Ursachen und Behandlung von Herzklopfen, was zu nehmen ist
In diesem Artikel erfahren Sie: Warum Herzklopfen (oder Herzfrequenz - kurz HR) auftreten kann, ist es gefährlich. Wie ist seine Behandlung durchzuführen und ob es immer erforderlich ist?
Die Pulsfrequenz von 90 Schlägen pro Minute (bei Erwachsenen) gilt als schnell. Bei Neugeborenen sollte die Herzfrequenz 150 Schläge pro Minute nicht überschreiten. Bei Kindern bis 10–12 Jahren - bis 120–130. Bei Jugendlichen - bis zu 110 Schläge pro Minute.
Die Ursachen von Herzklopfen können unterschiedlich sein und sind nicht immer mit Herzerkrankungen verbunden. In manchen Fällen kann eine hohe Herzfrequenz eine Variante der Norm sein, und es besteht keine Notwendigkeit, etwas zu tun - in den meisten Fällen ist jedoch noch eine Behandlung erforderlich.
Ein schneller Puls ist an sich keine eigenständige Krankheit, sondern ein Symptom für andere Störungen des Körpers. Sie werden von Ärzten wie Kardiologen, Arrhythmologen, Herzchirurgen, Endokrinologen, Ernährungswissenschaftlern, Sportärzten, Neurologen, Psychotherapeuten behandelt.
Konsultieren Sie vor allem mit einem schnellen Puls einen Therapeuten.
Bestimmung der Herzfrequenz
Warum beschleunigt der Herzschlag?
Ursachen für eine hohe Herzfrequenz:
- normale physiologische Prozesse;
- falscher Lebensstil;
- angeborene und erworbene Herz- und Gefäßfehler;
- endokrine Krankheiten.
Während des Tages kann der Puls stark variieren. Und wenn Sie bemerken, dass das Herz schneller als üblich schlägt, machen Sie sich nicht sofort Sorgen.
Wenn ein schneller Puls normal ist?
Normalerweise steigt der Herzschlag aus folgenden Gründen:
- körperliche Aktivität;
- Aufwachen nach dem Schlaf;
- eine Veränderung der Körperposition (wenn Sie abrupt aufstiegen);
- starke Emotionen (sowohl negativ als auch positiv);
- Nahrungsaufnahme (wenn Sie gut essen, kann der Puls ansteigen).
Normalerweise ist ein solcher Herzschlag nicht einmal spürbar. Oder Sie bemerken es vielleicht, aber es wird nicht von anderen unangenehmen Symptomen begleitet (Unbehagen, Schmerzen in der Brust, Gefühl des "Herausspringens" des Herzens aus der Brust, starke Atemnot usw.).
In diesem Fall müssen Sie nichts tun. Dieser Zustand ist nicht gefährlich, wenn Sie keine Herzerkrankung haben.
Das Herz schlägt häufiger in der Kindheit und Jugend. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind häufiger einen Puls hat als Sie, ist dies normal. Wenn das Kind nicht stört, können Sie ruhig sein.
Auch als idiopathische Tachykardie bekannt. Ein Zustand, bei dem eine hohe Herzfrequenz mit den individuellen Eigenschaften des Körpers zusammenhängt. Normalerweise weicht in diesem Fall die Herzfrequenz um 10–15 Schläge pro Minute von der Norm ab. In diesem Fall gibt es keinen Grund für einen schnellen Puls und keine gesundheitlichen Probleme. Auch in diesem Fall müssen Sie nichts tun, es ist keine Behandlung erforderlich.
Hohe Herzfrequenz aufgrund eines falschen Lebensstils
Tachykardie kann ausgelöst werden durch:
- rauchen;
- ungesunde Ernährung (große Mengen an fetthaltigen, frittierten, würzigen Speisen, Fast Food, Mangel an Fischprodukten);
- emotionale oder körperliche Überanstrengung (Stress am Arbeitsplatz oder in der Schule, übermäßiger sportlicher Stress);
- Mangel an Schlaf;
- große Mengen Kaffee oder Energiegetränke trinken.
Wenden Sie sich in diesem Fall an Ihren Kardiologen und lassen Sie sich testen, ob Sie an einer Herzerkrankung oder anderen Organen leiden. Wenn die Ärzte keine Pathologien aufgedeckt haben, um die Herzfrequenz zu normalisieren, müssen die Ursachen beseitigt werden, die den Anstieg verursacht haben.
Um die Ernährung anzupassen, müssen Sie einen Ernährungsberater konsultieren. Athleten benötigen einen Sportarzt, um einen weiteren Plan für körperliche Aktivität zu erstellen. Wenn Sie unter ständigem Stress und Schlafstörungen leiden, wenden Sie sich an einen Psychotherapeuten.
Wenn der falsche Lebensstil Krankheiten auslöste, ist eine Behandlung der zugrunde liegenden Pathologie erforderlich, die die Tachykardie verursacht hat.
Schneller, krankheitsbedingter Puls
Tachykardie ist ein Symptom vieler Erkrankungen des Herz-Kreislaufsystems:
- chronische Herzischämie (die wiederum durch koronare Gefäßpathologien, z. B. Atherosklerose oder Thrombose, hervorgerufen wird);
- Herzfehler (Stenose von Mitralklappen und anderen Klappen, offener arterieller Gang, myokardiale Leitungsstörungen, atrioventrikuläre Blockade);
- Myokarditis (Entzündungsprozess im Herzen);
- Herzinfarkt;
- WPW-Syndrom (Vorhandensein eines Kent-Strahls - ein abnormaler Weg zwischen Atrium und Ventrikel).
In diesem Fall ist der schnelle Herzschlag paroxysmal. Dies ist die sogenannte paroxysmale Tachykardie. Es wird von anderen unangenehmen Manifestationen begleitet. Es kann zu einer lebensbedrohlichen Art von Arrhythmie kommen - dem Kammerflimmern.
Häufig kann der Puls auch aufgrund von Störungen des Nervensystems ansteigen:
- neurozirkulatorische Dystonie,
- Gefäßdystonie.
Diese Krankheiten sind schwer zu diagnostizieren, da sie von vielen ähnlichen Symptomen begleitet werden.
Auch eine hohe Herzfrequenz kann ein Symptom für Erkrankungen des endokrinen Systems sein:
- Hyperthyreose;
- sehr selten - Hypothyreose.
In diesem Fall ist der Puls ständig, nicht in Form von Angriffen. Komplikationen sind Vorhofflattern oder Vorhofflimmern.
Symptome, die das Herzklopfen begleiten
Andere Manifestationen hängen davon ab, welche Krankheit einen schnellen Puls ausgelöst hat. Um herauszufinden, an welchen Arzt Sie sich wenden und was zu tun ist, überprüfen Sie die Manifestationen der Krankheit, zu deren Symptomen die Tachykardie gehört.
Paroxysmale Tachykardie bei Herzfehlern
Es gibt klare Zeitlimits, sodass Sie sich genau erinnern können, wann der Angriff begann und wann er beendet wurde. Es kann entweder spontan im Ruhezustand oder aufgrund provozierender Faktoren (Stress, körperliche Anstrengung, Einnahme von Substanzen, die das Herz-Kreislauf-System beeinflussen) auftreten.
Ein Herzklopfen (bis zu 220 Schläge pro Minute) wird begleitet von:
- Schwindel;
- manchmal ohnmächtig;
- Tinnitus;
- Brustverengung und "Herausspringen" des Herzens aus der Brust;
- manchmal übelkeit und schwitzen.
Während des Paroxysmus kann sich ein Flattern oder Kammerflimmern entwickeln. Ein längerer Angriff kann einen kardiogenen Schock und einen Herzstillstand verursachen.
Wenn Sie mindestens einmal Paroxysmus der Tachykardie bemerkt haben, wenden Sie sich an einen Arrhythmologen, der eine zusätzliche Untersuchung vorschreibt, und dann eine Behandlung (abhängig von der jeweiligen Ursache, in den meisten Fällen ist sie operativ).
Tachykardie bei Störungen der Nervenregulation
Der Anstieg der Herzfrequenz wird bei IRR und NDC (neurozirkulatorische Dystonie) beobachtet.
Tachykardie mit VSD-resistent (bis zu 140 Schläge pro Minute), das Herz reagiert schlecht auf körperliche Anstrengung. Manchmal ist es so schlimm, dass der Patient keine täglichen Aktivitäten ausführen kann (lange gehen, Treppen steigen usw.).
Bei NDC kann die Herzfrequenz sowohl konstant als auch paroxysmal sein.
Erscheinungsformen des IRR, außer Tachykardie:
- häufiger Schwindel und Tinnitus;
- Schwäche und Müdigkeit;
- Schwitzen
- Intoleranz verstopft;
- Angst und Misstrauen;
- Schläfrigkeit;
- Stimmungsschwankungen;
- Temperatur fällt ab;
- Panikattacken und Zwangsstörungen sind möglich.
Bei ausgeprägten psychischen Symptomen ist die Erkrankung schwer von Neurosen oder Psychosen zu unterscheiden.
Manifestationen neurozirkulatorischer Dystonie:
- Frostigkeit der Füße und Hände;
- kalte Hände und Füße, blasse Haut;
- Müdigkeit, Schwäche;
- Kopfschmerzen und Schwindel;
- niedriger oder hoher Blutdruck.
Die Behandlung dieser Krankheiten ist symptomatisch. Sie werden von einem Neurologen und einem Kardiologen geleitet.
