Die Verwendung von Antibiotika bei der Behandlung eitriger Wunden

Wundheilung tritt unter dem Einfluss verschiedener Bakterien auf. Bei ihrer Vitalaktivität setzen sie gefährliche Giftstoffe frei, die mit dem Blutstrom transportiert werden und zu schweren Komplikationen führen.

Deshalb ist es in dieser Situation notwendig, eine antibakterielle Therapie durchzuführen. Es kann sowohl lokal als auch allgemein sein. Nach der Untersuchung und Behandlung der Wunde wird vom behandelnden Chirurgen ein Termin vereinbart.

Regeln für die Behandlung und Behandlung eitriger Wunden

In Anwesenheit einer eitrigen Wunde wird eine umfassende Behandlung durchgeführt, die Folgendes umfasst:

  • Chirurgische Wundbehandlung, tägliche Verbände;
  • Antibakterielle Therapie;
  • Entzündungshemmende Behandlung;
  • Vitamintherapie;
  • Symptomatische Behandlung.

Es gibt primäre und sekundäre Wundbehandlung. PHO (primäre operative Behandlung), das heißt, die Behandlung wird zum ersten Mal nach der Entwicklung eines eitrigen Prozesses durchgeführt, möglicherweise in der präklinischen Phase. Die WCS (Sekundärbehandlung) wird von einem Chirurgen unter sterilen Bedingungen durchgeführt.

Um mit der Wunde umgehen zu können, müssen sterile Instrumente und Verbände vorbereitet werden: sterile Handschuhe, Schere, Skalpell, Pinzette, Drainagematerial, Bandagen und Mulltücher.

Das Verfahren zur Behandlung von Eiferungsschäden:

  • Wenn ein Verband vorhanden ist, muss dieser entfernt werden. Danach sollten die Handschuhe gewechselt werden, um eine Infektion in der Wunde zu vermeiden. Wenn der Verband nicht vorhanden ist, untersuchen Sie zuerst den verletzten Bereich.
  • Waschen Sie die Wunde mit einem trockenen, sterilen Tuch und spülen Sie sie anschließend mit antiseptischen Lösungen ab. Entfernen Sie ggf. eitrige Sekrete und Blutgerinnsel.
  • Die Wundränder werden mit Antiseptika behandelt.
  • Der Arzt führt eine Untersuchung der Verletzungshöhle durch. Wenn es Bereiche mit Nekrose oder eitrigen Auslaufen / Taschen gibt, ist es notwendig, nekrotisches Gewebe auszuschneiden und die eitrigen Formationen zu sezieren, gefolgt von ihrer Drainage.
  • Die Wunde wird mit einer Serviette getrocknet, wonach gegebenenfalls eine Drainage angebracht wird;
  • Eine mit einer Salzlösung angefeuchtete Serviette und mehrere Lagen trockene Servietten werden aufgetragen;
  • Fixierung des Verbandes mit einem sterilen Verband oder Klebeband.

Drainage ist eine Methode zum Entfernen des eitrigen Inhalts von Wunden. Es gibt aktive und passive Entwässerung.

Die passive Drainage besteht aus Schläuchen, Handschuhen und Gaze Turunda. Die Verbesserung des Flüssigkeitsabflusses auf diesen Geräten hilft beispielsweise bei einem Verband mit einer hypertonischen Natriumchloridlösung. Aktive Drainage ist eine kombinierte Methode zur Fließreinigung, Aspiration.

Die Behandlung eitriger Wunden wird ein- oder zweimal täglich unter örtlicher Betäubung durchgeführt. Eine außerordentliche Verbindung wird durchgeführt, wenn der Verband getränkt ist oder wenn Schmerzen am Ort der Verletzung aufgetreten sind.

Antibiotika in Form von Salben und Lösungen

Die lokale antibakterielle Behandlung einer entzündeten Wunde wird durch solche Wirkstoffgruppen wie halbsynthetische Penicilline, Tetracycline, Cephalosporine durchgeführt.

In der ersten Phase (Entzündung) erfolgt die Behandlung mit Lösungen mit einem Antibiotikum, in der zweiten Phase (Regeneration) empfiehlt es sich, Salben zu verwenden.

Dazu erfolgt die Analyse der Entlassungsempfindlichkeit gegenüber Antibiotika. Wenn der pathologische Prozess eine sofortige Behandlung erfordert, werden Breitbandmedikamente verschrieben. Sie betreffen eine große Gruppe von Bakterien.

Salben und Lösungen zur Behandlung eitriger Wunden:

  • Salbe Baneotsin. Es ist ein Kombinationspräparat (Bacitracin + Neomycin), das bakterizid wirkt (zum Absterben von Bakterien führt). Es ist notwendig, es auf der von eitrigem Inhalt befreiten Oberfläche aufzutragen. Kontraindikationen für die Verwendung dieser Salbe sind:
    • Überempfindlichkeit gegen das Medikament;
    • Umfangreiche Wunden, da die aktiven Substanzen in großen Mengen das Gehör reduzieren;
    • Die gleichzeitige Verwendung von Aminoglykosid-Antibiotika;
    • Schwangere und Stillende benötigen vor der Anwendung einen fachkundigen Rat.
  • Salbe Levomekol. Die Zusammensetzung ist ein Antibiotikum Chloramphenicol. Dieses Medikament kann in der ersten Phase des pathologischen Prozesses verwendet werden, da es in Gegenwart von nekrotischem Gewebe und eitrigem Ausfluss seine Aktivität nicht verliert. Es hilft, die Wunde zu reinigen, Bakterien zu zerstören und Gewebe zu regenerieren. Kontraindikation ist das Vorhandensein einer Allergie gegen seine Bestandteile;
  • Wischnewski-Salbe (Balsamico-Liniment nach Wischnewski). Diese Salbe ist in der Chirurgie weit verbreitet, da sie eine starke antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung hat. Dieses Medikament trägt zur schnellen Heilung des geschädigten Bereichs bei;
  • Streptozide Salbe wird verschrieben, wenn der Erreger Streptococcus ausgesät wird. Es ist ratsam, dieses Medikament nur für kleine und flache Wunden zu verwenden. Es hat eine bakteriostatische Wirkung, dh es vermeidet die Vermehrung und das Wachstum von Streptokokken;
  • 1% Dioxidinlösung - ein Breitbandantibiotikum, erhältlich in 10-ml-Ampullen. Es wird zur äußerlichen Behandlung und zur intrakavitären Injektion verwendet. Für die äußerliche Behandlung muss die Lösung mit Salzlösung verdünnt und mit sterilen Tüchern getränkt werden. In Gegenwart von eitrigen Streifen wird die Lösung durch das Drainagerohr in den Hohlraum eingeführt;
  • Dimexid-Lösung ist eine synthetische Droge, die eine komplexe Wirkung auf die Wunde hat: entzündungshemmend; Antiseptikum, Anästhetikum. Diese Lösung muss vor Gebrauch mit destilliertem Wasser verdünnt werden. Das resultierende Werkzeug wird zum Spülen, Waschen und zur Behandlung von Verletzungen ausgeführt. Dimexide ist ein guter Leiter für andere Arzneimittel, das heißt, es trägt zu einer besseren Aufnahme bei.

Salben mit Antibiotika für eitrige Wunden haben nicht nur eine starke antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung, sondern auch eine schnell wundheilende Wirkung.

Antibiotikum für eitrige Wunden in Pillen

Antibakterielle Wirkstoffe mit systemischer Wirkung werden in der Regel in Form von Tabletten, Kapseln und Injektionen eingesetzt. Solche Medikamente sind viel wirksamer als lokale Formen, aber ihre Verwendung muss gerechtfertigt sein. Ansonsten besteht eine Sucht von Mikroorganismen nach Drogen.

Indikationen für die Verwendung von systemischen Antibiotika:

  • Ausgedehntes, tiefes Trauma;
  • Die Ausbreitung der Infektion mit Blutfluss durch den Körper (Sepsis);
  • Gemeinsame Fieberentwicklung;
  • Das Vorhandensein von Komplikationen eitrigen Prozess.

