Konjunktivitis und ihre Behandlung bei Säuglingen

Nur wenige Menschen in der Kindheit umgehen eine solche Krankheit wie die Konjunktivitis. Sogar Kinder, von denen die fürsorglichen Eltern ihre Augen nicht verkleinern, sind nicht versichert, sich mit schmutzigen Händen die Augen zu reiben, und sie verstecken sich bei Wind nicht vor Staub. Aus diesem Grund ist es notwendig zu wissen, wie sich Konjunktivitis bei Neugeborenen manifestiert und wie sie behandelt wird.

Symptome der Krankheit

Konjunktivitis - ein entzündlicher Prozess, der in der Konjunktiva des Auges stattfindet, einfacher gesagt, entzündet sich die Schleimhaut des Auges. Obwohl Augenlider und Tränenflüssigkeit mechanische Infektionsbarrieren bilden, greifen Bakterien und Viren bei beeinträchtigter Immunität rücksichtslos an. Manchmal ist die Krankheit allergisch.

Das Baby kann zwar noch nicht sagen, dass es besonders besorgt war, aber bei dieser Krankheit ist das Ergebnis, wie sie sagen, "sichtbar" oder besser vor unseren Augen. So Anzeichen einer Konjunktivitis bei einem Säugling:

  • Augen erröten, schwellen an;
  • die Bildung von gelben Krusten auf den Augenlidern, besonders am Morgen, Eiterausfluss aus den Augen ist möglich;
  • Nach dem Schlaf sind die Augenlider schwer zu öffnen, sie sind buchstäblich miteinander verklebt.
  • das Baby ist aufgrund der Photophobie bei hellem Licht launisch;
  • schlecht schlafen, Appetit reduziert.

Kinder, die sprechen gelernt haben, klagen über Schmerzen, ein brennendes Gefühl in ihren Augen, als wäre dort etwas gefallen. Das Sehvermögen verschlechtert sich vorübergehend und wird unscharf. Bei Säuglingen ist das Krankheitsbild viel ausgeprägter als bei Erwachsenen: Schwellungen aus den Augen können sich auf die Wangen ausbreiten und möglicherweise die Körpertemperatur erhöhen.

Klassifizierung

Die Konjunktivitis muss natürlich von einem Arzt behandelt werden. Wenn es jedoch aufgrund von Umständen unmöglich ist, schnell medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, müssen Sie dem Kind vor der medizinischen Untersuchung helfen. Dazu ist es wichtig, die Arten der Konjunktivitis zu kennen, da die Behandlung je nach Erreger unterschiedlich ist.

Bakterielle Konjunktivitis - es gibt Eiter, Augenlider haften zusammen, Bindehaut und die Haut um das Auge ist trocken. Zunächst entzündet sich in der Regel nur ein Auge, später kommt die Infektion zum zweiten.

Virale Konjunktivitis ist ein Satellit von ARVI, das heißt, er tritt zusammen mit hohem Fieber, laufender Nase und Halsschmerzen auf. Die Niederlage beginnt immer mit einem Auge und bewegt sich schnell zum zweiten, während die Austrittsflüssigkeit klar und reichlich ist. Zilien haften nicht aneinander.

Allergische Konjunktivitis - eine klare Flüssigkeit strömt aus dem Guckloch, ich möchte wirklich die betroffene Stelle abreiben. Oft begleitet von häufigem Niesen. Die Symptome verschwinden, wenn Sie das Allergen entfernen.

Wie behandeln?

Wenn Sie die Behandlung pünktlich und richtig beginnen, können Sie die Krankheit in 2 Tagen bewältigen. Das Problem ist, dass nicht alle Medikamente für die Behandlung eines einmonatigen Babys geeignet sind.

Die Basis der Therapie ist das Waschen der Augen (falls Eiter vorhanden ist), danach werden Augentropfen verwendet, abhängig von der Art der Infektion und dem Alter des Patienten. Überlegen Sie, welche wirksamen Mittel bei der Behandlung von Kindern unter einem Jahr verwendet werden.

Wenn die Konjunktivitis bakteriell ist

Bei einer bakteriellen Infektion mit Tropfen von Konjunktivitis, die ein Antibiotikum enthalten. Dazu gehören:

  1. Floksal. Der Wirkstoff ist Ofloxacin. Von Geburt an erlaubt In 1 Tropfen 4 Mal am Tag eingeführt.
  2. Tobrex. Der Wirkstoff ist Tobramycin. Ein Neugeborenes - 1-2 fällt bis zu 5 Mal pro Tag. Ältere Kinder - alle 4 Stunden.
  3. Levomitsetin Kinder unter 2 Jahren werden mit Vorsicht angewendet. In einen Bindehautsack 1 Tropfen in Abständen von 5 Stunden einfüllen.
  4. Cipromed (Ciprofloxacin). Erlaubt für Kinder ab dem 1. Jahr. Bestattet je nach Situation 4 bis 8 Mal.
  5. Oftakviks (Levofloxacin). Auch in der pädiatrischen Praxis werden Kinder nach dem 1. Lebensjahr behandelt. Alle 2 Stunden 1 Tropfen, jedoch nicht mehr als 8 Mal am Tag.
  6. Albucid Bitte beachten Sie, dass Sulfacylnatrium (pharmazeutischer Name Albucid) in zwei Konzentrationen erhältlich ist: 20% und 30% Lösung. Kinder unter einem Jahr verwenden also nur 20% des Formulars. Es wird nicht empfohlen, die Behandlung mit diesem Arzneimittel zu beginnen, da beim Einnehmen ein starkes Brennen auftritt. Das Kind vergisst den Schmerz nicht, so dass die zweite, dritte und nachfolgende Instillation sowohl für das Baby als auch für Sie zu Folter wird. Geben Sie das Medikament 1-2 Tropfen bis zu 6 Mal am Tag.

Nachts empfiehlt es sich, Salbe zu legen, da die therapeutische Wirkung länger ist als die von Tropfen. Für die kleinsten Salben sind Phloxal und Tetracyclin ophthalmisch (ophthalmisch, das mit einer Konzentration von 1%) geeignet.

Wenn die Konjunktivitis viral ist

Antivirale Tropfen enthalten entweder Interferon oder eine Substanz, die die Produktion anregt. Die Gruppe dieser Medikamente wirkt als Immunmodulatoren und beseitigt lokale Entzündungen. Einige von ihnen wirken als Anästhetika (lindern Schmerzen). Produkte auf Interferon-Basis regen die Reparatur geschädigter Gewebe an.

  1. Ophthalmoferon (basierend auf rekombinantem alpha-2b-Interferon). Diphenhydramin und Borsäure, die in der Zusammensetzung enthalten sind, wirken zusätzlich antihistaminisch und entzündungshemmend. Sie können Neugeborene behandeln.
  2. Actipol (para-Aminobenzoesäure). Der Induktor von Interferon stimuliert also die Produktion seines Interferons. In dem Handbuch heißt es, dass keine klinischen Studien mit Kindern durchgeführt wurden. Daher kann das Medikament für Babys verwendet werden, wenn der erwartete Nutzen das mögliche Risiko überwiegt.

Tropfen mit Interferon werden immer im Kühlschrank aufbewahrt. Bevor Sie sie in die Bindehaut geben, erwärmen Sie sie in der Hand auf Raumtemperatur.

Wenn die Konjunktivitis allergisch ist

Wenn Sie bei einem Neugeborenen eine Allergie vermuten, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen. Nur die Früherkennung des Allergens kann die Krümel entscheidend unterstützen, da alle Antihistaminika nur die Symptome lindern, die Ursache jedoch nicht beseitigen. Außerdem haben antiallergische Tropfen Altersbeschränkungen:

  1. Cromohexal (Cromoglicinsäure). Bewerben Sie sich nach 2 Jahren auf Kinder, jedoch mit Vorsicht.
  2. Opatanol (Olopatadin). Nach den Anweisungen ab 3 Jahren erlaubt. Und bei Babys wurde die Wirkung des Medikaments nicht untersucht.
  3. Allergodil (Azelastinhydrochlorid). Es wird bei Kindern ab 4 Jahren angewendet.

Wenn Sie bei einem Neugeborenen einen Verdacht auf eine allergische Konjunktivitis haben, geben Sie ihm beispielsweise ein Antihistaminikum, Fenistil in Tropfen zum Einnehmen, und besuchen Sie einen Kinderarzt und gegebenenfalls einen Allergologen.

