Wie Parodontitis zu Hause und Volksheilmittel behandeln
Behandlung von Parodontitis, die nur von einem Arzt verordnet wird. Medikamentenmanipulationen (Injektionen) und physiotherapeutische Eingriffe werden nur in der Klinik durchgeführt. Zu Hause können nur einfache Aktionen wie Mundspülung, Zahnfleischmassage und regelmäßige Pflege ausgeführt werden.
Was ist eine Parodontitis?
Die Parodontose ist eine systemische Erkrankung des Kreislaufgewebes (Parodontitis). Im Gegensatz dazu ist die Parodontitis keine entzündliche Erkrankung und wird nicht von der Bildung von Zahnfleischtaschen und Eiter begleitet. Die Parodontitis ist gekennzeichnet durch Freilegung der Zahnhälse, geringe Ablagerungen auf dem Zahnschmelz, das Vorhandensein von keilförmigen Defekten sowie eine gute Fixierung der Zähne (mit Ausnahme des schwierigen Stadiums), wodurch der Einbau von Prothesen und Implantaten möglich wird. Manchmal klagen Patienten über juckendes Zahnfleisch.
Ist wichtig Wenn Parodontalerkrankungen keine Manifestationen sein sollten, wie Lockerung und Beweglichkeit der Zähne, "schwerer" Geruch im Mund, Bildung von Taschen, Eiterausfluss, Zahnsteinüberschuss. Wenn ein Patient mindestens eines dieser Symptome hat, geht es um Parodontitis.
Die Krankheit ist relativ selten und wird in 1-8% der Fälle von der Gesamtzahl der Besuche bei Zahnärzten bestimmt. Traditionell bei der Inspektion der Mundhöhle bereits mit schweren Symptomen festgestellt. Das Anfangsstadium einer Parodontitis ist durch das Fehlen äußerer Anzeichen gekennzeichnet, während Veränderungen im Knochengewebe bereits auf der Röntgenaufnahme sichtbar werden.
Ursachen der Parodontitis
Die Hauptursache für Parodontitis ist eine unzureichende Blutversorgung des Parodontalgewebes, die in fortgeschrittenen Fällen zu deren Atrophie führt. Experten neigen zu der Annahme, dass die genetische Veranlagung in diesem Fall eine bedeutende Rolle spielt.
Die Parodontitis tritt in den meisten Fällen bei Erwachsenen bereits im Alter auf und wird von systemischen Erkrankungen begleitet - kardiovaskuläre Erkrankungen, Diabetes, endokrine Erkrankungen, Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts.
Im Falle einer Anfälligkeit einer Person für Parodontitis wirkt das Rauchen als negativer Faktor - Nikotin bindet Sauerstoff und erschwert die „Zufuhr“ zu allen Geweben, einschließlich Parodontitis.
Im Alter kann eine der Ursachen der Erkrankung die Hypovitaminose sein, insbesondere vor dem Hintergrund der natürlichen Abschwächung des Parodontalgewebes. Abnormaler Biss und Abnormalitäten in der Position der Zähne tragen ebenfalls zur Entwicklung der Krankheit bei.
Symptome einer Parodontitis
Die Krankheit verläuft in mehreren Stufen und für lange Zeit. Diese Tatsache legt nahe, dass Sie bei einem regelmäßigen Besuch beim Zahnarzt Anzeichen einer Parodontitis rechtzeitig erkennen und Zeit haben, Maßnahmen zu ergreifen, ohne den Zustand der Zähne und des Zahnfleisches zu kritisieren.
Es gibt drei Stadien der Krankheit:
- Die erste Stufe, der Anfang. Ein Röntgenbild erfasst bereits Veränderungen im Knochengewebe, externe Symptome fehlen jedoch als solche. Eines der Warnzeichen ist blasses Zahnfleisch.
- Die zweite Etappe Beginnen Sie damit, die Zahnhälse zu entblößen, das Zahnfleisch steigt ab. Der Patient ist besorgt über Juckreiz im Zahnfleisch, Überempfindlichkeit im zervikalen Bereich, geringfügige Blutungen beim Bürsten. Die Interdentalsepten nehmen ab, so dass Lebensmittelstücke zwischen den Zähnen stecken bleiben. Es kann ein keilförmiger Defekt vorliegen, d. H. Eine nichtkariöse Läsion von hartem Zahngewebe.
- Dritte Stufe Der Zahnhals ist fast zur Hälfte blank, die Zerstörung des Zahngewebes beginnt. Zähne locker. Wenn der Prozess irreversibel wird, ist ein Zahnverlust möglich.
Beachten Sie. Bei Parodontitis gibt es keinen so unangenehmen Mundgeruch wie bei Parodontitis.
Welcher Arzt behandelt Parodontitis und Parodontitis
Parodontitis ist eine Behandlung von Parodontitis und Parodontitis. Der Schwerpunkt liegt auf der Wiederherstellung des Zahnfleischgelenks und der Verbesserung der Durchblutung. Bei der Verschreibung der Behandlung berücksichtigt der Arzt zwangsläufig die individuellen Merkmale des Patienten, sein Alter und das Vorhandensein systemischer Erkrankungen.
Selbst wenn sich Ihre Zähne gelockert haben, heißt das noch lange nicht, dass sie sicher entfernt werden. Der Arzt wird auf jeden Fall versuchen, sie zu retten. Bei Bedarf wird die Fixierung der beweglichen Zähne durch Schrauben oder Flex-Splinting-Splinierung durchgeführt.
Behandlung der Parodontitis zu Hause
Der Hauptteil der Manipulation bei der Behandlung von Parodontitis fällt direkt auf den Patienten. Spülen des Munds, Massage des Zahnfleisches ist durchaus möglich, zu Hause zu halten. Verfahren wie intraorale Injektionen und Physiotherapie sollten jedoch nur von einem Arzt durchgeführt werden.
Ist wichtig Wenn Sie Symptome einer Parodontitis haben, müssen Sie sich für eine lange Behandlung einstellen. Ein Teil der Krankheit wird schnell nicht funktionieren.
Medikamentöse Behandlung
Nach der Entfernung von Zahnbelag (diese Prozedur ist obligatorisch, um eine mögliche Infektion zu beseitigen), verschreibt der Arzt eine allgemeine und lokale Therapie. Je nach Zustand und Stadium der Erkrankung werden dem Patienten Immunomodulatoren, gegebenenfalls Antibiotika und Vitaminpräparate verschrieben. Die Arzneimittel werden individuell ausgewählt, gegebenenfalls werden Konsultationen des behandelnden Arztes zu der zugrunde liegenden Erkrankung verordnet.
Im akuten Stadium der Erkrankung und bei ausgeprägter Atrophie des Kreislaufgewebes verschreibt der Arzt Richtantibiotika - Metronidazol oder Doxycyclin. Der Zeitpunkt der Behandlung und die Dosierung wird ebenfalls nur von einem Arzt bestimmt.
Der Arzt kann eine Diät empfehlen, die den Mangel an Vitaminen einer bestimmten Gruppe (zusätzlich zu Vitaminkomplexen) ausgleichen soll.
Als lokale Therapie wird eine antiseptische Behandlung der Mundhöhle verordnet, einschließlich Salbenreiben und Spülen sowie Injektionen in das Zahnfleisch.
Spülprodukte
Bei Entzündungsherden in der Mundhöhle verschreibt der Arzt eine Spülung mit 0,05% iger Chlorhexidin-Lösung im Komplex, gefolgt von einer Behandlung des Zahnfleisches mit Cholisal-Gel.
Das Verfahren wird wie folgt sein:
- Zähneputzen nach dem Frühstück;
- Mundspülung für 1 Minute mit Chlorhexidinlösung;
- Trocknen Sie das Zahnfleisch mit einem Mulltuch (Sie können durch den Mund atmen);
- Auftragen mit Cholisal-Gel.
Das Verfahren wird zehn Tage lang zweimal täglich durchgeführt. Es wird nicht empfohlen, nach dem Spülen zwei bis drei Stunden lang zu essen.
Sie können auch vorgefertigte Asepta verwenden, die aus Chlorhexidin und Benzydamin besteht. Das Medikament lindert schnell Schmerzen, reduziert Schwellungen und Entzündungen.
Massage und Gymnastik
Eine Gummimassage kann als hervorragendes Adjuvans betrachtet werden, das den Blutfluss und die Lymphbewegung verbessert. Wird normalerweise nach der Injektion durchgeführt, um das verabreichte Arzneimittel schnell zu resorbieren.
Die Massage wird von der Mitte des Kiefers bis zu den Kanten manuell oder mit einem speziellen Gerät durchgeführt. Das Verfahren kann unabhängig voneinander durchgeführt werden, wobei die aktiven Produkte - Salben oder Gele - zusammen mit dem reifen reiben. Das Verfahren fördert die Durchblutung und lindert unangenehme Empfindungen wie Schmerzen oder Juckreiz im Zahnfleisch.
