Dehydrieren Tee und Kaffee den Körper?

Jeden Tag trinken Menschen auf der ganzen Welt 1,6 Milliarden Tassen Kaffee und ungefähr doppelt so viel - Tee. Sie genießen den Geschmack dieser göttlichen Getränke und amüsieren sich mit dem Gedanken, dass eine belebende Dosis Koffein für lange Zeit den Schlaf vertreiben wird. Es wird angenommen, dass eine Person 6-8 Gläser Flüssigkeit pro Tag trinken sollte. Getränke wie Tee und Kaffee sollten jedoch nicht berücksichtigt werden, da sie den Körper dehydrieren. Ist es wirklich so? Wo ist der Beweis?

Obwohl Tee und Kaffee viele verschiedene Substanzen enthalten, konzentrierten sich die Wissenschaftler laut BBC-Korrespondentin Claudia Hammond auf Koffein. Die Eigenschaft des Koffeins, den Körper zu dehydrieren, wird fast nicht untersucht. Die erste Studie, an der nur drei Personen teilnahmen, wurde 1928 durchgeführt.

Es ist bekannt, dass sehr hohe Dosen von Koffein dazu beitragen, den Blutfluss in den Nieren zu verbessern und die Natriumabsorption zu hemmen, was die Tatsache erklärt, dass Koffein als Diuretikum wirkt. Der Mechanismus eines solchen Aufpralls muss jedoch noch untersucht werden.

Das ist interessant.

Warum glauben viele Tee- und Kaffeeliebhaber, dass diese Getränke dazu führen, dass sie die Toilette viel häufiger als normales Wasser benutzen? Die Studie zeigte, dass der Sättigungsgrad des Körpers mit Wasser bei Personen, die ausschließlich Tee tranken, sich nicht von denen derer unterschied, die gekochtes Wasser in den gleichen Mengen tranken.

Als Kaffee zum Untersuchungsgegenstand wurde, stellte sich heraus, dass er die Versuchsteilnehmer wirklich als starkes Diuretikum beeinflusst und zur Ausscheidung von Kalium und Natrium beiträgt. Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass die Probanden vor Beginn der Studie auf den Konsum von koffeinhaltigen Getränken verzichtet haben, so dass die Frage nach der Wirkung von Kaffee auf Personen, die mit ihm vertraut sind, offen bleibt.

Als Ergebnis einer anderen Studie wurde festgestellt, dass sich die Körpersättigung mit Wasser für Personen, die Kaffee und Wasser trinken, nicht unterscheidet, was zu widersprüchlichen Schlussfolgerungen führt.

Anfang des Jahres führte Sophie Killer von der University of Birmingham in Großbritannien eine weitere Studie durch, bei der nicht nur der Urin der Teilnehmer gemessen, sondern auch die Nierenfunktion von Blutuntersuchungen untersucht wurde.

Die Studienteilnehmer tranken vier Tassen Kaffee pro Tag, was weit über dem Durchschnitt liegt. Als Ergebnis wurden keine Anzeichen einer Dehydratisierung gefunden.

So stellen wir fest, dass wir oft auf die Toilette gehen, wenn wir Kaffee trinken, aber der Fehler solcher Beobachtungen ist, dass der Vergleich auf der Periode basiert, in der wir nichts getrunken haben. Wenn Sie anstelle einer Tasse Kaffee ein Glas Wasser trinken, wird das gleiche Ergebnis erzielt.

Warum dehydriert Tee?

Jeden Tag trinken Menschen auf der ganzen Welt 1,6 Milliarden Tassen Kaffee und etwa doppelt so viel Tee. Wenn gesunde Gurus uns jedoch dazu auffordern, täglich sechs oder acht Gläser Wasser zu trinken (eine ziemlich umstrittene Empfehlung), betonen sie gewöhnlich, dass Tee und Kaffee in den täglichen Flüssigkeiten nicht berücksichtigt werden, da sie den Körper scheinbar dehydrieren. Aber bis heute hören wissenschaftliche Debatten über die Wirkung von Tee auf den menschlichen Körper nicht auf. Es gibt zwei Gesichtspunkte:

  1. Tee entwässert den Körper.
  2. Tee kann Menschen vor dem Austrocknen auf normalem Trinkwasser schützen.

An wen zu glauben Zu Beginn geben wir die genauen Anzeichen von Austrocknung an.

Kritische Anzeichen einer Dehydratation:

  • Sodbrennen
  • Dyspepsie (Verdauungsstörungen, wenn der Magen "steht")
  • Rückenschmerzen
  • rheumatoider Gelenkschmerz
  • Kopfschmerzen
  • Schmerzen in den Beinen beim Gehen
  • Muskelschmerzen
  • Schmerzen bei Kolitis und Verstopfung
  • Herzschmerz
  • morgendliche Übelkeit und Erbrechen während der Schwangerschaft deuten auf Durst nach Fötus und Mutter hin
  • Mundgeruch
  • im Traum reden

Führt der häufige Konsum von Tee zu solchen Folgen?

Die erste Studie zu diesem Thema, die die Geschichte geprägt hat, wurde 1928 durchgeführt. Einige Männer tranken zwei Jahre lang unter ärztlicher Aufsicht in verschiedenen Mengen und mit unterschiedlicher Regelmäßigkeit Tee, Kaffee, Wasser unter Zusatz von reinem Koffein und normales Wasser. Streng genommen war der Zweck der Studie die diuretischen Eigenschaften von Koffein. Die Schlussfolgerungen schließen sich fast gegenseitig aus: Erstens wirkt Koffein als Diuretikum auf den Körper, und zweitens verlieren sowohl Tee- als auch Kaffeekoffein aufgrund anderer darin enthaltener Substanzen ihre Aggressivität.

