Was ist mit nervöser Erschöpfung zu tun, als zu behandeln?

Jeden Tag erleben Menschen Stresssituationen, Erlebnisse, erhöhte geistige und körperliche Anstrengung, negative Emotionen. Und...

Jeden Tag erleben Menschen Stresssituationen, Erlebnisse, erhöhte geistige und körperliche Anstrengung, negative Emotionen. All dies spiegelt sich in der Aktivität unseres Nervensystems wider. Normalerweise verbraucht ein gesunder Mensch ständig Energie, aber mit dem richtigen Lebensrhythmus und ausreichender Bewegung erholt sich alles schnell während des Schlafes und der Ruhe. Diese Prozesse sind im Gleichgewicht, wodurch der Körper normal funktionieren kann.

Nervöse Erschöpfung tritt auf, wenn erhöhte Belastungen des Nervensystems nicht durch eine Verlängerung der Erholungszeit kompensiert werden. Der Hauptgrund ist also Überarbeitung. Leider schenkt die Mehrheit diesem Problem nicht die gebührende Aufmerksamkeit, die Menschen möchten rechtzeitig sein und achten nicht auf ihren psychischen Zustand. Es scheint jedem, dass die Reserven des Körpers unbegrenzt sind, und man kann leicht mit hektischem Tempo weiterarbeiten, zum Nachteil von Schlaf und Ruhe. Vor dem Hintergrund einer anhaltenden nervösen Erschöpfung kann es jedoch zu Depressionen kommen, die sehr schwer zu behandeln sind.

Symptome und Anzeichen einer nervösen Erschöpfung:

Die Klinik der Krankheit ist sehr vielfältig und kann als Pathologie vieler Organe und Systeme getarnt werden:

1. Psycho-emotionale Manifestationen in der Erschöpfung des Zentralnervensystems treten in erster Linie auf, bleiben jedoch in den meisten Fällen unbemerkt, da selbst die Patienten selbst, die zum Arzt kommen, nur sehr selten auf sie gerichtet sind:

  • Irritierbarkeit bei allen Gelegenheiten, die zuvor keine besonderen Emotionen ausgelöst hatten, beginnt Ausbrüche der Aggression zu verursachen;
  • Müdigkeit, wenn eine Person ihre Aufgaben bei der Arbeit und zu Hause nicht vollständig erfüllen kann, muss sie häufig Pausen einlegen. Menschen mit nervöser Erschöpfung fühlen sich morgens nach scheinbar vollem Schlaf müde;
  • Die Unfähigkeit, sich zu konzentrieren, hat das Gefühl, dass alles störend und ablenkend ist: Die Autos vor dem Fenster sind laut, andere Geräusche sind nervig.
  • Lethargie, allgemeine Schwäche, wenn es scheint, als müsste man, um eine einfache Bewegung zu machen, unglaubliche Anstrengungen unternehmen;
  • unbegründete Ängste, Ängste, Angst einen Fehler zu machen;
  • Schlaflosigkeit, besonders schwer einschlafen, quälen unangenehme Gedanken ständig, von denen es einfach unmöglich ist, sie loszuwerden. Wenn der Schlaf kommt, ist er flach und kurzlebig, kann von erschreckenden und unbegreiflichen Träumen begleitet werden, und nach dem Aufwachen sind Müdigkeit und Müdigkeit zu spüren;
  • Geringes Selbstwertgefühl, eine Person fühlt sich wie ein Versager, richtet die Aufmerksamkeit auf seine Unzulänglichkeiten und übertreibt sie immer wieder;
  • Nebel im Kopf, wenn das Denken nicht klar ist, wirkt alles verschwommen und unverständlich.

2. Symptome des Herz-Kreislaufsystems:

  • stechender Schmerz im Herzen;
  • Schweregefühl, Druck hinter dem Brustbein;
  • Herzrhythmusstörungen;
  • Blutdruckschwankungen mit Tendenz zur Abnahme;
  • übermäßiges Schwitzen, Blässe, Marmorierung der Haut;
  • kühlende Hände, hör auf.

3. gastrointestinale Manifestationen:

  • verärgerter Stuhl - kann sowohl Durchfall als auch Verstopfung sein;
  • Koliken, krampfhafte Bauchschmerzen;
  • Appetitlosigkeit.

4. Veränderungen im zentralen Nervensystem:

  • Kopfschmerz paroxysmaler Charakter (wie eine Migräne), verstärkt durch psycho-emotionalen Stress - wie beim astheno-neurotischen Syndrom;
  • Schwindel;
  • "Schleier" vor den Augen;
  • Geräusche, Klingeln im Kopf.

5. Anzeichen von Mangel an Vitaminen, Nährstoffen und allgemeiner Erschöpfung des Körpers:

  • Gewichtsverlust;
  • erhöhte Zerbrechlichkeit von Zähnen, Nägeln;
  • Haarausfall;
  • allergische Reaktionen;
  • Herpes;
  • reduzierte Immunität.

Stress und Depression bei nervöser Erschöpfung

Stress, nervöse Erschöpfung und Depression sind Verbindungen eines pathologischen Prozesses. Man kann es sogar Stadien der Krankheit nennen. Ständige Stresssituationen führen zu einer Erschöpfung des Nervensystems, und das langfristige Bestehen unter Bedingungen eines ständigen Mangels an Substanzen, die für das normale Funktionieren von Nervenzellen notwendig sind, führt letztendlich zu einer Verschlechterung des Zustands und zur Entwicklung von Depressionen. Depressionen provozieren neue Spannungen. Es stellt sich somit ein Teufelskreis heraus, der ohne qualifizierte medizinische Hilfe sehr schwer zu durchbrechen ist.

Behandlung der Erschöpfung des Nervensystems

In milden Fällen wird die Therapie ambulant durchgeführt, in schwereren Situationen ist die Behandlung in spezialisierten Abteilungen von Krankenhäusern angezeigt. Grundprinzipien:

1. Normalisierung von Arbeit und Ruhe ist der Schlüssel zum Erfolg bei der Behandlung nervöser Erschöpfung. Geistiger Stress muss sich mit körperlicher Arbeit abwechseln, d. Es ist wichtig, die Art der Aktivität während des Tages zu ändern und nicht die Pausen zu vergessen.

2. Nachtruhe mindestens 8 Stunden. Bevor du ins Bett gehst. Es ist ratsam, mindestens 20 bis 30 Minuten an der frischen Luft spazieren zu gehen. Sie können einen schwachen Tee mit Minze trinken und ein warmes Bad mit einer Kamille nehmen.

3. Die Ernährung bei der Behandlung der nervösen Erschöpfung sollte ausgewogen sein und eine große Menge an Vitaminen und Mineralien enthalten. Fetthaltige, gebratene, salzige Speisen und übermäßiger Gebrauch von Gewürzen sind unerwünscht.

4. Ablehnung von Alkohol und Nikotin.

5. Psychotherapie

6. Medikamentenmedikamente sollten streng wie von einem Arzt verschrieben verwendet werden:

  • Antidepressiva (Amitriptylin, Sertralin);
  • Beruhigungsmittel (Grandaxin, Adaptol);
  • Arzneimittel, die die Energiereserven in den Nervenzellen wiederherstellen (Mildronate, Actovegin);
  • Vasodilatatoren (Sermion, Cavinton).

7. Die populäre Behandlung für die Erschöpfung des Nervensystems, einschließlich des zentralen, basiert auf den folgenden Rezepten:

  • Droge: 1 EL. ein Löffel zerquetschte Rhizome gießen ein Glas kochendes Wasser ein und bestehen darauf, bis sie abgekühlt sind. Trinken Sie während des Tages in 4-5 Empfängen (nach den Mahlzeiten) den Kurs von 21 Tagen;
  • Heidekraut: 3 EL. Esslöffel gehackte trockene Kräuter 500 ml Wasser gießen, 10 Minuten kochen lassen, einwickeln und vollständig abkühlen lassen. Trinken Sie in kleinen Portionen pro Tag. Die Behandlung dauert 2 Wochen.

Vitamine nehmen

Wenn nervöse Erschöpfung keine Vitamin-Mineral-Komplexe kaufen sollte, die voll von Apothekenregalen sind, ist es besser, sich auf bestimmte Gruppen von Vitaminpräparaten zu konzentrieren, die für das Nervensystem nützlich sind und in hohen Dosen zur Behandlung der Krankheit beitragen können:

  • Vitamine der Gruppe B (Milgamma, Neuromultivitis, Magne B6);
  • Vitamin C (Ascorbinsäure).

Nervöse Erschöpfung

Verschiedene Neurosen, Neurasthenie, Überanstrengung sind die Plage des modernen Lebens. Die meisten Menschen sind gezwungen, die ständigen Auswirkungen von Stress, Überlastungen, negativen Emotionen usw. zu erleben. Mangelnde Ruhe, Schlaf und harte Arbeit können früher oder später zu einem Zustand wie nervöser Erschöpfung oder mit anderen Worten zu neuroemotionaler Erschöpfung führen.

