Aceton im Urin eines Kindes

Eine der Ursachen für die Erkrankung des Körpers des Babys kann das erhöhte Aceton im Urin eines Kindes sein, dessen Inhalt viele unangenehme Symptome verursacht. Die Krankheit kann sowohl bei unsachgemäßer Lebensweise und Ernährung als auch zusammen mit anderen schweren Erkrankungen auftreten. Zur Bestimmung von Aceton stehen spezielle Teststreifen zur Verfügung, die sich für den häuslichen Gebrauch eignen.

Was ist Aceton im Urin?

Wenn das Vorhandensein von Ketonkörpern im Urin überschätzt wird, spricht man von Acetonurie oder Ketonurie. Ketone umfassen drei Substanzen wie Acetoessigsäure, Aceton und Hydroxybuttersäure. Diese Substanzen treten aufgrund eines Glukosemangels oder einer Verletzung ihrer Absorption auf, wodurch die Oxidation von Fetten und Proteinen durch den menschlichen Körper erfolgt. Der normale Acetongehalt im Urin ist sehr gering.

Normaceton im Urin eines Kindes

Der Urin eines gesunden Babys sollte kein Aceton enthalten. Im Gesamtvolumen des täglichen Urins kann sein Gehalt 0,01 bis 0,03 g betragen, wobei die Beseitigung mit Urin erfolgt und dann die Luft ausgeatmet wird. Bei der Durchführung eines allgemeinen Urintests oder unter Verwendung eines Teststreifens wird der Acetonpegel erfasst. Wenn schmutziges Geschirr zum Sammeln von Urin verwendet wurde oder die hygienischen Anforderungen nicht erfüllt wurden, kann die Analyse zu falschen Ergebnissen führen.

Symptome

Erhöhtes Aceton im Urin eines Kindes kann die folgenden Symptome haben:

  • Übelkeit, Erbrechen. Bei Erbrochenem können Speisereste, Galle, Schleim, von denen der Geruch nach Aceton ausgeht.
  • Bauchschmerzen und Krämpfe, die durch Intoxikation und Reizung des Darms auftreten.
  • Vergrößerte Leber, bestimmt durch Abtasten des Bauches.
  • Schwäche, Müdigkeit.
  • Gleichgültigkeit, Bewölkung, Koma.
  • Erhöhung der Körpertemperatur auf 37-39 ° C
  • Der Geruch von Aceton im Urin eines Kindes, aus dem Mund, bei schweren Bedingungen kann der Geruch von der Haut kommen.

Ursachen von Aceton im Urin eines Kindes

Ketone im Urin eines Kindes nehmen mit unsachgemäßer Ernährung, täglicher Einnahme und emotionalen Ausbrüchen signifikant zu. Eine Erhöhung des Acetons kann Folgendes verursachen:

  • Überessen, Missbrauch tierischer Fette oder Verhungern, Mangel an Kohlenhydraten;
  • Flüssigkeitsmangel, was zu Dehydratisierung führt;
  • Überhitzung oder Unterkühlung;
  • Stress, starke nervöse Anspannung, übermäßige Bewegung.

Ein erhöhtes Aceton bei einem Kind kann aus einigen physiologischen Gründen auftreten:

  • Krebs;
  • Trauma und Chirurgie;
  • Infektionen, chronische Krankheiten;
  • Temperaturerhöhung;
  • Vergiftung;
  • Anämie;
  • Pathologie des Verdauungssystems;
  • Abweichungen in der Psyche.

Was ist gefährliches Aceton im Urin?

Die Essenz des Acetonemie-Syndroms ist die Manifestation von Symptomen, die auftreten, wenn das Aceton im Urin erhöht ist. Es kann zu Erbrechen, Austrocknung, Lethargie, dem Geruch von Aceton, Bauchschmerzen usw. kommen. In einem anderen Fall wird die Erkrankung als Acetonemie, Ketose, Acetonämie bezeichnet. Es gibt zwei Arten von acetonemischem Syndrom:

  1. Primär Es tritt aus unbekannten Gründen auf, ohne dass innere Organe betroffen sind. Übermäßige, emotionale und gereizte Kinder können an dieser Krankheit leiden. Diese Art des acetonämischen Syndroms äußert sich in Stoffwechselstörungen, Appetitlosigkeit, Untergewicht, Schlafstörungen, Sprechfunktion und Wasserlassen.
  2. Sekundär Die Ursache seines Auftretens sind andere Krankheiten. Zum Beispiel Infektionen des Darms oder der Atemwege, Erkrankungen des Verdauungssystems, Schilddrüse, Leber, Nieren, Pankreas. Aceton im Urin bei Kindern kann aufgrund von Diabetes erhöht sein. Bei Verdacht auf Diabetes ist ein Blutzuckertest erforderlich.

Erhöhtes Aceton tritt bei Kindern unter 12 Jahren auf. Dies ist auf den Abschluss der Bildung des Enzymsystems des Kindes zurückzuführen. Wenn das Syndrom periodisch wiederkehrt, können schwere Komplikationen auftreten in Form von:

  • Hypertonie;
  • Erkrankungen der Leber, Nieren, Gelenke, der Gallenwege;
  • Diabetes mellitus.

Wie kann man das Vorhandensein von Aceton feststellen?

Der erhöhte Acetongehalt wird durch vollständige Urinanalyse bestimmt. Die biochemische Analyse von Blut zeigt niedrige Glukose, erhöhte Leukozytenwerte und ESR. Bei Verdacht auf Acetonämie kann der Arzt bei Berührung eine vergrößerte Leber spüren. Danach wird diese Diagnose durch Ultraschall kontrolliert.

Urinaceton-Test

Verwenden Sie spezielle Teststreifen, um die Ketonkörper im Urin eines Kindes zu Hause zu bestimmen. Sie können in der Apotheke gekauft werden. Tests in Kunststofftuben werden durchgeführt. Sie sind ein kleiner Streifen, der seine Farbe ändert, wenn Ketone im Urin vorhanden sind. Wenn sich die Farbe von gelb nach rosa ändert, weist dies auf das Vorhandensein von Acetonurie hin. Wenn der Streifen eine violette Farbe angenommen hat, deutet dies auf eine hohe Wahrscheinlichkeit der Erkrankung hin. Die Intensität der Farbe des Teigs lässt sich ungefähr mit der Konzentration der Ketone im Vergleich zur Skala auf der Verpackung bestimmen.

Aceton-Urinanalyse

In einer Laborstudie von Urin bei einem gesunden Baby sollten Ketone nicht sein. Ketone werden mit Indikatorsubstanzen bestimmt. Teststreifen werden auch in Labortests verwendet. Beim Sammeln von Urin müssen die persönlichen Hygieneanforderungen sorgfältig beachtet werden. Urinschalen sollten gut gewaschen und getrocknet werden. Zur Analyse nehmen Sie die Morgenportion des Urins ein.

Behandlung

Anzeichen von Aceton bei einem Kind sollten aufgrund der Gründe, die es verursacht haben, behandelt werden. Es müssen sofort Maßnahmen ergriffen werden, um Lebensgefahren zu vermeiden. Babys werden empfohlen, sich stationär behandeln zu lassen. Erste Hilfe sollte wie folgt sein:

  1. Beginnen Sie mit der Entfernung von Aceton aus dem Körper. Dazu verschreiben Sie einen Einlauf, eine Magenspülung, Sorbentien. Unter ihnen sind Uvesorb, Sorbiogel, Polisorb, Filtrum STI und andere.
  2. Dehydrierung vermeiden. Es ist notwendig, dem Kind viel zu trinken, aber in kleinen Dosen, um Wiederholungen des Erbrechens zu vermeiden. Geben Sie dem Kind alle 10 Minuten einen unvollständigen Esslöffel Wasser. Zusätzlich ernannte Rehydrationslösungen Oralit, Gastrolit, Regidron.
  3. Glukosezufuhr bereitstellen. Mäßig süßer Tee, Kompott, abwechselnd mit Mineralwasser. Wenn es kein Erbrechen gibt, können Sie Haferbrei, Kartoffelpüree, Reiswasser geben. Wenn Erbrechen vorliegt, ist es unmöglich, das Kind zu füttern.
  4. Der Arzt schreibt eine zusätzliche Untersuchung vor: Ultraschall der Bauchspeicheldrüse und der Leber, biochemische Blut- und Urintests.