Weitere Studien haben gezeigt, dass Koffein keinen besonderen Einfluss auf das Harnsystem des Körpers hat. Der beobachtete Effekt ist auf die Beschleunigung der Durchblutung, einschließlich in den Nieren, und folglich auf den Stoffwechselprozess im gesamten Körper zurückzuführen. Nach kurzer Zeit passt sich der Körper wie Wasser an und reagiert auf Tee. Alle Indikatoren sind auf normale Werte ausgerichtet.

Forschungen, die der Professor Lawrence E. Armstrong der University of Connecticut im Jahr 2007 durchgeführt hat und sich auf die Untersuchung der "Wasserversorgung des Körpers" spezialisiert hat. Diese Sichtweise, die fast hundert Jahre alt ist, wurde erfolgreich bestätigt. Und wie beim Tee, so stellt er fest: Nur stark gebrauter schwarzer oder grüner Tee wirkt auf den Körper. Ein Teeblatt, das sich weniger als 1 Minute in kochendem Wasser befunden hat, beeinflusst den Wasserhaushalt genauso wie normales heißes Wasser.

Russische Studien in diesem Bereich sind leider nicht allgemein verfügbar. Häufiger beziehen sich Quellen auf Auslandserfahrungen. Interessante Tatsache - es gibt keine maßgeblichen Untersuchungen, die bestätigen, dass Tee oder Kaffee den Körper dehydrieren.

Britische Erfahrung

Britische Studien, die von Raxton Kerry (einem Wissenschaftler und Ernährungswissenschaftler) geleitet wurden, haben frühere Vorschläge zurückgewiesen, dass der aktive Gebrauch von Tee zu Dehydratisierung führt. Schuld war das Koffein, aber eine neue Studie hat gezeigt, dass selbst große Dosen Tee den Wasserhaushalt des Körpers nicht beeinträchtigen. 21 Probanden tranken alle 12 Stunden 3 bis 4 Tassen Tee, was insgesamt ein Liter Getränk war, und im zweiten Stadium der Studie wurde diese Dosis auf eineinhalb Liter erhöht. Beim Vergleich der Ergebnisse, die mit einem ähnlichen Experiment erzielt wurden, bei dem anstelle von Tee heißes Wasser verwendet wurde, fanden die Wissenschaftler keine Unterschiede - beide Experimente zeigten eine ähnliche Flüssigkeitszufuhr im Körper. Das gibt jedoch keinen Grund, Tee durch Wasser zu ersetzen - in Maßen ist alles gut, sind sich die Briten sicher.

Germanistik

Bei der Untersuchung des Themas Wasserhaushalt stellten die Deutschen fest, dass Liebhaber von Kaffee und Tee bis zu 84% der verbrauchten Flüssigkeit mit Urin ausgeschieden und den Konsum von normalem Wasser unterstützt haben - bis zu 81%. Der Unterschied ist fast nicht wahrnehmbar.

Schlussfolgerungen

Teegetränk enthält in seiner Zusammensetzung Koffein, das harntreibend wirkt. Wenn wir täglich mehrere Tassen trinken, besteht die Gefahr, dass wir nicht nur die Feuchtigkeit verlieren, die wir während des Teetrinkens erhalten, sondern auch die, die unser Gewebe und unsere Organe gefüllt hat. So ist Austrocknung. Dieser theoretische Beweis hat jedoch keine praktische Bestätigung. Wissenschaftler aus praktischen Untersuchungen und Experimenten haben heute bewiesen, dass Tee den Körper nicht entwässert, sondern wie Wasser ernährt.

Wissenschaftler haben Drinks entdeckt, die den Körper dehydrieren

Britische Wissenschaftler untersuchten die Auswirkungen bestimmter Getränke auf den Körper und fanden heraus, dass Alkohol, Saft, koffeinhaltige Getränke und Soda den menschlichen Körper dehydrieren.

In der Tat bestehen Getränke nicht ausschließlich aus Wasser, sondern enthalten einen bestimmten Prozentsatz davon. Zum Beispiel bestehen Kaffee und Tee zu 98 Prozent aus Wasser, zu 80 Prozent aus Wein und leichtem Bier, und karbonisierte Flüssigkeiten enthalten zu 90 Prozent Wasser. Auf der Grundlage dieser Daten glauben die Leute fälschlicherweise, dass sie mit acht bis zehn Gläsern verschiedener Flüssigkeiten den Wasserhaushalt unter normalen Bedingungen aufrechterhalten. Während des Arbeitstages trinkt eine Person eine unbestimmte Anzahl von Tassen Kaffee und Tee, viele Flaschen Soda, und wenn sie abends mit Freunden Spaß haben, konsumieren sie eine große Menge alkoholischer Getränke. Und so scheint es den Menschen oft, dass sie genug trinken und überhaupt nicht trinken wollen.

„Das Hauptproblem besteht jedoch darin, dass es bei den Getränken, die wir täglich konsumieren, kein echtes H2O gibt - und die Leute denken das Gegenteil. Der Körper beginnt alarmierende Durstzeichen zu senden, er ist dehydriert, aber eine Person nimmt oft Durst als Hungersignal und füllt seinen Magen. Am Ende können wir den Teufelskreis der Dehydrierung nicht überwinden “, kommentieren die Autoren der Studie.

Flüssigkeiten wie Tee, Kaffee und Soda enthalten normalerweise Koffein. Diese Verbindung ist ein starkes Diuretikum. Koffein entfernt Wasser aus den Körperzellen und entwässert den menschlichen Körper. Wie Sie wissen, haben alkoholische Getränke auch eine harntreibende Wirkung, so dass uns der Konsum von Wein oder Bier entwässert sowie der Konsum alkoholfreier Flüssigkeiten.

