Gefährliches Helicobacter-Pylori-Bakterium
1983 entdeckte Dr. Robin Warren und Barry Marshall eine schädliche Mikrobe namens Helicobacter pylori, die einen unglaublichen Durchbruch in der Medizin erzielen konnte, für den sie den Nobelpreis erhielten. Es ist interessant zu erfahren, welchen Schaden dieses Bakterium an sich hat, wie kann es infiziert werden und wie können wir dem widerstehen?
1 Detail der Bakterien
Was ist Helicobacter? Es ist ein schädliches, spiralförmiges Bakterium, das eine sehr schwere Krankheit, die Helicobacteriose, verursachen kann. Helicobacter pylori erhielt seinen Namen aufgrund seiner Platzierung im Magenabschnitt, der als Pyloric bezeichnet wird. Neben dem Magen ist der Duodenum der Hauptlebensraum des Mikroorganismus.
Wissenschaftler haben gezeigt, dass Bakterien im Magen nicht durch die saure Umgebung unterdrückt werden können. Durch das Vorhandensein von Flagellen bewegen sie sich leicht in den Schleimwänden des Magens, sind fest darauf fixiert und parasitieren lange Zeit.
Helicobacter pylori wirkt sich bei der Fortpflanzung negativ auf jede Zelle des inneren Organs aus, was zum Auftreten entzündlicher Prozesse beiträgt. Infolgedessen entwickelt eine Person verschiedene gefährliche Krankheiten.
Zum Beispiel kann es sich um Geschwürschäden, Erosion, Gastritis, Hepatitis, Polypen und sogar bösartige Tumore handeln.
Helicobacter pylori ist eine der häufigsten Infektionskrankheiten. Mehr als die Hälfte der Menschen ist damit infiziert und entwickelt sich meistens nach Herpes.
Helicobacter pylori aufnehmen ist ziemlich einfach. Eine solche Infektion wird durch engen Kontakt mit einem bereits infizierten Patienten durch in der Luft befindliche Tröpfchen übertragen, beispielsweise durch einen Kuss, Schleim oder Speichel, der beim Niesen oder Husten eines bereits infizierten Gesichts eine gesunde Person erreichen kann. Außerdem erfolgt die Übergabe durch Wasser, Haushaltsgegenstände, insbesondere Geschirr. Wegen der Leichtigkeit der Übertragung von Helicobacter pylori wird diese Krankheit als Familienkrankheit betrachtet. Wenn eines der Familienmitglieder infiziert ist, beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass die anderen Personen getroffen werden, 90%. Darüber hinaus kann sich das Vorhandensein von Bakterien im Magen nicht von selbst manifestieren, verursacht keine Schmerzen oder Funktionsstörungen des Verdauungssystems für lange Zeit.
Die Gründe, die zur Aktivierung von Helicobacter im Körper beitragen, hängen mit der Schwächung der Schutzbarriere einer Person zusammen, die nicht in der Lage ist, pathogenen Bakterien wirksam zu widerstehen. Störungen des Immunsystems können unter dem Einfluss verschiedener Faktoren auftreten. Dies können hormonelle Störungen sein, die Verschlechterung des psychoemotionalen Zustands des Subjekts, Grippe, Erkältung, toxische Vergiftungen, Verletzungen.
Ohne Kenntnis des Vorhandenseins eines Erregers im Körper, da die Symptome ähnlich wie bei vielen bekannten Erkrankungen des Magens und des Darms auftreten, beginnt die Behandlung des Patienten abnorm, was jedoch nicht zu positiven Ergebnissen führt. Zu diesem Zeitpunkt wird die zerstörerische Wirkung stärker und kann den Zustand des Patienten erheblich verschlechtern. Dies ist auf die Tatsache zurückzuführen, dass die aktive Reproduktion von Helicobacter pylori von der Freisetzung einer großen Anzahl von toxischen Substanzen und Enzymen begleitet wird, die die Schleimhaut des inneren Organs erheblich schädigen. Infolgedessen werden die Wände des Magens und des Duodenums mit chronischen Geschwüren und Entzündungen bedeckt.
2 Symptome der Krankheit
Bereits bei wiederkehrenden Schmerzen im Magen sollte eine Person wachsam sein und darüber nachdenken, ob sie sich anstecken könnte. Mit der Aktivierung von Helicobacter pylori treten Schmerzen auf, wenn eine Person hungrig ist und nach dem Essen der Schmerz nachlässt. Dies kann ein Hinweis auf das Vorhandensein von Ulzerationen an den Magenwänden und Erosionen sein.
Außerdem können folgende Symptome der Krankheit unterschieden werden:
- Durchfall;
- Schwierigkeitsgrad Defäkation;
- Aufstoßen;
- häufiges Sodbrennen;
- Übelkeit, nicht verursacht durch Vergiftung oder andere offensichtliche Ursachen;
- Schweregefühl und Schmerzen im Unterleib;
- ausgelöster Würgreflex;
- Schwierigkeiten bei der Assimilation von Fleischgerichten;
- Haarausfall;
- Mundgeruch und ein uncharakteristischer Geschmack im Mund;
- eine Person wird schnell ernährt und isst eine kleine Menge an Nahrung;
- Zerbrechlichkeit von Nagelplatten, Pilzerkrankungen;
- Allergie
Eine medizinische Einrichtung sollte kontaktiert werden, wenn das Subjekt häufig Bauchkrämpfe und Rumpeln hat, Blut im Erbrochenen ist, das Schlucken von Speisen und Flüssigkeiten schwierig ist und das Körpergewicht ohne ersichtlichen Grund drastisch reduziert wird.
Nur ein erfahrener Gastroenterologe kann eine gründliche Diagnose durchführen. Er wird die Symptome des Patienten untersuchen und die Behandlung, die als Folge verschrieben wird, gewährleistet die Zerstörung der Helicobacter pylori-Bakterien, wodurch das Auftreten schwerwiegender Pathologien verhindert wird.
Die moderne Medizin ermöglicht es Ihnen, die Anwesenheit von Helicobacter pylori im Körper genau und schnell zu diagnostizieren. Dies erfordert die Verwendung einer Reihe von Methoden. Sie ermöglichen die direkte Identifizierung der pathogenen Mikrobe, ihrer Lebensfähigkeit und der Reaktion des Immunsystems auf seine Anwesenheit. Eine umfassende Studie sollte durchgeführt werden, wenn bei einem Patienten im Magen oder Zwölffingerdarm ein entzündlicher Prozess in der aktiven Phase festgestellt wird.
Eine sehr verbreitete Methode zur Erkennung eines schädlichen Mikroorganismus in den frühen Stadien der Diagnose ist der Atemtest. Durch die Fixierung von Abfallprodukten können Sie sehr zuverlässige Ergebnisse erzielen. Bevor der Patient festgehalten wird, muss er jedoch die Zähne, die Zunge, den gesamten Mund und den Hals sehr gut putzen. Das Ausführen solcher Aktionen hilft, Fehler in der Diagnose zu vermeiden.
Zur Diagnose wird im Labor ein Bluttest durchgeführt. Damit können Sie im Blutplasma Antikörper gegen pathogene Mikroben nachweisen. Das verwendete Polymerase-Kettenreaktionsverfahren hilft, das Vorhandensein von Helicobacter pylori in biologischem Material wie Speichel, Kot zuverlässig zu bestimmen.
Damit die Symptome der Pyloribakterien zu 100% bestätigt werden, sollte auch eine Fibrogastroduodenoskopie durchgeführt werden. Der Patient schluckt die Sonde, so dass Zellen aus der Magenschleimhaut zur Untersuchung entnommen werden können.
3 Behandlungsmethoden
Wurde als Ergebnis der Untersuchung das humane Helicobacter pylori-Bakterium im menschlichen Körper nachgewiesen, es finden jedoch keine entzündlichen Prozesse im Magen-Darm-Trakt statt, so gibt es keinen Hinweis auf therapeutische Wirkungen auf den Körper. Ansonsten muss die Krankheit dringend behandelt werden.
Die vollständige Zerstörung des betreffenden Mikroorganismus ist jedoch nur in bestimmten Situationen erforderlich. Tatsache ist, dass, wenn es Helicobacter pylori gibt, die Behandlung die Verwendung einer Reihe von Antibiotika erfordert und dass die Mikrobe gegen einige Medikamente resistent ist. Wenn der Patient bereits Erfahrungen mit einem bestimmten Antibiotikum gemacht hat, ist die Behandlung der Infektionskrankheit mit seiner Hilfe wirkungslos. Ein weiterer negativer Punkt ist die Tatsache, dass die benötigten Medikamente zum Tod notwendiger und nützlicher Mikroorganismen sowie zu verschiedenen allergischen Reaktionen führen können.
