Quinck-Ödem - Symptome und Behandlung zu Hause

Allergische Reaktionen nach Angioödemtyp sind durch eine rasche Entwicklung gekennzeichnet. Die ersten Symptome der Krankheit treten nur wenige Minuten nach dem Kontakt menschlicher Zellen mit dem Antigen auf. Eine späte Behandlung des Syndroms kann schwerwiegende Folgen haben, um zu vermeiden, dass es sich lohnt, sich mit dem folgenden Material vertraut zu machen.

Was ist Angioödem?

Die Wirkung bestimmter chemischer und biologischer Faktoren auf den Körper kann die Entwicklung von Allergien auslösen. In diesem Fall wird Angioödem oder Angioödem als die gefährlichste Manifestation der Immunreaktion angesehen. Der Grund dafür - ein hohes Risiko für Hirnschäden, Kehlkopf. Experten, die die Frage beantworten, Angioödem - dass dies in der Regel versuchen, eine erschöpfende Antwort zu geben. Dadurch erhält der Patient sehr umfangreiche Informationen mit einer Vielzahl von komplexen medizinischen Begriffen. In der Zwischenzeit kann der Leser mit einer einfacheren Erklärung dieses Phänomens weiter lesen.

Das Quincke-Syndrom tritt also durch den Kontakt eines sensibilisierten (empfindlichen) Organismus mit einem Allergen auf. Gleichzeitig entsteht ein Ödem aufgrund einer erhöhten Gefäßpermeabilität, die mit der Freisetzung großer Flüssigkeitsmengen in den Interzellularraum einhergeht. Dies ist eigentlich der Grund für die Zunahme der verschiedenen Körperbereiche des Patienten.

Die ersten Symptome eines Angioödems

Das Anschwellen des Schleimepithels, Kribbeln in irgendeinem Körperteil gelten als Anzeichen einer frühen Allergie. Gleichzeitig legen die Fachleute unter Bezugnahme auf das Thema "Quinck-Ödem - Symptome" fest, dass für jeden Typ dieser Erkrankung einige Besonderheiten charakteristisch sind. In Anbetracht dieser Tatsache scheiden Ärzte neben der allergischen Natur der Krankheit auch eine erbliche und erworbene Reaktion auf biologische oder chemische Faktoren aus. Abhängig davon, ob eine Person eine bestimmte Art von Krankheit hat, können Anzeichen eines Angioödems den folgenden Charakter haben:

Der Beginn der Reaktion und ihre Dauer

Entwickelt sich in 5-20 Minuten. Kommt in ein paar Tagen los.

Tritt innerhalb von 2-3 Stunden auf. Verschwindet in ein paar Tagen.

Meistens betreffen Ödeme Hals, Gesicht, Gliedmaßen und Genitalien.

Entwickelt sich in irgendeinem Teil des Körpers.

Blasse oder leicht rote Schwellung, die sich nach dem Pressen der Fossa nicht bildet.

Blasses angespanntes Ödem nach dem Pressen, bei dem keine Fossa mehr vorhanden ist.

Begleitet von Urtikaria, Pruritus.

Nicht begleitet von Urtikaria.

Symptome und Behandlung bei Kindern

Bis heute übersteigt die Anzahl der jungen Patienten, die aufgrund einer schweren allergischen Reaktion hospitalisiert wurden, die Anzahl der erwachsenen Patienten deutlich. Diese Tatsache beruht auf schlechten Umweltbedingungen und modernen Ansichten von Eltern, die sich für die frühe Entwöhnung des Kindes von der Brust, die Verwendung verschiedener Mittel zur Kinderhygiene auf chemischer Basis einsetzen.

Quinck-Ödeme bei Kindern äußern sich in der Regel durch Schwellungen von Gesicht, Lippen, Genitalien, Füßen und werden nicht von einer Urtikaria begleitet. Die gefährlichste Folge einer Allergie ist die Ausbreitung des Syndroms im Kehlkopfbereich. In diesem Fall ist das Kind schwer zu sprechen, Halsschmerzen. Ein nachfolgendes schnelles Fortschreiten des Ödems kann zu den schwerwiegendsten Erkrankungen führen, die eine medizinische Notfallbehandlung erfordern. Weniger schwere Manifestationen der Krankheit werden zu Hause durch die Verwendung von Antihistaminika in Form von Injektionen oder Tabletten beseitigt.

Bei Erwachsenen

Die Art der klinischen Manifestationen der Krankheit hängt nicht vom Alter des Allergikers ab. Bei erwachsenen Patienten sind die Symptome völlig identisch mit den Anzeichen einer Erkrankung bei Kindern. Inzwischen ist zu beachten, dass sich das Syndrom in jeder spezifischen Krankengeschichte aus verschiedenen Gründen entwickelt, die durch Laboruntersuchungen identifiziert werden. Bei der Entwicklung des Themas „Allergisches Angioödem - Symptome bei Erwachsenen“ ist es wichtig zu sagen, dass der körperbehinderte Teil der Bevölkerung häufig Symptome eines abdominalen Syndroms aufweist:

  • unbeugsames Erbrechen;
  • starke Schmerzen im Unterleib;
  • Durchfall

Die Behandlung von Angioödemen bei Erwachsenen unterscheidet sich etwas von den therapeutischen Maßnahmen, die bei der Entwicklung der Krankheit bei Kindern angewandt werden. Der Unterschied liegt im Einsatz von Medikamenten mit höherer Häufigkeit und Dosierung. In einer Situation, in der die Schwellung voranschreitet, sollte ein Krankenwagen gerufen werden. Vor dem Eintreffen von Spezialisten ist es notwendig, einer Person eine Injektion von Prednisolon oder Dexamethason zu injizieren und ein Antihistaminikum unter die Zunge zu nehmen.

Wie behandelt man Angioödem?

Aus medizinischer Sicht ist es etwas absurd zu glauben, dass es möglich ist, diese Erkrankung ohne das Eingreifen von Spezialisten zu bewältigen. Die Häufigkeit der Suchanfrage „Heilung, Quincke-Ödem“ beweist jedoch das Gegenteil. Die Bevölkerung ist mehr auf ihr eigenes Gehirn angewiesen als auf medizinische. Als Konsequenz muss gesagt werden, dass es in schweren Fällen von Allergien (wenn der Hals geschwollen ist) von entscheidender Bedeutung ist, dass eine Person rechtzeitig medizinische Hilfe in Anspruch nimmt. Diese Tatsache zu ignorieren ist mit schwerwiegenden Konsequenzen verbunden. Im Allgemeinen kann die Therapie des Angioödems begleitet werden von:

  1. Die Verwendung von Medikamenten in Form von Antihistaminika, Hormonpräparaten, Diuretika, Vitaminen.
  2. Die Verwendung von Volksheilmitteln;
  3. Chirurgischer Eingriff - Tracheotomie.

Erste Hilfe bei Angioödem

Allergiker haben in der Regel eine klare Vorstellung davon, wie das Syndrom gestoppt werden kann. Selbst - oder gegenseitige Hilfe bei Angioödemen besteht in der Einnahme von Antihistaminika. Bei Fortschritten in der Pathologie muss der Patient in die dem Haus nächstgelegene medizinische Einrichtung gebracht werden. Darüber hinaus gibt es in medizinischen Nachschlagewerken ganze Abschnitte, die sich dem Thema "Angioödem - Notfallversorgung" widmen. Nur ein Rettungsdienst oder Krankenhauspersonal kann jedoch einen derart komplexen Handlungsalgorithmus ausführen. Welche Maßnahmen noch vor der Ankunft der Ärzte zu ergreifen sind, erfahren Sie unten:

  1. Kontakt mit dem Allergen unterbrechen.
  2. Befreien Sie Brust und Nacken des Patienten vom Anziehen von Kleidung und Schmuck.
  3. Wenn keine Antihistaminika vorhanden sind, gießen Sie 2-3 Tropfen Naphthyzin in den Mund eines Erwachsenen oder eines Kindes.
  4. Den Patienten künstlich beatmen, wenn er das Bewusstsein verloren hat.

Behandlung zu Hause

In einer Situation, in der Allergien einen kleinen, vom Kopf abgewandten Teil des Körpers befallen haben, können Sie versuchen, das Syndrom in Ihren eigenen Wänden zu stoppen. Bei der Beantwortung der Frage, wie Angioödeme zu Hause gelindert werden können, raten Experten, bei den ersten Manifestationen der Krankheit ein warmes Bad mit Seetanginfusion zu nehmen. Vor dem Hintergrund der wohltuenden Wirkung dieser Alge auf die Hautrezeptoren vergeht das Ödem in wenigen Stunden. Um die Verschlimmerung der Pathologie zu verhindern, wird den Patienten empfohlen, sich an eine spezielle Diät zu halten, bei der die Hauptallergene von der Diät ausgeschlossen werden.

Volksheilmittel

Die Erfahrung der älteren Generation hat immer wieder geholfen, die schwersten Krankheiten zu bewältigen. Volksheiler in der Sektion "Angioödem, Hilfe" enthalten eine Vielzahl von Rezepten, mit denen Sie das Syndrom schnell stoppen können. Bevor Sie ein Produkt verwenden, müssen Sie jedoch unbedingt die Allergenität der Bestandteile überprüfen. Zu den effektivsten Methoden zur Beseitigung von Angioödemen zählen:

  1. Milch mit Soda Ein bekanntes Heilmittel gegen Halsschmerzen kann auch zur Linderung von Allergiesymptomen eingesetzt werden. In einem Glas warmer Milch müssen Sie ¼ TL hinzufügen. Soda Ein gesundes Getränk wird den ganzen Tag über empfohlen. Setzen Sie die Behandlung fort, bis die Schwellung nachlässt und der Patient besser aussieht.
  2. Infusion von Brennnessel. 100 g trockenes Gras sollten mit einem Glas kochendem Wasser gegossen und an einem dunklen Ort für 2 Stunden aufbewahrt werden. Das fertige Werkzeug muss entleert werden. Verwenden Sie die Infusion dreimal täglich ½ Tasse, bis das Ödem vollständig verschwunden ist.

