Ihre Gesundheit
Zu Beginn der Sommersaison ziehen Millionen von Bürgern in die Hütten. Und die Krankenwagenärzte fügten mehr Arbeit hinzu. Und alles wegen des Bades! Bürger, die sich nach Badevergnügen sehnen, versuchen so schnell wie möglich aufzuholen und zu vergessen, dass das Baden in einem Bad nicht sicher ist und Geschicklichkeit und klare Vorstellungen über ihre Gesundheit erfordert.
Vom Bad direkt zum Operationstisch
Badehitze - dieses Verfahren hat sehr starke Auswirkungen - wird häufig zum Nachteil der Gesundheit missbraucht. Es gibt so ein modisches Hobby - Steine aus den Nieren und der Gallenblase auf dem Badregal zu vertreiben. Frauen nehmen Mineralwasser und Butsilos mit und gehen ins Bad, "um behandelt zu werden". Mineralwasser mit seinen Blasen erzeugt eine Art Massage der Gallenblase, aber der Whirlpool dehnt die Gallengänge aus - alles scheint richtig zu sein.
Es gibt ein ähnliches häusliches Verfahren - eine Tubage, die der Arzt für einige Lebererkrankungen empfiehlt. Dieser Körper ist sehr wärmeliebig, daher befindet sich unter der rechten Seite ein Heizkissen. Wärme, Mineralwasser, Ruhe, Entspannung - all das beruhigt die Schmerzen, verbessert den Fluss der Galle. Aber gleichzeitig ist auf keinen Fall das Ziel gesetzt, Steine zu Hause loszuwerden. Im Bad verbessert eine Frau, die Medikamente einnimmt und Borjomi trinkt, die Wirkung dieses Verfahrens dramatisch. Sie legt sich verdeckt auf die heißen Regale - von was für einem sanften Einfluss können wir sprechen? Aber manche sagen, manchmal kommen Kieselsteine heraus... Bei dieser Behandlung wird das Prinzip des Überlebens wirksam. Wahrscheinlich jemand und geh. Aber die medizinische Praxis kennt andere Fälle. Ein solches Verfahren mit starker Erwärmung und rascher Abkühlung unter der Dusche kann zum Experimentieren auf dem Operationstisch führen. Und hier geht es nur um die Frage, wie schnell der Krankenwagen angekommen ist und wann der Stein sich bewegt hat.
Bad fällt in Ohnmacht
Bei Nierenerkrankungen, bei Steinen in der Gallenblase und Leber, bei Morbus Botkin sowie bei Entzündungen der Gallenblase wird daher nur eines empfohlen: Vergessen Sie das Bad. Ich betone nicht nur über unabhängige medizinische Verfahren, sondern auch über das Bad im Allgemeinen. Bei diesen Krankheiten wird Ihnen nur eine Dusche und ein nicht sehr heißes Bad gefallen. Badehitze ist nicht nur für diese Krankheiten kontraindiziert. Im Prinzip kann dieses potente Verfahren nicht als Allheilmittel angesehen werden. Sie können nicht im akuten Stadium einer Krankheit baden, und zwar in der Tat und mit einer Verschärfung chronischer Erkrankungen. Haben Ihre Gelenke Schmerzen und die Hitze lindert diesen Schmerz? Zunächst müssen Sie sicherstellen, dass der entzündliche Prozess in den Gelenken keine Manifestation einer rheumatischen Karditis ist. Der Zustand des Herzens und nicht der Gelenke sollte die Erlaubnis zum Besuch des Bades geben oder nicht. In diesem Fall kann die Entscheidung nicht unabhängig getroffen werden.
Sauna-Synkope ist leider keine Seltenheit. Deshalb ist absolut jede Herzerkrankung - nicht nur rheumatische Herzerkrankung - Ihr Tabu, Ihr striktes Verbot aller Arten von Bädern. Manchmal sagen Frauen jedoch: "Ich wusste nicht, dass ich Herzprobleme hatte." Nun passiert es. Aber zumindest die Tatsache, dass Sie einen instabilen Blutdruck haben, ist es schwer, nicht zu wissen.
Die Sonne als Wohlfühlbarometer
Selbst wenn es Sie nicht stört, sollten Sie unbedingt den Druck messen, bevor Sie in die Sauna oder in das russische Dampfbad gehen. Bei Abweichungen verschieben Sie den Besuch. Denken Sie übrigens an die Sonne als eine Art Barometer für Ihr Wohlbefinden. Wenn Sie es nicht tolerieren, denn das belebende Bad im Meer, bedeutet dies, dass das Bad eindeutig nicht für Sie bestimmt ist.
Vergessen Sie das absolut für Verletzungen, besonders den Kopf, mit der Tendenz zu bluten. Hast du Nasenbluten? Aber die Hitze kann viel mehr Ärger machen. Nicht so selten, wenn Gefäße von inneren Organen nicht aufstehen - eine äußerst gefährliche Situation. Achten Sie übrigens darauf, ob der Kopf nach dem Badbesuch nicht auseinanderfällt. Dieses Symptom sagt viel über den Zustand der Blutgefäße des Gehirns aus und kann im schlimmsten Fall zu einem Schlaganfall führen. Deshalb können Sie nicht auf das Badeverfahren bei Migräne zurückgreifen.
Sehr beliebt bei Erkältungen. Aber hier sind ihre Kontraindikationen. Bath kann helfen, wenn Sie unterkühlt sind. Und wenn die Temperatur stieg, wie sollte es sein? Sie sollten auf keinen Fall unter akuten fieberhaften Bedingungen auf die Regale steigen, wenn sich die Kälte bereits schlecht anfühlt, wenn das Thermometer dasselbe sagt. Und so müssen Sie unter keinen Umständen mit der Grippe baden.
Hygiene bei Cholezystitis ohne Steine: Bad und Bad
Bekanntlich ist menschliche Haut, die mit vielen Talg- und Schweißdrüsen versorgt wird, eines der vier Ausscheidungsorgane im menschlichen Körper. Ein Badbesuch ist für den ganzen Körper von großem Nutzen, reinigt und heilt ihn. Dampf und heißes Wasser, starkes Schwitzen stimulieren das Ausscheidungssystem des Körpers und helfen so, Giftstoffe und Schlacken zu reinigen.
Gereinigt von Verunreinigungen und alten abgestorbenen Hautzellen wird die Haut auf die aktive Ausscheidung von Toxinen vorbereitet. Die hohe Temperatur der Luft im Bad dehnt die Poren aus, öffnet und reinigt sie. Unter dem Einfluss von Hitze und Dampf beginnen sich die in den verschiedenen Organen des Körpers angesammelten Toxine zu erweichen und aufzulösen, wodurch eine erfolgreichere und schnellere Entfernung aus unserem Körper vorbereitet wird. Bei hohen Temperaturen, die sich normalerweise in Bädern befinden (insbesondere in Russisch und Finnisch), zirkuliert das Blut sehr aktiv im Körper und entfernt die angesammelten schädlichen Substanzen, die aufgrund der erhöhten Schweißbildung den Körper schnell durch die offenen Poren und Drüsen auf der Haut verlassen. Bei einem ordentlichen Badbesuch lösen sich sogar Cholesterin-Plaques auf.