„Jeden Tag werden durchschnittlich etwa 2,55 Kilogramm Wasser aus dem menschlichen Körper entfernt. Und wenn ein Mensch nicht so viel reines Wasser trinkt und seinen Durst mit verschiedenen Getränken löscht, ist der Wasserhaushalt gestört. Dies bedeutet, dass unsere physische Komponente der Gesundheit ernsthaft bedroht ist, weil:

  • Wasser hilft, Nährstoffe im Körper zu transportieren.
  • Wasser entfernt Giftstoffe und schädliche chemische Verbindungen aus dem gesamten Körper und überträgt sie zur weiteren Ausscheidung in die Nieren und die Leber.
  • Wasser erhöht die Widerstandsfähigkeit des Immunmechanismus im Rückenmark, wo sich das Immunsystem bildet.
  • Wasser verhindert Verstopfung und stabilisiert den Stuhl.
  • Wasser hält das Körpergewebe jung und verbessert die Hautregeneration.
  • Wasser verdünnt das Blut und erleichtert die Arbeit des Herzens.
  • Wasser ist eine notwendige chemische Verbindung für das normale Funktionieren aller Körperstrukturen.
  • Wasser bewältigt ungezügelten Appetit und hilft beim Abnehmen.
  • Der Mensch besteht zu 80 Prozent aus Wasser und stirbt bei starker Dehydratation nach 4-5 Tagen.

Menschen, die während der Studie eine beträchtliche Menge an klarem, strukturiertem Wasser konsumierten, berichteten von Verbesserungen ihrer Gesundheit und ihres Aussehens “, stellen britische Forscher fest. Deshalb ist es so wichtig, den Wasserhaushalt zu erhalten und zu normalisieren. Der menschliche Körper kann nicht ohne Wasser sein. Versuchen Sie also, täglich zwei bis drei Liter reines Wasser zu verwenden, wobei nicht alle Arten von Getränken berücksichtigt werden.

Stimmt es, dass Koffein zu Austrocknung führt?

Layfhaker klärt, ob er denjenigen, die sich für den Wasserhaushalt interessieren, Kaffee aus der Ernährung ausschließen sollte.

Diuretischer Effekt

Ein Diuretikum (Diuretikum) ist ein Mittel, das die Urinbildung beschleunigt. Es stellt sich heraus, dass Wasser oder ein Getränk in großen Mengen ein Diuretikum ist. Darüber hinaus führt die Bildung einer größeren Menge an Urin nicht notwendigerweise zur Dehydratisierung.

Koffein ist ein schwaches Diuretikum. Unser Körper entwickelt schnell Widerstand gegen diese Substanz - bei regelmäßiger Einnahme 4–5 Tage. Interessanterweise ist diese Tatsache den Menschen seit fast einem Jahrhundert bekannt.

Wissenschaftliche Forschung

Im Jahr 1928 wurde eine Studie über die Auswirkungen von Koffein auf den menschlichen Körper auf den menschlichen Körper durchgeführt. Drei Freiwillige, die seit mehr als zwei Monaten kein Koffein konsumiert hatten, nahmen daran teil.

Während des Versuchs erhielten sie eine kleine Dosis dieser Substanz. Das Ergebnis zeigte, dass der Verbrauch von 0,5 Milligramm Koffein pro Kilogramm Körpergewicht zu einer deutlichen Steigerung der Harnproduktion führt.

Wenn Koffein jedoch 4–5 Tage konsumiert wird, wird der Körper resistent gegen seine harntreibenden Wirkungen. Um wieder dieselbe Wirkung zu erzielen, muss die Koffein-Dosis auf 1 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag erhöht werden.

Dies legt nahe, dass der regelmäßige Konsum von Koffein nicht zu chronischer Dehydrierung führt: Der Körper gewöhnt sich daran.

Die Probe für das Experiment von 1928 war klein, aber eine wiederholte Studie aus dem Jahr 2005 mit modernen Untersuchungsmethoden bestätigte nur diese Ergebnisse. Flüssigkeits-, Elektrolyt- und Nierenindikationsindikatoren während 11 Tagen kontrollierten Koffeinkonsums.

An der Studie nahmen 59 gesunde Menschen teil, deren Zustand 11 Tage lang überwacht wurde. Während des Experiments wollten die Wissenschaftler herausfinden, ob die Einnahme von Koffein zu Flüssigkeitsverlust oder Dehydratation führt.

In den ersten sechs Tagen des Experiments erhielt jeder Teilnehmer dieselbe Dosis Koffein - 3 Milligramm pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag (etwa zwei oder drei Tassen Kaffee). Danach wurde die Koffein-Dosis innerhalb von fünf Tagen geändert: Sie war entweder null oder niedrig (eine Tasse) oder mittel (zwei Tassen).

Wissenschaftler haben solche Indikatoren für die Hydratation beobachtet, wie das Volumen und die Farbe des Urins. Das Experiment zeigte, dass fast kein Kriterium vom regelmäßigen Koffeinkonsum abhängt.

Hydratationsindex

In der Wissenschaft der Hydratation wird jedes Getränk danach beurteilt, wie viel Flüssigkeit sich im Körper befindet, abhängig von der Menge, die eine Person getrunken hat.

Um die Retentionseigenschaften verschiedener Getränke zu beschreiben, wurde ein Hydratationsindex erstellt, um die Entwicklung eines Getränkehydratisierungsindex zu beeinflussen. Dabei wurden die Werte für nicht kohlensäurehaltiges Wasser als Standard genommen, mit dem die Eigenschaften verschiedener Getränke verglichen wurden.

Es wurde festgestellt, dass beliebte koffeinhaltige Getränke wie Kaffee und Tee genauso wie Wasser oder Sportgetränke flüssig bleiben.

Es ist wichtig zu wissen, dass alle Getränke einen bestimmten Beitrag zur Hydratisierung des Körpers leisten. Wenn sich eine Person aufgrund des enthaltenen Koffeins dafür entscheidet, ihre Lieblingsgetränke aufzugeben, wird es für sie schwierig sein, sie sofort durch andere zu ersetzen. Dies kann zu einer Verringerung der Gesamtflüssigkeitsaufnahme führen.

