Was tun mit Hörverlust?
Teilweiser oder vollständiger Hörverlust tritt oft plötzlich auf. Erstens bemerkt eine Person, dass sie nach einer Weile schlecht auf eine Sache hört - auf das andere Ohr. Abhängig von der Ursache der Erkrankung kann der Hörverlust von verschiedenen unangenehmen und sogar schmerzhaften Symptomen begleitet werden, die von geringfügigem Tinnitus bis zu starken Schmerzen, Erbrechen, Übelkeit und Schwindel reichen.
Daher sollten die Symptome, die mit einer Beeinträchtigung des Gehörs einhergehen, nicht ignoriert werden, und auch die Selbstmedikation. Für die Diagnose ist es unbedingt erforderlich, einen Arzt zu konsultieren, der entsprechend den Ergebnissen der Untersuchung eine Behandlung vorschreibt, die die Ursache beseitigt, wodurch die Fähigkeit, Töne wahrzunehmen, verringert wird, und wenn möglich, die normale Hörfähigkeit einer Person wiederherzustellen.
Reversibler Hörverlust
Wenn es zu Hörverlust kommt, strahlen Ärzte leitfähige und neurosensorische Taubheit aus. Der konduktive Hörverlust ist dadurch gekennzeichnet, dass Schallwellen aus irgendeinem Grund nicht leicht alle Strukturen des Hörorganes überwinden können, sie sind verzerrt und erreichen die Höranalysatoren des Gehirns in einer gekrümmten Version.
Gleichzeitig ist der Ton entweder im Außen- oder Mittelohr verzerrt und kommt bereits in der modifizierten Version zum Innenohr.
Ursachen für Hörverlust bei konduktivem Hörverlust sind Schwefelpfropfen, externe Mittelohrentzündung, ausgelöst durch Infektionen. Gehörschäden, Furunkel, Pilz- oder Hautkrankheiten, seltener - ein Tumor kann die Schwerhörigkeit beeinträchtigen.
Verzerrter Ton kann durch Probleme mit dem Trommelfell verursacht werden. Zum Beispiel ein Bruch der Membran, der durch eine komplizierte Form der Mittelohrentzündung oder durch das Eindringen eines scharfen Gegenstands in das Ohr ausgelöst wurde. Nach einiger Zeit wird der Spalt enger, jedoch bleibt an seiner Stelle eine Narbe, die die Elastizität der Membran und damit die Schallübertragung beeinflusst.
Plötzlicher Hörverlust aufgrund einer Beschädigung des Trommelfells kann auf ein akustisches Trauma zurückzuführen sein (Explosion, ständige Lärmbelästigung, lautes Musikhören).
Eine plötzliche Druckänderung kann die Arbeit des Trommelfells negativ beeinflussen, wenn der Luftdruck auf beiden Seiten der Membran unterschiedlich ist (im Mittelohr ist er niedriger als im Außenohr), und er neigt sich. Infolgedessen wird das Geräusch, das auf die Membran fällt, verzerrt und geht in einem veränderten Zustand ins Ohr. Dies geschieht normalerweise, wenn Sie einen Berg besteigen, ein Flugzeug starten oder landen und in eine große Tiefe absteigen.
Die Ursache für den Hörverlust kann eine akute oder chronische Form der Mittelohrentzündung sein (entzündliche Prozesse im mittleren Teil des Ohres werden so genannt). Es ist in der Regel eine Komplikation von Grippe, Erkältungen, Sinusitis, Frontitis und anderen Erkrankungen der Atemwege. Die Infektion dringt durch ein sehr dünnes Eustachierohr in das Mittelohr ein, das diesen Teil des Ohres mit dem Nasopharynx verbindet und für die Luftzufuhr zum Mittelohr verantwortlich ist.
Diese Krankheit ist gefährlich: Wenn sie nicht behandelt wird, kann sie nicht nur einen Trommelfellruptur hervorrufen, sondern auch ins Innere des Ohrs gehen und die Ursache für eine Labyrinthitis (innere Otitis) sein. Diese Krankheit kann die Struktur des Innenohrs zerstören, so dass ihre Zellen, die für das Erkennen von Geräuschen verantwortlich sind, nicht wiederhergestellt werden können und die Taubheit irreversibel ist.
Wenn die eitrigen Prozesse dort nicht aufhören, kann der Eiter in das Gehirn eindringen und Meningitis und andere gefährliche Beschwerden auslösen. Aus diesem Grund ist es notwendig, bei Erkrankungen des Gehörorgans einen Arzt zu benachrichtigen und einen Arzt zu konsultieren: Wenn die Behandlung rechtzeitig begonnen wird, wird der Hörverlust mit Mittelohrentzündung wiederhergestellt.
Irreversibler Hörverlust
Schlimmer ist es, wenn die Strukturen des Innenohrs, des Hörnervs oder die zentralen Teile des Höranalysators, die sich im Rumpf und im Hörkortex befinden, betroffen sind. In diesem Fall ist ein Hörverlust fast immer irreversibel. Wenn Sie sich im Anfangsstadium der Krankheit verfangen und mit der Behandlung beginnen, können Sie den Hörverlust stoppen und das Fortschreiten der Krankheit verhindern.
Experten unterscheiden vier Grade des sensorineuralen Hörverlusts:
- Der erste Grad ist durch die Fähigkeit gekennzeichnet, ein Gespräch in einer Entfernung von sechs Metern von sich selbst zu unterscheiden (die Mindestlautstärke des Tons, die eine Person wahrnehmen kann, liegt zwischen 20 und 40 dB). Wenn Sie sich in diesem Stadium mit der Behandlung der Krankheit befassen, beträgt die Wahrscheinlichkeit einer Heilung des Hörvermögens 90%.
- In der zweiten Stufe nimmt der Schweregrad des Hörens so stark ab, dass eine Person ein Gespräch in einer Entfernung hört, die nicht mehr als vier Meter beträgt (die Hörschwelle liegt zwischen 50 und 55 dB). Die Behandlung in diesem Stadium ermöglicht es Ihnen, den Hörverlust zu stoppen, aber nach wie vor wird die Krankheit nicht sein.
- Im dritten Grad des Hörverlusts benötigt eine Person ein Hörgerät, Kinder erhalten eine Behinderung. Das Gespräch kann in einer Entfernung von etwa einem Meter unterschieden werden, der Hörverlust neigt zum Fortschreiten (55-60 dB).
- Der vierte Grad ist durch die Tatsache gekennzeichnet, dass eine Person die Fähigkeit verliert, ein Gespräch in einer Entfernung von zwanzig Zentimetern zu hören (die Hörschwelle liegt bei 70 bis 90 dB). Mit Hilfe eines Hörgeräts befinden sich die Geräusche immer noch in einem Zustand. Invalidität tritt bei allen Patienten auf, deren Studien einen vierten Grad des Hörverlusts zeigten.
Der vierte Grad des Hörverlusts neigt zum Fortschreiten, so dass der allmähliche Verlust des Gehörs nach einiger Zeit zu Taubheit führen kann, wenn eine Person den Ton selbst mit einem Hörgerät nicht identifizieren kann. In diesem Fall kann der Arzt eine Cochlea-Implantation empfehlen, bei der eine akustische Prothese installiert wird, von der ein Teil im Innenohr installiert ist.
Diese Operation ist extrem teuer und erfordert sowohl vor als auch nach der Operation erhebliche Kosten, daher kann sich nicht jeder dies leisten.
Irreversibler Hörverlust kann aus verschiedenen Gründen ausgelöst werden, unter denen Ärzte eine Komplikation nach Otitis media, eine Infektion im Innenohr sowie den Blutkreislauf nicht nur aus der Schädelhöhle, sondern auch aus entfernten Körperorganen feststellen. Eine teilweise Taubheit in einem Ohr kann die Folge von Verletzungen sein.
In diesem Fall wird der Hörverlust zwar auf einem Ohr aufgezeichnet, das Gehör wird jedoch durch die Arbeit des anderen Ohrs kompensiert. Das Gehörorgan ist eine Zeitlang angepasst, und eine Person kann hören, ohne ein Hörgerät zu benötigen.
Ein weiterer Grund, warum eine Person irreversibel das Gehör verliert, ist das Alter. Bei manchen Menschen ist dieser Prozess ausgeprägt, bei anderen ist er schwächer, aber die unbestrittene Tatsache ist, dass eine Person im Alter viel schwächer hört.