Ursachen von Aceton im Urin eines Kindes und die Methode der Behandlung von Acetonurie

Aceton im Urin eines Kindes entsteht aufgrund der großen Anhäufung von Ketonkörpern (Aceton, Acetoessigsäure). Dieser Prozess führt zu einer Verletzung des Fettstoffwechsels und zu einer Verletzung der Funktion der Assimilation von Kohlenhydraten.

Ursachen von Aceton im Urin

Es gibt viele Faktoren, die das Auftreten von Aceton im Urin eines Kindes verursachen können.

Die Ansammlung von Ketonkörpern erfolgt in der Leber aus der Nahrung, die der Körper des Kindes zu sich nimmt. Sie sind chemische Verbindungen aus Proteinen und Fetten. Sie sind wichtig für den menschlichen Körper, mit ihrer Hilfe wird die Funktion des Körpers normalisiert und die Energiequelle wird wieder aufgefüllt.

Ihr Überschuss wirkt sich jedoch nachteilig auf die Gesundheit aus: Es kommt zu einer Vergiftung, die durch einen hohen Acetongehalt verursacht wird (acetonemisches Syndrom).

Die ersten Anzeichen sind Erbrechen, das plötzlich auftritt, Mundgeruch, Urin hat einen eigenartigen Aceton-ähnlichen Geruch.

Die Faktoren, die den Anstieg des Acetonpegels beeinflussen, sind folgende:

  • Körperliche Überlastung Besonders häufig bei Kindern aktiv und unruhig.
  • Störung der metabolischen Funktion auf genetischer Ebene. Zum Beispiel, wenn es nahe Verwandte gibt, die an Gicht leiden, Diabetes.
  • Starker Stress. Positive und negative Emotionen, Überanstrengung und Überstimulation können Aceton verursachen.
  • Virusinfektionen. Eine vor kurzem bei hoher Körpertemperatur auftretende Krankheit trägt zu Stoffwechselstörungen im Körper eines geschwächten Kindes bei.

Es ist klar, dass der Hauptgrund für den Anstieg des Acetons in der richtigen Ernährung, dem emotionalen Zustand und der körperlichen Anstrengung liegt. Fürsorgliche Eltern sollten daher besonders auf ihr Baby und seinen Lebensstil achten.

Zeichen der Pathologie

Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Acetongeruch im Mund und im Urin eines Kindes - Anzeichen einer Acetonurie

Die wichtigsten Anzeichen von Aceton im Urin sind:

  • Erbrechen
  • Übelkeit
  • Schwäche
  • Mundgeruch
  • Spezifischer Acetongeruch nach Urin
  • Durchfall
  • Ständige Schläfrigkeit
  • Bauchschmerzen
  • Hohe Körpertemperatur
  • Ausgeprägte Kopfschmerzen

Einige Menschen haben einen hohen Gehalt an Aceton aufgrund von Verstößen gegen die übliche Diät oder Einnahme von Antibiotika. Milchprodukte können auch Provokateure für Acetonämie sein. Der Körper jedes Kindes ist aus verschiedenen Gründen gefährdet. Wenn eine Mutter auf ihr Baby aufpasst, kann sie dieses Problem bereits verhindern oder zumindest rechtzeitig erkennen.

Beachten Sie, dass Neugeborene keine Acetonämie durchlaufen, da sie von aktiven spezifischen Enzymen dominiert werden, die die gebildeten Ketonkörper abbauen können. Ab einem Alter von 10 Monaten können jedoch bereits Anzeichen eines erhöhten Acetonspiegels im Urin auftreten. Kinder unter 5 Jahren, die an Diathese, Leberversagen, psychischen Störungen und Nervenstörungen leiden, sind einem hohen Risiko ausgesetzt.

Um den Acetongehalt zu bestimmen, ist es nicht erforderlich, im Labor Tests durchzuführen. In Apotheken werden Teststreifen abgegeben, die den Acetonwert im Körper bestimmen. Sie werden ohne Rezept veröffentlicht, sodass jeder sie kaufen kann. Dies ist der übliche Lackmus, der mit einem speziellen Wirkstoff gesättigt ist, der auf Aceton reagiert.

Für eine Heimanalyse benötigen Sie für einige Sekunden frischen Urin und einen Becher in einem Behälter mit Urin, und der Teststreifen wird abgesenkt.

Nach zwei Minuten sehen Sie das Ergebnis der Analyse. Um den Acetongehalt zu bestimmen, müssen Sie die Farbe auf dem Teststreifen und auf der Verpackung anpassen. Es gibt mehrere Farbtöne, die unterschiedliche Acetongehalte angeben. Der gefährlichste Zustand wird als Indikator von 15 Mol definiert. In diesem Fall sollte das Kind sofort ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Es ist wichtig anzumerken, dass der Acetongehalt im Urin keine Krankheit ist, sondern ein individueller Indikator des Organismus aufgrund eines Energiemangels. Wenn die ersten Anzeichen auftreten, sollten Sie daher sofort mit den Behandlungsaktivitäten beginnen. Ein solcher Zustand kann für ein Kind gefährlich sein, führt zu Austrocknung, Vergiftung und Vergiftung.

Behandlung und Erste Hilfe für das Kind

Acetonurie ist eine gefährliche Erkrankung, daher sollte die Behandlung bei den ersten Symptomen beginnen!

Sie können den hohen Gehalt an Aceton im Körper zu Hause loswerden, indem Sie die erforderlichen Verfahren nach allgemeinem Rat ausführen. Wenn jedoch in den ersten Tagen keine positive Dynamik auftritt, sollten Sie sofort das Krankenhaus kontaktieren.

Aceton im Urin eines Kindes scheint auf ein Energiedefizit zurückzuführen zu sein. Um schwerwiegende Folgen zu vermeiden, muss vor allem der Mangel an Glukose im Körper ausgeglichen werden. Dazu können Sie die übliche Glukoselösung (5%, 10%) verwenden.

Ärzte empfehlen in diesem Fall, viel Flüssigkeit zu trinken, ein Abkochen von Rosinen, Kamille und getrockneten Früchten ist sehr nützlich, sie helfen, eine mögliche Austrocknung zu verhindern. Denken Sie daran, dass je geringer das Alter des Kindes ist, desto schneller die Austrocknung. Bouillon Rosinen sind am reichsten an Glukose. Nehmen Sie alle Abkochungen in Form von Wärme, da die Glukoseaufnahme bei Erreichen der Körpertemperatur besser ist. Es wird empfohlen, alle 15 Minuten in kleinen Portionen zu trinken.

Wichtiger Hinweis: Wenn das Kind besorgt, übermüdet, krank usw. ist, müssen Sie es zuerst mit einem warmen Rosinen-Sud beginnen.

Diese Prozedur ist besonders nützlich, wenn die Temperatur des Kindes stark ansteigt. Bei einer Temperatur von 39 Grad ist die Glukosezufuhr im Körper nach 2 Stunden erschöpft.

Sie können auch Wasser ohne Gas otpaivieren (Borjomi), nicht sehr süßer Tee mit Zitrone. Sorbenzien (Atoxil, Weiße Kohle, Sorbex) werden sofort dem Kind verabreicht, sie entfernen Giftstoffe aus dem Körper und der Darm wird mit einem Klistier gereinigt. Um den schlechten Atem loszuwerden, nehmen Sie eine Abkochung von Dogrose oder Sauerampfer.

Teststreifen zur Überprüfung des Vorhandenseins von Aceton im Urin

Kinderärzte empfehlen abwechselnd und nehmen häufig folgende Medikamente ein:

  • Regidron
  • Smecta
  • Citrarginin
  • Kreon
  • Atoxyl
  • Cococorbylase
  • Betargin
  • Stimol
  • Orsol

Um die tägliche Dosis der Lösung herauszufinden, sollte ihr Gewicht durch 10 geteilt werden. Bei ersten Anzeichen eines Anstiegs an Aceton sollte ein Arzt konsultiert werden. Zusätzlich zu den Sorbentien ist es möglich, dass der behandelnde Arzt eine zusätzliche medikamentöse Therapie verschreibt, um die Funktion von Bauchspeicheldrüse, Leber und Magen zu normalisieren.

