Arthrose: Was ist das und wie werden die betroffenen Gelenke behandelt?
Osteoarthritis ist eine dystrophische Veränderung des Gelenkknorpels nicht entzündlicher Natur. Dieser Prozess tritt in den meisten Fällen aufgrund der natürlichen Alterung des Körpers auf.
Laut Statistik gilt Arthrose als eine ziemlich häufige Erkrankung, da nach verschiedenen Schätzungen zwischen 10% und 15% der Menschen in verschiedenen Ländern darunter leiden.
Diese Krankheit ist für die Altersgruppe von 45 Jahren und mehr charakteristisch. Zwar gibt es Ausnahmen, wenn Arthrose in einer geringeren Altersgruppe beobachtet wird, als Folge von erlittenen Traumata, schweren Erkrankungen, Frakturen, die in besonderem Maße für Sportler typisch sind.
Am häufigsten ist die Arthrose der Knie-, Hüft- und Phalangealgelenke. In diesem Fall werden traditionell zwei Arten von Arthrose unterschieden: Primär - aus dem allgemeinen Hintergrund altersbedingter Veränderungen des Körpers und Sekundär - infolge von Verletzungen, übermäßiger körperlicher Anstrengung, Infektionskrankheiten oder anderen Krankheiten wie Diabetes.
In der Regel leiden Patienten unter arthritischem Schmerz unter Anstrengung, aber sobald sie sich hinsetzen oder in einer bequemen Haltung für die betroffene Gliedmaße niederlassen, lassen die schmerzhaften Symptome nach. Mit fortschreitender Erkrankung nimmt die charakteristische Knöchelung der Gelenke zu, die Amplitude gewöhnlicher Gelenkbewegungen nimmt ab und die Verformung der Gelenkkomponenten wird beobachtet.
Arthrose - was ist das?
Warum tritt Arthrose auf und was ist das? Die Krankheit entwickelt sich aufgrund von Stoffwechselstörungen im Gelenk, was wiederum dazu führt, dass der Knorpel an Elastizität verliert. Dies kann durch den vollständigen oder teilweisen Verlust von Proteoglykanen aus der Zusammensetzung des Knorpels erleichtert werden. Dies geschieht in der Regel aufgrund von ziemlich tiefen Rissen im Knorpel selbst.
Der Verlust von Proteoglykanen kann aus einem anderen Grund eintreten: aufgrund des Versagens ihrer Produktion durch die Gelenkzellen.
- Primäre Arthrose - beginnt ohne erkennbare Ursache und wirkt in vielen Gelenken gleichzeitig mit unverändertem Gelenkknorpel; häufiger bei Menschen älter als 40 Jahre. Die primäre Arthrose ist auch eine Folge einer Verletzung der Verhältnisse im Knorpelgewebe der Synthese- und Degenerationsprozesse und wird von einer Störung der Funktion der Chondrozyten begleitet. Im Knorpel mit arthritischen Veränderungen herrschen Zerstörungsprozesse vor.
- Die Hauptursachen der sekundären Arthrose sind signifikante Veränderungen in den Stoffwechselprozessen: Blutversorgung, Salzstoffwechsel und Lymphfluss, hormonelle Störungen bei der Absorption von für ein Gelenk notwendigen Substanzen. Hormonelle Veränderungen, die zu Arthrose führen, werden häufig bei Frauen im höheren und fortgeschrittenen Alter gefunden, wenn sich regelmäßig hormonelle Veränderungen ergeben.
Die Risikogruppe umfasst Personen:
- Übergewicht
- bei Erbkrankheiten;
- Alter;
- mit bestimmten Berufen;
- mit Stoffwechselstörungen im Körper;
- mit Mikronährstoffmangel;
- erlitt Rückenverletzungen;
- an einigen Sportarten beteiligt.
Die heimtückische Arthrose besteht darin, dass pathologische Veränderungen des Knorpelgewebes des betroffenen Gelenks lange Zeit keine Symptome zeigen - Schmerzen und Bewegungsstörungen werden erst in dem Moment spürbar, wenn die Zerstörung das unter dem Knorpel befindliche Periost erreicht.
Arthrose 1, 2 und 3 Grad
Es gibt drei Grade der Gelenksarthrose:
- Grad-1-Krankheit tritt fast ohne erkennbare Symptome auf. Nur selten schmerzen beim Bewegen oder bei anderen körperlichen Aktivitäten. Bereits im ersten Stadium der Arthrose treten pathologische Veränderungen in der Gelenkflüssigkeit auf, während die Muskulatur schwächer wird, jedoch keine Veränderungen erfährt.
- Arthrose 2 Grad ist durch den Beginn der Zerstörung des Gelenks gekennzeichnet, die ersten Osteophyten erscheinen. Der Schmerz wird erträglich, aber ausgeprägt. Das Knirschen in den betroffenen Gelenken ist deutlich hörbar. Es liegt eine Verletzung der Muskelfunktion aufgrund einer Verletzung der neurotrophen Regulationsreglung vor.
- Arthrose Grad 3 - der Gelenkknorpel ist dünner, es gibt ausgedehnte Zerstörungszentren. Es gibt eine signifikante Verformung des Gelenkbereichs mit einer Änderung der Achse der Extremität. Aufgrund der Störung der normalen Beziehung zwischen den anatomischen Strukturen des Gelenks und den ausgedehnten pathologischen Veränderungen im Bindegewebe werden die Bänder unhaltbar und verkürzt, wodurch sich die pathologische Beweglichkeit des Gelenks in Verbindung mit der Einschränkung des natürlichen Bewegungsspielraums entwickelt. Es gibt Kontrakturen und Subluxationen. Periartikuläre Muskeln werden gedehnt oder verkürzt, wodurch die Fähigkeit verringert wird, geschwächt zu werden. Die Ernährung des Gelenks und des umgebenden Gewebes ist beeinträchtigt.
Der Krankheitsverlauf ist durch akute Exazerbations- und Remissionsstadien gekennzeichnet. Dies macht es schwierig, Arthrose selbst zu diagnostizieren, indem sie sich nur auf ihre eigenen Gefühle stützt. Daher ist es notwendig, die Diagnose eines Arztes einzuholen.
Zeichen von
Osteoarthritis hat gewisse erste Anzeichen, basierend auf ihrer Klassifizierung, aber es gibt auch eine verallgemeinerte Liste:
- Schmerzsyndrom, das bei nassem Wetter und durch Einfrieren zunimmt;
- Das Volumen des Gelenks nimmt aufgrund von Deformitäten und Osteophyten zu.
- Die Temperatur der Haut um das erkrankte Gelenk steigt an. Es kann zu einer allgemeinen Temperaturerhöhung kommen.
- Die Verbindung beginnt zu schwellen, es gibt Schwellungen und Dichtungen;
- Wenn Spannung und Arbeit des Gelenks zu hören und zu spüren sind, wird das Knirschen oder Knarren durch die Reibung der Knochenformationen verursacht.
In späteren Stadien können Schmerzen auch aufgrund von stagnierendem Blut und erhöhtem intraossärem Druck in einem ruhigen Zustand auftreten.
Symptome einer Arthrose
Arthrose gehört zur Kategorie der chronischen Krankheiten. Manchmal kann die Krankheit jahrelang unbemerkt bleiben und nur gelegentlich Schmerzen mit einer Belastung des Gelenks oder einer unangenehmen Bewegung ähneln.
Es kommt aber auch vor, dass sich die Krankheit innerhalb weniger Monate zu einem schweren Stadium entwickelt. In jedem Fall ist es wichtig zu wissen, dass, wenn Arthrose nicht behandelt wird, deren Symptome im Laufe der Zeit zunehmen, die Lebensqualität verschlechtern und in schweren Fällen zu Behinderung und Immobilisierung führen.
Bei Arthrose lauten die Hauptsymptome wie folgt:
- Schmerzende Schmerzen im Gelenk. Es ist besonders offensichtlich, wenn alle möglichen Belastungen auf die schmerzenden Gelenke beim Gehen auf der Treppe auftreten.
- Crush und Crunch in der Fuge. Der Bluterguss manifestiert sich während einer Unterkühlung. Der Crunch ist anfangs nicht stark, aber wenn er nicht behandelt wird, werden andere ihn mit der Zeit hören.