Video

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Materialien des Artikels erfordern keine Selbstbehandlung. Nur ein qualifizierter Arzt kann anhand der individuellen Merkmale eines bestimmten Patienten diagnostizieren und beraten.

Quincke-Ödem: Symptome und Behandlung

Die Tatsache, dass ein solches Ödem von Quin bereits 1982 bekannt war, begann mit dem Studium dieser Krankheit seit dem Zweiten Weltkrieg in faschistischen Lagern für Kriegsgefangene. Dieser Zustand wurde von einem deutschen Wissenschaftler beschrieben und untersucht, nach dem die Krankheit tatsächlich benannt wurde.

Quinck-Ödem ist ein pathologischer Zustand, der durch plötzliche Schwellung der Haut, subkutanen Fettes und Schleimhäuten gekennzeichnet ist. Die Pathogenese der Ödementwicklung ist mit einer Erhöhung der Permeabilität der Gefäßwände und einer ungleichmäßigen Verteilung von Flüssigkeit durch das Körpergewebe verbunden. Das Auftreten der Krankheit steht in direktem Zusammenhang mit der allergischen Reaktion des Körpers aufgrund der erhöhten Empfindlichkeit des Körpers gegenüber bestimmten äußeren Umweltfaktoren.

Ursachen der Krankheit

Zu den ursächlichen Faktoren gehören:

  • Gemüse- und Hausstaub;
  • Abgase;
  • hyperallergene Lebensmittel;
  • Drogen (hauptsächlich Breitbandantibiotika);
  • Tierhaare;

Das Quinck-Ödem gehört zur Gruppe der allergischen Reaktionen des blitzartigen Entwicklungsstadiums. Dies liegt daran, dass ein Allergen beim Eintritt in den menschlichen Körper intensiv und in großen Mengen Entzündungsmediatoren produziert. Dieser Zustand ist für die Gesundheit des Patienten äußerst gefährlich.

Neben der allergischen Ätiologie des Ödems können folgende Erkrankungen unterschieden werden:

  • organische Störungen des endokrinen Systems;
  • Störung der Funktion lebenswichtiger Organe;
  • akute Infektionskrankheiten;

Sorten der Krankheit, je nach ätiologischer Herkunft

Allergische Schwellungen von Quinca, die Ursachen für die Entwicklung dieser Form der Erkrankung, sind mit einer erhöhten Empfindlichkeit des Körpers gegenüber verschiedenen Substanzen verbunden. Meistens ist diese Form eine Folge von Nahrungsmittelallergien.

Das pseudoallergische Ödem von Quinix entwickelt sich hauptsächlich als Form einer erblichen Pathologie des Immunsystems, die bei solchen Menschen nicht in der Lage ist, auf Umweltfaktoren angemessen zu reagieren. Selbst Überempfindlichkeit gegen Temperatur und taktile Reize können die Ursache für die Entwicklung des pathologischen Zustands sein.

Die Gefahr der pseudoallergischen Form besteht darin, dass eine Korrektur mit medikamentösen Behandlungsmethoden sehr schwierig ist.

Merkmale symptomatischer Anzeichen.

Symptomatisch verläuft die Krankheit in Form von Berichten und Verfärbungen der Haut, der Schleimhaut und des Unterhautgewebes. Die häufigste Lokalisation pathologischer Veränderungen ist der Gesichtsteil des Schädels und die distalen Teile des menschlichen Körpers. Schmerzen, die bei solchen Patienten in der Regel nicht vorhanden sind, sind im betroffenen Bereich nur geringfügige Beschwerden. An der Stelle des Ödems wird die Haut blass, sie wird fest und elastisch, wenn sich eine Hautfalte bildet (siehe Foto unten).

foto von quinckine mann

Quinck-Ödem kann sich als Urtikaria manifestieren, in solchen Fällen treten zusätzlich zu den oben genannten Symptomen Anzeichen von Hautausschlag und Beulen am menschlichen Körper auf. Die geformten Elemente des Ausschlags haben klare Grenzen und werden von einem unerträglichen Juckreiz begleitet. Aufgrund des Kratzens der Haut treten an den Stellen der Elemente Wundverletzungen auf. Ein solcher Krankheitsverlauf ist für den Menschen sehr unangenehm, stellt jedoch keine besondere Lebensgefahr dar, da sich die Läsion in den Oberflächenschichten der Haut befindet.

Eine extrem schwere Form der Erkrankung ist eine Schwellung der Gewebe des Pharynxlumens. Symptomatisch äußert sie sich in Form von:

  • scharfe Schwierigkeiten bei der Wiedergabe von Atembewegungen;
  • emotionale Überreizbarkeit;
  • lautes Husten bellen;
  • zyanotische Verfärbung der Haut im Bereich des Gesichtsteils des Schädels aufgrund des starken Abfalls von Körpergewebe in Abwesenheit von Sauerstoff;
  • Depression des Bewusstseins;

Eine objektive Untersuchung dieser Patienten zeigt das Ödem der Gewebe des weichen Gaumens und die Verengung des Lumens der Stimmritze.

Mit der Entwicklung eines solchen Zustands bei Patienten steigt das Risiko eines tödlichen Verlaufs, weshalb die Patienten dringend eine Wiederbelebung benötigen.

Eine der Varianten des Krankheitsverlaufs ist das Anschwellen der inneren Organe des menschlichen Körpers. Dieser Zustand manifestiert sich symptomatisch in Form von:

  • Dyspeptische Störungen
  • Übelkeit
  • Erbrechen
  • Bauchschmerzen und allgemeine Erschöpfung.

Die Krankheit kann auch in Form von Schwellungen des Gehirns auftreten:

  • Bewusstseinsstörung und emotionaler Zustand;
  • Meningealzeichen in Form von steifen Nackenmuskeln;
  • Dyspeptische Störungen;
  • Krampfsyndrom;

Diagnostische Merkmale mit Quinödem

Für die Diagnose der Krankheit ist es am wichtigsten, den ätiologischen Faktor zu bestimmen, der zur Provokation symptomatischer Anzeichen beiträgt. Zu diesem Zweck werden eine gründliche Patientenbefragung und Allergietests durchgeführt. Als zusätzliche Diagnosemethoden werden Laboruntersuchungen von Blut und Urin durchgeführt, um den Entzündungs- und Autoimmunprozess zu bestimmen.

Merkmale der Behandlung der Krankheit

Das Hauptziel der Behandlung von Chinin-Ödemen ist es, den ätiologischen Faktor zu beseitigen und Manifestationen symptomatischer Anzeichen zu unterdrücken.

Notfallmedikamente für die Krankheit sind: Dexamethason, Prednison und Hydrocortison.

Medikamentöse Behandlung der Krankheit:

  1. antiallergische Medikamente zielen darauf ab, die Wirkung des Mediators der Entzündung von Histamin zu hemmen;
  2. Enzympräparate werden verwendet, um die Empfindlichkeit des Körpers gegenüber den Auswirkungen bestimmter Allergene zu verringern.
  3. allgemeine Stärkung des Körpers mit Hilfe eines Komplexes von Vitaminpräparaten;

Wenn die Ursache der Erkrankung nicht ermittelt werden konnte, sollten die Patienten mit lang anhaltenden Antihistaminpräparaten behandelt werden. Diese Medikamentengruppe ist nicht die Hauptbehandlungsmethode, sie beseitigt nur vorübergehend die symptomatischen Manifestationen der Krankheit.

Traditionelle Methoden zur Behandlung von Quinque-Ödemen mit Hilfe von Heilpflanzen

Aktivitäten zur Beseitigung der pathologischen Symptome und Behandlung zu Hause können mit Hilfe der traditionellen Medizin durchgeführt werden. Die Behandlung mit Heilpflanzen sollte unter Aufsicht des behandelnden Arztes durchgeführt werden, um Komplikationen zu vermeiden.

Die Behandlung zu Hause unter Verwendung der traditionellen Medizin wird mit dem Ziel der allgemeinen Stärkung des Körpers durchgeführt.

Rezepte der traditionellen Medizin:

Algenbad: Getrockneter Seetang (Seetang) in einer Menge von 150-200 g wird mit etwas warmem Wasser eingegossen. Nachdem die Algen anschwellen und an Größe zunehmen, werden sie in das Bad gegossen. Das Behandlungsverfahren wird eine halbe Stunde lang durchgeführt.

Strukturelemente, aus denen die Algen bestehen, wirken gegen den Ödemeffekt und tragen zur beschleunigten Ausscheidung allergischer Substanzen aus dem Körper bei.

Birkenblatttee: 15 g getrocknete und zerkleinerte Birkenblätter werden mit einem Glas kochendem Wasser gegossen, die Mischung wird 20 Minuten lang hineingegossen und getrunken. Dieser Tee wird zwei- bis dreimal täglich verwendet. Die Pflanze hat eine ausgeprägte harntreibende Wirkung und lindert die Schwellung des Gewebes. Birkenblätter werden auch für die Anwendung bei Hypertonie, akuten und chronischen Erkrankungen des Harnsystems empfohlen.

Sammlung eines Komplexes von Heilpflanzen zur Behandlung von Quinque-Ödemen.

