Apotheke Kamille, medizinische Eigenschaften und Kontraindikationen

Die Gaben der Natur sind unbezahlbar und unerschöpflich, auch in einer ökologisch schwierigen Zeit. Sie gab dem Menschen die reichste Tierwelt, gezähmt und gezähmt vor sehr langer Zeit. Ohne Süßwasser könnte die Menschheit einfach nicht existieren. Tausende Pflanzenarten reichern die Atmosphäre nicht nur mit Sauerstoff an, sondern werden auch zur Behandlung fast aller Krankheiten eingesetzt. Eine dieser Pflanzen ist pharmazeutische Kamille, therapeutische Eigenschaften und Kontraindikationen, deren Verwendung im Artikel ausführlich erörtert wird.

Kamille oder pharmazeutische Präparate

Die Regale der Apotheken sind voll mit Drogen, das Sortiment ist einfach unglaublich. Und es gibt Dutzende von Optionen für Medikamente mit den gleichen Wirkstoffen von verschiedenen Herstellern, die sich im Preis unterscheiden. Im Arsenal der traditionellen Medizin gibt es auch eine große Menge von Heilkräutern, die dazu beitragen, verschiedene Pathologien zu heilen, die sich in ihrer Genese und ihrem Schweregrad unterscheiden. Pharmazeutische Kamille, medizinische Eigenschaften und Kontraindikationen, deren Verwendung im Folgenden ausführlich erörtert wird, ist heute die am meisten nachgefragte Heilpflanze.

Was soll man wählen - Kräutermedizin oder synthetische Drogen? Um zu entscheiden, müssen Sie die Vor- und Nachteile dieser Optionen genau verstehen.

Synthetische Drogen:

  • Geeignet für die Behandlung akuter und chronischer Erkrankungen.
  • Schnell arbeiten - der Effekt kann nach einigen Stunden spürbar sein.
  • Einfach zu verwenden - Sie müssen nur Tabletten oder Kapseln einnehmen und Injektionen gemäß dem vom Arzt verordneten Schema vornehmen.
  • Sie haben viele Nebenwirkungen, zum Beispiel können schmerzstillende entzündungshemmende Medikamente eine Reizung des Gastrointestinaltrakts verursachen. Choleretika verursachen häufig Dyspepsie, allergische Reaktionen, Durchfall. Blutstillende Präparate können die Viskosität des Blutes verändern und die Bildung von Blutgerinnseln auslösen.
  • Sie sind relativ teuer.

Die Verwendung von Aufgüssen aus getrockneten Kamillenblüten, Kamillenöl:

  • Wird nur für chronische Erkrankungen angezeigt.
  • Die Wirkung der Behandlung ist nicht sofort spürbar, manchmal kann die Therapie drei Monate oder länger dauern.
  • Die Zubereitung von Infusionen und Abkochungen erfordert Zeit und etwas Erfahrung.
  • Nebenwirkungen werden praktisch nicht beobachtet, minimale Kontraindikationen.
  • Der Preis ist für alle verfügbar und Sie können selbst trockene Blumen vorbereiten.

In jedem Einzelfall sollte die Wahl von der Form und dem Schweregrad des pathologischen Prozesses abhängen. Für Ratschläge sollten Sie immer einen Arzt konsultieren.

Apotheke Kamille - medizinische Eigenschaften und Kontraindikationen

Diese einzigartige Pflanze wird zur Behandlung chronischer Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts, des Harnsystems und dermatologischer Erkrankungen verschiedener Herkunft eingesetzt. Kamille ist unverzichtbar bei Halsschmerzen, akuten Infektionen der Atemwege, Erkältungen, wird in der Kosmetik häufig verwendet.

Kamille Zusammensetzung

Die pharmakologische Wirkung wird durch die in diesem Heilkraut enthaltenen biologisch aktiven Komponenten bestimmt. Blumen gefunden:

  • Cumarine;
  • Polyinverbindungen;
  • polymere Kohlenhydrate (Polysaccharide);
  • Pflanzensterine;
  • Salicylsäure, Caprylsäure, Antemisso, Isovaleriansäure;
  • Vitamine C, PP;
  • Provitamin A;
  • natürliche Phenolverbindungen mit Bräunungseigenschaften;
  • Eichhörnchen;
  • Bitterkeit Schleim.

Trockenblumen enthalten ein ätherisches Öl mit dem wertvollsten Bestandteil, Chamazulen, was die hochwirksame entzündungshemmende, antiallergische und bakteriostatische Wirkung von Kamillenöl erklärt.

Drogenkamille wird sowohl von der Volksmedizin als auch von der offiziellen Medizin respektiert. Meist werden zwei Dosierungsformen verschrieben - Infusionen / Dekokte von getrockneten Blüten oder ätherischen Ölen. In Apotheken können Sie neben trockenen Rohstoffen auch andere Präparate für die Kamille kaufen - Rotokan, Rekutan, Romazulon, Ayment Liniment...

Pharmakologische Wirkung der Kamille

Der besondere Wert der Kamille-Apotheke besteht darin, dass die oben genannten Substanzen in perfekt aufeinander abgestimmten Mengen enthalten sind. Deshalb hat dieses Werkzeug eine Vielzahl von heilenden Eigenschaften. Eine Abkochung / Infusion von getrockneten Blüten zeigt die folgenden therapeutischen Wirkungen:

  • reduziert die Wirksamkeit des Entzündungsprozesses;
  • lindert Schmerzen
  • verbessert den Fluss der Galle;
  • reduziert Krämpfe;
  • desinfiziert
  • erleichtert krampfhafte Zustände;
  • reduziert die Intensität der Blutung;
  • reduziert Blähungen;
  • beruhigt;
  • erleichtert allergische Manifestationen.

Kamillenöl ist das wertvollste Medikament, das in der Lage ist:

  • Verbesserung der Arbeit aller Organe des Verdauungssystems - Stimulierung der Verdauung, Verringerung der Gasbildung im Darm, Beseitigung von Entzündungen;
  • Glattmuskelkrämpfe wirksam reduzieren;
  • "Kranke Mikroflora das Leben schwer machen";
  • Blutgefäße erweitern;
  • die Stimmung während der Depression verbessern;
  • nimm den Schmerz ab

Indikationen für die Verwendung von Kamille

Indikationen für den internen Gebrauch von Infusionen, Abkochungen, Kamillenöl:

  • entzündliche Hautkrankheiten verschiedener Herkunft;
  • Gallenblasenkrankheit;
  • Entzündung der Schleimhäute;
  • Erkrankungen der Atmungsorgane mit Ödem, Husten, Bronchospasmus;
  • verschiedene akute / chronische Gastropathien entzündlicher Natur;
  • Enteritis, Kolitis;
  • Lebererkrankung;
  • entzündliche Prozesse des Urogenitalsystems;
  • gynäkologische Pathologien - vaginale Candidiasis, Gebärmutterhalskrebs, Gebärmutterblutungen verschiedener Ätiologien (einschließlich postpartum);
  • Wechseljahre;
  • Überempfindlichkeitszustände - allergische Gastritis, Ekzeme, Asthma bronchiale und dergleichen;
  • Schmerz unterschiedlicher Intensität (Kopfschmerzen, Zahnschmerzen, während der Menstruation, Migräne);
  • Angst vor Schlaflosigkeit, unerklärliche Anfälle, erhöhte Erregbarkeit;
  • allgemeine Schwächung des Körpers.