- Das Auftreten von Schwellungen. Dieses Symptom ist charakteristisch für eine andere Gelenkerkrankung - Arthritis. Bei Arthrose treten Schwellungen jedoch nur bei Verschlimmerungen auf und werden nicht von akuten Schmerzen, sondern von Schmerzen begleitet. Es ist sehr auffällig und verursacht erhebliche Unannehmlichkeiten.
Manchmal verstärken sich die Schmerzen am Abend. Manchmal ist der Schmerz im Gelenk sehr aktiv, seine Ausprägung hängt von den Belastungen ab. In der Jugend kann sich Arthrose durch starke körperliche Anstrengung oder nach Verletzungen entwickeln.
Diagnose der Arthrose
Die Diagnose beruht in erster Linie auf der Bestimmung eines solchen Prädispositionsfaktors, beispielsweise des Auftretens von Schmerzen und von Unbehagen bei den Bewegungen der Gelenke. Bei Auftreten der oben beschriebenen Anzeichen der Erkrankung können Röntgen-, Radionuklid- und morphologische Untersuchungen durchgeführt werden.
Alle Studien werden nur unter klinischen Bedingungen durchgeführt. Schlussfolgerungen sollten nur von qualifiziertem Fachpersonal gegeben werden. Auf unserer Website können Sie in den folgenden Kommentaren immer Fragen zu den Symptomen, zur Behandlung und Vorbeugung von Arthrose stellen.
Prävention
Präventive Maßnahmen zur Vorbeugung von Arthrose stehen jedem zur Verfügung. Dazu gehören mäßige Bewegung (es sollte keine Gelenkschmerzen verursachen), eine ausgewogene Ernährung und der tägliche Verzehr aller essentiellen Spurenelemente und Vitamine.
Oft verhindert Übergewicht das Wegfallen der Arthrose. Daher sollten Sie sehr vorsichtig mit Ihrer Ernährung umgehen und gegebenenfalls eine Diät einhalten.
Es ist auch zu beachten, dass Arthrose zur Kategorie der chronischen Krankheiten gehört. Mit anderen Worten, das Hauptkriterium für die Wirksamkeit der Behandlung ist das Erzielen einer langfristigen Remission und die Verbesserung des Zustands des Patienten.
Arthrose-Behandlung
Bei einer diagnostizierten Arthrose ist die Behandlung im Moment ein ernstes und dringendes Problem. Obwohl die Anzahl der Medikamente, die zur Arthrose eingesetzt werden, ständig steigt, wirken sie nur symptomatisch. Und obwohl keines der Medikamente ein Allheilmittel für die Behandlung von Gelenken geworden ist.
Der Behandlungsplan und die Behandlungsmethoden richten sich nach dem Stadium und den Symptomen der Arthrose. Sie lindern häufig zunächst die Schmerzen, da sie im zweiten und dritten Stadium der Erkrankung sehr schmerzhaft sein können. Eine entzündungshemmende Therapie ist auch bei gleichzeitiger Gelenkentzündung möglich.
Das Hauptschema der medikamentösen Behandlung von Arthrose beinhaltet die Verwendung von:
- NSAIDs: Ibuprofen, Nimesulid, Diclofenac zur Schmerzlinderung und zur Beseitigung des Entzündungsprozesses.
- Arzneimittel aus der Gruppe der Chondroprotektoren, zu denen Wirkstoffe wie Glukose und Chondroitin gehören.
- Bei schweren Erkrankungen kann eine intraartikuläre Injektion von Corticosteroid-Medikamenten erforderlich sein: Hydrocortison, Diprospan. Diese Medikamente beseitigen rasch den Entzündungsprozess und normalisieren die Beweglichkeit des betroffenen Gelenks.
- Nach Beseitigung des Entzündungsprozesses kann eine intraartikuläre Verabreichung von Hyaluronsäure erforderlich sein, die als Gleitmittel wirkt und den Reibungsprozess der Gelenke verhindert, Schmerzen beseitigt, die Beweglichkeit verbessert und die Produktion des eigenen Hyaluronats stimuliert.
Ein von Arthrose betroffenes Gelenk kann nur durch einen chirurgischen Eingriff zum Ersetzen des Gelenks zurückgebracht werden, dies ist jedoch noch nicht ohne Operation möglich.
Operativer Eingriff
In den fortgeschrittenen Stadien der Arthrose der Kniegelenke ist die medikamentöse Behandlung möglicherweise nicht mehr wirksam, und es sollte eine Entscheidung über die operativen Erholungsmethoden getroffen werden.
Es gibt verschiedene Arten von Operationen:
- Arthroplastik. Ersetzen der künstlichen Auskleidung des Gelenkknorpels. Nach der Operation werden die Schmerzen deutlich reduziert und die Mobilität erhöht.
- Arthroskopie Benötigt keine lange Erholungsphase, gut geeignet für Patienten jeden Alters. Es ist notwendig, die Zerstörung der Verbindung zu verhindern. Während der Operation werden die entzündeten Stellen entfernt - dies geschieht mit einer dünnen Sonde und Hilfswerkzeugen.
- Prothetik Alle Komponenten des Gelenks durch künstliche Analoga ersetzen. Moderne Prothesen bestehen übrigens aus einem speziellen Metall, das vom Körper nicht abgestoßen wird. Solche Transplantate haben im Durchschnitt etwa zehn Jahre betragen. Nach einem solchen Eingriff können Patienten ein volles Leben führen.
Zu Hause kann ein Patient, wie von einem Arzt verordnet, Ablenkungen in Form von Salben, Scheuern, Gelen, Kräutertees anwenden. Gute Ergebnisse werden durch Physiotherapie, Akupunktur, Hirudotherapie (Blutegeltherapie) sowie eine Spa-Behandlung im Remissionsstadium (Abschwächung der Krankheit) unter Verwendung von natürlichen Schlamm- und Mineralbädern erzielt.
Übungen zur Behandlung von Arthrose
Eine Voraussetzung bei der Behandlung von Arthrose ist der Einsatz verschiedener Arten von Übungen, um Muskelatrophie zu verhindern und Bänder zu schwächen.
Die Übungen zur Behandlung der Arthrose werden vom behandelnden Arzt und einem Physiotherapeuten individuell für jeden Patienten ausgewählt. Die Übungen werden erst nach Entfernung der Exazerbation, jedoch spätestens 5-6 Tage nach Entfernung des Schmerzsyndroms begonnen.
Die Aufgabe von Übungen zur Behandlung der Arthrose ist die Wiederherstellung der Gelenkbeweglichkeit, das aerobe Training, die Steigerung der Kraft und Beweglichkeit von Muskeln und Gelenken.
Wie behandelt man Arthrose Volksmedizin?
Im Falle einer Arthrose kann eine medizinische Behandlung nicht vermieden werden, aber in der Regel schreibt der Arzt eine umfassende Behandlung vor, die den Gebrauch von Volksheilmitteln empfiehlt. Aber Sie müssen wissen, dass die Behandlung von Osteoarthritis, einschließlich alternativer Medizin, auf einem gesunden Lebensstil und einer richtigen Ernährung basiert, zu der all diese Volksrezepte hinzugefügt werden.
- Birkenblätter, Brennesselblätter und Ringelblumenblütenstand werden zu gleichen Teilen aufgenommen. Am Ende müssen Sie zwei Esslöffel bekommen. Wir ordnen die resultierende zerkleinerte Sammlung in einer Thermoskanne, gießen einen Liter kochendes Wasser und lassen über Nacht. Ab dem nächsten Morgen müssen Sie vier bis fünf Mal am Tag eine halbe Tasse Brühe nehmen. Die Einnahme dieses Rezeptes dauert zwei bis drei Monate.
- Die Eilösung wird aus frischem Eigelb hergestellt, das mit Terpentin und Apfelessig im Verhältnis 1: 1: 1 gemischt wird. Die Flüssigkeit muss gründlich gemischt werden und das betroffene Gelenk über Nacht damit reiben. Dann müssen Sie alles mit einem Wollschal umwickeln. Es wird empfohlen, 2-3 mal pro Woche 1 Woche zu reiben.
