Eine Übersicht über die ankylosierende Spondylitis: Ursachen, Symptome, Diagnose und Behandlung
Die ankylosierende Spondylitis ist eine langanhaltende entzündliche Erkrankung der Gelenke (Wirbelsäule und Extremitäten), bei der auch die Bandscheiben zusammenwachsen, Kalziumsalze abgelagert werden, die Gelenke blockiert werden und die Beweglichkeit der Wirbelsegmente eingeschränkt ist. Unbehandelt tritt eine Behinderung auf. Beschwerden können jahrelang auftreten.
Andere pathologische Bezeichnungen: ankylosierende Spondylitis, ankylosierende Spondylitis, ankylosierende Spondylarteritis.
Wirbelsäulenerkrankung bei ankylosierender Spondylitis
Es ist sehr wichtig, die Krankheit im Anfangsstadium zu diagnostizieren. Die Symptome der Erkrankung sind recht häufig und unspezifisch: Schmerzen, Steifheit in der Bewegung. Seit der Bechterew-Krankheit "Masken" für andere Krankheiten, diagnostizieren Ärzte sie nicht in 72% der Fälle (und bei Frauen - in 94%). Am besten wird ein Röntgenbild verschrieben.
Aufgrund des erblichen Entwicklungsfaktors wird angenommen, dass es nicht möglich ist, die Bechterew-Krankheit zu heilen; Sie können den Fortschritt nur stoppen. Dies ist jedoch ein kontroverses Thema, da viele Menschen geheilt werden: Sie überprüfen nicht nur ihre Gewohnheiten, körperlichen Aktivitäten und ihre Ernährung, sondern (vor allem) ihr Denken und ihre Lebenseinstellung.
Wie sich die Krankheit entwickelt, was sind ihre Symptome, korrekte Diagnose und Behandlungsmethoden - lesen Sie weiter.
Was passiert mit der Krankheit?
Der Mechanismus der Entwicklung der Krankheit: Es gibt eine Entzündung der Kapsel, die Bindungsstellen der Bänder und Sehnen, das Knochengewebe. Fibrin (ein spezielles Protein) beginnt sich abzulagern und die Entzündung geht in den Knorpel über. Als nächstes kommt die Verschmelzung von Bindegewebe und dann von Knochen. Bei 50% der Patienten sind auch periphere Gelenke betroffen.
Fünf Krankheitsursachen
Fünf Ursachen der ankylosierenden Spondylitis:
Vier Formen der Krankheit
Bei der ankylosierenden Spondylitis sind die sitzenden Gelenke normalerweise entzündet: der Sacroiliac (Sacroliniitis), der bogenförmige Kehlkopf, die Rippenwirbelsäule und die großen Gelenke der Extremitäten.
Es gibt 4 Formen der ankylosierenden Spondylitis.
(Wenn die Tabelle nicht vollständig sichtbar ist - nach rechts scrollen)
Der Schmerz vom Kreuzbein steigt die Wirbelsäule an; Kyphose entwickelt sich im Brustbereich und Lordose im Zervikalbereich. Erstens kann es zu Augenschäden kommen: Iridozyklitis, Glaukom.
Wirbelsäule, Hüfte, Schultergelenke.
Charakteristisches Symptom: Schmerzen, die auf Knie, Hüfte, Leiste ausstrahlen.
Wirbelsäule, Kniegelenke, Füße.
Die Bechterew-Krankheit in dieser Form wird häufig bei Jugendlichen beobachtet.
Wirbelsäule, kleine Handgelenke, Füße.
Der Schmerz ist mild und zeichnet sich durch eine verlängerte Remission aus.
Symptome und Diagnose
Die ankylosierende Spondylitis entwickelt sich langsam, beginnt mit einem fast unmerklichen Schmerz im Sakralbereich. Das Schmerzsymptom ist nachts deutlich ausgeprägt, häufiger tritt es in der zweiten Hälfte auf. Die Natur des Schmerzes: Ziehen, stumpf, schmerzend. Am Morgen fühlt sich ein Mensch steif an, dann vergeht die körperliche Aktivität.
Menschen mit Rückenschmerzen wenden sich häufiger an einen Neurologen, Hausarzt oder Chiropraktiker. Aufgrund der Ähnlichkeit der Ausgangssymptome der Erkrankung mit anderen Erkrankungen der Wirbelsäule klingt die Diagnose häufig: Osteochondrose, Lumbodynie, Protrusion oder Bandscheibenvorfall. Sie beginnen zu heilen, und die eigentliche Ursache der Schmerzen schreitet weiter voran.
Bei charakteristischen Symptomen wenden Sie sich an einen Rheumatologen. Ein kompetenter Fachmann führt eine Befragung nach folgenden Kriterien durch:
- Alter 15–45 Jahre;
- Nachtschmerzen;
- Steifheit am Morgen;
- Schmerzen nehmen im Ruhezustand zu und nehmen mit der Bewegung ab;
- allmähliches Auftreten von Unbehagen;
- das Vorhandensein der Krankheit bei Angehörigen;
- Psoriasis;
- entzündliche Darmerkrankung;
- Urethritis;
- Durchfall;
- Schmerzen im Gesäß (abwechselnd links und rechts);
- Hyperkalzämie und hohe ESR im Bluttest;
- thorakale Spinalkyphose.
Für die Diagnose einer ankylosierenden Spondylitis sind folgende notwendig: MRI (erkennt das Auftreten der Krankheit) und Röntgen. Von besonderer Bedeutung ist die Analyse des Nachweises des Antigenkomplex-Inkompatibilitätskomplexes HLA B27. Obwohl seine klinische Rolle noch nicht entschlüsselt wurde, wird sie bei 90% der Menschen mit ankylosierender Spondyloarthritis gefunden.
Komplikationen
Ankylosierende Spondylitis führt bei späterer Behandlung zu Komplikationen:
- Wirbelsäulendeformitäten;
- Einschränkung (Verlust) der motorischen Aktivität;
- Augenkrankheiten;
- Herzkrankheiten, Blutgefäße;
- Nierenerkrankung;
- Erkrankungen der Atemwege.
In fortgeschrittenen Fällen geht die Bewegungsfähigkeit verloren und es treten Behinderungen auf.
Behandlungsmethoden
Die Behandlung der ankylosierenden Spondylitis zielt darauf ab, Schmerzen zu beseitigen, Entzündungen zu beseitigen, das Wachstum des Bindegewebes und die Verformung von Knochen und Knorpel zu stoppen.
Arzneimittel
Unabhängig vom Entwicklungsgrad der Krankheit bei der Diagnose einer ankylosierenden Spondylitis müssen Sie die Hauptsymptome beseitigen: Entzündung und Schmerz. Verschreiben Sie dazu entzündungshemmende Medikamente (NSAIDs): Diclofenac, Indomethacin sowie Reopirin, Butadien und andere. Vielleicht die Verwendung von Sulfasalazin: Es hat eine entzündungshemmende und bakterizide Wirkung. Bei schweren Symptomen werden Methylprednisolon und Immunsuppressiva (Cyclophosphamid, Azathioprin) eingesetzt.
Die Verwendung selektiver NSAIDs ist sehr effektiv. Bei ankylosierender Spondylitis können sie lange Zeit ohne negative Folgen angewendet werden. Diese Medikamente umfassen Arcoxia.
Physiotherapie
Die Physiotherapie der ankylosierenden Spondylitis wird angewendet bei:
- beseitigen sie schmerzen
- lindern Entzündungen und Schwellungen
- erhöhter Stoffwechsel im Bindegewebe,
- verminderte Immunantwort
- Muskelentspannung
- Eliminierung von Kontrakturen (Einschränkungen der gemeinsamen Mobilität).
Defibrosemethoden
Dies ist eine medizinische Ultraphonophorese und Elektrophorese. Sie wirken entzündungshemmend und schmerzstillend, sie absorbieren Bindegewebe (defibroziruyut) und beseitigen Adhäsionen und Narben.
Fasermodellierungstechniken
Diese Paraffintherapie, Ozokeritotherapie, verschiedene Bäder (Radon, Schwefelwasserstoff usw.). Sie verbessern den Gewebestoffwechsel, die Zellregeneration, die Resorption von Infiltraten, reduzieren Muskelkrämpfe und Schmerzen.
