Ist Botulismus gefährlich oder nicht? Erste Hilfe und Behandlung
Botulismus ist eine akute infektiös-toxische Krankheit, die durch die schädlichen Wirkungen eines bestimmten Protein-Neurotoxins verursacht wird. Der Erreger der Krankheit ist das Bakterium Clostridium botulinum, das in der Nahrung vorhanden ist. Die Pathologie entwickelt sich plötzlich, nachdem Botulismus mit einem infizierten Stock gegessen wurde, der manchmal recht gutartig ist und sich durch Lähmung und Parese manifestiert.
Im Anfangsstadium der Entwicklung wird Botulismus leicht mit Gastroenteritis - einer Entzündung der Schleimhaut des Dünndarms und des Magens - verwechselt. Bei einer späten Behandlung führt eine hohe Giftkonzentration im Körper und in schweren Fällen zum Tod.
Botulismus - Symptome
Die hauptsächlichen Anzeichen von Botulismus ähneln vielen Infektionskrankheiten, was eine frühzeitige Diagnose sehr schwierig macht. In allen Fällen hat der Patient eine Schlafstörung, Schwindel, Migräne und das Auftreten von Muskelschwäche.
Es gibt 3 Optionen für die Entwicklung von Botulismus - dies ist die erste Stufe:
1) gastroenterische Manifestationen. Die häufigste Variante des Botulismusflusses. Die Symptome ähneln einer toxischen Infektion: Übelkeit, Erbrechen, Verstopfung oder Durchfall, Brennen im Epigastrium, Blähungen, starke Schmerzen im Magenkrampf, leichter Temperaturanstieg, trockene Schleimhäute der Mundhöhle, Schwierigkeiten bei der Speisung der Speiseröhre.
2) Augenmanifestationen. Es gibt eine Parese der Unterkunft. Symptome: Sehstörungen - Geisterbilder, verschwommenes Bild, Maschenweite, Visier oder Nebel vor den Augen, akute Hyperopie.
3) Atmungsmanifestationen. Das gefährlichste Szenario äußert sich in akutem Atemstillstand. Der Tod kann nach einigen Stunden eintreten. Symptome: Tachykardie, Engegefühl und Schweregefühl in der Brust, Atemstillstand (Zungenatmung), Zyanose, Auftreten von Kurzatmigkeit, Schmerzen in der Brustregion.
Zukünftig weisen die Krankheitssymptome charakteristische Merkmale auf: eine Verletzung der motorischen Funktion der Augäpfel, das Weglassen des oberen Augenlids, Doppelsehen und eine erweiterte Pupille. Dann ist der Schluckreflex gestört, es gibt eine vollständige Unbeweglichkeit der Zunge, das Auftreten einer Nasenzunge und einen Stimmverlust, das Gefühl eines Fremdkörpers im Hals. Die Symptome können in jeder Kombination unterschiedlich sein. Obligatorische trockene Schleimhäute und die Entwicklung von schwerer Verstopfung.
Ursachen des Botulismus
Botulismus ist eine Infektion mit einem ziemlich unsicheren Entwicklungsszenario. Wenn der Bazillus in den Körper eindringt, können die Manifestationen der Krankheit bereits nach 4-6 Stunden beginnen. Manchmal, wenn auch seltener, dauert die Inkubationszeit bis zu 7-10 Tage. Das Bakterium Clostridium botulinum gelangt auf folgende Weise in den Körper:
- Einnahme von kontaminierten Lebensmitteln - der Stock entwickelt sich meistens, wenn die Regeln der Erhaltung des Eigenheims verletzt werden (Pilze einlegen, Würstchen kochen, Fluss- und Seefisch trocknen und rauchen);
- durch den Boden, Vögel oder Tiere (Kühe, Kaninchen, Wasservögel, Schweinezauber verursachen keinen Schaden, aber für Menschen - sehr gefährlich);
- durch Schädigung der Haut - wenn an der Oberfläche der Wunde anaerobe Bedingungen geschaffen werden, die zur Entwicklung von Bakterien beitragen;
- durch Staub, der pathogene Sporen enthält - Erwachsene sind im Gegensatz zu Kindern nicht empfindlich gegen Sporen in der Luft, und Kleinkinder können sich durch Tröpfchen aus der Luft infizieren.
Behandlung von Botulismus im Krankenhaus
Bei dem geringsten Verdacht auf Botulismus, insbesondere nach dem Konsumieren von Pilzkonserven, getrocknetem Fisch oder hausgemachten Wurstwaren, ist ein Krankenhausaufenthalt erforderlich. Dem Patienten sollte so schnell wie möglich Erste Hilfe geleistet werden - dies gibt eine Chance für ein positives Ergebnis und die früheste Erholung des Körpers. Nach einer Analyse von Erbrochenem, Dosenfutter, Waschen des Magenwassers und Identifizieren des Erregers der Krankheit beginnen Sie, den Körper zu entgiften.
Eine Reihe von Entgiftungsmaßnahmen (spezifisch und nicht spezifisch) werden im Krankenhaus durchgeführt. Antibiostinisches antitoxisches Pferdeserum, homologes Antinebotulin-Immunglobulin, frisches gefrorenes Spenderplasma (spezifisches Antitoxikum).
Unter nichtspezifischer Entgiftung wird Magenspülung durch Sonde, Einlauf und die Verwendung von Enterosorbentien verstanden. Intravenöse injizierte polyionische Lösungen, Glukose. Verwenden Sie unbedingt Diuretika. Die Ernennung einer Antibiotika-Therapie ist notwendig, um die Bildung von Toxinen und die Vermehrung von Botulinum-Stiften im menschlichen Körper zu verhindern. Die Behandlung beinhaltet hyperbare Sauerstoffanreicherung bei allen Optionen für die Entwicklung der Krankheit.
Komplikationen und Prävention von Botulismus
Abhängig von der Giftdosis im Körper und der Geschwindigkeit der ersten Hilfe bestimmen die Ärzte die Prognose. In 35-60% der Fälle kann der Patient an Hypoxie sterben. Botulinumtoxin verursacht eine Lähmung der Atemmuskulatur und führt zu schweren Störungen der Arbeit des Nerven-, Herz-Kreislauf-, Immun- und Verdauungssystems.
Um Lebensmittelvergiftungen und Botulismus im Körper zu vermeiden, sollten Sie die Grundregeln der Ernährung beachten:
- niemals geschwollene Konserven zu verwenden, sowohl für die industrielle Produktion als auch für die Hausmannskost;
- sich weigern, gefährliche Produkte auf den Märkten zu kaufen;
- Denken Sie daran, dass der größte Prozentsatz der Vergiftung nach dem Verzehr von Pilzen beobachtet wird.
- sich an die Technologie der Zubereitung (Dauer der Wärmebehandlung) und Lagerung von hausgemachten Konserven, Pilzen, Fisch, Fleischkonserven und Wurstwaren halten;
- Obst gründlich waschen, besonders mit einem Hauch von Erde;
- Lebensmittel, die keiner kulinarischen Verarbeitung unterliegen, außer im Kühlschrank bei einer Temperatur von nicht mehr als + 10 ° C;
- Vor dem Essen aus der Dose sollten Sie unbedingt 15 Minuten kochen.
Volksheilmittel gegen Botulismus
Selbstbehandlung ist in diesem Fall nicht akzeptabel, da bei Botulismus eine hohe Sterblichkeitsrate besteht. Alle Rezepte der traditionellen Medizin werden nur mit Erlaubnis des Arztes und hauptsächlich während der Erholungsphase des Körpers verwendet. Die Dauer der Behandlung für diese Art von Intoxikation kann bis zu 1 Jahr dauern.
Bei den ersten Anzeichen von Botulismus sollte eine Rettungsmannschaft gerufen werden. Vor der Ankunft der Ärzte ist es ratsam, eine Magenspülung mit einer karbonatfreien Lösung von Kaliumpermanganat oder Soda durchzuführen, wie bei jeder Vergiftung, und einen reinigenden Klistier zu verabreichen.