- Sellerie Bis zu dreimal täglich 1-2 Teelöffel frischen Selleriesaft trinken. Sie können eine Abkochung verwenden. 1 EL brühen Löffel frische Wurzeln 2 Tassen kochendes Wasser und 4 Stunden unter dem Deckel stehen lassen. Trinken Sie 2 EL. Löffel bis zu 4 mal täglich 30 Minuten vor den Mahlzeiten.
- Sie benötigen ein weiches Stoffstück aus Wolle ohne synthetische Verunreinigungen und einen Kohlkopf. Zuerst müssen Sie den Kopf abschleifen, dann mit dem Mörser gut zerdrücken oder mit den Händen. Es ist wünschenswert, nicht oxidiertes Geschirr zu verwenden. Danach können Sie den Saft in die Entsafter drücken. Jetzt nehmen wir den vorbereiteten Stoff und befeuchten ihn mit Kohlsaft, wir legen diese Kompresse auf die schmerzende Verbindung. Ich möchte auch darauf hinweisen, dass der gepresste Saft ab dem Moment des Spinnens nicht länger als drei Tage gelagert werden kann.
- Die Verwendung von gekochtem Haferbrei ergibt ebenfalls gute Ergebnisse. Nehmen Sie drei oder vier Esslöffel Haferflocken, bedecken Sie sie mit kochendem Wasser und kochen Sie sie bei schwacher Hitze fünf bis sieben Minuten. Die verwendete Wassermenge sollte einen dicken Brei ergeben, der gekühlt und als Kompresse für die Nacht verwendet werden sollte. Verwenden Sie nur frisch gekochte Flocken. Der gestrige Brei für eine Kompresse ist nicht geeignet.
- Die Apotheke erwirbt die Wurzel Devyasila. In der Regel wird es in Packungen zu je 50 g verpackt. Für die Zubereitung der Tinktur benötigen Sie eine halbe Packung Wurzeln der Pflanze und 150 ml hochwertigen Wodka. Die Zutaten werden gemischt, in eine dunkle Flasche gefüllt und 12 Tage lang infundiert. Das Reiben erfolgt vor dem Schlafengehen und wenn möglich am Morgen.
Insgesamt kann die Behandlung der Arthrose mit Volksmitteln die üblichen Therapieansätze (Medikamente, Physiotherapie, Massage, Bewegungstherapie) nicht vollständig ersetzen, sie kann jedoch die Symptome der Erkrankung deutlich lindern, die Wirkung anderer Therapien verbessern und die Genesung beschleunigen.
Wie behandelt man Arthrose? Gymnastik mit Arthrose. Verformung der Gelenksarthrose
Arthrose der Gelenke ist eine chronische Erkrankung. Die Krankheit wird in die Gruppe der mechanischen Störungen mit Gelenkschäden, einschließlich Gelenkknorpel und subchondralem Knochen, eingeschlossen. Degenerativ-dystrophische Veränderungen können aus vielen verschiedenen Gründen auftreten, wodurch der Gelenkknorpel dünner wird. Dies wirkt sich auf die Qualität des Knorpelschutzes des Knochens aus und führt allmählich zu Knochenschäden.
Ursachen des Problems
Arthrose der Gelenke kann durch verschiedene negative Faktoren entstehen. Dazu gehören folgende:
- mechanische Verletzungen und Verletzungen der Gelenke (kleine Quetschungen heilen in der Regel nicht vollständig ab und verursachen eine Zerstörung des Knorpelgewebes);
- ein erblicher Faktor, der die Stoffwechselvorgänge im Knorpel direkt beeinflusst, was zu einer raschen Verschlechterung des Knorpelgewebes führt;
- anhaltende statische Belastung des Gelenks, die den Knorpelzustand verschlimmert;
- Altersfaktor (mit dem Alter verliert das Knorpelgewebe Feuchtigkeit und folglich Plastizität, wodurch das Risiko erhöht wird, die Krankheit um ein Vielfaches zu entwickeln);
- Fettleibigkeit oder Übergewicht tragen zu einer erhöhten Belastung der Gelenke bei;
- Stoffwechselstörungen im Körper;
- bauliche Merkmale des Skeletts (z. B. Plattfuß verringert die Abwertungsfunktionen des Knorpels und verschlechtert deren Zustand);
- Durchblutungsstörungen (dadurch können Arthrosen der Hände und Füße auftreten).
Symptome
Um festzustellen, wie Arthrose behandelt werden soll, ist es wichtig, sie richtig zu unterscheiden. Leider ist es selbst für einen erfahrenen Spezialisten problematisch, dies ohne umfassende Umfrage durchzuführen. Der Nachweis von Osteoarthritis durch Symptome bezieht sich auf diagnostische Methoden.
Die häufigste Beschwerde der Patienten ist das Auftreten von Schmerzen im Gelenk bei Bewegung sowie die Einschränkung der Mobilität des betroffenen Bereichs. Erhöhte Schmerzen können aufgrund einer erhöhten Belastung des Problembereichs oder mit dem Fortschreiten der Erkrankung auftreten. Wenn die betreffende Krankheit durch Gefäßerkrankungen der Extremitäten kompliziert wird, entwickelt die Person eine Knöchelarthrose, die im Ruhezustand von Beschwerden begleitet wird. Zu den Symptomen der Erkrankung gehören die sogenannten Anfangsschmerzen, die beim Übergang von der Ruhe zur Stufe auftreten. In diesem Fall werden dem Patienten die ersten Schritte besonders hart gegeben, bis er sich etwas verteilt. Das Auftreten einer Gelenksblockade ist für solche Arten von Erkrankungen wie die Kniearthrose charakteristisch, die als Folge der Verletzung nekrotischen Knorpels auftritt, der sich zwischen den Gelenkflächen befindet.
Das Fortschreiten der Erkrankung führt zu einer allmählichen Ausdünnung des Knorpelgewebes und manchmal zum vollständigen Verschwinden. Dies wird begleitet von einem Knirschen der Gelenke, einer Abnahme der Beweglichkeit der Gliedmaßen und dem Auftreten von Schmerzen. Häufig geht die Krankheit mit Schwellungen der Gelenke, Rötung der Haut um sie und einer Erhöhung der lokalen Temperatur einher, die durch eine gestörte Blutversorgung der betroffenen Gelenke verursacht wird. Schwere Formen der Erkrankung sind durch eine Deformation des Knochen- und Knorpelgewebes gekennzeichnet, in diesem Fall kommt es zu einer deformierenden Arthrose der Gelenke.
Der Deformationsgrad des Gelenkgewebes hängt vom Grad der Erkrankung und von der Progressionsrate ab.
Arten von Arthrose
Abhängig vom Ort der Läsion der Gelenke wird die Erkrankung in folgende Arten unterteilt: Arthrose der Schulter, Hüfte, Knie, Knöchel, Ellenbogengelenke, Arthrose der Hände und kleine Gelenke. Vor der Behandlung der Gelenkarthrose ist es wichtig, die Merkmale jeder Art von Krankheit zu kennen:
1. Die Arthrose des Schultergelenks ist eine chronische Krankheit, die meist progressiven Verlauf hat. Dystrophische Veränderungen im knorpeligen und angrenzenden Knochengewebe der Schulter treten bei Frauen häufiger auf als bei Männern. Das Auftreten der Erkrankung ist auf eine verschobene oder angeborene Verletzung des Schultergelenks, längere körperliche Anstrengung des Schultergürtels, entzündliche Prozesse in den Schultergelenken, Störungen des Stoffwechselprozesses zurückzuführen, die zu Salzablagerungen in den Gelenken führen. Bei diesem Problem treten im betroffenen Bereich Schmerzen auf, deren Intensität mit zunehmender Belastung zunimmt.