Methoden zur Korrektur der Körperhaltung
Diese Dehnung, Dehnung, Massage, Entspannung. Dieser Effekt erhöht die Beweglichkeit der Wirbelsegmente, verbessert die Mikrozirkulation und entspannt die Muskeln. In der Massage reiben, streichen, kneten, vibrieren.
Die Expositionsmethode, ihre Dauer und die Anzahl der Kurse werden vom Arzt individuell festgelegt.
Bei der Gymnastik der ankylosierenden Spondylitis handelt es sich um streng dosierte Übungen gemäß den Indikationen und unter Aufsicht eines Arztes. Es normalisiert die veränderten Funktionen der Gelenke, stärkt die Bänder und Muskeln, stellt die Nervenleitung, den Blut- und Lymphkreislauf wieder her. Unter dem Einfluss von langem und hartem Training verschwinden die Symptome der Krankheit und die Funktion geschädigter Gelenke kann sich erholen.
Prävention
Um die Entwicklung einer ankylosierenden Spondylitis zu verhindern, bedarf es körperlicher Aktivität. Sehr gut zum Schwimmen von Gelenken, besonders in Kombination mit Bewegungstherapie.
Wenn möglich, stellen Sie sicher, dass Sie sich (mindestens einmal im Jahr) in Schlammresorts, Resorts mit Sulfid- und Radonwässern einer Sanatoriumsbehandlung unterziehen.
Um Deformitäten der Wirbelsäule zu vermeiden, schlafen Sie auf einer mittelharten Matratze und mit einem flachen Kissen (oder ohne).
Ankylosierende Spondylitis
Diese Krankheit ist auch bekannt als ankylosierende Spondylitis oder ankylosierende Spondylitis, eine Entzündung der Gelenke in der Wirbelsäule. Die Bechterew-Krankheit tritt aus bis heute unbekannten Gründen auf. Es ist jedoch mit Sicherheit bekannt, dass der Vererbungsfaktor sowie Ausfälle im Immunsystem die Entzündungsprozesse in der Wirbelsäule sehr stark beeinflussen.
Häufig manifestiert sich diese Krankheit nach längerem Stress, längeren entzündlichen Prozessen im Körper. Heute ist es möglich, einen Bluttest durchzuführen, um einen erblichen Faktor festzustellen, der das Krankheitsrisiko bestimmt. Es gibt jedoch eine Kategorie von Menschen, die Träger des Krankheitsgens sind, aber gleichzeitig sind sie völlig gesunde Menschen. Für Menschen, die Träger des Krankheitsgens sind, aber keine Angehörigen haben, die an Spondylitis ankylosans leiden, beträgt die Wahrscheinlichkeit einer Erkrankung nur 2%. Wer wiederum enge Angehörige von Patienten hat, erhöht diese Chancen auf 20%.
Diese Krankheit steht in direktem Zusammenhang mit dem chronischen Entzündungsprozess der Sakroiliakalgelenke und der Längsbänder in der Wirbelsäule. Bei länger anhaltenden Entzündungen kommt es in den Bändern der Wirbelsäule zu Verkalkungen. Die Entzündung beeinflusst die Querfortsätze der Brustwirbel, der Zwischenwirbel und der Interkostalgelenke. Der Patient hat eine eingeschränkte Beweglichkeit des Brustkorbs sowie schmerzhafte Empfindungen während der tiefen Atmung.
Diese Krankheit ist typisch für Männer. Die Krankheit manifestiert sich in der Pubertät, näher an der Adoleszenz. Ankylosierende Spondylitis tritt als chronische Erkrankung auf, wobei die Symptome der Erkrankung und der Zeitpunkt der Manifestation einer Behinderung absolut individuell sind. Wenn Sie die Krankheit so früh wie möglich diagnostizieren und den richtigen Behandlungsansatz anwenden, können Sie nicht nur die Schmerzen reduzieren, sondern auch den Prozess der Gelenkveränderung verhindern. Die Bechterew-Krankheit ist bei Frauen viel seltener, weshalb sie ziemlich schwer zu diagnostizieren ist. In etwa 5% der Fälle manifestiert sich die Krankheit bereits in der Kindheit. Bei Kindern beginnt die Krankheit die Knie- und Hüftgelenke, fünf große Zehen, zu beeinflussen. Später betrifft die Krankheit bereits die Wirbelsäule.
Symptome einer ankylosierenden Spondylitis
Spondylitis ankylosans äußert sich durch das Auftreten von unscharfen Schmerzen in der Sakralwirbelsäule, manchmal können sich Schmerzen auch in der Leiste und an der Außenseite der Oberschenkel manifestieren. Die größte Schmerzintensität zeigt sich in der Regel nachts und morgens. Patienten klagen über Schlafstörungen, am Morgen verspürt der Patient eine "Steifheit" im Rücken, es fällt ihm ziemlich schwer, aus dem Bett zu kommen. Nach wie vielen Jahren tritt der Schmerz in der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule auf, morgens gibt es auch Beschwerden und ein Gefühl der "Steifheit". Es ist sehr schwierig für den Patienten, sich nach vorne, rückwärts und zur Seite zu lehnen: Er verursacht auch Schmerzen. Der schwerste Schmerz ist in Ruhe.
Die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis manifestieren sich auch als Einschränkung der Mobilität der Wirbelsäule, die mit der Zeit fortschreitet. Im Verlauf der Entwicklung der Krankheit scheinen schmerzhafte Empfindungen periodisch weniger ausgeprägt zu sein. In den schwersten Fällen führt die ankylosierende Spondylitis zu einer völlig unbeweglichen Wirbelsäule. Gleichzeitig befinden sich die Hals- und Brustregionen in der sogenannten „Haltung des Petenten“. Bis heute gibt es eine Reihe von Medikamenten sowie eine Reihe von körperlichen Übungen, mit denen Sie Steifheit der Wirbelsäule erfolgreich verhindern können.
Um eine korrekte Diagnose zu erhalten, müssen Anzeichen identifiziert werden, die für diese Krankheit charakteristisch sind. Dies sind schmerzhafte Empfindungen in der Wirbelsäule sowie in den Gelenken der Beine und Arme, Steifigkeitsgefühl in der Wirbelsäule am Morgen, Verformung der physiologischen Kurven in der Wirbelsäule - Kyphose im Brustbereich, Glättung der Lendenwirbelsäule. Aufgrund der Tatsache, dass es sich bei der Bechterew-Krankheit um eine systemische Erkrankung handelt, ist es oft möglich, die Pathologie anderer Organe während ihres Verlaufs zu identifizieren. Es kann also chronische Kolitis, Psoriasis, Konjunktivitis, nichtrheumatische Urethritis mit Rückfällen sein.
Komplikationen der ankylosierenden Spondylitis
Komplikationen, die aus einer ankylosierenden Spondylitis resultieren können, sind sehr gefährlich. Zu den möglichen Komplikationen, die durch die Krankheit hervorgerufen werden, können Läsionen des Herzens und der Aorta identifiziert werden. Laut Statistik solche Begleiterkrankungen, die durch Kurzatmigkeit, Schmerzen in der Brust, Unterbrechungen der Herztätigkeit gekennzeichnet sind.
Etwa ein Drittel der Patienten leidet an Amyloidose. Diese Krankheit ist durch die Degeneration der Nieren gekennzeichnet, deren Folge Nierenversagen ist.
Aufgrund der geringen Mobilität des Brustkorbs erkranken die Patienten häufig an Lungenentzündung und Tuberkulose. Um die genannten Komplikationen zu vermeiden, sollten Sie die Krankheit rechtzeitig diagnostizieren und Maßnahmen zur Heilung ergreifen.
