Inkontinenz - wie kann eine Frau mit diesem Problem umgehen?
Harninkontinenz (oder Inkontinenz) wird von vielen als typische Pathologie des Alters wahrgenommen. Tatsächlich leiden mehr als die Hälfte der Frauen nach 70-80 Jahren an dieser Krankheit. Dieses Problem tritt jedoch nicht nur bei älteren Frauen auf, sondern auch nach der Geburt, in der späten Schwangerschaft, nach bestimmten Operationen und sogar in Stresssituationen.
Das Problem verursacht viele Unannehmlichkeiten und Einschränkungen im Alltag, führt zu Selbstzweifel, depressiven Zuständen, Isolation und Störungen in sexuellen Beziehungen. Leider entscheiden sich nicht alle Frauen dafür, rechtzeitig ärztliche Hilfe in Anspruch zu nehmen, Beschwerden zu vertreiben oder zweifelhafte Mittel der traditionellen Medizin aufzusuchen. Die Pathologie zu überwinden ist nur mit Hilfe einer kompetenten Behandlung möglich.
Ursachen von Krankheiten
Es gibt viele Faktoren, die Inkontinenz auslösen können. Darunter sind mehrere Hauptgründe:
- Schwangerschaftszeit und nach der Geburt, wenn der vergrößerte Uterus einen erhöhten Druck auf die Beckenorgane ausübt;
- anhaltende Stresszustände;
- altersbedingte Veränderungen, die eine Abnahme der Elastizität des Muskels und des Muskeltonus verursachen;
- Operationen an den Beckenorganen (Gebärmutter, Blase, Rektum), durch das Auftreten von Fisteln oder Verwachsungen kompliziert.
Es ist eine Reihe von Krankheiten zu beachten, bei denen Inkontinenz eines der Symptome ist. Dieser Diabetes, das Vorhandensein von Steinen in der Blase, Multiple Sklerose, Schlaganfall. Bestimmte Drogen (z. B. Diuretika), Missbrauch von starkem Tee, Kaffee und alkoholischen Getränken, Rauchen und Übergewicht können einen pathologischen Zustand hervorrufen. Selbst bei einer gesunden Frau können Medikamente mit hohem Östrogengehalt oder Antidepressiva Probleme beim Wasserlassen verursachen. Nach Absetzen dieser Medikamente verschwindet dieser Zustand ohne Behandlung.
Bei Frauen, die älter als 50 Jahre sind, kann die Harninkontinenz erblich sein. Das Vorhandensein einer Enuresis im Kindesalter über die Jahre kann auch ein prädisponierender Faktor für die altersbedingte Inkontinenz sein.
Arten der Pathologie
In der modernen Medizin gibt es verschiedene Arten von Störungen beim Wasserlassen. Ihre Klassifizierung spiegelt die Merkmale verschiedener Fälle wider, die es dem Patienten unmöglich machen, den Prozess zu steuern.
- Stressinkontinenz
Diese Bedingung gehört zu den häufigsten. Unkontrollierbare Sekrete treten selbst bei geringfügiger körperlicher Anstrengung, Husten und Niesen, Springen und Laufen, Heben von Gewichten, Lachen auf. Der Hauptgrund ist die Schwächung der Beckenbodenmuskulatur.
- Imperative Harninkontinenz
Oder dringend - kann durch Hyperaktivität der Blase verursacht werden. Seine Nervenenden reagieren sofort auf die geringsten äußeren Reize: das Geräusch von Wasser, helles Licht. Der Wunsch zu urinieren tritt plötzlich auf, wenn eine Frau den Prozess nicht unter Kontrolle halten kann. Inkontinenz kann durch Erkrankungen des Gehirns, hormonelle Störungen und entzündliche Prozesse in der Blase verursacht werden.
- Harninkontinenz (Enuresis)
Es ist häufiger bei kleinen Kindern, die an übermäßiger Nervosität leiden. Es gibt jedoch häufige Fälle von Pathologie bei Frauen im Alter sowie bei jüngeren Frauen des schwächeren Geschlechts.
Leichte Harninkontinenz, die nachts auftritt, kann durch Änderungen des Hormonspiegels, psychisches Trauma und Erkrankungen des Harnsystems verursacht werden. Enuresis kann nach der Geburt bei der Geburt von Zwillingen oder einem Kind mit einem großen Gewicht auftreten.
Die Unfähigkeit, den Wasserlassen zu kontrollieren, deutet nicht immer auf eine volle Blase hin. Eine kleine Menge Urin kann fließen oder abtropfen.
- Mischinkontinenz
Tritt in etwa einem Drittel der Fälle auf. Diese Art von Störung kombiniert die Symptome der Inkontinenz während des Trainings und den Drang, dringend zu urinieren. Durch häufigeres Wasserlassen gekennzeichnet - mehr als 8-10 Mal am Tag und mehr als einmal in der Nacht. Diese Pathologie tritt häufig nach der Geburt oder nach traumatischen Verletzungen der Beckenorgane auf.
- Dauerhafte Inkontinenz
Bei dieser Art von Inkontinenz tritt der Fluss einiger Tropfen (Leckage) tagsüber mit kleinen Unterbrechungen auf, unabhängig von der körperlichen Belastung.
Manifestation der Krankheit in den Wechseljahren
Climax - eine schwierige Zeit, in der eine signifikante Veränderung des Hormonspiegels im Körper auftritt. Eine solche Umstrukturierung wirkt sich nachteilig auf das Funktionieren verschiedener Systeme des weiblichen Körpers aus, einschließlich des Harnwegs. Harninkontinenz in den Wechseljahren kann auch bei Patienten auftreten, die zuvor noch nie ein ähnliches Problem hatten.
Die Hauptursachen für Inkontinenz sind:
- Das allmähliche Aussterben der Eierstöcke und die damit verbundene Abnahme der Östrogenmenge. Ihr Mangel führt zu einer Abnahme der Gewebeelastizität.
- Pathologische Veränderungen in Ort und Funktion der inneren Organe. Nach 40 Jahren kommt es zu einer allmählichen Senkung der Gebärmutter und der Vagina. Diese Organe üben zunehmend Druck auf die Wände der Blase und des Darms aus.
- Verminderte Elastizität der Blasenwände, wodurch sie ständig irritiert wird.
- Trockenheit der Schleimhäute der Vagina. Dies führt zu Juckreiz, Brennen und Irritationen, was wiederum die Entwicklung eines Infektionsprozesses und in der Folge Störungen des Wasserlassen auslöst.
- Verschlimmerung oder Entwicklung chronischer Erkrankungen der Nieren, Schilddrüse und Bauchspeicheldrüse. Solche Erkrankungen führen zu Fehlfunktionen des Harnsystems.
- Fettleibigkeit Übergewicht ist ein typisches Phänomen für Frauen in den Wechseljahren. Schon ein paar Pfunde können dazu führen, dass die Beckenorgane zusätzlichen Stress bekommen und ihre Funktionen nicht vollständig bewältigen.
- Hysterektomie Harninkontinenz nach Entfernung der Gebärmutter ist eine der häufigsten Komplikationen nach einer Operation. Sie wird durch eine Schädigung der Bänder verursacht, die mit der Blase gemeinsam ist.
Harninkontinenz, die sich in den Wechseljahren entwickelt, bewirkt, dass eine Frau körperliche und moralische Beschwerden erleidet, die erst nach einer komplexen Behandlung beseitigt werden können.
Harnwegsstörungen bei schwangeren Frauen
Die Pathologie entsteht aufgrund der Abnahme des Muskeltonus und der Entspannung des Schließmuskels unter dem Einfluss von Hormonen. Die Intensität der Entladung kann von der Größe des Fötus, seiner Position in der Gebärmutter, dem allgemeinen körperlichen Zustand der Frau und dem Auftreten chronischer Erkrankungen der inneren Organe abhängen. Besonders hohes Risiko für Harninkontinenz bei Frauen, die wiederholt geboren haben, mit der Querposition des Fötus im Falle einer kurzen Lücke zwischen zwei Schwangerschaften.
In der Zeit nach der Geburt können nach längerer Obstruktionsstörung Urinlecks auftreten. Bei den meisten werdenden Müttern verschwinden die Symptome einige Tage nach der Geburt des Kindes ohne besondere Behandlung. Wenn die Ursache für Inkontinenz eine Nierenerkrankung oder eine Entzündung der Blase war, ist eine sorgfältige Behandlung angezeigt.
Inkontinenz im Alter
Die altersbedingte Inkontinenz von Urin ist mit einer allgemeinen Schwächung aller Körpersysteme, einer Abnahme der Immunität, verbunden. Aufgrund eines Hormonmangels verliert die Blase ihre Fähigkeit, eine bestimmte Flüssigkeitsmenge für lange Zeit aufzubewahren.
Im Rentenalter haben Frauen ein Auslassen und Absacken der Harnröhre, Ausdünnung der Membranen der Urogenitalorgane, Atrophie der Muskeln und Bänder des Beckens.
Krankheitsscreening
Bevor Sie entscheiden, wie Harninkontinenz behandelt werden soll, ist eine vollständige Untersuchung des Patienten erforderlich. Der Arzt muss herausfinden, wann dieses Problem aufgetreten ist, ob er erbliche Voraussetzungen hat, ob die Anzahl der Inkontinenzfälle in letzter Zeit zugenommen hat und welche Ursachen (körperlicher oder emotionaler Stress) dies auslösen.
Zur Bequemlichkeit und Zuverlässigkeit der Informationen füllt eine Frau einen Fragebogen aus, aus dem hervorgeht, wie lange sie Urin halten kann, wenn ein Drang besteht, ob dieses Problem nachts auftritt und wie stark sich dies auf die Lebensqualität auswirkt. Zur abschließenden Diagnose kann der Patient gebeten werden, ein Tagebuch über mehrere Tage zu führen, woraus sich die Häufigkeit des Wasserlassen und die Anzahl der Inkontinenzfälle ablesen lassen.
Wenn der Arzt Zweifel an den vom Patienten bereitgestellten Daten hat, verschreiben Sie einen PAD-Test. Während dieser Studie verwendet eine Frau spezielle urologische Pads, die das Gewicht des ausgeschiedenen Urins anzeigen.
Neben anderen diagnostischen Methoden ist eine gynäkologische Untersuchung für das Vorhandensein von Fisteln oder Verwachsungen, für den Abstieg der Gebärmutter und der Vagina und für die Bestimmung der Trockenheit der Schleimhäute erforderlich. Durch die Urinanalyse können Infektionskrankheiten nachgewiesen werden.
Behandlung
Die Behandlung der Pathologie erfordert viel Zeit und ist komplex. Es beinhaltet die Beachtung allgemeiner Empfehlungen zur Änderung des Tagesablaufs und des Lebensstils, Medikamente, körperliche Übungen zur Stärkung der Muskulatur und psychologisches Training. In einigen Fällen ist die Entscheidung über die Operation.
Die Umsetzung allgemeiner Regeln zur Korrektur des Lebensstils umfasst:
- eine Ernährungsumstellung, mit der Sie das Gewicht deutlich reduzieren oder Fettleibigkeit beseitigen können;
- Verringerung der Menge an konsumiertem Tee, Kaffee und zuckerhaltigen kohlensäurehaltigen Getränken;
- Ablehnung schlechter Gewohnheiten (Alkohol, Rauchen);
- Befruchtung beim Wasserlassen (Toilettenbesuch zu bestimmten Zeiten, unabhängig von dem Drang);
- Identifizierung und Behandlung chronischer Erkrankungen der Urogenitalorgane;
- ein psychologisches Training, bei dem Sie den störenden Gedanken entkommen und die Aufmerksamkeit wechseln können.
Konservative Therapie
Eine der Hauptbehandlungsmethoden ist die konservative medikamentöse Therapie. Betrachten Sie die Liste der Medikamente zur Behandlung von Frauen mit Harninkontinenz. Es besteht aus:
- M-Cholinolytika (Atropin, Metacin, Amizin);
- Antidepressiva (Clofronil, Azafen);
- Antispasmodika (Noofen, Vezipar);
- homöopathische Mittel (Uronefron, Solidago);
- Hormonersatztherapie zur Beseitigung von Östrogenmangel (Salbe oder Ovestin-Zäpfchen).
Merkmale der Verwendung bestimmter Drogen
Kerzen werden nicht verschrieben für Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, Lebererkrankungen, Endometriumhyperplasie. Frauen, die an Diabetes, Epilepsie, Bluthochdruck und Suppositorien leiden, sollten mit äußerster Vorsicht und nur unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden.
Die Behandlung von Harninkontinenz bei älteren Frauen mit Hilfe von M-Cholinolytika kann die Häufigkeit des Harndrangs reduzieren und die Hyperaktivität der Blase überwinden. Arzneimittel sind in der Gruppe der potenten Arzneimittel enthalten, so dass ihre Verwendung nur auf Rezept begründet ist. Unter den Kontraindikationen - Glaukom, Colitis ulcerosa.
Für die dringende Inkontinenz werden krampflösende Medikamente eingesetzt. Tabletten werden benötigt, um den Muskeltonus zu reduzieren und Krämpfe zu lindern.
Die Anwendung von Antidepressiva ist erforderlich, wenn die Inkontinenz durch Stresssituationen und ein verstärktes Angstgefühl verursacht wird. Das Medikament wirkt schnell auf das Nervensystem und reguliert den Wasserlassen. Diese Medikamente werden auch nach ärztlicher Untersuchung verschrieben. In einigen Fällen sind Nebenwirkungen möglich: Schwindel, Verschlechterung der Sehschärfe, Trockenheitsgefühl im Mund, abnorme Leberfunktion.