Um weitere Verletzungen des Zahnfleisches und ein Lösen der Zähne zu vermeiden, erfolgt die Massage mit vorsichtigen Fingerbewegungen und mit minimalem Druck.
Bitte helfen Sie, diesen Artikel besser zu machen. Beantworten Sie nur 3 Fragen.
Ist wichtig Bevor Sie selbst eine Massage „zuweisen“, konsultieren Sie Ihren Arzt. Dadurch werden unnötige Komplikationen vermieden. Außerdem wird die Gummimassage in einem bestimmten Stadium kontraindiziert.
Behandlung von Parodontitis-Volksheilmitteln
Bei der Behandlung von Parodontitis sind Volksheilmittel nur eine Ergänzung zur Hauptbehandlung. Sie reduzieren Schmerzen und Juckreiz, tragen zur Wiederherstellung des Blutkreislaufs im Parodontium bei, wirken entzündungshemmend und antibakteriell.
Hier ist eine Liste der effektivsten Möglichkeiten, um die Manifestationen der Parodontitis zu bekämpfen:
- Abkochung der Eichenrinde - adstringierender Aufguss, der alle drei Stunden zum Spülen verwendet wird;
- Abkochungen von Calendula, Veilchen, Agrimony, Preiselbeerblatt (einzeln) - wirken analgetisch und wirken stark entzündungshemmend;
- Brombeerblätter Infusion - wird viermal täglich zum Spülen verwendet;
- Saftinfusion von Tannenharz in Alkohol, verwendet zum Einreiben in das Zahnfleisch und während der Massage;
- eine Mischung aus feinem Salz und Olivenöl - auch empfohlen, wenn das Zahnfleisch massiert wird;
- Sauerkrautsaft - enthält eine große Menge Vitamin C;
- eine Mischung aus Olivenöl, Viburnum-Saft und roter Eberesche.
Ist wichtig Volksheilmittel sollten eine vollständige medikamentöse Behandlung nicht ersetzen.
Aktives Kauen
Um das Parodontal zu stärken und das Zahnfleisch zu verbessern, können Sie 3-4 mal am Tag versuchen, zu kauen. Die Dauer des Eingriffs beträgt etwa 10 Minuten. Aktives Kauen wirkt zusätzlich massierend und bewirkt eine erhöhte Durchblutung des Zahnfleisches.
Was kann verwendet werden:
- dünner Eichen- oder Fichtenzweig;
- Wegerichblätter;
- gehackte Nadeln;
- Sauerkraut
Das Kauen sollte mit einer vorsichtigen Bewegung der Zähne nach links und rechts beginnen. Auf aktive Bewegungen kann erst nach Stärkung der Zähne zurückgegriffen werden. Nüsse und Cracker werden leider nicht zum Naschen empfohlen.
Behandlung von Parodontitis in der Zahnheilkunde
Das Hauptprinzip bei der Behandlung von Parodontitis - ein integrierter Ansatz für das Problem. Je nach Stadium der Erkrankung, dem Zustand des Zahnfleisches und der Zähne werden vom Arzt die erforderlichen Eingriffe und die Ernährung vorgeschrieben.
Glauben Sie nicht denen, die behaupten, dass Parodontitis nicht heilbar ist. Vielleicht, wenn Sie sich rechtzeitig und an Spezialisten wenden. In unserer Klinik beschäftigen sich echte Profis mit der Behandlung von Zahnfleisch.
Physiotherapie
Eine der effektivsten Methoden zur Linderung der Symptome ist die Physiotherapie. Die Verfahren fördern den Sauerstofffluss in das Parodontalgewebe und verbessern die Durchblutung. Dadurch wird die Zahnempfindlichkeit eliminiert, Atrophieprozesse verlangsamen sich.
Die folgenden physiotherapeutischen Methoden werden zur Behandlung von Parodontitis empfohlen:
- D'Arsonvalization - Nach professioneller Reinigung gezeigt, durchgeführt mit einem speziellen Gerät, das hochfrequente Wechselströme erzeugt. Verfahren helfen, Schmerzen zu reduzieren und die Durchblutung signifikant zu verbessern.
- Lasertherapie - fördert die Regeneration des Gewebes, die Entfernung von Ödemen und Entzündungen sowie die Zerstörung von Infektionen in Parodontaltaschen. Als eigenständige Behandlungsmethode gilt nicht nur im Komplex.
- Vakuumtherapie - wirkt direkt auf die Parodontalkapillaren, regt die Ernährung des Zahnfleisches und des Knochengewebes an.
- Elektrophorese (mit Kalziumgluconat) - wird hauptsächlich der Schmerzlinderung bei Freilegung der Zahnhälse zugeordnet.
Eine andere Methode der Physiotherapie ist die Behandlung mit negativ ionisierter Luft, die die Expansion von Kapillaren in Parodontalgewebe fördert.
Der Eingriff eines Chirurgen oder Orthopäden
Mit dem fortgeschrittenen Stadium der Krankheit sind unvermeidlich drastische Maßnahmen erforderlich. Wenn medizinische und physiotherapeutische Behandlungen keine Ergebnisse erzielen und dystrophische Prozesse fortschreiten, ist die Hilfe eines Chirurgen und eines orthopädischen Chirurgen erforderlich.
Der Arzt entfernt die problematischsten Zähne und reinigt die Parodontaltaschen. Danach beginnt ein Orthopäde mit der Arbeit. Zahnersatz - anstelle der entfernten Zähne werden Metallkeramikbrücken oder Vollzahnersatz eingesetzt. Bei fächerförmigen Zahnabweichungen werden Splint-Färbungen eingesetzt, die die Zähne auf der betroffenen Fläche fixieren.
Bitte helfen Sie, diesen Artikel besser zu machen. Beantworten Sie nur 3 Fragen.
Vitamine und Diät mit Parodontitis
Bei der Behandlung von Parodontitis müssen Sie eine Diät einhalten. Durch die richtige Ernährung (vernünftig zusammengesetzte Zusammensetzung) wird das Gleichgewicht der Vitamine und Spurenelemente wiederhergestellt, ohne das eine Genesung unmöglich wird.
Produkte, die auf Ihrem Tisch stehen sollten:
- Käse, Hüttenkäse, Milch, Kefir - als Hauptquelle für Kalzium;
- Leber, rohe und gekochte Karotten, Kürbis - eine Quelle für Vitamin A;
- Hülsenfrüchte, Haferflocken, Buchweizen, Petersilie, Eigelb, fettreicher Fisch - Vitamine der Gruppe B;
- rote Beeren, roter Pfeffer - enthalten Vitamin P;
- Zitrusfrüchte, Sauerkraut, Preiselbeeren, Preiselbeeren, Johannisbeeren - enthalten Vitamin C.
Von der Diät ausschließen:
- starker schwarzer Tee und Kaffee;
- kohlensäurehaltige Getränke;
- Kekse und andere Mehlprodukte, die an den Zähnen haften.
Achten Sie besonders auf Zucker und Süßigkeiten. Wenn Sie auf sie nicht verzichten können, spülen Sie Ihren Mund nach einer Mahlzeit aus, da Zucker die Reproduktion pathogener Mikroflora in der Mundhöhle fördert.
Komplikationen
Wenn die parodontale Erkrankung nicht behandelt wird, wird die Erkrankung aktiv fortschreiten und zu einer vollständigen Atrophie des Zahngewebes führen. Als Folge davon werden die Zähne allmählich blank, erhalten eine keilförmige Form und beginnen sich zu lockern. In diesem Fall müssen einige von ihnen entfernt werden.
Es geht nicht nur um kosmetische Mängel. Es gibt bestätigte Daten amerikanischer Wissenschaftler über die Auswirkungen von Parodontitis auf die Entwicklung von Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts sowie auf das Auftreten einer Reihe von onkologischen Erkrankungen.
Prävention von Krankheiten
Um das Auftreten einer Parodontitis zu verhindern, sollten Sie Ihren Körper sorgfältig behandeln, insbesondere bei systemischen Erkrankungen. Eine regelmäßige Überprüfung des Zahnarztes alle sechs Monate hilft, die Krankheit rechtzeitig zu erkennen und die notwendige Behandlung unverzüglich zu verschreiben.
Vernachlässigen Sie nicht die tägliche Pflege - gründliche Zahnreinigung und die Verwendung von vorbeugender Zahnpasta (Sie können dies nicht immer tun, aber von Zeit zu Zeit). Wenn möglich, mit dem Rauchen aufhören, ist es jetzt auch nicht mehr in Mode. Wenn Sie Probleme mit Ihren Zähnen haben, gehen Sie zum Zahnarzt.