Antibiotika für eitrige Wunden werden in mehrere Gruppen unterteilt:

  • Penicilline haben eine verheerende Wirkung auf Streptokokken und Staphylokokken. In der modernen Medizin werden halbsynthetische Medikamente und Kombinationspräparate häufiger eingesetzt, da Vertreter der ersten Generation keine adäquaten Auswirkungen auf adaptierte Bakterien mehr haben. Lebhafte Vertreter dieser Drogengruppe sind:
    • Ampicillin ist ein halbsynthetisches Penicillin, das in Form von Tabletten und Kapseln erhältlich ist. Der Behandlungsverlauf von 5 bis 21 Tagen;
    • Amoxicillin - ein Breitspektrum-Medikament, wird gut in das Blut aufgenommen. Erhältlich in Form von Tabletten, Kapseln und Suspensionen;
    • Ampioks - ein kombiniertes Antibiotikum - ist in Form von Kapseln erhältlich.
  • Cephalosporine wirken bakterizid.
    • Cefuroxim 0,5 Gramm bezieht sich auf die Cephalosporine der zweiten Generation. Es wirkt sich nachteilig auf viele Arten von Bakterien aus. Die Behandlungsdauer beträgt durchschnittlich 1 Woche, die Dauer der Behandlung wird vom behandelnden Arzt festgelegt;
  • Makrolide sind von allen Antibiotika am wenigsten toxisch. Sie wirken bakteriostatisch bei Streptokokken, Staphylokokken, Chlamydien, Mykoplasmen und Legionellen.
    • Azithromycin Die Behandlungsdauer beträgt 5 Tage, das Medikament wird einmal pro Tag verabreicht. Am ersten Tag werden 0,5 Gramm genommen, die restlichen 0,25;
  • Tetracyclin ist ein Breitspektrum. Es führt zur Einstellung der Reproduktion und des Wachstums von Mikroorganismen wie grampositiven und gramnegativen Bakterien. Nehmen Sie das Medikament während der Mahlzeit. Es ist gut in das Blut aufgenommen.

Es ist zu beachten, dass alle systemischen Antibiotika die Verdauungs- und Harnorgane negativ beeinflussen können.

Hilfsmittel zur Behandlung

Bei der Behandlung mit mehreren Gruppen von Medikamenten, die einen integrierten Ansatz bieten.

Eine eitrige Wunde manifestiert sich durch mehrere pathologische Symptomenkomplexe, für deren Beseitigung es notwendig ist, solche Arzneimittel zu verwenden:

  • Antiseptika. Sie sind für die Behandlung der Wunde und ihrer Ränder notwendig. In der Chirurgie sind weit verbreitet:
    • Ethylalkohol;
    • Farbstoffe: Fukortsin, Brilliant Green;
    • Oxidationsmittel: Chlorhexidin, Wasserstoffperoxid;
  • Schmerzmittel werden vor allem in den ersten Tagen der Eiterbildung benötigt: Analgin, Baralgin;
  • Entzündungshemmende Medikamente reduzieren den Bereich der Entzündung und Schwellung. Die am häufigsten verwendeten nichtsteroidalen Entzündungshemmer, da sie auch eine analgetische Wirkung haben: Ketoprofen, Artrotek, Ibuprofen, Diclofenac und andere;
  • Vitamine werden verschrieben, um das Immunsystem zu stärken und die Heilung von Verletzungen zu verbessern.

Komplikationen eitriger Wunden

Wenn die Behandlung einer Wundwunde nicht oder nicht vollständig erfolgt, ist die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen groß.

Typische Komplikationen bei fehlender Eiterungstherapie:

  • Die chronische Form des eitrigen Prozesses wird beobachtet, wenn die Heilung nicht lange (3-4 Wochen) erfolgt;
  • Lymphadenitis ist eine Entzündung der regionalen Lymphknoten. Sie werden schmerzhaft und nehmen an Größe zu, was durch Abtasten sichtbar wird, und in schweren Fällen wird dies visuell bestimmt;
  • Lymphangitis ist eine Entzündung der oberhalb der Wunde liegenden Lymphgefäße. Rote Schnüre (Bänder), die von der Verletzungsstelle zu nahegelegenen Lymphknoten führen, werden visuell identifiziert.
  • Sepsis - Blutvergiftung. Diese Komplikation ist sehr gefährlich, da sie tödlich sein kann. Es zeigt Symptome einer Vergiftung. Es gibt Hyperthermie, Austrocknung, Schwindel, Schwäche, Übelkeit, Erbrechen, in schweren Fällen Bewusstlosigkeit;
  • Thrombophlebitis ist eine Entzündung der Venen mit der Bildung von Blutgerinnseln (Blutgerinnsel). Die Haut an der Stelle der Venen wird rot und heiß bei Berührung, es gibt Schmerzen;
  • Osteomyelitis ist eine Entzündung des Knochengewebes;
  • Abszesse und Phlegmone sind schwere eitrige Prozesse von Weichteilen.

Wie dieser Artikel? Teilen Sie es mit Ihren Freunden in sozialen Netzwerken:

Antibiotika für eitrige Wunden

Drogen bei der Behandlung von eitrigen Wunden an den Beinen

Eitrige Wunden sind kein angenehmer Anblick, aber immer mehr Ärzte sorgen sich um den Zustand der Gewebe, dh um die Tiefe des Verfalls. Die Behandlung eitriger Wunden hängt vom Entwicklungsstadium der Krankheit ab. Eine Verzögerung des Prozesses kann zu einem Abszess führen. Dieses Symptom an den Beinen ist besonders gefährlich. Gangrän kann sich schließlich entwickeln, und nur eine Amputation der Extremität wird eine Person retten.

Daher muss vor der Auswahl der erforderlichen Arzneimittel das Stadium der Heilung von eitrigen Stellen bestimmt werden.

Chirurgen und Spezialisten, die an der Behandlung von Erkrankungen beteiligt sind, die mit der Verletzung der Integrität der Haut der Beine verbunden sind, markieren mehrere Stadien der Vernarbung eitriger Wunden:

  1. Nass - beeinflusst die erste Entwicklungsstufe, bildet sich unmittelbar nach Gewebeschäden. Aus der Wunde sickert Blut und Sukrovitsa Licht Schatten. Es ist wichtig, das Eindringen der Infektion auf die feuchte Oberfläche zu verhindern, da sich sonst Eiter aus der Depression heraushebt. Dies ist viel schwerwiegender als offenes Gewebe. In diesem Stadium ist es wichtig, die Wunde zu reinigen. Chirurgen empfehlen, die Verbände ständig zu reinigen und die Oberfläche des abgestorbenen Gewebes zu reinigen, um sie von gesundem zu trennen. Wenn bereits Eiter vorhanden ist, sorgen Sie im Interesse des Patienten für einen freien Fluss der Substanz, um die Ansammlung von Eiter in der Wunde in den Beinen zu verhindern.
  2. Eine trockene Wunde wird, wenn das akute Stadium zurückbleibt, nichts mehr aus dem betroffenen Bereich herausfließt und sich rosafarbene Filme von oben bilden. Sie werden häufig verletzt, und jede ungenaue Bewegung in Form von Reibung kann die Integrität des gebildeten Gewebes beeinträchtigen. Die Schwierigkeit beim Anbau neuer Stoffe besteht darin, dass sie austrocknen und reißen können, sodass der Wiederherstellungsprozess erneut gestartet werden muss. Um dies zu vermeiden, ist es erforderlich, die Haut an den Füßen durch Aufbringen von Salben und Cremes auf Fettbasis zu pflegen.
  3. Wenn im vorherigen Stadium alles sicher abgeschlossen war, erscheinen Narben an den Beinen statt eitriger Wunden. Die Erschöpfung ausgedehnter Wunden dauert im Durchschnitt 6 Monate bis 2 Jahre.

Siehe auch: Moderne Behandlung von Typ-2-Diabetes

Behandlung eitriger Wunden mit Antibiotika

Sobald der Patient eine medizinische Behandlung beantragt, um die eitrige Wunde zu entfernen, wird ihm möglicherweise eine Operation angeboten. Diese Behandlung wird jedoch in extremen Fällen angewendet - wenn der Chirurg feststellt, dass Sie keine Werkzeuge zur Reinigung des Gewebes verwenden können. Deshalb sollten Sie nicht tolerieren und sich selbst behandeln. Eine konservative Behandlung ist viel angenehmer als eine Operation, während die Effizienz nicht darunter leidet und die Erholungsphase im ersten Fall weniger Zeit beansprucht.