Nach der Entfernung der akuten Symptome des Botulismus empfehlen Herbalists die Abkochungen von Wegerichblättern, Echinacea-Kräutern und Brennnesseln. Das Dämpfen von Kräutern und Dosierungen kann nur vom behandelnden Arzt verschrieben werden.
Traditionelle Heiler empfehlen, während der Rehabilitationsphase eine Abkochung von Zimt zu nehmen: Ein Teelöffel fein gemahlene Gewürze wird mit 0,2 l heißem Wasser gegossen und bei schwacher Hitze etwa 3 Minuten unter ständigem Rühren gekocht. Die Brühe wird leicht gekühlt und in Form von Wärme getrunken.
Bei der Behandlung von Botulismus muss der Patient eine von einem Arzt verordnete Diät einhalten. Oft verschriebene Multivitaminkomplexe. Nützliche Verfahren sind Härten, Bäder, Duschen, elektrische, allgemeine Massagen, Physiotherapie, Gehen und Schwimmen. Während der Erholungsphase ist es wünschenswert, sich einer Spa-Behandlung zu unterziehen.
Laut Infektionskrankheiten-Spezialisten hätte das Leben vieler lebensmittelvergifteter Patienten gerettet werden können, wenn die Umgebung den Patienten zur rechtzeitigen Verabreichung von Antitulitis-Serum in ein Krankenhaus gebracht hätte. Seien Sie wachsam und vorsichtig, versuchen Sie möglichst vielen Freunden von den Symptomen der Krankheit zu erzählen und erklären Sie, wie gefährlich Botulismus ist. Vielleicht rettet jemand das Leben! Gesundheit!
Botulismus - was ist das? Erreger, Symptome und Behandlung
Der Erreger der Krankheit ist das Bakterium Clostridium botulinum, das in der Nahrung vorhanden ist. Die Pathologie entwickelt sich plötzlich, nachdem Botulismus mit einem infizierten Stock gegessen wurde, der manchmal recht gutartig ist und sich durch Lähmung und Parese manifestiert.
Im Anfangsstadium der Entwicklung wird es leicht mit Gastroenteritis - Entzündung der Schleimhaut des Dünndarms und des Magens - verwechselt. Bei einer späten Behandlung führt eine hohe Giftkonzentration im Körper und in schweren Fällen zum Tod.
Was ist das?
Botulismus ist eine Infektionskrankheit, die sich aus der Einnahme des Produkts der Vitalaktivität der Bakterien Clostridium botulinum - Botulinumtoxin in den menschlichen Körper entwickelt. Die Krankheit wird heutzutage selten genug gefunden. Rund 1000 Fälle pro Jahr werden weltweit registriert. Die Krankheit ist weiterhin tödlich. Seine wichtigste Nahrungsquelle, obwohl andere auffallen.
Klassifizierung
Es gibt vier Arten von Botulismus:
- Lebensmittel (wenn infiziert durch das Essen von Botulinumtoxin enthaltenden Lebensmitteln);
- Wunde (wenn offene Wunden durch kontaminierten Boden kontaminiert sind);
- Botulismus im Kindesalter (bei Kindern bis zu 6 Monaten durch Clostridiensporen, die in den Gastrointestinaltrakt gelangen; die Quelle ist meist kontaminierter Boden, Hausstaub, seltener Honig);
- Botulismus der unklaren Ätiologie.
Entsprechend der Schwere des Botulismus in leichte, mittelschwere und schwere Formen unterteilt. Siehe auch: Botulismus-Epidemiologie.
Wie kann man sich infizieren?
Der Erreger - Clostridium botulism - ist in der Natur weit verbreitet und besitzt einen dauerhaften Lebensraum im Boden. Es bildet Sporen, die extrem resistent gegen physikalische und chemische Faktoren sind.
- Die Sporen halten 5 Stunden lang nur bei einer Temperatur von 120 Grad kochend. Celsius stirbt in 30 Minuten. In einer Umgebung mit wenig Sauerstoff vermehren sie sich und bilden ein Toxin. Das Toxin wird teilweise zerstört, wenn es auf 70 bis 80 Grad erhitzt wird. Celsius wird beim Kochen für 5-15 Minuten vollständig zerstört. Botulinumtoxin ist eines der stärksten in der Natur bekannten Gifte, seine tödliche Dosis für Menschen beträgt etwa 0,3 μg.
- Das Reservoir von Botulismus-Erregern in der Natur sind warmblütige, seltener kaltblütige Tiere mit Clostridien im Darm, die mit Fäkalien in die äußere Umgebung ausgeschieden werden. Der Erreger selbst verursacht keine menschliche Krankheit, nur das Toxin ist gefährlich. Das Auftreten von Vergiftungen erfordert die Vermehrung des Erregers mit der Ansammlung von Botulinumtoxin in einer Umgebung mit wenig Sauerstoff (Schinken, Wurst, Konserven, gesalzener Fisch) sowie in Gemüsekonserven, Früchten und Pilzen.
In den letzten Jahren hat die Rolle von Pilzkonserven zu Beginn des Botulismus zugenommen. Die Anhäufung von Toxinen erfolgt besonders intensiv bei einer Temperatur von 22-37 ° C. Eine Person wird krank, wenn sie Nahrungsmittel isst, die Botulinumtoxin enthalten. Der Patient ist gefährlich für andere.
Inkubationszeit
Im Durchschnitt kann die Inkubationszeit der Krankheit mehrere Stunden bis zu einem Tag dauern. Ihre Dauer wird durch die Anzahl der Infektionen im Körper bestimmt.
Der Zeitraum von der Vergiftung bis zum Auftreten der ersten Anzeichen von Botulismus kann bis zu 2-3 Tage und sogar bis zu 10 Tage betragen. Solche Fälle sind jedoch recht selten. Es gab Fälle, in denen die Dauer der Inkubationszeit aufgrund des Alkoholkonsums des Patienten verlängert wurde.
Die Manifestationen der Krankheit haben meistens einen plötzlichen Charakter und ähneln stark den Symptomen einer Lebensmittelvergiftung. Das Toxin mit kontaminierten Produkten wird schnell in den Darm aufgenommen, dringt in den Blutkreislauf ein und breitet sich sofort im ganzen Körper aus. Gleichzeitig werden lebenswichtige Organe zu Beschädigungen.
Je früher sich Botulismus bemerkbar macht, desto schwerer ist der Krankheitsverlauf.
Erste Anzeichen
Die ersten Symptome des Botulismus sind folgende:
- Scharfe Bauchschmerzen mit krampfhaftem Charakter.
- Übelkeit, Erbrechen unerträglich.
- Durchfall, der Stuhl wird häufig und fließend, es befinden sich keine fremden Verunreinigungen darin.
Dies sind frühe Anzeichen von Botulismus, viele davon sind mit einer normalen Lebensmittelvergiftung verbunden und gehen nicht zum Arzt, weil sie sich auf ihre eigene Kraft verlassen, und verschlechtern dadurch lediglich ihren Zustand und ihre Prognose.
Symptome von Botulismus
Die oben genannten Symptome des Botulismus halten etwa einen Tag an, dann kommt es zu einer Bauchdehnung, einem Gefühl des "Platzens" im Magen, Durchfall wird durch Verstopfung ersetzt. Solche Manifestationen werden durch die Entwicklung der Darmparese verursacht. Betroffen sind Motoneurone, die für die Darmperistaltik verantwortlich sind. Demzufolge führt dies dazu, dass die Peristaltik verschwindet, der Durchgang durch den Darm fehlt, sich Gase und Fäkalmassen darin ansammeln.
Neurologische Symptome folgen gastrointestinalen Symptomen. Unter ihnen:
- Das Gesicht wird wie eine Maske, es gibt keinen Gesichtsausdruck, der Patient kann die Zunge nicht herausstrecken.
- Unabhängig davon, dass Muskelschwäche beachtet werden muss, zeigt sich dies in fast allen Muskelgruppen.