Wie behandelt man Parodontitis?
Wenn Ihr Zahnfleisch zu bluten beginnt, kann dies das erste Symptom einer Parodontitis sein. Dies ist ein schmerzhafter Zustand, der durch Gewebsatrophieprozesse verursacht wird, deren Ursache noch nicht festgestellt wurde. Wie kann man Parodontitis richtig behandeln? Mal sehen, was Parodontitis ist und wie man sie im Hinblick auf moderne zahnmedizinische Entwicklungen behandeln kann. Wir lernen, wie man mit Hilfe der traditionellen Medizin die Krankheit loswird, welche Maßnahmen erforderlich sind, um diese Krankheit zu verhindern, an die sich der Fachmann wenden sollte.
Moderne Methoden der Behandlung von Parodontitis
Die Wahl der Behandlung der Parodontitis hängt vom Stadium der Krankheitsentwicklung, dem Grad der Schädigung des Zahnfleisches und des Knochengewebes ab. Der Zahnarzt bestimmt, wie umfangreich der Entzündungsprozess ist, wie viele Zähne nicht mehr restauriert werden, und erstellt ein umfassendes Programm, wobei bestimmte Behandlungsmethoden bevorzugt werden. Wie wird Parodontose in Kliniken behandelt? Der Algorithmus für medizinische Manipulationen lautet wie folgt:
- Hauptuntersuchung
- Röntgenbild, andere diagnostische Tests.
- Entfernung von Plaque, Stein.
- Allgemeine und lokale Pharmakotherapie - die Verwendung von entzündungshemmenden Medikamenten, Vitaminen und Hormonpräparaten.
- Physiotherapiebehandlung - Aktivierung der Durchblutung des Zahnfleisches.
- Mundhygiene - Behandlung von Karies, Entfernung beschädigter Zähne, Wurzeln.
- Schienung - reduziert die Beweglichkeit loser Zähne.
- Chirurgische Behandlung.
- Prothetik
Ergänzt wird der Komplex zahnmedizinischer Maßnahmen durch Hilfstechniken, wie beispielsweise die Behandlung von Parodontitis mit einem Laser oder eine Massage des Zahnfleisches. Der Patient muss in der Mundhygiene geschult werden, da die Krankheit mit unzureichender Zahnpflege fortschreitet. Die Lasertherapie ist nicht die Hauptmethode der Behandlung von Parodontitis, sondern hilft nur, Schwellungen zu lindern, Zahnfleischbluten zu reduzieren und die Wirksamkeit der therapeutischen Wirkungen zu steigern.
Medikamentöse Behandlung
Nach der Entfernung von Zahnbelag wird eine medizinische Behandlung durchgeführt, die die allgemeine und lokale Therapie einschließt. Vitamine, Arzneimittel zur Stärkung der Immunität (Immunmodulatoren), Injektionen in das Zahnfleisch (Entzündungshemmung, Beseitigung dystrophischer Veränderungen von Weichteilen, Sauerstoffsättigung) sind vorgeschrieben. In der akuten Form der Krankheit wählt der Arzt ein wirksames Antibiotikum aus und entwickelt ein Behandlungsschema für einen bestimmten Patienten.
Allgemeine Therapie
Diese antibakterielle Wirkung auf den gesamten Körper, dessen Standardverlauf zehn Tage dauert. Wie wird Parodontose mit einer generellen Therapie behandelt? Dem Patienten werden Antibiotika in Form von Injektionen oder Pillen, entzündungshemmende Injektionen in das Zahnfleisch, Hormonprophylaxe oder Immunopathie verschrieben. Präparate zur Behandlung von Parodontitis:
- biogene Stimulanzien;
- Phibs;
- Ribonuklease;
- Aloe-Extrakt;
- Methyluracil;
- lidaza;
- antitoxisches Serum usw.
Lokale Therapie
Der Komplex von Verfahren zur lokalen Behandlung der medikamentösen Behandlung von Parodontitis ist antiseptisch und besteht aus Spülungen, entzündungshemmenden Gelanwendungen, zum Beispiel in dieser Kombination:
- "Chlorhexidin" (0,05%) - Spülen;
- "Holisal-Gel" - Anwendungen am Zahnfleisch.
Wie können Parodontitis mit diesen Medikamenten selbst geheilt werden? Nach dem Frühstück müssen Sie Ihren Mund ausspülen und Ihre Zähne mindestens eine Minute lang putzen. Trocknen Sie das Zahnfleisch mit einem Mulltuch und tragen Sie ein heilendes Gel auf alle Zähne auf. Nach der Bearbeitung nicht zwei bis drei Stunden haben, wiederholen Sie den Vorgang am Abend. Der gesamte Kurs wird innerhalb von zehn Tagen durchgeführt.
Physiotherapie
Die Wirksamkeit der Behandlung von Parodontitis hängt vom Komplex der angewandten Methoden ab. Eine der beliebtesten Maßnahmen in der Zahnarztpraxis ist die Physiotherapie. Das Hauptziel dieser Verfahren ist es, die Hypoxie des Zahnfleisches zu beseitigen, das Parodontalgewebe mit Sauerstoff zu sättigen und deren Blutversorgung zu verbessern. Bei der Physiotherapie wird die Behandlung der Parodontitis angewendet:
- Darsonvalization. Der Verlauf der Exposition gegenüber Zahnfleischgewebe mit alternierendem Hochfrequenzstrom. Ziel ist es, Schmerzen zu lindern, die Durchblutung zu verbessern und die Schleimhautempfindlichkeit bei Parodontitis zu reduzieren. Nach dem Entfernen von Zahnbelägen zugewiesen, erfolgt mit einem speziellen Gerät (30 Sitzungen von 10 Minuten).
- Eine Laserbehandlung wird zur Bekämpfung von Infektionen in Parodontaltaschen eingesetzt. Das Verfahren fördert die Regeneration des Gewebes, die Entfernung von Ödemen und Entzündungen.
- Eine Vakuumtherapie wird durchgeführt, um die Ernährung von weichem und hartem Parodontalgewebe zu verbessern und deren Atrophie zu unterbrechen. Das Verfahren basiert auf der Wirkung auf Kapillaren, die von Parodontitis und der Stimulation der Abwehrkräfte des Körpers betroffen sind. Die Vakuumtherapie wird in Verbindung mit anderen therapeutischen Behandlungsmethoden durchgeführt.
- Die Behandlung der Parodontitis mit negativ ionisierter Luft ist eine Atemphysiotherapie, die vorgeschrieben ist, um die Kapillaren zu vergrößern und die morphologische Zusammensetzung des Blutes zu normalisieren. Es wird in 15-520-Minuten-Sitzungen mit Hilfe eines Hydro- oder Luftionisators durchgeführt.
- Die Calciumgluconat-Elektrophorese ist ein wirksames Verfahren zur Beseitigung der zahnärztlichen Hyperästhesie.
Massage und Gymnastik für Zähne und Zahnfleisch
Der Zweck der Massage (Gymnastik) mit Parodontitis ist die Erhöhung des Lymphflusses, des Blutflusses, des Stickstoffstoffwechsels und der Oxidation der Gewebe, was zu deren Regeneration (Heilung) führt. Die Prozedur wird mittels Hardware (Vibrationsmassage) oder mit der manuellen Methode (Fingermassage) nach lokaler therapeutischer Behandlung durchgeführt. Wie wird Parodontose mit einem Massageeffekt bei schmerzendem Zahnfleisch und losen Zähnen behandelt?
Bei einer manuellen Massage wird der Zeigefinger mit einer Baumwollschicht umwickelt, mit Vaseline angefeuchtet, wobei das Zahnfleisch vertikal (vom Zahnhals nach oben) oder im Kreis gestreichelt wird. Die Dauer des Eingriffs beträgt 20 Minuten: 5 Minuten innen und außen am Zahnfleisch jedes Kiefers. Kontraindikationen für das Verfahren:
- bösartige Tumoren;
- eitrige Entzündungen;
- Hämophilie;
- Schwangerschaft
- hämorrhagische Diathese;
- Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Die wirksamsten Volksheilmittel
Es ist wichtig zu wissen, dass Volksheilmittel gegen Parodontitis eine Nebenerscheinung sind. Sie sollten sie nicht ohne einen Arzt konsultieren, Zahnbehandlungen durch erschwingliche Mittel ersetzen, da Parodontitis nicht von alleine geheilt werden kann. Volksmedikamente gegen Parodontitis werden zum Massieren und Spülen verwendet. Sie wirken adstringierend, entzündungshemmend, blutstillend und antibakteriell. Wie kann man Parodontitis zu Hause mit Gurgeln behandeln? Dazu müssen Abkochungen und Tinkturen von Kräutern verwendet werden:
- Eichenrinde - verwendet alle drei Stunden nach der Vorreinigung der Zähne einen adstringierenden Dekokt (Proportionen gemäß den Anweisungen auf der Schachtel).
