Luftmangel
Der Mangel an Luft ist in den meisten Fällen ein Zeichen für eine schwere Krankheit, die sofortige ärztliche Hilfe erfordert. Besonders gefährlich ist der Ausfall der Atemfunktion im Schlaf oder im Schlaf.
Trotz der Tatsache, dass die Hauptursachen für Luftmangel pathologischer Natur sind, identifizieren Kliniker mehrere weniger gefährliche prädisponierende Faktoren, wobei Adipositas ein besonderer Platz ist.
Dieses Problem ist niemals das einzige klinische Zeichen. Die häufigsten Symptome werden betrachtet - Gähnen, Schwierigkeiten beim Ein- und Ausatmen, Husten und ein Gefühl im Hals.
Um herauszufinden, woher eine solche Manifestation kommt, ist es notwendig, eine Vielzahl von Diagnosemaßnahmen durchzuführen - angefangen bei einer Patientenbefragung bis hin zu Instrumentenuntersuchungen.
Die Behandlungstaktik ist individuell und wird vollständig durch den ätiologischen Faktor bestimmt.
Ätiologie
In fast allen Fällen werden Angriffe auf Luftmangel durch zwei Staaten verursacht:
- Hypoxie - während der Sauerstoffgehalt in den Geweben abnimmt;
- Hypoxämie ist durch einen Rückgang des Sauerstoffgehalts im Blut gekennzeichnet.
Provokateure solcher Verstöße werden vorgestellt:
- Herzschwäche - vor diesem Hintergrund entwickeln sich Stauungen in der Lunge;
- pulmonales oder respiratorisches Versagen - dies wiederum entwickelt sich vor dem Hintergrund eines Kollapses oder einer Entzündung der Lunge, Sklerose des Lungengewebes und Tumorläsionen dieses Organs, eines Krampfs der Bronchien und Atemnot;
- Anämie und andere Blutkrankheiten;
- Herzinsuffizienz;
- Herzasthma;
- Thromboembolie der Lungenarterie;
- ischämische Herzkrankheit;
- spontaner Pneumothorax;
- Asthma bronchiale;
- Treffer eines Fremdkörpers in den Atemwegen;
- Panikattacken, die bei Neurose oder IRR beobachtet werden können;
- vegetative Dystonie;
- Neuritis des Interkostalnervs, die im Verlauf des Herpes auftreten kann;
- Rippenbrüche;
- schwere Form der Bronchitis;
- allergische Reaktionen - es ist erwähnenswert, dass Luftmangel bei Allergien das Hauptsymptom ist;
- Pneumonie;
- Osteochondrose - bei zervikaler Osteochondrose kommt es meistens zu Luftmangel;
- Schilddrüsenerkrankung
Weniger gefährliche Ursachen des Hauptsymptoms sind:
- das Vorhandensein von Übergewicht beim Menschen;
- Mangel an körperlicher Fitness, die auch als Übung bezeichnet wird. Gleichzeitig ist Dyspnoe eine völlig normale Manifestation und stellt keine Gefahr für die menschliche Gesundheit oder das Leben dar;
- Periode der Geburt
- schlechte Ökologie;
- abrupter Klimawandel;
- erste Menstruation bei jungen Mädchen - in manchen Fällen reagiert der weibliche Körper auf solche Veränderungen im Körper mit einem periodischen Gefühl von Luftmangel;
- Gespräche während des Essens.
Der Luftmangel im Schlaf oder in der Ruhe kann verursacht werden durch:
- die Wirkung von starkem Stress;
- Sucht nach schlechten Gewohnheiten, insbesondere Rauchen von Zigaretten kurz vor dem Schlafengehen;
- zuvor übertrieben hohe körperliche Aktivität;
- starke emotionale erfahrungen der person im moment.
Wenn jedoch ein solcher Zustand von anderen klinischen Manifestationen begleitet wird, liegt der Grund höchstwahrscheinlich in der Erkrankung, die Gesundheit und Leben gefährden kann.
Klassifizierung
Derzeit ist der Luftmangel während des Atmens herkömmlicherweise in verschiedene Typen unterteilt:
- inspiratorisch - während die Person Schwierigkeiten beim Atmen hat. Das charakteristischste für diese Art von Herzkrankheit;
- Ausatmen - Luftmangel führt dazu, dass eine Person schwer ausatmen kann. Häufig tritt es während des Asthma bronchiale auf;
- gemischt
Je nach Schwere des Flusses eines ähnlichen Symptoms beim Menschen kann die Luftinsuffizienz folgende sein:
- akut - der Angriff dauert nicht länger als eine Stunde;
- subacute - die Dauer beträgt mehrere Tage;
- chronisch - seit mehreren Jahren beobachtet.
Symptomatologie
Das Auftreten von Symptomen eines Luftmangels ist angezeigt, wenn eine Person die folgenden klinischen Anzeichen aufweist:
- Schmerzen und Druck in der Brust;
- Atemprobleme in Ruhe oder in horizontaler Position haben;
- Unfähigkeit im Liegen zu schlafen - man kann nur im Sitzen oder Liegen einschlafen;
- Auftreten von charakteristischem Keuchen oder Pfeifen während der Atembewegungen;
- Verletzung des Schluckvorgangs;
- Gefühl eines Komas oder eines Fremdkörpers im Hals;
- leichter Temperaturanstieg;
- Hemmung in der Kommunikation;
- Konzentrationsstörung;
- hoher Blutdruck;
- schwere Atemnot;
- das Einführen von locker zusammengepressten oder gefalteten Lippen;
- Husten und Halsschmerzen;
- vermehrtes Gähnen;
- sinnlose Angst und Angst.
Bei einem Luftmangel in einem Traum erwacht eine Person von einem plötzlichen Anfall von Dyspnoe, der mitten in der Nacht auftritt, d. H. Es kommt vor dem Hintergrund eines starken Sauerstoffmangels zu einem scharfen Erwachen. Um seinen Zustand zu lindern, muss das Opfer aus dem Bett steigen oder eine sitzende Position einnehmen.
Die Patienten sollten sich bewusst sein, dass die oben genannten Symptome nur die Grundlage des klinischen Bildes sind, das durch die Symptome der Krankheit oder Störung ergänzt wird, die die Ursache des Hauptproblems war. Zum Beispiel wird der Luftmangel im IRR von Taubheit der Finger, Asthmaanfällen und Angst vor beengten Räumen begleitet. Bei Allergien werden Juckreiz in der Nase, häufiges Niesen und vermehrtes Reißen festgestellt. Wenn bei der Osteochondrose ein Luftmangel auftritt, treten Symptome auf - Klingeln in den Ohren, verminderter Sehschärfe, Ohnmacht und Taubheitsgefühl der Extremitäten.
In jedem Fall ist es im Falle eines solchen alarmierenden Symptoms so bald wie möglich erforderlich, qualifizierte Hilfe von einem Lungenarzt zu holen.
Diagnose
Um die Ursachen des Luftmangels herauszufinden, müssen eine Reihe von Diagnosemaßnahmen getroffen werden. Um die korrekte Diagnose bei Erwachsenen und Kindern zu stellen, ist Folgendes erforderlich:
- Klinische Studie der Patientengeschichte und der Lebensgeschichte des Patienten - zur Identifizierung chronischer Erkrankungen, die als Quelle des Hauptsymptoms dienen können;
- Durchführen einer gründlichen körperlichen Untersuchung mit obligatorischem Abhören des Patienten während des Atmens unter Verwendung eines Werkzeugs wie eines Phonendoskops;
- Befragen Sie eine Person im Detail, um den Zeitpunkt des Auftretens von Luftmangel herauszufinden, da die ätiologischen Faktoren des Sauerstoffmangels nachts vom Auftreten eines solchen Symptoms in anderen Situationen abweichen können. Darüber hinaus hilft ein solches Ereignis dabei, das Vorhandensein und den Grad der Intensität der begleitenden Symptome festzustellen.
- allgemeiner und biochemischer Bluttest - dies ist erforderlich, um die Parameter des Gasaustauschs abzuschätzen;
- Pulsoximetrie - um festzustellen, wie Hämoglobin mit Luft gesättigt ist;
- Radiographie und EKG;
- Spirometrie und Körperplethysmographie;
- Kapnometrie;
- zusätzliche Konsultationen eines Kardiologen, Endokrinologen, Allergologen, Neurologen, Allgemeinarztes und Geburtshelfer-Gynäkologen bei Luftmangel während der Schwangerschaft.
