Epithelialer Steißbeinprozess, Steißbeinzyste, Fistel am Steißbein - Häufig gestellte Fragen an den Proktologen

Frage: Starke Schmerzen im Steißbein. Vor einer Woche begann das Steißbein stark zu schmerzen und schwoll sogar etwas an. Ein paar Tage später ging das Steißbein auf das Gesäß. Jetzt tut das Steißbein nicht mehr weh, und das Siegel ist mehr geworden, die Haut an dieser Stelle ist rot und heiß, ich kann kaum gehen, aber ich kann überhaupt nicht sitzen.

Antwort: Dies ist definitiv die Ausscheidung der Steißbeinzyste. Es ist leicht und einfach, mit einem Ultraschall-Scan zu bestätigen. Verschwenden Sie keine Zeit, gehen Sie zur Untersuchung, zum Ultraschall und zum dringenden Öffnen des Abszesses zum Proktologen.

Vor ein paar Monaten bemerkte ich einen länglichen Knopf zwischen dem Gesäß, näher am linken Gesäß, höher als das Steißbein. Die Beule ist hart, das Gefühl, dass sie einen Nerv oder einen Muskel unter Druck setzt. Der Schmerz ist dumpf und nicht stark. Neulich bemerkte ich auf der Haut in der Nähe des Höckers drei Vertiefungspunkte, aber keine tiefen, von denen ich keine Absonderungen entdeckte.

Was kann es sein und wie behandeln?

Sie haben eine epitheliale Steißbeinzyste. Sie entstand als Folge einer Blockade des Ausscheidungsganges der Steißbeinfistel. Sie müssen sich so schnell wie möglich an den Proktologen wenden, um eine Untersuchung, einen Ultraschall und eine chirurgische Behandlung durchzuführen. Wenn dies nicht der Fall ist, wird die Zyste notwendigerweise eitern und der Genesungsprozess wird in zwei Stufen unterteilt: Öffnen der Zyste und erst dann die Exzision der Fistel.

Hatten Sie in der Praxis Fälle, in denen es nach der Exzision der ECP bei Patienten zu Rückfällen kam und liegt ein Verschulden des Operateurs vor?

In meiner Praxis als Chirurg und Proktologe traf ich nach einer radikalen Exzision des ECH keine Rezidive (wenn wir von einer radikalen Exzision sprechen, aber nicht von einer Autopsie des Abszesses). Um dies zu tun, ist es notwendig, in der „kalten Periode“ zu operieren, wenn nichts stört, die präoperative Diagnose und Vorbereitung korrekt durchzuführen, alle Stadien und Bedingungen der Entfernungstechnik genau zu beobachten, die Operationswunde mit richtig ausgewähltem Nahtmaterial ausreichend zu vernähen und die Regeln der postoperativen Patientenverwaltung strikt einzuhalten, die radikal unterschiedlich sind von der Verwaltung von allgemeinen chirurgischen Patienten. Wenn Sie zum Zeitpunkt der Entzündung operieren, insbesondere bei Eiter, ist ein Rückfall gewährleistet.

Was die Schuld des Arztes angeht, so ist es notwendig, sich mit der Situation speziell vertraut zu machen. In der überwiegenden Mehrheit der Fälle liegt kein Verschulden des Arztes vor.

Auf meinem Hintern, nicht weit vom Steißbein entfernt, befindet sich ein Wimpelei von der Größe eines Wachtelei, und die Haut an der Oberseite erinnert an einen dunkelvioletten Bluterguss mit einem roten Punkt in der Mitte (sehr ähnlich wie ein geplatztes Gefäß). Dieser Ort traf nicht und es gab keine anderen Gründe für sein Auftreten, es tut nur weh, wenn man ihn berührt.

Dies ist eine epitheliale Steißbeinzyste. Sie müssen sich an den Proktologen wenden, um eine Untersuchung, einen Ultraschall und eine geplante chirurgische Behandlung durchzuführen, ohne auf Entzündungen und Eiter zu warten.

Kann die Coccygealzyste durch Ultraschall oder Laser geheilt werden?

Es ist möglich, die Steißbeinzyste nur durch ihre radikale Entfernung zu entfernen. Sie kann sowohl klassisch als auch mit einem Laser- oder Radiowellenskalpell durchgeführt werden. Das am wenigsten traumatische ist die Radiowellen-Exzisionsmethode.

Ich habe eine blutende Wunde entlang des Gesäßes in einem Abstand von 3-4 cm vom After, der seit einigen Jahren nicht geheilt ist.

Vor kurzem erschien in einem Abstand von 3 bis 4 cm von dieser Wunde auf dem oberen Teil des Gesäßes eine feste subkutane Formation von 1 bis 2 cm Durchmesser in der Mitte. Was muss getan werden?

Diese epitheliale Steißbeinpassage. Wenden Sie sich so bald wie möglich an Ihren Proktologen, um eine Untersuchung, eine Anorektoskopie, einen Ultraschall des Sacrococcygealbereichs und eine Revision der Fistel durchzuführen.

Vor drei Jahren wurde der Tumor geöffnet, 1,5 Jahre ohne Probleme, dann wieder Entzündungen, Durchbrüche und Entzündungen.

Sag mir, wegen was diese wunden raus gekommen sind? Was tun und wie behandeln?

Und gibt es eine Garantie, dass nach der Operation keine Probleme mit dem Steißbein mehr auftreten?

Die Ursache ist eine Zyste im Steißbein, die durch eine Verletzung oder angeborene Pathologie (epithelialer Steißbeingang) verursacht wird.

Die einzige Möglichkeit, die Zyste des Steißbeins zu behandeln, was zu einer vollständigen Erholung führt, ist die Operation. In der "kalten" Zeit (wenn es keine Entzündung gibt) ist es notwendig, eine radikale Exzision vorzunehmen. Nur in diesem Fall ist ein 100% positives Ergebnis garantiert.

Ich öffnete das Steißbein. Sie sagten, Sie müssen operieren.

Gibt es nichtoperative Behandlungen?

Wenn es ohne Operation unmöglich ist, wie lange dauert es, um sich zu erholen?

Das epitheliale Steißbein kann nur durch eine Operation behandelt werden, und es ist eine radikale Exzision und keine Öffnung des Abszesses erforderlich. Die Operation wird unter intravenöser Anästhesie durchgeführt. Nach der Operation dauert es 2 bis 3 Wochen, bis die Operation wiederhergestellt ist.

Ich habe einen Abstand von 4–5 cm über dem After zwischen den Gesäßbacken in der Mitte, der periodisch eine Beule zeigt, die beim Gehen unangenehm wird, und wenn ich sitze, schmerzt es sehr. Innerhalb einer Woche beginnt etwas zu fließen und Löcher werden gebildet, wenn ich stark wasche. Nach 7 Tagen ist alles vergangen, aber nach zehn Tagen beginnt es von neuem.

Bitte sag mir, was es sein kann und wie es zu behandeln ist.

In diesem Fall sprechen wir über das Vorhandensein einer epithelialen Steißbeinpassage. Diese Pathologie wird nur durch eine Operation behandelt. Andernfalls wird der Prozess bis zur Entwicklung umfangreicher Geschwüre verstärkt. Die Operation wird unter intravenöser Anästhesie mit obligatorischer präoperativer Färbung der Fistel und histologischer Untersuchung des entfernten Materials durchgeführt. In der postoperativen Phase ist es strengstens verboten, so lange zu sitzen, bis die Wunde vollständig geheilt und die Nähte entfernt sind. Die Nähte werden am 12-14. Tag entfernt.

Neulich war ein Höcker im Steißbeinbereich, etwas höher. Es ist schmerzhaft, auch auf dem Rücken zu schlafen, ich berühre es - ebenso! Um die Rötung! Was zu tun ist? Welcher Arzt sollte mit diesem Problem in Kontakt treten?

Sie haben eine Entzündung der epithelialen Steißbeinzyste entwickelt. Dieses Problem wird von einem Proktologen oder Chirurgen mit ausreichender Erfahrung in der Behandlung dieser Pathologie behandelt.

