Wie können Chlamydien effektiv behandelt werden?

Der Entwicklungszyklus von Chlamydien beträgt bis zu zwei Tage, die Inkubationszeit kann jedoch 5 bis 30 Tage betragen.

Diese Krankheit tritt dreimal häufiger auf als Gonorrhoe. Nach Angaben der WHO sind weltweit jedes Jahr bis zu 140 Millionen Menschen von dieser Krankheit betroffen, und bis zu 8% der erwachsenen Bevölkerung leidet ständig darunter, betrifft alle Altersgruppen und wird durch sexuellen Kontakt übertragen. Eine gefährliche Eigenschaft von Chlamydien ist, dass sie in 80% der Fälle fast asymptomatisch ist und keine äußeren Manifestationen verursacht. In chronischen Fällen verursacht die Krankheit eine gefährliche Schädigung verschiedener Organe und Systeme des menschlichen Körpers.

Behandlungsmethoden

Chlamydien mit großer Schwierigkeit behandelt, um sie loszuwerden, benötigen Sie etwa einen Monat intensiver Therapie. Es gibt häufig Fälle, in denen die Einnahme der Medikamente auf sechs Monate verlängert werden muss. Für die Behandlung werden unterschiedliche Schemata verwendet. Der Hauptschlüssel für den Erfolg ist, dass die Medikation parallel von beiden Sexualpartnern durchgeführt wird.

Es gibt Unterschiede in der Behandlung dieser Krankheit:

  1. Therapie einer frischen Form der Krankheit. In diesem Fall erfolgt die Wahl der Behandlungstaktik unter Berücksichtigung der Lokalisation der Läsion. Die Auswahl der Medikamente erfolgt für jeden Patienten individuell unter Berücksichtigung der Merkmale des Organismus. Da Chlamydien ein intrazellulärer Erreger ist, werden zu deren Bekämpfung nur Antibiotika eingesetzt, die aktiv in die Zellmembran eindringen können. Solche Medikamente gegen Chlamydien fallen direkt in die Läsion.
  2. Therapie chronischer Chlamydien. Diese Form der Erkrankung tritt häufiger auf, da die Patienten in ihrer Frühphase keine schmerzhaften Manifestationen erleben. Sie gehen erst nach komplizierten Reaktionen zum Arzt. Langfristig beginnt der entzündete Herd durch eine spezielle Barriere (gesunken) aus gesundem Gewebe abzusperren. Durch ein solches Hindernis kommt es zu sehr schlechten Medikamenten und Antibiotika. Auch bei chronischen Formen von Chlamydien beginnt das körpereigene Immunsystem die Kontrolle der Infektion zu schwächen und sich daran zu gewöhnen. Daher sind die Hauptbehandlungsstrategien für die fortgeschrittenen Stadien der Krankheit:
  • Verbesserung der Permeabilität der Gewebesperren, die verbrannte Bereiche umgeben;
  • Sicherstellung einer erhöhten Verfügbarkeit von Antibiotika;
  • komplexe Immunstimulation durchführen;
  • Verwendung spezifischer Antibiotika;
  • örtliche Behandlung (Kerzen, Salben, Kompressen usw.).

Die Verwendung solcher Ansätze ermöglicht es Ihnen, diese Krankheit in verschiedenen Stadien recht erfolgreich zu behandeln.

Allgemeine Behandlungsgrundsätze

Bei der Behandlung dieser Krankheit werden verschiedene Dosierungsformen des antibakteriellen Spektrums verwendet, die in die Zellmembran eindringen können. Außerdem werden Immunomodulatoren verwendet, die die Schutzfunktionen des Organismus selbst verbessern.

Im Kampf gegen Chlamydien verwenden Sie:

  • Enzymarzneimittel;
  • Hepatoprotektoren
  • Adaptogene;
  • proteolytische Mittel;
  • Probiotika, die den Magen-Darm-Trakt vor Dysbiose schützen;
  • Vitamine

Nicht die letzte Rolle spielen lokale Therapien. Sie beinhalten den Einbau von Medikamenten direkt in die Harnröhre. Verwenden Sie dazu:

  • spezielle Vaginalkerzen;
  • Bäder;
  • Einläufe;
  • rektale Zäpfchen;
  • Tampons;
  • Zäpfchen.

Als physiotherapeutische Behandlungsmethoden werden eingesetzt:

  • Quantentherapie;
  • Infrarotstrahlung;
  • Elektrophorese;
  • magnetisches Feld;
  • Ultraschall;
  • Iontophorese aus Medikamenten;
  • variable Frequenzströme.

Die Wirksamkeit der Therapie hängt von der Art der Verabreichung von Arzneimitteln in den Körper ab. Oberste Priorität haben intravenöse oder intramuskuläre Injektionen, sie bieten eine gute Bioverfügbarkeit von Medikamenten und ermöglichen eine möglichst starke Verteilung der Wirkstoffe in den Zellen. In einigen Fällen können Formen von Medikamenten angewendet und in Tablettenform angewendet werden.

Kerzen, Kompressen, Salben und andere Arten von Medikamenten zur lokalen Behandlung werden als Hilfsmechanismen verwendet, um die Krankheit zu beeinflussen. Arzneimittel für Chlamydien bei Männern sind die gleichen wie bei der Bekämpfung dieser Erkrankung bei Frauen (mit Ausnahme der Formen der topischen Verabreichung).

Die Dosis von Antibiotika, die zur Behandlung von Chlamydien verwendet werden, wird für jeden Patienten individuell geprüft. Dies muss persönlich erfolgen, da subtherapeutische Arzneimittelmengen (die die erforderliche Schwelle überschreiten) sowie einige Arten von Wirkstoffen zur Bildung verschiedener Formen von Chlamydien-Neoplasmen führen. Solche "erneuerten" Bakterien sind selbst gegenüber sehr starken antibiotischen Verbindungen bereits extrem resistent, sie haben eine erhöhte Persistenz (stabile Aktivität) im menschlichen Körper.

Arten von Drogen

Um die Wirksamkeit der Bekämpfung von Chlamydien zu verbessern, werden verschiedene Arten von Drogen eingesetzt. Sowohl für Frauen als auch für Männer wird die etiotropische Therapie mit Hilfe spezieller antibakterieller Mittel durchgeführt.

Die Behandlung verwendet drei Hauptgruppen von Arzneimitteln: Tetracycline, Makrolide und Fluorchinolone. Penicilline, Sulfonamide und Cephalosporine werden aufgrund der geringen Aktivität und der geringen therapeutischen Wirkung nicht verwendet.

Tetracycline

Bei einer unkomplizierten Form einer Chlamydieninfektion (Urethritis, Zervizitis, asymptomatischer Beförderung von Chlamydien im Hohlraum der Organe des Urogenitaltrakts) wird empfohlen, ein- oder zweiwöchige Tetracyclin-Gänge zu verwenden. Das Medikament wird viermal täglich (500 mg) verordnet.

Doxycyclin ist bevorzugter für eine solche Behandlung, es muss nur zweimal eingenommen werden und die Einzeldosis beträgt 100 mg. Das Medikament Doxycyclin (Apo-Doxy, Doksal, Vibramitsin, Doxycyclin-Hydrochlorid, Doxycyclin-Rivo, Doxycyclin-Nycomed, Unidox Solyutab, Medomitsin) wirkt sich auf Chlamydien wirksam aus. Es ist für 7 Tage verordnet, der Kurs zweimal täglich (100 mg)

Makrolide

Vorbereitungen dieser Gruppe bekämpfen Chlamydienbakterien wirksam:

  • Erythromycin wird seit langem wirksam zur Behandlung von Chlamydien eingesetzt. Es ist doppelt so aktiv wie Azithromycin (Sumamed), wird jedoch aufgrund möglicher dyspeptischer Störungen (die den normalen Verlauf verschiedener Funktionen der Körpersysteme stören) ziemlich hart vom Körper toleriert. Dieses Medikament wird mit 500 mg verschrieben, der Verlauf der Verabreichung beträgt 10 Tage (zweimal täglich) oder viermal täglich bei 250 mg für 7 Tage.
  • Spiromycin wirkt gut gegen Krankheitserreger, es sammelt sich im Brennpunkt der Entzündung. Obwohl es weniger aktiv ist als Erythromycin, ist es aufgrund seiner geringen Organotoxizität und guten Verträglichkeit eine sicherere antibiotische Substanz. Es wird dreimal täglich ein Kurs von 10 Tagen (3 Millionen Einheiten) vorgeschrieben.
  • Mit Azithromycin (Sumamed, Azivok, Azitroks, Azitral, Zitrolid, Sumizid, Hemomitsin) können Sie nach Einführung einer Einzeldosis eine hohe Konzentration in der Läsion erreichen. Hier dauert es mindestens 5 Tage. Dieses Medikament wirkt sich effektiv auf andere Arten von Infektionen aus, wodurch es bei der komplexen Behandlung von Geschlechtskrankheiten eingesetzt werden kann. Es wird nach einem komplexen Schema verschrieben: Die erste Dosis - 1 g pro Stunde vor den Mahlzeiten und zwei Stunden nach den Mahlzeiten. In den folgenden Tagen einmal 0,5 g. Der gesamte Kurs ist auf 7 Tage ausgelegt.
  • Roxithromycin (Rulid) hat eine erhöhte Aktivität gegen Chlamydien. Die maximale Wirkstoffkonzentration tritt 2 Stunden nach der Einnahme im Körper auf. Es hat wenige Nebenwirkungen, während es langsam aus dem Gewebe ausgeschieden wird (Halbwertszeit in 12 - 15 Stunden). Es wird zweimal täglich für einen Zeitraum von 10 Tagen (jeweils 150 mg) verschrieben.
  • Clarithromycin (Klacid) - wirkt gut bei Chlamydien und ist resistent gegen die saure Umgebung des Magens. Kann unabhängig von der Verwendung von Lebensmitteln verwendet werden. Die Eliminationshalbwertszeit beträgt etwa 4 Stunden. Dieses Medikament wird zweimal täglich über einen Zeitraum von 10 Tagen (jeweils 250 mg) verschrieben. Bei chronischen Chlamydien kann der Therapieverlauf intravenös verabreicht werden.
  • Andere Antibiotika. Josamycin (Vilprofen) - wird für 10 Tage verordnet. Die Dosis beträgt 500 mg, einmal täglich. Midecamycin (Macropen) - eine 14-tägige Behandlung. Empfang 3-mal täglich, eine Einzeldosis von 400 mg.

Fluorchinolone

Antibiotika dieser Gruppe haben eine direkte bakterizide Wirkung auf Chlamydien. Tests von Perfloxacin, Lomefloxacin, Norfloxacin sowie Ofloxacin und Ciprofloxacin zeigen, dass ihre Verwendung zwar weniger wirksam ist als die von Makroliden und Tetracyclinen, ihre Verwendung jedoch für die individuelle Unverträglichkeit der Arzneimittel dieser Gruppen erforderlich ist.

Die Behandlung wird für jeden Patienten individuell verordnet.

Patienten mit Chlamydien sollten daran erinnert werden, dass der unkontrollierte und unangemessene Einsatz von Antibiotika die Krankheit nicht nur nicht loswerden kann, sondern auch eine stärkere Resistenz des Erregers gegen die Wirkung von Medikamenten hervorruft. Alle Medikamente sollten nur nach Rücksprache mit einem Spezialisten verwendet werden.

Überwachung des Behandlungsverlaufs und der Prognose

Nach 7-14 Tagen (abhängig von den verwendeten Medikamenten) werden nach Durchführung der aktiven Arzneimitteltherapie wiederholte Labortests des Patienten durchgeführt.

Um den Therapieerfolg zu analysieren, gelten folgende Kriterien für die Aufhebung der Antibiotika und den Abschluss der Behandlung:

  • negative Analyse von Chlamydien-DNA durch PCR;
  • fehlende entzündliche Prozesse in Labortests;
  • keine Patientenbeschwerden;
  • Positivkontrolle Mikroflora.

Wenn die Therapie für mehrere Sexualpartner gemeinsam durchgeführt wurde, ist das intime Zusammenleben erst nach gegenseitiger Genesung zulässig.

Es ist schwierig, Chlamydien zu behandeln, aber wenn alle Empfehlungen der Ärzte befolgt werden, kann diese unangenehme Krankheit erfolgreich bekämpft werden.

Behandlung von Chlamydien bei Männern: Antibiotika, Entwicklungsmechanismus und Symptome der Krankheit

Die Entstehung der Chlamydien-Menschheit ist besonderen Parasiten verpflichtet: Chlamydien. Sie gelten nicht für Viren und Bakterien. Die Komplexität der Krankheit liegt in der langen Abwesenheit von Symptomen, schweren Komplikationen und einer schwierigen Diagnose. Chlamydia steht auf der Liste der sexuell übertragbaren Krankheiten.

Algorithmus der Infektion

Der Erreger der Erkrankung ist ein sphärischer intrazellulärer Parasit. In der äußeren Umgebung sterben Chlamydien schnell wie Viren. Wenn sie auf die Schleimhäute der Augen, des Mundes, der Samenwege oder der Harnröhre gelangen, sind sie in die Zelle eingebettet.

Wenn die Bedingungen für sie ungünstig sind, „überwintern“ diese Infektionserreger. Sobald sich jedoch die Immunfunktion des Körpers abschwächt, beginnen sich Chlamydien aktiv zu vermehren. Gesunde Zellen sterben ab und die Zahl der neuen Chlamydien nimmt stetig zu.

Parasiten suchen nach nicht infizierten Zellen und der Zyklus wiederholt sich erneut. Chlamydien gelangt schließlich in den Kreislauf, in den Lymphfluss und verbreitet sich im ganzen Körper. Das Harnsystem von Männern ist für Chlamydien am anfälligsten.

Es gibt verschiedene Arten von Chlamydien, aber die gefährlichsten für den Menschen sind Chlamydia trachomatis und Chlamydia pneumonie. Diese Arten von Parasiten provozieren die Entwicklung von Krankheiten:

  • Hör- und Sehorgane
  • Herzen und Gefäße
  • obere und untere Atemwege
  • Lymphknoten
  • Genitalien
  • Gelenke

Die latente Form von Chlamydien kann Monate dauern. Die Umwandlung der Krankheit in eine akute Form wird durch bestimmte Faktoren erleichtert:

  • Folge einer viralen oder bakteriellen Infektion
  • Hypothermie
  • körperliche Erschöpfung
  • Stresssituation
  • Vergiftung durch Produkte, Chemikalien, schädliche Dämpfe

Jedes Jahr werden weltweit bis zu 100 Millionen Fälle von Chlamydien in der Bevölkerung festgelegt.

Wege der Chlamydienübertragung

Durch den Geschlechtsverkehr

Nicht umsonst verfolgt die Weltgesundheitsorganisation eine Politik des geschützten Sex unter Teenagern. Urogenitale Chlamydien werden zunehmend bei Jugendlichen zwischen 14 und 18 Jahren erfasst. Die meisten Diagnosen sind zwischen 20 und 40 Jahre alt.

Die Hauptübertragungsart von Chlamydien ist der sexuelle Kontakt mit einem infizierten Partner (und die Symptome der Krankheit können fehlen). Die Infektion wird durch sexuelle Kontakte jeglicher Art, mit vaginalem Sekret und infiziertem Sperma übertragen.

Der zweite Übertragungsweg - Kontakthaushalt. Die Infektionswahrscheinlichkeit ist sehr gering, da die Chlamydien in der Umgebung nach 24 bis 36 Stunden absterben. Die Dauer des Bestehens des Parasiten außerhalb einer Person wird beeinflusst durch:

  • Temperatur - Chlamydien passen sich an eine menschliche Körpertemperatur von 36-38 ° an, sie sterben ab, wenn gekühlte oder erhitzte Luft (Parasiten halten 1 Minute Kochen)
  • Desinfektionsmittel - Mikroorganismen reagieren auf Haushaltschemikalien, so dass jede Art der Rehabilitation sie an Haushaltsgegenständen zerstört
  • Ultraviolett - direktes Sonnenlicht ist für Chlamydien schädlich, wie für die meisten Erreger
  • Luftfeuchtigkeit - bei hoher Luftfeuchtigkeit sind Chlamydien perfekt erhalten, so dass sie bis zu 5 Tage in Handtüchern, Geschirr und Toilettendeckeln leben können.