Kegelübungen mit Inkontinenz
Spezielle Gymnastik zur Stärkung der Muskulatur gilt als hervorragende Ergänzung zur medikamentösen Behandlung. Die Übungen umfassen langsame und schnelle Kompression der Beckenbodenmuskeln, deren abwechselnde Kontraktion und Entspannung sowie das Herausdrücken (die Übung beinhaltet die für die Versuche verantwortlichen Muskeln).
Bei der Durchführung von Übungen müssen die folgenden Regeln beachtet werden:
- die Blase muss geleert werden;
- Die Komplexität und Intensität der Übungen bauen sich allmählich auf.
- Es ist wichtig, eine bequeme Haltung einzunehmen.
- Folgen Sie der regulären Gymnastik.
- Erhöhen Sie die Anzahl der Ermäßigungen um 5-10 pro Woche und erhöhen Sie die Gesamtzahl auf 30.
Diese Technik ist wertvoll, da sie nicht nur zu Hause verwendet werden kann, sondern auch beim Transport an der frischen Luft.
Chirurgische Behandlung
Was tun, wenn die konservative Behandlung keine effektiven Ergebnisse lieferte? In diesen Fällen sind Schlingenvorgänge vorgeschrieben. Die Hauptindikatoren für chirurgische Eingriffe sind dringende und anstrengende Inkontinenz. Eine Reihe von Kontraindikationen sollte in Betracht gezogen werden. Die Operation wird nicht für schwangere Frauen durchgeführt, bei entzündlichen Prozessen in den Organen des Harnsystems und bei Patienten, die Medikamente gegen Blutverdünnung einnehmen.
Nach vorheriger Absprache mit dem Urologen und dem Therapeuten wird die Schlinge unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Stellen Sie an der Vorderwand der Vagina eine Schlaufe auf, die die Blase in der richtigen Position hält. Die Prozedur dauert nicht länger als 30 Minuten. Zur Kontrolle des Wasserlassens wird ein Katheter installiert, der ein oder zwei Tage nach der Manipulation entfernt wird. Nach dem Entfernen des Katheters bei einer Reihe von Frauen gibt es einige geringfügige schmerzhafte Empfindungen, die leicht von Schmerzmitteln entfernt werden können.
Die Erholungsphase dauert zwei Wochen bis zu einem Monat. Eine Frau sollte sich in einem Zustand körperlichen und sexuellen Friedens befinden, Gewichtheben, intensiven Sport und Autofahren vermeiden. Das Sexualleben ist frühestens einen Monat erlaubt.
Manchmal können Komplikationen auftreten:
- Blasenverletzung;
- Blutungen;
- Entwicklung des Entzündungsprozesses, zu dessen Vorbeugung Antibiotika verschrieben wurden;
- Probleme beim Wasserlassen unmittelbar nach der Operation;
- Störung des Darms.
Die Operation in einer angesehenen medizinischen Einrichtung eliminiert das Risiko von Komplikationen und macht die Operation absolut sicher für die Gesundheit.
Lasertherapie
Laserexposition - eine der effektivsten Methoden zur Normalisierung des Wasserlassen. Mit Hilfe von Impulsen erzeugen Sie eine Behandlung der Wände der Vagina und der Harnröhre. Die Behandlung von Harninkontinenz mit einem Laser strafft die Blasenwände und macht sie elastischer. Die Methode hat viele Vorteile. Es ist schmerzlos, sicher für den Patienten und erfordert keine Einhaltung einer langen Erholungsphase.
Laut Statistik berichten über 90% der Patienten nach Lasertherapie-Sitzungen über positive Ergebnisse. Der Laser wird nicht bei starkem Vaginaprolaps, Uterusprolaps, bei bösartigen Tumoren im Körper und bei Blutungen verwendet. Eine der Kontraindikationen ist Alter über 60 Jahre.
Traditionelle Medizin
Sie können das Problem der Harninkontinenz mit Hilfe der Volksmedizin behandeln. Mit herkömmlichen Heilkräutern ist es einfach, Dekokte und Infusionen herzustellen, die dazu beitragen, die Aktivität der Symptome ohne den Einsatz von Medikamenten zu reduzieren.
Volksheilmittel wirken gegen die Harninkontinenz bei regelmäßiger Anwendung und Einhaltung der Ernährungsregeln. Es sollte jedoch beachtet werden, dass die Verwendung von Infusionen und Dekokten bei dringender Inkontinenz, die in den Wechseljahren auftritt, altersbedingten Veränderungen oder dem Vorhandensein von Entzündungsprozessen nicht wirksam ist.
- Dill-Samen
Zwei Esslöffel Samen gießen 0,5 Liter heißes Wasser und über Nacht ziehen lassen. Am Morgen wird die resultierende Infusion vor dem Essen gefiltert und getrunken. Die Behandlungsdauer beträgt 10 Tage. Nach zehn Tagen Pause wird die Behandlung wiederholt.
Für die Zubereitung von Medikamenten nehmen Sie trockene Beeren und Blätter der Pflanze. Sie werden zerkleinert, fügen dieselbe Menge Kräuter-Johanniskraut hinzu, gießen kochendes Wasser und inkubieren für 10-15 Minuten in einem Wasserbad. Nehmen Sie die Brühe sollte dreimal täglich ein Glas sein.
Die Wurzel der Pflanze wird mit kochendem Wasser gegossen, mindestens eine Viertelstunde bei niedriger Hitze gehalten, an einem dunklen Ort mehrere Stunden lang bestanden und eine kleine Menge Honig hinzugefügt. Die resultierende Mischung wird 2-3-mal täglich vor dem Schlafengehen getrunken.
- Mais Seide
2-3 Teelöffel Maisnarben gossen in kochendes Wasser, inkubierten für eine Viertelstunde oder länger und filtrierten. Nehmen Sie die entstandene Brühe mehrmals täglich für ein halbes Glas mit einem Teelöffel Honig.
- Hirtengeldbeutel
Zwei Esslöffel gehackte Kräuter bestehen in einem Glas kaltem gekochtem Wasser, filtriert. Nehmen Sie mehrmals täglich einen Esslöffel mit. Dieses Mittel wirkt bei Bettinkontinenz.
Viele Patienten bemerken auch die Wirksamkeit der folgenden Hausmittel:
- kalte Brühe aus Schneeballrinde, Ulme, Esche;
- Empfang vor dem Frühstück ein Glas frischer Karottensaft;
- Verwenden Sie mehrmals täglich gehackte Dillsamen;
- einschließlich Tee aus jungen Zweigen von Kirschen oder Kirschen im Menü.
Die Behandlung mit Volksheilmitteln bestätigt seine Wirksamkeit über viele Jahre. Wenn eine Frau nach Abschluss des Kurses keine signifikante Verbesserung feststellt, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, um wirksamere Methoden oder eine chirurgische Behandlung zu verordnen. Selbstmedikation für lange Zeit kann gesundheitsgefährdend sein.
Lebensstiländerungen und Prävention
Wenn ein ähnliches Problem auftritt, muss eine Frau bestimmte Änderungen in ihrem Lebensstil vornehmen. Zunächst müssen Sie auf die persönliche Hygiene achten. Um Hautirritationen und Infektionen zu vermeiden, sollten die betroffenen Bereiche nach dem Duschen mit feuchtigkeitsspendenden entzündungshemmenden Cremes oder Medikamenten behandelt werden. Es ist gut, wenn sie Vaseline, Lanolin oder Kakaobutter enthalten. Während des Duschens müssen Sie warmes, aber kein heißes Wasser verwenden.
Viele Frauen müssen einige Lebensfreude aus Angst vor Leckagen und Gerüchen aufgeben. Verwenden Sie zum Schutz und zur Beseitigung dieser Probleme saugfähige Schutzpolster. Auch in Apotheken können Sie spezielle Unterwäsche kaufen. Es sollte regelmäßig gewechselt und gewaschen werden.
Zur Vorbeugung von Harninkontinenz müssen folgende Maßnahmen beachtet werden:
- Es ist strengstens verboten, Gewichte mit einem Gewicht von mehr als 5 kg zu heben. Dies verursacht eine übermäßige Verspannung der Muskeln des Beckenbereichs und ist ein provokanter Faktor bei der Entwicklung der Pathologie.
- Folgen Sie unter keinen Umständen der vollständigen Entleerung der Blase, verzögern Sie den Vorgang nicht "für später".
- Überwachen Sie Ihre Ernährung, lassen Sie nicht zu viel essen.
- Zeit, entzündliche Erkrankungen des Harnsystems zu identifizieren und zu behandeln.
- Aktiv sein, das tägliche Regime beobachten, einschließlich Sport treiben, den Pool besuchen, spazieren gehen.
- Überwachen Sie den Stuhlgang und bekämpfen Sie Verstopfung.
- Sorgen Sie für eine günstige emotionale Atmosphäre, vermeiden Sie Stresssituationen, chronischen Schlafmangel, erhöhten physischen und psychischen Stress.
- Überwachen Sie die verbrauchte Flüssigkeitsmenge (1,5-2 Liter pro Tag).
- Beachten Sie die vorgeschriebene Entleerung der Blase vor dem Schlafengehen.
- Verwenden Sie keine süßen kohlensäurehaltigen Getränke, abgepackten Säfte, starken Tee, Kaffee und Alkohol.
- Besuchen Sie regelmäßig den Urologen.
- Kegelübungen zur Prophylaxe durchführen.
Werdende Mütter und Frauen mit Wechseljahren sollten den aufgeführten Präventionsmaßnahmen besondere Aufmerksamkeit widmen. Von großer Bedeutung ist eine emotionale positive Einstellung.
Harninkontinenz ist eine Krankheit, die eine sorgfältige Langzeitbehandlung erfordert. Nur eine komplexe Therapie in Verbindung mit einer Änderung des Tagesablaufs und der Ernährung wird es ermöglichen, die Pathologie zu beseitigen und die Chance zu geben, ein normales Leben zu führen.
Behandlung der Harninkontinenz bei älteren Frauen
Altersbedingte Veränderungen wirken sich negativ auf den gesamten Körper aus. Ältere Menschen neigen dazu, die Muskeln der Genitalorgane zu schwächen, was die unwillkürliche Blasenentleerung stimuliert. Wenn Symptome auftreten, konsultieren Sie einen Arzt zur Behandlung der Harninkontinenz bei älteren Frauen.
Was ist das?
Harninkontinenz ist der Vorgang des Ausscheidens von Urin aus der Blase, der nicht durch den Willen einer Person reguliert werden kann. Störungen im Urogenitalsystem werden in verschiedenen Kategorien von Menschen festgestellt. Häufig tritt die Situation bei Frauen auf als bei Männern. In Gefahr sind schwangere Frauen, die kürzlich geboren haben, sowie Patienten im Rentenalter.
Es ist wichtig! Die beim Körper auftretenden Handlungen sind keine Krankheit, sondern gleichzeitig Symptome der Fehlfunktion des Harnkanals.
Die Harninkontinenz nach einem bestimmten klinischen Bild des Verlaufs ist in 4 Typen unterteilt:
- Dringend - das plötzliche Auftauchen des Wunsches, zur Toilette zu gehen, damit die Person keine Zeit hat, auf den Drang zu reagieren;
- Stress - beobachtet während der Belastung des Bauchraums nach intensiver körperlicher Betätigung, intimer Intimität, Stresssituationen, starkem Husten oder Lachen;
- Mischform - kombiniert beide Arten zu einem einzigen Symptom;
- Transient - manifestiert sich periodisch und ist temporär.
Jede Art von Inkontinenz, die bei einem Patienten fixiert wird, ist eine stressige Situation, die einen neuen Drang nach Blasenentleerung hervorruft. Längerer Mangel an Behandlung regt den Kreislauf an. Daher sollten Sie bei den ersten Anzeichen von Beschwerden auf eine Therapie zurückgreifen.
Ursachen
Harninkontinenz tritt häufig bei jungen Frauen auf, bedingt durch eine schwierige lange Geburt und ein mechanisches Trauma des Urogenitalausgangs, wenn der Säugling den Geburtskanal passiert. Das Problem betrifft viele Frauen, die die 50-jährige Periode überschritten haben. Der Prozess ist auf den Beginn der Menopause der älteren Frau zurückzuführen.
Männer bilden keine Ausnahme, auch ihr Harnsystem unterliegt negativen Veränderungen. Es kommt zu einer Schwächung der Beckenmuskulatur. Das Wachstum der Prostata ist fixiert, wodurch der Harnkanal festgeklemmt wird.
Harninkontinenz im Alter wird durch eine Vielzahl von Faktoren ausgelöst, die der Körper über die gesamte Lebensspanne ansammelt. Symptome von Problemen mit der Harnröhre können aus folgenden Gründen ausgelöst werden:
- Schlechte Angewohnheiten wie Rauchen und begleitetes Husten;
- Gynäkologische Chirurgie, wie Entfernung von zystischem Neoplasma, bösartige Tumoren an den Eierstöcken oder Gebärmutter bei Frauen;
- Missbrauch von kohlensäurehaltigen Getränken und Kaffeekonsum;
- Entzündung im kleinen Becken chronischer Verlauf;
- Reduzierter Gesamtmuskeltonus;
- Genetische Veranlagung;
- Berufsspezifische Sportarten;
- Der Verzehr von Lebensmitteln, arm an groben Faserkomponenten, führt zur Verstopfung.
- Erkrankungen der Lunge und des Nasopharynx.
Die Hauptursache für den unkontrollierten Entzug von Urin wird im Laufe des Lebens zu Hypothermie, längerer Müdigkeit und einer Vielzahl von Stresssituationen.
Symptome
Bei einer Belastungsart der Harninkontinenz tritt unwillkürlicher Harnverlust aufgrund von körperlicher Belastung während des Geschlechtsverkehrs aufgrund von Husten oder Lachen auf. Das Volumen der Harninkontinenz nimmt mit jedem Volumen zu. Der Vorgang erfolgt auch bei geringen Belastungen des Körpers.
Bei einer dringenden Erkrankung des Urinogenitalsystems werden bestimmte Anzeichen der Krankheit unterschieden:
- Die Häufigkeit der Toilettenbesuche ist mehr als achtmal täglich;
- Es besteht plötzlich ein Verlangen, den Urin zu verlassen. Ein unerwarteter Wunsch, zur Toilette zu gehen, bringt der Person erhebliche Unannehmlichkeiten entgegen. Der Patient beginnt zu fürchten, sein Zuhause zu verlassen, aus Angst, keine Toilette zu finden;
- Der Drang, Urin aus der Blase zu entnehmen, hat einen scharfen, beschleunigten Charakter;
- Der Wunsch, zur Toilette zu gehen, entsteht spontan aufgrund äußerer Faktoren, wie zum Beispiel helles Licht, laute Geräusche, Angst, das Geräusch von fließendem Wasser;
- Das Auslaufen von Urin wird auch dann ausgeführt, wenn sich eine Person nachts in Ruhe befindet.
Es ist wichtig! Wenn Sie eine Erkrankung feststellen, wird empfohlen, Ihren Arzt zu kontaktieren. Schämen Sie sich nicht für das erworbene Unwohlsein, wenn das Problem rechtzeitig erkannt wird, unterliegt es therapeutischen Wirkungen.
Diagnose
Um eine Funktionsstörung des Urogenitalsystems zu erkennen, sollte der Patient einen Urologen oder Gynäkologen konsultieren.
Die Untersuchung des Patienten ermöglicht es Ihnen, den Zustand der Haut des Perineums zu beurteilen und funktionelle Tests durchzuführen - Tests mit Belastung und Feststellung einer unfreiwilligen Abgabe von Urin beim Husten. Der Arzt bestimmt die Art des pathologischen Prozesses sowie die Schwere des Auftretens.
Zur genauen Diagnose muss sich der Patient einer Reihe von Tests unterziehen:
- Gynäkologischer Ultraschall für Frauen;
- Ultraschalluntersuchung der Bauchhöhle bei Männern;
- Bakteriologische Kultur auf Mikroflora;
- Mikroskopie eines Abstrichs der Schleimhaut;
- Allgemeine Blutuntersuchung
Darüber hinaus können, falls erforderlich, Methoden der urodynamischen Forschung durchgeführt werden, die die Beurteilung des Funktionszustands des Urogenitalsystems bei einem Patienten ermöglichen und die Art der Harninkontinenz genau bestimmen.
Behandlung
Den Ergebnissen der Forschung zufolge kann der Arzt älteren Patienten eine Behandlung verschreiben. Es wird ein therapeutischer Effekt empfohlen, der zunächst die identifizierten Ursachen der Krankheit beseitigt.
Wenn eine Krankheit im Anfangsstadium erkannt wird, kann auf eine nichtmedikamentöse Behandlung verzichtet werden. Folgende Therapien werden unterschieden:
- Reduzierte Gewichtsklasse;
- Schlechte Gewohnheiten aufgeben;
- Behandlung von chronischem Hustenstillstand;
- Ablehnung starker Kraftbelastungen beim Sport;
- Diät ohne Koffein, mit einem hohen Gehalt an Grobfaser-Lebensmitteln
Die Therapie der Fehlfunktion des Urogenitalsystems wird umfassend mit verschiedenen Methoden durchgeführt: Medikation mit Hilfe von Übungen, die die Muskeln der Genitalorgane stärken. Effektive Wirkungen bei der Behandlung der Krankheit als adjuvante Therapie sind Volksrezepte.
Medikamentöse Behandlung
Im Falle eines Streßtyps der Krankheit hat der Einsatz von Medikamenten nur dann eine wirksame Wirkung, wenn keine Verletzung der anatomischen Merkmale der Harnorgane festgestellt wird.
Die Verwendung von Medikamenten aufgrund der Identifizierung des Patienten mit einer akuten Form von Harninkontinenz. Die Behandlung sollte gemäß den Empfehlungen des behandelnden Arztes erfolgen. Andernfalls führt eine falsche Verabreichung von Medikamenten zu keinen positiven Ergebnissen.
In der Tabelle sind die folgenden Medikamente für die Therapie verschrieben:
Inkontinenz bei älteren Frauen
Hinterlasse einen Kommentar 5,774
Unter all den Krankheiten? Harninkontinenz, die für ältere Menschen charakteristisch ist, nimmt einen bedeutenden Platz ein und weist eigene Merkmale auf. Die Inkontinenz bei älteren Frauen verursacht viele unbequeme Momente und führt zu Einschränkungen. Daher spricht man nicht immer offen mit Ärzten und nahen Menschen über dieses Problem. In letzter Zeit versuchen Experten, eine Lösung zu finden und die Möglichkeit, eine solche Abweichung zu korrigieren.
Ursachen und Risikofaktoren
Senile Harninkontinenz bei Frauen - eine Folge des Alterns. Mit zunehmendem Alter treten Veränderungen im Körper auf, die zu einem Zusammenbruch der funktionellen Tätigkeit der Organe führen. Es kommt zu einem Tonusverlust in den Muskeln einschließlich der Blase. Seine Wände verlieren an Elastizität und können sich nicht strecken. Die Entwicklung atrophischer Veränderungen in der Harnröhre wird durch hormonelle Insuffizienz aufgrund der Menopause beeinflusst.
Die Manifestation der Altersinkontinenz wird durch einen Komplex von Gründen beeinflusst:
- klimakterische Veränderungen;
- Alterung des Körpers;
- Stresssituationen;
- natürliche Geburt und postpartale Komplikationen;
- Übergewicht
- Verletzungen der Beckenorgane;
- harte Arbeit
Das Risiko, eine Harninkontinenz zu erhalten, ist im Alter höher für Frauen mit hoher Körpermasse, die auf natürliche Weise sehr oft geboren wurden (während der Schwangerschaft und während der Wehen wird das Muskelgewebe, das die Beckenorgane trägt, weniger elastisch). Weitere Ursachen für Inkontinenz:
- Infektion (die Entwicklung des Entzündungsprozesses reizt die Körperwände, was zu einer unkontrollierten Kontraktion der Wände führt);
- Nahrung und Medikamente;
- neurologische Erkrankungen (Atherosklerose, Parkinson-Krankheit).
Häufig tritt bei Frauen nach 50 Jahren eine Harninkontinenz auf, die auf die individuelle Struktur der Organe zurückzuführen ist.
Diagnose
Experten teilen die Altersinkontinenz von Urin in verschiedene Arten auf:
- stressig (entsteht willkürlich beim Husten, Lachen);
- dringend (scharfe Wünsche mit einer praktisch leeren Blase);
- Bettnässen (Enuresis);
- gemischt
Um eine korrekte Diagnose zu stellen, muss eine Frau einen Spezialisten konsultieren: Urologen und Gynäkologen. Die Experten stehen vor der Hauptaufgabe: Sie bestimmen die Form der Pathologie, die Art und die Ursachen und wählen die notwendige Behandlung aus. Zu diesem Zweck werden folgende Forschungsmethoden verwendet:
- Tagebuch beim Wasserlassen Aufzeichnungen über die getrunkene und für mehrere Tage vertriebene Flüssigkeit werden aufbewahrt.
- Geschichte sammeln. Ermöglicht die Ermittlung der Ursachen für Inkontinenz.
- Untersuchung des Frauenarztes (Zustand der Schleimhaut der Vagina, Blase).
- Ultraschall der Beckenorgane. Durchgeführt, um Pathologien und den Funktionszustand von Organen auszuschließen oder zu bestätigen.
- Umfassende urodynamische Studie. Es besteht aus einer Reihe von Tests zur Bestimmung des Funktionszustands der Harnorgane (Zystometrie, Uroflotsmetrie, Profilometrie).
Konservative Behandlung
Die konservative Behandlung der Harninkontinenz bei älteren Frauen drückt sich in der Definition eines systemischen Ansatzes aus, der immer individuell ist. Die Therapie dauert ziemlich lange. Für die Behandlung der Harninkontinenz bei älteren Menschen entwickelten sich ausreichend viele verschiedene Techniken.
Medikamente zur Behandlung der Harninkontinenz bei älteren Frauen
Der Einsatz von Medikamenten gegen Harninkontinenz bei Frauen tritt in der Regel bei akuten und dringenden Formen der Krankheit auf, ist jedoch nur wenig wirksam. Inkontinenzpräparate werden verwendet, um die Funktion eines Organs durch Volumensteigerung wiederherzustellen. Wenn die anatomische Struktur der Organe nicht gestört ist, werden die folgenden Harninkontinenzmedikamente verwendet:
- Adrenomimetika Tragen Sie dazu bei, den Tonus nicht nur der Wände der Harnorgane, sondern auch der Blutgefäße zu verbessern. Die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen ist hoch, so dass sie äußerst selten angewendet werden („Gutron“).
- Anticholinergika zur Behandlung des Blasentons („Remove“, „Omnik“).
- Krampflösend Entspannt die glatte Muskulatur, lindert Krämpfe (Spasmex, Driptan).
- Antibiotika Verschreiben Sie Medikamente bei Entzündungen im Urin.
- Antidepressiva und hormonelle Suppositorien verzögern altersbedingte Veränderungen.
Bei einer belastenden Form der Erkrankung wird die medikamentöse Behandlung meist zur Vorbereitung der Operation und zur Rehabilitation (nach der Operation) eingesetzt.
Blasentraining
Die Tagesinkontinenz eines Erwachsenen kann durch Harntraining angepasst werden. Sie müssen einen Ausführungsplan erstellen. Die Erstausbildung erfolgt am besten unter Aufsicht eines Spezialisten. Der Sinn des Trainings besteht darin, den Harndrang einzudämmen und das Intervall schrittweise zu vergrößern. Das Training findet parallel zur medizinischen Behandlung statt und dauert ca. 3 Monate.
Übungen sind eine zusätzliche Behandlung der Harninkontinenz bei älteren Frauen. Dieser Komplex hat einen Namen - Kegel-Übungen. Spezielle Gymnastik zur Verbesserung des Tons der Beckenorgane dient als vorbeugende Maßnahme und zur Behandlung der Enuresis bei erwachsenen Frauen. Die Methode hat den Sinn, die Muskeln zu trainieren, wodurch Sie später den Wasserlassen steuern können. Die Übungen müssen ständig durchgeführt werden, wobei die Ausführungszeit nach und nach verkompliziert und verlängert wird. Liste der Übungen:
- Langsame Kompression Der Wechsel von Anspannung und Entspannung der Muskeln, die den Wasserlassen steuern. Bei jeder Kompression und Entspannung müssen Sie zuerst 3 Sekunden aushalten und allmählich auf 20 Sekunden erhöhen.
- Abkürzungen Schneller Wechsel der Muskelkontraktion und Entspannung.
- Knallen Es ist notwendig, die funktionierenden Muskeln zu belasten, wenn Sie sich leeren möchten.
Es ist besser, mit der ersten, einfachsten Übung zu beginnen. Die Anzahl der Wiederholungen beträgt zehnmal fünfmal täglich. Nachdem Sie es beherrscht haben, gehen Sie zu den komplexeren. Die Anzahl der Wiederholungen sollte schrittweise auf 30 und dann auf 150 erhöht werden. Sie können den Kegel-Komplex an jeder für Sie günstigen Position und an einem geeigneten Ort durchführen. Für andere werden die Übungen nicht bemerkt.
Lasertherapie
In der modernen Medizin haben Ärzte die Möglichkeit, mit Hilfe der Lasertechnologie senile Harninkontinenz bei Frauen zu heilen. Durch das Einwirken auf die Schleimhaut verbessern Laserstrahlen die Qualität des vorhandenen Kollagens, fördern die Entwicklung neuer Fasern. Mit einem Laser ist es möglich, die Beckenbodenmuskulatur vollständig zu aktualisieren. Nach dem Wiederaufbau gut geballt und zusammengezogen, verbessern sie die Unterstützung der Orgel.
Die Behandlung wird in der Klinik mit individueller Auswahl des Laserbehandlungsprogramms durchgeführt. Das Verfahren ist schmerzlos. Danach kehren sie sofort zum gewohnten Rhythmus des Lebens zurück.
Chirurgische Behandlung
Bei jungen Patienten kann das Problem durch konservative Behandlung gelöst werden, bei Frauen ab etwa 60 Jahren kann Harninkontinenz, insbesondere in der Stressform, nur durch chirurgische Eingriffe korrigiert werden. Es gibt mehr als 200 Arten solcher Operationen, die darauf abzielen, die anatomisch korrekte Position des Harnröhrchens im Harnröhrenbereich zu rekonstruieren.
- Schleuderverfahren Für die Korrektur werden spezielle Stützschleifen verwendet.
- Birke-Betrieb Aufhängen der Harnröhre an den Wänden der Vagina.
- Künstlicher Schließmuskel Um den Schließmuskel im Falle eines vollständigen oder teilweisen Funktionsverlusts zu ersetzen.
- Einspritzung Die Einführung von Kollagen liefert Volumen zur Unterstützung der Harnröhre.
- Stimulation der Sakralnerven.
Therapie Volksheilmittel
Das Problem des unfreiwilligen Wasserlassen stand lange vor der Tür. Es überrascht nicht, dass sich die traditionelle Medizin zur Lösung des Problems entwickelt hat. Es ist wichtig zu wissen, dass die Therapie mit Volksmitteln zur Vermeidung von Allergien mit dem Arzt abgestimmt werden muss. Berücksichtigen Sie die folgenden Volksheilmittel gegen Harninkontinenz bei älteren Frauen:
- Es ist möglich, Enuresis bei Erwachsenen mit Hilfe von Agrimony-Samen zu behandeln. 125 ml Agrimony-Samen bestehen auf Rotwein und nehmen bis zu dreimal täglich 30 ml.