Neulich fand mein Mann mehrere Löcher in der Nähe des Steißbeins. Drei dieser Löcher sind nicht mehr entzündet, aber es gibt Löcher, und das vierte Loch ist rundherum entzündet. Von allen wird eine gelblich-klare Flüssigkeit freigesetzt, es gibt keine Dichtungen, es gibt keine Schmerzen. Sag mir, was es sein kann und was zu tun ist.

Hierbei handelt es sich um eine epitheliale Steißbeinpassage mit mehreren Ausscheidungsgängen. Wenden Sie sich an den Proktologen, bis die Eifersucht eingetreten ist, um eine Untersuchung und eine Ultraschalluntersuchung durchzuführen. Dies ist notwendig, um das Problem der chirurgischen Behandlung anzugehen. Ohne radikale Exzision kann das Problem nicht gelöst werden.

Ich habe eine Ausbuchtung im Bereich des Steißbeins, es tut sehr weh, wenn Sie sitzen, wenn Sie auf den Schmerz drücken.

Dies ist eine epitheliale Steißbeinzyste. Sie müssen so schnell wie möglich (ohne auf die Eitration zu warten) den Proktologen zur Untersuchung und zum Ultraschall kontaktieren. Wenn die Diagnose bestätigt ist, ist eine radikale Exzision der Zyste erforderlich.

Steißbeinschmerzen

Allgemeine Informationen

Der Rücken im Bereich des Steißbeins schmerzt eine Person ganz selten. Wenn wir diese Statistiken analysieren, dauert dieses Problem nur 1% aller Wirbelsäulenpathologien. Gleichzeitig kann sich eine Person ein wenig unwohl fühlen und bemerken, dass es schmerzhaft für ihn ist, sich über die Verschlechterung seiner Gesundheit und seines Lebensstils zu beklagen. Manchmal tut das Steißbein nur weh, und mit der Zeit geht dieser Zustand von selbst aus. In einigen Fällen deuten jedoch starke Schmerzen im Bereich des Steißbeins bei Männern und Frauen auf die Entwicklung schwerwiegender Zustände hin. Daher ist es bei diesem Symptom besser, einen Arzt aufzusuchen, um festzustellen, ob die Ursache dieses Zustands schwerwiegend ist.

Was ist das Steißbein?

Zunächst müssen Sie sich mit der Anatomie befassen. Das Steißbein ist der Teil der Wirbelsäule, der es komplettiert. Im großen und ganzen ist das Steißbein ein Rudiment, weil es mit einem halbbeweglichen Gelenk am Kreuzbein befestigt ist. Das heißt, bei Tieren bestimmt dieser Knochen die Bewegung des Schwanzes. Im Verlauf der Evolution wurde der Mensch von dem Schwanz befreit, aber das Steißbein blieb bei ihm.

Wo ist das Steißbein eines Personenfotos

Dieser Knochen wird von mehreren Schwanzwirbeln gebildet, aber in der Anatomie wird das Steißbein als eine Einheit betrachtet. Er wiederholt das Kreuzbein mit seiner Form und bildet die Schale des menschlichen Beckens.

In der menschlichen Anatomie werden vier Arten von Steißbeinkonfigurationen definiert, die sich in Winkel und Richtung zwischen Steißbein und Kreuzbein unterscheiden. Es wird vermutet, dass sich idiopathischer Schmerz meistens im vierten Typ manifestiert.

Obwohl das Steißbein rudimentären Ursprungs ist, sind seine Funktionen dennoch wichtig. Eine Reihe von Muskeln, Sehnen und Bändern sind am Steißbein befestigt, die den Beckenboden bilden und die menschlichen Organe unterstützen. In sitzender Position am Steißbein und am Ischiasknochen liegt das Gewicht einer Person.

Coccygodynia - was ist das?

Sogenannter Schmerz im Steißbein, der eine Person nach vierzig Jahren oft zu stören beginnt. Darüber hinaus werden Schmerzen an der Sakralwirbelsäule bei Frauen häufiger beobachtet. Kokcygodynie hat eine Reihe von Eigenschaften:

  • Der Schmerz ist an einem bestimmten Ort lokalisiert: etwas oberhalb des Anus, zwischen dem Gesäß oder direkt im Anus.
  • Der Schmerz wird stärker, wenn eine Person aufsteht oder lange Zeit auf einer harten Oberfläche sitzt.
  • Wenn Sie das Steißbein berühren, verspüren Sie Schmerzen oder Unbehagen.
  • Schmerzen beim Sitzen werden weniger stark, wenn Sie eine Vorwärtsbeugung machen.
  • Wahrscheinlich die Schwierigkeit des Defäkationsprozesses.
  • Frauen haben Unbehagen während des Geschlechtsverkehrs.

Schmerzursachen im Steißbein

Wenn eine Person einen Steißbeinschmerz hat, können die Ursachen für diese Manifestation mit sehr unterschiedlichen Faktoren zusammenhängen. Warum dieser Bereich Männer und Frauen schadet, kann durch Analyse der Krankheiten, an denen eine Person leidet, verstanden werden.

Warum manifestiert sich der Schmerz im Kreuzbein und im Steißbein?

  • Verletzung - Luxation und Subluxation, Fraktur;
  • Tumoren;
  • Zysten;
  • Fettleibigkeit und Übergewicht;
  • nicht identifizierte Ursachen von Schmerzen im Steißbein bei Frauen und Männern.

Warum manifestiert sich der Schmerz im Steißbein?

  • Aufgrund von Erkrankungen des Enddarms und des umgebenden Gewebes - manchmal ist die Antwort auf die Frage, was das Steißbein bei Frauen und Männern verursacht, Hämorrhoiden, Tumoren des Rektums.
  • Birnenmuskelsyndrom kann diese Symptome verursachen.
  • Manchmal ist es möglich festzustellen, warum das Steißbein bei Frauen beim Sitzen wehtut, der Frauenarzt kann helfen, da er mit Erkrankungen der weiblichen Genitalorgane, insbesondere mit Endometriose, in Verbindung gebracht werden kann.
  • Der Schmerz im Kreuzbein und im Steißbein tritt aufgrund von Veränderungen der Lumbosakralen Wirbelsäule auf.

Schmerzen im Steißbein und im Sacrum

Trauma

Am häufigsten treten Schmerzen in der Sakralwirbelsäule aufgrund von Verletzungen auf. Mehrere Arten von Verletzungen können die Entwicklung von Steißbein hervorrufen:

  • wenn eine Person in sitzender Position auf das Steißbein gefallen ist;
  • nach einem direkten Schlag auf das Steißbein;
  • Geburtsverletzung - dieser Bereich schmerzt oft nach der Geburt;
  • chronische Auswirkungen auf das Steißbein - dies passiert bei Radfahrern, den Reitern.

Ab dem Zeitpunkt, zu dem die Verletzung erhalten wurde, kann eine bestimmte Zeitspanne vergehen, bevor sich die Schmerzen entwickeln. Daher ist es häufig nicht möglich, den Zusammenhang zwischen Verletzungen und Schmerzzuständen zu erkennen.

Während der Geburt tritt oft eine Subluxation auf. Wenn das Baby den Geburtskanal passiert, bewegt sich das Steißbein allmählich und der Austritt aus dem Becken dehnt sich aus. Aber unter bestimmten Umständen (wenn das Becken der Frau eng ist und der Fötus zu groß ist oder bei schnellen Wehen), kann sich das Steißbein zu weit bewegen. Und weil dieser Teil der Wirbelsäule hypermobil wird, treten bei Frauen Schmerzen im Bereich des Steißbeins auf. In der Regel wird ein Unbehagen im Kreuzbeinbereich beim Aufstehen und Sitzen festgestellt.