Die beste Zeit, um das Bad zu besuchen, ist von 10 bis 11 Uhr morgens. Diese Stunden sind frisch, haben sich bereits von gestern ausgeruht, aber sie hatten noch keine Zeit, um heute müde zu werden. Ihr Körper ist voller Kraft und wird leicht eine erhebliche Belastung in Form eines Badbesuchs tragen. Morgens bevor Sie in ein russisches Bad oder eine Sauna gehen, sollten Sie ein leichtes, nahrhaftes Frühstück genießen, das vorzugsweise aus Haferbrei auf Wasser, Haferflocken, Gemüse, Obst, Grün- oder Kräutertee besteht. Bevor Sie in das Dampfbad gehen, sollten Sie sich besser unter eine warme Dusche stellen, um den Körper auf plötzliche Temperaturschwankungen vorzubereiten.
Achtung: Es ist besser, vor allem nicht sofort zu schäumen, denn wenn Sie den Schutzfilm von der Haut abwaschen, besteht die Gefahr, dass er mit zu heißer Luft getrocknet und sogar verbrannt wird. Es ist besser, den Kopf nicht zu waschen, er kann auch überhitzen. Einfach mit einem Handtuch trockenwischen, da die Feuchtigkeit auf der Haut normales Schwitzen verhindert. Es ist besser, eine Filzmütze, ein Tuch oder ein Handtuch um den Kopf zu ziehen, da sollten Gummischuhe an den Füßen sein.
Wenn Sie das Dampfbad betreten, bleiben Sie zuerst unten, um dem Körper die Möglichkeit zu geben, sich allmählich ohne plötzliche Überlastung aufzuwärmen. Stehen Sie still, atmen Sie gleichmäßig und konzentriert. Im Durchschnitt sollte nach 3-5 Minuten das Schwitzen beginnen. Verlassen Sie das Dampfbad nach einem leichten Schwitzen.
Machen Sie eine Pause für 15–20 Minuten und trinken Sie eine Tasse Kräuter- oder Grüntee. Dann wieder in das Dampfbad gehen, diesmal für 7-10 Minuten. Legen Sie sich auf das Regal, aber nicht oben. In diesem Durchlauf können Sie einen Besen auftanken. Dieses seit langem bekannte und bekannte Verfahren ist unglaublich nützlich und darüber hinaus sehr angenehm.
Birkenbesen reinigt Poren und Hautdrüsen, Eiche normalisiert die Talgdrüsen, macht die Haut geschmeidig und elastisch, Kalkbesen lindert Stress, hilft bei Kopfschmerzen, Eukalyptus hilft bei Erkältungen. Führen Sie zunächst leichte Bewegungen mit einem Besen im ganzen Körper aus. Vermeiden Sie starke Schläge, insbesondere an Stellen, an denen die Haut besonders empfindlich ist - Leiste, Gesicht. Steige langsam aus dem Regiment auf, mach keine plötzlichen Bewegungen. Zuerst ist es besser, sich hinzusetzen, dann die Beine zu senken und erst danach aufzustehen.
Wenn Sie zum ersten Mal ein Bad besuchen, sind zwei Besuche mehr als genug. Bei jedem neuen Badbesuch können Sie die Anzahl der Besuche und die Dauer Ihres Aufenthalts im Dampfbad erhöhen. Die Gesamtdauer des Aufenthalts sollte jeweils 30 Minuten nicht überschreiten. Duschen mit kaltem Wasser, Schwimmen im Pool haben eine gute tonische und therapeutische Wirkung, werden jedoch nicht mitgerissen und erlauben zu plötzliche Änderungen der Körpertemperatur.
Die Hauptsache ist natürlich immer, gute Laune zu haben, nicht über Probleme nachzudenken und sich um nichts zu kümmern, dann ist ein Besuch im Bad doppelt erfreulich und nützlich. Indem Sie Ihren Körper als Ganzes mit Hilfe eines Bades reinigen und verbessern, helfen Sie der Leber, mit der Selbstreinigung zu beginnen. Schließlich hängt die Gesundheit eines Organs vom Zustand des gesamten Organismus ab und umgekehrt - es muss ständig daran erinnert werden.
Mineralwässer sind nicht nur für den Innenbereich, sondern auch für den Außenbereich geeignet, üblicherweise in Form von Mineralbädern.
Wenn die Cholezystitis ohne Knochen sowohl vorbeugend als auch zu therapeutischen Zwecken eingesetzt wird.
Bei äußerlicher Anwendung haben Mineralwässer aufgrund ihrer physikochemischen Zusammensetzung eine spezifische Wirkung auf den Körper. Gleichzeitig wirken sie mit einer Kombination all ihrer Eigenschaften auf den Körper ein, helfen bei der Akklimatisierung und Anpassung an die Umgebungsbedingungen, mobilisieren Schutzreaktionen, reduzieren die Leistungsfähigkeit des Körpers, stimulieren Stoffwechselprozesse und erhöhen die Schmerzempfindlichkeitsschwelle. Bei der Verwendung von kohlenstoffmineralischen Bädern aktiviert das in den Körper eindringende Kohlendioxid die Bildung biologisch aktiver Substanzen (Histamin) in der Haut. Dadurch kann der Körper alle Kräfte sammeln, um die Krankheit zu bekämpfen.
Bei der Einnahme von Schwefelwasserstoff-Bädern ist der hauptsächliche charakteristische Faktor der Schwefelwasserstoff, der durch die Haut und die Luftwege in den Körper gelangt, und wirkt sich hauptsächlich auf das Nervensystem aus, sowohl auf das zentrale als auch auf das periphere System, wodurch die Innervation aller Organe einschließlich des Organismus verbessert wird Gallenblase. Unter dem Einfluss von Sulfidbädern kommt es zu einer Reaktion aus der Hautposition (Hyperämie, erhöhte Sekretion der Talgdrüsen), aktive Synthese biologisch aktiver Substanzen (Histamin, Serotonin, Acetylcholin), regt Stoffwechselprozesse an, verbessert die Qualität der Hauternährung, beginnt die Regeneration beschädigter Gewebe. Bäder erkennen entzündungshemmende und schmerzstillende Wirkungen, die bei Erkrankungen der Gallenblase und der Gallenwege ernsthaft zum Ausdruck kommen. Die Einwirkung von Kohlendioxid, das in Mineralwasser eingeschlossen ist, erfolgt durch die Haut und die oberen Atemwege.
Mineralbäder haben neben der Chemikalie eine thermische, mechanische und andere Wirkung. Abhängig von der Temperatur des Bades wird in warm, kalt, heiß eingeteilt, die sich voneinander unterscheiden. Die mechanische Wirkung von Bädern wird durch die Kraft des hydrostatischen Drucks bestimmt, die sich je nach vorgeschriebenem Bad unterscheidet - voll, halb und partiell.
Bäder sind c / o Tag, neutrale Temperatur (35-37 Grad), Dauer 10-15 Minuten, für eine Behandlung 10-12 Bäder vorgeschrieben. Bei chronischer Cholezystitis während eines Zeitraums instabiler Remission, hypotoner Dyskinesie wird ein Regenschauer mit abnehmender Temperatur (von 34 auf 32) für 3-5 Minuten pro Stunde empfohlen, für einen Behandlungsverlauf 10-12 Behandlungen. Bei chronischer Cholezystitis im Stadium einer stabilen Remission mit Manifestationen hypotoner Dyskinesien und begleitender Darmatonie wird eine Unterwasserduschenmassage verordnet.
Sollte ich mit Cholezystitis ins Bad gehen?
Die Cholezystitis ist eine der häufigsten Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, eine Entzündung der Gallenblase, die häufig durch schlechte Ernährung, körperliche Inaktivität oder angeborene Veränderungen im Gallengang verursacht wird. Aufgrund der breiten Verbreitung dieser Krankheit ist es oft die Frage, ob das Bad während einer chronischen Entzündung der Gallenblase sowohl in der Zeit der Exazerbationen als auch in der Remission besucht werden kann.
Es ist klar, dass bei einer akuten Cholezystitis kein Bad in Frage kommt, da dies eine chirurgische Pathologie ist, die einen sofortigen chirurgischen Eingriff, die Entfernung der Gallenblase und eine lange Erholungsphase erfordert.
Aber ist es immer noch möglich, das Bad wegen chronischer Cholezystitis aufzusuchen, und ob eine solche Erholungspause denjenigen, die an dieser Krankheit leiden, nicht schaden wird?
Badbesuch während der Remission
Wenn die Ärzte sagten, dass es während der Remission nicht möglich ist, ein Bad wegen chronischer Cholezystitis zu besuchen, und dies ist mit sehr schwerwiegenden Konsequenzen behaftet, dann würde wahrscheinlich niemand ins Dampfbad gehen, da die Krankheit bereits sehr verbreitet ist und die Remission manchmal über Jahre hinweg stattfindet.
Tatsächlich macht sich eine chronische Cholezystitis praktisch nicht ohne Verschlimmerung bemerkbar, und es gibt keine derartigen Kontraindikationen für den Gang ins Dampfbad (es sei denn, es gibt natürlich eine ernsthafte Begleiterkrankung).
Verschlimmerung - Behandlung ist wichtig
Während einer Exazerbation lohnt es sich wahrscheinlich nicht, ins Dampfbad zu gehen, aber gleichzeitig denken nur wenige Leute darüber nach, da das ausgeprägte Schmerzsyndrom und manchmal sehr starke Dyspepsie den Betroffenen kaum dazu bringen, im Dampfbad zu ruhen.
Vielmehr ist es in dieser Zeit wichtig, Krämpfe zu behandeln, den Gallenfluss zu verbessern und die Leberzellen zu schützen. Die Behandlung sollte von einem Arzt in Abhängigkeit von der Schwere der Symptome, dem Vorhandensein von Steinen in der Gallenblase und anderen Faktoren ausgewählt werden.
Ein Besuch des Dampfbads während der Verschlimmerung einer chronischen Cholezystitis wird von einigen Experten, insbesondere auf dem Gebiet der Alternativmedizin, als eine gute Lösung angesehen, da sich glatte Muskeln unter dem Einfluss von hohen Temperaturen entspannen und der Krampf in der Gallenblase beseitigt wird, falls dies auftritt.
Vertretern traditioneller Behandlungsmethoden wird jedoch nicht empfohlen, das Dampfbad während der Verschlimmerung einer chronischen Cholezystitis aufzusuchen, da der Spasmus möglicherweise nicht auftritt und der Badgang die normale Behandlung beeinträchtigen kann (regelmäßige Pillen, Einhaltung der Diät, richtige Tagesmethode).
Geh ins Dampfbad oder nicht
Lohnt es sich also ins Dampfbad zu gehen oder nicht, wenn Sie an einer chronischen Cholezystitis leiden? Es sollte damit beginnen, dass alles von Ihrem Wunsch abhängt. Wenn Sie wirklich gerne ins Dampfbad gehen und es richtig machen, dann sollten Sie sich in der Zeit der Remission nicht dieses Vergnügen verweigern.
Wenn Sie nur für ein Unternehmen in ein Badehaus gehen und von einer solchen Erholung keine große Freude empfinden, ist es vielleicht besser, sich zu enthalten, um Ihren Körper nicht zusätzlich zu belasten.
In der Zeit der Verschärfung empfehlen die Ärzte immer noch, das Dampfbad nicht zu besuchen. Wenn Sie jedoch der Meinung sind, dass eine solche Erholung für Sie gut sein kann, können Sie ins Dampfbad gehen. Letztendlich ist eine Entzündung der Gallenblase im Gegensatz zu Erkrankungen des Nerven- oder Herz-Kreislauf-Systems keine absolute Kontraindikation für den Gang ins Bad, und Sie sollten keine ernsthaften Konsequenzen fürchten. Die Tatsache, dass der Entzündungsprozess nach einem Badbesuch zunehmen kann, kann jedoch nicht ausgeschlossen werden. Denken Sie also sorgfältig darüber nach, bevor Sie die endgültige Entscheidung treffen!
Cholezystitis und ihre Behandlung mit einem Bad.
Cholezystitis ist eine Entzündung der Gallenblase, die auftritt, wenn verschiedene Mikroben der Leber oder des Zwölffingerdarms sowie Blut und Lymphgefäße von Infektionen im Körper eindringen. Prädisponiert zu einer Cholezystitis-Galle-Stase in den Gallengängen und der Blase, Gallensteinen, Würmern, Giardien, Entzündungen usw. Diese Krankheit ist die häufigste Erkrankung der inneren Organe.
1. Eine Abkochung von Hopfenzapfen, Blättern oder Knospen von Birke, Gras von Hypericum perforatum, Maisnarben und Unsterblichblüten, Kräutertrauben, zu gleichen Teilen aufgenommen. Kochen Sie und verwenden Sie eine Abkochung des Bades nach dem allgemeinen Schema. Während des Badvorgangs können Sie 3 mal 3 Esslöffel abkochen lassen. Machen Sie vor dem Bad einen Einlauf der Infusion von Kamillenblüten: 15 g Kamillenblüten gießen 1 Tasse kochendes Wasser. Verwendung in Form von Wärme.
2. Eine Abkochung der Rhizome des Calamus calamus, sandiger Immortellenblüten, Dreiblatt (Trifoli), Minzblätter und Korianderfrüchte, zu gleichen Teilen aufgenommen. Kochen Sie und verwenden Sie eine Abkochung des Bades nach dem allgemeinen Schema. Während des Badvorgangs können Sie 3 mal 3 Esslöffel abkochen lassen.
3. Eine Abkochung der Blüten von unsterblichen Sandblättern, Schafgarbengras und Wermut, Früchten von Fenchel und Minzblättern in gleichen Mengen. Kochen Sie und verwenden Sie eine Abkochung des Bades nach dem allgemeinen Schema. Sie können während des Bades 2 - 3 mal 3-4 mal eine Abkochung nehmen.
4. Sammlung von Brennnesselblättern - 2 Teile, Hagebutten - 2 Teile, blaue Zyanose, goldenes Pedalgras - 1 Teil, Knöterichgras - 1 Teil. Aus der Sammlung eine Abkochung des Bades gemäß dem allgemeinen Schema vorbereiten und verwenden. Bei chronischer Angiohepatoholecistitis können Sie während des Badvorgangs für 2 Esslöffel in 2-3 Dosen eine Abkochung nehmen. Verwenden Sie bei Leber- und Gallenwegserkrankungen.
1. Nehmen Sie den Saft der Früchte der Eberesche in einem Bad 1/4 Tasse 2-3 mal.
2. Infusion von Haferflocken: 500 g Haferguss gießen 1 Liter kochendes Wasser. Bestehen Sie auf 40 Minuten. Nehmen Sie 1/2 Tasse zweimal während des Badvorgangs ein.
3. Trinken Sie aus Hopfen und Milch: 2 Esslöffel Hopfen junger Saft, gemischt mit 1 Tasse heißer gekochter Milch und einem Glas heißem Wasser. Wenn kein Saft vorhanden ist, sollten 2 Esslöffel der zerkleinerten Trockenhopfenzapfen über Nacht in Wasser gegossen werden. Während des Badvorgangs die gesamte Portion warm einnehmen.
Cholezystitis (chronisch ohne Steine)
(chronisch ohne Steine)
Cholezystitis ist eine Entzündung der Gallenblase, die auftritt, wenn verschiedene Mikroben der Leber oder des Zwölffingerdarms sowie Blut und Lymphgefäße von Infektionen im Körper eindringen.
Prädisponiert für Cholezystitis Stagnation der Galle in den Gallengängen und der Blase, Gallensteine, Würmer, Giardien, Entzündungen usw. Diese Krankheit ist die häufigste Erkrankung der inneren Organe.
1. Bereiten Sie eine Abkochung von Hopfenzapfen, Blättern oder Knospen von Birke, Johanniskrautgras, Maisnarben und Unsterblichenblüten, Klettengras zu gleichen Teilen vor. Kochen Sie und verwenden Sie eine Abkochung des Bades nach dem allgemeinen Schema. Während des Badvorgangs können Sie 3 mal 3 Esslöffel abkochen lassen. Machen Sie vor dem Bad aus einer warmen Kamillenblumensuppe einen Einlauf: 15 g Rohstoffe, gießen Sie ein Glas kochendes Wasser.
2. Bereiten Sie aus dem Rhizom des Calamus calamus, der Sand-Immortellenblüten, des Dreiblattes (Trifoli), der Minzblätter und der Korianderfrüchte eine Abkochung zu gleichen Teilen vor. Kochen Sie und verwenden Sie eine Abkochung des Bades nach dem allgemeinen Schema. Während des Badvorgangs können Sie 3 mal 3 Esslöffel abkochen lassen.
3. Bereiten Sie ein Dekokt aus sandigen Immortellenblüten, Schafgarbenkraut und Wermut, Fenchelfrüchten und Minzeblättern zu gleichen Teilen vor. Kochen Sie und verwenden Sie eine Abkochung des Bades nach dem allgemeinen Schema. Sie können während des Badvorgangs 3-4 mal eine Abkochung für 2 Esslöffel nehmen.
4. Für die Brühe nehmen Sie die Blätter der Brennnessel - 2 Teile, Hagebutten - 2 Teile, blaue Zyanose, goldenes Velodushka-Gras - 1 Teil, Sporysh-Gras - 1 Teil. Kochen Sie und verwenden Sie eine Abkochung des Bades nach dem allgemeinen Schema. Sie können während des Bades eine Abkochung nehmen, 2 Esslöffel in 2-3 Dosen für chronische Angiohepatoholecistitis, Lebererkrankungen und Gallenwege.
5. Bereiten Sie eine Abkochung von Maisnarben, Potentillagans, Schöllkraut und Pfefferminz zu gleichen Teilen vor. Kochen Sie und verwenden Sie eine Abkochung des Bades nach dem allgemeinen Schema. Sie können während des Badvorgangs in 2-3 Dosen ein Glas Brühe einnehmen.
1. Nehmen Sie den Saft von Ebereschenfrüchten 2–3 Mal in ein Bad mit 1/4 Tasse.
2. Infusion von Haferflocken: 500 g Haferguss gießen 1 Liter kochendes Wasser. Bestehen Sie auf 40 Minuten. Nehmen Sie 1/2 Tasse zweimal während des Badvorgangs ein.
3. Trinken Sie aus Sprossen von Hopfen und Milch: 2 Esslöffel Saft junger Sprosse von Hopfen, mischen Sie mit einem Glas heißer gekochter Milch und einem Glas heißem Wasser. Wenn kein Saft vorhanden ist, sollten 2 Esslöffel der zerkleinerten Trockenhopfenzapfen über Nacht in Wasser gegossen werden. Nehmen Sie ein warmes Getränk während des Badvorgangs.
4. Rübensirup: Rüben putzen, hacken und lange kochen, bis die Brühe dickflüssig wird und wie Sirup wird. Nehmen Sie 3 Esslöffel dreimal während des Badvorgangs ein.
5. Mischen Sie gleiche Teile aus Zentauri, Schöllkraut, Rue und Löwenzahnwurzel. Gießen Sie 5 g der Mischung mit einer Tasse kochendem Wasser. Bestehen Sie eine halbe Stunde, Anstrengung. Trinken Sie während des Badvorgangs dreimal 1/4 Tasse.
Ist es möglich, ein Bauchspeicheldrüsenbad zu haben?
Unsere Nation hat immer noch starke Traditionen. In der Antike heilte das Bad alle Krankheiten. In diesem Artikel werden wir darüber sprechen, ob diese Methode der Heilung des Körpers für die Pankreatitis geeignet ist. Wir listen auch die Grundregeln auf, die beim Badgang zu beachten sind.
Akute Phase
Bei akuten Entzündungen der Bauchspeicheldrüse und Cholezystitis ist ein Krankenhausaufenthalt indiziert. Dort wird der Patient rund um die Uhr von medizinischem Personal beaufsichtigt und hält die Bettruhe ein. Über welche Sauna können wir reden?
Einige Patienten lehnen das Krankenhausregime jedoch kategorisch ab und ziehen es vor, sich selbst zu behandeln. Was ist die Folge der Missachtung der Verschreibung von Ärzten?
Wenn ein Patient mit Pankreatitis ins Bad geht, wird er höchstwahrscheinlich keine fünf Minuten im Dampfbad stehen. Ein Anfall der Krankheit verursacht in der Regel ein starkes Schmerzsyndrom, das zu einer Verengung der peripheren Gefäße und einer Erweiterung der zentralen Gefäße führt. In der Badewanne führt dies zu einer starken Überhitzung des Körpers und kann zu schwerwiegenden Folgen führen. Zusätzlich erleichtert die Hitze des Dampfes den Blutfluss zu den Organen. Folglich werden die nekrotischen Prozesse des Pankreas zunehmen und die Zentren der Zerstörung werden mehr.
Bei der Cholezystitis beschleunigt die Hyperthermie die Beweglichkeit der Gallengänge. Infiziertes Geheimnis und Steine aus der Blase gelangen gleichzeitig in das Ausscheidungssystem und in das Pankreasgewebe. Dies erhöht den Schweregrad der Symptome bei der sekundären Pankreatitis und trägt zu einem schwereren Prozess bei. Außerdem können Kalküle die Kanäle blockieren, was zu einer Blockierung der Gelbsucht führt.
Sauna kann das Erbrechen verstärken. Denn in den Bädern herrscht oft ein anhaltender Geruch nach aromatischen Ölen, die beim Dämpfen zugesetzt werden. Ester wirken in der Regel stark anregend auf Magen und Darm. Sie erhöhen die Sekretion von Salzsäure und verschlimmern den Zustand des Patienten bei Pankreatitis.
Erholungsphase
Die nächsten 1,5 bis 2 Monate bei akuter Pankreatitis sind die Wiederherstellung des Körpers, der Ersatz der Nekrose durch faseriges Gewebe und die Normalisierung der Verdauungsfunktion. An diesem Punkt ist es wichtig, eine sparsame Diät (gekocht und gedünstet) einzuhalten, um kritische Auswirkungen auf den Körper zu vermeiden. Sauna ist in der Tat ein solch kritischer Effekt. Es verbessert die Arbeit aller Systeme und greift die wichtigsten Organe an. Wenn also eine geschwächte Person, die kürzlich das Krankenhaus verlassen hat, das Dampfbad besucht, sollte sie dies zweimal überlegen. Denn Genuss, milde Euphorie und Entspannung nach einem Bad sind für ihn unwahrscheinlich. Das Gefäßsystem hat sich von der Krankheit noch nicht erholt, und die Hitze wird für ihn eine Belastung sein.
In der Erholungsphase mit einem Bad ist es besser zu warten. Es ist unwahrscheinlich, dass Dampf neue Angriffe hervorruft, aber Sie können sich nicht vollständig entspannen.
Akute Cholezystitis erfordert die gleichen Maßnahmen wie Pankreatitis. In der akuten Phase der Behandlung bei Erkältung, Hunger und Frieden. In der Erholungsphase - Diät und sanfter Modus. Daher sind in Bezug auf das Bad Empfehlungen von Ärzten ähnlich.
Chronische Pankreatitis
Außerhalb einer Exazerbation kann ein Patient mit einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse das Dampfbad besuchen. In der Tat wird im Bad die Immunität gestärkt, die Stoffwechselprozesse werden verbessert, die Haut wird gereinigt und die Giftstoffe werden entfernt. Im Bad muss man jedoch behandelt und entspannt werden und darf nicht „verloren gehen“.
- Dampfpatienten mit Entzündung der Bauchspeicheldrüse sollten vorsichtig sein. Die Zeit im Dampfbad sollte 10 Minuten nicht überschreiten.
- In der Badewanne muss man viel trinken, denn Blutgerinnsel mit Pankreatitis sind sehr gefährlich. Sie können Bouillon-Hüften, Mineralwasser ohne Kohlensäure, nicht saure Fruchtgetränke und Kräutertees verwenden. Jeder Alkohol gegen Pankreatitis ist kontraindiziert.
- Verwenden Sie für Entzündungen der Bauchspeicheldrüse keine ätherischen Öle und Duftstoffe. Sie regen den Magen-Darm-Trakt an, verursachen eine erhöhte Speichelsekretion und können Erbrechen auslösen. Eukalyptus, Zitrusfrüchte, Nadelöle (Kiefer, Tanne) wirken ähnlich.
- Nach dem Bad können Sie sich in einem kühlen Raum abkühlen, die Temperatur allmählich senken und den Körper abkühlen lassen. Starke Klimaveränderungen (Springen in den Pool, "Eiswasser") können für die geschwächten Schiffe ein schwerer Schlag sein. Eine solche Exposition kann zu Ohnmacht führen. Daher können Patienten mit einer Entzündung der Bauchspeicheldrüse nur im Betrieb in die Sauna gehen. Allein bleiben kann auf keinen Fall.
- Nach dem Bad müssen Sie sich 20-40 Minuten hinlegen und ausruhen. Sie können sogar ein Nickerchen machen.
Chronische Cholezystitis, besonders bei Steinen, mag keine thermischen Eingriffe. Sauna dehnt die Gallengänge aus und kann zum Austritt von Steinen aus der Blase führen (obstruktiver Gelbsucht, Cholangitis). Daher sollten alle Besitzer einer kalkulösen chronischen Cholezystitis nicht bis zur chirurgischen Behandlung ins Dampfbad gehen. Nach dem Entfernen der Blase ist die Sauna nicht kontraindiziert.
Damit jede Freizeit ein Segen ist, vergessen Sie nicht, Ihren Arzt zu konsultieren.
Bad bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
Hitze und Kälte werden seit langem bei Erkrankungen und Funktionsstörungen der Mundhöhle, der Speiseröhre, des Magens, der Bauchspeicheldrüse, des Dünn- und Dickdarms, der Leber und der Gallenblase sowie der Gallenwege eingesetzt.
Der Einfluss des Dampfbads auf das Verdauungssystem
Gegenwärtig wird trockene und feuchte Hitze bei Erkrankungen des Verdauungssystems eingesetzt: Sie wird bei den meisten Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts verwendet, die mit Erkrankungen des zentralen Nervensystems und seines vegetativen Teils sowie mit Stoffwechselstörungen zusammenhängen.
Wärme verursacht eine Reihe von Veränderungen in der Haut und wirkt sich nicht nur auf einzelne Organe, sondern auch auf den gesamten Körper einschließlich des Nervensystems aus. Es wird auch bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts eingesetzt.
Bath erhöht die Widerstandskraft des Körpers und reguliert die neurovegetative Reaktivität. Bad (Sauna) ist eine der Wasseranwendungen, die bei komplexen Behandlungen eingesetzt werden und zur Verbesserung der Widerstandsfähigkeit und der Anpassungsfähigkeit des Körpers beitragen.
Bei der Verwendung eines Bades (Sauna) zu medizinischen Zwecken sollte berücksichtigt werden, dass der Verdauungstrakt funktionell als Ganzes wirkt: Die Funktionsstörung eines Organs des Traktes beeinflusst die Aktivität der anderen. Der Gastrointestinaltrakt ist eng mit anderen Organen und Systemen des Körpers wie dem Herz-Kreislauf-System und dem Urogenital verbunden, so dass seine Pathologie deren Funktion beeinträchtigen kann. Störungen anderer Organe und Systeme des Körpers, vor allem des zentralen Nervensystems, verursachen Störungen der Verdauungsaktivität.
Die meisten Erkrankungen des Verdauungssystems gehen mit Funktionsstörungen einzelner Organe oder deren organischer Schädigung einher. Dies äußert sich meistens in eingeschränkter Motilität, Sekretion, Resorption und intermediärem Stoffwechsel. Hitze und Kälte beeinflussen die Sekretionsfunktion, Motilität und Durchblutung der Organe des Gastrointestinaltrakts.
Änderungen in der Aktivität des Gastrointestinaltrakts hängen von den thermischen Wirkungen des Bades und der Reaktivität des Organismus ab. Die Größenordnung und Effizienz der thermischen Exposition hängt von der Art der Wärmezufuhr und der Dauer der Exposition mit Luftfeuchtigkeit, der Form der Hydrotherapie, ab. Beispielsweise werden bei einigen Erkrankungen des Magens nach einem Bad verschiedene Arten von Mineralwasser oder Säften empfohlen.
Bei der Hydrotherapie im Bad (Abkühlung) ist es notwendig, die Art der Funktionsstörungen des Verdauungssystems zu berücksichtigen: Hyper- oder Hyposekretion, Zunahme oder Abnahme der motorischen Funktion des Gastrointestinaltrakts. Nach dem Bad sollten Sie das Trinkverhalten beachten, das auf Funktionsstörungen und Flüssigkeitsbedarf ausgelegt ist.
Indikationen für den Besuch der Sauna (Bad) bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts
Gutartige Erkrankungen ohne Beeinträchtigung der Hauptfunktionen, hauptsächlich funktionelle Dyspepsie, Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür in Remission, Zustand nach Operationen am Magen und Zwölffingerdarm (6 Monate) ohne Funktionsstörungen, motorische Evakuierung Darmstörungen funktioneller Natur, Zustand nach Resektion des Dünndarms und Doppelpunkt (6 Monate) ohne Funktionsstörung, gewohnheitsmäßige Verstopfung bei Erkrankungen des Magens, Zwölffingerdarms, der Gallenwege, chronisch Cholezystitis ohne Steine, Gallen funktionelle Dyspepsie, ein Zustand nach der Operation an der Gallenblase und der Gallenwege (nach 6 Monaten) ohne Leberfunktionsstörung.
Gegenanzeigen
Akute und subakute Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, chronische Hepatitis, chronische Entzündung des Peritoneums, Cholelithiasis mit häufigen Anfällen, Diarrhoe, Kolostomie und Enterostomie, Tumoren des Gastrointestinaltrakts, Melena und Erbrechen von Blut, Protokollitis.
War die Seite hilfreich? Teilen Sie es in Ihrem bevorzugten sozialen Netzwerk!
Kann man Honig mit Pankreatitis und Cholezystitis essen?
Kann ich Honig mit Cholezystitis essen? Die Einschränkung bei der Verwendung sowie die Einschränkung von gebratenem und geräuchertem Essen - keine erfreuliche Nachricht für den Patienten. In diesem Artikel werden wir ausführlich über Cholezystitis und die Besonderheiten der Diät während der Krankheit sprechen.
Die Cholezystitis ist eine entzündliche Läsion der Schleimhaut der Gallenblase mit nachfolgender Änderung ihrer Beweglichkeit sowie der biochemischen und physiologischen Eigenschaften der Galle. Die Krankheit kann akut beginnen - mit einem ausgeprägten Schmerzsyndrom, oder eine Person kann längere Zeit an Cholezystitis erkranken - in diesem Fall wird eine chronische Form der Cholezystitis diagnostiziert. Statistisch gesehen gilt die Cholezystitis als die häufigste unter allen entzündlichen Erkrankungen des Bauchraums (12%). Die Pathologie wird unabhängig vom Geschlecht erkannt - die Krankheit betrifft sowohl Männer als auch Frauen gleichermaßen. Nach Alterskriterium wird nach 40 Jahren eine Entzündung der Gallenblase beobachtet. Die Krankheit kann sich im Kindesalter entwickeln - in diesem Fall zeigte sich eine Form der Cholezystitis ohne Knochen. Diese Form ist günstiger, gibt keine Komplikationen. Bei Erwachsenen wird am häufigsten eine kalkuläre Cholezystitis entdeckt, die durch mechanische Schädigung der Schleimhaut durch Gallensteine verursacht wird. Calculöse Cholezystitis ist schwerwiegender - die Krankheit manifestiert sich möglicherweise nicht lange, aber sie zeichnet sich durch eine rasche Entwicklung von Symptomen aus - das Auftreten eines starken Schmerzsyndroms oder eines Anfalls von Gallenkolik.
Diät für chronische Cholezystitis
Bei der Identifizierung der Cholezystitis ist die Ernährung ein wichtiger Bestandteil der Behandlung. Richtig ausgewählte Ernährung beseitigt die Bildung von Steinen und wirkt sich sparsam auf die Beweglichkeit der Gallenblase aus. Gastroenterologen mit Cholezystitis verschreiben Sorten der Nummer 5 der Diät. Die Grundregel der Diät ist, mechanische und chemische Reizstoffe von der Diät auszuschließen. Gebratene, geräucherte oder stark gewürzte Speisen müssen von der Diät ausgeschlossen werden. Konsumierte Produkte werden in sehr zerkleinerter oder geriebener Form verwendet. Bevorzugt werden gekochte fettarme Lebensmittel, Produkte, die gedünstet werden.
Wenn Sie die Ernährungsempfehlungen des Arztes nicht befolgen, kann dies zu einer Verschlimmerung der Klinik der Erkrankung bis zum Auftreten einer Gallenkolik führen!
Diät-Therapie bei der Verschlimmerung der Cholezystitis weist signifikante Unterschiede auf. Während dieser Zeit ist es äußerst wichtig, die geringsten Reizstoffe auszuschließen, die einen Abfluss von Galle hervorrufen können. Die ersten Tage werden der Bettruhe zugeordnet, der vollständige Hunger wird durchgeführt. Erlaubt, schwachen Tee, verdünnte Säfte mit mildem Geschmack und Abkochung von Hagebutten zu verwenden. Dieses Regime lindert Krämpfe und stärkt das Gallensystem.
Nach 3 Tagen wird Diät Nr. 5B verschrieben, die Folgendes vorschreibt:
- die Fragmentierung der Nahrungsaufnahme - es ist wünschenswert, oft und in kleinen Portionen zu essen;
- die Diät reduziert die Fettmenge - nicht mehr als 80 Gramm pro Tag, Kohlenhydrate - bis zu 200 Gramm pro Tag (aufgrund der Verwendung von Honig, Marmelade, Marmelade);
- Die Kalorienaufnahme einer Tagesration sollte nicht mehr als 1600 kcal betragen.
- Das maximale tägliche Flüssigkeitsvolumen beträgt 2500 ml.
In der Diät der Diät Nr. 5B gibt es geriebenes Gemüse, gehackte Müsli ohne Ölzusatz, schleimige Suppen, leichte Kompotte, Honig, Marmelade. Ein paar Tage später werden diätetisches Fleisch, Hüttenkäse und gekochter Fisch in die Diät aufgenommen. Während der Diät darf Schwarzbrot essen, Cracker.
Am 8.-10. Tag wird der Übergang zur Diät-Nummer 5A durchgeführt. Die Einhaltung dieser Bestimmungen beträgt bis zu 14 Tage. Die Bestandteile der Diät sind Weizenbrot, Cracker, gehackte Gemüsesuppen, diätetisches Fleisch, fettarme Milchprodukte, Rührei ohne Eigelb, gekochtes Gemüse, dünne Fadennudeln, Honig, Zucker, Tee und schwachen Kaffee.
Diät beinhaltet die folgenden Grundregeln:
- Zersplitterung von Speiseresten - häufige Mahlzeiten mehrmals täglich;
- täglicher Kaloriengehalt bis zu 2600 kcal;
- tägliche Flüssigkeitsaufnahme - bis zu 2 Liter;
- Begrenzung der Salzzufuhr - nicht mehr als 10 Gramm pro Tag;
- Feuerfeste Fette sind von der Diät ausgeschlossen;
- gekochtes oder gedünstetes diätetisches Fleisch;
- in der Diät erlaubte fettfreie Fleischgerichte.
Zulässige und verbotene Produkte
Bei Problemen mit der Gallenblase müssen Sie genaue Informationen zur Ernährung haben. Eine richtige Diät verhindert das Wiederauftreten der Krankheit.
Liste der optimalen Produkte:
- Fettarmes Geflügel und Fisch - gekocht oder gedämpft.
- Gemüsesuppe, Suppe oder Kohlsuppe ohne Braten von Gemüse.
- Frische Produkte aus Mehl der ersten oder zweiten Klasse.
- Desserts: Fruchtpüree, Mousses, Marshmallow, Bienenprodukte, Marmelade.
- Getränke: Tee, schwacher Kaffee mit Magermilch, Säfte.
Liste der verbotenen Produkte:
- Fett- und Räucherfleisch: Schweinefleisch, Truthahn, Makrele, Stör usw.
- Milch und Milchprodukte mit einem Fettgehalt von mehr als 6%.
- Fettreiche Mehlprodukte.
- Die ersten Gerichte: Suppe oder Borschtsch beim Braten, öliges Ohr.
- Desserts: Schokoladenprodukte, Sahneprodukte.
- Gemüse mit scharfen Geschmackseigenschaften: rohe Zwiebeln und Knoblauch, Sauerampfer, Radieschen usw.
- Getränke: starker Tee oder Kaffee, Alkohol, kohlensäurehaltige Getränke.
Ein akuter Anfall von Gallenkoliken kann zu Produkten aus der verbotenen Serie führen, da sie einen choleretischen Effekt haben.
Merkmale der Verwendung von Honig mit Cholezystitis
Honig ist ein viskoses Monosaccharid, das von Bienen produziert wird. Die Basis dieses Naturprodukts ohne Zuckerverunreinigungen sind Glukose und Fruktose.
Die wichtigsten vorteilhaften Eigenschaften von Honig:
- das Produkt hat eine choleretische Wirkung;
- lindert Schmerzen
- zur Verhinderung einer Stagnation des Gallensystems verwendet;
- besitzt antiseptische und antimykotische Wirkung;
- hilft, die Schleimhaut des Gallensystems wiederherzustellen;
- normalisiert die Verdauung im Dünndarm;
- hat eine beruhigende Wirkung.
Es wird empfohlen, den Honig am Morgen einzunehmen: auf nüchternen Magen - 1 Esslöffel Honig wird in 200 ml warmem Wasser gelöst.
Es ist wichtig zu bedenken, dass die Behandlung von Cholezystitis nur mit Honig, ohne Diät und geeignete medikamentöse Therapie, unwirksam ist.
Es gibt verschiedene Methoden, Honig mit Cholezystitis zu verwenden:
- die Verwendung von verdünntem Honig zweimal täglich 100 ml;
- dreimal täglich einen Esslöffel essen.
Eine Behandlung mit Honig sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden. Im Durchschnitt dauert eine der oben genannten Methoden 1-2 Monate. Es ist auch erlaubt, Honig zu verwenden, um Zucker während des Teetrinkens zu ersetzen und ihn zum Backen hinzuzufügen.
Nützliche Komponenten
Honig ist ein komplexes Produkt, das Fruktose, Saccharose und eine Reihe von Vitaminen und Spurenelementen enthält.
Lassen Sie uns die nützlichen Eigenschaften der Hauptkomponenten analysieren:
- Kohlenhydrate - Saccharose und Fructose. Der Anteil dieser Komponenten macht 70-75% aller Komponenten aus. Dank dieser Kohlenhydrate hat Honig diätetische Eigenschaften - seine Aufspaltung erfordert keinen Energieverbrauch des Körpers, diese Substanzen werden vollständig im Dünndarm absorbiert;
- Darüber hinaus enthält Honig eine große Menge an Vitaminen und Spurenelementen, die sich positiv auf die Arbeit des Gallensystems und des gesamten Organismus auswirken.
Bei der Auswahl unter den vielen Honigsorten wundern sich viele: Welche ist bei Cholezystitis besser zu wählen? Der beste choleretische Effekt ist der Honig, der aus den Blüten der Wildrose gewonnen wird. Seine nützlichen Gegenstücke sind alle hellen Honigsorten - Himbeere, Apfel, Vogelbeere, Berberitze, Klee und Mutterkraut.
Gegenanzeigen zur Verwendung
Trotz aller heilenden Eigenschaften des Honigs sollten Sie sich vor Beginn der Anwendung einer angemessenen Untersuchung in einer Fachklinik unterziehen, um die genaue Ursache der Cholezystitis zu ermitteln.
Es ist verboten, Honig in irgendeiner Form für die folgenden Ursachen von Cholezystitis zu verwenden:
- Steine in der Körperhöhle oder dichtes Sediment;
- große parasitäre Invasionen;
- angeborene Anomalien;
- mit Krampf der Gallenblase.
Honig für das Gallensystem ist ein starkes Cholekinetikum. Es erhöht den Tonus der glatten Muskulatur und regt den Gallefluss an. Nach der Verwendung bei einem gesunden Menschen schrumpft die Gallenblase und die Galle wird in die Kanäle des Gallensystems geworfen. Bei Vorhandensein von Steinen oder großen Parasiten in der Gallenblase wird bei der Kontraktion die Schleimhaut verletzt, was starke Schmerzen verursacht. Bei abnormaler Entwicklung oder Krampf der Gallenblase kommt es zu einer unvollständigen Entleerung der Blase. Stein kann auch zu einer Verstopfung des Cystic Ducts führen. Vor dem Hintergrund all dieser Störungen, glatte Muskeln, die versuchen, das Ungleichgewicht zu kompensieren, hartnäckig zusammenzuziehen, die Galle in den Cysticus zu drücken und starke Schmerzen zu verursachen.
Wenn Sie sich entscheiden, Ihrer Diät Honig hinzuzufügen, werden mehrere Regeln für die Verwendung des Produkts empfohlen:
- Der Verbrauch muss mit einer minimalen Menge beginnen, die Dosis schrittweise erhöhen und die Reaktion des Körpers beobachten.
- die maximale Dosis für Cholezystitis - 2 Esslöffel pro Tag;
- Die beste Verwendung ist in gelöster Form.
- Bei dyspeptischen Erkrankungen muss die Verwendung von Nektar eingestellt werden.
Heilrezepte
Viele Ärzte stehen der traditionellen Medizin skeptisch gegenüber, da die meisten Patienten die medikamentöse Therapie und Diät ablehnen und sich nur auf die Verschreibung der Großmutter verlassen. Jeder Gastroenterologe wird jedoch zustimmen, dass eine umfassende medikamentöse Behandlung von Cholezystitis und eine Diät, die die effiziente Verwendung eines solchen nützlichen Produkts wie Honig beinhaltet, die Verschlimmerung der Cholezystitis verhindern wird.
Vier einfache Rezepte mit Honig zur Normalisierung der Verdauung und zur Stärkung des Körpers:
- Leinsamenöl - 10 Tropfen Leinsamenöl zu einem Esslöffel Bienenprodukt geben und gründlich mischen. Nehmen Sie 1 Esslöffel morgens auf nüchternen Magen ein.
- Milch mit Honig - in 100 ml Milch 1 Esslöffel Honig auflösen. Versuchen Sie nicht, 4 Stunden zu essen.
- Eine Infusion von Heilkräutern - Gießen Sie Kamillenblüten mit kochendem Wasser, fügen Sie 1 Teelöffel Honig hinzu und erhitzen Sie 3-4 Minuten in einem Wasserbad. Falls gewünscht, können Sie die Infusion von Hagebutten oder Hypericum verwenden.
- Honiggelee - etwas Milch mit Wasser verdünnt hinzufügen. Dann 10 Minuten köcheln lassen, abkühlen lassen. Fügen Sie etwas Nektar zum Gelee hinzu und mischen Sie gründlich.
Bad mit Cholezystitis
Cholezystitis ist eine Entzündung der Gallenblase, die auftritt, wenn verschiedene Mikroben der Leber oder des Zwölffingerdarms sowie Blut und Lymphgefäße von Infektionen im Körper eindringen. Prädisponiert für Cholezystitis Stagnation der Galle in den Gallengängen und der Blase, Gallensteine, Würmer, Giardien, Entzündungen usw. Diese Krankheit ist die häufigste Erkrankung der inneren Organe.
Sauna-Abkochungen 1. Bereiten Sie eine Abkochung von Hopfenzapfen, Blättern oder Knospen von Birke, Johanniskrautgras, Maisnarben und Unsterblichenblüten, Klettengras zu gleichen Teilen vor. Kochen Sie und verwenden Sie eine Abkochung des Bades nach dem allgemeinen Schema. Während des Badvorgangs können Sie 3 mal 3 Esslöffel abkochen lassen. Machen Sie vor dem Bad aus einer warmen Kamillenblumensuppe einen Einlauf: 15 g Rohstoffe, gießen Sie ein Glas kochendes Wasser.
2. Bereiten Sie aus dem Rhizom des Calamus calamus, der Sand-Immortellenblüten, des Dreiblattes (Trifoli), der Minzblätter und der Korianderfrüchte eine Abkochung zu gleichen Teilen vor. Kochen Sie und verwenden Sie eine Abkochung des Bades nach dem allgemeinen Schema. Während des Badvorgangs können Sie 3 mal 3 Esslöffel abkochen lassen.
3. Bereiten Sie ein Dekokt aus sandigen Immortellenblüten, Schafgarbenkraut und Wermut, Fenchelfrüchten und Minzeblättern zu gleichen Teilen vor. Kochen Sie und verwenden Sie eine Abkochung des Bades nach dem allgemeinen Schema. Sie können während des Badvorgangs 3-4 mal eine Abkochung für 2 Esslöffel nehmen.
4. Für die Brühe nehmen Sie die Blätter der Brennnessel - 2 Teile, Hagebutten - 2 Teile, blaue Zyanose, goldenes Velodushka-Gras - 1 Teil, Sporysh-Gras - 1 Teil. Kochen Sie und verwenden Sie eine Abkochung des Bades nach dem allgemeinen Schema. Sie können während des Bades eine Abkochung nehmen, 2 Esslöffel in 2-3 Dosen für chronische Angiohepatoholecistitis, Lebererkrankungen und Gallenwege.
5. Bereiten Sie eine Abkochung von Maisnarben, Potentillagans, Schöllkraut und Pfefferminz zu gleichen Teilen vor. Kochen Sie und verwenden Sie eine Abkochung des Bades nach dem allgemeinen Schema. Sie können während des Badvorgangs in 2-3 Dosen ein Glas Brühe einnehmen.
Medizinische Getränke 1. Nehmen Sie den Saft von Ebereschenfrüchten 2–3 Mal in ein Bad mit 1/4 Tasse.
2. Infusion von Haferflocken: 500 g Haferguss gießen 1 Liter kochendes Wasser. Bestehen Sie auf 40 Minuten. Nehmen Sie 1/2 Tasse zweimal während des Badvorgangs ein.
3. Trinken Sie aus Sprossen von Hopfen und Milch: 2 Esslöffel Saft junger Sprosse von Hopfen, mischen Sie mit einem Glas heißer gekochter Milch und einem Glas heißem Wasser. Wenn kein Saft vorhanden ist, sollten 2 Esslöffel der zerkleinerten Trockenhopfenzapfen über Nacht in Wasser gegossen werden. Nehmen Sie ein warmes Getränk während des Badvorgangs.
4. Rübensirup: Rüben putzen, hacken und lange kochen, bis die Brühe dickflüssig wird und wie Sirup wird. Nehmen Sie 3 Esslöffel dreimal während des Badvorgangs ein.
5. Mischen Sie gleiche Teile aus Zentauri, Schöllkraut, Rue und Löwenzahnwurzel. Gießen Sie 5 g der Mischung mit einer Tasse kochendem Wasser. Bestehen Sie eine halbe Stunde, Anstrengung. Trinken Sie während des Badvorgangs dreimal 1/4 Tasse.