Symptome und Behandlung von Mumps bei Kindern. Komplikationen bei Mumps
Eine Krankheit wie Mumps kann für Kinder gefährlich sein. Oft verläuft es ohne erkennbare Symptome, kann jedoch zu schweren Komplikationen führen. Es ist nicht leicht, ein Kind vor einer Infektion mit dieser Infektion zu schützen, da es nicht immer möglich ist, ein krankes Baby von einem gesunden Kind in einem Kinderteam zu unterscheiden. Manifestationen treten in der Regel nur wenige Tage nach Beginn der Erkrankung auf und die Person ist für andere ansteckend geworden. Eltern sollten wissen, welche schwerwiegenden Konsequenzen sich aus einer Mumps-Krankheit ergeben können, und sie sollten die Bedeutung einer Impfung dagegen verstehen.
Allgemeine Merkmale der Mumps-Krankheit
Der medizinische Name für die Krankheit ist Mumps. Im allgemeinen Sprachgebrauch wird es Mumps genannt, da das charakteristischste Merkmal eine starke Anschwellung des Gesichts ist.
Der Erreger ist ein Virus der Paramyxovirus-Familie (Masern- und Parainfluenzaviren gehören zur gleichen Familie). Der Mumps-Erreger entwickelt sich nur im menschlichen Körper, in seinen verschiedenen Drüsen. Betroffen sind vor allem die Speicheldrüsen (parotis und submandibular). Es kann sich aber auch in allen anderen Körperdrüsen (Genital, Pankreas, Schilddrüse) vermehren.
Am häufigsten treten Mumps im Alter zwischen 3 und 7 Jahren auf, aber auch Jugendliche bis 15 Jahre können krank werden. Neugeborene haben keine Mumps, da ihr Blut Antigene für dieses Virus enthält. Eine Person, die krank war, kann eine lebenslange, dauerhafte Immunität entwickeln, so dass sie nicht mehr mit Mumps krank wird.
Es wurde beobachtet, dass Mumps häufiger bei Jungen als bei Mädchen auftritt. Darüber hinaus führt die Niederlage der Hoden bei Jugendlichen zu nachfolgender Unfruchtbarkeit. Die Niederlage der Genitaldrüsen ist jedoch nur in 20% der Fälle mit einer komplizierten Form des Mumpflusses festzustellen.
Arten und Formen der Krankheit
Der Schweregrad des Flusses von Mumps hängt von der Anzahl der Viren im Körper, ihrer Aktivität sowie dem Alter und der körperlichen Form des Kindes, dem Zustand seines Immunsystems ab.
Es gibt zwei Arten von Krankheiten:
- Manifest (manifestiert durch Symptome unterschiedlicher Schwere);
- inapparent (asymptomatische Mumps).
Manifestieren von Mumps
Es ist in unkompliziert unterteilt (eine oder mehrere Speicheldrüsen sind betroffen, andere Organe sind nicht betroffen) und kompliziert (die Ausbreitung des Virus auf andere Organe wird beobachtet). Eine komplizierte Form von Mumps ist sehr gefährlich, da Entzündungsprozesse die lebenswichtigen Organe betreffen: Gehirn, Nieren, Geschlecht und Brustdrüsen, Herz, Gelenke, Nervensystem. In dieser Form können Mumps bei Otitis, Meningitis, Nephritis, Mastitis, Arthritis, Myokarditis, Orchitis, Pankreatitis auftreten. In extrem seltenen Fällen tritt Taubheit auf.
Vergoldung dieser Art verläuft in einer milden Form, mit mäßigen Schweregrad und schwerer Form.
Einfache (atypische, mit gelöschten Symptomen) Form von Mumps. Es gibt eine leichte Unwohlsein, die schnell verschwindet, ohne dass dies zu Konsequenzen führt.
Eine mittelschwere Erkrankung äußert sich in ausgeprägten Anzeichen für eine Schädigung der Speicheldrüsen und einer allgemeinen Vergiftung des Körpers durch vom Virus ausgeschiedene Substanzen.
Schwere Form Charakteristische Anzeichen einer Speicheldrüsenschädigung sind ausgeprägt, Komplikationen treten auf.
Inapparente Parotitis
Ein Merkmal dieser Krankheit ist das vollständige Fehlen von Symptomen bei einem kranken Kind. In diesem Fall ist es schwer zu vermuten, dass er eine gefährliche Infektion in seinem Körper hat. Die List ist, dass das Baby ein Vertreiber einer gefährlichen Ansteckung ist, obwohl es sich selbst wie üblich fühlt.
Ursachen der Mumps-Krankheit im Kindesalter
Das Mumpsvirus verbreitet sich nur durch Tröpfchen aus der Luft, wenn der Patient husten oder niesen muss. So steigt die Wahrscheinlichkeit, dass das Virus in die Umgebungsluft gelangt, wenn das Kind erkältet ist.
Die Inkubationszeit beträgt 12 bis 21 Tage. Ungefähr eine Woche vor dem Auftreten der Symptome wird der Patient für andere ansteckend und setzt ihn bis zur vollständigen Genesung fort, die anhand der Testergebnisse diagnostiziert wird.
Das Virus dringt zusammen mit Luft in die Schleimhaut der Nase und der oberen Atemwege ein, von wo es sich weiter ausbreitet - zum Speichel und zu anderen Drüsen des Körpers. Am häufigsten manifestiert sich die Krankheit durch Entzündungen und eine Zunahme der Speicheldrüsen.
Die Krankheit trägt zu einer Abnahme der Immunität des Kindes aufgrund von häufigen Erkältungen, schlechter Ernährung und verzögerter körperlicher Entwicklung bei. Die Anfälligkeit für das Virus bei ungeimpften Kindern ist sehr hoch. In Anstalten kann es zu Ausbrüchen von Mumps kommen, wenn sie von Kindern besucht werden, bei denen die Krankheit latent vorliegt. Wenn die Krankheit bei mehreren Babys gleichzeitig auftritt, ist die Einrichtung wegen einer 3-wöchigen Quarantäne geschlossen. Das Mumpsvirus stirbt bei einer Temperatur von 20 ° in 4-6 Tagen. Es ist gegen die Einwirkung von ultravioletten Strahlen und Desinfektionsmitteln (Lysol, Formalin, Bleichmittel) instabil.
Ausbrüche der Krankheit sind insbesondere im Herbst-Winter-Zeitraum möglich.
Anzeichen von Mumps
Die Krankheit verläuft in mehreren Stufen.
Die Inkubationszeit (Dauer 12-21 Tage). Folgende Prozesse treten auf:
- Viren dringen in die Schleimhaut der oberen Atemwege ein;
- ins Blut gehen;
- im ganzen Körper verteilen, im Drüsengewebe anreichern;
- geh wieder ins Blut Zu diesem Zeitpunkt können sie bereits durch Methoden der Labordiagnostik nachgewiesen werden.
Der Zeitraum der klinischen Manifestationen. Im normalen Verlauf der Erkrankung treten Anzeichen von Vergiftungen und Entzündungen der Drüsen im Kiefer- und Ohrenbereich auf. Diese Periode dauert 3-4 Tage, wenn keine Komplikationen auftreten.
Erholung. Zu diesem Zeitpunkt verschwinden allmählich die Symptome der Mumps des Kindes. Dieser Zeitraum dauert bis zu 7 Tage. Bis etwa 9 Tage nach dem Einsetzen der Symptome kann das Baby andere infizieren.
Erste Anzeichen
Die ersten Anzeichen von Unwohlsein treten bei Kindern am Tag vor dem Auftreten von Schwellungen des Gesichts auf. Dazu gehören Appetitlosigkeit, Schwäche, Schüttelfrost, Fieber bis 38 ° -39 °, Körperschmerzen und Kopfschmerzen. All dies sind Folgen der Vergiftung des Körpers mit den Produkten des Lebens von Mikroorganismen.