Für die Aufbereitung der pflanzlichen Sammlung wurden solche Heilpflanzen verwendet:

  • Chicorée;
  • Minze;
  • Weizengras;
  • Immortelle;
  • Schachtelhalm und Kamille;

Die Arzneipflanzenmischung wird sorgfältig gemischt.

Ein Löffel Kräutertee wird mit einem Volumen von 250 ml gegossen und drei Stunden lang infundiert. Die Infusion wird 2-3 mal täglich in 100 ml eingenommen.

Achtung! Die Behandlung mit der traditionellen Medizin und zu Hause ohne ärztliche Kontrolle kann zu schwerwiegenden Folgen für die menschliche Gesundheit führen.

Notfallversorgung bei Quinödem

Wenn ein Patient mit ausgeprägten symptomatischen Anzeichen eines Quinck-Ödems gefunden wird, sollte die Erste Hilfe zunächst auf einem Notruf basieren.

Die folgenden Aktionen sollten gemäß dem Plan durchgeführt werden:

  1. das Opfer in einen gut belüfteten Bereich bringen;
  2. Wenn eine solche Möglichkeit besteht, muss der ätiologische Faktor der Krankheit beseitigt werden.
  3. Druck sollte von der Person entfernt werden;
  4. Bei Anwesenheit von Hormonpräparaten wie Dexamethason oder Prednison im Erste-Hilfe-Set sollte der Inhalt der Ampulle auf die Schleimhaut unter der Zunge gegossen werden. Durch die gut entwickelten Gefäßplexusse werden die Medikamente schnell resorbiert und wirken sofort.
  5. Ein kalter Gegenstand sollte an der Ödemstelle angebracht werden.
  6. das Opfer ständig Wasser trinken lassen, das mit Mikroelementen und Salzen angereichert ist; hierfür können Sie spezielles alkalisches Wasser verwenden oder eine Lösung aus einem Liter Wasser und einem Teelöffel Backpulver zubereiten.
  7. Der Patient muss eine Antihistaminika-Pille einnehmen.

Richtig und konsequent durchgeführte Erste-Hilfe-Maßnahmen lindern nicht nur die menschliche Gesundheit, sondern retten auch Leben. In einem das Leben des Patienten bedrohenden Zustand wird eine Wiederbelebung durchgeführt.

In Fällen, in denen die Ursache für die Entwicklung dieses Zustands eine ausgeprägte Schwellung der Gewebe des Pharynx war, versuchen Sie, den Durchgang der oberen Atemwege freizugeben. Ohne dieses Stadium der Wiederbelebung stirbt das Opfer an einem scharfen Erstickungsangriff. Wenn die Durchgängigkeit durch den Mund nicht sichergestellt werden kann, wird das Tracheostoma angewendet. Eine nicht ordnungsgemäß durchgeführte Tracheotomie kann zu schwerwiegenden Konsequenzen führen und eine Person sollte mit minimalem Wissen spazieren gehen. Dies kann jedoch das Leben einer Person retten.

Eine Tracheotomie wird durchgeführt, indem die Haut- und Knorpelringe der Trachea entlang der Mittellinie des Halses geschnitten werden, wobei ein starker Atemwegsgegenstand in das gebildete Loch eingeführt wird, beispielsweise den Rand des Griffs. Diese Manipulation wird einer Person den Durchtritt von Luft ermöglichen und Leben retten.

Prävention der Entwicklung der Krankheit

Da das Quinck-Ödem im Ursprung eine allergische Erkrankung ist, wird es als Prophylaxe eingesetzt:

  • Vermeiden Sie den Kontakt mit Allergenen, wenn eine Person in ein sichereres und umweltfreundlicheres Gebiet umziehen muss.
  • Ernährungsempfehlungen bei der Verwendung von hypoallergenen Lebensmitteln beachten;
  • Wenn die Krankheit mit einer erblichen Veranlagung verbunden ist, sollten die Patienten traumatische Verletzungen minimieren und chirurgische Eingriffe vermeiden.
  • bei besonderen Bedürfnissen werden den Patienten konstante hormonelle Medikamente in prophylaktischer Dosierung verschrieben;

In der medizinischen Fachliteratur und in den Handbüchern zur medizinischen Versorgung müssen klinische Situationen beschrieben werden, was Quina-Schwellung ist, wie sie richtig unterstützt werden kann und wie die Entwicklung dieses Zustands verhindert werden kann. Dies ist notwendig, damit die Menschen die Schwere der Erkrankung verstehen und gegebenenfalls auch Passanten helfen können.

Die Prognose für die Genesung hängt von der Schwere der Erkrankung ab. In der Lunge und bei geringfügigen symptomatischen Manifestationen wird ein Angriff mit Hilfe der Medikamentenkorrektur erfolgreich eliminiert. In schwierigeren klinischen Situationen hängt die Prognose für die Genesung von der Qualität der ersten Hilfe und einer weiteren qualifizierten Behandlung ab. Die meisten Todesfälle ereignen sich im Falle der Nachlässigkeit von Ärzten und der Gleichgültigkeit anderer.

Behandlung von Angioödem Volksmedizin

Fast jeder Mensch stieß auf eine allergische Reaktion. Der Manifestationsgrad dieser Krankheit ist unterschiedlich. Die Basis allergischer Reaktionen kann häufig eine neurologische Komponente sein. Eines der Beispiele für Angioödeme ist Angioödem. Wenn es erscheint, nimmt das Gesicht ganz oder teilweise zu. Er wurde nach dem Arzt benannt, der dieses Phänomen erstmals 1882 beschrieb. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, dieses Problem zu behandeln, und jeder sollte wissen, wie er Angioödeme zu Hause lindern kann.

Symptome einer allergischen Schwellung

Die Haut ändert ihre Farbe nicht und es gibt keinen Juckreiz. Unter normalen Umständen kann es in wenigen Stunden vergehen, es kann jedoch mehrere Tage dauern. Unter schwierigeren Umständen kann sich die Schwellung in die Kehlkopfschleimhaut bewegen und das Atmen erschweren.

Die häufigsten Ursachen für eine solche allergische Reaktion können sein:

  • Darmparasiten,
  • Allergie
  • Infektionen
  • Autoimmunkrankheiten
  • Insektenstiche,
  • spontane Prädisposition für Angioödem.

Wenn Symptome wie Husten, laute Atmung, blasses Gesicht, Erbrechen und Bauchschmerzen auftreten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Da eine solche Manifestation tödlich sein kann.

Am anfälligsten für das Auftreten von Schwellungen:

Erste Hilfe

Meist werden Glukokortikosteroide und andere Antihistaminika zur Behandlung dieser Krankheit verwendet. Viele Ärzte empfehlen, nicht nur das Problem zu behandeln, sondern auch das Allergen zu identifizieren, das die Reaktion verursacht hat. Wird auch häufig bei der Behandlung von Angioödem-Folk-Behandlungen verwendet.

Jeder sollte wissen, wie er in dieser Situation helfen kann. Dies wird Ihnen helfen, erste Hilfe zu bekommen:

  • einen Arzt oder Krankenwagen rufen;
  • Wenn das Allergen identifiziert ist, beenden Sie den Kontakt mit dem Allergen.
  • Wenn die Reaktion durch einen Schuss oder Biss verursacht wurde, muss ein Druckverband über der Stelle der Läsion angebracht werden. Sie können auch eine coole Kompresse auf den betroffenen Bereich anwenden.
  • Kleidung lockern oder lösen;
  • den Patienten an die frische Luft bringen müssen;
  • Wenn sich der Patient im Schockzustand befindet, versuchen Sie, ihn zu beruhigen.
  • ein paar Tabletten Aktivkohle in Wasser auflösen und ein Getränk geben;
  • machen Sie ein heißes Fußbad mit Salz;
  • Geben Sie 0,1 ml Adrenalin und ein antiallergisches Arzneimittel ein.
  • In schwierigen Situationen wird eine Tracheotomie durchgeführt (ein Larynxschnitt ist zwei Finger höher als der Adamsapfel).

Volksheilmittel

Häufig greifen Antihistaminika zusätzlich zur Behandlung von Angioödemen zu Volksmitteln. Die Verwendung alternativer Medizinrezepte wird dazu beitragen, die Behandlung der Krankheit zu beschleunigen und deren Verlauf zu erleichtern.

Salzkompresse

Dieses Rezept hilft dabei, den Wasser-Salz-Haushalt im Körper zu normalisieren. Zur Vorbereitung der Kompresse benötigen Sie:

  • 1 l Wasser
  • 1 Teelöffel Salz.

Salz in Wasser auflösen. Verwenden Sie solche Kompressen kalt. Während des Tages müssen mehrere solcher Verfahren durchgeführt werden.

Brennesselwurzel

Zur Vorbereitung der Infusion ist Folgendes erforderlich:

  • 1 Liter kochendes Wasser
  • 2 Esslöffel gehackte Wurzel.

Fülle die Wurzel mit kochendem Wasser. Lassen Sie es unter geschlossenem Deckel 2 Stunden ziehen. Nach der zugeteilten Zeit belasten und trinken Sie ein paar Esslöffel pro Tag.

Milch mit Soda

Um das Rezept vorzubereiten, nehmen Sie:

  • ein Glas Milch,
  • Soda - an der Messerspitze.

Wenn keine Allergien gegen Milch vorhanden sind, können Sie dieses Rezept verwenden. Dazu erhitzen Sie es und fügen Soda hinzu. Danach etwas trinken. Führen Sie diesen Vorgang mehrmals täglich durch.