Schmerzen in diesem Bereich während der Schwangerschaft hängen mit der Physiologie zusammen. Während eine Frau ein Baby trägt, befinden sich alle ihre Bänder in einem Zustand starken Stresss, der Schmerzen verursacht. Da diese Erkrankung nicht mit der Entwicklung der Steißbeinerkrankung bei Frauen zusammenhängt, müssen Sie diesen Zeitraum nur „abwarten“. Eine Frau sollte zwar nicht die Wahrscheinlichkeit vergessen, andere schwere Krankheiten während der Schwangerschaft zu entwickeln - dies sind Zysten, Tumore und Hämorrhoiden.

Pilonide Krankheit

Diese Erkrankung, die auch als Pilonizidzyste oder epithelialer Steißbeingang bezeichnet wird, beginnt im Haarfollikel der Haut des Rückens. Wenn Haare unter die Haut implantiert werden, bildet sich ein Durchgang für Bakterien. Dadurch bilden sich allmählich Zysten, die mit Eiter durch die Fistelöffnungen austreten können. Wenn sich bei Erwachsenen ein Riss zwischen den Gesäßbacken bildet, bringt das Unannehmlichkeiten mit sich. Es kommt jedoch vor, dass während der Untersuchung zufällig völlig asymptomatische Epithelstellen gefunden werden.

Die erbliche Neigung zu pilonidalen Zysten ist bestimmt. Die Wahrscheinlichkeit, dass diese Krankheit auftritt, steigt bei Menschen, die ein sitzendes Leben führen, mit Fettleibigkeit, zu starkem Haarwuchs am Körper und mangelnder Körperpflege.

Wie manifestiert sich die Pilonid-Krankheit:

  • im Bereich der Zyste entwickelt sich ein sehr starker Schmerz;
  • Wenn Eiter durch die Fistel ausbricht, werden sichtbare Durchgänge und Löcher bestimmt;
  • es gibt Schwellung und Rötung in dem Bereich, der sich entzündet hat;
  • In einigen Fällen steigt die Temperatur.

Um diese Diagnose zu bestätigen, werden eine Ultraschalluntersuchung und ein Röntgenbild verordnet. Manchmal ist es erforderlich, eine Probe von der Fistel zu entnehmen.

Wenn der epitheliale Verlauf festigte, ist eine chirurgische Behandlung dieses Problems notwendig. Bei einer großen Anzahl von fistösen Passagen wird ein Farbstoff in diese eingebracht, so dass alle Passagen detektiert werden. Während der Operation werden alle Bewegungen und Fisteln herausgeschnitten und dann verbunden. Wenn dies erforderlich ist, wird eine Antibiotika-Behandlung angeboten.

Selbst nach der Genesung muss jedoch beachtet werden, dass der Rückfall einer piloniden Erkrankung nicht ungewöhnlich ist. Wenn die Operation jedoch korrekt durchgeführt wird, kann die Krankheit höchstwahrscheinlich für immer beseitigt werden.

Tumoren im Kreuzbein und Steißbein

In diesem Bereich können Teratome auftreten - Tumoren, die aus Keimzellen gebildet werden. Teratome sind in der Regel gutartig, sie können Gewebe, einschließlich Nägeln und Haare, enthalten.

Bei jungen Kindern werden häufig embryonale Tumoren gefunden, und manchmal werden sie bereits vor der Geburt durch Ultraschall festgestellt.

In einigen Fällen stören jedoch Teratome die Person im Erwachsenenalter. Ist der Tumor infiziert oder degeneriert zu einem bösartigen Krebs, dann macht sich der Patient Sorgen um Schmerzen, Schwellungen und Rötungen sowie um das Gefühl eines Fremdkörpers im Bereich des Steißbeins.

Wenn das Teratom gutartig ist, wird eine chirurgische Behandlung durchgeführt. Bei malignen Tumoren wird eine Chemotherapie eingesetzt.

Oft in den Steißbein- und Kreuzbeinmetastasen von Tumoren aus anderen Organen und Geweben - Endometrium, Darm, Gebärmutterhals, Blase, Eierstöcke.

Die Niederlage von Metastasen kann durch folgende Merkmale identifiziert werden:

  • in der Vergangenheit hatte eine Person Krebs (nicht immer);
  • Schmerzen, die mit Metastasen verbunden sind, werden nach der Einnahme von NSAIDs nur schlecht gelöst.
  • Meistens tritt das Auftreten von Metastasen auf, wenn die anfängliche Formation zu wachsen beginnt;
  • Wenn es Metastasen in der Wirbelsäule gibt, führt dies zu dessen Zerstörung, und pathologische Frakturen werden zur Folge;
  • besorgt über Schwäche, minderwertiges Fieber, verliert eine Person an Gewicht.

Fettleibigkeit

Vorausgesetzt, dass der Body-Mass-Index bei Frauen mehr als 27,4 beträgt, steigt er bei Männern über 29,4 und die Wahrscheinlichkeit, dass sich Steißbein entwickelt, steigt signifikant an. Aufgrund des zu hohen Gewichts ist das Becken in sitzender Position nicht richtig positioniert, was zu einer Subluxation des Steißbeins führt. Daher schmerzt Fettleibigkeit oft die Lenden und das Steißbein.

Idiopathischer Schmerz

Oft entwickelt sich eine Kokcygodynie aus unerklärlichen Gründen. Es kommt vor, dass solche Symptome stören und dann von selbst verschwinden. In einigen Fällen werden die Schmerzen chronisch. In diesem Fall verschrieben Medikamente zur Schmerzlinderung, Physiotherapie zur Vorbeugung.

Schmerzen, die dem Steißbeinbereich geben

Wenn das Kreuzbein wehtut, können die Ursachen mit Erkrankungen zusammenhängen, die nicht mit dem Zustand der Wirbelsäule zusammenhängen. Schmerzen können im Bereich des Kreuzbeins und bei anderen Krankheiten auftreten. Im Folgenden werden wir darüber sprechen, was die Ursachen für Schmerzen im Kreuzbein, bei Frauen und Männern im unteren Rücken sein können.

Hämorrhoiden

Diese Krankheit ist mit der Ausdehnung der Venen verbunden, die sich am Boden des Rektums befinden. Abhängig von der Entwicklungstiefe des Prozesses werden innere und äußere Hämorrhoiden bestimmt. Manche Menschen haben eine Prädisposition für die Entwicklung von Hämorrhoiden. Wenn es in ihrem Leben Faktoren gibt, die beginnen, dann entwickeln sich Hämorrhoiden aktiv. Folgende Faktoren sind beteiligt:

  • Schwangerschaftszeit;
  • ballaststoffreiche Ernährung;
  • Durchfall oder Verstopfung in chronischer Form.

Bei den Hämorrhoiden eines Patienten sind Schmerzen im Rektum und Gesäß, Juckreiz im After und das Auftreten von Blut besorgniserregend. Manchmal ist der Schmerz sehr schmerzhaft. Dieser Zustand ergibt sich aus der Entwicklung von Thrombosen der Hämorrhoidenvenen. Nachdem der venöse Knoten herausgefallen ist, verstopft er mit Blut. In einer solchen Situation ist der Tod dieses Knotens und schwere Blutungen möglich. Wenn also im After nicht nur juckt, sondern auch starke Schmerzen und reichliche Blutabgabe auftreten, sollten Sie sofort den Arzt kontaktieren.

Bei Hämorrhoiden treten oft Risse des Afters auf. In einer solchen Situation ist eine Person gezwungen, sehr unangenehme Erscheinungen zu ertragen, insbesondere während eines Stuhlgangs.

Daher müssen Menschen, die unter Schmerzen im Steißbein leiden, häufig einen Proktologen konsultieren und sich einer Rektoskopie unterziehen, um die wahre Ursache zu ermitteln.

Während der Zeit der Verschlimmerung von Hämorrhoiden ist es wichtig, sich an eine richtige Diät zu halten. Um solche Manifestationen vollständig zu beseitigen, ist ein chirurgischer Eingriff angezeigt.