Über die richtige Instillation

  1. Ein Neugeborenes kann seine Augen nur mit einer Pipette mit abgerundetem Ende begraben.
  2. Legen Sie das Baby horizontal auf eine ebene Fläche. Nun, wenn sich neben Ihnen ein „Assistent“ befindet, der den Kopf fixiert.
  3. Wenn die Tropfen im Kühlschrank "leben", vergessen Sie nicht, sie in der Hand zu erwärmen. Vergewissern Sie sich, dass die Temperatur am Handgelenk abtropfen kann. Wenn keine Kälte oder Hitze auftritt, fahren Sie mit dem Verfahren fort.
  4. Vorgewaschene Hände, das untere Augenlid abziehen und 1-2 Tropfen in die innere Ecke tropfen. Es wird angenommen, dass nur 1 Tropfen der Lösung in den Konjunktursack passt, der Rest geht auf die Wange. Da sich das Kind jedoch häufig dreht und dieses Verfahren nicht mag, raten Hersteller, 1-2 Tropfen einzuführen. Überschüssige Flüssigkeit wird mit einem sterilen Einmaltuch abgewischt.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze

  1. Fast alle Tropfen sind nach dem Öffnen nur begrenzt haltbar. Dies sollte überwacht und nicht nach dem Ablaufdatum verwendet werden.
  2. Selbst wenn ein Auge betroffen ist, begraben sie das Medikament in beiden.
  3. Wenn die Instillationspipette das Auge nicht berührt, ist es wichtig, dass sie infiziert wird.
  4. Auch wenn das Baby die Augen schließt, tropfen Sie in die innere Ecke zwischen den Augenlidern. Wenn er seine Augen öffnet, geht die Medizin immer noch dahin, wo sie gebraucht wird.
  5. Wenn viel Eiter oder Schleim im Auge ist, reinigen sie sich zuerst, ansonsten helfen keine Tropfen: Sie lösen sich in einer riesigen Ansammlung von Bakterien auf. Kinderaugen werden mit warmem Kamillensud, Teeblättern, Furatsilina-Lösung oder normalem gekochtem Wasser unter Verwendung von steriler Watte gewaschen.
  6. Häufige Instillation während des akuten Verlaufs der Erkrankung ist darauf zurückzuführen, dass das Arzneimittel bei reichlich Tränenfluss schnell ausgewaschen wird und daher seine Wirkung nach einer halben Stunde aufhört. Aus diesem Grund ist es effektiv, nachts eine Salbe für das Augenlid zu verwenden: Ihre Wirkung dauert bis zum Morgen.
  7. Die Behandlung dauert drei Tage, nachdem die Symptome verschwunden sind.

Prävention

Um so wenig wie möglich eine Konjunktivitis zu haben, müssen Sie einfache Hygieneregeln beachten:

  • baden und waschen Sie das Baby täglich;
  • Zimmer, Spielzeug und Bettwäsche müssen sauber gehalten werden;
  • das Neugeborene sollte außerdem ein persönliches Handtuch haben, getrennt für Gesicht und Auslaugung;
  • Waschen Sie regelmäßig die Krümel mit Wasser und Seife, insbesondere nach einem Spaziergang; Ältere Kinder sollten von klein auf das richtige Händewaschen lernen.
  • Gehen Sie regelmäßig mit dem Baby an der frischen Luft, je mehr desto besser;
  • konsumierte Produkte, insbesondere frisches Obst, werden gründlich gewaschen;
  • Babynahrung sollte ausgewogen und vollständig sein;
  • Stellen Sie nach Möglichkeit sicher, dass das Kind sich nicht mit schmutzigen Händen die Augen reibt, insbesondere wenn Sie in der Sandbox spielen.
  • das Kinderzimmer regelmäßig lüften und befeuchten;
  • Berühren Sie sich nicht mit kranken Kindern.

Natürlich erfordert die Behandlung von Kindern immer eine stärkere Aufmerksamkeit und Anstrengung der Eltern. Die Konjunktivitis kann jedoch schnell besiegt werden. Befolgen Sie die Empfehlungen des Arztes, seien Sie geduldig und in 2-3 Tagen ist das Problem gelöst.

Konjunktivitis bei Neugeborenen und Säuglingen

Sehr oft können Kinder im ersten Lebensjahr an Konjunktivitis erkranken. Bei dieser Krankheit entzünden sich die Augen. Der Tränenfluss nimmt zu, das Wohlbefinden der Babys verschlechtert sich sehr. Späte Hilfe kann zu unerwünschten Komplikationen führen. In schweren Fällen - können sogar Sehstörungen auftreten.

Hauptgründe

Das Auftreten einer Konjunktivitis kann durch mehrere Faktoren gleichzeitig beeinflusst werden. Bei Neugeborenen und Babys im Kindesalter sind die häufigsten Ursachen:

  • Infektionen Sowohl Bakterien als auch Viren können die Krankheit verursachen. In seltenen Fällen tritt eine Infektion mit Protozoen und Pilzen auf. Der Verlauf von Krankheiten, die durch verschiedene Erreger verursacht werden, unterscheidet sich signifikant voneinander. Klinische Symptome erscheinen unterschiedlich. Die Behandlung wird gezielt durchgeführt, um Infektionen im Körper zu zerstören.
  • Traumatische Verletzungen. Kinder ab 3 Monaten erkunden die Welt aktiv. Alle neuen Artikel sind für sie besonders interessant. Sie werden in den Mund gezogen oder geschmeckt. Ein Kind unter 5 Monaten kann sich unbeabsichtigt die Augen verletzen. Die Schleimhaut der Augen bei Babys ist immer noch sehr empfindlich und verletzlich. Nach einer solchen traumatischen Verletzung entwickelt sich eine Konjunktivitis.
  • Nach der Geburt Wenn die werdende Mutter während der Schwangerschaft an einer Erkältung oder einer Infektionskrankheit erkrankt, kann sich das Baby leicht infizieren. Tatsache ist, dass ein Virus ein sehr kleines Teilchen ist. Es geht leicht durch die Plazentaschranke und verursacht Entzündungen im Baby. In diesem Fall treten kongenitale Formen der Konjunktivitis auf. Diese Variante der Erkrankung tritt bei Kindern ab dem 1. Lebensmonat auf.
  • Allergie Die Manifestation einer allergischen Reaktion ist die Entwicklung einer Entzündung der Augenschleimhaut. Am häufigsten wird diese Option bei Babys im Alter von 6 Monaten und 8 Monaten gefunden. Zu diesem Zeitpunkt werden neue Nahrungsmittel in die Ernährung des Kindes aufgenommen, was zu einer Allergie gegen ungewohnte Nahrungsmittel führen kann. Babys im Alter von 7 Monaten sind in der Regel häufiger krank als jüngere Kinder und Neugeborene.
  • Verletzung der persönlichen Hygiene. Jedes Kind muss seine eigenen Handtücher und Geschirr haben. Wenn eine Familie mehrere Babys unterschiedlichen Alters hat, sollten sie nur ihre eigenen Hygieneartikel verwenden. Wenn Sie die Handtücher eines anderen verwenden, breitet sich eine Infektion leicht aus, eine Krankheit kann entstehen.

Typen und Formen

Bis heute ist eine Vielzahl von Möglichkeiten für den Krankheitsverlauf eine enorme Menge. Um die Arten und Formen der Krankheit in bestimmte Kategorien zu unterteilen, verwenden Ärzte verschiedene Klassifikationen. Auf diese Weise können Sie die Diagnose mit Angabe der Ursache der Erkrankung und des Krankheitsverlaufs genau bestimmen und die wahrscheinliche Prognose für diese Erkrankung bestimmen.

Wenn die Krankheit zum ersten Mal im Leben des Babys auftritt, wird diese Option als akut bezeichnet. Diese Art von Konjunktivitis wird in einer speziellen Krankenakte des Babys festgehalten.

Nach der Behandlung sollte die Rückkehr der Krankheit in akuten Formen nicht erfolgen. Wenn der Vorgang nach 2 oder mehr Monaten wiederholt wird, wird diese Option als wiederkehrend bezeichnet. Diese Form der Krankheit wird normalerweise chronisch.