Das Kind möchte die ganze Zeit schlafen, kann aber nicht einschlafen. Kleine Kinder sind launisch. Möglicherweise erhöht sich der Puls des Patienten und senkt den Blutdruck. Bei einer schweren Form der Krankheit kann die Temperatur bis zu 40 ° erreichen.
Hauptmanifestationen
Bei Kindern treten Schmerzen in den Ohrläppchen auf, Schwellungen der Drüsen. Es ist schwer zu schlucken, zu kauen, zu reden, Schmerzen geben in den Ohren. Es kann zu erhöhtem sabbern kommen.
Speicheldrüsen schwellen meistens auf beiden Seiten an, obwohl eine einseitige Form der Erkrankung möglich ist. Nicht nur die Parotis, sondern auch die sublingualen und submandibulären Speicheldrüsen schwellen an. Entzündungen der Speicheldrüsen führen daher zu starken Schwellungen der Wangen, der Parotisregion und des Halses.
Die Haut über dem Ödem um die Ohren wird rot und beginnt zu leuchten. Eine Zunahme der Schwellung wird für 3 Tage beobachtet, wonach der umgekehrte Prozess einer allmählichen langsamen Verringerung der Tumorgröße stattfindet. Bei Erwachsenen und Jugendlichen kann die Schwellung nicht innerhalb von 2 Wochen nachlassen, bei kleinen Kindern nimmt sie viel schneller ab. Je älter das Kind ist, desto schwerer leidet es an der Krankheit.
Merkmale der Entwicklung von Mumps bei Jungen und Mädchen
Bei Jungen, die an Parotitis leiden, ist das Epithel der Hoden in etwa 20% der Fälle viral (Orchitis). Wenn dies während der Pubertät auftritt, kann Unfruchtbarkeit eine Folge einer komplizierten Erkrankung sein.
Anzeichen für diesen Zustand sind abwechselnd Schwellung und Rötung der Hoden, Schmerzen in ihnen, Fieber. Es können auch Entzündungen der Prostatadrüse (Prostatitis) auftreten, bei denen Manifestationen Schmerzen in der Leistengegend und häufiges schmerzhaftes Wasserlassen sind.
Bei Mädchen kann die Komplikation der Mumps eine Entzündung der Eierstöcke (Oophoritis) sein. Dies verursacht Übelkeit, Bauchschmerzen, Teenager Mädchen erscheinen reichlich gelb Entleerung, kann die sexuelle Entwicklung verzögert werden.
Anzeichen einer Schädigung des Nervensystems
In seltenen Fällen betrifft das Virus nicht nur Drüsengewebe, sondern auch das zentrale Nervensystem. Dies führt zum Auftreten einer Meningitis (Entzündung der Membranen des Gehirns und des Rückenmarks). Dies ist eine Krankheit, die lebensbedrohlich sein kann. Seine Manifestationen sind sehr charakteristisch (Anspannung der Rücken- und Nackenmuskulatur, wodurch das Kind eine Sonderstellung einnimmt), Erbrechen, das keine Linderung bringt, hohes Fieber.
Warnung: Ein Anzeichen für das Auftreten von Komplikationen ist ein starker Temperaturanstieg nach einer spürbaren Verbesserung des Zustands des Patienten, wenn sich die Temperatur bereits normalisiert hat. Selbst wenn sich ein Kind mit Mumps zufriedenstellend fühlt, sollte es unter ärztlicher Aufsicht stehen, bis es vollständig geheilt ist.
Video: Anzeichen und Symptome von Mumps, Folgen der Krankheit
Diagnose der Mumps-Krankheit
Der charakteristische Krankheitsverlauf erlaubt es in der Regel, die Diagnose auch ohne zusätzliche Untersuchung zu stellen.
Neben Mumps gibt es noch andere Gründe für die Zunahme der Speicheldrüsen, bei denen es ähnliche Ausprägungen gibt. Dies kann durch das Eindringen von Bakterien (Streptokokken, Staphylokokken) in sie, Austrocknung des Körpers, bei Zahnerkrankungen, HIV-Infektion auftreten.
In diesen Fällen treten jedoch vor dem Auftreten von Schwellungen der Wangen andere charakteristische Erscheinungen auf (z. B. Zähne schmerzen, es kommt zu einer Verletzung, nach der Bakterien in die Speicheldrüsen eingebracht werden könnten).
Um schließlich das Vorhandensein einer ansteckenden Infektion zu überprüfen, ist eine Labordiagnostik erforderlich: Ein Bluttest auf Antikörper gegen das Mumps-Virus, eine mikroskopische Untersuchung von Speichel und Rachenabstrichen. Wenn Sie vermuten, dass das Nervensystem beschädigt ist, ist dies eine Punktion des Rückenmarks.
Behandlung für Mumps-Krankheit
Die Behandlung erfolgt in der Regel zu Hause. Kinder werden nur dann ins Krankenhaus eingeliefert, wenn Komplikationen auftreten.
Bei unkomplizierten Krankheiten werden Kindern keine speziellen Medikamente verabreicht. Es ist nur eine Erleichterung ihres Zustands. Sie müssen oft mit einer Sodalösung gurgeln (1 Teelöffel bis 1 Tasse warmes Wasser). Wenn das Baby nicht gurgeln kann, wird ihm warmes Kamillentee getrunken.
Wickeln Sie einen Hals mit einem warmen Tuch, machen Sie eine wärmende Kompresse (Mulltuch, angefeuchtet mit leicht erwärmtem Pflanzenöl und legen Sie einen wunden Punkt auf). Dies wird helfen, Schmerzen zu reduzieren. Antipyretika und Analgetika werden verschrieben.
Die physiotherapeutische Erwärmung unter Verwendung von Methoden wie UHF-Bestrahlung und Diathermie hilft, Entzündungen der Speicheldrüsen zu lindern. Kranke Kinder müssen die Bettruhe einhalten. Füttern Sie sie vorzugsweise halbflüssig oder weich.
Video: Anzeichen von Mumps bei Kindern, Pflege der Patienten
Prävention
Die Impfung ist die einzige wirksame vorbeugende Maßnahme gegen Mumps. Die Impfung wird zweimal durchgeführt, da die Immunität nach 5-6 Jahren erhalten bleibt. Die erste Impfung erfolgt bei einem Jahr (mit Masern und Röteln) und die zweite bei 6 Jahren.
Kinder, die gegen Mumps geimpft wurden, sind vollständig vor dieser Krankheit und ihren gefährlichen Komplikationen geschützt. Der Impfstoff ist absolut sicher, auch für Allergiker.
Wenn sich ein krankes Kind im Haus befindet, können antivirale Medikamente zur Vorbeugung gegen andere Kinder und Erwachsene verordnet werden.
Vergoldung bei Kindern: Behandlungsmerkmale und gefährliche Folgen bei Jungen
Mumps - genau so wird wissenschaftliche als Kinderkrankheit bezeichnet, im Volksmund als Mumps bezeichnet. Der Erreger ist ein Virus aus der Familie der Paramycoviren. Betroffen sind das zentrale Nervensystem und die Drüsenorgane (Bauchspeicheldrüse und Speicheldrüsen, Hoden).
Gefährdet sind Kinder unter 15 Jahren, der Höchststand liegt im Zeitraum von 3 bis 7 Jahren. Jungen sind doppelt so oft krank wie Mädchen. Und für sie ist diese Infektion im Herbst voller ernster Komplikationen. Es wird durch Tröpfchen aus der Luft übertragen, so dass es in Kindergärten und Schulen häufig zu Ausbrüchen der Epidemie kommt.
Je mehr Eltern sich dieser ungewöhnlichen Krankheit bewusst sind, desto zuverlässiger können sie ihre Babys davor schützen.
Gründe
Der Hauptgrund ist das Paramicovirus. Wenn wir darüber sprechen, wie die Mumps übertragen werden, handelt es sich hierbei um einen bekannten Tröpfchenpfad in der Luft, dh während eines Gesprächs, Niesen oder Husten.
