Alles über Polypen in der Gallenblase: Symptome, Ursachen und Behandlung

Polyp - ein benignes Neoplasma, das eine Folge einer Hyperplasie der Schleimhäute ist.

Sie können verschiedene innere Organe betreffen, einschließlich der Gallenblase. Ist eine solche Diagnose gefährlich und was ist in einer solchen Situation zu tun?

Bei Frauen über 35 Jahren werden häufig Polypen in der Gallenblase entdeckt. Sie können bei Männern auftreten, aber in diesem Fall wird ihr Charakter etwas anders sein. Bei Frauen sind hyperplastische Polypen am häufigsten, bei Männern das Cholesterin.

Was ist das?

Polypen sind Wucherungen der oberflächlichen Schleimhaut der Gallenblase, die ein- oder mehrfach sein kann. Solche Neoplasmen sind in der Lage, ziemlich große Größen (1 bis 2 cm) zu erreichen, oder sie bilden ein Gitter mit kleinen Wucherungen von 1 bis 2 mm Höhe.

Trotz der gutartigen Natur der Polypen können sie unbehandelt zu ozlokachestvlyatsya. Infolgedessen kann der Patient Gallenblasenkrebs entwickeln.

Klassifizierung

Polypen in der Gallenblase können dargestellt werden durch:

  1. Adenomatöse Geschwülste. Solche Wucherungen gelten als gutartig, neigen jedoch zu Malignitäten. Entstehen aufgrund des Wachstums von Drüsenstrukturen ZH. Aufgrund des hohen Risikos einer Umwandlung in einen Krebs erfordern solche Polypen vom Arzt besondere Aufmerksamkeit und müssen behandelt werden.
  2. Papillome, die auch gutartige Natur und papilläre Form haben. Bei längerer Abwesenheit der Behandlung können sie bösartig sein.
  3. Polypen entzündlichen Ursprungs. Solche Wucherungen gehören zur Kategorie der Pseudotumore, die vor dem Hintergrund entzündlicher Prozesse in den Zellen des äußeren Epithels der Gallenblase entstanden sind. Solche Neoplasmen können unter dem Einfluss von Steinen, parasitärer Invasion und anderen nachteiligen Faktoren gebildet werden.
  4. Cholesterinpolypen, die auch als Pseudotumore bezeichnet werden. Solche Neoplasmen werden häufig während der Pharmakotherapie aufgelöst. Die Komplexität dieser Art von Wachstum besteht darin, dass sie während des Ultraschalls oft mit wahren Polypen verwechselt werden. Diese Formationen entstehen aufgrund der Ansammlung von Cholesterinablagerungen, so dass sie auch mit Gallensteinen verwechselt werden können.

Cholesterinpolypen sind die häufigsten und werden am besten mit einer konservativen Therapie behandelt.

Ursachen

Durch das Filtern des Blutes kommt es im Lebergewebe zu einem kontinuierlichen Prozess der Gallebildung. Über den Gallengang gelangt er in die ZH, wo sich die gelbbraune Flüssigkeit ansammelt. Wenn die Nahrung den Zwölffingerdarm erreicht, schrumpft die Gallenblase und die Galle wird freigesetzt, was die Verdauung und den Abbau der Nahrung fördert.

Mit der Entwicklung pathologischer Prozesse nimmt ZH an Volumen ab und verliert gleichzeitig die Funktion der Gallenkonzentration. Infolgedessen beginnt die Flüssigkeit zu stagnieren, was das Auftreten von Schleimhautneoplasmen hervorruft.

Die Gründe für die Bildung eines oder mehrerer Polypen liegen in der Verletzung von Stoffwechselprozessen und Anomalien der Struktur der Schleimhaut der Gallenblase. Blutsverwandte eines Patienten mit Polypen sind automatisch gefährdet.

Polypen in der Gallenblase sind besonders anfällig für Personen mit:

  • Pathologien des endokrinen Systems;
  • gestörter Fettstoffwechsel;
  • Hypercholesterinämie durch Missbrauch von Junk Food;
  • Leberzirrhose;
  • Hepatitis;
  • Urolithiasis;
  • Cholezystitis;
  • JCB.

In einigen Fällen kann die Bildung von Polypen nach Infektionskrankheiten der Vergangenheit auftreten.

Symptome von Polypen in der Gallenblase

Die Symptome des pathologischen Prozesses hängen davon ab, wo sich die Polypen bilden. Am ungünstigsten ist der Fall, wenn polypöse Wucherungen am Hals der Gallenblase oder in ihren Gängen lokalisiert sind. Eine solche Anomalie stellt ein ernstes Hindernis für die Bewegung der Galle in den Darm dar, weshalb ein Patient eine so gefährliche und unangenehme Pathologie wie eine mechanische Gelbsucht entwickeln kann.

Wenn sich die Polypen in anderen Bereichen der Gallenblase befinden, entsteht kein spezifisches klinisches Bild. Es ist jedoch immer noch möglich, die Krankheit zu vermuten. Dafür müssen Sie auf folgende Zeichen achten:

  1. Schmerzhafte Empfindungen im rechten Hypochondrium, die aufgrund einer Dehnung der Gallensteinwand aufgrund einer stehenden Galle auftreten. Die Schmerzen sind stumpf und schmerzen in der Natur. Gelegentlich tritt das richtige Hypochondrium auf, so dass sich Patienten häufig beschweren, dass sie Leberschmerzen haben. Schmerzsyndrom kann vor dem Hintergrund der Verwendung von Alkohol oder Fett auftreten, gebraten. Aus diesem Grund ist den meisten Patienten das Vorhandensein von Polypen nicht bewusst, was die Krankheit mit Stress oder Unterernährung in Verbindung bringt.
  2. Gelbfärbung der Epidermis und der Schleimhäute der Augen, der Mundhöhle usw. Bei Vorhandensein eines Polypen im Gallengang entwickelt sich eine mechanische Gelbsucht, begleitet von den oben aufgeführten Abnormalitäten. Aufgrund der Verstopfung des Gallengangs kann die Galle nicht natürlich entweichen, sie dringt durch die Wände der Blase ein und dringt in den Blutkreislauf ein. Der Patient leidet an Pruritus, Übelkeit, Erbrechen von Gallenmassen kann sich öffnen. Ein charakteristisches Zeichen für einen obstruktiven Gelbsucht ist die Verdunkelung des Urins.
  3. Hepatische Kolik Wenn der Tumor ein langes Bein hat und im Hals der Gallenblase lokalisiert ist, entwickelt sich bei Verdrehung ein Anfall von Leberkoliken. Oft tritt dieses Symptom mit einer signifikanten Reduktion des erkrankten Organs auf. Bei einer Torsion des polypösen Stiels hat der Patient einen scharfen, krampfartigen Anfall. Er wird von Symptomen arterieller Hypertonie und erhöhter Herzfrequenz gequält. Gleichzeitig verschwinden die alarmierenden Symptome nicht, wenn eine Person eine bequeme Haltung einnimmt, was auf die Entwicklung einer Kolik der Leber hindeutet.
  4. Anzeichen von Dyspepsie. Durch seine Anwesenheit können Polypen in der Gallenblase beurteilt werden. Der Schweregrad kann in jedem Fall variieren. Charakteristische Manifestationen der dyspeptischen Symptome sind Bitterkeit im Mund, Übelkeit am Morgen und das Auftreten von Erbrechen während übermäßiger Nahrungsaufnahme. All diese Anomalien sind eine Folge stagnierender Prozesse im Körper. Es wirkt sich auch negativ auf die Verdauung aus, was zu einem dramatischen Gewichtsverlust führen kann.

Trotzdem tauchen Patienten selten mit ähnlichen Symptomen für medizinische Hilfe auf. Die rechtzeitige Durchführung des Ultraschalls hilft jedoch, den Polypen zu identifizieren und den genauen Standort zu bestimmen.

Was ist ein gefährlicher Gallenblasenpolyp?

Polypen in der Gallenblase sind gefährlich, da sie sich zu einem krebsartigen Tumor entwickeln können. Diese Wahrscheinlichkeit reicht von 10 bis 30%.

Außerdem können polypöse Formationen Eiter im erkrankten Organ verursachen. Vor dem Hintergrund erhöhter Bilirubinwerte kann sich eine Gehirnvergiftung entwickeln. Diese gefährlichen Komplikationen können nur vermieden werden, wenn rechtzeitig qualifizierte medizinische Hilfe in Anspruch genommen wird.

Diagnose

Das Vorhandensein von Polypen kann durch Ultraschalldiagnostik der Leber und der Gallenblase bestimmt werden. Auf dem Monitor des Ultraschallgeräts kann der Spezialist die Bildung einer abgerundeten Form deutlich erkennen, die an der LP-Wand befestigt ist und keinen akustischen Schatten aufweist.