2. Osteoarthritis des Knies entsteht durch die Entwicklung degenerativ-dystrophischer Veränderungen im Knorpelgewebe. Dadurch verliert der Knorpel an Feuchtigkeit und Elastizität, der Fugenabstand verengt sich allmählich, er verschleißt und bricht zusammen. Mit dem weiteren Verlauf der Erkrankung wird das Knochengewebe wieder aufgebaut, wobei scharfe Spitzen gebildet werden. Zur vorübergehenden Linderung des Zustands muss der Patient bei Arthrose des Kniegelenks Knieschützer tragen, da die Krankheit von starken Schmerzen und eingeschränkter Mobilität begleitet wird. Die Bildung von Osteophyten ist ein Zeichen für eine Deformation des Knochen- und Knorpelgewebes. Die Behandlung der Arthrose des Knies sollte korrekt und rechtzeitig erfolgen. In Ermangelung dieser Prinzipien wird der Verformungsprozess bis zu einem solchen Grad verschärft, dass Knorpelverdünnung, Knochenabbau, Osteophyten und irreversible Verformungen des Gelenks auftreten.
3. Arthrose des Hüftgelenks - nicht weniger schwere Krankheit. Der fortschreitende Krankheitsverlauf führt zu Funktionsstörungen des Bewegungsapparates, die sich in der Ausdünnung des Knorpelgewebes, der Lockerung und Fragmentierung des Knorpels, der Dehydrierung und dem Verlust seiner Abwertungseigenschaften äußern. All dies führt zur Bildung von marginalen Osteophyten, Gelenkdeformitäten und eingeschränkter Mobilität.
Zu den Faktoren, die das Auftreten der Erkrankung beeinflussen, zählen längere übermäßige Belastungen, Übergewicht, angeborene oder frühere Verletzungen, Arthritis, hormonelle und metabolische Störungen des Körpers. Vor der Behandlung der Arthrose des Hüftgelenks ist es wichtig, sie richtig zu unterscheiden. Zu den Hauptsymptomen zählen Lahmheit, Schwierigkeiten beim Treppensteigen, Gelenkempfindlichkeit, eingeschränkte Bewegungen und das Auftreten von schmerzenden Schmerzen in der Lendenwirbelsäule.
4. Arthrose des Sprunggelenks entsteht durch eine Entzündung des Knorpels, die das Gewebe zerstört und dessen Absorption verringert. Die Krankheit ist in zwei Arten unterteilt. Die primäre Arthrose ist durch eine Entzündung des gesunden Knorpels und des sekundären Knorpels gekennzeichnet, bei der bereits bestimmte degenerative Veränderungen beobachtet werden. Zu den Symptomen dieser Erkrankung gehören das Schmerzsyndrom, das mit zunehmender körperlicher Belastung des Gelenks zunimmt, Schwellung des betroffenen Gelenks, Rötung des Gewebes um den Problembereich und lokaler Temperaturanstieg in den entzündeten Geweben. Im Ruhezustand klingt der Schmerz gewöhnlich ab. Ohne adäquate Behandlung verliert das Gelenk allmählich seine Beweglichkeit.
5. Die Arthrose des Ellenbogengelenks entwickelt sich im Bereich des Epikondylus. Ein Merkmal dieser Art von Krankheit ist die Beteiligung des entzündlichen Prozesses der Nerven, die sich in unmittelbarer Nähe des Gelenks befinden. Aus diesem Grund kann Arthrose mit einer Neuritis einhergehen. Zu den Ursachen der Erkrankung zählen Verletzungen der Gelenke, der Ulnar- und Radialknochen, die Beanspruchung der Problemzonen sowie die falsche Haftung der Knochen nach einer Fraktur. Diese Krankheit ist gekennzeichnet durch eine begrenzte Bewegung im Gelenk, das Auftreten von Schmerzen während Bewegung und Anstrengung, Muskelschwäche, ein Knirschen im Gelenk.
6. Arthrose der Hände tritt aufgrund einer Entzündung der Gelenke der oberen Gliedmaßen auf. Bei der Erkrankung können Gelenkschäden beobachtet werden - als Interphalangeal und Daumen. Arthrose der Hände ist durch das Auftreten von erheblichen Beschwerden während des Trainings gekennzeichnet. Sie tritt aufgrund mechanischer Verletzungen, Stoffwechselstörungen, Allergien, entzündlichen Erkrankungen der Gelenke und harter körperlicher Arbeit auf.
7. Die Arthrose der kleinen Gelenke ist eine Berufskrankheit solcher Patienten, deren Beschäftigung mit einer zusätzlichen Belastung der kleinen Gelenke verbunden ist (z. B. Schreibkräfte, Pianisten, Friseure und andere).
Diagnose der Krankheit
Vor der Behandlung der Gelenkarthrose ist eine diagnostische Untersuchung erforderlich, um die Ursache der Erkrankung und die Art ihrer Entwicklung festzustellen. Beim ersten Besuch führt der Spezialist eine mündliche Befragung des Patienten durch und untersucht diese, um zuvor erlittene Verletzungen und Krankheiten zu identifizieren. Für eine vollständige Untersuchung müssen Sie einen Blut- und Urintest sowie eine Röntgenaufnahme durchführen. Nur durch die Bestimmung der wahren Ursache der Erkrankung und der Faktoren, die den Zustand des Patienten verschlimmern, kann der Arzt die richtige und wirksame Therapie wählen.
Stadien der Krankheit
In der Medizin gibt es mehrere Entwicklungsstadien der Arthrose der Gelenke: die erste (oder erste), zweite und dritte.
- Das erste (Anfangs) Stadium ist durch minimale morphologische Störungen des Knorpels und des Knochengewebes des Gelenks gekennzeichnet. Der Knorpel verliert seine natürliche Feuchtigkeit, er wird weniger statisch beansprucht, und im Gelenk treten gelegentlich Schmerzen mit übermäßigen Belastungen auf.
- Das zweite Stadium ist durch das Auftreten einiger Veränderungen in den Gelenkgeweben gekennzeichnet: Knorpelverdünnung tritt auf, erste Anzeichen einer Verhärtung des Knorpelgewebes treten auf, der Entzündungsprozess breitet sich auf die Synovialmembranen aus, die intraartikulären Bänder und Meniski unterliegen degenerativen Umwandlungen.
- Die dritte Stufe gilt als schwere Arthrose. Die Verformung der Gelenke ist deutlich sichtbar, die Beweglichkeit in ihnen ist minimiert, es kommt zur Ankylose der Gelenke. Wenn zum Beispiel die Hüftarthrose nicht ausreichend behandelt wird, kann dies zu einer Verkürzung der Extremität führen.
Drogentherapie
Wie Arthrose zu behandeln ist und welche Methoden dafür zu verwenden sind, entscheidet der behandelnde Arzt. Bis heute gibt es mehrere Techniken, die bei voller Übereinstimmung mit den Empfehlungen des Experten gute Ergebnisse liefern. Die medikamentöse Behandlung umfasst den obligatorischen Einsatz nichtsteroidaler Entzündungshemmer, Schmerzmittel sowie homöopathischer Arzneimittel. Diese Art von Therapie zielt darauf ab, Schmerzen und Schwellungen zu lindern, Gelenkentzündungen zu reduzieren und die Beweglichkeit wiederherzustellen.
Die Verwendung von Analgetika lindert die Schmerzen. Zu diesem Zweck können sowohl orale Medikamente als auch topische Präparate (Gele, Salben, Cremes) verwendet werden. Nichtsteroidale Antirheumatika können nicht nur Schmerzen lindern, sondern auch die Entwicklung des Entzündungsprozesses blockieren. Chondroprotektoren tragen zur Wiederherstellung des Knorpelgewebes bei, verlangsamen die fortschreitende Arthrose der Gelenke und beseitigen Schmerzen. Es ist eine willkommene Erleichterung. Die Behandlung von Osteoarthritis der Knie- und Ellbogengelenke kann die Verwendung von Kompressen und Reiben einschließen.
Appell an gängige Methoden
Die Verwendung von Geheimnissen der traditionellen Medizin bei der Behandlung von Arthrose ist völlig berechtigt. Die Therapie kann in Kombination mit der traditionellen Therapie durchgeführt werden. Vor Beginn eines langen Prozesses sollten jedoch Folk-Rezepte mit dem behandelnden Arzt abgestimmt werden, um den Verlauf der Krankheit nicht zu verschlimmern. Um Arthrose erfolgreich zu behandeln, muss die Folgebehandlung durch eine Diät unterstützt werden. Geräucherte, fetthaltige, salzige Speisen, Backen, Gewürze und Alkohol sollten von der Diät ausgeschlossen werden. In Lebensmitteln sollte Gemüse mit gekochtem Fleisch vorherrschen, und Sie sollten auch tagsüber reichlich Flüssigkeit trinken (insbesondere sauberes Wasser).