Wie Angioödem Volksheilmittel zu behandeln - Kräuter

Entlastung des Patienten und Hilfe bei Heilpflanzen. Bevor Sie sie jedoch anwenden, sollten Sie einen Spezialisten konsultieren. Bestens helfen, Kräuter in der Sammlung zu heilen.

Sammlung 1

In gleicher Menge nehmen:

  • Mais Seide
  • löwenzahnwurzel,
  • hagebutten
  • Kamillenblüten
  • tadellose Blätter,
  • Hypericum Blumen,
  • Schachtelhalmgras,
  • Ringelblumenblüten
  • Centaury

Mischen Sie alle Zutaten. Gießen Sie 2 Esslöffel der Mischung mit 2 Tassen Wasser. Lassen Sie es 2-3 Minuten kochen. Danach 30 Minuten bestehen und belasten. Nehmen Sie viermal täglich für eine Tasse. Dieses Dekokt wirkt harntreibend und beruhigend.

Sammlung 2

Nehmen Sie 100 g:

  • tadellose Blätter,
  • Schachtelhalmgras,
  • immortelle blumen
  • Chicorée-Wurzeln.

Mischen Sie alles und trennen Sie den Esslöffel. Fügen Sie 1,5 Tassen Wasser hinzu. Zum Kochen bringen und sofort entfernen. Strain. Nehmen Sie ½ Tasse dreimal täglich. Die Empfangsdauer beträgt 3-4 Tage.

Jeder sollte wissen, was zu Hause mit Quincks Ödem zu tun ist. Das Wichtigste ist, die Selbstkontrolle nicht zu verlieren und nicht in Panik zu geraten. Nehmen Sie sich selbst in die Hand und Sie können mit dieser Krankheit erfolgreich fertig werden.

Ursachen, Symptome und Behandlung von Angioödem

Was ist Angioödem?

Quinckes Ödem ist ein lokales Ödem (diffus oder begrenzt) der Schleimhäute und des Unterhautgewebes, das plötzlich entsteht und sich schnell entwickelt. Der deutsche Arzt Heinrich Quincke, von Facharzt für Therapeut und Chirurg genannt, nach dem die Pathologie benannt wurde, entdeckte und beschrieb 1882 ihre Symptome. Quinckes Ödem kann auch als Angioödem (oder Angioödem) bezeichnet werden, eine riesige Urtikaria. Riesenurtikaria wird vor allem bei jungen Menschen beobachtet, bei Frauen häufiger als bei Männern. Statistiken zufolge ist die Prävalenz dieser Erkrankung bei Kindern in letzter Zeit gestiegen.

Riesenurtikaria tritt nach dem Prinzip allgemeiner Allergien auf. In diesem Fall ist die vaskuläre Komponente jedoch stärker ausgeprägt. Die Entwicklung der Reaktion beginnt mit dem Stadium des Antigen - Antikörpers. Allergiemediatoren wirken auf Blutgefäße und Nervenstämme und führen zu Arbeitsstörungen. Es kommt zu einer Ausdehnung der Blutgefäße, wodurch deren Durchlässigkeit erhöht wird. Infolgedessen dringt Plasma in den Interzellularraum ein und es entstehen lokale Ödeme. Die Zerstörung der Nervenzellen führt zu einer Lähmung der Nervenstämme. Ihre depressive Wirkung auf die Gefäße hört auf. Mit anderen Worten, die Gefäße kommen nicht in Ton, was wiederum zu einer noch stärkeren Entspannung der Gefäßwände beiträgt.

Die meisten Patienten leiden unter einer Kombination von Ödemen und akuter Urtikaria.

Symptome eines Angioödems

Das Quinck-Ödem zeichnet sich durch einen starken Beginn und eine schnelle Entwicklung aus (über mehrere Minuten, seltener - Stunden).

Quinck-Ödem entwickelt sich an Organen und Körperteilen mit einer entwickelten Schicht aus subkutanem Fett und äußert sich durch die folgenden Symptome:

Ödeme der Atemwege, oft - der Kehlkopf. Wenn das Ödem des Kehlkopfs Heiserkeit zeigt, wird das Atmen schwierig, begleitet von einem bellenden Husten. Es gibt auch eine allgemeine Angst des Patienten. Die Haut im Gesicht erhält zunächst eine blaue, dann blasse Nuance. Manchmal geht die Pathologie mit Bewusstseinsverlust einher.

Lokale Schwellung verschiedener Gesichtsbereiche (Lippen, Augenlider, Wangen).

Schwellung der Mundschleimhaut - Mandeln, weicher Gaumen, Zunge.

Schwellung des Urogenitaltrakts. Begleitet von Anzeichen einer akuten Zystitis und akuten Harnretention.

Hirnödem Charakterisiert durch neurologische Erkrankungen anderer Art. Dies kann eine Vielzahl von krampfartigen Syndromen sein.

Schwellung des Verdauungstraktes. Charakterisiert durch Anzeichen von "akutem" Bauch. Dyspeptische Störungen, akute Bauchschmerzen, erhöhte Peristaltik sind möglich. Manifestationen der Peritonitis können beobachtet werden.

Angioödem erstreckt sich oft bis auf die Unterlippe und die Zunge, den Kehlkopf, was zu einer Verschlechterung der Atmungsfunktion führt (sonst Asphyxie). Schwellungen im Gesicht drohen auch, den Prozess auf die Gehirnschicht auszudehnen. Wenn in diesem Fall keine Notfallversorgung durch qualifizierte Fachkräfte erfolgt ist, ist dies möglicherweise tödlich.

Ursachen von Angioödem

Ursachen für Angioödeme können unterschiedlich sein:

Die Folge einer allergischen Reaktion, die bei Kontakt mit einem Allergen auftritt.

In der Rolle von Allergenen dienen am häufigsten:

bestimmte Nahrungsmittel (Fisch, Zitrusfrüchte, Schokolade, Nüsse)

Konservierungsmittel und Farbstoffe in Lebensmitteln (oft in Wurst, Wurst, Käse)

Federn, Vogelfedern und Tierhaare

Gift oder Insektenspeichel, der in den menschlichen Körper gelangt, wenn Insektenstiche (Wespen, Bienen, Mücken, Mücken usw.) beißen

Die Folge einer parasitären oder viralen Infektion (Giardiasis, helminthische Invasionen, Hepatitis).

Ödem nicht allergischen Ursprungs (pseudoallergische Reaktionen), das andere somatische Pathologien widerspiegelt, z. B. Funktionsstörungen der Organe des Verdauungssystems.

Bei Menschen mit eingeschränktem Hormonsystem, einschließlich der Schilddrüse, kann eine Ödemneigung auftreten.

Durch neoplastische Erkrankungen und Bluterkrankungen hervorgerufenes Ödem.

Ödeme, die durch chemische (einschließlich Drogen) und physikalische Faktoren (Druck, Temperatur, Vibration) verursacht werden. Drogenallergien treten am häufigsten bei Medikamenten der Klasse der Analgetika, Sulfamittel, Antibiotika der Penicillin-Gruppe auf, seltener - bei Cephalosporinen.

Hereditäre Angioödeme, die auf eine angeborene Störung zurückzuführen sind - der Mangel an bestimmten Enzymen (C-1-Inhibitoren des Komplementärsystems), die direkt an der Zerstörung von Substanzen beteiligt sind, die Gewebeschwellung verursachen. Diese Pathologie ist eher typisch für Männer, die durch Verletzungen, übermäßige Belastung des Nervensystems (z. B. Stress) und eine akute Erkrankung hervorgerufen werden.

30% der Angioödem-Fälle werden als idiopathisch diagnostiziert, wenn die Ursache der Erkrankung nicht ermittelt werden kann.

Notfallversorgung bei Angioödem

Quincke-Ödem entwickelt sich sehr unvorhersehbar und gefährdet das Leben des Patienten. Daher ist das Erste, was zu tun ist, die Rettungswagen-Brigade zu rufen, selbst wenn der Zustand derzeit zufriedenstellend und stabil ist. Und auf keinen Fall kann Panik nicht. Alle Aktionen müssen schnell und klar sein.

Vor der Ankunft der Rettungswagen Brigade

Es ist notwendig, den Patienten in einer bequemen Position zu setzen, um sich zu beruhigen

Begrenzen Sie den Kontakt mit dem Allergen. Wenn ein Insekt beißt (Wespen, Bienen), müssen Sie den Stachel entfernen. Wenn Sie es nicht selbst tun können, müssen Sie auf die Ankunft von Spezialisten warten.

Geben Sie Antihistaminika (Fenkarol, Diazolin, Diphenhydramin). Effektivere Injektionsformen von Antihistaminika, da es möglich ist, dass sich ein Ödem des Gastrointestinaltrakts entwickelt und die Absorption von Substanzen beeinträchtigt wird. In jedem Fall müssen Sie 1 - 2 Tabletten des Medikaments einnehmen, wenn keine Injektion möglich ist. Das Medikament wird die Reaktion schwächen und den Zustand vor dem Eintreffen einer Ambulanz erleichtern.

Achten Sie darauf, viel alkalisches Getränk zu trinken (pro 1000 ml Wasser, 1 g Soda oder Narzan oder Borjomi). Trinken Sie viel Wasser, um das Allergen aus dem Körper zu entfernen.

Als Sorptionsmittel können Enterosgel oder konventionelle Aktivkohle verwendet werden.

Um Schwellung und Juckreiz zu reduzieren, können eine kalte Kompresse, eine Wärmflasche mit kaltem Wasser und Eis auf den ödematösen Bereich aufgebracht werden.

Sorgen Sie für guten Zugang zu frischer Luft und entfernen Sie Gegenstände, die das Atmen behindern.

