Rektumfistel - Symptome, Behandlung, Ursachen und Komplikationen
Eine Fistel ist ein normalerweise fehlender pathologischer Verlauf in Geweben, der ein enger Kanal ist, der von Epithel oder Granulationsgewebe ausgekleidet ist. Die Fistel verbindet das Organ, den natürlichen oder pathologischen Hohlraum mit der Körperoberfläche oder zwischen diesen. Es gibt zwei Arten von Fisteln: Äußere Fistel - Verbindet den inneren Hohlraum mit dem Oberflachengewebe; innere Fistel - verbindet die Hohlorgane.
Fistel Rektum
Die rektale Fistel ist ein chronischer Entzündungsprozess in der analen Krypta, im Intersinfektoraum und im adrektalen Gewebe mit der Bildung einer fistulären Passage. Die betroffene Gruft ist auch eine innere Öffnung der Fistel. Fisteln des Rektums können verschiedene Ursachen haben, insbesondere posttraumatisch, postoperativ (zum Beispiel nach einer Frontalresektion des Rektums). Tatsächlich handelt es sich um einen chronischen Entzündungsprozess (chronische Paraproktitis), der direkt mit dem kryptogenen Ursprung der rektalen Fistel zusammenhängt.
Ursachen der rektalen Fistel
Statistiken zufolge assoziieren etwa 95% der Patienten mit rektalen Fisteln den Beginn der Erkrankung mit einer akuten Paraproktitis. Laut SSC gehen Patienten mit akuter Paraproktitis nach einer spontanen Öffnung des Abszesses zum Arzt, wonach sie häufig eine rektale Fistel haben. Etwa 30% der Patienten suchen überhaupt keine medizinische Hilfe auf, bis sie nach akuter Paraproktitis eine Fistel haben. Nur 40% der Patienten mit akuter Paraproktitis gehen rechtzeitig zum Arzt, aber nicht alle von ihnen arbeiten aus verschiedenen Gründen radikal.
Etwa 50% der Patienten dieser Gruppe führen nur die Öffnung und Drainage des Abszesses durch, ohne das Zugangstor der Infektion zu eliminieren, was häufig zur Bildung einer Rektalfistel führt. Es gibt eine ständige Infektion aus dem Darmlumen, der eitrige Verlauf ist von einer Wand aus Bindegewebe umgeben - dies ist bereits eine fistelartige Passage. Die äußere Öffnung der Fistel öffnet sich normalerweise auf der Haut des Perineums, bei unzureichend guter Drainage können sich Infiltrate und eitrige Hohlräume bilden.
Symptome der Enddarmfistel
Die morphologische Studie wird gewöhnlich chirurgischem Material unterzogen, das in der Regel durch einen Hautbereich mit einer äußeren fistulösen Öffnung und darunter liegender Faser mit einem fistelartigen Verlauf dargestellt wird. Bei Querschnitten reicht der Hubdurchmesser von 1 bis 5 mm, manchmal werden entlang der Fistel Verlängerungen oder Verzweigungen festgestellt. Die mikroskopische Untersuchung zeigt, dass die Wand des Fistelgangs von sklerotischem Bindegewebe mit fokalen Ansammlungen von Lymphozyten oder diffuser Infiltration gebildet wird.
Die innere Oberfläche der Fistel wird durch Granulationsgewebe mit verschiedenen Reifegraden dargestellt. In einigen Fällen kommt es zu einer partiellen Epithelisierung des Lumens durch das Kriechen des geschichteten Plattenepithels aus der Haut im Bereich der äußeren Öffnung. Manchmal werden unter dem entzündlichen Infiltrat Riesenzellen von Fremdkörpern definiert, die sich hauptsächlich um kleine Partikel bilden, die den Fistelgang aus dem Rektumlumen durchdringen.
Die üblichen Symptome einer rektalen Fistel sind das Vorhandensein einer fistulösen Öffnung (Wunde) auf der Haut in Anus, Eiter und Ichor-Schwellung, was dazu führt, dass der Patient ein Futter trägt, das Perineum wäscht oder ein bis zwei Mal pro Tag ein Bad hält. Manchmal ist der Ausfluss reichlich, verursachen Hautreizungen, Juckreiz. Schmerzen mit guter Drainage der vollen Fistel machen sich selten Sorgen, da sie für eine unvollständige innere Fistel charakteristisch sind. Sie wird durch einen chronischen Entzündungsprozess in der Dicke des inneren Schließmuskels im Intersaftraum verursacht und durch unzureichende Drainage bei geschlossenem After. Normalerweise nehmen die Schmerzen zum Zeitpunkt der Stuhlgangentwicklung zu und klingen nach und nach ab, denn wenn der Analkanal zum Zeitpunkt des Durchgangs des Fäkalienbündels gedehnt wird, wird die unvollständige innere Fistel besser drainiert.
Häufig tritt die Krankheit in Wellen auf, vor dem Hintergrund einer vorhandenen Fistel kann es zu einer Verschlimmerung der Entzündung im adrektalen Gewebe kommen. Dies geschieht, wenn die Fistel durch eitrig-nekrotische Massen oder Granulationsgewebe blockiert wird. Es kann zu einem Abszess kommen, nach dessen Öffnung und Entleerung akute entzündliche Phänomene nachlassen, die Menge der Abgabe aus der Wunde nachlässt, der Schmerz verschwindet, der Allgemeinzustand sich verbessert, die Wunde jedoch nicht vollständig abheilt, die Wunde bleibt nicht mehr als 1 cm Durchmesser eitriger Ausfluss ist die äußere Öffnung der Fistel. Bei einem kurzen Fistelgang ist der Abfluss gewöhnlich spärlich, wenn ein üppiger eitriger Abfluss vorhanden ist, liegt höchstwahrscheinlich eine eitrige Aushöhlung entlang der Fistel vor. Die Fleckenbildung sollte hinsichtlich der Malignität der Fistel alarmierend sein.
Während der Remissionsphasen sind die Schmerzen für die Symptome der rektalen Fistel nicht charakteristisch. Der allgemeine Zustand des Patienten zu dieser Zeit ist zufriedenstellend. Bei vorsichtigen Hygienemaßnahmen kann der Patient über längere Zeit nicht besonders durch das Vorhandensein von Fisteln beeinträchtigt werden. Aber in 60% der Fälle treten Exazerbationen auf, die die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Das Auftreten neuer Entzündungsherde, die Beteiligung des Schließmuskels des Anus im Prozess führt zum Auftreten neuer Symptome der Erkrankung, ein langer Entzündungsprozess beeinflusst den allgemeinen Zustand des Patienten, Asthenie, Kopfschmerzen, schlechter Schlaf, verminderte Leistungsfähigkeit, psychische Gesundheit, Potenzabnahme.
Komplikationen der rektalen Fistel
Das Vorhandensein von Fisteln des Rektums, besonders komplex, mit Infiltraten und eitrigen Hohlräumen, begleitet von häufigen Verschlimmerungen des Entzündungsprozesses, kann zu einer erheblichen Verschlechterung des Allgemeinbefindens des Patienten führen. Darüber hinaus kann es zu starken lokalen Veränderungen kommen, die eine signifikante Verformung des Analkanals und des Perineums verursachen, zikatrische Veränderungen der Muskeln, die den Anus komprimieren, was zur Entwicklung einer Insuffizienz des Analsphinkters führt. Eine weitere Komplikation der chronischen Paraproktitis ist die Pektenose - zikatrische Veränderungen der Wand des Analkanals, die zu einer Abnahme der Elastizität und der Narbenstriktur führt. Bei längerer Krankheitsdauer (mehr als 5 Jahre) kommt es in einigen Fällen zu einer Malignität der Fistel.
Behandlung der rektalen Fistel
Behandlung der rektalen Fistel nur chirurgisch. Für einfache Fisteln sind Operationen technisch relativ unkompliziert. Je mehr Muskelfasern von der Fistel "eingefangen" werden, desto schwieriger ist die Fistel in der Natur und desto schwieriger ist der chirurgische Eingriff. In jedem Fall ist die bisher einzige Methode die operative Methode, mit der Sie den gesamten Fistelverlauf radikal entfernen und den Patienten von der Fistel heilen können. Außerdem ist es während der Operation der Fistel wünschenswert, begleitende Hämorrhoiden, Analfissuren und andere Erkrankungen zu entfernen, was es ermöglicht, den Patienten vor allen oder zumindest den meisten proktologischen Erkrankungen auf einmal zu retten. Die Operation der Fistel lässt sich relativ leicht übertragen. Nach Entfernung auch komplexer Fisteln ist das Schmerzsyndrom nicht sehr ausgeprägt, die Patienten brauchen praktisch keine Bettruhe.
In der postoperativen Phase steht der Patient mehrere Stunden lang unter Aufsicht des medizinischen Personals in der Tagesklinik des Zentrums, bis sich der Allgemeinzustand vollständig normalisiert hat. Nach 4-8 Stunden wird die Abschlussuntersuchung durchgeführt, der Verband wird gewechselt, es werden detaillierte Empfehlungen zu Aktivität, Ernährung und Wundversorgung gegeben und der Patient wird nach Hause entlassen. Nach der Operation nehmen die Patienten in der Regel mehrere Tage lang nicht-narkotische Mittel (Ketanol, Ketarol, Ketonal, Zaldiar in Form einer Nicht-Injektion) ein. Ab dem nächsten Tag nach der Operation beginnen die Patienten zweimal oder mehr pro Tag mit warmen (heißeren) Liegebädern, die das Wohlbefinden verbessern und die Wundheilung beschleunigen.
Nach dem Bad wird eine Bandage mit Levomikol oder Pasterizan-Salbe aufgetragen. Vor jedem Stuhlgang werden die ersten Tage von Schmerzpillen und Abführmitteln (Duphalac, Mukofalk usw.) eingenommen, was die Defäkation erleichtert. Nach dem Stuhlgang nimmt der Patient ein Bad mit heißem Wasser. Eine vollständige Wundheilung erfolgt üblicherweise in Zeiträumen von bis zu 25 - 30 Tagen. Bei komplexen Fisteln werden diese Zeiträume verlängert. Hier funktioniert das Prinzip - es ist besser, die Wunde später heilen zu lassen, aber gleichzeitig - mit einer minimalen Sphinkter-Verletzung. Dadurch können Sie den normalen Tonus des Schließmuskels des Rektums aufrechterhalten.