- Bei häufigem Wasserlassen trinkt man Tee aus den Zweigen der Kirsche (Kirsche) unter Zusatz von Honig.
- Gutes hilft beim Auskochen von Maisnarben. 1 EL. l 250 ml kochendes Wasser, 30–45 Minuten ziehen lassen. Abseihen und zweimal täglich vor den Mahlzeiten eine halbe Tasse einnehmen.
- Wegerichblätter. 1 EL. l 250 ml kochendes Wasser, für den vierten Teil des Glases 4-mal täglich trinken.
Empfehlungen
Spezielle Kleidung und Pads - die kostengünstigste Art und Weise, mit unangenehmen Empfindungen fertig zu werden. Anwendung in der Betriebszeit, mit ärztlicher Behandlung und im Rentenalter für Großmütter. Die Produkte werden in zwei Gruppen unterteilt, die erste wird mit Unterwäsche verwendet, die zweite Gruppe ersetzt die Unterwäsche.
Spezielle Unterwäsche
Saugfähige Shorts sind sowohl wiederverwendbar als auch wegwerfbar. Haben die verschiedenen Größen, unterscheiden sich die Absorptionsvolumen. Sie sind besser als Windeln bekannt. Flüssigkeit perfekt aufsaugen, gut befestigen und bequem anlegen. Sie werden häufig bei schwerer Harninkontinenz bei älteren Patienten, bei Enuresis in der postoperativen Phase bei bettlägerigen Patienten verwendet.
Dichtungen
Einweg- und wiederverwendbare Pads. Einwegartikel sind verfügbar, einfach zu verwenden, aber bei langfristiger Verwendung ist sie recht teuer. Wiederverwendbare Pads - es ist eine Ersparnis, aber sie müssen gewaschen und getrocknet werden. Sie werden mit spezieller Bettwäsche verwendet, in die sie eingefügt werden. Der Komfort bei der Verwendung ist sehr wichtig, daher wird die Größe individuell ausgewählt.
Inkontinenz bei Frauen: Ursachen, Behandlung, Volksmedizin
Die Inkontinenz von Urin bei Frauen wirkt sich auf fast alle Lebensbereiche negativ aus, was die beruflichen Aktivitäten erheblich erschwert, die sozialen Kontakte einschränkt und in Familienbeziehungen Disharmonie verursacht.
Dieses Problem wird von verschiedenen Bereichen der Medizin - Urologie, Gynäkologie und Neurologie - berücksichtigt. Dies liegt an der Tatsache, dass Harninkontinenz keine unabhängige Krankheit ist, sondern nur eine Manifestation verschiedener Pathologien im Körper einer Frau.
Es ist ein Irrtum anzunehmen, dass Harninkontinenz, wenn nicht der ältere Teil des schönen Geschlechts, Frauen nach 50 Jahren betrifft. Die Krankheit kann in jedem Alter auftreten. Vor allem, wenn die Dame in dreißig Jahren die Marke überschritten oder 2-3 Babys geboren hat. Das Problem birgt keine Gefahr für den weiblichen Körper, unterdrückt jedoch moralisch die Lebensqualität des Patienten.
In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum Harninkontinenz bei Frauen auftritt, einschließlich Frauen über 50 Jahren. Welche Gründe haben zu diesem Phänomen beigetragen und was ist damit zu Hause zu tun?
Klassifizierung
Es gibt verschiedene Arten von Harninkontinenz bei Frauen, nämlich:
- Imperativ Die Harninkontinenz bei Frauen kann das Ergebnis einer Fehlfunktion des zentralen und peripheren Nervensystems sowie Verletzungen der Innervation der Blase selbst sein. In diesem Fall ist die Frau besorgt über den extrem starken Harndrang, manchmal ist es unmöglich, Urin mit Willenskraft zu widerstehen. Darüber hinaus kann der Patient am Tag (häufiger 8 Mal) und nachts (häufiger 1 Mal) häufiges Wasserlassen haben. Diese Art von Störung wird als Imperativ bezeichnet und wird im Falle eines hyperaktiven Blasensyndroms beobachtet.
- Stressharninkontinenz bei Frauen ist mit einem plötzlichen Druckanstieg im Bauchraum verbunden, der durch das Anheben schwerer Gegenstände, Husten oder Lachen verursacht wird. Am häufigsten müssen sich Ärzte bei Frauen mit Stressinkontinenz beschäftigen. Muskelschwäche und Beckenorganprolaps werden auch von Spezialisten mit der Menge an Kollagen in Verbindung gebracht, die bei Frauen in den Wechseljahren gefunden wird. Laut medizinischen Statistiken hatten 40% der Frauen mindestens einmal in ihrem Leben eine Stressinkontinenz.
- Mischform - In einigen Fällen können Frauen eine Kombination aus imperativer und stressiger Inkontinenz haben. Ein solches Phänomen wird am häufigsten nach der Geburt beobachtet, wenn traumatische Verletzungen der Muskeln und Gewebe der Beckenorgane zu unfreiwilligem Wasserlassen führen. Diese Form der Harninkontinenz ist gekennzeichnet durch die Kombination eines unwiderstehlichen Harndranges mit unkontrolliertem Flüssigkeitsaustritt unter Stress. Eine solche Verletzung des Wasserlassen bei Frauen erfordert einen bilateralen Behandlungsansatz.
- Enuresis - eine Form, die durch unfreiwillige Freisetzung von Urin zu jeder Tageszeit gekennzeichnet ist. Wenn eine nächtliche Inkontinenz bei Frauen festgestellt wird, handelt es sich um eine nächtliche Enuresis.
- Die Dranginkontinenz ist auch durch unfreiwilliges Wasserlassen gekennzeichnet, dem jedoch ein plötzlicher und unwiderstehlicher Harndrang vorausgeht. Wenn ein ähnlicher Drang besteht, kann die Frau das Wasserlassen nicht stoppen, sie hat nicht einmal Zeit, die Toilette zu erreichen.
- Dauerhafte Inkontinenz ist mit Pathologie der Harnwege, einer anomalen Struktur des Harnleiters, Versagen des Schließmuskels usw. verbunden.
- Untergraben - unmittelbar nach dem Wasserlassen wird der Urin leicht unterminiert, der in der Harnröhre verbleibt und sich ansammelt.
Die häufigsten sind Stress- und Dranginkontinenz, alle anderen Formen sind selten.
Ursachen der Harninkontinenz bei Frauen
In der weiblichen Bevölkerung, einschließlich nach 50 Jahren, können die Gründe für das Auftreten von Harninkontinenz sehr unterschiedlich sein. Diese Pathologie wird jedoch am häufigsten bei den geborenen Frauen beobachtet. In diesem Fall tritt ein großer Prozentsatz der Fälle unter denen auf, die eine langwierige oder rasche Entbindung hatten, wenn sie von Beckenbodenbrüchen oder anderen Geburtsverletzungen begleitet wurden.
Im Allgemeinen tritt Harninkontinenz aufgrund einer Schwächung der Beckenbodenmuskulatur und / oder eines kleinen Beckens auf, was die Funktion des Harnröhrenschließmuskels beeinträchtigt. Diese Probleme können durch folgende Krankheiten und Zustände hervorgerufen werden:
- Geburt und Geburt;
- Übergewicht, Fettleibigkeit;
- fortgeschrittenes Alter (nach 70 Jahren);
- Blasensteine;
- abnorme Struktur des Urogenitalsystems;
- chronische Blasenentzündungen;
- chronischer Husten;
- Diabetes mellitus;
- Alzheimer, Parkinson;
- Sklerose;
- Krebs der Blase;
- Schlaganfall;
- Prolaps der Beckenorgane;
- chronischer Husten
Erhöhte Manifestationen der Harninkontinenz in jedem Alter und einige Drogen sowie Nahrungsmittel: Rauchen, alkoholische Getränke, Soda, Tee, Kaffee, Medikamente, die die Blase entspannen (Antidepressiva und Anticholinergika) oder die Urinproduktion fördern (Diuretika).
Diagnose
Um zu verstehen, wie Harninkontinenz bei Frauen behandelt werden kann, ist es nicht nur erforderlich, ein Symptom zu diagnostizieren, sondern auch die Ursache seiner Entwicklung zu ermitteln. Besonders wenn es um Frauen nach 50 oder 70 Jahren geht.
Für die richtige Wahl der Behandlungstaktik (und um Fehler zu vermeiden) ist es daher unbedingt erforderlich, das folgende spezielle Untersuchungsprotokoll durchzuführen:
- das Ausfüllen bestimmter Fragebögen (die beste Option ist ICIQ-SF, UDI-6),
- urinationstagebuch zusammenstellung,
- täglicher oder stündlicher Test mit Dichtungen (Pad-Test),
- vaginale Hustenuntersuchung,
- Ultraschall der Beckenorgane und Nieren,
- komplexe urodynamische Studie (KUDI).
Behandlung der Harninkontinenz bei Frauen
Die effektivste Behandlung hängt von der Ursache der Harninkontinenz bei einer Frau und sogar von Ihren persönlichen Vorlieben ab. Die Therapie ist für jede Frau anders und hängt von der Art der Inkontinenz ab und davon, wie sie das Leben beeinflusst. Nachdem der Arzt die Ursache diagnostiziert hat, kann die Behandlung Bewegung, Blasenkontrolltraining, Medikation oder eine Kombination dieser Methoden umfassen. Manche Frauen müssen operiert werden.
Allgemeine Empfehlungen zur Kontrolle des Wasserlassen:
- eine koffeinfreie Diät (ohne Kaffee, starken Tee, Cola, Energiegetränke, Schokolade);
- Körpergewicht kontrollieren, Fettleibigkeit bekämpfen;
- Nichtraucher, alkoholische Getränke;
- stundenweise die Blase entleeren.
Konservative Behandlungsmethoden sind vor allem für junge Frauen mit nicht exprimierter Inkontinenz, die nach der Geburt aufgetreten sind, sowie bei Patienten mit erhöhtem Risiko einer operativen Behandlung bei älteren Patienten indiziert, die zuvor ohne positiven Effekt operiert wurden. Dranginkontinenz wird nur konservativ behandelt. Die konservative Therapie beginnt in der Regel mit speziellen Übungen zur Stärkung der Beckenbodenmuskulatur. Sie haben auch eine stimulierende Wirkung auf die Bauchmuskulatur und die Beckenorgane.
Abhängig von der Ursache der Enuresis bei Frauen werden verschiedene Medikamente, Tabletten verschrieben:
- Sympathomimetika - Ephedrin - reduzieren die beim Wasserlassen beteiligten Muskeln. Das Ergebnis - Enuresis stoppt.
- Anticholinergika - Oxybutin, Driptan, Tolteradin. Sie bieten die Möglichkeit, die Blase zu entspannen und ihr Volumen zu erhöhen. Diese Medikamente gegen Inkontinenz bei Frauen werden verschrieben, um die Drangkontrolle wieder herzustellen.
- Desmopressin - reduziert die gebildete Urinmenge - wird mit vorübergehender Inkontinenz ausgetragen.
- Antidepressiva - Duloxitin, Imipramin - werden verschrieben, wenn Stress die Ursache für Inkontinenz ist.
- Östrogene - Arzneimittel in Form weiblicher Hormone Progestin oder Östrogen - werden verschrieben, wenn Inkontinenz aufgrund eines Mangels an weiblichen Hormonen auftritt. Dies geschieht in den Wechseljahren.
Bei Frauen kann die Inkontinenz medikamentös behandelt werden. In vielen Fällen beruht die Behandlung jedoch auf einer Änderung der Verhaltensfaktoren, weshalb Kegel-Übungen häufig verordnet werden. Diese Behandlungen in Kombination mit Medikamenten können vielen Frauen mit Harninkontinenz helfen.
Kegel-Übungen
Kegel-Übungen können bei jeder Art von Harninkontinenz bei Frauen helfen. Diese Übungen helfen, die Muskeln der Bauchhöhle und des Beckens zu stärken. Bei Übungen sollten die Beckenmuskeln drei Sekunden täglich drei Sekunden lang beansprucht werden. Die Effektivität des Einsatzes eines speziellen, intravaginalen Pessars aus Gummi hängt stark von der Art der Inkontinenz und den individuellen Merkmalen der anatomischen Struktur des Körpers ab.
Drücken Sie die Muskeln des Damms zusammen und halten Sie die Pressung 3 Sekunden lang fest, dann entspannen Sie sie für die gleiche Zeit. Erhöhen Sie die Dauer der Kompressionsrelaxation schrittweise um bis zu 20 Sekunden. Gleichzeitig entspannen Sie sich allmählich. Nutzen Sie auch die schnelle Kontraktion und Aktivierung der beim Stuhl und bei der Geburt verwendeten Muskeln.
Bedienung
Wenn Geräte und Medikamente gegen Inkontinenz bei Frauen nicht helfen, dann ist eine operative Behandlung erforderlich. Es gibt verschiedene Arten von Operationen, die zur Lösung dieses Problems beitragen können:
- Schleuderbetrieb (TVT und TVT-O). Diese minimalinvasiven Eingriffe, die etwa 30 Minuten dauern, werden in örtlicher Betäubung durchgeführt. Die Essenz der Operation ist extrem einfach: Das Einführen eines speziellen synthetischen Netzes in Form einer Schleife unter dem Blasenhals oder der Harnröhre. Diese Schleife hält die Harnröhre in einer physiologischen Position, so dass der Urin nicht mit einem erhöhten Druck im Bauchraum fließen kann.