- Unter den ersten sind Motoneuronen betroffen, die die Hinterkopfmuskulatur innervieren, was zu Lähmungen führt, der Kopf hängt herunter und um ihn in einer normalen Position zu halten, muss der Patient ihn mit den Händen halten.
- Zu den neurologischen Symptomen zählen auch das Auslassen eines oder zweier Oberlider, erweiterte Pupillen, träge Reaktion der Pupillen auf Licht oder deren Abwesenheit, Strabismus, Nystagmus, schlechte Konvergenz.
- Der Patient ist lethargisch, seine Kopfschmerzen sind diffuse Natur, Schwindel, Schwäche. In der Regel gibt es kein Fieber.
- Die Schwäche der Intercostalmuskeln verursacht Atemprobleme, die Atmung wird flach. Allmählich gibt es eine Schwäche in den Gliedmaßen.
- Verdoppeln in den Augen, Nebelgefühl vor den Augen, Unfähigkeit, kleine Details zu erkennen, Lesen ist schwierig, dies liegt an der Lähmung der Unterkunft.
Es gibt auch eine Verletzung des Herz-Kreislauf-Systems, wobei die Auskultation des Herzens gedämpfte Töne zeigt. Hypoxie (Sauerstoffmangel im Blut) entwickelt sich aufgrund von Atemwegserkrankungen. Das Auftreten eines respiratorischen Versagens ist ein schlechtes prognostisches Anzeichen, da es bei Menschen mit Botulismus die Haupttodesursache ist.
Es gibt auch andere Vergiftungssymptome, Botulismus äußert sich im trockenen Mund, die Mundschleimhaut ist trocken und hellrot. Im epiglottischen Raum kommt es zu einer Ansammlung von transparentem Schleim, der mit der Zeit eine weißliche Farbe annimmt. Die Stimme verändert sich, es wird gedämpft, der Patient macht sich Sorgen über das Gefühl eines "Komas" im Hals.
Komplikationen
Die häufigsten Folgen von Botulismus sind:
Diagnose
Die Diagnose wird in der Regel anhand einer Anamnese gestellt (Angabe der Verwendung von schlecht verarbeiteten Lebensmitteln), klinischer Untersuchung und bakteriologischer Untersuchung von Kot, Erbrechen, Waschwasser des Magens und Darms, Wundinhalt, Verdacht auf Nahrung. Führen Sie auch den Nachweis des Toxins in den untersuchten Materialien mit der biologischen Methode durch (bei weißen Mäusen).
Wie behandelt man Botulismus?
Der Algorithmus für die intensive Behandlung von Botulismus-Patienten umfasst:
- Magenspülung zum Entfernen von Toxinrückständen aus dem Magen;
- Darmdialyse (5% ige Sodalösung);
- antitoxisches Serum (Typ A, C, E bis 10 000 ME, Typ B 5 000 ME);
- Parenterale Infusionsmedien zum Zwecke der Entgiftung, Korrektur von Wasserelektrolyt- und Proteinstörungen;
- antibakterielle Therapie;
- hyperbare Oxygenierung als Mittel zur Beseitigung von Hypoxie;
- Behandlung von Komplikationen.
Die Behandlung von Botulismus besteht aus zwei Richtungen. Die erste besteht darin, die Realisierung der hypothetischen Möglichkeit der Bildung eines Toxins in vivo zu verhindern, Gift aus dem Körper zu entfernen und das im Blut zirkulierende Toxin zu neutralisieren. Die zweite ist die Beseitigung von pathologischen Veränderungen, die durch Botulinumtoxin verursacht werden, einschließlich sekundärer.
- Alle Patienten und Personen mit Verdacht auf Botulismus müssen im Krankenhaus stationär behandelt werden. Unabhängig vom Zeitpunkt beginnt die Behandlung mit dem Waschen des Magens und des Darms mit einer 2% igen Lösung von Natriumbicarbonat (Soda) und Siphon mit einer 5% igen Lösung von Natriumbicarbonat bis zu 10 Liter, um das noch nicht absorbierte Toxin zu entfernen. Die Magenspülung sollte in den ersten 1-2 Tagen der Krankheit durchgeführt werden, wenn sich im Magen noch kontaminierte Nahrung befindet. Führen Sie das Waschen mit einer Sonde durch, um ein eventuelles Ansaugen von Waschwasser in kleinen Teilen der Flüssigkeit, insbesondere bei Atemstillstand, zu vermeiden, um keinen reflexartigen Atemstillstand zu verursachen.
- Bei der Behandlung von Botulismus mit Antibiotika-Therapie. Es wird zur Vorbeugung und Behandlung von entzündlichen Prozessen, die durch in den Darm eingedrungenen Botulismus-Erreger verursacht werden, sowie zur Vorbeugung von häufigen Komplikationen (Lungenentzündung, Zystitis) verschrieben. Wenn das Schlucken nicht beeinträchtigt wird, wird Chloramphenicol für 5 Tage viermal täglich 0,5 Gramm oder Ampicillin 0,75–1 Gramm pro Tag verschrieben.
- Glukokortikoide werden als Impulstherapie verwendet, um allergische Reaktionen auf die Verabreichung heterogener antitoxischer Seren zu verhindern. Glucocorticoide werden auch bei der Behandlung von Serumkrankheit eingesetzt.
Enterosorbentien werden ebenfalls verschrieben (Polyphepan, Enterodez, mikrokristalline Cellulose usw.). Jeden Tag werden 400 ml Lactasol, Diuretika (Furosemid, Lasix, 20–40 mg) intravenös injiziert. Es ist notwendig, die Einhaltung des Wasser- und Elektrolythaushalts sowie der Energieversorgung zu überwachen. Es werden Stoffwechselhilfsmittel wie Glukose-Kalium-Magnesium-Mischungen, Riboxin, ATP und Vitamine (hauptsächlich Gruppe B) verschrieben.
Rehabilitation
Eine Person, die Botulismus durchgemacht hat, muss sich nach der Entlassung zwei Wochen lang unter der Aufsicht eines Allgemeinarztes des Bezirks befinden. Wenn er bleibende Auswirkungen hat, muss auch ein Kardiologe (mit Myokarditis), ein Neuropathologe, ein Augenarzt (mit Folgen für die Sehorgane) beobachtet werden. Wenn während der Erholungsphase Beweise vorliegen, kann der Arzt dem Patienten ein Medikament verschreiben - Medikamente gegen die Optikusatrophie, Vitamine, Nootropika und Herz-Kreislauf-Medikamente.
- Für 3 oder mehr Monate (wie angegeben) sollte der Patient übermäßige körperliche Aktivität vermeiden. Unter dem Verbot sind spezialisiertes Sporttraining, harte körperliche Arbeit, Arbeit, was den visuellen Analysator stark belastet.
- Der Patient, der Botulismus durchgemacht hat, sollte besonders auf seine Ernährung, seinen Kaloriengehalt und seine Zusammensetzung achten. Es wird empfohlen, viermal täglich in regelmäßigen Abständen zu essen. Es ist nicht erlaubt, fetthaltige und würzige Gerichte in das Menü einzubeziehen, es ist notwendig, die Salzzufuhr zu begrenzen. Von tierischen Fetten ist es wünschenswert, zugunsten der Pflanze aufzugeben, um ausreichend Protein bereitzustellen. Ein Mangel an Vitaminen kann durch die Einnahme spezieller Komplexe - Komplivit, Vitrum, Alphabet usw. - ausgeglichen werden.
Eine Person, die Botulismus hatte, kann auch physiotherapeutische Verfahren verordnet werden. Dazu gehören Wassermanipulationen (medizinische Duschen, Bäder), Härten, Sauerstoffinhalationen und Elektroschlaf. Dies ist notwendig, um die verbleibenden Auswirkungen der Hypoxie zu beseitigen, wenn die Krankheit akut ist. Die Vorteile bringen und Wellness-Verfahren allgemeiner Natur, darunter therapeutische Gymnastik, Massage, Schwimmen im Pool. All dies zusammen beschleunigt den Prozess der Wiederherstellung der normalen Funktionen des Muskelsystems.