Sie können sich von einem Kind infizieren, das nicht einmal Anzeichen der Krankheit hat. Tatsache ist, dass eine Person bereits 9 Tage vor Auftreten der ersten Symptome und dann 9 Tage nach ihrer Manifestation die Quelle des Paramycovirus ist (d. H. Es werden durchschnittlich 18 Tage aktive Infektion erhalten).
Während der Epidemie sind bis zu 70% der Kinderteams infiziert. Warum ist Schweinchen so selektiv? Erstens, nachdem eine Krankheit aufgetreten ist, bildet sich eine dauerhafte Immunität gegen sie. Reinfektion ist eine Seltenheit. Zweitens sind 20% der Kinder aufgrund bestimmter Merkmale nicht dem Paramikovirus-Angriff ausgesetzt.
Darauf basierend legen die Ärzte nahe, dass es eine Reihe von Faktoren gibt, die zur Infektion beitragen. Dazu gehören:
- Immunitätsprobleme;
- Avitaminose;
- saisonale Schwächung des Körpers im Winter und im Frühjahr;
- mangelnde Impfung.
Wenn also ein Mumps-Ausbruch im Kindergarten oder in der Schule einsetzt, ist es sehr schwierig, ein Kind vor einer Infektion zu schützen. Das Infektionsrisiko wird reduziert, wenn er geimpft ist und eine gute Immunität aufweist. Und natürlich sollten Sie sich nicht um diejenigen kümmern, die bereits an einer Krankheit gelitten haben.
Medizinische Terminologie. Glandula parotidea - die Speicheldrüse der Parotis klingt wie ein Latein, daher wurde ihre Entzündung als Parotitis bezeichnet.
Klassifizierung
Mumps bei Kindern können je nach Immunitätszustand und Aktivität des Paramicovirus auf unterschiedliche Weise auftreten. Darauf basierend gibt es mehrere Klassifikationen in der Pädiatrie.
Manifestieren von Mumps
- Unkompliziert: Nur die Speicheldrüsen sind betroffen (eine oder mehrere).
- Kompliziert: Nicht nur die Speicheldrüsen sind betroffen, sondern auch andere Organe, so dass zusammen mit Mumps, Meningitis, Meningoenzephalitis, Nephritis, Orchitis, Mastitis, Pankreatitis, Myokarditis, Arthritis diagnostiziert werden.
Durch strenge
- Milde Form (gelöscht oder atypisch): milde Symptome, keine Folgen.
- Mäßiger Schweregrad: ausgeprägte Vergiftungserscheinungen, Zunahme der Speicheldrüsen.
- Schwere: ausgeprägte Symptome.
Ordnen Sie mehr inapparantnyje die Parotitis zu, dh asymptomatisch. Einerseits ist das Kind krank, aber es fühlt sich nicht besonders unwohl, es fühlt sich wie üblich, und dies kann den Eltern nur gefallen. Andererseits ist es eine Infektionsquelle, infiziert andere und bleibt im Schatten. Es ist immerhin sehr schwierig, diese Form von Mumps bei Kindern zu diagnostizieren.
Neugierige Tatsache. Tiere haben keine Mumps.
Symptome
Die Krankheit hat eine ziemlich lange Inkubationszeit, die weitgehend vom Zustand des Immunsystems des Kindes abhängt. Normalerweise treten die ersten Mumpsymptome bei Kindern nach der Infektion am 11-13 Tag (nach 2 Wochen) auf, seltener - am 19-23 (dh erst nach 3 Wochen).
Um zu verhindern, dass sich die Epidemie ausbreitet, wird bei zwei bis drei Patienten im Kinderteam die Quarantäne für einen Zeitraum von 21 Tagen angekündigt.
Ungefähr einen Tag vor den für die Erkrankung der Parotis charakteristischen Schwellungen können prodromale Phänomene beobachtet werden - dies sind die ersten Anzeichen von Mumps:
- Schwäche, gebrochener Zustand;
- Unwohlsein;
- Kopf- und Muskelschmerzen;
- leichte Schauer
- Appetitlosigkeit;
- Schlaflosigkeit
Gleich am nächsten Tag werden alle diese Anzeichen verstärkt und durch eine ganze Reihe von Symptomen ergänzt. Für Eltern ist es hilfreich zu wissen, wie sich Mumps bei Kindern manifestiert, um ihn nicht mit anderen Krankheiten zu verwechseln.
Vergiftung:
- Arthralgie;
- Schüttelfrost
- Myalgie;
- Kopfschmerzen;
- In schweren Fällen können Asthenie, Tachykardie, niedriger Druck, Anorexie und verlängerte Schlaflosigkeit beobachtet werden.
Temperatur:
- bei leichten Formen können Mumps subfebril sein (bis 38 ° C);
- mit mäßiger Schwere - bereits fieberhaft (38-39 ° С);
- mit stark - hoch (40 ° C) und kann für 2 Wochen oder länger auf diesem Niveau bleiben;
- Die Dauer des Fiebers reicht von 4 bis 7 Tagen, der Höhepunkt fällt auf den ersten und zweiten Tag.
Die Niederlage der Speicheldrüsen:
- trockener Mund;
- Ohrenschmerzen;
- Symptom Filatov: Die schmerzhaftesten Punkte befinden sich vor und hinter dem Ohrläppchen sowie in der Nähe des Mastoidprozesses.
- wenn kauen und reden schmerzt den ohren;
- Schwellung der Drüsen;
- Das auffälligste Symptom für Mumps bei Kindern ist ein signifikanter (visuell nachweisbarer) Anstieg der Speicheldrüsen, meistens von zwei Seiten, und die Schwellung reicht normalerweise bis zum Hals;
- Mursau-Symptom - Entzündung der Schleimhaut im Bereich des Ausscheidungsganges der vom Virus betroffenen Parotis: Die Haut an dieser Stelle ist angespannt und glänzend;
- die Schwellung steigt 3 Tage an, bleibt 2-3 Tage im erreichten Volumen und nimmt dann langsam ab (es dauert noch eine Woche oder sogar mehr);
- Paralleles Ödem der sublingualen und submaxillären Drüsen ist möglich.
Die Niederlage der männlichen Geschlechtsorgane:
- bei 20% der Jungen tritt eine Läsion des spermatogenen Epithels der Hoden auf, die in der Zukunft zu Unfruchtbarkeit führt;
- Entzündung der Hoden tritt in der komplizierten Form der Mumps auf;
- das Kind klagt ständig über Schmerzen in der Gonade;
- abwechselnd Zunahme der Hoden in ihrer Größe, ihrer Schwellung und Rötung.
Außerdem müssen Sie berücksichtigen, wie die Mumps bei Kindern unterschiedlichen Alters aussehen. Je älter sie sind, desto schwerer wird die Krankheit toleriert. Besonders gefährlich ist die Pubertät, in der die Organe dieser Sphäre unter den Angriff des Virus geraten können.
Bei Erwachsenen wird die Krankheit hauptsächlich im Krankenhaus behandelt, da Komplikationen oft nicht vermieden werden können. Bei dem ersten Verdacht der Mumps muss das Kind sofort einen Arzt zeigen.
Über den Namen der Krankheit. Das Gesicht eines Kindes, das unter Mumps leidet, wird, wenn die Parotisräume und der Hals schwellen, aufgedunsen und nimmt seine charakteristische Form an. Daher haben die Menschen lange Zeit den Namen der Infektion - Mumps. Und manchmal wird es auch als Templet bezeichnet.
Diagnose
Manchmal reicht es aus, die Diagnose nur durch eine äußere Untersuchung und die Ergebnisse der üblichen Tests - Blut und Urin - zu bestätigen. Aber manchmal werden die Symptome von Mumps durch andere Krankheiten maskiert und der Arzt muss eine Reihe weiterer Studien vorschreiben.
Darüber hinaus muss das Kind während des Krankheitsverlaufs regelmäßig getestet werden, um Komplikationen zu erkennen.