In dieser Hinsicht sollte der therapeutische Effekt mit der Aktivierung von Helicobacter pylori nur dann durchgeführt werden, wenn der Patient:
- es gibt ein Magengeschwür oder Zwölffingerdarmgeschwür;
- atrophische Gastritis diagnostiziert;
- Krebsoperation am Magen;
- Es besteht eine hohe Chance, an Magenkrebs zu erkranken.
Es ist notwendig, eine Infektionskrankheit bei Störungen in der Arbeit des Verdauungssystems eines Patienten lange Zeit zu behandeln. Zum Beispiel bei funktioneller Dyspepsie.
Es wurden verschiedene Therapieansätze entwickelt, um Helicobacter pylori zu hemmen. Ihre Zusammensetzung kann 1 bis 3 Arzneimittel enthalten, die eine antibakterielle Wirkung haben, beispielsweise Clarithromycin, Amoxicillin. Darüber hinaus werden in der komplexen Behandlung Wismut-Medikamente und antisekretorische Medikamente eingesetzt.
In 2-5 Wochen nach der durchgeführten Therapie werden die Ergebnisse der mikrobiellen Zerstörung mit verschiedenen Diagnoseverfahren überwacht. In einigen Fällen ist für die Behandlung von Helikobakterioz ausreichend Gebrauch von Medikamenten, die den Säuregehalt normalisieren können.
4 Prävention
Wirksame Prävention ist auf die richtige Ernährung und persönliche Hygiene ausgerichtet. Der Patient muss in kleinen Portionen essen, um eine Dehnung der Magenwände zu verhindern. Darüber hinaus besteht die Notwendigkeit, regelmäßig zu bestimmten Zeiten zu essen, so dass die Abstände zwischen den Mahlzeiten klein sind. Experten empfehlen nicht, zu warme oder kalte Speisen zu essen. Lebensmittel müssen gründlich gekaut werden.
Wie bei anderen Störungen der Verdauungsarbeit sollte eine Person zu salzige, würzige, frittierte Lebensmittel aus ihrer Ernährung entfernen. Essen Sie keine eingelegten, geräucherten Produkte, sollten keine Gewürze missbraucht werden. Auf alkoholische Getränke, Soda und Rauchen muss verzichtet werden. Stattdessen müssen Sie täglich mehr reines Wasser trinken.
Wenn Helikobacteriose diagnostiziert wird, sollte die Ernährung mit Ihrem Arzt abgestimmt werden, da die Ernährung davon abhängt, auf welcher Ebene sich der Säuregehalt des Magens befindet.
5 Volksheilmittel
Helicobacter pylori kann mit Hilfe der traditionellen Medizin effektiv gewonnen werden. Mit richtig zubereiteten Bouillon werden Sammlungen ausgewählter Heilpflanzen die Krankheit befördern können. Sie sorgen für die Normalisierung des Magensaftniveaus und entlasten den Patienten von den Schmerzen in der Bauchhöhle.
Wenn der Säuregehalt signifikant erhöht ist, wird dem Patienten ein Dekokt auf Leinsamenbasis zur Verfügung gestellt. Um es zu erhalten, müssen Sie 3 TL nehmen. Samen, gießen Sie sie in eine Schüssel und gießen Sie ein Glas frisch gekochtes Wasser. Die Schüssel sollte mit einem Deckel abgedeckt werden und 15-20 Minuten stehen lassen. Dann sollte die Tinktur durch ein Sieb gegeben werden. Flüssigkeit sollte täglich 3 mal 30 Minuten vor den Mahlzeiten getrunken werden. Das Dekokt sorgt für eine schnelle Heilung von Geschwüren, umhüllt sanft die Wände des Magens, hilft, die geschädigte Schleimhaut zu heilen und sie zu erweichen.
Ein weiteres wirksames Werkzeug, das zur Normalisierung des erforderlichen niedrigen Säuregehalts des Magens beiträgt, ist Kohlsaft. Dazu den Weißkohl durch die Entsafter geben. Frischer Saft wird vor jeder Mahlzeit in einer Menge von 0,5 Tassen getrunken. Eine Alternative ist die Abkochung, die auf den Wurzeln von Calamus basiert. Es werden 3 EL benötigt. l Produkt und 1 Liter gekochtes Wasser. Bestehen Sie darauf, dass die Brühe 30 Minuten in einem Wasserbad benötigt wird. Das Medikament wird in einer Menge von 0,5 Tassen vor jeder Mahlzeit eingenommen.
Mit erhöhtem Säuregehalt hilft das Sammeln von Heilkräutern, darunter Komponenten wie Johanniskraut, Kamille, Schöllkraut, Schafgarbe. Alle Pflanzen müssen sich zu gleichen Teilen zusammensetzen, 2 TL. mischen ist es notwendig, 1 Glas kochendes Wasser aufzufüllen. Tinktur für 2 Stunden beiseite stellen. Nach einer bestimmten Zeit sollte die Flüssigkeit gefiltert werden. Nehmen Sie das Medikament dreimal täglich für 1 EL ein. l
Helicobacter pylori ist sehr leicht zu übertragen. Wenn sie jedoch nicht aktiv sind, schaden sie ihrem Besitzer nicht. Um ihre Aktivierung zu verhindern, ist es daher erforderlich, der Immunität besondere Aufmerksamkeit zu widmen und sie in jeder Hinsicht zu unterstützen und zu stärken. Wichtig für die Prävention ist eine gesunde Ernährung.
Helicobacter pylori - wie man pathogene Bakterien loswird
Helicobacter pylori provoziert das Auftreten von ulzerativen Läsionen, Übersäuerung und in einigen Fällen Hyposäure-Gastritis beim Menschen. Diese Helixbakterien leben im Pylorus des Magens und des Zwölffingerdarms, können sich jedoch im Verdauungstrakt bewegen. Wie viele Krankheitserreger wird Helicobacter pylori leicht von Mensch zu Mensch übertragen. Daher empfehlen Gastroenterologen bei der Labordiagnose von Bakterien bei einem Patienten einen Test für Mitglieder seiner Familie. Die Beseitigung von Keimen hilft nur bei einem umfassenden Behandlungsansatz - bei der Einnahme von Antazida, Antibiotika, Wismutpräparaten sowie der Einhaltung einer sparsamen Ernährung.
Merkmale der pathogenen Bakterien
Was ist Helicobacter pylori ist ein Mikroorganismus, dessen Entdeckung es vielen Menschen ermöglichte, die Pathologien des Gastrointestinaltrakts zu beseitigen. Aber das Bakterium zu zerstören ist nicht einfach, weil es sich an die ungünstigste Situation anpassen und sogar gegen moderne Antibiotika resistent ist. Spiralförmige Mikroben sind mit Flagellen ausgestattet. Mit ihrer Hilfe wird es an den Wänden des Gastrointestinaltrakts befestigt und bewegt sich gegebenenfalls in seinem Hohlraum. Der Mangel an molekularem Sauerstoff beeinflusst das Wachstum von Helicobacter pylori und deren aktive Fortpflanzung in keiner Weise.
Warnung: „Mehr als die Hälfte der Bevölkerung unseres Planeten ist mit spiralförmigen Bakterien infiziert. Bei Menschen mit starker Immunität manifestiert sich Helicobacter pylori nicht. Aber mit einer Abnahme der Widerstandsfähigkeit des menschlichen Körpers gegen Infektionserreger steigt die Wahrscheinlichkeit, dass sich Geschwüre und Gastritis entwickeln, signifikant an. "
Es ist sehr leicht, sich mit pathogenen Bakterien anzustecken - in der Regel reicht ein Kontakt mit dem Träger aus. Meistens werden Mikroben auf folgende Weise übertragen:
- durch einen Kuss;
- wenn nur Geschirr verwendet wird;
- durch Speichel beim Husten oder Niesen;
- wenn Sie gewöhnliche Handtücher und andere Hygieneartikel verwenden.