Der Zusammenhang zwischen niedrigem Hydratationsgrad und schlechtem Gesundheitszustand: Hydratation, Morbidität und Mortalität in schutzbedürftigen Bevölkerungsgruppen, insbesondere in gefährdeten Gruppen, lassen sich sehr eindeutig nachweisen. Dehydratation kann zu Stimmungsschwankungen, Fehlfunktionen des Gehirns und des Herzens führen und kann auch ein Indikator für traurige Vorhersagen für ältere Patienten sein, die in ein Krankenhaus eingeliefert werden (prospektive HOOP-Kohortenstudie).

Ergebnisse

Koffein ist ein schwaches Diuretikum und verursacht keine Austrocknung. Wenn Sie nach einem optimalen Flüssigkeitshaushalt in Ihrem Körper streben, sollten Sie sich keine Gedanken über den Konsum koffeinhaltiger Getränke machen. Sie tragen auch zur Hydratation bei.

Kaffee verursacht keine Austrocknung

Lange Zeit glaubte man, Kaffee sei ein Diuretikum (Diuretikum), und viele waren gezwungen, dieses allgemein vorteilhafte Getränk aus Angst vor Austrocknung aufzugeben.

Wie theconversation.com schreibt, ist dies alles vergebens.

Per Definition kann ein Diuretikum als alles betrachtet werden, was den Körper dazu veranlasst, mehr Urin zu produzieren. Daher ist Wasser oder ein Getränk in großen Mengen auch ein Diuretikum. Darüber hinaus entwässert eine große Menge Urin nicht automatisch - der Körper entfernt einfach überschüssige Flüssigkeit.

Das ständige Einfüllen von Flüssigkeit in den Körper ist genau das Gegenteil - Sie können ausreichend Flüssigkeit aufnehmen und eine Dehydrierung vermeiden, obwohl die Urinmenge zunimmt. Daher ist es notwendig, das Volumen der gewonnenen Flüssigkeit und den danach freigesetzten Urin zu vergleichen, um zu verstehen, wie viel das Getränk zu einer Dehydratisierung führt.

Der Körper entwickelt innerhalb von 4-5 Tagen eine Toleranz gegenüber den harntreibenden Eigenschaften von Kaffee

Ja, Koffein ist ein schwaches Diuretikum, aber die Toleranz gegenüber dieser Wirkung von Koffein wird vom Körper in 4-5 Tagen regelmäßiger Kaffeezubereitung produziert. Und einige sachkundige Leute hier können sogar ausrufen - ja, das ist seit fast 100 Jahren bekannt!

Es gibt eine "alte" Studie aus dem Jahr 1928: 3 Personen konsumierten zwei Monate lang kein Koffein, dann erhielten sie eine kleine Menge Koffein (dies entspricht einer halben Tasse Kaffee), und dies drückte sich in allen drei Fällen in der "spürbaren" harntreibenden Wirkung aus.

Die regelmäßige Einnahme von Koffein (von 4 bis 5 Tagen) führte jedoch zu einer Toleranz gegenüber der harntreibenden Wirkung im Körper. Und um den diuretischen Effekt zu bemerken, war es notwendig, mehr als 1 Milligramm Koffein pro 1 kg Körpergewicht pro Tag (mehr als 1 Tasse Kaffee) einzunehmen. Dies lässt den Schluss zu, dass der regelmäßige Konsum koffeinhaltiger Getränke keinen harntreibenden Effekt verursacht.

Bestätigung: Koffein verursacht bei regelmäßiger Einnahme keine Austrocknung

Ja, natürlich kann eine alte Studie über drei Personen einen geriebenen Balken nicht überzeugen. Daher gibt es eine weitere, neuere (2005 durchgeführte) Studie.

59 Menschen sahen sich 11 Tage lang an, um herauszufinden, wie Koffein den Verlust von Körperflüssigkeiten beeinflusst.

Zunächst nahm jede Testperson regelmäßig 3 mg Koffein pro kg Körpergewicht pro Tag zu sich (etwa 2-3 Tassen Kaffee). Nach 5 Tagen hörte ein Teil der Gruppe vollständig auf, Koffein einzunehmen, teils auf 1 Tasse und Teil - auf 2 Tassen pro Tag.

Während des Experiments wurden viele Tests und Analysen zur Hydratation des Körpers durchgeführt, und keine der Methoden der Hydratationsanalyse zeigte, dass die regelmäßige Einnahme von Koffein zu einer Verringerung der Hydratation führt.

Moderne Verfahren zur Bestimmung der Hydratation des Körpers haben es übrigens ermöglicht, den sogenannten "Hydratationsindex von Getränken" zu erfassen - die Abhängigkeit der Flüssigkeitsaufnahme und des Entzugs des Körpers von verschiedenen Getränken im Vergleich zu Wasser.

Wie aus der Tabelle hervorgeht, zeigen koffeinhaltige Getränke (Tee, Kaffee und Cola) eine ähnliche Hydratation wie normales Wasser oder sogar Sportgetränke.

Wenn Sie Menschen zwingen, Lieblingsgetränke unter weit hergeholtem Vorwand zu meiden (sie enthalten Koffein und Dehydratisierung wartet auf Sie), bedeutet dies nicht, dass sie „ungeliebte“ Getränke in der gleichen Menge trinken, und dies führt höchstwahrscheinlich zu Dehydratisierung.

Schlechte Flüssigkeitszufuhr führt zu schlechter Gesundheit.

Es gibt eine Studie, die eine schlechte Hydratation des Körpers mit einer schlechten Gesundheit in Verbindung bringt. Dehydratation beeinflusst die Stimmung, die Gehirnfunktion und die Herzfunktion und ist auch ein Indikator für die Verschlechterung des Zustands der Patienten im Alter.

In jedem Fall ist es viel besser, zu trinken, wie Sie möchten, mit oder ohne Koffein, als Ihre Lieblingsgetränke zu meiden. Darüber hinaus können Sie sich nicht um Koffein sorgen.