Labormethoden:
- Blut- und Urintests
- Hals waschen;
- Untersuchung der parotiden Speicheldrüsensekretion;
- Sammlung von Liquor cerebrospinalis (obligatorisch nur bei Verdacht auf gleichzeitige Meningitis und andere Läsionen des Zentralnervensystems).
Immunfluoreszenzmethoden:
- Die Untersuchung zellulärer Strukturen liefert schnellere Ergebnisse.
Serologische Methoden:
- Enzymgebundener Immunosorbent-Assay;
- einfache Reaktionen (RSK und RNGA);
- intradermaler Test mit einem Allergen.
Die Diagnose von Mumps bei Kindern ist in der Regel nicht schwierig. Alle zusätzlichen Studien werden selten bei Komplikationen verschrieben. Die Untersuchung bringt entweder einen Kinderarzt oder einen Therapeuten hervor. Er schreibt auch eine Behandlung vor.
Likbez. Wenn ein Kind mit RSC (Komplement-Fixierungstest) oder RNAA (indirekter Hämagglutinationstest) einem Kind mit Mumps-Krankheit verschrieben wurde, müssen Sie es im Voraus auf die Venenblutentnahme vorbereiten.
Behandlung
Nach Bestätigung der Diagnose anhand von Tests bestimmt der Arzt den Schweregrad der Erkrankung und schreibt vor, wie Mumps bei Kindern behandelt werden sollen - zu Hause (in 90% der Fälle) oder im Krankenhaus (wenn die Gefahr von Komplikationen besteht).
Der therapeutische Kurs, dessen Hauptaufgabe es ist, Komplikationen zu vermeiden, beruht auf den folgenden Maßnahmen:
- Isolation für 9 Tage nach den ersten Symptomen.
- Bettruhe für 10 Tage.
- Prednisolon für eine Woche: Die Dosierungen beginnen zwischen 40 und 60 mg, aber 5 mg täglich werden reduziert.
- Eine Alternative zu Prednisolon können andere Corticosteroide sein.
- Besteht die Gefahr einer weiteren Entwicklung einer Meningitis, wird ein Rückenmark mit der Extraktion der Liquor cerebrospinalis verordnet.
- Dehydratisierungstherapie in Maßen.
- Antipyretikum (Paracetamol, Ibuprofen) und bei sehr hohen Temperaturen Injektion von Analgin mit Papaverin.
- Reichlich warmes Getränk.
- Antivirale / immunstimulierende Arzneimittel (zum Beispiel Groprinosin).
- Trockene Hitze im geschwollenen Bereich.
- Antispasmodika (Drotaverin, No-Spa) zur Linderung von Schmerzen.
- Enzympräparate zur Vorbeugung von Pankreatitis (Mezim, Creon).
Therapeutische Diät
Kindern mit Mumps wird eine therapeutische Diät verordnet, um die Pankreatitis, eine häufige Komplikation dieser Erkrankung, zu vermeiden. Seine Hauptprinzipien sind:
- nicht zu viel essen;
- Limit Weißbrot, Makkaroni, Fette, Kohl;
- Die Basis der Diät sollten Milch- und Gemüseprodukte sein.
- empfohlener Reis, Kartoffeln, Schwarzbrot.
Normalerweise ist die Behandlung von Mumps bei Kindern auf die vollständige Erholung, Isolierung und Verbesserung des Allgemeinbefindens beschränkt. Bei Komplikationen und Begleiterkrankungen wechselt der therapeutische Verlauf zu ihnen.
In jedem Stadium ist es die Hauptaufgabe der Ärzte, die gefährlichen Folgen von Mumps zu vermeiden. Trotz der Tatsache, dass sie selten sind, ist ihre Gefahr für das zukünftige Leben des Kindes sehr groß.
Laut Statistik. Jungen, die Mumps hatten und keine Bettruhe beobachteten, wurden später dreimal häufiger mit Orchitis diagnostiziert als diejenigen, die alle Empfehlungen der Ärzte genau befolgten.
Komplikationen
Gilt ist nicht so sehr für seine Symptome oder Merkmale des Kurses, sondern auch für die Jungen und für die Folgen berühmt. In der Tat kann die Niederlage des Hodenvirus später die Fähigkeit beeinträchtigen, Väter zu werden. Unter den häufigsten Komplikationen dieser Krankheit nennen Ärzte die folgenden:
- Orchitis, Aspermie, Sterilität und Hodenatrophie sind die häufigsten und gefährlichsten Auswirkungen von Mumps bei Jungen, deren Risiko mit dem Alter zunimmt.
- Schäden am Mittelohr, die zu Taubheit führen können;
- Diabetes;
- schwere Störungen im Funktionieren des Zentralnervensystems;
- seröse Meningitis;
- Meningoenzephalitis;
- Schilddrüsenentzündung;
- Pankreatitis;
- Störung der Bauchspeicheldrüse.
Wenn das Kind Mumps hatte, ist die Impfprognose günstig. Gefährliche Wirkungen, obwohl diagnostiziert, aber nicht so oft. Tödliche Folgen sind sehr selten: etwa 1 Fall pro 100.000.Um alle Risiken zu minimieren, ist es ratsam, rechtzeitig geimpft zu werden und keine Angst vor der Mumpsepidemie zu haben.
Prävention
Der Impfstoff ist ein sicheres und garantiertes Mittel, um Mumps bei Kindern zu verhindern. Gemäß dem Impfplan sind zwei Injektionen erforderlich:
- im Alter von 1-1,5 Jahren;
- im Zeitraum von 2 bis 6 Jahren.
Der Impfstoff gegen Mumps ist ungefährlich, Nebenwirkungen sind selten und mild. Die Medikamentengabe verursacht mäßige Schmerzen, niedrige Temperaturen und Ödeme im Injektionsbereich.
Es gibt keine Belege dafür, dass es einen Zusammenhang zwischen Mumps-Impfung und neurologischen Komplikationen gibt. Das Medikament wird auf der Basis von Hühnerzellen entwickelt, ist aber für die Verabreichung an Kinder, die auf Eier allergisch sind, zugelassen.
Trotz regelmäßiger Impfungen kommt es in Kindergruppen ständig zu Mumpausbrüchen. Ohne eine ordnungsgemäße Injektion im Alter von einem Jahr erleiden die Kinder die Krankheit sehr schwer, und die Jungen können in diesem Fall ernsthafte Komplikationen nicht vermeiden, die später sein ganzes Leben betreffen werden.
Eltern sollten dies bedenken, bevor sie einen anderen Impfstoff ablehnen. Mumps ist die Krankheit, die viel schwieriger zu behandeln ist als sie zu verhindern.
Es gibt eine Reihe von Schlussfolgerungen zu den Gefahren von Waschmittelkosmetika. Leider hören nicht alle frischgebackenen Mütter ihnen zu. In 97% Shampoos wird der Gefahrstoff Natriumlaurylsulfat (SLS) oder seine Analoga verwendet. Viele Artikel wurden über die Auswirkungen dieser Chemie auf die Gesundheit von Kindern und Erwachsenen geschrieben. Auf Wunsch unserer Leser haben wir die beliebtesten Marken getestet.
Die Ergebnisse waren enttäuschend - die am stärksten publizierten Unternehmen zeigten die gefährlichsten Komponenten. Um die gesetzlichen Rechte der Hersteller nicht zu verletzen, können wir keine bestimmten Marken nennen. Die Firma Mulsan Cosmetic, die einzige, die alle Tests bestanden hat, erhielt erfolgreich 10 von 10 Punkten (siehe). Jedes Produkt besteht aus natürlichen Zutaten, absolut sicher und hypoallergen.
Wenn Sie an der Natürlichkeit Ihrer Kosmetik zweifeln, überprüfen Sie das Verfallsdatum. Es sollte 10 Monate nicht überschreiten. Kommen Sie sorgfältig zur Auswahl der Kosmetika, es ist wichtig für Sie und Ihr Kind.