Wenn der Ödemgrad stark ist, ist es besser, keine Maßnahmen selbst zu ergreifen, um den Zustand des Patienten nicht zu beeinträchtigen und auf einen Krankenwagen zu warten. Die Hauptsache - nicht schaden.

Nach der Ankunft der Notaufnahme

Die Bereitstellung der Nothilfe zielt auf die Durchführung mehrerer Aufgaben ab.

Beendigung der Auswirkungen des beabsichtigten Allergens auf den Körper. Notwendig, um ein Fortschreiten der Krankheit zu vermeiden. Die kalte Kompresse wirkt gut. Geeignete Wärmflasche mit kaltem Wasser oder Eis. Wenn die Schwellung das Ergebnis eines Insektenstichs oder einer Medikamenteninjektion ist, muss ein Tourniquet 30 Minuten lang über der Biss- / Injektionsstelle platziert werden.

Hormontherapie Eine Glukokortikosteroidtherapie ist erforderlich, um das Ödem zu beseitigen und die Atmungsfunktion zu normalisieren. Bei Riesenurtikaria ist Prednison das Mittel der Wahl. In Kombination mit Angina-Ödem kann Dexamethason verwendet werden.

Desensibilisierungstherapie. Antihistaminika werden verwendet, um die Empfindlichkeit des Körpers für das wiederholte Eindringen von Allergenen zu reduzieren. Suprastin, Diphenhydramin, Tavegil oder Pipolfen werden intramuskulär verabreicht.

Symptomatische Therapie

Salz- und kolloidale Lösungen werden verabreicht, um einen Druckabfall zu verhindern und das Volumen des zirkulierenden Blutes zu normalisieren. Die gebräuchlichste Verwendung ist 500 bis 1000 ml Salzlösung, 500 ml hydroxyethylierte Stärke und 400 ml Polyglucin. Nachdem das Blutvolumen im Blutkreislauf normale Werte erreicht hat, können Vasopressoramine verwendet werden: Noradrenalin in einer Dosis von 0,2-2 ml pro 500 ml 5% Glukose; Dopamin in einer Dosis von 400 mg pro 500 ml 5% iger Glukose. Die Medikamentendosis wird korrigiert, bis der systolische Druck von 90 mm Hg erreicht ist. st.

Bei Bradykardie werden subkutane Injektionen von Atropin (0,3-0,5 mg) empfohlen. Falls erforderlich, wird Atropin alle 10 Minuten verabreicht.

Wenn sich ein Bronchospasmus entwickelt, wenden Sie - Agonisten und andere Bronchodilatatoren und entzündungshemmende Medikamente über einen Vernebler an.

Zyanose, Trockenfieber, Dyspnoe sind Anzeichen für die Anwendung der Sauerstofftherapie.

In seltenen Fällen können Katecholamine - Ephedrin und Adrenalin eingesetzt werden.

Anti-Schock-Therapie

Bei anaphylaktischem Schock wird Adrenalin verabreicht. Bei Bedarf kann die Injektion wiederholt werden. Das Intervall zwischen den Injektionen sollte mindestens 20 Minuten betragen. Bei instabiler Dynamik und der Wahrscheinlichkeit eines tödlichen Verlaufs ist die intravenöse Verabreichung von Epinephrin zulässig. (1 ml 0,1% Epinephrin pro 100 ml Salzlösung). Parallel zur Verabreichung von Epinephrin werden Blutdruckkontrolle, Herzfrequenz und Atmung durchgeführt. Bei Erwachsenen sollte der Blutdruck nicht unter 100 mm Hg liegen. st. Für Kinder beträgt diese Zahl 50 mm Hg. st.

Wenn ein anaphylaktischer Schock während der Bereitstellung eines Krankenwagens die Einhaltung mehrerer Regeln erfordert:

Der Patient muss lügen

Der Kopf sollte unter den Beinen liegen und zur Seite gedreht sein

Der Unterkiefer sollte gestreckt und der Zahnersatz aus der Mundhöhle entfernt werden

Behandlung von Angioödem

Therapeutische Maßnahmen gegen Angioödeme werden in zwei Schritten durchgeführt: Erleichterung des akuten Prozesses, Beseitigung der Krankheitsursachen. Nach der Notfallversorgung wird der Patient zur stationären Station gebracht. Die Wahl der Trennung wird durch die Art und den Schweregrad des Angioödems bestimmt. Bei einem schweren anaphylaktischen Schock tritt der Patient auf die Intensivstation. Bei einem Kehlkopfödem kann es sich um eine Reanimation oder um eine HNO-Einheit handeln. Der Beginn des abdominalen Syndroms ist ein direkter Hinweis auf einen Krankenhausaufenthalt in der chirurgischen Abteilung. Wenn das Angioödem von mäßigem Schweregrad ist und keine Gefahr für das Leben des Patienten besteht, kann es zu einer allergologischen oder therapeutischen Abteilung geschickt werden.

Die Therapie der rezidivierenden Riesenurtikaria (zweite Behandlungsstufe) hängt von der Art der Erkrankung ab.

Die vollständige Einschränkung des Kontakts des Patienten mit dem identifizierten Allergen ist eine Voraussetzung für die erfolgreiche Behandlung einer Riesenurtikaria, die sich nach den Prinzipien einer echten allergischen Reaktion entwickelt. Dies ist von größter Bedeutung für das Ödem, das eine Folge von Allergien gegen das eine oder andere Allergen ist (Nahrung, Staub, Wolle, Insektenstiche, Medikamente usw.). Wenn das Allergen physischer Natur ist, muss auch seine pathologische Wirkung auf den Patienten beseitigt werden (bei Lichteinwirkung durch Licht verursachte Lichtschutzcremes verwenden, bei Erkältungen usw. kalte Getränke und Nahrungsmittel verwerfen).

Die Behandlung der schweren Urtikaria wird mit antiallergischen Medikamenten durchgeführt. Als Histamin-H1-Rezeptorantagonisten werden Fexofenadin, Loratadin, Desloratadin, Acrivastin, Cetirizin verwendet. Dies ist die neue Generation von Antihistaminika, die im Vergleich zu Antihistaminika der ersten Generation weniger Nebenwirkungen haben. Keine trockenen Schleimhäute verursachen, Bronchospasmus, in therapeutischen Dosen keinen Einfluss auf das Herz-Kreislauf-System. Eine geringe positive Dynamik bei der Ernennung von H1-Rezeptorantagonisten erfordert die zusätzliche Ernennung von H2-Rezeptorantagonisten (Ranitidin, Famotidin, Cimetidin). Die Behandlung kann auch mit Calciumkanalblockern (20–60 mg Nifedipin pro Tag) und Leukotrienrezeptorantagonisten (10 mg Montelukast pro Tag) durchgeführt werden.

Die Behandlung eines Angioödems nicht-allergischen Ursprungs wird nach eingehender eingehender klinischer Untersuchung und Ermittlung der wahren Ursache der Erkrankung durchgeführt. Das entscheidende Stadium ist die Behandlung der identifizierten somatischen Pathologie (Behandlung der parasitären Invasion, therapeutische und präventive Maßnahmen zur Verbesserung des Körpers und zur Beseitigung chronischer Infektionsherde wie Tonsillitis, Behandlung endokriner Pathologien, Therapie von Erkrankungen des Verdauungssystems usw.). Den Patienten wird eine Diät gezeigt, die den Konsum von Lebensmitteln einschränkt, die große Mengen an Histamin, Tyrama enthalten.

Bei Ödemen im Zusammenhang mit systemischen Bindegewebserkrankungen ist es ratsam, Colchicin, Sulfasalazin und andere in der Rheumatologie verwendete Arzneimittel zuzuweisen.

Bei der Behandlung des hereditären Angioödems gibt es wesentliche grundlegende Unterschiede zur Behandlung mit Standardtherapien. Ein unerkanntes zeitgerechtes erbliches Ödem und seine falsche Behandlung führt in den meisten Fällen zum Tod.

Die Behandlung des hereditären Angioödems in der Akutphase zielt darauf ab, den Inhibitor C-1 zu ersetzen und seine Insuffizienz auszugleichen. In der Regel wird dazu Plasma (frisch oder frisch gefroren) verwendet. Darüber hinaus wird Tranexamsäure oder Aminocapronsäure intravenös verabreicht. Sie können Danazol auch in einer Dosis von 800 mg pro Tag oder Stanozolol in einer Dosis von 12 mg pro Tag einnehmen. Ödeme im Gesicht und am Hals lokalisiert erfordern die Einführung von Dexamethason und Diuretika.

Arzneimittel gegen Angioödem

Die erste Generation von Medikamenten: Chlorpyramin (Suprastin), Promethazin (pipolfen, diprazin), Fenkarol (Hifenadin), Pheniramin (avil), Dimetinden (Fenistil), Tavegil (Cleastin), Mebgidrolin (Oomeril, Diazolin) wirken schnell (nach 15-20 Minuten) ). Wirksam bei der Linderung des Angioödems, jedoch bei Benommenheit, verlängern Sie die Reaktionszeit (für Autofahrer kontraindiziert). Wirkung auf H-1-Histaminrezeptoren.

Die zweite Generation blockiert Histaminrezeptoren und stabilisiert Mastzellen, von denen Histamin in den Blutkreislauf gelangt. Ketotifen (Zaditen) beseitigt effektiv den Spasmus der Atemwege. Es wird in Kombination mit Angioödem und bronchialem Asma oder bronchoobstruktiven Erkrankungen angezeigt.