ICD-10-Code

Ursachen für nervöse Erschöpfung

Der menschliche Körper hat seine eigenen verborgenen Ressourcen - er ist eine Art "Vorrat" an Nährstoffen, Hormonen, Immun- oder Mikroelementarien, die nur im Notfall verwendet werden können. Eine solche extreme Situation kann als Folge von schwerem oder anhaltendem Stress, Überarbeitung, Schock, Trauma, Operation, übermäßigem emotionalen Zustand auftreten.

In der Regel ermöglicht ein Stresszustand einer Person, sich zusammenzureißen und das Problem zu lösen. Wenn jedoch der latente Ressourcenvorrat bereits aufgebraucht ist und der Stresszustand nicht aufhört, kann es zu einer nervösen Erschöpfung kommen.

Die unmittelbare Hauptursache für Erschöpfung ist Überlastung: körperliche, moralische, emotionale, physiologische usw. Eine solche Erschöpfung tritt nicht auf einmal auf - mit Erschöpfung des Nervensystems verschlechtert sich der Zustand jeden Tag, nimmt allmählich zu und nimmt einen chronischen Verlauf. Früher oder später kann es zu Depressionen werden.

Pathogenese

Der Mechanismus der Krankheit ist die Erschöpfung der schützenden Ressourcen des Körpers. Wir werden dieses Schema in Aktion erklären.

Das Nervensystem ist erschöpft. Mit ängstlichen und intensiven Emotionen sendet das zentrale Nervensystem die entsprechenden Signale an das Herz-Kreislauf-, Immun- und Hormonsystem. Für den Körper wird die Arbeit dieser Systeme für einige Zeit zu einer Priorität, weshalb die Funktion anderer Organe leidet - zum Beispiel die Verdauung oder die sexuelle Sphäre.

Das endokrine System ist erschöpft. Ständig durch Stress stimuliert, versagt auch die endokrine Funktion. Die Produktion von Hormonen ist beeinträchtigt. Als Folge beginnen Störungen in der Arbeit der Schilddrüse, der Eierstöcke, der Bauchspeicheldrüse und der Nebennieren.

Die Funktion des Herz-Kreislaufsystems ist beeinträchtigt. Längere Anspannung des Herzens und der Blutgefäße führt zu einer Störung der Herzfrequenz, zu Blutdruckschwankungen und anderen Problemen.

Die Möglichkeiten der Abwehrkräfte des Körpers sind erschöpft. Eine anhaltende Stresssituation führt zu Lähmungen des Immunsystems, was zu einer Verschlimmerung chronischer Erkrankungen und zum Auftreten neuer Infektions- und Entzündungsprozesse führt - dies können Candidiasis, Dysbakteriose, erosive Läsionen (z. B. Gebärmutterhals), Rheuma, Gelenk- und Muskelerkrankungen sowie Hautkrankheiten sein.

Das Verdauungssystem ist beeinträchtigt. Das charakteristischste ist die Entwicklung von Dysbakteriose, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren, Reizdarm oder chronische Enterokolitis.

Symptome einer nervösen Erschöpfung

Die nervöse Erschöpfung wächst unbemerkt und wirkt auf den ersten Blick wie normale Müdigkeit. Nach und nach sammelt sich dieser Zustand jedoch an und führt unmerklich für den Patienten zur Pathologie, die von einem qualifizierten Psychotherapeuten behandelt werden sollte.

Die ersten Anzeichen von Problemen mit dem Körper, die eine Person selbst wahrnehmen kann, indem sie sorgfältig auf sich selbst hören:

  • anhaltende Müdigkeit;
  • Schlafstörungen: Der Patient kann trotz des schläfrigen Zustands während des Tages nicht schlafen.
  • das Auftreten eines unerklärlichen Gefühls von Angst, Pessimismus;
  • das Auftreten von periodisch tastendem Herzklopfen, Ungleichgewicht des Blutdrucks;
  • Überempfindlichkeit gegen äußere Reizfaktoren (laute Töne, helles Licht, scharfes Aroma usw.);
  • häufige Kopfschmerzen;
  • Schmerzen in den Beinen, Armen, Rücken (unbekannter Herkunft);
  • unvernünftiger Anstieg der Temperaturindikatoren;
  • unangenehmer Zustand im Magen oder Darm;
  • nicht saisonbedingte Verschlimmerung chronischer Erkrankungen (Mandelentzündung, Gastritis, Anthropose usw.).

Es gibt auch Symptome, die den Angehörigen und Freunden des Patienten eher Aufmerksamkeit schenken:

  • ein Mensch wird gereizt, er kann durch die Umgebung oder das Verhalten von Angehörigen gestört werden und er selbst;
  • wird eine Person ungeduldig, beginnt sie bereits in den ersten Minuten eines erzwungenen Wartens nervös zu werden;
  • es gibt eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber Fremdgerüchen, Geräuschen, Lichtblitzen;
  • Schlaf wird empfindlich und verstörend, ein Mensch wacht oft aus Albträumen auf, stöhnt im Traum und fühlt am Morgen keine Woge von Kraft und Energie;
  • Selbst bei geringer Belastung gibt es Kopfschmerzen und Schwäche.
  • der Charakter einer Person verändert sich - Unsicherheit erscheint, das Selbstwertgefühl sinkt;
  • es gibt Verletzungen im sexuellen Bereich (verminderte Libido, Erektionsstörungen, Impotenz usw.);
  • der Patient nimmt viel, kann aber nichts zum Ende bringen, wird unaufmerksam, zerstreut, Gedächtnis und Konzentrationsfähigkeit verschlechtern sich;
  • Gewichtsschwankungen können auftreten, der Appetit verschwindet oder steigt, eine schlechte Stimmung ist ständig vorhanden.

Das Krankheitsbild kann in drei Stufen unterteilt werden:

  • Hypersthenisches Stadium: Der Patient ist reizbar, unruhig. Er selbst versteht, dass etwas mit ihm passiert, aber er kann damit nicht unabhängig umgehen. Häufig kontrolliert sie nicht ihre Handlungen und Emotionen und provoziert Streitereien und Konflikte. Es gibt Kopf- und Muskelschmerzen, Schlafmangel, Schlaflosigkeit, Lethargie und verminderte Arbeitsfähigkeit.
  • Stadium irritierende Schwäche: Der Patient wird heiß, bewegt sich jedoch schnell. Seine Gedanken sind pessimistisch, ängstlich. Zu den Kopfschmerzen kommen Herzschmerzen, Verdauungsstörungen, allergische Reaktionen, Atemnot und Schwindel hinzu.
  • Hypostenes Stadium: Der Patient gerät in einen Zustand der Apathie, interessiert sich für nichts, die Stimmung ist gleichgültig und deprimiert, nahe an einer Depression.

Formulare

  • F48 - andere neurotische Störungen.
  • F48.0 - neurasthenische Störung.
  • F48.9 - neurotische Störung ohne Aufklärung.

Komplikationen und Konsequenzen

Nach einer nervösen Erschöpfung kann der Patient soziale Komplikationen sowie allgemeine Gesundheitsprobleme haben.

Oft gibt es soziale Probleme, weil sich der Charakter einer Person ändert, eine emotionale Reaktion auf das, was um sie herum geschieht. Manchmal gibt es Reizbarkeit und Unzufriedenheit. Der Patient kann sich in sich selbst zurückziehen, geheim werden.

Die Beziehung zur Welt, zu sich selbst, die später andere Probleme der Mentalebene verursachen kann, wird unwiderruflich. Zum Beispiel sind Depression und Neurasthenie zwei Zustände, die nebeneinander liegen. Häufig führt diese Kombination zu Analphabeten von Medikamenten, die die Nervenaktivität nicht beruhigen und sogar noch mehr stimulieren, was die Reizbarkeit nur verschlimmert, die Schmerzen im Kopf erhöht und zur weiteren Abnahme des Nervensystems beiträgt. Diese Entwicklung der Symptome kann auf Versuche zur Selbstbehandlung zurückzuführen sein.

Gleichzeitige nervöse und körperliche Erschöpfung wird meistens von Workaholics begleitet - Menschen, für die die Arbeit an erster Stelle steht. Das Fehlen einer angemessenen Ruhepause, die Unfähigkeit zur Entspannung, ständige Gedanken über den Arbeitsprozess und als Folge - Versagen der kardiovaskulären Funktionen, erhöhter Blutdruck (bis zu einer hypertensiven Krise), chronische Migräne, Schlaflosigkeit, eine deutliche Verringerung der Immunität. Eine Person ist ständig in einer Situation am Rande eines vollständigen Zusammenbruchs des Körpers, der ein wirklich unvorhersehbares Ende haben kann.