Behandlung
Zunächst ist zu berücksichtigen, dass es zur Beseitigung des Hauptsymptoms sinnvoll ist, die Krankheit zu beseitigen, die sie verursacht hat. Daraus folgt, dass die Therapie individuell ist.
Im Falle des Auftretens eines solchen Symptoms aus physiologischen Gründen basiert die Behandlung jedoch auf:
- Drogen nehmen;
- Verwendung von Rezepten der traditionellen Medizin - es ist zu beachten, dass dies nur nach Zustimmung des Klinikers erfolgen kann;
- übt Atemübungen, die vom behandelnden Arzt verordnet werden.
Die medikamentöse Therapie umfasst die Verwendung von:
- Bronchodilatatoren;
- Beta-Adrenomimetika;
- M-holinoblokatorov;
- Methylxanthine;
- inhalierte Glukokortikoide;
- Drogen, um den Auswurf zu verdünnen;
- Vasodilatatoren;
- Diuretika und Antispasmodika;
- Vitaminkomplexe.
Um einen Luftmangelangriff zu lindern, können Sie Folgendes verwenden:
- eine Mischung aus Zitronensaft, Knoblauch und Honig;
- Alkoholtinktur aus Honig und Aloesaft;
- Astragalus;
- Sonnenblumenblumen
Um den Luftmangel bei Osteochondrose oder anderen Beschwerden zu neutralisieren, wird in manchen Fällen auf eine solche chirurgische Manipulation als Verringerung der Lunge zurückgegriffen.
Prävention und Prognose
Spezifische vorbeugende Maßnahmen, die das Auftreten des Hauptmerkmals verhindern, sind nicht vorhanden. Die Wahrscheinlichkeit kann jedoch reduziert werden durch:
- Aufrechterhaltung eines gesunden und gemäßigt aktiven Lebensstils;
- Vermeidung von Stresssituationen und körperlicher Überanstrengung;
- Gewichtskontrolle - es ist notwendig, es ständig zu tun;
- abrupten Klimawandel zu verhindern;
- rechtzeitige Behandlung von Krankheiten, die zum Auftreten eines solchen gefährlichen Zeichens führen können, insbesondere während des Schlafes;
- regelmäßig einer vollständigen Vorsorgeuntersuchung in einer medizinischen Einrichtung unterzogen werden.
Die Prognose, dass eine Person regelmäßig an Luft mangelt, ist überwiegend günstig. Die Wirksamkeit der Behandlung wird jedoch direkt durch die Krankheit bestimmt, die die Ursache des Hauptsymptoms ist. Das völlige Ausbleiben der Therapie kann zu irreparablen Folgen führen.
"Luftmangel" wird bei Krankheiten beobachtet:
Das Adenokarzinom der Lunge (glandulärer Lungenkrebs) ist ein nicht kleinzelliger Krebs, der bei 40% aller onkologischen Lungenerkrankungen diagnostiziert wird. Die Hauptgefahr dieses pathologischen Prozesses besteht darin, dass es in den meisten Fällen asymptomatisch ist. Männer der Altersgruppe von 50 bis 60 Jahren sind am anfälligsten für die Krankheit. Bei rechtzeitig begonnener Behandlung entstehen keine Komplikationen.
Das Antiphospholipid-Syndrom ist eine Erkrankung, die einen ganzen Symptomkomplex beinhaltet, der mit einem gestörten Phospholipid-Metabolismus zusammenhängt. Der Kern der Pathologie liegt in der Tatsache, dass der menschliche Körper Phospholipide für Fremdkörper nimmt, gegen die er spezifische Antikörper produziert.
Anthropophobie (syn. Menschliche Phobie, Angst vor großen Menschenmassen) - eine Störung, deren Essenz in der panischen Angst einzelner Menschen liegt, die von einer zwanghaften Idee begleitet wird, sich von ihnen zu isolieren. Diese Krankheit sollte von der sozialen Phobie unterschieden werden, bei der eine große Anzahl von Menschen befürchtet wird. In Fällen mit dieser Krankheit spielt die Anzahl der Personen keine Rolle. Hauptsache, jeder ist dem Patienten unbekannt.
Bigeminie ist der Name einer Form von Arrhythmie, bei der nach jedem normalen Herzschlag eine vorzeitige Erregung des Herzens stattfindet. Ein zeitnaher Zugang zu qualifizierter Hilfe wird dazu beitragen, das Fortschreiten der Krankheit und die Bildung von Komplikationen zu vermeiden.
Bronchospasmus ist ein pathologischer Zustand, der durch das Auftreten eines plötzlichen Erstickungsanfalls gekennzeichnet ist. Fortschritte aufgrund der Reflexkompression der glatten Muskelstrukturen in den Wänden der Bronchien sowie aufgrund der Schwellung der Schleimhaut, begleitet von einer Verletzung des Auswurfs des Auswurfs.
Vegetovaskuläre Dystonie (VVD) ist eine Erkrankung, die den gesamten Körper in den pathologischen Prozess einbezieht. Am häufigsten werden die peripheren Nerven sowie das Herz-Kreislauf-System vom vegetativen Nervensystem negativ beeinflusst. Es ist notwendig, Beschwerden unbedingt zu behandeln, da dies in vernachlässigter Form allen Organen schwerwiegende Folgen nach sich zieht. Darüber hinaus hilft medizinische Hilfe dem Patienten, unangenehme Manifestationen der Krankheit zu beseitigen. In der internationalen Klassifikation der Krankheiten ICD-10 hat der IRR den Code G24.
Wirbelsäulen-Torakalgiya ist ein Zustand, der durch das Auftreten von Schmerzen mit unterschiedlichem Schweregrad im Brustbereich gekennzeichnet ist, es gibt jedoch eine Läsion der Wirbelsäule. Denn eine ähnliche Störung kann als völlig harmlose Faktoren und den Verlauf schwerer Erkrankungen wirken. Die am häufigsten vorkommenden Provokateure sind sitzender Lebensstil, intervertebraler Hernie, Osteochondrose und Wirbelsäulenverkrümmung.
Die dilatative Kardiomyopathie ist eine Pathologie des Hauptmuskels des Herzens, die zu einer signifikanten Zunahme ihrer Kammern führt. Dies führt zu einer Verletzung der Funktion der Herzkammern. Die Krankheit kann sowohl primär als auch sekundär sein. Im ersten Fall sind die Faktoren des Auftretens derzeit noch nicht bekannt, und im zweiten Fall treten andere Beschwerden auf.
Die intestinale Dyskinesie ist eine ziemlich häufige Erkrankung, bei der dieses Organ keinen organischen Läsionen ausgesetzt ist, aber seine motorische Funktion leidet. Als Grund für das Auftreten der Krankheit wird die anhaltende Wirkung von Stresssituationen oder Nervenschwankungen angesehen. Aus diesem Grund beschäftigen sich Gastroenterologen und Psychologen mit der Behandlung von Patienten mit einer ähnlichen Diagnose.
Myokarddystrophie - ein Begriff, der eine sekundäre Läsion oder verschiedene Erkrankungen pathologischer Art im Herzmuskel bezeichnet. Oft ist diese Erkrankung eine Komplikation der Herzerkrankung, begleitet von myokardialen Ernährungsstörungen. Dystrophie führt zu einer Abnahme des Muskeltonus, was ein fruchtbarer Boden für die Entstehung von Herzversagen sein kann. Es entsteht aufgrund einer unzureichenden Blutversorgung des Myokards, weshalb seine Zellen nicht genug Luft für ihre normale Funktion erhalten. Dies führt zur Atrophie oder zum vollständigen Tod des Myokardgewebes.
Ventrikuläre vorzeitige Schläge - ist eine Form der Herzrhythmusstörung, die durch das Auftreten außergewöhnlicher oder vorzeitiger ventrikulärer Kontraktionen gekennzeichnet ist. Sowohl Erwachsene als auch Kinder können an dieser Krankheit leiden.
Der Tod eines Teils des Herzmuskels, der zur Bildung einer Thrombose der Herzkranzarterie führt, wird als Myokardinfarkt bezeichnet. Dieser Prozess führt dazu, dass die Durchblutung dieses Bereiches gestört ist. Der Herzinfarkt ist überwiegend tödlich, da die Hauptherzarterie blockiert ist. Wenn bei den ersten Anzeichen keine geeigneten Maßnahmen für den Krankenhausaufenthalt des Patienten ergriffen werden, ist das tödliche Ergebnis in 99,9% garantiert.
