Wie behandelt man bakterielle Konjunktivitis bei Erwachsenen?
Die bakterielle Konjunktivitis wird durch Pathogene verschiedener Spezies hervorgerufen und entwickelt sich sehr schnell. In der Regel ist die Krankheit gutartig, mit Ausnahme der Pathologien, die von den gefährlichsten pathogenen Mikroorganismen verursacht werden. Mit der richtigen Behandlung zum richtigen Zeitpunkt ist die Prognose der Krankheit günstig. In den meisten Fällen wird die Krankheit bei Kindern frühzeitig diagnostiziert, weil die Regeln der persönlichen Hygiene nicht beachtet werden.
Symptome bei Augeninfektion
Die bakterielle Konjunktivitis ist ziemlich ansteckend. Behandeln Sie die Pathologie sofort nach den ersten Anzeichen.
Die Symptome bei Erwachsenen und Kindern unterscheiden sich praktisch nicht. Daher ist es nicht schwierig, diese Infektionskrankheit in jedem Alter zu erkennen:
- Hyperämie der Augenschleimhaut;
- Bindehautentzündung;
- Gefühl der Anwesenheit eines fremden Körpers;
- Juckreiz und Brennen;
- eitriges Geheimnis entlassen.
Am häufigsten werden die Augenlider am Morgen nach dem Aufwachen zusammengeklebt - der Grund dafür ist die aktive Produktion von während der Nacht angesammeltem Exsudat. Meistens kommt es zu einer Entzündung beider Augen, aber häufig manifestieren sich die Symptome der Krankheit nur auf einer Seite.
Mit dem Fortschreiten der bakteriellen Konjunktivitis verkrusten sich die Augenlider, ihre Schwellung ist visuell wahrnehmbar. Der Ausfluss aus den Augenwinkeln ist anfangs wässrig, was oft zu einer falschen Diagnose führt - die virale Form der Erkrankung manifestiert sich auf dieselbe Weise, die nach einem anderen Schema behandelt wird, das nicht dauerhaft sein kann.
Bei Neugeborenen manifestiert sich die Krankheit, die durch das Eindringen desselben Erregers oder beispielsweise der Chlamydien in den Organismus verursacht wird, wenig später, da die Inkubationszeit in diesem Fall im Durchschnitt 2 bis 7 Tage dauert. Die Symptome zeigen in der Regel eine beidseitige Läsion des Auges, durch die Schleimhautentfernung, Augenlidödem und Chemose beobachtet werden.
Was zeichnet die akute Form der bakteriellen Konjunktivitis aus?
Die akute bakterielle Konjunktivitis und ihre Symptome verdienen ebenfalls eine ausführliche Betrachtung. Die mangelnde Behandlung dieser Krankheit bedroht den Patienten mit dem Verlust des Sehvermögens, da die Infektion häufig auf die Aufnahme gramnegativer Bakterien zurückzuführen ist.
Akute bakterielle Konjunktivitis ist durch folgende Symptome gekennzeichnet:
- Photosensibilität und Photophobie;
- Schwellung und Rötung der Schleimaugen;
- lokale Blutungen;
- Tränenfluss;
- eitriger Ausfluss aus dem Bindehautsack.
Diagnoseverfahren und Behandlung
Um die Konjunktivitis bei Erwachsenen oder Kindern zu heilen, reicht es jedoch nicht aus, nur eine externe Untersuchung des Patienten durchzuführen. Der Augenarzt muss eine umfassende Diagnose vorschreiben, um die genaue bakterielle Ätiologie zu bestimmen.
Der Komplex der Forschungsaktivitäten besteht aus:
- Biomikroskopie der Konjunktiva und des vorderen Augenabschnitts;
- Hornhaut-Fluorescein-Färbung;
- Bakposev eitrig, um die Art des Erregers zu bestimmen.
Die bakterielle Konjunktivitis in akuter Form beginnt mit der Behandlung, indem die Empfindlichkeit eines pathogenen Mikroorganismus für eine bestimmte Art von antibakterieller Therapie identifiziert wird. Da diese Krankheit ansteckend ist und durch direkten Kontakt übertragen wird, ist es äußerst wichtig, beide Augen regelmäßig zu reinigen, sowohl bei Erwachsenen als auch bei Kindern. Zu diesem Zweck wurden meist antiseptische Lösungen von Borsäure und Furatsilina verwendet.
Es ist ziemlich schwierig zu beantworten, wie lange die Behandlung insgesamt dauert.
Solche Medikamente sind Anlass für die folgenden Arten von Antibiotika:
- Tetracyclin;
- Ofloxacin;
- Lincomycin;
- Neomycin;
- Levomitsetina
Für den Patienten sind in der Regel Drops im Laufe des Tages notwendig, der Vorgang wird alle 2 Stunden wiederholt. In der Nacht wird häufig die Verwendung einer antibakteriellen Salbe verschrieben, die Entzündungen beseitigen und Infektionen bekämpfen kann. Bei schweren Ödemen wird die Behandlung oft mit Antiallergika ergänzt.
Bei einer akuten bakteriellen Konjunktivitis bei Erwachsenen oder einem Kind sollte auf keinen Fall ein Verband an den wunden Augen angelegt werden. Das Fehlen von Sauerstoffeintritt erschwert den Austrag der Substanz aus der Bindehaut, wodurch das Infektionsrisiko für die Hornhaut erhöht wird. Im Allgemeinen dauert die Behandlung der akuten Konjunktivitis etwa zwei Wochen. Verschwindende Symptome sind ein Indikator für eine vollständige Genesung, aber wenn Sie eine bakteriologische Kontrollanalyse durchlaufen, können Sie mit Sicherheit feststellen, ob sich auf der Schleimhaut des Auges pathogene Mikroorganismen befinden oder nicht.
Wie behandelt man eine Konjunktivitis bei einem Kind?
Die Grundprinzipien der Behandlung einer Infektionskrankheit bei Kindern unterscheiden sich im Allgemeinen nicht von den Besonderheiten der Behandlung der bakteriellen Konjunktivitis bei Erwachsenen. Die häufigsten Arten von Pathogenen bei einem Kind sind Pneumococcus und Staphylococcus.
- Es ist möglich, die Konjunktivitis schnell zu heilen, was sehr ansteckend und besonders gefährlich für die Sehorgane der Kinder ist. Dazu muss jedoch ermittelt werden, welches Bakterium die Krankheit ausgelöst hat.
- Tropfen und antibakterielle Salben - so wird der Spezialist die medizinische Hilfe bestellen, aber die Verwendung von Volksheilmitteln bei bakterieller Konjunktivitis macht keinen Sinn. Darüber hinaus kann eine alternative Behandlung der Infektion den Krankheitsverlauf mit einer allergischen Reaktion auf einzelne Komponenten erheblich erschweren.
- Um zu verstehen, wie viel Konjunktivitis bei jungen Patienten normalerweise anhält, ist es wichtig, die individuelle Widerstandsfähigkeit des Kindes gegen bakterielle Augenerkrankungen zu beachten. In den meisten Fällen tritt die vollständige Genesung nach einer vollständigen Behandlung innerhalb von 10-12 Tagen nach der ersten Manifestation der Krankheit auf.
Unabhängig davon, an wie vielen Tagen das Kind weiterhin Symptome hat, muss dringend ein Arzt konsultiert werden. Eltern sind grundsätzlich ungeeignet, ihr Baby alleine zu behandeln, selbst wenn sie selbst kürzlich an einer bakteriellen Konjunktivitis gelitten haben und davon ausgehen, dass sie wissen, was sie heilen können. Tropfen für Erwachsene sind möglicherweise nicht für Kinder geeignet. Darüber hinaus kann nur ein Fachmann die korrekte Dosierung und die Dauer des Kurses vorschreiben.