- Schmerzmittel und entzündungshemmende Dekokte von Ringelblume, Veilchen, Preiselbeerblatt, Landwirtschaft.
- Die Infusion von Blättern oder Membranen aus Walnuss hilft bei losem Zahnfleisch. Die Spülung erfolgt mindestens sechsmal am Tag.
- Straffende Mischung aus Potentilla (4 Esslöffel), Pferdesauerampfer (2 Esslöffel), Kohlessiggurke (300 ml) ist eine sechsmalige Spülung während des Tages.
- Brombeerblätter aus Blutungen. Die Infusion wird in einer Thermoskanne zubereitet. Spülen Sie Ihren Mund 3-4 Mal pro Tag.
- Eine Abkochung von goldenen Schnurrhaaren wird verwendet, um die Verschlimmerung der Parodontitis zu verhindern. Bei eitrigen Entzündungen kommt eine medizinische Kamille hinzu.
Es gilt als wirksame Behandlung von Parodontitis mit Wasserstoffperoxid. Die erste Methode ist das Abwischen der Gummis mit einer 3% igen Lösung. Die zweite ist die Zugabe von Peroxid zur Zahnpasta (aufgetragen auf die Zahnbürste. Die dritte ist die Einnahme:
- einen Tropfen Peroxid in 50 ml Wasser zugeben;
- trinke die Mischung auf nüchternen Magen;
- in einer halben Stunde essen.
Nach Meinung der Patienten ist das Turnen mit einem Nadelbaumzweig ein weiteres wirksames Mittel zur Behandlung von Parodontitis. In den ersten drei Wochen wird der grüne Trieb von oben bis unten gebissen und in eine Bürste gespalten. Dann führen sie zwei Monate lang die zweite Übung durch - ich klemme den Ast zwischen die Zähne, schiebe die Kiefer nach den Seiten und hin und her. Das dritte Element der Gymnastik ist der Biss, der in die Hand gedrückt wird, und sie versuchen mit der Bewegung des Kopfes ein Stück davon abzureißen.
Chirurgische und orthopädische Intervention
Diese Methoden werden zur Behandlung von Parodontitis im fortgeschrittenen Stadium eingesetzt, wenn medizinische, physiotherapeutische Maßnahmen nicht mehr sinnvoll sind. Beim chirurgischen Eingriff werden tiefe Parodontaltaschen beseitigt, wodurch das Fortschreiten der Krankheit gestoppt wird. Der nächste Schritt ist die Prothetik:
- Metallkeramikbrücken setzen das Vorhandensein aller Zähne und ihre fächerförmigen Diskrepanzen voraus.
- Splints byugel kompensieren verlorene Zähne und übernehmen die Funktion von Zahnreifen.
Prävention von Krankheiten
Die erste Maßnahme zur Vorbeugung von Parodontitis ist die Hygiene. Zum Reinigen der Zähne müssen hochwertige Bürsten und Fäden verwendet werden. Verwenden Sie sie nach den Mahlzeiten und spülen Sie Ihren Mund mit Heilbrühen und speziellen Apothekenwerkzeugen ab. Die zweite obligatorische Präventivmaßnahme für Parodontitis ist die Einnahme von Vitaminen und die richtige Ernährung. Die folgenden Produkte sind reich an Mikronährstoffen für Zähne und Zahnfleisch:
- Leber;
- Vollkornbrot;
- Weizenkleie;
- Kartoffeln;
- Linsen;
- Krabben und Krebse;
- fermentierte Milchprodukte;
- Sojabohnen;
- dunkles Geflügelfleisch;
- Rindfleisch
- frisches gemüse;
- Flussfisch.
Welcher Arzt behandelt Parodontitis?
Ob Parodontitis geheilt werden kann, wird Ihnen nur ein Spezialist sagen. Bei dem geringsten Verdacht auf diese Krankheit ist eine professionelle Beratung des Parodontologen und Dentalhygienikers erforderlich. Während der Untersuchung messen diese Spezialisten die Parodontaltasche, entwickeln ein individuelles Hygieneregime, berechnen die Kosten und erstellen ein Behandlungsschema. Um zusätzliche Diagnostik, professionelles Zähneputzen und -schleifen, Parodontalanwendungen und Remineralisierungstherapie zu verhindern, werden diese durchgeführt.
Video: Wie behandelt man Zahnfleisch zu Hause?
Möchten Sie mehr über bewährte Behandlungsmethoden für Parodontitis-Volksheilmittel erfahren? Sehen Sie sich das Video mit einer Auswahl nützlicher Tipps an. Hier finden Sie Rezepte für medizinische Alkoholtinkturen und Abkochungen zum Spülen, Kochen und Verwenden von Medikamenten aus Sauerkraut, Bananenschale, Meersalz, Zuckerrüben, Propolis und anderen verfügbaren Mitteln.
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Materialien des Artikels erfordern keine Selbstbehandlung. Nur ein qualifizierter Arzt kann anhand der individuellen Merkmale eines bestimmten Patienten diagnostizieren und beraten.
Parodontitis - Symptome, Ursachen und Behandlung
Parodontitis ist keine so häufige Erkrankung wie Gingivitis und Parodontitis: Sie tritt nur bei 3-10% der Menschen auf, sie entwickelt sich nicht an einem Tag, einem Monat oder gar einem Jahr.
Für ein klares Krankheitsbild sind 10-15 und sogar 20 Jahre erforderlich, daher ist der Verlauf immer chronisch. Parodontitis ist mild, mittelschwer und schwer. Der Schweregrad kann nur vom Arzt anhand des Röntgenbildes und der Messung der Belichtung der Wurzeln bestimmt werden.
Wie kann man Parodontitis richtig behandeln? Mal sehen, was Parodontitis ist und wie man sie im Hinblick auf moderne zahnmedizinische Entwicklungen behandeln kann. Wir lernen, wie man mit Hilfe der traditionellen Medizin die Krankheit loswird, welche Maßnahmen erforderlich sind, um diese Krankheit zu verhindern, an die sich der Fachmann wenden sollte.
Gründe
Warum tritt eine Parodontitis auf und was ist sie? Die Parodontitis der Zähne ist eine systemische, nicht entzündliche Erkrankung. Im Gegensatz zur Krankheit, die damit einhergeht, ist die Parodontitis nicht von Zahnfleischbluten begleitet, es bilden sich keine pathologischen Parodontaltaschen, keine Eiterbildung in den Parodontaltaschen und der charakteristische unangenehme Mundgeruch ist weniger ausgeprägt.
Die Ursachen der Parodontitis sind nicht genau festgelegt, es wird angenommen, dass die genetische Veranlagung eine wichtige Rolle spielt. Sie tritt häufig bei systemischen Erkrankungen, Diabetes mellitus und anderen Erkrankungen der endokrinen Drüsen, bei chronischen Erkrankungen der inneren Organe (Atherosklerose, Bluthochdruck, Gefäßdystonie) sowie bei Knochenläsionen (Osteopenie) auf.
Es wird angenommen, dass die Ursache der Parodontalerkrankung ein Mangel an Blutversorgung des Zahnfleischgewebes ist, was in schweren, fortgeschrittenen Fällen zu einer Atrophie und als Folge davon zum Verlust von Zähnen führt.
Symptome einer Parodontitis
Die Krankheit beginnt mit einer Verdünnung des Knochengewebes der Alveolen und führt zu einer Atrophie. Radiographisch äußert sich dies in einer Abnahme der Knochenmarkräume, dem Auftreten eines feinmaschigen Knochenmusters, einer Abnahme des Volumens des Knochengewebes zwischen den Zähnen und Osteoporoseherden.
Nach den Knochenveränderungen treten Veränderungen auf der Zahnfleischpartie auf - sie werden dünner und sinken ab, wodurch die Zahnwurzeln freigelegt werden. Die Zähne werden empfindlich gegen chemische Einflüsse und Temperaturfaktoren.
Die Parodontitis ist im Allgemeinen durch die folgenden Symptome gekennzeichnet:
- Leichte Plakette an den Zähnen;
- Partielle Exposition der Zahnhälse (manchmal mit erhöhter Empfindlichkeit an diesen Stellen);
- Das Zahnfleisch ist blass;
- Das Vorhandensein von Juckreiz im Zahnfleisch;
- Die Zahnhälse liegen frei ohne Bildung von Zahnfleischtaschen und ohne Ansammlung von Eiter darin (dh ohne Entzündungsprozess).