Eine Infusion getrockneter Blumen wird äußerlich in Form von Spülen, Spülen, Kompressen und Duschen verwendet:

  • Angina;
  • entzündliche zahnmedizinische Erkrankungen (Parodontitis, Gingivitis, Stomatitis);
  • Hämorrhoiden;
  • Pilzläsionen der Vagina und zervikale Erosion;
  • Entzündung der Augen;
  • Geschwüre, Furunkel, nicht verheilte Wunden, Ekzeme, Verbrennungen / Erfrierungen;
  • Gicht, Rheuma, Arthritis;
  • übermäßiges Schwitzen;
  • Jugendakne, Akne.

Die Infusion von Apothekenkamille hilft bemerkenswert bei der Verdünnung empfindlicher Haut bei Säuglingen. Mit seiner Verwendung werden medizinische Bäder für Babys vorbereitet, nach deren Verabschiedung die Bäder verschwinden, wird der Schlaf tiefer und friedlicher. Kamillentee ist unverzichtbar für Darmkoliken bei Säuglingen. Um diese wirksamen Mittel ohne Beeinträchtigung der Gesundheit des Kindes richtig anwenden zu können, ist eine obligatorische Konsultation mit einem Kinderarzt erforderlich.

Kamillenblütenstände helfen, die Gesundheit der Frauen wiederherzustellen. Durch Infusionen mit Candidiasis, Erosion und verschiedenen entzündlichen Erkrankungen der weiblichen Genitalorgane wird eine wirksame Methode zur Beschleunigung der Genesung angesehen. Frauen mit Zystitis wird auch empfohlen, eine Kamille-Infusion zu verabreichen, damit die pathogene Mikroflora aus der Harnröhre nicht in der Vagina aktiviert werden kann.

Kamille wird in der Kosmetologie aktiv eingesetzt. Auf der Grundlage dieser medizinischen Rohstoffe werden Cremes, Lotionen, Spülungen hergestellt... Kamillenextrakt wird häufig in die Zusammensetzung der Kinderkosmetik einbezogen. Sie können die Store-Tools verwenden, aber Sie können gleichermaßen wirksame Aufgüsse / Dekokte und zu Hause zubereiten.

Apothekenkamille, deren medizinische Eigenschaften bei vielen schweren Pathologien zur Beschleunigung des Heilungsprozesses beitragen, weist Kontraindikationen für die Anwendung auf.

Kontraindikationen für die Verwendung von Kamille

Sie sind wenige, aber sie sind sehr ernst. Infusionen, Abkochungen und Öl können nicht verwendet werden für:

  • niedriger Säuregehalt;
  • Magengeschwür entstand auf dem Hintergrund einer sauren Gastritis;
  • schwere schmerzhafte Menstruation;
  • schwere psychische Störungen;
  • der Schwangerschaft.

Kamillensubstanzen beeinflussen die Viskosität des Blutes und verdünnen es. Bei einer erhöhten Blutungsneigung oder bei der Einnahme von blutverdünnenden Arzneimitteln sollte daher die Kamille der Pharmazie sehr vorsichtig verwendet werden. Wenden Sie sich bei Pathologien vor der Verwendung an Ihren Arzt.

Ein wichtiger Punkt ist, dass medizinische Kamille und homöopathische Arzneimittel nicht miteinander vereinbar sind, da die Wirkung der Homöopathie durch Kamillenpräparate vollständig neutralisiert wird.

In Apotheken können Sie immer fertige Rohstoffe kaufen, aber viele ziehen es vor, dieses nützliche Kraut möglichst selbst zu sammeln und zu ernten. Finden und identifizieren ist einfach.

Kennen Sie die Apotheke der Kamille?

Es gibt viele Arten von Kamille (etwa 20), aber nicht jede Kultur hat unterschiedliche heilende Eigenschaften - sie ohne Erfahrung zu verwirren, ist einfach. Alle Arten sind ähnlich - kleine Körbe, Dillblätter und Pflanzen können auf demselben Feld oder auf derselben Wiese nebeneinander gefunden werden. Bei der Ernte ist es wichtig, Apothekenkräuter von anderen Sorten zu unterscheiden:

  • Im Gegensatz zu anderen Mitgliedern dieser Familie hat Kamille einen starken spezifischen Geruch, der mit jedem anderen Unrealistischen verwechselt wird.
  • Die Blütenblätter der Pflanze sind selten und klein, die Körbe sind kleiner als die anderer, die gelbe Mitte ist konvex.

Ohne Zweifel links das Gefäß durchschneiden. Die Kamille der Apotheke hat einen Hohlraum im Inneren, sofort wird ein kräftiger, scharfer Apfel-Honig-Geruch auftreten. Wenn es keine Erfahrung mit dem Sammeln von Kräutern gibt, ist es am besten, einen Meisterkurs mit sachkundigen Kräuterkundigen zu belegen.

Wie man Kamille sammelt und erntet

Die Verbreitung dieser Anlage ist sehr breit. Kamille kann in allen nicht-tropischen Regionen gefunden werden. Diese Kultur ist in Europa und Asien, Süd- und Nordamerika weit verbreitet, wurde kürzlich in Australien entdeckt. Kamille "liebt" Steppen, Wiesen mit niedrigem, spärlichen Gras, die häufig an Straßenrändern / Gehwegen, in Wüstengebieten und in verlassenen Gärten zu finden sind. Die Qualität und optimale Zusammensetzung der Blüten hängt von der richtigen Erfassungszeit, den richtigen Bedingungen für die Trocknung und Lagerung ab.

Die Sammlung der Blütenstände beginnt Mitte Juni, wenn die Blüten gerade erscheinen, zeichnen sie sich durch ihre besondere Frische aus. Es wird empfohlen, früh am Morgen zu tun. Zu diesem Zeitpunkt erreichte die Photosynthese den Höhepunkt der Aktivierung und somit wurden die heilenden Substanzen maximal produziert.

Vor dem Trocknen wird ein gründlicher Zusammenbau durchgeführt, der Müll und minderwertige Blumen voneinander trennt. Das Rohmaterial wird in einer einzigen Schicht an einem sauberen, trockenen und dunklen Ort mit guter Belüftung platziert. Das Trocknen in der Sonne ist strengstens untersagt - alle Nährstoffe gehen verloren.

Apotheke Kamille, medizinische Eigenschaften und Kontraindikationen, deren Verwendung oben beschrieben wurde - die wertvollste Heilpflanze. Wenn Sie es selbst vorbereiten, ist es nicht schwierig. Ja, und in der Apotheke ist dieses Tool kostengünstig. Nutzen Sie dieses Geschenk der Natur, um Ihre Gesundheit wiederherzustellen!

Medizinische Eigenschaften der Kamille: Indikationen, Kontraindikationen, Anwendungsbereich

Heilkamille oder Kamille ist allen bekannt - sie wird auch bei Halsschmerzen zum Gurgeln verwendet, Babys werden im Sud dieser Pflanze gebadet, entzündliche Prozesse in den Gelenken werden damit behandelt und die Mundhöhle wird gespült. Was ist über diese Anlage allgemein bekannt?