Third Generation Antihistaminika kann das ZNS nicht hemmen, blockieren die Rezeptoren zu Histamin und stabilisieren die Wand der Mastzellen: Loratadin (klarisens, Claritin), Astemizol (astelong, hasmanal, istalong) Sempreks (Acrivastin) Terfenaddin (teridin, Trex) Allergodil (atselastin) Zyrtec, Cetrin (Cetirizin), Telfast (Fexofenadin).

Prednisolon mit Angioödem

Prednisolon ist ein systemisches Glucocorticoid, das zur Notfallversorgung von Angioödemen eingesetzt wird, gegen Ödeme, entzündungshemmende und Antihistaminwirkung wirkt. Die antiallergische Wirkung von Prednisolon beruht auf mehreren Effekten:

Immunsuppressiver Effekt (reduzierte Antikörperproduktion, Wachstumsinhibierung und Zelldifferenzierung).

Verhinderung der Mastzellendegranulation

Direkte Hemmung der Sekretion und Synthese von Mediatoren einer allergischen Reaktion

Verringerung der vaskulären Permeabilität, wodurch das Ödem abnimmt, der Druck steigt und die Durchlässigkeit der Bronchien verbessert wird.

Beim Angioödem wird Prednisolon intravenös in einer Dosis von 60–150 mg verabreicht. Bei Kindern wird die Dosierung je nach Körpergewicht berechnet: 2 mg pro 1 kg Körpergewicht.

Die Verwendung von Prednisolon kann Agitation, Arrhythmie, arterielle Hypertonie und ulzerative Blutungen verursachen. Dies sind die Hauptnebenwirkungen systemischer Glukokortikoide. Schwere Hypertonie, Magengeschwüre, Nierenversagen, Überempfindlichkeit gegen Glukokortikoide sind daher direkte Kontraindikationen für die Verwendung von Prednisolon.

Diät für Angioödem

Diät-Therapie ist ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung von Krankheiten. Es ist sehr wichtig, die pathogenetischen Mechanismen der Erkrankung, den Zustand verschiedener Organe und Organsysteme bei der Entwicklung einer Nahrungsration zu berücksichtigen Bei der Behandlung von Angioödemen ist eine richtig gewählte Ernährung besonders wichtig, da das Ödem allergisch ist.

Die Ernährung bei Angioödemen wird unter Berücksichtigung einiger grundlegender Prinzipien entwickelt:

Bei der Entwicklung eines Diätmenüs für einen Angioödempatienten ist es wichtig, das Eliminierungsprinzip zu beachten. Mit anderen Worten, es ist notwendig, Produkte aus dem Menü des Patienten auszuschließen, die eine direkte oder kreuzallergische Reaktion verursachen können. Das Diät-Menü sollte keine Produkte mit einem hohen Amingehalt enthalten, einschließlich Histamin, Produkte mit hohen sensibilisierenden Eigenschaften. Die Produkte sollten so natürlich wie möglich sein und keine synthetischen Zusatzstoffe enthalten.

Die Nahrungsration sollte sorgfältig geprüft werden, die davon ausgenommenen Produkte sollten korrekt ersetzt werden. So können Sie die qualitative und quantitative Zusammensetzung des Menüs optimal anpassen.

Das dritte Prinzip ist das Prinzip der "Funktionalität". Produkte müssen von Nutzen sein, die Gesundheit erhalten und fördern.

Wenn Sie die Tipps und Regeln der klinischen Ernährung befolgen, wird es einen positiven Trend geben. Die Diät-Therapie ist jedoch die notwendigste, relevanteste und effektivste Maßnahme, wenn ein bestimmtes Nahrungsmittel als Allergen fungiert.

Ausschluss von der Ernährung von Lebensmitteln - Allergene basieren auf Daten von Patientenumfragen, Informationen über Unverträglichkeiten von Produkten. Sie können die Aufgabe vereinfachen, indem Sie ein Ernährungstagebuch führen. Die Bestimmung der Produkte von Allergenen wird durch verschiedene Methoden durchgeführt, einschließlich eines offenen Eliminations-Provokationstests, der Bestimmung spezifischer Antikörper gegen Nahrungsmittelproteine, provokativer Sublingualtests und Hauttests. Fisch und Meeresfrüchte, Hühnchen, Eier, Nüsse, Honig, Zitrusfrüchte - Produkte, die meistens als Provokateure für allergische Reaktionen und Ödeme wirken.

Wenn die Produkte, die direkte allergische Reaktionen hervorrufen, und die Methoden zu ihrer Identifizierung eindeutig sind, ist die Situation mit der Identifizierung einer allergischen Reaktion auf nicht immunen Lebensmitteln (ansonsten - pseudoallergische Reaktionen auf Lebensmittel) komplizierter. Solche Reaktionen sind schwieriger zu unterscheiden. Sie werden normalerweise durch die Abhängigkeit der Reaktionsentwicklung von der "Dosis" des Allergens bestimmt. Wird bei „echten“ allergischen Reaktionen der Verzehr des Allergens über einen längeren Zeitraum vollständig ausgeschlossen, so ist bei einer pseudoallergischen Reaktion die Aufnahme in die Diätkost zulässig. Die Menge des Allergenprodukts wird für jeden Patienten individuell ausgewählt. Bei der Entwicklung der klinischen Ernährung kann die Möglichkeit einer Kreuzallergie zwischen allen Arten von Allergenen nicht ausgeschlossen werden.

Die häufigsten Produkte, die "echte" und pseudoallergische Reaktionen verursachen können:

Fisch und Meeresfrüchte, Hühnchen und Eier, Sojabohnen, Milch, Kakao und Erdnüsse verursachen oft echte allergische Reaktionen. Die meisten Allergene aus pflanzlichen Lebensmitteln sind Tomaten, Spinat, Bananen, Trauben und Erdbeeren.

Pseudoallergische Reaktionen können durch die gleichen Produkte wie die wahre Allergie verursacht werden. Zu der Liste können Sie Schokolade, Gewürze, Ananas hinzufügen.

Mit Sorgfalt müssen Sie Produkte mit biogenen Aminen und Histamin in das Menü aufnehmen. Dies sind Fisch (Kabeljau, Hering, Thunfisch) und Muscheln, Käse, Eier, Spinat, Rhabarber, Tomaten, Sauerkraut. Allergiker sollten Wein ablehnen.

Es ist notwendig, die Produkte, die stickstoffhaltige Extraktionsverbindungen enthalten, von der Speisekarte auszuschließen. Dies sind Hülsenfrüchte (Linsen, Bohnen, Erbsen), schwarzer Tee, Kaffee und Kakao, Brühen, geschmorte und gebratene Fleisch- und Fischgerichte.

Oft verursachen die Entwicklung von Allergien und Ödemen synthetische Zusatzstoffe. Darunter befinden sich Konservierungsmittel (Sulfite, Nitrite, Benzoesäure und deren Derivate usw.) und Farbstoffe (Tartrazin, Amaranth, Azorubin, Erythrozin usw.), Aromen (Menthol, Vanille, Nelken und Zimt, Glutamate) und Geschmacksstabilisatoren.

Die häufigsten Kombinationen von Produkten und Substanzen, die eine Kreuzallergie verursachen können:

Nüsse können Allergien auslösen und sind während der Blütezeit von Hasel nicht konstant

Äpfel erhöhen das Risiko einer allergischen Reaktion, wenn sie zusammen mit Birnen, Kirschen, Kirschen und Quitten verwendet werden.

Oft provozieren allergische Reaktionen, einige Produkte, während sie mit bestimmten Medikamenten verwendet werden. Daher ist es nicht möglich, die Einnahme von Acetylsalicylsäure mit dem Verzehr von Beeren und Früchten (Trauben, Himbeeren, Erdbeeren, Pfirsiche, Aprikosen und Pflaumen) zu kombinieren. Ein Hühnerei reagiert während der Einnahme von Interferon und Lysozym. Kefir kann bei der Behandlung von Antibiotika Penicillin nicht konsumiert werden.

Brot- und Müslischalen sind selbst keine Allergene. Gleichzeitig können sie während der Blüte von Getreidepflanzen (Weizen, Roggen, Hafer, Weizengras) eine Reaktion auslösen.

Es ist unerwünscht, dass Kefir gleichzeitig mit Schimmelpilzen und Schimmelkäse konsumiert wird.

Kuhmilch kann zu einem Allergen werden, wenn sie mit Kalb- und Rindfleischprodukten und Gerichten verzehrt wird. Es ist unerwünscht, gleichzeitig Kuh- und Ziegenmilch zu trinken.

Beim Verzehr von Meeresfrüchten und Fisch sollten Sie sich für eine Sache entscheiden. Der gleichzeitige Verzehr von Fischgerichten mit Garnelen, Venusmuscheln, Krabben oder Kaviar kann ebenfalls zu Allergien führen.

Für die Vorbeugung und Behandlung von Angioödemen ist es daher sehr wichtig, die Ernährungsdiät des Patienten richtig zu formulieren, wobei Eier, Fischgerichte, Schokolade, Nüsse und Zitrusfrüchte ganz oder teilweise aus dem Menü entfernt werden. Diese Produkte können Angioödeme verursachen, auch wenn sie nicht die Hauptursache für Allergien sind. Auf diese Weise können Sie das Risiko einer Ödembildung minimieren.

Quincke-Ödeme sind eine gefährliche Krankheit, die nicht nur die Gesundheit, sondern auch das menschliche Leben bedroht. Es sollte mit aller Verantwortung übernommen werden. Diese Patienten können Folgendes empfehlen. Halten Sie zunächst immer ein Antiallergikum bereit. Zweitens versuchen Sie, den Kontakt mit dem Allergen vollständig zu beseitigen. Drittens: Tragen Sie immer ein Armband oder eine individuelle Karte mit Ihrem vollständigen Namen, Geburtsdatum und der Telefonnummer Ihres Arztes bei sich. In diesem Fall können sich mit der plötzlichen schnellen Entwicklung der Krankheit auch Fremde, die sich in der Nähe des Kranken befinden, orientieren und rechtzeitig helfen.

