Kimmerle-Anomalie - Behandlung und Symptome der Krankheit

Abweichungen in der Funktionsweise der inneren Systeme, die Anatomie der Körperentwicklung beim Menschen führen zu einer Verschlechterung der Gesundheit. Kimmerle-Anomalie - eine Pathologie der Halswirbelsäule, die zu einer Kompression der Arterie führt, die das Gehirn versorgt. Dies ist keine tödliche Krankheit, manchmal werden sogar junge Männer zur Armee gebracht, aber es gibt Unbehagen, die manchmal ernste gesundheitliche Folgen haben können.

Was ist die Kimmerle-Anomalie?

Die Krankheit wurde erstmals 1923 diagnostiziert und 1930 von dem ungarischen Wissenschaftler A. Kimmerle ausführlich beschrieben. Anomalie der Entwicklung der Halswirbelsäule (erster Wirbel (Atlanta)), die zur Bildung einer zusätzlichen Knochenbrücke zwischen dem hinteren Wirbelkörper und dem atlasalen Gelenkatlas führt. Bei dieser Erkrankung tritt ein Loch in der Struktur auf, das den N. occipitalis und die Arteria vertebralis bedeckt. Der Arzt stellte außerdem fest, dass Menschen mit dieser Pathologie häufig zerebrale Durchblutungsstörungen finden.

Im Gegensatz zu anderen Wirbeln hat der Atlas keinen Körper, er sieht aus wie ein Ring mit einem vorderen und einem vorderen Bogen. Die Wirbelarterie verläuft durch den hinteren Bogen des ersten Halswirbels. Mit der Entwicklung einer Anomalie wird dieses Lumen mit einem kalzinierten Ligament und einer zusätzlichen Knochenbrücke verschlossen, was zum Verschluss der Öffnung führt. Unter bestimmten Umständen führt diese Abweichung zu unterschiedlichen klinischen Symptomen aufgrund von Reizungen der Nervenenden und einer schlechten Durchblutung des Gehirns.

Ursachen der Anomalie

Momentan sind die Ursachen von Kimmerle-Anomalien und die Faktoren, die die Entstehung von Fehlbildungen auslösen, nicht klar. Experten teilen diese Pathologie in verschiedene Arten auf, die manchmal ihre Herkunft erklären, zum Beispiel angeborene und erworbene. Laut Statistik ist dieser Springer bei 10% der Neugeborenen vorhanden. Die Entwicklung erworbener Anomalien ist mit Erkrankungen der Wirbelsäule verbunden.

Symptome einer Anomalie

Wenn die Krankheit angeboren ist, können sich Anzeichen einer Pathologie lange Zeit nicht manifestieren. Einige Menschen wissen nicht, dass die Kimmerle-Krankheit bis zum Tod vorhanden ist. Symptome können jedoch von Kindheit an auftreten. Folgende Hauptmerkmale der Kimmerle-Anomalie werden unterschieden:

  • Rascheln, Tinnitus (beidseitig), beim Drehen des Kopfes werden sie heller;
  • starke Kopfschmerzen;
  • Taubheit der Gesichtsmuskeln;
  • Schwindelgefühl, das durch Drehen des Kopfes verstärkt wird;
  • Koordinationsprobleme;
  • Verdunkelung der Augen, Ohnmacht beim Drehen des Kopfes;
  • Schmerzanfälle in den Armen, Beinen beim Drehen des Halses;
  • geschwächter Muskeltonus im Gesichtsbereich.

Komplette Anomalie des Kimmerli mit zerebrovaskulärem Syndrom

Ärzte unterscheiden nicht zwei Arten der Krankheit nach der Form des abnormen Knochenrings. Die volle Kimmerle-Anomalie entwickelt sich, wenn sich das Atlasbündel mit dem Ossifikat des Schädels verbindet. Dies ist eine besonders schwere Art von Pathologie, die schwere Symptome verursacht. Der Komfort für das Leben eines Patienten mit einer solchen Diagnose wird erheblich reduziert.

Teilanomalie

Diese Option Kimmerle provoziert nicht so viele schwerwiegende Verstöße. Ein Patient mit dieser Pathologie sollte regelmäßig den Arzt aufsuchen und wird beobachtet. Die unvollständige Anomalie von Kimmerla erfordert eine Behandlung, wenn sich dies negativ auf das Wohlbefinden im Leben einer Person auswirkt. In manchen Fällen bleibt ihre Anwesenheit für den Patienten jedoch unbemerkt.

Diagnose der Kimmerle-Anomalie

Für viele Pathologien, die mit einer Blutdruckverletzung verbunden sind, sind ähnliche Symptome inhärent. Aus diesem Grund ist es möglich, die Anomalie der Kimmerla nur aufgrund bestimmter Anzeichen zu diagnostizieren. In der Regel manifestiert sich die Krankheit bei Kopfdrehungen, Körperbewegungen. Der Grad der Abnormalität bestimmt den Grad der Veränderung der Wirbel. Verwenden Sie für die Diagnose solche Tools:

  1. Die Änderungen helfen dabei, die Radiographie der Halswirbelsäule zu identifizieren.
  2. Tomographie der Halswirbelsäule.
  3. Der Arzt bestimmt möglicherweise den Bedarf an zusätzlicher Forschung auf der Grundlage von Patientenbeschwerden, die für die Kimmerl-Krankheit charakteristisch sind: Tinnitus, Augenschwärzung, Schwindel beim Drehen des Kopfes usw.
  4. Aufgrund der ersten Untersuchung kann der Therapeut den Patienten zu einem Neurochirurgen oder Kinderarzt bringen.
  5. Das Erkennen des Vorhandenseins einer Pathologie hilft bei indirekten Anzeichen, z. B. der Intensität des Blutflusses. Dieser Indikator kann durch Ultraschalluntersuchung der Hals-Arterien, die dem Gehirn Nährstoffe zuführen, getestet werden.

Die zuverlässigste Option für die Diagnose wird als Röntgenstrahl angesehen. Basierend auf den Ergebnissen der Diagnose bestimmt der Arzt die beste, optimale Behandlung für den Patienten. Manchmal verwirren die Symptome die Spezialisten und es ist unmöglich, die Pathologie sofort zu bestimmen, nur eine Röntgenaufnahme kann verwendet werden, um eine genaue Diagnose zu stellen. Eine rechtzeitige Therapie hilft, Komplikationen zu vermeiden.

Kimmerle-Anomalie - wie man damit lebt

Eine Person, die die Krankheit nach der Geburt erworben hat, spürt eine deutliche Verringerung der Lebensqualität. Wenn die ersten Symptome auftreten, möchte der Patient wissen, wie er mit der Kimmerla-Anomalie leben kann. Viele Menschen erleben alle oben beschriebenen Symptome, assoziieren ihre Manifestationen jedoch nicht mit der Krankheit. Manchmal werden sie mit der Diagnose verwechselt, und Ärzte, die nur auf den vom Patienten beschriebenen Symptomen beruhen, führen zum Termin der falschen Behandlung.

Kimmerle kann zu Beeinträchtigungen der Koordination, zum Gedächtnis, zum Empfindlichkeitsverlust und zu reduzierten geistigen Fähigkeiten führen. Das schrecklichste Szenario ist der ischämische Schlaganfall, der zum Tod führt. Zur Vorbeugung der Krankheit wird empfohlen, Ihre Gesundheit sorgfältig zu überwachen, wenn Sie Verletzungen erhalten oder wenn die ersten Anzeichen auftreten, konsultieren Sie einen Arzt. Es wird empfohlen, mäßig sportliche Aktivitäten zu erhalten, mehr im Freien zu bleiben und das Körpergewicht zu überwachen.