In den Verdauungstrakt eingedrungen, wird Helicobacter pylori mit Hilfe von Flagellen sofort an der Schleimhaut befestigt. Gleichzeitig produziert es Urease - eine Verbindung, die die Zellen in der Mageninnenwand stark reizt. Beim Versuch, eine aggressive Substanz zu neutralisieren, beginnen die Drüsen zu produzieren:
- Salzsäure;
- Verdauungsenzyme.
Was genau die Krankheitserreger zu erreichen versuchten, geschieht - der pH-Wert des Magensaftes fällt rapide ab. Gebildete Umgebung, die für das Leben von Spiralbakterien am günstigsten ist. Der Zustand einer Person verschlechtert sich jedoch ernsthaft und eine Behandlung von Helicobacter pylori ist erforderlich. Er entwickelt Symptome von Dyspeptika:
Jeder weiß, dass die Gastritis, wenn sie nicht behandelt wird, rasch voranschreitet. Helicobacter pylori trägt dazu bei, die Schleimhaut der Verdauungsorgane nach und nach zu zerstören. Saure Salzsäure und Pepsin dringen in Mikrorisse und Geschwüre ein und beschleunigen zerstörerische Prozesse. Durch die aktive Fortpflanzung produzieren Bakterien giftige Verbindungen, auf die das menschliche Immunsystem reagieren kann und Schleimhautbereiche einfach als Fremdkörper abweist.
Klinisches Bild
Zweifellos war Helicobacter pylori schon lange im Gastrointestinaltrakt des Menschen bewohnt. In letzter Zeit hat jedoch die Anzahl der diagnostizierten Ulzerationen und Gastritis signifikant zugenommen. Gastroenterologen verbinden dies nicht nur mit der Verbesserung der Forschungsmethoden. Die Ausbreitung von Krankheiten trägt zu einer sesshaften Lebensweise und zum häufigen Konsum von Fleischprodukten bei. Diese Faktoren provozieren:
- Säureproduktion durch die Drüsen des Magens;
- Aktivierung von Helicobacter pylori.
Das Vorhandensein pathogener Bakterien in den Verdauungsorganen einer Person kann nur durch Ergebnisse von Labortests bestätigt werden. Daher sollte ein Gastroenterologe konsultiert werden, wenn sich solche Symptome einer Helicobacter-pylori-Infektion entwickeln:
- Schmerzen in der Magengegend, nicht im Zusammenhang mit der Nahrungsaufnahme. Oft gibt es in 20 bis 30 Minuten nach dem Essen ein Hungergefühl. In einigen Fällen geht das Unbehagen mit Schmerzen hinter dem Brustbein einher;
- Dysphagie. Die Person hat Schwierigkeiten und Unbehagen beim Schlucken. Manchmal gibt es Probleme, wenn man versucht, einen Schluck zu trinken, selbst gewöhnliches Wasser.
- saures Aufstoßen. Es gibt einen Rückwurf von Nahrung in die Speiseröhre, ein scharfer saurer Geschmack wird im Mund wahrgenommen, ein eigenartiger unangenehmer Geruch erscheint;
- häufige Anfälle von Übelkeit. Nach dem Essen treten Unbehagen häufiger auf, es gibt auch ein Quetschgefühl im epigastrischen Bereich;
- Erbrechen Ein negatives Symptom von Geschwüren und Gastritis ist für Menschen charakteristisch, deren Ernährung von fetthaltigen, gebratenen Fleischprodukten dominiert wird.
- Blähung Übermäßige Gasbildung manifestiert sich als Bauchdehnung, Rumpeln und Brodeln, ein Gefühl der Dehnung;
- Gewichtsreduzierung. Manchmal sind die Schmerzen nach dem Essen so stark, dass eine Person sich weigert zu essen und schnell an Gewicht verliert.
- Peristaltikstörung. Verdauungsstörungen führen zur Entwicklung chronischer Verstopfung oder häufiger Durchfälle.
Warnung: „Bei einigen Patienten verursacht Helicobacter pylori eine Gastritis mit niedrigem Säuregehalt. Es zeichnet sich durch etwas andere Symptome als bei der Übersäuerung aus. Daher sollte bei häufig auftretenden Störungen des Verdauungssystems ein Gastroenterologe konsultiert werden. “
Das Bakterium Helicobacter pylori, das die Schleimhäute der Organe des Gastrointestinaltrakts schädigt, beeinflusst direkt die Aufnahme von Nährstoffen und biologisch aktiven Substanzen. Der Mangel an Proteinen, Fetten, Kohlenhydraten, Vitaminen und Spurenelementen beeinträchtigt das Erscheinungsbild einer Person. Seine Haut wird matt, grau, mit Rötung und Hautausschlag. Ein erfahrener Diagnostiker kann sogar vermuten, dass der Patient Verdauungsprobleme hat. Indirekte Anzeichen für das Vorhandensein von Geschwüren oder Gastritis einer Person sind die Trennung der Nagelplatten und reichlich Haarausfall.
Diagnose
Trotz des Aufkommens moderner Verfahren zum Nachweis von Helicobacter pylori werden endoskopische Verfahren bevorzugt. Sie ermöglichen es dem Gastroenterologen, den Grad der Schädigung der Schleimhaut durch schädliche Mikroorganismen einzuschätzen. Dies ist wichtig, um ein therapeutisches Regime zu erstellen und die Dauer einer Behandlung zu bestimmen. Nichtinvasive Tests werden von Ärzten eingesetzt, um die Behandlung der Erkrankung in den Zwischenstufen der Untersuchung zu überwachen oder die Genesung zu bestätigen. Die Diagnose von Helicobacter pylori kann auf verschiedene Arten erfolgen.
Invasiv
Die bewährte Methode, alle pathogenen Mikroorganismen zu diagnostizieren - biologische Proben in Petrischalen zu säen, hat nicht an Bedeutung verloren. In einem Nährmedium beginnt sich Helicobacter pylori aktiv zu vermehren und Kolonien zu bilden. Anhand dieser Anzeichen kann man die Anzahl der pathogenen Bakterien im menschlichen Magen ungefähr einschätzen. Laboranalysen erlauben die Bestimmung der Spezies des Stammes und seiner Empfindlichkeit gegenüber antibakteriellen Wirkstoffen. Invasive Diagnosemethoden umfassen auch:
- histologische Studien. Nach der Extraktion biologischer Proben werden sie angefärbt und unter starker Vergrößerung untersucht.
- FRT. Mit Hilfe der Polymerase-Kettenreaktion ist es nicht nur möglich, Helicobacter pylori nachzuweisen, sondern auch den Aktivitätsgrad zu bestimmen. Diese Technik wird, falls erforderlich, auch dazu herangezogen, um die bösartige oder gutartige Beschaffenheit des Neoplasmas zu bestimmen.
All diese Studien dauern oft mehrere Tage. Daher wird die Verwendung eines Urease-Tests durchgeführt, um Helicobacter pylori schnell zu erkennen. Der Erreger kann Harnstoff produzieren und verarbeiten, indem er ihn in Kohlendioxid und Ammoniak aufspaltet. Wenn Bakterien in einer biologischen Probe enthalten sind, steigt der pH-Wert des Mediums aufgrund der Bildung der Endprodukte einer chemischen Reaktion mit den Grundeigenschaften.
Nicht invasiv
Diese Methoden werden bei der Diagnose verschiedener Pathologien des Gastrointestinaltrakts bei Patienten verwendet, was auf das Vorhandensein von helicalen Bakterien schließen lässt. Nichtinvasive Methoden umfassen:
- serologische Tests, für die das Blut des Patienten verwendet wird. Damit können Sie Antikörper gegen Helicobacter pylori identifizieren.
- Untersuchung von Kot. Mit ihrer Hilfe werden Antigene pathogener Bakterien nachgewiesen.
Ein Atemtest hilft, Helicobacter pylori schnell zu identifizieren. Für ihn muss der Patient eine Harnstofflösung trinken, deren Moleküle mit Kohlenstoffisotopen markiert sind. Wenn Harnstoff von Mikroben gespalten wird, dringen die markierten Atome in der Zusammensetzung von Kohlendioxid in den Blutkreislauf ein und verlassen den Körper durch die Lunge. Nach einer Wartezeit von 30 Minuten kann der Patient Luft in einen speziellen Behälter ausatmen. Durch spektrometrische Analyse können markierte Atome nachgewiesen werden.