Grundlagen der Behandlung und Vorbeugung von Augenerkrankungen
Da die Konjunktivitis ansteckend ist und bei direktem Kontakt von einer Person auf die andere übertragen wird, sind die Grundprinzipien ihrer Behandlung die Einhaltung der Regeln der persönlichen Hygiene.
Die Infektion erfolgt schnell, Sie können also nicht:
- Berühren Sie die Augen.
- Ignorieren Sie das häufige Händewaschen.
- Verwenden Sie ein Handtuch für den allgemeinen Gebrauch.
Antibakterielle Augentropfen, Salben und Antihistaminika sind nicht alles, was zur Behandlung von Konjunktivitis verschrieben werden kann.
Häufig verschriebene antivirale Medikamente, die auf Interferon basieren, ideal für Erwachsene und für Kinder. Diese Substanz wird dazu beitragen, das Immunsystem zu stärken und die Krankheit zu überwinden.
Gängige Medikamente zur Behandlung der Konjunktivitis
Die antibakterielle Hauptwirkung bei der Behandlung der Augen wird durch die vom Augenarzt verordneten Tropfen getragen. Für Erwachsene und Kinder empfehlen verschiedene Medikamente, basierend auf der Dosierung des Medikaments und des Infektionserregers, der die Krankheit verursacht hat.
Die häufigsten Tropfen, die zur Behandlung der Konjunktivitis eingesetzt werden, sind folgende:
- Albucidum ist ein hervorragendes antimikrobielles Medikament, es wird in der Regel dreimal am Tag verwendet.
- Gentamicin (Analogon zu Chloramphenicol) - Tropfen mit ausgeprägter antibakterieller Wirkung, mit denen Sie Rötungen und Schwellungen der Augen schnell beseitigen können.
- Zinksulfat - seine 0,25% ige Lösung wird auch während des Tages für die Augeninstillation verwendet. Die bakterielle Konjunktivitis in der akuten Form erfordert eine höhere Dosierung: 1% Tropfen werden in seltenen fortgeschrittenen Fällen verwendet.
- Norsulfazol - ein antimikrobieller Wirkstoff für die Augen, der bei der Behandlung von Konjunktivitis unverzichtbar ist. Verwenden Sie ein oder zwei Tropfen dreimal täglich.
- Floksal (Oftadek, Tobreks) - Arzneimittel, die auch verwendet werden können, wenn keine Symptome einer Konjunktivitis vorliegen und die Reaktion der Rückenpocken immer noch positiv ist. Wie lange der Drogenkonsum fortzusetzen ist, entscheidet der Arzt, es gibt keine klare Anweisung, aber öfter - nicht mehr als 10 Tage.
Behandlung der bakteriellen Konjunktivitis bei Erwachsenen und Kindern
Entzündungserkrankungen, die die dünne und transparente Hülle des Auges betreffen, werden Konjunktivitis genannt. Laut Statistik kommt es ziemlich häufig vor und bei einem Kind und bei Erwachsenen. Die Ursachen der Krankheit sind unterschiedlich.
Es kann sich um eine allergische Reaktion oder eine bakterielle Infektion handeln. Im Kindesalter ist die Krankheit jedoch schwerwiegender und kann mit Komplikationen einhergehen, wenn Sie die Behandlung der bakteriellen Konjunktivitis nicht rechtzeitig beginnen.
Charakteristische Merkmale der bakteriellen Konjunktivitis
Die Symptome einer bakteriellen Konjunktivitis sind folgende:
- Rötung der Augen;
- der Patient ist besorgt über das Gefühl von Brennen und Reizung;
- Augen wässerige und eitrige Entladungen erscheinen;
- nach dem Erwachen auf den Wimpern erscheinen Krusten;
- Geschwollenheit auf den Augenlidern.
Unterschätze die Situation nicht. Konjunktivitis ohne Behandlung führt häufig zu Komplikationen, in Form von Meningitis bei einem Kind, Ausdrücken im Bereich der Hornhaut, es ist sogar möglich, das Augenlicht zu verlieren. Ein charakteristisches Merkmal einer bakteriellen Erkrankung aufgrund einer allergischen Reaktion ist, dass es keine anderen Symptome gibt. Zum Beispiel laufende Nase und charakteristisches Jucken.
Für den Fall, dass sich eine Konjunktivitis vor dem Hintergrund einer Erkältung bei Erwachsenen entwickelt, wird sie von schmerzhaften Empfindungen im Gol begleitet.
Meistens entwickelt sich der erste Entzündungsprozess in einem Auge und beeinflusst allmählich das zweite. Die Symptome der adenoviralen Konjunktivitis bei Erwachsenen sind durch einen leichten Temperaturanstieg und einen Anstieg der Lymphknoten im Hals gekennzeichnet. Manchmal gibt es einen Krampf im mittleren Augenlid, außerdem können sich Geschwüre und Filme bilden.
Die bakterielle Konjunktivitis wird jedoch von spezifischen Sekretionen aus den Augen begleitet. Die Entladung ist grau oder gelblich, kann undurchsichtig oder viskos sein. Sehr oft kann der Patient morgens nach dem Schlaf seine Augen nicht öffnen, da die Augenlider durch die Entlastung zusammengeklebt sind. Ein weiteres charakteristisches Zeichen einer bakteriellen Konjunktivitis bei Erwachsenen ist die Empfindung eines Fremdkörpers in den Augen. Das spezifischste Symptom ist jedoch das Gefühl trockener Augen und Augenlidhaut. Gleichzeitig treten Unbehagen zunächst nur an einem Auge auf und gilt dann für beide.
Behandlung der bakteriellen Konjunktivitis
Es ist sehr wichtig, einen Arzt zu konsultieren und die erforderlichen Tests zu bestehen, da Sie so die Art der Bakterien genau bestimmen und die richtigen Medikamente auswählen können. Wenn Gonokokken oder Chlamydien ausgeschlossen sind, reicht der Behandlungsverlauf für Konjunktivitis von 7 bis Tagen. Die wirksamsten Medikamente sind Moxifloxacin-Tropfen, die dreimal täglich verordnet werden. Nicht weniger wirksam ist ein Tropfen Fluorchinolon, Trimethoprim / Polymyxin. Sie werden mindestens viermal am Tag ernannt.
In einigen Fällen fehlt jedoch die Wirkung der Behandlung, dh wenn der Patient mehrere Tage lang Symptome hat, wurde die Krankheit nicht richtig diagnostiziert und ein Medikamentenersatz ist erforderlich. Bei der viralen oder allergischen Konjunktivitis kann die Stabilität durch die vom Arzt verordneten Tropfen bestimmt werden. In diesem Fall sind obligatorische Tests und Auswahl antibakterieller Mittel erforderlich.
Wenn die Gonokokken-Natur der bakteriellen Erkrankung bei Erwachsenen Antibiotika ist, werden beispielsweise Ceftiraxon, das intramuskulär verwendet wird, oder Ciprofloxacin, 500 mg zweimal täglich, verordnet. Die Behandlung mit Antibiotika besteht aus 5 Tagen. Außerdem kann Bacitracin im Verlauf der Behandlung in einer Dosierung von 500 Einheiten / g oder 0,3% Gentamicin als Augensalbe enthalten sein.
Antibakterielle Tropfen und Salben zur Beseitigung der Konjunktivitis
Natürlich beinhaltet die Behandlung der bakteriellen Konjunktivitis notwendigerweise die Ernennung von Tropfen. Tropfen mit Antibiotika helfen, Komplikationen zu vermeiden. Bevor Sie Tropfen tropfen, waschen Sie Ihre Augen von eitrigen Sekreten. Die Behandlung wird bis zur vollständigen Beseitigung der Krankheitssymptome durchgeführt.