Diagnose der ankylosierenden Spondylitis
Für eine wirksame Behandlung der Erkrankung muss zunächst die richtige Diagnose gestellt werden. Gleichzeitig berücksichtigen Fachleute immer, dass die Symptome der ankylosierenden Spondylitis den Symptomen einiger anderer Erkrankungen sehr ähnlich sind - beispielsweise bei Morbus Reiter, Entzündungen der Gelenke und des Darms, Psoriasis. Um sicherzustellen, dass die Diagnose richtig ist, sollte eine körperliche Untersuchung, eine Röntgenuntersuchung, durchgeführt werden. Bei Zweifeln an den Daten dieser Studien wird eine Computertomographie durchgeführt. Auch im Rahmen der Diagnose der ankylosierenden Spondylitis wird das Vorhandensein des Gens HLA-27 im Körper untersucht.
Behandlung der ankylosierenden Spondylitis
Zur Behandlung dieser Krankheit werden in erster Linie Methoden eingesetzt, um die Entzündungsprozesse zu stoppen. Dabei werden aktiv nichtsteroidale Medikamente mit entzündungshemmender Wirkung eingesetzt. Den Patienten werden auch Glukokortikoide verschrieben, und unter der Bedingung eines sehr schweren Krankheitsverlaufs können Immunsuppressiva verwendet werden. In jüngerer Zeit wurde Sulfasalazin als Grundwirkstoff zur Behandlung der Bechterew-Krankheit verwendet.
Spezielle therapeutische Übungen gelten jedoch als das wirksamste Mittel zur Bekämpfung dieser Krankheit. Um gute Ergebnisse zu erzielen, sollten die Bewegungstherapie, dh die Therapie mit Hilfe von körperlicher Aktivität, und spezielle therapeutische Übungen ständig durchgeführt werden, wobei sie ein- oder zweimal täglich 30 Minuten lang durchgeführt wird. Es ist sehr effektiv bei der Verringerung der funktionellen Insuffizienz der Wirbelsäule und Gelenke. Eine spezielle Massage der Rückenmuskulatur hilft, Schmerzen in der Wirbelsäule zu lindern und die Muskelsteifigkeit zu reduzieren. Im Verlauf der Behandlung haben sich physiotherapeutische Geräte zur Elektromyostimulation bewährt. Sie helfen, Muskeln zu entwickeln und zu entspannen, lindern starke Schmerzen. Durch diese Manipulationen kann die Beweglichkeit in den von der Krankheit betroffenen Gelenken deutlich erhöht werden. Sehr gut für den Zustand der Wirbelsäule beeinträchtigt das regelmäßige Schwimmen. Wenn alle Maßnahmen zur medikamentösen Behandlung sowie zum selbst körperlichen Training korrekt und regelmäßig durchgeführt werden, ist das Risiko einer vollständigen Immobilität der Wirbelsäule oder Veränderungen in anderen Teilen des Skeletts minimal.
Prävention der ankylosierenden Spondylitis
Prävention sollte in diesem Fall darauf abzielen, die Komplikation der Krankheit zu verhindern. Daher sollten die wichtigsten Schritte als rechtzeitige Diagnose und sofortiger Beginn der korrekten Behandlung der ankylosierenden Spondylitis betrachtet werden. Patienten, bei denen eine solche Diagnose gestellt wird, sollten regelmäßig von einem orthopädischen Chirurgen und einem Rheumatologen überwacht werden.
Es ist sehr wichtig, einige vorbeugende Maßnahmen zu ergreifen, um das Auftreten dieser Krankheit zu vermeiden. Beachten Sie die folgenden Punkte. Es ist wichtig, sich die Hände zu waschen, wenn Sie von der Straße kommen und bevor Sie mit dem Essen beginnen. Alle Früchte und Gemüse sollten gründlich gewaschen und mit kochendem Wasser übergossen werden. Sie sollten keine minderwertigen und veralteten Produkte essen. Promiskuitives Geschlecht muss unterbunden werden. Bei einer Infektion mit einer Genitalinfektion ist es wichtig, die Erkrankung unter Aufsicht eines Spezialisten zu behandeln. Tatsächlich besteht selbst bei vollständigem Verschwinden äußerer Manifestationen die Gefahr, dass die Bakterien im menschlichen Körper verbleiben. Bei bestimmten Bedingungen kann es zu einem wiederholten Angriff des Körpers kommen. Sollte vermieden werden und die Bedingungen, die das Auftreten des Entzündungsprozesses hervorrufen.
Spondylitis ankylosans: Hauptsache - Vorbeugung
In verschiedenen Ländern liegt die Zahl der Menschen, die an Spondylitis ankylosans (entzündliche Läsionen der Wirbelsäule und der Gelenke) leiden, zwischen 0,5 und 2%. Verschiedene Studien belegen, dass die Anzahl der infizierten Männer das 5- bis 9-fache der Anzahl der infizierten Frauen beträgt. Der klassische Fall einer vernachlässigten Wirbelsäulenentzündung war Nikolay Ostrovsky: Immobilität und Blindheit. Glücklicherweise hat die moderne Medizin gelernt, solche Wirkungen durch kurative und präventive Maßnahmen zu verhindern.
In verschiedenen Ländern liegt die Zahl der Menschen, die an Spondylitis ankylosans (entzündliche Läsionen der Wirbelsäule und der Gelenke) leiden, zwischen 0,5 und 2%. Verschiedene Studien belegen, dass die Anzahl der infizierten Männer das 5- bis 9-fache der Anzahl der infizierten Frauen beträgt. Der klassische Fall einer vernachlässigten Wirbelsäulenentzündung war Nikolay Ostrovsky: Immobilität und Blindheit. Glücklicherweise hat die moderne Medizin gelernt, solche Wirkungen durch kurative und präventive Maßnahmen zu verhindern.
Maskieren
MEDIZINISCHER Name der Krankheit - ankylosierende Spondylitis: Entzündung der Zwischenwirbelgelenke, die zu ihrer Fusion führen, wodurch die Wirbelsäule wie in einem harten Fall erscheint. Der erste Wissenschaftler, der die "Bambus-Wirbelsäule" als unabhängige, eigenständige Krankheit bezeichnete, war der russische Neurologe Vladimir Bekhterev. Vor ihm wusste die medizinische Gemeinschaft nichts über diese Krankheit.
Eleonora Mikhailovna ASEEVA, Kandidat der medizinischen Wissenschaften, Leiter der Abteilung für seronegative Spondyloarthritis des Instituts für Rheumatologie der Russischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften, berichtet:
- Die ankylosierende Spondyloarthritis betrifft meist sehr junge Männer zwischen 15 und 30 Jahren. Etwa 8% der Fälle treten jedoch in einem früheren Alter auf - 10-15 Jahre. So heißt es in der offiziellen Statistik. Inzwischen zeigt die Praxis, dass diese Zahl nicht ganz genau ist. Es hat sich gezeigt, dass sich die Bechterew-Krankheit bei Kindern fast unmerklich entwickelt, ihr Beginn durch äußere Untersuchung nicht erkennbar ist. Veränderungen können nur auf einem Röntgenbild festgestellt werden, aber bis der Fall den Fall erreicht, dauert es normalerweise mehrere Jahre, in denen das Kind wiederholt von verschiedenen Ärzten mit verschiedenen vermuteten Diagnosen untersucht werden kann.
Diese Diagnose wird bei Frauen nicht immer rechtzeitig gestellt. Kürzlich haben Studien ergeben, dass Frauen nicht selten von dieser Krankheit betroffen sind. Eine andere Sache ist, dass die weibliche Version durch mildere Erscheinungsformen gekennzeichnet ist und oft atypisch verläuft. Aufgrund einer solchen verschleierten Krankheit ist die Diagnose schwieriger zu diagnostizieren.
Späte Diagnose - der Hauptgrund, der eine rechtzeitige und effektive Behandlung verhindert. Bevor wir unser Institut besuchen, gehen die meisten Patienten, die sicher sind, dass sie eine Radikulitis haben, für längere Zeit zum Chirurgen oder Neuropathologen. Und nur wenn die Behandlung der Radikulitis nicht zu positiven Ergebnissen führt, wenden sich die Patienten an einen Rheumatologen. In diesem Stadium sind bereits fortgeschrittene Anzeichen der Krankheit auf der Röntgenaufnahme vorhanden: die Fusion (Ankylose) der Iliosakralgelenke und die Verkalkung der Bänder der Wirbelsäule.