Behandlung
Vor der Behandlung von Helicobacter pylori beurteilen Gastroenterologen die von ihnen verursachten Schäden sowie den Grad der Kontamination der Magenwände. Tatsache ist, dass sie für viele Menschen Teil opportunistischer Mikroflora geworden sind und sich nicht manifestieren. Bei der Diagnose anderer Pathologien können spiralförmige Bakterien nachgewiesen werden. In diesen Fällen, wenn der Mikroorganismus friedlich mit einer Person koexistiert, wird keine Ausrottung (Entfernung) durchgeführt. Um Helicobacter pylori zu eliminieren, müssen starke Antibiotika eingesetzt werden, die zu einer Abnahme der Immunität und der Entwicklung von Dysbiose führen können.
Empfehlung: „Volksheiler helfen nicht einer Person, Mikroben zu beseitigen, die schnell Resistenzen gegen die modernsten antibakteriellen Medikamente entwickeln. Die Verwendung von Infusionen und Dekokten übertönte nur die Schwere der Symptome, wodurch der Besuch beim Arzt verschoben und das Fortschreiten der Pathologie provoziert wird. "
Antibiotika
Trotz der bakteriellen Zugehörigkeit von Helicobacter pylori eignen sich nicht alle Antibiotika zur Ausrottung. Der Mikroorganismus entwickelt rasch Resistenzen gegen Breitbandmedikamente. Manchmal müssen Gastroenterologen mehrere Therapieschemata anwenden und Medikamente für jeden Patienten individuell kombinieren, um die schädliche Mikrobe zu beseitigen. Eine gewisse Schwierigkeit liegt in der mangelnden Wirksamkeit von Medikamenten in der sauren Umgebung des Magens. Welche Antibiotika behandeln Helicobacter pylori:
Das beste Ergebnis bei der Behandlung von Gastritis und ulzerativen Läsionen zeigt die Verwendung von Amoxicillin und seines strukturellen Analogons Flemoxin. Die Praxis von Amoxiclav oder Augmentin wird praktiziert. Die Zusammensetzung dieser Arzneimittel ist neben Amoxicillin Clavulansäure. Diese chemische Verbindung hindert Bakterien daran, spezifische Enzyme zu bilden, was die Entwicklung von Antibiotika-Resistenzen in Helicobacter pylori verhindert.
Vorbereitungen Bismuttrikaliya-Dicitrat
Das am häufigsten verwendete Medikament bei der Behandlung von Krankheiten, die durch Helicobacter pylori ausgelöst werden, ist De-Nol. Aufgrund des Wirkstoffs Wismut, Tri-Kalium-Dicitrat, reduziert das Arzneimittel die Produktion von biologischen Verbindungen, die für das Wachstum und die aktive Reproduktion pathogener Mikroorganismen erforderlich sind. Unter dem Einfluss von De-Nol:
- die Permeabilität der Zellmembranen wird verletzt;
- Membranstruktur ändert sich.
Wismut-Tri-Kalium-Dicitrat geht chemische Reaktionen mit Proteinen der Schleimhaut ein, deren Endprodukte zu hochmolekularen Komplexen werden. Sie bilden auf der Oberfläche der Geschwüre einen starken Schutzfilm, der das Eindringen des ätzenden Magensaftes in die belichteten Bereiche verhindert. Nach einer Behandlung mit De-Nol steigt die Resistenz der Schleimhäute des Verdauungstrakts gegen Salzsäure und Pepsin signifikant an.
Proton Pumpenblocker
Um Helicobacter pylori schnell und effektiv behandeln zu können, muss das Behandlungsschema Protonenpumpenblocker enthalten. Nach der Einnahme dieser Medikamente werden im Magen komplexe biochemische Prozesse ausgelöst, wodurch die Produktion von Salzsäure durch Drüsenzellen reduziert wird. Zu den am häufigsten verwendeten Protonenpumpenhemmern gehören:
- Omeprazol (Omez, Ultop);
- Rabeprazol (Hairabesol, Bereta);
- Pantoprazol (Kontrolok, Nolpaza).
Die Verringerung des Säuregehalts des Magensaftes löst die Regeneration geschädigter Schleimhäute aus. Diese Umgebung ist für das Wachstum und die Vermehrung von Helicobacter pylori äußerst ungünstig und verhindert deren Bewegung innerhalb des Verdauungstraktes. Protonenpumpenhemmer erhöhen auch die therapeutische Wirksamkeit antibakterieller Wirkstoffe. Gastroenterologen berücksichtigen dieses Merkmal und reduzieren die Dosis von Antibiotika. Dies wirkt sich positiv auf die Darmflora und die Immunität des Patienten aus.
Therapeutische Schemata
Antibakterielle Medikamente werden nicht nur zum Wiederauftreten der Pathologie verwendet, sondern auch im Stadium der Remission. Die Verwendung einer Kombination von zwei Antibiotika, die individuell für jeden Patienten ausgewählt werden, und einem Protonenpumpenhemmer wird praktiziert. Die Dauer der medikamentösen Behandlung wird von einem Gastroenterologen unter Berücksichtigung des Schädigungsgrades der Schleimhaut bestimmt. Normalerweise dauert ein therapeutischer Kurs 2-3 Wochen. Danach werden Labortests zur Bestätigung der Genesung durchgeführt.
Tipp: „Helicobacter pylori-Eradikationsmedikamente sollten auch für einen Tag nicht unterbrochen werden. Bakterien haben Zeit, um Resistenzen zu entwickeln, und die therapeutische Wirksamkeit von Antibiotika wird abnehmen. “
Zur Behandlung von ulzerativen Läsionen und Gastritis wird diese Kombination von pharmakologischen Arzneimitteln verwendet:
- Protonenpumpenhemmer (Ultop, Pariet, Nolpaz), Clarithromycin und Amoxicillin;
- Bismuttri-Kaliumdicitrat-Medikament, Clarithromycin, Amoxicillin;
- Amoxicillin, ein Protonenpumpenhemmer, der Wirkstoff Tricaliumdicitrat.
Das vierte Therapieschema wird mit der Ineffektivität der ersten drei angewendet. Es besteht aus einem Protonenpumpenhemmer, einem Tetracyclin-Antibiotikum, einem Bismuttri-Kaliumdicitrat-Medikament und einem antimikrobiellen Medikament (Metronidazol, Trichopol).
Prävention
Um sich nicht mit pathogenen Bakterien anzustecken, müssen die grundlegenden Hygieneregeln beachtet werden: Waschen Sie Ihre Hände vor dem Essen und nach jeder Benutzung der Toilette. Verwenden Sie keine Handtücher, Zahnbürsten oder Geschirr von anderen Personen. Die Prävention von Helicobacter pylori ist die rechtzeitige Behandlung in einem Krankenhaus, wenn Anzeichen von Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts auftreten. Die im Anfangsstadium der Pathologien durchgeführte Therapie hilft, die Genesung zu beschleunigen und negative Komplikationen zu vermeiden.
Gastroenterologen empfehlen Patienten, schlechte Gewohnheiten nicht nur während der Behandlung aufzugeben. Nach der Abheilung der Schleimhäute des Magen-Darm-Trakts müssen Sie aufhören zu trinken und zu rauchen. Und die Widerstandskraft des Körpers gegen Helicobacter pylori zu erhöhen, hilft bei der Einnahme von Vitaminen und Spurenelementen.
Aber vielleicht ist es richtiger, nicht die Wirkung zu behandeln, sondern die Ursache?
Wir empfehlen, die Geschichte von Olga Kirovtseva zu lesen, wie sie ihren Bauch kuriert hat. Lesen Sie den Artikel >>
Helicobacter pylori, was ist das und wie ist es zu behandeln?
Helicobacter pylori ist ein einzigartiger Erreger, der eine so gefährliche Krankheit wie die Helicobacteriose auslöst. Dies ist eine Pathologie, die häufig den Magen befällt, sich aber auch im Zwölffingerdarm entwickeln kann.
Der Name des Bakteriums war auf die Umgebung zurückzuführen, in der es lebt - der pylorische Magen. Ein Merkmal des Mikroorganismus ist, dass er auch Magensäure widerstehen kann. Das Bakterium hat Flagellen, durch die es sich frei an den Magenwänden entlang bewegt oder sicher an ihnen befestigt ist.