Hysterie (hysterische Neurose) ist eine komplexe neuropsychiatrische Erkrankung, die zur Gruppe der Neurosen gehört. Manifestiert in Form eines bestimmten psychoemotionalen Zustands. Gleichzeitig sind keine pathologischen Veränderungen im Nervensystem sichtbar. Die Krankheit kann eine Person in fast jedem Alter treffen. Frauen sind anfälliger für die Krankheit als Männer.
Ischämie ist ein pathologischer Zustand, der bei einer starken Schwächung des Blutkreislaufs in einem bestimmten Teil des Organs oder im gesamten Organ auftritt. Die Pathologie entwickelt sich aufgrund einer Abnahme des Blutflusses. Das Fehlen des Blutkreislaufs führt zu einer Verletzung des Stoffwechsels und auch zu Funktionsstörungen bestimmter Organe. Es ist erwähnenswert, dass alle Gewebe und Organe im menschlichen Körper eine unterschiedliche Empfindlichkeit gegenüber einem Mangel an Blutversorgung haben. Weniger anfällig sind Knorpel- und Knochenstrukturen. Verletzlicher - das Gehirn, das Herz.
Kardialgie ist ein pathologischer Zustand, der durch das Auftreten von Schmerzen in der linken Brusthälfte gekennzeichnet ist, die nicht mit Angina pectoris oder Herzinfarkt assoziiert sind. Es sei darauf hingewiesen, dass dies keine unabhängige nosologische Einheit ist, sondern eine Manifestation einer großen Anzahl verschiedener Zustände sowohl des Herzens als auch des extrakardialen Ursprungs.
Kardiomyopathien sind eine Gruppe von Krankheiten, die durch die Tatsache vereinigt werden, dass während ihres Fortschreitens pathologische Veränderungen in der Struktur des Myokards beobachtet werden. Infolgedessen funktioniert dieser Herzmuskel nicht mehr vollständig. Üblicherweise wird die Entwicklung der Pathologie vor dem Hintergrund verschiedener extrakardialer und kardialer Störungen beobachtet. Dies legt nahe, dass es einige Faktoren gibt, die als eine Art "Impuls" für das Fortschreiten der Pathologie dienen können. Kardiomyopathie kann primär und sekundär sein.
Chronische Herzkrankheit, die aufgrund der Bildung von Bindegewebe in der Dicke des Herzmuskels auftritt, wird als Kardiosklerose bezeichnet. Diese Krankheit ist überwiegend nicht in sich geschlossen und manifestiert sich oft vor dem Hintergrund anderer Erkrankungen des Körpers. Kardiosklerose ist eine schwere Erkrankung, die die Funktion des Herzens stört und vor dem Hintergrund verschiedener Ursachen und Krankheitserreger auftritt.
Keuchhusten bei Kindern ist eine akute Infektionskrankheit bakterieller Natur. Die Pathologie ist oft sehr schwierig, aber das geimpfte Kind hat ein gelöschtes Krankheitsbild. Die Krankheit betrifft meist Kinder zwischen 2 und 10 Jahren.
Masern bei Kindern sind eine weit verbreitete Pathologie, die viraler Natur ist und von einem kranken Menschen auf einen gesunden übertragen wird. Vermeiden Sie die Entwicklung der Krankheit durch Impfung gegen Masern. Das Ignorieren der Symptome kann zu schweren Komplikationen bis hin zum Tod führen.
Fieber unbekannter Herkunft (syn. LNG, Hyperthermie) ist ein klinischer Fall, bei dem eine erhöhte Körpertemperatur das führende oder einzige klinische Zeichen ist. Eine solche Bedingung wird gesagt, wenn die Werte 3 Wochen (für Kinder - länger als 8 Tage) oder länger aufbewahrt werden.
Die metabolische Azidose ist ein pathologischer Zustand, der durch ein gestörtes Säure-Basen-Gleichgewicht im Blut gekennzeichnet ist. Die Krankheit entwickelt sich vor dem Hintergrund der schlechten Oxidation organischer Säuren oder ihrer unzureichenden Elimination aus dem menschlichen Körper.
Myokardiodystrophie wird in der Medizin als erneute Läsion des Herzmuskels bezeichnet. Die Krankheit ist nicht entzündlich. Bei der Myokarddystrophie handelt es sich häufig um eine Komplikation der Herzkrankheit, die mit einer Unterernährung des Herzmuskels (Myokard) einherging. Aufgrund des Fortschreitens der Erkrankung wird eine Abnahme des Muskeltonus beobachtet, die wiederum Voraussetzung für die Entwicklung einer Herzinsuffizienz ist. Herzinsuffizienz entsteht wiederum durch eine Abnahme des Blutflusses zum Myokard, weshalb die Zellen nicht die Sauerstoffmenge erhalten, die sie für den normalen Betrieb benötigen. Daher können Myokardgewebe atrophieren oder sogar nekrotisch werden.
Die Herzneurose ist eine Funktionsstörung des Organs, die auf verschiedene neuropsychiatrische Störungen zurückzuführen ist. Häufig tritt eine solche Störung bei Menschen mit einem schwachen Nervensystem auf, weshalb sie verschiedenen Belastungen nur schwer standhalten können. Die Krankheit verursacht keine anatomischen und morphologischen Veränderungen im Organ und verläuft normalerweise chronisch. Die Leute sprechen oft von einer solchen Verletzung - sie tut dem Herzen weh, und dies geschieht in Zeiten starker psychoemotionaler Erregung. Die Behandlung der Pathologie zielt in den meisten Fällen darauf ab, das Nervensystem zu stärken.
Neurozirkulatorische Dystonie oder Neurose des Herzens ist eine Fehlfunktion des kardiovaskulären Systems, die mit einer Störung der physiologischen neuroendokrinen Regulation einhergeht. Am häufigsten äußert sich dies bei Frauen und Jugendlichen aufgrund des Einflusses von starkem Stress oder starker körperlicher Anstrengung. Bei Menschen unter fünfzehn und über vierzig Jahren ist sie weitaus weniger verbreitet.
Das akute Koronarsyndrom ist ein pathologischer Prozess, bei dem die natürliche Blutversorgung des Myokards durch die Koronararterien gestört oder vollständig gestoppt wird. In diesem Fall wird dem Herzmuskel an einer bestimmten Stelle kein Sauerstoff zugeführt, was nicht nur zu einem Herzinfarkt, sondern auch zu einem tödlichen Ausgang führen kann.
Die durch die Bildung einer Lungeninsuffizienz gekennzeichnete Krankheit, die in Form einer Massenfreisetzung des Transudats aus den Kapillaren in die Lungenhöhle und infolge der Infiltration der Alveolen vorliegt, wird als Lungenödem bezeichnet. In einfachen Worten, Lungenödem ist eine Situation, in der Flüssigkeit in der Lunge stagniert und durch die Blutgefäße leckt. Die Krankheit wird als eigenständiges Symptom bezeichnet und kann aufgrund anderer schwerwiegender Erkrankungen des Körpers gebildet werden.
Panikstörung tritt bei Menschen auf, die lange Zeit Stress ausgesetzt waren. Es zeichnet sich durch das Auftreten von Panikattacken von 10 Minuten bis zu einer halben Stunde aus, die sich mit einer gewissen Regelmäßigkeit wiederholen (mehrmals im Jahr bis mehrmals am Tag).
Perichondritis - ist eine Gruppe von Krankheiten, die das Perichondrium betreffen, das vor dem Hintergrund seiner Infektion auftritt. Es ist bemerkenswert, dass sich der Entzündungsprozess eher langsam entwickelt, sich aber auf andere Bereiche ausbreiten kann. In der überwiegenden Mehrheit der Fälle kann eine Knorpelverletzung eine Perichondritis verursachen. Selten ist die Krankheit sekundärer Natur und entwickelt sich vor dem Hintergrund von Infektionskrankheiten.
Milzruptur ist ein gefährlicher Zustand, der sofortige medizinische Intervention erfordert. Aus bestimmten Gründen kommt es zu einem Bruch der Organkapsel, was schwerwiegende Folgen nach sich zieht. Es ist erwähnenswert, dass dieser Zustand nicht nur aufgrund einer mechanischen Verletzung auftreten kann. Es gibt keine Einschränkungen bezüglich Geschlecht und Alter. Milzruptur kann sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen auftreten (bei Kindern ist die Pathologie schwerwiegender).
Das Aortenaneurysma zu sezieren ist eine Schädigung der inneren Auskleidung der vergrößerten Aorta, die von Hämatomen und einem falschen Loch begleitet wird. Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch eine Längstrennung der Wände der Aorta unterschiedlicher Länge. In der Medizin wird diese Pathologie oft als eine abgekürzte Version bezeichnet - "Aortendissektion".