Die Therapie umfasst Tropfen und Salben, die Antibiotika enthalten. Bestimmte Medikamente werden als Tropfen verschrieben.
- Fuzzitalmic oder Fuzidaeba-Säure. Das Medikament ist eine viskose Suspension. Diese Tropfen werden für Infektionen verschrieben, die durch Staphylokokken verursacht werden.
Sie sind jedoch möglicherweise nicht wirksam bei Krankheiten, die durch gramnegative Mikroorganismen verursacht werden. In der Anfangsphase der Behandlung werden die Tropfen dreimal am Tag aufgetragen und dann in einen 2-maligen Gebrauch überführt. - Antibakterielle Chlorormphenicol-Mittel haben ein breites Wirkungsspektrum und werden im Abstand von 1-2 Stunden instilliert;
- Daneben gibt es noch andere Medikamente mit Antibiotika. Dazu gehören Ciprofloxacin, Ofloxacin.
Warum entwickelt sich eine Konjunktivitis?
Staphylokokken-Bakterien, Pneumokokken führen zur Entwicklung einer bakteriellen Erkrankung in akuter Form. Häufig kann die Krankheit durch Kontakt eines Fremdkörpers mit der Augenschleimhaut und sogar durch eine Stresssituation verursacht werden. Darüber hinaus tritt diese Komplikation häufig bei Erwachsenen auf, die mit Hormonarzneimitteln behandelt werden müssen.
Eine weitere Ursache der Erkrankung ist die laufende Pathologie der Sehorgane, Hautkrankheiten und Infektionen. Zum Beispiel schmutzige Hände, kontaminierte Haushaltsgegenstände (Handtücher), Wasser und vieles mehr.
Erwachsene, die Linsen tragen, leiden häufig unter einer akuten Konjunktivitis. Die Ursache für die Entwicklung der Krankheit bei einem Kind kann Tuberkulose, Frühgeburt und Infektion in der vorgeburtlichen Periode sein.
Denn die akute Form der Erkrankung zeichnet sich durch eine rasche Zunahme des Krankheitsbildes aus. Die ersten Anzeichen treten einige Stunden später oder mehrere Tage nach dem Kontakt mit dem Erreger auf.
Die Krankheit äußert sich nicht nur durch Zerreißen, sondern auch durch Schwellungen der Augenlider, Bindehauthyperämie und dem Gefühl, dass Sand in die Augen gegossen wurde. Die akute Form äußert sich in einer großen Menge Eiter, der die Wimpern verkleben kann und Krusten auf den Augenlidern bildet. Die Krankheit neigt dazu, Komplikationen in Form eines Übergangs zur chronischen Form zu entwickeln. Darüber hinaus besteht die Gefahr der Entwicklung einer Keratitis bakteriellen Ursprungs sowie eitrigen Geschwüren im Bereich der Hornhaut mit der Wahrscheinlichkeit einer Perforation.
Die akute Form der Krankheit hat oft Symptome: Unwohlsein, leichtes Fieber, Kopfschmerzen, Schlafstörungen und Schäden an den Atmungsorganen. Bei Erwachsenen dauert die akute Form 10-14 Tage.
Wie ist die bakterielle Konjunktivitis bei Kindern?
Bei einer bakteriellen Konjunktivitis bei einem Kind sind beide Augen betroffen. Die Symptome ähneln denen bei Erwachsenen. Denken Sie jedoch daran, dass das Immunsystem eines Kindes schwächer ist. Daher besteht das Risiko, eine Komplikation zu entwickeln, die zu einem sehr schweren Krankheitsverlauf führt.
Eine bakterielle Konjunktivitis ist besonders gefährlich für Babys. Darüber hinaus gilt dieses Kind als gefährliche Infektionskrankheit. Neugeborene, wie es bei Neugeborenen heißt, entwickeln sich während der Infektion während der Geburt von Müttern, die an Gonokokken und Chlamydien leiden.
Darüber hinaus kann die Krankheit eines Kindes im Kindesalter durch ein Virus oder eine Allergie hervorgerufen werden. Bevor Sie ein kleines Kind behandeln, müssen Sie daher einen Abstrich machen. Dies ermöglicht eine korrekte Bestimmung der Behandlung. Es ist jedoch notwendig, die Konjunktivitis von der Pathologie der Tränenkanäle bei einem Kind zu unterscheiden. Sie hat ähnliche Symptome, ist aber für Kinder nicht gefährlich.
Wie behandelt man ein Kind wegen bakterieller Konjunktivitis?
Wie bei jeder Krankheit wird der Entzündungsprozess im Bereich der Bindehaut durch Verschreiben von antibakteriellen Breitbandmitteln behandelt. Sie sind Tropfen und Salben. Diese Salben umfassen Chloramphenicol und Fusidinsäure.
Bevor Sie die Tropfen fallen lassen, sollten Sie die Augen des Kindes mit einem Wattestäbchen reinigen, das mit warmem kochendem Wasser mit einem Wattestäbchen angefeuchtet ist. Die Ernennung antibakterieller Medikamente kann den Heilungsprozess erheblich beschleunigen.
Antibiotika sind auch Teil von Augentropfen. Es werden Tropfen zur Behandlung der Krankheit bei Kindern vorgestellt.
- Das häufigste und billigste ist natürlich Albumin. Oft werden diese Tropfen unter einem anderen Namen "Sulfacylnatrium" gefunden. Während der Behandlung sollte das Medikament mit 1-2 Tropfen 4-6 mal täglich in die Augen getropft werden.
- Levomycetin, das zur Gruppe der Breitbandmedikamente gehört, hat eine gute therapeutische Wirkung. Es gibt jedoch eine Reihe von Kontraindikationen, darunter auch Kinder unter 2 Jahren. Tropfen werden morgens und abends verwendet, 1 Tropfen pro Tag.
Bakterielle Konjunktivitis: Symptome und Behandlung
Bakterielle Konjunktivitis - Hauptsymptome:
- Brennende Augen
- Sandgefühl in den Augen
- Rote Augen
- Fremdkörpergefühl im Auge
- Schwellung der Augen
- Eitriger Ausfluss aus den Augen
- Schleimabgabe aus den Augen
- Krusten auf den Augenlidern
Die bakterielle Konjunktivitis ist eine ziemlich häufige entzündliche Erkrankung der Konjunktiva, von der am häufigsten Kinder betroffen sind. Mehrere pathogene Bakterien provozieren seine Entwicklung. Wenn sie in den Bindehautsack fallen, treten Symptome auf, die für die Erkrankung charakteristisch sind: Exsudat tritt aus den Augen aus, die Bindehaut ist hyperämisch und es wird ein Zerreißen beobachtet. Die bakterielle Konjunktivitis wird häufig mit dem „Trockenen Auge“ -Syndrom kombiniert, das das bestehende Krankheitsbild erheblich verschlimmern kann.
Wenn die ersten Symptome auftauchen, die darauf schließen lassen, dass ein Erwachsener oder ein Kind eine akute bakterielle Konjunktivitis entwickelt, sollten Sie sich unverzüglich an einen qualifizierten Spezialisten wenden. Zur Behandlung dieser Krankheit werden antibakterielle Wirkstoffe (in Form von Tropfen und Salben) und erforderlichenfalls auch systemische antimikrobielle Wirkstoffe (in sehr schwierigen klinischen Situationen) verwendet.
Gründe
Infektionen mit bakterieller Konjunktivitis treten meistens durch direkten Kontakt eines gesunden Menschen mit einem infizierten Geheimnis auf. Folgende Krankheitserreger verursachen die Krankheit:
- Haemophilus sp.;
- Staphylococcus aureus;
- Neisseria gonorrhoeae;
- Streptococcus pneumoniae;
- Chlamydia trachomatis.