Der Arzt kann dem Patienten empfehlen, eine Rehabilitationsphase in einer Sanatoriumseinrichtung zu verbringen, die auf Erkrankungen des Nervensystems spezialisiert ist.
Prävention von Botulismus
Die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen gegen Infektionen sind die Schaffung von Bedingungen, die das Wachstum und die Vermehrung bakterieller Sporen und das Eindringen des Erregers in die Nahrung verhindern. Letztere umfassen Maßnahmen zur Aufrechterhaltung der Sauberkeit an Orten, an denen Lebensmittelprodukte zubereitet werden, was einen günstigen Ort für die Entwicklung des Erregers der Krankheit darstellt.
Produkte für den Hauskonserveneinsatz in hermetisch verschlossenen Behältern sind für den Menschen am gefährlichsten, da es zu Hause nicht möglich ist, Clostridium botulinum vollständig zu vernichten. Am meisten geht es um Pilze, da es sehr schwierig ist, sie von den Bodenpartikeln zu reinigen, die Botulinumsporen enthalten.
Wärmen Sie vor der Verwendung von Konserven die geöffneten Gläser 30 Minuten lang bei 100 ° C (in kochendem Wasser), um das Gift zu zerstören. Lebensmittel, die keiner Wärmebehandlung unterzogen werden, aber einen günstigen Ort für das Toxin darstellen (gesalzener und geräucherter Fisch, Schmalz, Wurst) sollten bei einer Temperatur von nicht mehr als 10 ° C gelagert werden.
Welcher Arzt sollte kontaktiert werden?
Bei Verdacht auf Botulismus (Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Durchfall, der durch den Verzehr von hausgemachten Konserven verursacht wurde), muss ein Krankenwagen gerufen werden, der den Patienten in ein Infektionskrankenhaus bringt. Neben einem Infektionskrankheitsspezialisten kann ein Neurologe an der Behandlung eines Patienten beteiligt sein, in schweren Fällen Anästhesisten-Beatmungsbeutel.
Botulismus: was es ist, verursacht, Symptome der Krankheit und Behandlung
Botulismus ist eine Infektionskrankheit, die sich vor dem Hintergrund des Eintretens von Botulinumtoxin in den menschlichen Körper entwickelt. Die Krankheit tritt in akuter Form auf, die durch eine Verletzung des zentralen und autonomen Nervensystems gekennzeichnet ist. Es besteht eine Lähmung der Muskeln, möglicherweise die Entwicklung schwerer Komplikationen bis zum Tod.
Wenn aufgenommene Nahrung schädliche Bakterien beginnt, sich aktiv zu vermehren. Die Abwesenheit von Sauerstoff ist eine günstige Voraussetzung für ihr schnelles Wachstum. Dabei wird Botulin freigesetzt - eine giftige Substanz, die für das menschliche Leben gefährlich ist.
Ursachen
Der häufigste Weg, um gefährliche Bakterien im menschlichen Körper zu bekommen, ist schlecht verarbeitete Nahrung. Der Hauptassistent und Verursacher des Botulismus ist eine sauerstofffreie Umgebung, in der Konserven gefunden werden.
Das gefährlichste Essen:
- Konserven und Nähte;
- geräucherter und getrockneter Fisch;
- Würste;
- Honig (in seltenen Fällen).
Das maximale Infektionsrisiko tragen die zu Hause hergestellten Produkte. Der Hauptgrund kann die unzureichende Wärmebehandlung von Lebensmitteln sowie die Nichteinhaltung der Temperaturbedingungen der anschließenden Lagerung sein.
WICHTIG! Botulin erscheint nicht im Produkt: weder Farbe noch Geruch. Festzustellen, dass das Produkt unbrauchbar ist, ist sehr schwierig. Ein sicheres Zeichen für den verdorbenen Zustand der Konservendosen sind aufgeblähte Deckel. Sie können solche Banken nicht öffnen und das Produkt probieren.
Symptome
Die Manifestation der ersten Symptome kann sowohl akut als auch schrittweise mit zunehmendem Charakter erfolgen (siehe Fotos der Patienten oben). Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal der Pathologie sind ausgeprägte neurologische Störungen.
Die Inkubationszeit der Krankheit kann mehrere Stunden bis 10 Tage betragen. Während dieser Zeit sowie während der gesamten Krankheit ist die infizierte Person nicht ansteckend.
Typische Symptome der Krankheit:
- Übelkeit und Erbrechen;
- starke Schmerzen im Unterleib;
- Durchfall;
- allgemeiner Zustand der Schwäche, Mangel an Stärke;
- trockener Mund (Probleme mit Speichelfluss);
- Stimmänderung (Heiserkeit erscheint, Klangfarbe ändert sich);
- Sprechstörungen (Verlust der Aussprache geht verloren, Sprache wird schwierig und inkohärent);
- Wunsch zu husten;
- kompliziertes Atmen, Atemnot;
- Sehprobleme (in den Augen der Doppelgänger ist es unmöglich, den Text zu lesen, ein Raster erscheint, Flackern usw.);
- Gesichtsausdruck wird wie eine Maske.
Das Anfangsstadium ähnelt oft Vergiftungserscheinungen (normaler Nahrung), was zu einem Missverständnis der Situation führen kann, was die Aktualität der erforderlichen Hilfe beeinträchtigt. Ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal für das Auftreten von Botulismus in einem frühen Stadium ist das Fehlen einer Temperaturerhöhung in der Akutphase. Jede andere Vergiftung wird fast immer von Fieber begleitet.
Arten von Botulismus
Folgende Arten von Krankheiten werden unterschieden:
- Essen Der häufigste Typ. Die Infektion erfolgt durch Produkte, in denen der Erreger des Botulismus vorliegt.
- Kinder Bei Säuglingen unter 6 Monaten beobachtet. Die Infektion dringt in den Körper des Kindes ein, wenn die Hygienevorschriften (durch Staub) nicht eingehalten werden.
- Atmungsorgane Eine Person erkrankt infolge eines massiven Angriffs von Bakterien durch die Luft (biologische Waffen).
- Wunde Die Infektion erfolgt durch eine offene Wunde am menschlichen Körper durch Kontakt mit infiziertem Land.
- Undefiniert Es tritt in sehr seltenen Fällen auf, die durch die Unfähigkeit, die Ursache der Infektion festzustellen, gekennzeichnet sind.
Charakteristische Symptome des Botulismus bei Säuglingen:
- mit einem Keuchen zu weinen;
- hält nicht den Kopf;
- allgemeiner schwacher Zustand;
- Magenverstimmung;
- Probleme beim Saugen und Schlucken.
Die Schwere der Krankheit und die Schwere der Symptome können in drei Stufen unterteilt werden:
- Licht (dauert bis zu 3 Tagen). Es ist durch schwache Anzeichen von Botulismus gekennzeichnet, die Symptome sind vage. Vielleicht ein leicht verschwommenes Sehen, kleine Stimmveränderungen, Absenken der Augenlider, allgemeine Schwäche.
- Mittel (dauert 2-3 Wochen). Alle charakteristischen Symptome der Krankheit erscheinen, aber es gibt keine Probleme mit den Atmungsorganen.
- Schwer Aufgrund des allgemeinen komplexen Zustands des Körpers (einschließlich des Atmungssystems) kann eine Person innerhalb von 2-3 Tagen sterben, wenn sie nicht rechtzeitig und ordnungsgemäß Hilfe leistet.
Diagnosemethoden
Nach dem Auftreten der ersten Symptome sollten Sie in kurzer Zeit ärztliche Hilfe suchen. Die Diagnose erfolgt mit Hilfe spezieller komplexer Maßnahmen. Es ist wichtig, Botulismus von neurologischen Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen sowie Vergiftung von jeglichem Gift zu unterscheiden.
Es werden Informationen zu den Faktoren gesammelt, die dem Auftreten der Symptome vorausgehen. Insbesondere wurden Konserven oder hausgemachte Trockenmischungen konsumiert. Wenn die erste Untersuchung zu Hause stattfindet, werden dem Patienten und den Angehörigen erklärt, was Botulismus ist und wie gefährlich er ist. Es ist besonders wichtig, ein solches Gespräch zu führen, wenn sich der Patient nicht im Krankenhaus befindet.