Fragen und Antworten zu "Fistel"
Frage: Guten Tag. Vor 3 Wochen habe ich mich einer Operation unterzogen, um eine rektale Fistel zu entfernen. Ich mache Bäder mit Kaliumpermanganat zweimal täglich, Kerzen mit Sanddorn und Dichtungen mit Levomethyl. Die Wunde heilt leicht, aber es befürchtet, dass Sekrete mit einer graugrünen Farbe aus ihr austreten. Es scheint mir, dass dies eitrige Entladungen sind.
Frage: Guten Tag. Nach der Operation zur Entfernung von akutem Paropraktit. Als der Chirurg sagte, öffnete sich eine Fistel. Ich habe versucht, mit Volksmethoden zu behandeln. Er nahm das Bad 1 EL. Löffel Meersalz in 1 EL. ein Löffel Soda und 5 Liter Wasser - sitzen Sie 10 Minuten lang, und nachdem Sie eine Kerze ultraprokt eingesetzt haben. Eiter geht trotzdem ein bisschen. Nach 2 Wochen Behandlung wird Blut während der Entleerung freigesetzt, jedoch nicht immer. Ich fühle keinen Schmerz, wenn ich Kot frei entleere, aber manchmal muss ich sitzen, aber ich versuche, mich nicht zu belasten. Prompt, was könnte der Grund sein, ob eine solche Behandlung fortgesetzt werden soll. Und wenn Sie radikale Methoden kennen, um eine Fistel zu behandeln, schreiben Sie bitte? Oder außer der Operation gibt es keine Möglichkeiten.
Frage: Guten Tag! Ich habe eine Operation zur Entfernung der TSS des Rektums mit einer Ligatur durchgeführt. Die Wunde draußen ist noch nicht geheilt. Zu Hause mache ich ein Bad, stecke Kerzen mit Sanddorn ein und gebe Biopin-Salbe auf die Wunde. Ich würde gerne von Ihnen wissen, dass fast ein Monat vergangen ist, und ich fühle immer noch unangenehme Gefühle in mir. Ist das möglich Nach welcher Zeit können wir über vollständige Heilung sprechen?
Frage: Hallo, ich habe eine große Bitte an Sie, bitte sagen Sie es mir. Ich habe eine Fistel in meinem Rektum. Ärzte sagten, brauchen eine Operation, sagen Sie mir, wenn es nicht getan werden kann Krebs?
Frage: Hallo! Im Juni dieses Jahres wurde sie einer Operation unterzogen, um eine rektale Fistel zu entfernen. Alles wurde für 1,5 Monate geheilt. Einmal in der Woche wurde die Hauptpassage ständig am Sphinker gesungen, die geheilte Narbe brach und Eiter floss durch sie hindurch. Vor einer Woche wurde eine Operation durchgeführt, um den Hauptgang zu exzidieren, die Einschnittstiefe ist größer als 1 cm-Trichter. Verfahren: Peroxid, Jod und Levomikol, aber ich sehe, dass während der Heilung eine Ferse gebildet wird, wo sich Eiter ansammelt und es tut weh. So vermeiden Sie die Bildung einer Tasche, so dass die Wunde ohne Eiterbildung reinigt. Vielen Dank im Voraus für die vollständige Antwort!
Frage: Mein Mann hat schon seit 6 Jahren eine Fistel, 3 mal haben sie nach 2 oder 3 Monaten alles genau operiert! Sag mir was zu tun ist Dazwischen Ichthyol auf Eiter ziehen anwenden! Es gibt keine Kraft für meinen Mann, mit Dichtungen zu laufen, nicht für mich! Und er ist erst 52 Jahre alt!
Fistel am Zahnfleisch: Ursachen und Behandlung
Bei Erkrankungen mit Zähnen oder Zahnfleisch ist ein dringender Besuch der Zahnklinik erforderlich. Nur ein Arzt kann die notwendige Behandlung richtig diagnostizieren und gegebenenfalls durchführen.
Es ist fast unmöglich, die Art der Schmerzen oder Entzündungen in der Mundhöhle ohne geeignete Vorbereitung zu bestimmen.
Mit besonderer Ernsthaftigkeit ist es notwendig, eine solche Ausbildung als Fistel zu behandeln. Nur ein Zahnarzt kann die Ursache der Erkrankung, ihre Art und mögliche Behandlungsmöglichkeiten feststellen. Verschiebt der Patient den Arzt längere Zeit, kann er einen seiner Zähne ganz verlieren.
Was ist das und was sind die Symptome der Störung
Fistel ist eine entzündliche Erkrankung. Es sieht aus wie ein Loch oder eine Tasche auf dem Kaugummi. Tatsächlich handelt es sich dabei um einen Kanal innerhalb des Zahnfleisches, der seine Oberfläche und Eiter im Bereich der Zahnwurzel verbindet.
Ihm zufolge wird aus dem Brennpunkt der Entzündung die resultierende flüssige und eitrige Masse entfernt. In der überwiegenden Mehrzahl der Fälle kann dies mit einer einfachen Sichtprüfung mit bloßem Auge erkannt werden.
Bei längerem Krankheitsverlauf wird das Schleim- und Knochengewebe des Kaugummis durch expandierende Granulation gestört. Auf seiner Oberfläche beginnt der Eiter zu fließen, es bildet sich eine Fistel.
Diese Zahnerkrankung hat neben dem offensichtlichen auch andere Symptome:
- Zahnschmerzen, kann es stark sein oder schmerzen. In der Regel mit Druck erhöht (z. B. beim Kauen);
- Mobilität, Lockerung eines Problemzahns;
- sichtbare Entzündung und Rötung des Zahnfleisches um den betroffenen Zahn;
- Ausscheidung von eitrigen Massen;
- Fieber des Patienten.
Die genaueste Diagnose ermöglicht die Verwendung von Röntgengeräten. In den meisten Fällen können Sie jedoch die übliche Prüfung einschränken.
Klassifizierung von Krankheiten
Auf dem Foto die äußere Fistel am Zahnfleisch
Die Fistel am Zahnfleisch kann außen oder innen sein:
- Die Ausbildung der äußeren Form des Patienten wird in der Regel unabhängig erkannt. Dies führt normalerweise zu einem Besuch beim Zahnarzt.
- Interne visuelle Inspektion ist äußerst schwer zu diagnostizieren. Für die Erkennung ist Radiographie erforderlich. Der innere Verlauf der Erkrankung ist eine Entzündung, die Bildung der Infektionsquelle an der Zahnwurzel, bevor der Fistelschlauch (Fistel) der Zahnfleischoberfläche erreicht wird. Der Patient selbst kann die innere Form der Krankheit nicht erkennen.
Wo ist der grund
Die Fistel tritt normalerweise im Bereich des erkrankten Zahnes auf. Ursachen und Art der Erkrankung können unterschiedlich sein.
In jedem Fall geht dem Auftreten von Fisteln jedoch eine Art Entzündung und die Bildung eines eitrigen Bereichs an der Zahnwurzel voraus. Anschließend bricht die Eiterung auf der Oberfläche des Gummis durch die gebildete Fistel aus.
Selbst wenn der Zahn recht gesund aussieht oder kürzlich behandelt wurde, deutet das Auftreten einer Fistel eindeutig auf eine Entzündung im Zahnfleisch hin.
Ursachen der Fistelbildung sind in der Regel:
- vernachlässigte Formen von Karies oder Pulpitis, vorzeitige oder unangemessene Behandlung;
- Zahnfüllungen von schlechter Qualität;
- perforierte Zahnwurzel;
- entzündete Zyste;
- Verstopfter, längerer Ausbruch des Weisheitszahns;
- Granulom.
- Wenn die Kariesbehandlung qualitativ unzureichend durchgeführt wurde, kann die Erkrankung fortschreiten und zu einer Entzündung der Zahnnerven führen und die Form einer Pulpitis annehmen. Ohne ordnungsgemäße Behandlung fließt sie in Parodontitis. Bei einer Pulpitis-Infektion kommt es zu einer Entzündung des Nervengewebes des Zahnes. Wenn die Behandlung nicht durchgeführt wird, kann dies zum vollständigen Tod des Zahnnervs und zur Ausbreitung von Entzündungsprozessen führen - bis zur Zahnwurzel. Als Ergebnis erscheint Parodontitis - Entzündung, die Bildung von Eiter auf der Oberseite des Zahns. Anschließend wird ein Kanal gebildet - ein Rohr, durch das der Eiter von der Infektionsquelle in die Oberfläche des Gummis eintritt und eine Fistel bildet.
- Statistiken zeigen, dass der Anteil schlecht verschlossener Kanäle in der Zahnheilkunde 65-70% erreicht. Der Hauptfehler ist die unzureichende Tiefe der Dichtung. Als Ergebnis bleibt ein leerer Bereich oben in der Wurzel. Solche Hohlräume sind ein beliebter Brutplatz für Bakterien und Infektionen. Im Laufe der Zeit wächst der betroffene Bereich über die Grenzen der Zahnwurzel hinaus und es bildet sich eine Höhle in der Spitze mit der Bildung von Eiter und dann der Fistel.
- Bei unachtsamer Reinigung des Zahnkanals kann dieser versehentlich beschädigt werden. Dadurch wird ein nichtphysiologisches Loch gebildet. Ohne rechtzeitiges Füllen kann es zu Entzündungen, zur Bildung eitriger Massen und zum Auftreten von Fisteln kommen.
- Sehr oft manifestiert sich eine Zyste an der Wurzelspitze bis zu einem bestimmten Punkt überhaupt nicht und wird daher nicht diagnostiziert oder behandelt. Mit dem Auftreten einiger ungünstiger Bedingungen, zum Beispiel einer Abnahme der körpereigenen Immunabwehr, kann sich die Bildung von Zysten entzünden. Wenn der Eiter viel geformt ist, sucht er nach einem Ausweg. Dies bildet eine Fistel am Zahnfleisch.
- Selten brechen Weisheitszähne ohne ein gewisses Unbehagen aus. In schwierigen Fällen wird der Prozess lange verzögert, der Kaugummi in seiner Umgebung entzündet sich und schwillt an. Infolgedessen wird es durch einen wachsenden Zahn innen und gegenüberliegend außen verletzt. An dieser Stelle kommt es zur Ansammlung von Eiter und dann erscheint eine Fistel.