Jede infektiöse Konjunktivitis ist in verschiedene Formen unterteilt (unter Berücksichtigung des Erregers, der sie verursacht). Für verschiedene Arten von Augenkrankheiten werden separate Therapien und Medikamente verwendet. Infektiöse Konjunktivitis kann sein:

  • Viral. Meistens bei Säuglingen ab einem Alter von 4 Monaten gefunden. Verschiedene Viren verursachen sie. Adenoviren können bei Neugeborenen häufig zu Konjunktivitis führen. Sobald sie sich auf der Schleimhaut des Auges befinden, schädigen sie schnell die Zellen und verursachen Entzündungen. Nach einiger Zeit, mit dem Blutstrom, breiten sich Viren schnell im Körper aus und verursachen Entzündungen in den inneren Organen.
  • Bakteriell Die höchste Inzidenz bei Säuglingen beträgt 9 Monate und 11 Monate. Staphylokokken, Streptokokken und anaerobe Bakterien sind recht häufige Ursachen für das Auftreten von infektiösen Augenerkrankungen bei Säuglingen im ersten Lebensjahr. Krankheiten, die durch fremde Mikroorganismen bei Neugeborenen verursacht werden, können ziemlich schwierig sein. In einigen Fällen ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich. Neugeborene mit eitrigen Formen der bakteriellen Konjunktivitis sind zu Hause äußerst unerwünscht.
  • Chlamydien Verursacht durch Chlamydien. Meistens ist die Infektion noch in utero, von der Mutter. Wenn die werdende Mutter mit einer Chlamydieninfektion infiziert ist, kann sich das Baby leicht infizieren. Mit dem Blutfluss breiten sich Mikroorganismen nicht nur im mütterlichen Organismus aus, sondern beeinflussen auch das Kind. Wenn eine Frau während der 9 Monate der Schwangerschaft eine Pathologie der Plazenta hat, steigt das intrauterine Infektionsrisiko des zukünftigen Babys um ein Vielfaches.
  • Pilz Es gibt ziemlich selten. Die Erreger der Krankheit sind in diesem Fall pathogene Pilze. Am häufigsten tritt diese Variante der Krankheit bei geschwächten Kindern oder Kleinkindern mit chronischen Immundefekten auf. Die Krankheit entwickelt sich ziemlich lange. Die Behandlung erfordert die Ernennung spezieller Antimykotika.

Was sind die Hauptsymptome und Anzeichen der Krankheit?

Bei der Konjunktivitis bei Kindern kommt es zu einer Entzündung der Augenschleimhaut. In der Regel ist zuerst ein Auge betroffen. In der Regel beginnt nach einigen Tagen der Entzündungsprozess im zweiten.

Die häufigsten Symptome bei Neugeborenen und Babys im ersten Lebensjahr mit Konjunktivitis sind:

  • Rote Augen Die gesamte weiße Oberfläche des Auges wird rot. Einige Babys zeigen Blutgefäße. Helles Licht reizt die entzündete Schleimhaut. Der Junge versucht seine Augen nicht zu öffnen, da dies die Schmerzen verstärkt.
  • Reißen Eines der charakteristischsten Anzeichen einer Konjunktivitis. Aus dem betroffenen Auge wird den ganzen Tag über viel Tränenflüssigkeit freigesetzt. In den meisten Fällen ist es transparent. Ist der Krankheitsverlauf ausreichend schwerwiegend oder hat sich eine Sekundärinfektion gebildet, ändert sich die Art der Ableitung. Sie werden eitrig, manchmal sogar blutig und violett.
  • Eitung Wenn bakterielle Konjunktivitis aus dem geschädigten Auge beginnt, Eiter auszutreten. Es ist ziemlich klebrig und kann sogar die Flimmerhärchen zusammenkleben. Es ist normalerweise ziemlich schwierig für Kinder, die am Morgen eitern, ihre Augen zu öffnen. Entfernen Sie den Eiter aus den Flimmerhärchen, und die Augen müssen mehrmals am Tag benötigt werden - ein in warmes Wasser getauchtes Wattepad oder ein Antiseptikum.
  • Schmerzen bei Sonnenlicht. Die entzündete Schleimhaut des Auges ist sehr strahlungsempfindlich. Kinder fühlen sich an dunklen und blinden Orten viel besser. Die hellen Sonnenstrahlen verursachen große Schmerzen und bringen Unbehagen mit sich. Nachts fühlt sich das Kind viel besser.
  • Verletzung des allgemeinen Wohlbefindens des Babys. Wenn die ersten Symptome einer Konjunktivitis auftreten, werden Babys in der Regel launischer, sie weinen häufiger. Babys können das Stillen verweigern, launisch werden. Schläfrigkeit nimmt häufig zu. Kleinkinder ziehen es vor, ihre Augen nicht zu öffnen, da dies zu Unbehagen führt.
  • Erhöhte Körpertemperatur Bei einem milden Krankheitsverlauf steigt sie normalerweise auf 37 bis 37,5 Grad. Bei schwereren Formen beträgt der Anstieg 38-39 Grad. Wenn ein Kind eine allergische Konjunktivitis hat, treten auch andere für eine Allergie charakteristische Anzeichen auf. Es kann ein trockener Husten oder eine laufende Nase oder eine verstopfte Nase beim Atmen auftreten. Kleinkinder mit Dermatitis entwickeln häufig neue juckende Ausschläge.

Behandlung der Konjunktivitis bei Neugeborenen

Konjunktivitis ist eine häufige ophthalmologische Erkrankung, die eine Entwicklung des Entzündungsprozesses in den Schleimhäuten des Auges ist.

Oft wird das Problem bei Säuglingen und sogar bei Neugeborenen diagnostiziert - es ist hauptsächlich bakteriell, seltener allergisch oder adenoviral.

In dem Artikel erfahren Sie, was und wie die Konjunktivitis bei Säuglingen oder Neugeborenen behandelt werden soll.

Ursachen der Konjunktivitis bei Säuglingen und Neugeborenen

Das Immunsystem eines modernen Neugeborenen ist oft noch sehr schwach und kann verschiedenen Infektionen nicht wirksam begegnen. Frühgeborene sind besonders gefährdet.

Ein schlechtes sanitäres und hygienisches Klima in der Entbindungsklinik sowie das Vorhandensein angeborener Pathologien der Entwicklung des visuellen Systems können sich zusätzlich negativ auswirken.

Die häufigsten Ursachen sind:

  • Infektiöse Läsionen. Dazu gehören eine Reihe von Bakterien und Viren - von Chlamydien und Staphylokokken über Herpes, Proteus bis hin zu Pseudomonas aeruginosa. Eine Infektion ist während des Durchgangs des Geburtskanals möglich, das Vorhandensein einer Infektion in geburtshilflichen Instrumenten usw.;
  • Allergische Reaktionen Chemikalien, die auf die Augenschleimhaut geraten sind, einschließlich einiger Medikamente (z. B. Natriumsulfacyl-Lösung, die als lokales Antiseptikum empfohlen wird) können Reizung der Bindehaut und der charakteristischen Symptome der Erkrankung verursachen.
  • Das Vorhandensein anderer Augenerkrankungen. Bei Problemen mit dem Sehsystem des Säuglings (z. B. Entzündung des Tränensackes oder Blockade des Tränenkanals) kann die Konjunktivitis als sekundäre Form der Erkrankung wirken, die sich vor dem Hintergrund der zugrunde liegenden Pathologie entwickelt hat;
  • Autoimmunreaktion. Eine seltene Pathologie, die sich bei Neugeborenen entwickelt und mit der Konfliktarbeit verschiedener Autoimmunsysteme verbunden ist. Die Ätiologie und der Mechanismus des Problems sind nicht ausreichend untersucht worden, aber die anfänglichen Symptome stimmen mit den Manifestationen der klassischen Konjunktivitis des Virustyps überein, die beide Augen betrifft, wonach auch die Schleimhäute des Mundes und des Nasopharynx in die Pathologie einbezogen werden, und andere Pathologien.

Arten und Symptome der Konjunktivitis bei Säuglingen

Die Symptome einer Konjunktivitis bei Neugeborenen und Säuglingen hängen signifikant von den spezifischen Erregern ab. Im Allgemeinen umfassen Manifestationen unabhängig von der Ursache der Bildung eines pathologischen Zustands normalerweise:

  • Reißendes Zerreißen;
  • Rötung der Schleimhäute des optischen Organs;
  • Geschwollenheit der Augenlider;
  • Auge säuern.