Seite 1 von 2
Mit Bewegung und Mäßigung können die meisten Menschen ohne Medizin auskommen.
Was ist, wenn im IRR nicht genug Luft ist?
Beschwerden von vegetativer Dystonie, dass Luftmangel herrscht, klingen oft. Pseudo-Erkrankungen, die von den meisten Ärzten als Dystonie eingestuft werden, gehen oft mit einer unerwarteten Panik, der Angst vor dem Leben, einher.
VSD - es gibt ein Problem, es gibt keine Krankheit
- plötzliche Atemnot;
- Kopfschmerzen;
- Meteosensitivität;
- Druckabfall.
Es gibt andere Symptome der autonomen Nervensystemstörung. Oft gefunden:
- Enge oder Druck in der Brust, im Bereich des Herzens;
- Gefühl von Koma im Hals;
- Schwierigkeiten beim Ein- und Ausatmen;
- Tachykardie;
- Zittern der Gliedmaßen;
- Schwindel
Diese Manifestationen sind charakteristisch für eine häufige Form einer autonomen Dysfunktion - das Lungenhyperventilationssyndrom, das einen Panikattack mit Luftmangel begleitet. Es ist bekannt, dass 15% der erwachsenen Bewohner dieses Planeten mit diesem Zustand vertraut sind.
Oft wird der Luftmangel zur Manifestation von Erkrankungen der Atmungsorgane genommen. Dies ist nicht überraschend, denn so etwas passiert bei Asthma, Bronchitis. Es ist jedoch nicht so einfach, das Gefühl eines Sauerstoffmangels im IRR von einem lebensbedrohlichen Zustand zu unterscheiden - akutem Atemstillstand.
Von allen unbewussten Körperfunktionen (Herzschlag, Gallensekret, Peristaltik) wird nur das Atmen durch den Willen des Menschen gesteuert. Jeder von uns kann ihn eine Weile aufhalten, ihn verlangsamen oder sehr oft atmen. Dies liegt daran, dass die Arbeit der Lunge und der Bronchien gleichzeitig von zwei Abschnitten des Nervensystems koordiniert wird:
Jeder singt, spielt mit Blasinstrumenten, bläst Bälle auf und versucht Schluckauf loszuwerden. Jeder befiehlt unabhängig den Atemvorgang. Unbewusst wird die Atmungsfunktion reguliert, wenn eine Person einschlafen oder beim Entspannen reflektiert wird. Das Atmen wird automatisch und es besteht keine Erstickungsgefahr.
Die medizinische Literatur beschreibt eine seltene Erbkrankheit - das Syndrom des Ondine-Fluches (kongenitales zentrales Hypoventilationssyndrom). Es ist gekennzeichnet durch das Fehlen einer autonomen Kontrolle des Atmungsprozesses, eine Abnahme der Empfindlichkeit gegenüber Hypoxie und Hyperkapnie. Der Patient kann nicht autonom atmen und kann im Traum an Erstickung sterben. Gegenwärtig macht die Medizin selbst bei der Behandlung einer solchen Pathologie große Fortschritte.
Die besondere Innervation der Atmung macht sie überempfindlich gegen den Einfluss externer Faktoren - Provokateure des IRR:
- Müdigkeit;
- angst;
- helle positive Emotionen;
- Stress
Die Empfindung, als ob nicht genug Luft vorhanden wäre, hängt eng mit der vegetativen Dysfunktion zusammen und ist reversibel.
Krankheit zu erkennen ist keine leichte Aufgabe
Wie gut metabolische Reaktionen auftreten, hängt vom korrekten Gasaustausch ab. Beim Einatmen der Luft bekommt der Mensch einen Teil des Sauerstoffs und atmet aus - er gibt Kohlendioxid in die Umgebung ab. Eine kleine Menge davon bleibt im Blut zurück und beeinflusst den Säure-Basen-Haushalt.
- Mit einem Überschuss dieser Substanz, der zusammen mit dem Angriff des IRR auftritt, nehmen die Atembewegungen zu.
- Ein Mangel an Kohlendioxid (Hypokapnie) führt zu seltener Atmung.
Ein charakteristisches Merkmal des IRR ist, dass Asthmaanfälle mit einer gewissen Periodizität auftreten, da ein sehr aktiver Reiz auf die Psyche wirkt. Oft gibt es eine Kombination von Symptomen:
- Gefühl, als ob es unmöglich ist, tief zu atmen. Es wird stärker, wenn eine Person an einen überfüllten Ort kommt, in einen geschlossenen Raum. Manchmal verstärken Erfahrungen vor einer Prüfung, Leistung, wichtige Konversation den sogenannten leeren Atemzug.
- Gefühl von Koma im Hals, als ob eine Barriere für den Durchgang von Sauerstoff zu den Atmungsorganen entstanden wäre.
- Steifheit der Brust, keinen vollen Atemzug.
- Intermittierendes Atmen (mit kurzen Stopps), begleitet von einer obsessiven Todesangst.
- Pershenia, verwandelte sich in einen anhaltenden trockenen Husten.
Gähnangriffe in der Mitte des Tages, häufige tiefe Atemzüge, werden auch als Symptome von Atemstörungen neurotischen Ursprungs bezeichnet. Gleichzeitig können Beschwerden im Bereich des Herzens auftreten, kurzzeitige Sprünge im Blutdruck.
Wie kann ein gefährlicher Zustand ausgeschlossen werden?
Von Zeit zu Zeit entwickeln Patienten mit VSD dyspeptische Phänomene, die sie dazu bringen, über verschiedene Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts nachzudenken. Die folgenden Symptome eines vegetativen Ungleichgewichts führen dazu:
- Übelkeit, Erbrechen;
- Intoleranz gegenüber bestimmten Lebensmitteln;
- Verstopfung, Durchfall;
- unvernünftige Bauchschmerzen;
- vermehrte Blähungen, Blähungen.
Manchmal, wenn der IRR mit Luftmangel kombiniert wird, wird er durch das Gefühl gestört, dass das, was um ihn herum passiert, unwirklich ist, oft schwindelig ist und ein Zeigefinger vorhanden ist. Noch verwirrender ist die wachsende Temperatur (37-37,5 Grad), die die Nase legt.
Ähnliche Symptome sind für andere Krankheiten charakteristisch. Menschen, die an Asthma und Bronchitis leiden, klagen häufig über Sauerstoffmangel. In der Liste der Erkrankungen, die den IRR-Erkrankungen ähnlich sind, gibt es auch Probleme des kardiovaskulären, endokrinen Systems und des Verdauungssystems.
Aus diesem Grund lässt sich schwer feststellen, dass vegetative Dystonie die Ursache für schlechte Gesundheit ist. Um das Vorhandensein einer schwerwiegenden Pathologie, die sich durch ein Gefühl von Luftmangel äußert, auszuschließen, ist eine gründliche Untersuchung einschließlich Konsultationen erforderlich:
- ein Neurologe;
- Endokrinologe;
- Therapeutin;
- Kardiologe;
- Gastroenterologe.
Nur durch die Beseitigung lebensbedrohlicher pathologischer Zustände kann festgestellt werden, dass die Ursache für Luftmangel die vegetative Dystonie ist.
Patienten, die an die Idee einer "schweren Krankheit" gewöhnt sind, stimmen jedoch nicht immer mit den objektiven Ergebnissen der Untersuchung überein. Sie weigern sich zu verstehen und akzeptieren die Vorstellung, dass sie trotz Atemnot körperlich gesund sind. Schließlich ist der Luftmangel, der durch den IRR entsteht, sicher.
Wiederherstellen der Atmung - Notfallhilfe
Wenn Symptome einer Hyperventilation auftreten, helfen Sie nicht, in Papier- oder Plastikbeutel einzuatmen.
- Um die Kurzatmigkeit zu beruhigen, fassen Sie Ihre Brust mit den Handflächen (unterer Teil) fest an und legen Sie die Hände nach vorne, nach hinten.
- Drücken Sie auf die Rippen, um sie näher an die Wirbelsäule zu bringen.
- Halte deine Brust für 3 Minuten fest.
Die Durchführung spezieller Übungen ist ein unverzichtbarer Bestandteil der Therapie bei Luftmangel. Es beinhaltet den Einschluss, einen schrittweisen Übergang zur Atmung durch das Zwerchfell anstelle der üblichen Brust. Diese Übungen normalisieren die Gaszusammensetzung des Blutes und reduzieren die durch Panikattacken verursachte Hyperoxie.