- Die Ursache der Fistel kann ein Granulom sein - die Ansammlung von Flüssigkeit und Eiter in den Weichteilen des Zahnfleisches um den Zahn herum. Wenn Sie nicht rechtzeitig behandelt werden, kann der Entzündungsprozess zur Bildung von Fisteln führen.
Wie ist die Bildung einer Fistel am Zahnfleisch und die Grundlage seiner Behandlung:
Chirurgische Behandlung - die Hauptlösung
Das Foto zeigt die innere Knochenfistel der Zyste im Parodontium
In diesem Moment, wenn die Fistel des Zahns auf der Oberfläche des Zahnfleisches erscheint und der Eiter herauskommt, verspürt der Patient eine plötzliche Erleichterung. Schmerzempfindungen werden deutlich reduziert, und die Person glaubt, dass eine Verbesserung eingetreten ist.
Deshalb wird der Besuch beim Zahnarzt meistens verschoben und die Erkrankung ist kompliziert. Was kann man mit dem Auftreten einer Fistel im Mund tun?
Die gestartete Form ist schwieriger mit therapeutischen Methoden zu behandeln. Ohne rechtzeitige Behandlung wirken sich Entzündungsprozesse und Eiter auf das Periost aus. In diesem Fall ist ein Zögern nicht mehr möglich, es sind dringend Maßnahmen erforderlich, um den Eiter schnell zu entfernen und angrenzende Zähne zu erhalten.
Rückgriff auf eine Operation und mit zufälliger Perforation der Zahnwurzel bei der Reinigung von Werkzeugen. Die chirurgische Behandlung wird bei der Bildung einer Fistel an einem Zahn verwendet, der mit einer Krone bedeckt ist. Das Zerlegen der installierten Struktur ist in der Regel schwieriger als das Entfernen der Fistel durch die geöffnete Gingiva.
Das befallene Gewebe wird durch Kürettage entfernt, wonach der Kanal von einem Laser bearbeitet wird. Die Behandlung endet nicht dort und der Patient setzt sie gemäß den Empfehlungen des Arztes selbstständig fort.
Behandlung zu Hause
Nur der Zahnarzt kann den besten Weg wählen, um eine Fistel zu behandeln. Und dann ist es sicher, dass er erst nach einer Röntgenuntersuchung feststellen kann, ob er ausreichend medizinisch behandelt wird.
Unabhängig von der gewählten Behandlung muss die Ursache des Problems behoben werden. Dazu öffnet ein Zahnarzt den Zahnarzt und reinigt die entzündeten Kanäle gründlich. Dann wird der Hohlraum gründlich gewaschen und desinfiziert.
Das Medikament wird in Form einer Paste darin platziert und eine temporäre Füllung wird platziert. Anschließend werden die Zahnkanäle gefüllt und eine permanente Füllung platziert.
Zusätzlich wird die Behandlung zu Hause durch ein Spülen der Mundhöhle mit Medikamentenlösungen oder Kräuterabfällen ergänzt.
Hierzu können Furacilin, Chlorhexidin und Miramistin verwendet werden. Die Behandlung wird notwendigerweise durch Antihistaminika (Tavegil, Erius) ergänzt.
Volksrezepte
Die Verwendung von Abkochungen und Salben von Heilkräutern kann die Ursache der Fistel nicht beseitigen oder zu ihrer vollständigen Heilung führen. Aber sie sind ausgezeichnete entzündungshemmende Medikamente. Kann vor dem Besuch beim Zahnarzt zur Linderung von Entzündungen und Schwellungen oder nach dem Ziel einer schnellen Heilung verwendet werden.
Wie man eine Fistel im Mund ohne Chemie und Operation heilen kann:
- Verwenden Sie zum Abspülen eine Abkochung oder Tinktur aus Kamille und Ringelblume. Diese Kräuter können sowohl einzeln als auch zusammen verwendet werden. Neben ihnen wirken Eukalyptus, Salbei, Tanne und Schafgarbe entzündungshemmend.
- Aus Eukalyptussalbe wird zubereitet. Die Blätter der Pflanze werden mit Sonnenblumenöl zerkleinert. Mischung während des Tages bestehen, dann gehackte Zwiebeln hinzufügen. Alle Zutaten werden zu ungefähr gleichen Anteilen eingenommen. Dann wird eine kleine Salbe in einen sterilen Verband oder eine Serviette gewickelt und auf die Fistel aufgetragen. Das Werkzeug zieht Eiter und hilft, die Wunde zu straffen.
- Desinfektionswirkung hat Propolis. Um die Heilung nach einem medizinischen Eingriff zu beschleunigen, wird empfohlen, sie aufzulösen oder unter der Zunge zu halten, um den Mund von Bakterien zu reinigen.
Eine vollständige Beseitigung der Fistel ist nicht möglich, ohne die Hauptursachen ihres Auftretens anzugehen. Ein Besuch beim Zahnarzt ist unvermeidlich. Seine Verzögerung kann die Situation nur erschweren, verschlimmern und zu Zahnverlust führen.
Fistel auf Kaugummi
Fistel ist ein Loch im Zahnfleisch, verbunden mit einem Entzündungsfokus, einer Art Kanal, dessen Zweck es ist, Eiter aus der Läsion zu entfernen. Der Entzündungsprozess ist an der Wurzelspitze eines der Zähne lokalisiert. Das Loch wird hauptsächlich an der Spitze des Zahns ausgebildet.
Gründe
Das Auftreten einer Fistel ist ein Beleg für das Vorhandensein eines Abszesses in den Weichteilen der Mundhöhle oder des Knochens. Die Ansammlung von Eiter oder einer Mischung aus Blut und Eiter im Brennpunkt der Entzündung erfordert die Bildung eines Kanals und eines Auslasses für deren Entfernung, was zu einer Fistel führt.
Dafür kann es mehrere Gründe geben:
- Falsche oder unvollständige Behandlung des von Karies oder Pulpitis betroffenen Zahns.
- Entzündung der Zyste
- Komplikationen bei granulierender Parodontitis.
- Schwierigkeit oder Verzögerung der Kinderkrankheit.
- Schlechte Füllung
- Perforation der Zahnwurzel.
Bei schlecht gehärteten Karies kann es zu einer Entzündung des Zahnnervs kommen, d. gehe zur Kanzel Nicht ausgehärtete Pulpitis führt zu Parodontitis. Bei der Pulpitis ist die Infektionsstelle die Pulpa - das Nervengewebe des Zahns. Mit fortschreitender Pulpitis stirbt der Nerv vollständig ab und die Infektion aus dem Nervenkanal breitet sich bis zur Spitze der Zahnwurzel aus. In diesem Teil entwickelt sich ein Entzündungszentrum (eitriger Abszess), d.h. Parodontitis beginnt
Danach wird ein Kanal gebildet, um den eitrigen Inhalt und die Fistel zu entfernen.
Die beschriebenen Prozesse werden von den folgenden Symptomen begleitet:
- Unmittelbar vor Beginn der Fistelbildung treten im Bereich des betroffenen Zahns mäßige oder akute Schmerzen auf.
- Schwellung des Zahnfleisches wird beobachtet;
- Fistelbildung führt zum Verschwinden von Schmerzen und Ödemen, da Eiter bereits einen Ausweg hat;
- Schmerz im Zahn beim Beißen oder Berühren bleibt.
Da die Bildung einer Zyste in den meisten Fällen nicht mit Beschwerden oder Schmerzen einhergeht, wird sie in vielen Fällen ignoriert. Die Folge ist, dass bei Vorliegen einiger günstiger Umstände (Abnahme der Immunität, Verschlimmerung einer chronischen Erkrankung) ein Abszess entsteht und dadurch ein Austrittskanal und dann eine Fistel auftritt.
Wenn die Parodontitis in eine Granulatform übergeht, beginnen sich die Weich- und Knochengewebe des Zahnfleisches zu zersetzen. Dies ist auf die Vermehrung von Granulationsgeweben zurückzuführen, die in der Nähe befindliche gesunde Zellen allmählich zerstören. Das Ergebnis ist eine Fistel an der Mundschleimhaut.
Wenn aus irgendeinem Grund der Ausbruch des Weisheitszahns verzögert oder kompliziert ist, schwillt das Zahnfleisch in diesem Bereich an und entzündet sich. Seine Vergrößerung führt zu einer dauerhaften Verletzung des gegenüberliegenden Zahns von außen und dem Versuch, den Zahn von innen zu keimen. Im Brennpunkt der Entzündung sammelt sich häufig Eiter und ein Fistelkanal und dann eine Fistel.
In Gegenwart von Pulpitis oder Parodontitis sowie während der Vorbereitung für das Anziehen der Krone werden Zahnwurzelkanäle gefüllt. Wenn der Prozess falsch durchgeführt wird (d. H. Unzureichende Tiefe), kann die Füllung nicht die Spitze des Zahns erreichen. Im Kanal verbleiben häufig Poren oder Hohlräume, in denen günstige Bedingungen für die Entwicklung des Entzündungsprozesses geschaffen werden. Während der Ausbreitung erstreckt sich die Infektion über die Grenzen des Zahns hinaus und erreicht die Wurzelspitze, wo eitriger Ausfluss erzeugt wird.
Beim Beißen oder Berühren des betroffenen Zahnes werden keine Schmerzen beobachtet.
Bei der Reinigung der Kanäle kann sich infolge des Fehlers ein nicht-physiologisches Loch bilden, das sich später oft entzündet und anfängt zu eitern. Das Ergebnis ist eine Fistel. Dies kann mit dem rechtzeitigen Aufbringen einer speziellen Dichtung auf dem perforierten Bereich vermieden werden. Der Prozess wird durch den Zahnkanal oder durch einen chirurgischen Schnitt durchgeführt. Eine nicht fixierte Perforation kann zu einer starken Entzündung führen.
Die Entwicklung von Fisteln trägt auch zu folgenden Faktoren bei:
- Schwächung der Abwehrkräfte
- Infektionskrankheiten der Vergangenheit;
- Hypothermie;
- Überhitzung;
- Überarbeitung
Symptome der Fistel am Zahnfleisch
Das Hauptzeichen einer Fistel ist die Öffnung einer fistelartigen Passage im Zahnfleisch, mit deren Hilfe ein in der Dicke des Kiefers oder des Parodontals befindlicher Abszess mit der Mundhöhle in Verbindung gebracht wird.