Symptome einer neurozirkulatorischen Dystonie
Herzklopfen bei endokrinen Erkrankungen
Tachykardie geht immer mit einer Schilddrüsenüberfunktion einher - einer übermäßigen Hormonproduktion der Schilddrüse. Bei dieser Pathologie wird der Herzschlag ständig erhöht, die Herzfrequenz erreicht sogar in Ruhe 120 Schläge pro Minute. Der Puls verlangsamt sich auch im Schlaf nicht.
Die Krankheit kann durch folgende Symptome identifiziert werden:
- vergrößerte Schilddrüse;
- großer Unterschied zwischen oberem und unterem Druck;
- Bauchschmerzen;
- erhöhter Appetit trotzdem - Gewichtsverlust;
- Schwitzen
- Reizbarkeit, Müdigkeit;
- Verletzung des Menstruationszyklus bei Mädchen, Erhöhung der Brustdrüsen und Abnahme der Potenz bei Männern;
- Lebervergrößerung (reversibel);
- erhöhter Blutzucker.
Wenn Sie diese Symptome feststellen, wenden Sie sich an einen Endokrinologen.
Sehr selten kann eine persistierende Tachykardie ein Zeichen für eine Hypothyreose sein, aber bei dieser Erkrankung verlangsamt sich der Herzschlag im Gegenteil
Klicken Sie auf das Foto, um es zu vergrößern
Diagnose
Um die Ursachen der Tachykardie zu ermitteln, untersuchen Ärzte das Herz, die inneren Organe, das Blut, die Schilddrüse und das Nervensystem.
Wenn Sie eine erhöhte Herzfrequenz bemerkt haben, die von anderen unangenehmen Symptomen begleitet wird, wenden Sie sich an Ihren Arzt (zuerst einen Kardiologen, der Sie dann an andere Spezialisten verweisen kann).
Um die Ursache für einen Anstieg der Herzfrequenz zu ermitteln, müssen Sie Folgendes tun:
- ECG;
- Holter-Prüfung;
- Echo KG (Ultraschall des Herzens);
- Ultraschall der Schilddrüse;
- Leber-Ultraschall;
- Gesamtblutbild, Cholesterin und Glukose bei Infektionen;
- Urinanalyse.
Nach der Untersuchung der Ergebnisse aller Tests wird der Arzt die Behandlung in Abhängigkeit von der erkannten Erkrankung vorschreiben. Bei endokrinen oder nervösen Erkrankungen müssen Sie Medikamente einnehmen, und bei Herzfehlern müssen Sie häufig operiert werden.
Nachdem die zugrunde liegende Krankheit beseitigt wurde, kehrt der Herzschlag zur Normalität zurück.
Behandlung von Tachykardien bei verschiedenen Krankheiten
Herzklopfen können durch Beseitigung der Ursache vollständig geheilt werden.
Beseitigung von Herzkrankheiten
Die Ursachen und die Behandlung von Herzklopfen hängen stark zusammen: Je nach Erkrankung wird die erhöhte Herzfrequenz mit verschiedenen Methoden behandelt (konservativ oder operativ).
Warum Herzklopfen auftreten und wie man damit umgehen kann
Jeder kennt Situationen, in denen das Herz vor Erregung, Angst und Freude zu klopfen beginnt. Dies ist völlig normal und schadet dem Körper nicht.
Eine andere Sache, wenn sich eine Tachykardie häufig bemerkbar macht, ohne mit körperlicher Aktivität oder emotionalem Aufruhr in Verbindung zu stehen. In diesem Fall kann ein starker Herzschlag gefährlich sein, da das Herz intensiver arbeitet, sein Sauerstoffbedarf steigt und die Gefahr eines Herzinfarkts besteht.
Warum tut das?
Ursachen für Herzklopfen sind unterschiedlich. Es kann bei normalem, erhöhtem oder vermindertem Druck auftreten.
Herzklopfen sind in den folgenden Fällen die Norm:
- Bei körperlicher Aktivität: Sport, körperliche Arbeit, Gewichtheben, schnelles Laufen, Laufen und so weiter.
- Mit emotionalem Stress: Angst, Aufregung, Freude, Ärger, Irritation und so weiter.
- Mit einer Erhöhung der Körpertemperatur zum Beispiel bei Infektionskrankheiten. Wenn t um 1 Grad zunimmt, steigt die Herzfrequenz um 10 Schläge pro Minute.
- Mit einer allergischen Reaktion.
- Vom Überessen.
- Von der Verwendung von Energiegetränken.
- Mit dem Höhepunkt.
Die Ursachen der pathologischen Tachykardie sind verschiedene Krankheiten, darunter:
- Kardiosklerose;
- Myokarddystrophie;
- Arrhythmie;
- Anämie;
- vegetative vaskuläre Dystonie;
- endokrine Störung;
- Hypoxie;
- Herzfehler
Die genaue Ursache für den Anstieg der Herzfrequenz zu finden, ist nur durch eine umfassende Diagnose möglich.
Wie Sie sich bei Herzklopfen helfen können
Wenn bei einer Person zum ersten Mal ein Tachykardiebefall aufgetreten ist und er seine Pathologien nicht kennt, muss er Folgendes tun:
- Öffne das Fenster im Haus.
- knöpfen Sie den Kragen auf;
- mit kaltem Wasser waschen;
- Wenn möglich, stellen Sie sicher, dass Sie sich hinlegen oder zumindest hinsetzen, aber nicht auf den Beinen bleiben.
- Nehmen Sie Medikamente ein (es können Corvalol, Valocordin, Validol, Baldrian, Motherwort sein).
Viele Menschen geraten während eines Tachykardie-Angriffs in Panik, besonders wenn dies nachts geschieht. Sie müssen sich beruhigen und richtig atmen. Bei Herzklopfen müssen Sie tief einatmen, dann den Atem anhalten, ziehen und langsam ausatmen. Erleichterung kommt nicht sofort, daher wird empfohlen, die Übung etwa fünf Minuten zu machen.
Mit einem starken Herzschlag können Sie versuchen zu husten.
Ein weiteres Hilfsmittel, das hilft, die Tachykardie-Anfälle zu stoppen, begleitet von Schwindel und Koordinationsstörungen, ist die Augenmassage. Ganz einfach:
- Schließen Sie die Augen und drücken Sie die Augäpfel mit den Fingerspitzen.
- Halten Sie Ihre Augen etwa 10 Sekunden lang auf den Augen und lassen Sie sie dann los.
- nach 10 Sekunden wiederholen.
Hilft bei Tachykardieeffekten an biologisch aktiven Punkten an den Fingern. Für die Arbeit des Herz-Kreislaufsystems treffen sich Finger und Daumen. Wenn Herzklopfen an beiden Händen erforderlich ist, drücken Sie die Spitze des kleinen Fingers auf die Basis des Daumennagels.
Die traditionelle Medizin schlägt vor, den Handrücken zu reiben, wo die aktiven Punkte im Zusammenhang mit der Arbeit des Herz-Kreislaufsystems stehen.
Herzklopfen kann ein Vorläufer eines Schlaganfalls oder Herzinfarkts sein. In diesem Fall ist sofortige Hilfe erforderlich. Sie müssen einen Krankenwagen rufen und Beruhigungsmittel nehmen.
Herzklopfen und Bluthochdruck
Tachykardie ist häufig nicht nur durch einen schnellen Herzschlag, sondern auch durch Bluthochdruck gekennzeichnet. Wenn während eines Angriffs ein erhöhter Druck herrscht, sind folgende Maßnahmen erforderlich:
- Es ist praktisch, sich hinzusetzen oder zu entspannen und sich vollständig zu entspannen.
- Trink etwas kaltes Wasser. Beim Durchgang durch die Speiseröhre übt es Druck auf das Herz aus und normalisiert seine Arbeit.
- Manchmal hilft das Waschen mit kaltem Wasser.
- Eine andere Möglichkeit, die Herzfrequenz zu senken, ist, wenn der Blutdruck hoch ist, tief Luft zu holen, Nase und Mund mit der Hand zu halten und zu versuchen, auszuatmen.
- Wenn die Ursache des Angriffs Stress ist, helfen Entspannung, Aromatherapie und Meditation.
- Mit einem ausgeprägten Herzschlag raten die Ärzte, Anaprilin einzunehmen.
- Das Menü sollte mehr Meeresfrüchte und Fisch enthalten, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind.
- Vitaminkomplexe sollten von Personen eingenommen werden, die an einer Hochdruck-Tachykardie leiden, die auf einen Magnesiummangel im Körper zurückzuführen ist.
Niedriger Herzschlag
Bei hypotensiver Tachykardie kommt es häufig vor. Anzeichen wie schneller Herzschlag und niedriger Druck sind für solche pathologischen Zustände charakteristisch:
- Schock (anaphylaktisch, traumatisch);
- vaskuläre Dystonie;
- starke Blutung
Bei einer Tachykardie, die sich vor dem Hintergrund einer Hypotonie entwickelt, werden häufig folgende Symptome beobachtet:
- Übelkeit, Erbrechen;
- Schwindel;
- Kopfschmerzen;
- blasse Haut;
- Schmerzen im Herzen und im Magen;
- Angstgefühl, erhöhte Angst.