Allgemeine Symptome werden je nach Art der Konjunktivitis durch andere Manifestationen ergänzt:

  • Viral. In den meisten Fällen ist der Erreger Herpes oder Adenovirus. Betroffen sind in der Regel 1 Augen eines Kindes, während die üblichen Symptome von Hautausschlägen in Form von kleinen Blasen mit transparentem Inhalt auf der Haut der Augenlider begleitet werden. Die Krankheit selbst ist träge, entwickelt sich lange Zeit;
  • Staphylokokken Die Haut um die Augen ist aktiv entzündet und schwillt an, und der Eiter sammelt sich ständig an den Rändern des optischen Organs, bildet Krusten und verklebt Wimpern und Augenlider. Das Baby ist sehr unruhig, wacht regelmäßig auf und schreit vor Schmerzen und Schmerzen in den Augen;
  • Pneumokokken. Der freigesetzte Eiter hat einen weißlichen Farbton und bildet dünne Filme. Die Augenlider sind nicht nur geschwollen und entzündet, sondern auch mit einem kleinen Ausschlag bedeckt. Oft steigt die Temperatur des Kindes stark an;
  • Gonokokken Austritte aus den Augen haben eine seroblutige Struktur, die in Luft schnell aushärtet. Die Augenlider sind dick, geschwollen, bläulich-violett und kaum geöffnet, der Entzündungsprozess betrifft nicht nur die Bindehaut, sondern auch die Hornhaut. Diese Art der Konjunktivitis erfordert eine dringende Diagnose und eine komplexe Behandlung, da die Wahrscheinlichkeit schwerwiegender Komplikationen hoch ist.
  • Diphtherie Es zeichnet sich durch hohe Temperaturen in einem Kind, eine klassische Gruppe von häufigen Symptomen sowie die Bildung von schleimigen fibrinösen weißlichen Filmen aus, bei deren Entfernung die Bindehaut zu bluten beginnt;
  • Chlamydien Neben den allgemeinen Manifestationen der Konjunktivitis zeichnet es sich durch extrem reiche Sekretionen aus, die auch durch häufiges Waschen nicht dauerhaft beseitigt werden können. Gleichzeitig ist das Schmerzsyndrom unbedeutend, die Temperatur ist normal, die Hornhaut und andere Elemente des Auges sind nicht betroffen.
  • Allergisch. Das Kind hat ein starkes Reißen, Photophobie, starken Juckreiz und Rötung der Augenschleimhäute sowie Schwellungen. Die Temperatur steigt normalerweise nicht an, eitrige Entladungen fehlen (diese Symptome können auftreten, wenn sekundäre bakterielle Augeninfektionen verbunden sind).

Behandlung der Konjunktivitis des Auges bei Säuglingen

Überlegen Sie, wie Konjunktivitis bei Neugeborenen mit Medikamenten geheilt werden kann. Die Grundlage für die Behandlung der Augenbindehautentzündung bei Neugeborenen und Säuglingen ist fast immer eine konservative medikamentöse Therapie. Nur in einigen Fällen kann bei schweren Komplikationen und im fortgeschrittenen Stadium der Erkrankung ein Notfall erforderlich sein.

Solche Fälle sind jedoch in der modernen medizinischen Praxis selten, da sie mit einer generalisierten, sehr vernachlässigten bakteriellen Schädigung aller Strukturen des Auges durch einzelne gramnegative Vertreter pathogener Mikroflora, wie Blaupilzbazillus oder Enterokokken, verbunden sind.

Aufgrund des Vorhandenseins komplexer Neugeborenenkontrollen in Geburtskliniken und einer sorgfältigen ambulanten Überwachung des 1-jährigen Lebens des Babys ist eine solche Situation äußerst unwahrscheinlich.

Mögliche Kombinationen von Medikamenten:

  • Bakterielle konjunktivitis Tragen Sie Augentropfen und Salben auf Basis von Antibiotika auf. Der Vorteil ist eine eng gezielte Therapie, nachdem ein spezifischer Bakterienwirkstoff identifiziert wurde. Als Zusatz - lokale antiseptische Behandlung. Bei generalisierten Infektionen kann die Verwendung von systemischen Breitbandantibiotika in Betracht gezogen werden. Typische Vertreter - Salbe auf Tetracyclin- oder Erythromycin-Basis, Tropfen auf Levomycetin-Basis, Augenspülung mit Furacilin-Lösung;
  • Virale Konjunktivitis. Um die grundlegenden Symptome zu beseitigen, werden künstliche Tränen und warme Umschläge verwendet. Die Therapie basiert auf Augentropfen mit rekombinantem Interferon und als Ergänzung zu Herpes, einem Produkt auf Acyclovir-Basis. Beim Anhängen sekundärer bakterieller Infektionen - Tropfen mit einem gegen den ermittelten Erreger wirksamen Antibiotikum. Typische Vertreter sind Aktipol, Ophthalmoferon, Poludan, Signitsef, Tsiproflaksatsin (die letzten beiden sind Antibiotika);
  • Allergische Konjunktivitis Basistherapie - Antihistaminika in Form von Tropfen, die auf Rezeptorblockern basieren. Typische Vertreter der Moderne - Cetirizin, Fexofenadin, Astemizol. Bei schweren allergischen Manifestationen im Zusammenhang mit der komplexen Autoimmunreaktion des Körpers können Augentropfen mit Kortikosteroiden, beispielsweise Dexamethason oder Prednisolon, verwendet werden. Die Alternative ist ein Kombinationsmittel, das Metacel, Interferon und eine nichtsteroidale entzündungshemmende Komponente enthält.

Behandlung der Konjunktivitis bei Säuglingen Volksmedizin

Die traditionelle Medizin ist für die Behandlung von Konjunktivitis bei Neugeborenen nicht anwendbar, da Mütter unter den Bedingungen der Beobachtung von Neugeborenen in Geburtskliniken schlichtweg keine unkonventionellen Therapiemethoden für das Kind zulassen.

Die Behandlung mit beliebten Babymusikrezepten zu Hause wird aus verschiedenen Gründen auch aus der modernen Medizin heftig kritisiert:

  • Im Falle der allergischen Natur der Erkrankung kann die Verwendung von pflanzlichen Heilmitteln zu einer Verschlimmerung der Symptome und einer Verschlechterung des Zustands eines kleinen Patienten führen.
  • Im Falle einer bakteriellen Infektion schaffen bestimmte in der Nation verbreitete Methoden (z. B. das Einträufeln von Muttermilch in die Augen) Voraussetzungen für die Beschleunigung des Wachstums pathogener Mikroflora, was tatsächlich den gegenteiligen Effekt der Behandlung hat;
  • Bei der viralen Natur der Erkrankung wirken sich die topisch angewendeten Volksheilmittel nicht auf den Erreger aus, wodurch nur ein Placebo-Effekt für die Eltern entsteht.

Der einzig mögliche Anwendungsbereich der traditionellen Medizin zur Behandlung der Konjunktivitis bei Säuglingen ist die lokale antiseptische und entzündungshemmende Behandlung der Schleimhäute, die als Ergänzung zur Basistherapie und nur nach verbindlicher Abstimmung mit Ihrem Arzt (Kinderarzt, Augenarzt usw.) verwendet werden kann.

Dazu werden Infusionen von Kamille, Aloe, Kornblume, schwarzem oder grünem Tee in geringer Konzentration verwendet - Baumwolle-Gazetampons werden mit den Mitteln getränkt, wonach die Augenkonjunktiva mechanisch behandelt wird.

Merkmale der eitrigen Konjunktivitis bei Säuglingen und Behandlung

Die Konjunktivitis, bei der eitrige Massen auf der Oberfläche der Schleimhäute der Augen eines Neugeborenen oder Kleinkindes ausgeschieden werden, wird durch bakterielle Läsionen verursacht.

Dies kann entweder die primäre Form der Erkrankung sein, die durch die Infektion des Kindes während des Durchgangs durch den Genitaltrakt einer Frau verursacht wird, die an irgendeiner Form einer bakteriell-vaginalen Infektion leidet, die Sterilität der Instrumente und der Hände der Hebamme usw. und ihr sekundäres Aussehen, wenn sie allergisch, viral ist oder Autoimmunreaktionen erhöhen das Risiko einer Hintergrundinfektion mit Bakterien.

Die akutesten Formen der eitrigen Konjunktivitis werden durch gramnegative Mikroflora hervorgerufen, insbesondere durch Klebsiella, Proteus enterobacteria sowie durch Darm- oder Blaupilzbazillus.

In diesem Fall besteht nicht nur für die äußeren Schleimhäute, sondern auch für die Hornhaut, die inneren Strukturen des Auges, die Gefahr von Schäden, die zu den schwerwiegendsten Komplikationen führen können, einschließlich vollständiger Erblindung und Zerstörung von Organgewebe. Gleichzeitig verursachen Chlamydien, Staphylococcus und Moraxella keine derart gefährlichen Konsequenzen, obwohl in einigen Fällen die Krankheitssymptome ausgeprägter sind.

Das Grundprinzip der Behandlung einer eitrigen Konjunktivitis ist die genaue Identifizierung eines bakteriellen Wirkstoffs, die Auswahl geeigneter lokaler (manchmal systemischer) Antibiotika sowie eine zusätzliche antiseptische Behandlung der Konjunktiva.

Komplikationen und Konsequenzen

Die Liste der wichtigsten Komplikationen der Konjunktivitis bei Säuglingen umfasst normalerweise:

  • Trockenes Auge-Syndrom Aufgrund einer schweren Infektion und einer fehlenden Behandlung kann das Baby eine Pathologie entwickeln, die mit einer Abnahme der Tränenproduktion einhergeht, die aufgrund der Blockade der entsprechenden Tubuli entsteht.
  • Blepharitis Infektiöse Augenlidentzündung ist eine häufige Begleiterscheinung von Konjunktivitis;
  • Keratitis Entzündungsprozesse in der Hornhaut können durch einzelne Bakterien verursacht werden, was zu einer Verschlechterung der Transparenz, des Auftretens eines Mauerwurms und anderer Pathologien führt;
  • Vernarbung der Schleimhäute und mittleren Gewebeschichten der Pupille. Eine seltene Komplikation bei Neugeborenen und Säuglingen, die durch das Fehlen einer ausreichenden Therapie bei Konjunktivitis verursacht wird.
  • Andere Pathologien wirken sich auf die eine oder andere Weise negativ auf das Sehsystem des Kindes aus.