Die endoskopische Sonographie gilt heute als eine der informativsten Diagnosemethoden. Das Verfahren wird nach dem Prinzip der REA durchgeführt. Ein flexibler Endoskopschlauch mit einem Ultraschallsensor am Ende wird in den KDP des Patienten eingeführt. Da sich das Duodenum in unmittelbarer Nähe der Gallenblase befindet, ist das Bild bei der Ultraschalluntersuchung viel klarer.

Chirurgische Behandlung

Chirurgie ist die einzige wirksame Behandlung für Polypen. Um mit dem pathologischen Prozess fertig zu werden und nur Wucherungen zu entfernen, wird es nicht gelingen - es muss das gesamte Organ entfernt werden.

Es gibt Situationen, in denen die Operation nicht verschoben werden kann. Dazu gehören:

  • Polypengröße beträgt 1 cm oder mehr;
  • Parallelfluss in der Gallenblase anderer pathologischer Prozesse: Cholelithiasis oder Cholezystitis, die in die Phase der Chronizität übergegangen ist;
  • schnelles Wachstum;
  • Polypenzahlen;
  • hohes Malignitätsrisiko von Tumoren.

Laparoskopische Cholezystektomie

In diesem Fall erfolgt die Entfernung der Gallenblase mit endoskopischen medizinischen Geräten. Bei der Manipulation an der vorderen Bauchwand werden mehrere Punktionen vorgenommen, durch die spezielle Instrumente, Trokare, in die Bauchhöhle eingeführt werden. Sie sind mit Hohlrohren mit Ventileinrichtungen an den Enden ausgestattet. Sie sind für eine sichere Gewebetrennung notwendig. Erst nachdem die Trokare platziert wurden, werden ein Laparoskop und ein spezielles Okular mit Videokamera in die Punktionen eingeführt.

Vor der Operation wird der Patient einer erneuten Ultraschalldiagnostik, einer OAK und einem Koagulogramm unterzogen. Das Verfahren wird in mehreren Schritten durchgeführt:

  1. Der Arzt macht 4 Einschnitte, danach führt er Trokare ein.
  2. Durch Trokare in der Bauchhöhle werden medizinische Instrumente eingesetzt.
  3. Eine vorläufige Untersuchung der Peritonealorgane.
  4. Das hepato-duodenale Band mit der Zystenarterie und dem Gang wird bestimmt, das dann gekürzt wird (der Vorgang, durch den die Arterie und der Gang ligiert und durchschnitten werden).
  5. Mit einem Elektrokoagulator trennt der Arzt die Gallenblase und zerlegt sie.
  6. Durch die Punktionen wird die Gallenblase vorsichtig aus dem Bauchraum entfernt.

Die Vorteile der laparoskopischen Cholezystektomie sind:

  • leichte und kurze Schmerzen während der Rehabilitationsphase;
  • das Fehlen eines längeren Krankenhausaufenthalts (in der Regel wird der Patient nicht länger als 5 Tage in ein Krankenhaus eingeliefert);
  • geringes Risiko für Komplikationen (Adhäsionsbildung, Eintritt einer bakteriellen Infektion usw.);
  • die Fähigkeit des Patienten, sich nach dem Ende des Verfahrens selbst zu bedienen.

Offene Cholezystektomie

In diesem Fall punktiert der Patient im Bauchraum des Patienten nicht, sondern schneidet. Die Manipulation erfolgt durch Laparotomie - Durchtrennen der Bauchwand, um Zugang zum erkrankten Organ zu erhalten. Wenn Polypen in der Gallenblase in der Regel eine schräge Laparotomie durchführen. Um Zugang zu Leber und Gallenblase zu erhalten, machen Sie einen schrägen Schnitt entlang der Kante des Rippenbogens.

Die Operation wird in Schritten durchgeführt:

  1. Der Ort, an dem der Vorschnitt vorgenommen wurde, wird mit antiseptischen Präparaten behandelt.
  2. Mit einem Skalpell wird ein Einschnitt in der Größe von 10-15 cm gemacht.
  3. Stoffe werden in Schichten geschnitten.
  4. Wie bei der laparoskopischen Cholezystektomie findet der Arzt das hepato-duodenale Band und reinigt die Arterie und den Gang.
  5. Die Gallenblase wird vom Leberbett getrennt und gebunden, woraufhin sie ausgeschnitten wird.
  6. Zusammen mit den Organen wird die Resektion regionaler Lymphknoten durchgeführt.
  7. Die Gewebe im Schnittbereich werden Schicht für Schicht genäht, jedoch in umgekehrter Reihenfolge.

Eine Laparotomie-Cholezystektomie wird durchgeführt, wenn die Polypen Größen zwischen 15 und 18 mm erreicht haben. Ärzte sagen, dass solche polypösen Wucherungen für Malignität anfällig sind. Daher muss während der Operation eine Blase zusammen mit regionalen Lymphknoten entfernt werden. Gleichzeitig wird ein kleines Stück Lebergewebe für die mikroskopische Untersuchung herausgeschnitten.

Die offene Cholezystektomie wird ausschließlich in Vollnarkose und nur mit einem Beatmungsgerät durchgeführt. Postoperative Nähte werden für 6-7 Tage entfernt. Am ersten Tag nach dem Eingriff darf der Patient am nächsten Tag nur nicht kohlensäurehaltiges Wasser trinken - um nur in begrenzten Mengen zu essen. Sie können nach der Operation 3-4 Tage aufstehen. Die Dauer der Rehabilitationsphase beträgt etwa 14 Tage.

Leistungsregeln

Um eine Stagnation der Galle und eine Störung des Verdauungstraktes zu vermeiden, ist eine strikte Diät erforderlich. Tabellennummer 5 umfasst die folgenden Aktivitäten:

  • Teilmahlzeiten (4-5 mal täglich in regelmäßigen Abständen);
  • nur leicht verdauliche Nahrung zu sich nehmen (flüssig, auf einem Mixer „getötet“ oder durch ein Sieb gerieben);
  • vollständige Ablehnung von Back- und Backwaren, Backen;
  • die Verwendung von ungesättigten und nicht sauren Säften, Fruchtgetränken, Kräuterabkochen, Kräutertees;
  • vollständige Entfernung von Produkten, die Koffein und Ethylalkohol enthalten;
  • Ablehnung kohlensäurehaltiger Getränke;
  • verbrauchen Sie bis zu 2 Liter Flüssigkeit pro Tag;
  • Verwenden Sie halbfesten Magerkäse, Gemüsesuppen, Kartoffelpüree, gekochtes oder gebackenes Gemüse und Obst.

Sie können eine kleine Menge Süßigkeiten und Kekse in die Diät aufnehmen. Gleichzeitig ist es notwendig, die Menge an verbrauchten Fetten, Eiweiß und Kohlenhydraten zu kontrollieren.

Eine solche Diät ist auf sechs Monate ausgelegt, muss jedoch manchmal länger befolgt werden. Der Patient darf während seiner gesamten Dauer weder Alkohol noch Rauch trinken.

Prognose

Wenn Polypen in der Gallenblase klein sind und nicht zum Wachstum neigen, wird die Prognose für ihre Behandlung als günstig angesehen. Es ist möglich, die Symptome zu stoppen und das Risiko einer Verbreitung des pathologischen Prozesses durch periodische konservative Therapieverläufe zu reduzieren.

Die Komplexität der Situation liegt jedoch darin, dass sich die Krankheit im Anfangsstadium der Entwicklung nicht manifestiert. Folglich treten die Symptome auch dann auf, wenn polypöse Wucherungen große Größen erreichen. Und dies ist bereits mit ihrer Umwandlung in bösartige Geschwülste behaftet.

Um solche Folgen zu vermeiden, muss nicht gewartet werden, dass die Symptome von selbst verschwinden. Sie sollten sofort einen Arzt aufsuchen und untersucht werden. Je früher die Krankheit erkannt wird, desto günstiger ist das Ergebnis der Behandlung.

Polypen in der Gallenblase - Symptome, Ursachen, Behandlung, Volksmedizin.

Laut der Zeitung "Vestnik ZOZH"

Cholesterose und Polypen in der Gallenblase - Ursachen, Symptome, Behandlung, Ernährung
Aus dem Gespräch mit dem Kandidaten der medizinischen Wissenschaften I. I. Vorontsov
Cholesterose und Polypen sind verschiedene Krankheiten, obwohl sie häufig kombiniert werden und Polypen in der Gallenblase als eine Art Cholesterose betrachten. Dies ist jedoch nicht ganz richtig.
Polypen sind gutartige Formationen, die über die Oberfläche der Schleimhaut der Gallenblase ragen, Cholesterose ist eine lokale Verdickung der Wände der Gallenblase, die die Peristaltik der Blase verursacht. Die Krankheiten sind zwar unterschiedlich, haben aber einen Grund - eine Verletzung des Cholesterinstoffwechsels. Wenn das Cholesterin mehr wird als die Gallensäuren verarbeiten können, fällt es als Niederschlag aus (Polypen oder Verdickung).