Es wird angenommen, dass die Zwerchfell-Inhalation unbewusst durchgeführt wird. Die Luft tritt leicht ein, wenn eine Person positive Emotionen erfährt. Brust - wird im Gegenteil von einem Luftmangel bei Stress begleitet.
Es ist wichtig, das richtige Verhältnis zwischen Einatmungsdauer und Ausatmungsdauer einzuhalten (1: 2), während die Muskeln des Körpers entspannt werden können. Negative Emotionen verkürzen die Ausatmung, das Verhältnis der Bewegungen des Zwerchfells beträgt 1: 1.
Seltener tiefer Atemzug ist häufiger oberflächlich vorzuziehen. Es hilft, Hyperventilation zu vermeiden. Beachten Sie beim Training den Mangel an Luft und beachten Sie die folgenden Bedingungen:
- Der Raum muss vorbelüftet sein, die Lufttemperatur sollte 15 bis 18 Grad betragen.
- Schalten Sie leise, leise Musik ein oder trainieren Sie in Ruhe.
- Die Kleidung sollte frei und bequem sein, um die Übungen auszuführen.
- Der Unterricht findet nach einem klaren Zeitplan (morgens, abends) statt.
- Übung 2 Stunden nach den Mahlzeiten.
- Besuchen Sie die Toilette im Voraus und befreien Sie den Darm, die Blase.
- Vor der Durchführung des Erholungskomplexes darf ein Glas Wasser getrunken werden.
Nach einem längeren Aufenthalt in der Sonne und extremer Müdigkeit lohnt es sich, auf das Turnen zu verzichten. Sie können es frühestens nach 8 Stunden starten.
Es ist verboten, Übungen für schwerwiegende Gesundheitsprobleme durchzuführen, darunter:
- Herz, Blutgefäße (Arteriosklerose im Gehirn, schwere Hypertonie);
- Lungen;
- hämatopoetische Organe.
Sie können diese Methode nicht für Frauen während der Menstruation, der Schwangerschaft oder des Glaukoms anwenden.
Wie man richtig atmen lernt
Beginnen Sie mit Atemübungen, beseitigen Sie den Luftmangel und konzentrieren Sie sich auf das Wohlbefinden. Überwachen Sie Ihre Herzfrequenz genau. Manchmal kommt es zu einer verstopften Nase, gähnen, Schwindel beginnt. Sie brauchen keine Angst zu haben, der Körper passt sich allmählich an.
Schwieriges Atmen mit VSD wird durch einfache Übung korrigiert:
- Legen Sie sich auf den Rücken, nachdem Sie den Raum verdunkelt haben.
- Versuchen Sie nach dem Schließen der Augen, die Muskeln des Körpers für 5 Minuten zu entspannen.
- Durch die Anwendung von Selbsthypnose kann sich ein Gefühl der Wärme im Körper ausbreiten.
- Atmen Sie langsam mit vollem Brustkorb ein, der die Bauchwand ausbaucht. Gleichzeitig füllt Luft den unteren Lungenlappen und der Brustkorb dehnt sich verzögert aus.
- Atmen Sie länger als das Ausatmen ein, wird die Luft durch den Bauch (mit Beteiligung der Muskeln des Peritoneums) und dann durch die Brust herausgedrückt. Die Luft kommt ruckfrei raus.
Alternativ können Sie den Frolov-Simulator verwenden. Hierbei handelt es sich um einen mit Wasser gefüllten Plastikbecher mit einem Schlauch, durch den Sie ein- und ausatmen. Dies normalisiert das Verhältnis von Sauerstoff und Kohlendioxid und stoppt den IRR-Angriff, was sich in einem akuten Luftmangel äußert. Der Hauptpunkt des Simulators besteht darin, die eingeatmete Luft mit Kohlendioxid zu sättigen und die darin enthaltene Sauerstoffmenge zu reduzieren. Dies führt allmählich zu einer Erhöhung der Anpassungsfähigkeit des Menschen.
Die Behandlung von VSD, begleitet von Anfällen von Luftknappheit, ist unwirksam, wenn Sie nicht die wahre Ursache des Problems kennen.
Um herauszufinden, was ein traumatischer Faktor zu einem Angriff führt, kann nur ein erfahrener Therapeut. Der Arzt wird erklären, wie Sie dieses Erbe loswerden können, nicht in Panik geraten, bei der ein Problem mit dem Luftstrom vorliegt. Es ist besser, sich sofort zu beruhigen, denn mit dem IRR kann die Erstickung ohne Medikamente, jedoch nur unter Mitwirkung des Patienten, geheilt werden.
Warum nicht genug Luft, wenn das Atmen und Gähnen beginnt?
Gefährliche Symptome
Manchmal treten Atemprobleme aus physiologischen Gründen auf, die leicht entfernbar sind. Wenn Sie jedoch ständig gähnen und tief durchatmen möchten, kann dies ein Symptom einer schweren Krankheit sein. Schlimmer noch, wenn vor diesem Hintergrund häufig Atemnot (Dyspnoe) auftritt, die auch bei geringer körperlicher Anstrengung auftritt. Dies ist ein Grund zur Besorgnis und Behandlung des Arztes.
Gehen Sie sofort ins Krankenhaus, wenn die Atembeschwerden von folgenden Faktoren begleitet werden:
- Schmerzen in der Brustregion;
- Verfärbung der Haut;
- Übelkeit und Schwindel;
- starke Hustenanfälle;
- Fieber;
- Schwellung und Krämpfe der Gliedmaßen;
- ein Gefühl von Angst und innerer Spannung.
Diese Symptome weisen in der Regel eindeutig auf Pathologien im Körper hin, die so schnell wie möglich erkannt und beseitigt werden sollten.
Ursachen für Luftmangel
Alle Gründe, aus denen eine Person sich mit Beschwerden an einen Arzt wenden kann: "Ich kann nicht vollständig atmen und ständig gähnen", lässt sich in psychologische, physiologische und pathologische Bereiche einteilen. Bedingt - weil alles in unserem Körper eng miteinander verbunden ist und der Ausfall eines Systems zur Störung der normalen Arbeit anderer Organe führt.
So kann anhaltender Stress, der auf psychologische Ursachen zurückzuführen ist, hormonelle Ungleichgewichte und Herz-Kreislauf-Probleme hervorrufen.
Physiologisch
Am harmlosesten sind die physiologischen Ursachen, die Atemnot verursachen können:
- Sauerstoffmangel Stark spürbar in den Bergen, wo die Luft dünn ist. Wenn Sie also kürzlich Ihre geographische Position geändert haben und sich jetzt deutlich über dem Meeresspiegel befinden, ist es normal, dass Sie anfangs Atembeschwerden haben. Gut und - öfter lüften die Wohnung.
- Stuffy Zimmer. Hier spielen zwei Faktoren eine Rolle - Sauerstoffmangel und ein Überschuss an Kohlendioxid, insbesondere wenn sich viele Menschen im Raum befinden.
- Enge Kleidung Viele denken nicht einmal darüber nach, aber wenn sie nach Schönheit streben und Trost opfern, berauben sie sich einen erheblichen Anteil an Sauerstoff. Besonders gefährliche Kleidung, die Brust und Zwerchfell quetscht: Korsetts, enge BHs, körperbetont.
- Schlechte körperliche Verfassung Der Luftmangel und die Atemnot bei der geringsten Anstrengung erfahren diejenigen, die einen sitzenden Lebensstil führen oder krankheitsbedingt viel Zeit im Bett verbracht haben.
- Übergewicht Er wird zur Ursache einer ganzen Reihe von Problemen, bei denen Gähnen und Atemnot nicht die ernstesten sind. Aber seien Sie vorsichtig - mit einem erheblichen Übergewicht des Normalgewichts entwickeln Sie schnell eine Herzpathologie.
Es ist schwierig, die Hitze einzuatmen, insbesondere bei starker Dehydratation. Das Blut wird dicker und es ist schwieriger für das Herz, es durch die Gefäße zu drücken. Dadurch verliert der Körper Sauerstoff. Der Mann beginnt zu gähnen und versucht tief zu atmen.
Medizinisch
Atemnot, Gähnen und regelmäßiger Luftmangel können zu schweren Erkrankungen führen. Darüber hinaus sind diese Symptome oft die ersten Symptome, die es ermöglichen, die Krankheit frühzeitig zu diagnostizieren.