Das Auftreten einer Fistel, die in einigen Fällen mit einem Stoffbeutel bedeckt ist, wird von einigen charakteristischen Symptomen begleitet:
- Es gibt Zahnschmerzen mittlerer oder hoher Intensität, die durch das Beißen oder Berühren des Zahns verschlimmert werden. Der betroffene Zahn, der die Entwicklung der Fistel verursacht hat, wird durch Klopfen mit einem Metallwerkzeug bestimmt.
- Es kann zu einer übermäßigen Beweglichkeit der Zähne kommen.
- Rötung und Entzündung des Zahnfleisches werden um den betroffenen Zahn und im Bereich der Fistelöffnung beobachtet.
- Von der fistulösen Passage des Eiters.
- Die Körpertemperatur kann auf 37,5 Grad oder mehr steigen.
Für die Aussage der Diagnose gibt es genug übliche visuelle Vermessung. Als zusätzliche Maßnahme kann eine Röntgenuntersuchung vorgeschrieben werden. Sie ermöglicht es, die Tiefe der Schädigung des Zahnfleisches, den Grad der Granulomproliferation unter dem Zahn und das Vorhandensein von Entzündungen im Periost zu bestimmen.
Behandlung der Fistel mit traditionellen Methoden
Um eine Fistel effektiv zu behandeln, muss zunächst die Ursache beseitigt werden, insbesondere um einen Zahn zu heilen, der seine Entwicklung stimuliert.
Der Spezialist reinigt die Kanäle des erkrankten Zahns gründlich, entfernt Eiter und kariöse Ablagerungen. Dann wird der Zahn mit einer Desinfektionslösung bearbeitet und versiegelt.
Bei der Bildung einer Fistel aufgrund des bereits versiegelten Zahnes wird der Vorgang wesentlich komplizierter, da dazu die Zahnkanäle zu lösen sind. Nach dem Entfernen der Füllungen wird der Zahn mit entzündungshemmenden Medikamenten behandelt. Sie werden lange Zeit in gereinigte Kanäle gelegt. Wiederholtes Abfüllen erfolgt erst nach vollständiger Befreiung von der Infektion und Entzündung. Wenn eine Krone oder ein Stift vorhanden ist, ist der Vorgang des Entsiegelns so schwierig, dass in vielen Fällen ein chirurgischer Eingriff vorgeschrieben ist: Entfernung (Resektion) der Wurzelspitze.
Für die Endheilung führen Fisteln sicherlich einen Rehabilitationskurs durch. Der betroffene Teil des Zahnfleisches wird mit Ultraschall bestrahlt oder mit einem Laser behandelt. Manchmal zur Kauterisation der Fistel mit Durchmesserstärke. Der Entzündungsprozess wird durch den Einsatz von Antibiotika sowie die Behandlung der Mundhöhle mit speziellen medizinischen Lösungen beseitigt.
Die Verwendung von Zahnpasten und Gelen der professionellen Serie trägt zur Heilung der Fistel und zur Verhinderung einer möglichen Infektion bei.
Wenn nötig, verschreiben Sie zusätzlich Antihistaminika: Tavegil oder Suprastin.
Salzschalen tragen dazu bei, Schwellungen am Zahnfleisch zu entfernen.
Bei Komplikationen, beispielsweise der Ausbreitung des pathologischen Prozesses auf dem Periost, erfolgt die Entfernung der Fistel ausschließlich auf chirurgischem Wege. Durch die rechtzeitige Überweisung an einen Spezialisten können Komplikationen und nachfolgende Operationen vermieden werden.
Was bietet die traditionelle Medizin?
Rezepte der traditionellen Medizin können eine Fistel nicht heilen oder die Ursachen ihres Auftretens beseitigen. Sie tragen jedoch zu einer erheblichen Beschleunigung des Rehabilitationsprozesses bei.
- Nehmen Sie zu gleichen Teilen Ringelblumenblüten, Gras- und Schafgarbenblüten, Löwenzahnwurzel, Kleegras, Rainfarnblütenstände, Gartensauerampferwurzel, mischen, mahlen in einem Fleischwolf, fügen Sie der Mischung Ichthyolsalbe und Calendulaöl hinzu, mischen Sie gründlich. Die resultierende Creme schmiert die betroffenen Zahnfleischbereiche.
- Bereiten Sie eine Infusion von Kamille vor. Dazu einen Esslöffel Blumen mit 400 ml kochendem Wasser einfüllen, ca. 2 Stunden ruhen lassen, abtropfen lassen. Spülen Sie die betroffenen Stellen mehrmals täglich aus. Kamille kann durch Ringelblume ersetzt werden oder eine Mischung aus zwei Pflanzen im Verhältnis 1: 1 verwendet werden.
- Die Zwiebel fein hacken, zerdrückte Mumie-Pillen (10 Stück) dazugeben, einen Esslöffel Olivenöl mischen. Die Zusammensetzung auf sterile Gaze legen und auf den betroffenen Kaugummi auftragen. 5 Minuten lang halten. 2-3 mal am Tag wiederholen.
- Nehmen Sie drei Blätter Aloe und Kalanchoe, Knoblauchzehe, Hackfleisch, mischen. Wickeln Sie die Mischung in einen Verband oder eine Mullbinde und tragen Sie sie dreimal täglich auf die entzündete Stelle auf. Die Dauer des Eingriffs beträgt 10 Minuten.
Fistel, Typen, Symptome und Behandlung der Fistel
Seit dem Auftreten einer Fistel hat sich niemand Sorgen gemacht, es ist ein ziemlich gutes Treffen. Effektive Methoden zur Behandlung verschiedener Arten von Fisteln können die von der Naturmedizin vorgeschlagenen Methoden sein.
Fistelprävention
Unter der Fistel bildet sich ein Kanal, der sich beim Laichen bildet und durch die Bildung der heftigen Kolonien rekonstruiert wird. Die Fistel wird in Abwesenheit eines anderen Auslasses für die Unterdrückung gebildet und weist einen engen Kanal auf, der durch das Epithelgewebe im Inneren gebildet wird.
Hintergrund und Arten der Fistel
Nabelfistel - ein Phänomen, das bei Säuglingen häufig gestört wird
Aufgrund des Vorkommens wird eine neu erworbene und beschädigte Fistel unterschieden. Fisteln erster Art entstehen in einem umfangreichen Prozess oder im Ergebnis chirurgischer Operationen. Überzeugende Fistel - Entwicklungsanomalie. In der Regel spreizen sie sich auf der Seite oder am vorderen Hals des Halses, aber die Nabelfistel entwickelt sich.
Die erworbene Fistel kann der späteren Erkennung entsprechend sein.
In Bezug auf die Umgebung:
äußerlich (extrinsisch, nicht dispergierend auf der Hautfistel des Rektums), innerlich (nicht mit äußerem Medium zusammengesetzt - bronchial).
Aufgrund des aus der Fistel ausgestoßenen Geheimnisses:
Schleim, nasal, nass, Harnwege, Fäkalien usw.
Je nach Art des analysierten Körpers:
Magenfistel, Magen-Darm-Fistel, Darmfistel usw.
Fistelnebel - Erkrankung, die häufig mit einem Neugeborenen oder einem Fötus zusammenkommt. Normalerweise wird die Nabelschnurfistel im Transplantatstadium während der Ultraschalluntersuchung eines ungewöhnlichen Missverständnisses der Nabelschnur festgestellt.
Fistelnebel-Video zum Entfernen
Eine Analfistel verursacht häufig eine Drainage oder eine spontane Unterbrechung des Abszesses. Normalerweise breitet sich eine solche Fistel durch einige Wracks aus, aber manchmal gibt es Fälle, in denen die Krankheit einige Jahre dauert.
Zum Zeitpunkt der Geburt (zum Beispiel Gewichtsverlust, der Zusammenbruch der Richtung der Geburtenfolge, der Druckabfall der Geschwindigkeitssteuerung, die Geschwindigkeit der Verschiebung ist das Muster der Vorrichtung), ist die Vorrichtung Gegenstand des Unruhestifter. Unter den Umständen seines Auftretens ist es möglich, Prozesse nach der Operationseinheit von der Verschiebung der verdrängten Person zu benennen und zu verschieben.
Eine paradektale Fistel des papolitischen Kanals, die entweder das Fleisch oder das Fieber des Körpers mit der Verzweiflung der Ferse (Arteria massacretic) verbindet, ist von einem Fieber betroffen. Darüber hinaus wird die Fistel dieser Art von Geburt zwischen zwei Körpern gebildet. Eine paradektale Fistel ist das Ergebnis einer vorübergehenden akuten Paraproktitis.
Auf die Fistel des Rückens kann eine Übertragung der tubulären Zirkulation, Paraproktitis oder Actinomykose des Rückens des Prozesses folgen.
Blende Rack
Die Fistel auf der Seite wird häufig bei Männern beobachtet, vor allem bei jungen Menschen und mittleren Alters, die eine starke Stauung haben. Die Fortpflanzung dieser Art von Fisteln kann ein direktes Trauma im Bastardbereich sein.
Die hintere Fistel wird durch die Durchblutungsstörungen im Gewebe verursacht. Die Fistel nach der Operation entsteht oft durch ungenaue Nähte oder infolge der infundierten Informationen. Es kommt vor, dass die erworbene Fistel während der Auflösung des Tumors entsteht. In der Regel betreffen solche Fisteln ein Paar von Reihen von Organen.
Eine der gefährlichsten ist die Fistel des Zwölffingerdarms. Komplikationen bei dieser Art von Krankheit können sogar zum Tod führen. Eine solche Fistel kann nach einer chirurgischen Operation das invasive Organ der Bauchhöhle sein.
Symptome der Fistel
Die Entwicklung des Verdauungssystems - das Symptom der Entstehung der Fistel
Das Krankheitsbild der Krankheit ist abhängig von der Lage der Fistel sowie dem Hintergrund ihres Auftretens für eine andere Fistel spezifisch.