- Burch laparoskopische Kolposuspension. Die Operation wird unter Vollnarkose durchgeführt, oft mit laparoskopischem Zugang. Gewebe rund um die Harnröhre, wie von den Leistenbändern suspendiert. Diese Bänder sind sehr stark, daher sind die Langzeitergebnisse der Operation sehr überzeugend.
- Injektionsvolumenvorbereitungen. Während des Eingriffs wird eine spezielle Substanz unter der Kontrolle eines Zystoskops in die Submucosa der Harnröhre injiziert. Häufig handelt es sich um ein synthetisches Material, das keine Allergien verursacht. Dadurch werden die fehlenden Weichteile kompensiert und die Harnröhre in der gewünschten Position fixiert.
Jede Inkontinenzoperation zielt darauf ab, die korrekte Position der Organe des Harnsystems wiederherzustellen. Inkontinenzoperationen führen zu Harnverlust, wenn Husten, Lachen und Niesen viel seltener auftreten. Die Entscheidung, bei Frauen eine Inkontinenzoperation durchzuführen, sollte auf der richtigen Diagnose beruhen, da das Fehlen dieses Aspekts zu ernsthaften Problemen führen kann.
Volksbehandlung der Harninkontinenz bei Frauen
Gegner traditioneller Behandlungsmethoden interessieren sich wahrscheinlich für die Frage, wie Harninkontinenz mit Volksmitteln behandelt werden kann. In diesem Aspekt gibt es mehrere Rezepte:
- Perfekt helfen die Samen des Dillgartens. 1 Esslöffel Samen wird mit einem Glas kochendem Wasser gegossen und 2-3 Stunden gut eingewickelt. Dann der resultierende Infusionsfilter. Das ganze Glas bedeutet, dass Sie 1 Mal trinken müssen. Und so jeden Tag, um das Ergebnis zu erhalten. Folk-Heiler behaupten, dass diese Methode Inkontinenz bei Menschen jeden Alters heilen kann. Es gibt Fälle einer vollständigen Wiederherstellung.
- Salbei Kräuterinfusion: Eine Tasse sollte dreimal täglich getrunken werden.
- Gedünstete Infusion von Schafgarbenkraut sollte mindestens ein halbes Glas dreimal täglich getrunken werden.
- Schafgarbe ist ein Gras, das fast überall zu finden ist - es ist ein wahres Lagerhaus für traditionelle Heiler. Wenn Sie unfreiwilliges Wasserlassen beseitigen möchten, nehmen Sie 10 Gramm Schafgarbe mit Blumen in einer Tasse Wasser. Bei niedriger Hitze 10 Minuten kochen. Lassen Sie dann 1 Stunde lang darauf bestehen, vergessen Sie nicht, Ihre Abkochung einzuwickeln. Nehmen Sie dreimal täglich eine halbe Tasse.
Bei der Behandlung von Volksheilmitteln ist es wichtig, den Prozess der Harninkontinenz nicht zu beginnen und die Entwicklung schwerwiegender Erkrankungen zu verhindern, die durch unfreiwilliges Wasserlassen (z. B. Zystitis, Pyelonephritis) verursacht werden können.
Volksheilmittel gegen Harninkontinenz bei älteren Frauen
Behandlung von Harninkontinenz bei Frauen und Männern Volksmedizin. Volksbehandlung
Behandlung von Harninkontinenz bei Frauen und Männern Volksmedizin. Volksbehandlung
Harninkontinenz - Behandlung von Volksheilmitteln - HLS-Rezepte
Harninkontinenz im Alter - Ursachen, Behandlung. Nach den Materialien der Zeitung "Vestnik ZOZH" 2012, Nr. 12, S. 14-15. Aus einem Gespräch mit einem Urologen Zakharchenko N. N.
Warum tritt Harninkontinenz im Alter auf?
Mit dem Alter sind degenerative Prozesse im Körper unvermeidlich. Während der Menopause bei Frauen führt eine hormonelle Veränderung zu einer Alterung des Gewebes, zu einer Ausdünnung der Membranen der Urogenitalorgane, zu Muskelatrophie und Beckenbändern.
Bei Männern schwächt sich auch die Beckenbodenmuskulatur mit dem Alter ab, außerdem vergrößert sich die Prostatadrüse, wodurch die Harnröhre zusammengedrückt wird, was das Entleeren der Blase erschwert und zu häufigem Wasserlassen führt.
Code einbetten:
Alle diese Ursachen verursachen bei älteren Frauen und Männern Harninkontinenz, die keine Krankheit, sondern ein Symptom für Probleme im Harnsystem ist.
Wie manifestiert sich die Harninkontinenz?
Die Ausscheidung von Urin durch den Körper liefert die Blase, den Harnkanal, die Muskeln und die Bänder. Die angesammelte Flüssigkeit streckt die Blase, es besteht der Wunsch, dass eine Person durch Willenskraft zurückhält und den Schließmuskel der Blase und die Muskeln des Beckens zusammenpresst. Wenn jedoch der Druck in der Blase größer ist als der Druck der zusammengedrückten Muskeln, kommt es zu einem "Dammdurchbruch".
Es gibt zwei Begriffe "Inkontinenz" und "Inkontinenz".
Inkontinenz liegt vor, wenn unwillkürliches Wasserlassen ohne Bewegungsdrang auftritt.
Nicht-Halten ist, wenn man als Reaktion auf den Drang die Toilette nicht erreicht.
Es kommt oft vor, dass aufgrund von Stress (zum Beispiel bei Angst) der Abdominaldruck stark ansteigt, der auf die Blase übertragen wird und der Urin herausgedrückt wird und ausläuft. Das Gleiche passiert, wenn Sie lachen, husten, sich bewegen.
Ursachen für Harninkontinenz
Der Urologe oder Urogenologe muss feststellen, warum Störungen im Harnsystem auftreten und wo und aus welchem Grund seine normale Funktion beeinträchtigt ist.
Die Ursache der Harninkontinenz bei Frauen ist häufig eine Infektion - E. coli, Streptococcus, Enterococcus. Im Darm von einer Vielzahl von Mikroorganismen bewohnt. Selbst harmlose Mikroben werden unter bestimmten Bedingungen aggressiv, rufen verschiedene Krankheiten hervor, die Infektion steigt immer höher in die Nieren und erobert neue Gebiete.
Bei Männern ist die Situation ähnlich - im Alter nimmt die Größe der Prostata zu, das Lumen der Harnröhre verengt sich, häufiges Wasserlassen bei Männern weicht den Schwierigkeiten, die Blase wird nicht vollständig entleert, sie streckt sich und der Muskel „trocknet aus“. In der letzten Phase dieses Vorgangs tropft Urin aus der überströmenden Blase oder tritt unwillkürlich aus.
Behandlung von Medikamenten für Harninkontinenz
Bevor Sie mit der Behandlung beginnen, sollten Sie einen Urologen oder Gynäkologen konsultieren. Der Arzt wird Medikamente verschreiben, die unwillkürliche Kontraktionen unterdrücken und die Muskeln des Schließmuskels entspannen - Detruzitol, Spasmex, Driptan. Vor kurzem begann ein sehr wirksames Medikament Cannephron auf der Basis von Zentauren Kräutern, Liebstöckel, Rosmarin herzustellen. Es hat keine Nebenwirkungen, wirkt harntreibend, entspannt die glatten Muskeln, lindert Krämpfe, Entzündungen, entfernt Salze und kleine Steine aus der Harnröhre, bekämpft pathogene Mikroflora. Nehmen Sie es dreimal täglich nach den Mahlzeiten ein, 2 Tabletten, eine Kur - 2 Wochen.
Wenn die Ursachen der Harninkontinenz belastend sind, werden Antidepressiva verschrieben, die auch die Blase entspannen.
Um altersbedingte Veränderungen der Schleimhaut im Alter zu verhindern, wird die Hormonverabreichung zur lokalen Anwendung in Form von Zäpfchen, Pflastern und Gel vorgeschrieben.
Bei der Behandlung von Harninkontinenz bei Erwachsenen können einige Medikamente dies nicht tun. Hier brauchen wir sowohl Physiotherapie als auch Blasentraining.
Kräuterinkontinenzbehandlung
Wenn Enuresis und häufiges Wasserlassen mit einer Entzündung der Schleimhaut einhergehen, sollten Volksmedizin diese Entzündung lindern. Wir müssen bedenken, dass Bakterien in einer sauren Umgebung sterben, und Hagebuttentee oder eine Mischung aus Centaury und Hypericum oder Maissamen helfen, den Körper anzusäuern. Es ist auch eine geeignete Infusion von Althea-Wurzeln (6 g pro Glas kaltes Wasser, bestehen Sie auf 10 Stunden), Abkochungen von Viburnumrinde, Esche, Ulme, Infusion von Beeren und Blättern von Preiselbeeren mit Johanniskraut, Infusion von Fenchelsamen.
Für die Bettbenetzung hilft das folgende Rezept:
Nehmen Sie 2 Teile Petersiliensamen, 2 Teile Schachtelhalm und 1 Teil Heidekraut, Hopfenzapfen, Liebstöckelwurzel und Bohnenblätter. 1 EL. l mischt 1 Tasse kochendes Wasser, trinkt tagsüber
(HLS für 2013 Nr. 10, S. 33)
Bettnässen bei Frauen
Die Frau konnte die nächtliche Enuresis loswerden, die sie in 50 Jahren erschien. Ein solches Volksmittel half ihr: 1 EL. l Honig, 1 EL. l geriebener Apfel und 1 EL. l geriebene Zwiebeln. Alles gemischt Nehmen Sie 1 EL. l dreimal täglich vor den Mahlzeiten. Die Behandlung mit dieser Mischung dauerte nur eine Woche - eine Woche später war die Krankheit vorüber, jetzt ist diese Frau 86 Jahre alt und es gab keinen einzigen Rückfall (HLS in 2013 Nr. 10, S. 33).
Behandlung der Harninkontinenz bei Frauen mit Wegerich
Wegerich hilft, unwillkürliche Ausscheidung von Urin zu heilen - Wegerichsaft wird aus Wegerichblättern genommen 1 EL. l 3 mal am Tag. Wird helfen und die Infusion dieser Pflanze - 1 EL. l 1 Tasse kochendes Wasser zu trinken 1/4 Tasse 4-mal täglich. (HLS 2012 Nr. 16, S. 31)
Volksheilmittel gegen Harninkontinenz
Die folgenden Rezepte haben der Frau geholfen, Bettnässen zu heilen:
1. 2 Tassen Milch mit 1 EL gekocht l Honig, entfernte den Schaum, fügte 2 EL hinzu. l Samen von Dill und 0,5 st. l Karottensamen. Das Feuer ging aus und bestand 30 Minuten. Dann wurde die Milch gefiltert und tagsüber getrunken. Bereits nach 10 Tagen der Anwendung dieses Mittels endet das Leiden.
2. 0,5 Tassen Haferflocken mit 1 Tasse Milch verdünnt, 1/4 Tasse zerdrückte Rosinen hinzugeben. Die Mischung wurde zum Sieden gebracht, dann etwas abgekühlt und heiß gesägt. Dieses Verfahren sollte so oft wie möglich durchgeführt werden, um die Harnleiter aufzuwärmen.
3. Infusion von Cranberry-Blättern zubereiten - 2 EL. l auf 2 gläsern wasser. In die gekühlte Brühe lege ich kostiniki Beeren (1 Tasse). Lassen Sie, bis die Flüssigkeit leicht vergoren ist. Den weißen Film entfernt, gefiltert und getrunken, können Beeren gegessen werden. Der Vorgang wurde 5-6 mal wiederholt. Dieses Volksmittel stärkt die Blase.
(HLS 2012 Nr. 18, S. 40)
Behandlung von Harninkontinenzkräutern
Eine Frau im Alter begann mit der Harninkontinenz. Die folgenden Volksheilmittel halfen, dieses Problem zu beseitigen.
1. 1 Esslöffel l Dillsamen gießen 1 Tasse kochendes Wasser, bestehen Sie 1 Stunde, belasten. Trinken Sie diese Infusion den ganzen Tag über in 2-3 Dosen.
2. 1 EL. l Maiskörner gießen 1 EL. kochendes Wasser, 30 Minuten bestehen, 2 mal täglich eine halbe Tasse trinken.
3. 1 EL. l Pfefferminz gießen Sie 300 ml kochendes Wasser, bestehen Sie 1 Stunde, nehmen Sie dreimal 100 g täglich ein (HLS 2012 Nr. 3, S. 32)
Eine andere Frau konnte unwillkürlich reichliche Urinausscheidungen mit Hilfe von Fenchelsamen heilen, sie verwendete ein anderes Regime. Gebraute Samen im gleichen Verhältnis - 1 EL. l ein Glas kochendes Wasser, bestand aber auf der Nacht in einer Thermoskanne. Am Morgen, eine Stunde vor dem Aufstieg, trank sie die ganze Infusion und ging wieder zu Bett. Die Behandlung dauert 10 Tage. Dann eine Pause von 10 Tagen und ein neuer Kurs. Die Frau musste 3 solcher Kursen ausgeben, um die Krankheit zu bestehen. (2006, Nr. 15, S. 31)
Männliche Harninkontinenz nach Entfernung des Prostataadenoms - Übung
Ein Mann in 71 Jahren wurde einer Operation unterzogen, um das Adenom der Prostata zu entfernen, woraufhin ein Mann 5 Jahre lang an Harninkontinenz litt. Ihm wurde eine Nachoperation zur Korrektur des Blasenhalses angeboten, doch er war sich nicht sicher, ob die Operation positiv verlief, und wandte sich an die Zeitung „Vestnik ZOZH“.