Helicobacter pylori kann zur Entwicklung vieler Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts führen, da es sich bei seiner Vermehrung zu einer Reizung der Schleimhäute und damit zu Entzündungsprozessen führt. In diesem Fall geht es nicht nur um Gastritis oder Ulkuskrankheit, sondern auch um die Entwicklung eines onkologischen Prozesses. Wenn Sie rechtzeitig mit der Behandlung beginnen, können Sie die gefährlichen Folgen vermeiden, die durch die Vitalaktivität dieses Bakteriums verursacht werden können.
Entdeckungsgeschichte
Spiralpathogene Mikroorganismen, die im menschlichen Magen leben, wurden vor 100 Jahren vom polnischen Professor V. Yavorsky beschrieben. Nach einiger Zeit entdeckte der Wissenschaftler G. Bizodzero die gleichen Bakterien an den Schleimhäuten des Magens bei Tieren. Für viele Jahre war diese Infektion ein blindes Auge, ohne sich der Gefahr bewusst zu sein, doch Ende der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts stellte der Wissenschaftler Robert Warren fest, dass diese Bakterien auf der entzündeten Magenschleimhaut leben.
Wie sich herausstellte, wurde die Vitalaktivität dieser Mikroorganismen untersucht, wenn auch nicht vollständig, und von deutschen Wissenschaftlern beschrieben. Damals wurde jedoch nicht viel Wert darauf gelegt. Nachdem er sich mit Barry Marshall zusammengetan hatte, begann Warren, die Eigenschaften dieser Bakterien im Detail zu untersuchen. Die Kultur von Mikroorganismen konnte zwar lange Zeit nicht isoliert werden, doch die Wissenschaftler hatten Glück. Während der Osterferien ließ das Laborpersonal die Becher mit Bakterienkulturen nicht für 2, sondern für 5 Tage stehen. Dank dieses Falls haben Wissenschaftler das Wachstum von Kolonien unbekannter Mikroorganismen beobachtet.
Bakterien wurden ursprünglich Campylobacter pyloridis genannt, weil sie aufgrund ihrer Eigenschaften Mikroorganismen ähnelten, die zur Gattung Campylobacter gehören. 1983 veröffentlichten Wissenschaftler erstmals die Ergebnisse ihrer Forschung. Etwas später mussten die Forscher ihre früheren Entdeckungen jedoch widerlegen, da sich schnell herausstellte, dass die Vertreter der pathogenen Mikroflora nicht mit der Gattung Campylobacter verwandt waren. Basierend darauf wurden die nachgewiesenen Mikroorganismen in Helicobacter pylori umbenannt.
B. Marshall schluckte 1985 seine Kultur, um die Fähigkeit eines Mikroorganismus zu beweisen, GAB zu verursachen. Es entwickelte sich jedoch kein Geschwür, sondern eine eigenständige Gastritis. Dank dieses Experiments konnte der Wissenschaftler nachweisen, dass das Bakterium Helicobacter Pylori die Ursache für Gastritis ist. 2005 erhielten Warren und Marshall den Nobelpreis für Medizin und Physiologie für ihre sensationelle Entdeckung.
Bakterienmerkmale
Das erste Merkmal dieses Mikroorganismus ist seine Fähigkeit, einer sehr sauren Magenumgebung zu widerstehen, während die meisten Bakterien und Viren einfach sterben. Helicobacter pylori kann sich auch mit zwei Mechanismen an den Säuregehalt des Magens anpassen:
- Wenn es in den Magen eindringt, beginnt sich das Bakterium entlang der Schleimhäute zu bewegen. Sie tut dies mit Hilfe ihrer Flagellen. Der Mikroorganismus, der sich in den Schleimhäuten des Magens versteckt, schützt seine Zellen vor übermäßigen Mengen an Säuren. Einfach gesagt, "wählt" das Bakterium den optimalen Lebensraum für sich.
- H. pylori provoziert die Produktion von Ammoniak, wodurch der Säuregehalt des Magens reduziert wird. Dadurch kann der Mikroorganismus bequem an den Körperwänden lokalisiert werden und bleibt für viele Jahre an seinem Platz.
Das zweite Merkmal des Bakteriums ist seine Fähigkeit, entzündliche Prozesse im Magen-Darm-Trakt zu verursachen. Multipliziert, verursacht es die langsame Zerstörung von Magenzellen, und die von ihm ausgeschiedenen Substanzen verursachen chronische Entzündungsprozesse und Gastritis. Mit der Schwächung des schleimigen Zwölffingerdarms und des Magens bilden sich Geschwüre und Erosion, die das Krebsrisiko erhöhen. Aus diesem Grund halten viele Gastroenterologen Helicobacter pylori zu Recht für einen Provokateur onkologischer Prozesse im Magen.
Die Pathologie kann erst nach einer Antibiotika-Therapie abgebaut werden. Mit Hilfe antimikrobieller Medikamente reguliert der Säuregehalt des Magens. Bestimmte Medikamente können nur von einem Gastroenterologen verschrieben werden, nachdem die erforderlichen Untersuchungen durchgeführt und der Patient mit zusätzlichen instrumentellen Diagnoseverfahren beauftragt wurde.
Wie wird H. Pylori übertragen?
Die Infektion mit diesem Bakterium kann hauptsächlich auf zwei Arten erfolgen: oral im Stuhl und oral oder oral. Es besteht jedoch die Auffassung, dass der Mikroorganismus von der Katze an den Besitzer oder während der Übertragung von Infektionen durch Fliegen übertragen werden kann. Kleine Kinder sind anfällig für Infektionen.
Der Transfer von einer Person zur anderen erfolgt auf drei Arten:
- Iatrogen, wenn die Infektion auf laufende Diagnoseverfahren zurückzuführen ist. Somit kann eine Infektion während der Endoskopie oder anderer schlecht sterilisierter medizinischer Instrumente durchgeführt werden, die direkten Kontakt mit der Magenschleimhaut des Patienten hatten.
- Fäkalien-oral Das Bakterium wird zusammen mit dem Kot ausgeschieden. Sie können sich durch Kontakt mit kontaminiertem Wasser oder Lebensmitteln mit Bakterien infizieren.
- Oral-oral Gastroenterologen glauben, dass H. pylori in der Mundhöhle lebt. Daher kann die Infektion durch Küssen, die Zahnbürste einer anderen Person oder schlecht gewaschenes Besteck übertragen werden.
Obwohl Helicobacter Pylori bei allen Infizierten eine histologische Gastritis verursachen kann, treten in seltenen Fällen pathologische Symptome auf. Weniger häufig als Gastritis entwickelt sich ein Magengeschwür und äußerst selten - Magenkrebs.
Symptome einer Infektion
Nachdem es in den Magen gelangt ist, beginnt das Bakterium aktiv seine Stoffwechselprodukte auszuscheiden. Sie reizen die Schleimhaut, wodurch eine Entzündung entsteht. Die klinischen Symptome von Helicobacter pylori hängen von seiner Form ab.
Es gibt fünf von ihnen, die jeweils näher betrachtet werden:
- Latente oder asymptomatische Form, wenn eine alarmierende Person keine alarmierenden Symptome hat, insbesondere wenn ihre Immunität stark genug ist, um Helicobacter zu widerstehen. Aber selbst wenn das klinische Bild nicht erscheint, ist die Person immer noch Träger und kann andere infizieren. Bei längerem Verweilen der Bakterien im Magen können schwere Komplikationen auftreten, darunter Magenkrebs.
- Akute Gastritis ist eine Krankheit, die sich durch Schmerzen im Epigastrium, Übelkeit und Appetitlosigkeit äußert. Die Krankheit kann sich mit periodischen Rückfällen zu einer chronischen Form entwickeln.
- Chronische Gastritis Diese Pathologie ist eine der Hauptmanifestationen der Helicobacteriose. In der Zeit der Exazerbation klagt der Patient über Bauchschmerzen, Übelkeit, manchmal mit Erbrechen, Kopfschmerzen, Appetitlosigkeit. Der Patient hinterlässt kein Sodbrennen, Völlegefühl, Aufstoßen, Blähungen. Es gibt auch unspezifische Symptome in Form von Zahnfleischbluten und Mundgeruch.
- Chronische Gastroduodenitis, wenn der pathologische Prozess den Zwölffingerdarm betrifft. Das Krankheitsbild ähnelt den Symptomen einer Gastritis, bei Gastroduodenitis sind jedoch Störungen des Stuhlgangs möglich, insbesondere Verstopfung. Der Patient verliert seinen Appetit, klagt über Übelkeit, sein Schlaf ist gestört. Veränderungen der Schleimhäute werden nur während der Endoskopie festgestellt. Die Läsionen können mild, mittelschwer oder schwer sein.