Tachykardie bei schwangeren Frauen
Während der Schwangerschaft treten im Körper der Frau signifikante Veränderungen auf und sie beginnt in einem anderen Modus zu arbeiten. Herzklopfen (bis zu 100 Schläge pro Minute und darüber) sind während dieser Zeit normal. Die Tachykardie während der Schwangerschaft ist oft mild und nicht gefährlich. Es kommt jedoch vor, dass es von unangenehmen Symptomen begleitet wird:
- Kopfschmerzen;
- Schwindel;
- Schmerzen in der Brust;
- manchmal ohnmächtig
Ärzte empfehlen eine zukünftige Mutter:
- Rest mehr;
- Stress vermeiden;
- trinke mehr reines Wasser.
Tachykardie beim Fötus
Während einer Ultraschalluntersuchung in der fünften Schwangerschaftswoche kann der Arzt eine fötale Tachykardie diagnostizieren. Die Herzfrequenz ist ein sehr wichtiger Indikator, der bestimmt, wie sich ein ungeborenes Kind entwickelt. Ein starker Herzschlag im Fötus kann durch Hypoxie verursacht werden, die folgende Ursachen haben kann:
- die zukünftige Mutter in einem stickigen Raum finden;
- Anämie bei einer Frau;
- körperliche Aktivität der Schwangeren.
Herzklopfen bei einem Kind
Bei Kindern ist der Puls höher als bei Erwachsenen. Je jünger das Kind ist, desto öfter schlägt sein Herz. Typischerweise hat ein starker Herzschlag bei Kindern die folgenden Gründe:
- Angst, Freude, stressige Situation;
- körperliche Aktivität;
- Herz- und nichtkardiale Erkrankungen;
- Wetter ändern.
Wenn die Erhöhung der Herzfrequenz mit emotionalem oder körperlichem Stress zusammenhängt, wird sie unabhängig voneinander normalisiert.
Aber Tachykardie ist nicht immer harmlos. Es kann ein Zeichen für eine schwere Erkrankung sein, zum Beispiel Herzversagen, Arrhythmien, Myokarditis.
Das Kind kann akute Anfälle von Herzklopfen bekommen, die als paroxysmale Tachykardie bezeichnet werden. Manchmal dauern sie mehrere Stunden und werden von Schwindel, Übelkeit, Schmerzen in der Brust, Krämpfen, kalten Schweißausbrüchen und Ohnmacht begleitet.
Wie behandeln?
Die Behandlung wird je nach Ursache verordnet. Es ist wichtig, den Patienten vor unangenehmen Symptomen zu bewahren: Schwindel, Kopfschmerzen, Übelkeit, Atemnot, Ohnmacht.
In der Regel werden zwei Methoden verwendet: medikamentöse Therapie und Volksheilmittel.
Medikamentöse Behandlung
Um Tachykardie zu bekämpfen, müssen Sie folgende Medikamente einnehmen:
- Beruhigend Dazu gehören natürliche pflanzliche Heilmittel. Dies ist Mutterkraut, Baldrian, Novo-Passit. Sie können in Tabletten, Tropfen, Tinkturen hergestellt werden.
- Antiarrhythmik Diese Tabletten normalisieren den Herzschlag. Unabhängig davon können sie nicht trinken, nur auf Rezept. Dazu gehören Flecainide, Verapamil und andere.
Für die Behandlung von Tachykardien nehmen Sie Tabletten aus vier Gruppen:
- Herzglykoside (Dogoxin).
- Betablocker (Atenolol, Concor).
- Beruhigungsmittel (Novo-Passit).
- Antioxidantien (mexicor, preductal).
Kräutermedizin
Hausgemachte Minze, Zitronenmelisse, Kamille, Johanniskraut, Mutterkraut und andere werden meistens zur Behandlung von Herzklopfen zu Hause verwendet.
Um die Herzfrequenz und den Druck zu normalisieren, können Sie Kräutertees zubereiten. Dazu einen Löffel getrocknete Baldrianwurzel, Schafgarbenkraut und Zitronenmelisse. Komponenten mischen, kochendes Wasser einfüllen und 40 Minuten in ein Wasserbad geben. Wenn kühl, abseihen und trinken.
Ein weiteres wirksames Mittel ist Weißdorn. Wässriger Extrakt von Früchten sollte dreimal täglich eingenommen werden, 20 Tropfen pro ¼ Tasse Wasser vor den Mahlzeiten. Für die Zubereitung benötigen Sie einen Esslöffel zerstoßene Früchte, die Sie mit einem Glas kochendem Wasser auffüllen, ein langsames Feuer anzünden und kochen müssen, bis die Hälfte des ursprünglichen Volumens übrig ist.
Aus den Blüten des Weißdorns kann eine Infusion hergestellt werden. Dazu die Blumen (Teelöffel) mit einem Glas kochendem Wasser einfüllen und 15 Minuten in ein Wasserbad geben. Zweimal täglich vor den Mahlzeiten ein halbes Glas einnehmen.
Vorbeugend
Um Anzeichen von Tachykardie zu verhindern, wird empfohlen:
- Vermeiden Sie Stress und hohe körperliche Anstrengung.
- Weigern Sie sich, schwarzen Tee und Kaffee zu verwenden, oder begrenzen Sie den Konsum, bevorzugen Sie grünen Tee.
- Anstelle von Tee können Sie die Infusion von Weißdorn und Hagebutte trinken, wodurch die Herzfrequenz normalisiert wird. Für die Zubereitung werden die Früchte dieser Pflanzen zu gleichen Teilen gemischt, mit kochendem Wasser eingegossen und hineingegossen.
- Wenn sich eine Tachykardie auf dem Hintergrund einer Hypertonie entwickelt, hilft grüner Hafersaft (trinken Sie dreimal täglich 50 g) oder eine Infusion von blauen Kornblumenblüten (dreimal ½ Tasse dreimal täglich). Bei Herzinfarkten mit hohem Blutdruck wird empfohlen, täglich einen Esslöffel Adonis-Infusion zu sich zu nehmen und grünen Tee mit Minzblättern oder Zitronenmelisse zu trinken.
Abschließend
Herzklopfen können von Menschen jeden Alters erlebt werden. Um Tachykardie erfolgreich zu bekämpfen, müssen Sie die Ursachen kennen. Die besten Ergebnisse können mit einer komplexen Behandlung erzielt werden: Normalisieren Sie Ihren Lebensstil, verwenden Sie traditionelle Mittel und nehmen Sie Medikamente ein.
Herzklopfen: vermehrt und normal, Ursachen, wie und was zu behandeln?
Unser Herz ist so konzipiert, dass bei körperlichem oder emotionalem Stress (Stress) mehr Blut gepumpt werden muss, um den Sauerstoffbedarf des Skelettmuskels zu decken. Dies ist notwendig, da der „tierische“, biologische Teil der menschlichen Natur unter Stress dem alten Prinzip „Schlagen, Furcht, Laufen“ folgt, um zu überleben. Um dies zu tun, beginnt das Herz öfter zu schrumpfen, wodurch das Minutenvolumen des gepumpten Blutes erhöht wird. Es gibt eine Tachykardie oder eine Erhöhung der Herzfrequenz um mehr als 90 Schläge pro Minute, die von einer Person in Form eines schnellen Herzschlags wahrgenommen oder nicht gefühlt werden kann.
Herzklopfen (Tachykardie) auf dem EKG
Es ist jedoch nicht immer so, dass die Erhöhung der Herzfrequenz eine normale physiologische Reaktion des Körpers auf die Belastung ist, da sie im Ruhezustand auftreten kann und eine Folge der funktionellen oder organischen Pathologie des kardiovaskulären Systems ist.
Ursachen für Herzschlag
Unter allen Bedingungen, die einen schnellen Herzrhythmus verursachen können, können wir physiologisch unterscheiden, dh vorübergehend mit unabhängiger Wiederherstellung der normalen Herzfrequenz und pathologisch, dh aufgrund verschiedener Erkrankungen des Herzens oder anderer Organe, handeln.
Physiologische Ursachen
- Körperliche Aktivität - Laufen, schnelles langes Gehen, Schwimmen, Sport treiben,
- Emotionaler Stress - akuter und chronischer Stress, Panikattacke, schwere Angst, psychischer Stress
- Starke Emotionen - Wut, Freude, Wut usw.
- Schwangerschaft - aufgrund einer allgemeinen Erhöhung des Blutvolumens im Körper einer schwangeren Frau sowie aufgrund der erhöhten Belastung ihres Herzens kommt es zu einer Erhöhung der Herzfrequenz, die keine Behandlung erfordert, wenn keine anderen pathologischen Ursachen festgestellt werden und die Frau einen häufigen Rhythmus zufriedenstellend toleriert.
Pathologische Zustände
1) Herz
a) Funktionsstörungen der Regulation des Herz-Kreislaufsystems:
- Vegetativ-vaskuläre Dystonie (VVD, neurozirkulatorische Dystonie) - Fehlregulation des Gefäßtonus, was zu einer Reflexzunahme der Herzfrequenz führt,
- Dysfunktion des Sinusknotens (Schrittmacher), die Sinustachykardie manifestiert,
- Abrupte Änderungen des Blutdrucks (innerhalb des IRR, dh aufgrund der funktionalen Eigenschaften des Körpers), wodurch das Herz mit einem beschleunigten Rhythmus auf einen verringerten Druck reagiert.
b) Organischer Myokardschaden:
- Herzinfarkt, akut oder vor einiger Zeit verschoben,
- Herzfehler, angeborene oder erworbene Natur,
- Hypertonie, besonders lange bestehender Blutdruck oder hoher Blutdruck
- Kardiosklerose, dh die Bildung von Narbengewebe an der Stelle eines gewöhnlichen Herzmuskels, zum Beispiel nach einer Herzmuskelentzündung (Myokarditis) oder einem akuten Myokardinfarkt,
- Kardiomyopathien - Erkrankungen, die mit Veränderungen der Struktur des Herzmuskels einhergehen - Hypertrophie (Zunahme der Herzmuskelmasse) oder Dehnung (Ausdünnung des Herzmuskels und Ausdehnung der Herzhöhlen).