Übrigens hat Koffein viele positive Aspekte - dies ist eine von 4 Ergänzungen, für die die Wissenschaft verantwortlich ist.

Medizinische Mythen Tee und Kaffee dehydrieren unseren Körper?

Teilen Sie eine Nachricht in

Externe Links werden in einem separaten Fenster geöffnet.

Externe Links werden in einem separaten Fenster geöffnet.

Wir hören oft, dass Tee und Kaffee zu einer Austrocknung unseres Körpers führen. Es hört sich ein bisschen bedrohlich an, aber gibt es einen echten Beweis dafür?

Jeden Tag trinken Menschen auf der ganzen Welt 1,6 Milliarden Tassen Kaffee und etwa doppelt so viel Tee. Jemand mag den Geschmack dieser Getränke einfach, aber für viele ist die Hauptsache vielleicht, dass Koffein Vitalität hinzufügt.

Wenn gesunde Gurus uns jedoch dazu auffordern, täglich sechs oder acht Gläser Wasser zu trinken (eine ziemlich umstrittene Empfehlung), betonen sie gewöhnlich, dass Tee und Kaffee in den täglichen Flüssigkeiten nicht berücksichtigt werden, da sie den Körper scheinbar dehydrieren. Ist es so?

Drei Männer, zwei Winter und Koffein

Obwohl Tee und Kaffee viele verschiedene Substanzen, einschließlich Vitamine, enthalten, ist Koffein Gegenstand vieler Forschungen. Nachdem wir "die Mehrheit" gesagt haben, müssen wir sofort einen Vorbehalt einlegen: Es gibt sehr wenige wissenschaftliche Veröffentlichungen zu diesem für uns interessanten Thema.

Eine der am häufigsten zitierten Studien, die vor fast 100 Jahren im Jahr 1928 durchgeführt wurden und nur drei Personen umfassten. Drei Männer waren das Untersuchungsobjekt für zwei Winter. Manchmal mussten sie vier Tassen Kaffee pro Tag trinken, manchmal tranken sie hauptsächlich Tee, manchmal verzichteten sie auf beide Getränke oder erhielten Wasser unter Zusatz von reinem Koffein. Während dieser ganzen Zeit wurde die Menge des von ihnen ausgeschiedenen Urins regelmäßig überwacht.

Die Autoren der Studie schlussfolgerten, dass, wenn Männer zwei Monate lang keinen Tee und keinen Kaffee erhielten und dann anfingen, koffeinhaltiges Wasser zu trinken, die Urinmenge um 50% stieg. Als sie jedoch zum regelmäßigen Konsum von Kaffee zurückkehrten, verschwand der diuretische (diuretische) Effekt.

Es ist bekannt, dass sehr große Koffein-Dosen den Blutfluss in die Nieren erhöhen und die Aufnahme von Natrium hemmen. Die diuretische Wirkung - überschüssiges Natrium muss daher aus dem Körper entfernt werden. Der genaue Mechanismus, wie dies funktioniert, ist jedoch noch umstritten.

Wenn es sich jedoch um moderatere Koffein-Dosen handelt, wird der diuretische Effekt nicht so deutlich zum Ausdruck gebracht. Laut einer Übersicht von zehn Studien von Lawrence Armstrong von der University of Connecticut (USA) ist Koffein bestenfalls ein mildes Diuretikum. In 12 der 15 Fälle war die untersuchte Urinmenge nicht davon abhängig, ob das Wasser, das sie mit Koffein tranken oder nicht.

Mit dem gleichen Erfolg können Sie gekochtes Wasser trinken?

Warum denken viele Leute, dass, wenn Sie Tee oder Kaffee trinken, Sie öfter auf die Toilette gehen müssen?

Wie die Studie von Armstrong zeigt, geben die meisten Forscher den Menschen eine wässrige Lösung von reinem Koffein und nicht Tee oder Kaffee, die wir normalerweise zu Hause trinken. Vielleicht ändert die Kombination von Substanzen, die diese Getränke enthalten, die Angelegenheit irgendwie?

In der seltenen Studie, in der die Probanden 12 Stunden lang nichts außer Tee tranken, gab es keinen Unterschied in der Sättigung des Wassers zwischen ihnen und den Menschen, die die gleiche Menge an gekochtem Wasser tranken.

In Bezug auf Kaffee wurde in einer Studie eine Erhöhung der Urinmenge um 41% und eine erhöhte Ausscheidung von Natrium und Kalium festgestellt. Die Teilnehmer hatten jedoch vor Beginn der Studie auf Koffein verzichtet, so dass die Situation bei Menschen, die an Kaffee gewöhnt sind, anders sein kann.

In einer anderen Studie wurde kein Unterschied in der Hydratation zwischen Tee- und Kaffeekonsumenten festgestellt, daher können wir hier keine endgültige Schlussfolgerung ziehen.

Und die neuesten Forschungen...

In der neuen Arbeit, Sophie Killer von der University of Birmingham (UK), die Anfang des Jahres veröffentlicht wurde, wurde nicht nur die Menge des ausgeschiedenen Urins gemessen, sondern auch die Funktionsweise ihrer Nieren und ihr gesamtes Körperwasser bei den Blutuntersuchungen der Testpersonen untersucht.

Während des Experiments tranken die Männer vier Tassen Kaffee pro Tag, was weit über den durchschnittlichen Konsumgetränken liegt. Es wurden keine Daten erhalten, die bestätigten, dass die Probanden im Vergleich zu denen, die nur Wasser tranken, dehydriert waren.

Obwohl diese Studie vom Institut für wissenschaftliche Informationen über Kaffee finanziert wurde, dessen Mitglieder Kaffeefirmen sind, wurde sie in einer von Experten begutachteten wissenschaftlichen Zeitschrift veröffentlicht, und die Autoren bestätigen, dass das Institut die Erhebung und Analyse von Daten oder das Schreiben der Studie nicht beeinflusst hat.

