Prävention und Behandlung der Konjunktivitis bei Erwachsenen zu Hause: Volksmedizin, Drogen und Augentropfen

Konjunktivitis in einer unabhängigen Krankheit zu isolieren sollte nicht sein: Dies ist nur eine allgemeine Bezeichnung für den Entzündungsprozess.

Je nach Ursache umfasst dieser Prozess unterschiedliche Behandlungsmethoden, aber ähnliche oder identische Symptome.

Die Behandlung kann mehrere Tage bis zu mehreren Wochen dauern und muss zwingend unter Aufsicht des behandelnden Arztes erfolgen.

Was ist Konjunktivitis?

Unter Konjunktivitis versteht man eine Entzündung der Augenschleimhaut, die sich durch folgende allgemeine Symptome auszeichnet:

  • Rötung der Schleimhaut und der Augenlider;
  • Brennen und Schmerzen in den Augen;
  • Trockenheitsgefühl;
  • Schwellung der oberen und unteren Augenlider;
  • reißendes Zerreißen

Unter Augenerkrankungen ist die Konjunktivitis eine der häufigsten, aber bei rechtzeitiger und angemessener Behandlung wird sie schnell behandelt.

Zweck der Konjunktiva (äußere Schleimhaut des Auges) - Schutz vor äußeren Reizen und Wirkungen (einschließlich - vor Bakterien, Staub und ultravioletter Strahlung). Mit der Niederlage kann diese Shell ihre Funktionen nicht vollständig ausführen.

Behandlung der Konjunktivitis bei Erwachsenen

Im Allgemeinen basiert die Behandlung der Konjunktivitis bei Erwachsenen auf der Verwendung von Medikamenten, die zur Linderung der Symptome und zur Beseitigung der eigentlichen Ursache der Erkrankung beitragen.

In erster Linie sind Antibiotika an der Behandlung beteiligt, in einigen Fällen werden zusätzliche Medikamente verordnet, aber es hängt alles von der Art der Erkrankung und von den Eigenschaften des Auges ab.

Bakterielle konjunktivitis

Bei der bakteriellen Konjunktivitis liegt der Schwerpunkt auf dem Ausschluss der Ausbreitung von Mikroorganismen, die die Krankheit anregen, und ihrer vollständigen Zerstörung.

Der Behandlung geht eine Umfrage voraus, mit der Sie die Art der Bakterien identifizieren und die entsprechenden Medikamente verschreiben können.

Typischerweise wird diese Art von Krankheit innerhalb einer Woche behandelt, aber manchmal kommt es vor, dass die Krankheit nicht richtig diagnostiziert wird oder die Art der Bakterien nicht richtig erkannt wird. In solchen Fällen verschwinden die Symptome nicht während der Behandlung und der Arzt wählt einen anderen Verlauf aus.

Virale Konjunktivitis des Auges: Behandlung bei Erwachsenen

Bei der Krankheit "virale Konjunktivitis des Auges" wird die Behandlung bei Erwachsenen hauptsächlich mit Hilfe von Interferon-Tropfen durchgeführt, einem starken antiviralen Wirkstoff (hauptsächlich verschriebenes Ophthalmoferon).

Typischerweise dauert die Behandlung nicht mehr als zehn Tage, aber bei der Behandlung der Adenoviruserkrankung verlängert sich dieser Zeitraum auf 45 Tage, während zusätzlich zu den vorgeschriebenen Tropfen antivirale Salben verwendet werden (zum Beispiel Florenal).

Neben solchen starken Medikamenten werden sparsame antibakterielle Medikamente eingesetzt, die zur Beschleunigung der Genesung beitragen.

Allergische Konjunktivitis

In diesem Fall wird der Linderung von Symptomen so gut wie keine Aufmerksamkeit gewidmet, außer in Fällen, in denen der Patient ein schweres Stechen und Brennen verspürt.

In erster Linie zielen die Ärzte darauf ab, den Erreger allergischer Reaktionen zu beseitigen, der folgende Maßnahmen umfasst:

  • systemische oder lokale Antihistamin-Therapie;
  • spezifische Immuntherapie;
  • symptomatische medikamentöse Therapie;
  • antimikrobielle Verwendung.

In schweren Fällen können Tropfen und Salben verabreicht werden, darunter Dexamethason oder Hydrocortison. Dieses Stadium bezieht sich auf eine Hormontherapie, und obwohl es ein radikales Mittel ist, hat es eine Reihe schwerwiegender Folgen für den Körper.

Pilz-Konjunktivitis

In Form einer Pilzform verschrieben Langzeittherapie, die bis zu eineinhalb Monate dauern kann. Gleichzeitig sollte sich der Patient am Ende der Behandlung einige Zeit einer Untersuchung unterziehen und von einem Augenarzt untersucht werden, um ein Wiederauftreten der Entzündung zu vermeiden.

Das Verschwinden der Symptome bedeutet auch nicht immer, dass die Krankheit nicht vorhanden ist: Sie kann sich in eine latente Form verwandeln. Daher ist es auch nach erfolgreicher Behandlung notwendig, Kontrollabstriche an der Bindehaut vorzunehmen, um solche Fälle auszuschließen.

Die Beseitigung der Erkrankung besteht in der Verwendung von antimykotischen, fungiziden und fungistatischen Medikamenten (normalerweise werden Natamycin, Amphotercin B-Lösungen in die Augen geträufelt und Nystatinsalbe über Nacht auf die Augenlider aufgetragen).

Ein zusätzliches Hilfsmittel sind Antipilzmittel wie Fluconazol oder Intraconazol.

Behandlung der Konjunktivitis zu Hause bei Erwachsenen

Die häusliche Behandlung der Konjunktivitis bei Erwachsenen mit der traditionellen Medizin ist möglicherweise nicht die Hauptmethode der Behandlung, sie hilft jedoch oft, schmerzhafte und unangenehme Empfindungen zu lindern.

Übliche Volksheilmittel sind:

  • Calendula-Kompressen und Kamille-Dekokt werden auf die Augenlider aufgetragen;
  • Die Augen können mit frisch gepresstem Gurkensaft gewaschen werden. Nachts können Sie mit Watte gefüllte Scheiben oder mit Wasser getränkte Mulltampons auf die Augenlider auftragen.
  • Anstelle von Gurkensaft zum Spülen und Kompressen können Sie Lorbeerabguß verwenden (mehrere Blätter der Pflanze werden in 250 ml kochendem Wasser gebraut).
  • In den frühen Stadien können die entzündeten Augen mit Dillsaft gewaschen werden (das Mittel ist bei schweren Formen unwirksam).

Es gibt nicht so viele wirklich nützliche und sichere Volksheilmittel, und Sie sollten sie nicht anstelle herkömmlicher Methoden anwenden: Dies kann zur Entwicklung der Krankheit und zu ihrem Übergang in eine chronische oder schwere Form führen.

Tropfen für Konjunktivitis

Tropfen sind ein universelles und wirksames Mittel zur Behandlung einer Krankheit, und verschiedene Mittel werden zur Behandlung von Kindern und Erwachsenen verwendet.

Unter den Tropfen, die bei der Behandlung der Krankheit bei Erwachsenen helfen, sind die folgenden Medikamente am häufigsten:

  1. 0,1% -florenale Lösung (täglich sechs bis sechs Tropfen pro Tag begraben).
  2. 0,1% ige Lösung von Gludantan (in der leichten Form wird es ein- bis dreimal täglich in einer Menge von 1-2 Tropfen instilliert, bei schweren Formen verdoppelt sich die Anzahl der Instillationen).
  3. Terbofen (dreimal täglich 1 Tropfen).
  4. Albucidin und Chloramphenicol (1-2 Tropfen dreimal täglich, geeignet für die Behandlung von Kindern und Erwachsenen).
  5. Gentamicin (nur vom behandelnden Arzt bestimmt, der die Dosierung und die Anzahl der Instillation festlegt).
  6. Tobrex (Menge und Dosierung werden ebenfalls von einem Arzt verordnet).
  7. Oftadek (zur Behandlung von allergischen Formen).

Bei richtiger Verabreichung helfen solche Tropfen, die Krankheit schnell zu beseitigen, aber im Falle einer fehlerhaften Diagnose und Selbstdiagnose kann die Verwendung solcher Tropfen unwirksam sein oder die Situation verschlimmern.

Konjunktivitis Behandlung mit Furatsilinom

Furacilin ist ein Antiseptikum, das zur Behandlung von Bindehautentzündungen eingesetzt werden kann.

Trotz der Tatsache, dass in der traditionellen Medizin die Befreiung von der Krankheit Furatsilinom in der Regel nicht ernannt wird, kann seine unabhängige Anwendung die Entwicklung der Krankheit nicht schädigen oder provozieren.