Tumore

Mit der Entwicklung von Krebs des Enddarms kann eine Person zunächst nicht den Verdacht haben, dass dieser Prozess in seinem Körper begonnen hat. Ein Signal dazu können unter anderem Schmerzen im Steißbein sein. Wenn sich der Tumor im Inneren des Darmlumens entwickelt, sind seine hauptsächlichen Anzeichen Blutungen und Schwierigkeiten beim Stuhlgang. Das Tumorwachstum nach außen ist jedoch auch möglich, wenn es das Rektum beeinflusst und sich auch auf Gebärmutter, Blase, Kreuzbein, Steißbein ausbreiten kann. Da der Tumor die Nervenbahnen beeinflusst, entwickeln sich starke Schmerzen. Sie können die Entwicklung der Onkologie in folgenden Fällen vermuten:

  • Die heftigsten Schmerzen stören nachts, sie nagen.
  • Wenn Blut aus dem Rektum fließt, sind Gewebestücke und Blutgerinnsel auffällig.
  • es gibt einen spürbaren Gewichtsverlust, während die Person die Diät nicht einhält;
  • ständige Schwäche Sorgen, niedrige Körpertemperatur wird bemerkt;
  • unabhängig von der Haltung schmerzt links vom Steißbein;
  • Zuvor hatte eine Person bereits eine Darmkrebstherapie erhalten.

Wenn die oben beschriebenen Symptome und Merkmale beobachtet werden, bedeutet dies nicht, dass der Körper eine maligne Erkrankung entwickelt. Sie müssen jedoch auffordern, unverzüglich einen Arzt aufzusuchen.

Erkrankungen der lumbosakralen Wirbelsäule

Die Wirbelsäule im Lendenbereich und darunter ist ständig sehr stark belastet. Daher entwickeln die meisten Menschen nach 40 Jahren eine Osteochondrose der Lendenwirbelsäule und andere Krankheiten.

Menschen im Alter und im Alter sind häufig betroffen: Spondylolisthesis, Zwischenwirbelhernie, Wirbelsäulenverkrümmung. Schmerzen in der unteren Wirbelsäule werden manchmal durch die Ölhernie verursacht, eine der Arten von Bandscheibenvorfällen.

Mit Beteiligung an den pathologischen Prozessen der Nervenwurzeln entwickelt sich ein radikuläres Syndrom, bei dem es solche Symptome gibt:

  • Beinschmerzen, meistens in der Beinregion;
  • von Zeit zu Zeit verstärken sich die Schmerzen im Steißbein und im unteren Rücken;
  • Kribbeln und Brennen ist spürbar;
  • Beschwerden sind auch im Rektum und in der Leistengegend zu spüren.

Um Erkrankungen der Wirbelsäule zu diagnostizieren, benötigen Sie ein MRT. Bei der Erkennung von Hernien und anderen schweren Pathologien wird ein chirurgischer Eingriff durchgeführt.

In den meisten Fällen hilft jedoch eine konservative Behandlung, den Zustand zu verbessern. In der Zeit der Exazerbation werden dem Patienten Schmerzmittel, NSAR und Anästhetika an die Lendenwirbelsäule verabreicht. Wenn es möglich ist, akute Manifestationen zu stoppen, werden Physiotherapie, Massage, Schwimmen und therapeutische Übungen durchgeführt. Wenn jedoch das Steißbein wehtut, wie dieser Zustand zu Hause behandelt werden soll, sollte der Arzt dies sagen und der Patient sollte streng nach diesem Schema vorgehen.

Birnenmuskelsyndrom

Manchmal ist die Antwort auf die Frage, warum das Steißbein beim Sitzen und Aufstehen weh tut, dass die Person das Syndrom des birnenförmigen Muskels entwickelt. Dieser Zustand ist durch Schmerzen im Bereich des Ischiasnervs gekennzeichnet, die sich als Folge eines Spasmus im Bereich des Musculus piriformis entwickeln. Es entwickelt sich aufgrund von Traumata, den Eigenschaften der Anatomie des Muskels, aufgrund ungewöhnlicher Belastungen mit einer gekrümmten Wirbelsäule. Ein Muskel, der verkrampft ist, drückt den Nerv zusammen und kann sich entzünden. Gleichzeitig verspürt ein Mensch nicht nur Schmerzen im Steißbein beim Sitzen und Aufstehen, sondern auch andere Manifestationen:

  • schmerzender oder brennender Schmerz im Bein;
  • an der Außenseite des Beins breitet sich der Schmerz nach unten aus;
  • Schmerzzentrum - in der Mitte des Gesäßes;
  • unangenehme Empfindungen geben in der Leistengegend und im Steißbein.

Diese Diagnose ist relativ selten. Dies wird durch die durchgeführte Novocain-Blockade im Bereich dieses Muskels bestätigt. Vorausgesetzt, dass der Schmerz nach dem Abklingen abklingt, kann argumentiert werden, dass seine Ursache mit einem Quetschen des Ischiasnervs zusammenhängt.

Es ist die Blockade, die das Syndrom des Birnenmuskels behandelt. Auch verwendet nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, Muskelrelaxanzien.

Endometriose

Bei dieser Pathologie des weiblichen Fortpflanzungssystems werden die Zellen der Gebärmutterschleimhaut in andere Gewebe und Organe eingeführt.

Die Oberflächenschicht der Gebärmutter wird monatlich abgelehnt und kommt während der Menstruation heraus. Befinden sich die Endometriumzellen aus pathologischen Gründen in der Wand oder am Gebärmutterhals oder in anderen Organen, dann treten Mikroblutungen auf, die bei Endometriose Schmerzen verursachen.

Wenn solche Herde im hinteren Uterus, im Rektum und in den uterosakralen Bändern auftreten, kann die Frau durch Beschwerden und Schmerzen im Steißbein gestört werden. In der Regel verschlimmern sich solche Symptome vor der Menstruation und klingen nach ihnen ab.

Sie können diese Erkrankung durch einen Ultraschall feststellen. Mit den anstrengenden Symptomen wird eine laparoskopische Operation durchgeführt. In manchen Fällen hilft der Schmerz, die Verwendung von oralen Kontrazeptiva oder Hormonarzneimitteln zu überwinden.

Schmerzen im rektalen Bereich können sich auch in Entzündungen der Gebärmutter (Anhangsentzündung) äußern.

Bei Frauen können Unbehagen im Steißbein der erste Hinweis auf eine Abtreibung sein. In einer solchen Situation ist der Schmerz unterhalb des Steißbeins lokalisiert.

Hauptsorten von Steißbeinschmerzen

Daher fassen wir kurz alle Schmerzursachen im Steißbein zusammen.

Erkrankungen des Steißbeins, Verletzungen, Tumoren

Probleme mit dem Steißbein haben eine sehr unterschiedliche Ätiologie. Es können Verletzungen, degenerativ-dystrophische Erkrankungen, bösartige und gutartige Tumoren sein. Die Behandlung wird nur nach einer genauen Diagnose verschrieben.

Der entzündliche Fokus in der Steißbeinregion kann als Folge des Geschehens beginnen:

  • Einwirkung niedriger Temperaturen;
  • Langes Sitzen;
  • Traumatische Wirkung;
  • Chronische Pathologie;
  • Schwaches Immunsystem;
  • Angeborene Fehlbildungen;
  • Infektionsinfektion

Wenn entzündliche Veränderungen beobachtet werden, Ödem, rote Haut, Fieber. Komplikationen können Abszesse, eitrige Anhäufungen und Fisteln sein. Sie sind gefährlich, weil sie sich in der Nähe der inneren Organe befinden und ihren Arbeitsablauf beeinflussen können.

Coccygodynia

Steißbein - das sind Schmerzen im Steißbeinbereich. Am häufigsten tritt sie bei Erkrankungen des Steißbeins bei der männlichen Bevölkerung auf. Es hat das folgende Krankheitsbild:

  • Die Lokalisation des Schmerzes ist ziemlich genau - zwischen dem Gesäß, im Rektum, im Rektum selbst oder neben dem Steißbein;
  • Durch das Abtasten des geschädigten Bereichs wird der Schmerz stärker;
  • Es wird schlimmer, wenn der Patient lange sitzt oder auf dem Rücken liegt;
  • Wenn der Patient auf dem Gesäß sitzt, fällt es ihm leichter, sich nach vorne zu beugen;
  • Es gibt Verstopfung oder Angst vor Stuhlgang aufgrund von Schmerzen im Steißbein;
  • Weibliche Patienten fühlen sich während des Geschlechtsverkehrs unwohl.