Ständiger Stress und nervöse Erschöpfung sind die Realität unseres aktuellen, umständlichen Lebens: Wir widmen unsere Arbeit und unsere beruflichen Aktivitäten den ganzen Tag, indem wir unsere Pflichten von morgens bis abends erfüllen, mit Menschen kommunizieren, Konflikte und Widersprüche eingehen. Oft setzen wir uns abends, anstatt sich zu entspannen und auszuruhen, wieder an den Computer (das Gehirn arbeitet weiter) oder gehen in einen Club, in dem die potenzielle Ruhe ebenfalls zweifelhaft ist - alle die gleiche Kommunikation mit den Menschen, laute Musik, Alkohol und Entspannung, was sehr trügerisch ist.. Langsam und unmerklich entwickelt sich Stress zu einer chronischen Nervenerschöpfung, die schwer zu bewältigen ist - hier kann nur ein qualifizierter Psychotherapeut helfen. Leider sind nicht alle Menschen in diesem Zustand in der Lage, die Notwendigkeit und Wichtigkeit externer Hilfe zu erkennen. Als Folge davon entwickeln Sie schwere psychische Störungen mit zwanghaften Ideen, manischer Psychose und sogar persönlicher Erniedrigung.

Diagnose der nervösen Erschöpfung

Um eine genaue Diagnose der nervösen Erschöpfung zu treffen, wendet man sich in der Regel an einen Psychotherapeuten oder einen Psychiater. Der Fachmann berücksichtigt in der Regel nicht nur das Vorhandensein einer psychischen oder neurologischen Störung, sondern wertet auch den Funktionszustand anderer Körpersysteme aus. Konzepten wie der Differentialdiagnose und dem Ablauf der Diagnose kommt eine wichtige Bedeutung zu.

Laboruntersuchungen sind erforderlich:

  • komplettes Blutbild;
  • biochemischer Bluttest;
  • Hormonspiegel Beurteilung;
  • Zusammensetzung von Spurenelementen aus Blut;
  • Analyse der Verwendung verschiedener Drogen und Betäubungsmittel;
  • serologische und immunologische Analyse des Blutbildes;
  • detaillierte Urinanalyse.

Darüber hinaus wird die instrumentelle Diagnostik mittels Enzephalographie und Elektrokardiographie durchgeführt.

Möglicherweise benötigen Sie Rat von anderen medizinischen Fachkräften:

  • Neurologe;
  • manueller Therapeut und Reflexologe;
  • Endokrinologe;
  • Kardiologe;
  • Therapeutin;
  • ein Neurophysiologe;
  • Psychologe

Allgemeine Forschung kann die folgenden Methoden umfassen:

  • Blut- und Urintests
  • Pulsbewertung, Beseitigung von Hypoxie;
  • Beurteilung des Blutdrucks;
  • 24-Kanal-EKG;
  • Hardware-Methode zur Untersuchung der Gehirnfunktionen;
  • EEG (unter Verwendung evozierter Potentiale und Mapping);
  • normales EEG.

Die richtige und ausreichende Diagnose spielt eine sehr wichtige Rolle bei der Festlegung des Behandlungsplans für einen Patienten.

Wen kontaktieren

Behandlung der nervösen Erschöpfung

Zur Behandlung der Krankheit ist ein integrierter Ansatz erforderlich. Zunächst ist es wichtig, die folgenden Regeln in die Praxis umzusetzen:

  • die Ursache der Erschöpfung erkennen und neutralisieren - familiäre Konflikte beseitigen, Stress und psychische Traumata vermeiden, Arbeit oder Position wechseln, Urlaub machen, Situation ändern usw.;
  • Wenn es nicht möglich ist, den Arbeitsplatz zu wechseln, ist es notwendig, das Arbeits- und Ruheregime neu zu ordnen, in dem der Ort für Entspannung und aktive Beschäftigung angeordnet werden soll.
  • Maßnahmen zur Stabilisierung der Nachtruhe ergreifen - gleichzeitig aufstehen und schlafen gehen, Koffein und Alkohol sowie übermäßiges Essen (vor allem nachts) vermeiden;
  • versuchen Sie, mehr an der frischen Luft zu gehen, aktiv zu entspannen (schwimmen, Spiele im Freien spielen usw.);
  • regelmäßige und nahrhafte Mahlzeiten einrichten;
  • ein regelmäßiges Sexualleben zu etablieren;
  • lernen, sich richtig zu entspannen - dies kann durch leichte Musik, Meditation, Yoga, ein warmes Bad, Camping usw. erleichtert werden.

Die richtige Behandlung garantiert fast immer die vollständige Genesung des Patienten.

Die medikamentöse Therapie wird ausschließlich von einem Arzt verordnet. Die folgenden Medikamente und Medikamente können verwendet werden:

  • Mittel, die die Ausdehnung von Blutgefäßen fördern (Mexidol, Tanakan), werden zur Linderung von Kopfschmerzen eingesetzt. Durch die Einnahme solcher Medikamente wird der normale Blutkreislauf im Gehirn wiederhergestellt, der Sauerstoffmangel der Zellen wird beseitigt und die Genesung beschleunigt.
  • Vorbereitungen zur Beschleunigung von Stoffwechselprozessen im Gehirn sind pflanzliche Heilmittel, die auf natürlichen Inhaltsstoffen basieren und die Regeneration von Nervenzellen unterstützen.
  • Nootropika (Nootropil, Piracetam, Ceraxon usw.) werden nur von einem Arzt verschrieben und unter strenger Kontrolle genommen, da sie die Psyche stimulieren und bestimmte Symptome verstärken können.
  • Vitaminkomplexe (natürlich die notwendigen Medikamente, wir sprechen getrennt davon).
  • Beruhigende Mittel (Baldrian, Mutterkraut, Novopassit, Phytose usw.) ermöglichen die Entspannung der Nerven, verbessern den Schlaf und beruhigen das Nervensystem.
  • Antidepressiva werden von einem Arzt verschrieben, wenn Depressionssymptome und depressive Verstimmungen vorliegen.

Sehr häufig ist die Ernennung von Benzodiazepinen - psychoaktiven Medikamenten, die das zentrale Nervensystem hemmen. Solche Arzneimittel haben hypnotische, beruhigende, muskelentspannende und antikonvulsive Eigenschaften sowie die Verringerung von Angst und Angst. Unter den Benzodiazepinen sind die bekanntesten Arzneimittel Valium, Diazepam, Nozepam, Lorazepam, Chlozepid, Ativan usw. Der Fachmann bestimmt die Dosierung und Dauer der Verabreichung solcher Arzneimittel, da ihre Behandlung zur Entwicklung einer Arzneimittelabhängigkeit führen kann.

Neben der traditionellen Behandlung wurde in letzter Zeit häufig Homöopathie eingesetzt. Zu den häufigsten homöopathischen Arzneimitteln gehören Calcaria Foz, Magnesia Foz, Kali Foz, Natrium Moore, Likopodium, Anacardium, Baritou Carb, Tsinkum Met, Schwefel, Nux Vomica, Selen, Agnus C.

Vitamine mit nervöser Erschöpfung

Vitamine und komplexe Multivitaminpräparate in einem frühen Stadium können das psychische und emotionale Gleichgewicht eines Menschen vollständig stabilisieren. Es gibt eine Reihe von Substanzen, die das Nervensystem direkt beeinflussen. Dazu gehören die Vitamine B, A, D, E und Ascorbinsäure.

Vitamin und Provitamin A verbessern den Schlaf und die Konzentration, hemmen die Alterung von Neuronen und anderen Zellstrukturen, reduzieren Angstzustände und stabilisieren den Appetit. Die Hauptquellen für Carotin und Retinol sind Früchte und Gemüse von oranger Farbe sowie Sanddorn, Dorschleber, Eigelb, Butter.

Vitamine der Gruppe B gelten als spezifische Vitamine für das Nervensystem, da ihre Wirkung auf ihre Stärkung und Wiederherstellung abzielt. Als eine Person, die anfällig für täglichen Stress und geistige Überlastung ist, werden diese Vitamine besonders benötigt. Ärzte empfehlen die Einnahme von Vitaminen B und nicht einzeln. Die beste Kombination ist das komplexe Medikament Vitrum Superstress - es enthält alle notwendigen Elemente, um die Gesundheit des Nervensystems zu erhalten und wiederherzustellen.