Zunächst verschreibt der Arzt eine Antibiotika-Therapie. Wenn es eine Gelegenheit gibt, etwas zu warten, ist es ratsam, auf die Ergebnisse der Analyse zu warten, um herauszufinden, welcher Erreger die Entwicklung eitriger Wunden hervorgerufen hat und welcher Wirkstoff mit der Infektion fertig werden kann.

Wenn Sie nicht zögern können, verschreibt Ihr Arzt ein Breitbandantibiotikum. Solche Antibiotika können einen praktisch halben Patienten aus dem Bett „heben“. Schauen Sie sich die Gebrauchsanweisung an - und Sie werden eine riesige Liste von Beschwerden sehen, mit denen die Medikamente kämpfen.

Obwohl es für einige Patienten sehr schwierig ist, den gesamten Verlauf der verschriebenen Medikamente aufrechtzuerhalten und abzutrinken, weil sie die Leber, die Organe des Verdauungstrakts und die Sehnen betrifft und auch viele Kontraindikationen aufweist. Aber wenn es darum geht, das Leben oder die Gliedmaßen eines Menschen zu retten, müssen Sie nicht zwischen zwei Übeln wählen, Sie müssen das geringste definieren. Für eine bessere Resorbierbarkeit des Wirkstoffs verschreiben Ärzte Antibiotika in Form von Tropfenzellen.

Laut Statistik sind folgende Infektionen die Hauptpathogene von eitrigen Wunden an den Beinen:

  • Klebsiella;
  • Typ Staphylococcus aureus;
  • E. coli;
  • Pseudomonas aeruginosa.

Die aufgeführten Bakterien zeigen eine gute Empfindlichkeit gegen folgende Antibiotika-Gruppen:

  • die Behandlung erfolgt mit Penicillin und seinen Derivaten;
  • gute Ergebnisse ergeben Cephalosporine;
  • eitrige Wunden an den Beinen können mit Aminoglykosiden geheilt werden;
  • Tetracycline sind eine weitere Gruppe von Medikamenten, die eitrige Wundpathogene abtöten.

Es kann entschieden werden, dass die Antibiotika-Therapie nur zum Verrotten des Gewebes verwendet wird. In der Tat sind Antibiotika jedoch in anderen Zusatzmedikamenten enthalten, die je nach Stadium der Krankheit verordnet werden:

  1. Zuvor haben Chirurgen versucht, Nutzen daraus zu ziehen, indem sie tränende Wunden mit trockenem Pulver mit Antibiotika pulverisierten. Die Wirksamkeit dieser Behandlungsmethode ist jedoch immer noch zweifelhaft, so dass die Praxis schnell aufgegeben wurde. Weitaus effektiver ist heute die Spülung weinender Wunden an den Beinen mit antiseptischen Verbindungen, die geschädigtes Gewebe desinfizieren. Die beste Wirkung kann durch Auftragen eines antibiotischen Gels nach dem Eingriff erzielt werden. Es wird auch gezeigt, um den schmerzenden Bereich der Injektion zu tun.
  2. Wenn die Wunde trocken ist, werden weiterhin antibiotische Salben und Cremes aufgetragen. An diesem Punkt ist es wichtig, eine erneute Suppuration zu verhindern, die häufig durch einen falschen Eindruck der Genesung geschieht. Erfahrene Chirurgen empfehlen nicht, zu Hause mit der Behandlung eitriger Wunden zu experimentieren. Eine versehentliche Auswahl von Medikamenten kann zu einer Medikamentenresistenz von Infektionen führen. Innerhalb der Krankenhauswände wird die Behandlung zu einem langen und anstrengenden Prozess.

Wie entferne ich eine Entzündung?

Manchmal ist die Entfernung einer großen Menge an Eiter nur bei Wunddrainage möglich. Die Behandlung ist in diesem Fall eine Einführung in das betroffene Gewebe an den Beinen der Drainageröhrchen und in speziellen Formulierungen eingeweichte Mulltampons.

Zusätzliche Behandlung kann durch verschiedene Methoden dargestellt werden:

  1. Die Behandlung mit Chlorhexidin oder Wasserstoffperoxid mit einem Alkoholgehalt von 3% impliziert die Entfernung von Verunreinigungen.
  2. Wenn das Waschen abgeschlossen ist, sollte ein Tampon mit einer hypertonischen Zusammensetzung vom Typ einer 10% igen Natriumchloridlösung und einer Borsäurelösung von 5% aufgebracht werden. Die Medikamente wirken für 5 Stunden, danach müssen Sie das Anziehen erneut durchführen.
  3. Für die Nacht in der Wunde wird Levomekol oder Levosin-Salbe verteilt, die einen guten Abfluss von eitrigem Inhalt aus dem Inneren gewährleistet.
  4. Im akuten Stadium werden UHF- und Laserbearbeitung eingesetzt.

Siehe auch: Behandlung von hohem Cholesterinspiegel im Blut

Wie Sie einen Verband richtig auf das betroffene Gewebe auftragen, zeigt das Video unten.

Wie wählt man die Salbe für die Behandlung eitriger Wunden?

Eitrige Wunden wurden von vielen gesehen, viele behandelten sie. Stimmen Sie zu, das Schauspiel ist nicht angenehm. Erinnern Sie sich, wie diese eitrigen Wunden behandelt wurden? Das ist richtig, Salben und allerlei verschiedene Flüssigkeiten, Pulver usw. Und wie haben Sie die Salbe für die Behandlung ausgewählt? Nun, sie sind wahrscheinlich in die Apotheke gegangen und haben den Apotheker gebeten, Ihnen eine Salbe zu empfehlen. Sind Sie sicher, dass diese Salbe wirklich zur Behandlung Ihrer eitrigen Wunden benötigt wird? Denken? Richtig gemacht Nicht jede Salbe kann in einem bestimmten Fall helfen. Die beste Option ist, einen Chirurgen im Büro des Arztes aufzusuchen und ihn um Rat zu bitten.

Heute werden wir darüber sprechen, wie man die richtige Salbe für die Behandlung eitriger Wunden wählt.

Verbrennungswunde mit nekrotischem Gewebe

Laut Statistiken in unserem Land werden etwa 12 Millionen Menschen mit Hautverletzungen, oft den Wunden der oberen und unteren Extremitäten, verletzt. Viele Wunden sind eingeklemmt und müssen nicht nur mit verschiedenen intravenösen und intramuskulären antibakteriellen Medikamenten behandelt werden, sondern auch zur lokalen Behandlung mit Salben.

Wie einige Autoren behaupten, bestätigen sie dies mit Daten, die auf der Behandlung von Zehntausenden von Patienten basieren, die die heute verwendeten Penicillin-Präparate, Cephalosporine, Aminoglykoside der Generationen I und II sowie Arzneimittel wie Vishnevsky-Salbe, Furatsillin-Salbe, Tetracyclin-Salbe und andere Salben auf Fett bilden Grundlage sind bereits veraltet und ihre Verwendung ist illegal, weil Sie haben keine Antiödem-Wirkung, keine analgetische Wirkung, keine osmotische Wirkung, eine geringe antimikrobielle Wirkung.

Warum passiert das? Weil sich die "traditionelle" mikrobielle Flora verändert hat. Grams und anaerobe Krankheitserreger haben sich den Gram (+) und Gram (-) Mikroorganismen angeschlossen. Bei solchen eitrigen Wunden wie Druckgeschwüren, posttraumatischen Wunden und bei Patienten mit „diabetischem Fuß“ gibt es eine Mischung aus Aeroben und Anaerobier. Eine solche Assoziation von Mikroben erreicht 98,8%. Viele Mikroorganismen waren lange Zeit nicht empfindlich gegen viele Arten von Antibiotika sowie Salben auf Fett- und Lanolin-Vaseline-Basis.

Solche Medikamente als Lösung von Furatsillina, Borsäure, Rivanol haben fast 95-99% ihre Wirksamkeit gegen Erreger einer chirurgischen Infektion verloren.

Die Wirksamkeit von "alten" Salben auf Fettbasis beträgt 1 bis 5%, was den Bedarf an neuen Medikamenten mit einem breiten Wirkungsspektrum bedingt.

Es ist notwendig, Medikamente nur unter Berücksichtigung der Phase des Wundprozesses zu verwenden! Lass uns ein bisschen darüber reden. Weiter wird klar sein, warum wir das wissen müssen.