Mit den Sakroiliakalgelenken beginnt der pathologische Entzündungsprozess. Dies äußert sich in hartnäckigen Schmerzen in diesem Bereich, die sich auf das Gesäß und die Beine erstrecken. Dann sind hier Zwischenwirbel- und Küstenwirbelgelenke betroffen. Wenn der Prozess nicht rechtzeitig kontrolliert wird, kann der Patient eine ausgeprägte Steifheit der Wirbelsäule erfahren, bis sie vollständig unbeweglich ist.
Mit der Niederlage der Brustwirbelsäule kommt es zu Rückenschmerzen, die an Interkostalneuralgie erinnern. Der Fusionsprozess erstreckt sich in diesem Fall auf die Rippengelenke und schränkt die Beweglichkeit der Brust ein. Theoretisch muss es unter solchen Umständen schwierig sein zu atmen, da das Lungenvolumen abnimmt und die Lungen selbst wie in einer Zelle erscheinen. Die Schwierigkeit bei der Diagnose besteht jedoch darin, dass Patienten keine Atemnot haben, weil sich die Last auf das Zwerchfell bewegt, was beginnt, aktiv am Atemprozess teilzunehmen.
Wenn die Halsregion betroffen ist, klagen die Patienten über eine unzureichende Beweglichkeit des Halses. Manchmal geht der Prozess mit Kopfschmerzen oder Schwindel mit Übelkeit einher. Dies geschieht, weil die Wirbelarterie zusammengedrückt wird.
Ein typischer Verlauf der ankylosierenden Spondylitis ist hauptsächlich durch eine Läsion der Bänder und Gelenke der Wirbelsäule sowie durch große Gelenke - Hüfte - gekennzeichnet. Aber nicht in allen Fällen beginnt es mit der Wirbelsäule. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für den Ausbruch der Krankheit:
1) Die ersten Manifestationen treten in den Gelenken der Arme und Beine auf. Diese instabile Arthritis kann der rheumatoiden Arthritis ähneln. Die Wirbelsäule ist später beteiligt;
2) In einigen seltenen Fällen ist der Ausbruch der Krankheit durch Fieber, starkes Fieber, Schwitzen, Schüttelfrost gekennzeichnet.
3) Bei 25% der Patienten beginnt die Krankheit mit einer entzündlichen Augenläsion - Iritis, Uveitis, Episkleritis, Iridozyklitis. Darüber hinaus können infolge des Entzündungsprozesses sekundäre Läsionen wie Katarakte und Glaukom auftreten. Gelenksstörungen treten erst nach einigen Monaten und sogar Jahren auf;
4) selten beginnt die Bechterew-Krankheit mit der Niederlage der Aorta oder des Herzens. Diese Option im Anfangsstadium wird oft mit Rheuma verwechselt;
5) oft verläuft die Krankheit sehr langsam und geht nicht über die Lendenwirbelsäule hinaus. Es kommt auch vor, dass die ankylosierende Spondyloarthritis völlig schmerzfrei verläuft und bei der Röntgenuntersuchung durch Zufall entdeckt wird.
Es wird deutlich, dass die Optionen für die ersten Manifestationen so vielfältig sind, dass nicht klar ist, an welchen Arzt sie sich wenden sollen - der Therapeut, der Augenarzt, der Chirurg? Jemand mit solchen Symptomen würde es vorziehen, ein heißes Bad zu nehmen, Aspirin zu trinken und es zu beruhigen.
Diagnose
HIER sind wir dem Problem der Diagnose nahe gekommen. In der ausgedehnten Periode ist dies viel weniger schwierig, da sich die Hauptsymptome vollständig darstellen lassen: schlechte Körperhaltung, radikuläre Schmerzen, Verspannungen der Rückenmuskulatur (ein Symptom einer Sehne), Einschränkung der Brustbeweglichkeit, Arthritis der Hüft- und Kniegelenke.
Es gibt keine Probleme mit der Diagnose, wenn die Krankheit mit den Augen beginnt. Augenärzte raten normalerweise, einen Patienten an einen Rheumatologen zu verweisen.
Zeit ist verschwendet, wenn die ersten Symptome Rückenschmerzen sind. Bei 20% der Patienten wird die Bechterew-Krankheit erst nach 6-7 Jahren nach Beginn erkannt. Es ist nicht nötig, die niedrigen Qualifikationen regionaler Ärzte zu beschuldigen: Es muss daran erinnert werden, dass die Diagnose einer ankylosierenden Spondylitis nur gestellt werden kann, wenn andere Krankheiten ausgeschlossen sind - die intervertebrale Osteochondrose, die die Spondylose deformiert, was zu ähnlichen Symptomen führen kann.
Im frühen Stadium der Krankheit gibt es mehrere Punkte, auf die besondere Aufmerksamkeit zu richten ist:
Steifheit und Schmerz in der Sakroiliakalregion. Der Schmerz kann auf das Gesäß, die unteren Gliedmaßen und in der zweiten Hälfte der Nacht noch schlimmer sein;
anhaltender, anhaltender Schmerz in den Fersenknochen bei jungen Menschen;
Schmerzen und Steifheit in der Brustwirbelsäule, begleitet von einer Einschränkung der Atmungsbewegungen der Brust;
erhöhte Erythrozytensedimentationsrate (ESR) - bis zu 30-40 mm pro Stunde und mehr.
Wenn diese Symptome länger als drei Monate anhalten, wenden Sie sich sofort an einen Rheumatologen.
Behandlung
Spondylitis ankylosans - eine fortschreitende Krankheit, die jedoch meistens bekämpft werden kann.
Das Wichtigste ist, die Krankheit zu verzögern, nicht weiter gehen zu lassen. Daher sollten sich alle Patienten mit Spondyloarthritis auf einen Konto bei einem Rheumatologen befinden: mehrmals im Jahr einen Arzt aufsuchen, und während der Verschlimmerung ins Krankenhaus.
Die Behandlung der Exazerbation führt zu positiven Veränderungen, wenn sie lang und systematisch ist. Die Hauptaufgabe des Arztes ist es, Schmerzen zu lindern, die Entzündungsreaktion zu stoppen, die Steifheit der Wirbelsäule zu entwickeln und dadurch seine Funktionsfähigkeit zu erhalten. Neben Tabletten und intraartikulären Injektionen wird ein restoratives körperliches Training eingesetzt.
Dies ist ein unkomplizierter Satz von Übungen, der seine eigenen Besonderheiten hat, um alle Arten von Bewegungen in der Wirbelsäule maximal zu erhalten: Erreichen des Bodens mit stehenden Händen, Rotationsbewegungen des Halses und des unteren Rückens, Beugung der Halsregion, Rumpf zu den Seiten. Darüber hinaus ist es sinnvoll, mehrere Minuten am Tag an der Wand zu hängen - dies spannt den Bandapparat der Wirbelsäule und trägt zu seiner Elastizität bei.
Therapeutische Übungen sollten zweimal täglich dreißig Minuten lang durchgeführt werden. Die Übungen selbst werden vom Arzt individuell ausgewählt.
Neben dem Turnen sollten die Patienten die Muskelentspannung erlernen - nicht nur in speziellen stationären Einrichtungen, sondern auch zu Hause im Liegen. Um die Unbeweglichkeit der Brust zu verlangsamen, wird ein tiefes Atmen empfohlen.
Präventive Maßnahmen in der Anfangsphase zielen darauf ab, die Entstehung schädlicher Positionen der Wirbelsäule zu verhindern - die „stolze Haltung“ und die „Petitionsstellung“. Hier eignen sich am besten Skifahren und Schwimmen. Beide unterstützen die Stärkung der Rücken- und Gesäßmuskulatur.
Um Deformierungen der Wirbelsäule zu vermeiden, ist es auch hilfreich, ein Kissen vom Bett zu entfernen und das Bett selbst hart zu machen.
Prävention
INSTALLIERT, dass die ankylosierende Spondylitis bei Menschen mit genetischer Prädisposition auftreten kann. Auslöser sind in der Regel Darm- und Genitalinfektionen sowie Belastungen und Verletzungen des Bewegungsapparates.