Die Parodontitis entwickelt sich sehr langsam und erkennt sich erst gar nicht. Es ist bedingt möglich, 3 Stadien der Krankheit zu unterscheiden:
- Asymptomatische Entwicklung der Pathologie. Veränderungen treten im Kreislaufgewebe auf. In der Regel sind destruktive Prozesse nicht von Schmerzen oder Beschwerden begleitet.
- Langsame Zahnbewegung. Zahnfleischdystrophie bewirkt, dass die Zähne durch das Zahnfleisch erscheinen. Die Lücken zwischen den Zähnen nehmen allmählich zu. Erhöht die Empfindlichkeit der Zähne und des Zahnfleisches gegenüber äußeren Reizen.
- Verletzung der Fixierung der Zähne, deren Wackeln, möglicher Verlust. Bis zu diesem Zeitpunkt "wächst" die Parodontitis in 10-15 Jahren.
Je früher die Parodontitis erkannt wird, desto wirksamer und schmerzloser wird die Behandlung sein.
Parodontose: Foto
Wie die Parodontitis aussieht, ist unten ein Foto der klinischen Manifestationen der Erkrankung dargestellt.
Diagnose
Bei der Diagnose stützt sich der Zahnarzt in erster Linie auf das klinische Bild der Parodontitis, das alle oben genannten Symptome umfasst, sowie auf die Beschwerden des Patienten.
In der Klinik sind Atrophie des Alveolarfortsatzes das wichtigste Merkmal, durch das man das Krankheitsstadium, die weitere Behandlung und Prognose bestimmen kann. Um den Grad der Atrophie zu bestimmen, reicht die Sichtprüfung in der Regel nicht aus. Ein Zahnarzt schreibt eine zusätzliche Studie vor - Röntgenbilder. Das Bild zeigt deutlich den Grad der Knochenresorption, auf dem die Zähne gehalten werden.
Behandlung von Parodontitis
Die Parodontose wird von einem Parodontologen behandelt und sollte auf die Wiederherstellung des Zahnfleischgelenks abzielen. Während der Parodontaltherapie müssen die individuellen Merkmale des Patienten, die Begleiterkrankung und das Alter berücksichtigt werden. So treten in der Gruppe der älteren Patienten mit Parodontitis häufig Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, endokrine Erkrankungen und Stoffwechselstörungen auf.
Das Schema zur Behandlung von Parodontitis beinhaltet die folgenden Manipulationen:
- Hauptuntersuchung
- Röntgenbild, andere diagnostische Tests.
- Entfernung von Plaque, Stein.
- Allgemeine und lokale Pharmakotherapie - die Verwendung von entzündungshemmenden Medikamenten, Vitaminen und Hormonpräparaten.
- Physiotherapiebehandlung - Aktivierung der Durchblutung des Zahnfleisches.
- Mundhygiene - Behandlung von Karies, Entfernung beschädigter Zähne, Wurzeln.
- Schienung - reduziert die Beweglichkeit loser Zähne.
- Chirurgische Behandlung.
- Prothetik
Daher führt der Zahnarzt eine Behandlung durch, die darauf abzielt, die Mundhöhle zu verbessern und das Auftreten im Mund und die Verbreitung von Infektionen, Entzündungen und anderen Krankheiten im Körper zu verhindern. Um jedoch einen umgekehrten Effekt (Verschlechterung des Zustandes der Zähne und des Kreislaufgewebes infolge von inneren Fehlfunktionen des Körpers) auszuschließen, ist eine regelmäßige Überwachung und Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung erforderlich.
Wie behandelt man Parodontitis zu Hause?
Wenn über Parodontitis gesprochen wird, ist die Behandlung zu Hause mit Volksheilmitteln nur parallel zur Behandlung in einer Zahnklinik möglich. Den Rezensionen zufolge liefert die komplexe Therapie das schnellste und effektivste Ergebnis.
Lassen Sie sich von uns die effektivsten und vernünftigsten Volksrezepte vorstellen, die unsere Großeltern verwendet haben:
- Die volkstümliche Behandlung von Parodontitis mit Salz hat sich bewährt. Bereits nach drei Behandlungen werden die Symptome der Parodontitis deutlich weniger ausgeprägt. Mit Hilfe von feinem Salz oder starker Salzlösung wird das Zahnfleisch massiert. Die Massage wird durchgeführt, bis der gesamte Ichorus aus dem Zahnfleisch kommt. Dann wird der Mund mit einer Lösung von Hydroperit gespült, die aus 1 Tablette Hydroperit und einem Glas Wasser besteht.
- Die Behandlung der Parodontitis zu Hause kann mit gewöhnlichem Sauerkraut erfolgen. Kohl sollte lange gekaut werden und den Mundsaft mit Kohlsaft spülen. In nur 7 Tagen werden Sie eine deutliche Erleichterung verspüren.
- Getrocknete Blätter der Preiselbeere, die Menge von sechs Gramm, müssen Sie ein Glas kochendes Wasser einschenken und ungefähr 20 Minuten kochen lassen. Bei Raumtemperatur abseihen und abkühlen und den Mund mindestens 5 Mal am Tag mit dem Sud abspülen.
- Dies ist ein sehr wirksames Volksheilmittel für die Zahnbehandlung. Luft dringt in die Zahnwurzeln ein und betäubt sie, und Propolis versiegelt alle Mikrorisse. Nehmen Sie einen halben Liter 40% Wodka und fügen Sie eine halbe Tasse Calamus-Wurzeln hinzu. Dies ist die erste Infusion. Um den zweiten vorzubereiten, nehmen Sie einen weiteren halben Liter 40% igen Wodka und fügen Sie 15 bis 20 Gramm zerstoßenes Propolis hinzu. Beide Infusionen müssen 7-10 Tage bestehen. Beide Tinkturen werden gleichzeitig verwendet. Mischen Sie einen Esslöffel Calamus-Tinktur und einen Teelöffel Propolis-Tinktur. Spülen Sie Ihren Mund mit dieser Zusammensetzung für 2–3 Minuten. Das Verfahren wird vor dem Schlafengehen durchgeführt, oder Sie können es auch bei starken Schmerzen tun. Nach 1-3 Tagen sind die Schmerzen vollständig verschwunden. Die Behandlungsdauer beträgt 3-5 Wochen.
- Wenn Sie Parodontitis mit Volksmitteln heilen möchten, können Sie Alkoholextrakt aus Propolis verwenden. Dazu werden 20 Tropfen Propolis-Tinktur in 1 Tasse (200 g) Wasser verdünnt. Es wird zum Spülen des Mundes verwendet.
Eine andere Methode, ein Mittel gegen Parodontitis im Inneren zu nehmen, ist die Verwendung von Wasserstoffperoxid. Ein paar Tropfen Wasserstoffperoxid können auch in die Zahnpasta gegeben werden oder das Zahnfleisch mit einer in Wasser verdünnten Lösung abwischen. Das Wichtigste bei der Behandlung von Parodontitis mit Wasserstoffperoxid ist es, die Dosierung nicht zu übertreiben:
- Ein Tropfen Wasserstoffperoxid pro 50 ml Wasser: Eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten oder 2 Stunden nach den Mahlzeiten und nicht mehr als dreimal täglich. Wenn innerhalb von 1-3 Tagen keine Nebenwirkungen auftreten, kann die Behandlung auf 10 Tage verlängert werden.
- Für das Wischen von Gummi: nicht mehr als 10 Tropfen Wasserstoffperoxid pro 50 ml Wasser.
- Allgemeine Empfehlung: Nicht mehr als 30 Tropfen Peroxid pro Tag in Wasser verdünnt.
Honig wird auch erfolgreich von Imkereiprodukten verwendet: Er wird in die Kaugummis eingerieben (Honig und Salz werden im Verhältnis 2: 1 gewogen und gemischt, bis das Salz vollständig aufgelöst ist). Diese Mischung rieb das Zahnfleisch (verwenden Sie eine weiche Zahnbürste oder eine kleine Dosis (wie ein Vorhang) in einem kleinen Lappen.
Prävention
Wenn wir über das Verhindern des Auftretens pathologischer Veränderungen bei Parodontitis sprechen, dann ist die wichtigste Maßnahme zur Verhinderung der Erkrankung die rechtzeitige und qualitativ hochwertige Behandlung häufiger Erkrankungen, die im Abschnitt über die Ursachen der Parodontitis beschrieben werden.
Darüber hinaus ist die vollwertige Rehabilitation der Mundhöhle wichtig, d. H. Regelmäßige Besuche beim Zahnarzt, Entfernung von Zahnbelägen, Behandlung von Karies, Gingivitis, Parodontitis und anderen ähnlichen Erkrankungen.
Wie man Parodontitis zu Hause mit pharmazeutischen Mitteln und Volksmitteln behandelt
Die Parodontitis ist eine komplexe Verletzung des Gewebes um die Zähne herum: die Reduktion des Knochenseptums und die Atrophie der Zellen, in denen sich der Gebärmutterhals befindet. Patienten bilden häufig Lücken zwischen Haut und Schmelz, und die Exposition des Gebärmutterhalses kann zu komplizierten Karies, Zahnlockerungen und einem nachfolgenden Verlust führen.