Jede Wunde durchläuft drei Hauptphasen oder Prozesse:

  1. Phase der Entzündung;
  2. Phase der Regeneration, Bildung und Reifung von Granulierungen;
  3. Phase der Bildung und Reorganisation der Narbe.
Wundverband

Es ist wichtig zu wissen, dass frische Wunden Bakterien, ihre Zerfallsprodukte und Giftstoffe aufnehmen können. Mit Granulationen bedeckte Wunden besitzen dies nicht. Daher sollten die Präparate in Phase 1 des Wundprozesses eine hohe osmotische (Saug-) Aktivität aufweisen und den Abfluss von pathologischem Erguss aus der Wundtiefe in den Verband gewährleisten, eine hohe antibakterielle Wirkung auf Mikroben haben, das abgestorbene Gewebe schmelzen und abweisen und den Wundinhalt entfernen. In der zweiten Phase des Wundprozesses sollte das Medikament die verbleibenden Mikroben "abschließen" oder nach den Verbänden wieder auftauchen und das Wachstum der Granulation sicherstellen. Es muss gesagt werden, dass die so bald wie möglich durchgeführte chirurgische Wundbehandlung ein unverzichtbarer Bestandteil der Behandlung sein sollte.

Ligation von eitrigen Wunden: Der Wundgrund ist mit weißen nekrotischen Blüten bedeckt

Solche Wirkstoffe wie Lösungen von Furacillin, Hypertonikum, Dioxidin trocknen nach 2-3 Stunden aus und haben keinen therapeutischen Effekt. Um den Verband nicht sofort zu trocknen, tragen Sie Salbe auf Fettbasis auf, aber seitdem Die Diffusion des Arzneimittels ist gering, selbst das Niveau der minimalen Konzentration des Arzneimittels im Gewebe wird nicht erreicht, und daher wird die pathogene Flora nicht unterdrückt.

Ein anderer Nachteil herkömmlicher Arzneimittel ist zum Beispiel die unidirektionale Wirkung oder nur eine osmotische Wirkung oder antimikrobielle oder nicht kritische Wirkung. Deshalb brauchen wir jetzt multidirektionale Medikamente.

In diesem Artikel werden wir über einige Arten von Salben sprechen, die bei der Behandlung eitriger Wunden eine hohe Aktivität gezeigt haben.

Kehren wir zu den Phasen des Wundprozesses zurück (ohne sie).

1 Phase Salben mit Antibiotika auf Fettbasis verhindern den Abfluss von Wundinhalt und tragen nicht zum tiefen Eindringen des Arzneimittels in die Wunde bei, so dass aus einem akuten Prozess ein chronischer werden kann.

Die letzten Jahre wurden verwendet, um eitrige Salbenwunden auf Polyethylenoxidbasis (mit Molekülen von 400 und 1500) zu behandeln. Was bedeuten diese Medikamente? Und die Tatsache, dass sie die höchsten osmotischen (Saug-) Eigenschaften haben. Sie ziehen das Exsudat aus der Wunde in den Verband, aus dem die Flüssigkeit verdampft, und die freigesetzten Polyethylenoxid (PEO) -Moleküle nehmen das Exsudat wieder vom Boden der Wunde zu sich auf. Und die PEO-400-Moleküle können im Allgemeinen tief in das Gewebe eindringen, wo sie das Antibiotikum ausführen. Fettbasierte Salben können dies nicht tun und wirken nur auf der Oberfläche der Wunde.

Wie bereits erwähnt, gibt es auf der Polyethylenoxidbasis verschiedene antimetrische Substanzen, nämlich Chloramphenicol (LEVOMEKOL, LEVOSIN), Nitazol (Streptonitol, NITACID), Dioxidin (5% DIOXIDINÖL, DIOXICOL) und Metronidazol () sowie den Körper der Haut

Für die Anästhesie wird Trimecain in die Salbe eingeführt. Methyluracil wird zugesetzt, um die Regeneration des Gewebes zu verbessern.

Ich hoffe, Sie verstehen, dass diese Salbenarten einen multidirektionalen Effekt haben. Der osmotische Effekt hält bis zu 18 Stunden an, sodass der Patient einmal täglich gebunden werden kann. Alle Arzneimittel in der Zusammensetzung der Salbe haben eine breite antimikrobielle Wirkung.

So erreicht beispielsweise die Effizienz von Staphylococcus aureus 86-97%, von E. coli 71-97% und von Proteus 76-100%. Zur Unterdrückung von Pseudomonas aeruginosa wird 10% MAFENIDEACETAT-SÄURE auf hydrophiler Basis verwendet.

Ein solches Medikament wie FURAGEL ist im Verhältnis zu Staphylococcus aureus sehr aktiv (94%). Bei der Behandlung von trophischen Geschwüren sind Foragel- und Hinifuril-Salbe wirksam. Darüber hinaus können diese Salben für lange Zeit verwendet werden, weil sehr gut verträglich.

1. Trophisches Geschwür am Bein auf dem Hintergrund von Krampfadern. 2. Trophisches Ulkus des Fußes nach dem Erysipel (nekrotische Form). 3. Fußulkus bei Diabetes mellitus

Manchmal wird der Salbe ein Copolymer von Acrylsäure zugesetzt, was zu einer Erhöhung oder Abnahme der osmotischen Aktivität führt, was sehr wichtig ist, wenn der Wundvorgang in die Phase 2 übergeht, in der die Wunde unter einem Verband behandelt werden kann.

Sehr wirksam (92-94%) 1% IODOPIRON OIL (Multikomponente - IODMETRIXIENE) gegen Mikroorganismen, die eitrige Prozesse von Weichteilen hervorrufen, insbesondere wenn sich eine Pilzinfektion anschließt, was bei Patienten mit Dekubitus, trophischen Geschwüren und Verbrennungswunden auftritt.

Fremde Salben wie POVIDON-IODINE (Jugoslawien) und BETADIN (Ungarn) werden ebenfalls verwendet, obwohl unsere inländischen Zubereitungen vor mehr als 10 Jahren entwickelt wurden.

Bei der Anwendung von Salben auf PEG-Basis wird eine signifikante Reduktion der Mikroorganismen in der Wunde um 3-5 Tage reduziert, Granulationen treten am 4. Tag auf, der Beginn der Epithelisierung beginnt bei 5 Tagen.

Die Behandlung von nicht komplizierten eitrigen Wunden in 80% der Fälle wirkt sich für 4-5 Tage positiv aus.

Das Medikament Nitazol ist sehr wirksam bei der Behandlung von anaeroben Infektionen. Darauf basierend wurden Multikomponentensalben - Streptonitol und NITACID - hergestellt. Sie haben unterschiedliche osmotische Aktivität. Verwenden Sie daher zuerst NITACID und dann Streptonitis.

Der Boden der Wunde ist mit hellen Körnungen bedeckt.

Die Phase 2 beginnt nach der Reinigung der Wunde von eitrig nekrotischem Gewebe nach der Rehabilitation von Mikroorganismen. Erscheint Granulationsgewebe, das hellrot ist, blutet Kontakt. Wenn sich die Art der Granulationen ändert - sie verblassen und blühen -, bedeutet dies, dass sich eine sekundäre Infektion mit der Wunde verbunden hat.

Der Zweck von Medikamenten, Salben in der zweiten Phase des Wundprozesses ist es, die Wunde vor einer Infektion zu schützen, sowie die Granulationen vor mechanischer Beschädigung zu schützen, ihr Wachstum zu fördern, um eine geringe Feuchtigkeit absorbierende Wirkung zu haben.

Haben Sie die Fähigkeit, METYDDIOXYLINE, Streptonitis zu salben. Die erste ist Dioxidin, Methyluracil und eine hydrophile Basis mit Rizinusöl. Diese Zusammensetzung trocknet das Granulationsgewebe nicht aus.

Abschließend möchte ich sagen, dass zur Behandlung von eitrigen Wunden derzeit neue Medikamente für die lokale Behandlung verwendet werden, wobei das Stadium des Wundprozesses und die Zusammensetzung der Mikroflora von Wunden berücksichtigt werden, wodurch der eitrige Prozess schnell beseitigt und der Patient auf der Krankenliste bleiben kann.