Die medizinische Einrichtung sammelt weiterhin Geschichte. Es wird eine Labordiagnostik durchgeführt: Es werden Tests durchgeführt, um festzustellen, ob Botulin im Blut, Urin oder Erbrochenem vorhanden ist. Wenn ein Produkt ursprünglich identifiziert wurde und danach eine Infektion aufgetreten sein könnte, muss es unbedingt zur Analyse an das Labor geschickt werden. Stellen Sie fest, wo er erworben wurde, und setzen Sie die nachfolgenden Verkäufe aus, um einen Ausbruch der Krankheit zu vermeiden.
Botulismus-Behandlung
Die Botulismusbehandlung wird nur unter stationären Bedingungen durchgeführt. Im Falle der Manifestation gefährlicher Symptome muss das Rettungsteam dringend gerufen werden. Für den Dispatcher ist es wichtig, den Verdacht auf diese infektiöse Läsion des Körpers zu melden. Trotz der Tatsache, dass die Kranken nicht gefährlich für andere sind, wird er in das Infektionskrankenhaus eingeliefert.
Im Krankenhaus werden komplexe Maßnahmen durchgeführt, die Giftstoffe aus dem Körper entfernen und die weitere Entwicklung der Krankheit verhindern, was zu irreversiblen Folgen führen kann.
- Wenn nach dem Verzehr des angeblich von Bakterien vergifteten Produkts nicht mehr als 72 Stunden vergangen sind, wird eine Magenspülung durchgeführt. Botulin und seine toxischen Eigenschaften werden mit Natronlauge neutralisiert;
- Es wird ein spezielles Serum eingeführt, um Botulinumtoxin-Substanzen abzuleiten. Liegen keine dringenden Vitalindikatoren vor, wird zunächst ein Allergietest durchgeführt, da das Arzneimittel akute Intoleranz verursachen kann. Um einen möglichen anaphylaktischen Schock zu unterdrücken, wird das Hormon Prednisolon eingeführt;
- Eine symptomatische Behandlung wird durchgeführt, je nachdem, wie sich die Krankheit manifestiert.
- Bei Komplikationen der Atemwegsfunktion kann der Patient an ein Beatmungsgerät angeschlossen werden.
- verschriebene therapeutische Behandlung von Equine Immunglobulin.
Das Serum wird in den Körper injiziert, bevor das Labor die Diagnose bestätigt: basierend auf einer Gesamtbewertung der Symptome.
Ein charakteristisches Zeichen für die Entfernung von Giftstoffen aus dem Körper ist das Verschwinden des trockenen Mundes. Dann verschwinden die neurologischen Symptome.
Das Behandlungsschema beinhaltet die Ernennung der folgenden Medikamente:
- Entgiftungstherapie (Glukose, Laktasol);
- Diuretika;
- Zytoprotektoren;
- Chloramphenicol;
- Ampicillin oder Tetracycline.
Nach der Durchführung von therapeutischen Maßnahmen und therapeutischen Kursen werden eine Reihe von Tests durchgeführt, um die Entwicklung von Komplikationen auszuschließen. Der Patient wird aus dem Krankenhaus entlassen, ist jedoch verpflichtet, sich weiterhin am Wohnort ärztlicher Kontrolle zu unterziehen. In der Regel innerhalb von zwei Wochen, sollten jedoch Resteffekte festgestellt werden, sollten vorbeugende Maßnahmen und eine Überwachung des Zustands bis zur vollständigen Erholung durchgeführt werden.
Hausbehandlung (Erste Hilfe)
Botulismus ist eine Krankheit, die bei unsachgemäßer Behandlung zum Tod führen kann. Es ist notwendig zu erkennen, wie gefährlich es für eine Person ist und ob eine Selbstbehandlung gerechtfertigt ist.
Die rechtzeitige Suche nach medizinischer Hilfe verhindert, dass sich die Krankheit entwickelt und zu irreparablen Komplikationen führt. Vor dem Eintreffen der Rettungswagen-Brigade können Sie jedoch eine Reihe von Aktivitäten anbieten, die den Zustand des Patienten lindern können, und versuchen, einen Teil des Toxins aus dem Körper zu entfernen. Solche Maßnahmen sind nur ratsam, wenn der Eintreffen von Spezialisten verspätet ist.
Erste Hilfe, die zu Hause bereitgestellt werden kann, ist reichlich warmes Getränk sowie der Einsatz von Aktivkohle.
Volksmedizin
Nachdem die Diagnose Botulismus bestätigt wurde, die Symptome und das akute Stadium der Erkrankung neutralisiert sind, ist es an der Zeit, eine therapeutische Behandlung anzuwenden. In dieser Phase ist der Einsatz der traditionellen Medizin erlaubt, jedoch nur in Verbindung mit einem verordneten Medikamentenverlauf.
Das häufigste Volksheilmittel, das hilft, schnell mit der Krankheit fertig zu werden - ist Zimt.
Zubereitung: 1 TL zerdrückter Zimt 1 Glas Wasser gießen, anzünden. Nach dem Kochen 2-4 Minuten kochen, dann vom Herd nehmen und leicht abkühlen. Es wird empfohlen, diese Brühe warm zu trinken und eine kleine Menge Zucker zugeben zu lassen.
Unter pflanzlichen Abkochungen und Infusionen strahlen:
Prävention
Eine tödliche Krankheit ist leichter zu verhindern als vollständig zu heilen. Da die häufigste Infektionsursache die Nahrung selbst ist, ist es immer wichtig, vor der Verwendung dieses oder des Produkts darüber nachzudenken, was es ist, wie es gekocht wurde und unter welchen Bedingungen es gelagert wurde.
Grundprinzipien der Botulismusprävention:
- keine Konserven, Säumer, gesalzenen und getrockneten einheimischen Fisch von Fremden zu kaufen;
- Bei einer unabhängigen Ernte für den Winter sind alle Regeln der sicheren Konservierung zu berücksichtigen: Essig oder Zitronensäure hinzugeben, Gläser und Deckel handhaben, in einem dunklen Raum bei einer Temperatur von 2-6 Grad lagern.
- sich nicht an den häuslichen Bedingungen in Dosen von Produkten wie Fleisch, Fisch, Kräutern und Pilzen zu beteiligen;
- nicht öffnen und nicht versuchen, Nahtmaterial und Konserven mit aufgeblähtem Deckel zu verschließen;
- Während des Kochens sollten Sie immer roh von Fertiggerichten trennen und für diese Art von Produkten unterschiedliche Schneidebretter aufbewahren.
- persönliche Hygieneregeln: Waschen Sie sich immer die Hände, wenn Sie nach draußen gehen oder vor dem Essen.
- machen Sie eine Nassreinigung im Haus, besonders wenn die Familie ein kleines Kind hat;
- Wenn sich Wunden und Schnittverletzungen an Ihren Händen befinden, vermeiden Sie direkten Kontakt mit dem Boden.
Gegenwärtig gibt es eine komplexe Impfung gegen Botulismus, jedoch werden solche vorbeugenden Maßnahmen nur für Personen empfohlen, die in ständigem Kontakt mit schädlichen Bakterien stehen.
Auf staatlicher Ebene wird Botulismusprävention auf Kosten von Sanitätsprüfungen von Anlagen zur Herstellung von Konservenprodukten durchgeführt. Alle Lager und Ladenregale unterliegen ebenfalls der Kontrolle. Produkte, die nicht nach den Herstellungs- und Lagerungsstandards geprüft wurden, dürfen nicht verkauft werden.
Prognose
Wenn die Symptome richtig erkannt und die Behandlung rechtzeitig begonnen wurde, ist das Risiko schwerwiegender Komplikationen erheblich verringert. Die rechtzeitige Gabe von Serum zur Entfernung von Giftstoffen aus dem Körper macht die Prognose für die Genesung sehr günstig.