- YABZH, die aus anderen Gründen auftreten können (Alkoholismus, Rauchen, häufiger Stress, schädliche Arbeit usw.). Erosion und Geschwüre bilden sich mit tieferen Läsionen der Magenschleimhaut. Die Pathologie äußert sich in einer Vielzahl von Symptomen: Schmerzen im Magen, Übelkeit, Weiß auf der Zunge, Übelkeit, Flatulenz, Erbrechen, Verdauungsstörungen, Schwere im Epigastrium, Sodbrennen usw.
Wenn wir über Symptome außerhalb des Magens sprechen, entwickelt ein Patient mit Helicobacter pylori Unterhaut- oder Hautausschläge in Form von kleinen weißen oder rosa Pickeln. Sie sind in der Regel auf dem Gesicht lokalisiert. Häufig verursacht diese Krankheit die Entwicklung von atopischer Dermatitis, Psoriasis, Ekzem, Lichen planus und Erythem.
Das Foto zeigt die Symptome von Helicobacter pylori: Akne im Gesicht.
Helicobacter-pylori-Test
Die Diagnostik kann invasiv (Endoskopie mit anschließender Magengewebebiopsie) und nichtinvasiv (Labortests) sein. Das genaueste und zuverlässigste Verfahren ist natürlich eine invasive Technik, da ein Arzt aufgrund der Entnahme von Geweben der Magenschleimhaut eine gründliche Untersuchung des Biomaterials zum Nachweis von Entzündungsherden und der Bakterien selbst durchführt. Zusätzlich zur mikroskopischen Untersuchung kann eine Probe des Magengewebes verschiedenen Labortests unterzogen werden.
Alle Labortests zielen darauf ab, Helicobacter pylori zu identifizieren und seine Vitalaktivität zu bewerten. Im Laufe seines Lebenszyklus zerlegt der Mikroorganismus den Magenharnstoff in Ammoniak und schafft so günstige Lebensbedingungen. Wenn Sie ein mit Helicobacter pylori infiziertes Stück Magenschleimhaut in Harnstoff legen, wird Ammoniak freigesetzt. Dadurch steigt die Alkalität der Lösung an, diese Veränderungen können jedoch nur mit Hilfe spezieller Teststreifen nachgewiesen werden. Die Indikatoren arbeiten nach dem Prinzip des Lackmuspapiers.
Um die Krankheit zu identifizieren, muss jedoch nicht unbedingt eine Fibrogastroduodenoskopie oder Biopsiestudie durchgeführt werden. Sie können auch eine andere Methode verwenden. Der Test mit 13 Harnstoff hilft, die Infektion absolut schmerzlos zu erkennen und sofort mit der Behandlung zu beginnen.
Mögliche Komplikationen
Mit dem rechtzeitigen Therapiestart können die gefährlichen Folgen verhindert werden. Darüber hinaus wird das Infektionsrisiko anderer Personen vollständig ausgeschlossen.
Wenn wir über Komplikationen sprechen, können sie sich durch Entwicklung beweisen:
- chronische oder atrophische Gastritis;
- YABZH und KDP;
- Onkologie des Magens;
- endokrine Pathologien, die durch Atrophie der epithelialen Auskleidung des Magens hervorgerufen werden.
Um solche Folgen zu vermeiden, wird die Selbstbehandlung nicht empfohlen. Es ist besser, diese Frage einem qualifizierten Gastroenterologen anzuvertrauen.
Behandlung von Helicobacter pylori
Vor Beginn der Behandlung mit Helicobacter Pylori wird der Grad der Magenläsion und die Kontamination der Wände beurteilt. Tatsache ist, dass bei manchen Menschen diese Mikroorganismen mit der Zeit zu einer der Arten von bedingt pathogener Mikroflora werden, so dass sie sich möglicherweise nicht zeigen.
Wenn das Bakterium die Gesundheit seines Trägers nicht beeinträchtigt, wird keine Manipulation der Entfernung durchgeführt. Um die Infektion zu heilen, müssen jedoch wirksame antibakterielle Medikamente eingesetzt werden. Sie wiederum können das Immunsystem erheblich schwächen und die Entwicklung einer Darmdysbiose verursachen.
Hinweis Sie können nicht auf Volksheilmittel zur Behandlung von Helicobacter zurückgreifen. Die Verwendung von Abkochungen und Infusionen kann die Krankheitssymptome nur für eine Weile „lullen“, so dass der Patient einen Arztbesuch aufschieben muss. In der Zwischenzeit wird die Krankheit nur fortschreiten, was in der Zukunft schwerwiegende Komplikationen verursachen kann.
Therapeutische Schemata
Das Behandlungsschema für Helicobacter pylori erfordert einen umfassenden medizinischen Ansatz. In der Regel werden dem Patienten 2 Medikamente verschrieben, die einzeln ausgewählt werden. Außerdem wird zwingend ein Wirkstoff aus der Gruppe der Protonenpumpenhemmer vorgeschrieben.
Die Dauer der Behandlung wird vom Gastroenterologen nach eingehender Untersuchung des Patienten und Beurteilung der Schwere der Erkrankung bestimmt. Die Dauer der Therapie beträgt 14-21 Tage. Nach Abschluss des Studiums führt der Arzt wiederholt Labortests durch, um die vollständige Genesung des Patienten zu bestätigen.
Antibiotika
Obwohl Helicobacter Pylori zur Gruppe der pathogenen Bakterien gehört, können nicht alle antimikrobiellen Medikamente es zerstören.
Der Mikroorganismus entwickelt schnell eine Resistenz gegen antibakterielle Substanzen, was den Heilungsprozess erheblich erschwert. Manchmal muss ein Arzt mehrere Arzneimittel auf einmal kombinieren, um eine positive Dynamik zu erreichen, und das saure Milieu des Magens kann die Aktivierung der Bestandteile von Arzneimitteln stören und den Therapieprozess verlangsamen.
Bei der Antibiotikatherapie gegen Helicobacteriose werden folgende Medikamente eingesetzt:
- Clarithromycin
- Cephalosporin-Medikamente;
- Azithromycin;
- Levofloxacin.
Die höchste Wirkung bei der Behandlung von Entzündungen der Schleimhäute des Magens und der darauf gebildeten Geschwüre hat das Medikament Amoxicillin und sein Analogon Flemoxin Solutab. Es ist möglich, andere antibakterielle Mittel zu verwenden - Augmentin und Amoxiclav. Dazu gehört Clavulansäure, die die Produktion bestimmter Enzyme durch Mikroorganismen verhindert. Dies verhindert wiederum die Resistenzentwicklung durch den H. pylori-Mikroorganismus.
Vorbereitungen Bismuttrikaliya-Dicitrat
Für die Behandlung von Krankheiten, die durch Helicobacteriose verursacht werden, wird meistens das Medikament De-Nol verwendet, das den Wirkstoff Tricaliumdicitrat enthält. Dadurch wird die Produktion von biologischen Verbindungen, die zum Wachstum und zur Reproduktion pathogener Mikroflora beitragen, signifikant reduziert.
De-Nols Aktion richtet sich an:
- beeinträchtigte Permeabilität der Zellmembranen;
- Veränderung der Zellmembranstruktur.
Die chemische Wechselwirkung von Tricaliumdicitrat mit Proteinverbindungen der Magenschleimhaut führt zur Bildung hochmolekularer Komplexe. Dadurch bildet sich auf der Oberfläche der Geschwüre und Erosionen ein starker Schutzfilm, der das Eindringen von Magensaft in die geschädigten Bereiche der Magenschleimhaut verhindert.
Nach Abschluss der vollständigen Behandlung mit De-Nol tritt eine Erhöhung der Widerstandsfähigkeit der Schleimhaut der Organe des Gastrointestinaltrakts gegen Pepsin und Salzsäure auf.
Proton Pumpenblocker
Zur wirksamen und schnelleren Eliminierung von Helicobacter Pylori werden Protonenpumpenblocker in das Behandlungsschema aufgenommen. Aufgrund der in ihrer Zusammensetzung enthaltenen Komponenten werden komplexe biologische Prozesse ausgelöst, die zu einer Verringerung der Produktion von Magensalzsäure führen.