Volksheilmittel zielen darauf ab, die Blutzirkulation im Körper zu verbessern, die Immunität zu verbessern, den Körper insgesamt zu verbessern und unangenehme Schmerzsymptome zu beseitigen. Dazu werden häufig Naturgeschenke wie Schachtelhalm, Ingwer, Kurkuma, Zimt, Kalanchoe, Sellerie und andere verwendet. Von diesen bereiten sie Heilbrühen, Tinkturen zum Reiben und Lotionen, Brei für Anwendungen, Salben und andere Mittel zu.
Physiotherapie bei Arthrose
Die Physiotherapie ist ein wichtiger Teil der Behandlung der meisten Menschen, die an der betreffenden Krankheit leiden. Physikalische Therapiemethoden helfen, einen aktiven Lebensstil aufrechtzuerhalten, die Arbeit der Gelenke zu erneuern und sie zu ihrer früheren Mobilität und Leichtigkeit zurückzubringen. Oft ist es die aktive und regelmäßige Anwendung der Physiotherapie, um chirurgische Eingriffe in der Gelenkbehandlung zu vermeiden. Die häufigsten Methoden sind folgende:
- Physiotherapie und Gymnastik;
- Laserbehandlung von Gelenken;
- Elektrotherapie (in Kombination mit anderen Methoden, hauptsächlich zur Schmerzlinderung) und andere.
Thermische Verfahren leiten Wärme in das Gewebe des Körpers, wodurch Schmerzen und Entzündungen im Gelenkbereich reduziert werden. Zur Behandlung von Infrarotlampen, Wachsbädern, warmen und wärmenden Kompressen. Die Elektrotherapie fördert die Gewebestimulation, die bei der Behandlung der akuten und chronischen Arthrose äußerst hilfreich sein kann, um Schmerzen, Schwellungen und Muskelkrämpfe zu beseitigen. Mit dem gleichen Zweck werden Problembereiche von Ultraschallwellen beeinflusst.
Die Hydrotherapie trägt zur Entwicklung der Beweglichkeit der Gelenke bei und bezieht sich auf die Methoden der Physiotherapie. Schwimmen verbessert die Durchblutung, reduziert Muskelkrämpfe, optimiert die Beweglichkeit der Gelenke und stärkt die Muskeln. Mit der manuellen Therapie werden die motorischen Funktionen der Gelenke wiederhergestellt, Schmerzen, Schwellungen reduziert und die Gesundheit gefördert.
Es ist wichtig, alle Empfehlungen eines Spezialisten zu befolgen, zum Beispiel für die Fixierung des Kniegelenks. Sie sollten Knieschützer bei Arthrose tragen.
Bewegungstherapie als wirksame Methode der Physiotherapie
Die Physiotherapie ist ein wichtiges Ereignis im Kampf gegen Arthrose. Ziel ist es, die Muskeln, die die Gelenke unterstützen, zu stärken und die Beweglichkeit des Problembereichs zu vergrößern. Gymnastik mit Arthritis hilft, das Steifigkeitsgefühl in den Gelenken zu reduzieren, die Flexibilität wiederherzustellen und die Beweglichkeit der Gelenke zu erhalten. Muskelaufbau-Übungen helfen dabei, die Muskelmasse zu erhalten oder zu erhöhen.
Um gute Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie jedoch regelmäßig und mit maximaler Effizienz therapeutische Übungen durchführen.
Es ist wichtig zu wissen, dass für jede Art von Erkrankung eine eigene Reihe von Übungen vorgesehen sein sollte, die einen Spezialisten auf der Grundlage der individuellen Merkmale des Patienten, seines Alters, der Schwere der Erkrankung und anderer Faktoren auswählt. Beispielsweise sollte die Behandlung von Osteoarthritis des Kniegelenks mit Hilfe der Bewegungstherapie eine Reihe von Übungen für die Entwicklung der Beine umfassen. Bei Arthrose des Schulter- oder Ellenbogengelenks wird besonderer Wert auf den Schultergürtel gelegt.
Prävention von Krankheiten
Experten sagen, dass die Krankheit leichter zu verhindern ist, als sie zu heilen. Wenn bereits Arthrose aufgetreten ist und präventive Maßnahmen beachtet werden, kann die weitere Entwicklung gebremst werden.
Es ist notwendig, auf die Gelenke zu achten, sie nicht zu belasten, um körperliche Übungen zu vermeiden, die die bereits betroffenen Bereiche übermäßig belasten. Stattdessen können Sie schwimmen, radfahren und andere Sportarten nutzen, um die Last zu kontrollieren. Es ist ebenso wichtig, Ihre Haltung ständig zu überwachen und die Muskelkraft aufrechtzuerhalten. Dazu müssen Sie regelmäßig mindestens eine leichte Aufladung durchführen.
Es ist wichtig, das Körpergewicht zu überwachen, nicht zu viel zu essen, Fettleibigkeit oder Übergewicht zu bekämpfen. Vermeiden Sie fettreiche, kalorienreiche Lebensmittel, essen Sie nicht gesalzen, geräuchert, gebraten; müssen Gewürze, Alkohol aufgeben.
Sie sollten auf sich und Ihre Gesundheit achten, Verletzungen, Unterkühlung und Gelenkentzündungen vermeiden. Die Verhinderung negativer Faktoren, die den Ausbruch der Krankheit beeinflussen können, schützt vor Arthrose und erhält die Gesundheit.
Arthrose - was ist das und was sind die Behandlungsmethoden?
Arthrose (Arthrose) - eine Erkrankung der Gelenke, die zu deren Zerstörung führt. Sie leiden 10% der Weltbevölkerung.
Bei der Diagnose Arthrose sind die Symptome ausgeprägt und die Behandlung der Krankheit sollte umfassend sein.
Es ist notwendig, die Belastung zu reduzieren, die Ernährung zu normalisieren, Entzündungen zu beseitigen und Muskelkrämpfe zu lindern. Was sind die Merkmale von Arthrose, wie lässt sich deren Aussehen bestimmen und wie wird eine Behandlung ausgewählt?
10% der Weltbevölkerung leiden an Arthrose
Arthrose - was ist das?
Arthrose der Gelenke ist eine degenerative Strukturveränderung, die von Schmerzen und sichtbaren Verformungen begleitet wird. Der zweite Name der Krankheit, der in der internationalen Klassifikation verwendet wird, lautet Arthrose. Schauen wir uns die Gründe an, warum es auftritt und wie es diagnostiziert wird. Arthrose - was ist das?
Mit der Entwicklung der Krankheit wird Knorpel zerstört.
Die Krankheit beginnt mit Unterernährung des Knorpels und seiner Zerstörung. Die innere Knorpelschicht wird dünn, das Gelenk verliert an Festigkeit und das Knochengewebe ist mit Salzen und Wachsen gefüllt (um die Festigkeit auszugleichen).
Daher wird Arthrose als Verformung bezeichnet - wenn sich das Gelenk entwickelt, erhält es hässliche "verdrehte" Formen.
Die Deformierung der Arthrose hat drei Entwicklungsstadien:
- Osteoarthritis 1. Grades - hat keine auffälligen Symptome außer leichten Knirschen und periodischen Schmerzen während der Bewegung;
- Osteoarthritis Grad 2 - begleitet von der Bildung von Wucherungen, dem Auftreten von spürbaren Schmerzen, verstärktem Knirschen und Schwächung der Muskeln;
- Arthrose Grad 3 - wird als akute Form der Krankheit bezeichnet. Akute Arthrose geht mit dem Auftreten von Gelenkdeformitäten und eingeschränkter Mobilität einher.
Welche Gelenke sind von Arthrose betroffen
Verformungen und Entzündungen betreffen oft die Gelenke der unteren Extremitäten - Hüfte, Knie, Zehen (häufiger - der Daumen). Seltener - Knöchel und Finger.
Die Erkrankung kann sich jedoch auch in anderen Teilen des Körpers entwickeln.