Wenn Sie ständig Atembeschwerden haben, sollten Sie unbedingt zum Arzt gehen. Unter den möglichen Diagnosen sind die häufigsten:
- VSD - vegetativ-vaskuläre Dystonie. Diese Krankheit ist eine Plage der modernen Zeit und wird normalerweise durch eine starke oder chronische Überforderung ausgelöst. Eine Person fühlt sich ständig ängstlich, hat Angst, entwickelt Panikattacken, die Angst vor einem geschlossenen Raum. Schwieriges Atmen und Gähnen sind Vorläufer solcher Angriffe.
- Anämie Akuter Eisenmangel im Körper. Es ist notwendig für den Transport von Sauerstoff. Wenn es nicht genug ist, scheint selbst bei normaler Atmung die Luft zu schwach zu sein. Der Mann beginnt zu gähnen und atmet tief durch.
- Bronchopulmonale Erkrankungen: Asthma bronchiale, Pleuritis, Lungenentzündung, akute und chronische Bronchitis, Mukoviszidose. Alle führen irgendwie dazu, dass es fast unmöglich ist, einen vollen Atemzug zu machen.
- Atemprobleme, akut und chronisch. Durch das Aufquellen und Trocknen der Schleimhäute der Nase und des Kehlkopfes wird es schwer zu atmen. Oft sind Nase und Hals mit Schleim verstopft. Beim Gähnen öffnet sich der Kehlkopf maximal, so dass wir bei Grippe und ARVI nicht nur husten, sondern auch gähnen.
- Herzerkrankungen: Ischämie, akute Herzinsuffizienz, Herzasthma. Sie sind frühzeitig schwer zu diagnostizieren. Oft ist Atemnot in Verbindung mit Atemnot und Schmerzen in der Brust ein Zeichen für einen Herzinfarkt. Wenn ein solcher Zustand plötzlich auftritt - ist es besser, sofort einen Krankenwagen zu rufen.
- Lungenthromboembolie. Menschen mit Thrombophlebitis-Risiko sind einem ernsthaften Risiko ausgesetzt. Ein abgelöster Thrombus kann die Lungenarterie blockieren und zum Tod eines Teils der Lunge führen. Zunächst wird es jedoch schwer zu atmen, es gibt ein ständiges Gähnen und ein Gefühl von akutem Luftmangel.
Wie Sie sehen, sind die meisten Krankheiten nicht nur schwerwiegend - sie stellen eine Bedrohung für das Leben des Patienten dar. Wenn Sie daher häufig Luftmangel verspüren, ist es besser, den Arztbesuch nicht zu verschieben.
Psychogen
Und wieder ist es unmöglich, sich an den Stress zu erinnern, der heute einer der Hauptgründe für die Entstehung vieler Krankheiten ist.
Das Gähnen unter Stress ist ein uneingeschränkter Reflex der Natur. Wenn Sie die Tiere beobachten, können Sie sehen, dass sie, wenn sie nervös sind, ständig gähnen. Und in diesem Sinne unterscheiden wir uns nicht von ihnen.
Wenn Stress auftritt, Krämpfe der Kapillaren, und das Herz beginnt durch die Freisetzung von Adrenalin schneller zu schlagen. Aus diesem Grund steigt der Blutdruck. In diesem Fall erfüllen Tiefatmung und Gähnen eine kompensatorische Funktion und schützen das Gehirn vor Zerstörung.
Bei starken Angstzuständen kommt es häufig zu Muskelkrämpfen, weshalb es unmöglich wird, einen vollen Atemzug zu nehmen. Kein Wunder, da ist der Ausdruck "seinen Atem eingefangen".
Was zu tun ist
Wenn Sie sich in einer Situation befinden, in der häufig Gähnen und Luftmangel herrscht, denken Sie nicht einmal an Panik - dies wird das Problem nur verschlimmern. Als Erstes müssen Sie eine zusätzliche Sauerstoffversorgung bereitstellen: Öffnen Sie ein Fenster oder ein Fenster, wenn Sie können, gehen Sie nach draußen.
Versuchen Sie, die Kleidung, die den vollen Atemzug stört, so weit wie möglich zu lockern: Entfernen Sie die Krawatte, knöpfen Sie den Kragen, das Korsett oder den BH auf. Um nicht schwindelig zu werden, ist es besser, eine sitzende oder liegende Position einzunehmen. Jetzt müssen wir sehr tief durch die Nase einatmen und den Mund lang ausatmen.
Nach mehreren solchen Atemzügen bessert sich der Zustand in der Regel deutlich. Wenn dies nicht der Fall ist und die gefährlichen Symptome, die oben aufgeführt sind, zu dem fehlenden Flugverkehr hinzugefügt wurden, rufen Sie sofort einen Krankenwagen an.
Nehmen Sie keine Arzneimittel selbst ein, bevor medizinische Fachkräfte eintreffen, es sei denn, sie wurden von Ihrem Arzt verordnet. Sie können das klinische Bild verfälschen und die Diagnose schwierig machen.
Diagnose
Notärzte ermitteln in der Regel recht schnell die Ursache für plötzliche Atembeschwerden und die Notwendigkeit eines Krankenhausaufenthalts. Wenn keine ernsthaften Bedenken bestehen und der Angriff auf physiologische Ursachen oder starken Stress zurückzuführen ist und nicht wiederkehrt, können Sie gut schlafen.
Wenn Sie jedoch eine Herz- oder Lungenerkrankung vermuten, ist es besser, untersucht zu werden. Dies kann Folgendes umfassen:
- allgemeine Blut- und Urinanalyse;
- Röntgenaufnahme der Brust;
- Elektrokardiogramm;
- Ultraschall des Herzens;
- Bronchoskopie;
- Computertomogramm.
Welche Art von Forschung in Ihrem Fall erforderlich ist, wird der Arzt bei der ersten Untersuchung festlegen.
Wenn Luftmangel und ständiges Gähnen durch Stress verursacht werden, müssen Sie möglicherweise einen Psychologen oder Neurologen konsultieren, der Ihnen erklärt, wie Sie nervöse Anspannung lösen oder Medikamente verschreiben können: Beruhigungsmittel oder Antidepressiva.
Behandlung und Prävention
Wenn ein Patient mit einer Beschwerde zum Arzt kommt: "Ich kann nicht vollständig atmen, ich gähne, was soll ich tun?", Er sammelt zunächst eine ausführliche Anamnese. Dies beseitigt die physiologischen Ursachen für Sauerstoffmangel.
Bei Übergewicht ist die Behandlung offensichtlich - der Patient sollte zu einem Ernährungsberater geleitet werden. Ohne kontrollierten Gewichtsverlust kann das Problem nicht gelöst werden.
Wenn die Untersuchung akute oder chronische Erkrankungen des Herzens oder der Atemwege ergab, wird die Behandlung gemäß dem Protokoll vorgeschrieben. Hier werden Medikamente und möglicherweise Physiotherapie benötigt.
Eine gute Vorbeugung und Behandlung sind Atemübungen. Bei bronchopulmonalen Erkrankungen kann dies jedoch nur mit Erlaubnis des behandelnden Arztes erfolgen. Falsch ausgewählte oder ausgeführte Übungen können in diesem Fall einen Hustenanfall auslösen und den Allgemeinzustand verschlechtern.
Es ist sehr wichtig, dass Sie sich in guter körperlicher Verfassung befinden. Selbst bei Herzerkrankungen gibt es spezielle Übungen, die Ihnen helfen, sich schneller zu erholen und zu einem normalen Lebensstil zurückzukehren. Aerobic-Übungen sind besonders nützlich - sie trainieren das Herz und entwickeln die Lunge.
Aktive Spiele im Freien (Badminton, Tennis, Basketball usw.), Radfahren, schnelles Gehen, Schwimmen. Sie helfen nicht nur bei Atemnot und Sauerstoff, sondern auch bei gestrafften Muskeln, sodass Sie schlanker werden. Und selbst in den Bergen fühlen Sie sich großartig, genießen die Reise und leiden nicht unter ständiger Atemnot und Gähnen.
Das ständige Gähnen und das Fehlen von Luftqualen - was könnte es sein?
Gähnen ist die physiologische Reaktion des Körpers, die versucht, den Sauerstoffmangel auszugleichen, der bei aktivem und tiefem Atemzug gewaltsam in die Blutbahn gelangt, wodurch die Sättigung des Hirngewebes sichergestellt wird. Das Gefühl des Luftmangels kann viele Gründe für seine Entstehung haben. Um diesen Zustand zu verlassen, reagiert der Körper mit dem Wunsch, zu gähnen.