Er wurde vom Arzt, Schatz, beantwortet. Doktor, Professor, Arzt - Reflexologe der höchsten Kategorie, Kartavenko V. Der Arzt riet dem Patienten, das Problem durch Gymnastik zu lösen, um die Muskeln des Rectus abdominis und die langen Rückenmuskeln zu stärken. Diese Muskeln stärken die Blasenwände.
Um die Bauchmuskulatur zu stärken, sollten sie auf dem Rücken liegen, die Beine fixieren und den Oberkörper anheben. Um Ihren Rücken zu stärken, müssen Sie dasselbe tun, aber nur auf dem Bauch liegen.
(HLS 2011, Nummer 21, S. 14)
Inkontinenz bei älteren Aspen-Behandlungen
1 EL. l Rinde, Espenzweige gießen 1 Tasse kochendes Wasser, 10 Minuten kochen. 1/2 Tasse dreimal täglich einnehmen. Diese Infusion hilft auch bei chronischen Blasenentzündungen und bei häufigem Wasserlassen bei Männern.
Die Anwendung dieses Volksarzneimittels ist besonders wirksam, wenn Harninkontinenz vor dem Hintergrund von Diabetes auftritt - ein Absud von Espenrinde senkt den Blutzuckerspiegel sehr gut. (HLS 2011 № 4, S. 37)
Behandlung von Enuresis-Vogelkirsche
Das Rezept ist dem vorherigen ähnlich, aber anstelle von Espenrinde und Zweigen wird die Vogelkirschrinde genommen. Das Getränk ist nicht so bitter wie das vorhergehende, also wird es den ganzen Tag wie Tee getrunken. (HLS 2011 №8, S. 39)
Inkontinenz bei Frauen - Ursachen - Bewegung. Aus dem Gespräch mit dem Leiter der Abteilung für weibliche Urologie des Krankenhauses №50 in Moskau, Doktor Gumin L.M.
Die Hauptursache für Harninkontinenz bei Frauen ist, dass abrupter Druck den Druck im Bauchraum erhöht, der auf die Blase übertragen wird. Aufgrund des Druckunterschieds kommt es zu einer unfreiwilligen Ausscheidung von Urin. Die Belastung kann sehr unterschiedlich sein: Husten, Niesen, Lachen, Gewichte heben, Laufen, Gehen. Im Laufe der Zeit kann sich die Stressinkontinenz so stark entwickeln, dass der Urin selbst dann ausgeschieden wird, wenn sich die Körperposition ändert.
Wer ist gefährdet?
1. Ältere Frauen mit hormonellen Störungen. Sie haben die Beckenbodenmuskeln geschwächt, die Elastizität der Bänder verloren, wodurch der Blasenschließmuskel gestört wird.
2. Frauen mit Übergewicht - aufgrund von Übergewicht haben sie den Druck auf die Blase erhöht. Aus demselben Grund kommt es während der Schwangerschaft zu einer unfreiwilligen Abgabe von Urin.
3. Frauen, die nach der Geburt oder gynäkologische Operation Komplikationen hatten, wodurch der Muskelapparat gestört wurde.
4. Frauen, deren Arbeit mit dem Gewichtheben zusammenhängt
Inkontinenzübungen
Die Behandlung der Harninkontinenz sollte auf verschiedene Weise erfolgen. Ein gutes Ergebnis in der Behandlung kann erreicht werden, indem bestimmte Übungen der Physiotherapie durchgeführt werden. Zur Stärkung der Bauchmuskulatur und des Perineums sollten Übungen wie „Birke“, „Fahrrad“ und „Schere“ durchgeführt werden. Darüber hinaus ist es notwendig, die Muskeln des Beckenbodens zu stärken, vor allem den Schließmuskel der Blase und des Rektums. Dazu ist es notwendig, den Ort des Musculus frontal coccygeal zu bestimmen. Um diesen Muskel zu finden, müssen Sie die Muskeln versuchen, um das Wasserlassen zu unterbrechen, den Muskel, der angespannt ist und der gewünschte ist. Um die Enuresis bei Frauen zu heilen, müssen Sie 300 bis vier Wochen täglich 300 Kontraktionen dieses Muskels durchführen. Machen Sie zunächst 10 Übungen, die in einem Ansatz schrittweise auf 50 erhöht werden. Die Übungen sollten im üblichen Tempo durchgeführt werden, dann sehr schnell und dann in Zeitlupe.
Im Falle der Inkontinenz bei Frauen werden Medikamente verschrieben, die die unwillkürliche Kompression der Blase unterdrücken und die Muskeln der Blasenwände wie Oxybutynin, Tolterodin, Solifenacin entspannen. Ältere Frauen werden zur lokalen Hormontherapie empfohlen.
Volksheilmittel gegen unfreiwilliges Wasserlassen
Mit dieser Krankheit können Sie traditionelle Mittel anwenden, aber wir müssen bedenken, dass wir alle verschieden sind und das Rezept finden, das Ihnen helfen wird.
Hier sind einige Rezepte der Volksheilmittel.
1. Mit häufigem Drang, mehrmals am Tag zu urinieren, trinken Sie Tee von jungen Kirschenzweigen.
2. 1 EL. l bis 1 Tasse kochendes Wasser zubereiten, 1 Stunde bestehen, 1 EL nehmen. l 4 mal täglich vor den Mahlzeiten für 20 Minuten
3. 50 g Hypericum pro Liter kochendem Wasser, 4 Stunden bestehen, tagsüber als Tee trinken.
4. Eine Abkochung von Blaubeeren ist ein sehr wirksames Werkzeug, aber es hilft nicht jedem.
5. Mischen Sie Johanniskraut und Centaury 1: 1. 1 Teelöffel der Mischung gießen Sie 40 Minuten lang 1 Tasse kochendes Wasser. Tagsüber müssen Sie eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten 2 Tassen trinken
Die Behandlung der Harninkontinenz mit diesen Volksmitteln dauert 2-3 Wochen.
(HLS 2011 №8, S. 39)
Tonkompressen helfen bei der unfreiwilligen Abgabe von Urin bei älteren Menschen und häufigem Wasserlassen bei Männern.
Um diese Krankheiten zu heilen, wird heißer Ton auf die Servietten gelegt, eine Serviette mit Ton auf die Blase und die Prostata (bei Männern) und die andere auf die Lendengegend. Wenn der Ton abgekühlt ist, verwenden Sie zwei weitere Servietten mit frischem heißem Ton. Hier kann man ohne Assistent nicht auskommen. Das Verfahren dauert 20 Minuten, wobei die Servietten ständig ersetzt werden. Kurs 5-10 Verfahren. (HLS 2008 Nr. 20, S. 9-10)
1 EL. l Birke Knospen gießen 1,5 Tassen kochendes Wasser, 5 Minuten kochen bei schwacher Hitze unter dem Deckel, 1 Stunde bestehen, gut verpackt, belasten, drücken. Nehmen Sie eine halbe Tasse 2-3 mal täglich für 20 Minuten vor den Mahlzeiten. Die Behandlung der Enuresis 2-3 Wochen. (HLS 2007 Nr. 4, S. 28; 2006, Nr. 9, S. 28-29)
Harninkontinenz bei älteren Frauen - Behandlung von Weizengras
Die Frau hatte unfreiwillig reichlich Urin, konnte nicht ohne Konsequenzen husten oder niesen, konnte nicht einmal ins Wasser schauen. Die Wurzeln von Weizengras, einem Gartenunkraut, halfen bei der Heilung der Krankheit. Wir müssen sie ausheben, spülen, hacken und trocknen.
1 EL. l Wurzeln gießen 1 Tasse kochendes Wasser und kochen in einem Wasserbad für 30 Minuten, kühlen. Trinken Sie dieses Glas tagsüber. Die Behandlung dauert 3-4 Wochen. Erstens kann es zu einer Verschlimmerung der Krankheit kommen, aber dann ist alles normalisiert. (HLS 2007 Nr. 20, S. 32, 2005 Nr. 11, S. 29)
Beim Gehen auf dem Gesäß werden Enuresis bei Frauen und Adenome bei Männern behandelt
Harninkontinenz im Alter tritt bei einer großen Anzahl von Frauen auf. Es gibt eine einfache Möglichkeit, dieses Problem zu lösen - indem Sie auf das Gesäß gehen. Die Übung wird folgendermaßen durchgeführt: Setzen Sie sich auf den Boden und bewegen Sie das rechte Gesäß mit einem geraden oder gebeugten Bein nach vorne. Nach rechts schauen, Kami schwingt nach links. Wiederholen Sie dasselbe mit dem linken Gesäß. Bewegen Sie sich 1,5 - 2 Meter vorwärts und gehen Sie auf dieselbe Weise zurück. Und so weiter, mache diese Übung jeden Tag. Komprimieren und lockern Sie außerdem den Muskel, der die Funktion des Schließmuskels der Blase reguliert.
Der Mann hatte häufiges Wasserlassen - lief alle 30 Minuten zur Toilette, weil er ein Adenom hatte. Nachdem das Gehen auf dem Gesäß in der Übung enthalten ist, steigt es nachts nur 1-2 Mal an.
Neben der Enuresis beseitigt diese Übung - das Gehen auf dem Gesäß - Verstopfung, behandelt den Vorfall innerer Organe, Hämorrhoiden und stärkt die Bauch- und Rückenmuskulatur. (HLS 2002 Nr. 16 S. 7)
Belorussisches Volksheilmittel gegen Enuresis
Nehmen Sie die Blase eines Schweins (nicht nur ein Wildschwein), tränken Sie es einige Tage in Salzwasser und wechseln Sie das Wasser. Dann tränken Sie es in Wasser mit Backpulver. Dann die Blase leicht kochen, in den Fleischwolf rollen, Rinderhack hinzufügen, Koteletts stecken, einfrieren. Morgens 1-2 Bratlinge braten und auf leeren Magen essen. Ergreifen Sie ein Stück Brot. Die Behandlung dauert 9 Tage. (HLS 2001 Nr. 5, S. 18-19)
Unwillkürlicher Harn während der Schwangerschaft
Häufiges Wasserlassen während der Schwangerschaft ist ein unvermeidliches Phänomen. Aufgrund der Tatsache, dass der wachsende Fötus an die Wände der Blase drückt, ist seine Größe geringfügig verringert, es gibt ein Gefühl von Druck und Überfüllung, was dazu führt, dass eine Frau viel häufiger auf die Toilette geht. Es ist nichts falsch, und nach der Geburt wird alles wieder normal.
Bei Frauen kommt es jedoch manchmal zu einer unfreiwilligen Abgabe von Urin während der Schwangerschaft. Kleine Teile des Urins sind beim Niesen, Lachen und scharfen Bewegungen unkontrolliert, d. H. Mit einem Anstieg des Abdominaldrucks, der auf die Blase übertragen wird. In den letzten Stadien der Schwangerschaft wirkt sich die Bewegung des Fötus direkt auf die Blasenwände aus und kann auch zur Ausscheidung im Harn führen.
Die Ursache für unfreiwilliges Wasserlassen während der Schwangerschaft ist die erhöhte Belastung der Blasenwände und hormonelle Veränderungen. Ein paar Monate nach der Geburt wird alles wieder normal. Aber eine Frau muss wachsam sein. Eine weitere Ursache für Harninkontinenz bei schwangeren Frauen ist schließlich die Schwäche des Muskelsystems. Und wenn alles so bleibt, wie es ist, wird auch diese Frau im Alter unter Inkontinenz leiden. Darüber hinaus kann sich die Situation nach der nächsten Schwangerschaft verschlechtern. Um diese Probleme in der Zukunft zu vermeiden, muss die Frau Übungen machen, um die unfreiwillige Abgabe von Urin während der Schwangerschaft zu verhindern. Jede Frau vor der Schwangerschaft sollte Übungen machen, die die Rücken- und Bauchmuskulatur stärken. Wenn die Schwangerschaft mit einer Harninkontinenz einherging, sollte die Frau nach der Geburt auch die Presse stärken, Übungen zur Stärkung des Musculus frontal coccygeal (Kegel-Übungen) machen, die Übung „Auf dem Gesäß gehen“ 5-10 Minuten pro Tag durchführen
Alle gängigen Behandlungsmethoden können Kontraindikationen haben. Vor der Verwendung von Rezepten konsultieren Sie Ihren Arzt!
Ähnliche Artikel (in Klammern - Anzahl der Rezensionen pro Artikel):
Eingehende Suchbegriffe:
- Inkontinenz bei Frauen nach 50-jähriger Behandlung von Volksmitteln
- Inkontinenz bei Frauen, die im Rentenalter behandelt werden
- Wie Sie im Alter Übergewicht loswerden
- Inkontinenzbehandlung bei älteren Frauen Volksmedizin
- 62-jährige Frau schwacher Urin Was zu trinken?
- Wie kann die Blase bei Frauenheilmitteln gestärkt werden?
- Inkontinenzbehandlung bei älteren Frauen
- Volksheilmittel gegen Harninkontinenz bei älteren Menschen
- Behandlung von Harninkontinenz bei Frauen im Alter
Was verursacht die Harninkontinenz bei älteren Frauen: Pillen und Behandlung?
Die unkontrollierte Ausscheidung von Urin ist eine der urologischen Pathologien, die Frauen gut bekannt ist. Inkontinenz betrifft Männer und Frauen jeden Alters. Harninkontinenz tritt jedoch meistens bei Frauen nach 50 Jahren auf.
Mit Beginn der Menopause entspannen sich die Muskeln der Harnröhren, und die Beckenmuskeln verlieren an Elastizität und werden schwächer. Solche altersbedingten Veränderungen führen zu einer unkontrollierten Urinausscheidung. Die moderne Medizin hat viele Möglichkeiten gefunden, wie Sie Frauen in jedem Alter trösten können.