Diagnose und Therapie
Um einen irreversiblen Hörverlust zu vermeiden, müssen Sie auf das Geräusch achten, das ständig ertönt und in den Ohren klingelt, was plötzlich auftritt. Besonders Sie müssen vorsichtig sein, wenn sich ein Hexenschuss in den Ohren befindet, Kopfschmerzen, das Ohr beginnt zu schmerzen, wenn eine Person kürzlich eine Infektionskrankheit hatte - dies weist auf eine hohe Wahrscheinlichkeit einer Otitis hin.
Wenn Schwindel, Übelkeit und Erbrechen zu den unangenehmen Symptomen hinzukommen, ist dies ein Grund, den Alarm auszulösen, da er von einer Schädigung des Innenohrs spricht. Tatsache ist, dass es nicht nur für das Hören verantwortlich ist, sondern auch für die Arbeit des Vestibularapparats. Wenn also die Strukturen dieses Ohrteils zerstört werden, hat die Person Probleme mit dem Gleichgewicht. Die Labyrinthitis wird stationär behandelt: Der Patient kann die Krankheit nicht alleine bewältigen.
Es ist am einfachsten, Erkrankungen des Außenohrs zu diagnostizieren. Die Behandlungsmethode hängt stark von der Ursache ab, die sie ausgelöst hat. Bei Pilzinfektionen werden spezielle Salben und Tropfen verwendet. Wenn der Grund Schwefelpfropfen war, wird es entfernt.
Es ist schwieriger, den Grad der Schädigung des Mittelohrs zu diagnostizieren: Eine externe Untersuchung der Ohrmuschel und des Gehörgangs liefert kein genaues Bild des Krankheitsverlaufs. Bei Mittelohrentzündung werden antibakterielle, vasokonstriktorische Medikamente eingesetzt. Es werden Nasentropfen verschrieben, die die Eustachische Röhre verengen, so dass der Eiter aus dem Mittelohr entweichen kann.
In einigen Fällen ist eine Operation zur Behandlung des Hörorgans erforderlich. Zur wirksamen Behandlung des Hörorgans werden nicht nur Medikamente verwendet, sondern auch Physiotherapie. Entfernt Entzündungen, erneuert betroffenes Gewebe, verbessert die Durchblutung durch Elektrophorese. Weisen Sie das Massage-Trommelfell zu, das mit einem speziellen Gerät durchgeführt wird, und erzeugt einen abwechselnden Druck in den Ohren. In Abwesenheit von Eiter werden Erwärmung und Lichttherapie vorgeschrieben.
Wenn ein Hörverlust mit einem sensorineuralen Hörverlust einhergeht, muss die Ursache und die korrekte Behandlung der Ursache häufig von vielen Spezialisten untersucht werden. Wenn die Entwicklung eines Hörverlusts je nach Erkrankungsgrad nicht gestoppt werden kann, verschreibt der Arzt in einem schwierigen Fall Hörgeräte zur Korrektur des Gehörs - der Cochlea-Implantation. Wenn für eine teure Operation kein Geld zur Verfügung steht, müssen Sie die Gebärdensprache lernen.
Ursachen für schweren Hörverlust auf einem Ohr und Taubheit nach Otitis
Das Ohrsystem ist komplex und besteht aus vielen Abteilungen, Organen, Geweben, Kanälen, Schläuchen usw. Es gibt Organe, die Geräusche wahrnehmen, und solche, die es ausführen. Die wichtigsten Organe für die Wahrnehmung von Geräuschen sind die zahlreichen Rezeptoren, die Nervenenden der Gehörgänge, die den empfangenen Schall verarbeiten. Seine Führer sind: Eustachische Röhre, Hörnerven und andere Organe des Ohrsystems. Mit der Entwicklung der Pathologie eines dieser zahlreichen Organe tritt ein Hörverlust auf. Wenn es nicht rechtzeitig diagnostiziert und nicht behandelt wird, tritt Taubheit auf. Lassen Sie uns genauer betrachten, wonach es bei einer Person Taubheit geben kann.
Ursachen für Hörverlust
Angeborene Formen der Gehörlosigkeit treten bei Säuglingen auf, bedingt durch:
- Mutterinfektion;
- Vererbung;
- verschiedene mütterliche Krankheiten;
- Krankheiten anderer Art, an denen die Mutter während der Schwangerschaft litt.
Der erworbene Hörverlust kann früh sein - bei einem Kind unter 5 Jahren und später - nach 5 Jahren. Frühe Taubheit ist in der Regel eine Folge schwerer Geburten und genetischer Erkrankungen der Eltern.
Taubheit kann sich auch allmählich entwickeln, wenn jahrelang ein Hörverlust auftritt, dann sind die Ursachen für Taubheit:
- Trauma, Krankheit;
- das Vorhandensein schwerer chronischer Krankheiten;
- das Vorhandensein von Infektionen im Körper;
- die ständige Wirkung von Lärm am Arbeitsplatz;
- Langzeitkonsum von Medikamenten gegen verschiedene Formen von Krankheiten;
- Vergiftung des Körpers durch das Eindringen schädlicher chemischer Elemente;
- auf den Füßen getragen und Erkältungen usw.
Nach einer Mittelohrentzündung kommt es häufig zu einer Taubheit. Der Grund dafür ist, dass die Krankheit nicht geheilt oder falsch behandelt wurde.
Plötzliche Taubheit kann auftreten nach:
- scharfes Tauchen in der Tiefe;
- einen Fremdkörper im Mittelohr treffen;
- Langzeitflüssigkeit im Mittelohr;
- Infektionen und Entzündungen;
- Tumoren;
- Zystenformationen;
- Schlaganfall usw.
Hörverlust kann kompensiert werden, dann wird das Hören wiederhergestellt - Ärzte nennen es einen reversiblen Prozess. Dazu gehört ein Hörverlust von 1 bis 3 Grad, der am häufigsten aufgrund von:
- ungesunde Erkältung;
- falsche medizinische Manipulationen;
- Infektionen;
- Altersveränderungen der Person;
- Verschlechterung des endokrinen Systems usw.
Wer ist zuerst mit Hörverlust bedroht? Die Risikogruppe umfasst Personen, die an mindestens einem Organ eines Körpersystems leiden.
Bei solchen Menschen ist die Immunität normalerweise herabgesetzt, und neue Viren oder Bakterien verursachen zusätzliche Krankheiten. Darüber hinaus sind im Körper jedes Menschen eine bestimmte Anzahl von Staphylokokken, Streptokokken, Escherichia coli usw. enthalten, die Teil der Mikroflora des Organismus sind. Mit einer geringen Immunität beginnen diese Arten von Zellen sich zu aktivieren und kämpfen mit gesunden Körperzellen, auch im Ohrbereich.
Ursachen für Hörverlust an einem Ohr
Alle oben genannten Gründe können auf beiden Ohren zu Erkrankungen führen. Dann wird eine bilaterale Erkrankung diagnostiziert, wenn ein Ohr nicht hört, dann ist es einseitig. Letzteres kann wiederum links und rechts sein, abhängig von der Lage im Ohrbereich einer bestimmten Pathologie. Taubheit in einem Ohr, zum Beispiel rechts, wird als rechtsseitiger Hörverlust diagnostiziert.
Arten von Hörverlust
Der Hörverlust kann unterschiedlich sein: von den minimalen Störungen der Klangwahrnehmung bis zum Maximum, wenn eine Person in der Nähe nicht einmal einen lauten Schrei hört.
In Verbindung mit den Hauptursachen für Hörverlust und entsprechend den betroffenen Stellen im Ohrsystem in der Medizin unterscheiden sich die Haupttypen:
Hörverlust und Taubheit - der Grad des Hörverlusts, der 4. Grad des Hörverlusts - so nah wie möglich an Taubheit. Ärzte verwenden jedoch den Begriff Hörverlust, wenn das Hören mit einer beliebigen medizinischen Methode wiederhergestellt werden kann. Bei Taubheit hilft eine konservative Behandlung nicht, und manchmal wird auch das Gehör nicht wiederhergestellt.
Neurosensorik
Die neurosensorische Natur des Hörverlusts ist mit der Zerstörung der schallleitenden und hörempfindenden Systeme der Ohren verbunden. Die Hauptrezeptoren der Ohrhaarzellen können durch den Entzündungsprozess zerstört werden. Die Zellen und Gewebe der Ohrnerven und Nervenfasern unterliegen ebenfalls der Zerstörung. Sie hören auf, ihre Funktion zu erfüllen - um Tonsignale an die Großhirnrinde zu übertragen. Die Ursachen der Pathologie sind vielfältig, die wichtigsten sind:
- Vererbung;
- nervöse Störungen;
- Infektion im Körper.