Therapeutische Gymnastik

Dies ist eine der Behandlungsoptionen, die helfen, mit den Manifestationen der Krankheit fertig zu werden. Übungen für Kimmerley-Anomalien sind therapeutischer Natur und zielen darauf ab, die Musculus suboccipitalis zu dehnen. Hierbei handelt es sich um eine spezielle Gymnastik für die Halswirbelsäule. Die volle Wirkung der Therapie kann erreicht werden, indem der Zustand des gesamten Kamms normalisiert und die Haltung verbessert wird. Diese Therapie wird zur Normalisierung des Blutflusses beitragen und den Druck der Muskeln um die Wirbelarterie lindern.

Massage

Dies ist eine der Optionen, um Spannungen im zervikalen Bereich abzubauen und den Blutfluss zum Gehirn zu verbessern. Die Massage bei Kimmerla-Anomalien muss von einem qualifizierten Techniker durchgeführt werden. Wenn Sie zum ersten Mal zu einem Massagetherapeuten kamen, sollten Sie ihn vor einer Anomalie warnen, damit er dies berücksichtigt und die geeignete Technik auswählt. Das Verfahren hilft bei Muskelkrämpfen und verbessert die allgemeine Gesundheit. Unter der Aufsicht eines Arztes können Sie verschiedene Massage-Applikatoren verwenden.

Wie ist das Kimmerle-Syndrom zu behandeln?

Wenn die Symptome der Krankheit stören und die Person Unbehagen verursacht, dann verwenden Sie eine umfassende Behandlungsoption. Die Behandlung der Kimmerle-Anomalie wird in mehreren Richtungen gleichzeitig durchgeführt: Medikamente, manuelle Therapie, Masse, therapeutisches Körpertraining. In extremen Fällen kann eine Operation (Operation) verordnet werden, aber zuerst versuchen die Ärzte, alle möglichen anderen Methoden anzuwenden.

Konservative Behandlung

Diese Gruppe umfasst alle Behandlungsoptionen, bei denen es sich nicht um einen chirurgischen Eingriff handelt. In der Regel ist dies der symptomatische Charakter der Behandlung, die darauf abzielt, das Wohlbefinden des Patienten bei Auffälligkeiten zu verbessern und die Lebensqualität zu erhöhen. Diese Therapie umfasst Massagen, Medikamenteneinnahme, Physiotherapie. Von den Medikamenten verwenden Sie die folgenden Kategorien:

  • Trental, Pentoxifyllin, wird zur Regulierung der Fließfähigkeit und Blutviskosität verschrieben;
  • zur Verbesserung der Stimulation des Gehirnkreislaufs Cinnarizin, Devincan, Cavinton, Sermion anwenden;
  • Mittel zur Drucknormalisierung;
  • In einigen Fällen werden bei Anomalien zusätzlich Stoffwechselpräparate (Mildronate, Piracetam), Neuroprotektoren, Antioxidantien verschrieben.

Chirurgische Behandlung

In den meisten Fällen gibt es ausreichend konservative Behandlung, eine Operation ist nicht erforderlich. Die Operation im Falle einer Kimmerli-Anomalie wird nur durchgeführt, wenn eine dekompensierte Manifestation des Arteria vertebralis auftritt, was zu einer Störung des Blutflusses im vertebrobasilaren Becken führt. Während der Operation führt der Chirurg die Mobilisierung der Wirbelarterie durch, die Entfernung des pathologischen Bogens. Der Patient durchläuft dann einen Rehabilitationsprozess, für 14 bis 30 Tage muss ein Schantz-Halsband verwendet werden.

Kimmerle-Anomalie bei Kindern

In der Regel wird diese Pathologie in einem frühen Alter zufällig diagnostiziert. Eine Kimmerle-Anomalie tritt bei einem Kind im Stadium der intrauterinen Entwicklung auf, die spezifische Ursache für diesen Prozess wurde jedoch nicht identifiziert. Das Baby kann mit dieser Verletzung lange leben und sich dessen nicht bewusst sein. Ein erschwerender Faktor kann sein:

  • Skoliose;
  • Osteochondrose;
  • starke körperliche Anstrengung;
  • lange sitzende Position (z. B. am Computer).

Durch das Einklemmen des Blutzufuhrkanals in das Gehirn können Kinder schlechter lernen und die Ausdauer verringern. Die folgenden Symptome manifestieren sich aktiv während des Fortschreitens der Kimmerla-Krankheit:

  • Übelkeit;
  • Zusammenbruch;
  • Schwäche;
  • vaskuläre Dystonie;
  • Schwindel;
  • instabiler emotionaler Hintergrund.

Was ist gefährlich Kimmerle-Anomalie

Eine der ersten Fragen von Patienten, die ihre Diagnose gelernt haben: Sinkt die Lebenserwartung und welche Folgen hat eine Abnormalität? Die Pathologie birgt keine tödliche Gefahr, nur in einigen Fällen kann es zu einem Schlaganfall kommen, wenn der Krankheitsverlauf eingeleitet und die Behandlung nicht durchgeführt wird. In anderen Fällen verursacht die Krankheit Migräne, die die Gefäßstruktur verformt, was zu einer Beeinträchtigung der Durchblutung des Gehirns führt.

Chronische Schmerzen und andere Symptome der Kimmerle-Krankheit reduzieren den Lebensstandard einer Person drastisch, der Patient kann keine aktiven Handlungen ausführen, und während der Anstrengung verschlimmern sich die Symptome: Probleme mit der Koordination, Taubheitsgefühl, Bewegung der Augäpfel. All dies wird zum Vorläufer eines Schlaganfalls im Schädelbeckenbecken. Um eine genaue Diagnose zu stellen, muss eine Röntgenaufnahme gemacht werden, die Behandlung der Kimmerla-Pathologie beginnt und alle Anweisungen des Arztes befolgt werden. All dies hilft, Komplikationen zu vermeiden.

Video: Kimmerle-Krankheit

Die in diesem Artikel enthaltenen Informationen dienen nur zu Informationszwecken. Materialien des Artikels erfordern keine Selbstbehandlung. Nur ein qualifizierter Arzt kann anhand der individuellen Merkmale eines bestimmten Patienten diagnostizieren und beraten.

Kimmerleys Anomalie: Ursachen, Manifestationen, Diagnose, Behandlung, Konsequenzen und Prognose

Die Kimmerley-Anomalie (Kimmerle) gilt als Missbildung im Bereich der Kreuzungsstelle des Schädels mit dem ersten Halswirbel. Bei dieser Fehlbildung befindet sich am Wirbel ein zusätzliches Knochengewebe, das die Beweglichkeit beeinträchtigt und die Kompression der Wirbelarterie auslösen kann.

Bisher wurde angenommen, dass etwa 10% der Menschen einen ähnlichen Defekt in der Wirbelsäulenentwicklung haben. Durch den Einsatz von Röntgendiagnostik und MRI kann dieser jedoch viel häufiger erkannt werden: Laut einigen Daten haben bis zu 30% der Menschen auf der Erde einen Defekt.

Angeborene Knochenanomalien sind bei Wirbelkrankheiten, die sich im Laufe des Lebens entwickeln, viel seltener. Die bekannte Osteochondrose, Osteophyten, die Degeneration des Bandapparates tragen in hohem Maße zu sekundären Veränderungen in den Wirbelkanälen bei, wodurch Gefäße und Nerven betroffen sind. In dieser Hinsicht verdient die Pathologie der Wirbelsäule als Grundlage für die Bildung der erworbenen Kimmerley-Anomalie gebührende Aufmerksamkeit von Spezialisten.

Kimmerly Anomalie (oben), normal (unten) - ein zusätzlicher Bogen im Bereich der Wirbelarterie am Wirbel c1 fehlt

Die Manifestationen der Kimmerley-Anomalie sind äußerst unterschiedlich. Sie beruhen auf einer Verletzung der Blutbewegung durch die A. vertebralis zum Gehirn. Die Symptomatologie ist besonders ausgeprägt, wenn man sich beugt, dreht und den Kopf neigt, wenn der zur Verfügung stehende zusätzliche Bogen den Raum begrenzt, in dem sich das Schiff bewegt. Die Symptome können während des Sporttrainings plötzlich auftreten, vor dem Hintergrund des vollständigen Wohlbefindens.