Das Hauptsymptom der äußeren Fistel ist ein Rückzug auf der Haut, aus dem die charakteristische Flüssigkeit ausgestoßen wird. Das Auftreten einer Fistel kann zu Traumata in diesem Bereich oder zu den Auswirkungen benachbarter Organe und Gewebe führen. Die Ursache der Fistel kann zu einer interaktiven Bewegung werden.
Interne Fisteln sind eine Folge der Komplikationen akuter oder schrecklicher Krankheiten. Zum Beispiel kann eine Pfannkuchenfistel durch die Blockierung des Pfades durch einen Stein erzeugt werden. Das klinische Bild hängt dabei von der Anzahl der Gallensteine, die in der Bauchhöhle ausgeschieden werden, dem Kontraktionssyndrom und dem Extremitätenwachstum des Verdauungssystems ab.
Verstöße gegen Vigilanten können durch die Schwierigkeiten der Aristokratie der unruhigen Aristokratie der Lebensmittel in der Verkehrsbranche beseitigt werden, die die Entwicklung der Ar-
Diagnostische Fistel
roentgenografiya ispolzutsya für eine genauere Diagnose der Parameter der Fistel
In der Regel treten keine besonderen Schwierigkeiten bei der Diagnose der Krankheit auf. DIAGNOSTICS basiert auf einer Untersuchung der Merkmale einer Fistel für die Kranken, einer Anästhesiesammlung, eines Extrakts aus dem Körper des problematischen Unternehmens, der Region und der Region, dem Prozess der gestörten Produktion, dem Prozess und der Produktion des Prozesses, dem Prozess und der Produktion der Region
Für die Länge und Kontinuität der Fistel sowie für die der Auftraggeber ist die Entwicklung der Chiffren von der Entwicklung und dem Trend und der Entwicklung des Themas der Entwicklung und Entwicklung des Marktes abhängig.
Die Diagnose kann mit Hilfe der Forschung mit Salzsäure verfeinert werden. Die Verfügbarkeit davon zeigt die Stauungsfistel.
Bei Harnfisteln das charakteristische Vorhandensein von Harnstoffsalzen. Die äußere Fistel ist der Diagnose leicht und leicht zugänglich, da eine charakteristische Öffnung für den Ausgang vorhanden ist.
Die Diagnose der inneren Fisteln erfordert Methoden der Röntgenographie, des Ultraschalls und der Endoskopie.
Fistelbehandlung
In der Medizin zur Behandlung von Fisteln wird das Verfahren für chirurgische Eingriffe empfohlen.
Wie behandelt man Fisteln? Die Behandlung der Fistel ist ein chirurgisches Muster, da der Patient sich angesichts des Problems nicht darum kümmern kann. Je nach Ort des Krankheitsortes sollte an die jeweiligen Fachärzte gerichtet werden. Die Behandlung von Fisteln wird unkontrolliert zur Verfügung gestellt.
Die Praxis des Patienten wird nicht unterstützt, und es treten keine akuten Beschwerden bei der Durchführung der Operation auf. Die Entfernung der Fistel ist jedoch obligatorisch, da sie historische Informationen liefert. Eine verspätete Behandlung kann zum Druck von Organen wie der Ferse, dem Herd und den Gelenken führen. Fisteln können zur Bildung einer Krankheit führen.
Bei einer antiproliferativen Therapie wird manchmal der Bereich der Hohlraumreinigung geräumt, was den Heilungsprozess deutlich verbessert. Wenn die Hülle jedoch innerhalb der Fistel Epithel hat, findet keine Selbstheilung statt. In einem solchen Fall gibt es ein austauschbares Gelenk mit dem Zweck, das Gewebe mit der anschließenden Vernähung des Kanals zu schneiden.
Behandlung von Fisteln mit Betäubungsmitteln
Büste mit Olivenöl kann die Fistel mit Fülle heilen
Wie kann ich die Fistel selbst heilen? Um diese Frage zu beantworten, lohnt es sich, mit ihrer langjährigen Erfahrung auf Naturmedizin zu setzen. Die Behandlung von Fisteln mit Betäubungsmitteln kann bis zu einer vollständigen Genesung ausreichend wirksam sein.
Zu gleichen Teilen mit Olivenöl und Wasser mischen. MIT EINEM PAINT RELEASE GESTATTET, NUR WENIGE ZEIT AN EINEM TAG, WISCHPAPIERE. Binden Sie danach eine Stelle auf das lose Blatt, um das Bett herauszuziehen. Der Verlauf solcher Eingriffe stellt eine Reihe von Wunden dar, und die Fistel wird mit der Regel fortschreiten.
Fisteln auf der Haut können mit einem solchen Rezept behandelt werden. Mischen Sie Saft und Mumie-Saft. Es ist erwähnenswert, dass der Saft der Mumie nicht in Wasser einweichen will, bis sich eine dunkle Lösung bildet. Befestigen Sie einen Verband, der in eine solche Mischung getaucht ist, und lassen Sie ihn für längere Zeit stehen.
Eine schmerzhafte Fistel tritt nach einem Tier von einem Tier durch. Nehmen Sie dafür 2 EL. l Fange das Biest, fülle es mit 1,5 Stapeln Wasser, ziehe es zurück. Fahren Sie anschließend vorsichtig mit dem Prozess der erzeugten Kontroverse fort. Die Blätter des Tieres müssen auf das Band gelegt und um diesen Film gewickelt werden. Die Kampagne kann heiß werden, aber das ist gut. Nach dieser Prozedur sollte der Platz dem Rest der Station überlassen werden. Führen Sie die folgenden Verfahren aus, um das Verfahren zu befolgen, während sich das Tier nicht von der Fistel abhebt.
Fistel: nodische Behandlung. Bringen Sie die Rinde der Eiche mit, eine kleine Menge der Blüten der Leinsamen und die Trauben des Wasserpfeffers, das kleine Schweinchen Salz. Alle Komponenten sind gemahlener, wässriger Lachs. Beachten Sie die folgenden Anteile: 1 Stapel und Kupfer werden benötigt 2 Stapel.
Die Kapazität mit dem Ergebnis der Masse liegt in der Luft des Geistes und wird durch Feuer erwärmt. Der Prozess ist lang und kann einen halben Tag dauern. Nach dieser Mischung ist ein Stopp wert. Machen Sie die Tampons, wischen Sie sie in der Adhäsion auf und haften Sie an der Schmerzstelle. Der Ablauf solcher Verfahren dauert bis zu 3 Wochen.
Auf diese Weise können Sie vaginale Fisteln behandeln.
Wenn Sie eine Fistel haben, sollten Sie den Schmerz nicht aufhalten. Der ruhmreichste aller Zeiten, ohne zu bremsen, ist der Beginn einer Heilung.
Fistelprävention
Zur Vorbeugung der Immunität der Fistel - frische Säfte helfen Ihnen dabei
Die Verhinderung von Fisteln wird hauptsächlich bei der Verhinderung von Informationen angesprochen. Bei chirurgischen Eingriffen ist eine strikte Einhaltung der Regeln der Aseptik nicht möglich.
Die Fistel der Fistel der Funktionsstörung besteht aus Zähnen mit Hilfe aller Probleme, und der Fachkomplex ist für die Spezialisten der Spezialisten notwendig. Es wird empfohlen, mindestens zwei Mal pro Jahr eine Untersuchung beim Zahnarzt durchzuführen. Unterdrückung mit einer vorgegebenen Ration von
Zur allgemeinen Verhinderung der Fistelbildung ist es nicht erforderlich, die Immunität mit großem Abstand aufrechtzuerhalten.
Fistel am Zahnfleisch
Eine Fistel auf einem Zahnfleisch ist eine pathologische Formation, die durch einen kleinen Schlag durch den Zahnfleisch bis zur Läsion dargestellt wird. Meistens kommt die Fistel von der Wurzel des erkrankten Zahnes. Auf einem solchen Kanal wird seröses oder eitriges Exsudat umgeleitet. Sie können die Fistel an der Stelle der Projektion des Zahns im oberen Teil sehen. Es sieht nach einem wunden Punkt aus. Die Fistel bildet sich nicht in der Nähe von gesunden Zähnen. Daher gibt es immer Karies, entweder eine Füllung, eine Krone, eine Brücke oder eine andere Restauration.
Fistel kann unabhängig erkannt werden. Sein Erscheinen geht eine Schwellung des Zahnfleisches voraus, der Eiter sammelt sich im Gewebe. Wenn der eitrige Inhalt durchbricht und herauskommt, lindert der Schmerz etwas. Auf dem Kaugummi bildet sich ein nicht heilendes Loch, aus dem ständig Exsud austritt. Dies ist eine Fistel.
Fisteln am Zahnfleisch können bei fast jeder Person unabhängig von Alter und Geschlecht gebildet werden. Kinder machen da keine Ausnahme, da sich die Fistel auch bei Säuglingszähnen entwickeln kann.
Das Vorhandensein einer Fistel auf dem Zahnfleisch sollte nicht ignoriert werden, da diese Pathologie zu ernsthaften Gesundheitsproblemen führen kann. Pathogene Bakterien dringen leicht in eine offene Wunde ein, was zu einer erhöhten Entzündung, Körpervergiftung und Zahnverlust führt. Wenn Sie eine Formation im Zahnfleisch erkennen, wenden Sie sich an Ihren Zahnarzt. Ein Arztbesuch kann jedoch nicht lange verschoben werden, da die Fistel Schmerzen hervorrufen wird, die die Lebensqualität des Menschen erheblich beeinträchtigen.
Inhalt des Artikels:
Symptome der Fistel am Zahnfleisch
Die Symptome einer Fistel am Zahnfleisch sind wie folgt:
Zahnschmerzen, die sehr intensiv sein können. Ihr Charakter variiert von scharf und schießend bis zu schmerzhaft und eintönig. Der Schmerz nimmt tendenziell zu, wenn auf den betroffenen Zahn gedrückt wird, beispielsweise beim Essen von Nahrungsmitteln.
Der Zahn erhält pathologische Beweglichkeit, gerüttelt.
Entzündungen bilden sich um das Zahnfleisch herum, die Haut wird geschwollen und hyperämisch.
Aus der Fistel eitriger Inhalt.
Ein unangenehmer Geruch geht aus dem Mund hervor, der den Zerfallsprozess charakterisiert und nicht durch Mundhygiene beseitigt wird.