Haben Sie nach Atherom gefragt? Antworten auf Fragen

Die Grundprinzipien der Behandlung von Verbrechern

Diesen Artikel bewerten: Stimmen: 1604

Urheber: Andrey Podlipaev

Behandlung offener Wunden zu Hause: Behandlung einer offenen Wunde, Stadien der Wundheilung, Wundsalbe

Das Grundprinzip der Behandlung offener Wunden besteht darin, die regenerative Funktion der Haut wiederherzustellen - die Natur ist so angeordnet, dass sich die Hautzellen unter bestimmten Bedingungen selbst reparieren können. Dies ist jedoch nur möglich, wenn sich an der verletzten Stelle keine toten Zellen befinden - dies ist der Kern der Behandlung offener Wunden.

Inhaltsverzeichnis: Behandlungsstufen offener Wunden Erstbehandlung bei der Behandlung offener Wunden Behandlung einer feuchten offenen Wunde Behandlung einer offenen eitrigen Wunde Cremes und Salben für die Wundheilung von Zuhause Wundheilmittel für offene Wunden

Stadien der Behandlung von offenen Wunden

Bei der Behandlung offener Wunden werden in jedem Fall drei Stufen durchlaufen - die primäre Selbstreinigung, Entzündung und die Wiederherstellung des Granulationsgewebes.

Primär selbstreinigend

Sobald die Verletzung aufgetreten ist und sich die Blutung geöffnet hat, beginnen sich die Gefäße stark zu verengen. Dadurch kann sich ein Blutgerinnsel bilden, das die Blutung stoppt. Dann verengen sich verengte Gefäße stark. Das Ergebnis dieser "Arbeit" der Blutgefäße wird ein langsamer Blutfluss sein, eine Erhöhung der Permeabilität der Wände der Blutgefäße und eine fortschreitende Schwellung der Weichteile.

Es wurde festgestellt, dass eine ähnliche Reaktion der Blutgefäße zur Reinigung geschädigter Weichteile ohne die Verwendung von Antiseptika führt.

Entzündungsprozess

Dies ist die zweite Stufe des Wundprozesses, die durch eine erhöhte Schwellung der Weichteile gekennzeichnet ist, die Haut wird rot. Blutungen und Entzündungen führen zu einer signifikanten Erhöhung der Leukozytenzahl im Blut.

Gewebegewinnung durch Granulation

Dieses Stadium des Wundprozesses kann auch vor dem Hintergrund einer Entzündung beginnen - daran ist nichts Pathologisches. Die Bildung von Granulationsgewebe beginnt in der offenen Wunde sowie entlang der Ränder der offenen Wunde und entlang der Oberfläche des nahe gelegenen Epithels.

Im Laufe der Zeit wird das Granulationsgewebe wieder in das Bindegewebe hineingeboren, und dieses Stadium wird erst als abgeschlossen betrachtet, wenn sich an der offenen Wunde eine stabile Narbe bildet.

Unterscheiden Sie zwischen der Heilung offener Wunden durch primäre und sekundäre Spannung. Die erste Variante der Prozessentwicklung ist nur möglich, wenn die Wunde nicht großflächig ist, ihre Ränder eng aneinander verengt sind und an der Verletzungsstelle keine ausgeprägte Entzündung vorliegt. In allen anderen Fällen tritt eine sekundäre Spannung auf, auch bei eitrigen Wunden.

Die Behandlung offener Wunden hängt nur davon ab, wie intensiv sich der Entzündungsprozess entwickelt, wie stark das Gewebe geschädigt ist. Die Aufgabe von Ärzten ist es, alle oben genannten Stadien des Wundprozesses zu stimulieren und zu kontrollieren.

Erstbehandlung bei der Behandlung offener Wunden

Bevor das Opfer sich um eine professionelle medizinische Versorgung bewirbt, muss die Wunde gründlich mit antiseptischen Mitteln gewaschen werden - dies ist eine vollständige Desinfektion der offenen Wunde. Um das Risiko einer Wundinfektion während der Verarbeitung zu minimieren, sollten Wasserstoffperoxid, Furatsilin, Kaliumpermanganatlösung oder Chlorhexidin verwendet werden. Um die Wundhaut herum wird mit Zelenka oder Jod behandelt - dies verhindert die Ausbreitung von Infektionen und Entzündungen. Ein steriler Verband wird aus der obigen Behandlung auf die offene Wunde aufgebracht.

Es hängt davon ab, wie korrekt die primäre Reinigung einer offenen Wunde durchgeführt wurde, dass die Heilungsrate davon abhängt. Wenn ein Chirurg einen Patienten mit erstechten, eingeschnittenen und zerlumpften offenen Wunden erhält, wird er einer spezifischen chirurgischen Behandlung unterzogen. Eine solche tiefe Reinigung der Wunde von abgestorbenem Gewebe und Zellen beschleunigt den Heilungsprozess.

Im Rahmen der primären Behandlung einer offenen Wunde entfernt der Chirurg Fremdkörper, Blutgerinnsel, ausgeschnittene Unebenheiten und zerdrückt das Gewebe. Erst danach wird der Arzt Stiche setzen, die die Ränder der offenen Wunde zusammenbringen, aber wenn die klaffende Wunde zu groß ist, werden die Stiche etwas später angebracht, wenn sich die Ränder zu erholen beginnen und die Wunde heilt. Nach dieser Behandlung wird ein steriler Verband an der Verletzungsstelle angelegt.

Hinweis: In den meisten Fällen wird einem Patienten mit offener Wunde ein Serum gegen Tetanus injiziert, und wenn sich nach einem Tierbiss eine Wunde bildet, ein Tollwutimpfstoff.

Der gesamte beschriebene Vorgang der Behandlung einer offenen Wunde verringert das Infektionsrisiko und die Entwicklung von Komplikationen (Sepsis, Gangrän, Eiter), beschleunigt den Heilungsprozess. Wenn die Behandlung am ersten Tag nach der Verletzung durchgeführt wurde, sind keine Komplikationen und schwerwiegenden Folgen zu erwarten.

Wie behandelt man eine feuchte offene Wunde?

Wenn in einer offenen Wunde eine überschüssige Menge serofasrigen Exsudats vorhanden ist, müssen die Chirurgen eine offene, tränende Wunde behandeln. Im Allgemeinen wirken sich diese reichlich vorhandenen Sekrete positiv auf die Heilungsrate aus - sie reinigen zusätzlich die offene Wunde. Gleichzeitig ist es jedoch die Aufgabe des Spezialisten, die Menge an Exsudatsekret zu reduzieren - dies verbessert die Blutzirkulation in den kleinsten Gefäßen (Kapillaren).

Bei der Behandlung offener Wunden ist es wichtig, die sterilen Verbände häufig zu wechseln. Bei diesem Verfahren ist es wichtig, eine Lösung von Furatsilina oder Natriumhypochlorit zu verwenden oder die Wunde mit flüssigen Antiseptika (Miramistin, Okomistin und anderen) zu behandeln.

Um die Menge des ausgeschiedenen serofibären Exsudats zu reduzieren, verwenden Chirurgen Verbände mit einer 10% igen wässrigen Lösung von Natriumchlorid. Bei dieser Behandlung muss der Verband in 4-5 Stunden mindestens einmal gewechselt werden.

Eine feuchte, offene Wunde wird ebenfalls mit antimikrobiellen Salben behandelt. Die wirksamste wird Streptozid-Salbe, Mafenid, Streptonitol, Fudeizin-Gel sein. Sie werden entweder unter einem sterilen Verband oder auf einem Tampon angewendet, der mit einer offenen Wunden behandelt wird.

Xeroform oder Baneocin-Pulver wird als Trocknungsmittel verwendet - sie haben antimikrobielle Eigenschaften, antibakterielle und entzündungshemmende Eigenschaften.

Wie behandelt man eine offene eitrige Wunde?

Es ist eine offene eitrige Wunde, die am schwierigsten zu behandeln ist - man kann die Ausbreitung von eitrigem Exsudat nicht auf gesundes Gewebe zulassen. Dazu wird aus dem üblichen Verband ein Mini-Vorgang - aus der Wunde muss bei jeder Behandlung der angesammelte Eiter entfernt werden. Meistens werden Drainagesysteme installiert, damit der Eiter einen konstanten Abfluss erhält. Bei jeder Behandlung werden zusätzlich zu diesen zusätzlichen Maßnahmen antibakterielle Lösungen in die Wunde eingebracht - zum Beispiel Dimexide. Um den nekrotischen Prozess in einer offenen Wunde zu stoppen und den Eiter in der Operation zu entfernen, werden spezielle Mittel verwendet - Trypsin oder Himopsin-Pulver. Aus diesen Pulvern werden sie durch Mischen mit Novocain und / oder Natriumchlorid hergestellt, und dann werden sterile Servietten mit dem erhaltenen Mittel getränkt und direkt in den Hohlraum einer offenen eitrigen Wunde gefüllt. In diesem Fall wechselt der Verband einmal täglich. In einigen Fällen können medizinische Tücher zwei Tage in der Wunde verbleiben. Wenn sich die eitrige offene Wunde durch einen tiefen und breiten Hohlraum auszeichnet, werden diese Pulver direkt in die Wunde gegossen, ohne sterile Tücher zu verwenden.