Symptome und Behandlung von Mumps bei Kindern
Mumps bezieht sich auf die Kategorie solcher Kinderkrankheiten, bei denen das Kind notwendigerweise Hilfe benötigt. Und der Punkt ist nicht, dass die Krankheit selbst gefährlich ist. Die größte Bedrohung ist die Komplikation. Wie und warum sich die Parotitis entwickelt und was zur gleichen Zeit zu tun ist, erzählen wir in diesem Material.
Was ist das
Mumps werden einfach als Mumps bezeichnet. Noch früher wurde die Krankheit, die seit undenklichen Zeiten bekannt ist, als irdene Frau bezeichnet. Beide Namen spiegeln das klinische Bild des Geschehens vollständig wider. Bei dieser akuten Infektionskrankheit sind die Speicheldrüsen hinter dem Ohr betroffen. Dadurch wird das Oval des Gesichts geglättet, es wird rund wie bei Ferkeln.
Die Krankheit verursacht eine besondere Art von Viren, Entzündungen sind nicht eitrig.
Manchmal erstreckt es sich nicht nur auf den Bereich der Speicheldrüsen hinter den Ohren, sondern auch auf die Geschlechtsdrüsen sowie auf andere Organe, die aus Drüsengewebe bestehen, beispielsweise dem Pankreas. Das Nervensystem ist ebenfalls betroffen.
Neugeborene mit Mumps werden fast nicht krank, da die Krankheit nicht bei Säuglingen auftritt. Infektionen anfällig für Kinder ab 3 Jahren. Das Höchstalter der Risikogruppe beträgt 15 Jahre. Dies bedeutet nicht, dass ein Erwachsener keine Mumps von einem Kind bekommen kann. Vielleicht, aber diese Wahrscheinlichkeit ist gering.
Vor einigen Jahrzehnten und selbst heute (nach altem Gedächtnis) haben viele Mütter von Jungen große Angst vor dieser Erkrankung, da Parotitis, wenn sie die Gonaden des Babys betrifft, zu Unfruchtbarkeit führen kann. Ein solches Ergebnis vor einem halben Jahrhundert war durchaus üblich. Aufgrund der allgemeinen Impfung treten Mumps seltener auf und der Verlauf der Erkrankung ist etwas leichter geworden.
Jungen haben Mumps mehrmals häufiger als Mädchen. Nach der Übertragung entwickelt der Mumps eine lebenslange Immunität bei einem Kind. Es gibt jedoch Fälle von erneuter Infektion, wenn sich aus irgendeinem Grund keine dauerhafte Immunität zum ersten Mal gebildet hat. Bei den "Rückfälligen" sind es auch die Jungen, die sich durchsetzen.
Zuvor wurde die Krankheit als epidemische Parotiditis bezeichnet. Ein solcher Name in medizinischen Nachschlagewerken ist heute erhalten geblieben, kann jedoch nicht als absolut zuverlässig angesehen werden. Dies verdient erneut eine Impfung. Epidemien dieser Krankheit sind seit mehreren Jahrzehnten nicht mehr aufgetreten, weshalb das Adjektiv "Epidemie" allmählich verdrängt wird. Wenn ein Ferkel bei einem Kind gefunden wird, zeichnet der Arzt jetzt ein Wort in der Krankenakte auf - die Parotitis.
Über den Erreger
Das Virus, das diese unangenehme Krankheit verursacht, gehört zur Gattung der Rubulviren, und auf dieser Basis ist es das nächstgelegene "native" Virus der Parainfluenza 2 und 4 beim Menschen und mehrere Parainfluenzasorten bei Affen und Schweinen. Es ist ziemlich schwierig, ein Paramyxovirus als stark und stabil zu bezeichnen, da es trotz all seiner List in der externen Umgebung schnell zusammenbricht. Er stirbt wie die meisten seiner "Verwandten", wenn er erhitzt wird, wenn er Sonnenlicht und künstlichen ultravioletten Strahlen ausgesetzt wird und Angst vor dem Kontakt mit Formalin und Lösungsmitteln hat.
Aber in der Kälte fühlt sich das Mumps-Virus großartig an.
Es kann sogar bis zu minus 70 Grad Celsius in der Umgebung gelagert werden.
Es ist diese Eigenschaft, die die Saisonalität der Krankheit verursacht - Mumps erkranken meistens im Winter. Das Virus wird durch Tröpfchen aus der Luft übertragen, einige medizinische Quellen weisen auf die Möglichkeit einer Infektion durch Kontakt hin.
Die Inkubationszeit vom Zeitpunkt der Infektion bis zum Auftreten der ersten Symptome dauert 9-11 bis 21-23 Tage. Meistens - zwei Wochen. Während dieser Zeit gelingt es dem Paramyxovirus, sich auf den Schleimhäuten der Mundhöhle "wohlzufühlen", das Blut zu infiltrieren, die roten Blutkörperchen zu "verkleben" und an die Drüsen zu gelangen, da Drüsengewebe die bevorzugte und günstigste Umgebung für seine Replikation ist.
Symptomatologie
Im Anfangsstadium nach der Infektion manifestiert sich die Krankheit nicht, da das Virus, der Erreger der Krankheit, Zeit braucht, um zu infiltrieren und im Körper des Kindes zu wirken. Ein oder zwei Tage, bevor die ersten hellen Anzeichen von Mumps auftreten, kann das Kind leichte Unwohlsein verspüren - Kopfschmerzen, Müdigkeitsgefühl, leichte Muskelschmerzen, Schüttelfrost und Appetitlosigkeit.
Sobald das Virus in die Speicheldrüsen eindringt, treten die ersten Symptome innerhalb weniger Stunden auf. Erstens steigt die Hitze und es beginnt eine schwere Vergiftung. Etwa einen Tag später vergrößern sich die Ohrdrüsen (einseitig oder beidseitig symmetrisch). Dieser Prozess wird begleitet von trockenem Mund, Schmerzen beim Kauen oder Sprechen.
Oft beginnen Kinder, besonders kleine, die nicht genau wissen, wo es weh tut, sich über das "wunde Ohr" zu beklagen. Der Schmerz strahlt wirklich auf die Ohren, so dass die Kinder nicht so weit von der Wahrheit entfernt sind. Im Gegensatz zu Schmerzen kann Tinnitus sehr ausgeprägt sein. Es hängt mit dem äußeren Druck der ödematösen Drüsen auf die Hörorgane zusammen.
Speicheldrüsen wachsen sehr selten gleichzeitig.
Normalerweise wird das eine paar Stunden früher als das andere ödematös. Das Gesicht des Kindes sieht rundlich aus, unnatürlich. Umso mehr ist es gerundet, wenn sich die sublingualen und submandibulären Drüsen hinter den Ohrenklappen entzünden.
Bei Berührung ist die Schwellung locker, erweicht, bröckelig. Die Hautfarbe des Kindes ändert sich nicht. In diesem etwas "aufgeblähten" Zustand kann das Baby 7-10 Tage bleiben. Dann geht die Krankheit zurück.
Nach 2 Wochen kann eine "zweite Welle" beginnen, die von Ärzten als Komplikation von Mumps eingestuft wird. In ähnlicher Weise betrifft es auch die Hoden bei Jungen und die Eierstöcke bei Mädchen. Der „Schlag“ im Fortpflanzungssystem wird meistens von Jungen getragen. Fälle der Niederlage der Genitaldrüsen beim gerechten Geschlecht sind eher die Ausnahme als die Regel.
Seltener kann das Virus bei Jungen die Prostata und bei Mädchen die Brustdrüse erreichen. Das zweite Kommen der Parotitis ist, wie auch die erste, von hohem Fieber und einer Verschlechterung des Allgemeinzustandes begleitet. Die betroffenen Hoden nehmen zu. Ovarial Läsionen können nicht visuell bestimmt werden, aber die Ultraschalldiagnose wird zur Rettung kommen. Außerdem kann sich das Mädchen über nagende Schmerzen im rechten oder linken Unterleib sowie von beiden Seiten gleichzeitig beklagen. Die Bedingung dauert bis zu 7-8 Tage.