Weder Cholesterose noch Cholesterinpolypen sind lebensbedrohlich, ihre Symptome äußern sich nicht und werden nur zufällig während der Untersuchung entdeckt. Die einzige Gefahr besteht darin, dass sich aufgrund der Störung der Peristaltik mit Cholesterose Steine ​​in der Gallenblase bilden können.
Cholesterin (Gallenpolypen) werden niemals in bösartige Tumore umgewandelt. Wenn sie erscheinen, müssen Sie ihrer Dynamik folgen. Sie wachsen sehr langsam, die Verdickung der Wände mit Cholesterose erfolgt ebenso langsam.
Wenn beim Ultraschall festgestellt wurde, dass der Polyp schnell an Größe zunimmt, wird eine Operation vorgeschlagen. Das einzig Schlechte ist, dass es unmöglich ist, Polypen in der Gallenblase zu entfernen, ohne die Gallenblase selbst zu entfernen.

Diät für Polypen in der Gallenblase
Um die Bildung von Polypen zu verhindern, darf kein Wassermangel im Körper auftreten. Trinken Sie vor jeder Mahlzeit ein Glas sauberes Wasser. Die Galle ist eine Flüssigkeit, sie sollte fließen, nicht wie ein dicker Sirup. Das Trinken von reinem Wasser hilft, die Galle zu verdünnen.
Dies trägt auch zur Verwendung von Tee bei. Raffinierte Lebensmittel verdicken die Galle, daher sollte eine Diät mit Polypen in der Gallenblase natürliche Lebensmittel und so viel Ballaststoffe wie möglich enthalten. Ballaststoffe regen nicht nur den Darm an, sondern wirken auch als Sorbens, absorbieren schädliche Substanzen, einschließlich Cholesterin, und entfernen sie auf natürliche Weise aus dem Körper. Besonders nützlich in der Ernährung für Polypen in der Gallenblasenkleie. Sie können sie brauen und Sie können nur mit Tee statt mit Keksen essen. 1/3 der menschlichen Ration sollte aus Gemüse, Obst und Kleie bestehen.
In der Diät können Sie die Butter und das Schmalz nicht völlig aufgeben - sie verhindern die Bildung von Steinen in der Gallenblase, aber Sie sollten sich nicht mit fetthaltigen Lebensmitteln befassen.

Behandlung von Polypen in der Gallenblase Volksmedizin
Die Behandlung von Polypen mit Volksmedizin ist für jeden Patienten individuell, daher ist es erforderlich, die Verwendung von Kräutern mit Ihrem Arzt abzustimmen. Hier ist es wichtig zu wissen, ob Galle aus dem Zwölffingerdarm in den Magen geworfen wird. Wenn dies bei einem Patienten der Fall ist, können keine choleretischen Kräuter während der Behandlung verwendet werden. Andernfalls kann sich eine biliäre Gastritis entwickeln.
Wenn dies nicht der Fall ist, ist es hilfreich, Johanniskraut, Calendula, Immortelle, Calamuswurzel, Kamille und Maissamen zu verwenden, um die Arbeit der Gallenwege zu verbessern. Diese Kräuter können in der Sammlung getrunken werden, Sie können separat 1 EL brühen. l Trockene Kräuter mit 1 Tasse kochendem Wasser. Trinken Sie 100 ml 3-4 mal täglich 30 Minuten vor den Mahlzeiten. Die Behandlung dauert 2 Monate.
Schöllkraut mit Polypen ist sehr effektiv, eine solche Sammlung ist nützlich für die Leber: um gleiche Teile der Kräuter- und Kamillenblüten aufzunehmen, 1 EL. l Sammlung gießen 1 Tasse kochendes Wasser, bestehen 2 Stunden. Trinken Sie 1 EL. l 3 mal täglich 30 Minuten vor den Mahlzeiten. Die Kur dauert 1 Monat. Pause 10 Tage und ein weiterer Kurs.
Von den Medikamenten können Sie 3-mal täglich Allohol oder Cholesenim 1 Tablette zu den Mahlzeiten einnehmen. Die Behandlung dauert 2-3 Wochen. Führen Sie solche Kurse 2-3 Mal pro Jahr durch.
(HLS 2012, №10, S. 22-23)

Behandlung von Polypen im Schöllkraut der Gallenblase
Eine Frau im Ultraschall fand Polypen in der Gallenblase. Sie beschloss, Polypen mit Volksheilmitteln zu behandeln. Wählte Schöllkraut Narwal, gepresster Saft, auf 2 Teile Saft 1 Teil Wodka hinzugefügt.
In der ersten Woche wurden dreimal täglich 8 Tropfen, 30 Minuten vor den Mahlzeiten, in 100 ml Wasser verdünnt.
2. Woche - 1/2 TL auf die gleiche Weise
3. Woche - 2/3 TL
4. Woche - 1 TL
Dann machte sie eine Pause von 28 Tagen und wurde erneut 28 Tage lang nach demselben Schema behandelt. Danach machte sie einen Ultraschall-Scan - der Polyp ging von 5 mm auf 3 mm zurück. Ein Jahr später verschwand er vollständig. (HLS 2010, № 3, S. 10)

Polypen in der Gallenblase - Behandlung von Volksheilmitteln
Eine Frau im Alter von 29 Jahren hatte einen Polypen in der Gallenblase. Nach 2 Jahren wurden weitere 2 Polypen gefunden. Sie wandte sich an die Redaktion der Zeitung "Vestnik ZOZH" mit der Bitte, ihre Volksmedizin bei der Behandlung von Polypen zu beraten, um auf eine Operation zu verzichten.
Ein Phytotherapeut A. N Gerasimenko antwortet.
Sie können Gallenblasenpolypen mit Hilfe von Volksmitteln wirklich loswerden. Hier sind einige Rezepte.
1. 1 Esslöffel l trockene zerstoßene Kräuter von Schöllkraut gießen 1 Tasse kochendes Wasser, beharren 1-2 Stunden in einer Thermoskanne. 1-2 Esslöffel trinken l Die Kur dauert 1 Monat. Nach 10 Tagen kann der Kurs wiederholt werden.
2. Nehmen Sie zu gleichen Teilen die Kräuter- und Kamillenblüten ein. 1 EL. l Sammlung gießen 1 Tasse kochendes Wasser, bestehen 6-8 Stunden. Das Behandlungsschema und die Behandlungsdauer sind die gleichen wie bei der ersten Verschreibung.
3. Behandlung mit Einläufen mit Schöllkraut
Der erste Gang: verdünnt in 2 Liter warmem Wasser 1 TL. Saft von Schöllkraut oder 1 EL. l Infusion von Schöllkraut, zubereitet nach dem ersten Rezept. Legen Sie nachts Einläufe ein. 15 Einläufe hintereinander, dann 15 Tage Pause.
Der zweite Gang: in 2 Liter Wasser verdünnt 1 EL. l Saft von Schöllkraut oder 3 EL. l Infusion von Schöllkraut - 15 Einläufe, 15 Tage Pause.
Der dritte Gang: in 2 Liter Wasser verdünnen 2 EL. l Schöllkegelsaft oder 4 EL. l Infusion von Schöllkraut - 15 Einläufe.