Zusätzlich zu einer solchen gründlichen chirurgischen Behandlung einer offenen eitrigen Wunde müssen dem Patienten antibakterielle Medikamente (Antibiotika) durch den Mund oder durch Injektion verschrieben werden.

Merkmale der Behandlung eitriger offener Wunden:

  1. Nach der Reinigung der offenen Eiterwunde wird Levosins Salbe direkt in die Kavität injiziert. Dieses Medikament hat antibakterielle, entzündungshemmende und analgetische Wirkungen.
  2. Für medizinische Verbände bei der Behandlung von offenen Wunden mit eitrigem Inhalt können Levomikol-Salbe und -Liniment Sintomitsin verwendet werden.
  3. Salbe Baneotsyin ist am wirksamsten bei der Behandlung offener Wunden mit identifiziertem Staphylococcus aureus, Nitatsid-Salbe - bei der Behandlung von Wunden, die mit anaeroben Bakterien diagnostiziert werden, bezieht sich Dioxydinsalbe im Allgemeinen auf ein universelles Heilmittel - ist für die meisten Arten von Infektionen wirksam, einschließlich gegen Peneptische Coli und Gangrän.
  4. Am häufigsten verwenden Chirurgen bei der Behandlung offener eitriger Wunden Salben auf Polyethylenoxid-Basis, wobei die moderne Medizin in diesem Fall Vaseline / Lanolin ablehnt.
  5. Es hilft perfekt, Eiter in einer offenen Wunde mit Vishnevskys Salbe loszuwerden - es löst Infiltrate auf und erhöht den Blutfluss in der Wunde. Wenden Sie dieses Medikament 1-2 Mal täglich direkt in die Wundhöhle an.
  6. Bei der Behandlung eines Patienten mit einer offenen eitrigen Wunde in einer medizinischen Einrichtung ist eine Immuntherapie erforderlich und eine Entgiftungstherapie wird durchgeführt.
  7. Ultraschall oder flüssiger Stickstoff können verwendet werden, um die Wundheilung im Krankenhaus zu beschleunigen.

Cremes und Salben zur Behandlung von Wunden zu Hause

Wenn der Schaden gering ist und keine ausgedehnte Aushöhlung vorhanden ist, können solche offenen Wunden zu Hause mit verschiedenen Salben behandelt werden. Was Experten empfehlen zu verwenden:

  1. Salicylsalbe. Dieses Mittel wird als antibakteriell eingestuft. Zuerst müssen Sie die Wunde mit Wasserstoffperoxid behandeln, dann Salicylsalbe direkt auf die Wunde auftragen und alles mit einem sterilen Verband verschließen. Auf die gleiche Weise können Sie Ichthyolsalbe verwenden.
  2. Streptozid Dieses Werkzeug wird nur für Oberflächenschäden verwendet. Wenn Streptocide-Tabletten in der Reiseapotheke enthalten sind, müssen sie zerdrückt und mit Wunden bedeckt werden. Viele Menschen mit oberflächlichen Wunden verwenden einen speziellen medizinischen Klebstoff BF. Dies ist jedoch falsch - die Behandlung mit dem angegebenen Arzneimittel ist obligatorisch.
  3. Balsam-Retter Wenn er auf die Wunde aufgetragen wird, bildet sich ein dünner Film. Die Ärzte erinnern Sie daran, dass vor der Verwendung dieses Balsams die offene Wunde mit Wasserstoffperoxid gewaschen werden muss.
  4. Solcoseryl. Es kommt in Form einer Salbe - es wird auf eine trockene offene Wunde aufgetragen, und in Form einer Gelee - zur Behandlung offener Wunden.
  5. Heparinsalbe, Troxevasinsalbe, Dolobene Gel. Wird in Gegenwart eines Blutergusses ein ausgedehntes Hämatom an der Stelle einer offenen Wunde verwendet. Direkt auf die Haut aufgetragen, beseitigt schnell Schwellungen und verstopfte Stellen.
  6. Creme Eplan. Es wird auf Basis von Polyethylenglykolen hergestellt, hat antibakterielle und desinfizierende Eigenschaften. Die Verwendung dieses Tools reduziert das Infektionsrisiko für offene Wunden erheblich.

Volksheilmittel für offene Wunden

Wenn sich die Wunde in ihrer breiten Verteilung und Tiefe nicht unterscheidet, können einige Volksheilmittel verwendet werden, um ihre Heilung zu beschleunigen. Die beliebtesten, sichersten und effektivsten sind:

  • Wasserlösung von Propolis - hilft perfekt bei offenen Wunden;
  • Abkochung auf Basis von Kamillenblüten, Eukalyptusblättern, Himbeerzweigen, Ringelblumeblüten, Johanniskrautgras, Heidekraut, Elecampane, Schafgarbe, Calamuswurzel und Beinwell;
  • Aloe-Saft, Sanddornöl und Hagebuttenöl (in gleichen Anteilen gemischt) sind wirksam bei der Behandlung von flachen, offenen und trockenen Wunden.

Bitte beachten Sie: Bevor Sie Volksheilmittel zur Behandlung offener Wunden verwenden, müssen Sie sicherstellen, dass das Opfer auf keine dieser Heilpflanzen allergisch ist.

Es ist am besten, die Behandlung von offenen Wunden den Profis anzuvertrauen - Chirurgen können den Beginn der Entwicklung des Infektionsprozesses rechtzeitig bestimmen und eine wirksame Behandlung auswählen. Wenn die Entscheidung getroffen wird, die Therapie zu Hause durchzuführen, muss der Zustand des Opfers genau überwacht werden. Bei erhöhter Körpertemperatur, Schmerzen an Stelle von Schäden unbekannter Ätiologie ist es dringend notwendig, einen Arzt aufzusuchen - es ist durchaus möglich, dass ein gefährlicher Infektionsprozess in der Wunde voranschreitet.

Yana Alexandrovna Tsygankova, Ärztliche Gutachterin, Ärztin für Allgemeinmedizin der höchsten Kategorie

24,150 Gesamtansichten, 98 Ansichten heute

(105 Stimmen., Mittel: 4,96 von 5) Download.

Eitrige Wunden Behandlung

Wunde, mechanische Beschädigung oder Gewebezerstörung. Wundklassifizierung:

Aufgrund der Natur des Gewebeschadens werden Wunden in Stichverletzungen, Schussverletzungen, Zerhacken, Zerhacken, Zerreißen, Zerquetschen, Zerquetschen, Gebissene und Skalpieren unterteilt.

Nach der Tiefe der Verletzung werden oberflächliche Wunden und durchdringende Wunden unterschieden, die wiederum ohne Schaden und mit Schäden an inneren Organen sein können.

Aus Verletzungsgründen kann der Betrieb steril und zufällig sein.

Es wird eindeutig davon ausgegangen, dass jede zufällige Wunde bakteriell kontaminiert oder infiziert ist.

Gleichzeitig garantiert das Vorhandensein einer Infektion in einer Wunde nicht das Auftreten eines eitrigen Prozesses. Drei Faktoren sind dafür wichtig. Dies ist die Art und das Ausmaß von Gewebeschäden, das Vorhandensein von Blut, Fremdkörpern und abgestorbenem Gewebe in der Wunde. Darüber hinaus ist es erforderlich, dass der Erreger in der Wunde eine ausreichende Konzentration aufweist.

Es ist bekannt, dass die Entwicklung einer Infektion die Konzentration von Mikroorganismen in einer Wunde auf einhunderttausend Körper pro Gramm Gewebe erfordert.

Bei diesem Indikator handelt es sich um ein "kritisches" Vorkommen von Bakterien, und die Entwicklung einer Infektion in intakten Geweben ist nur möglich, wenn diese Anzahl von Mikroben überschritten wird.