In Apotheken wird Furatsilin in Form von Tabletten verkauft, die im Verhältnis von zwei Tabletten auf 200 ml warmes Wasser verdünnt werden müssen. Für die schnellste Auflösung der Tablette ist es besser, in Pulver zu zerquetschen.

Nach dem vollständigen Auflösen der Tabletten sollte Wasser durch Gaze abgelassen werden und die Augen mit Tampons oder Wattepads gespült werden, die mit einer gebrauchsfertigen Lösung befeuchtet sind.

In der Regel sind zwei bis vier Waschungen des entzündeten Auges pro Tag ausreichend.

Behandlung von Konjunktivitis Tee

Die Teebehandlung ist eines der häufigsten und wirksamsten Volksheilmittel zur Behandlung vieler Augenerkrankungen. Diese Pflanze hilft auch bei verschiedenen Formen der Krankheit.

Das effektivste Rezept ist eine Mischung aus schwarzem und grünem Tee zu gleichen Anteilen (ein Glas jeder Sorte). Die Mischung wird mit einem Löffel trockenem Wein versetzt, wonach der Wirkstoff gründlich gemischt wird.

Spülen Sie Ihre Augen mit diesem Werkzeug so oft wie möglich, mindestens fünf bis sechs Mal pro Tag bis zur vollständigen Genesung. Zuvor muss das Werkzeug durch Gaze gefiltert werden, da es Teeblätter bleiben kann.

Prävention der Konjunktivitis

Konjunktivitis ist eine häufige Erkrankung, bei der auch der sauberste und umsichtigste Mensch immun ist.

Die Einhaltung bestimmter vorbeugender Maßnahmen verringert jedoch erheblich das Aufholrisiko bei einer solchen Krankheit.

Prävention zielt nicht nur darauf ab, den Entzündungsprozess selbst zu verhindern, sondern auch, um die Auswirkungen zu minimieren, wenn sich die Krankheit bereits entwickelt.

Die Hauptregeln der Prophylaxe sind ziemlich einfach:

  1. Berühren Sie nicht häufig die Augen, insbesondere mit ungewaschenen Händen und an öffentlichen Orten.
  2. Um das Gesicht des Hauses abzuwischen, müssen Sie nur ein separates Handtuch verwenden.
  3. Bei Epidemien von Viruserkrankungen sollten die Hände so oft wie möglich gewaschen werden.
  4. Wenn möglich, sollten alle Viruserkrankungen, die für eine Bindehautentzündung fruchtbar werden können, unverzüglich behandelt werden.
  5. Bei einem Besuch öffentlicher Schwimmbäder am Ende der Sitzung müssen die Augen unter fließendem Wasser gespült werden.
  6. Die richtige Ernährung, die Einnahme von Vitaminen und die Unterstützung des Immunsystems reduzieren das Krankheitsrisiko erheblich.

Aber selbst wenn sich die Krankheit bereits entwickelt und es zu spät ist, präventive Maßnahmen zu ergreifen, ist es unerlässlich, untersucht zu werden und rechtzeitig mit dem richtigen Verlauf der Medikamente gegen die Krankheit zu kämpfen.

Nützliches Video

In diesem Video erfahren Sie mehr über die Behandlung von Konjunktivitis:

Die populäre Behandlung kann in den frühen Stadien helfen, sie kann in den ersten zwei oder drei Tagen wirksam sein, aber wenn die Symptome der Konjunktivitis während dieser Zeit nicht verschwinden, kann ein medizinischer Eingriff nicht vermieden werden.

Wie Sie schnell eine Konjunktivitis bei Erwachsenen heilen können

Konjunktivitis ist eine Entzündung der Schleimaugen, die aus verschiedenen Gründen auftreten kann. Sie treten in den Bindehaut ein und verursachen Entzündungsreaktionen. Um schnell mit der Konjunktivitis fertig zu werden, ist es notwendig, sich mit ihren Symptomen, Behandlungsarten und -prinzipien vertraut zu machen.

Klassifizierung

Abhängig von der Entzündungsursache gibt es mehrere Klassifizierungen der Konjunktivitis.

Aus

Arten von Krankheiten, abhängig von der Ursache der Entzündung:

  1. Bakteriell - verursacht durch pathogene Mikroorganismen (Streptokokken, Gonokokken, Diphtherie-Sticks und dergleichen).
  2. Chlamydien - tritt auf, wenn Chlamydien in den Bindehautsack gelangen.
  3. Angular - entwickelt sich unter dem Einfluss von Diplobacillus. Es wird auch Winkelkonjunktivitis genannt.
  4. Pilz - manifestiert sich als Folge der Vermehrung pathogener Pilze.
  5. Virus - verursacht durch eine Vielzahl von Viren (Herpesvirus, Adenovirus).
  6. Allergisch - entwickelt sich unter dem Einfluss eines allergischen Faktors.
  7. Dystrophisch - tritt unter der Wirkung von Substanzen auf, die für Schleimaugen aggressiv sind (Lackmaterial, chemische Reagenzien).

Nach Art der Entzündung

Nach der Art der Entzündung ist die Konjunktivitis akut und chronisch. Akute Konjunktivitis hat eine Art - epidemische Konjunktivitis.

Nach Art der Morphologieänderungen

Klassifizierung nach der Art der Veränderung der Morphologie der Augenschleimhaut:

  1. Katarrhalische Schleimsekretion.
  2. Eitrig - die Eiterbildung.
  3. Papillare - das Auftreten von Dichtungen im oberen Augenlid.
  4. Hämorrhagisch - das Auftreten von Blutungen.
  5. Follikel - das Auftreten von Follikeln.
  6. Filmy - erscheint vor dem Hintergrund akuter Atemwegsinfektionen.

Jede Art von Konjunktivitis äußert sich auf ihre Art und Weise und weist Symptome auf, die für eine bestimmte Form der Erkrankung charakteristisch sind.

Ursachen der Konjunktivitis

Konjunktivitis kann mit der Wirkung bestimmter Faktoren auftreten, die Entzündungsreaktionen verursachen. Dies können sein:

  • Infektionen Sie werden durch pathogene und bedingt pathogene Mikroorganismen, Chlamydien, Pilze und Viren verursacht.
  • Allergie Allergische Reaktionen können durch das Tragen von Linsen und den Gebrauch von Medikamenten auftreten.
  • Andere Faktoren. Dazu gehören Staub, Farbe, Schadstoffe und so weiter.

Alle diese Faktoren können nur dann Entzündungen hervorrufen, wenn sie auf die Schleimhaut fallen. Konjunktivitis wird durch Tröpfchen aus der Luft, durch die Atmungs- und Hörorgane, durch ungewaschene Hände oder durch die Einwirkung schädlicher Faktoren übertragen.

Symptome einer Entzündung

Es gibt mehrere unspezifische Symptome, die bei allen Arten von Konjunktivitis üblich sind. Dazu gehören:

  • Schwellung und Rötung der Augenlider;
  • Schwellung der Schleimhaut;
  • Konjunktivale Rötung;
  • Reaktion auf Licht;
  • Reißendes Zerreißen;
  • Rezi in den Augen;
  • Gefühl von "Mote" im Auge;
  • Austrag von Eiter und / oder Schleim.

Meistens geht die Konjunktivitis mit Temperaturhängen, allgemeiner Schwäche, Katarrh der Atemwege usw. einher.

Konjunktivitis äußert sich auch in spezifischen Symptomen, die die Diagnose einer bestimmten Art von Entzündung ermöglichen. Dazu müssen Sie eine Reihe von Tests durchführen.

Die für jede Art charakteristischen Symptome sind unten beschrieben.

Akute Konjunktivitis

Der zweite Name für diese Konjunktivitis ist Epidemie. Es entsteht als Ergebnis der Berührung der Schleimhäute von Koch-Weeks. Akute Konjunktivitis breitet sich schnell von Person zu Person aus.

Am häufigsten leiden Menschen in Asien oder im Kaukasus an einer akuten Konjunktivitis. Epidemien treten im Herbst oder Sommer auf. Konjunktivitis breitet sich durch die Luft oder durch miteinander in Kontakt stehende Menschen aus, sie ist sehr ansteckend.

Die Entzündung beginnt plötzlich. Die Inkubationszeit beträgt bis zu zwei Tage. Normalerweise tritt die Konjunktivitis in beiden Augen auf. Schleimige Augenlider werden rot und dann werden die Augen selbst rot. Rötung und Schwellung des unteren Augenlids erscheinen. Nach ein paar Tagen beginnt sich Schleim oder Eiter herauszustellen oder alles zusammen. Es bilden sich rotbraune Filme, die von den Augen entfernt werden können. Akute Blutergüsse erscheinen auf den Augen. Der Patient hat eine spezifische Reaktion auf das helle Licht, es gibt Krämpfe in den Augen.

Die richtige Behandlung heilt die Entzündung der Augenschleimhaut in mindestens fünf Tagen, maximal zwanzig.