  • Vitamin B1 (Thiamin) ist ein natürliches Antidepressivum, das die geistigen Fähigkeiten wiederherstellt. Um die Bestände an Thiamin aufzufüllen, wird empfohlen, Buchweizen, Bohnen, Linsen, Reis, Haferflocken und Milchprodukte zu verwenden.
  • Vitamin B2 (Riboflavin) verhindert das Auftreten von Müdigkeit, Kopfschmerzen und Schwäche. Riboflavin ist in ausreichenden Mengen in Nüssen, Milchprodukten, Leber und Nutrilite enthalten, einem komplexen Vitaminpräparat, das häufig für Kinder empfohlen wird.
  • Vitamin B3 (Niacin) erhöht den Gehirnkreislauf und fördert die Rückbildung von Anzeichen neurologischer und psychischer Erkrankungen. In der Nahrung ist Niacin in Pilzen, Hülsenfrüchten, Nüssen, Getreide und Hühnerfleisch enthalten. Dieses Vitamin ist in der Zusammensetzung vieler beruhigender Medikamente enthalten, die Essstörungen und depressive Zustände beseitigen sollen.
  • Vitamin B6 (Pyridoxin) verringert die allgemeine Erregung und fördert die Serotoninproduktion. Enthalten in Nüssen, Sanddornbeeren, Meeresfrüchten, Granatäpfeln. Für eine bessere Resorption von Pyridoxin ist die Anwesenheit von Ascorbinsäure zwingend erforderlich. Die bekanntesten Komplexpräparate, die B6 enthalten, sind Magne-B6- und B-Komplex.
  • Vitamin B9 (Folsäure) stellt das Energiepotential des Körpers wieder her, verbessert das Gedächtnis, beseitigt Angst und Angst. Enthalten in Brokkoli, Karotten, Leber sowie in pharmazeutischen Präparaten Complivit, Supradin, Neuromultivitis.
  • Vitamin B11 (linkes Carnitin) stärkt das Immunsystem und stabilisiert die Funktion des Muskel-, Herz-Kreislauf-Systems und des Gehirns. Vitamin B11 kann in Fisch- und Fleischprodukten, Milch und Weizenkeimen gefunden werden.
  • Vitamin B12 (Cyanocobalamin) verhindert die Schädigung der Nervenfasern, beseitigt Anzeichen von Depression und Sklerose. Im Multivitamin Duovit, Vitaminerl enthalten, Tränken.

Milgamma, ein Mittel zur Verbesserung der Mikrozirkulation, zur Stabilisierung der Funktionsweise des Nervensystems und zur Linderung der Nervenleitung, ist ein gutes komplexes Medikament, das die Mehrheit der B-Vitamine enthält. Das Medikament wird einmal täglich 1 Tablette oder intramuskuläre Injektion von 2 ml (1 Ampulle) eingenommen. Die Behandlung dauert 30 Tage.

Ascorbinsäure (Vitamin C) verbessert die Abwehrkräfte, widersteht Stress, verbessert die Stimmung und hilft bei nervösen Erlebnissen. Vitamin C ist in den meisten komplexen Zubereitungen enthalten: Vitrum, Elevit, Alphabet, Multitabs. Viel davon in den Produkten: Gemüse, Zitrusfrüchte, Kiwi, Beeren, Wildrose.

Eine Diät mit nervöser Erschöpfung sollte alle aufgeführten Vitamine enthalten. Daher ist es notwendig, das Tagesmenü zu variieren, vor allem pflanzliche Lebensmittel, Getreide und Meeresfrüchte. Um die Belastung des Nervensystems zu reduzieren, wird empfohlen, den Gesamtverbrauch an einfachen Kohlenhydraten und fetthaltigen Lebensmitteln sowie salzigen Lebensmitteln zu reduzieren. Es ist besser, frisches Backen durch dunkle Brotsorten und galetnysche Plätzchen, Würste und Halbfabrikate zu ersetzen - durch mageres Fleisch. Es ist wünschenswert, die Verwendung von Koffein, Alkohol, Schokolade und scharfen Gewürzen auszuschließen. Getränke aus Hagebutten, frische Säfte und Kompotte sollten bevorzugt werden. Die Mahlzeiten sollten aus gesunden Lebensmitteln zubereitet werden: Gemüse, Milchprodukte, Getreide, Hülsenfrüchte unter Zusatz von Pflanzenöl.

Volksbehandlung der nervösen Erschöpfung

Natürlich ist es unwahrscheinlich, dass die Kräutertherapie in fortgeschrittenen Fällen von Nervenerkrankungen helfen wird, aber im Frühstadium und als zusätzliche Behandlung kann sie sehr nützlich sein.

  • Die Infusion mit Astragalus wirkt beruhigend auf das Nervensystem. Um die Infusion vorzubereiten, müssen Sie 1,5 Esslöffel trockenes Rohmaterial einnehmen und anderthalb Stunden in 250 ml kochendem Wasser halten. Nehmen Sie bis zu 4 mal am Tag, 2 EL. l vor den Mahlzeiten
  • Die Infusion von Blättern und Rhizomen des Anfangsbuchstaben Schwarz hilft bei Kopfschmerzen, die durch Stress verursacht werden. Bei 500 ml kochendem Wasser müssen Sie 1 EL einnehmen. roh, bestehen eineinhalb Stunden. Sie sollten bis zu 4-mal täglich 100 ml vor den Mahlzeiten trinken.
  • Es ist nützlich, Gurkenkräuter zu Salaten und Fertiggerichten hinzuzufügen - dies ist ein hervorragendes Beruhigungsmittel, das die nervöse Überstimulation entfernt.
  • Infusions-Rhizome von Baldrian - ein bewährtes Mittel zur Aufrechterhaltung des Nervengleichgewichts. Sollte auf 2 TL bestehen. Rhizome in einer Thermoskanne mit 250 ml kochendem Wasser über Nacht. Trinken Sie 1 EL. l bis zu 4 mal am Tag vor den Mahlzeiten können Sie mit Honig.
  • Die Infusion von Knöterich wird empfohlen, um das Nervensystem, insbesondere ältere Menschen, zu stärken. Bestehen Sie 1 EL. l Rohstoffe in 500 ml kochendem Wasser für eineinhalb Stunden, trinken sie 100-150 ml bis zu 4-mal täglich vor den Mahlzeiten.
  • Die Infusion von Angelikawurzeln ist ein wirksames Straffungs- und Beruhigungsmittel, das gut bei Schlafstörungen hilft. Bei 1 EL. l Rhizome nehmen 500 ml kochendes Wasser und bestehen bis zu 2 Stunden, verbrauchen Sie 100 ml in Form von Wärme 3-mal täglich vor den Mahlzeiten.

Die Behandlung von Volksheilmitteln muss mit einer Diät kombiniert werden. Es ist auch sehr wichtig, den Hauptgrund für das Auftreten nervöser Erschöpfung zu beseitigen: um Stress zu vermeiden, nicht zu viel Arbeit, um eine Routine des Schlafens und der Ruhe zu etablieren.

Prävention

  • Übertreiben Sie es nicht, denken Sie an Ihre Gesundheit, die nicht unendlich ist. Versuchen Sie nach der Arbeit (z. B. in einem Auto oder zu Hause) ruhige Musik aufzunehmen: Naturgeräusche, Entspannung, Lounge-Sammlungen.
  • Hören Sie sich zu, engagieren Sie sich in der Selbstanalyse. Finden Sie Zeit, jede Woche in die Natur zu gehen, Freunde zu treffen und nicht über die Arbeit nachzudenken. Denken Sie daran: Alle Probleme in unserem Leben sind weit hergeholt, wir schaffen sie selbst, um Zeit und Gesundheit zu investieren, um sie zu lösen. Wenn sich die Probleme jedoch wirklich angesammelt haben, notieren Sie sie auf Papier und lösen Sie sie nacheinander, da sie wichtig sind.
  • Vergessen Sie nicht, vollständig zu essen und sich zu entspannen. Anstelle der Phrase "Arbeit - zuallererst" denken Sie "Gesundheit ist vor allem", und Ihr Zustand wird sich viel verbessern.
  • Versuchen Sie, den Schlaf ohne hypnotische Medikamente zu verbessern: Machen Sie nachts einen Spaziergang, geben Sie Kaffee und starken Tee in der zweiten Hälfte des Tages auf, überprüfen Sie nicht die extremen Nachrichten und Programme vor dem Zubettgehen, spielen Sie keine Computerspiele.
  • Verbringen Sie Zeit mit Sport, gehen Sie spazieren, machen Sie ein Hobby
  • Nehmen Sie morgens eine Kontrastdusche und abends ein warmes Bad mit beruhigenden Kräutern.

Wenn Sie alle oben aufgeführten Tipps befolgen, werden Sie wahrscheinlich mit Nervenproblemen umgangen. Wenn die Diagnose der Erschöpfung des Nervensystems bereits gestellt wurde, sollten Sie sich strikt an alle Ratschläge und Vorschriften des Arztes halten, um sich vollständig zu erholen.

Wenn die nervöse Erschöpfung nicht behandelt wird, verschwindet die Krankheit selbst nicht: In Zukunft wird sich der Zustand verschlechtern, Depressionen und andere neuropsychiatrische Störungen können auftreten.

Medizinischer Sachverständiger

Portnov Alexey Alexandrovich

Ausbildung: Kiew National Medical University. A.A. Bogomolets, Spezialität - "Medizin"

Die Geißel der nervösen Erschöpfung des 21. Jahrhunderts - die Hauptsymptome, Anzeichen und Methoden der Behandlung von Neurosen

Sind Sie auf nervöse Erschöpfung gestoßen? Die Krankheit hat Synonyme: asthenische Neurose, Neurasthenie, nervöse Erschöpfung, nervöse Schwäche, chronische Müdigkeit.

Dies ist eine Form der Neurose, die in unserer modernen Welt sehr verbreitet ist.

Definiert als eine Art psycho-emotionalen Zustand, der durch Stress, erhöhte intellektuelle oder emotionale Belastung entsteht. Nervöse Erschöpfung (NI) kann als Symptom und Vorbote einer tiefen Depression angesehen werden.