Bei solchen Erkrankungen kann sich Herzklopfen als Tachykardie manifestieren, wenn sich das Herz häufig, aber korrekt, sowie Vorhofflimmern oder andere Arten von Tachyarrhythmien zusammenzieht, wenn der Rhythmus häufig und anormal ist, das heißt, das Herz zieht sich unregelmäßig zusammen.
2) nicht kardiologisch
Krankheiten anderer Organe und Systeme:
- Schilddrüsenerkrankungen, insbesondere Autoimmunschäden oder Struma, begleitet von einem erhöhten Hormonspiegel im Blut - Hyperthyreose,
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts - Gastritis, Magengeschwür, Zwerchfellhernie usw.
- Erkrankungen des bronchopulmonalen Systems - chronisch obstruktive Bronchitis, Bronchialasthma, insbesondere wenn der Patient Inhalatoren verwendet, deren Wirkstoff die Herzfrequenz erhöht (Berodual, Salbutamol, Berotok usw.),
- Fieber
- Akute infektiöse und eitrige Krankheiten,
- Anämie
- Alkohol, Nikotin, Betäubungsmittel und andere Arten von Intoxikationen
- Akute Vergiftung
- Ernährungsstörungen mit Dystrophie,
- Hirntumoren, Mediastinum, onkologische Prozesse im Endstadium im Körper,
- Viele Arten von Schock (Verbrennungen, traumatische, hämorrhagische usw.).
Symptome und Manifestationen von Herzklopfen
Klinisch kann das Palpitationen bei verschiedenen Patienten stark variieren, abhängig vom ursächlichen Faktor sowie von den psychoemotionalen Eigenschaften und der allgemeinen Empfindlichkeit des Organismus. In einigen Fällen empfindet der Patient den beschleunigten Rhythmus als ein schwaches unangenehmes Unbehaglichkeitsgefühl in der Brust, in anderen Fällen - als schwere Herzschläge mit verschiedenen "Inversionen, Fading, Stopps" usw. Mit einem stark beschleunigten Puls (mehr als 100-120 pro Minute) Patienten kann ihre Gefühle auf diese Weise beschreiben - "das Herz zittert, zittert wie ein Hasenschwanz." Manchmal verspüren die Patienten überhaupt keine beschleunigte Herzfrequenz.
Herzklopfen werden in der Regel paroxysmatisch und verschwinden, wenn die auslösenden Faktoren eliminiert werden, wenn sie innerhalb weniger Minuten physiologisch sind. Manchmal kann sich ein solcher Angriff jedoch Stunden, Tage oder sogar Wochen hinziehen.
Wenn der Patient keine Erkrankungen des Herzens oder anderer Organe hat und der häufige Puls durch vorübergehende Faktoren verursacht wird, kehrt der Herzrhythmus nach Beseitigung der Ursache (Ruhe, Beendigung des Trainings, Ausschluss einer Stresssituation) wieder normal (60-90 pro Minute). Wenn eine bestimmte Krankheit vorliegt, kann es erforderlich sein, Medikamente zu verwenden oder die Krankheit zu behandeln, um die unangenehmen Symptome zu beseitigen.
Was sind andere Symptome von Herzschlag?
Bei Personen mit vegetativ-vaskulärer Dystonie kann eine erhöhte Herzfrequenz mit ausgeprägten psychoemotionalen Manifestationen wie Tränen, Reizbarkeit, Aggressivität und vegetativen Reaktionen wie Schwitzen, Blässe, Zittern der Gliedmaßen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, niedrigem Blutdruck kombiniert werden. In ausgeprägten Fällen bei solchen Patienten begleitet ein beschleunigter Herzrhythmus eine Panikattacke.
Bei einem hohen Spiegel an Schilddrüsenhormonen (Hyperthyreose, Thyreotoxikose) stellt der Patient Anfälle von Herzklopfen fest, die mit Schwitzen, innerem Zittern im gesamten Körper, Gewichtsverlust mit erhöhtem Appetit, einer visuell sichtbaren Zunahme der palpebralen Fissuren und vorragenden Augäpfeln verbunden sind.
Wenn wir über die Beziehung der Auslöser bei verschiedenen Krankheiten sprechen, kann alles zu einer Tachykardie führen - Bewegung oder Stress bei Herzinsuffizienz, die Annahme einer horizontalen Position nach dem Essen (insbesondere nachts) bei Erkrankungen des Magens, Überdosierung von inhalierten Medikamenten bei Asthma bronchiale usw.
Gefährliche Symptome, die Aufmerksamkeit erfordern!
Tachykardie kann ein Symptom für einige lebensbedrohliche Zustände sein. Wenn beispielsweise Herzinsuffizienz und ein starker Herzschlag mit starken Schmerzen in der linken Brusthälfte, zwischen den Schulterblättern oder hinter dem Brustbein verbunden sind und von einer plötzlichen starken Verschlechterung mit einem kalten Schweiß, Kurzatmigkeit begleitet werden, können Sie vermuten Patient akuter Herzinfarkt.
Mit einer Kombination aus häufigem Herzschlag, Kurzatmigkeit, Luftgefühl, verschlucktem Husten mit oder ohne rosa Schaumkrankheit können Sie an den Beginn einer akuten linksventrikulären Herzinsuffizienz denken. Besonders stark können solche Symptome in der Nacht auftreten, wenn die venöse Blutstauung in der Lunge zunimmt und sich Herzasthma und Lungenödem entwickeln können.
Wenn ein häufiger Puls von einem unregelmäßigen Herzschlag begleitet wird, kann man an gefährliche Rhythmusstörungen denken, wie Vorhofflimmern, häufige Extrasystole, Tachi-Brady-Syndrom beim Sick-Sinus-Syndrom, was zu Bewusstlosigkeit und sogar Herzstillstand führen kann.
Besonders gefährlich sind ventrikuläre Tachykardien und häufige ventrikuläre vorzeitige Schläge, die sich in einer stark erhöhten Herzfrequenz äußern und von Schwitzen, Verdunklung der Augen, Kurzatmigkeit und Kurzatmigkeit begleitet werden. Die Gefahr solcher Zustände besteht darin, dass sie zu Kammerflimmern und Herzstillstand (Asystolie) führen können.
Daher sollten Sie bei solchen stark ausgeprägten Symptomen und einer Verschlechterung des allgemeinen Wohlbefindens während eines schnellen Herzschlags sofort einen Arzt konsultieren (in der Klinik oder in der Notaufnahme), denn manchmal können Sie nur anhand der Ergebnisse eines EKGs die Ursache und den Grad der Gefährlichkeit der Zustände feststellen erhöhte Herzfrequenz
Diagnose eines schnellen Herzschlags
Wie aus dem Teil des Artikels hervorgeht, der die Ursachen des schnellen Herzschlags beschreibt, gibt es viele Auslöser und ursächliche Erkrankungen. Wenn der Patient den Zustand, aus dem sein Herzschlag steigt, nicht selbständig bestimmen kann, und insbesondere, wenn solche Symptome für den Patienten schwierig sind, sollte er sich rechtzeitig an einen Arzt wenden, um gegebenenfalls einen Untersuchungs- und Behandlungsplan aufzustellen.
Von Beratungen von Experten, außer dem Therapeuten, können Untersuchungen des Endokrinologen, des Frauenarztes, des Infektiologen, des Gastroenterologen und anderer Ärzte erforderlich sein.
Von den informativsten Studien können die folgenden gezeigt werden:
- Komplettes Blutbild - um den Hämoglobinspiegel oder das Vorhandensein eines Entzündungsprozesses zu reduzieren
- Allgemeine Analyse des Urins zum Ausschluss einer chronischen Nierenentzündung sowie Nierenschäden bei Bluthochdruck, Diabetes usw.
- Biochemischer Bluttest - untersucht Indikatoren der Nieren- und Leberfunktion
- Ein Bluttest für Infektionskrankheiten - Virushepatitis, HIV, Syphilis,
- Bluttest auf Schilddrüsenhormone, Nebennierenhormone,
- Blutzuckerprofil und Glukosetoleranztest bei Verdacht auf Diabetes mellitus
- Bestimmung des Geschlechtshormonspiegels bei Schwangeren, insbesondere wenn vor der Schwangerschaft schwerwiegende endokrinologische Erkrankungen auftraten,
- EKG in Kombination mit Holter-Überwachung von EKG und Blutdruck pro Tag sowie EKG nach dosiertem Training im Büro für funktionale Forschungsmethoden
- Echokardioskopie (Ultraschall des Herzens) zur Diagnose von Missbildungen, gestörter kontraktiler Funktion des Myokards und vielen anderen Herzkrankheiten,
- Bei schwerwiegenden Rhythmusstörungen, deren angebliche Ursache eine koronare Herzkrankheit ist, kann sich ein Patient einer Koronarangiographie unterziehen - einer „internen Untersuchung“ der Koronararterien, die den Herzmuskel versorgen.
- Ultraschall der Schilddrüse, innere Organe, Organe des kleinen Beckens bei Verdacht auf eine entsprechende Pathologie,
- Fibrogastroskopie (Untersuchung der Magenschleimhaut mit einem Gastroskop), Analyse des Magensaftes auf Magengeschwür, Durchleuchtung der Speiseröhre und des Magens mit Barium bei Verdacht auf Zwerchfellhernie usw.