Bakterielle konjunktivitis

Entzündungen durch Kokkenbakterien sind ziemlich akut. Es beginnt mit dem Auftreten einer trüben, dicken Entladung von grau-gelber Farbe. Diese Sekrete blinden zwischen den Augenlidern. Erscheint trockene Augen und Haut, die das Auge umgibt. Vielleicht das Auftreten schmerzhafter und schmerzhafter Empfindungen. Meistens entzündet sich nur ein Auge, aber wenn Sie die Krankheit beginnen und nicht behandeln, kann sich das zweite Auge entzünden.

  • Durch Staphylokokken hervorgerufene Konjunktivitis tritt mit dem Auftreten von Schwellung und Rötung, Ausfluss von Eiter und Schleim und blendenden Augenlidern auf. Es ist ein brennendes Gefühl, ich möchte ständig das Auge kratzen. Es gibt ein Gefühl von "Splitter" im Auge, Schmerz in den Augen des Lichts. Wenn Sie die Behandlung nicht verzögern und Salben oder Tropfen mit Antibiotika rechtzeitig einnehmen, können Sie die Bindehautentzündung innerhalb von fünf Tagen beseitigen.
  • Konjunktivitis, verursacht durch Gonokokken, tritt nur bei Kindern auf. Sie infizieren sich, wenn sie den Geburtskanal passieren, während die Mutter Trägerin der Gonorrhoe ist. Entzündung tritt sehr schnell auf. Die Augenlider und Schleimhäute schwellen dramatisch an. Eiter- und Schleimabgabe haben die Form von "Fleischabfall", während sie beim Öffnen der Augen reichlich nach außen verteilt werden. Nach einigen Wochen wird der Abfluss flüssig und grün. Schließlich fallen sie erst nach zwei Monaten auf. Zu dieser Zeit lassen Schwellung und Rötung nach. Die Behandlung mit Antibiotika sollte vor dem Ende der Krankheit erfolgen.
  • Konjunktivitis verursacht durch Eiter der Purpura, geht mit reichlich Eiter. Es gibt Rötung, Schwellung, Schmerz, Tränen fließen.
  • Durch Pneumokokken verursachte Konjunktivitis tritt auch bei Kindern auf und ist akut. Zuerst entzündet sich ein Auge und dann das zweite. Die Krankheit beginnt mit dem Auftreten von Eiter, Schwellung der Augenlider. Akute Blutergüsse erscheinen auf den Augen. Filme erscheinen, die sich leicht von den Augen entfernen lassen.
  • Konjunktivitis, die sich in der Diphtherie entwickelt, ist durch Schwellung, Rötung und Verhärtung der Augenlider gekennzeichnet. Augen sind sehr schwer zu öffnen. Allokationen ändern sich von schlammig zu sukrovichny. Es erscheinen graue Filme, die sich nicht von den Augen entfernen lassen, da sonst kleine Blutungen auftreten. Nach zwei Wochen verschwinden die Filme selbst, die Schwellung nimmt ab, der Abfluss nimmt jedoch zu. Nach dieser Zeit wird die Krankheit chronisch. Diese Art von Konjunktivitis kann mit Komplikationen einhergehen.

Chlamydien-Konjunktivitis

Erstens gibt es Angst vor Licht, während die Augenlider anschwellen und der Schleim rot wird. Der Ausfluss von Eiter ist klein, aber eher klebrig. Im Bereich des unteren Augenlids ist die Entzündung am signifikantesten.

Wenn Sie die Hygieneregeln nicht befolgen, können Sie die Entzündung und das zweite Auge übertragen.

Diese Art von Konjunktivitis kann sich beim Besuch einer großen Anzahl von Personen in einem Pool oder Bad infizieren.

Virale Konjunktivitis

Am häufigsten wird die Konjunktivitis durch Adenovirus oder Herpesvirus verursacht.

Ein Patient mit einer viralen Konjunktivitis sollte von gesunden Menschen isoliert werden, da die Krankheit sehr ansteckend ist.

Die Krankheit geht mit der Rötung der Augenlider, dem Auftreten von Follikeln, voran. Manchmal können leicht entfernbare Filme auftreten. Ähnliche Symptome: Angst vor Licht, Tränenfluss, Blepharospasmus.

Formen der adenoviralen Konjunktivitis:

  • Filmy Es gibt Filme, die leicht entfernt werden können. Quetschungen und Schwellungen können auftreten.
  • Katarrhalisch Die Symptome sind nicht ausgeprägt. Es gibt eine leichte Rötung und einen leichten Ausfluss.
  • Follikular Auf der Konjunktiva erscheinen kleine Bläschen - Follikel.

Durch Adenovirus verursachte Konjunktivitis kann bei Fieber und Halsschmerzen auftreten.

Allergische Konjunktivitis

  • Frühling;
  • Allergie gegen Augenmedikamente oder Linsen;
  • Pollinous;
  • Chronisch

Die Art der Konjunktivitis kann durch Analyse bestimmt werden. Es ist notwendig, seine Form zu bestimmen, um die Behandlung zu finden.

Symptome einer allergischen Konjunktivitis: Juckreiz und Brennen, Schwellung, Rötung, Angst vor Licht, vor Tränen.

Chronische Konjunktivitis

Dies ist eine der längsten Entzündungen. Der Patient ist besorgt über die Schwere der Augenlider, Fieber, das Gefühl von "Trümmern" in den Augen, Krämpfe, die Augen werden beim Lesen müde. Bei chronischer Konjunktivitis können Rötungen und Unebenheiten in der Bindehaut auftreten. Die Schleimsekretion ist nicht signifikant.

Diese Form der Erkrankung kann unter dem Einfluss irritierender Faktoren (Staub, Chemikalien, Rauch usw.) auftreten. Konjunktivitis tritt bei Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, des Atmungssystems, der Anämie und so weiter auf.

Eine solche Konjunktivitis wird behandelt, indem der irritierende Faktor beseitigt und die Arbeit der Augen wiederhergestellt wird.

Winkelkonjunktivitis

Es wird durch Bacillus Morax-Axenfeld verursacht. Trägt normalerweise eine chronische Form. Es gibt Schmerzen und Juckreiz an den Augenwinkeln. Die Haut wird dort gerötet, Risse sind möglich. Der Ausfluss ist dick und schleimig, in Klumpen erstarrt.

Ohne Behandlung kann die Entzündung viele Jahre anhalten.

Eitrige Konjunktivitis

Wird von Kokkenbakterien genannt. Der Patient zeigt eine starke Eiterentladung.

Um eine eitrige Konjunktivitis zu heilen, müssen Medikamente mit Antibiotika verwendet werden.

Papilläre Konjunktivitis

Diese Konjunktivitis kann lange Zeit auftreten, sie ist die klinische Form der durch Allergene verursachten Konjunktivitis. Bei Konjunktivitis treten unregelmäßige Schleimhäute auf. Juckreiz erscheint, Augenlidschmerz. Die Zuteilung ist nicht reichlich.

Papilläre Konjunktivitis kann durch den ständigen Gebrauch von Linsen, Augenprothesen oder durch langzeitigen Kontakt der Augenoberfläche mit etwas Fremdem entstehen.

Katarrhalische Konjunktivitis

Durch viele Faktoren verursacht (Viren, Allergien, chronisch). Bei einer solchen Konjunktivitis kommt es zu einer leichten Schwellung und Rötung. Der Ausfluss ist schleimig oder eitrig. Die Reaktion auf Licht ist nicht sehr ausgeprägt.

Katarrhalische Konjunktivitis kann innerhalb von zehn Tagen ohne Komplikationen geheilt werden.

Follikuläre Konjunktivitis

Auf der Schale erscheinen die Follikel grau-rosa Farbe. Die Augenlider schwellen leicht an. Rötung ist stark. Aufgrund der Follikel gibt es reichlich Tränenfluss und deutliches Schließen der Augenlider.

Die Entzündung wird für ungefähr drei Wochen ausgeprägt, dann vergehen eine oder drei Wochen. Die Konjunktivitis kann bis zu drei Monate dauern.

Konjunktivitis Temperatur

Die Temperatur bei Konjunktivitis bleibt meistens normal, wenn sie jedoch zusammen mit einer infektiös-entzündlichen Erkrankung fließt, kann sie ansteigen.

Die Temperatur ist in diesem Fall nur ein Anzeichen einer Infektion, keine Konjunktivitis.

Wie ist die Konjunktivitis zu behandeln?

Die Behandlung jeder Art von Konjunktivitis basiert auf allgemeinen Prinzipien, die auf der Beseitigung der Entzündungsursachen und der Verwendung von Arzneimitteln, die die Symptome blockieren, beruhen. Um die Symptome einer Entzündung zu beseitigen, werden Medikamente eingesetzt, die in das Auge injiziert werden müssen.