Ein Neugeborenes kann infiziert sein, während es den Geburtskanal einer infizierten Mutter passiert. In diesem Fall sprechen Kliniker über die Entwicklung neugeborener Ophthalmie. Die Krankheit tritt bei 20-40% der Kinder auf, die einen infizierten Geburtskanal durchlaufen haben. Die Pathologie bei einem Kind ist schwerer als bei einem erwachsenen Patienten.
Symptome
Bei der bakteriellen Konjunktivitis bei Kindern und Erwachsenen treten folgende Symptome auf:
- Bindehaut des Auges ist hyperämisch. In der Regel erscheint dieses Symptom abrupt, manchmal vor dem Hintergrund der vollständigen Gesundheit;
- der Patient bemerkt das Vorhandensein eines Fremdkörpers im Auge (Sandgefühl);
- brennendes Gefühl;
- Exsudat erscheint.
Wenn ein Kind oder Erwachsener aus einem Traum aufwacht, werden die Augenlider meist durch Exsudat verklebt und es ist sehr schwierig, sie zu öffnen. Meistens betrifft der Entzündungsprozess zwei Augen, aber eine Entzündung tritt nicht immer gleichzeitig auf.
Seit Jahrhunderten wird die Kruste festgestellt, sie schwillt stark an. Wenn die Krankheit das Kind getroffen hat, wird es unruhig, weinend und versucht, seine schmerzenden Augen mit den Händen zu reiben. Dies sollte aber auf keinen Fall erlaubt sein, da das Kind durch seine Handlungen den Krankheitsverlauf nur verschlimmern kann.
In den frühen Stadien der Entwicklung der Pathologie ist der Austrag aus dem Auge überwiegend wässrig. Allmählich verschlechtert sich die Situation, und das Exsudat erhält einen mukopurulenten Charakter. Dies wird normalerweise einen Tag nach Auftreten der ersten Symptome beobachtet. Bei näherer Betrachtung des betroffenen Auges erkennt man angesammelten Schleim in Form von Fäden.
Hyperämie ziemlich ausgeprägt. Die Tarsalkonjunktiva wird bei visueller Untersuchung pathologisch verändert, ihre Rötung wird bemerkt, die Struktur wird samtig. Oberflächliche Epitheliopathie tritt in den meisten klinischen Situationen auf. Es stellt jedoch keine Gefahr für die Gesundheit oder das Leben eines Erwachsenen oder eines Kindes dar.
Die Bindehaut der Augenlider und des Augapfels wird rötend und rötlich. Meistens kommt es jedoch nicht zu einem Anstieg der Prälymphknoten, petechialen subkonjunktivalen Blutungen und Chemosen.
Wenn die Ursache für die Entwicklung dieser Form der Erkrankung eine Gonokokkeninfektion war, werden bei einem Erwachsenen oder einem Kind die ersten Symptome des Fortschreitens der Pathologie bereits 12 bis 24 Stunden nach der Infektion bemerkt. Das Ödem der Augen wird ausgeprägter, es entsteht ein eitriges Exsudat. Bei fehlender Behandlung treten folgende Komplikationen auf:
- Perforation;
- Hornhautgeschwür;
- Blindheit
Ophthalmie bei Neugeborenen, ausgelöst durch Infektion mit einer Gonokokkeninfektion, tritt 2–5 Tage nach der Geburt auf. Wenn diese Krankheit Chlamydien hervorrief, können die ersten Anzeichen einer Pathologie in 5-14 Tagen festgestellt werden. Unmittelbar betroffen beide Augen, es besteht eine ausgeprägte papilläre Konjunktivitis mit schwerem Ödem sowie mukopurulentem Exsudat.
Diagnose
Bei den ersten Anzeichen einer Pathologie eines Erwachsenen oder eines Kindes ist es wichtig, sich unverzüglich an eine medizinische Einrichtung zu wenden, um die Diagnose zu erhalten und den richtigen Behandlungsablauf festzulegen. Es ist zwingend notwendig, Abstriche und Bakterienkulturen herzustellen, insbesondere wenn die Symptome der Pathologie ausgeprägt sind. Anschließend werden sie mikroskopisch untersucht und nach Gram und Giemsa gefärbt (um Mikroorganismen zu identifizieren, die das Fortschreiten der Entzündung verursacht haben).
Der Arzt kann die richtige Behandlung nur vorschreiben, nachdem er die Testergebnisse ausgewertet und den Mikroorganismus identifiziert hat, der die Erkrankung ausgelöst hat.
Behandlung
Kliniker halten bakterielle Konjunktivitis für eine ziemlich ansteckende Krankheit. Daher ist es zwingend notwendig, alle Aktivitäten durchzuführen, die die Ausbreitung einer Infektion verhindern.
Wenn der Arzt nicht vermutet, dass die Erkrankung durch eine Infektion mit Chlamydien oder Gonokokken verursacht wurde, kann er eine Woche lang Tropfen 0,5% Moxifloxacin verordnen. Sie müssen ihre Augen dreimal am Tag begraben. Sie können auch Tropfen mit Fluorchinolon verwenden. Wenn während der Anwendung der Tropfen keine Besserung eintritt, bedeutet dies, dass die Person eine allergische oder virale Art von Konjunktivitis entwickelt. Oder die Bakterien sind resistent gegen diese Behandlung. In diesem Fall wird ein neuer Behandlungsplan erst festgelegt, nachdem eine Studie zur antimikrobiellen Anfälligkeit sowie zur Aussaat durchgeführt wurde.
Bei einer Gonokokkeninfektion reichen Tropfen allein nicht aus, um behandelt zu werden. Die Ärzte haben auf die Anwendung systemischer antimikrobieller Mittel wie Ciprofloxacin und Ceftriaxon zurückgegriffen. Als lokale Therapie werden Tropfen und Salbe mit Gentamicin verschrieben. Wenn wir über die Behandlung einer Gonokokkeninfektion bei einem Erwachsenen sprechen, ist es in diesem Fall auch notwendig, seinen Sexualpartner zu behandeln.
Die Ophthalmie bei Neugeborenen wird durch die Verwendung von Silbernitrat-Tropfen verhindert. Wenn es nicht möglich war, die Infektion auf diese Weise zu heilen, greifen die Ärzte zur systemischen Therapie. Das Mittel der Wahl ist Ceftriaxon.
Die einfache bakterielle Konjunktivitis verschwindet in zwei Wochen auch ohne entsprechende spezifische Behandlung. Das heißt aber nicht, dass er nicht behandelt werden muss. Die Therapie muss unbedingt vorhanden sein, sonst wird aus der akuten Form der Pathologie eine chronische.
Vor Beginn der Behandlung der Krankheit müssen die Augenlider des Patienten vollständig von der Entladung befreit werden. Dies ist ein sehr wichtiger Punkt, der nicht versäumt werden sollte. Antimikrobielle Tropfen und Salben sollten bis zur vollständigen Erholung angewendet werden. Die Salbe wird in der Regel nachts in das Augenlid gelegt und der Patient sollte den ganzen Tag über Tropfen einnehmen.
Bei der Ernennung der richtigen Behandlung (Antibiotika in Form von Tropfen oder Injektionen) ist die Prognose der Erkrankung günstig. Die vollständige Genesung erfolgt in zwei Wochen. Im Falle des Übergangs von der akuten zur chronischen Form muss die Behandlung der begleitenden Erkrankung fortgesetzt werden - systemische Infektion, Blepharokonjunktivitis, trockenes Augensyndrom.
Wenn Sie der Meinung sind, dass Sie an einer bakteriellen Konjunktivitis leiden und die für diese Erkrankung charakteristischen Symptome haben, kann Ihr Augenarzt Ihnen helfen.
Wir empfehlen auch den Einsatz unseres Online-Dienstes zur Diagnose von Krankheiten, der mögliche Krankheiten anhand der eingegebenen Symptome auswählt.