Bei der Coxarthrose sind die Hüftgelenke betroffen (oft durch unbehandelte angeborene Dysplasie verursacht). Die Zerstörung der Wirbelgelenke nennt man Spondyloarthrose, die Kniegonarthrose. Die Läsion mehrerer Gelenke wird Polyarthrose genannt.
Bei Polyarthrose treten Schmerzen in mehreren Gelenken auf.
Symptome der Polyarthrose sind die Schwere des Allgemeinzustands, die Prävalenz des Prozesses, Krümmung und Schmerzen in mehreren Gelenken gleichzeitig (an den Beinen, Armen, Fingern, der Wirbelsäule).
Entzündungen bei der Polyarthrose breiten sich asymmetrisch aus und betreffen verschiedene Knochenverbindungen auf unterschiedliche Weise. Bei der Diagnose Polyarthrose unterscheidet sich die Behandlung in der Dauer.
Ursachen von Arthrose
Zwei Faktoren tragen zur Bildung von Arthrose bei - die Belastung und der Mangel an ausreichender Ernährung, die Vitamine und Mineralien für die Gewebereparatur liefert. Die Gelenke jeder Person tragen die Last. Sportler und Tänzer mit körperlicher Belastung der Beine mehr, was bedeutet, dass die Knochengelenke schneller abgenutzt werden und eine hochwertige Ernährung erfordern. Bei einem entspannten Lebensstil verschleißt der Stützapparat langsamer, erfordert aber auch eine periodische Gewebeerneuerung.
Daher ist die Hauptbedingung für die Zerstörung und Verformung der Gelenke eine unzureichende Ernährung, die fehlende Assimilation von nützlichen Komponenten, die häufig bei Stoffwechselstörungen auftritt.
Wir listen die Faktoren auf, die zur Verschlechterung von Gelenkgelenken und Stoffwechselstörungen beitragen:
- Muskelschwäche und Fehlbelastung der Gelenke. Die Schwächung einer oder mehrerer Muskeln erhöht die Belastung des Gelenks und verteilt sie ungleichmäßig im Knochenübergang. Auch während der Plattfüßigkeit, der Skoliose, kommt es zu einer unangemessenen Belastung der Muskulatur. Bei diesen "harmlosen" Krankheiten werden die Knorpelgewebe mit zunehmendem Alter verschlissen, und es tritt Arthrose auf.
Die Wahrscheinlichkeit einer Arthrose steigt mit starker körperlicher Anstrengung.
Wenn die tägliche Belastung die Kapazität des Knochengewebes übersteigt, bilden sich darin Mikrotraumen. Am Ort der Verletzung gibt es Verdickungen, die schließlich das Gelenk wachsen und verformen.
Jeder zweite Pensionär, der über 70 Jahre alt ist, leidet an Arthritis
Osteoarthritis ist eine Erkrankung der verschlissenen Gelenke, die einen erheblichen Vorrat an Mineralstoffen verloren hat und die Fähigkeit hat, Stress und Zerstörung entgegenzuwirken.
Daher nimmt mit dem Alter die Anfälligkeit für die Krankheit zu. Nach 70 Jahren wird bei jedem zweiten Rentner eine Arthrose diagnostiziert.
Da die maximale Belastung auf die Beine fällt (eine Person bewegt sich - geht, steht, rennt, springt), bilden sich hier die ersten Anzeichen einer Arthrose.
Symptome einer Arthrose
Bei der Diagnose einer Erkrankung der Gelenke kann es zu einer Reihe schmerzhafter Symptome kommen - Schmerzen, Schwellungen, Quetschungen.
Symptom # 1: Schmerzen
Das Hauptsymptom der Erkrankung sind Gelenkschmerzen. Sein Aussehen ist mit der Deformation der Gelenkbeutel, der Bildung von Wucherungen verbunden.
Wenn Sie an Arthrose leiden, nehmen die Schmerzsymptome mit der Bewegung zu und werden in Ruhe leichter.
Entweder treten Sie in einer unbequemen Position auf und verschwinden, wenn Sie eine für das Bein und das Gelenk günstige Position wählen.
Arthrose unterscheidet sich von Arthritis, bei der sie das Gegenteil schmerzt, häufiger nachts, in Ruhe und weniger während des Tages, wenn eine Person „herumläuft“.
Zu Beginn treten die Schmerzerkrankungen periodisch auf (bei Bewegung oder unbequemer Haltung). Mit der Entwicklung der Krankheit werden Schmerzen häufiger empfunden und werden stärker. Es kommt darauf an, dass der Rest keine Erleichterung bringt, die Gelenke schmerzen auch in Ruhe. Da zu diesem Zeitpunkt die Durchblutung bereits gestört ist, erscheint die "Empfindlichkeit" des Gelenks für Wetteränderungen ("Verdrehungen").
Symptom # 2: Knirschen
Das Knirschen tritt aufgrund der lockeren relativen Position der Knochen im wunden Gelenk relativ zueinander auf.
Ein leichtes Knirschen ist jedoch auch in gesunden Gelenkbeuteln möglich (mit schwachen Bändern, mit erblich beweglichen Gelenken).
Arthritischer Crunch nimmt zu. Im Laufe der Zeit wird es immer lauter und klarer.
Symptom # 3: Gelenkdeformität und Verringerung der Mobilität
Dieses Symptom tritt bei der Entwicklung der Krankheit auf. Sie wächst mit der Zunahme der Schmerzen und ist mit dem Wachstum von Salzwachstum verbunden, das es dem Gelenk nicht erlaubt, sich vollständig zu beugen und zu strecken.
In den späteren Stadien der Erkrankung macht sich Deformität bemerkbar. Zunächst schwillt das Gelenk an, nach - "Beulen" treten auf, es bildet sich eine ungesunde Biegung, "Verdrehen" des Gelenkbeutels.
In den späteren Stadien der Erkrankung macht sich eine Gelenkdeformität bemerkbar.
Behandlung von Gelenken bei Arthrose
Die Behandlung von Arthrose (Arthrose) basiert auf zwei Postulaten - Stress abbauen und die Gelenke mit guter Ernährung versorgen. Wie kann man Arthrose behandeln, um eine stabile Besserung zu erreichen und die Zerstörung des Knorpels und die Entartung des Lagerfeuergewebes zu stoppen?
Die Behandlung der deformierenden Arthrose hat einen komplexen Effekt. Dem Patienten werden Tabletten und Injektionen, Kompressen und Physiotherapie verschrieben.
Mit der Diagnose Arthrose kann die Behandlung nicht einseitig erfolgen.
Sie können nicht nur Knorpelgewebe-Chondroprotektoren ernähren oder Ihre Muskeln entspannen. Einseitige Maßnahmen helfen nicht, eine so schwere Erkrankung zu bewältigen.
Wie behandelt man Arthrose richtig? Bei der Behandlung werden mehrere Therapiebereiche ausgewählt:
- Drogentherapie: Pillen, Injektionen, Blockade. Bei Arthrose werden durch die Behandlung mit Tabletten, Pulvern und Kapseln Chondroprotektoren in den Körper abgegeben. Präparate mit Chondroitin verbessern die Kollagensynthese, die das Knorpelgewebe nährt und wiederherstellt. Dies sind Glucosamin und Chondroitinsulfat. Sie werden in Form von Tabletten für Arthrose, Kapseln oder Pulver hergestellt. Welche Arthritispillen sind am effektivsten? Struktum, Artra, Dona, Teraflex sowie russisches Chondroitin und Hondraloks.
Arzneimittel, die Knorpel wieder herstellen können
Sie helfen im Anfangsstadium der Krankheit und verlieren ihre Wirksamkeit unter fortgeschrittenen Bedingungen, wenn der Knorpel fast vollständig abgenutzt oder zerstört ist. In diesem Fall wird der Patient operiert (Endoprothetik), das zerstörte Gelenk wird durch künstliches Gewebe ersetzt. Auch vorgeschriebene Injektionen mit entzündungshemmenden und schmerzstillenden Komponenten - Blockade. Und Schüsse in die Fuge. Bei Arthrose werden mit ihrer Hilfe Gele, die die intraartikuläre Flüssigkeit imitieren, sowie schmerzstillende und entzündungshemmende Substanzen in die Knochenverbindung injiziert.