Wenn wir also feststellen, dass nach einer Tasse Kaffee auf die Toilette gehen muss, vergleichen Sie es nicht mit der Situation, wenn wir überhaupt nicht trinken. Denn wenn statt einer Tasse Tee oder Kaffee ein Glas Wasser getrunken wird, ist der Effekt wahrscheinlich der gleiche.

Über den Autor: Claudia Hammond schreibt Artikel, moderiert Fernsehsendungen und Vorträge über Psychologie.

Mythen und Wahrheit über das richtige Trinken von Wasser

11. September 2010

Wann trinkst du Wasser? In welchen Mengen? Trinkwasser ist eine ernste Angelegenheit. In letzter Zeit wurde dieses Thema so aktiv diskutiert, dass die Folgen nicht überraschend sind - Informationen über den richtigen Wasserverbrauch wurden mit Mythen und widersprüchlichen Entdeckungen abgedeckt. Versuchen wir einige der beliebtesten Mythen über Wasser zu verstehen.

Mythos Nummer 1:
Jeden Tag müssen Sie 8 Gläser Wasser trinken.

Tatsache: Wer und wann kam mit der Regel, acht Gläser Wasser pro Tag zu trinken, kann nicht mehr genau gesagt werden. Der Autor wird nicht gefunden, aber seine Idee lebt und blüht. Was hat uns der tägliche Verbrauch von mehr als eineinhalb Liter Wasser versprochen? Den Körper von Giftstoffen loswerden, Fettleibigkeit bekämpfen, den Teint verbessern.

Wissenschaftler der University of Pennsylvania beschlossen, die Gültigkeit solcher Aussagen zu prüfen und führten eine Reihe von Experimenten durch. Im Verlauf wissenschaftlicher Arbeiten stellte sich heraus, dass die Regel von 8 Gläsern nicht funktioniert. Bei Versuchspersonen änderte sich weder das Gewicht noch der Teint, trotz der Wassermenge. Die Schlussfolgerung der Wissenschaftler ist eine individuelle Herangehensweise an die täglichen Normen von Trinkwasser. Im Durchschnitt verbraucht der menschliche Körper pro Tag 1-1,5 Liter Wasser. Sie müssen sich also auf eine solche Figur konzentrieren. Plus, Minus... Wir berücksichtigen gleichzeitig, dass bei starker körperlicher Anstrengung und bei hohen Temperaturen die Flüssigkeitsdosis steigt.

Vergessen Sie auch nicht eine andere Bedingung: Der Körper bekommt Wasser aus der Nahrung, die wir konsumieren. Wissenschaftler haben bestätigt, dass überschüssiges Wasser den Körper nicht nützt. Im Gegenteil, es führt zu einem Ungleichgewicht im Salzhaushalt, und dies führt nicht zu den angenehmsten Konsequenzen.

Mythos Nummer 2:
Kaffee und Tee dehydrieren den Körper.

Tatsache: Nach den neuesten Daten von Dr. Lawrence Armstrong von der University of Connecticut ist es nicht völlig richtig anzunehmen, dass koffeinhaltige Getränke den Körper dehydrieren. Mit dem Wasserhaushalt passiert nichts, wenn Sie Kaffee, Tee oder Cola in Maßen konsumieren. Der Begriff "moderate Menge" wird ebenfalls entschlüsselt, in diesem Fall 5 Tassen koffeinhaltige Getränke pro Tag. Deutsche Ärzte sind mit der Meinung des amerikanischen Wissenschaftlers voll einverstanden. Bei der Untersuchung des Themas Wasserhaushalt stellten die Deutschen fest, dass Kaffeeliebhaber bis zu 84% der verbrauchten Flüssigkeit mit Urin ausscheiden und den Konsum von normalem Wasser unterstützen - bis zu 81%. Der Unterschied ist fast nicht wahrnehmbar.

Denken Sie jedoch daran, dass Wasser nicht durch Kaffee oder Tee ersetzt werden kann. Wenn Sie also Ihren Durst löschen möchten, trinken Sie besser ein Glas Wasser.

Mythos Nummer 3:
Trinkwasser während des Trainings ist nicht erlaubt.

Fakt: Wir stellen dar, wie Protestierende, die Mitprotestierende des "trockenen" Trainings sind, folgendes lesen. An der University of Pittsburgh wurde eine Reihe von Experimenten durchgeführt, bei denen sich herausstellte, dass "trockene" Übungen keinen Einfluss auf den Gewichtsverlust haben. Es ist notwendig, während des Trainings zu trinken. Besonders Frauen, die im Sport bereits mehr Flüssigkeit verlieren als Männer.

Wissenschaftler empfehlen, kein Trinkwasser während körperlicher Anstrengung zu missbrauchen, sondern etwa alle 20 Minuten, um einen Schluck lebensspendende Flüssigkeit zu trinken.

H2o Forum

Forum über Wasser und seine Eigenschaften.

Verursacht schwarzer Tee Austrocknung?

Verursacht schwarzer Tee Austrocknung?

ChuHer »Do 16.10.2014 18:21

Re: Schwarzer Tee führt zu Austrocknung?

Ivan_Dulin »Fr 17 Okt 2014 15:24

Re: Schwarzer Tee führt zu Austrocknung?

Ukrainska »Fr 31 Okt 2014 12:31

Re: Schwarzer Tee führt zu Austrocknung?

MashaWerri »Mo Nov 03, 2014 11:24

Re: Schwarzer Tee führt zu Austrocknung?

MaleNay »Mo Nov 03, 2014 13:37 Uhr

Warum dehydrieren uns Bier und Kaffee?