Coccygodynia-Arten

Wenn es beim Sitzen schlecht wird, müssen Sie möglicherweise keine weichen Stühle und Stühle mehr verwenden. Gleichzeitig befindet sich der Steißbeinbereich falsch, sein Blutkreislauf verschlechtert sich und es bilden sich Salzbildungen entlang der Ränder des Knochengewebes. Solche Empfindungen quälen oft Menschen, die gern Fahrrad fahren oder mit Pferden fahren, haben kürzlich eine Geburt erfahren. Am wahrscheinlichsten ist die Quelle des Schmerzes genau traumatisch. Es besteht jedoch die Möglichkeit, dass dies eine Verschlimmerung der Zyste des Steißbeins ist.

Die Beschwerden des Steißbeins können sich in jenen Momenten manifestieren, in denen sich eine Person lehnt. Am wahrscheinlichsten ist die Entzündung im Beckenbereich und seinen inneren Organen.

Ziehende und schmerzende Schmerzen sprechen von entzündlichen Erkrankungen des Fortpflanzungssystems: den weiblichen Eierstöcken und der männlichen Prostata. Kann über die degenerativ-dystrophischen Veränderungen im Knorpelgewebe des Steißbeins sprechen. Manchmal wirkt es als Symptom für Hämorrhoiden und Analfissuren.

Beschwerden unter dem Steißbein treten normalerweise als Symptom chronischer Verletzungen auf. Ist die Lokalisation höher als das Steißbein, ist es möglich, dass der Nerv eingeklemmt wird.

Schmerzen, die auf das Steißbein ausstrahlen, treten bei degenerativ-dystrophischen Prozessen, Hämorrhoidenprolaps, Gelenkerkrankungen und Darmerkrankungen auf.

Während der Menstruation kann das Steißbein wund sein, was auf Gewebsproliferation und Pathologie wie Endometriose hindeutet. Es passiert oft während der Schwangerschaft. Das Steißbein einer schwangeren Frau kann aus verschiedenen Gründen erkrankt sein: chronische Verletzungen, Kalziummangel, Veränderung der Gebärmutterstellung, Druck im Fötus.

Schmerzquellen

Schmerzen im Steißbein können in folgenden Fällen beobachtet werden:

  • Traumatische Wirkungen. Tritt infolge eines Sturzes auf den Gesäßmuskeln auf. Dazu gehören Verstauchungen, Frakturen, Prellungen;
  • Zyste Es entwickelt sich als genetische Anomalie der Entwicklung im Uterus. Mechanische Schäden und Infektionen können dazu führen, dass sich in der Zyste ein entzündlicher Fokus bildet. Infektiöse Erreger führen zur Erkrankung des Steißbeins, wie Eiter und zahlreiche Fisteln;
  • Degenerative dystrophische Veränderungen im Knorpel. Sie betreffen auch den Steißbeinbereich und können sich infolge chronischen Sitzens entwickeln. Führt zu schmerzhaften Empfindungen, Sensibilitätsstörungen;
  • Komplizierte Geburt. Wenn das Steißbein falsch lokalisiert ist, kann dies dazu führen, dass der Fötus den Geburtskanal nur schwer passieren kann. Dies kann nicht nur zu Bänderverletzungen führen, sondern auch zu Geburtstrauma bei einem Kind. Daher wird dieser Faktor bei der Untersuchung einer schwangeren Frau berücksichtigt, und wenn er vorhanden ist, wird ihm normalerweise ein Kaiserschnitt angeboten;
  • Kompression der Nervenwurzeln. Als Folge davon gibt es nicht nur starke Schmerzen, sondern auch eine Verletzung der Innervation der inneren Organe;
  • Proktologische Pathologie. Hämorrhoiden und Analfissuren, selbst Veränderungen im Stuhl können zu Schmerzen führen und zum Steißbein führen;
  • Entzündungen der inneren Beckenorgane können Schmerzen im Steißbeinbereich ausstrahlen;
  • Bösartige und gutartige Neubildungen von Knochengewebe;
  • Schmerzen während der Schwangerschaft Kann sich als Folge von Änderungen in der Physiologie einer schwangeren Frau manifestieren. Dies liegt daran, dass sich die Position der Gebärmutter ändert. Bänder strecken, dehnt das Becken aus;
  • Komplikationen nach einer Operation am Steißbein. Infolge der Arbeit des Chirurgen bildet sich manchmal Narbengewebe des Steißbeins, das Schmerzen verursacht oder, wie bei der Steißbeinzyste, Entzündungen verursacht.

Verletzungen

Die Steißbeinabteilung ist ziemlich traumatisch. Gewöhnlich tritt eine mechanische Beschädigung des Gewebes auf, nachdem es auf das Gesäß gefallen ist oder die Lieferung schwierig ist. Die folgenden Arten von Verletzungen treten auf:

  • Quetschung Die Unversehrtheit des Gewebes ist nicht gebrochen, aber es bildet sich ein Hämatom oder eine Schwellung. Tritt häufig beim Fahrradfahren oder Reiten auf. Beim Sitzen oder Aufstehen gibt es ein Schmerzsyndrom, und bei scharfen Bewegungen wird es schmerzhafter. Je nach Stärke des Schadens kommt es zu einem Bluterguss auf der Haut.
  • Luxation Die Gelenke sind relativ zueinander verschoben. Es entsteht durch starke mechanische Einwirkungen. Aufgrund eines starken Schmerzsyndroms und starker Schwellung ist es für den Patienten schwierig, die Toilette zu besuchen. Die Schmerzen verschlimmern sich bei Bewegungen, insbesondere wenn man sich in eine sitzende oder liegende Position bewegt.
  • Frakturen Der Steißbein bricht zusammen. Es gibt starke Schmerzen, das Gewebe schwillt an, wird rot bis bläulich. Der Patient verliert die Gelegenheit, sich hinzusetzen und sich auf den Rücken zu legen. Wenn Sie den betroffenen Bereich berühren, hören Sie ein lautes Knacken.
  • Nach einer schweren Geburt strecken sich die Muskeln oft, schwächen sich ab und verlieren die Fähigkeit, die inneren Organe richtig zu stützen. Manchmal bricht die Muskulatur buchstäblich und die Chirurgen müssen sie zusammennähen. Oft arbeiten solche Stiche falsch oder unvollständig, und dies kann auch im Alter vorkommen. Infolgedessen wird in vielen Fällen die Arbeit der gynäkologischen Organe, des Harnsystems und des Darms gestört. Zu den Symptomen des früheren Traumas zählen Inkontinenz von Gas- und Stuhlformationen, Harnstoff. Manchmal gibt es unangenehme Gefühle während des Geschlechtsverkehrs.

Pathologien

Das Steißbein sowie andere Teile der Wirbelsäule unterliegen dem Prozess der altersbedingten Degeneration von Knochen- und Knorpelgewebe. Aus diesem Grund werden Erkrankungen wie Steißbeinhälse, Osteochondrose, Ischias, Entzündungen der Wirbelsäule gebildet.

Osteochondrose

Aufgrund des ständigen Sitzens von Knorpelverbindungen treten degenerativ-dystrophische Prozesse auf. Sie trocknen aus und sind nicht mehr elastisch. Dadurch sind negative Auswirkungen auf das Nervengewebe möglich.

Es gibt Schmerzen auf der Höhe des Steißbeins, die dazu neigen, bis zu den unteren Extremitäten zu strahlen. Empfindungen zur gleichen Zeit ähneln Erkrankungen der Beckenorgane. Die Beschwerden werden verstärkt, wenn der Patient sich hinsetzt oder auf dem Rücken liegt.