Eine der schwerwiegendsten Komplikationen einer Infektion ist die Entwicklung einer Lungenentzündung, die vor dem Hintergrund von Hypoxieproblemen auftritt. Das schrecklichste Ergebnis der Krankheit ist der Tod einer Person. Sie tritt hauptsächlich vor dem Hintergrund eines respiratorischen Versagens auf, auch aufgrund eines anaphylaktischen Schocks nach der Verabreichung von Serum.
Bei Ablehnung der Behandlung oder falscher Diagnose der Erkrankung beträgt das Todesrisiko ca. 60%. Wenn die professionelle Unterstützung rechtzeitig erbracht wurde, ist die Sterblichkeitswahrscheinlichkeit auf 6% reduziert.
Ausbrüche der Krankheit im Land sind extrem selten, aber bei jeder Behandlung ist es wichtig, die Infektionsquelle zu bestimmen. Obwohl die Person selbst nicht für andere ansteckend ist, ist es möglich, dass ein infiziertes Produkt am Verkaufsort mit den falschen Lagerungsbedingungen genommen wurde, was zu Folgekrankheiten führen kann.
Eine vollständige Erholung kann nur in wenigen Monaten erfolgen. Die Behandlung von Botulismus ist ein langer, komplexer Prozess, der ein verantwortungsbewusstes Vorgehen und die Beachtung präventiver Maßnahmen erfordert.
Zum Schluss
Eine der häufigsten Methoden der Langzeitlagerung von Gemüse und Früchten ist das Einmachen. Die gesamte Erntesaison kann in der Küche von Hausfrauen gefangen werden, wobei die Dosen mit speziellen Technologien aufgerollt werden. Neben der Rezeptreihenfolge ist es wichtig, die zahlreichen Regeln und Bedingungen für die Vorbereitung des Produkts für die Überwinterung sowie die Form und Bedingungen seiner Lagerung zu beachten. All dies ist notwendig, um die Möglichkeit einer gefährlichen Krankheit - Botulismus - auszuschließen.
Botulismus Symptome, Ursachen und Behandlung von Botulismus
Guten Tag, liebe Leser!
In dem heutigen Artikel werden wir mit Ihnen über diese Krankheit, wie Botulismus, seine Anzeichen und Symptome, Ursachen, Behandlungsmethoden und Prävention sprechen.
Was ist Botulismus?
Botulismus ist eine akute, infektiöse, toxische und tödliche Krankheit, die durch die Einnahme von Botulinum-Bakterien (Clostridium botulinum) und seiner Stoffwechselprodukte entsteht.
Clostridium botulinum (Clostridium botulinum, Botulinum, Botulinum bacillus) ist ein mobiler, anaerober, sporenbildender Bacillus mit einer Größe von 0,6-1,0 * 4-9 Mikron. Der Stab kann in zwei Formen existieren - vegetativ und sporenartig.
Betrachten wir nun die Eigenschaften des Zauberstabes, aus denen wir genauer verstehen können, wie der Zauberstab in den menschlichen Körper eindringt, und was getan werden muss, damit er bei einem Nichtmenschen stirbt.
Die vegetative Botulinum-Form kann nur unter den folgenden Bedingungen existieren - die vollständige Abwesenheit von Sauerstoff, die Temperatur des Mediums beträgt 20 bis 37 ° C. Fällt nicht in der Umwelt (Produkte) mit einer hohen Konzentration an Salz, Gewürzen und Säuren zusammen. Kann jahrelang leben. Zerstört während des Kochens (15 Minuten) oder in einer Umgebung mit hohen Temperaturen (80 ° C - 30 Minuten).
Die Sporenform (die Abfallprodukte von Botulismus-Stöcken) kann über Jahrzehnte in der äußeren Umgebung bestehen bleiben. Fällt nicht zusammen, wenn es gefroren oder getrocknet ist, in 18% iger Kochsalzlösung und kochendem Wasser (bis zu 6 Stunden). Durch Autoklavieren zerstört - die Temperatur sollte 30 Minuten bei 120 ° C liegen.
Wenn wir die obigen Informationen berücksichtigen, können wir bestimmte Schlussfolgerungen ziehen, die uns zum Prozess des Kochens oder der Zubereitung von Speisen führen, in dem das potentielle Vorhandensein von Botulinum verschwinden sollte. Aber lass uns fortfahren...
Botulismus ICD
ICD-10: A05.1
ICD-9: 005.1
Ursachen des Botulismus
Die Hauptquellen für Botulismus-Sticks sind Nahrungsmittel - Pilze in der Dose, Würste, Fisch und ungewaschenes Gemüse.
Schauen wir uns an, wie diese Infektion in den menschlichen Körper gelangt.
Botulinum (Clostridium botulinum) gelangt zunächst in den Darm von Tieren, meistens wild, die sich nicht vollständig von "sauberer" Nahrung ernähren. Danach beginnt sich die Infektion bereits im Tierkot aktiv zu vermehren. Clostridien (der Erreger des Botulismus) geraten nach natürlicher Not in den Boden, wo sie seit Jahren ruhig für sich leben, und aus dem Boden zusammen mit Pilzen und anderem Gemüse auf den Tisch einer Person. Es ist wichtig anzumerken, dass die Ursache der Erkrankung auf dem Produkt selbst liegt, und die unsachgemäße Zubereitung ist mangelhaftes Waschen, mangelhafte Reinigung und minderwertige Sterilisation der Dose (im Fall von Konserven).
Außerdem produziert Clostridium botulinum wie andere Bakterien die Produkte seiner Vitalaktivität, in unserem Fall - Botulinumtoxin. Botulinumtoxin ist eines der stärksten Gifte, dessen Stärke das 375.000-fache des Giftes einer Klapperschlange ist. Deshalb ist eine Person bei vorzeitiger und unqualifizierter medizinischer Versorgung dem Tod ausgesetzt.
Die Quelle des Botulismus können auch verschiedene Mollusken, Vögel, Fische sein, wenn sie verzehrt werden. Die Infektion kann auch von einem verstorbenen Tier, das sein Träger war, während des Abbaus in den Boden gelangen. Ich kann die Tatsache aus der Bibel nicht erwähnen, wo reine und unreine Tiere benannt werden (3. Mose 11). Ob Botulismus nicht einer der Gründe für das Verbot ist. In der Tat einige so genannte. "Unreine Tiere" fressen Aas, Mollusken nehmen auch Abfälle aus dem Wasser auf... Lassen Sie diese Frage offen und machen Sie weiter.
Potenziell gefährliche Lebensmittel, die Botulismus und das Produkt seiner vitalen Aktivität enthalten können:
- Pilze (besonders in Dosen)
- Gemüse und Obst (vor allem Dosen)
- Konserven
- Würste
- Schinken
- Gesalzener, geräucherter und getrockneter Fisch
- Andere Produkte ohne ausreichende Wärmebehandlung
Eine interessante Tatsache ist, dass der Botulinum bacillus eine große Menge an Gas abgibt, das sich in Form von Dosen nach dem Aufrollen von Dosen äußert, der Geruch und das Aussehen des Produkts jedoch nicht geändert werden.
Symptome von Botulismus
Vergiftungserscheinungen im Botulismus entwickeln sich rasch. Die Inkubationszeit reicht von 2 bis 6 Stunden und selten von wenigen Tagen, nach denen die ersten Anzeichen einer Botulismusinfektion auftreten - Bauchschmerzen, Durchfall (3 bis 5 Mal pro Tag), Fieber bis zu 37 bis 37,6 ° C, Erbrechen. Wenn keine rechtzeitige medizinische Versorgung vorgesehen ist, führt das Gift, das auf das menschliche Nervensystem wirkt, zu einer Lähmung der Muskeln und anderer Organe.