Dieser Zustand wirkt sich nachteilig auf kognitive Fähigkeiten, Gedächtnis, körperliche Fähigkeiten und andere biologische Indikatoren aus.

Im Allgemeinen wird verhindert, dass eine Person normal arbeitet, sich ausruht, mit den Menschen kommuniziert - lebt!

Warum tritt nervöse Erschöpfung auf?

Wenn Ihr Körper längerem Stress, schweren Belastungen (emotionalen und physischen Belastungen) nicht gewachsen ist oder zurechtkommt, aber bis zu einer bestimmten Zeit und dann den Durchhang aufgibt, tritt eine nervöse Erschöpfung auf.

Die Ursachen der nervösen Erschöpfung können sehr unterschiedlich sein:

  • eine anormale körperliche Anstrengung, die den Körper völlig erschöpft;
  • regelmäßige geistige Aktivität im Zusammenhang mit monotoner, langweiliger Arbeit: Korrektor, Bediener, Buchhalter;
  • unregelmäßige Arbeitszeiten;
  • Stress;
  • die Anwesenheit ständiger Reize im Leben;
  • chronischer Schlafentzug;
  • unausgewogene Ernährung (was zu einem Vitaminmangel führt);
  • Infektionen;
  • Chirurgie;
  • Verletzungen;
  • Vergiftung (Alkohol, Rauchen, Drogen, Medikamente);
  • somatische Krankheiten;
  • in der Zeit nach der Schwangerschaft.

Die obigen Prozesse lösen chemische Anomalien im Gehirn aus.

Die Hauptsymptome der nervösen Erschöpfung

Das Erkennen dieser Krankheit ist keine leichte Sache. Und das alles, weil es oft mit Depressionen, Faulheit, schlechter Laune oder somatischen Erkrankungen verwechselt wird.

So stellt sich heraus, dass eine Person versucht, Depressionen, Kopfschmerzen, den IRR zu heilen und in der Tat nicht die Ursache, sondern die Folge (Neurasthenie) zu beseitigen.

Und der Zustand verbessert sich natürlich nicht, bis Sie das Wurzelproblem behoben haben.

Es gibt folgende Anzeichen einer nervösen Erschöpfung:

  • Reizbarkeit, emotionale Instabilität, Reizbarkeit;
  • Manchmal kann eine Person von außen sogar sehr fröhlich sein, gleichzeitig aber ständig "über nichts" reden und sich ihrer Probleme und Fehler nicht bewusst sein;
  • Ungeduld: Der Patient wird aufgrund des Wartens sehr aggressiv (hat festgestellt, wie unterschiedliche Personen die Schlange aushalten?);
  • unzureichende Behandlung großer Menschenmengen;
  • Verlust des Sinnes für Humor;
  • ständiges Gefühl der Schwäche, Müdigkeit: auch nach dem Schlaf;
  • regelmäßige Kopfschmerzen;
  • Konzentrationsunfähigkeit, ständige Ablenkung von äußeren Faktoren (Licht, Klang, eigene Gedanken);
  • Klingeln in den Ohren, verschwommenes Sehen;
  • Gewichtsverlust, Appetit;
  • verminderte Anziehung zum anderen Geschlecht oder zu sexueller Dysfunktion;
  • Schlaflosigkeit: Eine Person kann nicht in Gedankenfluss einschlafen, wird von Albträumen geplagt;
  • erhöhte Angst, Phobien;
  • chronisches Vergessen, Koordinationsmangel, Reden;
  • Kurzatmigkeit;
  • Begleiterkrankungen des Körpers: Infektionen, Rückenschmerzen oder andere Probleme, bei denen eine Person eine Veranlagung hat;
  • schlechte Gewohnheiten als ein Symptom, dass eine Person versucht, negative Zustände zu überwinden;
  • geringes Selbstwertgefühl, Verlust des Selbstvertrauens.

Wie Sie sehen, kann diese Krankheit aufgrund der Vielseitigkeit ihrer Manifestationen von vielen anderen Erkrankungen des Körpers „maskiert“ werden.

Gewitterkopfschmerzmedizin Betaserk - Bewertungen von Patienten und Ärzten, über die wir in unserem Material gesammelt und analysiert haben.

Welche Krankheiten können mit nervöser Erschöpfung verwechselt werden?

Symptome einer nervösen Erschöpfung bei Frauen und Männern ähneln häufig diesen Erkrankungen:

  • Sehvermögen: Akkommodationskrampf;
  • Infektions- und Hautkrankheiten: chronische Mononukleose, Herpes, Neurodermitis, Psoriasis, Tonsillitis (aufgrund fehlender Immunität);
  • Gynäkologie: Gebärmutterhalskrebs Erosion, Drossel;
  • muskuloskelettales System: Osteochondrose der Halswirbelsäule, Muskelschmerzen, Gelenkprobleme;
  • Herz-Kreislauf-System: Arrhythmie, Tachykardie, vegetativ-vaskuläre Dystonie, dyszirkulatorische Störungen des Gehirns;
  • hämatopoetisches System: niedriges Hämoglobin;
  • endokrine Störungen: Diabetes, sexuelle Funktionsstörung;
  • Gastrointestinaltrakt: Funktionsstörungen der Verdauung, Übelkeit, Erbrechen, Dysbiose, chronische Gastritis, Geschwür.

Es stellt sich heraus, dass Sie mit Neurasthenie irrtümlich zu einem Neurologen, Therapeuten, Augenarzt, Dermatologen, Orthopäden gehen können. Alle diese Ärzte sehen wahrscheinlich "ihre" Krankheit und behandeln sie.

Es ist ratsam, einen kompetenten Psychotherapeuten zu Rate zu ziehen, wenn Sie wissen und erkennen, dass die Ursachen von Neurasthenie und Wahrheit in Ihrem Leben vorhanden sind.

Folgen einer nervösen Erschöpfung

Der Zustand des Körpers nach dem Einsetzen der Erschöpfung beeinflusst definitiv die Arbeit nahezu aller seiner Systeme (selektiv).

Zum Vergleich, ob das Auto ohne Benzin starten kann? Funktioniert die Fernbedienung mit leeren Batterien? Der Mensch bricht von Natur aus auch zusammen, wenn eines seiner Systeme seine Reserven erschöpft.

Viele unternehmen jedoch bestimmte freiwillige Anstrengungen oder führen gewohnheitsmäßig einen Lebensstil, der jeden Tag mehr und mehr Schaden anrichtet.

Leider sind wir nicht ewig, und auch die nervöse Erschöpfung erreicht ihren Höhepunkt:

  • apathische Depression, bei der eine Person nichts tun kann;
  • Verschlimmerung chronischer Krankheiten;
  • Geisteskrankheit (bis zu einer schweren Erkrankung, verbunden mit einer Verletzung der Persönlichkeit oder einer falschen Wahrnehmung der Welt, manischen, obsessiven Zuständen);
  • Selbstmord;
  • soziale Folgen: Verschlechterung der Beziehungen zu engen Menschen, Probleme bei der Arbeit;
  • die Unfähigkeit, voll und glücklich zu leben.

Es besteht der Verdacht, dass niemand solche Zustände für sich will.

Wenn Sie die ersten Anzeichen einer nervösen Erschöpfung spüren, sollten Sie natürlich mit der Behandlung beginnen. Es ist jedoch viel einfacher, alles von sich aus zu tun, um überhaupt keine Neurasthenie zu bekommen.

Und glauben Sie mir, vorbeugende Maßnahmen sind recht einfach. Sie müssen zur Gewohnheit eines jeden Menschen werden.

Vorbeugende Maßnahmen

Die Hauptempfehlung: Behalten Sie Ihre Verhältnisse im Auge, machen Sie Ihren Körper angenehm, Ihren Kopf frisch und ausgeruht, es gibt genug Gründe für Lebensfreude.

Und das ist unter allen Umständen erreichbar! Eine Person ist so konzipiert, dass sie eine Vielzahl von Hindernissen überwinden und eine positive Einstellung beibehalten kann.

Sie sollten also

  • eine moderate Menge an Übung durchführen;
  • genug Schlaf bekommen;
  • Ihren Tag richtig planen: genug Zeit für Ruhe und Entspannung einplanen;
  • versuche vor 12 ins Bett zu gehen;
  • weniger Zeit am Fernseher oder Computer;
  • ein Hobby bekommen;
  • mehr positive Gefühle haben, den Menschen nachsichtig sein und mit Verständnis umgehen (die richtige Lebensphilosophie wählen);
  • Sorgen Sie sich nicht um Kleinigkeiten - sie sind es nicht wert;
  • Wenn Sie sich um etwas in sich sorgen (z. B. Übergewicht), nehmen Sie sich nicht der Selbstzüchtung und Selbstheilung vor, korrigieren Sie sie.
  • andere Krankheiten rechtzeitig behandeln;
  • Holen Sie sich genügend Vitamine, bevorzugen Sie gesunde Lebensmittel;
  • Begrenzen Sie den Kaffeekonsum;
  • Arbeitsprobleme bei der Arbeit lassen;
  • Versuchen Sie, Meditation, Yoga zu meistern.
  • Kommunizieren Sie mit Freunden und nahen Verwandten, sie helfen dabei, Ermüdung zu lindern.
  • gönnen Sie sich manchmal Salons, Massagen, Einkaufsmöglichkeiten oder andere angenehme Aktivitäten.