Injektionen in das Gelenk versorgen das Entzündungszentrum mit Medikamenten.
Die Verwendung solcher Injektionen kann die Anzahl der Arthrosepillen reduzieren. Vitamin-Mineral-Komplexe werden ebenfalls verschrieben, um die Gewebe zu ernähren.
Sie können eine Reihe von Übungen in der Klinik lernen
Gymnastik mit Arthritis hilft dabei, den Muskeltonus wiederherzustellen und eine der Ursachen der Krankheit zu beseitigen - Schwäche der Muskelfasern;
Spezielle Korsetts unterstützen die Gelenke
Um Arthrose erfolgreich behandeln zu können, muss der gesamte Komplex der aufgeführten Verfahren und Aktivitäten für mehrere Monate (von 4 bis 7) angewendet werden.
Wer behandelt Arthritis?
Welcher Arzt ist Experte für die Behandlung von Arthrose? Wir listen Spezialisten auf, die Sie effektiv unterstützen können:
- Ein Rheumatologe ist ein Arzt, der mit therapeutischen Methoden (Pillen, Injektionen, Physiotherapie) behandelt.
- Arthrologe - ein auf die Diagnose und Behandlung von Gelenkerkrankungen spezialisierter Arzt, hat konservative und chirurgische Behandlungsmethoden, leider eine seltene Spezialität;
- Der Orthopäde arbeitet häufig ambulant mit Patienten, aber in spezialisierten Forschungsinstituten führen orthopädische Chirurgen eine chirurgische Behandlung durch;
- Der Therapeut, der Chirurg - die Ärzte, die sich in einer Klinik befinden, müssen sich an sie wenden, um eine Überweisung für die erste Untersuchung und Behandlung zu erhalten.
Behandlung von Arthrose Volksmedizin
Was kannst du selber machen? Mit der Diagnose "Arthrose" ermöglicht die Behandlung mit Volksmitteln zu Hause oft die Schmerzlinderung und Aufrechterhaltung der Beweglichkeit.
Häufig wird die Behandlung von Osteoarthritis mit Gelatine (die der Körper zur Knorpelreparatur einsetzt) angewendet.
Lesen Sie mehr über die Behandlung von Arthrose durch Volksmethoden.
Prävention von Arthrose
Die Prävention von Arthrose deformans umfasst folgende Aktivitäten:
- Lastbegrenzung;
- Massage nach dem Training;
- Volles gesundes Menü mit Vitaminen, Mineralien, Enzymen und Bakterien (Milchprodukten), Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen;
- Übergewicht kontrollieren.
Bei der Diagnose von Arthrose hängt der Krankheitsverlauf von vorbeugenden Maßnahmen, der Ernährung und dem Vorhandensein körperlicher (emotionaler) Belastungen ab.
Die Prävention der Krankheit wird für Personen empfohlen, deren Arbeit und tägliche Aktivitäten mit einer erhöhten Belastung der Gelenke verbunden sind. Sowie diejenigen, deren Alter 45 Jahre überschreitet.
Arthrose ist leichter zu verhindern als zu behandeln. Ein Gelenk ist in einem gesunden Zustand leichter zu erhalten als die Reparatur von Knorpelgewebe nach dessen Zerstörung.
Wie man Arthrose behandelt - Medikamente und Volksmedizin, Operation, die das Gelenk ersetzt
Die Pathologie des Gelenkknorpels gilt als häufige Erkrankung, da laut Statistik bis zu 15% der Weltbevölkerung darunter leiden. Die Behandlung der Gelenkarthrose im Frühstadium wird sowohl mit Medikamenten als auch mit Volksmitteln erfolgreich durchgeführt. Mit dem Fortschreiten der Krankheit werden neben Medikamenten auch operative Therapien angewendet. Pathologien des Knies, der Hüfte, des Phalangealknorpels, die sich vor dem Hintergrund der natürlichen Alterung des Körpers oder infolge von Verletzungen, chronischen oder Infektionskrankheiten entwickeln, gelten als die häufigsten.
Was ist Arthrose?
Wenn starke Schmerzen im Gelenk auftreten, kann jeder Mensch ohne Unterschied eine Krankheit nennen. Um jedoch rechtzeitig mit der Behandlung beginnen zu können, müssen Sie wissen, was Arthrose ist - eine destruktive Erkrankung des Gelenkknorpels, die sich aus seiner Niederlage ergibt. Oft beginnt die Krankheit nach 45 Jahren zu stören, es gibt jedoch Ausnahmen. Die Zerstörung des Knorpels ist eine Folge schwerer Verletzungen, Brüche oder übermäßiger körperlicher Anstrengung. Die Krankheit äußert sich in wiederholten Exazerbationen, die häufig Zehen, Hände, Knöchel, Hüftgelenke und Knie betreffen.
Kann ich Arthritis heilen?
Die Gelenkerkrankung entwickelt sich allmählich. Anfangs gibt es fast keine Symptome, daher ist es schwer zu bestimmen. Erstens spürt eine Person kurze Gelenkschmerzen, eine schwache Steifheit. Es kann mehrere Jahre dauern, bis eine Diagnose gestellt wird. Wenn eine Person von einem solchen Problem überholt wird, hat sie natürlich die Frage: Kann Arthrose geheilt werden? Medizinische Meinungen zu diesem Satz, aber jeder Fall muss einzeln betrachtet werden. So wie Arthrose loswerden? Die Primärtherapie zielt auf die Wiederherstellung der zerstörten Gelenkstruktur ab.
Therapiemethoden
Die Wahl der Behandlung hängt von der Schwere des Prozesses ab. Da degenerative Veränderungen des Gelenks bei dieser Erkrankung irreversibel sind, besteht die Hauptaufgabe des Arztes darin, Komplikationen zu verhindern, um die Funktion des Knorpels zu erhalten. Es gibt verschiedene Methoden, die in einem Komplex angewendet werden. Ihre Anweisungen umfassen die Verbesserung der Ernährung des Knorpels, die Erweiterung des Bewegungsumfangs, die Beseitigung von Komorbiditäten, die Unterdrückung von Entzündungsprozessen (Flüssigkeitsansammlung, Gewebeödem). Bewerben Sie sich dazu:
- medikamentöse Therapie;
- Massage
- Physiotherapie;
- häusliche Behandlung mit traditionellen Methoden;
- therapeutische Übungen;
- chirurgischer Eingriff.
Behandlung der Arthrose ohne Operation
Es gibt 4 Entwicklungsgrade dieser Pathologie. In den Anfangsstadien (Stufen 1, 2, 3) wird eine konservative Behandlung angewendet. In der Zeit, in der die Zerstörung des Knorpels, des Gelenks und des umgebenden Gewebes zu großflächiger Nekrose führt, wird der Patient operativ gerettet (Stadium 4). Das erste Stadium und das Stadium der Erkrankung werden mit schonenden Methoden behandelt, um die allgemeine Immunität des Körpers zu stärken. Im dritten Stadium der Krankheit wird eine ernstere Behandlung angewendet:
- Schmerzmittel (Pillen, Injektionen);
- nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente;
- Chondroprotektoren, die Schwellungen und Schwellungen lindern;
- Mittel, die die Mikrozirkulation anregen;
- therapeutische Übung;
- spezielle Diät;
- Physiotherapie (Laser, Kryotherapie, magnetische Wellen usw.).
Bedienung
War die medikamentöse Therapie machtlos, wird ein chirurgischer Eingriff vorgeschrieben. Wenden Sie bei Arthrose drei Operationen an: Arthroskopie, Arthroplastik, Prothetik. Im ersten Fall wird eine Nadel in das betroffene Gelenk eingeführt, mit deren Hilfe schmerzende Bereiche entfernt und anschließend poliert werden. Prothetik ist eine kompliziertere Operation, bei der nicht nur der betroffene Bereich entfernt wird, sondern eine neue Prothese eingebaut wird, um sie in Form einer künstlichen Prothese zu ersetzen, die der Körper nicht ablehnt, und das Tragen verursacht keine Beschwerden.
Wie behandelt man Arthrose?