Allgemeine Informationen zur Kamillenapotheke

Diese Pflanze ist der Menschheit seit langem bekannt - sie wurde vor hundert Jahren behandelt, die häufigsten Krankheiten. Moderne Wissenschaftler haben eindeutig herausgefunden, was das Geheimnis der wohltuenden Eigenschaften der Kamille ist - ihre einzigartige Zusammensetzung. Bei der Untersuchung dieser Pflanze wurden ätherisches Öl, Cumarin, Phytosterol, Fettsäureglycerid, organische Isovaleriansäuren und Butylsäuren, Bisaboloxide, Polysaccharide und viele andere identifiziert. Das Erstaunlichste ist, dass die Natur in der Kamillendroge nützliche Substanzen in optimalen Verhältnissen enthält - dieser Komplex bestimmt die vielfältigen Möglichkeiten zur Behandlung der Krankheit.

Sie sammeln nur Blumen aus Kamillenblüten, und Sie müssen sich für dieses trockene und warme Wetter entscheiden. Die Beschaffungsarbeiten werden von Ende Mai bis Juli durchgeführt. Die Blüten, deren Blütenblätter relativ zum gelben Kern horizontal angeordnet sind, fallen nicht herunter, sondern haben eine größere Heilkraft.

Nützliche Eigenschaften der Kamille

Es ist bekannt, dass die betreffende Pflanze bei Erkältungen sehr nützlich ist - dies wird von der offiziellen Medizin bestätigt. Es ist ratsam, Kamillendroge gegen Angina pectoris, akute respiratorische Virusinfektionen und sogar gegen Grippe zu behandeln.

Nur wenige Menschen wissen, dass Kamillendroge die Verdauungsarbeit positiv beeinflusst. Das Abkochen dieser Pflanze hilft jedoch, die erhöhte Gasbildung zu bewältigen, lindert Schmerzen bei Darmkrämpfen und erhöht den Appetit. Darüber hinaus ist es sinnvoll, eine Kamille aus Kamille zu verwenden, wenn der Körper vor dem Hintergrund einer Lebensmittel- und / oder Alkoholvergiftung berauscht wird. Seine einzigartige Zusammensetzung aktiver Spurenelemente trägt zur schnellen Beseitigung von Toxinen und Toxinen bei.

Ärzte empfehlen den Einsatz von Medikamenten auf Kamillebasis bei der Behandlung von Gastritis, Durchfall, Erkrankungen der Gallenblase und der Leber sowie der Nieren. Es wird allgemein angenommen, dass die betreffende Pflanze bei Atemwegserkrankungen und Pathologien im endokrinen System hilft.

Aber selbst wenn eine Person völlig gesund ist, ist Kamille nützlich, um den psychoemotionalen Hintergrund zu normalisieren - sie sorgt für vollen Schlaf und verringert die negative Wirkung auf den Körper von Stress.

Kamille wird nicht nur in der Medizin verwendet - sie ist Bestandteil vieler Haut- und Haarpflegeprodukte der Kosmetikindustrie. Die entzündungshemmende Wirkung der betreffenden Pflanze wird von Kosmetikerinnen erfolgreich bei der Behandlung verschiedener Hautkrankheiten eingesetzt, und gewöhnliche Kindercreme enthält Kamille-Extrakt in ihrer Zusammensetzung - dies hilft, die empfindliche Haut von Babys von Reizungen zu befreien.

Experten empfehlen auch regelmäßige Dampfbehandlungen für das Gesicht mit einer Abkochung der fraglichen Pflanze - dies hilft, die Poren zu öffnen und zu reinigen, Akne loszuwerden und die natürliche Hautfarbe wiederherzustellen. Sie können eine starke Abkochung von Kamille als Arznei und als Gurgeln für das Haar verwenden - dies führt nach zu aggressiven Eingriffen (Färben, Dauerwelle usw.) zur Wiederherstellung der Haarstruktur, zum Verhindern des Haarausfalls, zur Wiederherstellung des Glanzes und zur Geschmeidigkeit der Locken.

Kontraindikationen für die Verwendung von Kamillearzneimitteln

Trotz dieser bemerkenswerten Eigenschaften der betreffenden Pflanze müssen Sie die Kamille sorgfältig anwenden und immer daran denken. Tatsache ist, dass es mit einer Tendenz zu Durchfall auf dem Hintergrund gutartiger / bösartiger Tumore im Darm und erhöhter Säuregehalt des Magensafts kontraindiziert ist. Häufig wird eine allergische Reaktion auf Kamille beobachtet - in diesem Fall muss die Verwendung der Anlage im Rahmen medizinischer Verfahren aufgegeben werden, da dies das Wohlbefinden einer Person nur beeinträchtigt und die Immunität verringert.

Beachten Sie: Wenn Dekokte / Kamillenmedikamente für längere Zeit von einer Person eingenommen werden, können Beschwerden über erhöhte Reizbarkeit, nicht motivierte Schwäche und schwache, aber anhaltende Kopfschmerzen auftreten. In diesem Fall müssen Sie die Einnahme des Medikaments abbrechen und Ihren Arzt um Rat fragen.

Wie man eine Abkochung der Kamille kocht

Es scheint, dass es einfacher ist, ein Dekokt der Kamille zuzubereiten? Es stellt sich heraus, dass es in der Medizin drei Möglichkeiten gibt, ein solches Medikament herzustellen. Darüber hinaus bestehen Ärzte darauf, in der Apotheke trockene Kamillenblüten zu kaufen - um selbst pflücken und trocknen zu können, müssen Sie einige Nuancen kennen.

Rezeptabkochung von Kamillendroge:

  1. Kamillenblüten werden in einem Verhältnis von 1 Esslöffel trockenem Rohmaterial pro 300 ml Wasser mit steilem und kochendem Wasser gefüllt. Ein solches Mittel wird 60 Minuten lang infundiert - dies ist das einfachste Rezept, um ein Kuderabstrichmittel zu machen.
  2. Sie müssen 2 Esslöffel getrocknete Kamillenblüten und 200 ml Wasser nehmen. Im Wasserbad muss die Mischung eine halbe Stunde aufbewahrt werden. Anschließend wird die Brühe durch Gaze filtriert. Auf diese Weise wird ein starker Sud aus Kamille hergestellt, der bei Bedarf im gewünschten Verhältnis mit Wasser verdünnt werden kann - die vorteilhaften Eigenschaften bleiben erhalten.
  3. In einem Emailtopf müssen Sie Kamillenblüten mit Wasser kochen (Verhältnis: 1 Esslöffel Rohmaterial pro 300 ml Wasser) - buchstäblich zum Kochen bringen. Dann wird die Brühe von der Hitze genommen, abgekühlt und filtriert.

Kamille für Kinder

Jede Mutter weiß, dass es sehr nützlich ist, das Baby mit Kamille-Sud zu waschen. Und so ein Heilbad zuzubereiten ist einfach: Nehmen Sie einfach einen Esslöffel getrocknete Blumen, gießen Sie alles kochende Wasser (1 Liter) ein und lassen Sie es ziehen. Normalerweise genügen 60 Minuten, aber die Pflanzen, die zu Boden gesunken sind, dienen als Hauptindikator für die Verfügbarkeit einer Infusion zum Baden eines Babys.