Die Hauptsache - passen Sie auf sich auf und achten Sie auf alle Signale Ihres Körpers! Bringe keine Probleme zum Extrem!

Behandlung von Neurasthenie

In der Regel wird die Behandlung der nervösen Erschöpfung und die Beseitigung ihrer Wirkungen und Symptome auf komplexe Weise durchgeführt. Ärzte können Kräuter und Medikamente verschreiben, die die Aktivität des Nervensystems normalisieren.

Aber die Hauptsache ist eine qualitative Veränderung der gewohnheitsmäßigen schädlichen Lebensweise.

Dies ist ein normaler Schlaf, richtige Erholung, gesunde Ernährung, die Beseitigung von Stressfaktoren, Wasserprozeduren, eine Diät (nicht zum Abnehmen, sondern lediglich zum Ausschluss von schädlichen Produkten aus der Diät), regelmäßige Ferien.

Wenn Sie sich selbst lieben und respektieren, keine Probleme haben und nicht zur Arbeit fahren, wird die Gesundheit nicht leiden.

Sei kein Feind für dich!

Video: Nervöse Erschöpfung und ihre Symptome

Ein Neurologe spricht über die Symptome und Ursachen eines Syndroms wie Nervenerschöpfung. Über die Ursachen der Erkrankung, deren häufige Verkleidung und Behandlungsmethoden.

Nervöse Erschöpfung

Was ist nervöse Erschöpfung? Dies ist eine nervöse Erkrankung, die aufgrund einer psychischen Überforderung auftritt. Die nervöse Erschöpfung ist eine der häufigsten psychischen Störungen unserer Zeit: Laut Statistik ist die Basis der Risikogruppe die Bevölkerung im erwerbsfähigen Alter von 20 bis 45 Jahren und zum größten Teil Frauen. Die Erkrankung wird auch als Neurasthenie oder chronisches Müdigkeitssyndrom bezeichnet und wird von Ärzten als Krankheit angesehen.

Zu den unangenehmen Merkmalen der Krankheit gehört ihre schlechte Diagnose: Die Krankheit wird durch Faulheit, Reizbarkeit, Depression und somatische Erkrankungen maskiert. Es ist nicht immer so, dass die nervöse Erschöpfung eindeutig zu den klassischen Symptomen passt, und die Behandlung der Nervenüberanstrengung verzögert sich nur, wenn die Krankheit zweifelsfrei anhält. Wir werden verstehen, was die Symptome und die Behandlung der Erschöpfung des Nervensystems bei Frauen sind.

Anzeichen einer nervösen Erschöpfung

  • Reizbarkeit Das häufigste Symptom. Reizbarkeit entsteht ohne Motivation und ohne Grund. Eine Person wird von Freunden, Familienmitgliedern, Kollegen, Passanten und persönlichen Gewohnheiten irritiert. Die offensichtlichen Symptome emotionaler Erschöpfung sind heiße Laune und Nervosität. Der Patient "explodiert" sofort, verliert die Kontrolle und eine angemessene Reaktion auf Irritationsquellen. Nach einem Ausbruch der Aggression fühlt sich die Person träge und erschöpft.
  • Kopfschmerzen Bei nervöser Erschöpfung treten quetschende Kopfschmerzen auf. Es besteht das Gefühl, dass enge Ledergürtel den Kopf umgeben. Die Hauptschmerzherde konzentrieren sich hinter den Augäpfeln und in den Schläfen.

Aufnahme aus dem Film "Der Wolf der Wall Street" ("Der Wolf der Wall Street")

  • Geringe Konzentration Es gibt Konzentrationsprobleme, die die Arbeit negativ beeinflussen. Eine Person verliert die Fähigkeit, sich auf die Ausführung elementarer Aufgaben zu konzentrieren, und ist abgelenkt. Gedanken sind steil und springen ständig von einem zum anderen.
  • Schlafstörung Eine Person mit diesem Symptom ist schwer einzuschlafen. Zur Schlafenszeit ist der Kopf mit negativen Gedanken gefüllt, und nachts gibt es Albträume. Der Schlaf wird oberflächlich und schwach.
  • Überempfindlichkeit. Die sensorische Wahrnehmung wird schärfer. Selbst leise Töne unterdrücken das Hören und moderates Licht wird als zu hell empfunden. Die Sentimentalität steigt, ein regelmäßiges Melodrama verursacht Tränen. Die Person wird empfindlich.
  • Angst und geringes Selbstwertgefühl. Unvernünftige Ängste und Ängste treten auf. Selbst die einfachsten Dinge und Phänomene machen einem Menschen Angst. Es besteht eine obsessive Angst vor dem plötzlichen Tod oder einer unheilbaren Krankheit. Der Patient sucht nach körperlichen und intellektuellen Mängeln und verliert dadurch das Vertrauen in sich.
  • Müdigkeit und Schwäche. Symptome einer nervösen Erschöpfung sind durch ständige Müdigkeit gekennzeichnet, die auch nach längerer Ruhepause nicht vorübergeht. Beim Aufwachen am Morgen fühlt sich die Person bereits müde. Ständige Apathie, Muskelschwäche und Müdigkeit, auch nach geringer körperlicher Anstrengung.
  • Reduziertes sexuelles Verlangen Reduziertes sexuelles Verlangen Bei Männern treten erektile Dysfunktion und vorzeitige Ejakulation auf, und bei Frauen ist vaginaler Juckreiz möglich.
  • Psychosomatische Störungen. Es gibt unregelmäßige Herzschläge, Koliken, Hautausschläge, Gelenkschmerzen, Bluthochdruck. Verschärfte chronische Krankheiten. Allergien, Probleme mit Nägeln und Haaren treten auf, der Appetit nimmt ab, das Gewicht des Patienten nimmt stark ab.

Aufnahme aus dem Film "Der Wolf der Wall Street" ("Der Wolf der Wall Street")

Online-Test von Anzeichen einer nervösen Erschöpfung, eines Nervenzusammenbruchs und einer Depression bei Frauen

Unter den beliebten und zuverlässigen Online-Tests sollten zwei erwähnt werden: Definition von Verhaltensänderungen über einen bestimmten Zeitraum (meistens einen Monat) zur Erkennung von Depressionen und Becks Testfragebogen zur Erkennung von Depressionen. Beim Online-Test von Anzeichen einer nervösen Erschöpfung werden Überanstrengung, geistige Erschöpfung und Energieerschöpfung nach subjektiven Indikatoren bewertet. Wenn eine Frau sich schlecht fühlt und merkt, dass sie moralisch erschöpft ist, oder im Gegenteil, die tägliche Arbeitsbelastung, die zu Abweichungen in der körperlichen Gesundheit führt, ist kein Hinweis auf eine psychische Erschöpfung - die Testergebnisse weisen auf das Fehlen von Depressionen oder eine enttäuschende, aber durchaus behandelbare Diagnose hin: nervöse Erschöpfung.

In der Welt der modernen Geschwindigkeiten und hohen Informationslasten sollte sich jede Person von Zeit zu Zeit ähnlichen Tests unterziehen: Sie wird umgehend die Symptome der sich entwickelnden Krankheit anzeigen und die chronische Phase nicht nervös machen.

Folgen eines Nervenzusammenbruchs

Wenn die Symptome der Krankheit nicht rechtzeitig erkannt und beendet werden konnten, werden die Folgen der nervösen Erschöpfung nicht warten lassen. Probleme mit der Arbeit des Herzens, des Verdauungssystems, Bluthochdruck, Migräne sind der Preis, zu dem ein Workaholic oder eine Person, die persönlichen Problemen ausgesetzt ist, für ihre Unachtsamkeit auf ihre körperliche und psychische Gesundheit aufkommen.

Ein ungesunder psychischer Hintergrund, Schwäche und Müdigkeit mit Erschöpfung des Nervensystems werden zur Ursache für das Auftreten und die Verschärfung von Phobien, Angstzuständen und sogar Selbstmordversuchen.

Die Verschlechterung der sozialen Kontakte wird zu einem ernsthaften Problem: Die erhöhte Reizbarkeit des Patienten führt zu Konflikten mit seiner Familie, Freunden und Kollegen, die das Schuldgefühl nur verschlimmern und zu einer Erhöhung der psychischen Belastung führen. In manchen Fällen führt ein Zusammenbruch leider zur traditionellen Modernität der Drogen- oder Alkoholsucht: Eine Person versucht, sich aus der angesammelten Müdigkeit und den schweren, dauerhaften Beschwerden einer Lebenssituation zu entspannen und auszuruhen.

Formen der nervösen Erschöpfung

Ärzte definieren drei Formen der Störung. Erzählen Sie mehr über sie.