Eine Infektion im Ohrbereich kann durch die Zellen und Gewebe des Ohrsystems sowie durch das Blut oder das Lymphsystem gelangen. Im zweiten Fall tritt Taubheit aufgrund der bereits bestehenden schweren Formen chronischer menschlicher Erkrankungen auf.
Die Grundform der neurosensorischen Form, die sensoneurale Form, hat dieselbe Art des Auftretens, ist jedoch mit der Schädigung der Cochlea und des Hörnervs selbst verbunden. Die Haupttypen der Erkrankung sind: Rezeptortyp - Rezeptorstörung, Retrocochlea - Nervenenden der Hörorgane, zentrale Unfähigkeit, Geräusche im Subcortex und Cortex aufgrund von Erkrankungen der Nervenwurzeln zu verarbeiten.
Leitfähig
Hörverlust kann durch mechanische Einwirkung auf das Ohr mit äußeren Einflüssen verbunden sein:
- konstantes Rauschen;
- starker Klang;
- das Vorhandensein eines Fremdkörpers im Ohr;
- Einnahme von Chemikalien;
- Verletzungen unterschiedlicher Ordnung usw.
Gemischt
Wenn die Ursache für Taubheit zu mehreren Faktoren wird, sowohl mechanisch als auch entzündlich, ist es üblich, über die gemischte Natur des Auftretens von Hörverlust zu sprechen.
Grad des Hörverlusts
Wenn Taubheit nicht plötzlich auftritt und keinen angeborenen Charakter hat, sondern sich über die Jahre entwickelt, wird der Hörverlust in der Medizin nach Grad eingestuft.
1 Grad
Das sicherste, schmerzlos und schnell behandelbar. Eine Person hört gut eine Entfernung von 6 Metern - die Geräusche sind schlecht wahrnehmbar. Das Flüstern eines solchen Patienten wird in einer Entfernung von höchstens 3 Metern wahrgenommen. Symptome - minimal:
Es hat eine akute und chronische Form. Akut ist das Anfangsstadium der Entwicklung der Krankheit und ist durch stärkere Symptome gekennzeichnet. In dieser Zeit ist ein Arzt zu konsultieren. In den frühen Stadien werden alle Krankheiten schnell und relativ leicht behandelt. Möglicherweise haben Sie einfach einen Schwefelpfropfen, den der Arzt in wenigen Minuten entfernt - schmerzlos und ohne Beschwerden für den Patienten. Wenn der Grund anders ist, sind konservative Medikamente erforderlich.
2 Grad
Wenn die Indikatoren für Sprachtests in der Umfrage zwischen 40 und 60 Dezibel liegen, hört die Person sie nicht weiter als 4 Meter. Symptome werden hinzugefügt zu:
Die Krankheit kann auch akut und chronisch sein. Dieser Grad wird mit Pillen, Physiotherapie, Tropfen, Kräutermedizin und anderen Behandlungsmethoden behandelt.
3 Grad
Bei dieser Entwicklung der Taubheit hört ein Mensch überhaupt kein Flüstern; seine Sprech- und Bewegungskoordination sind gestört.
Häufig wird dieser Grad an Hörverlust bei Patienten klassifiziert:
- Alter;
- bei chronischen Krankheiten;
- Sucht haben.
Diese Patienten können zusätzliche Symptome haben:
Es ist zu beachten, dass jeder seine eigenen Symptome hat. Das einzige häufige Symptom ist Hörverlust.
4 Grad
Oft das unheilbare Ausmaß der Erkrankung. Im besten Fall wird eine Operation durchgeführt, im schlimmsten Fall wird eine Hörhilfe entladen. Dieser Grad kann erblich bedingt sein: Wenn er erworben wird, ist der Hauptgrund für das Auftreten ein vorzeitiger Zugang zu einem Arzt. Die Symptome sind bereits so hell, dass ein erfahrener Arzt die Pathologie ohne Labortests bestimmen kann:
- undeutliche Rede;
- beeinträchtigte motorische Koordination;
- Der Patient hört nicht einmal die laute Rede direkt über dem Ohr.
Diagnose
Um dem Arzt klar zu machen, ob konservative Behandlungen und Operationen sinnvoll sind, muss er Folgendes identifizieren:
- Taubheit Stadium;
- Hauptursachen des Auftretens;
- Art und Subtyp der Krankheit;
- betrachten Sie die Physiologie des Patienten;
- Begleiterkrankungen ausschließen.
Zu diesem Zweck führt der Arzt eine ganze Reihe von Diagnoseverfahren durch: von einer allgemeinen Untersuchung des Patienten bis hin zur Otoskopie - Untersuchung der Ohrmuscheln mit einem Otoskop, Endoskopie - Untersuchung mit einem Endoskop. Die Methode der Erkennung eitriger Formationen mit Hilfe eines Lichtstrahls wird ebenfalls verwendet. Die Testmethode und Labortests werden verwendet. Zusätzliche Diagnosemethoden sind möglich:
- mit einer Stimmgabel;
- Ultraschall;
- audiologische Untersuchung;
- Ton-Audiogramm;
- Computerdiagnostik;
- Tympanometrie usw.
Es ist wichtig, dass der Arzt feststellt, ob es überhaupt die geringste Chance gibt, den Patienten von Taubheit zu befreien.
Behandlung
Je nach Reversibilität oder Irreversibilität des Prozesses bei Taubheit verschreibt der Arzt eine Operation, wenn überhaupt die geringste Chance besteht, das Gehör zu retten. Eine konservative Behandlung wird in der Regel nicht mehr gegeben, da in diesem Stadium des Hörverlusts Organe und Gewebe des Ohrsystems beschädigt werden. Es ist auch ein Hörgerät oder das Ausschreiben eines Hörgeräts möglich.
Konservativ
Wenn die Entwicklung des Hörverlusts 4. Grades und der Beginn der Taubheit auftritt, gibt es zumindest die geringste Gelegenheit, die Entwicklung der Pathologie zu stoppen. Der Arzt nutzt diese Gelegenheit und versucht die Behandlung mit Medikamenten und Physiotherapie, wobei er ständig die Dynamik der Hörentwicklung überwacht. Wenn es keinen Fortschritt gibt, wird die konservative Behandlung beendet. Es wird häufig bei Taubheit in der postoperativen Rehabilitationsphase eingesetzt.
Chirurgisch
Operation zur Wiederherstellung des Gehörs
Bei maximaler Entwicklung des Hörverlusts kann der Arzt eine Laseroperation vorschreiben. Solche Operationen sind möglich, wenn die Organe nicht vollständig beschädigt sind und unter Laserbelastung ihre Funktionen wieder herstellen können. Diese Operationen sind am gefragtesten, da sie unblutig sind, in einer Klinik ohne Krankenhausaufenthalt durchgeführt werden und von den Patienten leicht toleriert werden. Wenn sie nicht wirksam sind, können die Gewebe und Organe des Ohrsystems durch einen Eingriff ersetzt werden, wenn Implantate anstelle der erkrankten Elemente des Ohrs eingesetzt werden. Hörgeräte sind eine lange und teure Behandlungsmethode. Jedes Implantat wird einzeln hergestellt und anstelle des erkrankten Organs in den Ohrbereich eingesetzt. Diese Operationen werden nach dem Krankenhausaufenthalt des Patienten und weiteren klinischen Studien durchgeführt.
Volksbehandlung
Kräutermedizin und andere traditionelle Behandlungsmethoden gegen Gehörlosigkeit sind nicht sinnvoll. Der Arzt kann Phyto-Tees nur ausschreiben, um die Immunität oder den Tonus des Patienten nach der Operation oder während der Rehabilitation zu erhöhen.
Bei fehlenden Kontraindikationen kann der Arzt ein Hörgerät verschreiben. Heute gibt es eine große Vielfalt. Es gibt einfach zu bedienende Miniatur-Mikrogeräte, die keine zusätzlichen Geräusche erzeugen, den Klang maximal übertragen und kompakt und fast unsichtbar sind.
Komplikationen
Wenn nach einer Ohrentzündung oder anderen Erkrankungen der oberen Atemwege Taubheit aufgetreten ist, können neben Hörverlust auch komplexe und gefährliche Erkrankungen, einschließlich Meningitis, Lähmung des Gesichtsnervs und andere, auftreten.