Unter anderen Symptomen des Botulismus werden unterschieden:
- Übelkeit;
- Verletzung der Sehschärfe: Augennebel, Schielen, Schwierigkeit beim Fokussieren, Doppeltsehen, erweiterte Pupillen;
- Sprachstörung, Stimmwechsel, Aphonie;
- Allgemeine Schwäche;
- Schluckstörungen, Mundtrockenheit, in der Bewegung eingeschränkte Zunge;
- Tachykardie, Atemnot;
- Hoher Blutdruck;
- Amymia;
- Völlegefühl, Verstopfung (tritt nach mehreren Anfällen von Durchfall auf);
- Blasse Haut;
- Probleme beim Wasserlassen (verzögert).
Es ist wichtig! Wenn nach dem Verzehr von Lebensmitteln, insbesondere Pilzen, mindestens eines oder zwei der oben genannten Symptome auftreten, ist sofortige ärztliche Behandlung erforderlich. Andernfalls kann es zu einer Lähmung der Muskeln einschließlich der Atemwege kommen, und es kommt zum Tod.
Botulismus Komplikationen
Zu den häufigsten Komplikationen des Botulismus gehören:
- Anaphylaktischer Schock;
- Aspirationspneumonie;
- Eitrige Tracheobronchitis;
- Eitriges Parotis;
- Serumkrankheit
Botulismus-Klassifizierung
Botulismus wird als ätiologischer Faktor für Schwitzen eingestuft. So unterscheiden Sie:
Lebensmittel Botulismus. Es gelangt in den Körper nach dem Verzehr von Produkten, die mit einem Stock (Clostridium botulinum) infiziert sind, sowie deren Stoffwechselprodukte, d. H. Toxine.
Wunde Botulismus. Es gelangt durch den Kontakt von Blut mit einer infizierten Oberfläche (Schnitte, Injektionen) in den Körper, besonders bei Drogenabhängigen mit Heroin-Injektionen. Es zeichnet sich durch eine weniger schnelle Entwicklung aus. Die Inkubationszeit kann bis zu zwei Wochen betragen, bis erste Anzeichen einer Infektion auftreten.
"Kinder" Botulismus. Diese Form der Krankheit ist nur für Kinder bis zu 6 Monaten charakteristisch. Am häufigsten dringt es in den Körper ein, wenn die Hygienevorschriften und Hygienevorschriften des Kindes verletzt werden - mit schmutzigen Händen essen oder verschiedene schmutzige nicht nur Nahrungsmittel, sondern auch äußere Gegenstände, Hausstaub, schlucken. Eine häufige Quelle ist auch - Honig. Daher wird dieses Produkt nicht für die Verwendung von Babys unter 1 Jahr empfohlen.
Zu den Symptomen von Kinder-Botulismus gehören: starkes Weinen mit Heiserkeit, Schwäche, Unfähigkeit, den Kopf zu halten, Appetitlosigkeit, Probleme mit dem Stuhl und eine Verletzung des Saug-Schluck-Reflexes.
"Respiratorischer" Botulismus. Tritt in den Körper durch Belüftung ein und dann, wenn der Streit eine große Zahl sein wird. Grundsätzlich ist dies nur durch den Einsatz bakteriologischer Waffen möglich.
Andere Formen Die Diagnose "unspezifischer Botulismus" wird gestellt, wenn die Spezialisten für Infektionskrankheiten die Ätiologie der Krankheit nicht feststellen können.
Diagnose von Botulismus
Die Diagnose des Botulismus wird von einem Spezialisten für Infektionskrankheiten durchgeführt. Um die Ursache der Infektion zu ermitteln, werden Laboruntersuchungen von Speiseresten, Erbrechen und Patientenblut durchgeführt.
Botulismus-Behandlung
Die Behandlung von Botulismus sollte nur in einem Krankenhaus durchgeführt werden. Dies ist in erster Linie auf das mögliche Auftreten von Komplikationen in Form von Muskellähmung, Atemwegsstörungen und anderen tödlichen Zuständen zurückzuführen.
Die Behandlung von Botulismus umfasst:
1. Magenspülung Es ist notwendig, Giftstoffe und Rückstände von vergifteten Lebensmitteln aus dem Darm zu entfernen. Es wird in den ersten 1-2 Tagen der Krankheit durchgeführt;
2. Um das Toxin zu neutralisieren, werden anti-tropische Seren der Typen A, C, E (jeweils 10.000 ME) und B (5.000 IE) intravenös oder intramuskulär verabreicht. Vor der Einführung von Serum wird es vorab desensibilisiert. In den meisten Fällen reicht eine einmalige Injektion des Serums aus, aber wenn die Symptome fortschreiten, wird das Arzneimittel erneut verabreicht.
3. Entgiftungstherapie Notwendig für die Entfernung von Giftstoffen. Es werden intravenöse Infusionslösungen verabreicht, die hauptsächlich auf Polyvinylpyrrolidon basieren - "Hemodez", "Reopolyglukine". Diese Medikamente binden Botulinumtoxin gut und entfernen es zusammen mit Urin aus dem Körper.
4. Antibiotika Sie werden verwendet, um die Entwicklung von Botulinum-Stäbchen aus der Spore in vegetativer Form - "Levomycetin" (2,5 g / Tag - 5 Tage) zu unterdrücken.
5. Bei Verletzung der Schluckfunktion wird der Patient mit einer Sonde, hauptsächlich flüssiger Nahrung, gespeist. Vergeben Sie eine spezielle Diätnummer 10 (Tabellennummer 10).
6. Bei den ersten Anzeichen einer gestörten Atmungsfunktion wird der Patient an ein Beatmungsgerät angeschlossen.
7. Wenn das Wasserlassen verzögert wird, kann dem Patienten eine Katheterisierung mit Foley-Kathetern zugewiesen werden.
8. Zusätzlich kann der Arzt die Verabreichung von Adenosintriphosphatlösung (3%) und Cocarboxylase vorschreiben.
9. In schweren Fällen hat sich die Behandlung des Botulismus durch hyperbare Sauerstoffanreicherung positiv bemerkbar gemacht.
10. Nach der Haupttherapie, wenn die Symptome des Botulismus minimal sind oder fehlen, wird eine Physiotherapie verordnet, um die Erholung der Gesundheit zu beschleunigen.
Die Dauer des Krankenhausaufenthalts bei der Behandlung von Botulismus beträgt im Allgemeinen 3-4 Wochen.
Prävention von Botulismus
Zur Verhinderung von Botulismus gehört die Einhaltung folgender Regeln und Empfehlungen:
- Vor dem Gebrauch sollten Lebensmittel gründlich gewaschen und gereinigt werden, insbesondere für Konservenprodukte.
- Beachten Sie die Regeln für Konservenprodukte. Banken und Deckel müssen gespült und verbrüht werden. Zinnabdeckungen vor dem Falzen müssen gekocht werden.
- Verwenden Sie nur bewährte Kochrezepte, insbesondere wenn Sie Konserven verwenden.
- Aufgrund der Besonderheiten der Lagerung empfehlen die Ärzte nicht, die folgenden Produkte zu Hause in Dosen zu stellen: Pilze, Fisch, Fleisch und Grüns.
- Essen Sie nicht überreife, verdorbene und veraltete Lebensmittel.
- Verarbeiten Sie die Produkte nach Möglichkeit mit kochendem Wasser.
- Lagerung von Produkten, die nicht thermisch verarbeitet werden können, sollte bei einer Temperatur von nicht mehr als 10 ° C gelagert werden - Fisch, Wurstwaren.
- Es wird dringend davon abgeraten, Konserven von Händen zu kaufen. Achten Sie auch auf den Hersteller von Konserven und in Geschäften, da das moderne Geschäft in vielen Fällen die Gewissensgrenzen für den Profit längst überschritten hat.
- Banken mit Konservierung, die den Deckel gesprengt haben, werden zusammen mit der Konservierung zerstört.
- Mindestens zweimal pro Woche im Haus eine Nassreinigung durchführen.
- Wenn Sie die Haut verletzen, stellen Sie sicher, dass die Wunde behandelt wird, und lassen Sie sie nicht dem Zufall überlassen. Sie minimiert nicht nur Botulismus-Anhaftungen im Körper, sondern auch andere nicht weniger gefährliche Infektionen.