Die folgenden Medikamente gehören zu den wirksamsten Protonenpumpenblockern (Inhibitoren):
Mit einer Abnahme der Magensäure beginnt der Reparaturprozess geschädigter Gewebe. Es schafft ungünstige Bedingungen für die Vermehrung pathogener Mikroorganismen, insbesondere von H. pylori.
Zusätzlich erhöhen Protonenpumpenhemmer die Wirksamkeit von Antibiotika, die zur Behandlung von durch dieses Bakterium verursachten Krankheiten verwendet werden. Vor diesem Hintergrund reduzieren Gastroenterologen häufig die Dosis antimikrobieller Mittel. Dies wirkt sich günstig auf den Zustand der Darmflora und die allgemeine Immunität des Patienten aus.
Therapeutische Diät
Um die Arbeit des Gastrointestinaltrakts während des gesamten Behandlungsverlaufs und nach dessen Beendigung zu normalisieren, muss der Patient eine spezielle therapeutische Diät einhalten. Es beinhaltet die folgenden Regeln:
- Das Essen sollte fraktional sein, das heißt, Sie müssen etwas essen, aber oft.
- Ausgenommen sind gebratene, fetthaltige, würzige, würzige Speisen, Gebäck und Süßwaren.
- Folgen Sie dem Trinkregime.
- Alkohol und Getränke mit niedrigem Alkoholgehalt verweigern.
- Aus der Diät Marinaden, Gurken, Soda, Fast Food und andere Junk Food auszuschließen.
Zunächst wird es nicht leicht sein, sich an eine solch strenge Diät zu halten, aber der Patient muss sich um Ihre Gesundheit kümmern. Im Laufe der Zeit wird er sich an diese Diät gewöhnen und die Einschränkungen bei Lebensmitteln nicht bemerken.
Hier ist ein Beispielmenü für Helicobacter Pylori-Patienten:
- Das Frühstück besteht aus Haferbrei, Quark aus frischem Hüttenkäse und Obstkompott.
- Zum Mittagessen darf man Hüttenkäse-Souffle essen und eine Tasse Kamillentee trinken.
- Zum Mittagessen können Sie Suppe aus Hühnerbrühe mit magerem Fleisch, gedünsteten Fischfrikadellen und gedünstetem oder frischem Gemüse essen.
- Am zweiten Nachmittagssnack - Obst oder Milchgelee mit Bratäpfeln.
- Zum Abendessen können Sie gedünsteten Truthahn und Salzkartoffeln essen.
- Am späten Abendessen ist es erlaubt, Kefir zu essen oder Hagebutten abzukochen.
Die Mahlzeiten werden je nach Stadium der Erkrankung individuell ausgewählt. Berücksichtigt werden auch das Risiko von Verschlimmerungen sowie andere Faktoren.
Prävention
Um eine Infektion zu vermeiden, müssen Sie die einfachsten Regeln beachten:
- vor dem Essen gründlich die Hände waschen, auch nach dem Besuch der Toilette;
- Verwenden Sie nur ihre eigenen Werkzeuge und Hygieneartikel (Handtücher, Zahnbürsten, Seife usw.).
- vollständig heilen Pathologie des Verdauungstraktes;
- Gib schlechte Gewohnheiten auf;
- Achten Sie darauf, routinemäßige Vorsorgeuntersuchungen durchzuführen.
Um die Ergebnisse der Behandlung zu festigen und das Immunsystem zu stärken, wird der Arzt Vitaminkomplexe sowie Arzneimittel mit vorgeschriebenen Spurenelementen für die Person verschreiben. Aber der Patient selbst muss seinem Körper helfen, nach der Krankheit stärker zu werden, Alkohol aufzugeben, zu rauchen und seinen Lebensstil zu überprüfen.
So behandeln Sie Helicobacter pylori: Ein Schulungsprogramm für Patienten
Ein Geschwür ist schmerzhaft, widerlich und gefährlich. In der jüngsten Vergangenheit konnten Ärzte die Ursache dieser Pathologie nicht finden. Abgeschrieben von Stress, ungesunder Ernährung und experimentell fast blind behandelt.
Ende des 19. Jahrhunderts entdeckten deutsche Wissenschaftler ein helicales Bakterium, das Magen und Zwölffingerdarm bewohnte. Sie erhielt den Namen Helicobacter Pylori. 1981 wurde der Zusammenhang zwischen diesem Mikroorganismus und dem Auftreten von Geschwüren im Magen und Darm wissenschaftlich nachgewiesen, wofür die Entdecker der medizinischen Bedeutung der Bakterien Robin Warren und Barry Marshall 2005 den Nobelpreis für Medizin erhielten.
Was ist das für Bakterien? Wie kann man den Erreger zerstören und die Erosion der Magenschleimhaut ein für alle Mal heilen?
Helicobacter pylori: Allgemeine Informationen zum Mikroorganismus und zum Infektionsweg
Helicobacter besiedelt die Schleimhaut.
Helicobacter ist ein gramnegativer, helikaler Mikroorganismus. Seine Größe beträgt nur 3 Mikrometer. Dies ist der einzige Mikroorganismus, der in der sauren Umgebung des Magensaftes überleben und sich vermehren kann.
Unter günstigen Bedingungen besiedelt Helicobacter die Schleimhaut. Der negative Effekt auf den Magen tritt aufgrund der komplexen Eigenschaften dieses Mikroorganismus auf:
- Durch die Anwesenheit von Flagellen können Sie sich schnell in der Schleimhaut des Magen-Darm-Trakts bewegen.
- Adhäsion an den Zellen des Magens. Dies verursacht Entzündungen und die Immunreaktion des Körpers.
- Stellt Enzyme bereit, die Harnstoff in Ammoniak abbauen. Dies neutralisiert die Salzsäure im Magensaft und das Bakterium erhält eine für die Entwicklung günstige Umgebung. Ammoniak verbrennt zusätzlich Schleimhäute. Es verursacht einen Entzündungsprozess.
- Der Mikroorganismus produziert und setzt Exotoxine frei, die die Zellen der Schleimhaut zerstören.
Wissenschaftler haben gezeigt, dass Helicobacter-Stämme bei Patienten mit einem Ulkus aggressiver sind als bei Patienten mit Gastritis und anderen entzündlichen Prozessen im Magen oder Darm.
Die Infektion mit diesem Mikroorganismus erfolgt in 70% der Fälle asymptomatisch. Ärzte nennen mögliche Infektionswege oral-fäkal oder oral-oral - beim Küssen, beim selben Geschirr, in Kantinen und Cafés, bei medizinischen Eingriffen.
Helicobacter: diagnostische Maßnahmen
Um zu diagnostizieren, muss Helicobacter Tests bestehen.
Die diagnostischen Verfahren beginnen mit einer Befragung und Untersuchung des Patienten. Dann werden spezielle Studien durchgeführt, um die vorläufige Diagnose zu bestätigen oder zu widerlegen. Tests für Helicobacter pylori:
- Nichtinvasive Verfahren - Blut für spezifische Antikörper, Atemtest, Stuhl- und Speichelanalyse
- Invasive Techniken - Endoskopie mit Material für die histologische Untersuchung
- Zur Bestimmung des Mikroorganismus in biologischen Medien wird eine PCR-Analyse durchgeführt.
- Für Atmungstests nimmt der Patient eine Lösung von Harnstoff mit markierten Kohlenstoffatomen. Der Mikroorganismus zerlegt Harnstoff und die markierten Atome befinden sich in der vom Menschen ausgeatmeten Luft. Zusätzlich wird eine Analyse der Ammoniakkonzentration in der Ausatemluft durchgeführt.
Die genauesten Ergebnisse werden nur durch invasive Untersuchungstechniken gegeben.
Wie zerstört man ein Bakterium? Empfehlungen der WHO
Der Gastroenterologe ist an der Behandlung von Helicobacter pylori beteiligt.
Der Gastroenterologe befasst sich mit der Behandlung von Erkrankungen, die mit Helicobacter pylori zusammenhängen.
Wenn keine entzündlichen Prozesse in der Magenschleimhaut auftreten und Tests das Vorhandensein eines Mikroorganismus bestätigen, wird keine Behandlung durchgeführt.