Die schwerwiegendste Komplikation ist die Taubheit selbst - der Verlust einer Person, um Geräusche wahrzunehmen, die umgebende Sprache zu hören. Als Ergebnis - die 3. Gruppe von Behinderungen.
Prävention
Das Auftreten von Taubheit kann verhindert werden, wenn:
- bei den ersten Symptomen einen Arzt aufsuchen;
- Ohrenschmerzen und Geräusche nicht tolerieren;
- jede Krankheit vollständig behandeln;
- bei der Behandlung alle Empfehlungen des Arztes zu befolgen;
- sich mindestens einmal im Jahr einer Routineinspektion der Ohrzone unterziehen;
- Behalten Sie Ihre Ohren - tragen Sie geeignete Hüte für die Saison;
- richtige Hygiene des Ohrsystems;
- Vermeiden Sie, an Orten mit erhöhtem Lärm zu bleiben;
- schützen Sie sich vor Verletzungen und Krankheiten.
Halten Sie Ihren Körper immer in guter Verfassung. Bewegen Sie sich mehr und seien Sie nicht nervös über Kleinigkeiten. Wenn jedoch etwas unangenehm ist, wenden Sie sich an einen Spezialisten. Er wird immer dazu beitragen, das Gehör zu erhalten - eine wichtige Eigenschaft der Anpassung in der Gesellschaft und der Selbstverwirklichung.
Taubheit (angeboren, erworben): Ursachen, Diagnose, Behandlung
Hörstörungen können durch zwei Gruppen von Krankheiten dargestellt werden: Taubheit und Hörverlust. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation (WHO) leiden 5% der Weltbevölkerung. Dies sind 328 Millionen Erwachsene und 32 Millionen Kinder. Es gibt mehrere Gründe für Taubheit, die von Vererbung bis hin zu Entzündungsprozessen reichen.
Taubheit kann angeboren und erworben sein. Einige dieser Typen sind behandelbar, andere leider nicht. Rehabilitationsprogramme sind mit rechtzeitiger Erkennung von Gehörlosigkeit und frühzeitiger Überweisung an einen Spezialisten am erfolgreichsten.
Taubheit und Hörverlust: Was ist der Unterschied?
Unterschiedliche Spezialisten können Hörverlust auf verschiedene Arten klassifizieren. In der modernen russischen Praxis ist es üblich, sie je nach Umfang der wahrgenommenen Dezibel in zu unterteilen:
In den ersten beiden Formen sprechen sie über Hörverlust und im zweiten Grad von Taubheit. Hörverlust kann auch einseitig und bilateral sein. Wenn bilaterale schwere Gehörlosigkeit der Gruppe III oder II der Gruppe mit Behinderung zugeordnet wird.
In der Praxis unterscheiden sich diese beiden Krankheiten darin, ob eine Person zwischen der an ihn gerichteten Rede unterscheiden kann oder nicht. Wenn der Patient nicht hört, wenn er buchstäblich im Ohr schreit, ist dies ein schwerer Gehörverlust. Die kritische Schwelle der wahrgenommenen Schallintensität für Hörverlust beträgt 25 dB für Gehörlosigkeit - 80 dB. Unterscheiden Sie eine solche Krankheit getrennt von einem angeborenen Taubmutismus, bei dem eine Person Geräusche grundsätzlich nicht wahrnehmen kann.
Ursachen für Taubheit
Taubheit kann mit zwei Hauptursachen verbunden sein:
- Verletzung des Tons, ich. Probleme in dem Teil des Nervensystems, der für die Übertragung des Signals vom Ohr zum Gehirn verantwortlich ist. Eine solche Taubheit wird als leitfähig bezeichnet.
- Beeinträchtigung der Klangwahrnehmung. Hinter diesen Pathologien stehen Probleme, die in direktem Zusammenhang mit dem auditorischen Analysegerät (Ohr und darin befindliche Nerven) stehen. In diesem Fall wird die Krankheit als sensorineuraler oder sensorineuraler Hörverlust bezeichnet.
Die Ursachen für Taubheit können auch sein:
Die erste Gruppe umfasst:
- Hypoxie des Fötus während der Schwangerschaft und bei der Geburt.
- Gelbsucht in der Neugeborenenzeit.
- Einige durch die Mutter übertragene Krankheiten während der Schwangerschaft, insbesondere Syphilis, Röteln.
- Erbkrankheiten verursachen in etwa 30% der Fälle Hörverlust. Derzeit sind etwa hundert Gene der Gehörlosigkeit offen, die sich in jedem der nichtgeschlechtlichen Chromosomen befinden können.
- Aufnahme von Medikamenten mit ototoxischer Wirkung während der Schwangerschaft.
Erworbene Taubheit kann sich aufgrund folgender Faktoren entwickeln:
- Entzündliche Erkrankungen des Ohres - Otitis.
- Einnahme von Medikamenten mit ototoxischer Wirkung.
- Verletzungen, Anwesenheit von Fremdkörpern im Gehörgang.
- Lange Lärmbelastung. Die Schwelle für eine solche Schallabstrahlung beträgt 70-75 dB und 4000 Hz.
- Verletzung der Nervenzellen des Gehörgangs aufgrund altersbedingter Veränderungen.
Diagnosemethoden in der Audiologie
Der erste Schritt des Arztes besteht darin, die Krankengeschichte des Patienten zu sammeln. Auch wenn der Spezialist nicht alle notwendigen Fragen stellt, ist es wichtig, an der Rezeption folgende Anzeichen von Taubheit zu beachten:
- Entzündliche Erkrankungen, die einem Hörverlust vorausgehen;
- Übertragene Ohren- und Kopfverletzungen;
- Die Anwesenheit von Tinnitus und sein Charakter;
- Das Vorhandensein vorübergehender oder anhaltender Symptome wie Schwindel und Übelkeit;
- Verbessertes Hören mit bestimmten Faktoren, zum Beispiel in einer lauten Umgebung.
Als nächstes wird in der Regel eine Studie über die Wahrnehmung von Flüstern und lauter Gesprächssprache des Patienten durchgeführt. Dabei bittet der Arzt die Worte, die er von verschiedenen Seiten und in unterschiedlicher Entfernung zum Patienten ruft.
Stimmgabel-Tests helfen, den Grad der Schwerhörigkeit genauer zu diagnostizieren. Der Arzt bewegt die Stimmgabel entlang der Ohrmuschel und gibt im Patienten an, in welcher Position er besser hört, sowie die Zeit, in der er den Ton wahrnimmt. Tests erlauben die Trennung der leitfähigen und sensorineuralen Pathologien.
Schallleitung durch Audiometrie untersucht. Verwenden Sie dazu spezielle Geräte - Audiometer. Tests in schalldämmenden Räumen durchgeführt. Patienten hören Töne verschiedener Frequenzen und Lautstärken und geben ihre Wahrnehmung an. Dies ermöglicht es, den Grad der Pathologie sowie den Ort zu bestimmen, an dem die Leitfähigkeit beeinträchtigt ist.
In der Kindheit wird der Einsatz diagnostischer Tests in Form eines Spiels empfohlen. Vor dem Jahr sollten die Geräusche für das Kind interessant sein (sein Name, Katzenmiau, Hundegebell, Kinderlieder, die dem kleinen Patienten vertraut sind).
Behandlungs- und Rehabilitationsprogramme
Die meisten therapeutischen Methoden zur Behandlung von Taubheit für russische Bürger sind derzeit entweder schwer zugänglich oder unwirksam. Daher sind Maßnahmen zur Rehabilitierung der Patienten der Hauptweg zur Bekämpfung der Krankheit. Sie lassen sich auf zwei Hauptmethoden reduzieren:
- Hörgeräte;
- Den Patienten das Lesen der Lippen beibringen.
Derzeit wird aktiv auf dem Gebiet der Korrektur angeborener Erkrankungen bei Säuglingen, die durch Hypoxie des Fötus verursacht werden, geforscht. MedPortal schreibt: "Die positiven Ergebnisse der Behandlung neurosensorischer Taubheit mit Stammzellen in Mäusen haben dazu geführt, dass die US-amerikanische Gesundheitsbehörde FDA Sicherheitsstudien (Phase I) und die Wirksamkeit (Phase II) dieser Behandlung in einer kleinen Gruppe von Kindern begonnen hat." Dies kann in der Zukunft gehörlosen Kindern die Chance geben, ein erfülltes Leben zu führen.