Adenovirale Konjunktivitis ist eine akute Infektion der Augenschleimhaut, die durch das Eindringen von Adenoviren in das Auge entsteht. Die Krankheit ist sehr ansteckend, so dass eine Person aus allen Altersgruppen, einschließlich Kindern, infiziert werden kann.
Die Konjunktivitis bei einem Kind betrifft normalerweise beide Augen gleichzeitig. Obwohl es nicht ungewöhnlich ist, dass die Krankheit asymmetrisch ist, ist die Niederlage eines Auges größer als das andere. Laut Statistik handelt es sich bei 30% der Augenerkrankungen bei Kindern unter 4 Jahren um Konjunktivitis. Bei rechtzeitig begonnener Behandlung entstehen keine signifikanten Komplikationen. Wenn Sie jedoch nicht unverzüglich ärztliche Hilfe suchen und nicht mit der Behandlung beginnen, kann dies die Sehqualität des Kindes beeinträchtigen.
Chlamydiale Konjunktivitis wird als Infektion der Augenschleimhaut mit Chlamydien bezeichnet, die von einer Entzündung der Konjunktiva begleitet wird. Aufgrund des Fortschreitens dieser Krankheit schwellen die Übergangsfalten und die Bindehaut an und entzünden sich, und eitriges Exsudat sickert aus den Augen. Eines der charakteristischsten Symptome der Krankheit ist das Auftreten von Hautausschlägen, die auf dem unteren Augenlid lokalisiert sind.
Die Keratokonjunktivitis ist eine entzündliche Erkrankung, die die Hornhaut und die Bindehaut des Auges betrifft. Diese Krankheit ist eine der häufigsten Augenerkrankungen. Dies erklärt sich aus der Tatsache, dass die Konjunktiva hochreaktiv ist - sie reagiert schnell und leicht auf exogene und endogene Faktoren. Einige Arten von Keratokonjunktivitis sind stark ansteckend. Akute und chronische Keratokonjunktivitis unterscheidet sich durch die Art des pathologischen Prozesses.
Skleritis ist eine schwere Erkrankung des Sehapparates, bei der der Entzündungsprozess die Proteinhülle des Auges (Sklera) beeinflusst. Die Krankheit kann als kleine rötliche Knötchen ausgedrückt werden und die gesamte Sklera einnehmen. Fast immer ist nur ein Auge betroffen, aber je nach Art kann es sich auf zwei Arten ausbreiten oder abwechselnd in beiden Augen erscheinen. Sie tritt bei Frauen mehrmals häufiger auf als bei Männern. In der Kindheit kommt es selten zum Ausdruck, meistens aufgrund eines anderen Entzündungsprozesses im Körper. Erschwert durch die Tatsache, dass es sehr schmerzhaft ist und zu Sehstörungen führen kann.
Bakterielle Konjunktivitis: Merkmale, Symptome, Behandlung, Prävention
Die bakterielle Konjunktivitis ist eine recht häufige Augenkrankheit, die ohne geeignete Behandlung zu ernsthaften Komplikationen führt. Um die Gesundheit Ihrer Augen zu erhalten, müssen Sie wissen, wie sich bakterielle Konjunktivitis äußert, welche Symptome sie haben und wie Konjunktivitis bei Symptomen dieser Krankheit behandelt werden soll.
Was ist das?
Die bakterielle Konjunktivitis ist eine entzündliche Erkrankung des Auges, die durch eine Infektion der Augenschleimhaut (Bindehaut) gekennzeichnet ist. Die Konjunktiva ist ein dünnes transparentes Gewebe, das die innere Oberfläche des Augenlids auskleidet.
Die bakterielle Konjunktivitis kann verschiedene Formen annehmen:
- Blitzschnell. Es zeichnet sich durch starke, schwere klinische Symptome aus, die rasch voranschreiten. Die Inkubationszeit für fulminante bakterielle Konjunktivitis beträgt normalerweise 1–3 Tage. Da diese Krankheit das Risiko einer Hornhautschädigung erhöht, sollte die Antibiotikatherapie so schnell wie möglich begonnen werden.
- Würzig Klinische Symptome in der akuten Form der Erkrankung scheinen weniger ausgeprägt zu sein als bei der fulminanten bakteriellen Konjunktivitis. In der Regel ist die Bulbarkonjunktiva sehr oft betroffen und es wird eine große Menge eitriges Exsudat ausgeschieden. Die durch die Erreger von Staphylococcus aureus und Moraxella catarrhalis verursachte Krankheit kann schließlich chronisch werden und erfordert daher eine obligatorische Behandlung. Wenn die Bindehaut unbehandelt ist und durch eine Staphylokokkeninfektion geschädigt wird, kann eine chronische Blepharitis auftreten. Eine akute Form der bakteriellen Konjunktivitis wird normalerweise 10-14 Tage behandelt.
- Chronisch In den meisten Fällen ist Staphylococcus aureus (Staphylococcus aureus) der Auslöser einer chronischen bakteriellen Konjunktivitis. Sehr häufig wird diese Form der Erkrankung von einer Blepharitis begleitet, die für eine Antibiotikatherapie sehr schwierig ist.
Gründe
Die Ursache der bakteriellen Konjunktivitis sind grampositive und gramnegative Bakterien. Zu den wichtigsten Krankheitserregern der Krankheit gehören:
- Pneumococcus (Streptococcus pneumoniae);
- Pseudomonas aeruginosa (Pseudomonas aeruginosa);
- E. coli (Escherichia coli);
- Staphylococcus aureus (Staphylococcus aureus);
- Haemophilus bacillus (Haemophilus influenzae);
- Gonococcus (Neisseria gonorrhoeae).
In einigen Fällen wird die Krankheit durch verschiedene Arten von Pathogenen (einschließlich Viren oder Pilzen) verursacht, die zu einer erheblichen Komplikation der Behandlung der Krankheit beitragen.
In der Regel hat jeder Mensch auf der Schleimhaut des Auges immer eine bestimmte Anzahl pathogener Mikroorganismen. Sie verursachen eine Entzündung der Bindehaut des Auges mit folgenden Faktoren:
- schwere Hypothermie;
- Schwächung der Schutzfunktionen und Abnahme des Immunstatus;
- Stresszustand;
- Erkrankungen der HNO-Organe (Sinusitis, Mittelohrentzündung, Tonsillitis);
- allgemeine Schwäche des Körpers nach Viruserkrankungen;
- assoziierte Augenkrankheiten (Blepharitis, trockenes Augensyndrom, Tränenwegeprobleme);
- multiforme Erythem.
Die bakterielle Konjunktivitis ist eine extrem ansteckende Krankheit. Sie können sich durch Interaktion mit dem Patienten, mit üblichen Haushaltsgegenständen sowie durch Tröpfchen aus der Luft infizieren. Die Übertragung der Infektion erfolgt normalerweise durch mukopurulenten Ausfluss.
Um sich nicht mit bakterieller Konjunktivitis anzustecken, müssen Sie die folgenden Regeln einhalten:
- Der Patient muss so weit wie möglich von der Kommunikation mit gesunden Menschen isoliert werden. Es ist ratsam, einen separaten Raum zu vergeben.
- Der Patient sollte ein separates Geschirr, Handtücher und Bettwäsche haben. Sie sollten regelmäßig (alle paar Tage) gekocht werden. Pipetten und Stäbchen zum Einlegen der Salbe müssen auch täglich gekocht werden.
- Nach dem Kontakt mit einem Kranken und seinen persönlichen Gegenständen ist es notwendig, die Hände gründlich zu waschen.
Die bakterielle Konjunktivitis tritt häufig bei Menschen auf, die Kontaktlinsen bevorzugen.