Eine Fehlbildung des ersten Halswirbels wird nicht als eigenständige Erkrankung angesehen und zeigt sich keineswegs immer durch Anzeichen. Die Klinik des Vertebralarterie-Syndroms wird durch die Kimmerley-Anomalie nur bei einem Viertel der Patienten verursacht, im übrigen ist die Pathologie unbekannt oder sie wird durch Zufall während der Untersuchung auf andere Krankheiten entdeckt.

Ursachen und Typen der Kimmerly-Anomalie

Die Gründe für die abnorme Entwicklung des ersten Halswirbels wurden nicht genau festgestellt. Dies ist ein angeborener Defekt, der während der Embryonalentwicklung entsteht. Es ist möglich, dass externe Faktoren, schlechte Gewohnheiten und Infektionen bei einer schwangeren Frau einen negativen Effekt haben. In der Regel wird der Defekt zufällig erkannt, häufig bei der Untersuchung von Personen, bei denen Verdacht auf degenerative Prozesse in der Wirbelsäule besteht.

Je nach Aufbau des Zusatzhandgriffs wird eine vollständige und unvollständige Kimmerle-Anomalie unterschieden. Der Griff kann sich vom Gelenkprozess bis zum Bogen des ersten Wirbels erstrecken oder seine beiden Prozesse verbinden.

Bei einer vollständigen Kimmerle-Anomalie bildet der Zusatzbogen einen geschlossenen Kanal, in dem sich die Wirbelarterie befindet. Diese Variante der Pathologie geht mit stärker ausgeprägten Symptomen und schnellerem Verlauf einher. Bei einem unvollständigen Defekt ist der Bogen nicht in Form eines Auswuchses von Knochengewebe geschlossen.

Die Wirbelarterien sind wichtige Gefäße, die das obere Rückenmark, den Rumpf und den hinteren Teil des Gehirns versorgen. Sie weichen vom subclavia ab und sind aufwärts in den Kanal gerichtet, der durch die Querfortsätze der Wirbel gebildet wird. Durch das Foramen occipitalis im Schädel dringen diese Gefäße in das Gehirn ein.

Der erste Halswirbel (Atlas) ist in einer besonderen Weise angeordnet und unterscheidet sich von anderen: Es ist kein Körper darin, aber es gibt zwei Bögen, in der hinteren Rille befindet sich ein Gefäß mit einer Nervenwurzel. In der Furche des ersten Wirbels können die Arterien durch anomale Bögen von außen zusammengedrückt werden, was ihre Beweglichkeit beim Drehen und Biegen des Kopfes behindert.

Der Mechanismus der Entwicklung des Wirbelsäulenarteriensyndroms mit zervikalem C1-Defekt besteht in der mechanischen Kompression der Arterie, wobei sich das Blut entlang der Arterie nur schwer bewegen kann. Ein weiterer wesentlicher Faktor ist die Reizung der Nervenenden der Gefäßwand und der Äste des Plexus sympathicus.

Die Klinik der Verletzung des Blutflusses in der A. vertebralis tritt häufig in Gegenwart von erschwerenden Faktoren auf:

  • Atherosklerotische Veränderungen;
  • Entzündung der Arterienwand;
  • Degenerative Prozesse in der Wirbelsäule (Osteochondrose);
  • Verletzungen des Schädels und der Wirbelsäule;
  • Hypertonie

Häufiger als ein Geburtsfehler provoziert ein gestörter Blutfluss in den Wirbelarterien die erworbenen Veränderungen, dann spricht man von der erworbenen Kimmerley-Anomalie. Es basiert auf den degenerativen Prozessen im atlanto-posterioren Ligament, die verkalkt oder ossifiziert sind. Das neu gebildete dichte Gewebe wird fest mit dem Bogen von Atlanta fixiert und bildet so einen begrenzten Kanal, der die Wirbelarterie enthält.

Symptome einer Kimmerly-Anomalie

Anzeichen eines Kimmerley-Syndroms werden durch einen Mangel an Blut zum Gehirn verursacht, der besonders bei Kopfbewegungen, Gewichtheben in ausgestreckten Armen und bestimmten körperlichen Übungen ausgeprägt ist. Unter den Symptomen sind möglich:

  1. Gefühl von hörbarem Rascheln, Geräusch, Knirschen in den Ohren;
  2. Verdunkelung, "Fliegen", "Schleier" vor den Augen, Unbehagen in den Augäpfeln;
  3. Unbeholfenheit der Bewegungen und Ungewissheit beim Gang;
  4. Muskelschwäche;
  5. Schwindel;
  6. In Ohnmacht fallen

Die Hauptbeschwerde eines Patienten mit einer hämodynamisch ausgeprägten Kimmerley-Anomalie sind häufig starke Kopfschmerzen, brennende, manchmal pulsierende, die auf den Hinterkopf beschränkt sind. Schmerz macht es schwer zu leben, stört die Erfüllung der Arbeitsaufgaben, stört den Schlaf und den emotionalen Zustand. Die geringste Bewegung des Kopfes kann zu erhöhten Schmerzen führen, einige Patienten finden jedoch die Position, bei der die geringste Kompression der Gefäße erreicht wird, und die Schmerzen werden reduziert.

Bei einer erheblichen Durchblutungsstörung durch die Gefäße, die das Gehirn versorgen, treten zerebelläre Symptome auf - Tremor in den Gliedmaßen, Koordinationsstörung, Nystagmus. Bei schwerer Pathologie, die durch starke Kopfschmerzen gekennzeichnet ist, die Pathologie der Sensibilität und der motorischen Störungen.

Eine kritische Verengung des Lumens der Wirbelarterie kann zu vorübergehenden ischämischen Anfällen führen, wenn der Patient starke Kopfschmerzen, kurzzeitige Sprachstörungen, Bewegungen und das Bewusstsein verliert. Die schwerwiegendste Manifestation der Kimmerley-Anomalie wird aufgrund eines vollständigen Abbruchs des Blutflusses als zerebraler Infarkt angesehen. Dieser Zustand ist wahrscheinlicher, wenn andere Veränderungen der Blutgefäße auftreten - Atherosklerose, hypertensive Angiopathie, Vaskulitis.

Eine starke Verschlechterung der Gesundheit, das Auftreten von schwerer Übelkeit und Erbrechen, Sehstörungen, beeinträchtigte motorische Koordination und Muskeltonus sollten ein Grund sein, sofort Hilfe zu suchen, da sie über Schlaganfall sprechen können.

Diagnose und Behandlung von Syndromen im Zusammenhang mit der Kimmerley-Anomalie

Die Diagnose der Kimmerley-Anomalie umfasst eine ganze Reihe von Studien. In der Regel hat der Arzt jedoch die Aufgabe, die anomale Variante der Entwicklung der Wirbel nicht nur zu erkennen oder zu beseitigen, sondern auch zu beweisen, dass dieser Defekt die Symptome auslöst. Oft wird die Diagnose von Kimmerlys symptomatischer Anomalie gestellt, indem alle anderen möglichen Ursachen der Blutflusspathologie im Kopf eliminiert werden.

Wenn ein Patient mit Anzeichen von Kreislaufstörungen in der Vertebro-Basilar-Abteilung zum Arzt kommt, schickt er zuerst eine Röntgenuntersuchung der Wirbelsäule und des Kopfes. Das Verfahren ist einfach verfügbar und liefert gleichzeitig eine ausreichende Menge an Informationen über den Zustand der Wirbel.

Bei Tinnitus und anderen Hörstörungen muss ein HNO-Arzt konsultiert werden, da die Symptome mit der Pathologie des Ohrs selbst in Verbindung gebracht werden können (entzündliche Prozesse). Der Patient wird untersucht, hörend den Zustand des Vestibularapparates untersucht.

Um sicherzustellen, dass die Kimmerley-Anomalie die Symptome verursacht, müssen Aneurysmen, Thrombosen und Gehirntumoren ausgeschlossen werden. Dazu CT, MRI des Gehirns mit Kontrastverstärkung durchführen.