Physiologische Kettenglieder
Die Regulierung der Aufrechterhaltung eines konstanten Sauerstoffniveaus im Blutstrom und seines stabilen Gehalts bei Erhöhung der Belastung des Körpers wird durch die folgenden Funktionsparameter durchgeführt:
- Die Arbeit der Atemmuskulatur und des Gehirnkontrollzentrums für die Häufigkeit und Tiefe der Inhalation;
- Sicherstellung der Luftströmung, Befeuchtung und Heizung;
- Alveolar-Fähigkeit zur Aufnahme von Sauerstoffmolekülen und deren Diffusion in den Blutstrom;
- Die muskuläre Bereitschaft des Herzens, Blut zu pumpen und es zu allen inneren Strukturen des Körpers zu transportieren;
- Aufrechterhaltung eines angemessenen Gleichgewichts an roten Blutkörperchen, die Mittel für die Übertragung von Molekülen in die Gewebe sind;
- Flüssigkeitsfluss des Blutflusses;
- Die Empfindlichkeit von Membranen auf Zellebene, Sauerstoff zu absorbieren;
Das Auftreten von konstantem Gähnen und Luftmangel weist auf eine aktuelle interne Verletzung eines der aufgelisteten Glieder in der Reaktionskette hin, was die rechtzeitige Ausführung therapeutischer Maßnahmen erfordert. Die Entwicklung des Merkmals kann auf dem Vorhandensein folgender Krankheiten beruhen.
Pathologie des Herzens und des Gefäßnetzes
Ein Luftversagen mit der Entwicklung des Gähnens kann bei jeder Herzschädigung auftreten, die insbesondere die Pumpfunktion beeinträchtigt. Das Auftreten eines flüchtigen und schnell verschwindenden Mangels kann auftreten, wenn sich eine Krisensituation auf dem Hintergrund einer Hypertonie, eines Arrhythmie-Anfalls oder einer neurozirkulatorischen Dystonie entwickelt. In den häufigsten Fällen tritt kein Husten-Syndrom auf.
Herzversagen
Bei regelmäßigen Verletzungen der Herzfunktion, die die Entwicklung einer unzureichenden Aktivität des Herzens auslösen, beginnt das Gefühl von Luftmangel regelmäßig zu treten und wird mit zunehmender körperlicher Anstrengung intensiver und manifestiert sich im nächtlichen Schlafintervall in Form von Herzasthma.
Der Luftmangel ist beim Einatmen zu spüren, wodurch in den Lungen Keuchen unter Freisetzung von schaumigem Auswurf entsteht. Um den Zustand zu lindern, wird die Zwangsstellung des Körpers akzeptiert. Nach der Einnahme von Nitroglycerin verschwinden alle Warnzeichen.
Thromboembolie
Die Bildung von Blutgerinnseln im Lumen der Gefäße des Pulmonalarterienstamms führt zu konstantem Gähnen und Luftmangel. Dies ist das erste Anzeichen für eine pathologische Störung. Der Mechanismus der Entstehung der Erkrankung beinhaltet die Bildung von Blutgerinnseln im Venennetz der Extremitätengefäße, die sich mit dem Blutstrom in den Lungenrumpf bewegen und das arterielle Lumen überlappen. Dies führt zur Bildung eines Lungeninfarkts.
Die Erkrankung ist lebensbedrohlich, begleitet von einem intensiven Luftmangel, das an ein Verschlucken erinnert und an Husten und Auswurf erinnert, der Unreinheiten der Blutstrukturen enthält. Die Bezüge der oberen Hälfte des Torsos erhalten in diesem Zustand einen blauen Farbton.
Die Pathologie verringert den Tonus des Gefäßnetzes des gesamten Organismus, einschließlich der Gewebe der Lunge, des Gehirns und des Herzens. Vor diesem Hintergrund wird die Funktionalität der Herztätigkeit verletzt, wodurch die Lunge nicht mit ausreichend Blut versorgt wird. Die Strömung wiederum mit niedriger Sauerstoffsättigung geht zu den Geweben des Herzens, ohne es mit dem notwendigen Volumen an Nährstoffen zu versorgen.
Die Reaktion des Körpers ist ein willkürlicher Versuch, den Blutdruck durch Erhöhen der Frequenz des Herzschlags zu erhöhen. Durch den geschlossenen pathologischen Kreislauf tritt beim IRR ein konstantes Gähnen auf. Auf diese Weise reguliert die vegetative Sphäre des neuronalen Netzwerks die Intensität der Atmungsfunktion, wobei Sauerstoff ersetzt und Hunger neutralisiert wird. Diese Schutzreaktion verhindert die Entwicklung von ischämischen Schäden in den Geweben.
Erkrankungen der Atemwege
Das Auftreten eines Gähnens mit fehlender eingeatmeter Luft kann durch schwere Funktionsstörungen der Atmungsmuster hervorgerufen werden. Dazu gehören folgende Krankheiten:
- Asthma bronchiale Art.
- Tumorprozess in der Lunge.
- Bronchiektasie
- Infektiöse Läsion der Bronchien.
- Lungenödem.
Darüber hinaus ist die Entstehung von Luftmangel und Gähnen durch Rheuma, geringe Mobilität und Übergewicht sowie psychosomatische Ursachen beeinflusst. Dieses Spektrum von Krankheiten, bei denen das betreffende Merkmal vorhanden ist, umfasst die häufigsten und am häufigsten erkannten pathologischen Erkrankungen.
Gefühl oder Gefühl von Luftmangel: Ursachen und Behandlung
Das Gefühl des Luftmangels ist das Gefühl, das jeder von uns in unserem Leben erlebt hat. Halten Sie einfach für einige Sekunden den Atem an und wir werden einen Luftmangel erleben. Die Ursachen dieses Zustands haben einen erheblichen Einfluss auf die Behandlung, mit deren Hilfe der Arzt dieses Symptom vieler schrecklicher Krankheiten beseitigen kann.
Die Hauptenergieprozesse in unserem Körper finden unter ständiger Beteiligung von Sauerstoffmolekülen statt. Der biochemische Hauptprozess unserer Zellen ist die oxidative Phosphorylierung. Dieser Prozess findet in den intrazellulären Strukturen statt - Mitochondrien. Damit das Sauerstoffmolekül aus der Luft in die Mitochondrien gelangen kann, beschreitet es einen komplexen Weg, der durch verschiedene physiologische Mechanismen bereitgestellt wird.
Der ständige Bedarf unserer Organe und Systeme an der Versorgung mit ausreichend Sauerstoff ist gegeben durch:
- Luftwege, Heizung, Befeuchtung und Luftreinigung;
- angemessene Arbeit der Atemmuskulatur;
- Unterdruck in der Pleurahöhle;
- die Fähigkeit von Lungenvesikeln, Alveolen, zur passiven Diffusion von Sauerstoff in das Blut (ausreichende Permeabilität der Alveolokapillarmembran);
- die Fähigkeit des Herzens, Blut zu pumpen und es verschiedenen Organen und Geweben zuzuführen;
- ausreichender Gehalt an roten Blutkörperchen, die Sauerstoff an Gewebe binden und transportieren;
- guter Blutfluss;
- die Fähigkeit von Zellmembranen verschiedener Gewebe, Sauerstoffmoleküle an intrazelluläre Strukturen weiterzuleiten;
- angemessene Arbeit des Atmungszentrums, Durchführung der Regulierung und Koordinierung der Atmungsfunktion.
Verstöße in einer der aufgeführten Stufen der Sauerstoffabgabe führen zur Auslösung eines Kompensationsmechanismus.
Die Symptome eines Luftmangels bei verschiedenen Krankheiten können unterschiedlich lang sein - konstanter Luftmangel, lange Zeiträume oder kurze Erstickungsanfälle.
Ursachen für Luftmangel müssen angegangen werden.
Die Hauptursachen für Luftmangel können und sollten rechtzeitig beseitigt werden. Sie umfassen die folgenden Zustände:
Es hat ein typisches Krankheitsbild mit kurzen Anfällen von trockenem Husten, Atemnot, Vorläufern oder einem plötzlichen Auftreten. Patienten haben Atemnot mit Atembeschwerden, ein Gefühl der Verengung hinter dem Brustbein, pfeifende Keuchen, die aus der Ferne zu hören sind. Die Brust wird tonnenförmig mit glatten Interkostalräumen. Der Patient ist gezwungen, eine Position einzunehmen, die das Atmen erleichtert - sitzt und stützt seine Hände auf die Rückenlehne eines Stuhls oder eines Betts. Angriffe treten nach Kontakt mit Allergenen, nach Hypothermie oder vor dem Hintergrund einer Erkältung unter Aspirin (Aspirinasthma), nach körperlicher Anstrengung (körperliches Asthma) auf. Nach Einnahme der Pille verbessert sich der Zustand "Nitroglycerin" nicht. Wenn während des Angriffs Schleim zur Analyse genommen wird, zeigt dies einen hohen Gehalt an Eosinophilen, einem Marker für allergische Prozesse.