Jetzt wissen Sie, wie und wie Sie eine Bindehautentzündung bei einem Säugling behandeln.

Konjunktivitis bei Babys: Symptome, Ursachen, Behandlung

Konjunktivitis ist ein entzündlicher Prozess, der den Augapfel, die Augenlider und die Schleimhaut befällt. Ärzte diagnostizieren die Krankheit bei 2% der Neugeborenen.

Eine Schädigung der Augen von Babys tritt durch die Einführung von Bakterien auf. Alle entzündlichen Prozesse, die sich in den ersten 2-3 Lebensmonaten eines Kindes entwickeln, werden als Ophthalmie bezeichnet.

Fast unmittelbar nach der Geburt behandeln Ärzte die Augen von Neugeborenen, um die Entwicklung einer Konjunktivitis zu verhindern. Zur vorbeugenden Behandlung wird eine antibakterielle Salbe unter das Augenlid gelegt. Aber auch das schützt nicht immer vor einer Infektion.

Ursachen der Konjunktivitis bei Babys

Oft entsteht ein eitriger Entzündungsprozess aufgrund der Nichteinhaltung der Hygienevorschriften. Dies ist jedoch nicht immer die Wurzel des Problems. Viele Babys, die unter sterilen Bedingungen alle Hygienestandards einhalten, erleiden eine Bindehautentzündung.

Die Hauptursachen für eine Infektion:

  • verminderte Immunität beim Neugeborenen;
  • Bei der Geburt kann es zu einer Infektion mit Chlamydien und Gonokokken kommen, wenn das Baby mit der Schleimhaut der Mutter in Kontakt kommt.
  • fehlende regelmäßige Hygieneverfahren;
  • Infektion mit Infektionen im Körper der Mutter;
  • Anwesenheit eines Fremdkörpers im Auge.

Je nach Ursache wird die Erkrankung als eitrige oder virale Konjunktivitis eingestuft. Die Art und Dauer sowie die Behandlung hängen von der Art der Infektion ab.

Eine Frau, die sich auf die Geburt vorbereitet, sollte sich im Voraus um ihre Gesundheit kümmern und alle bestehenden Krankheiten behandeln. Andernfalls steigt das Risiko, ein infiziertes Kind zur Welt zu bringen.

Arten von Konjunktivitis bei Neugeborenen

Junge Eltern sollten klar verstehen, wie die Infektion der Augenschleimhaut aussieht. So können sie rechtzeitig feststellen, was mit dem Kind passiert und wie die Krankheit behandelt werden soll.

Virale Konjunktivitis bei Neugeborenen gilt als normale Reaktion des Körpers auf pathogene Mikroben, die die Schleimhaut der Augen und des Mundes beeinflussen. Es ist notwendig, diesen Typ in Kombination mit einer Kältetherapie zu behandeln. Die Ärzte stellen fest, dass die virale Konjunktivitis sehr schnell von einem kranken Kind auf ein gesundes Baby übertragen wird, gleichzeitig aber das Sehvermögen des Neugeborenen nicht abnimmt. Lesen Sie mehr über virale Konjunktivitis →

Bindehautentzündung bakterielle Natur. Die am häufigsten diagnostizierte Läsion der Augenschleimhaut bei Neugeborenen, verursacht durch die Einführung von Streptokokken- oder Staphylokokkeninfektionen. Die Infektionswege sind vielfältig. Es kann sowohl eine Infektion von der Haut der Mutter oder des Kindes als auch von anderen sein. Die Läsion äußert sich in einer starken Hyperämie der Augen und einer reichlichen Trennung der Tränen. Lesen Sie mehr über bakterielle Konjunktivitis →

Konjunktivitis allergische Natur. Es wird häufig bei Kindern gefunden, die zu allergischen Reaktionen auf pathogene Mikroorganismen neigen. Hat Anzeichen einer Erkältung: trockener Husten, laufende Nase. Wenn die ersten Symptome auftreten, wenden Sie sich an Ihren Kinderarzt. Er führt eine Differentialdiagnose durch und teilt Ihnen mit, was Sie behandeln sollen. Mehr zur allergischen Konjunktivitis →

Neugeborene Konjunktivitis. Alle Neugeborenen, die sich in den ersten 28 Tagen des Lebens infiziert haben, fallen in diese Schadensgruppe. Die Behandlung ist einfach und besteht darin, den Bereich zwischen Nase und Auge zu massieren. Die Hauptursache der Erkrankung ist eine Verstopfung der Tränendrüse oder eine Reaktion auf einige Augentropfen.

Konjunktivitis bei Babys - Symptome der Krankheit

Infektiöse Läsionen weisen je nach Ursache verschiedene Anzeichen auf. Ärzte geben jedoch Symptome der Konjunktivitis bei Neugeborenen ab, die unabhängig von der Ätiologie vorliegen:

  • das Kind versucht ständig, sich die Augen zu kratzen;
  • reißend reichlich;
  • die Schleimhaut ist hyperämisch;
  • schmerzhafte Wahrnehmung von hellem Licht (das Kind blinzelt mit den Augen);
  • Schwellung der Augenlider;
  • Die Art der Ableitung aus den Augen ist eitrig, serös, hämorrhagisch.

Ein deutliches Zeichen einer bakteriellen Läsion der Schleimhaut beim Neugeborenen ist ein Entzündungsprozess in beiden Augen. Zunächst kann es zu einer einseitigen Infektion kommen, auf der anderen Seite zu einer Selbstinfektion. Das Kind wird unruhig, seine Augen schwellen an und erhalten eine charakteristische rote Farbe.

Wenn Sie nicht schnell reagieren, wird diesen Symptomen Entlastung hinzugefügt. Die Natur ihrer eitrigen, gelbgrünen Farbe. Am Morgen fällt es einem Neugeborenen schwer, die Augen zu öffnen, da die ausgeschiedene Flüssigkeit austrocknet und die Augenlider zusammenklebt.

Konjunktivitis virale Natur provozieren Herpes-Mikroben. Die Infektion ist zum einen meistens lokalisiert. Es dauert lange, diese Art der Krankheit zu behandeln, Bläschen auf der Haut der Augenlider werden zu den üblichen Anzeichen hinzugefügt und ein Riss wird freigesetzt. Bei Adenovirus-Läsionen ähneln die Symptome einer Erkältung.

Eine allergische Konjunktivitis ist eine Reaktion des Körpers auf ein Reizmittel: Staub, Tierhaare, Pflanzenpollen, Medikamente oder Produkte. Diese Art von Verletzungen ist bei Neugeborenen selten. Im klinischen Bild wird das Vorhandensein von Symptomen wie Ausschlag, Rötung der Augen, eine Läsion auf beiden Seiten bemerkt. Die Art der Entladung ist serös. Eine solche Konjunktivitis zu heilen ist nur durch Eliminierung des Allergens möglich.

Bei Neugeborenen wird Konjunktivitis als Neugeborener bezeichnet und entwickelt sich häufig als Folge einer Infektion mit Chlamydien und Gonokokken während der Wehen, wenn die Mutter Gonorrhoe oder Chlamydien hat.

Wenn die Konjunktivitis nicht rechtzeitig geheilt wird, kann sie sich vor ihrem Hintergrund entwickeln:

  • Gonoblonerea - tritt am 2-3. Tag des Lebens eines Kindes auf und ist durch ein schweres Ödem und Blutungen gekennzeichnet, manchmal wirkt es sich auf die tiefen Teile des Auges aus, was in der Zukunft zu ernsthaften ophthalmologischen Problemen führt;
  • Paratrahom - tritt am 5-12. Tag der Geburt auf, hat einen akuten Verlauf, eitriger Ausfluss, tritt häufig vor dem Hintergrund einer angeborenen Pneumonie auf.

Diagnose der Konjunktivitis bei Neugeborenen

Die Diagnose einer Konjunktivitis bei Neugeborenen wird nach einer visuellen Untersuchung durch einen Kinderarzt gestellt, wenn charakteristische Anzeichen vorliegen. Es ist möglich, die richtige Behandlung vorzuschreiben und die Krankheit zu unterscheiden, indem biologisches Material für die mikroskopische Untersuchung verwendet wird: Abstrich und Abkratzen.

Wenn der Verdacht auf eine allergische Natur besteht, führen Sie Allergietests durch. Die Behandlung wird auf der Grundlage der erhaltenen Tests unter Berücksichtigung der Art der Krankheit verordnet.