Der Zustand des Blutstroms, der Kompressionsgrad von Arterienstämmen und die Art der Hämodynamik helfen dabei, Doppler-Ultraschall, MR-Angiographie und Duplex-Scanning zu etablieren.

Die Behandlung der Manifestationen von Kimmerley-Anomalien ist normalerweise konservativ, und nur in schweren Fällen wird die Notwendigkeit einer operativen Korrektur der Blutflusspathologie in Betracht gezogen.

Patienten, bei denen zufällige atlanta-Fehlbildungen festgestellt wurden und keine hämodynamischen Störungen verursachen, müssen nicht behandelt werden, eine regelmäßige Beobachtung reicht aus. Gleichzeitig sollten diese Personen einige Regeln des Lebensstils kennen, um eine Kompression der Wirbelarterien zu verhindern. Sie sollten also plötzliche Kopfbewegungen, übermäßige körperliche Überlastung und Sport vermeiden, die mit Kopfverletzungen einhergehen können. Es wird nicht empfohlen, sich auf den Kopf zu stellen, da der Arzt Ihnen raten kann, auf Gymnastik, Fitness und verschiedene Arten von Ringen zu verzichten.

Wenn eine Person mit einer asymptomatischen Kimmerly-Anomalie sich einer Massage oder einer manuellen Therapie unterziehen möchte, sollte der behandelnde Spezialist auf dieses Merkmal der Wirbel aufmerksam sein.

Von einem Neurologen verordnete medikamentöse Therapie. Es beinhaltet:

  • Gefäßpräparate, die zur Verbesserung der Durchblutung beitragen, lindern Krämpfe von den Gefäßen - Sermion, Vinpocetin, Actovegin, Stugeron;
  • Mittel zur Verbesserung der Mikrozirkulation und der rheologischen Parameter von Blut - Trental, Pentoxifyllin;
  • Medikamente, die Stoffwechselprozesse im Gehirn verbessern, Hypoxie verhindern, Antioxidantien - Vitamine der Gruppe B, Piracetam, Mildronat, pflanzliche Heilmittel auf der Basis von Ginkgo biloba-Extrakt.

Bei starken Kopfschmerzen können Sie Schmerzmittel einnehmen - Ketorol, Ibuprofen, Nise. Akupunktur hilft sehr bei der Schmerzlinderung und normalisiert die Arbeit des autonomen Nervensystems.

Um den Tonus der Nackenmuskulatur zu reduzieren, wird eine Massage verordnet, um die Halswirbelsäule in der richtigen Position zu fixieren, um übermäßige Drehungen zu vermeiden. Es ist sinnvoll, eine Halswirbelsäule zu tragen. Es ist wichtig, dass die Verwendung des Schantz-Halsbandes von einem Arzt angezeigt wird, da sein Missbrauch mit atrophischen und degenerativen Prozessen in den Muskeln und der Wirbelsäule behaftet ist, was die Manifestationen der Pathologie verschlimmern kann.

In schweren Fällen, in denen ein Wirbelsäulendefekt zu schweren Durchblutungsstörungen im zerebralen Gefäßsystem führt sowie die Ineffektivität einer konservativen Therapie, ist eine operative Behandlung angezeigt. Die Operation besteht darin, den Knochenbogen zu entfernen und die Wirbelarterie von der Kompression zu befreien. In der postoperativen Phase wird eine sanfte Behandlung und das Tragen eines feststellbaren Halskragens für bis zu einen Monat vorgeschrieben.

Es ist erwähnenswert, dass die Behandlung einer Anomalie in Atlanta nicht immer das gewünschte Ergebnis bringt. Bei einer konservativen Therapie kann sich der Zustand des Patienten verbessern, der Blutfluss wird aktiver, einige Symptome können jedoch anhalten. Zum Beispiel ist es sehr schwierig, Lärm oder Tinnitus zu korrigieren, und viele Patienten müssen sich damit abfinden.

Bei emotionaler Instabilität, Reizbarkeit, Depressionen vor dem Hintergrund, dass ständig Symptome einer Halsgefäßkompression auftreten, können Sedativa und Beruhigungsmittel eingesetzt werden. Häufig empfiehlt ein Neurologe die Konsultation mit einem Psychotherapeuten.

Die Prognose für das Leben mit Kimmerley-Abnormalitäten ist in den meisten Fällen günstig, insbesondere wenn klinische Manifestationen fehlen und die Wirksamkeit der Behandlung bei minimalen Durchblutungsstörungen besteht.

Die angeborene Wirbelpathologie lässt sich nicht verhindern, da niemand die Gründe für dieses Phänomen kennt. Die Vorbeugung gegen die erworbene Kimmerly-Anomalie beinhaltet die gleichen Aktivitäten, die die Osteochondrose verhindern - einen aktiven Lebensstil, die Stärkung der Muskeln, die Bekämpfung von körperlicher Inaktivität und Übergewicht.

Patienten, bei denen die Atlas-Anomalie zufällig entdeckt wurde, sind oft daran interessiert, ob sie Sport treiben können. Bewegung und Sport mit Kimmerley-Anomalien sind möglich und sogar nützlich, jedoch innerhalb vernünftiger Grenzen. Es ist klar, dass das Schlagen des Balls mit dem Kopf während eines Fußballspiels oder das Anlegen einer Stange an den Hals nicht kategorisch sein kann, aber Schwimmen, Joggen, Rollschuhlaufen und Gymnastik sind nicht verboten. Seien Sie beim Training vorsichtig - machen Sie keine plötzlichen Bewegungen mit Ihrem Kopf, vermeiden Sie Schläge und bevor Sie bestimmte Sportabschnitte besuchen, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren.

Anomalie kimmerly

Kimmerley-Anomalie - nicht die Fusion der Wirbelsäule. Das Kimmerly-Syndrom ist durch eine Verletzung der Struktur von Atlanta gekennzeichnet. Dieses Element der Wirbelsäule hat einen vorderen und hinteren Bogen. Ein Missverhältnis in der Größe der Bögen kann das Knochenwachstum auslösen, was zur Bildung eines Baldachins führt.

Häufig wird bei Kindern die Kimmerley-Abnormalität diagnostiziert, was darauf hinweist, dass die Pathologie angeboren ist. Das Kimmerli-Syndrom tritt häufiger im Stadium der intrauterinen Entwicklung auf, viel weniger im Erwachsenenalter.

Kimmerley-Anomalie: Was ist das?

Neben der Platibasie, der Assimilation des Atlas oder der Kiari-Anomalie gehört die Kimmerley-Anomalie zu angeborenen Pathologien. Laut Statistik wird die Pathologie bei 10-25% der Kinder diagnostiziert. Als Folge der Erkrankung ist der zerebrale Kreislauf gestört, es wird eine chronische Ischämie im Rücken des Gehirns beobachtet. Die Krankheit ist nach dem Entdecker benannt - A. Kimmerle, der zu Beginn 20gg identifizierte und beschrieb.

Atlanta - der erste Halswirbel, der Körper fehlt. Tatsächlich ist dies ein Ring, der aus zwei miteinander verbundenen Bögen besteht. In der Furche des hinteren Bogens verläuft die Arterie und die Nerven. Bei einer Kimmerly-Anomalie in der Nut befindet sich eine Knochenbrücke, die das Loch verschließt. Dies führt zum Auftreten schmerzhafter Symptome und oft zu schwerwiegenden Komplikationen. Eine gefährliche gesundheitliche Situation wird nur bei einer starken Verengung des Lumens beobachtet.

Die Kimmerley-Anomalie ist keine Krankheit, da sie bei den meisten Menschen keine negativen Symptome verursacht. Manche Menschen entdecken diese Störung nur, wenn sie durch CT oder MRI zufällig untersucht werden.

Kimmerley-Anomalie: Symptome

Diese Verletzung kann angeboren oder erworben sein und absolut asymptomatisch verlaufen. Es kann jedoch auch äußerst unangenehme Symptome verursachen, die den qualitätsorientierten Lebensstil beeinträchtigen.