Wie bei jeder Krankheit ist die ankylosierende Spondylitis im Bereich der Prävention am besten zu behandeln. Es folgen sechs einfache Tipps, deren Implementierung das Krankheitsrisiko erheblich reduziert:
1. Vergessen Sie nach der Straße nach der Arbeit nicht, Ihre Hände vor dem Essen zu waschen.
2. Alle Gemüse und Früchte (auch aus ihrer Hütte) sollten mit kochendem Wasser übergossen werden.
3. Es ist notwendig, die Verwendung von verbrauchten Lebensmitteln auszuschließen.
4. Befolgung der Kultur des Sexuallebens. Wenn eine Person ihren Partner zufällig wechselt, schützt kein Kondom nicht vor Gonorrhoe, Trichomoniasis und anderen Infektionen.
5. Wenn Sie immer noch mit einer Darm- oder Genitalinfektion infiziert sind, dürfen Sie sich nicht selbst behandeln. Es besteht ein hohes Risiko, dass die äußeren Anzeichen verschwinden und die Bakterien in veränderter Form weiterleben und unter bestimmten Umständen den Körper erneut angreifen.
6. Ein provokativer Moment für den Entzündungsprozess - nasse Füße, längere Kälteeinwirkung und schwere körperliche Anstrengung.
Spondylitis ankylosans: Hauptsache - Vorbeugung
In verschiedenen Ländern liegt die Zahl der Menschen, die an Spondylitis ankylosans (entzündliche Läsionen der Wirbelsäule und der Gelenke) leiden, zwischen 0,5 und 2%. Verschiedene Studien belegen, dass die Anzahl der infizierten Männer das 5- bis 9-fache der Anzahl der infizierten Frauen beträgt. Der klassische Fall einer vernachlässigten Wirbelsäulenentzündung war Nikolay Ostrovsky: Immobilität und Blindheit. Glücklicherweise hat die moderne Medizin gelernt, solche Wirkungen durch kurative und präventive Maßnahmen zu verhindern.
Maskieren
MEDIZINISCHER Name der Krankheit - ankylosierende Spondylitis: Entzündung der Zwischenwirbelgelenke, die zu ihrer Fusion führen, wodurch die Wirbelsäule wie in einem harten Fall erscheint. Der erste Wissenschaftler, der die "Bambus-Wirbelsäule" als unabhängige, eigenständige Krankheit bezeichnete, war der russische Neurologe Vladimir Bekhterev. Vor ihm wusste die medizinische Gemeinschaft nichts über diese Krankheit.
Eleonora Mikhailovna ASEEVA, Kandidat der medizinischen Wissenschaften, Leiter der Abteilung für seronegative Spondyloarthritis des Instituts für Rheumatologie der Russischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften, berichtet:
- Die ankylosierende Spondyloarthritis betrifft meist sehr junge Männer zwischen 15 und 30 Jahren. Etwa 8% der Fälle treten jedoch in einem früheren Alter auf - 10-15 Jahre. So heißt es in der offiziellen Statistik. Inzwischen zeigt die Praxis, dass diese Zahl nicht ganz genau ist. Es hat sich gezeigt, dass sich die Bechterew-Krankheit bei Kindern fast unmerklich entwickelt, ihr Beginn durch äußere Untersuchung nicht erkennbar ist. Veränderungen können nur auf einem Röntgenbild festgestellt werden, aber bis der Fall den Fall erreicht, dauert es normalerweise mehrere Jahre, in denen das Kind wiederholt von verschiedenen Ärzten mit verschiedenen vermuteten Diagnosen untersucht werden kann.
Diese Diagnose wird bei Frauen nicht immer rechtzeitig gestellt. Kürzlich haben Studien ergeben, dass Frauen nicht selten von dieser Krankheit betroffen sind. Eine andere Sache ist, dass die weibliche Version durch mildere Erscheinungsformen gekennzeichnet ist und oft atypisch verläuft. Aufgrund einer solchen verschleierten Krankheit ist die Diagnose schwieriger zu diagnostizieren.
Späte Diagnose - der Hauptgrund, der eine rechtzeitige und effektive Behandlung verhindert. Bevor wir unser Institut besuchen, gehen die meisten Patienten, die sicher sind, dass sie eine Radikulitis haben, für längere Zeit zum Chirurgen oder Neuropathologen. Und nur wenn die Behandlung der Radikulitis nicht zu positiven Ergebnissen führt, wenden sich die Patienten an einen Rheumatologen. In diesem Stadium sind bereits fortgeschrittene Anzeichen der Krankheit auf der Röntgenaufnahme vorhanden: die Fusion (Ankylose) der Iliosakralgelenke und die Verkalkung der Bänder der Wirbelsäule.
Mit den Sakroiliakalgelenken beginnt der pathologische Entzündungsprozess. Dies äußert sich in hartnäckigen Schmerzen in diesem Bereich, die sich auf das Gesäß und die Beine erstrecken. Dann sind hier Zwischenwirbel- und Küstenwirbelgelenke betroffen. Wenn der Prozess nicht rechtzeitig kontrolliert wird, kann der Patient eine ausgeprägte Steifheit der Wirbelsäule erfahren, bis sie vollständig unbeweglich ist.
Mit der Niederlage der Brustwirbelsäule kommt es zu Rückenschmerzen, die an Interkostalneuralgie erinnern. Der Fusionsprozess erstreckt sich in diesem Fall auf die Rippengelenke und schränkt die Beweglichkeit der Brust ein. Theoretisch muss es unter solchen Umständen schwierig sein zu atmen, da das Lungenvolumen abnimmt und die Lungen selbst wie in einer Zelle erscheinen. Die Schwierigkeit bei der Diagnose besteht jedoch darin, dass Patienten keine Atemnot haben, weil sich die Last auf das Zwerchfell bewegt, was beginnt, aktiv am Atemprozess teilzunehmen.
Wenn die Halsregion betroffen ist, klagen die Patienten über eine unzureichende Beweglichkeit des Halses. Manchmal geht der Prozess mit Kopfschmerzen oder Schwindel mit Übelkeit einher. Dies geschieht, weil die Wirbelarterie zusammengedrückt wird.
Ein typischer Verlauf der ankylosierenden Spondylitis ist hauptsächlich durch eine Läsion der Bänder und Gelenke der Wirbelsäule sowie durch große Gelenke - Hüfte - gekennzeichnet. Aber nicht in allen Fällen beginnt es mit der Wirbelsäule. Es gibt verschiedene Möglichkeiten für den Ausbruch der Krankheit:
1) Die ersten Manifestationen treten in den Gelenken der Arme und Beine auf. Diese instabile Arthritis kann der rheumatoiden Arthritis ähneln. Die Wirbelsäule ist später beteiligt;
2) In einigen seltenen Fällen ist der Ausbruch der Krankheit durch Fieber, starkes Fieber, Schwitzen, Schüttelfrost gekennzeichnet.
3) Bei 25% der Patienten beginnt die Krankheit mit einer entzündlichen Augenläsion - Iritis, Uveitis, Episkleritis, Iridozyklitis. Darüber hinaus können infolge des Entzündungsprozesses sekundäre Läsionen wie Katarakte und Glaukom auftreten. Gelenksstörungen treten erst nach einigen Monaten und sogar Jahren auf;
4) selten beginnt die Bechterew-Krankheit mit der Niederlage der Aorta oder des Herzens. Diese Option im Anfangsstadium wird oft mit Rheuma verwechselt;
5) oft verläuft die Krankheit sehr langsam und geht nicht über die Lendenwirbelsäule hinaus. Es kommt auch vor, dass die ankylosierende Spondyloarthritis völlig schmerzfrei verläuft und bei der Röntgenuntersuchung durch Zufall entdeckt wird.
Es wird deutlich, dass die Optionen für die ersten Manifestationen so vielfältig sind, dass nicht klar ist, an welchen Arzt sie sich wenden sollen - der Therapeut, der Augenarzt, der Chirurg? Jemand mit solchen Symptomen würde es vorziehen, ein heißes Bad zu nehmen, Aspirin zu trinken und es zu beruhigen.
Diagnose
HIER sind wir dem Problem der Diagnose nahe gekommen. In der ausgedehnten Periode ist dies viel weniger schwierig, da sich die Hauptsymptome vollständig darstellen lassen: schlechte Körperhaltung, radikuläre Schmerzen, Verspannungen der Rückenmuskulatur (ein Symptom einer Sehne), Einschränkung der Brustbeweglichkeit, Arthritis der Hüft- und Kniegelenke.