Wenn die ersten Symptome auftreten, müssen Sie Augentropfen mit Betäubungsmittel absetzen und Ihre Augenlider mit Antiseptika waschen. Nach ihrer Entfernung müssen Medikamente mit Antibiotika und antiviralen Komponenten eingeführt werden. Es hängt alles von der Ursache der Konjunktivitis ab.

  • Bei bakterieller Konjunktivitis werden antibiotische Salben (Tetracyclinsalbe) verwendet.
  • Für virale, lokale antivirale Medikamente (Keretsid).
  • Wenn allergisch - Antihistaminika (Tropfen mit Dibazol).

Die Behandlung sollte solange dauern, bis die Symptome vollständig beseitigt sind. Augenverbände sollten nicht verwendet werden, um die Vermehrung von Bakterien zu vermeiden. Dies verhindert die Entwicklung von Komplikationen.

Behandlung der Konjunktivitis zu Hause

Virale Konjunktivitis

Die Interferon enthaltenden Medikamente (Interferon) werden verwendet. Sie werden als frische Lösung in die Augen eingebracht. Die ersten drei Tage - von 6 bis 8 Mal am Tag, in den folgenden Tagen von 4 bis 5 Mal, bis die Symptome verschwinden.

Antivirale Salbe (Bonafton) sollte bis zu viermal täglich angewendet werden. Bei schwerer Konjunktivitis kann Diclofenac angewendet werden. Bei Trockenheit können Sie Tropfen wie Sustain verwenden.

Bakterielle konjunktivitis

Während der Behandlung ist es notwendig, Diclofenk bis zu viermal täglich zu tropfen. Dies reduziert die Entzündung. Die Augenentladung sollte mit antiseptischen Lösungen aus den Augen entfernt werden. Um die Wirkung von Mikroben zu unterdrücken, können Sie in den ersten drei Tagen bis zu 6-mal täglich Tropfen oder Salben mit Antibiotika (Erythromycin) und dann 2-3-mal täglich verwenden, bis die Symptome verschwinden.

Chlamydien-Konjunktivitis

In diesem Fall müssen Sie 1 Tablette Levofloxacin einnehmen. Es wird durch eine Behandlung mit Antibiotika ergänzt, die 4-5 mal täglich angewendet werden. Sie können lange angewendet werden, bis alle Symptome beseitigt sind.

Um Entzündungen zu reduzieren, können Sie Diclofenac zweimal täglich tropfen. Für trockene Augen wird die Verwendung von Oftagel empfohlen.

Eitrige Konjunktivitis

Die Augen müssen mit antiseptischen Lösungen gewaschen werden. Dadurch werden die Augen von der Entladung befreit. Bis zu drei Mal am Tag wird eine Salbe in die Augen injiziert, bis die Symptome verschwinden.

Allergische Konjunktivitis

Antihistaminika werden zweimal täglich angewendet, bis die Symptome verschwinden. Für eine bessere Wirkung können Sie entzündungshemmende Medikamente (Diclofenac) verwenden. Bei schweren Entzündungen werden Tropfen mit Kortikosteroiden verwendet (Tobradex).

Video

Chronische Konjunktivitis

Um Entzündungen in den Augen zu reduzieren, müssen Sie eine Lösung aus Zinksulfat und Resorcin tropfen. Sie können ein Medikament wie Protargol 2-3 Mal am Tag verwenden. Nachts wird Quecksilbersalbe injiziert.

Medikamente zur Behandlung

Das Gesundheitsministerium empfiehlt die Verwendung von Salben und Tropfen bei Konjunktivitis.

  1. Erythromycin (Antibiotikum);
  2. Tetracyclin (Antibiotikum);
  3. Gentamicin (Antibiotikum);
  4. Gelbes Quecksilber (Antiseptikum).

Tropfen

  1. Pikloksidin (Antiseptikum);
  2. Levomycetin (Antiseptikum);
  3. Albucid (Antiseptikum);
  4. Diclofenac (entzündungshemmend);
  5. Olopatodin (entzündungshemmend);
  6. Suprasin (antiallergisch);
  7. Oksial (feuchtigkeitsspendend) und so weiter.

Behandlungsmethoden Volksheilmittel

Die traditionelle Medizin kann nur ein zusätzliches Behandlungsmittel sein.

Am effektivsten sind Methoden wie:

  • Dill komprimiert. Mahlen Sie Dillgrün zu einer Aufschlämmung und drücken Sie den Saft aus. Befeuchten Sie ein sauberes Tuch damit und tragen Sie es 20 Minuten lang auf die Augen auf.
  • Tropfen von Honig. Ein Teil des Honigs soll sich in zwei Teile gekochtes Wasser teilen. Falls nötig, tropfen.
  • Lotion von Wildrose. 2 Teelöffel zerquetschte Hagebutte gießen ein Glas kochendes Wasser. Bestehen Sie eine halbe Stunde, belasten Sie und machen Sie Kompressen.
  • Lotionen und Waschen mit Kochbananenextrakt. Einen Teelöffel Wegerichsamen zerstoßen. Gießen Sie kochendes Wasser und bestehen Sie 30 Minuten.
  • Kompressen aus Dope. Frische Blätter hacken und kochendes Wasser gießen. Bestehen Sie auf 30 Minuten und belasten Sie.

Video

Rehabilitationstherapie

Als Folge einer Entzündung der Augenschleimhäute kann es zu Sehverlust kommen. Selbst nach einer Langzeitbehandlung können manchmal Beschwerden beobachtet werden, die jedoch durch geeignete Behandlung beseitigt werden können.

Experten raten unmittelbar nach dem Verschwinden der unangenehmen Symptome der Konjunktivitis, die Behandlung mit lokalen Medikamenten zu beginnen, die die geschädigte Augenschleimhaut schnell wiederherstellen.

Eines der wirksamsten Medikamente zur Beschleunigung der Regeneration der Schleimhaut ist ein Gel, das auf dem Blut von jungen Kälbern Solcoseryl basiert.

Dieses Gel ermöglicht es Ihnen, Stoffwechselreaktionen in den Zellen zu wecken, wodurch das Gewebe der Schleimhäute schneller wiederhergestellt wird. Bei der Regeneration wird auch die Funktion der Augen wiederhergestellt. Das Medikament ermöglicht eine gleichmäßige Gewebebildung. Die Behandlung mit Solcoseryl kann bis zu drei Wochen dauern.

Lassen Sie sich vor der Anwendung dieses Arzneimittels unbedingt von einem Augenarzt beraten.

Wie Sie die Schwellung der oberen Augenlider entfernen, lesen Sie diesen Artikel.

Behandlung der Konjunktivitis: Video

Schlussfolgerungen

Die Konjunktivitis ist ein ernstes Problem und erfordert eine obligatorische Behandlung. Um die Situation nicht zu verschlimmern, müssen die Hygienevorschriften eingehalten werden: Verwenden Sie einzelne Handtücher und Bettwäsche, waschen Sie sich die Hände, besuchen Sie keine öffentlichen Orte und waschen Sie nicht mit Wasser, das einen hohen Chlorgehalt hat.

Wenn die Behandlung rechtzeitig durchgeführt wird, kann die Konjunktivitis in kürzester Zeit geheilt werden. Besuchen Sie unbedingt einen Augenarzt, der die Form der Erkrankung bestimmt und Medikamente für die Therapie verschreibt.

Schnell heilen Sie die Konjunktivitis

Die Niederwerfung der Augenmembran, die Konjunktivitis genannt wird (häufig als Vereinfachung der Konjunktivitis bezeichnet) tritt häufig auf und betrifft jeden Menschen mindestens einmal im Leben. Dies liegt vor allem daran, dass die Ursachen der Pathologie recht häufig sind - ein Pilz kann eine Krankheit auslösen. Virus, Bakterium, Allergie gegen Reizstoffe. Unangenehme Symptome, Schmerzen in den Augen und Tränenfluss lähmen die menschliche Tätigkeit. Daher vor allem das Problem, wie Konjunktivitis schnell und zu Hause geheilt werden kann.

Die Behandlung der Konjunktivitis kann nicht vereinheitlicht werden. Es ist sehr wichtig herauszufinden, was die Rötung der Augen verursacht hat. Danach können Sie einen Behandlungsplan erstellen und Medikamente auswählen, um die Pathologie zu beseitigen.

Behandlung der bakteriellen Konjunktivitis

Die bakterielle Konjunktivitis wird häufiger bei einem Kind als bei einem Erwachsenen diagnostiziert. Es sind die Kinder, die die Regeln der persönlichen Hygiene vernachlässigen und sich mit schmutzigen Händen die Augen reiben. Bei Neugeborenen liegt eine Krankheit vor, wenn die Mutter eine bakterielle Infektion hat. Bakterien, die sich auf der Hautoberfläche befinden, wandern leicht zur Schleimhaut der Augen und lösen eine Entzündungsreaktion aus. Daher die typischen Anzeichen der Krankheit - Rötung der Augen, Photophobie, Schleimhautreizung und Reißen.

Für diese Art von Krankheit müssen zunächst antibakterielle Tropfen verwendet werden, die pathogene Mikroorganismen beeinträchtigen können. Die Diagnose kann nur von einem Spezialisten unterschieden werden. Wenn Sie Symptome der Pathologie feststellen, müssen Sie Ihren Arzt aufsuchen.

In der Regel verschreiben Ärzte wirksame antibakterielle Mittel zur Therapie. Für schwangere Frauen werden Antibiotika individuell ausgewählt, um die Gesundheit des Kindes nicht zu beeinträchtigen. Darunter sind:

  • Floksal,
  • Tobrex
  • Oftadek,
  • Albucid,
  • Ophtaviks,
  • Cypromed,
  • Norsulfazol,
  • Vigamoks,
  • Gentamicin,
  • Levomitsetin

Der Austritt von Eiter aus den Augen ist das erste Anzeichen einer bakteriellen Konjunktivitis.

Vor jeder Instillation der Augen sowie zwischen den Prozeduren, falls erforderlich, die Augen von dem angesammelten Ausfluss abwaschen. Nun, wenn die Tränendrüsen dieser Aufgabe gewachsen sind und sich nicht so viel Eiter auf den Augen angesammelt hat. Aber manchmal gibt es Situationen, in denen es so viel Eiter pro Tag gibt, dass Patienten ihre Augen nicht öffnen können. Normalerweise werden solche Situationen im akuten Stadium der Erkrankung beobachtet. Um Ihre Augen zu waschen, können Sie Kamillensud oder Furatsillina-Lösung verwenden.

Wenn die Medikamente in Form von Tropfen nicht helfen und der akute Krankheitsverlauf sich verzögert, müssen Sie Salbe auftragen. Sie werden unter die Augenlider gelegt, danach muss sich der Patient mit geschlossenen Augen ein wenig hinlegen und den Augapfel aktiv drehen. Ein wirksames Mittel ist die Tetracyclinsalbe, die sich gleichmäßig in der Bindehaut ausbreitet und für pathogene Mikroorganismen hervorragend geeignet ist.

Eines der wichtigsten Medikamente zur Behandlung der bakteriellen Konjunktivitis

Da es aufgrund von häufigen Rückfällen schwierig ist, eine eitrige Konjunktivitis zu heilen, verschreiben Ärzte Medikamente über einen längeren Zeitraum - von zehn bis vierzehn Tagen. In diesem Fall ist es strengstens untersagt, die Behandlung von Schleimhauttropfen oder Salben selbständig abzubrechen - eine kurierte Konjunktivitis kann innerhalb weniger Tage wieder auftreten.

Behandlung der viralen Form der Krankheit

Virale Konjunktivitis befällt sowohl Kinder als auch Erwachsene.

Es ist am einfachsten, an der viralen Form zu erkranken, insbesondere in der kalten Jahreszeit, wenn die Immunität deutlich verringert ist. Die wichtigsten Medikamente im Kampf gegen die virale Konjunktivitis sind Interferon-Tropfen vor dem Hintergrund antiviraler Tabletten. Ohne sie kann es bei der Behandlung der Pathologie nicht gehen. Bei herpetischen Läsionen des Auges bei Erwachsenen sind Ophthalmoferon, Florenal, Tebrofen, Gludantan, Laferon, Dexamethason wirksam. Drogen sind bei Kindern nicht kontraindiziert.

Die Hauptgefahr durch eine virale Konjunktivitis ist das Trockene-Auge-Syndrom. In der Regel sind die Tränendrüsen in der viralen Form signifikant betroffen - sie produzieren keine Sekretion mehr, um die Augenschleimhaut zu benetzen. Aus diesem Grund verursacht jede Bewegung des Jahrhunderts starke Irritationen. Um die Beschwerden zu lindern, empfehlen Ärzte zum Zeitpunkt der Behandlung die Verwendung eines künstlichen Risses. Ein paar Tropfen des Medikaments reichen aus, um die Schleimhaut der Augen zu befeuchten.

Nach der Entfernung der akuten Form der Erkrankung ist es wichtig, mit der Einnahme von Immunstimulierungsmedikamenten zu beginnen. Sie helfen nicht nur bei der Überwindung einer schlechten viralen Konjunktivitis, sondern sind auch eine hervorragende Prävention für die Zukunft.

Allergische Formbehandlung

Nach Ansicht von Ärzten ist Allergie zur modernsten Krankheit des 20. Jahrhunderts geworden. Übermäßige Sensibilität für Reize ist seit einem Jahrhundert nicht mehr nur eine Marke. Allergien begannen mit neuen progressiven Positionen zu erforschen. Daher wurde in der Ätiologie der Konjunktivitis eine allergische Spur gefunden. Übrigens betrifft allergische Konjunktivitis absolut jeden - sie registrieren es sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen.

Der Unterschied zwischen allergischer Konjunktivitis und Viruserkrankungen besteht darin, dass verwandte Symptome auftreten - Schwellungen und Rötung der Augenlider, laufende Nase

Zum Glück ist die allergische Form der Krankheit leichter zu behandeln. Wie behandelt ein Arzt eine Krankheit? Er empfiehlt, das Allergen auszuschalten und Medikamente zur symptomatischen Therapie zu verschreiben. Das sind all die Tricks, um den Patienten von einer allergischen Form der Konjunktivitis zu befreien. Um die Beschwerden zu beseitigen, wurden mehrere Namen von Tropfen angezeigt - Naphthyzinum, Antazolin, Lakrisifi und andere.

Sie lindern den Juckreiz, reduzieren deutlich die Rötung der Augen, da sie einen Vasokonstriktoreffekt haben. Tropfen können auch andere unangenehme Symptome einer allergischen Konjunktivitis wie Kopfschmerzen, Rhinitis, Schlaflosigkeit usw. beseitigen. Für Menschen, die allergisch gegen Pollen, Tierhaare, Meeresfrüchte und andere Reizstoffe sind, ist es wichtig, immer antiallergische Tropfen zur Hand zu haben, als eine Verschlechterung der Konjunktivitis zu behandeln, da der Reizstoff überall zu finden ist.

Pilztherapie

Der Pilz auf dem menschlichen Körper kann überall parasitieren und leicht die Schleimhäute erreichen. Es betrifft den Pilz und die Schleimhaut der Augen, weshalb ein Erwachsener und ein Kind eine Pilzkonjunktivitis entwickeln können. Vor allem sind Antimykotika für die Bekämpfung von Pilzinfektionen wichtig - Levorin, Nystatin, Amphotericin B, Natamycin.

In der Nacht können Sie Nystatin-Salbe unter die Augenlider legen. Dies wirkt sich gut auf die Krankheit aus. Im Falle einer schweren Pathologie werden auch tablettierte Antimykotika - Itraconazol, Fluconazol - zur Behandlung eingesetzt. Vielleicht die Verabredung und intravenöse Drogen. Eine Pilzinfektion ist ebenso wie die bakterielle Form schwer zu heilen, daher ist ein früherer Arztbesuch wegen wirksamer Verordnungen wichtig. Eine Pathologie kann nicht schnell geheilt werden - im Durchschnitt dauert die Therapie eine bis eineinhalb Monate.

In der Regel ist die Prognose für die Behandlung der Pilzkonjunktivitis positiv, es muss jedoch darauf geachtet werden, dass die Erkrankung die Tränenkanäle und die Hornhaut nicht beeinträchtigt.

Physiotherapeutische Methoden

In schweren Fällen empfehlen die Ärzte eine umfassende Behandlung mit physiotherapeutischen Techniken zur Behandlung der Konjunktivitis. Der Zweck einer solchen Behandlung besteht darin, den eitrigen Prozess zu stoppen, das unangenehme Juckreizgefühl in den Augen und die Anfälligkeit der Augenschleimhaut für äußere Reize zu reduzieren.

Eine wirksame Methode zur Behandlung des Entzündungsprozesses ist die Elektrophorese mit antibakteriellen Medikamenten. Zu diesem Zweck wurden während des Verfahrens bekannte Medikamente wie Penicillin, Ceftriaxon und andere Mittel verwendet. Durch ihre Wirkung wird der aktive Entzündungsprozess deutlich ausgelöscht, der Zustand des Patienten verbessert sich. Wenn der Patient starken Juckreiz und Schmerzen hat, wird den Präparaten Lidocain mit Dimexid zugesetzt. Die Dauer eines Eingriffs beträgt etwa 15 Minuten. Sitzungen können täglich durchgeführt werden, die optimale Dauer der Konjunktivitis-Behandlung mit Elektrophorese beträgt drei Wochen, d.h. 21 Verfahren.

Um eine allergische Reaktion zu unterdrücken, wird die Phonophorese mit Dexamethason durchgeführt, das antiallergische Wirkungen hat, die Kapillarpermeabilität verringert und Schwellungen beseitigt. Die Dauer der Ultraphonophorese beträgt für diese Patienten fünf bis acht Minuten. Für ein effektives Ergebnis sollten mindestens zehn Verfahren durchgeführt werden.

Augen von außen nach innen spülen

Volksmedizin gegen Konjunktivitis

Die Krankheit zu heilen kann nicht nur Arzneimittel, sondern auch Volksmedizin. Diese Mittel haben eine ebenso starke Wirkung und können daher zur Behandlung verschiedener Formen von Bindehautschäden verwendet werden. Hier sind einige Rezepte, die helfen, mit der Krankheit fertig zu werden:

  • Kamille-Infusionsbehandlung ist die natürlichste sanfte Wirkung auf die Augen. Kamille beseitigt perfekt den Entzündungsprozess. Zum Kochen brauchen Sie einen Esslöffel trockener Pflanzen und ein kochendes Glas Wasser. Es dauert normalerweise einige Stunden, bis das Gänseblümchen all seine positiven Eigenschaften entfaltet. Sobald das Werkzeug abgekühlt ist, wird es in Form von Lotionen auf den Augen verwendet. Es ist notwendig, solche Lotionen vier bis fünf Mal am Tag für 15-20 Minuten herzustellen.
  • Regelmäßiger Tee hilft auch bei der Behandlung der Augen, wenn sie von Konjunktivitis betroffen sind. Tee kann sogar mit den Augen eines Neugeborenen behandelt werden. Um mit der Therapie zu beginnen, muss man jeden Tee aufbrühen, ein Wattepad in warme Flüssigkeit einweichen, auf die Augen auftragen und Eiter daraus entfernen. Dieses Verfahren sollte so oft wie möglich durchgeführt werden.
  • Die Behandlung mit Dillsaft ist aufgrund des spezifischen Geruchs des Produkts für Erwachsene besser geeignet. Zum Kochen benötigen Werkzeuge einen Haufen frischen Dill. Es muss zerdrückt werden, den Saft auspressen und ein Wattepad in diese Flüssigkeit einlegen. Dann wird die Scheibe 15 Minuten lang auf die Augen aufgetragen. Sie müssen den Vorgang mehrmals am Tag durchführen.
  • Eine Infusion von Heilkräutern aus den Samen von Dill, Ackerschachtelhalm, Chicorée und Altheawurzel wird der Pathologie ebenfalls perfekt gerecht. Dazu müssen Sie alle Zutaten in gleichen Mengen zu sich nehmen, mischen, bis ein Esslöffel voll ist und ein Glas kochendes Wasser einschenken. Sobald die Flüssigkeit abgekühlt ist, wird sie in einen Tampon eingetaucht und auf wunde Augen aufgetragen. Zuvor mussten in den Augenwinkeln einige Tropfen dieses Werkzeugs abtropfen.
  • Sie können allergische Konjunktivitis mit Wildrose-Beeren loswerden. Zwei Teelöffel gemahlene Beeren müssen mit einem Glas Wasser gegossen werden. Das Feuer anzünden und zum Kochen bringen. Sobald die Flüssigkeit kocht, kann sie abkühlen. Mittel wischen die Augen viermal am Tag.
  • Die Honig-Therapie ist eine der spezifischsten, aber auch die effektivste. Um das Produkt herzustellen, muss der Honig mit Wasser im Verhältnis 1 zu 2 aufgelöst werden. Durch gründliches Mischen zu einer einheitlichen Konsistenz wird das Produkt Tropfen für Tropfen in die Augen getropft oder in Form von Lotionen verwendet.

Konjunktivitis ist eine komplexe ophthalmologische Pathologie, die ohne umgehende und wirksame Behandlung nicht nur zu einem vollständigen Sehverlust, sondern auch zu einer Nekrose von Weichteilen führen kann. Die Konjunktivitis kann auf konservative Art und Weise geheilt werden. Die Hauptsache ist, alle ärztlichen Verschreibungen auszuführen, und nach Beginn der Genesung Maßnahmen zur Prävention von Krankheiten einzuhalten.

Konjunktivitis bei Erwachsenen - Arten und Behandlung

Oksana Tkalenko • 28.11.2017

Inhalt

Niemand ist vor dem Auftreten einer Konjunktivitis immun. Es kann sowohl das Neugeborene als auch den Erwachsenen betreffen. Virus- oder bakterielle Infektionen sowie allergische Reaktionen können die Krankheit verursachen. Wenn dies auftritt, Entzündung der Schleimhaut des Auges. Wenn die Behandlung korrekt durchgeführt wird, kann die Konjunktivitis in etwa einer Woche schnell beseitigt werden. Wenn Sie die Krankheit auslösen, kann sie zu einer chronischen Form werden und in einigen Fällen sogar zu Sehverlust führen.

Die Hauptsymptome der Konjunktivitis

Zu den Hauptsymptomen, die jede Art von Konjunktivitis begleiten, gehören Rötung der Augenschleimhäute, Schmerz- und Hitzegefühl in den Augen, Eiter oder Schleimhautausfluss, Zerreißen, Angst vor hellem Licht, Beschwerden und Schmerzen.

Auswahlen sammeln sich in den Augenwinkeln und an den Rändern der Augenlider an, trocknen aus und kleben die Wimpern und Augenlider besonders im Schlaf an.

Arten von Konjunktivitis und deren Behandlung

Die häufigsten Arten von Konjunktivitis sind allergisch, viral und bakteriell. Jeder Typ wird durch verschiedene Faktoren verursacht. Sie werden auch anders behandelt.

  • Allergische Konjunktivitis Es erscheint vor dem Hintergrund einer allergischen Reaktion auf Reizstoffe. Zum Beispiel zu Medikamenten, Kosmetika, Pollen oder Haushaltschemikalien. In den meisten Fällen sind beide Augen betroffen. Schwellungen der Augenlider können auftreten. Bei der Behandlung von allergischer Konjunktivitis werden Antiallergika eingesetzt. Wenn die Allergie mild ist, reicht es aus, Allergene, künstliche Tränen und kalte Kompressen auszuschließen.
  • Virale Konjunktivitis. Die Krankheit geht mit einer Abschwächung der Schutzfunktionen einher und kann aufgrund einer Virusinfektion auftreten. In diesem Fall sollte die Therapie mit der Behandlung der zugrunde liegenden Erkrankung beginnen und das Immunsystem stärken. In dieser Form gelten Antibiotika nicht. Um die Erholung zu beschleunigen, werden antivirale Tropfen verwendet, beispielsweise Ophthalmoferon, und Salben, beispielsweise Zovirax, Bonafton, basierend auf Interferon und Immunmodulatoren.
  • Bakterielle konjunktivitis Es unterscheidet sich von anderen Arten in eitrigen Sekreten, die das Anhaften der Augen verursachen. Es wird durch Bakterien verursacht, oft Staphylokokken oder Streptokokken. Die Behandlung der Konjunktivitis bei Erwachsenen erfolgt mit Hilfe von Tropfen und Salben, die aus Antibiotika bestehen. Es wird empfohlen, Eiter zu entfernen - dies kann durch Spülen der Augen mit Kamillenextrakt erfolgen. Für die Behandlung der bakteriellen Konjunktivitis werden häufig Albumin-Tropfen 30% oder Levomycetin 0,25% und Tetracyclinsalbe 1% verwendet. Es ist notwendig, mindestens viermal täglich Eingriffe durchzuführen. Vor dem Einbringen der Augen wird empfohlen, sie mit starkem Tee oder Kamillenextrakt zu desinfizieren. Damit sich die Krankheit nicht entwickelt, müssen Sie die Hygienevorschriften einhalten.

Vorsichtsmaßnahmen bei Konjunktivitis

Um die Krankheit nicht zu verschlimmern und andere vor einer Infektion zu schützen, sollte die Behandlung zu Hause durchgeführt werden. Verwenden Sie individuelle Bettwäsche, Handtücher und Taschentücher. Es wird empfohlen, das Handtuch täglich zu wechseln, zum Kochen oder Bügeln. Versuchen Sie, Ihre Augen weniger zu berühren und waschen Sie sich oft die Hände. Auch wenn die Konjunktivitis nur an einem Auge aufgetreten ist, sollten beide behandelt werden.