Es gibt eine Verletzung im Formular:

  • Schwindelgefühl, das durch Drehen des Kopfes verstärkt wird;
  • Geräusche in den Ohren, Geräusche, deren Verstärkung während der Rotation des Kopfes auftritt;
  • Ohnmacht
  • Schmerzanfälle in den Beinen;
  • Migräne-Anfälle (scharf, unerklärlich);
  • Koordinationsprobleme;
  • geschwächter Muskeltonus im Gesicht;
  • Empfindlichkeitsverlust des muskulösen Gesichtsbereichs.

Dieses Symptom sollte von der Manifestation anderer Krankheiten wie Hypertonie unterschieden werden. Ein wichtiger Unterschied zwischen Anomalien ist der Zusammenhang zwischen unangenehmen Symptomen und Kopfbewegungen. Die Anomalie ist vollständig und unvollständig, was den Grad der pathologischen Situation beeinflusst.

Kimmerley-Anomalie: Wie behandeln?

Die Kimmerley-Anomalie ist nicht immer eine Pathologie und erfordert häufig keine therapeutischen Maßnahmen.

Insbesondere ist es notwendig, eine Therapie mit:

  1. Angeborene Anomalie. Eine Behandlung ist nicht immer notwendig, nur wenn es Hinweise in Form von schmerzhaften Symptomen gibt.
  2. Erworbene Form der Verletzung. Die Behandlung von Abnormalitäten wird häufig verschrieben, da diese Situation vor dem Hintergrund von Erkrankungen der Wirbelsäule auftritt und äußerst unangenehme Symptome und verschiedene Zustände (Neuralgie, Durchblutungsstörungen) hervorrufen kann.

Die Behandlung wird verschrieben, um die schmerzhaften Symptome zu beseitigen, das Fortschreiten der Krankheit zu stoppen und den Patienten wieder in seine gewohnte Lebensqualität zu versetzen. Die Therapie zielt auch auf die Normalisierung des Muskeltonus und die Wiederherstellung der Blutzirkulation ab.

Dies alles geschieht mit Hilfe von speziellen Medikamenten, Massageverfahren, manueller Therapie, Physiotherapie, Physiotherapie, Hirudotherapie, Reflexologie. Der Kragen des Schantz ermöglicht es Ihnen, Kopfdrehungen zu reduzieren und dadurch den beschädigten Teil der Wirbelsäule zu entlasten. In extremen Fällen auf eine Operation zurückgreifen.

Kimmerley-Anomalie bei Kindern

Kimmerley-Anomalien bei Kindern werden häufiger durch Zufall diagnostiziert. Es wurde festgestellt, dass sich die Krankheit im Uterus noch immer bildet, die genauen Ursachen ihres Auftretens sind jedoch nicht bekannt. Ein Kind kann mit dieser Verletzung leben und ist sich dessen überhaupt nicht bewusst.

Folgende Faktoren können zu einer Verschlechterung der Situation führen:

  • Osteochondrose;
  • Skoliose;
  • lange Weiterleitung am Computer;
  • übermäßige Bewegung usw.

Beschwerden können Schwindel, Schwäche, Übelkeit, Müdigkeit sein. Solche Kinder können aufgrund einer unzureichenden Blutversorgung des Gehirns schlechter lernen. Sie können schlechte Ausdauer, vaskuläre Dystonie, instabilen emotionalen Hintergrund usw. erfahren. All dies kann sich im Verlauf der Krankheit manifestieren.

Wenn die Anomalie nicht zu ernst ist, wird sie sich nicht manifestieren. Es muss nicht behandelt werden, aber Sie müssen die Wirbelsäule schützen und sich lebenslang präventiven Untersuchungen unterziehen.

Kimmerley-Anomalie: Wie man damit lebt

Beeinflusst die Kimmerly-Anomalie die Lebenserwartung und wie sie sich manifestiert. In den meisten Fällen, insbesondere bei der erworbenen Form der Verletzung, wird die Lebensqualität in der besten Weise beeinflusst. Der Patient kann stark und oft genug Kopfschmerzen haben, die Durchblutung beeinträchtigen und die entsprechenden Symptome auftreten.

In den meisten Fällen erleiden Patienten mit einer solchen Verletzung ein gewisses Unbehagen, aber selten assoziiert dies jemand mit dieser Art von Abweichung. In der Diagnose irren sich auch Ärzte oft, die aufgrund von Symptomen eine nicht sehr korrekte Behandlung vorschreiben können.

Um nicht vergeblich Medikamente zu nehmen und Zeit und Geld zu verschwenden, sollten Sie eine umfassende Untersuchung des Körpers durchführen. Dies sollte von allen ohne Ausnahme mindestens einmal im Jahr durchgeführt werden. Stellen Sie sicher, dass bei diesen Verfahren ein MRI- oder CT-Scan durchgeführt wird, der ein Bild der Vorgänge in der Wirbelsäule genau anzeigen und die Verletzung erkennen kann.

Infolge der Beeinträchtigung können Koordinationsprobleme, Empfindungsverlust, Gedächtnisstörungen und geistige Fähigkeiten auftreten. Die schrecklichste Folge einer Anomalie kann ein Schlaganfall sein, der mit dem Tod behaftet ist.

Als vorbeugende Maßnahme sollten Sie auf Ihre Gesundheit achten, bevor sie sich verschlechtert. Dafür ist es wichtig, einen gesunden Lebensstil zu pflegen, Sport zu treiben, richtig zu essen und das Körpergewicht zu überwachen. Für Kinder ist es auch wichtig, sich vollständig zu entspannen und mehr Zeit an der frischen Luft zu verbringen.

Nun, das Wichtigste ist, bei den ersten Anzeichen der Krankheit einen Arzt aufzusuchen und alle seine Empfehlungen zu befolgen.

3 gefährliche Folgen Kimmerly Anomalie - kannst du sterben?

Artikelnavigation:

Der kraniovetebrale Bereich (1 bis 3 Wirbel) ist der anfälligste Bereich der Wirbelsäule. Seine Verletzungen und Pathologien wirken sich direkt auf die Funktionalität der Äste der Wirbelarterie und der angrenzenden Nervenstrukturen aus.

Im Jahr 1923 wurde erstmals eine Anomalie in Form eines bogenförmigen Knochenwachstums im ersten Wirbelkörper festgestellt, was den Ursprung vieler klinischer und neurologischer Symptome erklärt. Anschließend erhielt diese Ausbildung den Namen "Kimmerly-Anomalie" (in verschiedenen Quellen finden Sie andere Optionen: Kimerli, Kimmerle).

Essenz und Ursprung der Pathologie

Das Kimmerly-Syndrom erhielt 1930 eine ausführliche Beschreibung. Dieser Defekt in der Struktur der Wirbel wurde vor Hunderten von Jahren bei Autopsien beobachtet. Mit dem Aufkommen der Röntgenstrahlen wurde es möglich, den Zusammenhang zwischen der Pathologie und dem gesamten Symptomkomplex neurologischer Störungen und Erkrankungen zu belegen.

Um zu beschreiben, was dies eine Kimmerley-Anomalie ist, ist es mit Hilfe eines kurzen anatomischen Hinweises möglich.

Der menschliche Wirbel besteht aus dem Körper und den Prozessen, die sich auf einem dicken Bogen (Lamina) befinden. Der Bogen und der Körper, die mit Hilfe der Beine geschlossen werden, bilden einen Zwischenwirbelraum (Spinalkanal). Der obere Wirbel (Atlant, C1), der für die Artikulation von Kopf und Hals sorgt, hat fast keinen Körper. Es besteht aus den vorderen und den länglichen hinteren Bögen, wobei die Querfortsätze zu den Seiten hin ablaufen. An der Außenseite des hinteren Bogens befindet sich eine kleine Vertiefung (Rille), in der die A. vertebralis und der begleitende N. occipitalis liegen.

Die Anomalie von Kimmerley ist eine pathologische Formation im Bereich des hinteren Bogens C1, einer dünnen Ossifikationsbrücke. Es bildet einen Bogen über dem Sulcus und begrenzt den Arterienraum. Als Folge kommt es zu einer Verletzung des Blutflusses und einer Reizung des Nervs.

  1. Ossifikation (Ossifikation) des schrägen Ligaments des Atlas.
  2. Dysplasie (Überwucherung, Entwicklungsstörung) der Furche, in der die Arterie liegt.

Eine Anomalie kann angeboren sein (die Tatsache der dominanten Vererbung wird bestätigt) oder aufgrund verschiedener Verletzungen oder Störungen der Wirbelsäule erworben.

Das Kimmerley-Syndrom ist keine Krankheit. Die Pathologie beeinflusst je nach Schwere der Symptome das Wohlbefinden und die Langlebigkeit einer Person. Verschiedene Varianten ähnlicher Abweichungen bei der Inspektion zeigen sich bei 30% der Bevölkerung. Die überwiegende Mehrheit der Menschen lebt mit dieser Anomalie, ohne zu wissen, was es ist. Die Knochenbrücke ist ein zufälliger Befund, der sich nur unter bestimmten Bedingungen manifestieren kann: Krämpfe, Elastizitätsverlust der Arterienwände, Entwicklung eines Narbenbildungsprozesses, Atherosklerose, Vaskulitis, Trauma. Bei schweren zerebralen hämodynamischen Störungen nimmt die Pathologie eine lebensbedrohliche Form an.

Ursachen der Entwicklung

Es gibt keine genauen Ursachen für den Knochenring, es werden nur provozierende Faktoren angegeben.

Die angeborene Form ist eine genetische Vererbung oder die Folge von Fehlbildungen des Fötus aufgrund äußerer Einflüsse (schlechte Gewohnheiten der Mutter, schlechte Ökologie).

  • Osteochondrose;
  • Degeneration des Bandapparates;
  • Osteophyten;
  • Verletzungen.

Die angeborene Form wird selten zu einem erschwerenden Faktor, aber sie wird viel aggressiver erworben: Die Symptome können zunehmen und die Gesundheit ernsthaft untergraben.

Klassifizierung

Die Knochenbrücke kann eine unterschiedliche Dicke haben und an der Wirbelsäule von einer Seite des ersten Wirbels C1 und von zwei gleichzeitig gebildet sein. Bei einer beidseitigen Lage der Anomalie betrifft die Kompression beide Wirbelarterien, was die Symptome verschlimmert.

Entsprechend der Jumper-Konfiguration ist die Anomalie in zwei Optionen unterteilt: vollständig und unvollständig. Im ersten Fall wird eine Art Knochenschleife gebildet. Die unvollständige Kimmerly-Anomalie wird mit einem offenen „Atlas-Ring“ diagnostiziert, wenn anstelle einer Brücke ein bogenförmiger Knochenwuchs beobachtet wird. In diesem Fall wird das Vorhandensein von Bildung in der Regel nicht durch ausgeprägte Zeichen angezeigt. Die vollständige Anomalie wird häufiger aufgrund der Manifestation typischer Symptome diagnostiziert.

  • medial. Der Jumper befindet sich zwischen dem Querfortsatz und dem hinteren Bogen C1. Diese Form wird bei der Diagnose viel schlechter erkannt;
  • seitlich. Die Brücke erstreckt sich zwischen Gelenk- und Querfortsätzen.

Beide Formen der rechten und linken Anomalien werden mit derselben Frequenz gebildet.

Anomalie bei Kindern

Die Anomalie der Wirbelstruktur C1 bei Kindern kann angeboren sein (bei 10% der Säuglinge gefunden) oder erworben sein. Im letzteren Fall liegen die Ursachen für die Entstehung der Pathologie in einem längeren Aufenthalt in statischer Position (am Computer, Laptop), wodurch sich Skoliose und Osteochondrose entwickeln. Ein provozierender Faktor kann eine Verletzung oder starke körperliche Anstrengung sein.

  • Beschwerden von Übelkeit, Schwäche, Schwindel;
  • geringe Ausdauer während des Trainings;
  • Rückgang der Schulleistung, Unaufmerksamkeit;
  • Instabilität der Psyche.

Wenn die Pathologie nicht zum Auftreten von klinischen Symptomen führt (charakteristisch für angeborene Formen), dann wird das Vorhandensein von jungen Männern in der Zukunft nicht als Hinweis auf eine Ausnahme vom Wehrdienst angesehen. In der Personalakte hinterlässt der Arzt jedoch eine Nachricht über das Vorhandensein einer Anomalie.

Symptome

Bei Kimmerley-Anomalien äußern sich die Symptome abhängig vom Kompressionsgrad der Wirbelarterie sowie des Nervs. Häufig durch unbequeme Bewegungen im Halsbereich hervorgerufen, treten starke Biegungen und Kopfdrehungen auf, die statische Belastung des Halses wird verlängert, wenn das Blutvolumen durch die Arterie sofort um 25% abnimmt. Die Reizung des Nervs führt zu einem Tonusanstieg der Arterienwände, dann sinkt die Blutflussrate um 1/3.

  1. Einfach Dazu gehören das Schmerzsyndrom, eine Abnahme des Blutflusses in den Kopfbereich, liquorodynamische Pathologien (beeinträchtigte Produktion, Absorption und Zirkulation von Liquor cerebrospinalis).
  2. Durchschnitt Vegetative Dysfunktionen (Funktionsstörungen durch Abnahme des Gefäßtonus: Neurosen, Bluthochdruck) werden zu den Symptomen des ersten Grades hinzugefügt. Es kommt bei mehreren Angriffen pro Jahr vor.
  3. Schwer Angriffe erfolgen wöchentlich oder monatlich.
  • Schwindel (98% der Patienten klagen);
  • Kopfschmerzen (meist im Hinterkopf);
  • Sehbehinderung, das periodische Auftreten von "Fliegen", Punkte, Blendung, Funken, eine plötzliche Verdunkelung;
  • schwankender Gang;
  • Tinnitus (Rumpeln, Klingeln, Klopfen, Zischen);
  • Ohnmacht, scharfes Gefühl der Muskelschwäche, oft begleitet von Übelkeit, Erbrechen.

Manche Menschen haben Panikattacken registriert: Hitzegefühl im Nacken und Kopf, irrationale Angst, Erstickungsgefühl.

  • Tremor (unkontrolliertes Zittern) der Füße und Hände;
  • freiwillige Augenbewegung (Nystagmus);
  • Hintergrundkopfschmerz;
  • anhaltende Schwäche bestimmter Muskeln;
  • ischämische Angriffe.

Im letzteren Fall besteht eine ernsthafte Bedrohung für das Leben. Daher sollten Sie bei mehreren wiederkehrenden oder anhaltenden Symptomen die Diagnose suchen.

Diagnose

Zu den diagnostischen Verfahren, mit denen die Kimmerle-Anomalie an C1 erkannt und ausgewertet wird, gehören:

  • seitliches Röntgenbild;
  • Transkranielle Dopplersonographie (Ultraschall des Blutflusses);
  • vertebrale Kontrastangiographie (eine Serie von Röntgenaufnahmen von Blutgefäßen mit injiziertem Kontrastmittel);
  • neurophysiologische Studien zum Sehen und Hören;
  • CT-Scan mit Panorama-Rekonstruktion;
  • MRI

Es ist wichtig, das Kompressionssyndrom der A. vertebralis von anderen Pathologien zu unterscheiden, die ähnliche Symptome verursachen können: Zyste, Thrombose, Aneurysma. Daher wird besonderes Augenmerk nicht nur auf die Diagnose des Vorhandenseins des Knochensturzes gelegt, sondern auch auf das Ausmaß seines Einflusses auf die Blutversorgung des Gehirns. Während des Dopplers ermitteln spezielle Sensoren die Blutströmungsgeschwindigkeit und ihren Asymmetrieindex.