- Eine Untersuchung der Atmungsfunktion kann erforderlich sein, wenn ein Patient Symptome einer Tachykardie und Asthmaanfälle beschreibt, die an Asthmaanfälle erinnern.
- MRI des Gehirns, wenn der Neurologe infolge einer Gehirnkatastrophe, wie zum Beispiel eines Schlaganfalls, sowie aufgrund eines Gehirntumors oder anderer Erkrankungen, Herzanomalien vermutet.
Es ist unwahrscheinlich, dass ein Patient eine vollständige Liste der obigen Studien benötigt, da in den meisten Fällen Angriffe von isolierter Tachykardie ohne andere Symptome auf physiologische Ursachen zurückzuführen sind. Wenn die Ursache pathologisch ist, werden in der Regel mehrere weitere Symptome beobachtet, sodass der Arzt den Patienten bereits bei der ersten Untersuchung in die diagnostische Richtung richten kann, in die er sich bewegen soll.
Behandlung
Die Antwort auf die Frage, wie und wie lange die Anfälle des häufigen Herzschlags behandelt werden müssen, kann nur von einem Experten für interne Aufnahme beantwortet werden. In einigen Fällen werden nur Ruhe, richtiger Schlaf und richtige Ernährung gezeigt, und in manchen Fällen ist es nicht möglich, auf eine Rettungswagen Brigade mit weiteren Beobachtungen in einem Krankenhaus zu verzichten.
Erste Hilfe bei Herzklopfen
Bei der Ersten Hilfe kann einem Patienten mit einem Anfall wie folgt geholfen werden:
- Beruhige den Patienten
- Öffnen Sie das Fenster, lösen Sie das Halsband für frische Luft.
- Hilfe beim Liegen oder Hocken, wenn der Patient würgend liegt,
- Ruf eine Rettungswagenbrigade an
- Puls und Blutdruck messen,
- Wenden Sie vagale oder Valsalva-Proben an - bitten Sie den Patienten, sich zu belasten und zu husten, so dass der Druck in der Brusthöhle steigt und der Rhythmus sich etwas entspannt; Sie können Ihr Gesicht mit kaltem Wasser befeuchten und drei bis fünf Minuten lang auf die Augäpfel drücken.
- Nehmen Sie eine halbe oder eine ganze Pille Anaprilin unter die Zunge oder trinken Sie eine Pille Egilok, Concor oder Coronal, wenn Sie diese Medikamente bereits eingenommen haben, jedoch nur entsprechend Ihrem Blutdruck - bei einem Druck unter 90/60 mmHg sind diese Medikamente absolut kontraindiziert Rhythmus wird nur durch intravenöse Medikamente zusammen mit Kardiotonika vermittelt.
Solche Empfehlungen gelten für Patienten mit kardiovaskulären Erkrankungen in der Vergangenheit, da bei einer anderen schweren Pathologie, zum Beispiel bei Patienten, die sich unter einer schweren Vergiftung oder einem traumatischen Schock befinden, die Maßnahmen zur Lebensrettung und Stabilisierung völlig unterschiedlich sein werden.
Daher sind in diesem Material nur einige der Gründe und Näherungsschemata aufgeführt, woran man bei verschiedenen Kombinationen von schnellem Herzschlag mit anderen Symptomen denken kann. Daher ist es für eine Person, die weit von der Medizin entfernt ist, besser, sich nicht an der Selbstdiagnose und Selbstbehandlung zu beteiligen und einen Arzt aufzusuchen, der die Krankheit nicht nur rechtzeitig diagnostiziert, wenn sie existiert, sondern auch eine kompetente Behandlung vorschreibt, die es Ihnen ermöglicht, die Krankheit nicht zu beginnen.
Herzklopfen - was zu tun ist
✓ Von einem Arzt verifizierter Artikel
Ein starker Herzschlag im Normalzustand ohne Pathologien manifestiert sich während des Trainings, intensiver Arbeit oder unter dem Einfluss emotionaler Unruhen. Die Beschleunigung des Herzrhythmus wird auch durch die Einnahme bestimmter Medikamente, einige Getränke - starker Tee, Kaffee - beeinflusst.
Dies sind physiologische Gründe, deren Beseitigung die Arbeit des Herzens wieder normalisiert. Das Gefühl eines starken Herzschlags ohne ersichtlichen Grund sollte äußerst alarmierend sein. Intensive Arbeit des Herzens braucht Sauerstoff, der Körper pumpt Blut schneller, es besteht die Gefahr eines Herzinfarkts.
Herzklopfen - was zu tun ist
Ursachen von Herzklopfen
Fast jede Infektionskrankheit geht zunächst mit einer Erhöhung der Herzfrequenz einher.
Eine erhöhte Herzfrequenz kann in folgenden Fällen die Norm sein:
- Überessen;
- bestimmte Medikamente einnehmen;
- die Verwendung von Geistern;
- körperliche Aktivität;
- emotionaler Stress;
- Fieber;
- Energiegetränke nehmen;
- Allergie;
- Alter der Kinder;
- späte Schwangerschaft
- Wechseljahre
Während des Rauchens steigt auch die Herzfrequenz an.
Es gibt viele Ursachen für eine erhöhte Herzfrequenz.
Um eine Störung des normalen Rhythmus zu provozieren, kann
- Fettleibigkeit;
- Überarbeitung;
- Druckerhöhung;
- Albträume;
- Stress und Neurose;
- Giftstoffe vergiften.
Nach der Beseitigung dieser Faktoren kehrt die Herzfrequenz zur Normalität zurück. Es gibt jedoch Krankheiten oder Zustände, bei denen ein konstanter häufiger Puls möglich ist, dh schneller Herzschlag bezieht sich auf Pathologie:
- endokrine Störung;
- Blutkrankheiten;
- ulzerative Erkrankungen des Verdauungstraktes;
- Herzfehler
- onkologische Erkrankungen;
- Arrhythmie;
- Kardiosklerose;
- Myokarddystrophie.
Elektrokardiographische Diagnose von Herzrhythmusstörungen
Es ist wichtig! Ausbrüche oder Anfälle von Herzklopfen signalisieren eine sich entwickelnde Herz-Kreislauf-Erkrankung, Schilddrüsenerkrankung, hormonelle Störungen und deren Ignorierung kann gefährlich sein.
Tachykardie-Angriff
Tachykardie - die sogenannte Erhöhung der Herzfrequenz mit einer Herzfrequenz von mehr als 90 Schlägen pro Minute. Eine Person spürt eine Veränderung des Herzrhythmus aufgrund vorzeitiger und manchmal zusätzlicher kontraktiler Impulse des Myokards. Ein starker Herzschlag kann gestört sein, auch wenn er seltener geworden ist.
Ein Herzklopfen mit Schlägen von 130 oder mehr pro Minute wird als Angriff der paroxysmalen Tachykardie bezeichnet und der Herzrhythmus geht nicht verloren. Eine Person empfindet nicht nur eine erhöhte Herzfrequenz, sondern auch solche Phänomene wie:
- Schwäche;
- Schmerzen in der Brust;
- Kurzatmigkeit;
- Schwindel;
- ein Zustand der Angst;
- Senkung des Blutdrucks.
Externe Änderungen können auch auftreten:
- blasse Haut;
- Lippenfarbe ändern;
- Pochen der Venen um den Hals.
Die paroxysmale Tachykardie wird in zwei Formen unterteilt: ventrikuläre und supraventrikuläre; Für eine korrekte Diagnose ist eine elektrokardiographische Untersuchung erforderlich.
Tachykardie und Bluthochdruck
Bei intensiver körperlicher Anstrengung, mentaler Erregung, ist eine Kombination aus schnellem Puls und Bluthochdruck normal. In diesem Fall wird Adrenalin freigesetzt, was den Herzrhythmus beeinflusst.
Das Fehlen anderer negativer Symptome weist auf die Reaktion des Körpers hin. Bei unangenehmen Manifestationen unterschiedlicher Natur sagt ein starker Herzschlag gepaart mit Bluthochdruck aus:
- Anämie;
- Onkologie;
- Erkrankungen der Schilddrüse.
Für eine genaue Diagnose muss ein Spezialist, Kardiologe, Endokrinologe konsultiert werden.
Tachykardie und niedriger Blutdruck
Schneller Puls und niedriger Blutdruck sind typisch für solche Zustände:
- Herzinfarkt;
- Giftvergiftung;
- schwerer Blutverlust;
- anaphylaktischer Schock;
- gemischte oder blutdrucksenkende neurozirkulatorische Dystonie.
Ein Myokardinfarkt kann bei bestehenden Herzfehlern oder als Folge einer Blockierung des Gefäßes, das das Myokard mit Blut versorgt, auftreten. Patienten in Gefahr:
- Männer
- Raucher;
- an Bluthochdruck leiden;
- Übergewicht haben;
- Alkoholabhängige;
- Diabetiker;
- an rheumatischer Herzkrankheit leiden.
Raucher sind gefährdet
Neurozirkulatorische Dystonie entwickelt sich vor dem Hintergrund ständigen Stresss, Schlafmangels, chronischer Infektionskrankheiten, und hormonelle Veränderungen im Körper beeinflussen auch dessen Auftreten.