Diese Krankheit ist ziemlich selten, nur bei 2–9% der Patienten in Zahnkliniken.
Anzeichen einer Parodontitis
In den meisten Fällen tritt die Krankheit in milden Formen auf und verursacht für den Patienten keine Beschwerden. Daher werden die Patienten in der Klinik bereits mit einer vernachlässigten Zahnfleischverletzung behandelt, wenn die Erkrankung zu spüren ist. Natürlich ist die Krankheit im Anfangsstadium besser zu erkennen, daher sollten Sie auf diese Symptome achten:
- Eines der ersten Anzeichen der Krankheit ist eine Verringerung des Blutflusses zum Parodontal, wodurch sich das Zahnfleisch aufhellt und stumpf wird.
- das Auftreten von Plaque und die Unmöglichkeit, sie mit einem Pinsel mit einer Paste von schwer zugänglichen Stellen am Zahnhals zu entfernen;
- Blutungen in Interdentalbereichen weisen häufig auf den Beginn destruktiver Prozesse hin.
- Exposition des Halses, die eine schmerzhafte Reaktion auf einen kalten, heißen, süßen oder scharfen, starken Juckreiz verursachen kann;
- Zerstörung der Alveolarfortsätze - Teile des Kiefers einer Person, an der die Kauorgane befestigt sind;
- In einem vernachlässigten Zustand der Krankheit kann es zu einer Lockerung der Zahnwurzeln kommen, gefolgt von einem Verlust von Schneide- und Eckzähnen sowie von Kauen - die Anzahl der Wurzeln spielt hier keine Rolle;
- starkes Pulsieren, das an Nervenirritationen erinnert;
- Eiter kann ausgeschieden werden und Mundgeruch kann sich bilden.
Neben dem hohen Risiko für den Verlust der Kauorgane ist die Erkrankung wegen ihrer Komplikationen in der Mundhöhle, im Herz-Kreislauf-System und im Kreislaufsystem gefährlich. Manchmal ist die Pathologie eine Ursache für Verletzungen der Verdauungsorgane und kann sogar eine Blutinfektion verursachen.
Dementsprechend ist es durch Diagnose dieser Erkrankungen möglich, versehentlich ein fortschreitendes Leiden bei einem Patienten zu erkennen.
Sie können das Problem erkennen, wenn Sie die Stadien der Erkrankung kennen.
- Im ersten Stadium sind nur kleine visuelle Veränderungen im Interdentalbereich sichtbar. Die Symptome manifestieren sich nicht und wirken sich in keiner Weise auf das Leben des Patienten aus.
- In der nächsten Phase, nach einer Zahnpasta, erhält der Patient oft Blut und aufgrund der Erweiterung des Lumens bleiben Essensreste hängen.
- Im schweren Stadium sind die destruktiven Prozesse des Zahngewebes bereits ausgeprägt und irreversibel, Geschwüre treten auf, Zähne lockern sich und fallen heraus.
Ursachen der Parodontitis und deren Entfernung
Das Syndrom kann durch eine Vielzahl von Ursachen verursacht werden.
- Patienten mit Diabetes sind gefährdet.
- Die Krankheit äußert sich in Erkrankungen des endokrinen Systems: Die Fehlfunktion der endokrinen Drüsen führt zu einer Störung der Produktion von Enzymen, die für den normalen Zustand des Zahnfleisches verantwortlich sind.
- Das Auftreten von Zahnstein, das systematische Kauen von Grobkost.
- Unzureichende Durchblutung des Gewebes um die Zähne, was bei jeder Pathologie des Herzens und des arteriellen Systems möglich ist.
- Geringe Aufnahme von Vitaminen der Gruppe C oder unzureichende Menge an Enzymen, die sie aus frischem Obst und Gemüse ausscheiden. In den Tagen der Segelflotte blieben daher auch die Matrosen, die zufällig Skorbut vermieden hatten, mit leerem Kiefer vor der Zerstörung des Parodontiums.
- Erkrankungen des Verdauungssystems, bei denen die Aufnahme bestimmter Vitamine und Enzyme das Knochengewebe im Kiefer eines Menschen stärkt.
- Die Ärzte legen eine genetische Veranlagung für diese Krankheit fest.
Die Beseitigung der Ursachen der Krankheit ist nur möglich, wenn die Person sie versteht. Abhängig von den Faktoren, die das Problem verursachen, ist entweder eine oberflächliche oder tiefe komplexe Behandlung der Pathologie selbst und der Infektionen, die sie verursacht haben, erforderlich.
Bei den Hauptmanifestationen des Kampfes gelten folgende Mittel:
- medikamentöse Therapie;
- Massageverfahren zur Verbesserung der Durchblutung der Haut und der Mundschleimhaut;
- physiotherapeutische Instrumentenbehandlung;
- durch chirurgische Implantation künstlicher Stellen im Gewebe und Wiederherstellung der betroffenen Bereiche;
- Behandlung von Volksheilmitteln.
Vegetativ-vaskuläre Dystonie: Symptome und Behandlungsmethoden sind in unserer Publikation auf der Website beschrieben.
Über die Indikationen für die Verwendung des Arzneimittels Vinpocetine können Sie in diesem Artikel nachlesen.
Von hier aus lernen Sie, wie hoch die Kreatininrate im Blut von Frauen ist.
Grundlegende Mittel zur konservativen Behandlung von Parodontitis: Medikamente und Salben
Nun stellt sich die Frage, wie Parodontitis-Zahnfleisch zu Hause behandelt werden kann. Der Verlauf der medikamentösen Therapie wird nur von einem Arzt anhand diagnostischer Daten ausgewählt. Die Selbstmedikation einer beliebigen Krankheit mit Medikamenten kann sowohl zu Komplikationen der Krankheit selbst als auch zu schwerwiegenden Nebenwirkungen führen.
Zur Bestätigung der Diagnose werden in der Regel Mittel mit einem hohen Propolisgehalt verschrieben. Propolis wirkt als Anästhetikum, seine Wirkstoffe zerstören Krankheitserreger und stärken das Gewebe.
In den laufenden Formen werden Medikamente zur Wiederherstellung von Zahnfleischgewebe verschrieben: Solcoseryl oder Karotolin, wodurch der Wundheilungsprozess beschleunigt wird.
Entzündungshemmende Medikamente werden während der Behandlung eingenommen. Zum Beispiel Calcitonin, das die Schwellung reduziert.
Antibiotika wirken auf Krankheitserreger und beseitigen den Entzündungsprozess. Die wirksamsten bei der Behandlung dieser Krankheit sind Doxycyclin und Metronidazol. Um Symptome effektiv zu lindern, werden Medikamente in Kombination mit Chlorhexidin eingesetzt.
Während der Behandlung werden Vitamine (Gruppen B und C) und Immunmodulatoren wie Immunal, Echinacea, Dekaris usw. zur allgemeinen Stärkung des Immunsystems vorgeschrieben. Bei starker Gewebedegeneration werden Aloe-Injektionen direkt zwischen den Zähnen eingebracht.
Um Entzündungen und Wunden auf der Parodontalsalbe loszuwerden, wird häufig verwendet. Die lokale Anwendung von Gelen wirkt entzündungshemmend, schmerzlindernd und fördert die Selbstheilung des Gewebes.
Daher ist die Auswahl der Mittel ziemlich groß, aber vor dem Kauf muss sichergestellt werden, dass keine Kontraindikationen und Allergien gegen die Wirkstoffsubstanzen vorliegen.
Methoden zur Behandlung von Parodontitis bei Hausmitteln Volksmedizin
Volksheilmittel werden nur dann von unschätzbarem Wert bei der Behandlung einer Krankheit sein, wenn sie zusammen mit der Haupttherapie auf Rezept und unter seiner Aufsicht angewendet werden. Wie behandelt man Parodontitis zu Hause Volksheilmittel?
Zur Stärkung der Schleimhaut ist es sehr nützlich, den Mund mit Kräuter- und Alkohol-Infusionen nach den Mahlzeiten zu spülen. Es gibt viele Rezepte. Die häufigsten und effektivsten sind die folgenden Tinkturen:
- Rühren Sie in einem halben Liter Behälter mit Wodka ein Glas geriebenen Meerrettich;
- mischen in 20 gr. Propolis, Minzblätter und Calamuswurzel, dann einen Monat lang in einer Lösung von 30% Alkohol bestehen;
- Verwenden Sie 1 EL. l Calendula blüht in einem Glas gekochtem Wasser. Auch geeignete Erdbeerblätter (2 Esslöffel. Brennnessel oder Eichenrinde);
- Vielen Menschen hilft die Infusion von 6 frischen Nussblättern pro halben Liter kochendem Wasser.