Medizinische Statistiken zeigen, dass das Vorhandensein einer Knochenbrücke am ersten Wirbel die Ursache einer vertebrobasilären Insuffizienz der Gefäße nur bei einem Viertel der Patienten ist. In der Mehrzahl der Symptome durch Begleiterscheinungen hervorgerufen.

Behandlung

Bei klinischen Symptomen wird eine Anomaliebehandlung verordnet. Wenn die Hämodynamik (Blutversorgung) nicht verletzt wird, wird die Beobachtung sowie die Vermeidung von Komplikationen empfohlen.

  • physische Überspannung vermeiden;
  • sich nicht an Sportarten zu beteiligen, die mit aktiven Nackenbewegungen verbunden sind;
  • Führen Sie keine Zahnstangen am Kopf durch und nehmen Sie keine langen statischen Posen ein, bei denen der Hals in einer unbequemen Position befestigt werden muss.

Für Pathologien wie die Kimmerly-Anomalie verwenden Ärzte zwei Arten von Behandlungsansätzen: konservative und chirurgische. Die Auswahl wird abhängig vom Zustand des Patienten und den Ergebnissen der Untersuchungen getroffen. Die Behandlung der Halswirbelsäule mit Anomalien von C1 ist mit Hilfe konservativer Methoden möglich, wenn der Blutfluss nicht auf einen kritischen Wert reduziert wird. In einigen Fällen kann eine Verzögerung der Operation zu irreparablen Folgen führen. Die Taktik, wie der Patient zu behandeln ist, wird entsprechend den Symptomen unter Berücksichtigung der damit verbundenen Erkrankungen ausgewählt.

Konservative Therapie

Die Hauptaufgabe einer konservativen Therapie ist die Normalisierung der Geschwindigkeit und des Blutflusses in der Wirbelarterie, die Verbesserung der mechanischen Eigenschaften des Blutes, die als rheologische Eigenschaften (Viskosität) bezeichnet werden. Im ersten Fall werden Medikamente wie "Kavinton", "Devincan", "Sermion" verordnet, im zweiten Fall "Trental", "Pentoxifylline".

  • Neuroprotektoren, die die Neuronen des Gehirns vor negativen Auswirkungen schützen: Cerebrolysin, Actovegin;
  • Stoffwechsel, der die Geschwindigkeit und Qualität der Stoffwechselprozesse im Körper reguliert: "Mildronat", "Piracetam";
  • Antioxidationsmittel (Mexidol);
  • Nootropika - neurometabolische Stimulanzien, die den Stoffwechsel im Nervengewebe verbessern ("Noben").

Bei ausgeprägtem Schmerz krampflösend. Es wird eine intravenöse Ozon- und Lasertherapie angewendet, und die Novocain-Blockade der Wirbelarterien wird durchgeführt.

Spezielles Training und Übungen für Anomalien - therapeutische Übungen, Dehnen helfen, die Nackenmuskulatur kompetent zu stärken, entlasten die Wirbelkörper und ermöglichen die Aufrechterhaltung der Dicke der Knorpelscheiben. Ausgeglichene Aerobic-Übungen mit niedrigem Tempo (Gehen, Ellipse, Stepper) sind von Vorteil. Dadurch erhalten die Gehirnzellen eine zusätzliche Sauerstoffversorgung.

Eine gewöhnliche Massage und eine manuelle Therapie, die auf die Entwicklung des Halsbereichs bei einer Anomalie abzielt, sind gefährlich, da bei dieser Pathologie in einem Drittel der Fälle der Druck der Liquor cerebrospinalis erhöht wird. Der erzwungene Blutfluss in den Hinterkopf ist schädlich. Durchführen solcher Verfahren kann nur ein qualifizierter Fachmann und unter medizinischer Kontrolle des Ergebnisses sein.

Sie können die Techniken der Craniosacral-Therapie (Arbeiten mit den Knochen des ganzen Körpers) anwenden, um die Funktion des gesamten zentralen Nervensystems zu verbessern. Akupunktur bewirkt eine ausgeprägte und langanhaltende Entspannung.

Chirurgische Behandlung

Eine Operation wegen Auffälligkeiten wird notwendig, wenn die Symptome eines Kreislaufversagens nicht durch konservative Methoden gelindert werden und der Patient weiterhin über Kopfschmerzen, Schwindel, Ohnmacht und Sehstörungen klagt. In der Regel tritt diese Situation bei der Kompression beider Wirbelarterien auf.

Die Operation wird mit optischen Verstärkungsgeräten durchgeführt. Der Zugang erfolgt durch einen kleinen Einschnitt im Bereich des Atlanta, wodurch der hintere Bogen freigelegt wird. Normalerweise sind nach Entfernung der Knochenbrücke im freigelegten Bereich der Arterie zikatrische Veränderungen und Verengungen visuell unterscheidbar, was die pathogenetische Bedeutung der Anomalie bestätigt. Narben werden sorgfältig entfernt, falls vorhanden.

Nach der Operation wird der Halsbereich für ca. 2 Wochen mit einem Schantz-Kragen fixiert. Eine krampflösende Therapie (No-Shpa) wird verschrieben. Komplikationen werden selten behoben. In 95% der Fälle normalisiert sich die Durchblutung und die Symptome werden beseitigt.

Ihr Arzt sollte die Dosierung von Folk oder Medikamenten verschreiben.

Was ist eine gefährliche Pathologie ohne Behandlung?

Die Anomalie von Kimmerley, die sich als klinisches Symptom manifestiert, sollte medizinisch korrigiert und von Spezialisten kontrolliert werden. Komplikationen ohne Behandlung sind mit einer fortschreitenden vaskulären Insuffizienz und einer Reizung des N. occipitalis verbunden. Dies ist ein periodischer Bewusstseinsverlust, ständige Schmerzen, Gedächtnisstörungen.

Die gefährlichste Folge ist ein akuter Sauerstoffmangel des Gehirns mit dem anschließenden Tod eines Teils seines Gewebes (ischämischer Schlaganfall, Hirninfarkt). Der Angriff kann zur Behinderung einer Person, zur vollständigen Lähmung sowie zum Tod führen.

Video

Video - Diagnose einer Kimmerly-Anomalie.

Prävention

Um die Entwicklung der Pathologie zu verhindern, ist es wichtig, die Beweglichkeit des Halses aufrechtzuerhalten und die Integrität der Wirbel, des Knorpels und der Bänder der kraniovertebralen Region zu erhalten. Dies erfordert mäßige regelmäßige körperliche Aktivität und eine gute Ernährung. Bei einer Tendenz zur Osteochondrose ist es möglich, Nahrungsmittelzusätze zu verwenden, einschließlich Glucosamin, Chondroitin, Hyaluronsäure, Kollagen, Vitamine. Dies sorgt für Ernährung und Stärkung des Knorpels, des Knochen- und Bändergewebes und verhindert eine Kompression der Bandscheiben. Traumatische Nackenbewegungen sollten vermieden werden.

Die Kimmerley-Anomalie ist keine schreckliche Diagnose und keine chronische Krankheit. Dies ist eine Abweichung von der normalen Struktur des Wirbels, die es einem erlaubt, ein erfülltes Leben zu führen, wobei jedoch einfache Regeln befolgt werden, um eine Verschlimmerung zu vermeiden.

Schwere Formen sind selten, in den meisten Fällen, wenn Symptome auftreten, werden sie durch konservative Therapie erfolgreich korrigiert.

Was ist gefährlich und wie wird die Kimmerle-Anomalie behandelt?

Anomalie Kimmerle ist eine bedingte Erkrankung, die in einigen Fällen zu einer Verengung des Lumens der Wirbelarterien mit all dem daraus resultierenden Krankheitsbild führt. Tatsächlich wird bei dieser Pathologie ein anomaler geschlossener Knochenring um die Wirbelarterien beobachtet.