Behandlung von Herzklopfen
Antipyretika helfen bei Infektions- und Katarrhalenkrankheiten. Durch Senkung der Temperatur wird ein starker Herzschlag beseitigt. Ein Angriff der Tachykardie kann dazu beitragen, kaltes Wasser zu lindern. Es wird empfohlen, es in kleinen Schlucken zu trinken und dabei den Atem anzuhalten. Sie können auch mit Eiswasser waschen.
Günstige Temperaturmittel. Billig Antipyretikum
Als erste Hilfe, um die supraventrikuläre Tachykardie zu beseitigen, kann der Patient selbst die folgenden Maßnahmen ergreifen: um sich im Moment eines vollen Atemzugs zu verspannen. Ein medizinischer Mitarbeiter für die Entfernung des Anfalls führt eine Massage des Karotissinus (die Erweiterung der A. carotis interna) durch und drückt die Carotisarterie bei einem auf dem Rücken liegenden Patienten. Wenn keine der Methoden wirksam ist, werden Drogen injiziert.
Medikamente, die den Herzrhythmus normalisieren können, sind sehr unterschiedlich.
- Betablocker reduzieren die Herzfrequenz und senken den Blutdruck etwas.
Betablocker reduzieren die Herzfrequenz.
Es ist wichtig! Vor der Einnahme von Medikamenten muss ein Arzt konsultiert werden, da im Einzelfall eine bestimmte Art von Medikamenten möglicherweise nicht geeignet ist und noch schwerwiegendere Unregelmäßigkeiten bei der Arbeit des Herzens verursacht.
Beispielsweise wird ein Anfall einer paroxysmalen Tachykardie bei Patienten mit einer angeborenen Anomalie - einem Syndrom vorzeitiger Ventrikelerregung - nicht empfohlen, zusammen mit Verapamil eingenommen zu werden, da ein erhöhtes Risiko für Herzklopfen besteht. Verapamil wird nicht verwendet, um den ventrikulären Tachykardiesprung zu entfernen, da er nicht wirksam ist.
Tabelle Vorbereitungen mit starkem Herzschlag.
Herzklopfen
Herzklopfen können nicht nur bei verschiedenen Erkrankungen auftreten, sondern auch aus anderen physiologischen Ursachen, die nicht mit inneren Störungen zusammenhängen. In einigen Lebenssituationen tritt häufiger Herzschlag bei jeder Person auf, einschließlich einem Kind. Als Zeichen einer Erkrankung wird bei einer Vielzahl von Erkrankungen und nicht nur bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen beobachtet.
Wenn die Ursachen für diese Manifestation nicht unabhängig voneinander ermittelt werden können, ist es erforderlich, sich mit Spezialisten aus verschiedenen medizinischen Bereichen in Verbindung zu setzen, um andere damit verbundene Symptome zu bewerten und eine Diagnose zu stellen. Bei einer normalen Herzfrequenz spürt eine Person nicht den Herzschlag, aber wenn der Rhythmus aus irgendeinem Grund steigt, wird dies sofort spürbar - eine Person hat ein starkes Pulsieren im Nacken oder starke Schläge auf die Brust.
Normalerweise beträgt der Puls eines gesunden Erwachsenen bis zu 80 Schläge pro Minute. Wenn das Herz mehr als 90 Mal schlägt, bedeutet dies, dass die Person Herzklopfen hat. Wenn Sie dieses Symptom nicht rechtzeitig bemerken und den Prozess oder die Krankheit, die es verursacht hat, nicht identifizieren, kann dies die Entwicklung von Herzinsuffizienz und Herzinfarkt sowie einen vollständigen Herzstillstand verursachen. Eine erhöhte Herzfrequenz kann sich nicht nur bei einem Erwachsenen, sondern auch bei einem Kind manifestieren. Man sollte jedoch nicht vergessen, dass dies für Kinder unter sieben Jahren ein völlig normaler Vorgang ist.
Ätiologie
Wie bereits erwähnt, kann eine Vielzahl von Faktoren, die nicht immer mit schweren Erkrankungen zusammenhängen, häufigen Herzschlag verursachen. Ursachen für Herzklopfen bei Erwachsenen oder Kindern ohne gesundheitliche Probleme:
- Nach Alkohol kommt es häufig zu einem schnellen Herzschlag, besonders wenn er in großen Mengen eingenommen wird.
- eine Tendenz zur Manifestation eines nervösen Zustands vor einem wichtigen Ereignis im Leben;
- die Auswirkungen von Stresssituationen bei der Arbeit oder zu Hause;
- intensive körperliche Aktivitäten, die im Alltag für einen Menschen nicht typisch sind;
- Arbeit oder lange Zeit unter direktem Sonnenlichteinfluss sowie in schlecht belüfteten Räumen;
- Einnahme großer Mengen an Getränken mit hohem Koffeingehalt;
- die Verwendung von Tabletten, deren Nebenwirkung zu einer Erhöhung der Herzfrequenz führt;
- irrationales Regime des Tages, wenn eine Person unzureichend schläft oder an Schlaflosigkeit leidet;
- bei zu hohem oder zu niedrigem Blutdruck;
- Alterskategorie. Ältere Menschen sind anfällig für häufigen Herzschlag;
- Die Einnahme großer Mengen an fetthaltigen Lebensmitteln, insbesondere vor dem Zubettgehen, kann nach dem Essen Herzklopfen verursachen, was wiederum zu Schlaflosigkeit führt.
- hormonelle Aktivität, zum Beispiel während der Menstruation oder während der Menopause, und tritt häufig mit starker sexueller Erregung auf;
- Höhe, wenn eine Person gezwungen ist, lange Zeit auf einer Höhe zu arbeiten oder sich aus einem anderen Grund über dem Meeresspiegel befindet, beispielsweise während des Tourismus oder des Sports, der Druck abnimmt und der Herzrhythmus häufiger wird;
- erhöhte Anfälligkeit für jede Aktion, jeden Prozess oder jedes Ereignis. Kommt sehr oft bei einem Kind vor.
Pathologische Ursachen von Herzklopfen:
- eine breite Palette von Infektionen;
- Herzkrankheiten sowie deren vorzeitige Behandlung;
- Mangel an Vitamin C;
- Abnahme des Hämoglobinspiegels im Blut;
- Kalziummangel;
- endokrine Störung bei Entfernung eines oder beider Teile der Schilddrüse;
- Myokarditis;
- innere Blutung;
- verschiedene Schocksituationen - erhöhter Rhythmus durch Blutungen, starke Schmerzen, Sauerstoffmangel, akute Vergiftung. Schock führt zu einem Druckabfall, der dieses Symptom verursacht;
- Krebstumore oder andere Hirnschäden;
- angeborene Anomalien des Herzens.
Häufig kommt es während der Schwangerschaft zu einem schnellen Herzschlag - dies liegt daran, dass der Körper der Frau während einer solchen Lebensperiode viele Veränderungen erleidet, die die Funktion der inneren Organe und Systeme beeinflussen. Nach der Geburt des Kindes geht dieses Symptom von selbst aus. Die Behandlung schwangerer Frauen erfolgt unter ärztlicher Aufsicht, da in dieser Zeit nicht alle Arzneimittel und Pillen eingenommen werden können.
Arten
Ein häufiger Herzschlag, der lange andauert, wird abhängig vom Ort der Lokalisierung wie folgt klassifiziert:
- Vorhof oder supraventrikulär - gekennzeichnet durch eine schnelle Kontraktion der Vorhöfe, während die Herzkammern des Herzens normal arbeiten;
- ventrikulär - schnelle Kontraktion in den Herzkammern beobachtet;
Herzklopfen sind abhängig von der Herzfrequenz:
- Sinus - der Impuls entsteht in einem bestimmten Knoten durch dieselbe Periodizität;
- Arrhythmik - es liegt eine Störung des normalen Rhythmus vor, die Impulse werden beschleunigt und es gibt keine Folge von ihnen.
Ein kleines Kind kann eine proximale Form des häufigen Herzschlags erfahren, die durch eine plötzliche Manifestation und Beendigung einer Periode eines schnellen Rhythmus gekennzeichnet ist.
Nach der klinischen Manifestation werden unterschieden:
- Vorhofflimmern - die Herzfrequenz erreicht bis zu 700 Schläge pro Minute;
- Vorhofflattern - Der Herzrhythmus ist stabil und kann bis zu 350 Schläge pro Minute betragen.
- Fibrillieren und Flattern der Herzkammern - aufgrund der hohen Frequenz von Schlägen übertrifft das Herz das Blut nicht.
Die Behandlung jedes dieser Typen wird einzeln zugewiesen.
Symptome
Da die länger andauernde Erhöhung der Herzfrequenz selbst ein Symptom ist, haben die Menschen in der Regel auch Symptome, die mit der Erkrankung zusammenhängen, die eine Rhythmusstörung hervorruft. Oft gibt es solche Anzeichen:
- Erhöhung der Pulsfrequenz;
- intensives Pulsieren der Halsschlagader;
- das Auftreten von Atemnot auch bei leichter körperlicher Anstrengung;
- schwere Anfälle von Schwindel;
- ständiger Alarm;
- Beschwerden in der Brust und im Herzen;
- dunkler vor den Augen;
- allgemeine Schwäche des Körpers;
- trockener Mund;
- Schwellung der unteren Extremitäten;
- hoher Blutdruck;
- Husten ohne Auswurf.