Medikamente sind in Form von Suppositorien, Gelen, Injektionslösungen, Tabletten, Salben, Kapseln, Tabletten erhältlich. Neben der konservativen Behandlung in der Klinik und zu Hause werden die Patienten in Sanatorien Ruhe gezeigt, was sich positiv auf den gesamten Körper auswirkt. Die wichtigsten Medikamente gegen Arthrose, wenn sich die Krankheit im akuten Stadium befindet, sind zur Schmerzlinderung gedacht. Von den anderen verwendeten Arzneimitteln;
- B-Vitamine (Cyanocobalamin, Thiamin);
- Desensibilisierungsmittel (Pipolfen, Suprastin);
- Nebennierenhormone (Prednisolon, Hydrocortison).
Pillen
NSAIDs (Diclofenac, Ibuprofen, Nimesulid) helfen bei der Schmerzlinderung. Ihr längerer Gebrauch löscht jedoch das Bild der Krankheit, und der Patient ist zuversichtlich, dass die Pathologie verschwunden ist. Die Krankheit schreitet jedoch fort, da entzündungshemmende Medikamente nur die Schmerzen beseitigen. Entzündungen, Schwellungen und Schmerzen lindern Corticosteroide (Hydrocortison, Loracort), aber diese Arthrosepillen führen zu Abhängigkeit und vielfältigen Nebenwirkungen.
Betroffen sind Chondroprotektoren, deren Wirkstoffe Chondroitin, Glucosamin sind. Sie tragen zur Wiederherstellung der Stoffwechselvorgänge im Knorpel bei, aktivieren die Einführung von Hyaluronsäure in das Gelenk aufgrund seiner Beweglichkeit. Die Medikamente in dieser Gruppe haben eine verzögerte Wirkung, so dass ihre Verwendung ab sechs Monaten gezeigt wird.
Injektionen
Injizierbare Medikamente lindern schnell Schmerzen und reduzieren aktive Symptome. Intramuskuläre, intravenöse oder intraartikuläre Medikamente sollten nur von einem Arzt verabreicht werden. Diese Mittel sind nicht in der Lage, den Patienten vor der Entstehung der Erkrankung zu retten, sondern reduzieren seine negativen Manifestationen effektiv. Die häufigsten Schüsse bei Arthrose sind:
Wie behandelt man Arthrose?
Vergessen Sie nicht die einfachen und beliebten Salben, die Patienten von Gelenkschmerzen im primären Entwicklungsstadium der Pathologie befreien. Die Therapie behebt die Krankheit nicht, aber auf Kosten der Beschleunigung des Blutkreislaufs wird der Vorgang der Gewebereparatur beschleunigt. Besonders wirksame Salbe:
- Vishnevsky Mittel unterscheidet sich wärmend und reizbar. Die Salbe bildet einen Film auf der Haut, der die Nervenenden aktiviert und die Wärmeübertragung reduziert.
- Heparin Das Medikament wird antithrombotische Wirkungen unterscheiden. Der Agent wirkt nach dem Auftragen auf den entzündeten Bereich.
- Traumel Homöopathisches Mittel, das die Hämorrhagie effektiv wiederherstellt, Schwellungen reduziert und das Schmerzsyndrom lindert.
Wie soll die Arthrose des Knies behandelt werden?
Die Prävalenz der Lokalisation der geschädigten Knorpelgonarthrose steht an erster Stelle. Die Pathologie des Kniegelenks betrifft in der Regel ältere Menschen. Die wichtigsten Anzeichen der Krankheit - die Entwicklung einer Synovitis, die die Beweglichkeit der Knie einschränkt. Die Behandlung der Gonarthrose besteht aus mehreren Techniken, die in Kombination verwendet werden. Die Hauptaufgaben des Arztes sind die Entwicklung eines starken Muskelkorsetts des Knies, die Verbesserung der Beweglichkeit der Artikulation und die Verhinderung der Ankylose. Die Behandlung von Osteoarthritis der Kniegelenke umfasst die Medikation und die Einführung von Transplantaten:
Behandlung der Hüftarthrose
Eine progressive Pathologie, bei der das Knorpelgewebe des Hüftgelenks deformiert wird, ist die Coxarthrose. Das Anfangsstadium ist durch Schmerzen in der TBS gekennzeichnet, aber es gibt nicht viel Besorgnis. Ohne rechtzeitige Behandlung schreitet die Pathologie voran und provoziert schließlich eine Behinderung. Die Behandlung der Hüftarthrose im ersten Stadium ist die Wiederherstellung der Knorpelstruktur durch konservative Methoden. Die Endphase ist für eine medikamentöse Therapie nicht geeignet. Daher wird die Operation durchgeführt, um den Knorpel zu ersetzen. Spezielle Übungen werden zur Wiederherstellung der Aktivität eingesetzt.
Behandlung der Sprunggelenksarthrose
Der Schlüssel für eine erfolgreiche Behandlung von Fußknorpelverletzungen ist die rechtzeitige Diagnose. Die Behandlung umfasst die Normalisierung von Gewicht, Physiotherapie, Medikation, Schmerzmittel, Salbe und Physiotherapie. Während der Therapie spielt die richtige Ernährung eine wichtige Rolle: Gelee und Gelatine enthaltende Speisen werden dem Patienten gezeigt.
Behandlung der Arthrose der Finger
Wenn die Gelenke der Finger deformiert werden, ist die Pathologie durch eine Abnahme ihrer Beweglichkeit, Krümmung und das Auftreten von starken Schmerzen gekennzeichnet. In fortgeschrittenen Fällen kann der Patient eine Gabel oder ein anderes Objekt nicht unabhängig ergreifen. Die Behandlung der Arthrose der Finger umfasst, wie auch bei anderen Formen der Erkrankung, eine komplexe Therapie. Um eine schreckliche Krankheit zu vermeiden, ist es ratsam, vorbeugende Maßnahmen zu treffen: Halten Sie Ihre Handgelenke warm und belasten Sie Ihre Finger mäßig.
Behandlung der Arthrose der Wirbelsäule
Die Gelenke der Wirbelsäule unterliegen ebenfalls einer Atrophie, da der intraartikuläre Knorpel im Laufe des Lebens darüber abnutzt. Die Krankheit wird von Schmerzen in den Beinen, Armen und im Hinterkopf begleitet, die von der Stelle des Einklemmens des Spinalnervs abhängen. Wenn die Krankheit nicht geheilt werden kann, wird im letzten Stadium der Erkrankung ein chirurgischer Eingriff durchgeführt: Denervierung (ohne Schmerzen durch thermische Zerstörung der Nervenenden) oder Transplantation (Ersetzung des Wirbels durch eine künstliche).
Behandlung der Arthrose des Ellenbogengelenks
Die Lokalisation der Chondrose des Ellbogengelenks ist der Bereich der Namyster. Die Krankheit ist durch eine Abnahme der Gelenkflüssigkeit gekennzeichnet, was zu einer Zunahme der Reibung und einer Zunahme der Osteophyten führt. Die Behandlung der Arthrose des Ellbogengelenks umfasst die Notwendigkeit, Übungen durchzuführen, bei denen eine wunde Stelle entsteht, die Überlastung des Ellbogens, die Verwendung von Medikamenten und in schweren Fällen ein chirurgischer Eingriff.
Volksheilmittel
Die Rezepte unserer Vorfahren erlauben es, die Deformation des Knorpels in der ersten Krankheitsphase zu Hause zu beseitigen. Volksheilmittel gegen Arthrose oder Polyarthrose verstärken die Wirkung anderer Methoden. Dazu gehören Abkochungen, Salben, Tinkturen aus natürlichen Zutaten. Die wirksamsten Volksheilmittel:
- eine Kompresse aus frischen Kohlblättern, die für die Nacht an einer wunden Stelle aufgetragen werden muss;
- Sodasalzbäder (3 Esslöffel Salz und Soda in heißem Becken), die täglich 15-20 Minuten eingenommen werden sollten.
Video: Was ist Arthrose und wie wird sie behandelt?
Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Materialien des Artikels erfordern keine Selbstbehandlung. Nur ein qualifizierter Arzt kann anhand der individuellen Merkmale eines bestimmten Patienten diagnostizieren und beraten.