Die Krankheit ist im hinteren Bogen des ersten Halswirbels C1 lokalisiert. Diese bedingte Pathologie in der Bevölkerung ist recht häufig, sie betrifft etwa 10% der Bevölkerung. In der Zwischenzeit beeinflusst die Kimmerle-Anomalie die Lebenserwartung normalerweise nicht und ist in den meisten Fällen asymptomatisch.

Was ist die Kimmerle-Anomalie?

Das Atlant ist der erste Halswirbel und hat im Gegensatz zu anderen Wirbeln keinen "Körper". Einfach ausgedrückt ist der Atlas ein ringförmiger Wirbel mit Vorder- und Hinterbogen. Normalerweise befindet sich am hinteren Bogen eine Rille, durch die die A. vertebralis direkt verläuft.

Bei einer Kimmerle-Anomalie erhält die Rille eine zusätzliche Knochenbrücke, die die Wirbelarterie komprimieren kann. In diesem Fall tritt das Quetschen meistens auf, wenn der Kopf zurückgeworfen wird.

Die Kimmerle-Anomalie besteht aus zwei Arten:

  • medial - das Vorhandensein einer Brücke zwischen dem Gelenkfortsatz des Atlas und seinem hinteren Bogen;
  • lateral - das Vorhandensein eines Jumpers zwischen dem Gelenkfortsatz des Halswirbels 1 und dem Quer.

Außerdem wird die Krankheit je nach Schweregrad in Typen unterteilt:

  • unvollständig - bogenförmiges Auswachsen (der Ring schließt sich also nicht);
  • vollständig geschlossener Ring.

Eine Kimmerle-Anomalie tritt nur in seltenen Fällen auf, während sie in der absoluten Mehrheit der Fälle asymptomatisch ist und keine Gefährdung für das Leben eines Individuums darstellt. Darüber hinaus erfordert das Vorhandensein einer solchen Anomalie ohne Symptome keine prophylaktische Kontrolle (Überwachung).

Ursachen von

Der genaue Grund für die Entwicklung einer solchen Anomalie ist noch nicht festgelegt. Es wird vermutet, dass dies ein angeborenes Merkmal der Struktur der Wirbelsäule ist. In letzter Zeit gibt es Studien, in denen die Möglichkeit von Anomalien während des Lebens besagt wird.

Es zeigt sich, dass die offensichtlichen und nachgewiesenen Gründe für die Entwicklung der Kimmerle-Anomalie noch immer nicht gegeben sind. Die Gründe, die bei Kimmerle-Anomalien zu Störungen des Hirnkreislaufs führen können, wurden jedoch geklärt.

Dazu gehören:

  • Atherosklerose der Gefäße des Kopfes und des Halses;
  • entzündliche Prozesse in den Arterienwänden (z. B. bei Vaskulitis);
  • degenerativ-dystrophische Pathologien der Halswirbelsäule (zum Beispiel echte Osteochondrose, Spondylarthrose oder Spondylose);
  • lange fließende Hypertonie;
  • das Vorhandensein assoziierter Anomalien der kraniovertebralen Region;
  • traumatische Hirnverletzung mittlerer und hoher Schweregrad;
  • zikatrische Prozesse (auch nach Infektionskrankheiten) in der Schädel-HWS-Region;
  • direkte Verletzungen der Halswirbelsäule.

Akute Durchblutungsstörungen des Gehirns vor dem Hintergrund der Kimmerle-Anomalie können auftreten, wenn der Kopf nach hinten geneigt ist oder sich zu den Seiten bewegt.

Anomalie Kimmerle (Video)

Wie ist das gefährlich?

Die Hauptgefahr der Kimmerle-Anomalie besteht darin, dass vor dem Hintergrund einer starken Verringerung des Bluttransports in den Wirbelarterien schwere Verstöße gegen den Hirnkreislauf bis zu einem Schlaganfall auftreten können.

Anomalie Kimmerle bezieht sich auf die Erkrankungen, die dem Wirbelarteriensyndrom zugrunde liegen. In einigen Situationen ist das Zusammendrücken (Quetschen) mit einem zusätzlichen Auswachsen der Wirbelarterien so stark, dass bei plötzlichen Kopfbewegungen eine vollständige Blockade von einer oder zwei dieser Arterien auftritt.

Darüber hinaus können auch ohne vollständigen Kreislaufstillstand gesundheits- und sogar lebensgefährliche Bedingungen auftreten. Bei der Kimmerle-Anomalie können zum Beispiel Anfälle von Synkope auftreten (kurzzeitiger Bewusstseinsverlust), die zu einem Sturz des Patienten und einer Kopfverletzung führen können.

In einem Traum treten manchmal Durchblutungsstörungen auf, wenn der Patient aus Sicht der bestehenden Krankheit eine erfolglose Haltung einnimmt (beispielsweise wenn der Kopf während des gesamten Schlafes in eine Richtung gedreht wird).

Glücklicherweise sind solche Zustände bei der Kimmerla-Anomalie relativ selten, und etwa 90% der Patienten mit dieser Pathologie haben keine Symptome und benötigen keine Einschränkung der körperlichen Aktivität.

Symptome und Diagnose

Wie bereits erwähnt, werden die Symptome der Kimmerle-Anomalie bei etwa 10% der Patienten mit dieser Krankheit beobachtet. Gleichzeitig ist die Variabilität der Symptome sehr hoch und sie ähneln oft anderen Gefäßerkrankungen.

Im Allgemeinen können die Symptome der Kimmerle-Anomalie sein:

  1. Anfälle von kurzfristigem Bewusstseinsverlust.
  2. Chronischer Kopfschmerz, vorwiegend im Hinterkopfbereich lokalisiert.
  3. Verminderte Aufmerksamkeit, Konzentration, Gedächtnis.
  4. Schlafstörung (Angst während des Schlafes, manchmal Albträume).
  5. Konstantes Geräusch (normalerweise Quietschen) in einem oder zwei Ohren (der sogenannte Tinnitus).
  6. Das plötzliche Auftreten von "Fliegen" oder Schleier vor Ihren Augen.
  7. Unsicherer Gang
  8. Schwindel, der durch Herabhängen des Kopfes verstärkt wird.
  9. Verletzungen der Bewegungskoordination, Zittern der Hände.
  10. Visuelle Artefakte (einschließlich visueller Halluzinationen).
  11. Anfälle von starken Kopfschmerzen mit Übelkeit oder seltener Erbrechen, die nicht lindern.

Die Diagnose der Kimmerle-Anomalie wird mit der klassischen Radiographie durchgeführt. In Streitfällen kann eine Computertomographie erforderlich sein. Um den Grad der Kompression der Wirbelarterien zu beurteilen, kann eine Angiographie der Halsgefäße erforderlich sein.

Behandlungsmethoden

In der absoluten Mehrheit der Fälle besteht keine Notwendigkeit, die Kimmerle-Anomalie zu behandeln. Wenn jedoch Symptome oder lebensbedrohliche Komplikationen auftreten, ist eine Operation erforderlich. Eine Operation bei der Kimmerle-Anomalie besteht darin, den zusätzlichen Knochenprozess zu entfernen.

Es gibt Empfehlungen für Patienten mit Kimmerle-Anomalie (sie sind auch für diejenigen relevant, die keine Krankheitssymptome haben). Nämlich:

  • machen Sie keine plötzlichen Kopfbewegungen;
  • neigen Sie Ihren Kopf nicht so weit wie möglich nach hinten (zum Beispiel bei der Inspektion von Hochhäusern);
  • vermeiden Sie Verletzungen der Halswirbelsäule;
  • überwachen Sie den Blutdruck und verhindern Sie so einen langfristigen Anstieg;
  • Vermeiden Sie eine manuelle Behandlung der Halswirbelsäule;
  • Für maximalen Komfort während des Schlafes ist es besonders wichtig, ein bequemes Kissen zu wählen.
  • Wenn vaskuläre Symptome auftreten, gehen Sie unverzüglich zum Arzt, um zu überprüfen, ob die Wirbelarterien nicht komprimiert sind.