Seitens des Nervensystems können während der „zweiten Welle“ auch Symptome auftreten, die auf Komplikationen von Mumps hinweisen. Am häufigsten tritt eine seröse Meningitis auf. Das Erraten, dass einem Kind so etwas passieren kann, ist möglich, indem die Temperatur auf mindestens 40,0 ° C erhöht wird und es häufig zu schmerzhaftem Erbrechen kommt. Das Kind kann sein Kinn nicht bis zum Brustbein erreichen, kann fast keine einfache Aufgabe bewältigen - die Knie beugen und beugen. Wenn sich das Kind während der Rückkehr der Krankheit über Schmerzen im Unterleib vor dem Hintergrund der Hitze im Rücken beschwert, dann lohnt es sich, den Zustand seiner Bauchspeicheldrüse zu untersuchen - wahrscheinlich hat das Virus sie getroffen.
Die Temperatur bei einer Parotitis erreicht nach einem Krankheitsbeginn normalerweise 2 Tage lang das Maximum und bleibt etwa eine Woche.
Die Schmerzhaftigkeit der Speicheldrüsen definiere ich am besten an zwei Punkten - vor dem Ohrläppchen und dahinter. Dies sind klassische Anzeichen von Mumps. In der Praxis kann jedoch alles sehr unterschiedlich sein, da Mumps unterschiedliche Grade, unterschiedliche Arten und dementsprechend unterschiedliche Symptome aufweisen.
Klassifizierung
Epidemische Mumps oder so genannte virale Mumps, bei denen die Drüsen von einem Virus befallen sind, wird als spezifisch bezeichnet. Es ist am häufigsten, tritt fast immer mit charakteristischen hellen Symptomen auf. Unspezifische Mumps sind asymptomatisch oder haben milde Symptome. Dies macht es manchmal schwierig, die Diagnose zu stellen, insbesondere wenn das Auftreten der ersten Symptome unspezifisch war. Die "zweite Welle" des Virusbefalls wird in diesem Fall unerwartet wahrgenommen, was mit Komplikationen verbunden ist.
Mumps ist ansteckend, es wird immer von einem Virus verursacht. Nicht-infektiöse Gefahr für andere besteht nicht. Die Niederlage der Speicheldrüsen mit banaler Parotis kann durch ein Trauma der Parotis, Hypothermie verursacht werden. Eine solche Parotitis wird auch als nichtepidemisch bezeichnet.
Parotitis kann in drei Formen fließen:
- mild (Symptome nicht ausgeprägt oder mild - die Temperatur beträgt 37,0 bis 37,7 Grad ohne offensichtliche Vergiftung);
- mittel (Symptome sind mäßig - die Temperatur beträgt bis zu 39,8 Grad, die Drüsen sind stark vergrößert);
- schwerwiegend (Symptome sind ausgeprägt, der Zustand des Kindes ist schwerwiegend - Temperaturen über 40,0 Grad bei längerer Anwesenheit, schwere Vergiftung, niedriger Blutdruck, Anorexie).
Parotitis ist normalerweise akut. In manchen Fällen gibt es aber auch ein chronisches Leiden, das sich gelegentlich als Entzündung in den Hinter-dem-Ohr-Speicheldrüsen bemerkbar macht. Chronische Parotitis bezieht sich normalerweise auf nicht infektiös. Vulgar (Parotitis) tritt nur vor dem Hintergrund der Niederlage der Speicheldrüsen auf. Komplizierte Krankheit ist eine Erkrankung, bei der auch andere Drüsen sowie das Nervensystem des Kindes betroffen sind.
Ursachen
Bei der Konfrontation mit Paramyxovirus beginnt die Krankheit nicht bei jedem Kind. Der Hauptgrund dafür, ob ein Baby Mumps hat oder nicht, ist der Immunstatus.
Wenn er nicht gegen Parotitis geimpft wurde, verzehnfacht sich die Infektionswahrscheinlichkeit.
Nach der Impfung kann das Baby auch krank werden, aber in diesem Fall werden die Mumps viel leichter für ihn und die Wahrscheinlichkeit schwerwiegender Komplikationen ist gering. In Zahlen sieht es so aus:
- Bei Kindern, deren Eltern die Impfung abgelehnt haben, beträgt die Inzidenzrate beim ersten Kontakt mit dem Paramyxovirus 97-98%.
- Komplikationen bei Mumps treten bei 60-70% der ungeimpften Kinder auf. Jeder dritte Junge nach einer Entzündung der Genitaldrüsen bleibt erfolglos. Bei 10% der ungeimpften Babys entsteht Taubheit als Folge von Mumps.
Viel hängt von der Saisonalität ab, denn am Ende des Winters und des frühen Frühlings bei Kindern verschlechtert sich in der Regel der Zustand der Immunität, zu diesem Zeitpunkt ist er die größte Anzahl von identifizierten Mumps-Faktoren. In Gefahr sind die Kinder, die:
- leiden oft unter Erkältungen und Virusinfektionen;
- vor kurzem eine lange Behandlung mit Antibiotika abgeschlossen;
- erhielt vor kurzem eine Hormontherapie;
- chronische Krankheiten wie zum Beispiel Diabetes haben;
- nicht genug und unterernährt sind, fehlen Vitamine und Mineralstoffe.
Das Epidemie-Regime spielt eine wichtige Rolle bei der Infektion eines Kindes mit Parotitis. Wenn ein Kind einen Kindergarten oder eine Schule besucht, sind die Chancen auf eine Infektion natürlich höher. Die Hauptschwierigkeit besteht darin, dass das infizierte Kind bereits wenige Tage vor dem Auftreten der ersten Symptome ansteckend wird. Weder er noch seine Eltern sind sich der Krankheit bewusst, und die umliegenden Kinder sind bereits während der gemeinsamen Spiele und Studien aktiv infiziert. Daher können zum Zeitpunkt des Beginns der ersten Anzeichen einige Dutzend mehr Menschen infiziert sein.
Gefahr
Während des Krankheitsverlaufs ist die Parotitis mit Komplikationen wie Fieberkrämpfen, die aufgrund von hohem Fieber und Dehydrierung insbesondere bei Kleinkindern auftreten können, gefährlich. In den späteren Stadien der Mump-Gefahr liegt die mögliche Schädigung anderer Drüsen des Körpers.
Die gefährlichsten Läsionen der Gonaden und des Nervensystems.
Nach einer Orchitis (Entzündung der Hoden bei Jungen), die nach 7 bis 10 Tagen vergeht, kann es zu einer vollständigen oder teilweisen Atrophie der Hoden kommen, was zu einer Verschlechterung der Spermienqualität und anschließenden männlichen Unfruchtbarkeit führt. Jugendliche entwickeln eher eine Prostatitis, da das Virus die Prostata beeinflussen kann. Bei Kleinkindern entwickelt sich keine Prostatitis.
Die Folgen für Mädchen sind viel seltener, da das Paramyxovirus weniger häufig die Eierstöcke befällt. Die Wahrscheinlichkeit der Unfruchtbarkeit bei Jungen nach Mumps-Leiden wird nach verschiedenen Quellen auf 10-30% geschätzt. Mädchen mit Mumps haben in 97% der Fälle Kinder. Nur 3% des schönen Geschlechts, die an einer Entzündung der Gonaden gelitten haben, verlieren ihre Fortpflanzungsfunktion.
Zu den gefährlichen Komplikationen der Parotitis gehören Läsionen des Zentralnervensystems - Meningitis, Meningoenzephalitis. Meningitis tritt bei Jungen dreimal häufiger auf als bei Mädchen. Manchmal enden Läsionen des Nervensystems mit der Tatsache, dass einige Nervengruppen ihre Funktion verlieren, so dass Taubheit (in 1-5% der Fälle von Mumps), Sehverlust und Blindheit (1-3% der Fälle von Mumps) auftritt. Mit der Niederlage der Bauchspeicheldrüse entwickelt sich häufig Diabetes. Das Pankreas leidet in etwa 65% der Fälle an komplizierten Mumps. Diabetes entwickelt sich bei 2-5% der Kinder.