Beachten Sie: Bevor Sie die Infusion von Kamille mit Wasser in das Bad gießen, müssen Sie unbedingt das Arzneimittel belasten. Der Kontakt des Rohmaterials mit der Haut des Babys ist äußerst unerwünscht, da dies zu starken Reizungen führen kann.

Nach einem solchen Bad mit Kamilleninfusion wird der tiefere und erholsamere Schlaf des Babys bemerkt, seine empfindliche / empfindliche Haut ist immer gesund und die vorhandenen Anzeichen einer Reizung (Busting) verschwinden.

Kamillendroge hilft sehr gut bei der Bekämpfung der Darmkoliken des Kindes - dafür bekommt das Baby Tee aus der betreffenden Pflanze. Vorbereiten des Tools wie folgt:

  • 1 Teelöffel getrocknete Kamillenblüten wird über ein Glas kochendes Wasser (300 ml) gegossen;
  • Tee 30-60 Minuten hineingegossen;
  • Das resultierende Produkt muss filtriert und mit gekochtem Wasser im Verhältnis 1: 1 verdünnt werden.

Das Ergebnis sollte ein leicht gelbes Getränk sein, das den Kindern gegeben wird, 3-4 mal täglich unmittelbar nach den Mahlzeiten in kleinen Mengen zu trinken.

Beachten Sie: Die Ernennung von Mitteln aus Kamillendroge sollte Kinder zu Spezialisten machen. In jedem Fall ist es jedoch unmöglich, solche Maßnahmen zu missbrauchen - zum Beispiel können Sie ein Kind in einem Bad nur einmal pro Woche mit einer Kamille abkühlen lassen.

Kamille duscht

Kamille wird häufig zur Behandlung bestimmter gynäkologischer Erkrankungen eingesetzt - Frauen sind sich bewusst, dass vaginale Spülungen mit Dekokt oder Infusion der betreffenden Heilpflanze dazu beitragen, Unbehagen zu beseitigen. Am häufigsten empfehlen Frauenärzte Duschen für die folgenden Erkrankungen:

  1. Zervikale Erosion. Es geht nur um das früheste Entwicklungsstadium dieser Pathologie - Duschen mit einem Auskochen von Kamille wird dazu beitragen, Unbehagen zu beseitigen und zur schnellen Heilung beizutragen.
  2. Vaginal Candidiasis, oder Drossel. Aufgrund seiner einzigartigen Zusammensetzung hilft Kamille (Abkochen davon), Entzündungen und Reizungen der Vaginalschleimhaut zu beseitigen. Das Überraschendste ist, dass selbst die Reihe der Kamillenduschen nicht zu vaginaler Trockenheit führt, was das Hauptproblem verschiedener Suppositorien / Tabletten für die Behandlung von Soor ist.
  3. Entzündung der Blase oder Blasenentzündung. In der Regel empfehlen die Ärzte, Kamillenbäder mit dieser Krankheit durchzuführen, aber das Duschen ist nicht überflüssig - dieses Verfahren verhindert, dass die Infektion in den Genitaltrakt eindringt, was häufig bei einer Blasenentzündung der Fall ist.

Wichtig: Treffen Sie bei den oben genannten gynäkologischen Erkrankungen keine eigene Entscheidung über das Waschen von Kamillenabkochen - solche Termine sollten von einem Arzt vorgenommen werden. Beispielsweise ist es nicht möglich, ein ähnliches Verfahren während der Schwangerschaft durchzuführen, und in diesem Fall ist der Begriff völlig unwichtig. Duschen Sie keine Kamille Frauen über 40 Jahre, Sie müssen das beschriebene Verfahren und während der Menstruation aufgeben.

Kamillentee

Kamillentee lindert den Stress perfekt und entlastet - Ärzte empfehlen die Verwendung des Produkts auch für absolut gesunde Menschen nach harten Tagen. Nach dem Trinken von Kamillentee wird der Schlaf verbessert - er wird satt, tiefes, spontanes Aufwachen verschwindet. Aber es lohnt sich, daran zu denken - Beruhigungsmittel gleichzeitig einzunehmen und Kamillentee ist absolut nicht zu empfehlen.

Dieses Gerät hat eine schwache analgetische Wirkung - Tee kann bei bestimmten Erkrankungen des Zahnfleisches zum Mundspülen verwendet werden.

Kamillentee lindert schnell und effektiv Krämpfe des Darms, lindert Durchfall gegen den Verzehr von fetthaltigen Lebensmitteln oder Milchprodukten und senkt den Cholesterinspiegel. Aber seien Sie äußerst vorsichtig - unter den Eigenschaften von Kamille-Medikamenten gibt es auch die Fähigkeit, die Blutdichte zu beeinflussen, Tee aus der betreffenden Pflanze verdünnt sie. Wenn eine Person bereits Medikamente mit verdünnender Wirkung einnimmt, ist Kamillentee daher kontraindiziert.

So stellen Sie Kamillentee her:

  1. Klassisch. Bei 200 ml kochendem Wasser müssen Sie 2 Teelöffel getrocknete Kamillenblüten hinzufügen und das Gefäß mit einem Deckel abdecken. Tee für 20-30 Minuten hineingegossen, dann filtriert und konsumiert Um den Geschmack dieses Werkzeugs zu verbessern, können Sie Honig- oder Himbeerpflanzen hinzufügen.
  2. Mit Minze. Kamillenblüten und Pfefferminzblätter werden zu gleichen Teilen genommen - je 1 Teelöffel, ein Glas kochendes Wasser einfüllen und 30 Minuten ziehen lassen. Es ist möglich, einen solchen Tee als Beruhigungsmittel einzunehmen und die Bildung von Gallensteinen zu verhindern.
  3. Mit Melisse. Es wird wie Kamillentee mit Minze in zufälliger Reihenfolge zubereitet und wirkt nicht nur beruhigend - Kamillentee mit Melisse hat einen positiven Einfluss auf das Funktionieren der Atmungsorgane, so dass es für eine Erkältung relevant ist.
  4. Mit Kräutern. Wenn Sie einen süßen Klee, eine Kamille, Pfefferminz und Johanniskraut zu gleichen Anteilen (1 Kaffeelöffel) mischen und mit einem Glas kochendem Wasser darüber gießen, erhalten Sie nach dem Beharren ein appetitreduzierendes Mittel, das auch reinigende Eigenschaften hat.

Kamille während der Schwangerschaft

Schwangere Frauen sind kontraindiziert, die Mehrheit der Medikamente zu verwenden. Arzneimittelpflanzen unterliegen Beschränkungen. Viele Menschen bezweifeln, dass Kamille während der Schwangerschaft gebräuchlich ist - die Antwort auf diese Frage kann nur von Spezialisten gegeben werden.

Allgemeine Empfehlungen:

  • Kamille Dekokt kann zum Spülen und Baden verwendet werden;
  • Bei Kamille ist es ratsam, eine Inhalation durchzuführen - dies hilft, eine Erkältung oder eine Atemwegsinfektion schnell zu heilen.
  • Kamillentee (sowohl in reiner Form als auch mit Zusatz anderer Komponenten) für Schwangere kann getrunken werden, jedoch in äußerst begrenzten Mengen.

Beachten Sie: Kamillendroge trägt zur Freisetzung einer großen Menge des Hormons Östrogen bei, das zu Fehlgeburten im Frühstadium oder Frühgeburten in den späten Jahren führen kann. Wenn kein dringender Bedarf an Tee aus der Kamille besteht, ist es besser, dies für die gesamte Dauer des Tragens des Kindes abzulehnen.

Bei allen positiven Eigenschaften der Kamille ist es wichtig, die Notwendigkeit einer vorherigen Konsultation eines Arztes zu berücksichtigen. Möglicherweise wurde die Verwendung der betreffenden Pflanze eingeschränkt.

Yana Alexandrovna Tsygankova, medizinische Gutachterin, Hausärztin der höchsten Qualifikationskategorie.

9,383 Abrufe insgesamt, 4 Abrufe heute

Apotheke Kamille - nützliche Eigenschaften und Vorteile

Marina Kurochkina • 18.09.2015

Apotheke Kamille ist der häufigste Name für die Pflanze Matricária chamomílla, besser bekannt als Kamille, Heilkamille oder geschälte Kamille. Über die Vorteile der Kamille ist die Menschheit seit Tausenden von Jahren bekannt. Die Infloreszenzen dieser Pflanze sind wertvolle medizinische Rohstoffe, die im industriellen Maßstab geerntet und dann über Apothekenketten verkauft werden. Apotheke Kamille ist ein einzigartiges Medikament, das in jedem Haus Erste-Hilfe-Kit enthalten sein sollte, da Kamille-Tinktur viele Beschwerden und Gesundheitsprobleme beseitigen kann.

Wie ist Kamille nützlich?

Die biochemische Zusammensetzung der Blütenstände der Kamille ist einzigartig. Sie enthält eine Masse nützlicher und wertvoller Substanzen: Vitamine (C und B), Carotinoide, Schleimstoffe, Bitterkeit, organische Säuren, Glykoside, Polysaccharide, Flavonoide usw. Auch Kamillenöl (ätherisches Öl) ) mit charakteristischem Blütenduft und mit Kamille Azulen (Hamazulen).

Apotheke Kamille ist sowohl in der Medizin als auch in der Kosmetologie weit verbreitet, ihre nützlichen Eigenschaften sind so umfangreich, dass diese Pflanze unter allen anderen Heilpflanzen als Rekord bezeichnet wird.

Apothekenkamille hat folgende vorteilhafte Eigenschaften:

  • Krampflösend
  • Schwach adstringierend
  • Entzündungshemmend
  • Antiseptikum
  • Karminativ
  • Sudorific
  • Heilung

Die Infusion von Kamillenblüten wird bei Durchfall und Verdauungsstörungen, mit Darmkrämpfen, mit Koliken bei Neugeborenen angewendet. Die Infusion erhöht auch den Appetit und verbessert die Verdauung, beruhigt die Magenschleimhaut (angezeigt für diejenigen, die eine erhöhte Magensaftkonzentration aufweisen), hat karminative Eigenschaften (beseitigt Blähungen).

Wir sollten auch über die Auswirkungen der Kamille auf den weiblichen Körper sagen. Wenn Sie den Namen der Pflanze aus dem Lateinischen (Matricária chamomílla) übersetzen, erhalten Sie den Ausdruck „Muttergras“. Dieser Name wurde der Pflanze wegen ihrer starken entzündungshemmenden Eigenschaften gegeben, die dazu beigetragen haben, fast alle gynäkologischen Erkrankungen zu heilen (Entzündung der Gebärmutter, Erosion des Gebärmutterhalses usw.). Die Infusion wird sowohl innen als auch außen verwendet (in Form von Lotionen, Lösungen zum Spülen).

Die Infusion einer pharmazeutischen Kamille wird auch zur Behandlung entzündlicher Erkrankungen verschiedener Organe (bei Blasenentzündung, Erkältung, Stomatitis, Konjunktivitis), bei Akne auf der Haut, Reizung der Kopfhaut verwendet. Die regelmäßige Anwendung von Kamillenbrühe als Haarspülung kann das Aussehen des Haares erheblich verbessern, verleiht dem Haar Glanz und beschleunigt das Wachstum. In vielen beliebten Rezepten für Haarwuchs war die pharmazeutische Kamille als Hauptbestandteil enthalten.

Lotionen mit Infusion von Pharmakamille werden bei Hautproblemen verwendet: bei Verbrennungen, Erfrierungen, bei Wunden, Schnittverletzungen, Verletzungen, bei trockener Haut. Durch die Zugabe von Kamille-Infusion in das Pedikürebad kann die Hornhaut leicht und schnell erweicht, Muskelverspannungen gelöst, der Hautzustand verbessert und Risse an den Fersen beseitigt werden.

Die Kamille der Apotheke hat auch die beste Wirkung auf das Nervensystem: Sie beruhigt, normalisiert den Schlaf, lindert Verspannungen, beseitigt Kopfschmerzen und verbessert die Gehirnfunktion. Das ätherische Öl der Kamille wird in der Aromatherapie als Relaxationsmittel verwendet, das nach einem anstrengenden Arbeitstag zur Normalisierung der Erkrankung beiträgt, nervöse Symptome lindert und Wutausbrüche und Aggressionen minimiert.

Kontraindikationen für die Verwendung von Pharmakamille

Übermäßiger Einsatz von Kamilleninfusionen kann Kopfschmerzen und allgemeine Schwäche verursachen.

Kamille ist kontraindiziert für Personen, die an einer Gastritis mit niedrigem Magensäuregehalt leiden, sowie für Personen, die an Durchfall leiden. Sie müssen auch den Kontakt mit dieser Pflanze von Personen ausschließen, die eine individuelle Intoleranz gegenüber Kamille haben.

Kamille: Eigenschaften und Kontraindikationen

Kamille - eine der bekanntesten Heilpflanzen in der gemäßigten Klimazone. Gleichwertig mit dem Bananen-, Kamillenmedikament oder der Apotheke vertrieben, wird seit langem für medizinische und prophylaktische Zwecke eingesetzt. Die medizinischen Eigenschaften von Kamillen-Pharmazeutika sind seit langem bekannt: Kamillenblüten, daraus hergestellte Tees, Kamille-Dekokte, Tinkturen und Extrakte wirken mild entzündungshemmend, desinfizierend und schmerzstillend.

Wissenschaftler und Wissenschaftler der Antike haben die gesamte Pflanze und Teile der Kamille mit medizinischen Eigenschaften ausgestattet: Avicenna verwendete zum Beispiel Kräutertee zur Stärkung und Erholung, und nach der Methode von Pliny Elder wurden alle Teile der Kamille als Gegenmittel für Schlangenbisse verwendet. Es ist nicht überraschend, dass die Verwendung von Kamille zu medizinischen Zwecken nicht unterbrochen wird, eine übliche Heilpflanze und heute in der Medizin und in der Kosmetologie verwendet wird.

Kamille: Beschreibung der jährlichen

Kamille ist eine der einjährigen Pflanzen der Gattung Matricaria der Familie Astrov. Der lateinische Name für Kamille bedeutet "Uterusgras", da Heiler, die gynäkologische Entzündungen und Krankheiten heilten, dieser Pflanze im Alten Rom große Bedeutung beimaßen.

Die Pflanze gehört zu Wildpflanzen, die in separaten Farmen zum Sammeln von Heilkräutern angebaut werden. Die durchschnittliche Höhe des Pflanzenstammes, die für therapeutische und prophylaktische Zwecke geeignet ist, beträgt nicht weniger als 20 cm und nicht mehr als 40 cm. Abweichungen von den Höhenparametern deuten auf ungeeignete Wachstumsbedingungen, mangelndes Sonnenlicht, mögliche Erkrankung der Kamille, Beeinträchtigung der chemischen Zusammensetzung und Verringerung der Wirksamkeit hin hergestellte Medikamente.

Der Stängel der Pflanze bezieht sich auf einen dünnen, aufrechten Stiel im Inneren des Hohlraums in seiner gesamten Länge. Die Blätter sind abwechselnd auf dem Stiel angeordnet und haben eine enge lineare Form mit spitzen Schnitten. Länge - von 2 bis 5 cm Die Wurzel der Wurzel ist dünn und hat eine begrenzte Anzahl von Ästen. Die Blüten sind vielfach klein, mit einer charakteristischen Kombination von gelben konvexen röhrenförmigen mittleren und weißen Blütenblättern am Umfang. Die Fortpflanzung erfolgt durch Verteilen kleiner Samen, die in Blumenkörben reifen.

Unterschiede der Kamille von anderen Familienmitgliedern

Weiße schmale Blütenblätter befinden sich horizontal um den Kreis herum horizontal am Behälter und steigen am Ende der Blütezeit bis zum Stiel ab. Der röhrenförmige Kopf des Blumenkorbes ist im Gegensatz zu anderen flachen Sorten hohl mit einer ausgeprägten konischen Form.

Chemische Verbindungen, die Bestandteil der Kamillendroge sind

Fotos: von dejavu / Shutterstock.com

Die Verwendung einer krautigen Pflanze insgesamt wird derzeit als unzweckmäßig angesehen: Die höchste Konzentration an wertvollen chemischen Verbindungen wird in Kamillenblüten beobachtet. Unter den Chemikalien in Kamillenblüten emittieren:

  • Cumarinverbindungen;
  • Bioflavonoide (Apigenin, Luteolin, Quercitin in geringen Mengen);
  • Polyinverbindungen;
  • salicylische, isovalerianische, caprylische, organische Säure gegen Misis in ungebundenen Formen;
  • Phytosterol;
  • Vitamine (Ascorbinsäure, Nicotinsäuren);
  • Carotine;
  • Polysaccharidverbindungen;
  • Protein, Tannine;
  • Bitterkeit, Kaugummi, Schleim usw.

Bis zu 50% der Zusammensetzung entfallen auf Sesquiterpenoide (Farnesen, Bisabolol, Monoterpen-Myrcen usw.).
Getrocknete Infloreszenzen geben bis zu 1% ätherische Öle mit blauer Farbe und einer gesättigten Zusammensetzung ab, die keinen starken Geruch aufweist. Das ätherische Öl der Kamille zeichnet sich durch eine ausgeprägte antihistaminische, entzündungshemmende und bakterizide Wirkung aufgrund seines Wirkstoffs Azulen-Chamazulen aus, der während der Destillation von Matricarin und Matricin aus Lactonen synthetisiert wird.

Der Bereich der medizinischen Eigenschaften der Kamille

Die wichtigsten Studien, die zur Untersuchung der Eigenschaften von daraus hergestellten pharmazeutischen und medizinischen Formen der Kamille durchgeführt wurden, bestätigten die Wirksamkeit von Medikamenten als Spasmolytika der glatten Muskulatur, die ebenfalls den Tonus der Blutgefäße herabsetzen und eine milde sedative und antidepressive Wirkung haben.

Die Verwendung der Kamillenapotheke: Eigenschaften und Kontraindikationen

Foto: Elya Vatel / Shutterstock.com

Für medizinische Zwecke Verwendung von Kamillenextrakt, Pharmazie, Kamilleninfusion, Fertigarzneimittel oder hausgemachtes ätherisches Öl, Kräutertees aus getrockneten Blütenständen der Pflanze.
Die Hauptanwendungsbereiche von Kamillenpharmaka:

  • Erkrankungen und Läsionen des Epithels, hauptsächlich bakterielle und entzündliche Ätiologie;
  • Erkrankungen und Funktionsstörungen des Gallensystems;
  • Erkrankungen der Atemwege, begleitet von Husten, Schleimhautschwellungen, Krämpfen;
  • Magenerkrankungen mit entzündlichen, erosiven Schleimhautläsionen, sowohl im akuten als auch im chronischen Stadium;
  • Entzündung der Organe und Wege des Urogenitalsystems;
  • andere entzündliche Prozesse von Geweben und Organen;
  • Erkrankungen, die mit einer individuellen Überempfindlichkeit gegen verschiedene Stimuli (Asthma bronchiale, Ekzem, Gastritis allergischer Ätiologie) verbunden sind;
  • Schmerzlinderung, einschließlich Zahn- und Migräne-Schmerz;
  • Schlafstörungen, erhöhte Angstzustände, Reizbarkeit;
  • Verletzungen, Dehnung des Bindegewebes, Bandapparat.

Die Behandlung der Kamillenapotheke erfolgt über einen Zeitraum von bis zu 3 Monaten ohne allergische Reaktionen. Die Sucht nach Wirkstoffen entwickelt sich nicht.

Pharmazeutische Kamillendosierungsformen und ihre Verwendung

Verschiedene Arzneiformen von Kamille-Pharmazeutika (Kamillenextrakt, Infusion, Kräutertees, ätherisches Öl und hergestellte Creme mit Zusatz von Extrakten, Kamillenlösungen und andere Formen) werden je nach Art und Stadium der Erkrankungen und Funktionsstörungen innerhalb oder nach außen verwendet, sowohl für die lokale als auch für die lokale und systemisches Handeln.

Infusion von Kamillen-Pharmazeutika

Kameltinkturen werden oral bei folgenden Erkrankungen und Zuständen angewendet:

  • Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts (Gastritis, Gastropathie, Colitis, Enteritis und Mischformen der Erkrankung), Gallensystem, Pathologien und Funktionsstörungen der Leber, Durchfall nicht-viraler Ätiologie, Darmkrämpfe, Magen, vermehrte Gaserzeugung;
  • entzündliche Prozesse der Atemwege und der Organe;
  • Hyperthermie;
  • schmerzhafte Menstruation;
  • akute Atemwegserkrankungen;
  • emotionale und psychische Überanstrengung, Erschöpfung, Schlafstörungen, erhöhte Reizbarkeit, Appetitlosigkeit usw.

Die äußerliche Anwendung von Kamilleninfusionen wird in folgenden Fällen empfohlen:

  • entzündliche Prozesse in der Mundhöhle, Pharynx (Tonsillitis, nichtatrophische Pharyngitis, Gingivitis, Stomatitis, Parodontitis) - in Form von Spül- und Spülhöhlen;
  • bei Hautverletzungen: Verbrennungen, Erfrierungen, Geschwüre, Erosion, Ekzem, Entzündungsausbrüche, lang heilende Wunden - in Form einer Zusammensetzung für Kompressen;
  • Entzündung der Augenschleimhaut - in Form von Waschmitteln und Lotionen;
  • zur Verringerung der Schwere hämorrhoider Entzündungsprozesse - als Lösung für Mikrozephalus, lokale Kompressen mit äußerer Lokalisation von Knoten, Sitzbäder;
  • Akne, Akne - in Form einer Zusammensetzung zum Abwischen, auch in gefrorener Form oder als Bestandteil von Lotionen;
  • mit Manifestationen von Rheuma, Gichtanfällen, Verstauchungen, Luxationen, Arthritis - in Form von Kompressen;
  • mit verstärktem Schwitzen der Handflächen, Füße - als Lösung zum Abwischen.

Zubereitung von Abkochungen und Kamilleninfusionen

Um die Brühe vorzubereiten, müssen Sie 4 Esslöffel trockenes medizinisches Rohmaterial mit einer halben Stunde in einem Wasserbad zusammen mit 300 ml kochendem Wasser einnehmen. Nach dem Abkühlen filtern, die Blüten auswringen. Die zubereitete Brühe wird nicht länger als zwei Tage im Kühlschrank aufbewahrt.
Annahme der Brühe: 100 ml (halbe Tasse) 2-3 mal täglich nach dem Essen. Das Hinzufügen von Honig ist erlaubt.
Für eine Infusion von Kamille-Pharmazeutikum gießen 4 Esslöffel getrocknete Blütenstände 200 ml kochendes Wasser darüber und bestehen 3 Stunden in einer Thermoskanne. Nach dem Filter bestehen.
Rezeptionsinfusion: bis zu 4-mal täglich nicht mehr als 50 ml auf einmal.

Foto: Sea Wave / Shutterstock.com

Kräutertee

Das gebräuchlichste Rezept für Kräutertee, das Kamillenblüten mit anderen Heilkräutern kombiniert, wird zur Sedierung und zur Verringerung von Blähungen eingesetzt.

Für die Zubereitung von Tee mit Kamille ergeben sich folgende Proportionen: Kamillenblüten (trocken) werden im Verhältnis 3: 5: 2 mit Kreuzkümmel und Baldrianwurzel gemischt, beispielsweise nehmen 6 Teile (Löffel, Maße) Kamille 10 Teile Kümmel und 3 - Baldrian - Rhizome.

Die Kräutermischung mit Kamille wird gerührt, für jeweils 2 Esslöffel der Mischung 400 ml (2 Tassen) kochendes Wasser einnehmen, 20 Minuten lang in einem verschlossenen Behälter beharren, filtern, das Rohmaterial auspressen. Für Beruhigungsmittel, Beruhigungsmittel und karminative Wirkung nehmen Sie nach einer Nacht und abends 100 ml (1/2 Tasse).

Pharmazeutische Kamille für Bäder

Apothekenkamille in Form von Lösungen, Tinkturen und Extrakten, gemischt mit Salz, wird für Bäder mit therapeutischer und prophylaktischer Wirkung auf die Hautoberfläche und den gesamten Körper verwendet.
Kamille als Bestandteil von Wasseraufbereitungslösungen wird in folgenden Fällen empfohlen:

  • bei Erkrankungen der Haut entzündliche, allergische Natur, trockene Haut, oberflächliche Fußrisse;
  • mit Krämpfen in den Wadenmuskeln;
  • bei Schlafstörungen, Reizbarkeit, Angstzuständen;
  • um die Schwellung der Beine zu reduzieren.

Für die Herstellung einer Lösung können Sie die gesamte Anlage ohne die Wurzeln verwenden. 500 g Kamille: Die Stiele, Blätter und Blüten gießen 2 Liter Wasser, zum Kochen bringen und 10 Minuten köcheln lassen. Nach dem Sieben und Auspressen des Rohmaterials wird der Sud mit dem Wasser versetzt.
Wenn Bouillon dem Badewasser zugefügt wird, hilft es bei regelmäßigen Behandlungen (2 Wochen) und bei Wasserbehandlungen jeden zweiten Tag. Die Dauer eines Bades beträgt 30 Minuten.

Topische Creme

Die Fettzusammensetzung der Creme, einschließlich der Kamille-Apotheke, wird zur Verwendung mit den folgenden Eigenschaften der Haut empfohlen:

  • Trockenheit, die Bildung von Oberflächenrissen, Peelingepithel;
  • Neigung zu Überempfindlichkeit, Reizung, Rötung;
  • Lethargie, verringerte Turgor.

Für die Herstellung von Sahne 50 g fettarme Butter, 3 EL. l Pflanzenöl (Sonnenblumenöl, Olivenöl) und schmelzen die Mischung in einem Wasserbad.
Zu der Fettmischung 2 Huhn Eigelb, 1 Teelöffel Glycerinlösung, 30 ml Kampferalkohol, 2 Esslöffel Naturhonig und 50 ml Kamille-Infusion nach oben stehendem Rezept hinzufügen.
Die resultierende Zusammensetzung wird in einem Glasbehälter mit einem fest verschraubten Deckel im Kühlschrank aufbewahrt. Äußerlich nach Angaben auftragen.

Die Anwendung der Kamille-Apotheke zum Duschen und Kontraindikationen für Frauen

Der Gehalt an Matricin, einer Komponente, die sich günstig auf die entzündlichen Erkrankungen des weiblichen Fortpflanzungssystems auswirkt, hat den Namen der Heilpflanze "Uterusgras" verursacht. Heute wird das Duschen mit einer Lösung, die Kamillenextrakt enthält, als Teil der Therapie bei folgenden Erkrankungen des weiblichen Urogenitalsystems eingesetzt:

  • spezifische und nicht spezifische Ätiologie der Vaginose;
  • Blasenentzündung;
  • vaginale Candidiasis (Soor);
  • erosive, entzündliche Prozesse der Vaginalschleimhaut und des Gebärmutterhalses außerhalb des akuten Stadiums.

Vaginalduschen mit der Verwendung dieser Heilpflanze hat für Frauen Kontraindikationen bezüglich der folgenden Faktoren:

  • Altersgruppe von 40 Jahren (aufgrund hormoneller Abnahme der Schleimhautfeuchtigkeit, erhöhte Empfindlichkeit);
  • Schwangerschafts- und Nachgeburtszeit;
  • während des Menstruationsflusses;
  • bei akuten entzündlichen Prozessen;
  • während der Erholungsphase nach der Operation spontane oder instrumentelle Abtreibung.

Zur Herstellung der Lösung mischen Sie 1 Teelöffel zerstoßene, getrocknete Blütenstände mit 200 ml kochendem Wasser, ziehen Sie die Lösung 30 Minuten lang in einen verschlossenen Behälter, kühlen Sie ab und filtrieren Sie die resultierende Suspension.
Die Dosierung erfolgt täglich vor dem Schlafengehen für eine Woche. Die Lösung wird mit einer sauberen Spritze in die Vagina oberhalb des Bades eingebracht, und zwar in Form von Wärme, die Einführung erfolgt langsam.