In der Regel tritt eine Infektion auf, wenn Hygieneregeln ignoriert werden. Durch ungewaschene Hände dringen Bakterien in die Oberfläche des Produkts, in Lösungen und Behälter zur Aufrechterhaltung der Optik ein, wodurch eine Infektion der Schleimhäute der Augen auftritt.
In 20-40% der Fälle tritt die bakterielle Konjunktivitis bei Neugeborenen auf, die den infizierten Geburtskanal ihrer Mütter durchlaufen haben. Konjunktivitis bei Neugeborenen wird in der Regel durch eine Gonokokken- oder Chlamydieninfektion verursacht und ist eine Erkrankung, die für die Augen ziemlich gefährlich ist und ernste Komplikationen mit sich bringt. Wenn eine Gonokokken- oder Chlamydien-Konjunktivitis auftritt, hat der Patient immer eine urogenitale Infektion.
Schädigung nur eines Auges bei bakterieller Konjunktivitis
Symptome
Um sich erste Hilfe zu leisten und rechtzeitig einen Arzt zu konsultieren, müssen Sie wissen, wie sich eine bakterielle Konjunktivitis manifestiert. Als Hauptsymptome einer bakteriellen Konjunktivitis können identifiziert werden:
Konjunktivitis bei Kindern
- Photophobie;
- reichliches Reißen;
- Augenreizung;
- Bindehautödem und Augenlider;
- Hyperämie der Augenschleimhaut;
- Punktblutungen;
- getrübter, viskoser mukopurulenter Ausfluss aus der Bindehauthöhle (meist gelb, grau oder grünlich);
- Trockenheit der Bindehaut und der Haut um das betroffene Auge;
- Fremdkörpergefühl im Auge und Schmerz.
Bei der akuten Form der bakteriellen Konjunktivitis können zusätzlich folgende Symptome auftreten:
- subfebrile Bedingung;
- Kopfschmerzen;
- Schlaflosigkeit;
- Läsionen der Atemwege.
Bei schweren Formen der bakteriellen Konjunktivitis (z. B. Trachom oder Gonoblen) kann es zu Narbenbildung an der Konjunktiva kommen.
In einem vernachlässigten Zustand erstreckt sich der Entzündungsprozess auf die Hornhaut, was zu ernsten Folgen für das Auge führt.
Eine bakterielle Konjunktivitis im Säuglingsalter ist nicht ungewöhnlich
Diagnose
Die Diagnose einer bakteriellen Konjunktivitis wird in der Augenarztpraxis mit speziellen Geräten gestellt.
Bei der Diagnose einer bakteriellen Konjunktivitis führt ein Augenarzt eine Biomikroskopie des vorderen Augenabschnitts durch. Diese Untersuchungsmethode wird verwendet, um kleinste Veränderungen im Auge zu erkennen, kleine Fremdkörper zu erkennen und die Tiefe des pathologischen Prozesses zu bestimmen, eine detaillierte Untersuchung der Konjunktiva, des Horns und der Iris, der Linse, des Glaskörpers und des Fundus. Mit der Biomikroskopie können Sie das frühe Stadium der meisten Augenerkrankungen erkennen.
Bei der Biomikroskopie wird eine spezielle optische Vorrichtung verwendet - eine Spaltlampe. Bei der Untersuchung des vorderen Augenabschnitts des Patientenauges, Hyperämie und Bindehautbrüchigkeit, Gefäßinjektion, papillärem und follikulärem Wachstum werden Hornhautdefekte festgestellt.
Zur Identifizierung des Erregers der Erkrankung wird eine bakteriologische Untersuchung von eitrigem Exsudat durchgeführt. Dazu wird dem Patienten mit einer speziellen sterilen Schleife ein Abstrich von der Konjunktiva entnommen. In der Regel wird das Ergebnis der Studie innerhalb von 6-7 Tagen erhalten. Bei Konjunktivitis in einem Abstrich wird immer pathogene Mikroflora gefunden. Wenn es entdeckt wird, führen Sie eine Untersuchung seiner Empfindlichkeit gegenüber modernen antibakteriellen Medikamenten durch.
Behandlung
Die Behandlung der bakteriellen Konjunktivitis wird normalerweise von einem qualifizierten Augenarzt durchgeführt. Es wird nicht empfohlen, die bakterielle Konjunktivitis allein zu behandeln, da bei unsachgemäßer Behandlung später schwerwiegende Komplikationen auftreten können.
Zur Behandlung der Konjunktivitis werden topische Medikamente verwendet, die bakterizide Antibiotika enthalten.
In der Regel werden folgende Medikamente verschrieben:
- Erythromycin-Salbe;
- Tetracyclinsalbe;
- Gentamicin-Salbe;
- Gentamicin fällt;
- Fluorchinolone (Ofloxacin, Lomefloxacin, Ciprofloxacin).
Oft verschreiben Augenärzte Moxifloxacin-Fluorchinolon-Tropfen, wenn die Ursache für eine Konjunktivitis keine Gonokokken- und Chlamydieninfektion ist. Dieses Medikament wird dreimal täglich für 7-10 Tage verwendet. Ein ziemlich beliebtes Medikament ist Trimethoprim / Polymyxin B, das 4-mal täglich angewendet werden muss. Wenn dieses Medikament nicht hilft, bedeutet dies in der Regel, dass der Patient eine virale oder allergische Konjunktivitis hat oder dass Bakterien gegen dieses Medikament resistent sind. In diesem Fall wird eine Bakterienkultur durchgeführt und die Antibiotikaempfindlichkeit untersucht.
Chlamydien-Konjunktivitis wird normalerweise mit Tetracyclin-Antibiotika behandelt. Chlamydien reagieren auch auf Makrolide und Fluorchinolone. Chlamydien-Konjunktivitis kann niemals alleine behandelt werden. Es kann nur mit gut ausgewählten Medikamenten geheilt werden, da Chlamydien häufig Resistenzen gegen viele Antibiotika entwickeln. Der Augenarzt schreibt die Behandlung für jeden Patienten individuell vor.
Der Patient muss die Hygieneanforderungen für die Pflege der Augenschleimhaut einhalten.
Mit Hilfe von Wattebällchen regelmäßig Augenlider abwischen. Zur Desinfektion des Bindehautsacks und zur Entfernung von eitrigem Ausfluss wird das Jet-Waschen mit einer antiseptischen Lösung durchgeführt. In der Regel wird Furatsilin oder Borsäure zum Waschen verwendet. Verwenden Sie als Augendusche ein Indinka oder eine Birne.
Erst nach gründlichem Waschen der Augenlider und des Bindehautsacks werden die antimikrobiellen Augentropfen eingebracht. Die Augen werden in der Regel alle 2-3 Stunden mit einer Pipette instilliert. Antibakterielle Salbe wird normalerweise nachts aufgetragen. Einführung Augensalbe mit speziellen Augenstiften.
Bei bakterieller Konjunktivitis wird das Anlegen eines Verbandes am betroffenen Auge nicht empfohlen, da dies die Behandlung des Entzündungsprozesses kompliziert und zur Infektion der Hornhaut beitragen kann.
Eine vollständige Behandlung der bakteriellen Konjunktivitis wird innerhalb von 10-12 Tagen durchgeführt. Während dieser Zeit sollten alle Symptome der Krankheit vollständig verschwinden. Es ist ratsam, nach Ablauf dieser Zeit wieder eine bakteriologische Kontrolle des Inhalts des Bindehautsacks vorzunehmen.
Komplikationen
Durch die rechtzeitige Behandlung mit Antibiotika können Sie bakterielle Konjunktivitis vollständig loswerden. Bei fehlender Behandlung besteht das Risiko von Komplikationen. Darunter sind:
- Bakterielle Keratitis Es ist eine Infektionskrankheit der Hornhaut.