Mumps bei Kindern: Symptome, Komplikationen und Behandlung
Bei Kindern wird Parotitis bei Kindern als Mumps oder Mumps bezeichnet, da das Kind im Bereich der Parotis (normalerweise im Ohr) eine charakteristische Schwellung entwickelt, weshalb das Baby eine Ähnlichkeit mit einem niedlichen kleinen Schwein bekommt. Viele Ärzte sind überhaupt nicht dagegen, wenn es sich um eine schwere Krankheit handelt, die schwer zu schlucken ist und ständig Fieber, Mumps genannt, ist. Außerdem benutzen sie selbst oft diesen lächerlichen Namen, denn Lachen ist der erste kleine Schritt auf dem Weg zum Sieg über eine Krankheit.
Ursachen für Mumps (Mumps) bei Kindern
Mumps bei Kindern gehört zu der Gruppe der Infektionskrankheiten im Kindesalter (zu dieser Gruppe gehören auch Masern, Masern, Röteln, Windpocken, Scharlach, Diphtherie, Keuchhusten). Am häufigsten leiden Kinder zwischen 5 und 12 Jahren an dieser Krankheit, seltener - Kinder zwischen 2 und 3 Jahren. Im ersten Lebensjahr erkranken Kinder nicht an Mumps. Nach dem Leiden entwickelt die Krankheit dauerhafte Immunität.
Epidemische Parotitis entwickelt sich aufgrund der Infektion des Kindes mit einer speziellen Art von filterndem Virus, das eine Kugelform hat. Dieses Virus ist vor der Einwirkung von Umweltfaktoren sehr instabil. Das Virus zeichnet sich durch eine gewisse Wirkungsselektivität aus: Es wirkt auf das Drüsengewebe und das Nervengewebe. Und genau diese Selektivität ist für die klinischen Erscheinungsformen von Mumps verantwortlich.
Die Infektionsquelle ist eine kranke Person. Was die Erreger anderer Infektionskrankheiten im Kindesalter anbelangt, so ist der Erreger von Mumps durch die Ausbreitung in der Luft gekennzeichnet. Eine Infektion mit Mumps bei Kindern kann jedoch durch direkten Kontakt mit einer kranken Person auftreten. Das Virus dringt durch die Schleimhaut der oberen Atemwege in den Körper ein. Durch die Durchblutung breitet es sich durch alle Organe und Gewebe des Körpers aus, beginnt jedoch mit heftiger Aktivität, wenn es sich in den Speicheldrüsen und im Nervengewebe befindet.
Wie manifestieren sich Mumps bei Kindern: Anzeichen einer Parotitis (mit Foto)
Die Inkubationszeit kann ziemlich lang sein - bis zu 20 Tage. Dann manifestieren sich die ersten Symptome von Mumps bei Kindern, wie Unwohlsein, Lethargie, Appetitlosigkeit.
Ein charakteristisches Zeichen für Mumps bei Kindern ist ein Anstieg der Körpertemperatur (manchmal bis zu 40 ° C). Krankes Kind klagt über Kopfschmerzen, Schüttelfrost. Es kann Übelkeit und Erbrechen geben. In schweren Fällen treten Anfälle auf. 1-2 Tage nach dem Einsetzen der beschriebenen Symptome treten Schwellungen im Bereich der Parotis auf.
Ein Symptom für Mumps (Mumps) bei Kindern sind Schmerzen beim Kauen an Stellen der Schwellung. Wenn das Kind den Mund weit öffnet, nehmen die Schmerzen zu. Auch der Schmerz ist zum Zeitpunkt des Schluckens etwas stärker.
Wie auf dem Foto von Anzeichen von Mumps bei Kindern zu sehen ist, nimmt die Schwellung rasch zu, und der Nacken des Kindes wird dadurch dicker und die Ohrläppchen werden angehoben:
Bei Mumps sind bei Kindern neben den parotiden Speicheldrüsen auch die submandibulären und sublingualen Speicheldrüsen betroffen.
Ein weiteres Symptom für Mumps bei Kindern ist Mundgeruch. Speichel wird in kleinen Mengen getrennt. Die Schwellung kann bis zu 5 Tage anhalten, danach nimmt sie langsam ab. Die Größe der Speicheldrüsen wird etwa am neunten oder zehnten Tag wieder normal. Bei einer Parotis-Epidemie kommt es nie zu Ausbrüchen der betroffenen Drüsen.
Diese Fotos zeigen die Symptome von Mumps bei Kindern, die sich in verschiedenen Stadien der Krankheit manifestieren:
Behandlung von Mumps (Mumps) bei Kindern und die Folgen der Krankheit
Die Behandlung von Mumps bei Kindern wird zu Hause durchgeführt. Jeder Kontakt mit anderen Kindern sollte ausgeschlossen werden. Eine notwendige Bedingung für die Behandlung ist die vollständige Erholung. Es ist wichtig, die Bettruhe aufrechtzuerhalten, auch wenn der allgemeine Zustand des kranken Babys nicht viel leidet. Bei der Behandlung von Mumps bei Kindern sollte die Diät vollständig und reich an Vitaminen sein. Gerichte - sicherlich warm, flüssig, halbflüssig, püriert. Wie Sie auf dem Foto sehen können, wenn einem Papagei Kindern eine Milch-Gemüse-Diät zugewiesen wird:
Weißbrot und Fette erfordern Einschränkungen in der Ernährung. Der Kinderarzt verschreibt die Behandlung - symptomatisch. Schwellstellen in der akuten Phase der Erkrankung sollten erhitzt werden - mit Hilfe einer Reflektorlampe (blaues Licht); Warmbandage wird verwendet.
Für die Behandlung von Mumps bei Kindern sind wärmende Kompressen wirksam - mit Sonnenblumenöl, mit Kampferöl, Wodka, Halbalkohol; Kompresse auf den Bereich der Vorsprünge der betroffenen Drüsen legen. Die Mutter sollte jedoch wissen, dass bei erhöhter Körpertemperatur keine Kompressen eingelegt werden können.
Um die Symptome von Mumps zu lindern, wird Kindern bei häufigen Mundspülungen zur Behandlung empfohlen. Normalerweise verschreibt der Arzt eine wässrige Borsäurelösung zum Spülen (1 Teelöffel trockene Borsäure wird in 200 ml warmem Wasser gelöst) und eine Lösung aus Kaliumpermanganat und leicht rosafarbener Färbung.
Komplikationen bei epidemischer Parotiditis bei Kindern sind selten. Zu den möglichen Komplikationen gehören Pneumonie, Diabetes, Unfruchtbarkeit, Mittelohrentzündung, Stomatitis. Sehr gefährliche Folgen von Mumps bei Kindern - akute Enzephalitis und Meningoenzephalitis. Mit der Niederlage des Innenohrs entwickelt sich die Neuritis des Hörnervs, worunter das Gehör leidet (anhaltende Taubheit).
Wie man Mumps (Mumps) in Volksheilmitteln für Kinder behandelt
Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie Mumps bei Kindern mit den Empfehlungen der traditionellen Medizin behandeln:
- auf die Stellen der Schwellung in den Blättern des Aloe-Baumes auftragen; mache das mehrmals am Tag; Bevor Sie die Blätter in warmem Wasser waschen, leicht kneten und scharfe Zähne schneiden, sollten Sie auch die Haut entfernen. Blätter, die auf diese Weise hergestellt wurden, sollten im Bereich der Schwellung mit einer Mütze oder einem Tuch oder mehreren Wicklungen des Verbandes fixiert werden. die Dauer solcher Anwendungen beträgt etwa eine Stunde;
- warmes Fruchtfleisch aus Ingwer-Rhizom an den Schwellstellen auftragen; Zubereitung des Mittels: Es ist notwendig, das getrocknete Rhizom des Ingwers mit einem Pistill in einem Mörser zu zerdrücken und dem entstandenen Pulver so viel warmes Wasser zuzusetzen, wie es für die Bildung einer Aufschlämmung erforderlich ist, die die Konsistenz von dickem Sauerrahm hat. Ingwerbrei sollte bis zum Trocknen an der Schwellstelle aufbewahrt werden; Prozedur, um 1-2 mal am Tag durchzuführen; Die Dauer des Bewerbungslaufs beträgt etwa eine Woche.