Kamille als Bestandteil von Kosmetika

Die Bestandteile einer Heilpflanze, ihre vorteilhaften Eigenschaften und das weit verbreitete Auftreten von Warzenwachstum lassen darauf schließen, dass die pharmazeutische Kamille eine beliebte Pflanze in der Kosmetologie ist, die Teil vieler Lotionen, Cremes und Shampoos ist.
Zu Hause werden Infusionen und Dekokte verwendet, um trockene Haut zu reduzieren, Entzündungen zu reduzieren, das Haar zu stärken und es zum Strahlen zu bringen. Dekokte für Hausmittel können verschiedene Heilkräuter (Schöllkraut, Eichenrinde, Birkenknospen), Zitronensaft, Honig, Pflanzenöl, Eigelb und Kamille als Abkochung enthalten. Wählen Sie je nach gewünschtem Effekt die entsprechenden Komponenten und Applikationsmethoden.

Ätherisches Öl der Kamille

Das ätherische Öl der Kamille wird je nach Beweislage für die Aromatherapie, die Einnahme und äußerlich verwendet. Es ist notwendig, sich über mögliche allergische und individuelle Reaktionen sowie über die Notwendigkeit der Konsultation des behandelnden Spezialisten vor dem Gebrauch zu informieren.

Aromatherapie-Ziele

Kamillenöl wird in der Aromatherapie zur Desinfektion der Luft verwendet, eine milde beruhigende Wirkung auf den Körper. Abends wird Öl verwendet, die Therapie dauert bis zu 20 Minuten.

Aufnahme von ätherischem Kamilleöl im Inneren

Die hohe Wirkstoffkonzentration, die Wahrscheinlichkeit allergischer Reaktionen und das Fehlen wissenschaftlich zugelassener Dosen bei Verwendung von ätherischem Öl im Inneren sind Gründe für die Vorsicht der Spezialisten. Bei der Selbstverwaltung müssen Sie mit kleinen Dosen beginnen und bei den ersten negativen Manifestationen aufhören.
Ätherisches Öl wird bei Gastritis und Ulkuskrankheit außerhalb von Exazerbationszeiten, geschwächtem Immunsystem und instabilem emotionalem Hintergrund verwendet. Die Einnahme erfolgt bis zu einer Woche zweimal täglich. 2 Tropfen Öl mit 1 Teelöffel Honig vermischt, Wasser oder schwachen Tee können getrunken werden.
Gegenanzeigen: Schwangerschaft, Stillzeit, akute Formen der Erkrankung, Alter bis zu 6 Jahre.

Verwendung im Freien

Durch die nicht aggressive Wirkung auf die Epidermis von Kamillenöl können Sie es ohne Verdünnung auf der Haut in reiner Form anwenden. Empfohlene punktuelle und nicht dauerhafte (bis zu 10 Minuten) Exposition bei folgenden Hautbedingungen:

  • allergische Reaktionen, begleitet von Trockenheit, Peeling;
  • thermische und Sonnenbrand, ohne die Integrität der Haut zu beeinträchtigen, Erfrierungen;
  • Geschwollenheit und lokale Reaktion auf Insektenstiche;
  • Akne, Akne, Rosazea;
  • verlängerte Heilung von Kratzern, nicht durchdringenden Wunden, Heilung nach kleineren chirurgischen Eingriffen;
  • Alopezie;
  • Pilzerkrankungen der Haut der Kopfhaut.

Die Therapie dauert 1-2 Tage täglich bis zu 10 Tage. Die Anwendung dauert nicht mehr als 10 Minuten, außer für die Behandlung der Kopfhaut (bis zu 30 Minuten, gefolgt von Spülen).
Andere Möglichkeiten, ätherisches Öl zu verwenden:

  • Anreicherung von Kosmetika, Cremes, Lotionen, Zusammensetzungen im Verhältnis von 3 Tropfen Öl pro 5 ml der Zusammensetzung;
  • als Zusatz zur Mischung für die Körpermassage;
  • für die Aromatherapie beim Baden (bis zu 10 Tropfen, verdünnt an der Basis pro Bad);
  • zur Verbesserung der Wirksamkeit von Mischungen mit anderen ätherischen Ölen.

Kamille für Kinder: medizinische Eigenschaften, Verwendungsmethoden und Altersbeschränkungen

Ab einem Jahr wird Fertigmixtee mit Kamillentee empfohlen. Tee wirkt leicht beruhigend, krampfartig, verbessert die Verdauung und stärkt das Immunsystem. Um die Lösung vorzubereiten, müssen Sie die Gebrauchsanweisung lesen.
Bei der Zubereitung von Kräutertee für Kinder wird die fertige Bouillon mit Wasser verdünnt, wodurch die Konzentration für einen Erwachsenen zweimal verringert wird.
Für die äußerliche Anwendung von Abkochungen und Infusionen ist es auch erforderlich, die Konzentration auf 50% im Vergleich zum Ausgangswert zu bringen. Bäder mit Abkochung, Lotionen, Abwischen können von Geburt an ohne allergische Reaktionen verwendet werden.
Es ist verboten, ätherisches Öl zu verwenden, bis ein Kind sechs Jahre alt ist. Jede Anwendung von Infusionen und Abkochungen, die über die Altersempfehlungen und -mengen hinausgehen, sollte mit dem Kinderarzt besprochen werden.

Mögliche Nebenwirkungen

Trotz der vorteilhaften Eigenschaften von Heilpflanzen sind folgende Nebenwirkungen von Abkochungen, Tinkturen und ätherischen Ölen durch Einnahme, Konzentrationsüberschreitung, individuelle Intoleranzreaktionen oder assoziierte Erkrankungen möglich:

  • Übelkeit, Erbrechen, Magenschmerzen;
  • hoher Blutdruck;
  • innere Blutung;
  • allergische Reaktionen bis hin zu Bronchospasmus und Angioödem.

Die äußerliche Anwendung kann von Hautausschlag, Pruritus, lokaler Hyperämie und Ödemen begleitet sein.
Wenn irgendwelche Anzeichen von Intoleranz zu nehmen sind, hören Sie sofort auf.

Unabhängige Sammlung und Aufbereitung von medizinischen Rohstoffen

Pharmazeutische Kamillenblüten oder der gesamte Bodenteil werden abhängig von den nachfolgenden Verwendungsmethoden gesammelt.
Für die Herstellung von Extrakten zum Zweck der Einnahme sammeln Sie die Blütenstände einer Pflanze für die Außenseite - die gesamte Pflanze mit Ausnahme der Wurzeln. Erntezeit - den ganzen Sommer über blühend.
Die Trocknung erfolgt in einem trockenen, schattigen und gut belüfteten Bereich mit einer Temperatur von nicht mehr als 40 ° C. Bei der Lagerung von Rohstoffen unter Verwendung von Tissue- oder Papiertüten beträgt die Haltbarkeit nicht mehr als 1 Jahr.

Formen der Freisetzung von Medikamenten

Heilpflanzen werden sowohl in Monoformen als auch als Bestandteil von Kräutertees, Nahrungsergänzungsmitteln und Kosmetika hergestellt. Die häufigsten Formen sind:

  • die trockenen zerkleinerten Rohstoffe;
  • Flüssigextrakte, Tinkturen, einschließlich Alkohol;
  • Fettverbindungen unter Einschluss des Extrakts;
  • ätherische Öle;
  • Sahne, Salbe mit Kräuterzutaten.