Autor des Artikels: Nadelson Evgeny Nikolaevich, Allergologe

Kann man Angioödem zu Hause behandeln?

Quincke-Ödem ist eine sich schnell entwickelnde allergische Erkrankung, bei der die Haut nur begrenzt oder diffus geschwollen ist, das Unterhautfett, die Schleimhäute, manchmal auch die Gelenke und die Gehirnmembranschwellen.

Lassen Sie uns diesen Zustand genauer betrachten und bestimmen, wann das Quincke-Ödem zu Hause behandelt werden kann.

Wie und warum entwickelt sich die Krankheit?

Um diese Fragen zu beantworten, lohnt es sich, die wichtigste Komponente der menschlichen Immunität - das Komplementsystem - in Betracht zu ziehen.

Es wird aktiviert, wenn ein Erreger aufgenommen wird - ein Virus, ein Allergen usw. Sobald die Immunität sie erkennt, beginnt die aktive Arbeit der Basophilen (Mastzellen).

Basophile fangen an, Mediatoren in großen Mengen (Histamin, Bradykinin) auszuwerfen, was wiederum eine allergische Reaktion stimuliert und die folgenden Manifestationen verursacht:

  • Dilatation von Venen, Blutgefäßen und Kapillaren;
  • erhöhte Permeabilität der Gefäßwände für Blutbestandteile;
  • Gewebeschwellung;
  • Hautausschlag;
  • Senkung des Blutdrucks.

Durch die Ausdehnung der Gefäße und deren erhöhte Permeabilität tritt das Plasma in den extrazellulären Raum ein, was zu einer lokalen Schwellung der Gewebe oder Schleimhäute führt.

Das wichtigste Enzym, das diesen Prozess reguliert, ist der C1-Inhibitor, so dass sein Mangel eine erhöhte Neigung zu allergischen Reaktionen, insbesondere zu Angioödem, beeinflusst.

Wenn der C1-Inhibitor nicht ausreicht, kommt es als Reaktion auf das Eindringen des Allergens in das Blut zu einer unkontrollierten Freisetzung von Histamin und Bradykinin, was zu einer Schwellung der Gewebe und Schleimhäute führt.

Die häufigsten Ursachen der Krankheit sind folgende:

  • allergisch gegen Lebensmittel, Pollen, Haushaltsstaub, Kosmetika usw.;
  • Insektenstiche;
  • Wolle, Daunen, Federn von Vögeln oder Tieren;
  • Rausch des Körpers;
  • parasitäre oder virale Infektionen;
  • schwere Hypothermie oder Sonnenstich;
  • starker Stress;
  • Einnahme bestimmter Medikamente: Analgetika, ACE-Hemmer, Antibiotika (Penicillin, Cephalosporine) und eine Reihe anderer Arzneimittel.

Faktoren, die zur Krankheit beitragen, heißen:

  • Blutkrankheiten;
  • Autoimmunpathologien;
  • Schilddrüsenerkrankung;
  • Leberversagen;
  • Magenkrankheit.

In der medizinischen Praxis unterscheiden sie auch eine Reihe von Krankheiten, die zu einer Abnahme des Spiegels des C1-Inhibitors führen:

  • Myelom;
  • lymphozytisches Lymphom;
  • Non-Hodgkin-Lymphom;
  • chronische lymphatische Leukämie;
  • Waldenström-Makroglobulinämie;
  • Lymphosarkom;
  • primäre Kryoglobulinämie.

Alle beschriebenen Pathologien führen zu einem Mangel des Enzyms des Immunsystems, wenn Histamin und Bradykinin unkontrolliert in das Blut freigesetzt werden können, was ein Quincke-Ödem wiederkehrender Natur verursacht.

Video: Hauptgefahren

Symptome der Manifestation

Quinckes Ödem ist ein plötzlicher Zustand, der sich innerhalb weniger Minuten entwickeln kann. Das Hauptsymptom ist das Ödem von Organen und verschiedenen Teilen des Körpers, bei dem eine Schicht aus Unterhautfett gut entwickelt ist.

Betrachten Sie die Symptome dieser Krankheit je nach Ort des Auftretens:

  • Schwellung der Atmungsorgane und der Schleimhäute des Mundes. Dies ist die gefährlichste Bedingung für das Leben eines Menschen, da ein Ödem des Kehlkopfes und der Zunge zu Erstickung führen kann, was mit der Entwicklung von Atemstillstand und dem Auftreten von Erstickung einhergeht. Bei einem Lungenödem baut sich im Pleurabereich ein Erguss auf, der Schmerzen in der Brust verursacht.

Die Hauptsymptome dieser Erkrankung sind: bellender Husten, Schwierigkeiten beim Schlucken und Atmen, Heiserkeit, Schmerzen. Die Person wird ängstlich, die Gesichtshaut bekommt einen bläulichen Schimmer und wird dann blass;

  • Besiege Bereiche des Gesichts. Beobachtetes Anschwellen der Lippen, Wangen, Nasolabialdreieck, Augenlider. Die Pathologie kann sich einseitig entwickeln (Schwellung der linken oder rechten Gesichtshälfte). Es ist für den Menschen nicht besonders gefährlich, aber bei wiederkehrenden Ödemen dehnt sich die Haut an Stellen der Flüssigkeitsansammlung allmählich aus;
  • Läsion im Urogenitaltrakt. Die Symptomatologie dieses Zustands ähnelt den Anfällen einer akuten Zystitis: Schmerzen in der Schamgegend, Probleme beim Wasserlassen. Die Pathologie ist insofern gefährlich, als es zu einer akuten Harnretention kommt, die, wenn das Ödem für lange Zeit erhalten bleibt, und falls keine medizinische Versorgung vorgesehen ist, zu einem Blasensprung führen kann.
  • Schäden am Verdauungssystem. Der Patient verspürt starke Schmerzen im Bauch, Erbrechen, Durchfall. Bauchpalpation hart und schmerzhaft. Ein charakteristisches Symptom für diesen Zustand ist das Kribbeln der Zunge und des Gaumens;
  • Schäden an den Membranen des Gehirns. Ein gefährlicher Zustand, der durch verschiedene neurologische Störungen gekennzeichnet ist: schwere Kopfschmerzen, Lethargie, Bewusstseinsstörungen, Übelkeit, Krämpfe. Test für Patienten mit Verdacht auf diese Pathologie: Sie müssen das Kinn der Brust berühren. Mit Schwellung des Gehirns wird dies nicht gelingen.

Foto: Manifestation auf der Oberlippe.

In einigen Fällen verbreitet sich die Krankheit auf:

  • Gelenke;
  • Palmen
  • Füße;
  • Der Patient kann von Fieber gequält werden.

Beim Drücken auf die geschwollenen Stellen gibt es keine Hohlräume, diese Bereiche sind aufgrund der großen Ansammlung von Flüssigkeit in ihnen mit einer erhöhten Konzentration an Proteinen immer fest. Aufgrund der Blutverdickung sinkt der Blutdruck der Patienten.

In etwa der Hälfte aller Fälle von Angioödem wird Urtikaria beobachtet - ein Ausschlag von Purpur oder tiefroter Farbe im gesamten Körper. Sie können wie Blasen aussehen und sich zu Flecken unterschiedlicher Form und Größe zusammenlagern.

Behandlung des Angioödems zu Hause

Sofort lohnt es sich zu reservieren, dass die Behandlung des Angioödems zu Hause nur nach Absprache mit einem Arzt und entsprechender Therapie möglich ist.

Alle Medikamente und deren Dosierungen sollten nur von einem Spezialisten unter Berücksichtigung der Körpermerkmale und der Schwere des Ödems ausgewählt werden. Eine Selbstbehandlung ist nur nach Entfernung akuter Symptome möglich.

Die Hauptbedingung für eine erfolgreiche Behandlung ist es, zu verhindern, dass der Patient erneut mit dem Allergen in Kontakt kommt.

Nachdem der Patient Erste Hilfe geleistet und eine positive Dynamik seines Zustands festgestellt hat, wird eine Therapie verschrieben, die aus folgenden Medikamenten besteht:

  1. antiallergische Medikamente. Ihre Wirkung besteht darin, Schwellungen, Juckreiz, Rötung der Haut zu beseitigen und die Freisetzung biologisch aktiver Substanzen - Bradykinin und Histamin - zu blockieren.

Häufig verschriebene Antihistaminika der neuen Generation - Desloratadin, Loratadin, Cetirizin, Fexofenadin, Acrivastin. Im Gegensatz zu den entsprechenden Medikamenten der ersten Generation haben diese Medikamente weniger Nebenwirkungen.

Wenn diese Therapie nicht zu positiven Ergebnissen führt, lohnt es sich, erneut einen Arzt aufzusuchen. In diesem Fall werden Antihistaminika einer anderen Gruppe - H2-Rezeptor-Antagonisten: Famotidin, Ranitidin oder Cimetidin verschrieben.

Bei mildem Ödem helfen die folgenden Medikamente bei der Manifestation einer Allergie:

Sie verursachen jedoch Schläfrigkeit und beeinflussen die Reaktion. Daher sind sie für Fahrer und Personen, die in gefährlichen Industrien tätig sind, kontraindiziert.

Für diese Patienten werden Antihistaminika der dritten Generation verordnet:

  • allergisch;
  • Zyrtec;
  • Telfast;
  • Semprex und ihre Analoga.