Behandlung

Bakterielle Augenerkrankungen bei Babys erfordern einen integrierten Ansatz.

Die Therapie wird in mehreren Schritten durchgeführt:

  1. Konstantes Waschen der Bindehöhle mit antibakteriellen Mitteln zum Zwecke der Reinigung.
  2. Instillation mit speziellen Anästhesielösungen, die die Empfindlichkeit gegenüber hellem Licht verringern.
  3. Die Verwendung von Salben und Tropfen mit antibakterieller Wirkung.

Verschreibt die Behandlung nur dem Arzt, der die Krankheit diagnostiziert hat. Die unabhängige Auswahl von Drogen ist strengstens untersagt. Die allgemeine Therapie wird nur mit einem weit verbreiteten Entzündungsprozess durchgeführt.

Das Schema der Augeninstillation beim Säugling:

  1. Die ersten 6 Tage der Krankheit - alle drei bis drei Stunden Tropfen.
  2. Die nächsten 4 Tage - in 5-6 Stunden begraben.
  3. Bis zur Genesung - in 12-18 Stunden.

Bei der Behandlung mit Salben für die Augen werden sie vor dem Zubettgehen 2-3-mal täglich über das Augenlid aufgetragen.

Die vollständige Beseitigung der Krankheit ist nur möglich, wenn der Ausfluss aus den Augen entfernt wird. Zu diesem Zweck vorgeschriebene Wäsche mit einer Lösung von Furatsilina oder Kaliumpermanganat. Die Augen des Kindes sollten immer offen sein. Das heißt, Sie können sie nicht binden oder Kompressen ablegen, um keine günstige Umgebung für die Vermehrung von Bakterien zu schaffen.

Je nach Schwere der Erkrankung und ihrer Art wird die Behandlung des Neugeborenen in einem Krankenhaus oder zu Hause durchgeführt. Dies wird nur vom leitenden Arzt entschieden.

Wenn Eltern bei Neugeborenen die Entwicklung einer Konjunktivitis vermuten, kann die traditionelle Medizin helfen, mit der Krankheit fertig zu werden. Es sollte beachtet werden, dass eine solche Behandlung nur ergänzend sein kann und nicht durch eine medikamentöse Therapie ersetzt werden kann.

Symptome zu lindern hilft:

  • Spülen mit Kamille Dekokt;
  • Entfernung des eitrigen Ausflusses mit einem in Tee eingetauchten Tampon;
  • mit Furatsilina abwischen.


Es ist wichtig zu wissen, dass das Waschen vom äußeren Augenrand bis zur inneren Ecke erfolgt, wobei auf jeder Seite ein einzelner Tupfer verwendet wird.

Vorbeugende Maßnahmen

Das Wichtigste ist die persönliche Hygiene. Die Eltern sollten die Augen des Babys sorgfältig überwachen und bei alarmierenden Symptomen einen Arzt aufsuchen und keine Selbstmedikation.

Es ist möglich, die Entwicklung einer Infektion zu verhindern, indem unmittelbar nach der Geburt 1% Tetracyclinsalbe in die Augen gerieben wird. Wenn die Konjunktivitis durch Chlamydien verursacht wird, werden 2,5% Povidon-Jod empfohlen.

Eltern sollten nicht nur die Sauberkeit des Kindes überwachen, sondern auch hygienische Verfahren nicht vernachlässigen. Regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen in der Klinik, auch beim Frauenarzt. Dies hilft, Krankheitserreger im Frühstadium zu erkennen und eine Infektion des Säuglings zu verhindern.

Behandlung und Vorbeugung von Augenentzündungen bei Konjunktivitis bei Neugeborenen und Säuglingen

Bereits im ersten Lebensmonat kommt es zu Entzündungen des Augenlidepithels und des Augapfels des Kindes. In der Augenheilkunde und Pädiatrie wird dieses Phänomen als "Konjunktivitis beim Neugeborenen", "Neugeborenen-Ophthalmie" bezeichnet. Entzündungen gehen mit einer Infektion des Auges mit Viren, Bakterien und dem Einsatz von Medikamenten einher. Eine komplexe Therapie wird in Abhängigkeit von der Ursache und den Manifestationen der Erkrankung durchgeführt.

Ophthalmie des Neugeborenen

Der Entzündungsprozess in der Konjunktiva vor 100 Jahren wurde zur Erblindung von Babys. Die Krankheit ist schwerwiegend: In den ersten Tagen und Wochen des Lebens werden häufig Rötungen und Schwellungen der Augenlider beobachtet, Schleim oder eitriger Ausfluss aus den Augen wird beobachtet. Die Hauptursachen für eine eitrige Konjunktivitis bei Neugeborenen sind bakterielle Infektionen, die während der Geburt von der Mutter übertragen werden. Es ist möglich, dass Infektionen mit Viren und Pilzen nur aus dem Personal der Entbindungsstation geborene Babys entstehen, andere Personen nach der Entlassung der Mutter mit dem Baby.

Das medizinische Personal des Krankenhauses führt eine Stunde nach der Geburt die Prävention der Konjunktivitis durch - die Augenlider des Neugeborenen werden gewaschen, eingeweicht, antibakterielle Salbe aufgetragen. Wenn sich eine Ophthalmie entwickelt, werden die Augen des Babys rot, und es wird viel gerissen. Krankheiten eines Neugeborenen können nicht nur mit dem Eintritt einer Infektion, sondern auch mit der Einnahme von Medikamenten zusammenhängen. Neugeborene reagieren auf Albumin und andere Medikamente, um Augenentzündungen zu verhindern.

Symptome einer Konjunktivitis bei einem Säugling:

  • Tränenfluss;
  • Augenlidödem und Erythem;
  • Photophobie (Irritation durch Licht);
  • die Bildung von weißem Film auf den Augen;
  • eitrige Kompartimente an den Wimpern am Morgen (bei bakterieller Konjunktivitis).

Ätiologische Faktoren bei der Entwicklung der Konjunktivitis bei Kleinkindern sind meist Infektionen - bakterielle oder virale. Selten sind die Ursachen der Erkrankung die Pathologie der Tränenkanäle, Staubpartikel oder Partikel, die die Augen treffen. Unter den Mikroorganismen, die eine Entzündung der Bindehaut verursachen, überwiegen die Erreger von Chlamydien und Gonorrhoe. Bakterielle Infektionserreger fallen während der Wehen auf die Augenlider und Schleimaugen des Kindes. Das Verletzungsrisiko steigt mit der Schwäche der Immunität des Kindes und der schlechten Pflege.

Arten von Konjunktivitis bei Säuglingen

Bereits während der Passage durch den Geburtskanal der Mutter und in den ersten Minuten des Lebens ist das Baby allen Arten von Infektionen ausgesetzt. Deshalb ist der Kampf der Mutter mit viralen, pilzlichen und bakteriellen Erkrankungen ein Problem. Die Sterilität von allem, was das Kind unmittelbar nach der Geburt umgibt, ist so wichtig. Die Arten der infektiösen Konjunktivitis werden durch die Art des Mittels bestimmt, dessen Reproduktion ein bestimmtes Krankheitsbild verursacht.

Konjunktivitis-Infektionen:

  • Bakterien - Chlamydien, Streptococcus, Pneumococcus, Gonococcus Staphylococcus aureus, Pseudomonas aeruginosa.
  • Virus - Adenoviren, Herpesviren, SARS.
  • Pilz - Actinomyceten, hefeähnlich.

Zuerst infizieren Viren ein Auge, dann die Entzündung das zweite. Lederhaut und Augenlider werden rot, Augen jucken und wässern. Die Entladung ist transparent und nicht eitrig. Für den durch SARS hervorgerufenen Entzündungsprozess, gekennzeichnet durch eine Temperaturerhöhung auf subfebrile Werte, laufende Nase, Halsschmerzen.

Klassifikation der Konjunktivitis im Hinblick auf die Ätiologie:

  1. Adenoviral. Es ist akut, parallel zur Niederlage der Nasengänge und des Halses. Zuerst wird ein Auge rot und wässrig, dann entzündet sich das andere Auge.
  2. Streptokokken. Unterscheidet sich in der Erscheinung von gelbem oder grauem Ausfluss, Ankleben der Augenlider am Morgen. Die Haut um die Augen ist betroffen.
  3. Pilz Symptome wie bakterielle Konjunktivitis. Oft ist das Auge von einer Mischinfektion betroffen.
  4. Chlamydien 40% aller Fälle von Konjunktivitis bei Säuglingen werden verursacht. Manchmal ist die Krankheit asymptomatisch und wird chronisch. Konjunktiva verdichtet, Eiter erscheint.
  5. Medizinisch. Es entwickelt sich sofort oder mehrere Stunden nach dem Eintropfen von Neugeborenenlösungen in die Augen des Neugeborenen, um eine Infektion zu verhindern. Die Symptome nehmen rasch zu, wie bei einer allergischen Form der Krankheit.
  6. Allergisch. Begleitet die Reaktion der Haut und der Schleimhaut des Auges auf verschiedene Reizstoffe (Staub, Ausscheidung von Haustieren, allergene Produkte im Menü der stillenden Mutter, Blütenpollen, chloriertes Wasser).

Die schwerste bakterielle Konjunktivitis (eitrig). Austrag aus dem Auge enthält tote Mikroorganismen, Toxine, Leukozyten. Das Kind spürt Schmerzen und Brennen der Augenlider. Ohne Behandlung sind Hornhautschäden und Sehstörungen möglich.

Eitrige Konjunktivitis

Das Kind wird von einer infizierten Mutter angesteckt, wenn es den Geburtskanal passiert. Gonococcus verursacht eine akute eitrige Entzündung der Bindehaut beim Neugeborenen (Blenroy). Die Augenlider schwellen an und werden violett, violett oder bläulich. Ein Kind öffnet schwer die Augen, schwere Augenlider haften mit eitrigen gelben Sekretionen. Die Schleimhaut des betroffenen Auges blutet.

Um die Infektion von Neugeborenen mit Gonokokken zu verhindern, treffen Entbindungskliniken vorbeugende Maßnahmen. Unmittelbar nach der Geburt wischen sich die Babys die Augen mit einem Tupfer mit einer Lösung von Furatsilina ab, wobei Sulfacylnatrium geträufelt wird. Zwei oder drei Tage nach der Geburt können Anzeichen von Gonokokken-Blenorrhoe beim Säugling erkannt werden. In diesem Fall bestimmen die Ärzte, wie die Konjunktivitis bei einem Neugeborenen behandelt werden soll. Dem Baby werden Antibiotika verschrieben.

Die Inkubationszeit des Erregers der Chlamydien-Konjunktivitis dauert zwei Wochen. Wenn ein Kind mit der Mutter noch in der Entbindungsklinik ist, verschreiben die Ärzte Medikamente zur Behandlung. Wenn die Infektion nicht bei der Geburt aufgetreten ist, aber später, treten die Symptome einen Monat nach der Geburt auf. Diese Art der bakteriellen Konjunktivitis tritt mit dem Ausfluss des Eiters aus den Augen auf, es gibt eine Temperaturschwäche im Baby. Ohne Therapie breitet sich die Chlamydieninfektion auf das Organ des Gehörs, die Atemwege und die Lunge aus.

Diagnose und Behandlung

Ein pädiatrischer Augenarzt erkennt fast unmissverständlich die Bindehautentzündung bei einem Säugling. Ein Spezialist wird den Eltern erklären, wie sie die Bindehautentzündung bei Säuglingen zu Hause behandeln können. Der Arzt führt eine externe Untersuchung durch, schickt einen Abstrich in ein Labor für eitrige Konjunktivitis, um die Art der Infektion zu untersuchen und festzustellen. Im Falle einer allergischen Form der Erkrankung müssen möglicherweise zuerst Allergietests durchgeführt werden.

Die Art der Erkrankung hängt davon ab, wie die Konjunktivitis bei Neugeborenen behandelt wird. Die Therapie wird stufenweise durchgeführt. Halten Sie sich an einen integrierten Ansatz, um den Zustand des Babys schnell zu lindern und Komplikationen zu vermeiden. Mit einer Spritze ohne Nadel oder Mulltuch wird der Bindehautraum mit Furatsilina gewaschen. Wenn die Entzündung mit Schmerzen, Fieber verbunden ist, kann einem Kind auf der Intensivstation ein intravenöses Analgetikum und ein antipyretisches Arzneimittel injiziert werden.

Wie kann man eine eitrige Konjunktivitis heilen?

  1. Vor jeder Instillation von Albucid und während der Ansammlung von Eiter wird das Kind mit den Augen gewaschen.
  2. Es wird ein warmer Kamillenextrakt oder eine Furatsilina-Lösung verwendet.
  3. Nachts wird eine antibakterielle Salbe aufgetragen, beispielsweise Tetracyclin oder Erythromycin (für das untere Augenlid).

So behandeln Sie die virale Konjunktivitis, die sich vor dem Hintergrund von ARVI entwickelt:

  1. Augen mit Furatsilinom oder Infusion von Kamille, schwacher Tee spülen.
  2. In "Oftalmoferon" oder "Aktipol" graben.

Eine Lösung von Furatsilina, hergestellt aus einer Tablette, bedeutet ein Glas warmes gekochtes Wasser. Für eine Infusion von Kamille nehmen Sie 1 TL. Blumenkörbe und ein Glas kochendes Wasser.

Die Behandlung der allergischen Konjunktivitis muss zwangsläufig mit der Entfernung von reizenden Substanzen aus der Umgebung des Kindes verbunden sein. Sirup mit antiallergischer Wirkung trinken. Antihistamin-Tropfen für die Augen sollten einen Arzt empfehlen. Die meisten dieser Medikamente sind für Kinder bestimmt, die älter als 2-12 Jahre sind.

Prävention der Konjunktivitis

Eine rechtzeitig verordnete und angemessen behandelte Behandlung trägt dazu bei, dass sich das Kind erholt und die Auswirkungen der Krankheit nicht beobachtet werden. Systemische Läsionen können bei Neugeborenen mit fortgeschrittener infektiöser Konjunktivitis assoziiert sein. Bei der Infektion des Neugeborenen mit Chlamydien wird die Behandlung in einem Krankenhaus durchgeführt.

Es ist sehr wichtig, die persönliche Hygiene zu beachten. Gegenstände zur Pflege des Neugeborenen, der Hände der Mutter und des medizinischen Personals sollten fast steril sein. Bei Infektionen, die durch Tröpfchen aus der Luft übertragen werden, sollten Mütter Einweggesichtsmasken verwenden.

Die Vorbeugung gegen bakterielle und virale Konjunktivitis wird traditionell in vorgeburtlichen Kliniken und Entbindungskliniken beachtet. Ärzte erkennen urogenitale Infektionen bei werdenden Müttern und empfehlen Medikamente zur Behandlung. Eine antiseptische Behandlung des Geburtskanals bei den gebärenden Frauen, die Neugeborenen die Augen waschen und begraben.

Umgang mit Konjunktivitis bei Neugeborenen

9 Monate ängstliches Warten, schwierige Geburt und eine aufregende erste Bekanntschaft mit einem lang erwarteten Baby bleiben zurück. Es scheint, dass alles in Ordnung ist, aber tatsächlich beginnt der Ärger erst. Unter den vielen Problemen, die auf Sie warten, ist die Konjunktivitis bei Neugeborenen eines der häufigsten Probleme.

Diese Krankheit tritt sehr häufig auf, verläuft jedoch bei richtiger Behandlung recht schnell. Jede Mutter sollte jedoch so gut wie möglich über die Konjunktivitis Bescheid wissen, so dass sie, wenn sie erscheint, vollständig bewaffnet ist und mit der korrekten Behandlung beginnt.

Arten von Konjunktivitis bei Neugeborenen

Es gibt zwei Arten dieser Krankheit, basierend auf der Ursache ihres Auftretens. Es ist sehr wichtig, genau zu wissen, mit welcher Art von Geschäft Sie zu tun haben, um eine kompetente Behandlung zu beginnen. So kann die Konjunktivitis des Auges bei Neugeborenen sein:

Die bakterielle Konjunktivitis wird auch unterteilt in:

  • Staphylokokken;
  • Pneumokokken;
  • Gonokokken;
  • Chlamydien.

Bakterielle Konjunktivitis wird auch als eitrig bezeichnet. Der Hauptunterschied zu Viren ist, dass nur ein Auge des Neugeborenen betroffen ist. Gleichzeitig werden dicke eitrige Entladungen beobachtet, die Sie besonders erschrecken können. Die Behandlung dieser Art von Konjunktivitis ist jedoch einfacher und schneller, obwohl die Krankheit ziemlich schwierig ist. Das Risiko von Komplikationen beim Neugeborenen ist jedoch minimal.

Die virale Konjunktivitis betrifft wiederum beide Augen eines Neugeborenen und wird normalerweise leichter vertragen. Es ist jedoch sehr wichtig, wie schnell Sie mit der Behandlung begonnen haben, denn die Viren, die die Krankheit verursacht haben, können in den Körper des Babys eindringen und die Funktion der inneren Organe stören, die sich erst am Ende gebildet haben. Und dann kann die einfache Konjunktivitis in der Zukunft zu ernsthaften Komplikationen führen.