Konservative Behandlung
Bei leichter Gehörlosigkeit können die folgenden therapeutischen Strategien helfen:
- Elektrostimulation. Der Mechanismus des Einflusses auf die betroffenen Strukturen der Ohr- und Nervenfasern ist noch nicht vollständig geklärt. Es ist nur bekannt, dass der elektrische Strom die Arbeit des Stapialmuskels, der V-, VII- und X-Nerven sowie des Innenohrs verbessern kann. Darüber hinaus können einige Geräte, die für therapeutische Zwecke Strom erzeugen (Etrans, Transair, Neurotrans), die Produktion von Endorphinen stimulieren und den entsprechenden Abschnitt des Gehirns beeinflussen. Diese Substanzen verbessern die Prozesse der Regeneration im gesamten Körper, auch im Hinblick auf das Nervensystem und das Ohr.
- Akzeptanz von Opioidpeptiden sowie neurosensorischen Peptiden von Humanserum. Studien, die sich mit ihrer Aktivität bei sensorineuralem Hörverlust beschäftigten, wurden Ende der 1990er Jahre in Russland durchgeführt. In diesen Jahren hat sich gezeigt, dass sie die Funktion des Hörens positiv beeinflussen, der Wirkungsmechanismus jedoch noch nicht identifiziert wurde.
- Akzeptanz von biostimulierenden Seren und Antioxidationsmitteln (Bioselen, Audioinvit). Diese Arzneimittel helfen, beschädigte Ohrstrukturen wiederherzustellen. Ihre Aktion wird derzeit aktiv untersucht. Es wurde gezeigt, dass Audioinvit das Gehör von Patienten mit reversiblen Veränderungen in 61% der Fälle verbessern kann, und es erhöht auch den Erfolg von Hörgeräten. Im Moment ist das Medikament auf dem freien Markt schwer zu finden, aber einige Kliniken üben die Verwendung.
Es ist wichtig! Die Behandlung von Taubheit mit Medikamenten oder mit Hilfe von Physiomethoden ist bei einseitigen Läsionen sinnvoll.
Ein weiterer Hinweis ist die erworbene Natur der Krankheit. Beispielsweise können nach einer Otitis geschädigte Zellen des Innen- und Mittelohrs teilweise wiederhergestellt werden.
Installation von Hörgeräten
In den meisten Fällen verstärkt das Gerät die klingende Sprache. Qualitativ hochwertige Produkte verzerren es praktisch nicht, während andere Audioprothesen verwendet werden, kann der Klang starken Veränderungen unterliegen. Moderne Modelle können die Lautstärke automatisch anpassen, um Schmerzen bei einem Patienten zu vermeiden.
Professor V. Palchun In einem der diesem Thema gewidmeten Abschnitte seines Buches schreibt er: "Der größte positive Effekt von Hörgeräten ist bei Menschen mit einer Läsion des schallleitenden Apparats die kleinste - bei neurosensorischem Hörverlust." Patienten aus beiden Gruppen können jedoch ihre Lebensqualität mit Hörgeräten erheblich verbessern. Prothesen werden in der Regel nicht mit Gehörlosigkeit auf einem Ohr durchgeführt, da die Fähigkeit, Töne wahrzunehmen, praktisch nicht leidet.
Die Notwendigkeit einer Korrektur der Taubheit ergibt sich nicht nur aus der Bequemlichkeit des Patienten.
Es ist wichtig! Mit der Zeit verschlechtern Menschen, die an dieser Krankheit leiden, die Sprache erheblich, da sie die Fähigkeit verlieren, sich selbst zu hören.
Gehörlose Kinder sind in der Entwicklung zurückgeblieben, sie beginnen später zu reden.
Lippenlesungstraining
Diese Methode war in der Antike weit verbreitet, anscheinend wurde sie in der Antike verwendet und nicht für den Unterricht von Gehörlosen, sondern für die Durchführung mystischer Rituale. Moderne Audiologen verwenden je nach Alter und Intelligenz des Patienten unterschiedliche Techniken. Die beiden wichtigsten Methoden sind analytisch (Schmalz-Fischer) und dynamisch (Müller). Im ersten Fall studieren Menschen mit Taubheit zuerst die konsistente Position der Lippen, wenn sie Vokale aussprechen, und dann - Konsonantenlaute. Der Schwerpunkt der Methode liegt auf der Entwicklung und Schulung von Aufmerksamkeit und Vision. In der dynamischen Version von Muller ist die Änderung der Position der Lippen während des Übergangs von einem Klang zum anderen am wichtigsten.
Eines der größten Probleme ist das Lesen aus den Lippen von Kindern, die von Geburt an taub sind. Die Entwicklung der Sprach- und Kommunikationsfähigkeiten ist wichtig, weil sie in vieler Hinsicht die Arbeit der Großhirnrinde und natürlich die Sozialisation des Kindes bestimmen. In der Sowjetunion wurde die Rau-Methode praktiziert, bei der gehörlose Kinder Bilder gezeigt und die darauf abgebildeten Gegenstände ausgesprochen werden. Derselbe Autor entwickelte die Prinzipien des Sprachunterrichts beim Lesen mit den Sprachtherapie-Korrekturen.
Heute wird neben den Methoden von Rau die sensorische Entwicklung mit maximaler Beteiligung der für das Kind verfügbaren Sinnesorgane eingesetzt. Die Praxis hat gezeigt, dass solche Übungen zur Stimulation der Großhirnrinde von gehörlosen Kindern beitragen. Es wird auch empfohlen, dass diese Kinder so früh wie möglich lesen lernen, um ihren gesamten Wortschatz zu bilden.
Prävention von Gehörlosigkeit
Die hauptsächliche präventive Maßnahme ist eine Massenuntersuchung von Patienten im Rahmen von Standarduntersuchungen. In Russland finden sie jährlich in den meisten Unternehmen und in Regierungsorganisationen statt. Personen, die unter ständigen Lärmbedingungen arbeiten, werden häufiger einer ärztlichen Untersuchung unterzogen. Kinder werden in einem bestimmten Alter von einem Hals-Nasen-Ohrenarzt untersucht. Während des ersten Monats wird noch in der Entbindungsklinik oder -klinik ein Audioscreening durchgeführt, um das Risiko einer Taubheit bei jedem einzelnen Kind festzustellen.
Es ist notwendig, ototoxische Medikamente während einer Krankheit zu vermeiden, wenn andere Medikamente verwendet werden können. In
Es ist wichtig! Gehörschäden mit langfristiger Anwendung von Antibiotika-Aminoglykosiden verursachen: Streptomycin, Neomycin, Kanamycin, Gentomicin.
Es ist auch notwendig, die Geräuschbelastung des Ohrs zu reduzieren. Wenn möglich, sollten Sie tragbare Hörgeräte (Player, iPad) vermeiden, Besuche bei hochkarätigen Konzerten einschränken und bei der Arbeit in der Werkstatt Ohrstöpsel verwenden.
Eine weitere unspezifische Maßnahme zur Vorbeugung ist die rechtzeitige Heilung entzündlicher Erkrankungen des Ohres - Otitis, Labyrinthitis usw. Chronische Infektionen können das Hörvermögen ernsthaft schädigen und schließlich zu einer vollständigen Taubheit führen.
Hörverlust - was es ist: 5 Hauptgründe
Hörstörungen, bei denen eine Person Geräusche schlecht wahrnimmt, sind eine solche Erkrankung, da Hörverlust Hörverlust eine Hörstörung ist, wodurch es für eine Person schwierig wird, unterschiedliche Klangschwingungen wahrzunehmen. Welche Umstände können zu Hörproblemen führen und wie sie behandelt werden - lesen Sie weiter.
Hörstörung: Ursachen und Behandlung
Hörprobleme werden immer häufiger, gekennzeichnet durch eine Abnahme der Schärfe der Klangwahrnehmung. Soziologischen Studien zufolge leiden fast 400 Millionen Menschen an Hörproblemen aller Art.
Die traurige Tatsache ist, dass diese Krankheit nicht nur ältere Menschen betrifft, sondern auch einige junge Menschen.
Das menschliche Ohr kann verschiedene Frequenzen von der Außenwelt empfangen. Aber viele von uns repräsentieren nicht einmal den Schaden, den gewöhnliche Geräusche unseren Ohren zufügen können, zum Beispiel das Summen des Verkehrs, das Rauschen des Wassers und so weiter. Des Weiteren werde ich die Hauptgründe beschreiben, aus denen unser Ohr die uns umgebende Realität schlechter zu erkennen beginnt.