- Chronische obstruktive Bronchitis
Im Gegensatz zu Asthma ist die Atemnot bei Bronchitis weniger beständig und führt zu Verschlimmerungen bei Hypothermie und erhöhter körperlicher Anstrengung. Begleitet von hartnäckigem Husten mit Auswurf.
- Akute Erkrankungen des bronchopulmonalen Systems
Akute Bronchitis und Lungenentzündung, Tuberkulose können auch von Asthmaanfällen begleitet werden, die dem Auftreten von Bronchialasthma ähneln. Aber mit dem Zustand des Staates gehen die Angriffe vorüber.
Asthmaanfälle mit dem Ausfluss einer großen Anzahl von mukopurulenten Auswurf, manchmal mit Hämoptyse, oft am Morgen.
- Dyspnoe und Luftmangel bei Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße
Der Luftmangel des Herzens kann bei jeder Organpathologie auftreten, wenn seine Pumpfunktion beeinträchtigt ist. Kurzfristige und schnell vorbeigehende Atemnot können bei hypertensiver Krise, Anfällen von Herzrhythmusstörungen und neurozirkulatorischer Dystonie auftreten. In der Regel wird es nicht von Husten mit Auswurf begleitet.
Bei anhaltenden und schweren Herzproblemen, begleitet von Herzversagen, beunruhigt das Gefühl des Luftmangels den Patienten immer, steigt mit körperlicher Anstrengung und kann sich nachts als Anfälle von Herzasthma manifestieren. Gleichzeitig äußert sich Atemnot in Schwierigkeiten beim Einatmen, es treten feuchte, blubbernde Rasseln auf, und schaumiger Auswurf wird freigesetzt. Der Patient nimmt eine erzwungene Sitzposition ein, was seinen Zustand erleichtert. Nach Einnahme der Pille "Nitroglycerin" verschwinden Anfälle von Atemnot und Luftmangel.
Die Lungenembolie - eine sehr häufige Ursache des Luftgefühls - wird als das Hauptsymptom dieser Pathologie angesehen: Thromben in den venösen Gefäßen der oberen und unteren Extremitäten lösen sich ab und dringen in die Höhle des rechten Vorhofs ein.. Ein Lungeninfarkt entwickelt sich. Dies ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, die mit schwerer Atemnot und qualvollem Husten mit blutigem Auswurf, ausgeprägter Zyanose der oberen Körperhälfte, einhergeht.
- Obstruktion der oberen Atemwege
Hindernisse für den Luftdurchtritt in die Lunge können zu Tumoren, Narbenstenose der Trachea, Laryngitis, Rhinitis, Fremdkörpern in den Atemwegen, pathologischen Prozessen im Mediastinum führen: Postbruststruma, Sarkoidose, Aortenaneurysma, tuberkulöse Bronchoadenitis. Dyspnoe ist in der beschriebenen Pathologie konstant und kann von trockenem unproduktiven Husten begleitet werden.
- Verletzung der Integrität der Brust
Rippenbrüche können zu Atemnot führen. Atembeschwerden aufgrund von Brustschmerzen durch starke Schmerzen treten häufig bei Verletzungen der Brust auf. Es gibt keinen Husten und Auswurf, Keuchen in der Lunge, Temperaturanstieg. Spontaner Pneumothorax, dh Ansammlung von Luft in der Pleurahöhle, begleitet von Kompression der Lunge und Abnahme der Atemoberfläche, Verschiebung des Mediastinums in eine gesunde Richtung, wird von einem fortschreitenden Luftdefizit bis zur Erstickung begleitet. Wenn dies kein Husten, kein Auswurf ist, stört der Brustschmerz. Nur die Entfernung von Luft aus der Pleurahöhle erleichtert den Zustand des Patienten.
Anämie, Eisenmangel oder bösartige Erkrankungen, bei denen der Gehalt an roten Blutkörperchen im Blut abnimmt, führt zur Entwicklung einer Hypoxie. Die Hauptfunktion der roten Blutkörperchen ist der Transport von Sauerstoff von der Lunge zum Gewebe. Wenn aus irgendeinem Grund die Bindungsfähigkeit von Erythrozyten gestört ist, wie dies bei toxischen Substanzen der Fall ist, oder der Gehalt an Hämoglobin-bindendem Protein abnimmt, fließt kein Sauerstoff mehr in das Gewebe - Kurzatmigkeit. Es ist dauerhaft und nimmt während körperlicher Aktivität zu.
- System- und neoplastische Prozesse
Diffuse Bindegewebsschäden (rheumatoide Arthritis, Periarteritis nodosa, systemischer Lupus erythematodes), neoplastische Prozesse (Karzinoid-Syndrom, metastatische Lungenschädigung) verschlimmern den Gasaustausch in Lunge und Gewebe und können zu Symptomen von Luftknappheit führen.
- Fettleibigkeit und Bewegung
Übermäßige Fettablagerungen beeinträchtigen die Bewegungsfreiheit der Atemmuskulatur und erhöhen die Belastung des Herzens und der Atmungsorgane. Eine sitzende Lebensweise, abschreckende, atherosklerotische vaskuläre Läsion bei Adipositas führt zur Entwicklung eines Atemstillstands mit geringer körperlicher Anstrengung.
- Atemnot und Luftmangel bei Panikattacken und Hysterie
Panikattacken, begleitet von einem hellen Gefühl von Angst und Adrenalinstoß ins Blut, erhöhen den Sauerstoffbedarf des Gewebes. Es fehlt an Luft. Ein schweres Atmen während eines Hysterie-Anfalls tritt aufgrund psychogener Faktoren auf und ist keine echte Atemnot. Der Patient versucht also unbewusst, die Aufmerksamkeit anderer auf sich zu ziehen.
Diagnose und Behandlung von Atemnot
Luftmangel beim Atmen hat immer einen Grund. Und wenn die Bemühungen nicht auf ihre Beseitigung gerichtet werden sollen, wird das Problem bestehen bleiben und Fortschritte machen. Die Diagnose der Krankheit sollte auf modernen medizinischen Standards basieren. Die Behandlung des Luftmangels während der Atmung hängt vollständig von der Krankheit ab, die dieses Symptom ausgelöst hat.
Der Standard-Untersuchungsalgorithmus, der für die Diagnose schwerwiegender Verletzungen erforderlich ist, umfasst klinische Blut- und Urintests, Thorax-Röntgenaufnahmen und Elektrokardiographie. Zusätzliche Diagnoseverfahren werden auf der Grundlage der Ergebnisse dieser Untersuchung und auf der Grundlage charakteristischer Beschwerden und der Ergebnisse der Untersuchung des Patienten festgelegt.
Dies kann eine Untersuchung von engen Spezialisten sein: HNO, Kardiologe, Endokrinologe, Neurologe, Lungenarzt, Allergologe, Traumatologe, Thoraxchirurg. Zusätzliche Diagnostik: Tägliche Überwachung der Herzaktivität nach Holter, Ultraschall des Herzens, Gefäße, Pleurahöhle, Doppler-Blutgefäßbildgebung, Angiographie, Computertomographie oder Kernspintomographie, Untersuchung der Atemfunktion, Allergietests, Kultur und Analyse des Sputums, Blutuntersuchung auf spezifische Marker, endoskopische Diagnosemethoden und andere.
Merkmale der Behandlung von Luftmangel werden sich aus der Diagnose und den Ergebnissen der Befragung zusammensetzen.
Die Therapie kann gerichtet werden an:
- Beseitigung der Infektion;
- Entfernung des pathologischen Fokus;
- Reduktion von Ödemen und allergischen Gewebeentzündungen;
- Verbesserung der Atemwege;
- Erleichterung des Auswurfs von Auswurf;
- verbessern die durchblutungseigenschaften;
- erhöhte Hämoglobinwerte im Blut;
- Verbesserung der Permeabilität der Alveolarkapillarsperre;
- Aufrechterhaltung einer angemessenen Pumpfunktion des Herzens;
- Beseitigung der Gewebehypoxie;
- Stabilisierung des neuroendokrinen Systems.