Trotz der Ansteckungsgefahr durch häusliche Mittel sind solche Fälle sehr selten. Chlamydien werden nicht durch das Wasser übertragen, es wird im Bad infiziert, der Pool ist unmöglich. Und durch einen gewöhnlichen Waschlappen mit einer kranken Person ist es durchaus wahrscheinlich. Es besteht eine geringe Infektionsgefahr durch Bettwäsche und Unterwäsche, Damenbinden und Körperpflegeprodukte.

Die Infektionswahrscheinlichkeit bei einem infizierten Partner beträgt 50%.

Chlamydien bei Männern - Zeichen

Die Inkubationszeit von Chlamydien dauert zwei Wochen bis zu einem Monat. Etwa die Hälfte der Patienten ist sich der Erkrankung nicht bewusst, da keine spezifischen Symptome festgestellt werden.

Eine akute Form von Chlamydien tritt zwei Wochen nach ungeschütztem sexuellen Kontakt mit einem infizierten Partner auf. Während dieser Zeit sind die folgenden Symptome wahrscheinlich:

  • Juckreiz und Brennen beim Wasserlassen
  • Verfärbung des Urins (es wird trüb)
  • wässriger, eitriger Ausfluss mit Schleim aus der Harnröhre
  • schmerzhaftes Wasserlassen
  • Spermien nach der Ejakulation können Blutstropfen enthalten
  • das Auftreten einer kleinen Beimischung von Blut am Ende des Wasserlassen
  • Die Öffnung der Harnröhre schwillt an und rötet sich
  • manchmal Schmerzen im unteren Rückenbereich, Schmerzen in der Leistengegend

Vor dem Hintergrund dieser Symptome treten allgemeine Anzeichen einer Vergiftung auf: Schwäche, Müdigkeit, Körpertemperatur bis zu 37,5 °. Allmählich nehmen die Symptome der Krankheit ab und werden weniger ausgeprägt. Die Entleerung aus der Harnröhre erscheint erst nach dem Schlaf.

Bei einer Infektion des Enddarms infolge unkonventioneller sexueller Kontakte treten Schmerzen, Verbrennung und Entlastung im After auf. Wenn Chlamydien auf die Augenschleimhaut geraten, kann sich eine Chlamydien-Konjunktivitis entwickeln: Rötung von Proteinen, Ödem, eitriger Ausfluss.

Wenn Sie die Symptome in diesem Stadium ignorieren, fließt die Krankheit in die chronische Form. Manchmal treten Chlamydien ohne äußere Symptome auf, sie gehen jedoch verdeckt voran. Chronische Chlamydien führen zu Erektionsstörungen und Unfruchtbarkeit.

Das Auftreten eines der Symptome von Chlamydien ist ein Grund, sich an einen Urologen zu wenden.

Labordiagnostik

Bluttest auf Infektion

Chlamydien werden oft durch andere sexuell übertragbare Infektionen maskiert. Chlamydien werden normalerweise parallel zu Mykoplasmen, Ureaplasma und Trichomonaden gefunden. Nehmen Sie für die Studie Entlastung aus dem Harnröhrenkanal. Aufgrund der spezifischen Struktur und Funktionsweise von Chlamydien gibt die Definition einer Infektion mit einem Abstrich jedoch nicht immer eine positive Antwort.

Die zuverlässigsten Ergebnisse werden mit der PCR-Diagnostik erzielt. In diesem Fall nehmen Sie zur Bestimmung von Chlamydien ein Abwischen der Genitalien. Die Zuverlässigkeit des Tests: bis zu 99%. Das Ergebnis der Analyse ist ein oder zwei Tage nach Lieferung des Materials bekannt.

Die zweit zuverlässigste Forschung ist die Methode zur Bestimmung von Antikörpern gegen Chlamydien: ELISA oder ELISA. Der Vorteil dieser Studie besteht darin, das Stadium der Erkrankung zu bestimmen: akut oder chronisch. Eine solche Analyse wird jedoch mindestens 20 Tage nach der Infektion durchgeführt. Die Zuverlässigkeit des Tests: etwa 60%.

Die dritte Forschungsmethode mit einer Zuverlässigkeit der Ergebnisse von bis zu 70% - RIF. Material aus dem Harnröhrenkanal entnommen, mit einer Substanz befleckt und unter einem Mikroskop studiert. Die Analyse wird sehr schnell durchgeführt: nicht länger als eine Stunde. Die Forschung erfordert jedoch viel Gewebe und die Infektion muss sich in der akuten Phase befinden. Dies ist ein erheblicher Nachteil der Analyse. Manchmal erfolgt die Reaktion auf die Substanz nicht durch Chlamydien, sondern durch Staphylokokken.

Um die Infektion zu identifizieren, wird Chlamydien-Impfung mit einem Empfindlichkeitstest für Antibiotika verwendet. Die Wirksamkeit der Analyse liegt zwischen 70 und 90%.

Benennen Sie für die genaue Diagnose von Chlamydien immer mehrere sich gegenseitig ausschließende Studien.

Antibiotika der Wahl

Für die Behandlung von Chlamydien werden immer mehrere Antibiotika ausgewählt, da Chlamydien ein ungewöhnliches Bakterium ist und nicht immer sofort auf die Therapie anspricht. Das Antibiotikum wird individuell für den Patienten und seine Anamnese ausgewählt. Der Therapieerfolg hängt von der Einhaltung der Regeln ab:

  • Beide Partner werden behandelt
  • Sex ist während der Behandlung verboten
  • Antimykotische Medikamente sind erforderlich
  • Behandlungsdauer: mindestens zwei bis drei Wochen

Vor diesem Hintergrund bleibt die Frage: Wie behandelt man Chlamydien bei Männern? Drogen der Wahl:

  • Vibramycin
  • Klacid
  • CLABAX
  • Unidox Solutab
  • Hämomycin
  • Sumamed
  • Ecomed
  • Spiramycin
  • Tsiprolet
  • Ceftriaxon
  • Amoxiclav
  • Clarithromycin

Die Pulstherapie mit Antibiotika bewirkt eine gute Wirkung: eine Woche Behandlung, eine Woche Pause, nur 3 Zyklen. Heute gelten Doxycyclin-basierte Medikamente als das beste Antibiotikum gegen Chlamydien.

Bei der Verschreibung von Antibiotika werden die Symptome der Erkrankung, das akute und chronische Stadium des Prozesses sowie der Zeitpunkt der Infektion berücksichtigt. Zur Vorbeugung gegen sexuell übertragbare Infektionen wird dem Patienten Metronidazol oder Trichopol verschrieben.

Chronische Chlamydien können nicht ohne Ernennung immunmodulatorischer Wirkstoffe vor dem Hintergrund der Antibiotika-Therapie geheilt werden.

Begleitmedikationen: Behandlung von Chlamydien

Bei chronisch rezidivierenden Chlamydien müssen Immunmodulatoren ernannt werden. Bei der Behandlung sexuell übertragbarer Infektionen spielt die Stimulierung der Abwehrkräfte eine entscheidende Rolle. Die Medikamente werden im Verlauf der Antibiotika-Therapie intramuskulär verabreicht.

Interferon-basierte Medikamente werden hauptsächlich verwendet:

Um die Entwicklung von Candidiasis zu verhindern, werden aufgrund der Langzeiteinwirkung starker antibakterieller Komponenten Antimykotika verschrieben:

Da die Leber überlastet ist, werden Hepatoprotektoren verschrieben (Karsil, Phosphogliv, Essentiale Forte), Probiotika sind erforderlich, um die Darmflora (Bifidumbacterin, Linex, Lactobaterin, Bifiform) zu schützen.

Das ungefähre Behandlungsschema ist wie folgt:

  1. Die Vorbereitungsphase besteht aus 7 Tagen. Während dieser Zeit werden Immunstimulanzien, falls erforderlich, ein Enzympräparat (Wobenzym), Chlorhexidinbäder und ein Multivitamin-Komplex verschrieben.
  2. Die Hauptbehandlung dauert 14 Tage: Eine Kombination aus zwei Antibiotika, einem Antimykotikum, bedeutet die Verdauung (Festal, Pancreatin). Der Empfang von Enzymen und Vitaminkomplexen wird nicht abgebrochen.
  3. Rehabilitation Die Erholungsphase dauert etwa zwei Wochen. Hier werden Medikamente eingesetzt, um die Leberfunktionen, Probiotika und manchmal auch die Physiotherapie wiederherzustellen.