Trotz der Tatsache, dass die schnelle Herzfrequenz für ein Kind normal ist, sollten Eltern einen Arzt aufsuchen, wenn die folgenden Symptome auftreten:
- Erhöhung der Körpertemperatur;
- Muskelschmerzen;
- vermehrtes Schwitzen und Zittern;
- der Erwerb von blasser Hautfarbe;
- uncharakteristisches Atmen;
- Launenhaftigkeit - Säuglinge manifestieren beständiges Weinen;
- emetischer Drang;
- Verletzung des Darms in Form von Durchfall.
Komplikationen
Wenn Sie die Ursache des häufigen Herzschlags nicht sofort mit der Behandlung beginnen, kann dies nicht nur bei einem Erwachsenen, sondern auch bei einem Kind eine Reihe von Komplikationen verursachen:
- das Auftreten von Blutgerinnseln;
- Herzinfarkt;
- Bewusstseinsverlust, der solange anhält, bis Notfallmaßnahmen vorgesehen sind, um den Rhythmus zu normalisieren und eine Person aus ihrem unbewussten Zustand zu bringen;
- akute Herzinsuffizienz;
- Lungenödem;
- schwerer Gewichtsverlust;
- plötzlicher Tod des Patienten.
Um die Folgen zu vermeiden, muss die zugrunde liegende Erkrankung rechtzeitig behandelt werden.
Diagnose
Um festzustellen, warum ein schneller Herzschlag auftritt, ist eine umfassende Untersuchung des Patienten erforderlich, die aus den folgenden Aktivitäten besteht:
- Die Pulsfrequenzmessung ist der einfachste Weg, um einen Herzschlag zu diagnostizieren, der nicht normal ist. Der Puls wird am Handgelenk und am Hals gefunden, dann eine Minute markieren und die Anzahl der Schläge notieren;
- Allgemeine Untersuchung des Patienten durch einen Arzt - ermöglicht die Identifizierung einiger äußerer Symptome wie Blässe, Schwäche, Erschöpfung. Grundsätzlich wird dieser Zustand bei Menschen beobachtet, die dieses Symptom seit langem tragen;
Behandlung
Da viele Menschen mit diesem Problem konfrontiert sind, hören Ärzte oft die Frage, was mit Herzklopfen zu tun ist. Die Hauptsache besteht darin, die Häufigkeit von Herzimpulsen zu reduzieren. Wenn der Angriff zu Hause oder bei der Arbeit stattfand, aber keine Medikamente zur Hand waren, müssen Sie sich in eine liegende Position bringen, versuchen, sich zu beruhigen und feste Kleidung loszuwerden, den Atem anhalten und dann langsam ausatmen. Die Behandlung mit Medikamenten besteht aus der Einnahme von:
- Beruhigungsmittel;
- Pillen, die den Herzrhythmus normalisieren;
- Medikamente, um andere Symptome zu beseitigen. Arzneimittel werden für jeden Patienten individuell verschrieben, da die Anzeichen und Ursachen des Auftretens unterschiedlich sind.
- Medikamente, die den Sauerstofffluss durch den Körper verbessern.
Die Behandlung mit einem chirurgischen Eingriff erfolgt nur, wenn der Patient über einen bestimmten Zeitraum nicht auf andere Therapien anspricht. Während dieser Behandlung werden der Person kleine Elektroden implantiert, die für die Frequenz des Rhythmus verantwortlich sind.
Prävention
Damit ein Kind oder Erwachsener niemals Herzrhythmusstörungen haben kann, ist Folgendes erforderlich:
- einen gesunden Lebensstil führen;
- öfter im Freien;
- regelmäßige körperliche Aktivität von mäßiger Intensität durchführen;
- Behandeln Sie rechtzeitig alle Krankheiten, die zur Manifestation dieses Symptoms führen können.
- Aus der Diät Koffein, fetthaltige und salzige Nahrungsmittel ausschließen, essen Nahrungsmittel mit hohem Kalziumgehalt.
"Herzklopfen" bei Krankheiten beobachtet:
Nierenabszess ist eine seltene Krankheit, die durch die Bildung eines begrenzten Entzündungsbereichs gekennzeichnet ist, der mit eitrigem Infiltrat gefüllt ist. Der pathologische Fokus wird durch einen Granulationsschacht vom gesunden Gewebe dieses Organs getrennt. Unter Beschwerden versteht man die Anzahl der Erkrankungen, die eine Notoperation erfordern.
Agoraphobie ist eine Erkrankung aus dem neurotischen Spektrum, die zur Gruppe der ängstlichen phobischen Störungen gehört. Die charakteristische Manifestation von Pathologen ist die Angst, an öffentlichen Orten und in offenen Räumen zu sein. Es ist erwähnenswert, dass Agoraphobie nicht nur die Angst vor dem offenen Raum einschließt, sondern auch die Angst vor offenen Türen, die Angst vor der Anwesenheit einer großen Anzahl von Menschen. Normalerweise entsteht das Gefühl der Panik bei einem Menschen aus der Tatsache, dass er nicht die Möglichkeit hat, an einem sicheren Ort für ihn Zuflucht zu suchen.
Granulozyten - Leukozyten, die ein spezifisches granuläres (Granuloid) Zytoplasma besitzen. Das Knochenmark ist für ihre Produktion verantwortlich. Die Agranulozytose ist eine Krankheit, die durch eine Abnahme des Granulozytengehalts im Blut gekennzeichnet ist. Dies führt zu einer erhöhten Anfälligkeit des Patienten gegenüber verschiedenen Pilz- und Bakterienerkrankungen. Die menschliche Immunität schwächt sich allmählich ab, was mit der Entwicklung verschiedener Komplikationen in der Zukunft einhergeht. Mit der rechtzeitigen Erkennung der Pathologie und ihrer richtigen Behandlung kann all dies jedoch vermieden werden.
Das Adrenaladenom ist das häufigste Neoplasma dieses Organs. Es hat einen gutartigen Charakter und umfasst Drüsengewebe. Bei Männern wird die Krankheit dreimal weniger diagnostiziert als bei Frauen. Die Hauptrisikogruppe besteht aus Personen zwischen 30 und 60 Jahren.
Das Parathyroid-Adenom ist ein kleines gutartiges Wachstum von 1 bis 5 cm Größe, das Parathyroidhormon selbständig synthetisieren kann, wodurch Symptome einer Hyperkalzämie bei einer Person verursacht werden. Nebenschilddrüsen befinden sich auf der Rückseite der Schilddrüse. Ihr Hauptzweck ist die Produktion von Parathyroidhormon, das am Calcium-Phosphor-Stoffwechsel im Körper beteiligt ist. Das Adenom führt dazu, dass das Parathyroidhormon mehr als nötig produziert wird, was die Symptome dieser Krankheit verursacht.
Das an der Schilddrüse gebildete Adenom ist eine gutartige Neubildung mit klaren Rändern und einer faserigen Kapsel. Ein solcher Tumor ist nicht an das umgebende Gewebe angelötet, hat eine geringe Größe und ist absolut schmerzfrei. Die Gefahr eines Adenoms in der Schilddrüse besteht in ihrer möglichen Entartung zu einem malignen Neoplasma. Wenn der Tumor schnell wächst, ist seine sofortige Entfernung angezeigt. Die Operation besteht aus der Exzision des Neoplasmas zusammen mit der Kapsel, gefolgt von einer histologischen Untersuchung, um das Vorhandensein von Krebszellen im Adenom zu bestätigen oder zu widerlegen.
Akrophobie ist eine Krankheit, die durch Höhenangst gekennzeichnet ist. In diesem Fall kann eine Person Schwindel, Übelkeit und Erbrechen verspüren, in einigen Fällen sind motorische Reaktionen gestört oder sogar betäubt. Verschiedene Menschen verursachen diesen Zustand aus verschiedenen Gründen, der Grad der Manifestation ist auch unterschiedlich. Aber in allen Fällen ist dies eine große Unannehmlichkeit für eine Person. Eine Person kann eine solche Pathologie nicht alleine bekämpfen, daher braucht sie die Hilfe eines qualifizierten Arztes.
Allergische Arthritis ist ein akuter pathologischer Zustand, der durch eine Gelenkveränderung gekennzeichnet ist. Diese Krankheit wird häufig durch das Fortschreiten von Allergien gegen Antigene fremder Herkunft verursacht. Sie unterscheidet sich dadurch, dass sie unkompliziert verläuft, leicht behandelbar ist und günstige Prognosen hat. Neben einer solchen Erkrankung manifestiert sich häufig eine infektiös-allergische Arthritis. Dies ist darauf zurückzuführen, dass der Körper in dieser Zeit zu empfindlich gegen Krankheitserreger ist. Dies sind zwei verschiedene Erkrankungen, die fast die gleichen Symptome und den gleichen Verlauf haben.
Anaerobe Infektion ist eine bakteriologische Erkrankung, die durch das Wachstum und die Reproduktion von Bakterien ohne Sauerstoff oder durch akuten Mangel hervorgerufen wird. Der Erreger sind anaerobe Bakterien. Ihre Giftstoffe durchdringen den Körper und gelten als sehr gefährlich. Bakterien betreffen hauptsächlich Muskeln und Bindegewebe. Patienten haben häufiger Symptome einer Vergiftung des Körpers als Anzeichen lokaler Natur. Bei Frauen entsteht diese Pathologie durch abnorme Abtreibung oder schwere Verletzungen der Genitalien.
Angiomyolipoma ist ein seltener benigner Krebs, der aufgrund einer Mutation von Zellen im Gefäß-, Muskel- und Fettgewebe entsteht. Diese Art von Pathologie betrifft hauptsächlich die Nieren, aber auch Schädigungen der Nebennieren, der Bauchspeicheldrüse und der Gebärmutter sind zu finden. Eierstock, Nebennierenrinde und Gehirn sind auch anfällig für Pathologie.