Gründe für die Einschränkung der Funktion des Hörorgans:
- Das fortgeschrittene Stadium der Otitis;
- Schlecht gereinigte Schwefelstopfen;
- Zugehörigkeit zur Altersgruppe der älteren Menschen;
- Arbeit an lauter Produktion;
- Nehmen Sie bestimmte Antibiotika.
Ein teilweiser Hörverlust ist für moderne Menschen ein ernstes Problem. Der Hauptfaktor, der die Wahrnehmungsqualität beeinflusst, kann als hoher Geräuschpegel in der umgebenden Atmosphäre bezeichnet werden. Es ist wichtig, die zusätzliche Belastung des Ohrs zu berücksichtigen, z. B. das Hören verschiedener Musikkompositionen mit hoher Lautstärke und über Kopfhörer. Die Behandlung erfolgt mit Hilfe verschiedener Volksmethoden, pharmakologischer Wirkstoffe und operativen Eingriffen in fortgeschrittenen Fällen.
Wenn eine Adenoiditis festgestellt wird, sind folgende Maßnahmen erforderlich:
- Die Instillation in den Nasennebenhöhlen sinkt ab und verengt die Gefäße.
- Waschen des Nasopharynx mit Salzlake;
- Annahme von pflanzlichen Zubereitungen;
- Aufwärmen;
- Operierbare Entfernung der Adenoiden.
Im Falle einer Otitis ist es wichtig, das Ohr regelmäßig mit dem Auftragen antibakterieller Medikamente zu reinigen. Wenn ein Siedepunkt gefunden wird, sollte es auf funktionsfähige Weise geöffnet werden und regelmäßige Hygieneverfahren sollten mit antimikrobiellen Mitteln durchgeführt werden. Ärzte nennen einen möglichen Grund für die Veränderung der Otosklerose. In diesem Fall ist es möglich, den Gehörgang wiederherzustellen und die Regeneration des Knochengewebes chirurgisch zu verbessern. Es werden auch extravagantere Methoden angewendet - eine Selbstmassage der Ohrmuscheln ist nützlich, und die Therapie erfolgt mit Mikroströmen, die das Problem radikal und effektiv lösen.
Symptome von Hörverlust
Der Hauptindikator für Hörverlust ist eine Abnahme der Wahrnehmungsqualität der Schallbelastung. Manchmal achtet eine Person möglicherweise nicht einmal auf Veränderungen in ihrem Zustand. Wenn bei Kindern der Verdacht auf Taubheit besteht, können Probleme bei der Sprachentwicklung und der psychischen Gesundheit des Kindes auftreten.
Symptome von Hörverlust sind Gehstörungen, Kopfschmerzen, Schwierigkeiten beim Sprechen und das Auftreten von Übelkeit.
Schwerwiegendere Symptome äußern sich im Folgenden:
- Orientierungsverlust im Raum;
- Gehbehindertes Gehen;
- Kopfschmerzen;
- Das Vorhandensein von Fremdgeräuschen wird nur vom Patienten wahrgenommen;
- Schwierigkeiten, die Sprache zu verstehen;
- Das Auftreten von Übelkeit und Erbrechen;
- Das Ändern der Besonderheiten der Sprache (Sprechen verlangsamt sich, Lautstärke, Intonation und andere Eigenschaften werden nicht kontrolliert).
Taubheit in der Kindheit ist durch hochfrequente Immunität gekennzeichnet. So kann das Kind den Anruf oder das Quietschen verschiedener Tiere nicht hören. Ärzte beschreiben die folgenden Arten von Hörverlust. Leitfähig (das Problem des Durchtritts von Schallwellen durch das Außen- und Mittelohr. Diese Art von Krankheit ist das Ergebnis von Traumata, Infektionen und starken Ansammlungen von Schwefel).
Sensorisch - die Arbeit des Innenohrs ist gestört, die Wahrnehmung von Schallwellen verschlechtert sich.
Chronisches Hören geht langsam für lange Zeit verloren. Akute Hörstörungen treten sofort auf. Gemischt - kombiniert die Symptome leitfähiger und sensorischer Typen.
Die Ursache von Hörverlust in einem Ohr
Unerwarteter Hörverlust in einem Ohr tritt bei einem Patienten so kurz wie möglich auf. Es gibt keine ausgeprägte Symptomatologie in Form von Schmerzen oder Stauungen. Ein teilweiser Hörverlust entwickelt sich aus mehreren Gründen.
Taubheit an einem Ohr hat folgende Gründe:
- Erhöhter Blutdruck;
- Menière-Krankheit;
- Infektionskrankheiten;
- Erhöhter Blutzucker;
- Perforation des Trommelfells;
- Arbeiten Sie in der Produktion mit übermäßigen Geräuschstandards.
Trotz der oben genannten Symptome ist die Ursache des Hörverlusts in einem Ohr eher problematisch. Am häufigsten tritt die Taubheit eines Ohres bei älteren Menschen auf.
Ich kann kein Ohr hören: Gründe
Es gibt eine Vielzahl von Ursachen für die Funktionsstörung des Gehörorgans. Es gibt auch angeborene Ursachen von Hörverlust. So entsteht Taubheit aufgrund des Auftretens von Syphilis bei einer schwangeren Frau.
Mögliche Gründe für eine teilweise Taubheit:
- Schwefelkorken, gefangen in einem engen Gehörgang;
- Die Komplikation einer Erkältung;
- Flüssigkeit dringt ins Ohr ein.
Durch die Einnahme verschiedener Medikamente kann es auch zu einer Abnahme des Hörvermögens kommen. Wenn Sie also Medikamente einnehmen, müssen Sie die Anweisungen und insbesondere die Nebenwirkungen studieren. Am besten wenden Sie sich an einen Spezialisten.
Es ist nicht zu leugnen, dass die üblichen hormonellen Störungen im Körper die Entwicklung oder Beeinträchtigung des Gehörs beeinflussen können.
Schwerhörigkeit tritt häufig während der Schwangerschaft auf, aber dieses Problem erfordert keine spezifische Behandlung und verschwindet von alleine, nachdem das Baby geboren wurde. Ein solcher seltener Fall unter Ärzten wird "Rhinosinusopathie" genannt. Bei Verdacht auf bestimmte Anzeichen eines Hörverlusts ist es besser, sich nicht selbst zu behandeln, sondern einen HNO-Arzt aufzusuchen.
Was ist Hörverlust?
Gehörverlust kann natürlich nicht nur bei der Geburt, sondern während des ganzen Lebens bestehen. Dieses Problem betrifft heute sowohl Kinder als auch Erwachsene, aber Menschen, die in „gefährlichen“ Industrien arbeiten, in denen der Geräuschpegel die zulässige Frequenz überschreitet, sind am stärksten gefährdet. Zur Risikogruppe gehören auch ältere Menschen und begeisterte Musikliebhaber.
Experten können verschiedene Optionen für Hörverlust identifizieren:
- Vorübergehend;
- Dauerhaft;
- Erworben als Folge einer Kopfverletzung.
Warum es dauernd taub ist, haben wir bereits herausgefunden. Versuchen wir zu verstehen, was ein vorübergehender Hörverlust ist, wie er sich manifestiert und wie er beseitigt werden kann. Befindet sich ein Patient längere Zeit in einem Raum mit Geräuschen über 80 dB, können die Ohren einfach gelegt werden.
Bei einer solchen Läsion kehrt die Anhörung in der Regel nach einem Tag stiller Stille zurück.
Wenn ein teilweiser Hörverlust innerhalb eines Jahres auftritt, kann eine Person das Gehör vollständig verlieren und es ist fast unmöglich, sie wieder herzustellen. Über die nahende Taubheit ist das Auftreten von Fremdgeräuschen in den Ohren. Allein kann er nicht hören, aber er ist durchaus in der Lage, gesundheitliche Probleme zu signalisieren.
Wenn Sie sich Sorgen um Tinnitus machen, ist es schwierig, Geräusche zu erkennen. In diesem Fall sollten Sie einen Arzt aufsuchen
Wie der Körper kommende Hörprobleme signalisiert:
- Es wird schwierig, unterschiedliche Töne zu erkennen;
- Schwer zu hörende hochfrequente Schallwellen;
- Murmeln und Schreien ist viel einfacher zu verstehen;
- Tinnitus erscheint
Möglicherweise gibt es eine Resonanz in der Wahrnehmung Ihrer Stimme, weil sich im Auditorium eine Überlastung bemerkbar macht. Häufiger ist ein altersbedingter Hörverlust. In diesem Fall kommen moderne Hörgeräte zur Rettung.