Steißbeinhernie

Als Folge von Osteochondrose, plötzlichen Bewegungen und übermäßiger Beanspruchung wird die faserige äußere Schicht des Steißbeinknorpels zerrissen und der Fruchtfleischinhalt kommt heraus. Der Spinalkanal endet bei der Annäherung an die Sakralregion, so dass die Gefahren im Fall des Steißbeinbruches viel geringer sind. Zellstoff verursacht keine Kompression des Rückenmarks.

Nervengewebe sind jedoch auch reichlich vorhanden und sie werden zusammengedrückt. Infolgedessen beginnt ein starker Entzündungsprozess, der zu Empfindlichkeitsverletzungen führt. Dieses Phänomen wird in der Medizin als Parästhesie bezeichnet - Taubheit, das Gefühl einer "Gänsehaut" wird beobachtet.

Die Beine werden schwächer und der Schmerz des Steißbeins strahlt in den Oberschenkel- und Unterschenkelbereich aus. Die negativste Komplikation - der entzündliche Fokus kann sich auf die inneren Organe des Beckens ausbreiten. Dann werden das Funktionieren des Entbindungssystems, das Wasserlassen und der Stuhlgang gestört. Inkontinenz von Urin und Kot.

Ischias

Ischias ist ein entzündlicher Fokus, der das Ischiasnervengewebe beeinflusst. Diese Nervenverbindung ist die längste im menschlichen Körper. Bei mechanischer Beschädigung oder zu hoher Belastung können bei niedrigen Temperaturen Kompressionen auftreten.

Das Entzündungs- und Schmerzsyndrom als Folge davon entwickelt sich oft über einen langen Zeitraum. Unter bestimmten Bedingungen beginnt die Verschlimmerung des Prozesses, und die Person kann die Schmerzen des Steißbeins nicht länger ertragen. Er beginnt zu humpeln, er ist schwer zu sitzen.

Wirbelsäulenentzündung

Infektionserreger, die durch den Blutkreislauf in der Wirbelsäule im Steißbein eingeschlossen sind, können zu einer Quelle für Eiterbildung und Entzündung werden. Eine Komplikation dieses Prozesses (Spondylitis) ist der nekrotische Zelltod.

Eitrige Herde bilden sich im Knochengewebe der Wirbel des Steißbeins. Sie tritt in der Regel vor dem Hintergrund anderer Infektionen auf, beispielsweise Tuberkulose. Anfangs sind die Manifestationen mild, aber mit dem Wachstum von Geschwüren verschlechtert sich der Zustand stark. Wenn sich der Prozess in einem vernachlässigten Zustand befindet, kann sich die Haltung für immer ändern.

In der Zeit der Verschlimmerung ist der Patient aufgrund der schmerzhaften Empfindungen des Steißbeins schwer zu bewegen. Die Körpertemperatur kann sogar bis zu fieberhaften Zuständen dramatisch ansteigen. In vielen Fällen ist eine Spondylitis nur für eine chirurgische Behandlung geeignet. Leider ist es auch anfällig für die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls - nach Geschwüren im Knochen bilden sich Hohlräume, die weniger infektionsresistent sind.

Birnenmuskelkrämpfe

Bei diesem Syndrom wird die birnenförmige Muskulatur verkrampft. Dies geschieht als Folge mechanischer Schäden, zu starker körperlicher Verspannung und Skoliose der Wirbelsäule.

Krampfmuskeln führen zu einer Kompression des Nervengewebes und zu Entzündungsprozessen. Schmerzen können einen brennenden oder schmerzenden Charakter haben. Am meisten schmerzt es in der Steißbeinzone und strahlt bis in die unteren Extremitäten.

Neoplasma

Das Steißbein und die Weichteile um ihn herum fallen häufig gutartigen und bösartigen Tumoren zum Opfer. Sie sind in zwei Arten unterteilt - Zysten und Tumoren.

Zyste

In der Tat ist die Steißbeinzyste ein Atavismus. Im Stadium der Ausbildung der Stützvorrichtung in der intrauterinen Entwicklung tritt eine Fehlfunktion auf, und es tritt eine gutartige Hautbildung auf. Während des Lebens des Patienten zeigt er möglicherweise keine Symptome. Unter dem Einfluss negativer Faktoren kann jedoch ein infektiöser Erreger eindringen und der entzündlich-eitrige Prozess beginnt. Dies geschieht als Folge von Verstößen gegen hygienische Empfehlungen, bei niedrigen Temperaturen oder traumatischen Schäden.

Das klinische Bild des Infektionsprozesses umfasst:

  • Rote Haut im Bildungsbereich;
  • Schmerzen, besonders beim Sitzen;
  • Hitze, sogar Fieber, im schlimmsten Fall;
  • Eitriger Ausfluss;
  • Das Auftreten neuer Zysten;
  • Bildung von Abszessen und multiplen Fisteln.

Eine solche Krankheit zu behandeln, kann nur operativ sein. Für diese Zyste ausschneiden. Die Situation ist schlimmer, wenn nach einer solchen Operation Komplikationen in Form eines Rückfalls und die Entstehung einer großen Anzahl von Fisteln auftreten. Wir müssen die Operation erneut durchführen, was für den Patienten schon traumatischer ist. Eines bleibt unverändert - diese Probleme können nicht mit Hilfe von Volksmethoden oder Medikamenten gelöst werden.

Tumore

Knorpel und Wirbel können anfällig für Sarkome sein. Ihre mögliche Folge ist das Ausdünnen des Knochengewebes und Frakturen, die der Patient dann nur sehr schwer wachsen kann. Tumoren können unabhängig sein, können aber auf Metastasen von Tumoren anderer Organe (normalerweise im Beckenbereich) zurückzuführen sein.

Betroffen oft in der Kindheit und Jugend, manchmal - bei älteren Menschen. Die folgenden Manifestationen leiden darunter:

  • Starke Schmerzen im Femurbereich;
  • Schwellung und Rötung im Bereich des Sarkoms;
  • Mobilitätsstörung, der Patient wird lahm;
  • Es ist schwer einzuschlafen wegen der ständigen Qualen;
  • Oft wird geringe Hitze beobachtet.

Diagnose

Das Steißbein fängt an, aus verschiedenen Gründen zu schmerzen, und einige von ihnen können sehr gefährliche Komplikationen haben. Um dies zu vermeiden, sollten Sie sofort nach Auftreten der Symptome zum Arzt gehen. Warten Sie nicht, bis es schlimmer wird. Lassen Sie sich nicht von der Selbstbehandlung mitreißen, achten Sie nicht auf die Fülle populärer Behandlungsmethoden. Im besten Fall bringen sie nicht den gewünschten Effekt, im schlimmsten Fall werden sie es noch schlimmer machen.

Die primäre Diagnosemethode ist die Palpation der Steißbeinregion. Der Arzt drückt auf die Haut und sucht nach den schmerzhaftesten Punkten. Sie diagnostizieren Krankheiten auch durch Abtasten des Rektums. Der Proktologe erfährt also, ob sich das Steißbein normal bewegt, ob es keine bösartigen Tumore gibt.

Im Büro des Chirurgen wird eine manuelle Studie für das Vorhandensein einer Zyste durchgeführt. Bei der schönen Hälfte der Menschheit kann ein Besuch bei einer gynäkologischen Untersuchung erforderlich sein.

Zusätzlich kann zugewiesen werden:

  • Röntgenuntersuchung. Es hilft, den Zustand der Steißbeinwirbel zu beurteilen, traumatische Verletzungen und Bruchvorsprünge zu beseitigen. Es ist möglich, dass vor einer solchen Röntgenaufnahme der Darm mit einem Einlauf gereinigt werden muss;
  • Die Kernspintomographie und die Tomographie am Computer ermöglichen das Auffinden von Entzündungen, Erkrankungen der inneren Organe.
  • Radioaktive Untersuchung von Knochengewebe. Es ist erforderlich, um herauszufinden, ob es einen Tumor und Metastasierungsspuren in den Corpuswirbeln des Steißbeins gibt.