Es ist wichtig! Infizierte Lebensmittel in aufgerollten Dosen, auch wenn die Schwellung ihre Farbe, ihren Geruch, ihr Aussehen und ihren Geschmack nicht verändert. Daher wird dringend empfohlen, den Geschmack von Lebensmitteln aus den geschwollenen Dosen zu überprüfen.
Botulismus: Zeichen und Behandlung
Botulismus ist eine infektiös-toxische Krankheit, die durch Toxine der Bakterien Clostridium botulinum verursacht wird. Die Krankheit ist weit verbreitet. Die Quelle des Erregers der Infektion sind warmblütige Tiere, Fische und Menschen, mit deren Fäkalien Clostridien in die Umgebung gelangen und dort zu Sporen werden. In dieser Form können sie lange Zeit in Wasser und Boden gelagert werden. In diesem Artikel werden wir über die Symptome und die Behandlung von Botulismus sprechen.
Sobald sie sich in der Nahrung befinden, vermehren sich Bakterien rasch in Abwesenheit von Sauerstoff und setzen Toxin frei. Am häufigsten entwickelt sich Botulismus beim Verzehr von Gemüse-, Fleisch-, Pilz- oder Fischprodukten aus Dosen, insbesondere zu Hause. Eine Infektion mit Botulismus ist möglich, wenn Wurst, Schinken, geräucherter Fisch und Konserven gegessen werden. Es gibt Fälle von Wund-Botulismus, der entsteht, wenn Bakterien in die Wunde eindringen.
Es ist zu beachten, dass eine Person, die an Botulismus erkrankt ist, für andere nicht gefährlich ist.
Symptome von Botulismus
Die Inkubationszeit für die Krankheit dauert mehrere Stunden, manchmal mehrere Tage. Die wichtigsten Anzeichen von Botulismus sind neurologische Symptome. Symptome einer Gastroenteritis und einer allgemeinen Intoxikation werden nur bei der Hälfte der Patienten festgestellt. Die Patienten klagen über starke Bauchschmerzen, begleitet von wiederholtem Erbrechen. Wenig später tritt der Durchfall ein, der Stuhl ist bis zu zehnmal am Tag flüssig und enthält keine Verunreinigungen. Das Intoxikationssyndrom ist gekennzeichnet durch Fieber des Körpers bis 40 ° C, Unwohlsein und Kopfschmerzen. Am Ende des ersten Tages tritt eine Darmatonie auf und Diarrhoe wird durch anhaltende Verstopfung ersetzt und die Körpertemperatur wird normalisiert.
Nach gastrointestinalen Symptomen zeigen sich neurologische Symptome. Die typischsten Anzeichen für Botulismus sind Sehstörungen. Patienten beschweren sich über den "Schleier vor den Augen", das Verdoppeln von Objekten, es ist für sie schwierig, zwischen nahegelegenen Objekten zu unterscheiden. Dann entwickelt sich eine Ptosis (Abstieg der oberen Augenlider) und eine progressive Muskelschwäche.
Die Muskelschwäche nimmt mit dem Fortschreiten der Krankheit zu. Am Anfang kommt es in den Hinterkopfmuskeln zum Ausdruck, es ist schwierig für Patienten, den Kopf zu halten. Aufgrund der zunehmenden Schwäche der Interkostalmuskeln wird das flache Atmen den Patienten als komprimiert empfunden. Die Patienten sind adynamisch, lethargisch, maskenförmig, die Entwicklung von Strabismus ist möglich. Patienten können sich nur schwer die Zunge aus dem Mund halten.
Aufgrund der Atrophie der Muskeln des Kehlkopfes ändern sich Tonhöhe und Klangfarbe der Stimme, manchmal entwickelt sich der Nasentonus, die Stimme wird heiser. Ein typisches Zeichen von Botulismus ist eine Verletzung des Schluckens. Zunächst haben die Patienten Schwierigkeiten, feste Nahrungsmittel und dann Flüssigkeiten zu schlucken. In den schwersten Fällen tritt eine vollständige Aphagie auf, wenn man versucht, Wasser zu schlucken, fließt es durch die Nase. In dieser Zeit kann sich eine Aspirationspneumonie durch das Ansaugen von Nahrungsstücken, Wasser oder Speichel entwickeln. Durch die Lähmung der Zwerchfellmuskulatur wird der Auswurf des Auswurfs gestört, seine Ansammlung kann zu Erstickung führen.
Ein weiteres zwingendes Symptom des Botulismus ist eine Verletzung des Speichelflusses, Patienten klagen über trockenen Mund. Die Schleimhaut von Mund und Rachen ist hellrot.
Botulismus-Behandlung
Botulismus erfordert eine Notfallbehandlung im Krankenhaus, in der Notfallhilfe für das Fortschreiten der Krankheit und die Entwicklung von Komplikationen bereitgestellt werden kann.
Bei den ersten Anzeichen der Erkrankung muss eine Magenspülung durchgeführt werden. Verwenden Sie zuerst gekochtes Wasser und Erbrochenes, um die Studie zu sammeln. Im Krankenwagen und im Krankenhaus zum Waschen mit Sonden. Nach dem Waschen des Magens werden Enterosorbentien vorgeschrieben, um Giftstoffe aus dem Darmlumen zu neutralisieren.
Gleichzeitig mit der mechanischen Entfernung von Botulinumtoxin aus dem Gastrointestinaltrakt wird den Patienten Antibotulin-Serum verabreicht. Die Einführung des Serums erfolgt bei Diagnose nach klinischen Daten, ohne auf die Bestätigung des Botulismus durch das Labor zu warten. Das Serum wird wieder eingeführt und in den folgenden Behandlungstagen hängt die Häufigkeit der Verabreichung vom Schweregrad der Erkrankung ab. Das Kriterium für die Bewertung der Wirksamkeit von antitoxischem Serum ist die umgekehrte Entwicklung von Botulismus-Symptomen. Normalerweise verschwindet der trockene Mund zuerst, dann verschwinden die neurologischen Symptome allmählich.
Das Behandlungsschema beinhaltet auch eine Entgiftungstherapie, die Verabreichung von Lösungen erfolgt intravenös (5% ige Glucoselösung, Lactasol). Um die Diurese zu korrigieren, können Diuretika verschrieben werden.
Allen Patienten wird Chloramphenicol verschrieben, um die Vitalaktivität des Erregers zu unterdrücken. Stattdessen kann der Wirkstoff Ampicillin oder Tetracycline verschrieben werden. Bei eitrigen Komplikationen wird eine antibakterielle Therapie verschrieben.
Bei fortschreitender Lähmung der Atemmuskulatur kann der Arzt entscheiden, den Patienten an das Beatmungsgerät anzuschließen.
Prävention von Botulismus
Die wichtigsten Präventivmaßnahmen sind die Einhaltung der Vorschriften für die Zubereitung und Lagerung von Konserven, Fleisch und Fischhalbzeug.
Verdächtige Produkte müssen im Krankheitsfall beschlagnahmt und einer Laborüberwachung unterzogen werden. Personen, die zusammen mit den Kranken diese Produkte konsumierten, sollten 10-12 Tage unter ärztlicher Aufsicht stehen. Dargestellt ist die intramuskuläre Verabreichung von anti-toxischen Antibotulin-Seren und die Verabreichung von Enterosorbentien.
Die Immunisierung mit Polyanatoxin wird nur an Personen durchgeführt, die möglicherweise Kontakt mit Botulinumtoxinen haben.
Welcher Arzt sollte kontaktiert werden?
Bei Verdacht auf Botulismus (Übelkeit, Erbrechen, Fieber, Durchfall, der durch den Verzehr von hausgemachten Konserven verursacht wurde), muss ein Krankenwagen gerufen werden, der den Patienten in ein Infektionskrankenhaus bringt. Neben einem Infektionskrankheitsspezialisten kann ein Neurologe an der Behandlung eines Patienten beteiligt sein, in schweren Fällen Anästhesisten-Beatmungsbeutel.