  • Hypersthenische Form

In der Regel beginnt die nervöse Erschöpfung von diesem Stadium. Die Symptomatologie äußert sich in Form von Dynamik, Reizbarkeit, Kraftverlust und Schlafstörungen. Selbst gewöhnliche physiologische Phänomene werden nicht ausreichend wahrgenommen. Patienten vermeiden intensive Beleuchtung, raue Geräusche und Interaktion mit Menschen. Es gibt Beschwerden über Bauchschmerzen, Atemnot und Tinnitus. Menschen mit dieser Form der Erschöpfung haben einen Konzentrationsverlust, wodurch das Arbeitsvolumen und die Qualität abnehmen.

Aufnahme aus dem Film "Der Wolf der Wall Street" ("Der Wolf der Wall Street")

  • Reizbare Schwäche

In diesem Stadium nimmt die Erschöpfung des Körpers zu, die akute Reizbarkeit manifestiert sich. Kurze Perioden der raschen Manifestation von Gefühlen werden durch offene Gleichgültigkeit und stille Irritation ersetzt. Es wird immer schwieriger für eine Person, ihre beruflichen Pflichten zu erfüllen. Es gibt Schlaflosigkeit, leichte und geringfügige Geräusche verhindern den Schlaf.

  • Hypostenische Form

Die hypostenische Form ist eine Folge einer starken Erschöpfung des zentralen Nervensystems. Störungen dieser Phase sind durch ständige schlechte Laune, plötzliche Stürze, erhöhte Tränen und Angstzustände gekennzeichnet. Es gibt völlige Apathie und mangelnde Initiative. Der allgemeine Geisteszustand ähnelt einer Depression.

Nervöse Erschöpfung bei Kindern

Laut Statistik sind bis zu 30% der Kinder im Schulalter nervöser Erschöpfung ausgesetzt.

Die Hauptursachen für nervöse Erschöpfung sind:

  • psychologisches Trauma;
  • übermäßiger Druck von Eltern und Lehrern;
  • Schwächung des Körpers von Krankheiten;
  • lange Trennung von der Familie;
  • Wohnortwechsel und Studium;
  • Probleme in der Familie und so weiter.

Zur Risikogruppe gehören Kinder, von denen sie verlangen oder die selbst bestrebt sind, in Studien, Sport, Zusatzunterricht und all dem gleichzeitig hohe Ergebnisse zu erzielen. Kinder, die ihre Handlungen von anderen anerkennen lassen, sind ebenfalls frustriert. Die Symptome einer nervösen Erschöpfung sind die gleichen wie bei Erwachsenen (angepasst an Alter und Kinderphysiologie).

Was tun mit der moralischen Verarmung des Kindes? Denken Sie zunächst nicht an sich selbst, einen Elternteil oder Angehörigen, als großen Heiler, sondern wenden Sie sich an qualifizierte Spezialisten und Kinderpsychologen (wenn Sie nicht Sie selbst sind). Höchstwahrscheinlich muss die Lebensweise in der Familie überprüft und wie die Eltern an sich selbst gearbeitet werden - ja, es ist nicht einfach, aber nur eine Veränderung in der Umgebung des Kindes kann positive Veränderungen in seiner Gesundheit bewirken.

Ursachen für nervöse Erschöpfung

Die Hauptursache für nervöse Erschöpfung wird zu einem Ungleichgewicht zwischen kräftiger Aktivität und Ruhe. Wenn eine Person mehr körperliche und geistige Energie aufnimmt, als sie aus der Ruhe erhält, sind die Lebenskräfte des Körpers schwach. Emotionale und physische Überlastung, Sucht, regelmäßiger Schlafmangel, Stress, unregelmäßige Ernährung und negative Emotionen, Infektionen führen zu einer erheblichen Erschöpfung des Nervensystems.

Aufnahme aus dem Film "Der Wolf der Wall Street" ("Der Wolf der Wall Street")

Idealerweise braucht eine Person den Wechsel von geistiger und körperlicher Aktivität mit Entspannung und Ruhe. Aktivität sollte durch hochwertige und abwechslungsreiche Erholung ersetzt werden. Wenn eine Person diese Regeln lange Zeit ignoriert, steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich eine nervöse Erschöpfung entwickelt.

Behandlung der nervösen Erschöpfung

Nervöse Erschöpfung - heimtückische und unvorhersehbare Frustration. Unterschätzung dieses Zustands führt zu schwerwiegenden gesundheitlichen Folgen. Bei den ersten Manifestationen der Symptome der Erkrankung ist es notwendig, die Ursachen des Ereignisses zu verstehen und sie anzugehen - nicht jeder weiß, wie er sich von einer nervösen Erschöpfung erholen kann, aber bei rechtzeitiger Reaktion ist das Ergebnis schnell.

Wie kann also die Erschöpfung des Nervensystems und Frauen und Männer behandelt werden?

Balance zwischen Arbeit und Freizeit

Sorgfalt ist gut und lobenswert, aber es gibt immer Arbeit und andere wichtige Aufgaben, aber die Gesundheit kann unwiederbringlich verloren gehen.

Darüber hinaus nimmt die menschliche Leistungsfähigkeit in einem Zustand nervöser Erschöpfung dramatisch ab. Wenn Sie also ein Workaholic sind und sich auf die höchsten Ergebnisse konzentrieren, müssen Sie nur wissen, was Sie im Falle einer nervösen Erschöpfung tun müssen, und ein Gleichgewicht finden. Andernfalls riskieren Sie, zwei wichtige Dinge zu verlieren: Gesundheit und hohe Arbeitsleistung.

Was zu tun ist?

  • Machen Sie einen Arbeitsplan und ruhen Sie sich aus. Es muss klar sein, dass Arbeit immer mit Ruhepausen abwechseln muss. Während der Arbeitszeit sollten Sie kurze Pausen einlegen. Für jede Arbeitsstunde ist es ratsam, 5 Minuten Pause zu machen. Während dieser Zeit werden die Körperfunktionen wieder in den gewünschten Ton gebracht, die Müdigkeit nimmt ab und gleichzeitig sinkt die Arbeitsstimmung nicht.
  • Es ist besser, Pausen in der Arbeit mit Aktionen zu füllen, die den üblichen Arbeitsaktivitäten nicht entsprechen.
  • Wenn eine Person mit körperlicher Arbeit beschäftigt ist, wäre die beste Option eine ruhige Erholung und passive Entspannung. Im Falle der Prävalenz von geistiger Arbeit sind rationelle Bewegungen zum Beispiel Gehen oder leichte Gymnastik.

Das Füllen einer fünfminütigen Pause mit dem Rauchen oder Surfen auf den Websites ist nicht geeignet. Der Rest sollte sich von den Hauptaktivitäten unterscheiden und nützlich sein.

  • Das Mittagessen wird optimal mit einem Spaziergang kombiniert.
  • Um einen Plan zu erstellen, verwenden Sie gewöhnliche Papiertagebücher, in denen sie eine To-Do-Liste für den Tag mit Start- und Endzeit einer bestimmten Aktion erstellen. Es ist jedoch praktischer, spezielle Anwendungen für mobile Geräte und PCs zu verwenden, die Sie nicht nur berücksichtigen und daran erinnern, dass Sie Fälle beginnen oder beenden, sondern auch nützliche Statistiken zu Aufgaben und Aktionen enthalten.
  • Die tägliche Routine wird es Ihnen ermöglichen, mit dem Chaos fertig zu werden, das Ihre Kraft verringert und Ihnen hilft, eine gute Gewohnheit zu entwickeln, Arbeitspausen einzulegen und rechtzeitig ins Bett zu gehen.

Normalisierung des Schlafes

Ein Mensch verbringt ein Drittel seines Lebens mit einem Traum, und dies ist kein Zufall. Der Schlaf ist ein wichtiger physiologischer Prozess, der die Regeneration des Körpers und die Immunität unterstützt. Während des Schlafes organisiert das Gehirn die während des Tages erhaltenen Informationen und konsolidiert das Gedächtnis.

Was zu tun ist?

Damit ein Traum seine Funktion erfüllen kann, muss er im Durchschnitt mindestens 8 Stunden dauern. Wissenschaftler der University of Pennsylvania forschten. Als Ergebnis der Studie stellte sich heraus, dass Personen, die zwei Wochen lang 4 und 6 Stunden pro Tag geschlafen hatten, die kognitiven Funktionen des Körpers erheblich reduziert, die Reaktion, das kreative Denken und die Gedächtnislücke verschlechtert hatten. Zur gleichen Zeit waren die Indizes für die Gruppe, die 4 Stunden geschlafen hatte, nicht viel niedriger als für die Gruppe, die 6 Stunden geschlafen hatte.

Wissenschaftler haben mehrere Schlussfolgerungen gezogen. Die erste Schlussfolgerung ist, dass sich Schlafmangel häufen kann. Zweitens bemerken die schlaflosen Teilnehmer keinen Leistungsabfall. Die dritte - die optimale Schlafdauer beträgt 8 Stunden.