Behandlung

Krankes Steißbein - Ursache vieler Unannehmlichkeiten, Verschlechterung der Lebensqualität. Es wird schwieriger, sich zu bewegen, die Reizbarkeit erscheint. Wenn es wegen degenerativ-dystrophischer Prozesse, Nervenclips und kleinen Entzündungen wehtut, ist höchstwahrscheinlich kein chirurgischer Eingriff erforderlich.

Zuallererst brauchen Sie Ruhe und nehmen Analgetika. Welche Symptome auch immer beobachtet werden, es ist unmöglich, den entzündeten Bereich in den ersten zwei Tagen Wärme auszusetzen. Es ist besser, kalte Kompressen oder Salben mit Menthol zu verwenden. Bei einem Nervenschaden empfiehlt ein Neurologe eine Injektionsblockade der Wirbelsäule.

Abführmittel

Wenn das Steißbein schmerzt, kann der Stuhlgang sehr schwierig sein. In solchen Fällen werden Abführmittel verwendet, die den Prozess erleichtern. Oft kann der Patient nicht auf die Toilette gehen, weil er Angst vor Schmerzen hat. Und Verstopfung kann den Zustand nur verschlimmern.

Entzündung bekämpfen

Für diese Zwecke verwendet man in der Regel nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente. Medikamente wie Diclofenac oder Ibuprofen helfen, den Zustand zu verbessern und Beschwerden zu stoppen. Sie wirken sich jedoch negativ auf den Zustand des Verdauungssystems aus. Wird häufig in Form von Gelen und Salben zur äußerlichen Anwendung verwendet. Leider ist die Wirkung auf den Gastrointestinaltrakt bei dieser Verwendungsmethode nicht zu gering.

Heilende Kissen

In den Apotheken oder orthopädischen Geschäften können Sie keilförmige oder runde Kissen kaufen. Sie helfen dem Patienten bei Erkrankungen wie einem Tumor des Steißbeins, der sich normalerweise in sitzender Position befindet. Darüber hinaus hat dieses Produkt einen prophylaktischen Wert im Falle einer erneuten Entzündung.

Bedienung

Traumatische Verletzungen können eine manuelle Reposition oder Operation erfordern.

Besondere Aufmerksamkeit für sich selbst erfordert eine entzündende Zyste. Dieses Problem kann nicht von alleine verschwinden und erfordert ausschließlich eine chirurgische Behandlung. Gleichzeitig besteht selbst nach einer erfolgreichen Operation ein hohes Rückfallrisiko.

  • Siehe auch: Behandlung der Steißbeinverletzung zu Hause.

In einigen Fällen, wenn Metastasen oder eitrige Formationen keine andere Wahl lassen, kann ein Ärzterat die Entfernung des Steißbeins anordnen. Eine solche Operationstechnik wird äußerst selten angewendet, da sie aufgrund infektiöser Komplikationen in der Regel nicht gerechtfertigt ist.

8 Ursachen für Steißbeinzyste oder Fistel

Artikelnavigation:

Die Steißbeinzyste ist eine abnorm sich entwickelnde Haut ab dem Zeitpunkt der Geburt des Kindes. Der Grund dafür sind irgendwelche Merkmale der Entwicklung des Embryos. Bei dieser Pathologie erfolgt die Bildung einer engen Epithelhöhle zwischen den Gesäßbacken, die keinen Zusammenhang mit den Steißbein- und Sakralbereichen hat.

Häufig wird eine Steißbeinzyste als Steißbeinfistel und als epitheliale Steißbeinfalle (EKG) bezeichnet. Dies ist in der Tat richtig, aber mit dem einzigen Unterschied, dass die Fistel ein reiferes Stadium der Zyste ist, das sich in den Oberflächenschichten der Haut befindet und der Verlauf in den subkutanen Schichten liegt.

Eine Person kann nicht einmal den Verdacht haben, dass eine solche Anomalie vorliegt, bis eine mechanische Verletzung auftritt oder der Epithelialverlauf mit Abfallprodukten verstopft ist.

Um unerwünschte Konsequenzen zu vermeiden und zu wissen, was eine Fistel ist, als eine Zyste gefährlich ist, muss sofort mit der Behandlung der Steißbeinzyste begonnen werden.

Ursachen der epithelialen Steißbeinpassage

Wie bereits erwähnt, erscheint die epitheliale Steißbeinzyste aufgrund der fehlerhaften Entwicklung des Steißbeins des Embryos. Es kann sich jedoch lange Zeit nicht manifestieren, und für die Bildung einer Fistel am Steißbein gibt es eigentlich nicht viele Gründe.

  • der Patient verletzte das Sacrococcygealgelenk;
  • überhitzter Körper, der starkes Schwitzen verursachte;
  • überkühlt ihn;
  • der Patient führt einen sitzenden Lebensstil (sitzende Arbeit);
  • Die Immunkräfte des Körpers haben deutlich abgenommen;
  • er hatte Infektionskrankheiten, die von starkem Fieber begleitet wurden;
  • Verletzung der Körperhygiene;
  • in der falte zwischen den gesäßbacken ist das haar stark entwickelt.

Symptomatologie

  • schmerzhaftes Pochen im Steißbeinbereich;
  • der Schmerz hat einen kühlenden Charakter, er wird stärker, wenn der Patient in Ruhe ist;
  • Der Schmerz nimmt oft zu, wenn Sie die Entzündung berühren.
  • Schwellungen bilden sich in der Falte zwischen dem Gesäß über dem Analkanal. Entsprechend den Gefühlen des Patienten ist dieser Tumor ein Fremdkörper, der bei Körperbewegungen gewisse Unannehmlichkeiten verursacht.
  • Im Bereich der Entzündung der Steißbeinhaut wird die Haut rot, die Primäröffnung kann Eiter oder eine durchsichtige Substanz abgeben.
  • Es kommt vor, dass es sekundäre Öffnungen gibt, die sowohl aktiv (mit Sekret) als auch passiv (bereits mit Narbengewebe überwachsen) sein können.
  • Wenn zu dieser Pathologie auch ein Infektionsprozess hinzugefügt wird, wird die Entzündung akut, wodurch die Körpertemperatur ansteigt, Schwellungen auftreten und die Haut rot wird.

Diagnose

Die Diagnose der Fistel am Steißbein wird problemlos durchgeführt, und die Diagnose wird hauptsächlich aufgrund des Auffindens des Entzündungsprozesses im Bereich des Steißbeins gestellt. Aus diesem Grund ist keine spezielle Forschung erforderlich.

Es genügt, den Arzt zu untersuchen, der das Vorhandensein von zwei Primärlöchern in einem Abstand von drei bis vier Zentimetern voneinander aufzeichnet. Auch in der Geschichte der Krankheit werden Schmerzen hinzukommen.

Um jedoch sicherzustellen, dass die Krankheit richtig diagnostiziert wird, wird das Tönen durchgeführt (im Fall der Steißbeinzyste besteht keine Verbindung zum Rektum).

Behandlung von Steißbeinzysten

Es ist erwähnenswert, dass die Entfernung der Zyste des Steißbeins nur durch eine Operation möglich ist. Wenn sich der Patient für eine Behandlung unabhängig oder mit Hilfe der traditionellen Medizin entschieden hat, kann er die Situation nur verschlimmern und die Krankheit nimmt eine chronische Form an.

Normalerweise erfolgt die Exzision des ECH in örtlicher Betäubung, d. H. Der Patient behält die Klarheit des Geistes bei. Falls gewünscht oder wenn bestimmte Indikationen vorliegen, kann der Patient während der Operation bewusstlos sein.

Zystenausschnitt

Diese Behandlungsmethode der Steißbeinzyste wird ohne Komplikationen verschrieben. Im Verlauf des Verfahrens wird ein Farbstoff in den ECX injiziert, um alle Zweige zu finden, nach denen der Verlauf und die nebeneinander liegenden Gewebe ausgeschnitten werden. Die Wahrscheinlichkeit eines positiven Ergebnisses dieser Operation beträgt achtundachtzig Prozent.