Wenn ein Kind plötzlich stark erbrochen hat, sollten die folgenden Empfehlungen befolgt werden:

  • Fasten
  • reichhaltiges Getränk, das Aceton entfernt und Glukosemangel ausgleicht
  • Überwachen Sie die Acetonwerte mit Teststreifen
  • Wenn sich das Kind mit allen Anweisungen verschlimmert, sollten Sie sofort den Arzt anrufen. Möglicherweise wird es ins Krankenhaus gebracht

Wenn wir die oben genannten Maßnahmen rechtzeitig zu Hause durchführen, wird sich der Zustand des Kindes am nächsten Tag verbessern, und alle Anzeichen eines erhöhten Acetons im Urin verschwinden in 4-5 Tagen. Wenn sich der Zustand des Kindes nicht verbessert, ist es unbedingt erforderlich, einen Krankenwagen zu rufen und das Baby in ein Krankenhaus zu bringen, wo es das Aceton aus dem Körper fallen lässt.

Diät

Während der Behandlung der Acetonurie müssen Sie sich an die richtige Ernährung halten.

Wenn alle Voraussetzungen am nächsten Tag erfüllt sind und das Baby sich nicht verschlimmert, sollte an eine wichtige Regel erinnert werden: Das Kind muss strikte Diät einhalten, darf aber auf keinen Fall am zweiten Tag hungern. Der Körper muss sich selbst mit dem Problem befassen, dazu braucht es Nährstoffe.

Das Kind kann Cracker, Kekse, Abkochung von Reis, Äpfeln, im Ofen gebacken, viel trinken. Am dritten Tag können Sie seltene Kartoffelpüree, seltenen Reisbrei, zu der Diät hinzufügen. Fügen Sie am vierten Tag Gemüsesuppe hinzu. Folgen Sie der Diät während der ganzen Woche und fügen Sie Buchweizen, Haferflocken, Kefir, gekochten Fisch und gedämpftes Hühnerfleisch hinzu.

Es ist strengstens verboten, das Kind zum ersten Mal zu benutzen:

  • Fleischbrühen
  • Fettes Fleisch
  • Gebratene Lebensmittel
  • Geräuchertes Fleisch
  • Essiggurken
  • Konserven
  • Frisches Obst
  • Hülsenfrüchte
  • Schokolade
  • Backen
  • Sauerrahm
  • Mayonnaise
  • Ketchup
  • Kohlensäurehaltige Getränke

Die Diät sollte während des ganzen Monats nach der Krise bis zur vollständigen Erholung des Körpers befolgt werden. In der Zukunft ist es notwendig, die Ernährung zu kontrollieren, Überessen oder Hunger zu vermeiden.

Prävention

Die Prävention von Aceton im Urin steigt im unterschätzten Teil der Behandlung vieler Eltern. Das Wohlbefinden des Kindes hängt zu 70% von Lebensstil, Ernährung und Bewegung ab. Prävention zielt auf die ständige Beachtung der richtigen Ernährung, auf die Unzulässigkeit von psychoemotionalem Stress. Abends sollte sich das Baby entspannen, zum Beispiel ein gutes Märchen hören oder angenehme Musik hören.

Sie können Ihrem Kind nachts keinen Computer oder Fernseher ansehen. Von besonderer Bedeutung im Leben eines Babys ist die regelmäßige Messung. Es ist wichtig zu verstehen, dass er sich über diese Übungen freuen sollte, auf keinen Fall kann erzwungen werden.

Gehen an der frischen Luft, Wasseranwendungen, ausreichender Schlaf - all dies ist der Schlüssel für die Gesundheit des Babys.

Durch das Ausführen dieser einfachen Regeln wird das Nervensystem des Kindes nicht gestresst, der Stoffwechselprozess wird optimiert, wodurch später Rückfälle vermieden werden. Die jährliche Sanatorium-Resort-Erholung wird sich positiv auf die Situation auswirken, in der die Trinkbedingungen alkalischer Mineralwässer herrschen.

Für Kinder, die an einem acetonemischen Syndrom leiden, empfehlen die Ärzte einen jährlichen Test zur Glukoseaufnahme. Machen Sie einen Ultraschall der Leber, der Nieren und des Gallensystems. Einmal alle sechs Monate Laboruntersuchungen von Urin und Blut durchführen. Wenn das Baby Anzeichen von Müdigkeit oder Schwäche aufweist, müssen Sie als erstes das Niveau der Ketonkörper im Körper analysieren.

Nützliches Video - Aceton bei Kindern: Anzeichen und Behandlung

In der Zeit der Verschlimmerung von Infektionskrankheiten sollten verstärkte Präventionsmaßnahmen ergriffen werden. Erklären Sie den Angestellten der Kindereinrichtung, damit sie dem Kind keine fetthaltige Nahrung geben. Sie würden es nicht zwingen, das Essen zu beenden, wenn es nicht will. Lebensmittel sollten mehrmals am Tag eingenommen werden, die Hauptportionen fallen in die erste Hälfte des Tages. Und vor allem vergessen Sie nicht zu viel trinken.

Aus den obigen Ausführungen können wir schließen, dass der korrekte, gemessene Lebensstil eines Kindes sich positiv auf die Gesundheit auswirkt. Natürlich darf man positive Gefühle nicht vergessen, man muss versuchen, Stresssituationen zu vermeiden, seinem Kind Liebe und Fürsorge zu geben.

Einen Fehler bemerkt? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste, um uns dies mitzuteilen.

Aceton bei einem Kind: Ursachen, Symptome, Behandlung und Ernährung

Aceton im Urin eines Kindes oder Acetonone ist eine Erkrankung, die auf Stoffwechselstörungen oder chronische Erkrankungen des Körpers zurückzuführen ist. Was auch immer der Grund für das Auftreten von Aceton im Urin ist, die Pathologie ist immer ein Gesundheitsrisiko und erfordert eine kompetente medizinische Versorgung.

Aceton im Urin eines Kindes: Ursachen

Die Hauptursache für die Acetoneurie in der Kindheit ist der übermäßige Gehalt an Ketonen im Blut. In der klinischen Praxis wird dieser Zustand als Acetonämie bezeichnet. Normalerweise werden Ketonkörper nicht im Blut nachgewiesen, da sie nur Intermediate der Glucosesynthese sind - der Hauptenergiequelle für den Körper jedes Menschen. Manchmal kommt es jedoch nicht zu deren Aufspaltung. Ketone haben eine schädigende Wirkung auf alle Körperzellen, reizen die Schleimhäute des Magen-Darm-Trakts, tragen zum Fortschreiten von Stoffwechselstörungen bei, die Entwicklung einer metabolischen Azidose, deren gefährlichste Folge ein Zustand des Komas sein kann.

Ein ähnlicher Zustand tritt auch bei vollkommen gesunden Kindern auf, die den Fettstoffwechsel und den Prozess der Assimilation von Kohlenhydraten verletzen. Die Entwicklung von Acetonämie wird durch eine erhöhte Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Schwankungen des Blutzuckerspiegels verursacht.

Ketone, die in den Blutkreislauf gelangen, beginnen das zentrale Nervensystem des Kindes zu beeinträchtigen. Da die Nieren sie sofort aus dem Körper entfernen, ist Aceton in Labortests mit Urin leicht zu erkennen.

Die Hauptfaktoren, die bei Kindern zu Azetonämie führen:

  • verminderte Blutzuckerkonzentration aufgrund einer unausgewogenen Ernährung mit niedrigem Kohlenhydratgehalt, Stress, körperlicher und psychischer Überanstrengung;
  • übermäßige Mengen an Fett und Eiweiß in der Ernährung;
  • Diabetes mellitus, schwere Immunstörungen, Lebererkrankungen.

Unabhängig davon sollten Sie Diabetes in Betracht ziehen. Bei dieser chronischen Erkrankung kann der Glukosespiegel im normalen Bereich liegen, diese Substanz wird jedoch aufgrund von Insulinmangel nicht wirksam konsumiert.

Aceton im Urin eines Kindes: Symptome und Anzeichen

Das Vorhandensein von Aceton im Urin kann durch klinische Manifestationen einer Acetonis-Krise bei Kindern vermutet werden. Die typischen Symptome dieser Erkrankung sind folgende:

  • Übelkeit und reichliches Erbrechen, was zu Austrocknung führt. Wiederholtes Erbrechen kann jedes Mal nach dem Essen oder Trinken auftreten.
  • verminderter Appetit;
  • Schmerzen und Krämpfe im Unterleib;
  • allgemeine Schwäche;
  • trockene Haut;
  • charakteristische Plakette auf der Zunge;
  • Fieber;
  • kleine Mengen Urin;
  • eigentümlicher Geruch von Aceton aus der Mundhöhle;
  • Verwirrung, Erregbarkeit oder Lethargie, Ohnmacht und andere Anzeichen für eine Schädigung des zentralen Nervensystems. Kinder haben oft starke Schläfrigkeit, die in schweren Fällen zu Koma führen kann.

Die Diagnose "Acetonemisches Syndrom" wird gestellt, wenn das Kind im Laufe des Jahres mehrere derartige Krisen durchgemacht hat. Das acetonemische Syndrom kann primär sein und vor allem bei Kindern mit neuroarthritischer Diathese diagnostiziert werden. Das Auftreten eines sekundären Syndroms kann vor dem Hintergrund anderer pathologischer Zustände erfolgen: Infektionsprozesse, traumatische Verletzungen, somatische Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder Anämie. In diesem Fall treten die Symptome einer Acetonämie in Verbindung mit den klinischen Anzeichen der zugrunde liegenden Erkrankung auf.

Wie kann man eine Acetonemie-Krise feststellen?

In diesem Zustand nimmt die Lebergröße des Kindes zu, bestimmt durch Ultraschall und Palpation. In Laboranalysen von Blut und Urin gibt es charakteristische Veränderungen: Eine biochemische Studie im Blut senkt die Glukosekonzentration, eine allgemeine Analyse zeigt einen Anstieg von Leukozyten und ESR, Aceton wird in der Urinanalyse nachgewiesen.

Der schnellste und einfachste Weg, um eine Acetonurie zu diagnostizieren, ist die Verwendung von Teststreifen, die für den Heimgebrauch geeignet sind. Eine solche schnelle Diagnose sollte so schnell wie möglich durchgeführt werden, nachdem die ersten Symptome des pathologischen Zustands beim Kind aufgetreten sind, um die Konzentration der Ketone im Urin zu bestimmen.

Testergebnisse werden wie folgt interpretiert:

  • + (0,5-1,5 mMol / l) - milde Acetonämie;
  • ++ (4-10 Mmol / l) - der durchschnittliche Grad der Acetonämie, der eine komplexe Therapie erfordert;
  • +++ - Das Ergebnis über 10 Mmol / l zeigt einen ernsten Zustand des Kindes und die Notwendigkeit eines frühzeitigen Krankenhausaufenthalts an.

Wenn der Schnelltest das Vorhandensein von Aceton im Urin eines Kindes zeigte, müssen Maßnahmen zur Senkung des Spiegels ergriffen werden. Um die Wirksamkeit der durchgeführten Aktivitäten zu beurteilen, wird empfohlen, die Diagnose alle drei Stunden zu wiederholen.

Behandlung mit Aceton im Urin eines Kindes

Wenn im Urin eines Kindes Aceton nachgewiesen wird, sollte der Arzt die Behandlung vorschreiben. Der Spezialist sollte das Baby bei den ersten Anzeichen einer Pathologie zeigen, da die Reaktion seines Körpers unvorhersehbar sein kann. Wenn bereits die Diagnose „Azetonen-Syndrom“ gestellt wurde, wissen die Eltern in der Regel, welche Hilfe sie dabei haben, um das Kind zu Hause mit einer Acetonemie-Krise zu versorgen.

Wenn die Acetonemie zum ersten Mal aufgetreten ist, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, der die genauen Ursachen des pathologischen Zustands ermitteln und ein kompetentes Behandlungsschema erstellen kann. In den meisten Fällen ist ein Krankenhausaufenthalt nicht erforderlich, mit Ausnahme des schweren Krankheitsverlaufs, der von Krämpfen, unbeugsamen Erbrechen und Bewusstseinsverlust begleitet wird.

Die wichtigsten therapeutischen Maßnahmen in diesem Zustand sollten darauf abzielen, die Ausscheidung von Ketonen und die Normalisierung der Glukosespiegel zu beschleunigen. Ein reinigender Einlauf hilft, die Symptome einer Vergiftung zu beseitigen. Das Kind sollte auch Arzneimittel aus der Gruppe der Enterosorbentien (Polysorb, Smekta usw.) erhalten, um einen ausreichenden Alkoholkonsum sicherzustellen. Flüssigkeit wird in kleinen Portionen verabreicht, um den Mangel an Glukose zu beseitigen. Es wird empfohlen, zwischen normalem reinem oder mineralischem alkalischem Wasser und süßem Getränk (Tee mit Honig, Kompott, Glukoselösung 5%) zu wechseln. Bei Durchfall kann Reiswasser zugesetzt werden.

Während des Behandlungszeitraums kann der Appetit gesenkt werden. Daher ist es nicht möglich, das Kind zwangsweise zu zwingen, Nahrung zu sich zu nehmen. Trotzdem ist es unmöglich, Hunger zuzulassen. In diesem Zustand ist es am besten, dem Kind leichte Nahrungsmittel zu geben, die reich an Kohlenhydraten sind, wie beispielsweise Brei auf Wasser.

Wenn die Manifestationen der Acetonemie beseitigt werden, besteht die Aufgabe der Eltern darin, deren Wiederholung zu verhindern. Auch nach einmaliger Erhöhung des Acetons im Urin ist es erforderlich, einen Spezialisten zu konsultieren und einer umfassenden Untersuchung zu unterziehen. Beim acetonemischen Syndrom ist es notwendig, die Ernährung und den Lebensstil so anzupassen, dass die krisenfördernden Faktoren minimiert werden.

Kinder sollten den richtigen Modus eines Traums beobachten und sich ausruhen, um öfter im Freien zu besuchen. In Gegenwart neuroarthritischer Diathesen empfehlen Experten, Computerspiele und Fernsehen einzuschränken. Es ist auch notwendig, die körperliche Aktivität des Kindes zu kontrollieren und Überspannungen zu vermeiden. Das Gleiche gilt für geistige Anstrengung.

Empfohlene Ernährung in Gegenwart von Aceton im Blut eines Kindes

Durch die richtige Ernährung wird eine Erhöhung der Acetonkonzentration im Urin vermieden. Die Diät sollte so gestaltet sein, dass ketogene Nahrungsmittel ausgeschlossen werden.

Dazu gehören vor allem:

  • fetthaltiges Fleisch und Fisch;
  • geräucherte Produkte;
  • fetthaltige Brühen;
  • eingelegte Lebensmittel;
  • Sahne und Sauerrahm;
  • Innereien;
  • Kaffee, Kakao sowie Produkte mit seinem Inhalt;
  • Pilze;
  • Zitrusfrüchte;
  • Tomaten;
  • Sauerampfer

Es wird empfohlen, Soda, Fast Food, Pommes Frites und andere Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Konservierungsmitteln vollständig aus der Ernährung zu entfernen. Aber die Anzahl der Lebensmittel, die in die tägliche Ernährung aufgenommen werden sollten, umfasst Obst, Honig, Kekse und andere Lebensmittel, die reich an leichten Kohlenhydraten sind. Natürlich ist es notwendig, ihr Kind in angemessenen Grenzen zu geben.

Im Falle einer Acetonemie-Krise werden Kinder in eine fraktionierte Ernährung eingeteilt, von der frische Früchte, würzige und fetthaltige Lebensmittel, geräuchertes Fleisch und Milchprodukte ausgeschlossen sind.

Daher kann Aceton im Urin eines Kindes zu einem gefährlichen Zustand werden, wenn nicht rechtzeitig Hilfe geleistet wird. Kinder, die für einen solchen pathologischen Zustand anfällig sind, benötigen eine ständige Überwachung des Blutzuckerspiegels und die strikte Einhaltung des korrekten Tagesablaufs und der richtigen Ernährung. Den Eltern wird empfohlen, Teststreifen immer zu Hause aufzubewahren, damit bei Acetonsymptomen die Acetonmenge im Urin schnell bestimmt werden kann.

Weitere Informationen zur Behandlung von Aceton bei einem Kind erhalten Sie, nachdem Sie das Video von Dr. Komarovsky angeschaut haben:

Chumachenko Olga, Kinderarzt

17,884 Gesamtansichten, 1 Ansichten heute

Aceton im Urin

22. August 2017

Allgemeine Informationen

Acetonurie ist ein Phänomen, wenn Aceton mit dem Urin aus dem Körper ausgeschieden wird. Zunächst müssen Sie verstehen, was Aceton ist.

Also ist Aceton Ketonkörper, die giftig sind. Ketonkörper sind Produkte eines unvollständigen Proteinabbaus. Es ist wichtig, dass sich dieser Stoff innerhalb der zulässigen Grenzen befindet. Der zulässige Indikator im Urin beträgt 20-50 mg pro Tag. Die meisten Experten sagen jedoch, dass Aceton Null sein sollte.

Erhöhter Aceton im Urin bei Kindern und Erwachsenen weist auf eine ernsthafte Bedrohung des Körpers hin. Denn das Fortschreiten eines solchen Zustands tritt sehr schnell auf und verursacht Bewusstseinsstörungen, die Entwicklung von Hirnödemen, Störungen der Herzaktivität und der Atmung. Unter dieser Bedingung ist sogar der Tod möglich.

Acetonurie ist eine Folge von Ketoazidose (Acetonämie). In diesem Zustand bilden sich Ketonkörper im Blut. Befinden sich Ketonkörper im Blut, werden sie über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden - mit Urin. Wenn eine Laboranalyse durchgeführt wurde, wird dies entsprechend in den Ergebnissen widergespiegelt. Acetonurie ist keine Krankheit oder Symptom, sondern ein Laborbegriff. Und Acetonämie ist ein Begriff von klinischer Bedeutung.

Gegenwärtig ist die Acetonurie ein relativ häufiges Phänomen, während sie in der Vergangenheit relativ selten festgestellt wurde. Gegenwärtig wird Aceton im Blut manchmal sogar bei gesunden Menschen durch den Einfluss einer Reihe von Faktoren bestimmt. Aceton im Blut tritt auch bei schweren Krankheiten auf - schwere Infektionen, Diabetes und andere. Im Folgenden werden die Gründe erläutert, warum bei Kindern und Erwachsenen ein erhöhter Azetonanteil im Urin besteht und warum dieser Indikator weiter ansteigt.

Was sind Ketonkörper?

Wenn ein Patient Ketonurie hat, was ist das? Der Arzt wird dies im Detail erklären. Im Allgemeinen ist Ketonurie jedoch eine Bedingung, bei der ein hoher Gehalt an Ketonkörpern in der Urinanalyse bestimmt wird. Ketonurie in der Schwangerschaft und bei kleinen Kindern tritt häufig auf.

Ketonkörper sind Zwischenprodukte, die auftreten, wenn im Körper pathologische Stoffwechselprozesse stattfinden. Sie werden als Glukose-Abfallsynthese im Prozess der Fettaufspaltung gebildet.

Die Hauptenergiequelle ist Glukose, die durch den Abbau von Kohlenhydraten entsteht. Wenn sie den Körper mit Nahrung betreten, sind sie leicht verdaulich.

Das Auftreten von Ketonkörpern im Urin beruht auf einem spürbaren Mangel an Kohlenhydraten. Daher ist es sehr wichtig, dass die Ernährung korrekt ist, und es gibt keinen Mangel an Substanzen, die die Glukoseproduktion sicherstellen.

Da der menschliche Körper ohne Energie und ohne Glukose nicht existieren kann, beginnt der Selbsterhaltungsprozess, dessen Essenz die Spaltung seiner eigenen Fette und Proteine ​​ist. Pathologische Prozesse der Selbsterhaltung werden als Gluconeogenese bezeichnet. Durch ihren Start bilden sich giftige Ketonkörper. Wenn sie etwas produziert werden, oxidiert der Körper sie im Gewebe und die Person atmet sie mit Luft aus oder sie werden mit Urin aus dem Körper ausgeschieden.

Für den Fall, dass Ketone mit einer Geschwindigkeit freigesetzt werden, die die Geschwindigkeit ihres Ausscheidungsprozesses überschreitet, können im Körper die folgenden pathologischen Reaktionen auftreten:

  • Schädigung der Gehirnzellen in großen Mengen;
  • es gibt sehr starke dehydratisierung;
  • der Schleim des Gastrointestinaltrakts tritt auf, was zu Erbrechen führt;
  • es liegt eine Verletzung des Säure-Base-Zustands vor, die zu einer Unterschätzung des Blut-pH-Werts führt, dh zur Manifestation einer metabolischen Azidose;
  • kardiovaskuläres Versagen entwickeln, möglicherweise ein Zustand des Komas.

Symptome einer Acetonurie

Wikipedia und andere Quellen weisen darauf hin, dass die ersten Symptome einer Acetonurie solche Manifestationen sind:

  • Zunächst verschwindet der Appetit, was dazu führt, dass eine Person sich weigert zu essen und Flüssigkeit zu sich zu nehmen. Vergiftung führt dazu, dass nach dem Essen Übelkeit und länger anhaltendes Erbrechen auftritt.
  • Besorgt über verkrampfte Schmerzen im Bauchraum, erhöht die Körpertemperatur.

Für den Patienten ist es wichtig, rechtzeitig zu verstehen, was dies bedeutet, und die erforderlichen Maßnahmen zu ergreifen. Ansonsten sollte beachtet werden, dass sich dieser Zustand mit der Zeit verschlechtert, und der Patient ist dann besorgt über solche Symptome:

  • Vergiftung und Austrocknung - Die Flüssigkeitsmenge, die aus dem Körper ausgeschieden wird, nimmt dramatisch ab, die Haut wird blass und trocken, die charakteristische Rötung der Wangen erscheint. Die Zunge wird trocken und überzogen, der Patient leidet an Schwäche.
  • Das zentrale Nervensystem ist betroffen. Anfangs ist der Patient aufgeregt, aber sehr schnell wird er träge und schläfrig. Gleichzeitig zeigt sich Schläfrigkeit ständig. Wenn nicht sofort behandelt, kann die Person ins Koma fallen. Mögliche Manifestation charakteristischer Anfälle.
  • Es gibt einen charakteristischen Geruch - der Patient riecht nicht nur nach Aceton, sondern auch nach Erbrochenem und anderer ausgeschiedener Flüssigkeit. Die Gründe, warum Urin nach Aceton riecht, hängen mit Acetonurie zusammen. Gleichzeitig kann der Geruch von Aceton im Urin entweder mild oder sehr ausgeprägt sein - wie stark der Geruch von Aceton im Urin bei Frauen, Männern oder Kindern ist, weist nicht auf den Schweregrad der Pathologie hin.
  • Die Leber wird vergrößert, was während einer Ultraschalluntersuchung festgestellt wird, es gibt eine Reihe von Änderungen in Labortests; Ein Bluttest-Transkript zeigt einen Anstieg der Leukozyten (ESR). Acetonurie wird bemerkt. In einer biochemischen Studie wird eine Abnahme der Indizes von Chloriden und Glukose, eine Zunahme von Lipoproteinen und Cholesterin festgestellt.

Die ersten Anzeichen dieses Zustands können unabhängig voneinander bestimmt werden. Aber warum Frauen oder Männer ähnliche Symptome zeigen, wird der Arzt erklären, was die Diagnose bestätigt.

Teststreifen zur Bestimmung von Aceton

Die pharmakologische Industrie bietet spezielle Teststreifen an, die zu Hause verwendet werden können, um festzustellen, ob Aceton im Urin vorhanden ist. Dies sind Streifen Ketofan, Ketoglyuk 1, Uriket. Der Preis der Teststreifen für Aceton im Urin liegt im Bereich von 200 Rubel. für 50 Stück

Um den aktuellen Status herauszufinden, müssen Sie einen neuen Teststreifen mit Urin in einen Behälter legen. Wenn die Pathologie auftritt, aufgrund derer Aceton gebildet wird, erhält der Tester eine rosafarbene Farbe (bei einer geringen Menge an Ketonkörpern) oder ein Purpurrot (wenn eine Acetonurie ausgesprochen wird).

Warum erscheinen Ketonkörper im Urin?

Eine Person sollte sofort einen Arzt aufsuchen, wenn der Proteinabbau in großen Mengen auftritt und die Acetonrate deutlich überschritten wird. Dies wird durch das Vorhandensein von Aceton nicht nur im Urin, sondern auch beim Erbrechen sowie im Speichel belegt.

Die häufigsten Ursachen für Ketonkörper im Urin sind folgende:

  • Ketonkörper im Urin eines Kindes und eines Erwachsenen treten bei Patienten mit mittelschwerem und schwerem Diabetes auf. In der Regel tritt dies bei Diabetes des ersten oder zweiten Typs auf, was lange dauert. Wenn Ketone im Urin eines Kindes oder eines Erwachsenen nachgewiesen werden, ist es daher notwendig, den Blutzuckerspiegel zu bestimmen. Im Stadium der Dekompensation von Diabetes mellitus geht eine große Menge an Kohlenhydraten verloren. Darüber hinaus ist die Acetonurie eines der Anzeichen von diabetischem Koma. Es ist jedoch unmöglich, den Beginn des Komas nach dem Grad seiner Manifestation vorherzusagen, da es mit einer geringen Menge Aceton auftreten kann oder nicht, wenn seine Menge und die Menge an Acetoessigsäure im Urin groß genug sind.
  • Wenn die menschliche Ernährung von Eiweiß und fetthaltigen Lebensmitteln dominiert wird. Wenn Ketonkörper im Urin auftreten, kann das, was es bedeutet, die Ernährungsgewohnheiten der Person „erklären“. Bei einem Mangel an Kohlenhydraten wird der Abbau von Fetten und Proteinen behindert. Dadurch treten pathologische Veränderungen auf.
  • Aceton erscheint als Ergebnis langer und strenger Diäten. Manchmal fragen diejenigen, die Ärzte fragen: Ketone im Urin - was bedeutet das, sollten Sie ihre Haltung gegenüber einer Vielzahl von Diäten überdenken. Denn durch Hunger oder strikte Diäten erscheint Azidose, dh das Säure-Basen-Gleichgewicht.
  • Ketonkörper im Urin während der Schwangerschaft treten bei einer schweren Toxikose auf. Wenn Ketone während der Schwangerschaft im Urin nachgewiesen werden, sollten Sie dies unverzüglich Ihrem Arzt mitteilen.
  • Enzymmangel, bei dem die Verdauung von Kohlenhydraten verletzt wird.
  • Verletzungen, Stress, physische und psychische Überlastungen, Verschlimmerung chronischer Erkrankungen, die Zeit nach chirurgischen Eingriffen - das sind die Bedingungen, unter denen der Glukoseverbrauch steigt.
  • Darminfektionen oder Vergiftungen, bei denen sich Azidose durch Erbrechen und Durchfall entwickelt.
  • Eine Reihe von schweren Erkrankungen - Magenkrebs, Verengung des Pylorus, Ösophagusstenose, Kachexie und schwere Anämie.
  • Infektionskrankheiten, bei denen sich Fieber entwickelt.
  • Alkoholvergiftung, bei der eine Person an Erbrechen und Durchfall leidet.
  • Geisteskrankheit
  • Schwere Hypothermie, übermäßige Bewegung.
  • Onkologische Erkrankungen, der Zeitraum ihrer Behandlung.

Aceton im Urin eines Kindes

Ketoazidose, die nicht mit Diabetes in Verbindung gebracht wird, entwickelt sich in der Regel bei Kindern, die noch nicht 12 Jahre alt sind. Die Ursachen von Aceton im Urin eines Kindes hängen mit der Physiologie des wachsenden Organismus zusammen. Wir sprechen über folgende Funktionen:

  • Im Körper der Kinder gibt es keine so großen Glukose-Reserven in Form von Glykogen wie im Körper eines Erwachsenen.
  • Die Ursache von Aceton bei Kindern kann darin liegen, dass sich Kinder viel bewegen und dementsprechend Energie verbrauchen. Daher wirken sich schwere Überlastungs- und Ernährungsstörungen dramatisch auf die Gesundheit aus.
  • Da die Bildung der Bauchspeicheldrüse bei Kindern unter 12 Jahren auftritt, können aufgrund dieser natürlichen Ursache Ketonkörper und dementsprechend der Geruch von Aceton in Flüssigkeiten auftreten. Mit einem Mangel an Enzymen, die für die Verdauung von Nahrungsmitteln benötigt werden, beginnen faulende Prozesse. Infolgedessen gelangen die Fermentationsprodukte in Blut und Nieren. Dies ist die Antwort auf die Frage, warum Aceton in Flüssigkeiten gerochen wird.

Im Allgemeinen hängen die Ursachen von Aceton sowie die Ursachen für Zucker im Urin sowohl von Kindern als auch Erwachsenen von denselben Faktoren ab. In der Regel hängt eine Zunahme der Anzahl der Ketonkörper mit den Besonderheiten der Diät zusammen, bei der fetthaltige Nahrungsmittel und Junk Food dominieren. Eltern sollten genau beobachten, was das Baby isst, da eine falsche Ernährung die Gesundheit des Kindes direkt beeinflusst.

Was ist gefährlich Aceton im Urin während der Schwangerschaft?

Jede werdende Mutter sollte verstehen, dass das Vorhandensein von Aceton im Urin auf eine Pathologie und die Notwendigkeit eines sofortigen Krankenhausaufenthalts hindeutet. Die häufigsten Ursachen für Aceton im Urin bei schwangeren Frauen sind Manifestationen einer Toxikose, bei der die schwangere Frau unter schwerem und regelmäßigem Erbrechen leidet. Dies führt zu einer Dehydratisierung, die zur Bildung von Aceton im Urin führt. Daher ist es wichtig, rechtzeitig zu handeln, um Übelkeit mit einem Arzt zu überwinden. Wenn bei einer Toxikose der Urin von Frauen nach Ammoniak riecht, sollten Sie dies sofort dem Arzt mitteilen.

Es ist sehr wichtig, während der Schwangerschaft richtig zu essen, da Ernährungsstörungen auch zu einer schlechten Gesundheit führen können. Eine Frau sollte nicht viel fettiges und süßes Essen essen, obwohl einige werdende Mütter an solchen Produkten „ziehen“.

Sie sollten nicht auf das andere Extrem eilen, und es gibt sehr wenig, das Angst hat, sich zu erholen. Wenn die werdende Mutter sich auf das Essen beschränkt, kann dies zur Entwicklung einer Acetonämie führen. Während der Schwangerschaft wird eine geteilte Mahlzeit empfohlen. Es ist notwendig, in kleinen Portionen zu essen und gleichzeitig ein Maximum an Nahrungsmitteln zu sich zu nehmen, die für den Körper nützlich sind.

Wie behandelt man Acetonurie?

Wie bereits erwähnt, ist Acetonurie ein Laborkonzept, daher sollten Sie über die Behandlung von Acetonämie sprechen. Wenn bei Erwachsenen Aceton im Urin auftritt, sollte die Ursache für die Behandlung vom Arzt festgelegt werden. Schließlich hängen die Merkmale der Behandlung direkt von der Diagnose ab, die an den Patienten gestellt wurde. Daher ist es wichtig, die Ursachen dieses Phänomens bei Erwachsenen und Kindern eindeutig zu identifizieren.

Wenn bei Diabetes mellitus Aceton im Urin auftritt, beinhaltet die Behandlung die Aufrechterhaltung eines normalen Blutzuckerspiegels. Bei Diabetes ist eine regelmäßige Überwachung der Laborparameter und die Konsultation eines Arztes wichtig.

Bei einer vorübergehenden Störung der Stoffwechselvorgänge ist es notwendig, die Energiereserven des Körpers schnell wieder aufzufüllen.

Wenn Sie bei einem Kind den Geruch von Aceton aus dem Mund oder Urin feststellen, müssen Sie wie folgt vorgehen:

  • Vorausgesetzt, dass der Geruch bei einem Kind unter 10 Jahren auftrat, müssen Sie zunächst den Zuckerspiegel im Blut messen.
  • Wenn wir über ein gesundes Baby sprechen, das keinen Diabetes hat, und der Geruch von Aceton zum ersten Mal auftrat, müssen Sie Ihrem Kind einen süßen Tee oder einen süßen Tee geben. Bei Erbrechen, Stress und Infektionskrankheiten in der Zukunft ist es notwendig, dem Baby Getränke und Lebensmittel mit Zuckergehalt zu geben.
  • Wenn das Baby an Diabetes leidet, wenn der Geruch von Aceton auftritt, müssen Sie den Zuckerspiegel messen und einen Krankenwagen rufen. Nach der medizinischen Versorgung müssen Sie die Ernährung, den Lebensstil und die Therapie anpassen.

Wenn der Geruch von Aceton bei einem Erwachsenen oder Teenager auftrat:

  • Es sollte zum Nachweis von Diabetes sowie zur Untersuchung des Zustands von Leber und Nieren gescreent werden.
  • Ein gesunder Mensch, der sich längere Zeit auf einer kohlenhydratarmen Diät befindet, sollte seine Ernährung sofort umstellen - mehr trinken, kohlenhydrathaltige Nahrungsmittel essen. Wenn Sie sich unwohl fühlen, rufen Sie lieber einen Arzt an.
  • Patienten mit Diabetes müssen den Zuckerspiegel ändern, einen Rettungsdienst rufen und später die Ernährung und Behandlung anpassen.