Wenn der menschliche Körper zur Bildung von Polypen in der Gallenblase neigt, kann das homöopathische Mittel Helidonium Gomaccord als vorbeugende Maßnahme empfohlen werden. Es sollte täglich 10 Tropfen dreimal täglich eingenommen werden. Die Behandlungsdauer beträgt 3-4 Monate. Wenn die Gallenblase zu Krämpfen neigt, können Sie gleichzeitig 3 x täglich 1 Tablette Spascurel einnehmen. Wenn die Gallenblase entzündet ist, wird der Löwenzahnwurzelabkoch (1 Esslöffel der Wurzel pro 300 ml Wasser helfen, kochen für 10 Minuten - trinken Sie 50-70 ml 3-4 Mal pro Tag) oder eine Allohol-Tablette.
Nehmen Sie zur Behandlung von Polypen das gleiche homöopathische Mittel "Tuya 6" mit 5-6 Erbsen 2-3 mal täglich. Dieses Medikament hilft, jegliche Wucherungen im Körper loszuwerden: Polypen, Papillome, Adenoide, Zysten, Tumore.
(HLS 2010, Nr. 1, S. 18-19)

Wie man Polypen in der Gallenblase loswird
Der Leser wandte sich an die Redaktion der Zeitung "Vestnik ZOZH" mit der Frage, wie man Polypen in der Gallenblase loswird.
Die Antwort ist der Kandidat der medizinischen Wissenschaften I. I. Vorontsov.
Die Behandlungen hängen von der Art der Polypen ab. Wenn sie einen entzündlichen Ursprung haben, werden die Polypen nach Beseitigung der Entzündung sofort kleiner und verschwinden allmählich. Wenn Polypen durch Cholesterinablagerung verursacht werden, sind sie nicht besonders gesundheitsgefährdend. Wenn ein Polyp als Neoplasma diagnostiziert wird, ist hier eine besondere Behandlung erforderlich.
Für Polypen werden Tubate mit Sorbitol, Xylitol, 25% Magnesiasulfat, Motherwort und Rainfarn empfohlen. Tubes 1 Mal pro Woche, dann 1 Mal pro Monat. Um die Infusion für Tubage vorzubereiten, 1 EL. l oben bedeutet, gießen Sie 1 Tasse kochendes Wasser, beharren Sie auf einem warmen Zustand und trinken Sie einen warmen Aufguss in langsamen Schlucken. Dann müssen Sie sich 1,5-2 Stunden lang auf der Heizplatte auf der rechten Seite befinden. Wenn nach dem Bass Bitterkeit im Mund herrscht, dann sind sie Ihnen kontraindiziert. Dann für die Behandlung von Polypen in der Gallenblase Infusionen von Hüften, Kamille, Schafgarbe, Johanniskraut (1 Esslöffel. Pro Tasse kochendes Wasser) - eine halbe Tasse 2 mal täglich vor den Mahlzeiten.
Wenn Cholesterinpolypen Allohol, Kars, LIV-52 einnehmen, verbessern sie die Leberfunktion.
Es ist sehr nützlich für Polypen in der Leber, Knoblauch, sollte regelmäßig gegessen werden oder pharmazeutische Knoblauchtinkturen (Alilsat, Alilchep, Carinat).
Damit die Gallenblase in Ordnung ist, muss der Zahnarzt alle sechs Monate besucht werden. Karies, entzündliche Erkrankungen des Zahnfleisches erhöhen das Infektionsrisiko der Gallenblase. (HLS 2007, №16, S. 14)

Behandlung von Polypen in der Gallenblase mit Klette
Als eine Frau auf eine Operation vorbereitet wurde, um Steine ​​aus der Gallenblase zu entfernen, wurde auch ein Polyp gefunden. Auf den Rat eines Freundes hin beschloss ich, mit Volksheilmitteln behandelt zu werden. Ich entschied mich für die Behandlung mit Klette. Es war nur die Saison nach der Vorbereitung. Wurzeln ausgegraben, gewaschen, geschnitten, 2 Liter Wasser eingegossen, zum Kochen gebracht und 10 Minuten gekocht. Säge den ganzen Tag statt Wasser. Es wurde für 2 Monate behandelt, bei der nächsten Untersuchung wurden keine Polypen gefunden. (2005, №10, S. 22).

Behandlung von Polypen in der Gallenblase

Polypen der Gallenblase sind eine komplexe Krankheit für Diagnose und Behandlung. Polyposis ist eine Erkrankung, bei der 5 oder mehr Polypen nachgewiesen werden. 1 bis 3 Polypen in der Orgel werden als Single bezeichnet. Die Behandlung von Polypen in der Gallenblase ist nicht nur mit Medikamenten, sondern auch mit Hilfe der traditionellen Medizin möglich.

Ursachen von

Das Auftreten von Gallenblasenpolypen ist häufig auf idiopathische Umstände unabhängig von anderen Pathologien zurückzuführen.

Die häufigsten Bedingungen für das Auftreten der Krankheit:

  1. Entzündung der Gallenblase.
  2. Verletzungen des menschlichen Fettstoffwechsels.
  3. Erhöhter Cholesterinspiegel
  4. Stromfehler
  5. Vererbung
  6. Entzündungsprozesse anderer Organe.

Unter günstigen Bedingungen für das Fortschreiten der Erkrankung ändert sich die Fähigkeit der Gallenblase, die Galle zu konzentrieren, was wiederum eine Folge verschiedener Erkrankungen und Erkrankungen ist. Die Konzentrationsfähigkeit der Galle wird verändert - es kommt zu einer Stagnation der Galle, gefolgt von den Wänden der Blase auf der Ebene der Gewebe

Der Prozess der Aufnahme von Galle in den Zwölffingerdarm verletzt, um Nahrung zu verdauen. Der Prozess einer solchen Verletzung kann als Entzündung mit einem gutartigen Wachstum der Schleimhaut der Gallenblase, mit der Bildung echter Polypen mit rundem Kopf und schmalem Stiel, gutartigen Wucherungen in Form von Papillomen, Adenomen, auftreten.

Arten von Gallenblasenpolypen

Cholesterinpolypen, bei denen Schleimcholesterinablagerungen (Pseudotumor) in der Gallenblase wachsen. Es ist mit Störungen des Fettstoffwechsels verbunden, kann kalzinierte Einschlüsse enthalten.

  • Entzündungspolypen, bei denen das Granulationsgewebe durch den Entzündungsherd (Pseudotumor) wächst. Überwucherung kann lange Zeit auftreten.
  • Adenomatöse Polypen, verursacht durch einen gutartigen Tumor des Drüsengewebes der Gallenblase.
  • Papillom oder gutartiger Neoplasma in Form von papillären Wucherungen auf der Oberfläche der Schleimhaut.

Begleitende Pathologie, bei der es zu einer Manifestation von Gallenblasenpolypen kommt - chronische Cholezystitis, Pankreatitis, Hepatitis, Gallendyskinesie.

Es ist möglich, die Manifestationen der Krankheit bei der Ultraschalldiagnostik, Röntgenstrahlen, Endosonographie (Endosonographie), Magnetresonanz-Cholangiographie und Computertomographie zu erkennen.

Symptome einer Polypose

Wenn die Symptome in diejenigen unterteilt werden, die vom Patienten und von der Klinik manifestiert werden, kann das Folgende unterschieden werden. Patientenbeschwerden:

  • Übelkeit nach dem Essen;
  • Schmerzen im rechten Hypochondrium (scharf, ziehen, schneiden), meist nach dem Essen;
  • Bitterkeit im Mund;
  • Gewichtsverlust ohne Appetitänderung;
  • Verstopfung;
  • gelbe Haut, Lederhaut;
  • Kolik

Bei Patienten ist die Gallenblasenpolyposis oft asymptomatisch.

  • Im Hohlraum der Gallenblase schließen sich bei der Ultraschalluntersuchung abgerundete Formationen eng an die Wand an und verschieben sich nicht, wenn sich die Körperposition des Patienten ändert.
  • Endoskopisch bestimmt der Ort der Ausbildung, die eine strukturelle Struktur hat, gutartigen Charakter.
  • MRI identifiziert andere Komorbiditäten als Polypen.
  • Bei der Computertomographie bestätigte sich das Vorhandensein von Formationen in der Gallenblase. Sie gibt auch die Größe, den Grad und das Risiko des Übergangs eines Polypen in einen bösartigen an.

Behandlung

Die Hauptmethode zur Behandlung der Gallenblasenpolypose ist die chirurgische Behandlung, partielle Exzision oder Cholezystektomie. Indikation für die chirurgische Behandlung - Die Größe der Polypen beträgt mehr als 10 mm, da das Risiko besteht, dass das Wachstum in die Kategorie Maligne (Malignität) übergeht, dh das Wachstum eines kleinen Polypen zu großen Größen. Das Wachstum von Formationen bis zu 2 mm pro Jahr gilt als schnell.

Gallensteine ​​mit einer Größe von weniger als 10 mm werden ohne Behandlung kontrolliert. Die Behandlung von Polypen der Gallenblase mit Medikamenten wird im Stadium der Genesung des Patienten nach der Operation gemäß den Empfehlungen des Arztes angewendet. Die Früherkennung der Krankheit ist einfacher zu behandeln. Vielleicht der Einsatz von Volksheilmitteln.