Das Aneurysma des Herzens ist ein äußerst schwieriger pathologischer Zustand, der jederzeit zu massivem Blutverlust und zum Tod des Patienten führen kann. Ein Aneurysma entsteht durch Ausdünnen und Ausbeulen des Herzmuskels, und mit jedem nachfolgenden Herzimpuls werden seine Wände nur dünner, also nur eine Frage einer bestimmten Zeit, wenn das Herzaneurysma ohne Behandlung reißt.
Anämie bei Kindern ist ein Syndrom, das durch einen Rückgang des Hämoglobinspiegels und der Konzentration der roten Blutkörperchen im Blut gekennzeichnet ist. Am häufigsten wird die Pathologie bei Kindern bis zu drei Jahren diagnostiziert. Es gibt eine Vielzahl prädisponierender Faktoren, die die Entwicklung einer solchen Krankheit beeinflussen können. Dies kann sowohl externe als auch interne Faktoren beeinflussen. Darüber hinaus schließt die Möglichkeit des Einflusses einer unzureichenden Schwangerschaft nicht aus.
Anthropophobie (syn. Menschliche Phobie, Angst vor großen Menschenmassen) - eine Störung, deren Essenz in der panischen Angst einzelner Menschen liegt, die von einer zwanghaften Idee begleitet wird, sich von ihnen zu isolieren. Diese Krankheit sollte von der sozialen Phobie unterschieden werden, bei der eine große Anzahl von Menschen befürchtet wird. In Fällen mit dieser Krankheit spielt die Anzahl der Personen keine Rolle. Hauptsache, jeder ist dem Patienten unbekannt.
Apnoe ist ein pathologischer Prozess, der durch den einen oder anderen ätiologischen Faktor verursacht wird und zu kurzzeitigem Atemstillstand während des Schlafes führt. Schlafapnoe bei Neugeborenen ist recht häufig - bis zu 60% der Fälle. Bei Frühgeborenen liegt diese Zahl bei 90%. In diesem Fall ist es möglich, als Verletzung des Atmungsprozesses und seines Stopps, jedoch nicht länger als 10 Sekunden. In den meisten Fällen verschwindet die Schlafapnoe in 3-5 Wochen.
Die Blinddarmentzündung bei einem Kind ist eine Entzündung des Blinddarms, die als eine der häufigsten dringenden Erkrankungen bei pädiatrischen Operationen angesehen wird, da sie etwa 75% der notfallmedizinischen Operationen ausmacht.
Arrhythmogene Dysplasie (syn. Arrhythmogene rechtsventrikuläre Kardiomyopathie, Morbus Fontan, ARVD) ist eine Krankheit, bei der ein progressiver Ersatz des normalen Muskelgewebes des Myokards durch Bindegewebe oder Fettgewebe auftritt. Häufig ist der rechte Ventrikel betroffen, und eine Schädigung des linken Ventrikels tritt in Einzelfällen und nur mit Fortschreiten der Krankheit auf.
Astheno-vegetatives Syndrom ist eine Funktionsstörung des autonomen Nervensystems, die die normale Aktivität aller inneren Organe und Körpersysteme reguliert. Die Grundlage der Erkrankung ist eine Verletzung der Durchleitung von Impulsen von den Nervenenden zu den Gewebezellen oder es werden Störungen zwischen den Neuronen des Zentralnervensystems und peripheren Systemen mit obligatorischer Beteiligung des autonomen Stammes beobachtet.
Das asteno-neurotische Syndrom (syn. Asthenie, asthenisches Syndrom, chronisches Ermüdungssyndrom, neuropsychiatrische Schwäche) ist eine langsam fortschreitende psychopathologische Störung, die sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern auftritt. Ohne rechtzeitige Behandlung führt dies zu einem depressiven Zustand.
Asthmatischer Status ist ein anhaltender Angriff von Bronchialasthma, aufgrund dessen ein fortschreitender Atemstillstand auftritt. Dieser pathologische Zustand entwickelt sich als Folge eines Ödems der Bronchialschleimhaut sowie von Muskelkrämpfen. Gleichzeitig ist es nicht möglich, einen Angriff zu stoppen, indem eine erhöhte Dosis von Bronchodilatatoren genommen wird, die in der Regel bereits einen Asthma-Patienten einnehmen. Der Asthma-Status ist ein sehr gefährlicher Zustand, der zum Tod des Patienten führen kann, daher ist eine Notfallbehandlung erforderlich.
Atelektase der Lunge ist eine ziemlich gefährliche Erkrankung, bei der es sich um luftloses Lungengewebe handelt. Dies bedeutet, dass die Gewebe dieses Organs nicht ausreichend geglättet oder diffus zerfallen. Es gibt eine Vielzahl prädisponierender Faktoren, die zur Entstehung einer solchen Erkrankung führen, von angeborenen Anomalien bis hin zu jahrelanger Sucht bis hin zum Rauchen von Zigaretten.
Atypische Pneumonie ist ein entzündlicher Prozess in der Lunge, dessen Ätiologie nicht typisch ist. Das heißt, die Krankheit wird nicht durch Bakterien verursacht, hauptsächlich durch Kokken, wie bei einer typischen Lungenentzündung, sondern durch Mikroorganismen und Viren.
Atonische Verstopfung - eine Änderung der normalen Funktionsweise des Darms, wodurch die Defäkation verzögert wird. Der Zustand wird durch eine beeinträchtigte Darmmotilität verursacht. Frauen stehen häufiger vor atonischer Verstopfung als Männer. Wenn dies jedoch ein Einzelfall ist, sollten Sie sich keine Sorgen machen, denn es ist viel schlimmer, wenn die Krankheit die Person ständig begleitet und zur Norm wird.
Die Autoimmunthyreoiditis ist eine Autoimmunerkrankung der Schilddrüse, die durch einen chronischen Verlauf gekennzeichnet ist. Während der Entwicklung kommt es zu einer allmählichen und langfristigen Zerstörung der Thyrozyten. Infolgedessen beginnt der hypothyreose Zustand fortzuschreiten. Medizinische Statistiken sind so, dass die Krankheit in 3-11% der Gesamtbevölkerung auftritt.
Affektive Störungen (syn. Stimmungsschwankungen) - keine gesonderte Erkrankung, sondern eine Gruppe von pathologischen Zuständen, die mit einer Verletzung innerer Erlebnisse und einem äußeren Ausdruck der Stimmung einer Person verbunden sind. Solche Änderungen können zu Fehlanpassungen führen.
Azidose - ein Zustand des Körpers, der aufgrund bestimmter ätiologischer Faktoren auftritt, gekennzeichnet durch eine Verletzung des Säure-Basen-Gleichgewichts. Eine solche Verletzung kann sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern auftreten. Die metabolische Azidose kann wie andere Formen dieses pathologischen Prozesses nicht nur zu Komplikationen, sondern auch zum Tod führen. Daher ist die Selbstbehandlung inakzeptabel - Sie müssen medizinische Hilfe in Anspruch nehmen.
Aerophobie - eine Verletzung psychologischer Natur, die sich in einer Panik-Angst vor dem Fliegen in einem Flugzeug ausdrückt. Statistiken zeigen, dass etwa 40% der Menschen auf dieser Erde an dieser Krankheit leiden. Wenn Sie jedoch Ihre Gesundheit sorgfältig prüfen und vor dem Flug ordnungsgemäß vorbereitende Aktivitäten durchführen, können Sie die Symptome dieser Verletzung minimieren.
Tollwut ist eine schwere Infektionskrankheit, die sich beim Menschen entwickelt, nachdem sie von einer Katze, einem Hund oder einem Wildtier gebissen wurde. Diese Krankheit ist durch schwere Symptome gekennzeichnet und führt sehr oft zum Tod einer Person.
Die Blockade des His-Bündels (BNPG) ist eine kardiologische Pathologie, die sich in Verletzung der intrakardialen Leitung, Verlangsamung oder vollständigen Einstellung der Leitung entlang der Zweige des His-Bündels äußert. Anzeichen einer unvollständigen Blockade des rechten Bündels Seines Bündels fehlen in der Regel in der Anfangsphase der Entwicklung. Wenn sich die Krankheit verschlechtert, manifestiert sich das klinische Bild, das durch Schwäche, Schwindel und Symptomatologie der Störung des Herz-Kreislauf-Systems gekennzeichnet ist.
Die Takayasu-Krankheit ist eine chronische Autoimmunerkrankung, die die Aorta und ihre Hauptäste betrifft. Es ist durch einen Pulsverlust in den Händen und die Bildung ringförmiger Blutgefäße auf der Netzhaut gekennzeichnet.
Bronchialasthma bei Kindern ist eine Erkrankung, die durch abwechselnde Remissionsperioden und Atemwegsobstruktionen gekennzeichnet ist, die vollständig oder teilweise reversibel sind. Während eines Anfalls der Krankheit kommt es zu einem Krampf der kleinen und großen Bronchien, aber selbst während normaler Wohlbefinden des Kindes werden Entzündungsprozesse in der Schleimhaut dieses Organs diagnostiziert. Die Krankheit ist vorwiegend allergisch und ihre ersten Anzeichen können bei der Hälfte der kranken Kinder unter zwei Jahren und bei 80% der Kinder bis zum Schulalter auftreten.
Seite 1 von 8
Mit Bewegung und Mäßigung können die meisten Menschen ohne Medizin auskommen.