Es ist sehr wichtig, die Behandlung so schnell wie möglich zu beginnen, um zukünftige gesundheitliche und lebensbedrohliche Komplikationen zu vermeiden. Eltern, die besorgt sind, wie sie die Ketonkörper aus dem Körper entfernen können, sollten Sie Ihren Arzt konsultieren. Es lohnt sich, mit einem Spezialisten darüber zu sprechen, wie man Aceton aus dem Urin und schwangeren Frauen entfernt.

Vorausgesetzt, das Kind hat kein schweres Erbrechen und keine Schwäche sowie Krämpfe, Schläfrigkeit und Bewusstseinsstörungen, können die Eltern versuchen, das Problem selbst zu lösen. Um dies zu tun, sollten Sie die Empfehlungen der führenden Kinderärzte - Dr. Komarovsky usw. - verwenden.

  • Im ersten Fall des Auftretens eines solchen Geruchs muss eine Analyse durchgeführt werden, um den Blutzuckerspiegel zu bestimmen - dies hilft entweder, Diabetes zu bestätigen oder zu beseitigen.
  • Um den Ketonkörper zu entfernen, können Sie einen reinigenden Klistier verbringen. Und auch das Baby Enterosorbentien - Enterosgel, Polysorb, Smektu. Sie können Ihrem Kind auch Medikamente mit Filtrum STI und Polyphepan verabreichen.
  • Wenn ein Kind eine Infektionskrankheit hat, seine Zähne ausbrechen, kommt es zu Vergiftungen, ist es wichtig, das Glukose-Defizit im Körper aufzufüllen. Die Diät mit Aceton bei Kindern beinhaltet den Verzehr von süßem Tee, einer schwachen Glukoselösung und Auskochen von Trockenfrüchten. Es wird empfohlen, Mineralwasser, Lösungen Chlorazol, Oralit, Regidron, Litrozol zu trinken.

Nachdem die Acetonämie gestoppt wurde, müssen alle Maßnahmen ergriffen werden, um die Neubildung dieser Pathologie zu verhindern. Wenn sich eine Acetonurie einmal entwickelt hat, müssen Sie wie folgt vorgehen:

  • Um alle von einem Arzt verordneten Untersuchungen zu bestehen, müssen Sie unbedingt eine allgemeine und biochemische Blutuntersuchung (Urinanalyse) bestehen.
  • Machen Sie einen Ultraschall der Leber und der Bauchspeicheldrüse.
  • Passen Sie Ihren Lebensstil und Ihre Essgewohnheiten an, vorausgesetzt, dass regelmäßig Acetonurie auftritt.

Diejenigen, die beabsichtigen, ihren Lebensstil zu korrigieren, um solche Manifestationen in der Zukunft zu verhindern, oder das Kind daran hindern, sollten dies auf die Einhaltung des Tagesablaufs achten, für einen vollen und rechtzeitigen Schlaf sorgen und jeden Tag ausreichend Zeit an der frischen Luft gehen.

Mit einer Erhöhung der Acetonmenge im Urin bei Kindern wird empfohlen, die Zeit für das Ansehen von Fernsehprogrammen zu begrenzen, um Zeitvertreib vor dem Computer auszuschließen.

Auch in dieser Zeit lohnt es sich, das Kind möglichst vor psychischen Überlastungen zu schützen, um es vor zusätzlichen Klassen und ernsthaften Sportwettkämpfen zu schützen. Aber moderate Bewegung ist erlaubt. Es wird empfohlen in dieser Periode Klassen im Pool.

Es ist ebenso wichtig, das Essen zu korrigieren - um eine Reihe von Produkten auszuschließen und einige nützliche Gerichte in die Diät zu bringen.

Welche Produkte müssen ausgeschlossen werden und welche - geben Sie in das Menü ein, das in der nachstehenden Tabelle angegeben ist.

Aceton im Urin eines Kindes (Acetonurie bei Kindern): was zu tun ist, verursacht, Symptome, Behandlung

Normalerweise sollte ein Kind keinen Fremdgeruch aus dem Mund abgeben, aber es gibt Situationen, in denen ein Fremdgeruch auftritt. Dies ist natürlich alarmierend für junge Eltern und das aus gutem Grund. Wenn der Geruch von Aceton aus dem Mund erschien, ist dies ein direktes Zeichen von Acetonurie, d.h. das Auftreten von Ketonen im Urin und folglich eine Zunahme von Aceton beim Kind.

Ursachen

Was bedeutet Aceton im Urin? Dies ist ein hoher Gehalt an Ketonen im Körper. Ketone sind chemische Derivate von Fett und Eiweiß. Mit der normalen Körperfunktion ist ihre Anzahl normal, aber wenn es Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt gibt und die Stoffwechselvorgänge verlangsamt werden, werden die Ketone zu stark und beginnen, den Körper mit Toxinen zu vergiften. Daher ist eines der ersten Symptome eines acetonämischen Syndroms ein starker Acetongeruch im Urin eines Kindes.

Es gibt mehrere Ursachen für einen erhöhten Aceton im Urin:

  • Diabetes mellitus;
  • Überkühlung oder umgekehrt Überhitzung;
  • genetische Veranlagung;
  • Dehydratation;
  • falsche Ernährung, die zu kohlenhydratreich ist;
  • gestörter Harnsäuremetabolismus;
  • Störung der Leber;
  • langes Weinen und Hysteriekind;
  • erhöhter körperlicher und emotionaler Stress;
  • Virusinfektionen;
  • Verletzung des Fett- und Kohlenstoffstoffwechsels;
  • Anämie;
  • Stress;
  • kürzliche Verletzungen;
  • Zeitraum nach der Operation;
  • Überdosis von Antibiotika;
  • Hunger;
  • Überessen;
  • onkologische Erkrankungen.

Symptome des Auftretens

Das Wichtigste ist, die ersten Anzeichen für das Auftreten von erhöhtem Aceton nicht zu verpassen und die Behandlung rechtzeitig zu beginnen. Sehen wir uns eine Liste dieser Symptome an:

  • Geruch von Aceton aus dem Mund;
  • der Geruch von Aceton nach Urin;
  • Erbrechen;
  • Magenverstimmung;
  • erhöhte Körpertemperatur;
  • allgemeine Schwäche des Körpers;
  • Schmerzen im Nabel;
  • Kopfschmerzen;
  • trockene Zunge;
  • keine Tränen beim Weinen;
  • Wasserlassen weniger als 1 Mal innerhalb von 6 Stunden;
  • Schläfrigkeit;
  • Gewichtsverlust;
  • Schlaflosigkeit;
  • schnelles Atmen;
  • Herzklopfen.

Diagnose von erhöhtem Aceton zu Hause

Bei jedem Zeichen, das einem erhöhten Azeton in einem Kind ähnelt, können Sie überprüfen, ob die Vermutungen richtig sind oder nicht. Jetzt können Sie in jeder Apotheke Acetonstreifen kaufen, die mit einem speziellen Reagenz beschichtet sind, um die Menge an Ketonen im Urin eines Kindes festzustellen. Die Aufbringungsmethode ist ziemlich einfach. Sie müssen den Teststreifen einige Sekunden in einen Behälter mit Urin absenken, und er wird in der gewünschten Farbe lackiert. Auf der Packung befindet sich ein Streifen mit Blumen, und jede Farbe bedeutet einen Hinweis auf Aceton im Urin des Kindes.

Normalerweise sollte sich kein Aceton im Urin befinden, aber wenn es vorhanden ist, kann die Schwere des Zustands mit einem Teststreifen bestimmt werden.

Behandlung von erhöhtem Aceton

Abhängig vom Schweregrad der Erkrankung werden zwei Behandlungsoptionen zugewiesen:

  • im Krankenhaus;
  • zu hause

Die folgenden Verfahren werden für die Krankenhausbehandlung verschrieben:

  • Glukose-Tropfer
  • Injektionen von Antiemetika;
  • Einlauf;
  • Lösungen nehmen, die das Gleichgewicht der Elektrolyte normalisieren.
  • krampflösende Medikamente;
  • Enzyme nehmen;
  • Empfang von Sorbentien;
  • Antidiarrhoika
  • Vorbereitungen zur Aufrechterhaltung der Herztätigkeit (falls erforderlich).