Die Antibiotika-Therapie sollte bei Vorhandensein oder Verschlimmerung der folgenden Erkrankungen durchgeführt werden:
- Geschwür
- Chirurgische Intervention vor dem Hintergrund der Onkologie des Gastrointestinaltrakts
- Gastritis, Atrophie oder Nekrose der Magenschleimhaut
- Vorkrebsbedingter Zustand
- Onkopalotogie im Gastrointestinaltrakt der unmittelbaren Familie
- Hodgkin-Lymphom
- Dyspepsie
- Pathologisches Sodbrennen - Rückfluß
Wie man Helicobacter pylori behandelt, erzählt das thematische Video:
Langfristige Behandlungen mit Medikamenten-NSAIDs
Es gibt zwei Behandlungsmethoden für die Infektion mit Helicobacter pylori.
Die Behandlung wird umfassend durchgeführt. Gemäß der WHO-Methodik muss jedes Arzneimittelregime die folgenden Kriterien erfüllen:
- Effizienz und Geschwindigkeit
- Patientensicherheit
- Convenience - Verwenden Sie lang wirkende Medikamente, eine kurze Behandlung
- Austauschbarkeit - Jedes Medikament muss durch ein vollständiges Analog oder Generikum ersetzt werden können
Derzeit werden 2 Techniken zur Behandlung der Helicobacter-pylori-Infektion eingesetzt. Es wird nicht empfohlen, sie gleichzeitig zu verwenden. Wenn 1 Schema kein positives Ergebnis ergab, wird das zweite verwendet und umgekehrt. Dies erlaubt es dem Helicobacter nicht, Immunität gegen Medikamente zu entwickeln. Behandlungsschemata:
- Dreikomponentenmethode - 2 antibakterielle Wirkstoffe und 1 Wirkstoff zur Verringerung des Magensaftsäures
- Vierkomponentenmethode - 2 antibakterielle Wirkstoffe, 1 - zur Verringerung der Sekretion von Salzsäure, 1 - Wismutverbindungen
Es gibt ein drittes Behandlungsschema zur Bekämpfung eines Mikroorganismus. Es wird verwendet, wenn die ersten 2 nicht die gewünschte Wirkung hatten. In diesem Fall sprechen wir von einem resistenten Stamm von Helicobacter.
In diesem Fall wird eine vorendoskopische Untersuchung mit einer Probe von Biopsiematerial durchgeführt. Im Labor individuell ausgewählte Medikamente zur Behandlung von Helicobacter pylori. Und erst danach entwickelt der Arzt einen individuellen Kurs.
Antibiotika für Helicobacter pylori
Klacid ist ein Antibiotikum gegen Bakterien.
Es scheint, dass es ein Bakterium gibt, das durch Antibiotika zerstört werden kann. Im Labor lief alles perfekt, aber bei den Tests an Freiwilligen funktionierten die Medikamente absolut nicht.
Der Grund war die Veränderung der Eigenschaften von Antibiotika im sauren Milieu des Magens. Die Wahl von Antibiotika zur Bekämpfung von Helicobacter ist gering:
- Amoxicillin und darauf basierende Medikamente - Flemoksil, Amoxiclav
- Clarithromycin oder Klacid
- Azithromycin
- Tetracyclin-Zubereitungen
- Levofloxacin
Die Dauer des Kurses wird vom Arzt berechnet und hängt von der Dauer der Erkrankung, dem Alter und der Diagnose des Patienten ab. Die empfohlene Behandlungsdauer beträgt mindestens 7 Tage.
Antibakterielle Medikamente
McMiror zerstört das Erbgut des Parasiten.
Die Wahl von antibakteriellen Medikamenten, die mit Helicobacter umgehen können, ist gering. Dieses "Trichopol" oder "Metronidazol" oder "McMiror".
Trichopolum und Metronidazol sind vollständige Analoga. Der Hauptwirkstoff des Arzneimittels - Metronidazol - dringt in den Mikroorganismus ein und zerfällt unter Freisetzung toxischer Substanzen.
Sie zerstören das Erbgut des Parasiten. Der Hauptwirkstoff "McMiror" ist Nifuratel. Es hemmt gleichzeitig das Wachstum von Bakterien und verhindert das Wachstum von Mikroorganismen.
Die Besonderheit dieses Medikaments besteht darin, dass Nifuratel die allgemeine Immunität des Patienten nicht verringert, im Gegenteil die körpereigenen Abwehrkräfte verbessert. McMiror ist ein Medikament der zweiten Wahl. Es ist vorgeschrieben, wenn die Behandlung mit Metronidazol nicht das erwartete Ergebnis ergab. Dieses Medikament wird zur Behandlung von Magengeschwüren bei Kindern verwendet.
Wismutpräparate und Protonenpumpenhemmer bei der Behandlung von Helicobacter
De-nol ist ein auf Wismut basierendes Medikament.
Das auf Wismut basierende Medikament De-nol wurde vor der Entdeckung des Erregers verwendet. Es wirkt umhüllend und bildet einen Film auf der Magenschleimhaut.
Es schützt die Wände vor den aggressiven Einflüssen von Salzsäure. Nach der Entdeckung von Helicobacter stellte sich heraus, dass Bismutsubcitrat eine hemmende Wirkung auf das Bakterium hat. Es kann in die tieferen Schichten der Schleimhaut eindringen, wo sich der Erreger gerne ansiedelt.
Protonenpumpenhemmer - Omez, Omeprazol, Pariet - blockieren die Schleimhautbereiche, die für die Produktion von Salzsäure verantwortlich sind. Es fördert die Heilung der Erosion, reduziert den Säuregehalt des Magensafts und ermöglicht es Ihnen, die antibiotischen Moleküle in einer sauren Umgebung zu halten.
Helicobacter pylori. Wie komme ich ohne Antibiotika aus?
Es gibt kein wirksames Behandlungsschema für Helicobacter-assoziierte Erkrankungen ohne den Einsatz von Antibiotika. Nur in einigen Fällen ohne Symptome des entzündlichen Prozesses im Magen-Darm-Trakt und bei einer geringen Kontamination mit Bakterien ist es möglich, Helicobacter pylori aus dem Körper zu entfernen.
Alle Behandlungspläne belasten den Körper erheblich. Wenn eine Beförderung ohne Anzeichen einer Entzündung festgestellt wird, wird empfohlen, gutartigere Techniken zu verwenden.
Traditionelle Medizin und Helicobacter
Rezepte der traditionellen Medizin sollten nicht ohne einen Arzt konsultiert werden.
Was bietet die traditionelle Medizin zur Behandlung von Helicobacter? Rezepte sind oft widersprüchlich:
- Rohe Hühnereier. Es wird empfohlen, vor dem Frühstück 1 rohes Ei zu trinken. Dies sollte die normale Mikroflora des Magens normalisieren.
- Hypericum, Calendula und Schafgarbe mischen sich zu gleichen Teilen. Machen Sie eine Abkochung - 5 g einer Mischung aus 250 ml Wasser. Nehmen Sie einen Monat lang dreimal täglich eine Infusion mit 0,5 Tassen.
- Hagebutten-Sirup wird empfohlen, 1 Teelöffel pro Monat zu verwenden.
- Brühe Leinsamen. Bei 1 Esslöffel Saatgut wird 1 Tasse Wasser benötigt. 20 Minuten köcheln lassen. Die Brühe abseihen und vor jeder Mahlzeit 1 Esslöffel nehmen.
Die Verwendung von Rezepten der traditionellen Medizin sollte nur nach Rücksprache mit einem Gastroenterologen begonnen werden. Andernfalls riskieren Sie während eines Behandlungsmonats ein perforiertes Ulkus mit allen daraus folgenden Konsequenzen.
Diät zur Behandlung der Infektion mit Helicobacter pylori
Moderne Techniken können in wenigen Wochen geheilt werden.
Eine spezielle Ernährung zur Bekämpfung von Helicobacter gibt es nicht. Während der Behandlung sollten Sie die für Patienten mit Gastritis, Geschwüren und anderen Erkrankungen des Magens und Darms empfohlene Diät einhalten.
Das Essen sollte leicht sein, gereinigt sein und die Schleimhäute nicht reizen. Verboten schwere, würzige, gebratene und fette Speisen.
Ein Geschwür ist eine gefährliche Krankheit. Derzeit identifiziert die Ursache dieser Pathologie. Helicobacter pylori unter Anleitung eines Gastroenterologen behandeln. Moderne Techniken ermöglichen es Ihnen, diesen Mikroorganismus innerhalb weniger Wochen zu beseitigen.
Einen Fehler bemerkt? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste, um uns dies mitzuteilen.