Diese Medikamente hemmen das zentrale Nervensystem nicht und blockieren schnell die Rezeptoren für Bradykinin und Histamin. Sie haben eine verlängerte Wirkung.

  1. Hormonpräparate. Ihre Wirkung besteht darin, die Produktion von C1-Inhibitoren zu steigern, wodurch der Mechanismus der Entwicklung einer allergischen Erkrankung gehemmt wird.

Hormonelle Medikamente haben folgende Auswirkungen auf den Körper:

  • gut kämpfen mit Schwellung, Juckreiz;
  • Entzündung lindern
  • die Herzfunktion verbessern;
  • Bronchospasmus beseitigen;
  • Blutdruck erhöhen.

Den Patienten werden systemische Glukokortikoide verschrieben:

Die Medikamente haben:

  • entzündungshemmend;
  • antiedematos;
  • Antihistaminwirkung.

Effektive anerkannte Medikamente basierend auf Androgenen - männlichen Sexualhormonen:

Bitte beachten Sie, dass dem Patienten für schwere Symptome Hormonarzneimittel in Form von Injektionen verschrieben werden. In diesem Fall ist es besser, einen Arzt zu konsultieren, der das Medikament intravenös oder intramuskulär injizieren kann.

Es ist bequemer, Hormone in Pillen zu Hause einzunehmen. Erhöhen Sie die Dosis jedoch nicht selbst, um die Erholung zu beschleunigen, da dies möglicherweise das Gegenteil bewirken kann!

Bei der Behandlung handelt es sich um einen erblichen Typ, bei dem der Mangel an C1-Inhibitor aufgefüllt wird.

Für diese Zwecke sind Injektionen der folgenden Wirkstoffe (eines der folgenden Mittel) vorgeschrieben:

  • frisches oder frisches gefrorenes Plasma;
  • Stanozolol;
  • Danazol;
  • Aminocapronsäure.

Abhängig von den beobachteten Symptomen und dem Schweregrad der Erkrankung können zusätzliche Medikamente verschrieben werden:

  • Aktivkohle als Sorbens;
  • Ketotifen zur Beseitigung von Atemwegskrämpfen;
  • Diuretika;
  • Askorutin zur Verringerung der Durchlässigkeit der Gefäßwände, Vitamine der Gruppe B;
  • Medikamente zur Verbesserung des sympathischen Nervensystems;

In der Regel dauert die Behandlung des Angioödems 3 Wochen. In dieser Zeit ist es notwendig, die Verschreibung des Arztes strikt zu beachten, und im Falle einer geringfügigen Verschlechterung im Krankenhaus um Hilfe bitten.

Was tun bei Erkältungsdermatitis an den Händen? Details hier.

Wann einen Krankenwagen rufen?

Ein Krankenwagen muss sofort gerufen werden, sobald folgende Symptome auftreten:

  • Schwellung irgendeines Körperteils oder der Schleimhaut;
  • Atemnot, Husten;
  • starke Schmerzen im Unterleib;
  • Durchfall;
  • Erbrechen und andere Symptome, begleitet von Schwellungen von Geweben und Schleimhäuten.

Es sollte klar sein, dass sich die Krankheit von einigen Minuten bis zu mehreren Stunden entwickeln kann. Nothilfe im Anfangsstadium hilft, Komplikationen zu vermeiden und möglicherweise das Leben einer Person zu retten.

Wie zu Hause helfen?

Vor dem Eintreffen der "Ambulanz" müssen Sie nach folgendem Plan vorgehen:

  1. Stellen Sie den Patienten auf einen Stuhl in dem Raum, wo frische Luft eintritt (Fenster öffnen).
  2. Wenn möglich, entfernen Sie das Allergen.
  3. Befreien Sie den Bauch- und Nackenbereich von der Kleidung.
  4. Bei einem anaphylaktischen Schock lohnt sich eine kardiopulmonale Wiederbelebung.
  5. Wenn eine allergische Reaktion durch einen Insektenstich verursacht wurde, ziehen Sie den Stachel vorsichtig heraus.

In einem Zustand, der das Leben des Patienten gefährdet (Erstickungsgefahr, sehr niedriger Blutdruck), muss 0,1% Adrenalin injiziert werden. Für Kinder beträgt die Dosis 0,01 mg pro Kilogramm Gewicht, für Erwachsene 0,3 bis 0,5 mg. Die beste Stelle für die Injektion ist die äußere Oberfläche des Oberschenkels. Sie können das Präparat aber auch in den Muskel des Gesäßmuskels injizieren.

  • Wenn das Erste-Hilfe-Set Hormone enthält (Prednison, Dexamethason), müssen Sie eine Durchstechflasche mit diesem Medikament unter die Zunge gießen. Aufgrund der Eigenschaften des Blutkreislaufs in diesem Bereich wirkt das Medikament sofort.
  • Die nächste obligatorische Phase der Ersten Hilfe besteht darin, dem Patienten eine Pille zu geben oder ein Antihistaminikum (Diphenhydramin, Loratadin, Suprastin, Cetirizin, Phenylethyl) zu injizieren.
  • Tragen Sie eine kalte Flasche Wasser auf die Schwellstelle auf.
  • In der Nase tropfen Vasokonstriktor Tropfen (Naphthyzinum).
  • Geben Sie dem Patienten ein alkalisches Getränk in ausreichender Menge. Borjomi, Narzan ist dazu in der Lage, einem Liter normalem Wasser 1 g Soda zuzusetzen.
  • Nur klare und koordinierte Maßnahmen helfen, den Zustand des Patienten zu lindern und ernsthafte Folgen eines Angioödems zu verhindern.

    Was kann zur Vorbeugung getan werden?

    Aus präventiven Gründen lohnt es sich, den Kontakt mit dem Allergen zu unterbinden:

    • vermeiden Sie die Verwendung von Medikamenten, die Allergien auslösen;
    • eine hypoallergene Diät einhalten;
    • bei Patienten mit erblicher Form Verletzungen und Operationen vermeiden.

    Menschen mit einer unzureichenden C1-Inhibitor-Produktion werden in prophylaktischen Dosen hormonhaltige Medikamente verschrieben.

    Gibt es Vorboten der Krankheit?

    Die wichtigsten Vorboten dieser Krankheit heißen:

    • Brennen, Kribbeln im Bereich des Ödems;
    • Rötung der Haut;
    • Kardieren von Handflächen oder anderen Körperteilen;
    • Körperausschlag;
    • verstopfte Nase und Ohren;
    • Niesen, reichlicher Speichel.

    Wenn sich einer der beschriebenen Zustände schnell und ohne Ursache entwickelt hat, sollten Sie sofort ein Antihistaminikum (Diphenhydramin, Loratadin, Suprastin, Cetirizin, Fenistil) einnehmen und einen Arzt aufsuchen.

    So vermeiden Sie Komplikationen

    Um ernsthafte Konsequenzen zu vermeiden, sollten Sie sich nicht selbst behandeln und hoffen, dass alles von selbst passiert.

    Für jede sich schnell entwickelnde allergische Reaktion ist es erforderlich, einen Krankenwagen zu rufen. Vor ihrer Ankunft müssen die oben genannten Vorbereitungen getroffen werden.

    Wenn das Ambulanzteam auf Krankenhausaufenthalt besteht, geben Sie es nicht auf. Manchmal ist es notwendig, den Patienten rund um die Uhr zu überwachen, da die Ausbreitung des Ödems nicht vollständig vorhergesagt werden kann.

    Ursachen der Dermatitis, lesen Sie weiter.

    Informationen zu den Symptomen der perianalen Dermatitis finden Sie hier.

    Sind beliebte Rezepte wirksam?

    Volksrezepte können verwendet werden, um den Zustand des Patienten während der vom Arzt verordneten Therapie zu lindern.

    Aber in keinem Fall kann die verschriebene Behandlung durch die traditionelle Medizin nicht vollständig ersetzt werden, um die allergische Reaktion nicht weiter zu verschlimmern.

    Als adjuvante Therapie können Sie die folgenden beliebten Rezepte verwenden:

    1. Seetangbad. Seetang entfernt Schwellungen und entfernt Allergene aus dem Körper. 100 g Seetanglaminaria werden eine halbe Stunde lang mit warmem Wasser getränkt, dann wird die geschwollene Masse in ein Bad mit warmem Wasser gegossen. Die Dauer des Eingriffs beträgt 20 Minuten.
    2. Birkenblätter Dieser natürliche Rohstoff hat einen starken diuretischen Effekt, so dass das Werkzeug hilft, Ödeme zu beseitigen. Ein Glas kochendes Wasser nimmt einen Esslöffel Blätter, besteht 15 Minuten lang und trinkt ein warmes Getränk.
    3. Kräutersammlung. Für die Zubereitung nehmen Sie im gleichen Verhältnis zu:
    • Chicorée-Wurzeln;
    • Minzeblätter;
    • Weizengraswurzeln;
    • Immortelle Blumen;
    • Schachtelhalm;
    • Kamillenblüten.

    Ein Esslöffel dieser Mischung wird mit einem Glas Wasser gegossen, zum Kochen gebracht und filtriert, abgekühlt. Trinken Sie dreimal täglich 100 ml.

    Quinckes Ödem ist keine harmlose Allergie, sondern eine schwere Erkrankung, die zum Tod führen kann. Bei den ersten Manifestationen ist es daher notwendig, einen Krankenwagen zu rufen und Nothilfe zu leisten.

    Eine Behandlung dieser Krankheit zu Hause ist möglich, aber es ist notwendig, die vom Arzt verordnete Behandlung strikt einzuhalten.