Zu Hause beinhaltet:

  • trinken Sie viel Brühe Rosinen und andere getrocknete Früchte;
  • Versiegelung mit Heilwasser (Borjomi, Yessentuki 4 (17);
  • trinken Sie viel ungesüßten Tee;
  • Aufnahme von Sorptionsmitteln (Kohle, Atoksil, Enterosgel);
  • Einnahme von Medikamenten zur Wiederherstellung des Elektrolytgleichgewichts (Regidron);
  • Enzymaufnahme (Creon, Pancreatin).

Gefahr von erhöhtem Aceton im Urin

Die Erhöhung des Acetons im Urin eines Kindes sollte nicht übersehen werden, da eine verspätete Behandlung oder das Fehlen davon zu traurigen Folgen führen kann:

  • Diabetesrisiko;
  • Hypertonie;
  • den Stoffwechsel verlangsamen;
  • gestörte Funktion der Nieren und der Leber;
  • Risiko der Entwicklung einer Gallensteinerkrankung;
  • Gelenkerkrankungen;
  • starke Dehydratation;
  • Schäden an Zellen und Hirngewebe.

Was tun Spuren von Aceton im Urin?

Das Auftreten von Acetonspuren im Urin wird meist durch eine völlig andere Erkrankung verursacht. Tatsache ist, dass ein geschwächter Körper mit der Entfernung von Ketonen fertig wird, aber schlimm genug. Dies wird als sekundäres acetonemisches Syndrom bezeichnet. Ihre Ursachen können sein:

Trinkprogramm mit erhöhtem Aceton bei einem Kind

Vergessen Sie während der Krankheits- und Erholungsphase nach einem Anstieg des Acetonspiegels im Körper des Kindes nicht den korrekten Trinkplan. Aufgrund des erheblichen Flüssigkeitsverlusts aufgrund von Durchfall und Erbrechen tritt Dehydratation auf, das Kind sollte jedoch nicht zu viel getrunken werden, da zu viel Wasser zu wiederholtem Erbrechen führen kann.

Die erforderliche Flüssigkeitsmenge - 1,5-2 Liter pro Tag. Es sollte gegeben werden, alle 15-20 Minuten ein paar Schlucke zu trinken, damit der Körper Zeit hat, die Flüssigkeit aufzunehmen, ohne sie zu zerreißen.

Ärzte empfehlen, die folgenden Getränke zu trinken:

  • reines Wasser ohne Kohlensäure;
  • nicht sehr süßer Tee;
  • Kompott von Trockenfrüchten (erhöht Glukosegehalt);
  • Abkochung von Rosinen (enthält eine große Menge an Fruktose);
  • alkalisches Heilwasser (Borjomi, Yessentuki 4 oder 17);
  • Elektrolytlösungen für spezielle Chemiker (Regidron).

Es ist sehr wichtig, dass Kompotte und Dekokte süß sind, aber die Tagesrate sollte nicht mehr als 5 mg pro 1 kg Körpergewicht betragen.

Die Reihenfolge der Einführung von Produkten in den ersten Tagen nach dem Rückfall

In den ersten Tagen hat sich das Kind möglicherweise vollständig geweigert, zu essen. Keine Sorge, das ist absolut normal. Zwingen Sie ihn nicht mit Gewalt zum Essen, Sie können einen wiederholten Würgereflex erzeugen. Vergessen Sie nicht, das Kind zu füttern. Nachdem das Kind ein wenig besser geworden ist und der emetische Drang aufhört, sollten Sie mit der Einführung von Produkten gemäß diesem Schema beginnen:

  • 1 Tag Zwiebacke aus Weizen- oder Roggenbrot.
  • 2 tag Reiswasser und Bratäpfel hinzufügen.
  • 3 tage Fügen Sie gut gekochten Reisbrei hinzu (Sie können ihn mit einem Mixer oder einer Kaffeemühle hacken).
  • 4 tage Sie können Suppe in Gemüsebouillon anbieten, Hauptsache es war nicht fett und enthielt keine schweren Nahrungsmittel.
  • 5 tage Sie können entsprechend der empfohlenen Diät bei erhöhtem Aceton langsam auf drei normale Mahlzeiten pro Tag umstellen.

Diät mit erhöhtem Aceton

Bei erhöhtem Aceton müssen Sie eine Diät einhalten, um das Risiko eines erneuten Auftretens zu verringern und den Zustand des Kindes für die Dauer der Behandlung zu verbessern. Solche Produkte und Gerichte sollten bevorzugt werden:

  • Gemüsesuppen;
  • Haferbrei ohne Öl;
  • Kompott aus getrockneten Früchten (am besten von Äpfeln);
  • nicht saure Früchte;
  • mageres Fleisch und Fisch;
  • Gemüse, roh, gekocht oder gebacken (Kartoffeln, Kohl, Kürbis, Karotten, Rüben);
  • fettarme Milchprodukte;
  • galetny Kekse und Cracker;
  • Marmelade, Marshmallows.

Natürlich ist es ziemlich schwierig, sich an eine Diät zu halten, vor allem für ein Kind. Dennoch müssen Sie bestimmte Nahrungsmittel für eine Weile aufgeben:

  • kohlensäurehaltiges Süßwasser;
  • Halbfabrikate;
  • fetthaltige Milchprodukte;
  • Meeresfrüchte;
  • Erhaltung;
  • geräuchertes Fleisch / Fisch / Sardeli usw.
  • saure Früchte;
  • fetthaltige Milchprodukte;
  • Tomaten;
  • gebratene Nahrungsmittel;
  • würzige Gerichte;
  • Weizenmehl;
  • Muffin;
  • Süßwaren;
  • Saucen;
  • Chips, Samen usw.

Es ist zu beachten, dass es nicht notwendig ist, den Körper des Kindes sofort mit einer großen Menge an Lebensmitteln zu beladen. Die Produkte sollten schrittweise eingeführt werden, wobei der Anteil jedes Mal leicht erhöht wird. Es ist einige Zeit notwendig, sich an das Prinzip der Teilkraft zu halten. Rohes Gemüse sollte zu jeder Mahlzeit gegeben werden, damit der Körper Ballaststoffe erhält. Das Abendessen sollte um 18.00 Uhr nicht verspätet sein.

Ein Beispielmenü für den Tag könnte folgendermaßen aussehen:

  • Optionsnummer 1:
    • 08.00 Frühstück. Haferbrei auf Milch, ein halber Apfel, 2 Stück galetny Kekse und ungesüßter Tee.
    • 10.00 Snack Birne
    • 13.00 Uhr Mittagessen Gemüsesuppe, ein Stück gekochtes Rindfleisch, ein paar Cracker und Trockenfruchtkompott.
    • 15.00 Snack Eine kleine Weintraube.
    • 17.00 Uhr Buchweizenbrei mit einem Stück gekochte Brust, Krautsalat, Marmelade 2 Stck. und ungesüßter Tee.
  • Optionsnummer 2:
    • 08.00 Uhr Frühstück Grießbrei mit einem Löffel Marmelade. Banane Ungesüßter Tee.
    • 10.00 Keks und Abkochung von Rosinen.
    • 13.00 Uhr Mittagessen Suppe mit sekundärer Hühnerbrühe, gekochtem Ei, geschmortem Kohl, ungesüßtem Tee.
    • 15.00 Snack Gebackener Apfel
    • 17.00 Uhr Reisbrei mit einem Stück gekochtem Pollock, Marshmallow 2 Stück, ungesüßter Tee.

Prävention von erhöhtem Aceton im Urin eines Kindes

Um die Möglichkeit eines erhöhten Acetons im Urin zu minimieren, müssen Sie einige einfache Regeln beachten:

  • Beachtung des korrekten Tagesmodus;
  • beseitigen Sie schädliche Nahrungsmittel mit hohem Kohlenstoffgehalt;
  • Sport treiben oder zumindest öfter an der frischen Luft sein;
  • Einnahme von Multivitaminpräparaten;
  • Härten
  • gute Ernährung, Beseitigung strikter kalorienarmer Diäten;
  • Überhitzung und Überkühlung vermeiden;
  • bei Begleiterkrankungen regelmäßige Besuche beim Arzt und die Umsetzung aller seiner Empfehlungen;
  • Selbstbehandlung Ausnahme.