Es gibt keine Probleme mit der Diagnose, wenn die Krankheit mit den Augen beginnt. Augenärzte raten normalerweise, einen Patienten an einen Rheumatologen zu verweisen.
Zeit ist verschwendet, wenn die ersten Symptome Rückenschmerzen sind. Bei 20% der Patienten wird die Bechterew-Krankheit erst nach 6-7 Jahren nach Beginn erkannt. Es ist nicht nötig, die niedrigen Qualifikationen regionaler Ärzte zu beschuldigen: Es muss daran erinnert werden, dass die Diagnose einer ankylosierenden Spondylitis nur gestellt werden kann, wenn andere Krankheiten ausgeschlossen sind - die intervertebrale Osteochondrose, die die Spondylose deformiert, was zu ähnlichen Symptomen führen kann.
Im frühen Stadium der Krankheit gibt es mehrere Punkte, auf die besondere Aufmerksamkeit zu richten ist:
Steifheit und Schmerz in der Sakroiliakalregion. Der Schmerz kann auf das Gesäß, die unteren Gliedmaßen und in der zweiten Hälfte der Nacht noch schlimmer sein;
anhaltender, anhaltender Schmerz in den Fersenknochen bei jungen Menschen;
Schmerzen und Steifheit in der Brustwirbelsäule, begleitet von einer Einschränkung der Atmungsbewegungen der Brust;
erhöhte Erythrozytensedimentationsrate (ESR) - bis zu 30-40 mm pro Stunde und mehr.
Wenn diese Symptome länger als drei Monate anhalten, wenden Sie sich sofort an einen Rheumatologen.
Behandlung
Spondylitis ankylosans - eine fortschreitende Krankheit, die jedoch meistens bekämpft werden kann.
Das Wichtigste ist, die Krankheit zu verzögern, nicht weiter gehen zu lassen. Daher sollten sich alle Patienten mit Spondyloarthritis auf einen Konto bei einem Rheumatologen befinden: mehrmals im Jahr einen Arzt aufsuchen, und während der Verschlimmerung ins Krankenhaus.
Die Behandlung der Exazerbation führt zu positiven Veränderungen, wenn sie lang und systematisch ist. Die Hauptaufgabe des Arztes ist es, Schmerzen zu lindern, die Entzündungsreaktion zu stoppen, die Steifheit der Wirbelsäule zu entwickeln und dadurch seine Funktionsfähigkeit zu erhalten. Neben Tabletten und intraartikulären Injektionen wird ein restoratives körperliches Training eingesetzt.
Dies ist ein unkomplizierter Satz von Übungen, der seine eigenen Besonderheiten hat, um alle Arten von Bewegungen in der Wirbelsäule maximal zu erhalten: Erreichen des Bodens mit stehenden Händen, Rotationsbewegungen des Halses und des unteren Rückens, Beugung der Halsregion, Rumpf zu den Seiten. Darüber hinaus ist es sinnvoll, mehrere Minuten am Tag an der Wand zu hängen - dies spannt den Bandapparat der Wirbelsäule und trägt zu seiner Elastizität bei.
Therapeutische Übungen sollten zweimal täglich dreißig Minuten lang durchgeführt werden. Die Übungen selbst werden vom Arzt individuell ausgewählt.
Neben dem Turnen sollten die Patienten die Muskelentspannung erlernen - nicht nur in speziellen stationären Einrichtungen, sondern auch zu Hause im Liegen. Um die Unbeweglichkeit der Brust zu verlangsamen, wird ein tiefes Atmen empfohlen.
Präventive Maßnahmen in der Anfangsphase zielen darauf ab, die Entstehung schädlicher Positionen der Wirbelsäule zu verhindern - die „stolze Haltung“ und die „Petitionsstellung“. Hier eignen sich am besten Skifahren und Schwimmen. Beide unterstützen die Stärkung der Rücken- und Gesäßmuskulatur.
Um Deformierungen der Wirbelsäule zu vermeiden, ist es auch hilfreich, ein Kissen vom Bett zu entfernen und das Bett selbst hart zu machen.
Prävention
INSTALLIERT, dass die ankylosierende Spondylitis bei Menschen mit genetischer Prädisposition auftreten kann. Auslöser sind in der Regel Darm- und Genitalinfektionen sowie Belastungen und Verletzungen des Bewegungsapparates.
Wie bei jeder Krankheit ist die ankylosierende Spondylitis im Bereich der Prävention am besten zu behandeln. Es folgen sechs einfache Tipps, deren Implementierung das Krankheitsrisiko erheblich reduziert:
1. Vergessen Sie nach der Straße nach der Arbeit nicht, Ihre Hände vor dem Essen zu waschen.
2. Alle Gemüse und Früchte (auch aus ihrer Hütte) sollten mit kochendem Wasser übergossen werden.
3. Es ist notwendig, die Verwendung von verbrauchten Lebensmitteln auszuschließen.
4. Befolgung der Kultur des Sexuallebens. Wenn eine Person ihren Partner zufällig wechselt, schützt kein Kondom nicht vor Gonorrhoe, Trichomoniasis und anderen Infektionen.
5. Wenn Sie immer noch mit einer Darm- oder Genitalinfektion infiziert sind, dürfen Sie sich nicht selbst behandeln. Es besteht ein hohes Risiko, dass die äußeren Anzeichen verschwinden und die Bakterien in veränderter Form weiterleben und unter bestimmten Umständen den Körper erneut angreifen.
6. Ein provokativer Moment für den Entzündungsprozess - nasse Füße, längere Kälteeinwirkung und schwere körperliche Anstrengung.
Folgen der ankylosierenden Spondylitis: Komplikationen und Lebensprognosen
Ankylosierende Spondylitis tritt in jungen Jahren auf und begleitet den Patienten ein Leben lang. Daher hängt die Lebensprognose von der Behandlungsqualität und der Prävention von Komplikationen ab. Pathologie ist auch als ankylosierende Spondylitis bekannt. Die Krankheit erhielt ihren Namen dank Vladimir Bekhterev, der die Pathologie ausführlich beschrieb. Die Bechterew-Krankheit tritt häufiger bei Männern auf.
Die Entwicklung einer ankylosierenden Spondylitis
Die Krankheit betrifft die Gelenke zwischen Kreuzbein und Ilium (Sacroiliacalgelenk). Es gibt beide Läsionen beider Gelenke und eine. Darüber hinaus sind Bandscheiben und die Wirbelsäule umgebende Gewebebildungen an dem pathologischen Prozess beteiligt.
Die Pathologie ist durch eine vermehrte Ablagerung von Calciumsalzen im Gewebe gekennzeichnet, was zum Absterben zellulärer Elemente führt. Entwickelt ein starkes Schmerzsyndrom, das die Bewegung erheblich verletzt.
Meistens tritt eine Krankheit im Alter von zwanzig bis vierzig Jahren auf, aber der Beginn des pathologischen Prozesses beginnt mehrere Jahre vor seiner Manifestation (im Alter von etwa vierzehn bis achtzehn Jahren).
Es ist wichtig! Bei Frauen wird eine ankylosierende Spondylitis fünfmal weniger beobachtet als bei Männern.
Die Ursache für die Entstehung der Krankheit ist bisher nicht bekannt, aber die meisten Experten halten sich an die Theorie, die mit der Diskoordination von Immunprozessen zusammenhängt. Es wird darauf hingewiesen, dass die genetische Veranlagung einer Person eine große Rolle spielt. Eine Reihe von Infektionen kann die Entwicklung der Pathologie auslösen. Der psycho-emotionale Entwicklungsmechanismus wird nicht ausgeschlossen. Die Krankheit kann fortschreiten und kann zum Verlust der Mobilität der Patienten und zur Entwicklung einer Behinderung führen.
Lesen Sie über zervikale Spondyloarthrose: Ursachen, Diagnose, Behandlungsmethoden.