Rezepte der traditionellen Medizin

Wenn der Polyp klein ist, ist es sinnvoll, beliebte Rezepte bei der Behandlung von:

  • Hagebutten - 40 g, Walderdbeeren, Knöterich, Huflattichblätter 25 g, Johanniskrautblüten, Hirtenbeutel, Kochbanane, Brombeerfrüchte, Sand-Immortelle-Blüten, Mais-Stigmen 20 g, Fenchelsamen, 15 g kombiniert. Schleifen An der Rezeption 2 EL. l mischen Sie gedünstet und bestehen Sie unter dem Deckel in 2 Esslöffel kochendem Wasser. Nach 30 Minuten belasten. Nehmen Sie für 25-30 Minuten vor einer Mahlzeit 0,5 st. Brühe Die Kur dauert 1 Monat.
  • Zu der obigen Mischung können Sie 1 EL hinzufügen. l Alkoholinfusion von Pilz Chaga. Zerdrückter Pilz zur Aufnahme von 100 g. 400 ml Wodka einfüllen. Bestehen Sie darauf, zwei Wochen lang zu schütteln.
  • Nehmen Sie 1 EL. l gehackte frische Kräuter Schöllkraut. Gedämpft und beharren mehrere Stunden auf. Strain. Vor den Mahlzeiten einnehmen. An der Rezeption - 2 EL. l Infusion. Kurs - 1 Monat Wiederholen Sie nach einer 10-tägigen Pause die Behandlung.
  • Kamillenblüten, Gras Schöllkraut, 15 g zu nehmen, bestehen Sie nach dem Brauen 1 EL. kochendes Wasser 6 Stunden. Nehmen Sie vor den Mahlzeiten für 1 EL. l Kurs - 1 Monat Um eine Pause in 10 Tagen aufrechtzuerhalten. Wiederholen Sie die Behandlung von Polypen.
  • Getrocknete, nicht geröstete Kürbiskerne - 6 EL. l zu einer Art Pulver mahlen. 7 Eigelb aus hart gekochten Hühnereiern vermahlen sich zu einer homogenen Masse. Mischen Sie die Zutaten, gießen Sie 500 ml Olivenöl. Schütteln 20 Minuten in einem Wasserbad einweichen. Kühlen, im Kühlschrank aufbewahren. 1 Teelöffel auf leeren Magen einnehmen. 5 Tage, dann 5 Tage ruhen, wiederholen.
  • Rain Grass Rainfarn, Blumen Ringelblumen, Elecampane Wurzeln nehmen 2 Teile. Trockene Klette - 5 Teile. Ringelblumenblüten - 1 Teil. Mischen Sie es auf. Gießen Sie 1 EL. l Mischungen von 500 ml kochendem Wasser. Gießen Sie kochendes Wasser über Nacht, filtern Sie am Morgen. Wenn Polypen nach ¼ Art heiß werden. pro Tag 3 mal.
  • Sammle 15 alte Regenmantel-Pilze. Alles in ein Glas geben, 100 ml gießen. Wodka Bestehen Sie 7 Tage in Bedingungen ohne Sonnenlicht. Strain. Pilze hacken. Champignons mit 500 g weicher Butter, 3 EL. l Bienenhonig Verprügeln Im Kühlschrank aufbewahren. Nehmen Sie 1 EL. l 30-40 Minuten nach dem Essen. Nach diesem Kurs Aloe behandeln.
  • Schneiden Sie 10 Blätter Aloe, mahlen. Mit 500 g Butter vermengen, ¼ Art.-Nr. Honig, ¼ Art. Cognac. Verprügeln Nehmen Sie 1 EL. l 30-40 Minuten nach dem Essen mit warmem frischem grünem Tee.
  • Führen Sie Einläufe mit Schöllkraut durch. 1 TL Saftpflanzen verdünnen 2 Liter. Wasser Laufen Sie 15 Einläufe über Nacht. Um eine Pause von 15 Tagen aufrechtzuerhalten. Wiederholen Sie die Einläufe mit einer Lösung von 1 s. l Saft auf 2 Liter Wasser, eine Pause - 15 Tage. Der dritte Gang von 15 Einläufen nach der Pause soll mit einer Lösung von 2 EL erfolgen. l Saft auf 2 Liter Wasser.
  • Nehmen Sie 2 Kapseln der Droge natürliche Bärengalle vor dem Zubettgehen ein. Behandlungsverlauf nach 8 Monaten.

Reinigung

Zu Hause wird die Gallenblase mit Kräutermedizin, Ölen, Sorbit und anderen Mitteln gereinigt.

  • Ölreinigung für Gallenpolypen. Abends Kunst trinken. l Olivenöl, dann Kunst. l Zitronensaft
  • Sorbitreinigung. Nachts in einer Thermoskanne 3 EL gedämpft. l trockene Hagebuttenbeeren 40 Minuten vor dem Frühstück, 3 EL. l Sorbit. Die Behandlung dauert 2 Tage. Bei einer solchen Reinigung ist Übung hilfreich.
  • Bürsten Polypen der Gallenblase mit schwarzem Rettich. Schwarzer Rettichsaft wird 30 Minuten nach dem Essen getrunken, wodurch sich das Volumen allmählich auf 2 EL erhöht. l
  • Phyto-Reinigung mit Polypen der Gallenblase. Lange Zeit die Abkochung von Hypericum alleine oder unter Zugabe des üblichen Getränkes Tee anwenden.

Bevor Sie ein Rezept anwenden, ist die Konsultation eines Gastroenterologen obligatorisch.

Diät für Polyposis

Die Hauptprinzipien der Ernährung sind das Vermeiden von irritierenden Magen-Darm-Produkten, das Trinken von 1,5 Liter Flüssigkeit (Wasser), das Essen von frischem Obst und vitaminreichem Wurzelgemüse. Essen sollte fraktional sein und oft warme Speisen.

Aus dem Gebrauch entfernen:

  • Hülsenfrüchte, Sauerampfer, Spinat, Pilze, geräucherte Produkte, fetthaltiges Fleisch, tierische Fette
  • Sauerrahm, Süßigkeiten, Gebäck, Konserven, Gurken, Gewürze, würzige Gerichte

Um die Verwendung von Produkten zu reduzieren:

  • frische Zwiebeln, Knoblauch, Rettich, Butter, Salz, Pflanzenöle

Kann mit Polypen in der Gallenblase verwendet werden:

  • gekochtes Fleisch, Hackfleisch, Geflügel, Kaninchen, getrocknetes Weißbrot;
  • weich gekochte Eier, Rührei, süße Früchte, gekochtes Gemüse, Gemüsepürees;
  • fettarmer Hüttenkäse, Kartoffelpüree, pürierte Kompotte, Gelee.

In Abwesenheit von Symptomen kann sich die Krankheit unbemerkt vom Patienten entwickeln. Eine rechtzeitige Vorsorgeuntersuchung ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung. Unbehandelte Gallenblasenpolyposis kann zu schwereren Pathologien führen und bösartig sein.

Behandlung von Polypen in der Gallenblase ohne Operation

Wer wird mit der Statistik streiten? Jeder zehnte Einwohner unseres Landes hat Polypen in der Gallenblase. Da sie zufällig per Ultraschall erkannt werden, ist die Zahl viel höher. Die Situation wird durch die Tatsache verschärft, dass bei dieser Krankheit keine spezifischen Symptome auftreten. Einige Ärzte sagen, dass eine obligatorische Operation erforderlich ist, andere sind weniger kategorisch. Sie argumentieren, dass, wenn Sie Polypen in der Gallenblase haben, eine Behandlung ohne Operation möglich ist. Wer hat in dieser Situation recht? Versuchen wir es herauszufinden.

Symptome von Gallenblasenpolypen

Was ist ein Gallenblasenpolyp? Dies bildet sich an der Innenwand des Körpers. Wenn sie im Plural sind, ist es eine Polyposis. Es ist gefährlich, dass sich diese gutartigen Tumore zu Krebs entwickeln können. Leider haben sie keine ausgeprägten Symptome. Das Auftreten von Schmerzen auf der rechten Seite, im Hypochondrium, die Schwere der Nahrungsaufnahme, Übelkeit - all dies manifestiert sich in Lebererkrankungen, Gallensteine. Mit Ausnahme des Ultraschalls gibt es keine Diagnose, und die Bildung wird zufällig erkannt.

Spread haben Cholesterinpolypen der Gallenblase. Ihr Grund ist einfach: Cholesterin lagert sich an den Innenwänden des Organs ab. Entzündungen bilden krankes Gewebe. Papillome sehen aus wie Brustwarzen. Die gefährlichsten - Adenome - das Wachstum von Krebszellen. Zu den Ursachen des Auftretens gehören mehrere:

  • Cholesterin-Ansammlungen;
  • Fettleibigkeit;
  • Einnahme von Hormonen
  • Gallenstase;
  • essen fetthaltige, frittierte Lebensmittel.