Ursachen für Inkontinenz bei älteren Frauen
Es gibt viele Gründe, die bei älteren Frauen zu einem pathologischen Zustand führen können. Hormonelle Veränderungen im weiblichen Körper gelten jedoch als die wichtigsten. Durch sie wird die Anzahl weiblicher Hormone deutlich reduziert, was zu Veränderungen in den Organen des Urogenitalsystems führt. Andere Ursachen für Harninkontinenz sind:
- Übergewicht;
- Häufige und traumatische Arbeit;
- Neurologische Erkrankungen;
- Schädigung der Beckenmuskulatur und der Nerven während der Operation;
- Hypertonizität der Blase;
- Krankheiten des Zentralnervensystems;
- Infektionskrankheiten des Urogenitalsystems;
- Atrophie der Beckenmuskulatur usw.
Fehlfunktionen des Harnsystems verursachen auch Faktoren wie Diabetes, Rauchen, Alkohol, harte körperliche Arbeit und die Einnahme bestimmter Medikamente.
Arten der Inkontinenz
Die Harninkontinenz manifestiert sich in verschiedenen Mengen von wenigen Tropfen bis zur vollständigen Entleerung der Blase. Es gibt drei Inkontinenzgrade:
- Leichte Inkontinenz kann beim Husten oder Lachen auftreten. Der Schließmuskel der Blase hält nicht einige Tropfen Urin.
- Der durchschnittliche Inkontinenzgrad ist durch unkontrollierte Flüssigkeitsabgabe bei geringen Belastungen gekennzeichnet.
- In schweren Fällen wird bei einer aufrechten Haltung oder während des Schlafes eine große Menge Urin ausgeschieden.
Abhängig von den Ursachen für die Harninkontinenz und den Symptomen gibt es folgende Einteilung:
- Stressinkontinenz;
- Imperative Inkontinenz;
- Mischform.
Jeder Grad und jede Form von Inkontinenz verursacht ein Unbehagen beim Patienten. Trotzdem hat es nicht jeder eilig, einen Spezialisten um Hilfe zu bitten.
Behandlungsmethoden
Unfreiwilliges Wasserlassen ist eine Pathologie, die nicht tödlich ist und meistens keine Schmerzen verursacht. Aber Frauen, die mit dieser Krankheit konfrontiert sind, fühlen sich ständig unwohl und innerer Stress. Sie führen zu sozialer Isolation und beeinträchtigen die Lebensqualität erheblich. Die moderne Medizin verfügt über ein breites Arsenal an Instrumenten, die dazu beitragen, die Harninkontinenz loszuwerden und das Behandlungsergebnis dauerhaft zu fixieren.
Achtung! Die Behandlung wird vom Arzt verschrieben, nachdem die Tests gesammelt und die Ursachen der Inkontinenz unter Berücksichtigung der individuellen Merkmale des einzelnen Patienten ermittelt wurden. Selbstmedikation kann das Problem verschlimmern.
Es gibt drei Hauptmethoden, um Inkontinenz loszuwerden:
- Physiotherapie
- Medikamentöse Behandlung
- Chirurgische Methode.
Inkontinenzpillen bei älteren Frauen
Die Drogentherapie wird dem Patienten in der Regel bei dringender Inkontinenz verschrieben. Bei der Behandlung von Inkontinenz mit mehreren Gruppen von Arzneimitteln:
- Antidepressiva werden für Patienten mit Stressinkontinenz empfohlen. Sie lindern die Anzeichen von Stress und entspannen sich, wodurch die Anzahl der Toilettenbesuche spürbar reduziert wird.
- Antispasmodika (Driptan, Spasmex) lindern Entzündungen und verlängern die Zeit zwischen Blasenentleerungen.
- Hormonelle Medikamente (Desmopressin und seine Analoga) zielen auf die Bekämpfung atrophischer Veränderungen in der Blase ab.
- Anticholinergika (Driptan).
- Vitaminkomplexe (Gruppen B, A und C, Folsäure).
Volksheilmittel
Volksheiler finden immer wirksame Rezepte zur Behandlung von Beschwerden, einschließlich Harninkontinenz. Vor der Behandlung von Inkontinenzpillen können Sie Kräutermedizin verwenden. Leider sind Volksheilmittel nur bei der Behandlung von Inkontinenz im milden Bereich wirksam.
- Unter Homöopathen vor allem Wegerich, bekannt für seine medizinischen Eigenschaften. Seine Bestandteile wirken sich günstig auf das menschliche Urogenitalsystem aus, daher ist seine Anwendung bei Inkontinenz dem Arzneimittel gleichwertig. Sie können die Blätter und den Saft einer frischen Pflanze verwenden. Esslöffel frische Blätter brauen sich in einem Glas kochendem Wasser auf und lassen eine Stunde lang. Den ganzen Tag den Empfang eines Infusionsglases verbreiten, leeren Magen einnehmen.
- Wenn Sie Symptome einer Inkontinenz feststellen, können Sie verstärkte Belastungen aufnehmen. Johanniskraut und Centaury zu gleichen Teilen (je 1 Teelöffel) in einem Glas kochendem Wasser aufbrühen. Bestehen Sie auf 30 Minuten und nehmen Sie es tagsüber auf. Zwei Esslöffel Hypericum und Preiselbeeren (1: 1) gießen 500 ml. Wasser, im Wasserbad 5-10 Minuten kochen. Trinken Sie eine halbe Tasse vor dem Schlafengehen.
- Rezepturen zur Kontrolle der Inkontinenz werden oft als Marshmallow bezeichnet, eine mehrjährige Pflanze mit medizinischen Eigenschaften. Ein Teelöffel trockene, zerquetschte Wurzel von Althea gießt zwei Tassen kochendes Wasser ein und besteht auf einen halben Tag. Trinken Sie den ganzen Tag.
- Wurzelelecampan wird häufig zur Behandlung von Erkrankungen des Urogenitalsystems verwendet. Esslöffel Wurzeln gießen zwei Tassen heißes Wasser, kochen Sie 10-15 Minuten in einem Wasserbad, lassen Sie es an einem warmen Ort für 3-4 Stunden. Dreimal täglich auf leeren Magen einnehmen.
- Ein Teelöffel Dillsamen gießt ein Glas kochendes Wasser ein und lässt es 4-5 Stunden ruhen. Trinken Sie auf einmal.
Medizinische Lösungen
Niemand will sich unter das Messer des Chirurgen legen, aber manchmal ist er gezwungen und die einzig mögliche Option, um die Harninkontinenz bei älteren Frauen loszuwerden. Die meisten Operationen (derzeit gibt es mehr als 250 Typen) sind einfach. Am Tag nach der Operation kann die Frau nach Hause gehen.
Die häufigsten sind:
- Urethrozervikopexie;
- Proximale Faszienschlingen, Gewebe zur Unterstützung der Harnröhre werden aus dem Körper des Patienten entfernt.
- Aufrechterhaltung der Harnröhre
- Loopback-Operationen.
Rettungsmittel
Leider ist die Harninkontinenz eine Krankheit, die Frauen und Ärzten seit Jahren bekannt ist. Daher wurden insbesondere für Menschen, die unter Inkontinenz leiden, viele Anpassungen erfunden, die ihr Leben erheblich erleichtern.
Urologische Pads für Frauen und Männer, vielleicht das häufigste Mittel gegen unfreiwilliges Wasserlassen.
Sie unterscheiden sich in der Saugfähigkeit. Bei schwerer Inkontinenz oder bei Bettpatienten sind Windeln für Erwachsene geeignet, die ebenfalls unterschiedlich groß sind. Schutzunterwäsche mit wasserdichter Beschichtung hält den Urin effektiv. Windeln und Spezialkleidung werden in Apotheken und Fachgeschäften verkauft. Neben ihnen wird das Problem helfen, loszuwerden:
- Uropräparate für Männer, die an schwerer Inkontinenz leiden;
- Urologische Einsätze;
- Hygienehosen zum Befestigen von Dichtungen;
- Harnröhreneinsätze, die die unkontrollierte Freisetzung von Urin verhindern;
- Pessare (Vaginalring), die die Harnröhre in der geschlossenen Position halten;
- Vaginale Zapfen;
- Einwegbögen.
Zur Verwendung von Geräten zur Bekämpfung von Inkontinenz müssen Sie sich an einen Spezialisten wenden. Bei einigen von ihnen, zum Beispiel dem Pessar, handelt es sich hauptsächlich um einen Arzt.
Hilfreiche Ratschläge
Bei Frauen über 40 Jahren können altersbedingte Veränderungen auftreten, die zu Inkontinenz führen können. Sie können sich vor diesem unangenehmen Phänomen schützen, wenn Sie die folgenden Regeln einhalten:
- Beschränken Sie den Konsum von koffeinhaltigen Getränken, einschließlich Alkohol. Sie wirken harntreibend.
- Gib das Rauchen auf. Zigarettenrauch reizt die Schleimhäute des Körpers, untergräbt das Immunsystem und beeinträchtigt im Allgemeinen die allgemeine körperliche Verfassung.
- Beschränken Sie die Flüssigkeitsaufnahme nicht. Wassermangel im Körper wird das Problem nicht lösen.
- Führen Sie regelmäßig Kegel-Übungen durch, die Ihre Beckenbodenmuskeln trainieren. Trainieren Sie die Blase, indem Sie den Strahl während des Wasserlassens 5-6 Sekunden lang halten.
- Beseitigen Sie Stress und Anspannung.
Die meisten Frauen gehen erst zum Arzt, wenn das Problem ausgeprägt ist. Obwohl Sie sich in der Anfangsphase befinden, können Sie es in relativ kurzer Zeit loswerden. Die Verwendung von Hygieneartikeln hilft nicht, mit der Altersinkontinenz fertig zu werden. Daher ist es wichtig, umgehend Hilfe von einem Spezialisten zu suchen.
Wie altersbedingte Harninkontinenzhilfsmittel behandelt werden
Hallo meine Leser! Heute werden wir mit Ihnen ein heikles Problem von heute besprechen, insbesondere für ältere Menschen - die Behandlung von Harninkontinenz. Mit zunehmendem Alter treten im menschlichen Körper irreversible involutionäre Prozesse auf. Es gibt Gründe, die zu Harninkontinenz führen. Was sind diese Gründe und wie Harninkontinenz behandelt werden soll, werde ich weiter besprechen.
Dieses Problem verursacht viel Scham und Verlegenheit. Es ist nichts Übernatürliches daran. Haben Sie keine Angst, um Hilfe zu bitten. Harninkontinenz kann aufgrund verschiedener Faktoren bei jedem auftreten. Daher ist es nie zu spät, um dieses intime Problem zu behandeln.
Ursachen für "gereizte" Blase
Harninkontinenz ist keine gesonderte Erkrankung, sondern nur ein Symptom. Anders heißt es: überaktive Blase oder gereizt. Ich präsentiere Ihnen daher die Hauptgründe, die für jedes Geschlecht unterschiedlich sein können.
Bei Frauen:
- Infektion des Urogenitalsystems;
- Die Folge der Hysterektomie (Entfernung des Uterus);
- Parkinson-Krankheit;
- Schlaganfall;
- Rückenmarkverletzung;
- Stressinkontinenz;
- Medikamente nehmen;
- Niedriges Östrogen nach den Wechseljahren;
- Häufige natürliche Geburt.
Bei Männern:
- Prostata-Hyperplasie;
- Multiple Sklerose;
- Schlaganfälle und Verletzungen;
- Postoperative Verletzungen und Bestrahlung;
- Prostatakrebs;
- Infektion;
- Stressinkontinenz.
Daraus folgt, dass das häufigste Symptom bei Frauen auftritt. Und vor allem im Alter und im Alter. Risikofaktoren: Alter, Gewicht, Verstopfung.
Behandlung eines nassen Falls
Ich empfehle allen Frauen, Harninkontinenz mit Gymnastik zu behandeln, absolut jedem. Erstens wirkt sich Sportunterricht immer positiv auf den Körper aus. Machen Sie Übungen: Birke, Schere, Fahrrad usw. Diese Übungen stärken die Muskeln und Organe des Beckens.
Als Nächstes können Sie sich an den Arzt wenden und können mit der traditionellen Behandlung, Antibiotikatherapie, Operation, Physiotherapie beginnen. Der Arzt wird Ihnen alles erzählen. Ich werde mit Ihnen Volksmethoden teilen.
Behandlung von Harninkontinenz mit Kräutern und anderen gängigen Methoden
Kräuter helfen, die Infektion loszuwerden und Entzündungen der Schleimhäute zu reduzieren. Welche Kräuter können uns helfen, die Infektion zu beseitigen? Johanniskraut, Altheawurzel, Preiselbeeren, Viburnumrinde, Fenchelsamen. Als sie einmal bei einem bekannten Kräuterkundler zu Gast war, teilte sie mir mehrere Rezepte mit, die vom Arzt ermutigende Kritiken erhalten hatten. Jetzt werde ich diese Rezepte mit Ihnen teilen.
- Ein sehr einfaches Rezept half einer Frau mit Bettnässen: Honig, Zwiebeln und ein Apfel, der auf einer feinen Reibe gerieben wurde. Alles zu gleichen Teilen gemischt und vor den Mahlzeiten einnehmen. Nur eine Woche und das Symptom vergeht. Die Frau war sehr erfreut, da es keine Inkontinenzerscheinungen mehr gab. Dieses Rezept ist zu Hause sehr einfach zuzubereiten. Solche Produkte werden immer da sein.
- Das nächste Mittel: Wegerich. Saft aus Bananenblättern, 3-mal täglich 1 St.l. Nach einigen Wochen verschwindet das Symptom.