Das "kritische" Niveau kann jedoch eine geringere Bedeutung haben. Bei Vorhandensein von Blut und Fremdkörpern in der Wunde reichen 10.000 Körper für die Infektion aus.

Und wenn man Ligaturen bindet und durch diese Essstörung (Ligaturischämie) provoziert, sind Tausende Körper ausreichend.

Bei der Behandlung von Wunden wird die chirurgische Behandlung von Wunden und deren medizinische Behandlung gemeinsam genutzt.

Es gibt verschiedene Arten der chirurgischen Behandlung, unter anderem die primäre Behandlung einer Wunde, die zu vorbeugenden Zwecken an einer zufälligen Wunde durchgeführt wird, und die sekundäre Behandlung einer Wunde, die vor dem Hintergrund einer entwickelten Infektion durchgeführt wird.

Der Zeitpunkt der chirurgischen Behandlung von Wunden unterscheidet zwischen einer frühen Behandlung am ersten Tag zur Verhinderung einer Infektion und einer verspäteten Behandlung in den ersten zwei Tagen. Antibiotika sollten jedoch zuerst einbezogen werden, und eine späte Behandlung, die am ersten Tag durchgeführt wird, und die Verwendung von Antibiotika. in den ersten zwei Tagen. Es soll eine bestehende Infektion heilen.

Die Behandlung eitriger Wunden sollte entsprechend den Phasen des Wundprozesses erfolgen.

In der ersten Entzündungsphase zeichnet sich die Wunde durch Eiter, Gewebenekrose, intensive Reproduktion von Mikroben, Absorption von Toxinen und Gewebeödem aus.

Diese Behandlung entfernt Eiter und abgestorbenes Gewebe und die Aufgabe der Therapie besteht darin, Schwellungen und Exsudation sowie den Kampf gegen Mikroben zu reduzieren.

Es nutzt die passive und / oder aktive Drainage von Wunden.

Dies gilt beispielsweise für hypertonische Lösung (10% NaCl). Es gibt jedoch andere ähnliche Lösungen, dies sind 20% p-oder-Zucker, 5% p-oder-Borsäure, 30% p-oder-Harnstoff und einige andere. Hypertonische Lösungen sind notwendig, um die Wundentladung sicherzustellen. Es sollte jedoch bedacht werden, dass ihre osmotische Aktivität nicht länger als vier oder acht dauern kann, dann werden sie mit Wundsekret verdünnt, wodurch der Abfluss aufhört.

Anwenden und Salben - Synthomycin-Emulsion, Vishnevsky-Salbe, verschiedene Salben mit Antibiotika, darunter Neomycin, Tetracyclin und einige andere. Diese Salben nehmen keine Feuchtigkeit auf, daher können Tampons mit solchen Salben nicht den Abfluss des Wundinhalts bewirken und werden einfach zu einem Stopfen. Daher wird die Verwendung von neuen hydrophilen wasserlöslichen Salben empfohlen, einschließlich Levomicol, Levosin und Mafenidacetat. Die Zusammensetzung dieser Salben enthält Antibiotika, die leicht von der Zusammensetzung der Mittel in die Wunde übertragen werden. Die osmotische Aktivität dieser Salben ist bis zu fünfzehnmal höher als die Wirkung einer hypertonischen Lösung, und die Wirkungsdauer beträgt bis zu vierundzwanzig Stunden, daher reicht sogar ein Verband pro Tag für eine spürbare Wirkung auf die Wunde aus.

Wie kann man Jugend und Schönheit für viele Jahre behalten? Abonnieren

Behandlung eitriger Wunden an den Beinen mit Medikamenten und Volksmedizin

Beginnen wir mit der Definition der eitrigen Wunde. Diese Schädigung des Integuments und der darunter liegenden Gewebe sowie das Eindringen der Infektion. Diese Vorgänge werden von starken Schmerzen begleitet. Die Behandlung eitriger Wunden an den Beinen kann lang und sehr schwierig sein. Um ein positives Ergebnis zu erzielen, ist es notwendig, eine ganze Reihe von Maßnahmen anzuwenden, darunter das Waschen und das Ablassen von Wunden sowie das Öffnen von Abszessen. Medizinische Verbände und Antibiotika-Therapie werden verwendet. Es ist äußerst wichtig, die Vergiftung des Körpers zu reduzieren, die Immunität aufrechtzuerhalten und die Genesungsprozesse zu stimulieren.

Diagnose

Die Behandlung eitriger Wunden an den Beinen ist umso wirksamer, je früher begonnen wird. An sich sind sie nicht der angenehmste Anblick, aber die Ärzte interessieren sich nicht für die ästhetische Seite, sondern für die Tiefe der Ekel. Die weitere Behandlung hängt davon ab, wie stark der Prozess gestartet wird. Das Anziehen mit einem Arzt kann zu einem Abszeß führen. Infolgedessen entwickelt sich Gangrän. Daher ist es vor Beginn der Behandlung eitriger Wunden an den Beinen erforderlich, den Patienten dem Arzt zu zeigen und das Heilungsstadium zu bestimmen.

Hauptsächlich in der Behandlung von Hautchirurgen tätig. Es ist ihr Anteil an der Heilung der schwersten Fälle. Behandlung eitriger Wunden an den Beinen aus derselben Kategorie. Es gibt mehrere Stufen der Narbenbildung:

  • Nass - Dies ist normalerweise die erste Stufe, unmittelbar nach der Beschädigung des Stoffes. Blut und Lymphflüssigkeit sickern aus der Wunde, und wenn eine Infektion in sie eindringt, dann Eiter. Es ist äußerst wichtig, die Oberfläche in diesem Stadium regelmäßig zu reinigen.
  • Trockene Etappe Die akute Phase ist in diesem Fall bereits hinterher, und von oben bilden sich rosa Filme.

Wenn der Vorgang erfolgreich ist, erscheinen Narben statt Wunden. Das Festziehen großer und tiefer Wunden dauert sechs Monate bis zu mehreren Jahren.

Antibiotika-Behandlung

Wenn der Patient einen ernsthaften Termin bekommt, hat der Arzt zwei Möglichkeiten: Entweder die äußere Oberfläche der Wunde mit einem Werkzeug zu reinigen und die Medikamente anzuschließen, um die Infektion zu stoppen oder zu operieren. Die erste Option ist vorzuziehen. Wenn also eine solche Gelegenheit besteht, wählen die Ärzte ihn aus.

Antibiotika für eitrige Wunden

Wenn es wenig Zeit zum Warten gibt, wird eine Reihe von Tests durchgeführt, um festzustellen, welche Infektion in eine offene Wunde geraten ist. Daraus kann geschlossen werden, welches Medikament am effektivsten ist. Ist keine Zeit und muss dringend mit der Behandlung begonnen werden, ist es notwendig, ein Breitspektrum zu verschreiben. Antibiotika für eitrige Wunden sollten nur vom behandelnden Arzt ausgewählt werden. Moderne Medikamente können sich aus dem Bett eines Patienten erheben, da sie fast alle pathogenen Mikroflora besiegen.

Hauptschwierigkeiten

Warum verschreiben Sie sie nicht allen Patienten, dann müssen Sie zur Behandlung nicht einmal ins Krankenhaus gehen? Tatsache ist, dass neben den Nachweisen jedes Medikament mehrere Kontraindikationen aufweist. Für einige Patienten wird es schwierig sein, den gesamten Verlauf der verschriebenen Medikamente aufrechtzuerhalten und abzutrinken. Dies liegt vor allem daran, dass Leber und Nieren, die Organe des Verdauungstraktes, davon betroffen sind. Wenn es darum geht, Leben zu retten, müssen Sie natürlich nicht entscheiden. In diesem Fall injiziert der Arzt das Medikament normalerweise mit einer Pipette.

Verschiedene Erreger und Drogengruppen

Die Heilung von eitrigen Wunden erfordert viel Erfahrung des medizinischen Personals, Zeit und oft auch finanzielle Investitionen. Die wichtigsten Erreger sind folgende Infektionen: Staphylococcus aureus-Typ, E. coli und Pseudomonas aeruginosa. Sie sind weit verbreitet und daher kommt es in den meisten Fällen zu Wundinfektionen. Besonders wenn die Immunität des Körpers geschwächt ist.