Mursupialisierung

Eine solche Operation zur Entfernung der Zyste des Steißbeins wird durchgeführt, wenn der Patient eine tiefe Pathologie hat. Das vollständige Schneiden kann den Patienten ernsthaft schädigen. Daher wird die Pathologie hier am äußersten Rand und an der hinteren Wand herausgeschnitten. Dann wird die Anomalie mit der Wunde vernäht, nach einigen Wochen müssen die Stiche entfernt werden.

Trotz der Tatsache, dass die Erholungsphase lange dauert, beträgt die Wahrscheinlichkeit eines positiven Ergebnisses mindestens dreiundneunzig Prozent.

Zweistufiger Betrieb

Eine Fistel am Steißbein wird mit diesem Verfahren entfernt, wenn der Zystengeschwür auftritt. So wird zunächst die Drainage der Zyste durchgeführt, dann der Abszess geöffnet und der Eiter entfernt. Nach dem ersten Stadium ist der Patient für eine Woche im Krankenhaus und nimmt entzündungshemmende Medikamente ein.

Nach Ablauf der zugeteilten Zeit wird die übliche Exzision bereits durchgeführt, wobei das Gewebe so wenig wie möglich berührt wird.

Plastische Chirurgie

Eine solche Operation wird durchgeführt, wenn sich nicht eine Zyste am Steißbein befindet, sondern viele. Hier ist eine vollständige Zerlegung von ECH. Wenn sie vollständig entfernt sind, ist bereits eine plastische Operation der Haut im Gange (einzelne Lederpflaster werden in den ausgeschnittenen Bereich transplantiert, um sie zu schließen).

Sinusektomie

Dieses Verfahren zur Beseitigung einer Zyste am Steißbein wird durchgeführt, wenn ein Patient eine eitrige Entzündung hat. In der Tat gibt es keine Inzision der Zyste mit einem Skalpell. Zuerst wird Methylenblau in das EKG injiziert, danach wird eine Sonde verwendet, und es stellt sich heraus, dass die Zyste aufgrund der aktuellen Exzision entfernt wird.

Laserchirurgie

Bis vor kurzem wurde die Steißbeinfistel, die diese Methode verwendet, nur in einigen europäischen Ländern eliminiert. Jetzt können inländische Privatkliniken einen solchen Service anbieten.

Das Prinzip der Zystenentfernung ist das gleiche, mit dem Unterschied, dass Strahlung für die Exzision verwendet wird. Und nach dem Eingriff ist es nicht nötig, das Steißbein zu verbinden oder etwas anderes damit zu tun. Daher kann der Patient noch am selben Tag nach Hause zurückkehren.

Volksmedizin

Kann man die Fistel zu Hause heilen? Die Antwort lautet nein. Mit Hilfe der Volksmedizin können Sie nur die Schmerzen reduzieren, aber vor der Anwendung ist es wichtig, einen Arzt zu konsultieren.

  • Propolis-Tinktur. Nehmen Sie Alkohol und Propolis (Verhältnis 6: 1) und mischen Sie. Dann wird eine sterile Serviette in die Tinktur eingetaucht und an der Stelle der Fistelbildung angebracht.
  • Nehmen Sie drei Esslöffel getrockneter Jäger und gießen Sie ein paar Gläser Wasser ein. Die entstehende Substanz muss auf den Ofen gelegt werden. Warten Sie, bis sie siedet, nachdem Sie bei niedriger Hitze 15 Minuten gekocht haben. Dann müssen Sie die Brühe abtropfen lassen und das restliche heiße Gras auf einer Plastiktüte verteilen.
  • Jeder weiß, dass die Bienenstöcke mit Propolis gesättigt sind und daher Entzündungen lindern können. Also, wenn Sie können, kaufen Sie sie von Imkern.

Ihr Arzt sollte die Dosierung von Folk oder Medikamenten verschreiben.

Postoperative Periode

Die Steißbeinzyste heilt nach der Operation bei allen unterschiedlich, die Rehabilitationszeit beträgt vier Wochen bis sechs Monate.

  • Bis zum Abheilen der Stiche (etwa drei Wochen) sollte der Patient nicht sitzen, man sollte sich vorsichtig auf den Rücken legen und Gesten machen.
  • Auch in der postoperativen Phase der Entfernung der Steißbeinpassagen lohnt es sich, den Körper des Patienten vor einer möglichen Überhitzung oder Abkühlung zu schützen. Wenn die Stiche entfernt werden, muss dieser Bereich jeden Tag mit warmem Wasser gewaschen werden.
  • Während des Monats nach der Operation sollten keine schweren Gegenstände angehoben werden, da sich sonst die Stiche lösen können.
  • Nach der Operation ist es sechs Monate lang ratsam, die Haarentfernung dort vorzunehmen, wo vorher eine Zyste war.

Steißbeinzystenkomplikationen

In Ermangelung einer rechtzeitigen Operation können sich verschiedene negative Folgen entwickeln. Zum Beispiel die Entwicklung einer großen Anzahl von Fisteln, die Bildung eines Abszesses, die ständige Rückkehr der Krankheit. Wenn die Entzündung andauernd auftritt, kann es zu einem Anfall der gesamten Fläche des Kreuzbeins und des Steißbeins kommen.

Leider treten unter anderem Komplikationen nach Entfernung der Steißbeinzyste auf.

  • Der Entzündungsprozess beginnt, begleitet von eitrigem Ausfluss und Fieber.
  • Eine Zyste kann unvollständig entfernt werden, dann erfolgt ein Rückfall und eine zweite Operation ist erforderlich.
  • Vielleicht die Entwicklung von Krebs. Um diese Möglichkeit auszuschließen, werden Hauttests an das Labor geschickt.
  • Ein seröses Transsud kann sich ansammeln, wenn das Verfahren zur Entfernung einer Zyste durchgeführt wurde. Es geht in der Regel von Lymphgefäßen, die während der Operation beschädigt wurden. Ein Serom wird normalerweise fünf Tage lang nachgewiesen und mit der üblichen Behandlung mit Antiseptika eliminiert.

Prävention

Es ist unmöglich, das Auftreten einer Steißbeinzyste zu verhindern, da diese Erkrankung angeboren ist. Es ist jedoch möglich, die Entstehung verschiedener Arten von Entzündungen und negativen Folgen zu verhindern. Das heißt, nachdem die Pathologie von einem Arzt entdeckt wurde, ist es dringend notwendig, eine Operation zu unternehmen, um sie zu entfernen, selbst wenn keine störenden Symptome auftreten.

Aufgrund der etablierten Merkmale der Anatomie ist die Falte zwischen den Gesäßbacken leicht zu infizieren, es wird häufig verletzt. Aus diesem Grund ist die Wahrscheinlichkeit eines Rückfalls hoch. Um letzteres zu verhindern, ist es notwendig, hohe körperliche Anstrengung, längeres Sitzen, Verstöße gegen die Hygienevorschriften, Unterkühlung auszuschließen.

  • lockere Kleidung tragen;
  • einen mobilen Lebensstil führen (aber nicht viel mitmachen und sich selbst überlasten);
  • Übergewicht loswerden;
  • Hygieneregeln beachten.

Video

Video - was tun, wenn der Schwanz sich Sorgen macht?

Prognose

Wenn ein Patient eine epitheliale Steißbeinpassage hat, ist die Prognose überwiegend günstig. Aber nur bei rechtzeitiger und zeitnaher Intervention. Wenn der Chirurg professionell und professionell unterstützt wurde, muss sich der Patient keine Sorgen über die mögliche Rückkehr der Krankheit machen.

Bei einem späten Appell an einen Spezialisten kann es jedoch zu unangenehmen Komplikationen einer Zyste kommen, die auch chirurgisch entfernt werden müssen sowie mit dem Einsatz von Medikamenten.

Dann wird der Patient gezwungen sein, für längere Zeit im Krankenhaus zu bleiben, da er bei einer solchen Entwicklung der Ereignisse vor allem während der Erholungsphase ständige ärztliche Hilfe benötigt.