Bei der Anwendung von Spülungen ist zu beachten, dass das Werkzeug einfach ohne plötzliche Bewegungen gehalten werden muss, um die Mundhöhle nicht zu beschädigen. Es ist auch nicht notwendig, einen Schluck Medikamente zu nehmen, damit übermäßiger Druck nicht durch starke Schmerzen beeinträchtigt wird.
Es ist besser, Alkohollösungen mit Wasser zu verdünnen, da sonst die Schleimhaut und die verletzten Bereiche verbrannt werden können. Während des Verfahrens kommt es häufig zu Juckreiz und Brennen. Das ist normal, also sollten die Symptome einfach ertragen.
Ein hervorragendes Hausmittel kann das übliche Kauen verschiedener starker Substanzen sein. Das Verfahren sollte sorgfältig durchgeführt werden, um ein Herabfallen der schwankenden Kauformationen und schmerzhafte Berührung von Wunden und Geschwüren zu vermeiden. Für solche Übungen können Sie:
- In diesem Fall sind zerrissene Kiefernadeln sehr gut;
- Sauerkraut;
- Wie Kaugummi kauen Sie Kochbananen, bis ihr Geschmack im Mund verschwindet.
Gummimassagetechniken
Ein vollständiger Regenerationseffekt hat eine Zahnfleischmassage, die zweimal täglich durchgeführt werden sollte, jedoch nur nach der Reinigung der Mundhöhle. Die Massage wird durch Reiben in therapeutischen Salben begleitet.
Massage kann entweder mit den Fingerspitzen oder mit einer weichen Bürste. Bewegungen müssen sorgfältig ausgeführt werden, damit die betroffenen Bereiche nicht verletzt werden.
Es gibt viele Volksheilmittel, die während der Massage verwendet werden können:
- Aloe-Saft einreiben;
- Massage mit einer weichen Lösung von Wasserstoffperoxid (10 Tropfen pro 25 ml);
- Drücken Sie das Cranberry-Fleisch in den infizierten Bereich.
- den Bereich zwischen den Zähnen mit einer Mischung feiner Salzkristalle mit Olivenöl bearbeiten;
- Salz kann mit Honig oder Soda gemischt und eingerieben werden.
Vitamine und Ernährung mit Parodontitis
Der wichtigste Vitaminkomplex zur Stärkung des Problembereichs ist die Gruppe C, daher ist es bei Symptomen einer Parodontitis erforderlich, eine große Menge Zitrusfrüchte zu sich zu nehmen.
Aber seien Sie vorsichtig, denn Säure kann die gereizten Bereiche zwischen den Zähnen beschädigen und akute Schmerzen verursachen.
Spülen Sie deshalb Ihren Mund nach der Einnahme von Obst mit warmem Wasser.
Die notwendigen Vitamine sind in folgenden Produkten enthalten:
Behandlung von Zahnfleisch mit Parodontitis
Artikel von einem Arzt verifiziert
Häufig bemerken Menschen, die ein reifes Alter erreicht haben, die Dehnung ihrer Zähne, die Exposition ihrer Hälse und den Abfluss des Zahnfleisches. Der Grund dafür kann Zahnfleischerkrankungen wie Parodontitis und Parodontitis sein. Nicht jeder weiß jedoch, wie sich diese Krankheiten unterscheiden, wie sie aussehen und wie Parodontitis des Zahnfleisches behandelt werden soll. In diesem Artikel werden wir versuchen, diese Probleme zu verstehen.
Behandlung von Zahnfleisch mit Parodontitis
Bei Parodontalerkrankungen (dh oralen Geweben, die die Zähne umgeben) wird der Hauptteil von entzündlichen Prozessen besetzt, die mit einem gestörten mikrobiologischen Gleichgewicht in der Mundhöhle verbunden sind. Ihr Aussehen hängt immer irgendwie mit dem Zahnbelag zusammen, der sich im Laufe der Jahre zu Zahnstein gebildet hat. All diese harte und weiche Patina verursacht parodontale Läsionen wie Gingivitis und Parodontitis. Die Endung „–it“ im Namen der Pathologie zeigt lediglich das Vorhandensein einer Entzündung an. Aber auch Menschen, die die Hygiene der Mundhöhle sorgfältig beachten, können schwere Parodontitis entwickeln. Wie und warum passiert das?
Wie sieht eine Parodontitis aus?
Mögliche Ursachen für Zahnfleischerkrankungen
Die Natur der Parodontitis ist, wie Wissenschaftler glauben, nicht mit Entzündungen verbunden. Dies bedeutet, dass bei Patienten, die an dieser Art von Zahnfleischerkrankung leiden, meist keine nennenswerten Plaque-Ablagerungen vorhanden sind. Diese Patienten können alle Regeln der Zahnpflege sorgfältig befolgen und alle sechs Monate den Zahnarzt aufsuchen, um sich Prothetik und Behandlung zu unterziehen. Leider reichen all diese Maßnahmen nicht aus, um ein schönes Lächeln bis ins hohe Alter zu erhalten. Auf der anderen Seite ist die gute Nachricht, dass Parodontitis nicht so häufig ist, sondern nur in 3 von 100 Fällen.
Was verursachte den intensiven Zahnfleischverlust und die Höhe des Kieferknochens während der Parodontitis? Tatsächlich wurde kein zuverlässiger und genauer Grund für die Entwicklung dieser Pathologie festgestellt. Im Ausland wird angenommen, Parodontitis als träge Form der Parodontitis zu bezeichnen, wenn Anzeichen einer Entzündung eindeutig nicht sichtbar sind. Das Konzept der "Parodontitis" wurde vor 50 Jahren von westlichen Zahnärzten abgelehnt. In den GUS-Ländern wird diese Diagnose immer noch als gesondertes Formular hervorgehoben und mit anderen Methoden als Parodontitis behandelt. Ob eine solche Begriffsbestimmung wahr ist oder nicht, ist nicht so wichtig, es kommt darauf an, ob die durchgeführte Behandlung zu einer Verbesserung für den Patienten führt.
Röntgen der Zähne eines Patienten mit Parodontitis
In unserem Land ist Parodontose der Vorgang, bei dem eine Dystrophie des Kieferknochengewebes auftritt, das heißt eine drastische Beeinträchtigung seiner Kraft. In den meisten Fällen hängt dies direkt mit verschiedenen Krankheiten zusammen, die eine Person im Verlauf des Lebens ansammelt. Nur wenige können sich über eine ausgezeichnete Gesundheit im Alter und im Alter rühmen, was hauptsächlich auf einen sesshaften Lebensstil, jahrelange harte Arbeit, zahlreiche Stresssituationen, chronische Müdigkeit und einen Mangel an Vitaminen in der Ernährung eines modernen, in der Stadt lebenden Menschen zurückzuführen ist.
Wenn eine Person auch schlechte Gewohnheiten hat, steigen die Chancen, dystrophische Krankheiten zu bekommen, natürlich dramatisch. Das intensive Rauchen über mehrere Jahrzehnte garantiert praktisch die Entwicklung eines pathologischen Prozesses in der Mundhöhle.
Stufen der Zahnfleischerkrankung
Mit dem Auftreten von Krankheiten wie kardiovaskulärer Hypertonie, chronisch obstruktiver Lungenerkrankung, Diabetes, Atherosklerose und anderen leiden viele Systeme im Körper. Diese chronischen Erkrankungen betreffen vor allem den Zustand der Gefäße, insbesondere der kleinsten - der Kapillaren. Diese kleinen Gefäße nähren auch unser Zahnfleisch und Kiefer und bringen nicht nur die für das Zellwachstum und die Zellerneuerung notwendigen Substanzen mit, sondern auch Sauerstoff zum Atmen. Langfristig auftretende allgemeine Erkrankungen des Körpers können nicht nur die Gefäße direkt beeinflussen, sondern auch den Sauerstofffluss in das Blut reduzieren, beispielsweise bei Erkrankungen der Lunge. Als Ergebnis führt dies dazu, dass die Wand des Gefäßes schwach wird, seine Form und Elastizität verliert, es ist schlimmer, Sauerstoff einzulassen, der sich bereits in einer reduzierten Konzentration im Blut befindet. Das Lumen der Mikrogefäße wird deutlich geringer als die Norm, bis zum vollständigen Verschluss oder Verstopfen von Blutgerinnseln. Die Gewebe des Zahnfleisches und des Kiefers sterben allmählich ab, ohne Nahrung zu erhalten.