- Hornhauttrübung
- Verminderte Sehschärfe
- Ulzerative Keratitis Charakterisiert durch eine Entzündung in der Hornhaut. Ansonsten wird diese Krankheit als Hornhautgeschwür bezeichnet. Unbehandelt verursacht Blindheit.
- Orbitale Cellulitis Dies ist eine schwere, lebensbedrohliche Krankheit, die durch eine Entzündung des Augengewebes hinter dem Orbitalseptum gekennzeichnet ist.
Darüber hinaus ist es notwendig zu wissen, dass die akute Form der bakteriellen Konjunktivitis ohne Behandlung in eine chronische Form übergehen kann.
Prävention
Das Auftreten bakterieller Konjunktivitis ist mit speziellen Präventionsmaßnahmen zu vermeiden:
- Die Hygienestandards müssen unbedingt eingehalten werden. Die Augenpartie darf auf keinen Fall mit verschmutzten Händen berührt werden, da auf diese Weise die Infektion direkt eindringt und der Entzündungsprozess einsetzt.
- Diejenigen, die Kontaktlinsen verwenden, müssen die Regeln für das Tragen von Linsen und die Hygiene beachten. Waschen Sie sich gründlich die Hände, bevor Sie die Linsen aufsetzen und entfernen sowie den Behälter zum Aufbewahren der Linsen regelmäßig wechseln.
- Verletzungen und Augenschäden vermeiden.
- Es ist notwendig, nur Körperpflegeprodukte und Bettwäsche zu verwenden.
- Sie sollten Ihre Immunität vor allem im Winter stärken. Dafür ist es notwendig, einen gesunden Lebensstil aufrechtzuerhalten, richtig zu essen, Temperament zu nehmen und Vitamin-Mineral-Komplexe einzunehmen.
In diesem Artikel werden moderne wirksame Methoden zur Behandlung von Linsenopazitäten beschrieben.
Video
Schlussfolgerungen
Eine bakterielle Konjunktivitis kann nur mit einer richtig ausgewählten Antibiotika-Therapie geheilt werden. Es wird nicht empfohlen, die bakterielle Konjunktivitis allein zu behandeln, insbesondere wenn die Krankheit bei Kindern beobachtet wird und der Erreger eine Gonokokken- oder Chlamydieninfektion ist. Bei einer unbehandelten bakteriellen Konjunktivitis tritt eine chronische Form auf und wird von Komplikationen begleitet.
Präparate zur Behandlung der bakteriellen Konjunktivitis bei Erwachsenen
Eine bakterielle Konjunktivitis der Augen ist bei Augenerkrankungen häufig. Die Behandlung bei Erwachsenen wird nach der vom Arzt gestellten Diagnose durchgeführt.
- Schnelle Navigation zum Artikel:
- Ursachen der bakteriellen Konjunktivitis
- Symptome
- Verteilungsmethoden
- Behandlung
- Behandlung mit volkstümlichen Methoden
- Drogenbehandlung bei Erwachsenen
- Vorbeugende Maßnahmen
- Bewertungen
Die Ursachen der bakteriellen Konjunktivitis
Bei einem gesunden Menschen werden die Augen bei geschlossenen Augenlidern gleichmäßig mit einem Riss angefeuchtet und von Fremdkörpern gereinigt: Staub und Mikroorganismen. In der Tränenflüssigkeit die höchste Konzentration an Lipocalin, Lactoferrin und Lysozym. Sie schützen vor bakteriellen und viralen Infektionen.
Die Bakterienflora der Konjunktiva hilft auch gegen Infektionen. Wenn die schützenden Eigenschaften verletzt werden, dringen die Bakterien in das Innere ein und entwickeln sich, die Bindehaut entzündet sich (dies ist die Schleimhaut der Augen).
Bakterielle Konjunktivitis ist eine Entzündung der Augen
Beachten Sie! Eine Vielzahl von Faktoren prädisponieren die Entwicklung einer Konjunktivitis, einige sind nachfolgend aufgeführt:
- Augenlidabnormalitäten;
- chemische oder mechanische Augenverletzung;
- Alter;
- reduzierte Immunität;
- Kontaktlinsen (falsche Vorsichtsmaßnahmen, die Kontaktlinsen einer anderen Person verwenden);
- trockenes Auge-Syndrom;
- Bakterien (Gonokokken, Streptokokken, Staphylokokken, Chlamydien);
- Viren.
Anzeichen und Symptome
Nach der Infektion manifestiert sich die Krankheit in einem Zeitraum von mehreren Stunden bis drei Tagen. Anfangs durch diese Symptome gekennzeichnet:
Eines der Anzeichen einer bakteriellen Konjunktivitis ist ein brennendes Gefühl in den Augen.
- Gefühl, einen Fremdkörper im Auge zu haben;
- hyperemische Augenbindehaut.
Gelegentlich wird er von Schlaflosigkeit begleitet. Die Krankheit kann auch von Kopfschmerzen und Fieber begleitet sein, da die Konjunktivitis durch pyogene Bakterien verursacht wird (Eiter produzierend).
Beim Aufwachen lassen sich die Augenlider nur schwer öffnen, da sie über Nacht hervorstehen und sie zusammenkleben. Anfangs kann es schleimig sein, dann eitrig-schleimig und schließlich eitrig. Die Augenlider verkrusten und schwellen an.
Die Konjunktivitis der Augenlider schwillt an und das Exsudat wird aus den Augen freigesetzt.
Aufgrund der Entwicklung der Krankheit erscheint auf dem Auge und der Haut rundherum Trockenheit. Hyperämie deutlich zum Ausdruck gebracht.
Bei Betrachtung von der Bindehaut sichtbare Rötung und samtige Textur. Oberflächliche Epitheliopathie (Desquamation des Epithels) ist durchaus üblich.
Es gibt zwei Arten von bakterieller Konjunktivitis - chronische und akute.
Ein Zeichen einer chronischen Konjunktivitis ist in den meisten Fällen die gleichzeitige Schädigung zweier Augen. Die Krankheit ist langsam. Die Behandlung für Erwachsene dauert manchmal mehr als drei Wochen.
Akut - entsteht unerwartet und entwickelt sich schnell. Es beginnt in der Regel mit der Niederlage eines Auges und geht zum anderen. Es wird etwa zwei Wochen behandelt.
Methoden zur Verbreitung der bakteriellen Konjunktivitis
Dies ist eine ziemlich ansteckende Krankheit. Alles, was mit eitrigem Ausfluss kontaminiert ist, ist ein Infektionsträger, nämlich:
- Sie können bekommen, die gleichen Haushaltsgegenstände als kranke Person.
Dies kann ein Handtuch, ein Taschentuch, Kissen, Bettwäsche, Geschirr sein. Ebenso Türgriffe und andere Gegenstände, die häufig vom Patienten berührt werden.
- durch Tröpfchen aus der Luft. Auf diese Weise wird nicht die Krankheit selbst übertragen, sondern der pathogene Organismus, der sein Auftreten provoziert.
Diese Mikroorganismen sind in allen ausgeschiedenen Flüssigkeiten einer mit bakterieller Konjunktivitis infizierten Person zu finden.
Eine Möglichkeit, bakterielle Konjunktivitis zu übertragen, ist in der Luft, dh durch Küsse und Umarmungen
- durch Kontakt Wenn eine gesunde Person mit einer belasteten Person kommuniziert, während Händeschütteln, Umarmungen und Küsse am wahrscheinlichsten sind, wird sich auch eine gesunde Person mit dieser Infektion infizieren.
- durch das wasser. Wenn das Wasser im Pool nicht ausreichend gut desinfiziert ist.
Es besteht auch die Möglichkeit einer Infektion, wenn Sie in einem Teich oder einem anderen Gewässer mit stehendem Wasser schwimmen.