Der Schmerz wird so intensiv wie möglich sein, wenn sich eitriges Exsudat nur im Bereich des entzündeten Zahns und im Zahnfleischgewebe ansammelt. Nachdem der Eiter ausbricht und der Fistelkanal sich bildet, lässt der Schmerz nach.
Wenn sich eine Fistel aufgrund einer Verletzung der zahnärztlichen Behandlungstechnik entwickelt, erscheint die Fistel nicht sofort. Für einige Zeit wird der Prozess einen versteckten asymptomatischen Verlauf haben. Der Fehler des Zahnarztes sollte so schnell wie möglich behoben werden.
Ursachen von Fisteln am Zahnfleisch
Als unabhängige Pathologie bildet sich keine Fistel am Zahnfleisch.
Dafür muss es angemessene Gründe geben:
Unbehandelte Karies oder schlechte Behandlung. Im Laufe der Zeit kann Karies in die Pulpitis und dann in die Parodontitis übergehen. Die Infektion breitet sich aus, betrifft den oberen Teil der Wurzel, es entsteht ein eitriger Abszess und dann wird eine Fistel gebildet.
Verletzung der Zahnkanalfüllungstechnik. Wenn der Arzt den Zahnkanal versiegelt, schickt er den Patienten zu einer Röntgenuntersuchung. So können Sie sicherstellen, dass die Versiegelung von hoher Qualität ist. Ansonsten ist die Entwicklung des Abszesses und dann der Fistel möglich. Darüber hinaus bildet sich in 60% der Fälle eine Fistel aufgrund schlechter Kanalfüllung.
Schäden an der Zahnwurzel. Wenn ein Arzt mit einem Kanal mit traumatischen Instrumenten arbeitet, sollte er so vorsichtig wie möglich sein, da die Gefahr von Schäden besteht. Wenn der Zahnarzt plötzlich eine Perforation des Kanals durchführte und ein Riss auftrat, ist die Entwicklung einer eitrigen Entzündung weiter sichergestellt.
Der Ausbruch von Weisheitszähnen kann zur Bildung von Fisteln führen. Nur wenige sind ohne Schmerzen und Unbehagen ausgebrochen. In den schwierigsten Fällen wird der Prozess lange verzögert, der Zahnfleisch entzündet sich und schwillt an. Der Zahn verletzt ihn von innen, wenn er wächst. An dieser Stelle sammelt sich Eiter, der durch den Fistelkanal gelangt.
Langer Ausbruch der Milchzähne bei Kindern. In diesem Fall ähnelt der Mechanismus für die Bildung einer Fistel am Zahnfleisch dem Mechanismus, der während des Ausbruchs eines Weisheitszahns auftritt.
Zystische Formationen in der Zahnfleischhöhle können Fisteln verursachen. Fisteln werden vor dem Hintergrund einer Entzündung der Zyste gebildet.
Das Vorhandensein eines Zahngranuloms, bei dem sich Eiter in den Weichteilen der Umgebung ansammelt. Wenn diese Infektionsstelle nicht rechtzeitig desinfiziert wird, bildet sich eine Fistel.
Es gibt auch Risikofaktoren, die Krankheiten auslösen können, die zur Bildung von Fisteln beitragen, darunter:
Starke Überkühlung des Körpers oder dessen Überhitzung;
Immunitätsstörungen;
Krankheiten der ansteckenden Natur des Organismus insgesamt und insbesondere der Mundhöhle.
Die Gefahren von Fistelgummis
Wenn eine Fistel am Zahnfleisch gefunden wird, muss so schnell wie möglich die Hilfe eines Zahnarztes in Anspruch genommen werden. Schließlich können die Folgen dieser Pathologie sehr ernst sein.
Wenn Sie die bestehende Entzündung lange Zeit ignorieren, ist ein Zahnverlust möglich. Dies ist nicht nur auf die erhöhte Mobilität, sondern auch auf die Schädigung von in der Nähe befindlichen gesunden Geweben zurückzuführen. Je umfangreicher der Prozess ist, desto höher ist die Wahrscheinlichkeit, dass der Zahn chirurgisch entfernt werden muss.
Darüber hinaus kann das Periost an Entzündungen beteiligt sein, in denen sich Gefäße befinden, die für die Ernährung anderer gesunder Zähne verantwortlich sind. Das infizierte Periost durchläuft degenerative Prozesse, die nicht nur einen, sondern mehrere Zähne gleichzeitig verlieren. In diesem Fall ist ein massiver chirurgischer Eingriff erforderlich, der darauf abzielt, den gesamten erkrankten Teil des Periostes zu entfernen.
Wenn der Eiter sehr stark wird, kann dies die weichen Gewebe des Gesichts beeinträchtigen. In diesem Fall müssen sie auch während der Operation entfernt werden.
Solche schwerwiegenden Konsequenzen müssen eine Person zwingen, einen Zahnarzt zu konsultieren, wenn eine Fistel am Zahnfleisch gefunden wird.
Diagnose der Fistel am Zahnfleisch
Für die Diagnose des Arztes genügt eine Sichtprüfung des Patienten. Um den Zustand des erkrankten Zahns zu klären und die Entzündungsquelle genau zu identifizieren, kann eine Röntgenuntersuchung erforderlich sein.
Damit wird es möglich, die Tiefe der Fistel, den Wachstumsgrad des Granuloms oder der Zysten, das Ausmaß der Periostläsion usw. zu bestimmen.
Der Arzt sollte eine Differenzialdiagnose bei Erkrankungen wie einer Kaugummi-Zyste oder einer eitrigen Entzündung der Gewebe stellen. Die Eigendiagnose der Fistel ist nicht erlaubt.
Fistelbehandlung
Nach der Untersuchung verschreibt der Arzt dem Patienten eine Behandlung. Es kann zwei Arten sein: Medikament und operativ.
In der Regel wird ein kombiniertes Schema verwendet:
Einen Zahn öffnen, um Zugang zu den Wurzelkanälen zu erhalten.
Pumpen von eitrigen Massen, Entfernen von abgestorbenem Gewebe.
Antiseptische Behandlung von Entzündungen.
Einführung in die Zahnhöhle der therapeutischen Zusammensetzung für eine bestimmte Zeit. Danach wird der Patient nach Hause geschickt und weist ihm das Datum der nächsten Aufnahme zu.
Während des zweiten Arztbesuchs entfernt er eine temporäre Füllung vom Zahn und beurteilt den Zustand der Zahnhöhle.
Falls erforderlich, wird der Arzt den Zahn erneut mit einer medizinischen Zusammensetzung behandeln. Es ist nicht ausgeschlossen, dass physiotherapeutische Verfahren bestimmt werden.
Nach der Linderung der Entzündung wird der Zahnarzt eine dauerhafte Füllung einlegen.
Wenn sich eine Fistel aufgrund einer Schädigung der Kanäle bildet, entfernt der Arzt möglicherweise die Füllung nicht vom Zahn. Der Zugang zur Entzündungsstelle kann durch das Zahnfleisch erreicht werden.
Wenn eine Krone oder ein Stift vorhanden ist, ist die Zahntransplantation ein sehr schwieriger Vorgang, weshalb der Arzt in den meisten Fällen eine chirurgische Entfernung der Zahnspitze empfiehlt.
Um die Behandlung der Fistel abzuschließen, ist ein Rehabilitationskurs erforderlich. Der betroffene Bereich wird mit Ultraschall bestrahlt oder mit einem Laser behandelt. Vielleicht die Behandlung der Fistel mit einem Durchmesserstrom.
Bei Bedarf verschreibt der Arzt dem Patienten orale Antibiotika, wenn die örtliche Behandlung nicht ausreicht. Die Behandlung mit Antibiotika reicht von 7 bis 10 Tagen. Die Medikamente der Wahl sind Breitspektrum-Antibiotika, zum Beispiel Augmentin, Ciprolet, Ofloxacin, Sumamed.
Die Aufbringung von professionellen Zahngelen und -pasten auf der Oberfläche trägt zur frühzeitigen Straffung der Fistel bei.
Im Hinblick auf die symptomatische Behandlung ist es möglich, Antihistaminika zur Verringerung der Schwellung des Zahnfleisches durch Einnahme von Schmerzmitteln vorzuschreiben.
Zu Hause kann der Arzt dem Patienten empfehlen, den Mund mit antiseptischen Lösungen zu spülen: Chlorhexidin, Miramistin, Furacilin. Es ist nicht ausgeschlossen, dass Heilkräuter wie Kamille verwendet werden.
Die chirurgische Behandlung wird in drei Fällen gezeigt:
An dem Entzündungsprozess sind große Bereiche des Weichgewebes beteiligt.
Der Zahn ist mit einer Krone bedeckt oder hat Stifte.
Das Periost des Zahnes hat degenerative Prozesse durchlaufen.
Das betroffene Gewebe wird mechanisch durch Abkratzen entfernt. In Zukunft wird der Zahnkanal mit einem Laser behandelt. Die Oberfläche des Zahnes ist versiegelt. Dies sind die Hauptmanipulationen, die der Arzt in der Mundhöhle des Patienten durchführt. Dann lässt er ihn nach Hause gehen und gibt entsprechende Empfehlungen. Es ist obligatorisch, systemische Antibiotika und eine antiseptische Behandlung für den betroffenen Bereich zu verschreiben.
Eine Fistel am Zahnfleisch kann nicht von alleine verschwinden, Sie sollten also keine Zeit verschwenden und einen Besuch beim Zahnarzt verschieben. Vielleicht das Aussterben von Schmerzen, aber den Entzündungsprozess nicht stoppen. Je früher die professionelle Behandlung begonnen wird, desto eher kann eine vollständige Genesung erreicht werden.
Rektumfistel: Symptome, Behandlung
Das Auftreten einer rektalen Fistel - einer pathologischen Nachricht zwischen dem Darmlumen und dem umgebenden Gewebe - ist in 95% der Fälle eine Komplikation einer schlecht behandelten Paraproktitis, die von einer Entzündung des um den Darm liegenden Gewebes begleitet wird. Eine solche Bildung besteht für mindestens einige Monate und verläuft mit Phasen der Exazerbation und Remission, wenn die durch Entzündung hervorgerufene Verdichtung an Größe abnimmt.