Symptome einer ankylosierenden Spondylitis und ihrer möglichen Komplikationen
Die Situation ist so, dass Patienten nur dann Hilfe suchen, wenn sich die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis deutlich manifestieren, deren Behandlung nicht immer zu guten Ergebnissen führt. Die Symptome der Krankheit hängen vom Stadium der Pathologie ab.
In der frühen Phase ist es charakteristisch:
- Schmerz im Kreuzbein;
- Steifheit und Schmerzen in der Wirbelsäule;
- Schmerzen in der Brustregion, die die kardinalen Sternalgelenke betreffen;
- Verkürzung des Abstands zwischen Kinn und Brustbein beim Absenken des Kopfes.
Im progressiven Stadium gibt es:
- deutliche Zunahme der Schmerzen;
- das Auftreten von Hexenschuss im Rücken (besonders im unteren Rücken), Hüftgelenk.
Für den Fahrzustand ist es charakteristisch:
- Vorhandensein von für Radikulitis typischen Anzeichen;
- Verschlechterung der Gehirnzirkulation;
- Erstickungsgefühl;
- das Auftreten von Schwitzen;
- Herpes-Kopfschmerzen;
- schwere Schwäche und Depression;
- hypertensive Manifestationen;
- starke Deformierung der Wirbelsäule und des Beckens.
Komplikationen der ankylosierenden Spondylitis
Die Krankheit kann zur Entwicklung schwerwiegender Komplikationen führen, wenn die Zeit nicht mit der Behandlung beginnt. Längere Entzündungen der Wirbelsäulengelenke provozieren eine Ankylose (Akkretion) der Gelenke zwischen den Wirbeln. In dieser Hinsicht können Patienten die Bewegungsfähigkeit völlig verlieren. Dies führt dazu, dass die Knochen der Wirbelsäule brüchiger werden und die Häufigkeit ihrer Frakturen zunimmt.
Eine weitere Komplikation ist eine Abnahme der Beweglichkeit der Rippen und des Brustbeins, die zur Entwicklung eines Atemstillstands führt und manchmal zum Tod durch Ersticken führt. Sehr selten tritt bei der Bechterew-Krankheit eine solche Komplikation auf, wie der Übergang des pathologischen Prozesses in das Lungengewebe. Dies kann auch zum Ersticken führen.
Betroffen sind auch Knöchel-, Knie- und Hüftgelenke, was dazu führt, dass sie sich verformen und sich nicht selbstständig bewegen können. Manchmal ist der Sehnenapparat betroffen (Tendenz wird beobachtet), Brustbeinknorpel (Entwicklung einer Costochondritis), Plantarfaszie.
Mögliche Schäden an Lunge, Nieren, Augen, Herz. In diesem Fall ist die letztere Pathologie am gravierendsten, da sie das Risiko einer Herzinsuffizienz stark erhöht. Es kann auch die Aorta und ihr Ventil beeinflussen.
Wie diagnostizieren?
In der Arztpraxis müssen Sie möglichst informativ über Ihre Beschwerden, die möglichen Ursachen des Auftretens, frühere Erkrankungen und das Vorhandensein von Verletzungen informieren. Eine wichtige Bedingung ist die zeitliche Abfolge der Beschreibung des Krankheitsverlaufs. In diesen Stadien sieht der Arzt das Bild der Krankheit.
Nach der Untersuchung schreibt der Arzt in der Regel zusätzliche Untersuchungen vor (meistens ist dies die übliche Röntgenaufnahme). Bei Verdacht auf eine ankylosierende Spondylitis wird der Patient an einen Rheumatologen überwiesen. Letztere benennt eine Computertomographie oder Magnetresonanztomographie. Ein wichtiger Diagnosepunkt ist die Durchführung von Blutuntersuchungen. Sie helfen wesentlich bei der richtigen Diagnose.
Methoden zur Behandlung der Spondylitis ankylosans und Vorbeugung von Komplikationen
Noch nicht entwickelte Methoden, die eine hundertprozentige Heilung der Krankheit ermöglichen. Sie wenden jedoch Therapieverläufe an, die es ermöglichen, das Fortschreiten der Pathologie signifikant zu verlangsamen und die Manifestation ihrer Symptome zu reduzieren, wodurch der Patient ein volles Leben führen kann.
Es gibt zwei Ansätze zur Behandlung der Spondylitis ankylosans. Die erste ist Medikamente. Entzündungshemmende Medikamente (Sulfasalazin) werden verwendet, um Entzündungen aus dem betroffenen Gewebe zu lindern.
Auch nichtsteroidale Antiphlogistika eingesetzt: Diclofenac, Ibuprofen. Vorgeschriebene Prednison-Reihe - Glukokortikoide. Übernehmen und Unterdrücken der Immunantwort. Beispielsweise wird der Termin von Rituxitab, Methotrexate angezeigt. Darüber hinaus können Antibiotika und antimikrobielle Wirkstoffe verwendet werden.
Die zweite Behandlungsmethode sind Gymnastik, Physiotherapie, Massagen, Spa-Behandlungen. Eine wichtige Rolle spielt die Einhaltung einer speziellen Diät. Die Befolgung der obigen Verfahren kann die Entwicklung der Krankheit erheblich verlangsamen und unerwünschte Wirkungen der Spondylitis ankylosans verhindern.
Die Prognose für Leben und Erholung von ankylosierender Spondylitis
Moderne Behandlungsprogramme können die Lebensdauer von Patienten mit ankylosierender Spondylitis verlängern. Die Lebenserwartung solcher Patienten hängt von der Erfüllung medizinischer Empfehlungen ab. Mit all den Terminen leben sie in hohem Alter. Diese Menschen können ein aktives und reiches Leben führen.
Leider ist die Prognose für die Erholung von dieser Krankheit ungünstig. Dies bedeutet nicht, dass dies zum Tod führen wird. Bislang kann die Medizin solche Patienten nicht wiederherstellen. Aber ihnen ein anständiges Leben zu ermöglichen, ist durchaus real.
Erfahren Sie mehr über die spondylodiscitis spinalis: Ursachen, Symptome, Behandlungsmethoden.
Alles über Osteophyten: Ursachen, Folgen und Behandlung der Krankheit.
Fazit
Anikyloziruyuschy Spondylitis ist eine komplexe Erkrankung, die eine Person erheblich einschränken und sogar zu einer Behinderung führen kann. Im gegenwärtigen Stadium der Entwicklung der Medizin kann nicht geheilt werden. Die rechtzeitige Einleitung der Therapie bietet jedoch Menschen mit dieser Pathologie ein aktives und langes Leben. Bei Verdacht auf Spondylitis ankylosans sollten Sie den Arztbesuch oder die Selbstmedikation nicht verzögern oder ungeprüfte Behandlungsmethoden anwenden.
Wenn Sie nützliche Informationen zu dem betreffenden Thema besitzen, schreiben Sie uns. Die Meinung unserer Leser ist für uns wichtig.
Ankylosierende Spondylitis
. oder: Spondylitis ankylosans, Morbus Strumpell-Bechterew-Marie, Spondylitis ankylosans
Symptome einer ankylosierenden Spondylitis
Formulare
- Zentral - nur die Wirbelsäule beschädigen (alle oder einige Abteilungen);
- Rhizomelic (Wurzelwurzel) - Schädigung der Wirbelsäule und der Wurzelgelenke (Schulter und Hüfte);
- periphere - Schädigung der Wirbelsäule und peripherer Gelenke (Knie-, Fußgelenke);
- Skandinavisch - Schäden an der Wirbelsäule und kleinen Gelenken der Hände und Füße.
Gründe
- Die Ursachen der ankylosierenden Spondylitis sind nicht bekannt.
- Die häufigste Theorie ihres Auftretens ist das Vorhandensein einer genetischen Veranlagung, die unter dem Einfluss von Umweltfaktoren zur Erkrankung führt.
- Unter den Umweltfaktoren ist die Infektion am wichtigsten (z. B. Shigella, Salmonella, Klebsiella).
Der Therapeut hilft bei der Behandlung der Krankheit
Diagnose
- Sammlung von Beschwerden (Schmerzen im Rücken, besonders im unteren Teil, in den Gelenken, Einschränkung der Bewegungen der Wirbelsäule und der Gelenke, Morgensteifigkeit).