- Insekten Fliegen sind Träger verschiedener Krankheiten, die bakterielle Konjunktivitis ist keine Ausnahme. Sie tragen Bakterien auf ihren Pfoten, die sie überall lassen, wo sie kriechen: auf Nahrung, Dingen und dem menschlichen Körper.
Mikroorganismen, die Menschen mit bakterieller Konjunktivitis infizieren können, sind durchaus überlebensfähig und verbleiben deshalb lange Zeit in der Umwelt.
Grundregeln für die Behandlung der bakteriellen Konjunktivitis
Es ist wünschenswert, dass der Patient hospitalisiert oder unter Quarantäne gestellt wird. Er sollte die persönliche Hygiene nicht vergessen. Berühren Sie nicht Ihre Augen.
Wenn Sie ein Augenauge machen, verwenden Sie für jedes Auge unterschiedliche Tampons und Flaschen, da sich jedes Auge in einem anderen Stadium der Erkrankung befinden kann. Dies muss geschehen, um die Ausbreitung einer Infektion zu verhindern.
[box type = "info"] Bei einer bakteriellen Konjunktivitis des Auges wird eine wirksame Behandlung bei Erwachsenen erst nach einer klinischen Untersuchung erfolgen.
Um dies zu tun, nehmen Sie am Morgen einen Abstrich und eine Kultur, um die Ätiologie der Krankheit zu klären. Machen Sie Biomikroskopie, eine detaillierte Untersuchung der Gewebe des Auges und der Augenmedien mit einer Spaltlampe. [/ Box]
Zur Heilung mit traditioneller Medizin und Medikamenten.
Behandlung der bakteriellen Konjunktivitis durch Volksmethoden
In der Volksmedizin gibt es viele Rezepte, die miteinander kombiniert werden können, um das beste Ergebnis zu erzielen. Sie haben oft keine Gegenanzeigen und Nebenwirkungen. Wenn die Behandlung zu Hause erfolgt, verwenden Sie Abkochungen von Kräutern, Aloe-Saft und Aufgüssen.
Aloesaft hat eine bakterizide Wirkung
Verwenden Sie für das Rezept für Saft mit Aloe mehrere große Blätter, die sofort 12 Stunden im Gefrierfach des Kühlschranks eingefroren werden. Dann zerquetscht und auf den Saftstapel warten. Die eingeweichten Baumwollscheiben werden 12-15 Minuten auf die Augen aufgetragen. Es ist auch notwendig, Saft auf die Schleimhaut der Augen zu tropfen. Die Behandlung dauert ca. 5-6 Tage.
Beliebte Tinkturen zur Behandlung einer Krankheit
Von der Wurzel von Althea (tötet Bakterien). Nehmen Sie die zerquetschte Wurzel Althea (40 g) und gießen Sie ein Glas gekochtes kaltes Wasser. Bestehen Sie auf 6 bis 8 Stunden. Machen Sie alle 2-3 Stunden Lotionen, bis die Symptome der Konjunktivitis verschwinden.
Von Kamille und Ringelblume (ist ein entzündungshemmendes Mittel). Es dauert einen Teelöffel Calendula und Kamille. Gießen Sie kochendes Wasser und bestehen Sie 20 Minuten. Abseihen, Kompressen machen oder Augen spülen.
Kamille und Ringelblume mit entzündungshemmenden Eigenschaften können auch zur Behandlung von Augen verwendet werden
Verwenden Sie auch Brühen mit Wildrose und Augentrost. Bei der bakteriellen Konjunktivitis des Auges für die Behandlung von Erwachsenen werden 20 g Hagebutten in ein Glas kochendes Wasser gebraut, das einige Minuten bei schwacher Hitze gehalten wird. Bestehen Sie auf 35-40 Minuten, die 3-4 Mal täglich gewaschen werden.
Eine Abkochung von Kräuteraugenbrauen wird wie folgt hergestellt: 3 TL. trockenes Holz wird mit Wasser (einem halben Liter) gegossen, zum Kochen gebracht und 5 Minuten gehalten. Ferner wird das Gras infundiert, gefiltert und in Form von Lotionen oder Kompressen verwendet.
Behandlung von bakterieller Konjunktivitis bei Erwachsenen
[box type = "note"] Da die bakterielle Konjunktivitis der Augen während der Behandlung bei Erwachsenen mit Schmerzen einhergeht, verschreibt der Arzt Anästhetika (Narkosemittel). [/ box]
Zuerst gewaschene Augen, nasse Binden, mit einer antiseptischen Lösung verschrieben, oft Furacilin. Halten Sie das Auge fest und beginnen Sie von der äußeren Ecke bis zum inneren Augenwinkel. Verwenden Sie für jedes Auge einen separaten Verband.
In Anbetracht der Art des Erregers werden Arzneimittel ausgewählt. Begraben Sie die Augen mit einer vom Arzt bestimmten Anzahl Tropfen in Abständen von 1 bis 3 Stunden. Verwenden Sie diese Tropfen, um die Symptome der Krankheit schnell zu beseitigen:
Danzil
Neomycin
Tobrex
Oftakviks
Floksal
- Levomitsetin;
- Tetracyclin;
- Lomefloxacin
Wenn die Bindehaut stark entzündet ist und Schwellungen auftreten, können sie entzündungshemmende und antiallergische Tropfen verschreiben.
Antibakterielle Salbe wird nachts verwendet.
1. Gentamicin;
2. Polyfax;
3. Tetracyclin;
4. Framycitin;
5. Polyrim;
6. Chloramphenicol.
[box type = "warning"] Ein Verband sollte nicht über Nacht angelegt werden, da Bedingungen für die günstige Vermehrung von Bakterien geschaffen werden und die Gefahr einer Infektion der Hornhaut besteht. [/ box]
Patienten mit Gonokokkeninfektion, eine Behandlung mit Tropfen und Salben reicht nicht aus. Ihnen werden außerdem die antimikrobiellen Wirkstoffe Ceftriaxon und Ciprofloxacin intramuskulär injiziert. In diesem Fall ist es auch notwendig, den Sexualpartner zu behandeln. Die Behandlung wird bis zur vollständigen Erholung durchgeführt.
Präventive Maßnahmen zur Verhinderung des Auftretens einer bakteriellen Konjunktivitis
Es ist wichtig sich zu erinnern! Verhinderung der Entstehung der Krankheit ist möglich. Durch die ständige Unterstützung des Immunsystems kann der Körper Bakterien widerstehen, die eine bakterielle Bindehautentzündung des Auges verursachen.
Die Behandlung kann unter Berücksichtigung der persönlichen Hygiene vermieden werden: Berühren Sie Ihre Augen nicht mit schmutzigen Händen. Erwachsene sollten die Angewohnheit haben, dass sie niemandem Augentropfen, Kosmetika, Brillen und Linsen geben und andere nicht nehmen.
Achten Sie auf die Augenhygiene, insbesondere wenn Sie Kontaktlinsen verwenden.
Kontaktlinsen müssen sorgfältig gepflegt werden. Verwenden Sie zur Aufbewahrung spezielle Flüssigkeiten. Sie müssen Ihre Hände waschen, bevor Sie sie in Ihre Augen einführen.
Wichtig zu wissen! Bei der Diagnose einer bakteriellen Konjunktivitis des Auges kann die Behandlung bei Erwachsenen viel Zeit und Geld kosten. Durch die rechtzeitige Therapie wird eine Heilung erreicht. Eine einfache Möglichkeit, eine Infektion zu vermeiden, ist das Befolgen der Regeln der persönlichen Hygiene.
Gesundheit!
Wir bieten an, ein Video über die Behandlung von Konjunktivitis zu sehen:
So behandeln Sie Konjunktivitis-Volksheilmittel - Sie können es lernen, indem Sie dieses Video ansehen:
In seinem Video wird Dr. Komarovsky über die Behandlung von Konjunktivitis bei Kindern berichten: