Brucellose beim Menschen - Symptome, Vorbeugung und Behandlung

Brucellose (Maltesisches Fieber) ist eine zoonotische Infektionskrankheit, die durch verschiedene Arten von Brucella verursacht wird.

Die Erkrankung neigt zu einem chronischen Verlauf und ist durch ein unspezifisches klinisches Bild mit mehreren Läsionen verschiedener Organe und Systeme des menschlichen Körpers gekennzeichnet. Es ist sehr wichtig, die Symptome der Brucellose rechtzeitig zu erkennen, ein erfahrener Arzt kann sie bei der ersten Untersuchung leicht erkennen.

Der Erreger der Brucellose ist nichts anderes als kleine Mikroorganismen, die an alle Umweltbedingungen, Brucella, gut angepasst sind. Sie sterben nicht bei niedrigen Temperaturen, sie finden sich im Boden, auf Tierhaaren, in Kuhmilch sowie in Wasser und gefrorenem Fleisch. Gleichzeitig reicht die Erhaltung der Brucella von 1,5 bis 5 Monaten. Wenn die Temperatur auf 100 ° C steigt, sterben Brucella.

Die Synonyme der Krankheit sind Maltesische Hyperthermie, Zypern-Hyperthermie, Gibraltar-Hyperthermie, wellenförmige Hyperthermie, Bruce-Septikämie, Bang-Pathologie.

Was ist Brucellose?

Wie bekomme ich Brucellose und was ist das? Brucellose ist eine zoonotische Infektion, die durch Multiorganpathologien und eine Neigung zur Chronizität gekennzeichnet ist. Eine wesentliche pathogenetische Komponente der Brucellose ist die allergische Reaktivität. Die Erreger der Brucellose sind Bakterien der Gattung Brucella, unter denen die Existenz von acht unabhängigen Arten erkannt wird, von denen sechs imstande sind, beim Menschen Krankheiten zu verursachen: B. melitensis, B. abortus, B. suis, B. canis, B. pinnipediae, B. cetaceae.

Von den bekannten Brucella-Arten ist B.melitensis am virulentesten und verursacht die schwersten und akutesten Fälle der Krankheit. B.suis geht mit einem längeren Krankheitsverlauf einher, begleitet von der Entwicklung eitriger destruktiver Läsionen. B. abortus und B. canis verursachen in der Regel leichte oder mittelschwere sporadische Erkrankungen mit seltener Entwicklung von Komplikationen. Fälle, die durch B.pinnipediae und B.cetaceae verursacht wurden, wurden vor kurzem beschrieben.

Die Übertragung der Infektion erfolgt hauptsächlich über den Fäkal-Oral-Mechanismus, meistens über die Nahrung und das Wasser. In einigen Fällen ist es möglich, einen Kontaktalltag (wenn der Erreger durch die Mikrotraumen der Haut und Schleimhäute eingebracht wird) und den aerogenen (durch Inhalation von infiziertem Staub) einzuführen.

Milch, die aus kranken Tieren und Milchprodukten gewonnen wird (Käse, Koumiss, Käse), Fleisch, Produkte aus tierischen Rohstoffen (Wolle, Leder) stellen eine erhebliche epidemiologische Gefahr dar. Tiere verseuchen den Boden, Wasser und Lebensmittel mit Fäkalien, die auch durch Non-Food-Mittel zur Infektion des Menschen beitragen können. Kontakthaushalt- und Luftstaubpfade werden in der Tierpflege und der Verarbeitung tierischer Rohstoffe eingesetzt.

Symptome der Brucellose beim Menschen

Die Inkubationszeit für Brucellose beträgt 7 Tage - 8 Wochen, normalerweise 2 Wochen. Die Symptome der Brucellose beim Menschen entwickeln sich in der Regel allmählich und weisen keine besonderen Merkmale auf.

Patienten haben jedoch in der Regel 4 Hauptbeschwerden:

  1. Intermittierender Schmerz in den Gelenken, meistens in den unteren Gliedmaßen, von Zeit zu Zeit sehr schmerzhaft und stark.
  2. Erhöhen Sie die Körpertemperatur in Form eines langen subfebrilen Zustands (bis zu 38 ° C) oder eines wellenförmigen Typs mit starkem Auf und Ab.
  3. Erhöhtes Schwitzen, Schwitzen und manchmal Nachtschweiß.
  4. Scharfe Asthenie und Müdigkeit.

Bei einigen Patienten wird ein langer subfebriler Zustand festgestellt. Fieber kann Monate dauern. Normalerweise bleiben die Patienten bei hohen Temperaturen bei Bewusstsein, die Milz und die Leber werden vergrößert. Brucellose betrifft häufig das Nervensystem, das Fortpflanzungssystem und den Bewegungsapparat.

Es gibt auch Arthritis (Hüfte, Sacroiliac und andere große Gelenke), Periarteritis, Bursitis, Tendo-Vagintitis, Spondylitis, Neuralgie, Neuritis (Ischias), seltener Meningitis, Enzephalitis usw. bei Frauen Dysmenorrhoe, Oophoritis, Salpingitis und sogar Abtreibung.

Chronische Form

Bei der Anpassung des Organismus an den Erreger kommt es zu einer chronischen Form, während sich bei einer Person die Anzeichen der Krankheit periodisch verschlechtern und abklingen. Diese Form ist gekennzeichnet durch Symptome in Form einer leichten Intoxikation und des Fehlens von Fieber (manchmal bis zu 37,5). Wenn sich die Krankheit in eine Remissionsform der Exazerbation verwandelt, dann hat die Person Symptome, die einem scharfen Aussehen ähnlich sind. Ein sehr häufiges Symptom ist eine Vergrößerung der Lymphknoten, der Leber und der Milz.

In diesem Stadium sind möglicherweise bereits viele innere Organe betroffen, und der Bewegungsapparat und insbesondere die Gelenke und großen Muskeln werden am häufigsten betroffen. Gelenkschmerzen und Schwellungen durch unkontrolliertes Wachstum von Knochengewebe.

Das Ergebnis des Übergangs der Brucellose zur chronischen Form kann Neuritis, Radikulitis, Meningitis, Enzephalitis, Metritis und andere Krankheiten sein, während schwangere Frauen mit einem hohen Prozentsatz der Wahrscheinlichkeit, einen Fötus zu verlieren. Bei Männern verursachen Erreger in der chronischen Form der Unwohlsein Hormonstörungen, das Auftreten von Impotenz und in einigen Situationen Unfruchtbarkeit, die durch eine negative Wirkung auf die Hoden verursacht werden.

Die chronische Form der Krankheit kann 2–3 Jahre andauern, aber wenn eine erneute Infektion auftritt, wird die Periode viel länger.

Diagnose der Brucellose

Bei der Erkennung von Krankheitszeichen zur Diagnose der Diagnose, mit Ausnahme der Anamnese, müssen einige Laboruntersuchungen durchgeführt werden.

Dazu muss eine Person auf Brucellose getestet werden, darunter zwei Arten von Forschung:

  1. Die serologische Diagnose ist die häufigste Diagnosemethode, bei der unter Verwendung verschiedener Techniken (Agglutinationsreaktion, Enzymimmunoassay) ein Anstieg des Antikörpertiters gegen bestimmte Arten von Brucella nachgewiesen wird.
  2. Bakteriologische Studie mit Isolierung der bakteriellen Kultur des Erregers und deren Identifizierung.

Für die weitere Diagnostik werden zur Bestimmung des Schweregrads und der Lokalisation von Strukturveränderungen in Organen eine klinische Analyse von Blut und Harn, Röntgen- und Ultraschallmethoden der instrumentellen Untersuchung verwendet.

Behandlung der Brucellose beim Menschen

Wenn die Symptome der Brucellose auftreten, besteht die Behandlung darin, den Erreger zu zerstören, der in den menschlichen Körper eingedrungen ist. In der Regel verschreiben Ärzte Streptomycin, Chloramphenicol sowie andere Antibiotika der Tetracyclin-Gruppe, die Brucellose erfolgreich als antibakterielle Therapie heilen: Die Behandlung dauert drei bis vier Wochen und wird von einer zusätzlichen unterstützenden Therapie begleitet.

Mit Früherkennung und rechtzeitiger Behandlung der Krankheit kann erfolgreich geheilt werden. Schwere Brucellose kann zu Infektionen des Zentralnervensystems, Endokarditis (Entzündung der inneren Auskleidung des Herzens oder der Herzklappen) und Leberabszess führen. Darüber hinaus kann Brucellose zu längeren Symptomen führen, die den Symptomen einer chronischen Müdigkeit ähneln: wiederkehrendes Fieber, Schwäche, Müdigkeit, Gelenkschmerzen.

Prognose

Bei unsachgemäßer oder unzureichender Behandlung sowie bei einer spät begonnenen Therapie wird die Krankheit in 80% der Fälle chronisch. Brucellose bei einer Person, deren Symptome so unterschiedlich sind, und die Behandlung ist ziemlich lang, ist selten die Todesursache.

Wir müssen jedoch bedenken, dass diese Krankheit häufig zu einer Behinderung führt. Der Schweregrad der Resteffekte nach der aufgeschobenen Krankheit hängt davon ab, welche Art von Brucella-Infektion aufgetreten ist. Die schlimmste Komplikation sind Rückenmarksverletzungen und Lähmungen. Aus diesem Grund sollte der Prävention der Krankheit viel Aufmerksamkeit gewidmet werden.

Prävention

Im Falle der Brucelloseprävention ist dies die Eliminierung von Brucelloseherden bei Tieren und die Prävention von Lebensmittelinfektionen, wobei spezifische Impfungen von Personen ab 7 Jahren mit negativen serologischen und allergischen Reaktionen auf Brucellose durchgeführt werden. Zum Zweck der Prophylaxe dürfen Personen, die mit einem Lebendimpfstoff gegen Bronchien geimpft sind, frühestens drei Wochen nach der Impfung arbeiten.

Brucellose-Symptome beim Menschen, Prävention und Behandlung

Brucellose ist eine zoonotische Infektionskrankheit, an der Tiere leiden. Trotz der Tatsache, dass die Träger der Infektion Vieh sind, ist es für den Menschen hoch ansteckend. Da die Krankheit durch einen langen und schweren Verlauf gekennzeichnet ist, betrifft die Infektion den Bewegungsapparat, das Herz, die Blutgefäße und das Zentralnervensystem. Es ist sehr wichtig, die Symptome der Brucellose rechtzeitig zu erkennen, ein erfahrener Arzt kann sie bei der ersten Untersuchung leicht erkennen.

Was ist das?

Brucellose ist eine zoonotische Infektionskrankheit, die durch pathogene Mikroorganismen aus der Brucella-Familie verursacht wird und durch einen langsamen Entzündungsprozess in allen Organen und Geweben mit einer vorherrschenden Schädigung des lymphatischen, osteartikulären und Nervensystems gekennzeichnet ist.

Erreger

Die Erreger der Brucellose sind fixierte gramnegative Bakterien, die intrazellulär parasitieren können. Es gibt 6 Arten von Pathogenen der Brucellose und 17 Biovaren.

Die Quelle der für die Brucella des Menschen gefährlichen Quelle sind hauptsächlich 4 Arten: Ziegen, Schafe (Br.melitensis), Kühe (Br.abortus bovis), Schweine (Br.abortus suis) und Hunde (Br.canis), die den Erreger mit Milch, Urin freisetzen. Fruchtwasser ist der Zigalka-Herbst (Stomaxys calcitrans) der Träger der Brucellose.

Die Infektion beim Menschen erfolgt durch direkten Kontakt mit Tierträgern oder durch Einnahme kontaminierter Produkte - Rohmilch, Käse aus nicht pasteurisierter Milch.

Symptome einer Brucellose

In einem frühen Stadium ist die Brucellose bei einer Person, deren Symptome der Grippe oder anderen Virusinfektionen sehr ähnlich sind, sehr schwer zu diagnostizieren. Die ersten Manifestationen der Brucellose sind:

  1. Temperatur steigt mit hohen "Kerzen" am Nachmittag und Abend (das häufigste Anzeichen für Brucellose);
  2. Rückenschmerzen, Schmerzen oder Brennen in den Gliedmaßen;
  3. Appetitlosigkeit und Gewichtsverlust;
  4. Kopfschmerzen, Nachtschweiß, Schwäche.

Nach dem Eindringen des Erregers, der die Brucellose verursacht, in den Körper, treten die Symptome bei einer Person in 5–30 Tagen (im Durchschnitt 2-3 Wochen) auf, wobei die latente Beförderung auf bis zu 3 Monate verlängert werden kann. Die Stärke des Flusses hängt von der Art des Erregers ab:

  1. B. Abortus verursacht milde Manifestationen. Der Zustand des Patienten wird als mild oder mittelschwer angesehen, die Krankheit wird jedoch häufig chronisch.
  2. Die durch B. canis verursachten Symptome der Krankheit können vorübergehend sein. Der Verlauf ist ähnlich einer durch B. abortus verursachten Infektion, aber Erbrechen und Durchfall treten häufiger auf.
  3. B. suis kann in verschiedenen Organen zur Bildung von Abszessen führen.
  4. B. melitensis verursacht einen schweren Verlauf mit plötzlichem Einsetzen. Eine solche Krankheit kann zu einer Behinderung des Patienten führen.

Der langwierige (chronische) Verlauf der Brucellose äußert sich in einer ständigen, zunehmenden Schwäche, Apathie und Gelenkschmerzen. Ein solcher Charakter hat eine ungünstigere Prognose und kann zu einer Unterschätzung des Zustands und verspäteter Suche nach medizinischer Unterstützung führen. Statistik zufolge endet ein chronischer Verlauf mit einer Behinderung des Patienten mehrmals.

Akute Form

Die akute Form der Brucellose wird bei Patienten festgestellt, deren klinische Symptome innerhalb von 3 Monaten auftreten.

Mit dem allmählichen Ausbruch der Krankheit (häufig bei älteren Patienten), Schwäche, Unwohlsein, Schwäche, Schlafstörungen, Muskel- und Gelenkschmerzen sind niedriggradige Körpertemperatur die Hauptsymptome der Brucellose während dieser Zeit. Periphere Lymphknoten sind leicht vergrößert (Mikropolyadenopathie). Mit einem Anstieg der Vergiftungssymptome steigt die Körpertemperatur deutlich an. Der Patient hat schweißbedingte Schweißausbrüche. Vergrößerte Leber und Milz.

Mit der raschen Entwicklung der Krankheit (akute Brucellose) steigt die Körpertemperatur auf 39 - 40 ° C. Die Temperaturkurve hat eine wellenartige Form, oft vom falschen Typ. Der Patient hat heftige Schweißausbrüche und Schüttelfrost, aber das allgemeine Wohlbefinden bleibt zufriedenstellend. Periphere Lymphknoten sind vergrößert, einige von ihnen sind bei Palpation schmerzhaft. Unter der Haut werden schmerzhafte Formationen palpiert - Zellulitis und Fibrositis. Am Ende der ersten Woche sind Leber und Milz vergrößert. Fokale Läsionen fehlen. ESR und Leukozyten bleiben im normalen Bereich oder sind leicht erhöht.

Subakutes Formular

Bei Patienten, deren klinische Symptome innerhalb von 3 bis 6 Monaten auftreten, wird eine subakute Form der Brucellose festgestellt. Die Krankheit ist durch einen wiederkehrenden Verlauf gekennzeichnet. Die Körpertemperatur stört den Patienten mehrere Tage. Muskel- und Knochengelenkschmerzen, Parästhesien, Schlafstörungen und Appetitlosigkeit, Muskelschwäche - die Hauptsymptome der Brucellose in dieser Zeit. Allergische Manifestationen in Form von Exanthemen und Dermatitis werden auf der Haut festgestellt.

In einigen Fällen werden bei schweren Erkrankungen Anzeichen einer infektiös-allergischen Endokarditis, Myokarditis und Perikarditis sowie Anzeichen einer langsamen Meningitis festgestellt. Bei 10–15% entwickelt sich ein klinisches Bild einer Läsion des Bewegungsapparates, des peripheren Nervensystems und der Genitalsphäre.

Chronische Form

Für den chronischen Verlauf der Brucellose sind Perioden der Verschlimmerung und anschließenden Remission charakteristisch. Die Hauptwirkung wirkt sich auf das Nervensystem aus: Es gibt verschiedene Hörstörungen, Sehstörungen, verminderte Empfindlichkeit, Hyperhidrose.

Der Bewegungsapparat leidet auch. Es können verschiedene Zerstörungen und Wirbelsäulenverformungen, Periostitis, Perichondritis und Neurosen auftreten. Auch das Urogenitalsystem ist betroffen: Bei Frauen äußert sich dies in Form von Endometritis, Dysmenorrhoe, Salpingitis und bei Männern vorwiegend Orchitis.

Brucellose kann eine Reihe anderer pathologischer Veränderungen verursachen: hormonelle Störungen, Arthrose, Kontraktur, Ankylose.

Diagnose der Brucellose

Die Labordiagnostik der Krankheit, einschließlich des Impfens von Liquor, Blut und punktierten Lymphknoten, wird als obligatorisch betrachtet. Eine solche Diagnostik wird in speziellen Laboratorien durchgeführt, da der Erreger der Infektion aufgrund einer geringen Impfung nur sehr schwer zu identifizieren ist.

In den letzten Jahren erhielt der Spread:

  • Aggregat-Hämagglutinationstest, der Brucella-Antigene im Blut nachweist;
  • Coombs-Reaktion zum Nachweis unvollständiger Antikörper bei chronischer Brucellose;
  • Wrights Reaktion, die informativste bei akuter Brucellose;
  • Brucella-Lyse-Reaktion;
  • Probe Byrne mit intradermaler Verabreichung von Brucellin.

Diagnose der Krankheit ist die Unterscheidung der Krankheit von anderen, begleitet von längerem Fieber, Erkrankungen. Bei akuter Brucellose ist der Zeitplan für die Temperaturmessung unregelmäßig, mit Auftreten von Schüttelfrost, erhöhter Schweißbildung. Der Arzt sollte auch rheumatoide Arthritis und Rheuma, tuberkulöse fokale Läsionen, Gonorrhoe und syphilitische Arthritis ausschließen. Bei Verdacht auf Brucellose wird der Zustand der Lymphknoten, der Leber und der Milz überprüft.

Behandlung der Brucellose beim Menschen

Die iotropische Therapie erfolgt mit Antibiotika. Es ist wichtig, einige Regeln zu beachten:

  1. Die gleichzeitige Anwendung von zwei gegen Brucella wirksamen Medikamenten;
  2. Die optimale Dauer von mindestens 5-6 Wochen;
  3. Kontinuität;
  4. Die Ernennung von Antibiotika nur in der Verschärfung des Prozesses. Die Verwendung von Antibiotika in der interiktalen Zeit schadet mehr als gut.
  5. Die Verwendung von hohen Dosierungen.

Kombinationen aus bestimmten Behandlungsschemata haben sich gut bewährt:

  1. Tetracyclin mit Streptomycin;
  2. Rifampicin mit Doxycyclin;
  3. Doxycyclin mit Streptomycin oder Erythromycin;
  4. Azithromycin oder Clarithromycin mit Biseptol;
  5. Doxycyclin mit Amikacin.

In Verbindung mit der intrazellulären Parasitierung von Brucella im menschlichen Körper und dem langen Krankheitsverlauf sollte die Behandlung auch langwierig sein. Seine Hauptkomponenten sollten etiotrop (Zerstörung des Erregers), pathogenetisch (Auswirkung auf die Mechanismen der Auslösung und Aufrechterhaltung des Entzündungsprozesses), symptomatisch (Beseitigung von Angstsymptomen) sein.

Komplikationen

Brucellose kann fast alle Körperteile des Patienten schädigen, einschließlich der Organe des Fortpflanzungssystems, der Leber, des Herzens und des zentralen Nervensystems.

Zu den möglichen Komplikationen, die festgestellt wurden:

  1. Brucellose bei schwangeren Frauen kann zu Fehlgeburten und abnormer Entwicklung des Fötus führen.
  2. Arthritis Infektiöse Entzündungen der Gelenke sind durch Schmerzen, Steifheit und Schwellungen im betroffenen Bereich (in der Regel in den Knien, Knöcheln, Hüfte, Handgelenken und der Wirbelsäule) gekennzeichnet.
  3. Endokarditis Dies ist eine der schwerwiegendsten Bedingungen, die zu einer Störung der Herzklappen führen kann. Endokarditis ist die Haupttodesursache bei Patienten mit Brucellose;
  4. Infektionen des Zentralnervensystems: Meningitis (Entzündung der das Gehirn umgebenden Membranen) und Enzephalitis (die eigentliche Entzündung des Gehirns);
  5. Infektiöse Entzündung der Leber und Milz. Mit der Entwicklung dieser Komplikation hat der Patient eine Zunahme dieser Organe in Bezug auf Größe und Schmerz im Bereich des Epigastriums.
  6. Infektiöse Entzündung der Hoden (Epididymo-Orchitis). Brucella kann in die Epididymis eindringen, eine Röhre, die den Vas deferens und die Hoden verbindet. Von dort kann sich die Infektion weiter auf die Hoden ausbreiten und Schwellungen und Schmerzen verursachen.

Behandlungsprognose

Brucellose führt selten zum Tod. Schon vor dem Aufkommen von Antibiotika betrug die Sterblichkeitsrate nicht mehr als 2% und war hauptsächlich auf eine Endokarditis zurückzuführen. Brucellose führt jedoch häufig zu einer Behinderung. Der Schweregrad der Restfehler hängt von der Art des Erregers ab.

Die schwerwiegendsten Folgen hat Brucellose, die durch Brucella melitensis verursacht wird. Eine der Ursachen für eine Behinderung sind neurologische Störungen, einschließlich Rückenmarksverletzungen und Paraplegie. Neurosensorischer Hörverlust wird als Komplikation der Meningoenzephalitis und der Behandlung mit Streptomycin beschrieben.

Prävention

Wenn durch diese Krankheit Risiken für die Krankheit bestehen, sollten Sie sich in einer Situation, in der Anzeichen einer Brucellose zu erkennen sind, unverzüglich an einen Spezialisten wenden. Alle vorbeugenden Maßnahmen können darauf abzielen, den Kontakt mit kranken Tieren zu verhindern. Wenn dies nicht möglich ist, müssen unbedingt Maßnahmen ergriffen werden, um die Tierkrankheit zu verhindern.

Brucellose beim Menschen

Brucellose ist eine schwerwiegende Infektion, die durch spezifische Bakterien der Gattung Brucella verursacht wird, deren Quelle Haustiere (Zoonose-Infektion) und Mehrfachübertragung sind. Bis heute werden weltweit Fälle von Brucellose gemeldet, in Ländern mit entwickelter Tierhaltung häufiger.

Ursachen der Brucellose

Die Krankheit wird durch spezifische Bakterien verursacht, die zu einer separaten Gattung Brucella gehören. Sie hat 7 Arten. Beim Menschen werden 3 Arten von Krankheiten durch B. melitetnsis (häufig auch bei Ziegen verursacht), B. suis (kann sich im Körper von Schweinen entwickeln) und B. abortus (bei Rindern anzutreffen) verursacht. Diese Bakterien sind kleine, polymorphe - stabförmige, kugelförmige (Kokken) und gewundene Formen. Streit und Kapseln bilden sich nicht. Brucella hat eine Reihe von Merkmalen, die als Aggressionsfaktoren bezeichnet werden und zur Entwicklung der Krankheit bei Mensch und Tier beitragen. Dazu gehören:

  • Die Synthese von Hyaluronidase ist ein spezifisches Enzym, das die Hyaluronsäure der extrazellulären Substanz abbaut, was dazu beiträgt, dass Bakterien in den menschlichen Körper eindringen und sich darin verteilen.
  • Isolierung von Substanzen, die die phagozytische Aktivität von Makrophagen-Leukozyten hemmen (hemmen) - dies ermöglicht den intrazellulären Parasitismus von Bakterien in den Zellen des Immunsystems und den langen Verlauf des Infektionsprozesses im menschlichen Körper.
  • Die Fähigkeit, den menschlichen Körper aufgrund der Freisetzung von Eiweißstoffen, Stoffwechselprodukten von Bakterienzellen, zu allergisieren.
  • Isolierung von kraftvollem Endotoxin beim Absterben und Zerstören von Bakterienzellen - es verursacht eine starke Vergiftung des menschlichen Körpers und eine Stoffwechselstörung im Körper.
  • Die Bildung spezifischer L- und S-Formen von Bakterien, die aufgrund einer Änderung ihrer genetischen Struktur resistent gegen Antibiotika und die Immunität des Menschen sind.

Diese Merkmale (Faktoren der Aggression) von Brucella bestimmen die Besonderheit des Krankheitsverlaufs und den Mechanismus seiner Entwicklung (Pathogenese). Das virulenteste (die Fähigkeit, schwere Krankheiten zu verursachen) ist die Art des Bakteriums - B. melitetnsis. Alle Bakterien, die Brucellose verursachen, sind in der Umwelt, in der Nahrung (Fleisch, Milch), in der Haut und in den Haaren von Tieren ziemlich stabil, sie können ihre Lebensfähigkeit für lange Zeit (von mehreren Monaten bis zu sechs Monaten und länger) aufrechterhalten. Kochen im Wasser tötet sie sofort, sie sind auch empfindlich gegenüber antiseptischen Lösungen (Wasserstoffperoxid, Alkohol, Furatsilin, Bleichmittel, Chloramin).

Epidemiologie der Krankheit und ihrer Übertragung

Brucellose bezieht sich auf eine zoonotische Infektion. Dies bedeutet, dass Tiere das Hauptreservoir und die Infektionsquelle sind. Eine Person infiziert sich von Haustieren, nämlich Ziegen, Kühen und Rindern. Brucellose ist eine Infektionskrankheit mit mehreren möglichen Übertragungswegen des Erregers:

  • Der Nahrungsweg ist der häufigste Übertragungsweg, bei dem der Erreger mit kontaminierten Lebensmitteln tierischen Ursprungs (Fleisch, Milch, Käse) in den menschlichen Körper gelangt. Besonders, wenn diese Produkte roh oder nicht thermisch verarbeitet werden.
  • Kontaktweg - Die Infektion eines Menschen tritt auf, wenn seine Haut oder seine Schleimhäute während der Pflege direkt mit einem kranken Tier in Kontakt kommen und in Viehfarmen oder einzelnen Höfen geboren werden. Eine solche Infektion ist auch möglich, wenn ein krankes Tier geschlachtet wird, seine Kadaver geschlachtet wird und die Haut und Häute kranker Tiere nach ihrer Schlachtung verarbeitet werden.
  • Luftweg - der Erreger dringt mit eingeatmeter Luft in den menschlichen Körper ein. Ein solcher Übertragungsweg wird verwirklicht, wenn mit Staub oder mikroskopisch kleinen Wollpartikeln und Epidermis kranker Tiere kontaminierte Luft eingeatmet wird.

In Anbetracht der Merkmale der Epidemiologie der Brucellose, der Infektionsquelle und ihrer Übertragungswege ist diese Pathologie durch eine höhere Inzidenz bei Menschen gekennzeichnet, die in Vieh- oder Einzelbetrieben arbeiten. Normalerweise geht dem Auftreten von Brucellose-Fällen beim Menschen eine Tierseuche (Inzidenzanstieg) dieser Infektion bei Tieren voraus. Eine Person ist während einer Krankheit für die Menschen in der Umgebung nicht ansteckend. Es werden auch mehrere Fälle von Infektionen mit Brucellose im Labor während der Kultivierung einer Bakterienkultur auf Nährmedien beschrieben, um den Erreger zu identifizieren und zu identifizieren.

Der Mechanismus der Entwicklung der Brucellose

Eingangstore (Ort der Einführung des Erregers in den Körper) sind Schleimhäute des Verdauungstraktes (Magen oder Darm), Organe der Atmungsorgane, Haut und sichtbare Schleimhäute (Augen, Mundhöhle), je nach Übertragungsweg. Im Bereich der Einführung von Bakterien entwickeln sich keine entzündlichen Veränderungen. Bakterien als Fremdstoff für den Körper werden von Zellen des Immunsystems (Neutrophilen und Makrophagen) eingefangen und breiten sich im ganzen Körper aus. Dann siedeln sie sich im Lymphoidgewebe an und führen zur Entwicklung mehrerer pathogenetischer Phasen der Krankheit, zu denen gehören:

  • Die Phase der lymphogenen Drift ist der Eintritt von Brucella-Bakterien in das Lymphgewebe (Lymphozyten, Milz) mit ihrer aktiven Fortpflanzung.
  • Primäre Generalisierung (toxisch-septische Phase) - gekennzeichnet durch eine Massenfreisetzung von Bakterien aus dem Lymphgewebe in das Blut. Diese Phase fällt mit dem Einsetzen der klinischen Manifestationen der Krankheit zusammen, da die Blutzellenzirkulation im Blut zu einer schweren Vergiftung und Allergie des Körpers führt.
  • Die Ausbreitungsphase - Mit dem Blutfluss breiten sich die Bakterien im ganzen Körper aus und setzen sich in verschiedenen Organen ab. Die Lieblingsorte ihrer Lokalisation sind die Leber, die Lymphknoten (Re-Penetration), die Milz und das rote Knochenmark. An Stellen und sekundärer Fortpflanzung nach der Verbreitung (Verteilung im Körper) entwickeln sich Nekroseherde (Zelltod) und eine Entzündungsreaktion in Form von Granulomen.

In der Zukunft treten bei fehlender Behandlung und ausreichender Anpassungsfähigkeit des menschlichen Körpers und der funktionellen Aktivität des Immunsystems eine teilweise Unterdrückung der Bakterienvermehrung und eine chronische Infektion auf. Die Infektionsherde mit einer guten Immunreaktion und schützenden Fähigkeiten des Körpers sind von Bindegewebe umgeben und werden mit Calciumsalzen durchgesickert, wodurch der Infektionsprozess begrenzt werden kann. Nach einer Krankheit bildet sich eine persistierende Speziesimmunität gegen Brucellose - Immunität gegen Wiederinfektion.

Symptome einer Brucellose

Brucellose hat eine Inkubationszeit (die Zeitspanne von dem Zeitpunkt der Infektion bis zum Einsetzen der ersten klinischen Manifestationen der Erkrankung) für Brucellose beträgt etwa 1-2 Wochen. Es gibt 3 klinische Formen der Brucellose, die ihre eigenen spezifischen Manifestationen der Erkrankung haben - akute, chronische und restliche Brucellose.

Symptome einer akuten Brucellose

Akute Brucellose ist durch einen ausgeprägten Verlauf mit Manifestationen einer allgemeinen Intoxikation des Körpers und einer Prozessdauer von bis zu 3 Monaten gekennzeichnet. Die Hauptsymptome dieser klinischen Form sind:

  • Starkes Fieber mit langem Verlauf und hohen Körpertemperaturwerten (38-40 ° C).
  • Es besteht kein Zusammenhang zwischen der hohen Temperatur und dem Wohlbefinden des Kranken - selbst bei sehr hohen Zahlen kann sich der Patient relativ gut fühlen.
  • Das Fieber verlängert sich mit Perioden des Temperaturabfalls auf Subfebrilzahlen (37,5 ° C) oder auf normale Werte. Nach kurzer Zeit kehrt das Fieber zurück - ein wellenartiges Fieber.
  • Eine vergrößerte Milz und Leber, in der eine aktive Proliferation von Brucellose-Bakterien auftritt, ist ein hepatolienales Symptom.
  • Die Entwicklung von starkem Schwitzen, das in der Periode des Abnehmens der Körpertemperatur zunimmt.
  • Unspezifische Symptome einer allgemeinen Vergiftung - Kopfschmerzen, Unwohlsein, Schwäche, Appetitlosigkeit, Muskel- und Gelenkschmerzen. Diese Erscheinungen hängen nicht von der Körpertemperatur ab und können sich sogar mit ihrem normalen Wert entwickeln.
  • Moderate Hypotonie (Abnahme des systemischen arteriellen Drucks) vor dem Hintergrund einer Vergiftung des Körpers.

Die Schwere der Symptome des akuten Verlaufs der Brucellose hängt von der Reaktivität des menschlichen Körpers und der Anzahl der darin enthaltenen Bakterien ab.

Symptome einer chronischen Brucellose

Der chronische Verlauf der Krankheit ist durch eine fokale Läsion der Organe gekennzeichnet, in der sich Bakterien vermehren. Die Hauptsymptome dieser Form der Brucellose sind:

  • Periodisches Fieber mit einer Temperatur von etwa 38 ° C, aber häufiger bleibt es innerhalb der Subfebrilenzahlen (37,5 ° C).
  • Generalisierte Lymphadenopathie - eine Zunahme aller Lymphknotengruppen.
  • Symptome der Schädigung des autonomen Nervensystems - vermehrtes Schwitzen, emotionale Labilität (Stimmungsumschwung während kurzer Zeit).
  • Anzeichen einer Läsion des Bewegungsapparates sind das häufigste Symptom einer chronischen Brucellose, die durch einseitige Entzündung der großen Gelenke (Arthritis) - Hüfte, Knie, Ellbogen und Schultergelenk - gekennzeichnet ist.
  • Infektiöse Myokarditis ist eine Entzündung des Herzmuskels, die sich in periodischen Schmerzen im Herzen manifestiert und nicht mit körperlicher Anstrengung verbunden ist.
  • Längere Vergrößerung der Leber und Milz (Hepatosplenomegalie).

Bei einer schweren Verbreitung von Bakterien können sich verschiedene fokale Symptome entwickeln - ein entzündlicher Prozess in den Augen, Organen der Urogenitalsphäre, der Muskulatur und der Haut in Form schmerzhafter dichter Formationen.

Symptome einer restlichen Brucellose

Die Symptome der inneren Organe, des Herzens, der Blutgefäße und der großen Gelenke entwickeln sich, auch nachdem der Körper von den Bakterien Brucellose befreit ist. Diese Veränderungen sind dauerhaft und können während des gesamten darauffolgenden Lebens der Person bestehen bleiben, die sie hatte. Rest-Brucellose ist eine Art Komplikation der Infektion.

Diagnose

Für die spezifische Diagnose von Brucellose werden Labortestmethoden verwendet, die Folgendes umfassen:

  • Bakteriologische Studie mit Isolierung der bakteriellen Kultur des Erregers und deren Identifizierung.
  • Die serologische Diagnose ist die häufigste Diagnosemethode, bei der unter Verwendung verschiedener Techniken (Agglutinationsreaktion, Enzymimmunoassay) ein Anstieg des Antikörpertiters gegen bestimmte Arten von Brucella nachgewiesen wird.

Für die weitere Diagnostik werden zur Bestimmung des Schweregrads und der Lokalisation von Strukturveränderungen in Organen eine klinische Analyse von Blut und Harn, Röntgen- und Ultraschallmethoden der instrumentellen Untersuchung verwendet. Grundlage für die endgültige Diagnose ist die Identifizierung und Isolierung des Erregers oder der Antikörper.

Brucellose-Behandlung

Der Komplex der therapeutischen Maßnahmen bei Brucellose wird nur in einer medizinischen Klinik durchgeführt und umfasst:

  • Etiotropische Therapie - Ziel der Zerstörung des Erregers mit Hilfe antibakterieller Mittel. Dazu werden Antibiotika der Tetracyclingruppe und Rifampicin über einen längeren Zeitraum, mindestens 6 Wochen, verwendet, um den Erreger vollständig zu zerstören und die Bildung resistenter Bakterienformen und die Entwicklung einer chronischen Brucellose zu verhindern.
  • Eine pathogenetische Therapie ist erforderlich, um den Schweregrad der Schädigung der inneren Organe während der Entwicklung von Bakterien zu verringern, einschließlich Entgiftung (intravenöse Infusion von Salzlösungen und speziellen Sorptionsmitteln), antiallergische Behandlung mit Antihistaminika, Vitaminen, Stimulanzien des Immunsystems, Schmerzmitteln (Analgetika) und Sedativa.

Nach der Behandlung erfolgt die Entlassung aus dem Krankenhaus frühestens 2 Wochen nach der Normalisierung der Körpertemperatur und dem Fehlen klinischer klinischer Anzeichen der Krankheit. Danach wird eine Sanatoriumsbehandlung empfohlen.

Prävention von Brucellose

Prävention zielt darauf ab, die Person daran zu hindern, Brucella-Infektionen zu erleiden oder eine Immunität gegen das Eindringen von Bakterien in den Körper zu schaffen (Immunität). Zu diesem Zweck werden zwei Arten von Ereignissen verwendet:

  • Unspezifische Prophylaxe - Identifizierung und Isolation kranker Tiere in Betrieben, bakteriologische Kontrolle von Lebensmitteln tierischen Ursprungs, persönliche Schutzausrüstung des Personals (Atemschutzmasken, Masken, Handschuhe, Mäntel).
  • Die spezifische Prophylaxe zielt darauf ab, Immunität bei Menschen zu schaffen, die in Gegenden leben, die für Brucellose und Viehzüchter ungünstig sind. Dies wird mit Impfstoffen durchgeführt, die lebende, abgeschwächte Bakterien von 3 Haupttypen von Brucella enthalten.

Die Inzidenz von Brucellose ist nach wie vor ziemlich hoch. Ständige Fälle von Brucella-Infektionen werden weltweit erfasst. Dies tritt häufiger in Ländern mit einer entwickelten Tierhaltung auf. Angesichts der Schwere der Pathologie mit häufigem Übergang zur chronischen Form liegt der Schwerpunkt der Infektionsbekämpfung auf der Prävention.

Brucellose

Bang-and-Traum-Krankheit, Bruce-Septikämie, Malteser, Neapolitaner, modulierendes Fieber - durch was nur die infektiöse Krankheit der Brucellose nicht zu verbergen ist. Vor etwas mehr als 200 Jahren sprachen Wissenschaftler darüber. Es sind viele Fakten über diese Infektion bekannt. Eine davon ist der chronische Verlauf der Erkrankung und umfangreiche Schäden an Organen und Systemen.

Was ist Brucellose und was ist der Erreger dieser Infektion? Aus welchen Gründen kann sich eine Person mit Brucellose infizieren und was sind die Symptome eines akuten und chronischen Krankheitsverlaufs? Wie oft leiden Menschen in unserer Zeit an einer Infektion? Was sind die Behandlungs- und Präventionsmaßnahmen? Nachfolgend erhalten Sie Antworten auf alle diese Fragen.

Was ist Brucellose?

Im Jahr 1859 beschrieb der Engländer J. Marston auf Malta die Krankheiten, die dem Verlauf der Brucellose ähnelten. Seitdem wird diese Krankheit als Maltesisches Fieber bezeichnet. Wenig später, im Jahre 1886, isolierte ein Wissenschaftler aus London, David Bruce, Bakterien aus der Milz eines Verstorbenen, die an Malteser Struktur erinnern. Im Auftrag des englischen Wissenschaftlers wurden später Bakterien genannt.

Danach stellte sich heraus, dass nicht nur Menschen an einer Infektion erkranken können - im vergangenen Jahrhundert wurden viele Arbeiten geschrieben, um den Erreger der Brucellose bei Tieren zu finden.

Erreger der Infektion

Der Erreger der Brucellose sind Bakterien der Gattung Brucella. Heutzutage gibt es 6 bekannte Arten von Mikroorganismen, die diese Krankheit verursachen. Und nur vier davon sind für den Menschen extrem gefährlich:

  • Brucella melitensis, von Schafen und Ziegen getragen;
  • brucella abortus suis - verursachen krankheiten bei menschen und schweinen;
  • Brucellose beim Menschen kann durch Brucella abortus bovis verursacht werden, die von Kühen transportiert werden;
  • Brucella Canis - übertragen durch Hunde.

Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass mehrere weitere Arten von Brucella-Erregern für den Menschen vorhanden sind.

Was kann über den Erreger der Infektion gesagt werden?

  1. Dies sind gewöhnliche gramnegative Bakterien, fast alle Arten sind einander ähnlich.
  2. Einfach auf einfachen Nährmedien wachsen.
  3. Bei welcher Temperatur stirbt der Erreger der Brucellose? - Bakterien mögen nicht hoch - in nur 30 Minuten sterben sie bei 60 ° C und sofort beim Kochen.
  4. Der Erreger der Brucellose ist dagegen in geringem Maße resistent.
  5. Der Unterschied zwischen Bakterien ist die Fähigkeit, Endotoxin zu sekretieren, und unter dem Einfluss von Antibiotika werden sie zur L-Form, die im menschlichen Körper lange existieren kann.
  6. Bei direktem Sonnenlicht sterben die Bakterien sowie unter dem Einfluss aller verfügbaren Desinfektionsmittel.

Brucellose (Brucellose) ist eine akute infektiös-allergische Erkrankung, die durch Bakterien verursacht wird. Sowohl Menschen als auch Tiere können krank sein. Aufgrund der Struktur und des Verhaltens des Erregers zum Zeitpunkt der Medikamentenexposition wird die Brucellose häufig zu einem chronischen Verlauf, und die Anzahl der Komplikationen kann nur mit der Zeit zunehmen.

Bakterien bleiben für lange Zeit in menschlichen Zellen und schädigen Organe und Systeme.

Die Ursachen der Infektion beim Menschen

Brucellose wird auf verschiedene Arten übertragen. Ein wichtiger Teil der Krankheit ist, dass sie als professionell eingestuft wird. Das heißt, es gibt massive Fälle von Infektionen bei Vieharbeitern und Betrieben oder großen Unternehmen, die Tierhaare verarbeiten. Obwohl in unserer Zeit die Krankheit seltener wird.

Die Übertragungswege für Brucellose sind wie folgt.

  1. Der Hauptpfad ist Nahrung oder Kontakt, während er mit infizierten Tieren auf dem Bauernhof arbeitet. Darüber hinaus können Bakterien in absolut allem gefunden werden: Streu, Futter, Wolle und Trinkwasser sind mit den Sekreten kranker Rinder verunreinigt.
  2. Der Erreger wird häufig in Produkten gefunden: in Fleisch bis zu 20 Tagen, in Milchprodukten bis zu 60.
  3. Ein Luftübertragungsmechanismus ist während der Inhalation von Staub-, Woll- und Erdpartikeln möglich.
  4. Brucella dringt transplazental in das Fruchtwasser ein, sie kommt in großen Mengen in der Plazenta und in allen Geweben des Babys vor.

Wird Brucellose von Person zu Person übertragen? - Nein, diese Art der Infektion ist vollständig ausgeschlossen.

Die Infektion von Menschen erfolgt zum Zeitpunkt des Kontakts mit infizierten Objekten durch die Wundoberfläche (Kratzer, Abrieb, Schnitt) oder während des Gebrauchs von Produkten. Mitarbeiter von Viehzuchtbetrieben infizieren sich in 100% der Fälle beim Schneiden von Fleisch, der Anstieg der Inzidenz ist auch mit dem Kalben verbunden.

Die Brucellosequelle für den Menschen sind die folgenden Tiere:

  • Schweine;
  • Hunde
  • Schafe und Ziegen;
  • Kühe
  • an einigen Stellen - Rentiere.

Wie erfolgt die Infektion?

Wie bereits erwähnt, wird die Infektion während des menschlichen Kontakts mit infizierten Objekten durch die Wundoberfläche geführt. Brucella dringt durch geschädigte Haut und Schleimhäute in den Körper ein.

Im Kampf gegen den Erreger bekommen Makrophagenzellen, sie erfassen jedoch nur die Infektion und dringen in die Lymphknoten ein. Auf dem Weg vermehren sich Bakterien aktiv und der Eintritt in den Lymphfluss führt zu lokalen Entzündungen der Lymphknoten.

Das nächste Stadium der Ausbreitung der Infektion hängt mit dem Eintritt in den Blutkreislauf zusammen, was zu einem weiteren Aufstieg im gesamten Körper beiträgt. Es gibt praktisch keine Organe und Systeme, in denen Brucella nicht gewesen wäre.

Symptome der Brucellose beim Menschen

Wann die ersten Anzeichen einer Brucellose bei einer Person auftreten, hängt von der Menge des aufgenommenen Mikroorganismus ab. In seltenen Fällen durchläuft die Infektion keine weiteren Schutzsysteme und verbleibt lange Zeit in den Lymphknoten. Wenn die Immunität einer Person nicht geschwächt wird - in ihrem Körper bleiben die Bakterien selbst in einem inaktiven Zustand lange erhalten. Die Inkubationszeit der Krankheit liegt zwischen 7 und 30 Tagen.

Wie tritt Brucellose beim Menschen auf?

  1. Akute und subakute Formen der Brucellose beginnen mit einer kurzen Prodromalperiode von 3-5 Tagen.
  2. Zu dieser Zeit ist eine Person besorgt über Schwäche, Unwohlsein, Müdigkeit, verminderte Leistungsfähigkeit, depressive Stimmung, oft einen völligen Appetitlosigkeit und leichte Kopfschmerzen.
  3. Das Ende dieser Periode wird von einer starken Zunahme der Symptome begleitet.
  4. Hat Brucellose eine Temperatur? - ja, nach der prodromalen Periode steigt sie an und wird häufiger vom remittierenden Typ, dh sie steigt entweder in der zweiten Hälfte des Tages oder gegen Abend. In besonderen Fällen dauert es den ganzen Tag und überschreitet nicht 37,5 ° C. Die Temperatur hindert eine Person nicht daran, sich wohl zu fühlen, viele Patienten sind gesellig und sogar gesprächig.
  5. Während der Entwicklung der akuten Brucellose beginnt bei einigen Patienten eine starke Kälte, wenn die Körpertemperatur sofort fällt und dann mit Fieber und starkem Schwitzen stark ansteigt.
  6. Während der Untersuchung einer Person deutlich erhöhte Mandeln, Milz, Rötung des Halses, hören Sie das Geräusch des Herzens.

Dies sind die sogenannten frühen Anzeichen einer Infektionskrankheit. In späteren Perioden sieht die Brucellose anders aus und betrifft immer mehr Organe.

Symptome einer chronischen Brucellose

Diese Krankheit kann einen langen Verlauf haben, in dem der Erreger der Brucellose im menschlichen Körper gefunden wird und sich im Moment einer starken Abschwächung der Immunität manifestiert. Ein Rückfall tritt häufig 1-2 Monate nach dem Aussterben der ersten Anzeichen der Krankheit auf.

Die Exazerbation einer chronischen Infektion unterscheidet sich geringfügig von einer akuten:

  • Die Vergiftung ist mild;
  • in erster Linie nicht allgemeine Symptome mit Schwäche, Fieber, sondern Schädigung der inneren Organe und des Bewegungsapparates;
  • Brucellose-Arthritis wird häufig bemerkt;
  • Mitten in einer Verschlechterung der Krankheit treten manchmal ernstere Infektionen auf: Tuberkulose, Malaria.

Wie eskaliert die Infektion und welche Organe sind am häufigsten betroffen?

An erster Stelle kommt es zu einer Entzündung der Gelenke - dies ist eine Läsion von allen Teilen der Bänder bis zu den Knochen, starke Schmerzen und Schwellungen dieser Zone.

  • Es kommt zur Brucellose-Spondylitis. Dies ist eine Erkrankung der Wirbelsäule, bei der es zu einer Deformation der Wirbel kommt, es gibt Bereiche eitriger Entzündungen des Gewebes.
  • Muskeln sind auch in den schmerzhaften Prozess involviert - Myositis entwickelt sich.
  • Wenn Müdigkeit und Schwäche zunehmen, der Schlaf gestört ist und sich das Verhalten einer Person dramatisch verändert, deutet dies auf eine Schädigung des Nervensystems hin. Es entwickelt sich eine Entzündung des Gehirns und seiner Membranen: Meningitis und Meningoenzephalitis. Im Gegensatz zur akuten Brucellose verläuft sie schleppend mit nicht ausgeprägten Symptomen.
  • Über die Niederlage des autonomen Nervensystems spricht ein ausgeprägtes Schwitzen, Rötung der Haut, verminderter Gefäßtonus.
  • Chronische Brucellose ist durch eine Funktionsstörung des Urogenitalsystems gekennzeichnet - Männer haben eine Entzündung des Hodens und seiner Anhänge, Frauen leiden häufig an Adnexitis, Entzündung der Eileiter und Menstruationsstörung.
  • Zu den Symptomen einer chronischen Brucellose beim Menschen gehören eine Entzündung des Lymphsystems mit einem Anstieg der Lymphknoten und der Milz.
  • Es gibt eine Läsion der Schilddrüse, der Nebennieren und aller Organe des endokrinen Systems.
  • Kann es Durchfall mit Brucellose geben? - Weder der akute noch der chronische Verlauf der Krankheit ist durch ein solches Symptom nicht gekennzeichnet. Bei schwerer Leberfunktionsstörung kommt es jedoch manchmal zu einer Lockerung des Stuhlgangs.

    Langwierige oder chronische Brucellose ist gefährlich, wenn eine größere Anzahl von Organen und Systemen am Krankheitsprozess beteiligt ist.

    Komplikationen bei Brucellose

    Was ist gefährlich für die Brucellose des Menschen? - Die Tatsache, dass diese Krankheit unvorhersehbar ist. Es dauert lange, der Patient hat mehrere Wochen lang Angst vor verschiedenen Symptomen. Neben dem chronischen Verlauf der Erkrankung gibt es aber auch andere unangenehme Momente.

    1. Bei schwangeren Frauen endet die Brucellose mit einer Fehlgeburt.
    2. Die chronische Brucellose selbst tritt mit konstanten Remissionen und Verschlimmerungen auf und endet oft mit einer Behinderung.

    Diagnose

    Wie kann ich Brucellose diagnostizieren? Dies ist ein schwieriger Prozess, wenn die Person kein Risiko für die Krankheit hat. Bei der richtigen Diagnose spielt die Epidemie eine wichtige Rolle, die Kombination von Symptomen und der Arbeitsplatz einer Person.

    Wo beginnt die Diagnose?

    1. Zunächst wird eine Anamnese erhoben, um herauszufinden, ob in dem Betrieb, in dem der Patient arbeitet, oder an seinem Wohnort zuvor ähnliche Brucelloseausbrüche aufgetreten sind.
    2. Die Isolierung der Zellkultur von einem Kranken ist eine wichtige grundlegende diagnostische Methode. Nehmen Sie dazu Blut gegen Brucellose und andere biologische Flüssigkeiten. Für das Wachstum von Zellkulturen mit Spezialmedium. Die Schwierigkeit besteht darin, dass die Kulturen lange keimen - eine Bakteriensäule wächst mindestens einen Monat.
    3. Die Methode der Infektion von Tieren hat aufgrund des langfristigen Wachstums des Erregers der Brucellose auch keinen praktischen Wert.
    4. Welche Tests sind für Brucellose zu machen? Zur Bestimmung des Vorhandenseins von Bakterien im Blut mit fast jeder biologischen Flüssigkeit. Vor allem aber wird für serologische Forschungsmethoden Blut abgenommen, aus denen die RSC-, PhNG- und Coombs-Reaktion verschrieben wird. Diese Forschungsmethoden sind empfindlicher, sie ermöglichen sogar die Bestimmung von L-Formen von Bakterien. Dies sind jedoch kostspielige Verfahren.
    5. Zur Diagnose der Brucellose beim Menschen wird auch die spezielle serologische Methode von Wright verwendet. Ein Titer von 1: 200 wird als positiv angesehen. Der offensichtliche Vorteil ist die schnelle Diagnose - spätestens nach 10 Tagen können Sie zuverlässige Daten über das Vorhandensein von Brucellose erhalten.
    6. Moderne DNA-Detektionsmethode - PCR-Diagnostik, die aufgrund der hohen Lebenshaltungskosten in sehr seltenen Fällen eingesetzt wird.
    7. Berner Hauttest oder allergische Diagnosemethode verwenden. Es beruht auf dem Vorhandensein von Brucellose-Antigen im Blut eines Kranken - Schwellungen und Rötungen treten an der Injektionsstelle an der Injektionsstelle auf.

    Brucellose-Behandlung

    Um die Infektion zu behandeln, müssen Sie vier grundlegende Aufgaben ausführen:

    • Kontrolle des Erregers;
    • Befreien einer Person von einem schmerzhaften Syndrom;
    • Vermeidung von Komplikationen oder Arbeiten mit bestehenden Komplikationen;
    • Rehabilitation des Patienten.

    Die Behandlung von Brucellose beim Menschen beginnt mit der Ernennung antibakterieller Wirkstoffe. Die Auswahl der Medikamente erfolgt nach dem Infektionsstadium, dem Auftreten von Komplikationen und dem Grad des Kompensationsprozesses.

    1. Grundlage der Behandlung ist der Einsatz antibakterieller Wirkstoffe. Welche Antibiotika werden zur Behandlung von Brucellose eingesetzt? Im akuten Verlauf der Erkrankung werden Doxycyclin, Chloramphenicol und Rifampicin in geeigneten therapeutischen Dosen verschrieben. Die Behandlung dauert mindestens zwei Wochen. Aufgrund der Bakteriensucht, dh der Resistenzentwicklung der Erreger der Brucellose in den letzten Jahren, werden zunehmend Chinolone eingesetzt.
    2. Im Falle des Eintritts einer Sekundärinfektion werden zusätzlich andere Antibiotika-Gruppen verschrieben.
    3. In schweren Krankheitsfällen oder dem vollständigen Fehlen einer Reaktion auf die Verabreichung von Antibiotika werden Glukokortikoide verschrieben.
    4. Die Behandlung der chronischen Brucellose mit Antibiotika ist nur im akuten Stadium angezeigt. Wenn sich eine Person gut fühlt, wird die Verwendung aufgrund mangelnder Wirkung nicht empfohlen.
    5. Zur Behandlung der chronischen Brucellose wird ein geschwächter Impfstoff verwendet.
    6. Für einige Zeit wurde Immunglobulin verschrieben, um ein Wiederauftreten zu verhindern.
    7. Wird Brucellose bei einer zu Hause behandelten Person behandelt? Zu Hause zu sein ist nur für den milden Verlauf der Erkrankung ohne Komplikationen angezeigt. Gleichzeitig werden Antibiotika für einen langen Zeitraum verschrieben. Entzündungshemmende Medikamente werden zur Behandlung von Gelenkschmerzen eingesetzt. Zuweisen von immunmodulatorischen Medikamenten
    8. Im Krankenhaus wirken sich Physiotherapie, Massage und Physiotherapie positiv auf die betroffenen Gelenke aus.
    9. Ein wichtiger Schritt im Kampf gegen die Krankheit ist eine Kurbehandlung.

    Prävention

    Die Prävention von Brucellose ist ein komplexer mehrstufiger Prozess, in dem die Hauptrolle des Staates und der Unternehmen liegt.

    Um den Erreger auszurotten:

    • Behandlung von Infektionen bei Nutztieren;
    • Milchdesinfektion;
    • Pasteurisierung und Kochen von Milchprodukten;
    • Anwendung spezieller Methoden für die Aufbewahrung von Milch- und Fleischwaren;
    • regelmäßige Überprüfung der Landarbeiter und Kollektivarbeiter auf Brucellose;
    • Tiere sind in besonderer Schutzkleidung zu Menschen zugelassen.
    • regelmäßig sanitäre und pädagogische Arbeit in der Bevölkerung durchführen.

    Die individuelle Vorbeugung gegen Brucellose entspricht den Hygienestandards, der Lebensmittelverarbeitung und der regelmäßigen laufenden Reinigung in den Lebensräumen von landwirtschaftlichen Nutztieren und Haustieren.

    Spezifische Vorbeugung gegen Brucellose

    Die übertragene Infektion garantiert nicht den vollständigen Schutz vor Brucellose für den Rest des Lebens - die Immunität dauert nur ein Jahr. Im besten Fall hat die Person Glück und die Krankheit wird ihn in den nächsten drei Jahren nicht stören. Daher ist es notwendig, effektivere Schutzmethoden zu verwenden.

    Bis vor kurzem verwendeten Tiere einen Impfstoff gegen Brucellose, was jedoch kein positives Ergebnis brachte, da die Krankheit auch bei geimpften Menschen auftreten kann, wenn auch in sehr milder Form.

    Gegenwärtig verwendeter lebender trockener Brucellose-Impfstoff. Es wird Personen mit hohem Risiko für Morbidität verschrieben. Dazu gehören:

    • Kollektiv- und Landarbeiter;
    • Tierärzte von privaten Unternehmen;
    • alle Menschen, die Nutztiere bedienen und in Gebieten mit häufigen Brucellose-Ausbrüchen leben.

    Eine Person erhält alle 1-2 Jahre eine Brucellose-Impfung. Dies ist die maximale Schutzdauer, da die Immunzellen im Körper nur für kurze Zeit gespeichert werden. Eine Besonderheit des Impfstoffs ist die intravenöse Verabreichung, aber auch eine Intrakutane ist zulässig. In einer Dosis von 0,1 ml sind 25 Millionen mikrobielle attenuierte Antikörper enthalten.

    Der Impfstoff ist unter den Reaktogenen, für seine Einführung, möglicherweise die Entwicklung von allergischen Reaktionen, Gelenkschmerzen und Schwäche. In diesem Zusammenhang führen Sie vor der Immunisierung gegen Brucellose einen Hauttest durch.

    Die Impfung von Menschen gegen Brucellose wird planmäßig durchgeführt. Das gleiche Medikament wird auch zur Behandlung verwendet, aber in diesem Fall sind die Dosierungen der Medikamente unterschiedlich, da der Impfstoff zu therapeutischen Zwecken dem Patienten bis zu zehnmal verabreicht werden muss und das Intervall zwischen den Injektionen 2-3 Tage beträgt.

    Brucellose gehört nicht zu den gefährlichsten Krankheiten, sie haben nicht jedes Jahr Millionen von Menschen und die Anzahl der Todesfälle kann an den Fingern gezählt werden. Es ist jedoch eine langfristige Infektion mit mehreren Läsionen, die zu Behinderungen führen. Gehört eine Person zu einer Risikogruppe für die Entwicklung der Brucellose, dann ist die Impfung der zuverlässigste Schutz.

    Brucellose beim Menschen: Symptome und Behandlung, Prognose

    Brucellose ist eine der Infektionskrankheiten, denen eine Person begegnet, wenn sie mit infizierten Tieren und deren Stoffwechselprodukten in Kontakt kommt. Symptome und Behandlung von Brucellose beim Menschen hängen von der Art der Bakterien ab. Die Erkrankung kann mild sein oder zur Entwicklung eines schweren Multiorganversagens führen, was zum Tod des Patienten führt.

    Brucellose - was ist das?

    Brucellose ist eine infektiöse Zoonose, die zu einem chronischen Verlauf neigt. Die Krankheit ist durch Schädigungen des Bewegungsapparates und des Nervensystems sowie der Genitalien und des Herzens gekennzeichnet.

    Zum ersten Mal wurde die Krankheit bereits im 19. Jahrhundert weit verbreitet, als die englischen Wissenschaftler isolierte Mikroben waren, die diese Krankheit verursachen. Unter dem Namen des Wissenschaftlers wurde die Krankheit genannt, und die Mikroorganismen selbst wurden Brucella genannt.

    Der Erreger der Brucellose ist ein kleines, unbewegliches Bakterium der Gattung Brucella. Diese Gattung besteht aus 6 Arten, von denen jede in mehrere Subtypen unterteilt ist.

    Beim Menschen wird die Krankheit durch drei Arten von Brucella verursacht, deren Besitzer Ziegen, Schafe, Rinder, Schweine, Hasen und seltener Hunde sind.

    Es ist wichtig! Die Identifizierung einer bestimmten Bakterienart spielt eine wichtige Rolle bei der Auswahl der Behandlungstaktiken und der Verhinderung der Ausbreitung der Krankheit.

    Wie ist Brucellose die Ursache einer Infektion?

    Brucella haben eine ausgeprägte Penetrationsfähigkeit und dringen auch durch eine intakte (intakte) Mukosa in den Körper ein. Das Bakterium selbst ist in der äußeren Umgebung sehr stabil und behält seine Lebensfähigkeit für mehrere Monate bei, sowohl in Wasser als auch in Fleisch.

    Wenn es hohen Temperaturen ausgesetzt wird, stirbt es fast sofort ab, empfindlich für die Wirkung vieler Antiseptika.

    Brucellose wird von verschiedenen Tieren (Ziegen, Schafen, Kamelen, Yaks, Schweinen usw.) auf den Menschen übertragen, die den Erreger mit Stuhl, Blut, Speichel, Milch und Fruchtwasser ausscheiden. Die Übertragung erfolgt durch Stuhlgang, seltener durch Kontakt und durch Luft.

    Milch und Milchprodukte, Fleisch und Wolle sind die gefährlichsten. Unzureichende Wärmebehandlung von Fleisch, die Aufnahme von Staubnebel, in der Brucella enthalten ist, die Verwendung von rohem verschmutztem Wasser - all diese und andere Faktoren können die Entwicklung der Krankheit beim Menschen verursachen.

    Die Krankheit kann während der Geburt und während der Stillzeit von der Mutter auf den Fötus übertragen werden.

    Es ist wichtig! Die Anfälligkeit für Brucellose beim Menschen ist sehr hoch, d.h. Kontakt oder Verwendung von Produkten, die mit Brucella ausgesät werden, führt fast immer zur Entwicklung der Krankheit. Die Immunität ist instabil und dauert sechs Monate. Eine wiederholte Infektion durch einen anderen Subtyp dieses Bakteriums ist möglich.

    Symptome der Brucellose beim Menschen, die ersten Anzeichen

    Die Symptome der Brucellose beim Menschen hängen vom Stadium und der Form der Erkrankung ab. Die Inkubationszeit (vom Moment der Infektion bis zu den ersten Anzeichen) dauert mehrere Wochen, seltener bis zu einem Monat.

    Entsprechend der Klassifizierung gibt es verschiedene Formen der Brucellose, deren Symptome sich unterscheiden:

    1. Akut. Es entwickelt sich relativ schnell. Der Patient ist besorgt über minderwertiges Fieber, Schwäche, Unwohlsein, Gelenkschmerzen. Die Lymphknoten nehmen allmählich zu und die Symptome der Intoxikation nehmen zu: hohes Fieber tritt auf, die Person ist wackelig und fiebert. Ein Ultraschall zeigt eine Zunahme der Leber- und Milzgröße.

    Vor dem Hintergrund der hohen Temperatur kann sich der Patient relativ normal fühlen, was es schwierig macht, Brucellose frühzeitig zu diagnostizieren, da viele Patienten diesem Thema keine Bedeutung beimessen.

    In dieser Form wird auf eine Störung im psycho-emotionalen Bereich aufmerksam gemacht: Hysterie, Reizbarkeit, Depression, Gedächtnisverlust und Leistungsfähigkeit. Der Patient ist besorgt über Schmerzen in den Gelenken und Muskeln. Lymphknoten sind vergrößert. Der Schweregrad wird durch die Art des Erregers und die individuellen Merkmale des Patienten bestimmt.

    2. Subacute. Es geht mit konstanten Rückfällen voran. Die Patienten weisen verschiedene Beschwerden auf: von Gelenkschmerzen und -ermüdung bis hin zu Sehstörungen und Libidoverlust. Allergische Manifestationen der Krankheit entwickeln sich: Ekzeme, Dermatitis, Hautjucken und Hautausschlag. Frauen können spontane Fehlgeburten erleben.

    3. chronisch. Perioden relativer Besserung werden durch Perioden von hohem Fieber und Symptomen ersetzt. Unter den Symptomen der chronischen Brucellose beim Menschen überwiegen Erkrankungen des Bewegungsapparates, neurologische Störungen und Pathologie des Urogenitalsystems sowohl bei Männern als auch bei Frauen. Die Niederlage fast aller Organe und Systeme entwickelt sich.

    4. Rest. Der Erreger ist im Körper nicht mehr vorhanden, es verbleiben jedoch Anzeichen für Reststörungen des Nervensystems und des Bewegungsapparates. Es gibt Müdigkeit, übermäßiges Schwitzen, Gelenkschmerzen, Muskelschwund und andere Anzeichen von Brucellose.

    Diagnose der Brucellose

    Die Diagnose der Brucellose wird in speziell ausgestatteten Laboratorien durchgeführt. Um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, können mehrere serologische Methoden verwendet werden.

    Derzeit ist keine Isolierung des Erregers erforderlich, da die Ergebnisse mit einfacheren und zuverlässigeren Tests auf Brucellose (ELISA, RIF usw.) erzielt werden können.

    Eine weit verbreitete Verbreitung war ein spezieller Burne-Test. Es basiert auf einer allergischen Reaktion auf die Haut, in die Brucellin (ein spezielles Brucella-Protein) eingebracht wird.

    Bei der Entwicklung von Ödemen und Hyperämie auf der Haut nach 20-25 Minuten nach der Einführung dieses Proteins wird die Probe als positiv betrachtet. Diese Reaktion wird bei allen Patienten mit Brucellose beobachtet, auch bei Patienten, die vor einigen Jahren eine solche Erkrankung hatten.

    Behandlung der Brucellose beim Menschen

    Die Behandlung von Brucellose ist komplex und hängt von der Form und den Symptomen der menschlichen Pathologie ab. Für die Behandlung mit Medikamenten:

    1. Antibiotika Sofort mehrere antibakterielle Wirkstoffe anwenden, die sowohl auf intrazelluläre als auch auf extrazelluläre Formen wirken (Rifampicin, Ofloxacin, Doxycyclin usw.).
    2. Schmerzmittel Auch, wenn Schmerz mit Novocainic Blockade ausgedrückt wird.
    3. Drogen zur Entgiftung
    4. Entzündungshemmende Mittel und Immunstimulanzien.

    Gegenwärtig lehnen sie den zuvor verwendeten Bronchialimpfstoff ab, da er das Immunsystem unterdrücken und Autoimmunreaktionen verstärken kann.

    Prognose und Prävention

    Die Prognose wird durch die Form der Brucellose und den Zustand der inneren Organe zum Zeitpunkt der Behandlung bestimmt. In den meisten Fällen ist die Lebensprognose günstig, aber der Patient kann durch die Restsymptome der Erkrankung lange Zeit gestört werden.

    Präventivmaßnahmen kommt eine wichtige Rolle zu. Erklärende Maßnahmen zu persönlichen Hygienemaßnahmen beim Umgang mit Tieren und zur Unzulässigkeit der Verwendung von thermisch unverarbeiteten Produkten in benachteiligten Gebieten durchführen. Personen, deren Beruf mit Tieren zusammenhängt, werden systematisch auf Brucellose untersucht. Als Hilfsmaßnahmen werden Impfungen sowohl von Mitarbeitern als auch von Tieren durchgeführt.

    Brucellose ist eine zoonotische Infektion, die durch Kontakt mit einem kranken Tier übertragen wird. Es kann in verschiedenen Formen auftreten und verursacht schwere Störungen des Nervensystems, des Bewegungsapparates, des Sexualsystems und anderer Systeme.

    Präventive Maßnahmen und eine frühzeitige Diagnose helfen, die Krankheit zu vermeiden oder im Anfangsstadium zu heilen.