Aufnahme aus dem Film "Der Wolf der Wall Street" ("Der Wolf der Wall Street")

Die Vorbereitungen für das Zubettgehen sollten von 21:00 bis 00:00 Uhr beginnen. Zu dieser Zeit bereitet sich das Gehirn vor dem Einschlafen vor und produziert das Hormon Melatonin (Regulator zirkadianer Rhythmen). Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie alle Ihre Geschäfte abschließen. Es ist notwendig, Telefongespräche, Korrespondenz in sozialen Netzwerken, Nachrichten, Talkshows und Filme zu stoppen. Mit anderen Worten, Sie müssen alle Informationsquellen und Ängste aufgeben, die es dem Gehirn nicht erlauben, sich zu beruhigen und sich auf die Entspannung vorzubereiten.

Für diejenigen, die Schwierigkeiten haben, einen Film oder ein Buch für die Nacht aufzugeben, ist es wichtig zu bedenken, dass der Inhalt dieser Quellen von Emotionen und Informationen nicht negativ sein darf. Filme und Bücher können mit einer ruhigen, positiven Handlung sein und sollten keinen Emotionssturm verursachen, insbesondere negative. Jeder hat seinen eigenen Biorhythmus, aber Studien belegen, dass die Psyche und der Körper am besten ruhen, wenn eine Person vor 24-00 zu Bett geht.

Physische Übungen

Hypodynamie ist eine häufige Ursache für nervöse Erschöpfung, weshalb körperliche Aktivität ein wichtiges Element bei der Behandlung von Erschöpfung ist. Aber körperliche Anstrengung muss dosiert werden, weil Erschöpfung ein müder Körper ist und falsch gewählte Belastungen die Situation verschlimmern.

Was zu tun ist?

Sie können morgens mit leichten körperlichen Übungen beginnen und abends Wandern oder Radfahren im Freien. Um Stress zu lindern, geeignete Wasseranwendungen: Schwimmen, Duschen, Duft. Wenn Sie den Körper stärken, gehen Sie zu intensiveren Belastungen. Wenn Sie Müdigkeit behandeln, wird dies Ihren eigenen Körper anregen, Sie müssen nur darauf hören.

Aufnahme aus dem Film "Der Wolf der Wall Street" ("Der Wolf der Wall Street")

Diät

Wir sind was wir essen. Wenn Sie möchten, dass Körper und Geist gesund sind, müssen Sie richtig essen. Eine rationelle und ausgewogene Ernährung mit nervöser Erschöpfung wird zur Grundlage für die Unterstützung der Gesundheit und der wirksamen Erholung nach Stress.

Was zu tun ist?

  • Damit der Körper Stress und andere negative Auswirkungen effektiv widerstehen kann, müssen Sie den Modus und die Ernährung richtig organisieren.

Frühstück ist erforderlich. Ernährungswissenschaftler behaupten, dass das Frühstück die wichtigste Nahrungsaufnahme für den Körper ist.

  • Die morgendliche Nahrungsaufnahme aktiviert Schutzfunktionen im Körper. Es ist das Frühstück, das zu einer allmählichen Verringerung des Abendvolumens beiträgt und schädliche Snacks während des Tages auf null reduziert.
  • Vermeiden Sie schädliche Zwischenmahlzeiten unterwegs und übermäßiges Essen.
  • Ein weiterer Bestandteil von Wohlbefinden und Erholung ist der Verbrauch einer ausreichenden Flüssigkeitsmenge. Trinken Sie für eine gute Gesundheit mindestens 1,5-2 Liter Wasser pro Tag. Kaffee und Tee, Säfte, Limonaden und alkoholische Getränke sind in dieser Menge nicht enthalten. Darüber hinaus verbrauchen koffeinhaltige Getränke (Tee, Kaffee, Energie) und Alkohol die Energiereserven des Körpers. Die Behandlung von Erschöpfung mit Energie, Kaffee und Alkohol ist wie die Behandlung von Kurzsichtigkeit durch Schielen. Der Konsum dieser Getränke ist besser auszuschließen.
  • Der Hauptteil der Diät sollte aus Lebensmitteln bestehen, die die anpassungsfähigen Eigenschaften des Körpers erhöhen und zu einer schnellen Erholung beitragen. Zu diesen Produkten gehören Nüsse, frische Beeren, Gemüse und Obst, fetter Fisch, gebacken oder gedämpft, Vollkornbrot und Milchprodukte, pflanzliche Öle, Getreide, Honig, Gemüse.
  • Vitamine mit nervöser Erschöpfung und eine komplexe Behandlung der Krankheit helfen, die Symptome zu neutralisieren. Neben den für das Nervensystem notwendigen B-Vitaminen (Thiamin, Cholin, Niacin, B2b B6) ist eine regelmäßige Einnahme von Makro- und Mikroelementen, Aminosäuren, Vitamin E und Biotin erforderlich.
  • Es wird empfohlen, den Konsum von fetthaltigen, salzigen, süßen Speisen zu reduzieren und Pilze, gebratenes und geräuchertes Fleisch, Wurstwaren, Hülsenfrüchte und Konserven von der Ernährung auszuschließen.
  • Pausen zwischen den Mahlzeiten mit speziellen Suppen und Tees füllen. Gleichzeitig sollten diejenigen, deren Aktivität erhöhte Aufmerksamkeit erfordert, Medikamente mit beruhigender Wirkung vermeiden.

Aufnahme aus dem Film "Der Wolf der Wall Street" ("Der Wolf der Wall Street")

Behandlung von nervösen Erschöpfungsmitteln

Bei den ersten Symptomen der Krankheit ist es durchaus möglich, das psychologische Gleichgewicht des Körpers wiederherzustellen:

  • Ätherische Öle von Orange, Lavendel, Pfefferminze, Zimt, Salbei, Patchouli und Küstenkiefer lösen übermäßige Angst und Anspannung.
  • Die Verbesserung der Ökologie von Wohn- oder Büroräumen hilft einigen Blumen, z. B. Geranium - ihre medizinischen Komponenten werden für den gesamten Organismus und insbesondere für das Nervensystem von Nutzen sein.
  • „Was für eine Art von Unkraut, um von nervöser Erschöpfung zu trinken?“ - viele Nicht-Liebhaber von medizinischen Behandlungen versuchen, mit natürlichen Heilmitteln auszukommen. Bei der Bekämpfung von Überanstrengung, Carotin-Infusionen und Vitamin C-reichen Wildrosen, beruhigenden Kamillennerven (und dem Hinzufügen von Honig wird Schlaflosigkeit erspart), hilft ein Abkochen von Calamus-Rhizom, Tinktur von Rhodiola Rosea.

Medikamentöse Behandlung des Nervensystems

Zur Vorbeugung und Behandlung von nervöser Erschöpfung ist die Verwendung von Arzneimitteln zulässig. Gleichzeitig ist es jedoch wichtig zu wissen, dass Arzneimittel anders sind und dass der Arzt Ihnen empfehlen sollte, Arzneimittel zur Behandlung der nervösen Erschöpfung einzunehmen.

Aufnahme aus dem Film "Der Wolf der Wall Street" ("Der Wolf der Wall Street")

Wenn Vitaminkomplexe und natürliche Präparate (Baldrian, Kamille, Zitronenmelisse) mehr oder weniger ruhig eingesetzt werden können, werden andere Präparate nur bestimmungsgemäß und unter ärztlicher Aufsicht verwendet. In einigen Fällen können Tropfenzähler einen schweren psychoemotionalen Zustand wiederherstellen - bei nervöser Erschöpfung ist diese Methode sehr effektiv.

Ihre Umgebung

Was auch immer Sie einzigartig, stark und unabhängig sind, die Umwelt beeinflusst Sie immer noch. Überarbeiten Sie Ihren sozialen Kreis, vielleicht gibt es Freunde und Bekannte, diejenigen, die als energetische Vampire bezeichnet werden, solche, die "Nerven reißen".

Vielleicht hängt der Zusammenbruch von denen ab, mit denen Sie interagieren müssen.

Diese Menschen haben oft nur einen geringen Nutzen und die Kommunikation erfolgt aufgrund von Gewohnheiten oder eingegangenen Verpflichtungen. Wenn ja, versuchen Sie weniger mit solchen Leuten zu kommunizieren. Wähle die Umgebung.

Fazit

Zusammenfassend sagen wir, dass nervöse Erschöpfung eine unangenehme und weit verbreitete Krankheit ist, ihre Symptome vielfältig sind, nicht immer und nicht sofort erkannt werden und man sie mit Sicherheit als "Krankheit des Jahrhunderts" bezeichnen kann. Diese Maskierung der Krankheit unter Faulheit und Apathie ist jedoch für eine rechtzeitige Diagnose sowie für Begleiterkrankungen oder Verletzungen und eine dringende Behandlung wichtig.

Mit einem zeitgemäßen, korrekten Ansatz kann die nervöse Erschöpfung durch die oben genannten Methoden leicht geheilt werden. Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass die Krankheit eine ernsthafte Form angenommen hat und nicht alleine bewältigen kann, suchen Sie sofort einen Arzt auf.