In diesem Artikel erfahren Sie mehr über Ursachen, Arten, Diagnosemethoden, Behandlung und Prävention von Rektumfisteln. Diese Informationen helfen Ihnen, das Wesen dieser proktologischen Krankheit zu verstehen, und Sie können Ihrem Arzt Fragen stellen.
Rektumfistel ist eine chronische Krankheit. Sein Anfangsstadium tritt in Form einer akuten Entzündung der adrektalen Faser auf, begleitet von dem Schmelzen des umgebenden Gewebes und der Freisetzung von Eiter. Anschließend bricht dieser Fokus in die Darmhöhle ein, die Wände der pathologischen Nachricht werden verdichtet (d. H. Eine Fistel wird gebildet), und der Eiter beginnt sich durch das Rektum abzuheben.
Diese proktologische Erkrankung verursacht beim Patienten viele unangenehme Symptome, die den allgemeinen Gesundheitszustand aufgrund der Entwicklung einer allgemeinen Vergiftung des Körpers beeinflussen. Ohne rechtzeitige Behandlung kann die Fistel zur Zerstörung des Analsphinkters und zur Inkontinenz von Stuhlmassen führen. Gefährlichere Komplikationen dieser Krankheit können Rektumkrebs werden.
Gründe
In den meisten Fällen wird die rektale Fistel aufgrund der eitrigen Entzündung der Parasektalfaser gebildet, und ihr Aussehen zeigt an, dass bereits eine akute oder chronische Paraproktitis vorliegt. Ursachen der Fistelbildung sind wie folgt:
- Späterer Zugang zu einem Arzt mit Paraproktitis;
- unsachgemäße Behandlung;
- falsche Operation zur Entfernung eines Abszesses, begleitet nur durch Öffnen und Entleeren des Abszesses ohne Ernennung einer ordnungsgemäß ausgewählten Antibiotika-Therapie.
Paraproktitis selbst wird oft durch eine Mischflora ausgelöst:
- E. coli;
- Staphylococcus;
- Streptokokken.
In seltenen Fällen wird eine eitrige Entzündung durch spezifische Infektionserreger wie Tuberkulose-Erreger, Syphilis, Chlamydien, Actinomykose oder Clostridien verursacht.
Ebenso wichtig für die Schaffung der Voraussetzungen für das Auftreten von Paraproktitis und Fistel ist der Immunitätszustand. Bei vielen Patienten tritt eine akute oder chronische Paraproktitis ohne Fistelbildung im Rektum auf, aber wenn ein Immunsystem ausfällt, bilden sie sich aus. Die folgenden Bedingungen können die Ursache solcher Verletzungen des Abwehrsystems des menschlichen Körpers sein:
- spezifische Infektionskrankheiten;
- Gestörter Stuhl: häufige Verstopfung oder Durchfall;
- akute und chronische Darminfektionen;
- Vorgeschichte von Darmerkrankungen: Enteritis, Morbus Crohn, Hämorrhoiden, Anusfissuren, Papillitis, Proktitis, Kryptitis, Darmkrebs und Colitis ulcerosa.
Arten
Jede Rektalfistel besteht aus einer äußeren und inneren Öffnung (oder einer beschädigten analen Krypta) und einer fistulösen Passage. Tatsächlich ist diese Formation eine Röhre mit zwei hohlen Enden (ihre Form kann sich unterscheiden). Die äußere Öffnung der Fistel ist an verschiedenen Stellen ausgebildet: im Darm, in der Vagina, auf der Haut um den After oder Gesäß.
Je nach Anzahl der Öffnungen kann eine Rektalfistel sein:
- full - hat zwei Löcher auf der Haut und der analen Krypta (d. h. das Rektum kommuniziert mit der äußeren Umgebung);
- unvollständig - eine solche Fistel unterscheidet sich von einer vollen Fistel dadurch, dass sie nur eine äußere Öffnung in der Rektalschleimhaut hat und der innere Verlauf blind in der Dicke des pararektalen Gewebes unterbrochen ist (einige Experten glauben, dass unvollständige Fistel nur ein Zwischenstadium zur Bildung einer vollständigen Fistel ist);
- intern - beide Öffnungen der Fistel öffnen sich im Rektum.
Unvollständige Fistelspezialisten unterteilen sich je nach Bereich der inneren fistelösen Öffnung auf der Oberfläche der Rektalwand in:
Abhängig vom Ort der Lokalisation relativ zum analen Schließmuskel werden alle Fisteln des Rektums unterteilt in:
- Intra spinal (oder subkutaner Schleimhautrand). Die innere Öffnung solcher Fisteln ist in der Darmgruft lokalisiert und die äußere - befindet sich in der Nähe des Anus. Der Verlauf solcher Fisteln hat eine gerade Form.
- Transsfinkteralnye. Fisteln solcher Formationen enthalten eitrige Taschen, die sich im Adrektalgewebe verzweigen, und Veränderungen des Narbensystems, die durch eitrige Gewebefusion hervorgerufen werden. Kanäle solcher Fisteln durchlaufen den oberflächlichen, subkutanen oder tiefen Bereich des Schließmuskels.
- Extrasfinkteralnye. Solche Rektalfisteln öffnen sich im Bereich der Krypten, und ihr Verlauf verläuft um den äußeren Schließmuskel. Die Schlagfistel hat eine geschwungene Form und enthält eitrige Taschen und Narben. In einigen Fällen haben diese Fisteln eine hufeisenförmige Form und nicht zwei, sondern mehrere Löcher.
Extrasphinkteral rektale Fisteln sind je nach Komplexitätsgrad der Struktur:
- Ich - habe keine eitrigen Taschen und Narben, habe ein relativ gerades Lumen und eine kleine innere Öffnung;
- II - im inneren Loch gibt es Narben;
- III - es gibt keine Narben an der inneren Öffnung, aber eine Entzündung eitrigen Charakters ist in den Geweben der Faser vorhanden;
- IV - die innere Öffnung der Fistel ist erweitert, hat Narben, entzündliche Infiltrate und eitrige Taschen im umgebenden Gewebe.
Je nach Zeitpunkt der Entstehung der Rektalfistel können sein:
Symptome
Die Manifestationen der rektalen Fistel hängen von der Lage der Fistel mit eitrigem Inhalt und dem Zustand des Immunsystems ab, der die Schwere der Manifestationen einer solchen pathologischen Formation bestimmt.
Nach einer Paraproktitis bei einem Patienten:
- Schmerzen im After
- Es gibt ein Loch, aus dem Eiter freigesetzt wird (Spuren davon werden auf der Wäsche und / oder der Kleidung sichtbar).
Manchmal kommt es neben einem eitrigen Ausfluss zu einem Tumor im Gewebe, der auf eine Schädigung der Blutgefäße zurückzuführen ist. Wenn die Fistel keinen äußeren Ausgang hat, hat der Patient nur Schmerzen und / oder Abfluss aus dem Rektal- oder Vaginalumen.
Das Auftreten von Feuchtigkeit und Eiter in der Leistengegend führt zum Auftreten von Haut und Entzündung. Aufgrund solcher Änderungen klagt der Patient über die folgenden Symptome:
- unangenehmer Geruch;
- Rötung der Haut;
- Hautausschlag (manchmal);
- Brennen und Jucken in der Leistengegend.
Nach dem Öffnen der Fistel wird der Schmerz weniger stark. Das Schmerzsyndrom ist in jenen Momenten intensiver, in denen eine Person Stuhlgang macht, sitzt, geht, abrupt vom Stuhl aufsteht oder hustet. Beim Wasserlassen hat der Patient ein stärkeres Brennen im Bereich der Leistengegend, da Substanzen im Urin die geschädigte Haut noch mehr reizen.
Vor dem Hintergrund der Öffnung der Fistel in das Lumen der Vagina entwickeln Frauen häufig entzündliche Erkrankungen des Harn- und Fortpflanzungssystems:
Ohne rechtzeitige Behandlung können höher anatomisch gelegene Organe betroffen sein: Harnleiter, Nieren, Eileiter und Eierstöcke.
Bei Männern kann die rektale Fistel die Nerven und Genitalien beeinflussen. In solchen Fällen zeigt der Patient neben der Entwicklung entzündlicher Erkrankungen dieser Strukturen Anzeichen einer gestörten Potenz.
Nach einer Verschlimmerung werden die Symptome der rektalen Fistel fast verborgen oder die Manifestationen der Krankheit verschwinden für eine gewisse Zeit vollständig. Rückfälle treten aufgrund einer Verstopfung des fistösen Lumens mit nekrotischen Massen oder Granulationen auf. Diese Entwicklung der Krankheit kann zur Bildung eines Abszesses führen, der später von selbst geöffnet werden kann. Nach der Drainage des eitrigen Fokus sind die Symptome vollständig beseitigt - der Schmerz wird kaum wahrnehmbar und die Menge des eitrigen Ausflusses nimmt deutlich ab. Nach vollständiger Heilung der Höhle treten die Symptome jedoch nach einiger Zeit wieder auf.
Vor dem Hintergrund der Ansammlung von Eiter hat der Patient Anzeichen einer allgemeinen Vergiftung:
- Fieber (bis zu 40 ° C);
- Schwäche;
- übermäßige Reizbarkeit;
- Schlafstörungen;
- Appetitlosigkeit usw.
Während der Remission ändert der Patient den allgemeinen Gesundheitszustand nicht, und wenn er die Regeln der persönlichen Hygiene sorgfältig einhalten kann, kommt es nicht für längere Zeit zu Verschlimmerungen. Diese Tatsache sollte jedoch nicht dazu führen, dass der Arztbesuch später verschoben wird, da jede chronische Erkrankung verschiedene negative Folgen haben kann.
Mögliche Komplikationen
Rektalfistel kann über einen längeren Zeitraum Folgendes verursachen:
- Verformung des Analsphinkters und Veränderungen der Muskeln dieser anatomischen Region. Infolgedessen entwickelt der Patient einen rektalen Sphinkter-Mangel.
- In einigen Fällen verursachen entzündliche und nekrotische Prozesse im adrektalen Bereich das Wachstum des Bindegewebes (dh Vernarbung) und die Verengung des Analkanals.
- Die schwerwiegendste Komplikation der rektalen Fistel kann ein Krebs in diesem Teil des Darms sein.
Diagnose
In den Diagnoseplan, der zur Feststellung der rektalen Fistel durchgeführt wird, gehören neben der Untersuchung und Befragung eines Arztes verschiedene Arten von Instrumentenstudien.