Taubheit auf einem Ohr: verursacht
Warum erscheint nur ein Ohr taub? Neben katarrhalischen Erkrankungen und Durchblutungsstörungen können verschiedene allergische Reaktionen und häufig auftretende Stresssituationen zu teilweiser Taubheit führen. Die Ursache für Taubheit kann auch die Vernachlässigung der Grundhygiene oder eine schwere Verletzung einer Kopfseite sein.
Möglicherweise ist die Taubheit nur eines Ohrs darauf zurückzuführen, dass einer der Analysegeräte aus anatomischen Gründen schlecht mit Sauerstoff angereichert ist.
Es gibt einige vorbeugende Maßnahmen, um eine teilweise Taubheit zu vermeiden. Sie sollten also die Qualität Ihrer Ernährung überwachen, den Cholesterinspiegel im Blut messen, auf den Gebrauch von Tabak und alkoholhaltigen Getränken verzichten, einen harmonischen Tagesablauf einhalten und regelmäßige körperliche Aktivitäten ausüben. Auch Probleme mit der Halswirbelsäule und innere Blutungen können Taubheit auf einem Ohr hervorrufen. Einige der unten aufgeführten vorbeugenden Maßnahmen tragen dazu bei, Hörprobleme zu vermeiden.
Prävention von teilweiser oder vollständiger Taubheit
- Rechtzeitige Impfung gegen verschiedene Virus- und Infektionskrankheiten;
- Anti-Federn-Impfung von Mädchen und Frauen im fruchtbaren Alter;
- Rechtzeitige Untersuchung von schwangeren Frauen und die mögliche Beseitigung verschiedener Infektionen;
- Postpartale Hördiagnostik für gefährdete Kinder.
Eine interessante Tatsache: In der Hälfte der Bevölkerung unseres Planeten wurden bereits Hörverlust und Taubheit in unterschiedlichem Ausmaß festgestellt. Wenn ein Mensch nicht gut hört, wird sein Leben und das Leben der Menschen in seiner Nähe viel komplizierter. Und sie stehen vor der Frage, was zu tun ist und wie man aus dieser Situation herauskommt.
Wie ist Hörverlust und was ist das (Video)
Um dieses Problem zu vermeiden, müssen Sie Ihre Gesundheit überwachen und den Körper nicht über die Norm hinaus belasten. Und wenn Sie bereits unangenehme Symptome haben, wenden Sie sich an einen erfahrenen HNO-Arzt.
Hörverlust in einem Ohr
Krankheiten, genetische Veranlagung und Alter sind die Hauptursachen für Hörprobleme. Jeder Dritte im Alter von 65 bis 74 Jahren leidet an Taubheit in unterschiedlichem Ausmaß. Nach 75 Jahren erreicht das Verhältnis 1: 2. Plötzlicher Hörverlust in einem Ohr, der sich über mehrere Stunden oder Tage entwickelt, wird bei Patienten unterschiedlichen Alters festgestellt und kann mit der Verwendung von Chemikalien oder Medikamenten in Verbindung gebracht werden. Mehr als 200 Arten von Medikamenten verursachen als Nebenwirkung eine Störung der Tonwahrnehmung. Dies sind vor allem Malariamittel, Substanzen für die Chemotherapie und einige Antibiotika-Gruppen.
Ich kann das rechte / linke Ohr nicht hören: Gründe
In den meisten Fällen betrifft Hörverlust nur ein Ohr. Das Problem wird oft durch die Anhäufung von Schwefel, Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems, ausgelöst. Wenn sich ein Patient über einen HNO-Arzt beschwert: "Ich höre nicht mit meinem rechten / linken Ohr", kann dies folgende Gründe haben:
- Hoher Blutdruck;
- Menière-Krankheit;
- Influenza, andere Infektionen;
- Diabetes;
- Perforation des Trommelfells;
- Arbeitet im Unternehmen mit dem erhöhten Geräuschpegel ohne Schutz.
Der Patient beschwert sich: "Ich kann nicht mit dem rechten Ohr hören"? Vielleicht ist die Ursache Otitis. Bei akuten, insbesondere eitrigen Entzündungen steigt die Körpertemperatur parallel an. Bei richtiger Behandlung kehrt das Hören in wenigen Tagen zurück. Eine Verschlechterung der Klangwahrnehmung tritt häufig nach einer verstopften Ohrmuschel mit laufender Nase, Halsschmerzen, Sinusitis auf. Taubheit erscheint vor dem Hintergrund einer Verstopfung der Eustachischen Röhre infolge einer Erkältung, einer Pollinose.
Wenn sich das Gehör deutlich verschlechtert hat, gibt es keinen eitrigen Ausfluss aus dem Ohr und ein Stauungsgefühl, der Patient leidet jedoch unter plötzlichen Schwindelanfällen - die Symptome sprechen von Morbus Menière. Das Problem ist ziemlich selten und geht mit einer Erhöhung der Flüssigkeitsmenge im Labyrinth einher. Die Krankheit ist typisch für Menschen mittleren Alters.
Schwefelstecker ist eine häufige Ursache für Hörprobleme. Der HNO-Spezialist wird es bei einer Routineuntersuchung bekannt geben. Befreien Sie sich von einer dichten Ansammlung von Schwefel durch Waschen oder Verwenden weicher Tropfen. Wenn der Patient das Trommelfell zuvor beschädigt hat, entfernt der Arzt den Stopfen mit HNO-Instrumenten.
Oft bei Patienten mit Otosklerose diagnostiziert. Die Krankheit beinhaltet die gestörte Funktion der Knochen im Mittelohr. Pathologien betreffen junge Menschen, die schwanger sind.
Diagnose eines Hörverlusts an einem Ohr
Die Diagnose eines Hörverlusts in einem Ohr impliziert eine Definition:
Ursachen und Methoden zur Behandlung von Hörverlust
Der Zustand, in dem eine Person die Wahrnehmung von Tönen verliert, beeinträchtigt die Lebensqualität erheblich und stört die Kommunikation mit anderen Menschen. Dies ist eine schwerwiegende Pathologie, die aus verschiedenen Gründen angeboren oder erworben werden kann. Aufgrund von Hörproblemen verliert eine Person die Kontrolle über ihre Sprache, ihre Stimme ändert sich.
Konzept der Taubheit
Wenn das Gehör des Patienten beeinträchtigt ist, wird dieser Zustand als Hörverlust bezeichnet, und vollständiger Hörverlust ist taub. Die mangelnde Wahrnehmung von Geräuschen entwickelt sich häufig aufgrund des Versagens der rechtzeitigen Behandlung von Hörverlust. Bei völliger Taubheit hört ein Mensch nichts und wenn Sie in seinen Ohren schreien. Dies wird als ein schwerer Grad an Hörverlust betrachtet, bei dem eine Person als behinderte Person der ersten Gruppe betrachtet wird.
Zeichen der Pathologie
Normalerweise treten im Alter Gehörprobleme auf, die durch einige Veränderungen im Körper erklärt werden. Die Hauptsymptome sind verirrter Tinnitus und schlechtes Gehör. Es wird schwierig für jemanden zu sprechen, er kann sich in Intonationen irren, es ist falsch, Stress in Worte zu fassen. Schwerhörigkeit und Hörverlust sind jedoch Probleme, die mit Hilfe eines speziellen Hörgeräts gelöst werden.
Bei vielen Kindern wird die auditive Dysfunktion nach der Geburt anhand einer Umfrage unter Verwendung der neuesten Techniken bestimmt. Bei älteren Kindern kann die Pathologie mit besonderer Aufmerksamkeit gefunden werden. Solche Kinder fragen oft noch einmal, antworten Sie erst, wenn Sie sie mit lauter Stimme anrufen, sie hören keine Telefongeräusche.
Geringfügige Verstöße im Zusammenhang mit der Hörbarkeit bei Kindern führen zu schwerwiegenderen Komplikationen im Erwachsenenalter. Daher ist es wichtig, dass keine ähnlichen Bedingungen eintreten, und wenn der geringste Verdacht auf Hörstörungen bei einem Kind besteht, wenden Sie sich an einen qualifizierten Spezialisten. Je früher ein Hörverlust erkannt wird, desto unwahrscheinlicher wird sich in Zukunft eine Taubheit entwickeln.
Bei Erwachsenen sind die Anzeichen der Pathologie wie folgt:
- Verschlechterung der Wahrnehmung leiser Geräusche, Rascheln;
- Fremdgeräusche in den Ohren, Lärm;
- Gefühle der Ohrstauung.