Leider ist dieser dystrophische Prozess irreversibel. Es ist auch schwierig zu verhindern, da es direkt von den häufigen chronischen Erkrankungen anderer Organe und Systeme abhängt. Verzweifeln Sie auf keinen Fall, denn Parodontitis kann bei rechtzeitiger Diagnose ausgesetzt werden.
Wie manifestiert sich die Parodontitis des Zahnfleisches?
Äußerlich können bei Parodontitis wie bei Parodontitis durch den Verlust des Kieferknochens nackte Hälse oder sogar Zahnwurzeln festgestellt werden. Es ist jedoch sinnvoll, zwischen diesen beiden Phänomenen zu unterscheiden, um die Hauptunterscheidungsmerkmale zu verstehen.
Tabelle Was unterscheidet Parodontitis von Parodontitis.
Wie diagnostiziert ein Zahnarzt eine Parodontitis des Zahnfleisches?
Zunächst muss sich der Arzt nach chronischen Erkrankungen der Atemwege, des Herz-Kreislaufsystems, des endokrinen Systems und anderer Systeme erkundigen. Manchmal ist sich der Patient ihrer Anwesenheit nicht bewusst, aber ein aufmerksamer Zahnarzt, der den Zustand des Zahnfleisches beurteilt hat, kann das Vorhandensein einer allgemeinen Pathologie vermuten und den Patienten rechtzeitig zur Untersuchung zu engmaschigen Spezialisten schicken. Ignorieren Sie diese Empfehlungen nicht, da die Gesundheit nicht nur der Zähne und des Parodontals, sondern auch des gesamten Organismus auf dem Spiel stehen kann. Die Früherkennung von Krankheiten und ihre Vorbeugung sind der Schlüssel zum Erfolg bei der Bekämpfung von Parodontitis.
Diagnose und Behandlung von Parodontitis
Der nächste Schritt ist ein Interview mit dem Patienten, mit dessen Hilfe der Arzt herausfinden kann, wie die unangenehmen Symptome begannen, wie sich die Krankheit entwickelte und wie die Behandlungsversuche endeten. Es ist wichtig, alle Faktoren zu berücksichtigen, die die Entstehung einer Parodontitis beeinflussen könnten, und sie an den Arzt zu rufen, da dies die vorherrschende Ursache bestimmen und beeinflussen kann.
Fehler, Gruppe existiert nicht! Überprüfen Sie Ihre Syntax! (ID: 12)
Der Zahnarzt wird auch die Mundhöhle untersuchen und alle oder die meisten der in der obigen Tabelle beschriebenen Symptome feststellen. Eine der modernen Diagnosemethoden für Parodontitis ist die Röntgenuntersuchung mittels Computertomographie. Es wird helfen, Dystrophie von Entzündungen in Form von Kieferzerstörung und einer charakteristischen Änderung der Struktur und Dichte des Knochengewebes zu unterscheiden. Diese Technik ist etwas teurer, aber viel effizienter als die herkömmliche Panorama-Radiographie.
CT-Scan von Zähnen 3D
Für die genaueste Diagnose bei Verdacht auf parodontale Dystrophie kann der Arzt eine Analyse zur Messung des Blutflusses in den Gefäßen des Zahnfleisches und des Kieferknochens oder der Elektroplethysmographie vorschreiben. So wird der arterielle und venöse Blutfluss ausgewertet, Verletzungen in einzelnen Mikrogefäßen identifiziert und der allgemeine Zustand des Gefäßnetzes in der Teststelle ermittelt. Diese Methode eignet sich nicht nur für die Diagnostik, sondern auch für die Bewertung der Ergebnisse der Behandlung von Parodontitis.
Rheographie (Elektrolyse) ist eine nichtinvasive Methode zur Untersuchung des Blutkreislaufs
Wie ist die Behandlung von Parodontitis?
Wie bereits erwähnt, gilt die Parodontitis nicht für Erkrankungen, die rückgängig gemacht werden können. Daher ist es notwendig, alle Anstrengungen zu unternehmen, um den Knochenabbauprozess zu stoppen.
Wie wird Parodontose behandelt?
Zunächst bietet der Zahnarzt eine professionelle Mundhygiene an. Diese Phase ist fast vor zahnärztlichen Eingriffen erforderlich und kein Zufall. Was kann eine professionelle Mundhygiene leisten?
- Beseitigung von im Raid angesammelten Erregern. Sie können die Entwicklung einer Parodontalerkrankung erheblich verschlimmern und durch Anhängen von Entzündungen im Zahnfleisch in Parodontitis verwandeln.
- Zahnsteinentfernung, körperlich drückendes und ständig traumatisches Zahnfleisch. Sie führen auch zu einer Stagnation des Blutes im Zahnfleisch und blockieren den Zugang zu Sauerstoff.
Zahnsteinentfernung
Danach muss der Arzt dem Patienten erklären, wie das tägliche Zähneputzen richtig durchgeführt wird. Dies ist äußerst wichtig für Menschen mit Parodontitis, da die persönliche Mundhygiene in diesem Fall durch das Freilegen der Wurzeln stark erschwert wird. Zwischen den Zähnen treten große Lücken auf, die mit einer gewöhnlichen Bürste nicht zu erreichen sind. Gleichzeitig machen sich Patienten mit Parodontitis bei der Einnahme von kaltem, saurem oder süßem Essen mit starken Schmerzen in den Zähnen Sorgen, was mit dem Freilegen der Oberfläche der Zahnwurzel einhergeht. Dazu empfiehlt der Zahnarzt Pasten und Medikamente, die die Überempfindlichkeit von Dentinzähnen reduzieren, die häufig ständig angewendet werden müssen.
Zahnreinigungstechnik
Parallel zur direkten Behandlung des Zahnfleisches und der Zähne erhält der Patient mit Parodontitis definitiv eine Empfehlung zur Untersuchung durch den Therapeuten und engere Spezialisten, um die Pathologien zu ermitteln, die Durchblutungsstörungen im Knochen verursachen. Die Behandlung allgemeiner Krankheiten kann lange dauern, aber bei richtiger und rechtzeitiger Behandlung wird die Verbesserung des Zustandes des Zahnfleisches nicht lange dauern.
Um die Ernährung des Zahnfleisches und der Knochen zu verbessern, können Sie auch physikalische Behandlungsmethoden verwenden, nämlich Vakuumtherapie, Hydrotherapie, Exposition gegenüber ultrahohen Frequenzen, Elektrophorese. Einige von ihnen können und sollten zu Hause angewendet werden, insbesondere die Massagewirkung von gerichteten Wasserstrahlen. Zu diesem Zweck empfiehlt der Arzt den Kauf einer Munddusche. Damit können Sie die Ernährung und Sauerstoffversorgung des Blutes im Zahnfleisch deutlich verbessern, den Blutfluss erhöhen und Stoffwechselvorgänge auslöschen. Ohne den ständigen Gebrauch dieses Geräts zu Hause ist es kaum möglich, eine dauerhafte Verbesserung bei der Beseitigung von Parodontitis zu erreichen.
Apparate für Hydromassagegummis
Die Vakuum- und UHF-Therapie unterscheidet sich in der Methode der physischen Exposition, im Allgemeinen wird jedoch der Blutfluss zum Zahnfleisch und zum Kieferknochen erhöht. Im ersten Fall trainiert der Unterdruck die Gefäße und das Parodontalgewebe und stimuliert deren intensive Erholung. In der zweiten Phase werden Gewebe durch ein elektromagnetisches Feld stimuliert, was zur Einleitung von Stoffwechselmechanismen, zur Heilung und Stärkung der Gefäßwand beiträgt.
Die Elektrophorese mit Parodontitis ermöglicht die direkte Einführung von Medikamenten in das dystrophische Zahnfleischgewebe, wobei sie mit Nährstoffen, Vitaminen und regenerierenden Komponenten angereichert werden. Neben der lokalen Verabreichung von Medikamenten ermöglicht diese Art der Physiotherapie die aktive Erneuerung von Zahnfleischzellen, die Entfernung von Toxinen und befallenem Gewebe und trägt dazu bei, die Verschlimmerung des Prozesses wirksam zu stoppen.
Elektrophorese mit Parodontitis
In einigen Fällen können Ärzte, meistens beim Zahnarzt, orale Tabletten verschreiben. Vitamine werden einzeln und in Komplexen verwendet. Dies bedeutet, die Verfügbarkeit von Sauerstoff für Parodontalzellen zu erhöhen, Arzneimittel, die das Lumen der Blutgefäße erhöhen, sowie Arzneimittel, die die Cholesterinkonzentration im Blut senken.
Vitamin-Komplexe können ebenfalls verschrieben werden.
Alle diese Techniken, die zusammen und in einer bestimmten Reihenfolge angewendet werden, können der Dystrophie entgegenwirken und somit auch bei assoziierten Krankheiten ein Lächeln über viele Jahre aufrechterhalten.