- Sammeln der Anamnese (Entwicklungsgeschichte) der Krankheit - Hinterfragen, wie die Krankheit begann und weiterging.
- Allgemeine Untersuchung (Untersuchung und Gefühl der Wirbelsäule und der Gelenke, Bestimmung des Bewegungsbereichs der Wirbelsäule und der Gelenke).
- Laborindikatoren. Es gibt keinen spezifischen Laborindikator, die festgestellten Veränderungen erlauben nur die Beurteilung der Aktivität des Entzündungsprozesses:
- eine Erhöhung der ESR (Erythrozytensedimentationsrate) zeigt das Vorhandensein eines Entzündungsprozesses im Körper an;
- die Anwesenheit von C-reaktivem Protein im Blut;
- Anämie (Abnahme der roten Blutkörperchen und des Hämoglobins im Blut);
- Fehlen eines Rheumafaktors im Blut (wichtig bei der Differentialdiagnose bei Spondylitis ankylosans und rheumatoider Arthritis).
- Durch Röntgenuntersuchung der Ileosacralartikulation und der Wirbelsäule kann der Arzt Anzeichen erkennen, die für die ankylosierende Spondylitis charakteristisch und für die Diagnose wichtig sind.
Behandlung der ankylosierenden Spondylitis
Komplikationen und Konsequenzen
- In Anbetracht der Tatsache, dass derzeitige Behandlungsmethoden nicht perfekt sind, führt die Krankheit zu einer Behinderung der Patienten aufgrund einer Verletzung der Bewegungen der Wirbelsäule und der Gelenke und in einigen Fällen zu einer vollständigen Immobilität.
- Der Verlauf und das Fortschreiten der Krankheit ist schwer vorherzusagen.
- Die Prognose wird als ungünstig für den Beginn der Erkrankung im Kindesalter und / oder für den Eintritt von Läsionen der Hüftgelenke und inneren Organe im ersten Jahr angesehen.
- In anderen Fällen ist der Verlauf in der Regel günstig: Nach längerer Zeit treten erhebliche Bewegungsstörungen in den Gelenken und der Wirbelsäule auf.
Prävention der ankylosierenden Spondylitis
Erweitert
- Quellen
- Rheumatologie. Nationale Führung, - GEOTAR - Media, 2008.
- Rheumatologie. Klinische Empfehlungen, - GEOTAR - Media, 2008.
- Rationale Pharmakotherapie rheumatischer Erkrankungen, herausgegeben von V.A. Nasonova, E.L. Nasonov, - Moskau, Herausgeber "Litterra", 2003.
Ankylosierende Spondylitis (ankylosierende Spondylitis) und Vorbeugung
Es sind die physischen Methoden der Prävention dieser Krankheit, die von großer Bedeutung sind, wenn sie in jeder der angegebenen Sündenformen der Bechterew-Krankheit zu einem frühen Zeitpunkt ihrer Entwicklung differenziert eingesetzt werden.
Als primäre Vorbeugung gegen Spondylitis ankylosans sollten natürlich Maßnahmen zur Vorbeugung gegen Krankheiten wie Gonorrhoe, Dysenterie, Colitis ulcerosa, Erkrankungen des Harnsystems und des Darms angewendet werden.
Wenn diese Erkrankungen aufgetreten sind, ist es wichtig, moderne Behandlungsmethoden anzuwenden, um deren Fortschreiten zu verhindern, da bei ihrem chronischen Verlauf eine ankylosierende Spondylitis auftreten kann. Diese Krankheit tritt manchmal bei Brucellose, Psoriasis und Wirbelsäulenverletzungen auf. Sofort eingeleitete radikale Maßnahmen gegen das Auftreten der hier genannten Erkrankungen können daher die Primärprophylaxe der ankylosierenden Spondylitis sein.
Es ist zu bedenken, dass bei der Entwicklung der ankylosierenden Spondylitis auch ein wichtiger und erblicher Faktor ist, insbesondere bei Männern, die an dieser Krankheit 20-mal häufiger leiden als Frauen. Wenn also festgestellt wird, dass in der Familie oder in früheren Generationen (Vater, Großvater und ihre Brüder) eine ankylosierende Spondylitis bestand oder hatte, muss dies besonders aufmerksam sein, um unverzüglich Maßnahmen der Primärprävention zu ergreifen. Von großer Bedeutung sind Härter, die darauf abzielen, die Widerstandsfähigkeit des Körpers insgesamt zu erhöhen, wodurch das Auftreten einer Überempfindlichkeit verhindert wird, die den Ausgangspunkt für eine Störung der Regulation der hormonellen Funktion des Körpers und der Entwicklung einer Immunentzündung darstellen kann.
Darüber hinaus sollte das Vorhandensein solcher Informationen in der Familie die Wachsamkeit der Angehörigen erhöhen. Sie sollten einen Arzt aufsuchen, sobald Schmerzen im lumbosakralen Bereich auftreten, damit eine Krankheit früh diagnostiziert werden kann.
Wenn dies alles zeitnah geschieht, sind physikalische Maßnahmen der Sekundärprävention wirksamer. Aufgrund der Tatsache, dass das Epizentrum der Bechterew-Krankheit selbst Veränderungen in sympathischen Grenzstämmen darstellt, ist die Bestrahlung mit hochfrequenten elektromagnetischen Wellen der Lendengegend und der Wirbelsäule entlang der Grenzstämme von großer Bedeutung, um das Fortschreiten der Krankheit zu verhindern. Sonnen- und Luftbäder, Seebäder, dosierte körperliche Aktivität, insbesondere im frühen Stadium der Spondylitis ankylosans, werden für die Verbesserung der Funktion der Nebennierenrinde, die Verringerung von Funktionsstörungen bei sympathischen Borderline-Stämmen und folglich für eine wirksame Sekundärprävention von Bedeutung.
Spezielle Studien und klinische Beobachtungen zeigen, dass bei minimaler Aktivität des Ankylosierungsprozesses Radonbäder in Kombination mit hochfrequenten elektromagnetischen Wellen (unter Verwendung geeigneter Methoden) die unspezifische immunologische Reaktivität erhöhen, die Synthese von Oxycorticosteroiden verbessern und die Spaltung des Steroid-Protein-Komplexes bewirken. Bei dieser Freisetzung werden freie Hormone freigesetzt, die die Aktivität des Entzündungsprozesses hemmen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass unter dem Einfluss von Radonbädern die therapeutische Wirkung viel weniger ausgeprägt ist als bei der alleinigen Anwendung hochfrequenter elektromagnetischer Effekte.
Bei ankylosierender Spondyloarthritis mit mäßigem Aktivitätsgrad müssen Radon- oder Sulfidbäder mit hochfrequenten elektromagnetischen Wellen oder Ultraschall oder mit Hydrocortisonphonophorese kombiniert werden (Hydrocortison wird in diesem Fall durch Ultraschall in den Körper eingeführt). Medikamente können durch sinusförmig modulierte Ströme in den Körper injiziert werden.
Unter dem Einfluss physikalischer Methoden der Sekundärprävention nimmt die Aktivität der hormonellen Verbindung ab und die Funktion der sympathischen Verbindung des Sympathikus-Nebennieren-Systems nimmt zu. Unter ihrem Einfluss entwickeln sich signifikante Veränderungen in adaptiven Systemen (Schilddrüsen-Hypophyse, Hypophyse-Ovarien usw.). Funktionelle Veränderungen dieser Systeme wirken sich positiv auf den klinischen Verlauf der Erkrankung aus.
Wenn alle obigen Verfahren in einem frühen Stadium der Entwicklung der ankylosierenden Spondylitis angewendet werden, ist es möglich, das Fortschreiten der Immunentzündung zu verhindern und den ankylosierenden Prozess in den Zwischenwirbelgelenken zu unterbrechen. All dies gibt dem Patienten die Möglichkeit, seine Gesundheit und seine Arbeitsfähigkeit über viele Jahre hinweg zu erhalten.
Wiederholte Kurse der primären und sekundären Prävention am Wohnort, in der medizinischen Abteilung und in den Resorts - der Schlüssel zum Erfolg bei der Verhinderung des Fortschreitens dieser schweren Krankheit.