Nach Befragung des Patienten und Klärung einiger Details seiner Beschwerden untersucht der Proktologe den Patienten in einem speziellen Stuhl. Während der Untersuchung macht der Arzt auf folgende Punkte aufmerksam:
- Identifizieren Sie die äußere Öffnung mit einer vollen Fistel. Wenn es erkannt wird, wird mit den Fingern Druck auf den Bereich um den offenen Fistelgang ausgeübt. In diesem Fall wird aus der Öffnung Exsudat schleimigen oder eitrigen Charakters abgegeben.
- Erkennung von zwei äußeren fistulösen Passagen. Bei der Untersuchung der Leistengegend kann der Arzt zwei Löcher in der Haut entdecken, aus denen das Geheimnis ausgeschieden wird. In solchen Fällen wird eine vorläufige Diagnose einer Hufeisenfistel des Rektums gestellt.
- Erkennung mehrerer externer Fistelöffnungen. Wenn mehr als 2 Fistelpassagen in der Leistengegend entdeckt werden, kann der Arzt zu dem Schluss kommen, dass die Erkrankung durch spezifische Infektionen verursacht wurde, und zusätzliche Studien zur Identifizierung und weiteren Therapie vorschreiben.
Die Art des Abflusses aus der Fistelfistel ist häufiger eitrig. Sie sind normalerweise gelb und haben keinen ausgeprägten stinkenden Geruch.
Wenn die Bildung der rektalen Fistel durch den Erreger der Tuberkulose verursacht wird, hat der Ausfluss aus der Fistel eine flüssige Konsistenz, und bei der Aktinomykose ist er klein und spärlich. Das Auftreten von Blut oder blutigem Ausfluss kann auf eine Schädigung des Blutgefäßes oder die Entwicklung eines Krebses hindeuten. In solchen Fällen werden dem Patienten zusätzliche Studien zugewiesen, um den Verlauf der malignen Fistel zu bestätigen oder zu widerlegen.
Bei unvollständigen Fisteln des Enddarms hat der Patient nur einen internen Fistelgang und kann nur bei einer proktologischen Untersuchung festgestellt werden. Zu diesem Zweck kann der Arzt einen Fingertest durchführen.
Um die Struktur der Fistel zu beurteilen, wird sie mit einem speziellen chirurgischen Instrument untersucht. Eine solche Studie erlaubt es zu bestimmen:
- bilden
- länge;
- die Lage der fistulösen Passage im Verhältnis zum After;
- das Vorhandensein von zikatrischen Veränderungen und / oder eitrigen Taschen.
Um den Ort der äußeren Fistelpassage in einigen klinischen Fällen zu identifizieren, werden eine Anoskopie und Tests unter Verwendung von Farbstoffen (zum Beispiel Methylenblau) durchgeführt. Selbst wenn solche diagnostischen Verfahren nicht die gewünschten klinischen Daten liefern, wird eine Fistulographie durchgeführt, um einen Fistelverlauf zu erkennen. Diese Röntgenuntersuchung wird mit Farbstoffen (z. B. wasserlösliche oder ölige Jodverbindung) durchgeführt.
Zusätzlich zu den obigen Diagnoseverfahren wird dem Patienten eine Sigmoidoskopie verschrieben. Mit Hilfe einer solchen Studie kann ein Arzt:
- den Zustand der Schleimhaut des Rektums beurteilen;
- Anzeichen einer Entzündung erkennen;
- Tumoren erkennen.
Manchmal wird, um andere Erkrankungen des Enddarms auszuschließen, einem Patienten mit einer Bariumsuspension, die in das Darmlumen injiziert wird, eine Irroskopie vorgeschrieben.
In schwierigen klinischen Fällen wird eine Sphinkterometrie durchgeführt, um den Zustand des Sphinkters zu beurteilen, der durch entzündliche und eitrige Prozesse beeinflusst werden kann. Falls erforderlich, wird bei einem Patienten mit einer Fistel des Rektums eine Ultraschalluntersuchung oder CT empfohlen.
Um die Schwere des Gesundheitszustands des Patienten zu beurteilen, werden die folgenden Labortests durchgeführt:
Um Fehldiagnosen auszuschließen, wird bei Patienten mit folgenden Erkrankungen eine Differenzialdiagnose durchgeführt:
- epitheliale Steißbeinpassage;
- adrektale Gewebezyste;
- rektaler Krebs;
- Osteomyelitis der Beckenknochen.
Behandlung
Therapeutische Maßnahmen zur Bekämpfung der rektalen Fistel sind in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle ineffektiv und führen nur zur Chronizität des entzündlich-eitrigen Prozesses, der zur Bildung einer Fistel führt. Deshalb sollte die Behandlung einer solchen Krankheit nur radikal sein, das heißt operativ.
Nach dem Beginn der Remission ist die Durchführung einer Operation irrational, da der Arzt zu diesem Zeitpunkt keine klaren Richtlinien für das Ausschneiden von Gewebe sieht.
- Geplante Eingriffe können mit dem Auftreten eines Abszesses durchgeführt werden - rektaler Abszess. Dazu öffnet der Chirurg ihn und entleert ihn.
- Als nächstes wird dem Patienten eine massive Antibiotikatherapie zugewiesen, um den Erreger der Krankheit zu beseitigen. Die Wahl der Medikamente hängt von der Ursache der Fistelbildung ab, und Antibiotika werden nicht nur oral und parenteral, sondern auch in Form von Lösungen zum Waschen des während der Operation entstandenen Drainagesystems eingebracht.
- Um das Einsetzen des erforderlichen therapeutischen Effekts zu beschleunigen, und ohne Kontraindikationen, wird dem Patienten eine Physiotherapie (UVR und Elektrophorese) verordnet.
Nach Beseitigung aller akuten entzündlichen Prozesse führt der Patient die folgende Operation aus. Um die Fistel zu entfernen, können verschiedene Arten von chirurgischen Eingriffen durchgeführt werden, um das Fistelgewebe zu sezieren oder vollständig zu entfernen. Bei Bedarf kann der Arzt während der Operation Folgendes durchführen:
- Schließmuskelverschluss;
- Entwässerung von eitrigen Taschen;
- Verschiebung des Muskel-Schleim- oder Schleimhautlappens des Gewebes zur vollständigen Schließung des gebildeten inneren Verlaufs der rektalen Fistel.
Die Wahl der Intervention hängt vom klinischen Fall ab. Oft ist der volle Umfang der Operation bekannt, nachdem sie begonnen hat, dh nachdem der Chirurg die Lokalisation der Fistel, das Vorhandensein von Dichtungen und eitrigen Auslaufen visuell beurteilen kann, die Schwere der Narbenläsionen im adrektalen Bereich.
Nach der Operation muss der Patient alle Empfehlungen des Arztes befolgen:
- verschriebene Medikamente und Abführmittel einnehmen;
- Begrenzen Sie die körperliche Aktivität und erweitern Sie sie nur nach Rücksprache mit Ihrem Arzt.
- eine spezielle Diät einzuhalten, um Verstopfung vorzubeugen, die postoperative Periode zu verschlimmern und die Heilung der postoperativen Wundoberfläche zu beeinträchtigen.
Die vollständige Abheilung des Gewebes nach Entfernung der Fistel erfolgt in etwa 20 bis 30 Tagen, und bei tief liegenden Fisteln oder Fisteln mit einem komplizierten Verlauf kann eine solche Periode signifikant erhöht werden.
Mögliche Komplikationen nach der operativen Entfernung der Rektalfistel können sein:
- Versagen des Analsphinkters;
- wiederkehrende rektale Fistel.
Die Wahrscheinlichkeit ihres Auftretens hängt weitgehend von der Richtigkeit der Auswahl und Durchführung einer bestimmten chirurgischen Interventionsmethode, der Einhaltung der Empfehlungen des Arztes in der postoperativen Phase und dem Qualifikationsniveau des Chirurgen ab.
Prognose
Die Prognose für die rektale Fistel hängt von der Schwere der Erkrankung ab:
- In der Regel erholt sich der Patient nach der rechtzeitigen und erfolgreichen Entfernung der intrasphynkteralen und der unteren Transsphinkterfisteln vollständig und hat keine schwerwiegenden Komplikationen.
- Bei tiefen transsphincter und extrafyncteralen Fisteln treten nach dem Eingriff häufig Rückfälle auf.
- Negativere Vorhersagen werden bei lang fließenden Rektalfisteln beobachtet.
Die Bildung eitriger Taschen und Verengungen verringert die Chancen einer schnellen und vollständigen Genesung des Patienten erheblich.
Prävention
Die wichtigsten vorbeugenden Maßnahmen, die die Fistelbildung verhindern, zielen auf die Verhinderung der Paraproktitis
- Richtige Menügestaltung und Bekämpfung von Verstopfung.
- Rechtzeitige Behandlung von Erkrankungen des Darms und anderer Organe des Verdauungssystems.
- Verringerung der Anzahl von psychoemotionalem und körperlichem Stress.
- Schlechte Gewohnheiten loswerden.
Welcher Arzt sollte kontaktiert werden?
Wenn Sie Schmerzen im After und Ausfluss purulent oder sukrovichnogo erfahren, sollten Sie sich an den Proktologen wenden. Nach Durchführung der Untersuchung und Befragung des Patienten zur Klärung der Diagnose verschreibt der Arzt eine Reihe von Labor- und Instrumentenstudien. Untersuchen des Fistel-Verlaufs mit Kontrastuntersuchungen, Anoskopie, Rektomanoskopie, Ultraschall, CT usw. Wenn Sie eine Tuberkulose oder Syphilis vermuten, benötigt der Patient einen Rat von einem TB-Arzt oder einem Venerologen.
Die Fistel des Rektums beeinflusst nicht nur das Wohlbefinden, sondern auch die Lebensqualität des Patienten. Diese Erkrankung des Rektums tritt chronisch auf und kann bei Fehlen einer modernen und korrekten Behandlung zu Problemen mit Stuhlabgang, Stuhlinkontinenz, eitrigen Komplikationen und Malignität der Läsion des Rektumgewebes und der Pararektalfaser führen.
Übertragen Sie "Dialoge mit dem Arzt", das Thema "Fistel des Rektums":