Hausmittel

  • Aufgrund des Gehalts an Tanninen hilft ein Absud von Eichenrinde bei der Beseitigung von Entzündungen, Rötungen und Schwellungen. Gekochte und gekühlte Brühe wird in Form von Lotionen auf die Augen aufgetragen und zum Waschen verwendet.
  • Gurkensaft wirkt entzündungshemmend - es hilft, Rötungen und Juckreiz zu beseitigen. Es wird für Lotionen und zum Spülen der Augen verwendet.
  • Kamille hat gute entzündungshemmende Eigenschaften. Daraus wird eine Abkochung zubereitet, die für 1/3 Tasse 4-mal täglich oral verabreicht wird. Kamille Auskochen ist nützlich, um die Augen zu waschen und Lotionen daraus zu machen.
  • Häufig werden gewöhnliche Teeblätter zur Behandlung von Konjunktivitis verwendet. Gebrühte Teebeutel werden als Lotionen verwendet und starker Tee eignet sich zum Waschen der Augen.
  • Er hat sich im Kampf gegen Konjunktivitis-Aloe-Saft bewährt. Es muss mit gekochtem Wasser im Verhältnis 1:10 verdünnt werden. Machen Sie Lotionen aus der Lösung und spülen Sie sie mit den Augen aus.
  • Zur Verbesserung der Immunität und zur Linderung von Entzündungen können Sie die Infusion von Kombucha verwenden. Es wird empfohlen zu trinken, Augen zu spülen und Lotionen herzustellen.

Alle Eingriffe müssen mindestens viermal täglich für beide Augen durchgeführt werden.

Für eine erfolgreiche Behandlung der Konjunktivitis ist es notwendig, die Form der Erkrankung festzustellen. Eine genaue Diagnose kann nur ein Arzt sein. Um Komplikationen zu vermeiden und die Krankheit schnell zu beseitigen, ist es besser, sich nicht selbst zu behandeln und einen Spezialisten zu konsultieren.

Wie behandelt man die Konjunktivitis bei Erwachsenen zu Hause: Salben, Tropfen, Waschen?

Konjunktivitis (Konjunktivitis) oder Entzündung der Schleimhaut der Sklera und der inneren Oberfläche der Augenlider beträgt etwa ein Drittel aller Augenerkrankungen. Die Ursache ist meistens eine Infektion, der Entzündungsprozess kann jedoch aseptisch sein. Wie behandelt man eine Konjunktivitis bei einem Erwachsenen? Häufig verwendete lokale Wirkstoffe, manchmal verschriebene und systemische Therapie. Bei den ersten Anzeichen eines pathologischen Prozesses ist es erforderlich, rechtzeitig einen Arzt zu konsultieren, da die vernachlässigte Krankheit mit irreversiblen Sehstörungen behaftet ist.

Was ist Konjunktivitis?

Die Schleimhaut des Auges schützt es vor äußeren schädlichen Wirkungen, daher ist es oft mit pathogenen Mikroflora, Viren infiziert und erleidet auch Verletzungen. Im Falle einer Schädigung der Konjunktiva von Bakterien und anderen Infektionserregern aufgrund von Allergien entzündet sich die Schleimhaut. Dieser Prozess wird von unangenehmen und schmerzhaften Empfindungen, Sekretion von Schleim oder Eiter, Rötung begleitet. Beide Augen sind in der Regel betroffen, da sich die Infektion schnell von Infizierten zu Gesunden ausbreitet.

Foto des Auges eines erwachsenen Patienten mit viraler Konjunktivitis

Die Photokonjunktivitis bei Erwachsenen zeigt charakteristische äußere Symptome in Form von Hyperämie, Augenlidödem und Ausfluss. Je nach Ursache und Schweregrad des Entzündungsprozesses können sich Hypo- und Entropion, Perforation der Hornhaut, Narben, Filmbildung und andere pathologische Anzeichen vereinigen. Oft treten andere entzündliche Erkrankungen des Auges - Keratitis, Blepharitis, Syndrom des trockenen Auges - in die Konjunktivitis ein. Unbehandelt führen sie zu einer Abnahme der Sehschärfe, zum Teil zu einem Verlust.

Klassifizierung

Konjunktivitis wird hauptsächlich in endogene und exogene unterteilt. Die zweite - eine Folge der Infektion des schleimigen ätiologischen Mittels und endogen sind sekundär. In diesem Fall entwickelt sich eine Bindehautentzündung vor dem Hintergrund anderer Infektionskrankheiten: Windpocken, Tuberkulose, Röteln und Infektionen der Atemwege.

Unterscheiden Sie je nach Ursache des Entzündungsprozesses folgende Arten von Konjunktivitis:

  • Bakteriell, hervorgerufen durch Pneumokokken, Gonokokken, Diphtherie-Bacillus, Streptokokken und andere Mikroorganismen.
  • Chlamydien, die als Trachom oder Paratrahom bezeichnet werden. Im Gegensatz zu anderen bakteriellen Infektionen erfordert die Behandlung der Konjunktivitis bei Erwachsenen in diesem Fall den zusätzlichen Einsatz systemischer Medikamente (Tetracyclin, Erythromycin und andere).
  • Virus, verursacht durch Herpesviren, Adenoviren, ein Vertreter der Pockenviren - ein Molluscum contagiosum.
  • Pilz, resultierend aus Candidiasis, Actinomykose, Aspergillose, Sporotrichose und anderen Erkrankungen der Pilz-Ätiologie.
  • Nichtinfektiöse Konjunktivitis, die sich vor dem Hintergrund einer allergischen Reaktion (beispielsweise bei Pollinose) oder Autoimmunerkrankungen entwickelt - Gicht, Psoriasis, Sarkoidose usw.
  • Traumatisch - eine Folge der thermischen, mechanischen oder chemischen Schädigung der Schleimhaut.
  • Metastasen aufgrund von Volkskrankheiten.

Bindehautentzündungen werden außerdem nach Typ in akute, subakute und chronische Entzündungen unterteilt, und zwar in Form - katarrhalisch, eitrig, follikulär und membranös.

Was kann eine Konjunktivitis sein?

Die Ursache einer bakteriellen Ätiologie ist eine Entzündung durch den Kontaktweg des Haushalts, wenn Bakterien durch Schleifen der Augen mit den Händen, mit verschmutzten Handtüchern und Kosmetika in die Schleimhaut gelangen. In diesem Fall ist die Konjunktiva sowohl mit Vertretern von bedingt pathogener Mikroflora (Strepto- und Staphylokokken, Escherichia coli) als auch mit bestimmten Pathogenen infiziert.

Chlamydien-Konjunktivitis wird häufig bei Neugeborenen beobachtet, die sich während der Passage durch den Geburtskanal der Mutter infizieren. Bei Erwachsenen ist die Ursache des pathologischen Prozesses das Vorhandensein einer Infektion des Urogenitalsystems (Urethritis oder Prostatitis bei Männern, Zervizitis und Vaginitis bei Frauen) in Kombination mit einem aktiven Sexualleben.

Virusentzündung - eine Folge einer Infektion mit verschiedenen Arten von Adenoviren, Entoviren sowie Viren von Herpes Simplex oder Gürtelrose, Windpocken. Der Infektionserreger wird in der Regel durch Kontakt-Haushalt- oder Lufttröpfchen übertragen. Wie bei Chlamydien werden bei Erwachsenen zusätzlich systemische Medikamente bei Konjunktivitis verschrieben.

Die Pilzkonjunktivitis entwickelt sich auf dem Hintergrund einer Schädigung des Körpers durch Schimmelpilze oder Pilze der Gattung Candida, Actinomyceten und andere Erreger.

Systemische allergische Reaktionen auf Medikamente, Chemikalien, Lebensmittel, Pollen, Demodex-Milben und andere Allergene sind die Ursache einer nicht-infektiösen allergischen Konjunktivitis. Nichtinfektiöse Entzündungen der Bindehaut entwickeln sich auch als Folge von Verletzungen, Reizung durch aggressive Faktoren (Staub, ultraviolettes Licht, Rauch, einschließlich Tabak usw.), Autoimmunkrankheiten, Spasmen der Unterkunft, Stoffwechselstörungen.

Symptome, Diagnose und Auswirkungen von Konjunktivitis

Die Symptome des Entzündungsprozesses können je nach Infektionserreger und Flussform variieren. Es gibt jedoch eine Reihe allgemeiner Anzeichen, anhand derer Sie diese Krankheit diagnostizieren können:

  • Hornhautrötung;
  • Schwellung der Augenlider;
  • Tränenfluss;
  • Photophobie;
  • Schmerzen, Brennen, Stechen und andere Beschwerden ("Sand" oder "Fremdkörper" im Auge);
  • Schleimhäute oder eitrige Entladungen, durch die die Augen am Morgen „zusammenkleben“;
  • Blepharospasmus.

Die Primärdiagnose basiert auf Inspektion, subjektiven Beschwerden und Anamnese. Zur Ermittlung der spezifischen Ursache werden verschiedene Labormethoden verwendet: Zytoskopie, Bacposev, Allergietests und Instillationstests usw. Eine zusätzliche Konsultation mit einem Allergologen, Spezialist für Infektionskrankheiten, einem HNO-Arzt und anderen Fachärzten kann ebenfalls erforderlich sein.