Enzyme spielen bei der Behandlung eine wichtige Rolle: Präparate auf der Basis pflanzlicher und tierischer Enzyme, die das Immunsystem stimulieren, die Intoxikation reduzieren und die Konzentration von Antibiotika in den Infektionsherden fördern. In der Behandlung enthalten: Longidase, Wobenzym, Trypsin.

Die traditionelle Medizin gegen Chlamydien ist machtlos und Selbstmedikation schadet nur dem Patienten und beeinträchtigt die Gesundheit.

Komplikationen und Auswirkungen der Selbstmedikation

Leider suchen Männer Hilfe bei einer Reihe von Komplikationen. Chlamydien beeinträchtigen die Fortpflanzungsfunktion. Parasiten haften an Spermien, danach haften sie aneinander und verlieren die Beweglichkeit. Darüber hinaus zerstören Chlamydien Testosteron produzierende Zellen, was zu einer Abnahme der Anzahl der aktiven Spermien führt.

Eine späte Behandlung ist mit folgenden Konsequenzen verbunden:

  • Prostatitis Gegen Chlamydien ist die Prostata entzündet, das Wasserlassen ist schwierig, Schmerzen in der Leistengegend und im unteren Rückenbereich, wässriger Ausfluss. Die Prostata wird empfindlich auf Berührung, schmerzhafte, heterogene Struktur.
  • Epidimitis Entzündung der Nebenhoden. Es zeichnet sich durch eine hohe Temperatur und eine Zunahme des Anhangs im Volumen aus. Der entzündliche Prozess stört die Spermatogenese und führt zu Unfruchtbarkeit. Kommt häufig parallel zur Orchitis vor (Entzündung des Hodens).
  • Reiter-Syndrom Gleichzeitige Schädigung der Haut, der Gelenke und der Augenschleimhaut.

Darüber hinaus provozieren Chlamydien Erkrankungen der Gelenke, Arthritis und Polyarthritis. Parasiten können Pyelonephritis oder Blasenentzündung verursachen und die Blasenfunktion beeinträchtigen. Die gestartete Chlamydie wird häufig von einer Vesikulitis (Entzündung in den Samenbläschen) begleitet.

Die häufigsten Komplikationen von Chlamydien bei Männern: Urethritis.

Es ist zu beachten, dass es keine schnelle Behandlung von Chlamydien für 3 Tage gibt. Die Entfernung von Chlamydien aus dem Körper ist ein sehr langer und mühsamer Prozess. Männern wird daher empfohlen, mit einem neuen Partner keinen Sex ohne Kondom zu haben, um eine Infektion zu verhindern.

Einen Fehler bemerkt? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste, um uns dies mitzuteilen.

Chlamydien - Behandlung bei Frauen. Das Schema und die Medikamente zur Behandlung von Chlamydien bei Frauen

Die häufigste sexuell übertragbare Krankheit ist Chlamydien. Die Behandlung bei Frauen wird in vielen Fällen durch das Fehlen schwerer Symptome kompliziert. Während die Krankheit fortschreitet, entwickeln sich Komplikationen. Statistiken zeigen, dass sich jedes Jahr mehr als 140 Millionen Menschen infizieren. Was verursacht die Krankheit, ihre Symptome, mögliche Komplikationen und was ist die wirksame Behandlung von Chlamydien bei Frauen - siehe in diesem Artikel.

Was ist Chlamydien?

Chlamydien ist eine Vielzahl von Krankheiten, die durch verschiedene Arten des Bakteriums Chlamydien hervorgerufen werden. Diese Mikroorganismen verursachen Hautkrankheiten, Lungenentzündung und andere Erkrankungen der Atemwege. Eine Art von Chlamydien, nämlich Chlamydia trahomatis, trägt zur Entstehung von Urogenitale Chlamydien bei.

Mikroorganismen sind nach ihrer Struktur Bakterien, haben aber ein charakteristisches Merkmal von Viren, die innerhalb der Wirtszelle parasitieren. Der Zyklus der Infektion und des Eindringens von Chlamydien in die Zelle beträgt nicht mehr als 2 Tage. In dieser Zeit sind Mikroorganismen besonders empfindlich gegenüber Medikamenten und UV-Strahlen.

In der Regel gibt es zu diesem Zeitpunkt jedoch keine Behandlung für Chlamydien bei Frauen, es werden keine Medikamente eingenommen, da eine infizierte Person aufgrund der fehlenden Symptome oft nicht über die Krankheit Bescheid weiß. Inzwischen vermehrt sich das Bakterium und es treten neue Läsionen auf. Die Inkubationszeit für Chlamydien beträgt bis zu einem Monat, abhängig von der Immunität der Person.

Wege der Infektion

Genitale Chlamydien werden sexuell übertragen. Orale Kontrazeptiva und unterbrochener Geschlechtsverkehr können nicht vor Infektionen schützen. Die Infektion erfolgt in 70% der Fälle in ungeschützten intimen Beziehungen mit einem Partner - dem Träger der Bakterien.

Chlamydien werden sowohl im Mutterleib als auch während der Geburt von einer infizierten Mutter auf ein Neugeborenes übertragen. In der medizinischen Wissenschaft kommt es zu Streitigkeiten über die Möglichkeit der Übertragung von Bakterien durch Haushalte durch übliche Körperpflegemittel und Unterwäsche. Es ist bekannt, dass Chlamydien in der äußeren Umgebung bis zu 2 Tagen existieren können. Sie sterben nur, wenn sie bei hoher Temperatur behandelt werden. Aber wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit, in diesem Fall eine Person anzustecken - es besteht kein Konsens.

Formen der Krankheit

In der Medizin gibt es zwei Formen von Chlamydien, abhängig vom Grad der Schädigung und der Dauer der Erkrankung. Jeder von ihnen hat seine eigenen Symptome und sein individuelles Behandlungsschema. Die Einteilung ist wie folgt:

  1. Die frische Form betrifft den unteren Teil des Urogenitalsystems. Krankheitsdauer bis zu 2 Monaten.
  2. Wenn sich die Bakterien über einen Zeitraum von 2 Monaten auf die unteren Teile des Harntraktes und die Dauer ihrer Lebenszyklen ausbreiten, diagnostizierten die Ärzte chronische Chlamydien. Bei der Behandlung von Frauen handelt es sich in diesem Fall um zusätzliche, oft kombinierte antibakterielle Medikamente.

Chlamydien bei Frauen: Symptome, Behandlung

Laut medizinischen Statistiken ist die Krankheit bei 67% der Chlamydieninfektionen völlig asymptomatisch. In diesem Fall manifestiert sich die Krankheit nur im Stadium eines chronischen Verlaufs und der Entwicklung von Komplikationen mit den entsprechenden Symptomen. Schwere Symptome treten meist nur dann auf, wenn das chronische Stadium der Chlamydienentwicklung abläuft und sich wie folgt manifestiert:

  • Brennen in der Harnröhre und Vagina;
  • Juckreiz im Genitalbereich;
  • trüb mit unangenehmer Geruchsabgabe;
  • Schmerzen beim Wasserlassen;
  • ziehende Schmerzen im Unterbauch;
  • Beschwerden beim Geschlechtsverkehr;
  • Flecken in der Mitte des Menstruationszyklus;
  • erhöhte Körpertemperatur;
  • Verletzung des Menstruationszyklus.

Ursachen von Chlamydien

Die Gründe für die Verbreitung von Chlamydien im großen Maßstab sind mangelndes öffentliches Bewusstsein für das Problem, insbesondere bei Jugendlichen. Nur wenige wissen, wie die Behandlung von Chlamydien bei Frauen erfolgt. Die zur Bekämpfung der Erkrankung notwendigen Vorbereitungen wirken sich unterdessen auf die Gesundheit des jungen Körpers aus, wirken aggressiv darauf und haben eine Reihe von Nebenwirkungen.

Tragen Sie zur Infektion mit einem Bakterium bei: frühes Einsetzen von sexueller Aktivität, erratischer Partnerwechsel, ungeschützter Geschlechtsverkehr.

Was ist gefährlich für Frauen?

Dies wirft die Frage auf, was an Chlamydien so schrecklich ist, wenn sich die Krankheit in den meisten Fällen nicht mit schmerzhaften Symptomen manifestiert. Die Antwort ist eindeutig - die Krankheit ist eine gefährliche Entwicklung schwerwiegender Komplikationen. Ohne die notwendige Behandlung können Chlamydien die Fortpflanzungsorgane beeinflussen und zum Auftreten solcher pathologischer Prozesse beitragen:

  • Zervizitis oder zervikale Entzündung;
  • pathologische Prozesse in der Gebärmutter, den Eierstöcken, den Eileitern;
  • adhäsive Prozesse in den Beckenorganen;
  • Endometritis - Endometrium der Gebärmutter;
  • Blasenentzündung und Urethritis;
  • als Folge von Komplikationen - Unfruchtbarkeit.

Darüber hinaus reduziert Chlamydien die Abwehrkräfte des Körpers und wird daher häufig von anderen bakteriellen Infektionen der Fortpflanzungsorgane begleitet. Der Körper produziert keine Antikörper gegen Parasiten, daher ist eine wiederholte Infektion und Behandlung von Chlamydien bei Frauen möglich. Das Medikamentenschema sollte auf der Verwendung früherer Medikamente und den Reaktionen des Körpers auf diese basieren.

Die Gefahr von Chlamydien während der Schwangerschaft

Chlamydien bei schwangeren Frauen sind extrem gefährlich. Die Behandlung wird durch die Unfähigkeit des Patienten, eine Reihe von notwendigen Medikamenten zu erhalten, kompliziert, da die meisten von ihnen die Entwicklung des Fötus sehr negativ beeinflussen können. Der asymptomatische Verlauf der Erkrankung und dementsprechend der späte Nachweis und die verspätete Behandlung können zu Komplikationen oder zum Abbruch der Schwangerschaft führen: Fieber, Polyhydramnion, nicht entwickelnde Schwangerschaft, Blasenruptur, Fehlgeburt oder Frühgeburt. Die Wahrscheinlichkeit der Entwicklung einer Eileiterschwangerschaft steigt, wenn bei einer Infektion im Körper einer Frau die Empfängnis erfolgt. In 30% der Fälle ist der Fötus im Uterus einer Infektion ausgesetzt und in 40% ist das Kind infiziert, während es den Geburtskanal passiert.

Was ist gefährlich für ein Kind?

Hohe Infektionswahrscheinlichkeit des Kindes während der Schwangerschaft einer infizierten Mutter. Die Krankheit ist gefährliche Komplikationen bei der Geburt, die den Zustand des Babys beeinträchtigen. Wenn Parasiten in den Körper eindringen, entwickeln sich Krankheiten wie Nasopharyngitis, Konjunktivitis, Chlamydienpneumonie, Vulvovaginitis und Urethritis.

Diagnose von Chlamydien

Der Frauenarzt kann während einer allgemeinen Untersuchung mit Hilfe von Spiegeln das Vorhandensein einer Infektion vermuten. Er wird Symptome erkennen können, die für die meisten Erkrankungen des Fortpflanzungssystems charakteristisch sind: Entzündungsprozesse, Erosionsbereiche und eine große Menge an Ausfluss, die ihrer Konsistenz, Farbe und ihrem Geruch entspricht.

Um die Diagnose zu bestätigen und die Ursachen pathologischer Prozesse zu ermitteln, nimmt der Spezialist einen Abstrich aus der Vagina für die bakteriologische Analyse. Um das Vorhandensein von Chlamydien zu erkennen, kann ein gewöhnlicher Abstrich nicht auftreten, es werden jedoch andere sexuell übertragbare Infektionen identifiziert, die sich häufig parallel mit Chlamydien entwickeln.

Auch ein Bluttest zum Nachweis von Chlamydia-Antikörpern kann die Diagnose nicht mit Sicherheit bestätigen. Da das Vorhandensein oder Fehlen von Antikörpern das Vorhandensein lebender Bakterien im Körper nicht zuverlässig anzeigen kann.

Die PCR - Diagnose wird durchgeführt, um die DNA von Chlamydien zu bestimmen. Das zu analysierende Material ist vaginaler Ausfluss. Ein positives Testergebnis bestätigt zuverlässig das Vorliegen einer Infektion. Im Falle eines Negativs ist jedoch mehr Forschung erforderlich.

Bakterienkultur ist der zuverlässigste Weg, um Chlamydien nachzuweisen. Das zu analysierende Material (vaginaler Ausfluss) wird in eine für Chlamydien günstige Umgebung gebracht. Nach der Zeit, die für das Wachstum und die Vermehrung von Bakterien erforderlich ist, wird das Vorhandensein oder Fehlen solcher Mikroskope unter einem Mikroskop bestimmt.

Chlamydien-Behandlungsmethoden

Sie heilen die Krankheit durch allgemeine und lokale Methoden. Die Hauptbehandlung von Chlamydien bei Frauen mit Antibiotika. Das Behandlungsschema wird vom Arzt individuell entwickelt. Bei der Auswahl eines antibakteriellen Mittels sollten die folgenden Faktoren berücksichtigt werden:

  • das Medikament muss schnell und in der erforderlichen Konzentration in die von Chlamydien betroffene Zelle eindringen;
  • Die Dauer der medikamentösen Behandlung beträgt 6 Lebenszyklen des Bakteriums. Ein Entwicklungszyklus dauert 48 bis 72 Stunden, d. H. Die Behandlung von Chlamydien bei Frauen dauert mindestens 12 Tage;
  • Die Krankheit muss durch parasitäre Stämme verursacht werden, die auf Antibiotika ansprechen. Einige Arten von Chlamydien sind gegen antibakterielle Medikamente resistent.
  • Bei der Auswahl eines Arzneimittels muss die Form der Entwicklung der Krankheit berücksichtigt werden: frisch oder chronisch;
  • Je nach Vorliegen zusätzlicher Infektionen kann der Arzt gleichzeitig ein Breitbandantibiotikum oder mehrere Medikamente verschreiben.
  • medikamentöse Behandlung sollte beide Partner sein.

Neben antibakteriellen Mitteln werden immunmodulatorische Wirkstoffe, Probiotika, Enzyme verordnet.

Chlamydien-Behandlungsschema

Bei der Bestätigung der Diagnose ist es notwendig, die korrekte Behandlung von Chlamydien bei Frauen zu verschreiben. Das Schema ist wie folgt:

1. Makrolide zur Behandlung von Chlamydien haben die höchste Wirksamkeit:

  • Medikament "Erythromycin": 0,5 g 4-mal täglich für 2 Wochen;
  • bedeutet "Josamycin": 1 g einmalig, dann zweimal täglich 0,5 g für 10 Tage;
  • Medizin "Spiramycin": dreimal täglich, 3 Millionen IE für 10 Tage;
  • Droge "Klacid": zweimal täglich 250 mg für 14 Tage.

2. Fluorchinolone werden weniger häufig verwendet, da viele Arten von Bakterien gegen diese Art von Antibiotika resistent sind:

  • bedeutet "Ofloxacin": Pille zweimal täglich für 10 Tage. Mit der Unwirksamkeit des Arztes kann die Dosis erhöht werden;
  • Medikament "Lomefloxacin": 1 Tablette einmal täglich, 10 Tage in unkomplizierten Formen von Chlamydien;
  • Droge "Pefloksatsin": 600 mg einmal 7 Tage.

3. Das Breitspektrum-Antibiotikum "Clindamycin" wird 4-mal täglich 2 Tabletten in 7 Tagen eingenommen. Mit diesem Medikament ist eine wirksame Behandlung von Chlamydien bei Frauen. Bewertungen zeigen die meisten Fälle der vollständigen Heilung und die minimale Anzahl von Nebenwirkungen auf das Medikament.

Eine immunmodulatorische Therapie hilft dem Körper beim Aufbau von Kräften, Infektionen zu bekämpfen, wenn Chlamydien bei Frauen behandelt wird. Folgende Medikamente werden verschrieben: Cycloferon-Medikation mit 5 Injektionen entsprechend dem verordneten Schema parallel zu Antibiotika. Und das Medikament "Neovir" von 7 Injektionen von 250 ml alle 48 Stunden nach einem Antibiotika-Kurs.

Antibiotika wirken sich sehr negativ auf die gastrointestinale Mikroflora aus. Um die Entwicklung von Erkrankungen des Magens zu verhindern, werden Enzympräparate und Probiotika verschrieben: Bifidumbacterin, Lactobacterin, Hlorella, Hilak-forte und andere.

Topische Behandlung von Chlamydien

Neben der allgemeinen Therapie verschreibt der Frauenarzt die lokale Behandlung von Chlamydien bei Frauen. Kerzen haben entzündungshemmende und antibakterielle Eigenschaften. Verwendung und eine Lösung von Dimexidum in Form von Tampons, antibakteriellen Gelen und Cremes, Duschen. Um die Kraft des Körpers wiederherzustellen, wird der Arzt einen Multivitamin-Komplex wie "Supradin" verschreiben. Während der Behandlung darf die Infektion keinen Geschlechtsverkehr haben oder ein Kondom verwenden.

Physiotherapie

Bei der Behandlung von Chlamydien, insbesondere in der chronischen Form, sind die Methoden der Physiotherapie weitere wirksame Behandlungsmethoden:

  • niederfrequenter Ultraschall;
  • lokale Laserphoresis;
  • Elektrophorese;
  • UFOK

Chronische Chlamydienbehandlung

Wenn bei einem Arzt chronische Chlamydien diagnostiziert werden, beinhaltet die Behandlung bei Frauen folgendes Schema:

  1. Injektionen von Drogen "Neovir" oder "Cycloferon" jeden zweiten Tag 7 Mal.
  2. Mittel "Rovamitsin" beginnen dreimal am Tag nach der dritten Injektion von Cycloferon 3 Millionen IE zu nehmen. Die Behandlung dauert 14 Tage.
  3. Das Medikament "Diflucan" 1 Kapsel am 7. und 14. Tag der Behandlung des Hauptantibiotikums.
  4. Vitaminkomplexe.
  5. Physiotherapieverfahren nach Indikationen.

Behandlung während der Schwangerschaft

Eine häufige Erkrankung während der Schwangerschaft ist Chlamydien. Die Behandlung von Frauen in dieser Position wird durch die Auswahl von Medikamenten erschwert, die den Fötus am wenigsten schädigen, während sie die Mutter heilen. Der Arzt sollte den spezifischen Fall einer Infektion sorgfältig studieren und individuell ein Behandlungsschema entwickeln. Am häufigsten verwendeten solche Methoden des Kampfes mit dem Parasiten:

  1. Antibiotika-Therapie nach ärztlicher Verordnung: Erythromecin, Rovamycin, Sumamed.
  2. Immunmodulierende Therapie mit Hilfe solcher Medikamente, Zäpfchen, zu denen Substanzen wie Mielopid, Econazolnitrat oder Interferon gehören.
  3. Probiotische Präparate in Form lokaler Suppositorien und oraler Erreger.

Heilungsbestätigung

Da sich Chlamydien selten durch schwere Symptome manifestieren und durch deren Abwesenheit die wirksame Behandlung der Krankheit nicht beurteilt werden kann, müssen Sie nach einem medizinischen Verlauf der Infektionsbekämpfung Kontrolltests in mehreren Stufen und mit verschiedenen Methoden durchführen:

  1. Unmittelbar nach Beendigung der Behandlung müssen Tests für die Chlamydienkultur bestanden werden. Wiederholte Analysen müssen innerhalb eines Monats durchgeführt werden, vorzugsweise im selben Labor. Erst nach den Ergebnissen der letzten Aussaat können wir mit Zuversicht über die Heilung einer Frau von Chlamydien sprechen.
  2. Die Analyse der Investmentfonds oder der direkten Immunfluoreszenz wird frühestens 1,5 Monate nach Abschluss der Behandlung durchgeführt.

Prävention gegen Chlamydien

Chlamydien ist mit ernsten Komplikationen behaftet. Die Behandlung bei Frauen erfolgt mit antibakteriellen Medikamenten, die verschiedene innere Organe beeinträchtigen. Die Prävention vieler gesundheitlicher Probleme kann durch präventive Methoden verhindert werden, namentlich: eine verantwortungsbewusste Einstellung zur eigenen Gesundheit, die sich im Ausschluss von promiskuitivem Sex und Passage manifestiert, die Verwendung von Barrieremethoden zur Empfängnisverhütung und regelmäßige ärztliche Untersuchungen. Um Komplikationen während der Schwangerschaft und während der Planung zu vermeiden, muss eine Analyse auf Chlamydien und andere sexuell übertragbare Infektionen durchgeführt werden.

Chlamydien ist heimtückisch asymptomatisch und verbreitet sich schnell. Daher können mangelnde Behandlung oder unabhängige Versuche, die Infektion zu bekämpfen, zu unbeabsichtigten Folgen und zu schwerwiegenden Verletzungen des Gesundheitszustands der infizierten Person und ihres Partners führen. Ein Arztbesuch hilft, die Entwicklung von Komplikationen zu verhindern und die Krankheit zu überwinden.

Wie behandelt man Chlamydien?

Chlamydien sind eine der häufigsten Infektionskrankheiten unserer Zeit, die durch sexuellen Kontakt übertragen werden. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) steigt die Inzidenzrate von Jahr zu Jahr, und heute sind fast 30% der Weltbevölkerung mit Chlamydien infiziert. Aufgrund der Schwierigkeiten bei der Diagnose, dem klinischen Verlauf der Erkrankung und zahlreichen Komplikationen ist die Urogenitale Chlamydiose, die mit einer Verletzung des zylindrischen oder Übergangsepithels des Urogenitaltrakts und der Monozyten auftritt, eine direkte Gefahr für die Fortpflanzungsfähigkeit von Frauen und Männern. Diese Krankheit kann jedoch die Entstehung von Arthritis, Konjunktivitis, Lymphogranuloma venereal, Lungenentzündung und kardiovaskulären Erkrankungen verursachen.

Chlamydien ist eine infektiöse Pathologie, die sexuell übertragen wird und eine führende Position in der Prävalenz auf dem Globus einnimmt. Sie tritt siebeneinhalb Mal häufiger als Syphilis und viermal häufiger als Gonorrhoe auf.

Nach traurigen Statistiken wächst die Inzidenzrate von Jahr zu Jahr. Heute sind fast 30% der Weltbevölkerung Träger von Chlamydien-Infektionen. Der Erreger von Chlamydien wird jährlich bei 90 Millionen Menschen diagnostiziert.

Bei jugendlichen Mädchen, die Sex haben, liegt die Prävalenz dieser Krankheit bei 10-15%, bei Frauen - 5-20% und bei Vertretern der starken Hälfte der Menschheit - 10-20%. In diesem Fall tritt Chlamydien am häufigsten bei Patienten im Alter von 18 bis 30 Jahren auf.

Erreger

Chlamydien ist ein intrazellulärer obligatorischer Parasit mit einem einzigartigen Entwicklungszyklus, der im Reproduktionsprozess binär unterteilt werden kann. Es zeichnet sich durch zwei völlig unterschiedliche Existenzformen aus, die als ET (Elementarkörper) und RT (Retikularkörper) bezeichnet werden.

Elementare Chlamydien-Körper, die mit infektiösen Eigenschaften ausgestattet sind, sind in der Lage, extrazellulär zu existieren. Sie werden von Mensch zu Mensch übertragen, durch Endozytose dringen sie in eine Zelle eines zylindrischen oder Übergangsepithels ein und durchlaufen dort einen weiteren Entwicklungszyklus mit Umwandlung in retikuläre Körper (nach 8 Wochen).

RT ist eine Form des Erregers, der sich durch Teilung parasitiert und sich in der Mitte der Zelle vermehrt. Chlamydien-Mikrokolonien befinden sich in der Vakuole, die den Großteil der infizierten Zellen einnimmt. Nach 24 Stunden wurde PT verdichtet, von der Zellwand umgeben und in ET umgewandelt. Danach wird die Vakuole aufgebrochen, Krankheitserreger gelangen in nahegelegene Zellstrukturen.

Wenn die Wirtszelle vor der Bildung infektiöser ET stirbt, entwickelt sich die Krankheit nicht.

Es sollte betont werden, dass die Infektion neuer Zellen und die wiederholten Entwicklungszyklen von Chdamydien die körpereigene Immunreaktion stimulieren, wodurch der Grad der pathologischen Schädigung erhöht wird.

Der Erreger von Chlamydien ist in der Umgebung instabil und reagiert empfindlich auf hohe Temperaturen. Er verliert fast sofort seine aggressiven Eigenschaften, wenn er getrocknet, chemischen Reagenzien und UV-Strahlen ausgesetzt wird.

Infektionsquellen und Übertragung von Chlamydien

Bei der urogenitalen Chlamydie ist die Infektionsquelle eine Person, sowohl mit ausgeprägten Krankheitszeichen als auch mit asymptomatischer Erkrankung.

Die Hauptübertragungswege der Chlamydien-Infektion umfassen:

Ausbreitungswege der aufsteigenden Chlamydien-Infektion

  • Durch den Gebärmutterhals und die Gebärmutterhöhle, die Eileiter, das Peritoneum und die Beckenorgane (kanalikulärer Pfad);
  • Durch extragenitale Herde (hämatogener Weg);
  • Auf Lymphgefäßen;
  • Zusammen mit dem Samengeheimnis;
  • Durch intrauterine Kontrazeption.

Der Entwicklungsmechanismus von Chlamydien

Bis heute ist die Pathogenese der Chlamydien nicht vollständig verstanden, dennoch ist es in der klinischen Praxis üblich, fünf Stadien der Krankheit zu unterscheiden:

  1. Die Niederlage der Schleimhäute.
  2. Zielzellschädigung (primäre regionale Infektion).
  3. Die Niederlage einer großen Anzahl von Epithelzellen und das Auftreten klinischer Anzeichen der Krankheit.
  4. Die Bildung der Immunantwort (immunopathologische Reaktionen).
  5. Restphase, begleitet von morphologischen und funktionellen Veränderungen in verschiedenen Organen und Geweben (in Abwesenheit des Erregers im Körper)

Klinische Chlamydien

  1. Akute (unkomplizierte) Form einer Chlamydieninfektion, die sich im unteren Harntrakt entwickelt;
  2. Chronische Form (langfristige rezidivierende Erkrankung, die die oberen Teile des Urogenitaltrakts einschließlich der Bauchorgane betrifft).

Die klinischen Anzeichen einer Chlamydien-Infektion sind sehr unterschiedlich. Bei einer Infektion wird häufig ein asymptomatischer Trägerzustand bemerkt oder es werden ausgeprägte Entzündungsereignisse beobachtet. Bei Erkrankungen des unteren Urogenitaltrakts können Patienten mit pathologischen Zuständen wie Urethritis, Endocervicitis, Coleitis, Bartholinitis und während einer aufsteigenden Infektion, Endometriose, Salpingitis, Pelvioperitonitis usw. diagnostiziert werden.

Chlamydien-Symptome

Symptome von Chlamydien bei Frauen

Wenn eine Infektion in den weiblichen Körper eindringt, treten oft schleimige oder schleimig-eitrige Ausscheidungen auf, die sich von den normalen durch einen gelblichen Farbton und einen unangenehmen Geruch unterscheiden. Im Bereich der äußeren Genitalien kommt es manchmal zu Brennen und Jucken, Schmerzen im Unterbauch, vor der Menstruation noch schlimmer, Zwischenblutungen. Einige Patienten haben Beschwerden über allgemeine Schwäche und ihre Körpertemperatur kann leicht ansteigen.

Während der Schwangerschaft, während der Menopause und während einer Periode erhöhter hormoneller Aktivität (bei jugendlichen Mädchen) kann eine Chlamydieninfektion die Entwicklung einer Kolpitis hervorrufen. In diesem Fall wird um den Cervix herum eine Mazeration des geschichteten Plattenepithels beobachtet, es schwillt an und ist leicht anfällig (hypertrophe Ektopie des Cervix).

Durch den Gebärmutterhalskanal kann sich aufsteigende Chlamydien-Infektion auf hämatogenem oder lymphogenem Wege in die Gebärmutterhöhle, die Eileiter, das Peritoneum und die benachbarten Beckenorgane ausbreiten. Die häufigsten Manifestationen einer aufsteigenden Infektion sind Chlamydien-Salpingitis und Salpingo-Oophoritis. Sie sind durch einen gelöschten (subakuten) Verlauf gekennzeichnet, der nicht zur Gewichtung neigt. Infolgedessen entwickelt sich eine Passagierbarkeit der Anhängsel, die mit einer Eileiterschwangerschaft behaftet ist, und dies führt zu Tubenunfruchtbarkeit, Fehlgeburten und der Entwicklung von Adhäsionsprozessen im Becken.

Symptome von Chlamydien bei Männern

In den frühen Stadien der Krankheit bei Männern entwickelt sich eine Urethritis, die mehrere Monate andauern kann. Gleichzeitig kommt es zu einer leichten Entzündung der Harnröhre und dem Auftreten von spärlichen Glaskörpersekreten. Manchmal klagen Patienten über Juckreiz und Brennen, die beim Wasserlassen auftreten.

In der Harnröhre, im Hodensack, in den Hoden und im unteren Rücken entwickeln sich oft Schmerzen von unterschiedlicher Intensität, und die Körpertemperatur kann infolge von Vergiftung auf 37 Grad ansteigen. In der klinischen Praxis kommt es während der Ejakulation und am Ende des Wasserlassen zu Blutungen. Gleichzeitig kann aufgrund der darin befindlichen eitrigen Filamente und Fäden eine Trübung des Urins beobachtet werden.

In dem Fall, in dem Chlamydien Kolonien bilden und in dieser Form auf der Oberfläche der Schleimhaut lange bestehen bleiben, sprechen wir von der Beförderung von Infektionen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das menschliche Immunsystem die Reproduktion des Erregers unterdrückt. Nach Ansicht vieler Autoren können Träger ihre Sexualpartner nicht infizieren und sind daher aus epidemiologischer Sicht absolut sicher.

Wenn Chlamydien in das chronische Stadium übergeht, klagen die Patienten über Beschwerden im Dammbereich, Schmerzen um den Anus und die Prostata, beeinträchtigte erektile Funktionen, häufiges nächtliches Wasserlassen, Druckempfindlichkeit in den Hoden sowie schmerzhafte Ejakulation, Veränderung der Spermienfarbe und Abnahme des Volumens.

Hinweis: Mit der Entwicklung von Chlamydien im anorektalen Bereich verläuft der pathologische Prozess oft asymptomatisch. Manchmal klagen die Patienten jedoch über Juckreiz und Schmerzen im Enddarm sowie über den Abfluss aus dem After.

Chlamydien und Schwangerschaft

Wenn eine Frau mit Chlamydien-Infektion in der frühen Schwangerschaft betroffen ist, ist diese Erkrankung mit angeborenen Fehlbildungen und primärer Plazentainsuffizienz verbunden. Infolgedessen kommt es häufig zu Fehlgeburten bei kranken Frauen und es wird auch eine nicht in der Entwicklung befindliche Schwangerschaft diagnostiziert.

In den späteren Stadien des Gebärens stellen Chlamydien eine direkte Bedrohung für die Abtreibung dar, provozieren die Entwicklung einer sekundären Plazentainsuffizienz und beeinträchtigen die Produktion von Fruchtwasser.

Eine morphologische Untersuchung der Körper von toten Babys ergab, dass die Hirnhäute, Lungen und Plexus chlamydien einen Schaden von Chlamydien aufwiesen. Diese Daten bestätigen eine transplazentare Infektion.

Aufgrund einer hämatogenen Infektion des Fötus werden ödematös-hämorrhagisches Syndrom, Pneumopathien, Blutungen in den Hirnventrikeln, Leber-, Nieren- und Nebenniereninsuffizienz beobachtet. Diese Faktoren führen häufig zu einem intrauterinen oder frühen postnatalen Tod des Kindes.

In einigen Fällen infiziert der Erreger nur die Plazenta, weshalb er kompensatorisch-adaptive Reaktionen entwickelt. Mit der Aktivierung des Infektionsprozesses wird jedoch die Schutzfunktion der Nachgeburt gestört, was letztendlich zur Bildung einer Plazentainsuffizienz führt. Aufgrund der reduzierten Zufuhr von Nährstoffen zum Fötus entwickeln sich chronische Hypoxie und Hypotrophie.

Bei der zervikalen Form der Chlamydien kommt es häufig zu vorzeitiger Wehentätigkeit oder zu vorzeitigem Bruch der Membranen. Wenn infiziertes Fruchtwasser eingenommen wird, werden bereits vor der Geburt eines Kindes Lungen und Verdauungstrakt geschädigt. Eine Infektion des Neugeborenen kann jedoch auftreten, wenn eine infizierte Mutter den Geburtskanal passiert.

Diagnose von Chlamydien

Bei der Diagnose von Chlamydien in der Laborpraxis werden mehrere verschiedene Methoden gleichzeitig verwendet: Kulturmethode, PCR, Immunfluoreszenzmethode, Transkriptionsamplifikationsreaktion und serologische Methoden.

Es ist zu beachten, dass bei der Untersuchung des Abstreifens (Abstrich) nur Chlamydien vermutet werden kann. Daher wird diese Diagnosemethode als schnelle Analyse verwendet, ist nicht zu 100% informativ und muss bestätigt werden.

Kulturelle Methode

Diese Technik beinhaltet das Aufbringen von biologischem Material auf ein steriles Nährmedium, wo sich der Erreger unter speziell für diesen Zweck geschaffenen Bedingungen vermehrt, und oft können seine Kolonien sogar mit bloßem Auge unterschieden werden. Trotz der Tatsache, dass dies ein ziemlich langer Prozess ist, wird es als einer der informativsten angesehen, da es Ihnen ermöglicht, die Art und die Art der Chlamydieninfektion sowie die Empfindlichkeit des Mikroorganismus gegenüber Antibiotika zu bestimmen.

Die Polymerase-Kettenreaktion ist eine Technik, bei der Chlamydia-DNA-Moleküle mit speziell entwickelten Primern kombiniert werden. Heute ist es das genaueste und zuverlässigste von allen.

RIF-Analyse

Die Immunfluoreszenzmethode ist die Untersuchung von mit speziellen Farbstoffen gefärbten Abfällen der Harnröhre unter Verwendung eines Fluoreszenzmikroskops. In diesem Fall beträgt die Nachweisbarkeit des Erregers 70 von 100.

ELISA-Methode

Bei der ELISA-Diagnostik im Blut des Patienten werden spezifische Antikörper (Immunglobuline) nachgewiesen, die gegen Chlamydien gebildet werden. Als Biomaterial können Sie jedoch Abkratzen aus der Harnröhre verwenden. Gemäß ausländischen medizinischen Standards wird diese Technik jedoch nicht für die Diagnose von Chlamydien empfohlen.

Transkriptionelle Amplifikationsreaktion

Eine hochpräzise Diagnosemethode, die auf dem Nachweis des Erregers von Chlamydien in den untersuchten RNA-Proben basiert. RNA-Moleküle werden im Gegensatz zu DNA-Molekülen nach ihrem Tod nicht nachgewiesen, was eine genauere Beurteilung der Ergebnisse der Studie ermöglicht. In diesem Fall werden Kratzer aus der Harnröhre, der Vagina und dem Gebärmutterhalskanal oder Patientenurin als Biomaterial verwendet.

Serologische Methode

Dies ist eine zusätzliche Technik zum Nachweis von Anti-Chlamydia-Antikörpern im Patientenserum.

Wenn eine Person an Chlamydien erkrankt ist, wird empfohlen, Tests zum Nachweis einer Infektion an ihren Sexualpartner zu übergeben (auch wenn keine Symptome vorliegen).

Chlamydienbehandlung

Die Behandlung von Chlamydien wird unter Beachtung von drei Grundprinzipien durchgeführt:

  • Antibakterielle Therapie;
  • Normalisierung der Schutzfunktionen des Immunsystems (Immunmodulation);
  • Wiederherstellung der normalen vaginalen Mikroflora.

Eine pathogenetische Therapie der Chlamydien-Infektion wird nur dann als wirksam angesehen, wenn dem Patienten Medikamente verschrieben werden, die eine hohe Anti-Chlamydien-Aktivität aufweisen. Sie müssen eine gute Durchdringungsfähigkeit haben, dh durch die Zellmembran in die infizierte Zelle eindringen. Gleichzeitig sollte die verschriebene Behandlung für 2-3 Wochen durchgeführt werden (Zeitpunkt des Durchgangs von 6-7 Zyklen von Chlamydien), und bei der Verschreibung der medikamentösen Therapie sollten der Zeitpunkt der Infektion, das Krankheitsbild der Erkrankung und die topische Diagnose (Lokalisation des Nidus) berücksichtigt werden.

Chlamydien sind eine Krankheit, die durch eine intrazelluläre Infektion verursacht wird. Daher werden bei seiner Behandlung antibakterielle Medikamente verschrieben, die infizierte Zellen durchdringen und sich dort ansammeln können, wodurch ihre intrazelluläre Proteinsynthese blockiert wird. Bisher wurden den Patienten im Verlauf der Behandlung Teteracyclin-Medikamente verschrieben, die jedoch aufgrund der Dauer der Antibiotikatherapie und des Auftretens schwerer Nebenwirkungen durch Makrolide ersetzt wurden.

Hinweis: Die Behandlung von Chlamydien bei schwangeren Frauen wird nach speziell entwickelten Systemen durchgeführt, die aus Sicht der perinatalen Pathologie wirksam sind.

Parallel zur Antibiotika-Therapie erhalten die Patienten eine immunmodulatorische Behandlung. Ziel ist es, die immunologischen Veränderungen zu beseitigen, die in dem von einer Chlamydieninfektion betroffenen Körper auftreten.

Bei der Durchführung einer pathogenetischen Therapie ist die Vorbeugung von Darmdysbiose zwingend erforderlich, wobei Probiotika (Arzneimittel, die lebende Milchsäurebakterien enthalten) verwendet werden.

Bei der Durchführung einer etiotropen Behandlung werden lokale Verfahren vorgeschrieben (Behandlung der Vagina mit speziellen Desinfektionsmitteln), und Antimykotika können zur Vorbeugung von Candidiasis verschrieben werden.

Gleichzeitig mit der Einnahme von Antibiotika umfasst die Behandlung von Chlamydien die Verwendung einer Enzymtherapie, die Einnahme von Vitaminen, Adaptogene und Antihistaminika.

Prävention gegen Chlamydien

Um die weitere Entwicklung und Ausbreitung der Krankheit zu verhindern, ist eine rechtzeitige und vollständige Heilung von Patienten mit einer Chlamydieninfektion, einschließlich asymptomatischer Träger, erforderlich.

Es ist obligatorisch, alle bestehenden Sexualpartner des Patienten mit Chlamydien zu identifizieren und zu untersuchen, woraufhin sie prophylaktisch behandelt werden.

Sanitär-pädagogische Arbeit in der Bevölkerung (Förderung eines gesunden Sexuallebens und Informationen über Infektionswege und klinische Anzeichen der Krankheit).

Zunächst sollten Frauen, die mehrere Sexualpartner haben, Patienten, die sich gynäkologisch registrieren lassen, regelmäßig untersucht werden.

Viele Autoren argumentieren, dass, selbst wenn es unmöglich ist, den pathologischen Prozess genau zu diagnostizieren, das heißt, um eine endgültige Diagnose zu stellen, der Patient alle notwendigen vorbeugenden und therapeutischen Maßnahmen ergreifen sollte, die im Verlauf der Behandlung von Urogenitalchlamydien vorgesehen sind.

Abschließend möchte ich darauf hinweisen, dass die weit verbreitete Prävalenz der Chlamydien-Infektion damit zusammenhängt, dass derzeit während der Vorsorgeuntersuchungen diesem Problem nicht genügend Aufmerksamkeit gewidmet wird. Ebenso wichtig für die Ausbreitung von Infektionen ist die Tatsache, dass Chlamydien am häufigsten asymptomatisch sind. Gleichzeitig geben Fachärzte aus verschiedenen Bereichen oft widersprüchliche Empfehlungen, und nicht der letzte Platz auf dieser Liste wird durch einen hohen Prozentsatz der Selbstbehandlung belegt, was zum Überleben (Persistenz) des Erregers im Wirtsorganismus und zum Rückfall der Erkrankung führt, was zu schweren Komplikationen führt. Infolgedessen - die stetig wachsende Anzahl von Paaren, die an Unfruchtbarkeit leiden.