- im Falle einer starken Fieberreaktion einen warmen Aufguss mit Blüten und Leinenblättern aus der Herzblattpflanze trinken; Zubereitung der Infusion: 1 Esslöffel getrocknetes, sorgfältig gehacktes Rohmaterial in eine vorgewärmte Schüssel geben, 200 ml kochendes Wasser einfüllen und 15-20 Minuten mit einem Handtuch fest einwickeln, 1-2 Lagen Gaze durchziehen, restliches Rohmaterial gut auspressen; Kinder unter 10 Jahren trinken 2-3 mal täglich vor den Mahlzeiten eine viertel Tasse Infusion; ein älteres Kind 2-3 Mal pro Tag vor den Mahlzeiten ein Drittel des Glases einnehmen; mit anderen Mitteln abwechseln;
- Kind mit starker Fieberreaktion und Schmerzen im Bereich der Schwellung, um eine heiße Infusion von Himbeerfrüchten zu erhalten; Kochen Infusion; 7-8 g getrocknete, gehackte Früchte in eine Thermoskanne geben, ein Glas kochendes Wasser einfüllen und mindestens eine Stunde ziehen lassen, um die Infusion nach 1-2 Lagen Gaze abtropfen zu lassen, das restliche Rohmaterial durch dieselbe Gaze ausdrücken; Kinder der ersten 5 Lebensjahre trinken 2-3 mal täglich ein halbes Glas vor den Mahlzeiten; Ein älteres Kind kann 2-3 mal täglich vor den Mahlzeiten ein volles Glas Infusion trinken. Es ist auch notwendig, die Infusion vor dem Zubettgehen zu trinken, danach sollte das Kind mit einer warmen Decke Schutz suchen.
- Bei der Behandlung von Parotitis bei Kindern können Sie als febrifugalen und diaphoretischen heißen Aufguss von Brombeerfrüchten grau-grau nehmen; Zubereitung der Infusion: 6-7 g getrocknete Brombeerfrucht in eine vorgewärmte Thermoskanne geben, ein Glas mit kochendem Wasser gießen und etwa eine Stunde ruhen lassen, 1 Schicht Gaze durchziehen, Rohmaterial, Wasser aufnehmen, auspressen; Die Verwendung dieses Werkzeugs ist die gleiche wie bei der Infusion der Himbeerfrüchte.
- nehmen Sie eine Infusion von schwarzen Johannisbeerblättern; Kochen Infusion; 2-3 Esslöffel getrocknete, gründlich zerkleinerte Blätter gießen 300 ml kochendes Wasser und gießen mehrere Stunden lang in einen infundierten oder emaillierten Behälter mit Deckel, streichen durch 1-2 Lagen Gaze und drücken das restliche Rohmaterial durch dieselbe Gaze aus; Kinder unter 12 Jahren trinken 3-4 mal täglich vor den Mahlzeiten ein Viertel eines Glases; Ein älteres Kind kann 4-5 Mal täglich ein halbes Glas Infusion vor den Mahlzeiten trinken.
- Es ist nützlich, einem Kind eine Abkochung vom Kraut des engblättrigen Tees zu nehmen; Kochbrühe: 1 Esslöffel getrocknete Rohstoffe, zu Pulver zermahlen, 200 ml Wasser gießen und bei niedrigem Siedepunkt ca. 15 Minuten kochen lassen, dann das Geschirr fest mit Handtuch und Infusionsmittel 1-1,5 Stunden einwickeln, 2 Lagen Gaze durchziehen, es ist gut, die restlichen Rohstoffe auszupressen; Kinder unter 10 Jahren nehmen 3 mal täglich vor den Mahlzeiten einen Deko-Löffel ein. Kinder über 10 Jahre nehmen dreimal täglich 1 Esslöffel Geld vor den Mahlzeiten ein;
- gurgeln Sie das Kind auch mit einem warmen Extrakt aus Kornblumenwiesengras; Zubereitung der Infusion: 1 Esslöffel getrocknete, zerkleinerte Rohstoffe gießen Sie ein Glas kochendes Wasser und gießen Sie das Ganze 20-30 Minuten lang durch. Geben Sie es durch ein Käsetuch; mehrmals am Tag gurgeln; wechseln Sie mit Spülmitteln auf andere Weise ab;
- den Hals des Kindes mit einem warmen Extrakt aus Ringelblumenblüten zu gurgeln; Zubereitung der Infusion: 2 Teelöffel getrocknete, in Pulverform zerquetschte Blüten gießen ein Glas kochendes Wasser ein und lassen, 15-20 Minuten lang fest mit einem Handtuch umwickelt, 1-2 Schichten Gaze durchziehen, das am Boden der Schüssel verbleibende Rohmaterial auspressen; Gurgeln 3-4 mal am Tag; mit anderen Mitteln abwechseln;
- den Hals des Kindes mit warmer Brühe spülen, die auf der Grundlage einer Mischung aus Heilpflanzen-Rohstoffen zubereitet wird: schwarze Holunderblüten - 1 Teil, gewöhnliche Eichenrinde - 1 Teil, Salbei Kräuter - 1 Teil, Blüten und Blätter von Hypericum perforatum - 1 Teil; Kochbrühe: Die getrockneten Komponenten getrennt hacken, mischen, gut mischen, 2 Esslöffel der Mischung mit einem Glas Wasser gießen, 10-15 Minuten bei schwacher Hitze garen, dann das Medium schnell abkühlen lassen; Gurgeln Sie das Baby mit warmer Brühe für 8-10 Minuten. 5-6 mal am Tag;
- das Kind warm einatmen mit einer Abkochung des Rhizoms mit Wurzeln aus Elecampane; Kochbrühe: 8-10 g getrocknete, gehackte Rohstoffe gießen Sie 2 Tassen Wasser und kochen Sie sie bei schwacher Hitze 20 Minuten lang, ziehen Sie sie durch das Käsetuch und verwenden Sie sie sofort; durch die Nase ausatmen; Es wird empfohlen, das Verfahren innerhalb von 12-15 Minuten durchzuführen. solche Inhalationen müssen mehrmals täglich durchgeführt werden; Nach jeder Inhalation ist es zwingend notwendig, sich eine halbe Stunde im Bett auszuruhen.
- zur Inhalationsinfusion von schwarzen Johannisbeerblättern verwenden; Zubereitung der Infusion: 1-2 Esslöffel getrocknetes, sorgfältig gehacktes Rohmaterial, 300-400 ml kochendes Wasser einfüllen und in einen verschlossenen Behälter bei Raumtemperatur 45 Minuten ziehen lassen, 1-2 Schichten Gaze durchziehen; das Produkt zum Kochen bringen; den Dampf mit dem Mund einatmen, durch die Nase ausatmen; Sie können auch einen gewöhnlichen Wasserkocher oder einen Wasserkocher zur Inhalation verwenden; Es wird empfohlen, dieses Verfahren für 15-20 Minuten durchzuführen. machen Sie mehrmals am Tag einen solchen Inhalationsbedarf; Nach jedem Eingriff sollten Sie sich 30 Minuten im Bett ausruhen.
Ein Kind, das an Mumps leidet, sollte von anderen Kindern isoliert werden - ab dem Beginn der Erkrankung für 9-10 Tage. Wenn einige Kinder Kontakt mit einem kranken Baby hatten, erhalten sie plazentares γ-Globulin. Außerdem sollten diese Kinder 21 Tage lang keine Tagesbetreuung in Anspruch nehmen. Die Impfung ist zur Vorbeugung von Mumps bei Kindern notwendig: Die aktive Immunisierung gegen Mumps wird mit einem Lebendimpfstoff durchgeführt.