Wenn Sie rechtzeitig zu einem Arzt gehen und bei Erwachsenen das geeignete Mittel zur Konjunktivitis verwenden, geht die Entzündung in der Regel ohne negative Folgen zurück. Wenn es keine Behandlung gibt, schreitet die Krankheit voran, andere Pathologien und sekundäre Hornhautverletzungen schließen sich an. In diesem Fall wird die Sehschärfe irreversibel reduziert, ein Teilverlust ist ebenfalls möglich.

Wie kann die Konjunktivitis bei Erwachsenen zu Hause behandelt werden?

Die Entzündung der Augenschleimhaut muss nicht in einem Krankenhaus platziert werden, daher erfolgt die Behandlung zu Hause ambulant. Um die Konjunktivitis schnell und ohne negative Folgen zu heilen, ist es erforderlich, einen Augenarzt aufzusuchen, alle erforderlichen Untersuchungen zu durchlaufen und die Terminvereinbarung strikt einzuhalten.

Die Therapie kann Folgendes umfassen:

  • Waschen der Bindehauthöhle;
  • Verwendung von topischen Medikamenten - Augentropfen oder Salben bei Konjunktivitis (impliziert antibakterielle, fungizide, antivirale, antiallergische, vasokonstriktive Medikamente, Corticosteroide);
  • Verwendung systemischer antimikrobieller oder antiviraler Medikamente.

In einigen Fällen können subkonjunktivale Injektionen erforderlich sein, die vom Arzt nach der Reinigung der Augen und der Lokalanästhesie durchgeführt werden. Als alternative Medizin können Volksheilmittel gegen Konjunktivitis (Waschen mit Abkochung von Heilpflanzen zum Beispiel) nur in Absprache mit einem Augenarzt als Zusatz verwendet werden.

Während der Behandlung des Entzündungsprozesses ist es strengstens verboten, Augenverbände an den Augen anzubringen. Sie tragen zur Entwicklung von Komplikationen wie zum Beispiel Keratitis bei und behindern den Abfluss von Schleim oder eitrigem Ausfluss. Das Tragen von Kontaktlinsen bei Konjunktivitis ist ebenfalls ausgeschlossen, da sie die Beschwerden erhöhen, Hornhauttrübungen hervorrufen und zu einem "Reservoir" für pathogene Mikroorganismen werden.

Spülen

Dieses Verfahren wird durchgeführt, um das Auge von Sekreten zu reinigen, außerdem haben die für diesen Zweck verwendeten Lösungen eine antiseptische Wirkung und beschleunigen die Erholung. Am häufigsten werden Furacilin-Tabletten verwendet, die vor der Verwendung in warmem gekochtem Wasser (100 ml pro Tablette) gelöst werden. Die fertige pharmazeutische Lösung ist nicht geeignet, da sie auf Alkoholbasis hergestellt wird. Spülen Sie das Auge mehrmals täglich mit einem Tupfer, einer Pipette oder einer Spritze ohne Nadel, damit die Flüssigkeit zum inneren Augenwinkel fließt. Sie können auch die Infusion von schwarzem Tee oder Kamille verwenden.

Augentropfen von Konjunktivitis

Die flüssige Dosierungsform ist am bequemsten zu verwenden. In Form von Augentropfen werden topische Präparate für verschiedene Zwecke hergestellt - antimikrobielle Mittel, Antihistaminika, Vasokonstriktorika, antivirale Mittel usw. Je nach Ursache der Erkrankung kann der Augenarzt Folgendes vorschreiben:

  • Albucidum (auch bekannt als Sulfacetamid, Sulfacylnatrium 20%) - günstige wirksame Tropfen von Konjunktivitis. Der Wirkstoff ist das Antibiotikum Sulfanilamid, das ein breites Wirkungsspektrum besitzt. Sie müssen bis zu 6 mal am Tag tropfen, 2 Tropfen in jeden Bindehautsack. Dieses Instrument wird vor der Klärung der Ätiologie des Entzündungsprozesses verschrieben, hat ein Minimum an Nebenwirkungen und Kontraindikationen.
  • Chloramphenicol aus Konjunktivitis in Form von 0,25% Tropfen ist ein weiteres kostengünstiges Medikament, das gegen eine Vielzahl von Krankheitserregern wirkt. Ein zusätzlicher Vorteil ist die Empfindlichkeit dieses Antibiotikums gegen Stämme, die gegen Sulfonamide und Tetracyclin resistent sind.
  • Dex-Gentamicin ist ein Kombinationspräparat, das das Antibiotikum Gentamicin und das Glucocorticosteroid Dexamethason enthält. Diese Kombination bietet antimikrobielle, entzündungshemmende und antihistaminische Wirkungen bei bakterieller und allergischer (unter Zusatz einer mikrobiellen Infektion) Konjunktivitis.
  • Verschiedene Augentropfen bei einer durch Bakterien verursachten Konjunktivitis, basierend auf dem Antibiotikum Aminoglycosidat Ramamin (Tobrex, Tobropt).
  • Tropfen für die Ophthalmomykose (Pilzinfektion) werden in einer Apotheke durch Verschreibung auf der Basis von Natamycin, Amphotericin B, hergestellt. Bei der Aufnahme systemischer Antipilzmittel sollte eine topische Behandlung kombiniert werden.
  • Virale Konjunktivitis wird mit solchen Medikamenten in Form von Tröpfchen behandelt, wie zB Oftalmoferon, Poludan, Aktipol, eine Interferonlösung. Eine zusätzliche Einnahme von Acyclovir ist angezeigt.
  • Bei allergischen Varietäten der Erkrankung zur Behandlung der Konjunktivitis zu Hause werden Azelastin, Olopatadin, Levocabastin gezeigt. In schweren Fällen - Tropfen mit Glucocorticosteroid Dexamethason oder NSAIDs Diclofenac.

Um das Risiko einer erneuten Infektion zu vermeiden, ist es erforderlich, die Hände so oft wie möglich zu waschen (insbesondere vor und nach dem Instillationsvorgang), Arzneimittel steril zu lagern und saubere Pipetten zu verwenden.

Fettige Konjunktivitis bei Erwachsenen

Diese Dosierungsform ist neben Tropfen zur Behandlung verschiedener Arten von Bindehautentzündungen vorgesehen:

  • Bei Bakterien wird oft Tetracyclin 1% Salbe verordnet. Das Antibiotikum Tetracyclin hat antimikrobielle Eigenschaften gegen die meisten Erreger der bakteriellen Konjunktivitis, einschließlich Chlamydien (im letzteren Fall wird die Behandlung der Konjunktivitis bei Erwachsenen zu Hause durch gleichnamige orale Tabletten ergänzt). Auch Salbe basierend auf Erythromycin, Gentamicin.
  • Die Entzündung der viralen Ätiologie wird mit Salben Acyclovir, Tebrofen, Bonafton gemäß dem spezifischen Virustyp behandelt, der die Krankheit verursacht hat.
  • Zu Antimykotika lokaler Wirkung gehören Salben auf der Basis von Nystatin, Ketoconazol, die direkt in der Apotheke hergestellt werden.
  • Von antiallergischen Salben wird bei Erwachsenen mit Dexamethason ein Medikament zur Konjunktivitis eingesetzt.

Salben nach dem Waschen werden für das Unterlid normalerweise einmal täglich vor dem Schlafengehen aufgelegt. In einigen Fällen wird empfohlen, den Vorgang mehrmals täglich durchzuführen.

Haben Erwachsene mit Konjunktivitis krankschreiben?

Da die Bestimmung der Ursache einer Entzündung einige Zeit in Anspruch nimmt und die Bakterien- und insbesondere die Virussorten stark infektiös sind, wird eine Liste der vorübergehenden Behinderung für mindestens 3 Tage ausgestellt. Nach den Ergebnissen der Analyse wird dann eine Behandlung verordnet, für die gegebenenfalls das Krankenhaus verlängert wird. Besonderes Augenmerk wird auf Personen gerichtet, die im Bereich der Gemeinschaftsverpflegung und in Institutionen tätig sind.

Vertrauen Sie Ihren Angehörigen der Gesundheitsberufe! Vereinbaren Sie jetzt einen Termin mit dem besten Arzt Ihrer Stadt!

Ein guter Arzt ist ein Facharzt für Allgemeinmedizin, der aufgrund Ihrer Symptome die richtige Diagnose stellt und eine wirksame Behandlung vorschreibt. Auf unserer Website können Sie einen Arzt aus den besten Kliniken in Moskau, St. Petersburg, Kasan und anderen Städten Russlands auswählen und erhalten an der Rezeption einen Rabatt von bis zu 65%.

* Durch Klicken auf die Schaltfläche gelangen Sie zu einer speziellen Seite der Website mit einem Suchformular und Aufzeichnungen zu dem für Sie interessanten Fachprofil.

* Verfügbare Städte: Moskau und Umgebung, St. Petersburg, Jekaterinburg, Nowosibirsk, Kasan, Samara, Perm, Nischni Nowgorod, Ufa, Krasnodar, Rostow am Don, Tscheljabinsk, Woronesch, Ischewsk