Deshalb sollte die Behandlung so schnell und effektiv wie möglich sein, wenn das Neugeborene mit einer Konjunktivitis überfordert ist.

Symptome der Krankheit

Es scheint Ihnen, dass die Bestimmung der Konjunktivitis nicht schwierig ist und Sie selbst eine Diagnose stellen und dann mit der Behandlung beginnen können. Vergessen Sie jedoch nicht, dass es andere Krankheiten mit ähnlichen Symptomen gibt, die Sie in die Irre führen können, und Sie zwingen, zu entscheiden, dass bei einem Neugeborenen eine Bindehautentzündung vorliegt. Zum Beispiel kann es sich um Dakryozystitis oder einfach um die Nichtöffnung des Tränenkanals eines Neugeborenen handeln.

Und es ist sehr wichtig, dass Sie die Behandlung erst beginnen, nachdem Sie die maximal genaue Diagnose eingestellt haben. Schließlich hat sich das Neugeborene gerade erst an die Welt gewöhnt, und es bleibt noch so viel zu tun, um endlich stärker zu werden. Um Ihrem Kind keinen unbeabsichtigten Schaden zuzufügen, sollten Sie die Symptome der Konjunktivitis sorgfältig untersuchen, ohne die Diagnose zu vergewissern.

Die virale Entzündung der Schleimhaut der Augen eines Neugeborenen ist also gekennzeichnet durch:

  1. Reißendes Zerreißen;
  2. Schwere Rötung;
  3. Entzündung jedes Auges der Reihe nach.

Auch bei dieser Art von Konjunktivitis können die Augen eines Neugeborenen mit einem dünnen, weißlichen Farbfilm bedeckt werden.

Wenn ein Neugeborenes mit einer bakteriellen Konjunktivitis überholt wird, können Sie es anhand der folgenden Anzeichen erkennen, die die richtige Behandlung unterstützen:

  • geschwollen;
  • Reißen
  • starke Rötung;
  • Schleimhautreizung;

Außerdem können Sie verstehen, dass Sie mit einer bakteriellen Konjunktivitis zu tun haben, wenn das Auge eines Neugeborenen anfängt zu eitern, und dieser Eiter ihn daran hindert, seine Augen nach dem Schlaf zu öffnen (Lesen Sie den Artikel: Die Augen des Neugeborenen unter >>>). Wenn Sie das erste Anzeichen einer Konjunktivitis bemerken, beginnen Sie auf jeden Fall sofort mit den Maßnahmen. Je früher die Behandlung beginnt, desto wirksamer wird sie sein.

Behandlung zu Hause

Vergessen Sie nicht, dass ein Neugeborenes überhaupt nicht an diese Welt angepasst ist, und dass eine kleine Veränderung eine schwerwiegende Komplikation für den fragilen Organismus darstellen kann, obwohl die Konjunktivitis nicht als schwere Krankheit angesehen wird. Deshalb sollte die Behandlung so schnell wie möglich und vor allem leserlich sein.

Verschieben Sie den Besuch beim Spezialisten nicht. Denn nur ein Augenarzt kann eine genaue Diagnose stellen und eine wirksame Behandlung verschreiben, die dem Neugeborenen schnell helfen wird.

Sie können jedoch den Zustand des Babys vor dem Arztbesuch jederzeit lindern, und wenn die Krankheit Sie wieder einholt, sind Sie definitiv bestens gerüstet und wissen, was und wie Sie eine wirksame Behandlung der Krankheit durchführen können.

Wie kann man also Konjunktivitis bei Neugeborenen behandeln, wenn man nicht zum Arzt kommt?

  1. Behandlung durch Waschen der Augen. Die Lösung von Furatsilin hilft, den Eiter des Neugeborenen loszuwerden, sowie Abkochungen von Kräutern wie Kamille, Ringelblume, Salbei; Ein wichtiger Artikel zum Thema: Wie wäscht man die Augen eines Neugeborenen? >>>
  2. Die Behandlung lässt Levometsitina fallen. Sie sollten mindestens viermal am Tag in den Augen vergraben sein;
  3. Behandlung mit Tetracyclinsalbe. Es sollte sorgfältig für neugeborene Augenlider gelegt werden.

Lesen Sie auch den aktuellen Artikel, welche Tropfen bei der Behandlung der Konjunktivitis helfen: Augentropfen für Neugeborene >>>

Solche Maßnahmen helfen nur bei der Behandlung der bakteriellen Konjunktivitis. In Bezug auf Viren wird es nach der Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung verstreichen, was eine Komplikation in den Augen des Kindes zur Folge hatte. Wie Sie ein Kind gesund erziehen und die Anzahl der Erkältungen und Wunden auf ein Minimum reduzieren, erfahren Sie im Kurs Gesundes Kind >>>

Je nach dem Zustand des Neugeborenen ist es auch möglich, mit antibakteriellen Arzneimitteln in Tropfen, Desinfektionslösungen, antiviralen Arzneimitteln und Antibiotika zu behandeln.

Es ist wichtig! Solche Medikamente sollten ausschließlich von einem Augenarzt verschrieben werden, nachdem das Neugeborene untersucht und bestimmte Tests bestanden wurden.

Und auch wenn Sie wissen, wie Sie ein Kind zu Hause mit Konjunktivitis heilen können, sollten Sie den Besuch beim Arzt nicht vernachlässigen. Schließlich ist es besser, noch einmal zu fragen und zu klären, als eine späte Behandlung der Konjunktivitis durchzuführen.

Ursachen der Konjunktivitis bei Neugeborenen

Jede Behandlung ist besser in den frühen Stadien der Krankheit zu beginnen. Aber ist es noch besser, Unannehmlichkeiten für Ihr Neugeborenes zu vermeiden, als mit den Folgen umzugehen? Und vor allem für diesen Zweck ist ein sorgfältiges Studium aller Gründe, die diese oder jene Krankheit verursachen können, geeignet. Warum tritt die Konjunktivitis bei einem Neugeborenen auf? Die häufigsten Ursachen sind:

  • schwache Immunität;
  • Infektion durch Infektion während des Durchgangs durch den Geburtskanal;
  • das Vorhandensein von genitalem oder oralem Herpes bei der Mutter;
  • Nichteinhaltung grundlegender Hygieneregeln;
  • Schmutz oder Fremdkörper in das Auge eines Neugeborenen bekommen.

Natürlich können nicht alle Faktoren verhindert oder vollständig eliminiert werden, aber ist es nicht eine Schande, wenn die Ursache für Konjunktivitis bei Ihrem Neugeborenen zu einer schlechten Pflege für ihn wird? Achten Sie daher besonders auf die Fragen der Kinder- und Körperhygiene.

Prävention der Konjunktivitis beim Neugeborenen

Wenn Sie die Gründe kennen, die bei einem Neugeborenen die Konjunktivitis verursachen, ist es viel einfacher, sicherzustellen, dass diese Krankheit bei Ihnen vorbeikommt. Denken Sie auch an die Prävention, wenn Sie ein Baby tragen.

Machen Sie Tests zum Nachweis des Herpesvirus mehr als einmal während der Schwangerschaft, mindestens jedoch alle drei Monate. Schließlich arbeiten Sie weiter, bleiben an öffentlichen Orten und haben Kontakt zu vielen Menschen. Und wenn sich dieses heimtückische Virus in den ersten Monaten der Schwangerschaft nicht im Körper befunden hat, ist dies leider keine Garantie dafür, dass es nicht später sein wird.

Wenn Sie immer noch Herpes haben, unabhängig davon, ob es oral oder genital ist, überwachen Sie Ihre Gesundheit sorgfältig und stellen Sie sicher, dass die chronische Form nicht aktiv wird. Ihre geschwächte Immunität wirkt sich auf das Neugeborene aus und erhöht das Risiko einer Konjunktivitis.

Setzen Sie nach der Geburt des Babys die aktive Prävention dieser heimtückischen Krankheit fort.

  1. Befolgen Sie sorgfältig alle Hygienevorschriften. Wischen Sie die Augen des Neugeborenen morgens und abends mit einem Wattestäbchen in warmes, gekochtes Wasser.
  2. Stellen Sie sicher, dass keiner der Haushalte das Kind in die Hände nimmt, ohne sich nach der Rückkehr mit Seife die Hände zu waschen;
  3. Führen Sie die Nassreinigung so oft wie möglich durch, da Staub auch die Augen des Neugeborenen beeinträchtigt und eine Bindehautentzündung verursachen kann.

Denken Sie daran, dass Ihr Baby gegen diese riesige Welt noch völlig wehrlos ist. Nur Sie und die Fürsorge Ihrer Mutter werden ihm helfen, einen schwierigen Anpassungsprozess zu durchlaufen.

Passen Sie auf Ihr neugeborenes Kind auf, und die Konjunktivitis kann Ihr Zuhause umgehen!