Was ist Ihrer Meinung nach mit dem Phänomen der starken Dehydratation verbunden, das durch den ständigen Harndrang verursacht wird, der allen Bier- und Kaffeeliebhabern bekannt ist? Warum reagiert der Körper ruhig auf die gleiche Menge an Saft oder Wasser? Tatsache ist, dass der Prozess der Urinbildung im Körper durch ein spezielles Hormon reguliert wird, das vom Hirnanhang produziert wird - der Hypophyse. Wenn der Wassergehalt im Blut einer Person einen bestimmten Wert unterschreitet, setzt die Hypophyse dieses Hormon stark frei, was wiederum den Nieren die Anweisung gibt, die Urinproduktion zu reduzieren. Bei normalem Wassergehalt im Blut wird die Hormonsekretion reduziert und die Nieren erhöhen die Urinproduktion erneut.

Die Einnahme von Alkohol oder Koffein stört diesen etablierten Rhythmus, da beide Substanzen die Bildung dieses Hormons durch die Hypophyse unterdrücken und die Nieren in dieser Situation mit einem Auto ohne Bremsen vergleichbar sind - sie setzen selbst bei niedrigen Wasserkonzentrationen weiterhin Urin frei. Und wenn wir bedenken, dass beim Trinken von Bier und Kaffee viel Flüssigkeit zusammen mit Alkohol und Koffein in den Körper gelangt, wird klar, warum sich die Blase so schnell füllt und so kraftvoll ist, dass sie entleert werden muss, unabhängig von der Situation, in der sich der Besitzer befindet. Dadurch wird der Körper dehydriert und der Liebhaber von Kaffee und Alkohol erfährt am nächsten Morgen einen starken Durst. Dieses Syndrom der "brennenden Pfeifen" ist allen Liebhabern schwerer Trankopfer wohlbekannt. Denken Sie darüber nach, wenn Bier und Kaffee in ähnlicher Weise auf unser Gehirn und unseren Körper einwirken. Was passiert dann, wenn wir stärkere Getränke trinken?

Apropos Kaffee. Aufgrund des Inhalts des Wirkstoffs Koffein ist es eines der stärksten Gifte, die von Generation zu Generation, der menschlichen Rasse, schwächer werden. Natürlich ist die Wirkung einer Tasse Kaffee auf den Hintergrund vieler anderer Gifte für uns zunächst kaum wahrnehmbar, aber für den Körper bleibt nichts spurlos. Mit der allmählichen Anhäufung von Kapital, dessen Zinsen in eine Krankheit fließen, wird er uns immer noch unsere Unachtsamkeit in Rechnung stellen.

Um die Leichtigkeit in dieser Angelegenheit zu reduzieren, führen Sie ein Experiment durch: Waschen Sie die Tasse, von der Sie Ihren "legitimen" Kaffee trinken, morgens auf und nicht nur. Was innerhalb einer Woche mit der Innenseite des Bechers passiert, ist ohne ein Experiment leicht vorstellbar. Es ist schwierig, in sich hinein zu blicken, aber glauben Sie, dass die inneren Wände der Speiseröhre, des Magens und aller unserer Gefäße nicht nur glatt sind, sondern auch rutschig sind, da sich vor allem morgens Schleim bildet. Und alle Schlacken, Farbstoffe, Staub, der in Kaffee und sogar in schwarzem Tee vorhanden ist, setzen sich auch auf ihrer Oberfläche ab und sind viel schneller und stärker als in der Tasse. Zusammen mit den Resten von unverdauten Fetten wird sich diese unlösliche Plakette allmählich an den Wänden der Blutgefäße ansammeln, die Gefäßpermeabilität und den Hormonspiegel stören, die Immunität herabsetzen und viele vaskuläre Erkrankungen des Körpers hervorrufen. In dieser Situation wird es für die Gefäße unseres Kopfes, Gehirns, unserer Augen und der gesamten Peripherie am schwierigsten sein, weil der schwierigste Weg die Flüssigkeiten und Nährstoffe in unser Kreislaufsystem zu transportieren.

4mama

Haben Sie die Meinung gehört, dass Kaffee und Tee zur Austrocknung beitragen und dass es viel sinnvoller ist, diese Getränke durch ein Glas Wasser zu ersetzen? Es stellt sich heraus, dass nicht alles so einfach ist!

Die Selbstzufriedenheit der Menschen, die täglich reichlich Wasser trinken, ist vielleicht etwas unbegründet - oder zumindest. ihre Verachtung für Menschen, die Tee und Kaffee trinken,

Viele gesunde Fans und Sportler trinken jeden Tag ein paar Liter Wasser. Einige behaupten auch, dass koffeinhaltige Getränke wie Tee und Kaffee nicht zu einem normalen Wasserhaushalt beitragen und Sie sogar dehydrieren.

Entwässert Kaffee Ihren Körper?

Es stellt sich heraus, dass dies ein Mythos ist. Business Insider wandte sich an Ali Webster, einen Arzt, RD, und stellvertretender Direktor für Ernährung bei der International Food Information Council (IFIC) -Stiftung, um herauszufinden, was mit Ihrem Körper passiert, wenn Sie den ganzen Tag nur Tee und Kaffee trinken - kein Wasser.

Die feuchtigkeitsspendenden Aspekte überwiegen also die geringe harntreibende Wirkung.

Aber wenn man nur den ganzen Tag Tee und Kaffee trinkt, hat man vermutlich viel Koffein im Körper! Sagte Webster.

Sie fuhr fort: "Wenn Koffein in großen Dosen, etwa fünf Tassen Kaffee, eingenommen wird, kann es zu einer leichten harntreibenden Wirkung kommen, was bedeutet, dass unser Körper die Urinproduktion erhöht, um mehr Flüssigkeit zu entfernen."

Sie sagte jedoch, dass dies nicht notwendigerweise bedeutet, dass diese Getränke unseren Körper von innen her weniger feuchtigkeitsspendend sind.

"Die feuchtigkeitsspendenden Aspekte von Tee und Kaffee überwiegen die geringfügige Zunahme der Flüssigkeitsaufbewahrung, so dass diese Getränke die Hydratation positiv beeinflussen", sagte sie.