In einigen Fällen nimmt das Gehör stark ab und entwickelt sich innerhalb von zwölf Stunden. Darüber hinaus ist es nicht notwendig, dass die Krankheit beide Ohren gleichzeitig betrifft, manchmal tritt das Fehlen des Gehörs oder seine Verminderung nur auf einer Seite auf. Infolge einer solchen Verschlimmerung können Störungen in der Arbeit des Vestibularapparats beobachtet werden, die sich in Form von Übelkeit und Erbrechen äußern.
Symptome bei Kindern
Bei Kindern zeigen die folgenden Änderungen einen Hörverlust an:
- Oft fragen sie noch einmal dasselbe, sie können die Bedeutung der an sie gerichteten Rede nicht verstehen.
- Sie reagieren nicht auf zu hohe Töne (Anrufe, Vögel, die außerhalb des Fensters singen usw.).
- Solche Kinder sprechen laut, emotionslos und oft mit unpassenden Akzenten.
- Es gibt Probleme mit dem Gleichgewicht.
- Kinder können sich über Geräusche und unverständliche Geräusche in ihren Ohren beschweren.
- Wenn der Säugling nicht auf Erwachsene reagiert und keine Geräusche von sich gibt, kann dies auf eine angeborene Abwesenheit des Gehörs hindeuten.
Ursachen für Hörverlust
Es gibt verschiedene Faktoren, die häufig zu Ursachen für die Entwicklung der betreffenden Pathologie werden:
- Schwere Traumata des Kopfes oder des Hörorgans, die Wiederherstellung dieser wichtigen Funktion erfolgt nach Genesung oder durch chirurgische und medikamentöse Behandlung.
- Unter dem regelmäßigen Einfluss von starkem Lärm tritt die Entwicklung einer Krankheit auf, die als "neurosensorische Taubheit" bezeichnet wird, die durch Arbeiten in geräuschvoller Produktion verursacht wird.
- Das Eindringen eines Fremdkörpers in den Gehörgang führt zu einer Abnahme der Hörfähigkeit.
- Funktionsstörung der Sinneszellen im Alter. Diese Zellen können nicht erneuert werden, so dass ältere Menschen oft Schwerhörigkeit oder Schwerhörigkeit entwickeln.
- Systemischer Lupus erythematodes und andere Autoimmunerkrankungen führen häufig zu einer Abnahme der Hörfunktion.
- Infektiöse Läsionen im chronischen Verlauf, entzündliche Erkrankungen sind eine direkte Gefahr für die Gesundheit der Ohren.
- Durchblutungsstörungen.
- Die Bildung von Tumoren trägt zum Hörverlust bei.
- Hypertonie, verschiedene Pathologien des Herz-Kreislaufsystems.
Wenn die Krankheit bei einem Neugeborenen oder einem Kleinkind gefunden wird, liegen die Gründe in den folgenden Faktoren:
- Sauerstoffmangel während der Schwangerschaft und nach der Geburt.
- Die während der Schwangerschaft übertragenen Röteln, Parotitis, Enzephalitis, Masern, Syphilis und andere schwere Krankheiten.
- Behandlung mit ototoxischen Medikamenten während der Schwangerschaft.
- Vererbung
- Gelbsucht nach der Geburt
Entsprechend dem Entwicklungsmechanismus wird Taubheit in Leitfähigkeit und Neurosensorik unterteilt. Leitfähige Taubheit ist mit Problemen im Bereich des Nervensystems verbunden, die ein Signal über das ankommende Geräusch an das Gehirn senden. Und neurosensorische Taubheit entsteht aufgrund der Pathologie des auditiven Analysators.
Arten und Grade des Hörverlusts
Taubheit ist angeboren und erworben. Eine angeborene Form der Pathologie entwickelt sich bereits vor der Geburt, und ihr Auftreten ist mit verschiedenen Erkrankungen der Mutter verbunden, wobei bestimmte Medikamente und alkoholische Getränke verwendet werden, die das Wachstum und die Entwicklung des Fötus negativ beeinflussen.
Der starke Rückgang des Gehörs im Erwachsenenalter ist auf die Auswirkungen einiger nachteiliger Faktoren zurückzuführen.
Wenn eine Person neurosensorische Taubheit entwickelt, deutet dies darauf hin, dass sie Geräusche wahrnehmen kann, die Hauptschwierigkeit besteht jedoch darin, dass diese Geräusche vom Gehirn nicht erkannt werden. Und mit leitfähigen Gehörlosigkeit erreichen Geräusche einfach nicht das Gehirn. Diese Form der Pathologie wird normalerweise erworben.
Es gibt 4 Grade der Krankheit:
- Erster Abschluss - eine Person hört und nimmt Sprache und Laute wahr, kümmert sich aber um Tinnitus.
- Der zweite Grad - die Krankheit entwickelt sich und der Patient weiß bereits, dass er Probleme mit der Hörfunktion hat.
- Der dritte Grad ist durch die Wahrnehmung von Geräuschen in einer Entfernung von höchstens einem oder zwei Metern gekennzeichnet. Es gibt große Schwierigkeiten bei der Kommunikation und Interaktion mit anderen Menschen, daher wird das Tragen eines Hörgeräts gezeigt.
- Im letzten Stadium der Krankheit kann eine Person nur ein sehr lautes Geräusch hören, sie hört keine menschliche Sprache und keine anderen Alltagsgeräusche.
Diagnose der Pathologie
Wenn ein Patient einen Hörverlust hat, ist es wichtig, ihn zu untersuchen und herauszufinden, aus welchem Grund er aufgetreten ist, wie groß der Schaden ist und ob die Erkrankung fortschreitet. Die Diagnose und Behandlung solcher Pathologien werden von Otolaryngologen und Audiologen durchgeführt.
Folgende Diagnosemethoden werden in der Audiologie verwendet:
- Tympanometrie.
- Otoskopie
- Elektrokochleographie.
- Computer-Audiometrie
- Stimmgabelprüfungen.
Behandlung
Es ist sehr schwierig, Taubheit in chronischer Form zu behandeln. Nur bei rechtzeitiger Behandlung der medizinischen Versorgung findet die Wiederherstellung der Hörfunktion statt. Im Alter ist es vorzuziehen, ein Hörgerät zu verwenden, da es fast keine Erholungschancen gibt, insbesondere wenn die Entwicklung der Erkrankung aufgrund von Bluthochdruck, Atherosklerose usw. auftrat.
Bei plötzlichem Hörverlust werden dem Patienten je nach Ursache der Pathologie bestimmte Medikamente verschrieben:
- Entzündungshemmende Medikamente.
- Antihistaminika
- Vitaminkomplexe.
- Antibiotika
- Nootropika
- Medikamente gegen Ödeme.
Es ist ratsam, Ohrtropfen, Physiotherapie, Ohrblasen und Atemübungen zu ernennen.
In einigen Fällen besteht die Notwendigkeit, chirurgische Eingriffe durchzuführen, um das Trommelfell wiederherzustellen, die Gehörknöchelchen zu ersetzen und spezielle moderne Hörgeräte einzusetzen.
Therapie in der Kindheit
Je früher Sie die Diagnose stellen und mit der Behandlung beginnen, desto wahrscheinlicher ist es, dass sich das Gehör erholt. Ohne Erholungsmöglichkeiten lernen die Kinder Gebärdensprache, Lippenlesen und verschiedene Rehabilitationsprogramme.
Es gibt einen chirurgischen Eingriff, der Cochlea-Implantation genannt wird. Dies ist eine sehr teure Operation, bei der spezielle Elektroden implantiert werden, um die Übertragung von Nervenimpulsen auf das Gehirn zu erleichtern. So ist es möglich, eine angeborene Pathologie zu heilen.
Prävention
Um die Entstehung von Taubheit und Hörverlust zu vermeiden, ist es erforderlich, regelmäßig einen Hals-Nasen-Ohrenarzt zu besuchen, insbesondere wenn gesundheitliche Beschwerden vorliegen oder die Hauptarbeit unter lauten Bedingungen stattfindet. Es ist sehr wichtig, Kinder rechtzeitig zu untersuchen, sie zu einem festgelegten Zeitraum zum Arzt zu bringen.
Im Falle einer Otitis ist es notwendig, sich bis zum Ende einer Behandlung zu unterziehen, die nach der Linderung der Symptome nicht unterbrochen wird, da der Entzündungsprozess chronisch wird und später zu Hörverlust führen kann. Es wird nicht empfohlen, Kopfhörer zu verwenden, um Musik zu hören, Konzerte und andere laute Veranstaltungen zu besuchen.