- Warme Milch mit einem Löffel Honig und zwei Esslöffel Dillsamen, um den ganzen Tag über zwei Wochen zu trinken. Nach den Worten einer Frau, die diese Methode benutzte, ging alles in 10 Tagen. Hilft in jedem Alter.
- Sie können eine Infusion von Preiselbeerebeeren machen und jeden Morgen für ein oder zwei Wochen trinken. Ein hervorragendes Werkzeug zur Stärkung der Blase.
- Infusionen von Hypericum, Altheawurzel - eines der besten Mittel. Die Beschwerden hörten nach 7-10 Tagen auf und traten nicht mehr auf.
Diese Rezepte gibt es seit über 100 Jahren. Haben Sie keine Angst, über Probleme zu sprechen, und haben Sie keine Angst, Hilfe zu suchen und traditionelle Medizin zu verwenden. Vergessen Sie nicht, einen Arzt zu konsultieren. Sehen Sie sich dieses Video mit einfachen Übungen an, um die Beckenmuskulatur zu stärken und dementsprechend ein derart intimes Problem zu beseitigen.
Und wenn Ihre Kinder ein ähnliches Problem haben, erfahren Sie in diesem Artikel, wie Sie damit umgehen können.
Meine lieben Leser! Ich bin sehr froh, dass Sie sich meinen Blog angesehen haben, vielen Dank an alle! War dieser Artikel für Sie interessant und hilfreich? Schreiben Sie bitte Ihre Meinung in die Kommentare. Ich möchte, dass Sie diese Informationen auch mit Ihren Freunden im sozialen Bereich teilen. Netzwerke.
Ich hoffe wirklich, dass wir noch lange mit Ihnen kommunizieren werden. Es gibt viele weitere interessante Artikel auf dem Blog. Um sie nicht zu verpassen, abonnieren Sie die Blog-News.
Gesundheit! Mit Ihnen war Taisiya Filippova.
Inkontinenz bei älteren Frauen
Unter all den Krankheiten? Harninkontinenz, die für ältere Menschen charakteristisch ist, nimmt einen bedeutenden Platz ein und weist eigene Merkmale auf. Die Inkontinenz bei älteren Frauen verursacht viele unbequeme Momente und führt zu Einschränkungen. Daher spricht man nicht immer offen mit Ärzten und nahen Menschen über dieses Problem. In letzter Zeit versuchen Experten, eine Lösung zu finden und die Möglichkeit, eine solche Abweichung zu korrigieren.
Inkontinenz wird häufig von Frauen im fortgeschrittenen Alter erlebt, angesichts der Schwächung der Gesundheit und der sexuellen Neigung zu dieser Erkrankung.
Ursachen und Risikofaktoren
Senile Harninkontinenz bei Frauen - eine Folge des Alterns. Mit zunehmendem Alter treten Veränderungen im Körper auf, die zu einem Zusammenbruch der funktionellen Tätigkeit der Organe führen. Es kommt zu einem Tonusverlust in den Muskeln einschließlich der Blase. Seine Wände verlieren an Elastizität und können sich nicht strecken. Die Entwicklung atrophischer Veränderungen in der Harnröhre wird durch hormonelle Insuffizienz aufgrund der Menopause beeinflusst.
Die Manifestation der Altersinkontinenz wird durch einen Komplex von Gründen beeinflusst:
- klimakterische Veränderungen;
- Alterung des Körpers;
- Stresssituationen;
- natürliche Geburt und postpartale Komplikationen;
- Übergewicht
- Verletzungen der Beckenorgane;
- harte Arbeit
Das Risiko, eine Harninkontinenz zu erhalten, ist im Alter höher für Frauen mit hoher Körpermasse, die auf natürliche Weise sehr oft geboren wurden (während der Schwangerschaft und während der Wehen wird das Muskelgewebe, das die Beckenorgane trägt, weniger elastisch). Weitere Ursachen für Inkontinenz:
- Infektion (die Entwicklung des Entzündungsprozesses reizt die Körperwände, was zu einer unkontrollierten Kontraktion der Wände führt);
- Nahrung und Medikamente;
- neurologische Erkrankungen (Atherosklerose, Parkinson-Krankheit).
Häufig tritt bei Frauen nach 50 Jahren eine Harninkontinenz auf, die auf die individuelle Struktur der Organe zurückzuführen ist.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Diagnose
Experten teilen die Altersinkontinenz von Urin in verschiedene Arten auf:
Vor der Therapie der Enuresis sollten Frauen eine Hardware-Untersuchung der Blase durchlaufen und die erforderlichen Tests bestehen.
- stressig (entsteht willkürlich beim Husten, Lachen);
- dringend (scharfe Wünsche mit einer praktisch leeren Blase);
- Bettnässen (Enuresis);
- gemischt
Um eine korrekte Diagnose zu stellen, muss eine Frau einen Spezialisten konsultieren: Urologen und Gynäkologen. Die Experten stehen vor der Hauptaufgabe: Sie bestimmen die Form der Pathologie, die Art und die Ursachen und wählen die notwendige Behandlung aus. Zu diesem Zweck werden folgende Forschungsmethoden verwendet:
- Tagebuch beim Wasserlassen Aufzeichnungen über die getrunkene und für mehrere Tage vertriebene Flüssigkeit werden aufbewahrt.
- Geschichte sammeln. Ermöglicht die Ermittlung der Ursachen für Inkontinenz.
- Untersuchung des Frauenarztes (Zustand der Schleimhaut der Vagina, Blase).
- Ultraschall der Beckenorgane. Durchgeführt, um Pathologien und den Funktionszustand von Organen auszuschließen oder zu bestätigen.
- Umfassende urodynamische Studie. Es besteht aus einer Reihe von Tests zur Bestimmung des Funktionszustands der Harnorgane (Zystometrie, Uroflotsmetrie, Profilometrie).
Konservative Behandlung
Die konservative Behandlung der Harninkontinenz bei älteren Frauen drückt sich in der Definition eines systemischen Ansatzes aus, der immer individuell ist. Die Therapie dauert ziemlich lange. Für die Behandlung der Harninkontinenz bei älteren Menschen entwickelten sich ausreichend viele verschiedene Techniken.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Medikamente zur Behandlung der Harninkontinenz bei älteren Frauen
Der Einsatz von Medikamenten gegen Harninkontinenz bei Frauen tritt in der Regel bei akuten und dringenden Formen der Krankheit auf, ist jedoch nur wenig wirksam. Inkontinenzpräparate werden verwendet, um die Funktion eines Organs durch Volumensteigerung wiederherzustellen. Wenn die anatomische Struktur der Organe nicht gestört ist, werden die folgenden Harninkontinenzmedikamente verwendet:
- Adrenomimetika Tragen Sie dazu bei, den Tonus nicht nur der Wände der Harnorgane, sondern auch der Blutgefäße zu verbessern. Die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen ist hoch, so dass sie äußerst selten angewendet werden („Gutron“).
- Anticholinergika zur Behandlung des Blasentons („Remove“, „Omnik“).
- Krampflösend Entspannt die glatte Muskulatur, lindert Krämpfe (Spasmex, Driptan).
- Antibiotika Verschreiben Sie Medikamente bei Entzündungen im Urin.
- Antidepressiva und hormonelle Suppositorien verzögern altersbedingte Veränderungen.
Bei einer belastenden Form der Erkrankung wird die medikamentöse Behandlung meist zur Vorbereitung der Operation und zur Rehabilitation (nach der Operation) eingesetzt.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Blasentraining
Die Tagesinkontinenz eines Erwachsenen kann durch Harntraining angepasst werden. Sie müssen einen Ausführungsplan erstellen. Die Erstausbildung erfolgt am besten unter Aufsicht eines Spezialisten. Der Sinn des Trainings besteht darin, den Harndrang einzudämmen und das Intervall schrittweise zu vergrößern. Das Training findet parallel zur medizinischen Behandlung statt und dauert ca. 3 Monate.
Übungen sind eine zusätzliche Behandlung der Harninkontinenz bei älteren Frauen. Dieser Komplex hat einen Namen - Kegel-Übungen. Spezielle Gymnastik zur Verbesserung des Tons der Beckenorgane dient als vorbeugende Maßnahme und zur Behandlung der Enuresis bei erwachsenen Frauen. Die Methode hat den Sinn, die Muskeln zu trainieren, wodurch Sie später den Wasserlassen steuern können. Die Übungen müssen ständig durchgeführt werden, wobei die Ausführungszeit nach und nach verkompliziert und verlängert wird. Liste der Übungen:
- Langsame Kompression Der Wechsel von Anspannung und Entspannung der Muskeln, die den Wasserlassen steuern. Bei jeder Kompression und Entspannung müssen Sie zuerst 3 Sekunden aushalten und allmählich auf 20 Sekunden erhöhen.
- Abkürzungen Schneller Wechsel der Muskelkontraktion und Entspannung.
- Knallen Es ist notwendig, die funktionierenden Muskeln zu belasten, wenn Sie sich leeren möchten.
Es ist besser, mit der ersten, einfachsten Übung zu beginnen. Die Anzahl der Wiederholungen beträgt zehnmal fünfmal täglich. Nachdem Sie es beherrscht haben, gehen Sie zu den komplexeren. Die Anzahl der Wiederholungen sollte schrittweise auf 30 und dann auf 150 erhöht werden. Sie können den Kegel-Komplex an jeder für Sie günstigen Position und an einem geeigneten Ort durchführen. Für andere werden die Übungen nicht bemerkt.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Lasertherapie
In der modernen Medizin haben Ärzte die Möglichkeit, mit Hilfe der Lasertechnologie senile Harninkontinenz bei Frauen zu heilen. Durch das Einwirken auf die Schleimhaut verbessern Laserstrahlen die Qualität des vorhandenen Kollagens, fördern die Entwicklung neuer Fasern. Mit einem Laser ist es möglich, die Beckenbodenmuskulatur vollständig zu aktualisieren. Nach dem Wiederaufbau gut geballt und zusammengezogen, verbessern sie die Unterstützung der Orgel.
Die Behandlung wird in der Klinik mit individueller Auswahl des Laserbehandlungsprogramms durchgeführt. Das Verfahren ist schmerzlos. Danach kehren sie sofort zum gewohnten Rhythmus des Lebens zurück.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Chirurgische Behandlung
Bei jungen Patienten kann das Problem durch konservative Behandlung gelöst werden, bei Frauen ab etwa 60 Jahren kann Harninkontinenz, insbesondere in der Stressform, nur durch chirurgische Eingriffe korrigiert werden. Es gibt mehr als 200 Arten solcher Operationen, die darauf abzielen, die anatomisch korrekte Position des Harnröhrchens im Harnröhrenbereich zu rekonstruieren.
- Schleuderverfahren Für die Korrektur werden spezielle Stützschleifen verwendet.
- Birke-Betrieb Aufhängen der Harnröhre an den Wänden der Vagina.
- Künstlicher Schließmuskel Um den Schließmuskel im Falle eines vollständigen oder teilweisen Funktionsverlusts zu ersetzen.
- Einspritzung Die Einführung von Kollagen liefert Volumen zur Unterstützung der Harnröhre.
- Stimulation der Sakralnerven.
Therapie Volksheilmittel
Das Problem des unfreiwilligen Wasserlassen stand lange vor der Tür. Es überrascht nicht, dass sich die traditionelle Medizin zur Lösung des Problems entwickelt hat. Es ist wichtig zu wissen, dass die Therapie mit Volksmitteln zur Vermeidung von Allergien mit dem Arzt abgestimmt werden muss. Berücksichtigen Sie die folgenden Volksheilmittel gegen Harninkontinenz bei älteren Frauen:
- Es ist möglich, Enuresis bei Erwachsenen mit Hilfe von Agrimony-Samen zu behandeln. 125 ml Agrimony-Samen bestehen auf Rotwein und nehmen bis zu dreimal täglich 30 ml.
- Bei häufigem Wasserlassen trinkt man Tee aus den Zweigen der Kirsche (Kirsche) unter Zusatz von Honig.
- Gutes hilft beim Auskochen von Maisnarben. 1 EL. l 250 ml kochendes Wasser, 30–45 Minuten ziehen lassen. Abseihen und zweimal täglich vor den Mahlzeiten eine halbe Tasse einnehmen.
- Wegerichblätter. 1 EL. l 250 ml kochendes Wasser, für den vierten Teil des Glases 4-mal täglich trinken.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Empfehlungen
Spezielle Kleidung und Pads - die kostengünstigste Art und Weise, mit unangenehmen Empfindungen fertig zu werden. Anwendung in der Betriebszeit, mit ärztlicher Behandlung und im Rentenalter für Großmütter. Die Produkte werden in zwei Gruppen unterteilt, die erste wird mit Unterwäsche verwendet, die zweite Gruppe ersetzt die Unterwäsche.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Spezielle Unterwäsche
Saugfähige Shorts sind sowohl wiederverwendbar als auch wegwerfbar. Haben die verschiedenen Größen, unterscheiden sich die Absorptionsvolumen. Sie sind besser als Windeln bekannt. Flüssigkeit perfekt aufsaugen, gut befestigen und bequem anlegen. Sie werden häufig bei schwerer Harninkontinenz bei älteren Patienten, bei Enuresis in der postoperativen Phase bei bettlägerigen Patienten verwendet.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis
Dichtungen
Einweg- und wiederverwendbare Pads. Einwegartikel sind verfügbar, einfach zu verwenden, aber bei langfristiger Verwendung ist sie recht teuer. Wiederverwendbare Pads - es ist eine Ersparnis, aber sie müssen gewaschen und getrocknet werden. Sie werden mit spezieller Bettwäsche verwendet, in die sie eingefügt werden. Der Komfort bei der Verwendung ist sehr wichtig, daher wird die Größe individuell ausgewählt.