"Darüber hinaus wird durch die Erhöhung der Koffeintoleranz - was beispielsweise geschieht, wenn aus Ihrer morgendlichen Tasse Kaffee zu Ihrer morgens drei Tassen Kaffee wird, den diuretischen Effekt reduziert."

Trockener Mund ist kein Zeichen von Austrocknung?

Laut Webster sind koffeinhaltige Getränke in der Regel mit Dehydratisierung verbunden, weil manche Menschen nach einer Tasse Tee oder Kaffee ein trockenes Mundgefühl verspüren.

"Dies ist auf Tannine zurückzuführen, die in Tee, Kaffee, einigen Früchten und sogar dunkler Schokolade enthalten sind", sagte sie. "Wenn wir diese Lebensmittel essen oder trinken, werden Tannine mit unserem Speichel in Verbindung gebracht, was dieses trocknende, adstringierende Gefühl verursacht."

Sie sagte jedoch, dass dies keine Dehydratisierung bedeutet, da diese Getränke meistens Wasser sind.

Kaffee kann ähnliche hydratisierende Eigenschaften haben.

Forscher der School of Sport and Physical Sciences der Universität Birmingham verglichen die Auswirkungen des Kaffeeverbrauchs mit dem Wasserverbrauch in verschiedenen Methoden zur Bewertung der Hydratation.

In einer Studie nahmen 50 Männer, die Kaffee tranken und normalerweise drei bis sechs Tassen pro Tag tranken, an zwei dreitägigen Versuchen teil.

In einigen Fällen konsumierte jeder Teilnehmer entweder vier Tassen Kaffee (200 ml) pro Tag oder die gleiche Menge Wasser.

"Unsere Daten zeigen, dass es keinen signifikanten Unterschied in einem breiten Spektrum von hämatologischen und Harnmarkern des Hydratationszustands zwischen den Versuchen gab", sagten sie.

Sie schlussfolgerten, dass dies darauf schließen lässt, dass moderat konsumierter Kaffee die gleichen hydratisierenden Eigenschaften wie Wasser hat.

Es sei jedoch darauf hingewiesen, dass dies eine kleine Studie war. Der Nationale Gesundheitsdienst des Vereinigten Königreichs (NHS) hat zuvor einen Kommentar zu den Einschränkungen der Studie veröffentlicht und betont, dass aufgrund seiner kurzen Dauer längerfristige Auswirkungen nicht analysiert werden können.

Da es sich bei den Teilnehmern um gesunde Männer handelte, gilt dies möglicherweise nicht für Personen, die an Magenproblemen oder an Nierenerkrankungen leiden, bei denen das Risiko einer Dehydratation besteht.

Wie viel Kaffee können Sie pro Tag trinken?

"Kaffee oder Tee als Getränk zu trinken ist möglich, aber in Maßen", fuhr Webster fort.

„Für die meisten gesunden Erwachsenen können bis zu 400 mg Koffein pro Tag konsumiert werden - etwa vier Tassen normaler Kaffee oder acht Tassen schwarzer Tee. Grüner Tee hat etwas weniger Koffein als schwarzer Tee (etwa 25 mg pro Tasse), und Kräuterteesorten sind normalerweise keinem Koffein ausgesetzt. “

Webster warnte jedoch, dass Koffeinmissbrauch andere unerwünschte Nebenwirkungen verursachen kann, wie Magenverstimmung, Sodbrennen, Angstzustände, erhöhte Angstzustände oder Nervosität, Schlaflosigkeit, Muskelzittern - Zittern in der Haut - und eine Erhöhung der Herzfrequenz.

In dieser Hinsicht sagte Webster: "Es ist auch besser, andere Flüssigkeiten zu verwenden, die kein Koffein enthalten, insbesondere Wasser."

„Durchschnittlich etwa 80% unserer Wasseraufnahme stammt aus Trinkflüssigkeiten und die restlichen 20% stammen aus Lebensmitteln, insbesondere mit hohem Wassergehalt, wie bei vielen Früchten und Gemüse.“

Sie fügte hinzu, dass die empfohlene tägliche Flüssigkeitszufuhr für Frauen etwa 11 Gläser Wasser oder 2,2 Liter sei und für Männer etwa 13 Punkte oder drei Liter. Sie sagte jedoch, dass manche Menschen mehr als diese Empfehlungen benötigen, wenn sie sagen, dass sie sehr aktiv sind oder in einem Klima leben.

"Es ist wichtig, genug Wasser zu trinken, um Abfallprodukte zu entfernen, die das Ergebnis eines normalen Stoffwechsels im Körper sind", fuhr sie fort. "Bei einer Person mit ordnungsgemäß funktionierenden Nieren wird überschüssiges Wasser im Magen-Darm-Trakt absorbiert, durch die Nieren gefiltert und durch Wasserlassen aus dem Körper entfernt."

"Menschen mit bestimmten Nierenerkrankungen oder solche, die in kurzer Zeit große Mengen Wasser trinken, können möglicherweise nicht mehr ausreichend Wasser ausfiltern, was zu Wassereinlagerungen führen kann."

Wasserrückhaltung bezieht sich auf die übermäßige Ansammlung von Flüssigkeit im Kreislaufsystem, im Körpergewebe oder in Hohlräumen. Dies kann zu Schwellungen und Schwellungen in Händen, Füßen und anderen Körperbereichen führen.

Wie kann man verstehen, wenn ausreichend Flüssigkeit in den Körper gelangt?

"Der beste Weg, um den Wasserhaushalt im Körper aufrechtzuerhalten, besteht darin, die Farbe Ihres Urins zu kontrollieren - er sollte hellgelb wie Limonade sein - und auf das Durstgefühl zu achten", sagte Webster.

"Wenn Sie sich durstig fühlen, sind Sie wahrscheinlich schon etwas dehydriert." Wenn Sie nicht trinken möchten und Ihr Urin hellgelb ist, bekommen Sie wahrscheinlich genug Wasser. “