Diese Bakterien haben eine gute Empfindlichkeit gegen die folgenden Antibiotika-Gruppen:

  • Meistens erfolgt die Behandlung mit Penicillin und seinen Derivaten.
  • Cephalosporine liefern gute Ergebnisse, aber Nebenwirkungen und Kontraindikationen müssen berücksichtigt werden.
  • Aminoglykoside.
  • Tetracycline.

Direkter Aufprall auf die Wunde

Bei der Heilung eitriger Wunden ist nicht nur die systemische, sondern auch die lokale Therapie von großer Bedeutung. Zuvor haben Chirurgen versucht, die Wunden mit Antibiotika-Pulver zu pulverisieren. Die Wirksamkeit dieser Methode war jedoch gering, so dass diese Praxis schnell aufgegeben wurde. Eine viel bessere Wirkung wurde bei der Spülung der Wunde mit antiseptischen Lösungen sowie durch Auftragen eines Gels mit einem Antibiotikum erzielt.

Selbst wenn die Wunde trocken ist, ist es notwendig, die Behandlung fortzusetzen, dh entzündungshemmende Salben und Cremes aufzutragen. Es ist äußerst wichtig, sekundäre Eiterungen zu verhindern. Dies geschieht häufig, wenn eine Person mit einem falschen Eindruck der Genesung keine regulären Verfahren mehr ausführt. Natürlich verfallen die Ergebnisse seiner Arbeiten. Jetzt müssen Sie noch einmal von vorne beginnen.

Antiseptische Lösungen

Bei der Auswahl der Salbe zur Behandlung einer eitrigen Wunde am Bein muss beachtet werden, dass die Behandlungszusammensetzung nur auf einer sauberen Oberfläche aufgetragen werden kann. Zur Vorbereitung der Wunde wird sie mit speziellen, antiseptischen Lösungen gewaschen. Dies sind Furatsillin und Wasserstoffperoxid, Borsäure und einige andere. Moderne Studien zeigen jedoch eine geringe antibakterielle Wirkung gegen die meisten Krankheitserreger. In dieser Hinsicht wurde mit der Entwicklung und Einführung neuer antiseptischer Lösungen begonnen. Sie wurden zu Jodopyron und Dioxidin. Sie werden von Chirurgen benutzt, um mit ihren Händen umzugehen, und sie eignen sich hervorragend für Wunden. Nur Konzentrationsänderungen. Im ersten Fall ist es höher.

Entzündung lindern

Dies ist eine der wichtigsten Aufgaben, da zu diesem Zeitpunkt Rötungen und Schwellungen auftreten, der Patient starke Schmerzen hat und die Temperatur ansteigen kann. Die Entfernung einer großen Menge Eiter ist nur bei Wunddrainage möglich.

Damit das Verfahren effektiv ist, werden Tampons in speziellen Formulierungen angefeuchtet. Behandelt mit Chlorhexidin und Wasserstoffperoxid, worauf der Tupfer mit einer 10% igen Natriumchloridlösung aufgetragen wird. Wechseln Sie den Verband alle fünf Stunden. Als Nächstes müssen Sie entscheiden, was eine eitrige Wunde behandeln soll. In der Nacht der Wunde wird "Levomikol" oder "Levocin" verteilt. Sie sorgen für eine gute Quellung von eitrigen Inhalten von innen. Dies ist das modernste, sicherste und effektivste Medikament, das Entzündungen und Schmerzen schnell lindert.

Welche Salbe verwenden?

Die Fülle an Medikamenten ist heute so groß, dass es für einen Arzt manchmal schwierig ist, sich zu entscheiden, wie eine eitrige Wunde behandelt werden soll. Aber es gibt grundlegende Prinzipien, die moderne Chirurgen befolgen. Aufgrund zahlreicher Studien können die Vishnevsky-Salbe und die Syntomycin-Emulsion, Tetracyclin und Neomycin-Salbe heute als die effektivste angesehen werden. Solche Salben sorgen jedoch nicht für einen Abfluss von Wundsekret. Daher wurden neue Formeln für hydrophile Salben entwickelt. Dies ist mafined Acetat und viele andere. Sie enthalten Antibiotika und verwandeln sich leicht in eine Wunde. Ihre Aktivität übersteigt die Wirkung einer hypertonischen Lösung 15 Mal und die Wirkung dauert bis zu 24 Stunden.

Therapie nekrotischer Prozesse

Eitrige Wunden am Bein mit Diabetes mellitus - dies ist eine der häufigsten Komplikationen, die Behandlung davon wird jedoch nicht einfacher. Daher werden zur Erhöhung der Wirksamkeit Nekrolytika verwendet. Dies ist Trypsin, Himopsin, Territinin. Sie werden für die schnelle Entfernung von totem Gewebe benötigt. Diese medizinischen Lösungen haben jedoch Nachteile. Enzyme in ihrer Zusammensetzung bleiben nicht länger als fünf Stunden aktiv, so dass es häufig nicht möglich ist, die Verbände zu wechseln. Daher begannen sie, in die Salbe einzubeziehen. So gab es ein Medikament namens "Iruksol", das das Enzym Pentidase und das antiseptische Chloramphenicol enthält.

Kombinationstherapie

Selbst die effektivste Salbe aus eitrigen Wunden führt bei Monotherapie nicht zum gewünschten Effekt. Daher verschreiben Ärzte in der Regel einen Kurs mit den Vitaminen C und B sowie Antibiotika. Mit täglichen Systemen können Sie innerhalb weniger Tage die ersten Ergebnisse erzielen.

Zur Behandlung der Schädigung und zur Verbesserung der Ernährung der Haut werden Methyluracyl- und Solcoserylsalbe sowie Trifodermin verwendet. Während des Heilungsprozesses ist es notwendig, Verbandstoffe regelmäßig zu wechseln, Wunden von Mikroorganismen, abgestorbenem Gewebe und Fremdkörpern zu reinigen.

Wir suchen Hilfe aus der Natur

Die Behandlung eitriger Wunden an den Beinen bei älteren Menschen dauert oft lange. Tägliche Verbände erfordern große finanzielle Investitionen. Es gibt jedoch einfache und kostengünstige Tools, die helfen können. Es gibt jedoch mehrere Bedingungen. Es ist sehr wichtig, dass die Behandlung im frühesten Stadium beginnt. Jedes Volksheilmittel gegen eitrige Wunden hat eine begrenzte antibakterielle Wirkung, so dass Prozessabläufe nur eine unterstützende Rolle spielen können.

Die effektivsten Rezepte

  • Kamille Ein einfaches und kostengünstiges Tool, das in den meisten Fällen hilfreich sein kann. Blätter und Samen haben starke antiseptische Eigenschaften. Es gibt zwei Verwendungen. Die erste besteht darin, eine Serviette in einem Sud aus Kräutern zu befeuchten und an der Wunde zu befestigen. In diesem Fall müssen Sie es oft ändern. Die zweite Methode schlägt vor, eine Aufschlämmung von Pflanzenblättern an der Wunde anzubringen.
  • Bogen Fast jeder kennt seine antiseptischen Eigenschaften. Zum Waschen wird eine Lösung frischer Zwiebeln verwendet, und die gebackenen Schuppen in Form von Wärme werden an Wunden gebunden. Eine solche Kompresse trägt zu ihrer schnellen Heilung bei.
  • Propolis Aus ihm wird Salbe hergestellt, die seit langem für ihre einzigartigen Eigenschaften bekannt ist. Dies erfordert einen Esslöffel Propolis-Tinktur, die gleiche Menge an Honig und Butter.
  • Aloe Eine an bioaktiven Verbindungen reiche Pflanze fördert die schnelle Zellregeneration. Deshalb ist es der beste Weg, eitrige Wunden zu spannen. Dazu werden die Blätter zu Brei zerdrückt und auf die Wunden aufgetragen.

Anstelle des Schlusses

Eitrige Wunden sind in der Regel das Ergebnis schwerwiegender Störungen der Stoffwechselvorgänge des Körpers. Sehr oft begleitet diese Komplikation Krankheiten wie Diabetes. Daher ist es sehr wichtig, von einem Arzt untersucht zu werden und den Grund herauszufinden. Die Niederlage des Weichgewebes ist immer zweitrangig, erfordert aber auch die ernsteste Haltung. Die kombinierte Therapie kann das Problem effektiv lösen, aber der Regenerationsprozess wird noch lange dauern. Daher sollten Sie Geduld, Medikamente und Hilfe von einer erfahrenen Krankenschwester erhalten.