Behandlung ohne Operation

Wie behandelt man einen Polypen in der Gallenblase? Ein einmaliges Wachstum auf 5 Millimeter ist nicht gefährlich. Bei einer Größe von 5 bis 10 Millimetern ist eine ständige ärztliche Überwachung erforderlich. Eine Therapie ist notwendig, um eine Wachstumszunahme auszuschließen. Medikamente verschreiben: "Allohol", "Holenzym", Bärengalle. Es wird empfohlen, eine strikte Diät, Behandlung der Volksheilmittel. Sehen Sie, wie das Wachstum auf dem Foto aussieht.

Wenn die Formationen größer werden und größer als 10 Millimeter werden, wird eine endoskopische Polypektomie der Gallenblase durchgeführt. Bei dieser Operation wird nur das Wachstum entfernt, und das Organ selbst bleibt intakt und arbeitet normal weiter. Erst bei einer Größe der Formationen von mehr als zwei Zentimetern empfiehlt sich die Entfernung des erkrankten Organs, da eine hohe Wahrscheinlichkeit für Krebs besteht. Die Operation ist schnell, nach 2 Tagen setzt der Patient die ambulante Behandlung zu Hause fort. Gemäß der internationalen Klassifikation ICD-10 haben Krankheiten mit solchen Tumoren den Code K80-K86.

Eine Diät

Zusätzlich zu Medikamenten verschrieb sich eine Diät. Mit Polyposis ist es sehr streng. Die Diät beseitigt fetthaltige und geräucherte Lebensmittel, schränkt die Verwendung von Süßigkeiten und Honig ein und verringert die Salzmenge. Folgende Produkte sind vollständig ausgeschlossen:

  • Zwiebel, Knoblauch, Rettich;
  • fetthaltiges Fleisch;
  • Bohnen, Spinat;
  • saure Sahne;
  • Muffin;
  • Pickles;
  • Pilze;
  • starker Kaffee.

Eine Diät für Polypen in der Gallenblase schlägt eine fraktionierte Diät vor - fünfmal täglich. Es ist notwendig, viel Wasser zu trinken, bis zu zwei Liter, damit die Galle weniger dicht wird. Es wird empfohlen, der faserreichen Lebensmittelkleie beizutragen. Erlaubt:

  • mageres Fleisch;
  • süße Früchte;
  • fettarmer Hüttenkäse;
  • gekochtes Gemüse;
  • Kefir;
  • Butter;
  • Brei auf dem Wasser.

Volksheilmittel

Wenn Sie einen Polypen in der Gallenblase haben, stoppt die Behandlung mit Volksheilmitteln deren Zunahme. Hervorragende Ergebnisse ergeben die Verwendung von Sud aus Schöllkraut. Die Behandlung dauert einen Monat, eine Pause wird für 10 Tage genommen, dann wird der Prozess fortgesetzt und so für drei Monate. Zur Herstellung der Komposition wird ein Löffel Schöllkraut in eine Thermoskanne gegossen und ein Liter kochendes Wasser hinzugefügt. Reife Stunde. Sollte dreimal vor den Mahlzeiten eingenommen werden. Dosierung - einhundert Gramm.

Ist es möglich, einen Gallenblasenpolyp zu heilen?

Es ist unmöglich, diese Krankheit vollständig zu heilen. Buzz verschwindet nicht spurlos. Sie können nur ihr Wachstum stoppen. Eine frühzeitige Diagnose ist dafür wichtig. Erst wenn Sie die Krankheit ganz am Anfang eingefangen haben und die Formationen klein sind, ist eine Behandlung möglich. Verschreiben Sie Medikamente, Diät, Behandlung von Volksheilmitteln. In diesem Fall ist eine regelmäßige Überwachung des Ultraschalls erforderlich.

Video: Was ist mit einem Gallenblasenpolyphen zu tun?

Einige Experten sagen, dass eine Operation in Gegenwart von Tumoren erforderlich ist, während andere der Meinung sind, dass es möglich ist, mit der Behandlung auszukommen. Schauen Sie sich das Video an und Sie werden mit den Risikofaktoren und Ursachen der Krankheit vertraut sein. Es wird Ihnen klar, in welchem ​​Fall unter welchen Bedingungen ein chirurgischer Eingriff erforderlich ist. Wann ist eine Behandlung ohne Operation für Polypen in der Gallenblase akzeptabel?

Bewertungen der Behandlungsergebnisse

Bestanden die Untersuchung, entdeckte der Arzt versehentlich ein Wachstum an der Wand der Gallenblase. Er riet zu einer strengen Diät. Das Schwierigste dabei ist es, süße Kuchen aufzugeben. Es ist besonders schwierig, häufig Wasser zu trinken. Ein halbes Jahr später kam sie zum Ultraschall, aber das Wachstum nahm nicht zu und sie verlor auch 6 Kilogramm. Sehr nützliche Diät, ich empfehle Ihnen zu folgen.

Sie kam mit Schmerzen im rechten Hypochondrium ins Krankenhaus. Ich dachte, dass die Leber schmerzt, es stellte sich heraus, dass dies ein kleines Wachstum der Gallenblase ist. Sie rieten, Infusion von Schöllkraut zu trinken. Ich kann nicht sagen was schön ist. Aber der Arzt sagte, wenn er nicht behandelt wird, wird der Polyp wachsen, Sie müssen operieren. Dauerte drei Monate, ging zum Ultraschall - keine Steigerung. Tolles Rezept. Ich rate

Es gab einen schmerzenden Schmerz auf der rechten Seite. Ich ging zum Ultraschall, und in der Gallenblase wurden Papillome klein gefunden. Der Arzt sagte, dass zu diesem Zeitpunkt eine Behandlung ohne Polypen in der Gallenblase zulässig ist. Die pflanzliche Sammlung wird ihr Wachstum stoppen. Unsterbliche und Schafgarbe mit Rhabarber gesehen. Nach einem halben Jahr fand der Ultraschall keine Veränderungen. Ich empfehle dringend, Kräuter zu trinken.

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Materialien des Artikels erfordern keine Selbstbehandlung. Nur ein qualifizierter Arzt kann anhand der individuellen Merkmale eines bestimmten Patienten diagnostizieren und beraten.

Was tun mit Polypen in der Gallenblase: die richtige Behandlung

Polypen werden anomale gutartige Wucherungen genannt, die eine unregelmäßige, tropfenförmige oder abgerundete Form haben und an den Wänden von Organen mit einer hohlen Struktur lokalisiert sind. Typischerweise befinden sich polypöse Formationen auf breiter Basis oder sind mit einer Art Bein an der Körperwand befestigt.

Polypen können auf der Schleimhaut eines jeden Organs lokalisiert sein, jedoch treten solche Auswüchse häufig in der Gallenblase oder Blase, im Darm, im Uterus, im Magen oder in der Nasenhöhle auf. An den Wänden der Gallenblase werden manchmal polypöse Formationen nachgewiesen.

Konzept der Krankheit

Polypen der Gallenblasenlokalisation - dies sind tumorähnliche Tumore mit überwiegend gutartigem Charakter, die sich auf der inneren Schleimschicht des Organs bilden und in ihrem Lumen wachsen.

Foto eines Polypen in der Gallenblase

Nach der internationalen Klassifikation der Erkrankungen der Polypen der Gallenblase gehört der Code K82 (andere Gallenblasenpathologie). Polypen mit einem ähnlichen Standort sind schwer zu diagnostizieren, da sie ähnliche Symptome aufweisen wie andere Gallenblasen-Erkrankungen.

Arten

Folgende Arten von Polypen können in der Gallenblase gefunden werden:

  • Adenomatös - werden als gutartige Tumoren betrachtet. Sie sind durch ein hohes Malignitätsrisiko gekennzeichnet (10% der Fälle) und entwickeln sich aufgrund der Proliferation von Drüsengewebe. Aufgrund des Malignitätsrisikos erfordern solche Polypen ständige Aufmerksamkeit von Ärzten und obligatorische Behandlung;
  • Papillome sind auch gutartige Polypen, die eine papilläre Form haben. Sie können auch zu einem bösartigen Tumor wiedergeboren werden;
  • Polypen mit inflammatorischem Ursprung - sind Pseudotumore und sind eine Folge der Entzündungsreaktion auf der Schleimhaut der Gallenwege, wodurch eine Gewebsproliferation stattfindet. Solche Polypen entstehen aufgrund irritierender Faktoren wie Zahnstein, Parasiten usw.;
  • Cholesterinpolypen gehören ebenfalls zur Kategorie der falschen Polypen und können sich im Verlauf einer konservativen Therapie auflösen. Die Schwierigkeit ist jedoch, dass sie mit Ultraschall oft mit wahren Polypen verwechselt werden. Bei solchen Formationen handelt es sich um Cholesterinablagerungen, die als Folge von Fehlern bei Fettaustauschvorgängen auftreten, Kalzium-Einschlüsse enthalten können, weshalb sie häufig mit Konkrementen verwechselt werden.

Am häufigsten werden Cholesterinpolypen gefunden, die einer konservativen Therapie zugänglich sind.

Ursachen

Die häufigsten Ursachen für die Bildung von Polypen in der Gallenblase beruhen auf folgenden Faktoren:

  1. Echte Verstöße gegen den Austausch;
  2. Gallenblasenpathologie entzündlichen Ursprungs;
  3. Erbliche Tendenz;
  4. Anomalien genetischen Ursprungs;
  5. Gallendyskinesien und andere Lebererkrankungen.

Meistens sind es Cholesterinpolypen, die vor dem Hintergrund verschiedener Arten von Fettstoffwechselstörungen gebildet werden, wodurch große Mengen an Cholesterin im Blutkreislauf zirkulieren. Infolgedessen lagern sich an den Gefäßwänden und in der Gallenblase Cholesterin-Exzesse ab, die die Bildung von Cholesterin-Pseudopolypen hervorrufen.

Chronische Formen der Cholezystitis werden als die häufigsten Faktoren angesehen, die eine Polypose verursachen.

Vor dem Hintergrund des Entzündungsprozesses kommt es zu Gallenstauungen im Gallenblasengewebe, was zu einer Verdickung der Wände des Organs und deren Verformung führt. Dadurch wachsen Zellen des Granulationsgewebes und es bilden sich Pseudopolypen.

Wenn die Familienanamnese durch genetische Anomalien belastet ist, ist dies ein zusätzlicher provozierender Faktor für die Entstehung klinischer Manifestationen der Pathologie.

Hepatobiliäre Pathologien oder Erkrankungen der Gallenwege verursachen ein Ungleichgewicht in Bezug auf die ausgeschiedene Galle und deren wirklich notwendige Mengen.

Durch übermäßige oder mangelhafte Ausscheidung von Galle werden Verdauungsprozesse gestört, was zur Bildung von Gallenblasenpolyposis führt.

Symptome

Das symptomatische Bild der Polyposis der Gallenlokalisation wird durch den spezifischen Ort des Wachstums im Organ bestimmt.

Aus klinischer Sicht ist die Position eines Polypen im Hals oder Kanal der Blase am gefährlichsten.

In dieser Situation stört der Polyp den normalen Gallenfluss, was zur Entwicklung eines Ikterus mechanischer Natur führt.

Befindet sich die polypöse Formation in einem anderen Teil der Blase, wird das klinische Bild der Pathologie unscharf und unausgesprochen. Meistens deuten solche Manifestationen auf das Vorhandensein eines Gallenblasenpolypen hin.

  • Gelbsucht Die Haut nimmt eine Ikterik an, ebenso wie die Sklera, was den exorbitanten Gehalt an Bilirubin im Blut anzeigt. Ein ähnliches Muster wird beobachtet, wenn Gallengang in der Blase auftritt, was zum Austreten von Galle in den Blutkreislauf führt. Symptome wie Verdunkelung des Urins, Myalgie und Arthralgie, Hyperthermie, Übelkeit-Erbrechen-Syndrom und Pruritus ergänzen die Gelbfärbung der Haut.
  • Schmerzen Schmerzhafte Manifestationen bei Gallenblasenpolypen treten aufgrund einer Überdehnung der Wände des Organs auf. Dies geschieht, wenn die Galle in der Blase stagniert. Darüber hinaus können Schmerzen vor dem Hintergrund häufiger Kontraktionen der Blase auftreten. Solche Schmerzen im rechten Hypochondrium sind lokalisiert und haben einen dumpfen Charakter. Sie entstehen Krämpfe, die nach fettigen Lebensmitteln oder Überessen, Alkohol, Stress usw. verschlimmert werden.
  • Dyspepsie Es ist durch das Auftreten eines Übelkeitssyndroms gekennzeichnet, oft morgens nach reichlicher Nahrung, Erbrechen und bitterem Geschmack im Mund. Solche Anzeichen werden auch durch Galle verursacht, die eine Verletzung der Verdauungsprozesse hervorruft. Die Bitterkeit im Mund beruht auf dem Rückfluss der Galle in den Magen aufgrund einer motorischen Gallenblasen-Hyperaktivität.
  • Leberkoliken Sie äußert sich durch plötzliche Krämpfe und akute Schmerzen im rechten Hypochondrium. Ein solches Zeichen tritt meistens sehr selten auf, hauptsächlich bei Polypen mit langem Bein. Die Schmerzen bei Koliken sind so groß, dass der Patient nicht an einem Ort sein kann, also ist er gerissen und sucht vergeblich nach einer schmerzloseren Position des Körpers.

Begleiterkrankungen

Häufig verursachen Polypen pathologische Prozesse in benachbarten Organen - Pankreas und Leber. Da die Polyposis als Infektionsquelle wirken kann, die zur Entwicklung des Entzündungsprozesses führt, werden Gallenspasmen, Cholezystitis, Pankreatitis usw. häufig vor dem Hintergrund von Gallenblasenpolypen entwickelt.

Im Allgemeinen können Krämpfe des Gallengangs oder Dyskinesie, verschiedene Formen von Pankreatitis und Cholezystitis oder Gallensteinerkrankungen zwischen den die Polypose begleitenden Pathologien unterschieden werden.

Ist das ein Neoplasma gefährlich?

Gallenblasenpolypen sind gefährlich, da sie, wenn sie nicht behandelt werden, leicht zu bösartigen Tumoren entarten können. Der Prozentsatz einer solchen Wahrscheinlichkeit liegt bei etwa 10 bis 30%.

Darüber hinaus können Polypen durch eine eitrige Entzündung der Gallenblase usw. kompliziert werden. Vor dem Hintergrund eines ständig erhöhten Bilirubins kann sich eine zerebrale Intoxikation entwickeln.

Daher ist es erforderlich, die Spezialisten um Hilfe und Behandlung zu kontaktieren.

Diagnose der Ausbildung

In der Regel wenden sich Patienten an Spezialisten, wenn sie die entsprechenden Symptome haben, die mit Schmerzen im rechten Schmerz verbunden sind. Es ist jedoch unmöglich, das Vorhandensein von Polypen in der Galle nur durch dieses Symptom zu bestimmen.

Die Pathologie kann nur mit Hilfe einer gründlicheren Diagnose mit geeigneten Geräten identifiziert werden.

Zunächst werden die Patienten zur Ultraschalluntersuchung geschickt, die als die führende bei der Erkennung von Gallenblasenpolyposen gilt.

Computertomographie und Magnetresonanzcholangiographie werden ebenfalls gezeigt. Diese Techniken ermöglichen es Ihnen, die Position, die Beschaffenheit und die Beschaffenheit polypöser Formationen mit höchster Genauigkeit zu bestimmen und das Vorhandensein von damit verbundenen Störungen zu erkennen.

Die endoskopische Endosonographie, die den Ort und die Struktur der polypösen Proliferation aufzeigt, ist in der diagnostischen Studie häufig vorhanden.

Wie behandelt man Polypen in der Gallenblase?

Normalerweise wird nach der Entdeckung der polypösen Gallenbildung eine konservative Therapie verordnet. Es kommt häufig vor, dass Cholesterinpolypen nach einer Cholesterinpolypose, nach Anpassung der Diät und Einnahme bestimmter Medikamente von selbst verschwinden.

Wenn die Formationen zu anderen Arten gehören und nicht mehr als einen Zentimeter Durchmesser haben, werden sie einige Zeit beobachtet, sie werden einfach beobachtet. Der Patient geht regelmäßig Ultraschall, CT oder MRI. Wenn Polypen keine Tendenz zum Wachsen zeigen, werden sie nicht berührt.

Behandlung eines Polypen ohne Operation

Wie oben angegeben, ist eine nichtoperative Behandlung von Polyposen in der Gallenblase nur mit der Cholesterinnatur der Formationen möglich. Bei der Behandlung solcher Polypen ist die Verwendung von Medikamenten wie Ursofalk, Simvastatin, Holiver, Ursosan am häufigsten angezeigt, für die adjuvante Therapie werden jedoch No-Silo und Gepabene empfohlen.

Die konservative Therapie von Cholesterinpolypen ist gerechtfertigt, wenn sie einen Zentimeter nicht überschreiten.

Die Polyposis kann tatsächlich kein Zellwachstum sein, sondern lose Cholesterinsteine, die später zu schweren Schmerzattacken führen.

Bedienung

Der operative Ansatz wird nur in Fällen gezeigt, in denen sich Polypen durch konstantes Wachstum und Mehrfachcharakter unterscheiden.

Die Ärzte haben Vorrang beim Erhalt der Gallenblase, da durch die Ektomie die Verdauung stark gestört wird und fetthaltige Nahrungsmittel überhaupt nicht assimiliert werden.

Wenn Polypen in der Gallenblasenhöhle gefunden werden, führt der Arzt den Patienten notwendigerweise unter besondere Kontrolle, um die möglichen Risiken einer Umwandlung in einen malignen Tumorprozess auszuschließen.

In dem Fall, in dem der Verlauf der traditionellen Behandlung nicht den erwarteten Effekt ergab oder die Polypen zu großen Größen anwuchsen, wird eine operative Lösung des Problems gezeigt.

Hinweise

Absolute Hinweise für die sofortige Entfernung von Polypen sind Faktoren wie:

  • Die Größe des polypösen Wachstums von mehr als einem Zentimeter;
  • Die Tendenz der Polypen, schnell zu wachsen, manifestiert sich in einer Zunahme der Formationen von 2 mm pro Jahr;
  • Die Mehrfachnatur der Polyposis mit überwiegendem Wachstum mit breiter Basis, jedoch ohne Beine;
  • Wenn die Polyposis durch das Vorhandensein einer Gallensteinerkrankung ergänzt wird;
  • Mit der Entwicklung der Polyposis auf dem Hintergrund einer chronischen Entzündung der Gallenblase;
  • In Anwesenheit belasteter Familiengeschichte.

Bei einer Transformationsänderung der Struktur eines Polypen in eine maligne Formation mit ausgeprägter hepatischer Kolik, eitriger Cholezystitis, Gallendrainage, erhöhtem Bilirubinspiegel ist auch eine Operation erforderlich.

Wann kann ich ohne Operation auskommen?

Wenn die Polypen nicht auf die Größe von Zentimeterwerten anwachsen, müssen sie nicht entfernt werden. Zur Vorbeugung sollte die Frau jedoch ein halbes Jahr monatlich ärztlichen Untersuchungen und Ultraschalluntersuchungen unterzogen werden.

Wenn nach einem halben Jahr Medikamentenexposition keine Anzeichen für eine positive Dynamik erkennbar sind, fahren Sie mit der chirurgischen Behandlung fort.

Vorbereitung

Die gebräuchlichste Operation zur Beseitigung von Polypen ist die Cholezystektomie. Ein solches Verfahren beinhaltet die Entfernung nicht nur von Polypen, sondern auch von Gallengewebe. Eine solche Operation wird auf übliche Weise oder endoskopisch durchgeführt. Die letztere Option ist vorzuziehen und wird in 90% der Fälle verwendet.

Vor der Operation wird der Patient den erforderlichen Diagnosetests, Labortests und Ultraschalldiagnosen unterzogen. Vor der Operation wird der Patient unter Verwendung von Muskelrelaxantien zur Anspannung des Muskelgewebes in Vollnarkose behandelt.

Die Operation selbst wird durch 4 Punktionen durchgeführt, um Instrumente in die Bauchhöhle einzuführen und die Gallenblase weiter zu entnehmen.

Als Ergebnis dieser Operation gibt es eine minimale Rehabilitation, einen geringen Schweregrad postoperativer Schmerzen, einen geringen Prozentsatz verschiedener Komplikationen wie Adhäsionen oder einen Bruchvorgang sowie Infektionsläsionen.

Lebensstil nach dem Entfernen eines Polypen

Nach der Operation muss der Patient seine übliche Diät ändern.

Wenn keine Gallenblase vorhanden ist, ist die enzymatische Aktivität ernsthaft gestört, der Magensaft wird in viel niedrigeren Konzentrationen ausgeschieden und die Gallenblase gelangt stattdessen sofort in den Darm.

Damit der Körper mehr oder weniger lernen kann, ohne die Gallenblase zu leben, dauert es mindestens zwei Jahre.

Das erste Halbjahr ist besonders wichtig und erfordert die kleinsten und unbedeutendsten Ernährungsbedürfnisse:

  • Verzehrte Lebensmittel sollten nur durch Kochen oder Dämpfen zubereitet werden.
  • Das Futter sollte lange und gründlich gekaut werden, damit keine großen Stücke in den Magen gelangen, wodurch die Leber mehr Möglichkeiten für eine enzymatische Aktivität erhält.
  • Für eine Küchenmaschine sollte man eine kleine Menge an Nahrung zu sich nehmen, um das Verdauungssystem nicht zu überlasten.

Diät

Sowohl vor als auch nach der Operation impliziert eine Diät für Polypen der Gallenblase die Einhaltung einer fraktionalen Diät, wenn der Patient etwas, aber alle 3 Stunden essen muss. Außerdem:

  • Nach dem Essen sollte es kein Gefühl von Überessen geben;
  • Lebensmittel sollten in einem Grundzustand oder in sehr gemahlener Form gegessen werden.
  • Schließen Sie nach dem Essen eineinhalb Stunden lang jede Ladung aus.
  • Produkte nur durch Backen oder Kochen kochen;
  • Mahlzeiten können nicht heiß gegessen werden.

Sie können keine Pilz- und Fettsuppen essen, Muffins und gebratene Pasteten, fetten Fisch und Fleisch, geräuchertes Fleisch, verschiedene Mayonnaise und Saucen, saures Gemüse wie Tomaten, Radieschen, Sauerampfer usw. Ebenfalls verboten sind Milchprodukte, Alkohol und Soda, Schokolade usw.

Volksheilmittel

Wenn der Arzt die chirurgische Entfernung von polypösem Gallenblasenwachstum empfahl, wird es niemals funktionieren, sie mit Hilfe der Folgebehandlung loszuwerden.

Wenn der Arzt jedoch die Beobachtungstaktik wählt und eine konservative Therapie vorschreibt, ist es möglich, die Hauptbehandlung durch Einnahme von Kräuterpräparaten zu ergänzen, jedoch nur mit Zustimmung des Arztes.

Zur zusätzlichen konservativen Behandlung kann die Infusion des Kräuter-Schöllkraut oder die Zugabe von Kamillenblüten erfolgen. Gras wird mit kochendem Wasser gegossen und einige Stunden in einer Thermoskanne aufbewahrt. Danach trinken sie vor dem Essen einen großen Löffel.

Solche Infusionen sollten mindestens einen Monat dauern. Beachten Sie, dass eine solche Behandlung nur eine Ergänzung zur Hauptbehandlung sein kann und sie nicht ersetzen kann.

Patientenbewertungen zur Therapie

Elena:

Meine Mutter schmerzte lange unter den Rippen auf der rechten Seite. Sie goss alles in die Leber, bis sie die Untersuchung bestanden hatte. Gallenpolypen gefunden und Blasenbildung. Dringend hatte die Operation, die Galle wurde vollständig entfernt. Zunächst wollten sie eine offene Operation durchführen, aber wir bestanden auf Endoskopie. In den ersten Jahren hielt meine Mutter eine strikte Diät, und jetzt lebt sie wie üblich, denn nach der Operation sind 6 Jahre vergangen.

Mary:

Kurz nach der Geburt wurde ich im rechten Bereich der Leber sehr krank. Ich ging zum Ultraschall, wo sie Polypen fanden. Die Ärzte sagten, dass eine obligatorische Entfernung erforderlich ist, da die Wucherungen groß sind und sich in einen Krebstumor entwickeln können. Empfohlene laparoskopische Cholezystektomie. Die Operation verlief großartig und wurde in Vollnarkose durchgeführt. Schon kurz nach dem Tag wurde ich nach Hause geschickt. Es ist fast ein halbes Jahr her. Allmählich fange ich an, neue Produkte in die Ernährung aufzunehmen, denn vorher waren sie unmöglich. Ich esse kein geräuchertes Fleisch und gebratene Leckereien, obwohl ich sie für den Haushalt koche. Aber die Hauptsache ist, dass der Krebs mich jetzt nicht mehr bedroht, und Ernährungsbedürfnisse und Entbehrungen können leicht ertragen werden.

Prognose

Kleine polypöse Wucherungen, die nicht anfällig sind, zeichnen sich durch günstige Prognose aus und werden medikamentös behandelt. Gallenpolypen entwickeln sich jedoch oft asymptomatisch, und wenn charakteristische Manifestationen auftreten, können die Wucherungen beträchtliche Größen erreichen oder sogar bösartig sein.

Daher müssen die ersten Alarmglocken untersucht werden, um die Entstehung von Krebs zu verhindern. Dann werden die Prognosen äußerst positiv sein.

Videooperation zur Entfernung von Polypen in der Gallenblase: