Was bedeutet erhöhte ESR im Blut?
Die Erythrozytensedimentationsrate (ESR) ist ein Indikator, der für die Diagnose des Organismus immer noch wichtig ist. Die Definition der ESR wird aktiv für die Diagnose von Erwachsenen und Kindern verwendet. Eine solche Analyse wird empfohlen, einmal im Jahr und im Alter - alle sechs Monate - durchzuführen.
Eine Zunahme oder Abnahme der Stierzahl im Blut (Erythrozyten, Leukozyten, Blutplättchen usw.) ist ein Indikator für bestimmte Erkrankungen oder Entzündungsprozesse. Besonders häufig werden Erkrankungen festgestellt, wenn der Anteil der gemessenen Komponenten erhöht ist.
In diesem Artikel werden wir untersuchen, warum die ESR bei einer Blutuntersuchung erhöht wird und was in jedem Fall bei Frauen oder Männern heißt.
ESR - was ist das?
ESR - Erythrozyten-Sedimentationsrate, rote Blutkörperchen, die sich unter der Einwirkung von Antikoagulanzien für einige Zeit am Boden des medizinischen Schlauchs oder der Kapillare festsetzen.
Die Absetzzeit wird durch die Höhe der als Ergebnis der Analyse erhaltenen Plasmaschicht geschätzt, geschätzt in Millimetern pro Stunde. Die ESR weist eine hohe Empfindlichkeit auf, obwohl sie sich auf nicht spezifische Indikatoren bezieht.
Was bedeutet das? Eine Änderung der Erythrozytensedimentationsrate kann zudem auf die Entwicklung einer bestimmten Pathologie anderer Art hinweisen, noch bevor die offensichtlichen Symptome der Krankheit auftreten.
Mit dieser Analyse können Sie Folgendes diagnostizieren:
- Die Reaktion des Körpers auf die verordnete Behandlung. Zum Beispiel bei Tuberkulose, Lupus erythematodes, Entzündungen des Bindegewebes (rheumatoide Arthritis) oder des Hodgkin-Lymphoms (Lymphom).
- Unterscheiden Sie die Diagnose genau: Herzinfarkt, akute Blinddarmentzündung, Anzeichen einer Eileiterschwangerschaft oder Arthrose.
- Ermittlung der verborgenen Formen der Krankheit im menschlichen Körper.
Wenn die Analyse normal ist, müssen noch zusätzliche Tests und Tests vorgeschrieben werden, da das normale Niveau der ESR eine schwere Erkrankung oder das Vorhandensein maligner Tumoren im menschlichen Körper nicht ausschließt.
Tarifindikatoren
Die Norm für Männer beträgt 1-10 mm / h, für Frauen im Durchschnitt 3-15 mm / h. Nach 50 Jahren kann dieser Indikator ansteigen. Während der Schwangerschaft kann die Rate manchmal 25 mm / h erreichen. Diese Zahlen sind darauf zurückzuführen, dass eine schwangere Frau Anämie und Blutverdünner hat. Bei Kindern je nach Alter von 0-2 mm / h (bei Neugeborenen) 12-17 mm / h (bis zu 6 Monate).
Die Erhöhung sowie die Verringerung der Sedimentationsrate der roten Blutkörperchen bei Menschen unterschiedlichen Alters und Geschlechts hängen von vielen Faktoren ab. Im Laufe des Lebens ist der menschliche Körper verschiedenen Infektions- und Viruserkrankungen ausgesetzt, weshalb eine Zunahme der Anzahl weißer Blutkörperchen, Antikörper und roter Blutkörperchen zu beobachten ist.
Warum ESR im Blut höher als normal ist: Ursachen
Aufgrund dessen, was eine erhöhte ESR im Bluttest festgestellt hat, und was bedeutet das? Die häufigste Ursache für eine hohe ESR ist die Entwicklung von Entzündungsprozessen in Organen und Geweben, weshalb viele diese Reaktion als spezifisch empfinden.
Generell lassen sich folgende Krankheitsgruppen unterscheiden, bei denen die Sedimentationsgeschwindigkeit roter Blutkörperchen zunimmt:
- Infektionen Eine hohe ESR-Rate begleitet nahezu alle bakteriellen Infektionen der Atemwege und des Urogenitalsystems sowie an anderen Stellen. Dies ist in der Regel auf Leukozytose zurückzuführen, die die Aggregationsmerkmale beeinflusst. Wenn die Leukozyten normal sind, müssen andere Krankheiten ausgeschlossen werden. Im Falle des Vorhandenseins von Infektionssymptomen handelt es sich wahrscheinlich um Viren oder Pilze in der Natur.
- Krankheiten, bei denen nicht nur ein Entzündungsprozess stattfindet, sondern auch der Zerfall (Nekrose) von Geweben, Blutkörperchen und der Eintritt von Abbauprodukten von Proteinen in die Blutbahn: eitrige und septische Erkrankungen; maligne Tumoren; Herzinfarkt, Lunge, Gehirn, Darm, Lungentuberkulose usw.
- Sehr viel ESR steigt und bleibt bei Autoimmunkrankheiten lange Zeit auf hohem Niveau. Dazu gehören verschiedene Vaskulitiden, thrombozytopenische Purpura, Lupus erythematodes, rheumatische und rheumatoide Arthritis sowie Sklerodermie. Ein solcher Reaktionsindikator ist mit der Tatsache verbunden, dass alle diese Krankheiten die Eigenschaften des Blutplasmas verändern, dass sie mit Immunkomplexen übersättigt sind, wodurch das Blut unzureichend wird.
- Nierenkrankheit In einem entzündlichen Prozess, der das Nierenparenchym beeinflusst, ist der ESR-Wert natürlich höher als normal. Sehr häufig kommt es jedoch zu einem Anstieg des beschriebenen Indikators aufgrund einer Abnahme des Proteinspiegels im Blut, der in hoher Konzentration aufgrund einer Schädigung der Nierengefäße in den Urin gelangt.
- Metabolismus und endokrine Pathologien - Thyreotoxikose, Hypothyreose, Diabetes.
- Maligne Knochenmarkdegeneration, bei der rote Blutkörperchen in das Blut gelangen und nicht bereit sind, ihre Funktionen auszuführen.
- Hämoblastose (Leukämie, Lymphogranulomatose usw.) und paraproteinämische Hämoblastose (Myelom, Waldenström-Krankheit).
Diese Ursachen sind am häufigsten bei einer hohen Blutsenkungsgeschwindigkeit der Erythrozyten. Darüber hinaus muss die Analyse beim Bestehen alle Regeln der Prüfung einhalten. Wenn eine Person sogar eine leichte Erkältung hat, wird die Rate erhöht.
Frauen aufgrund hormoneller und physiologischer Veränderungen während des Menstruationszyklus, der Schwangerschaft, der Geburt, des Stillens und der Wechseljahre unterliegen häufiger qualitativen und quantitativen Änderungen des Gehalts an trockenen Rückständen im Blut. Diese Ursachen können zu einer erhöhten ESR im Blut von Frauen bis zu 20-25 mm / h führen.
Wie Sie sehen, gibt es viele Gründe, warum der ESR höher ist als die Norm, und es ist problematisch zu verstehen, was dies für nur eine Analyse bedeutet. Daher kann die Bewertung dieses Indikators nur einem wirklich sachkundigen Spezialisten anvertraut werden. Es ist nicht wert, Dinge alleine zu machen, die nicht mit Sicherheit bestimmt werden können.
Physiologische Ursachen einer erhöhten ESR
Viele Menschen wissen, dass ein Anstieg dieses Indikators in der Regel auf eine Art Entzündungsreaktion hinweist. Dies ist jedoch nicht die goldene Regel. Wenn eine erhöhte ESR im Blut festgestellt wird, können die Ursachen ziemlich sicher sein und erfordern keine Behandlung:
- dichtes Essen vor Abgabe der Analyse;
- Fasten, strenge Diät;
- Menstruation, Schwangerschaft und postpartale Periode bei Frauen;
- allergische Reaktionen, bei denen die Schwankungen der anfangs erhöhten Erythrozytensedimentationsrate zunehmen
- Lassen Sie die richtige antiallergene Therapie beurteilen. Wenn das Medikament gültig ist, sinkt die Rate allmählich.
Zweifellos ist es sehr schwer zu bestimmen, was es bedeutet, nur wenn ein Indikator von der Norm abweicht. Dies hilft, einen erfahrenen Arzt und zusätzliche Untersuchungen zu verstehen.
Erhöhung über 100 mm / h
Bei akuten infektiösen Prozessen überschreitet der Indikator den Wert von 100 m / h:
Eine signifikante Erhöhung der Rate tritt nicht gleichzeitig auf, die ESR wächst zwei bis drei Tage, bevor sie ein Niveau von 100 mm / h erreicht.
Falsche ESR-Erhebung
In einigen Situationen weisen Änderungen der Indikatoren nicht auf einen pathologischen Prozess hin, einige chronische Zustände. Die ESR-Spiegel können mit Adipositas und akutem Entzündungsprozess ansteigen. Außerdem werden falsche Änderungen in den ESR-Indikatoren beobachtet:
- Mit erhöhten Cholesterinwerten im Blut.
- Wegen der Verwendung von oralen Kontrazeptiva.
- Anschließend Hepatitis B-Impfung.
- Bei langfristiger Einnahme von Vitaminen, die eine große Menge Vitamin A enthalten.
Medizinische Studien zeigen, dass die ESR oft ohne Grund steigen kann. Ärzte erklären solche Veränderungen durch hormonelle Störungen.
Erhöhte ESR bei einem Kind: Ursachen
Erhöhte Soja im Blut eines Kindes wird meistens durch entzündliche Ursachen verursacht. Sie können auch die folgenden Faktoren hervorheben, die zu einer Erhöhung der Blutsenkungsgeschwindigkeit bei Kindern führen:
- Stoffwechselstörungen;
- verletzung;
- akute Vergiftung;
- Autoimmunkrankheiten;
- stressiger Zustand;
- allergische Reaktionen;
- das Vorhandensein von Würmern oder trägen Infektionskrankheiten.
Bei einem Kind kann eine Erhöhung der Erythrozytensedimentationsrate bei Zahnen, einer unausgewogenen Ernährung oder einem Mangel an Vitaminen beobachtet werden. Wenn sich Kinder über Unwohlsein beklagen, sollten sie einen Arzt aufsuchen und eine umfassende Untersuchung durchführen. Der Arzt wird entscheiden, warum die ESR-Analyse erhöht wird. Danach wird nur die richtige Behandlung verschrieben.
Was zu tun ist
Eine Verschreibungsbehandlung mit einer Erhöhung der Blutsenkungsgeschwindigkeit im Blut ist unpraktisch, da dieser Indikator keine Krankheit ist.
Um sicherzustellen, dass es im menschlichen Körper keine Pathologien gibt (oder im Gegenteil, sie treten auf), ist es notwendig, eine umfassende Untersuchung einzuplanen, die diese Frage beantwortet.
Erhöhte ESR: Was sagt es?
Ein Bluttest für ESR zeichnet sich durch seine Einfachheit und Kostengünstigkeit aus, weshalb sich viele Ärzte oft darum kümmern, wenn sie wissen müssen, ob ein Entzündungsprozess vorliegt. Das Lesen und Interpretieren der Ergebnisse ist jedoch nicht eindeutig. Ich beschloss, mit dem Leiter der Kinderpoliklinik zu klären, wie sehr Sie der Analyse der ESR vertrauen können und ob es sich überhaupt lohnt, dies zu tun. Hören Sie sich also die Expertenmeinung an.
Reaktionsdefinition
Die ESR spiegelt den Grad der Erythrozytensedimentation in einer Blutprobe über einen bestimmten Zeitraum wider. Infolgedessen wird Blut mit einer Beimischung von Antikoagulanzien in zwei Schichten unterteilt: Unten befinden sich rote Blutkörperchen, oben Blutplasma und weiße Blutkörperchen.
Die ESR ist ein unspezifischer, aber empfindlicher Indikator und kann daher bereits im vorklinischen Stadium (ohne Symptome der Krankheit) ansprechen. Erhöhte ESR bei vielen infektiösen, onkologischen und rheumatologischen Erkrankungen beobachtet.
Wie funktioniert die Analyse?
In Russland wird die bekannte Panchenkov-Methode angewendet.
Die Essenz der Methode: Wenn Sie Blut mit Natriumcitrat mischen, gerinnt es nicht und wird in zwei Schichten aufgeteilt. Die untere Schicht wird durch Erythrozyten gebildet, das durchsichtige Plasma. Der Sedimentationsprozess der Erythrozyten hängt mit den chemischen und physikalischen Eigenschaften von Blut zusammen.
Bei der Bildung von Sediment durchläuft es drei Stufen:
- In den ersten zehn Minuten bilden sich vertikale Zellklumpen, die "Münzsäulen" genannt werden.
- dann setzen sich vierzig Minuten fort;
- weitere zehn Minuten haften die roten Blutkörperchen aneinander und verdicken sich.
Dies bedeutet, dass für die gesamte Reaktion maximal 60 Minuten benötigt werden.
Für die Studie wird ein Tropfen Blut aus einem Finger entnommen und in eine spezielle Vertiefung auf der Platte geblasen, in der eine 5% ige Lösung von Natriumcitrat vorab aufgetragen wird. Nach dem Mischen wird verdünntes Blut in dünne Kapillarröhrchen aus Glas bis zur oberen Markierung gezogen und streng senkrecht in ein spezielles Stativ eingebaut. Um die Analysen nicht zu verwechseln, wird das untere Ende der Kapillare mit einer Notiz mit dem Namen des Patienten durchbohrt. Die Uhrzeit wird von einer speziellen Laboruhr mit Alarm erkannt. Genau eine Stunde später werden die Ergebnisse der Säule der roten Blutkörperchen aufgezeichnet. Die Antwort wird in mm pro Stunde (mm / h) aufgezeichnet.
- Blut nur mit leerem Magen zu nehmen;
- einen tiefen Stich auf das Fruchtfleisch des Fingers auftragen, damit das Blut nicht herausgedrückt werden muss (mit dem Druck werden rote Blutkörperchen zerstört);
- Verwenden Sie frisches Reagenz und trocken gewaschene Kapillaren.
- Füllen Sie die Kapillare mit Blut ohne Luftblasen.
- das richtige Verhältnis zwischen Natriumcitratlösung und Blut (1: 4) unter Rühren beobachten;
- führen Sie die Bestimmung der ESR bei einer Umgebungstemperatur von 18-22 Grad durch.
Verstöße in der Analyse können zu unzuverlässigen Ergebnissen führen. Es ist notwendig, nach den Ursachen des fehlerhaften Ergebnisses zu suchen, die gegen die Technik des Dirigierens und die Unerfahrenheit des Laborassistenten verstoßen.
Was beeinflusst die Veränderung des ESR-Niveaus?
Die Blutsenkungsgeschwindigkeit der Erythrozyten wird von vielen Faktoren beeinflusst. Der wichtigste ist das Verhältnis von Plasmaproteinen. Die groben Proteine, Globuline und Fibrinogen, fördern die Agglomeration (Ansammlung) von Erythrozyten und erhöhen die ESR, während feine Proteine (Albumin) die Sedimentationsrate der Erythrozyten verringern. Daher steigt bei pathologischen Zuständen, die mit einer Zunahme der Anzahl von groben Proteinen (infektiöse und eitrigentzündliche Erkrankungen, Rheuma, Kollagenose, maligne Tumore) einhergehen, die ESR. Eine Erhöhung der ESR tritt auch bei einer Abnahme der Blutalbuminmenge auf (massive Proteinurie beim nephrotischen Syndrom, eine Verletzung der Albuminsynthese in der Leber mit dem Verlust ihres Parenchyms).
Die Erythrozytenzahl und Blutviskosität sowie die Eigenschaften der Erythrozyten selbst haben einen merklichen Einfluss auf die ESR, insbesondere bei Anämie. Eine Erhöhung der Anzahl der Erythrozyten, die zu einer Erhöhung der Blutviskosität führt, trägt zu einer Abnahme der ESR bei, und eine Abnahme der Anzahl der Erythrozyten und der Blutviskosität geht mit einer Erhöhung der ESR einher. Je größer die roten Blutkörperchen und je mehr Hämoglobin in ihnen, desto härter sind sie und desto mehr ESR.
Die ESR wird auch durch Faktoren beeinflusst, wie das Verhältnis von Cholesterin und Lecithin im Blutplasma (mit zunehmendem Anstieg der Cholesterin-ESR), der Gehalt an Gallenfarbstoffen und Gallensäuren (eine Erhöhung ihrer Anzahl trägt zu einer Verringerung der ESR bei), der Säure-Basen-Haushalt des Blutplasmas (Verlagerung auf die Säure-Seite) reduziert die ESR und erhöht in der alkalischen Seite).
ESR-Sätze
Der Indikator der ESR variiert in Abhängigkeit von vielen physiologischen und pathologischen Faktoren. Die Werte von ESR bei Frauen, Männern und Kindern sind unterschiedlich. Veränderungen in der Proteinzusammensetzung des Blutes während der Schwangerschaft führen zu einer Erhöhung der ESR während dieser Zeit. Während des Tages sind Schwankungen der Werte möglich, der maximale Pegel wird während des Tages notiert.
ESR bei Kindern: Analyse lesen
Bei Kindern ändert sich die Erythrozytensedimentationsrate mit dem Alter. Abweichungen im Bereich von 2 bis 12 mm / h gelten als Norm der ESR bei Kindern.
Bei Neugeborenen ist dieser Wert niedriger und wird im Bereich von 0-2 mm / h als normal angesehen. Vielleicht sogar bis zu 2,8. Wenn die Ergebnisse der Analyse in diesen Bereich passen, besteht kein Grund zur Besorgnis.
Wenn das Baby 1 Monat alt ist, wird ein ESR von 2 - 5 mm / h als normal angesehen (möglicherweise bis zu 8 mm / h). Mit dem Wachstum eines Kindes bis zu 6 Monaten steigt diese Rate allmählich an: der Durchschnitt - von 4 bis 6 mm / h (vielleicht bis zu 10 mm / h).
Es muss daran erinnert werden, dass jeder Organismus individuell ist. Wenn beispielsweise alle anderen Blutwerte gut sind und die ESR leicht überschätzt oder unterschätzt wird, kann dies ein vorübergehendes Phänomen sein, das die Gesundheit nicht gefährdet.
Bis zu einem Jahr wird das ESR-Niveau im Durchschnitt mit 4–7 mm / h berücksichtigt. Wenn wir über Kinder im Alter von 1–2 Jahren sprechen, sollte man die Durchschnittsrate von 5–7 mm und von 2–8 Jahren –7–8 mm / h (bis 12 mm / h) berücksichtigen. Von 8 bis 16 Jahren können Sie sich auf Indikatoren von 8 - 12 mm verlassen.
Wenn die ESR bei der Analyse Ihres Kindes hoch ist, ist eine gründlichere Untersuchung erforderlich.
Wenn Ihr Kind kürzlich eine Verletzung oder Krankheit erlitten hat, wird sein ESR möglicherweise überschätzt. Wiederholte Tests, die bestätigen, dass diese Stufe bestätigt wird, sollte Sie nicht erschrecken. Die Stabilisierung der ESR wird frühestens nach zwei bis drei Wochen erfolgen. Zweifellos hilft die Blutuntersuchung dabei, das Bild des Gesundheitszustandes des Kindes besser zu erkennen.
ESR bei Frauen
Sofort ist es notwendig, zu behaupten, dass die Norm der ESR ein eher bedingtes Konzept ist und vom Alter, dem Zustand des Körpers und vielen anderen Umständen abhängt.
Folgende Indikatoren der Norm können unter bestimmten Bedingungen unterschieden werden:
- Junge Frauen (20-30 Jahre) - von 4 bis 15 mm / h;
- Schwangere - von 20 bis 45 mm / h;
- Frauen mittleren Alters (30-60 Jahre) - von 8 bis 25 mm / h;
- Frauen im respektablen Alter (über 60) - von 12 bis 53 mm / h.
Die ESR-Rate bei Männern
Bei Männern ist die Rate der Verklebung und der Erythrozytensedimentation etwas geringer: In der Blutanalyse eines gesunden Mannes schwankt der ESR zwischen 8 und 10 mm / h. Bei Männern, die älter als 60 Jahre sind, ist der Wert jedoch etwas höher. In diesem Alter beträgt der durchschnittliche Parameter für Männer 20 mm / h. Eine Abweichung bei Männern dieser Altersgruppe wird als 30 mm / h angesehen, obwohl diese Zahl bei Frauen, wenn auch etwas überschätzt, keine erhöhte Aufmerksamkeit erfordert und kein Anzeichen einer Pathologie ist.
Für welche Krankheiten steigt die ESR an
Wenn man die Gründe für die Zunahme und Abnahme der ESR kennt, wird deutlich, warum sich bei diesem Indikator einer allgemeinen Blutuntersuchung bei bestimmten Krankheiten und Zuständen Änderungen ergeben. Die ESR wird also bei folgenden Erkrankungen und Zuständen erhöht:
- Verschiedene entzündliche Prozesse und Infektionen, die mit einer Erhöhung der Produktion von Globulinen, Fibrinogen und Proteinen der akuten Entzündungsphase einhergehen.
- Krankheiten, bei denen nicht nur ein Entzündungsprozess stattfindet, sondern auch der Zerfall (Nekrose) von Geweben, Blutkörperchen und der Eintritt von Abbauprodukten von Proteinen in die Blutbahn: eitrige und septische Erkrankungen; maligne Tumoren; Herzinfarkt, Lunge, Gehirn, Darm, Lungentuberkulose usw.
- Bindegewebskrankheiten und systemische Vaskulitis: Rheuma, rheumatoide Arthritis, Dermatomyositis, Periarteritis nodosa, Sklerodermie, systemischer Lupus erythematodes usw.
- Stoffwechselkrankheiten: Hyperthyreose, Hypothyreose, Diabetes usw.
- Hämoblastose (Leukämie, Lymphogranulomatose usw.) und paraproteinämische Hämoblastose (Myelom, Waldenström-Krankheit).
- Anämie im Zusammenhang mit einer Abnahme der Anzahl roter Blutkörperchen im Blut (Hämolyse, Blutverlust usw.)
- Hypoalbuminämie auf dem Hintergrund eines nephrotischen Syndroms, Erschöpfung, Blutverlust, Lebererkrankungen.
- Schwangerschaft, nach der Geburt, während der Menstruation.
Sollte ich die ESR reduzieren und wie es geht
Nur aufgrund der Rate der erhöhten ESR im Blut oder umgekehrt ist es nicht notwendig, eine Behandlung zu verschreiben - es ist unangemessen. Zunächst wird eine Analyse durchgeführt, um Pathologien im Körper zu identifizieren und deren Ursachen zu ermitteln. Eine umfassende Diagnose wird durchgeführt, und erst nachdem die Informationen aller Indikatoren von einem Arzt zusammengestellt wurden, werden die Krankheit und ihr Stadium bestimmt.
Die traditionelle Medizin empfiehlt, die Sedimentationsgeschwindigkeit von Stier zu reduzieren, wenn keine sichtbaren Gründe für die Gesundheitsgefährdung vorliegen. Das Rezept ist nicht schwierig: Rote Rüben werden drei Stunden gekocht (die Schwänze dürfen nicht abgeschnitten werden) und 50 ml Brühe werden jeden Morgen als vorbeugende Maßnahme getrunken. Sein Empfang sollte morgens vor dem Frühstück während der ganzen Woche erfolgen. In der Regel kann der Preis gesenkt werden, auch wenn er deutlich erhöht ist. Erst nach einer siebentägigen Pause sollte eine wiederholte Analyse durchgeführt werden, aus der hervorgeht, wie hoch die ESR ist und ob eine komplexe Therapie erforderlich ist, um diese zu reduzieren und die Krankheit zu heilen.
Die Gründe dafür sind wie folgt. Bei einem Kind kann eine Zunahme und ein Indikator für die Blutsenkungsgeschwindigkeit bei Blutungen, unausgewogener Ernährung und einem Mangel an Vitaminen beobachtet werden. Wenn sich Kinder über Unwohlsein beklagen, sollten sie einen Arzt aufsuchen und eine umfassende Untersuchung durchführen. Der Arzt wird entscheiden, warum die ESR-Analyse erhöht wird. Danach wird nur die richtige Behandlung verschrieben.
Warum ist die ESR im Blut erhöht?
Die Laboranalyse zur Bestimmung der ESR im Blut ist ein nicht spezifischer Test für entzündliche Prozesse im Körper. Die Studie ist hochempfindlich, aber mit ihrer Hilfe ist es unmöglich, die Ursache für die Erhöhung der Blutanalyse der Erythrozytensedimentationsrate (ESR) festzustellen.
ESR, Definition
Die Sedimentationsrate der Erythrozyten ist ein Indikator für die gesamte klinische Analyse. Die Bestimmung der Geschwindigkeit, mit der die Erythrozytensedimentation erfolgt, wird in der Dynamik bewertet, wie effektiv die Behandlung ist und wie schnell die Erholung erfolgt.
Analysemethoden für erhöhte ESR sind seit Anfang des letzten Jahrhunderts als Studie zur Bestimmung der ESR bekannt, was "Erythrozytensedimentationsreaktion" bedeutet. Irrtümlich wird eine solche Blutuntersuchung Soja genannt.
Analyse zur Bestimmung des ROE
Die Analyse der Geschwindigkeit, mit der Erythrozyten abgelagert werden, wird morgens durchgeführt. Zu diesem Zeitpunkt ist der ROE höher als während des Tages oder Abends. Die Analyse wird nach 8-14 Stunden Fasten mit leerem Magen durchgeführt. Für die Studie nehmen Sie Material aus einer Vene oder ausgewählt nach einer Punktion des Fingers. Der Probe wird ein Antikoagulans zugesetzt, das die Gerinnung verhindert.
Dann das Röhrchen mit der Probe senkrecht stellen und eine Stunde inkubieren. Während dieser Zeit erfolgt eine Trennung von Plasma und roten Blutkörperchen. Erythrozyten lagern sich unter Einwirkung der Schwerkraft auf dem Boden des Röhrchens ab und darüber bleibt eine Säule aus transparentem Plasma.
Die Höhe der Flüssigkeitssäule über den abgesetzten Erythrozyten zeigt die Größe der Erythrozytensedimentationsrate. Die Maßeinheit von ESR - mm / Stunde. Die Erythrozyten, die bis zum Boden der Röhre hinabsteigen, bilden ein Blutgerinnsel.
Eine erhöhte ESR bedeutet, dass die Testergebnisse höher als normal sind, und dies wird durch einen hohen Gehalt an Proteinen verursacht, die die Adhäsion von roten Blutkörperchen im Blutplasma fördern.
Hohe ESR-Werte können durch Gründe verursacht werden, die auf Änderungen in der Zusammensetzung von Proteinen im Blutplasma zurückzuführen sind:
- ein reduziertes Albuminprotein, das normalerweise die Adhäsion (Aggregation) von Erythrozyten verhindert;
- erhöhte Plasmakonzentration von Immunglobulinen, Fibrinogen, wodurch die Aggregation von roten Blutkörperchen verstärkt wird;
- geringe Dichte von roten Blutkörperchen;
- Änderung des Plasma-pH-Werts;
- schlechte Ernährung - Mangel an Mineralien und Vitaminen.
Eine hohe ESR im Blut hat keinen unabhängigen Wert, und eine solche Studie wird in Kombination mit anderen Diagnoseverfahren verwendet. Dies bedeutet, dass die Analyse allein keinen Rückschluss auf die Art der Erkrankung bei einem Patienten zulässt.
Wenn die ESR im Blut nach der Diagnose ansteigt, bedeutet dies, dass es erforderlich ist, das Behandlungsschema zu ändern, zusätzliche Tests durchzuführen, um den wahren Grund zu ermitteln, aus dem Soja hoch bleibt.
Normalwert der ROE-Werte
Der Wertebereich, der als normal angesehen wird, wird bei der Untersuchung gesunder Menschen statistisch bestimmt. Ein durchschnittlicher ROE wird als Norm angenommen. Dies bedeutet, dass bei manchen gesunden Erwachsenen die ESR im Blut erhöht wird.
Blutrate hängt ab von:
- nach Alter:
- Bei älteren Menschen sind Sojabohnen höher als bei jungen Männern und Frauen.
- bei Kindern ist die ESR niedriger als bei Erwachsenen;
- vom Boden aus - das bedeutet, dass Frauen einen höheren ROE als Männer haben.
Durch Überschreiten der Norm von ESR im Blut kann die Krankheit nicht diagnostiziert werden. Erhöhte Werte können bei vollkommen gesunden Menschen gefunden werden, während bei Krebspatienten normale Testwerte auftreten.
Die Ursache für einen erhöhten ROE kann ein Anstieg der Cholesterinkonzentration im Blut, orale Kontrazeptiva, Anämie und Schwangerschaft sein. Das Vorhandensein von Gallensalzen, die Erhöhung der Plasmaviskosität und die Verwendung von Analgetika vermindern die Indikatoren der Analyse.
Die Norm der ESR (gemessen in mm / Stunde):
- bei Kindern;
- Alter 1-7 Tage - von 2 bis 6 Jahren;
- 12 Monate - von 5 bis 10;
- 6 Jahre alt - von 4 bis 12;
- 12 Jahre - von 4 - 12 Jahren;
- Erwachsene
- bei Männern;
- bis zu 50 Jahre von 6 bis 12 Jahren;
- Männer nach 50 Jahren - von 15 bis 20;
- bei Frauen;
- bis zu 30 Jahre - von 8 bis 15;
- Frauen von 30 bis 50–8–20;
- für Frauen ab 50 Jahren - 15-20;
- bei schwangeren Frauen - von 20 bis 45.
- bei Männern;
Eine erhöhte ESR bei Frauen während der Schwangerschaft wird ab 10-11 Wochen beobachtet und kann für einen weiteren Monat nach der Geburt auf einem hohen Blutspiegel gehalten werden.
Wenn eine hohe ESR im Blut bei einer Frau länger als 2 Monate nach der Entbindung verbleibt und die Leistungssteigerung 30 mm / h erreicht, bedeutet dies, dass der Körper eine Entzündung entwickelt.
Es gibt 4 Grad der Erhöhung der ESR im Blut:
- der erste grad entspricht der norm;
- der zweite Grad liegt im Bereich von 15 bis 30 mm / h - das bedeutet, dass Soja moderat erhöht wird, die Änderungen sind reversibel;
- Der dritte Grad erhöhter ESR ist die Analyse von Soja über der Norm (von 30 mm / h bis 60), was bedeutet, dass es eine starke Aggregation von roten Blutkörperchen gibt, viele Gammaglobuline aufgetaucht sind und die Menge an Fibrinogen erhöht wurde.
- Der vierte Grad entspricht einem hohen ESR-Wert, die Ergebnisse der Analysen überschreiten 60 mm / h, was eine gefährliche Abweichung aller Indikatoren bedeutet.
Krankheiten mit erhöhter ESR
Die ESR bei Erwachsenen kann aus folgenden Gründen im Blut erhöht werden:
- akute und chronische Infektionen;
- Autoimmunkrankheiten;
- systemische Pathologien des Bindegewebes;
- Vaskulitis;
- Arthritis;
- systemischer Lupus erythematodes - SLE;
- bösartige Tumoren:
- Hämoblastose;
- Kollagenose;
- multiples Myelom;
- Hodgkin-Krankheit;
- Gewebenekrose
- Amyloidose;
- Herzinfarkt;
- Schlaganfall;
- Fettleibigkeit;
- Stress;
- eitrige Krankheiten;
- Durchfall;
- Verbrennungen;
- Lebererkrankung;
- Nephrotisches Syndrom;
- Jade;
- großer Blutverlust;
- Darmverschluss;
- Operationen;
- Verletzungen;
- chronische Hepatitis;
- hoher Cholesterinspiegel
Beschleunigt die Erythrozytensedimentationsreaktion, Nahrungsaufnahme, die Verwendung von Aspirin, Vitamin A, Morphin, Dextran, Theophyllin, Methyldopa. Bei Frauen kann die Menstruation zu einer Erhöhung der ESR im Blut führen.
Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter ist es wünschenswert, Soja-Blut 5 Tage nach dem letzten Tag der Menstruation zu analysieren, damit die Ergebnisse die Norm nicht überschreiten.
Wenn bei Erwachsenen bis zu 30 Jahren die ESR bei Blutuntersuchungen auf 20 mm / h erhöht wird, bedeutet dies, dass der Körper einen Entzündungsherd hat. Bei älteren Menschen liegt dieser Wert im normalen Bereich.
Krankheiten, die mit einer Abnahme der ESR auftreten
Die Abnahme der Sedimentationsrate der roten Blutkörperchen wird bei Krankheiten beobachtet:
- Leberzirrhose;
- Herzversagen;
- Erythrozytose;
- Sichelanämie;
- Sphärozytose;
- Polycythämie;
- obstruktive Gelbsucht;
- Hypofibrinogenämie.
Die Sedimentationsrate verlangsamt sich bei Behandlung mit Calciumchlorid, Kortikosteroiden, Diuretika und Glukose. Die Verwendung von Kortikosteroiden und die Behandlung mit Albumin können die Aktivität der Erythrozytensedimentationsreaktion verringern.
ROE-Werte bei Krankheiten
Der größte Anstieg der Werte der Analyse tritt bei entzündlichen und onkologischen Prozessen auf. Ein Anstieg der Werte der ESR-Tests wird 2 Tage nach dem Beginn der Entzündung beobachtet. Dies bedeutet, dass im Blutplasma entzündliche Proteine aufgetreten sind - Fibrinogen, Komplementproteine, Immunglobuline.
Die Ursache für einen sehr hohen ROE im Blut ist nicht immer eine tödliche Krankheit. Wenn Symptome einer Entzündung der Eierstöcke, der Eileiter bei Frauen, Anzeichen einer eitrigen Sinusitis, Mittelohrentzündung und andere eitrige Infektionskrankheiten auftreten, können ESR-Analysen im Blut 40 mm / h erreichen - ein Indikator, der bei diesen Erkrankungen normalerweise nicht angenommen wird.
Bei akuten eitrigen Infektionen kann der Indikator die Marke von 100 mm / Stunde erreichen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass die Person tödlich krank ist. Dies bedeutet, dass Sie nach 3 Wochen (der Lebensdauer der roten Blutkörperchen) behandelt und erneut analysiert werden müssen. Wenn keine positive Dynamik vorliegt, wird Alarm ausgelöst, und Soja im Blut ist immer noch erhöht.
Die Gründe dafür, dass es im Blut einen scharfen Soja gibt, der bis zu 100 mm / h beträgt:
- Pneumonie;
- Grippe;
- Bronchitis;
- Hepatitis;
- Pilzinfektionen, Virusinfektionen.
SLE, Arthritis, Tuberkulose, Pyelonephritis, Zystitis, Myokardinfarkt, Stenokardie, Eileiterschwangerschaft - Bei all diesen und einer Reihe anderer Erkrankungen bei Erwachsenen ist der ESR-Indikator bei Blutuntersuchungen erhöht, was bedeutet, dass der Körper aktiv Antikörper und Entzündungsfaktoren produziert.
Bei Kindern ist der ESR-Indikator während einer akuten Infektion mit Ascariden stark erhöht, die Menge an Immunglobulinen im Blut steigt, wodurch das Risiko allergischer Reaktionen steigt. ROE mit Helminthen bei Kindern können 20-40 mm / h erreichen.
Während der Colitis ulcerosa steigt die Sojabohne auf 30 und mehr an. Anämie ist ein weiterer Grund, warum eine Frau Soja im Blut hat, ihr Wert steigt auf 30 mm / Stunde. Bei Frauen mit Anämie ist vermehrtes Soja im Blut ein sehr ungünstiges Symptom, dh niedriger Hämoglobinwert, verbunden mit einem Entzündungsprozess, der bei Schwangeren vorkommt.
Bei Frauen im gebärfähigen Alter kann Endometriose die Ursache für eine erhöhte ESR im Blut sein und 45 mm / h erreichen.
Die Proliferation des Endometriums erhöht das Risiko einer Unfruchtbarkeit. Wenn eine Frau die ESR im Blut erhöht hat und mit wiederholten Studien zunimmt, muss sie daher unbedingt von einem Frauenarzt untersucht werden, um diese Krankheit auszuschließen.
Akute Entzündungsprozesse bei Tuberkulose erhöhen die ESR-Werte auf 60 und höher. Kochs Zauberstab, der diese Krankheit verursacht, ist gegenüber den meisten entzündungshemmenden Medikamenten und Antibiotika nicht empfindlich.
Veränderungen bei Autoimmunkrankheiten
Bei chronisch auftretenden Autoimmunerkrankungen mit häufigen Rückfällen ist der ROE signifikant erhöht. Wiederholte Analysen können eine Vorstellung davon geben, ob sich die Krankheit im akuten Stadium befindet, um zu bestimmen, wie richtig das Behandlungsschema gewählt wird.
Bei rheumatoider Arthritis steigen die ESR-Werte auf 25 mm / h und bei akuten Exazerbationen über 40 mm / h. Wenn eine Frau eine erhöhte ESR hat und 40 mm / h erreicht, bedeutet dies, dass die Menge an Immunglobulinen im Blut erhöht ist und eine der möglichen Ursachen für diese Erkrankung die Thyroiditis ist. Diese Krankheit ist in der Natur oft autoimmun und tritt bei Männern zehnmal weniger auf.
Wenn die SLE-Werte der Tests auf 45 mm / h und sogar mehr ansteigen und 70 mm / h erreichen können, entspricht der Anstieg oft nicht der Gefahr des Zustands des Patienten. Ein starker Anstieg der Analyse bedeutet den Zusatz einer akuten Infektion.
Bei Nierenerkrankungen ist der Bereich der ESR-Werte sehr groß, die Indikatoren variieren je nach Geschlecht, Krankheitsgrad von 15 bis 80 mm / h und liegen immer über der Norm.
Indikatoren für die Onkologie
Eine hohe ESR bei Erwachsenen mit onkologischen Erkrankungen wird häufiger aufgrund einzelner Tumoren beobachtet, während die Testergebnisse im Blut Werte von 70 bis 80 mm / h und mehr erreichen.
Bei malignen Tumoren wird ein hoher Spiegel beobachtet:
- Knochenmark;
- Darm;
- Lungen;
- Eierstock;
- Brustdrüsen;
- Cervix;
- Lymphknoten.
Solche hohen Raten werden bei anderen Krankheiten beobachtet, hauptsächlich bei akuten Infektionen. Wenn der Patient bei der Einnahme von entzündungshemmenden Medikamenten keine Abnahme der Analyse erfährt, kann der Arzt den Patienten zur weiteren Untersuchung überweisen, um Krebs auszuschließen.
Nicht immer bei der Onkologie steigt der ESR im Blut stark an und sein Wert liegt weit über der Norm, was die Verwendung einer solchen Studie als diagnostische nicht zulässt. Es gibt genug Fälle, in denen eine onkologische Erkrankung mit einer ESR von weniger als 20 mm / h auftritt.
Diese Analyse kann jedoch die Diagnose bereits in den frühen Stadien der Erkrankung unterstützen, da in den frühen Stadien der Krebserkrankung eine Zunahme der Analyseindikatoren beobachtet wird, wenn häufig keine klinischen Symptome der Erkrankung auftreten.
Bei einer Erhöhung der ESR im Blut gibt es kein einziges Behandlungsschema, da die Gründe für die Erhöhung unterschiedlich sind. Die Testergebnisse können nur beeinflusst werden, wenn die Behandlung der Erkrankung eingeleitet wird, die die Erhöhung der ESR verursacht hat.
ESR (ROE, Erythrozytensedimentationsrate): Die Rate und Abweichungen, warum sie zunehmen und abnehmen
Früher hieß es ROE, obwohl einige diese Abkürzung immer noch aus Gewohnheit verwenden, jetzt ESR, aber in den meisten Fällen wird die mittlere Gattung auf sie angewendet (erhöhte oder beschleunigte ESR). Der Autor verwendet mit Erlaubnis der Leser die moderne Abkürzung (ESR) und das weibliche Geschlecht (Geschwindigkeit).
Die ESR (Erythrozyten-Sedimentationsrate) gehört neben anderen Routine-Labortests zu den wichtigsten diagnostischen Indikatoren in den frühen Stadien der Suche. Die ESR ist ein unspezifischer Indikator, der bei vielen pathologischen Zuständen völlig unterschiedlichen Ursprungs ansteigt. Menschen, die mit dem Verdacht auf eine entzündliche Erkrankung (Blinddarmentzündung, Pankreatitis, Adnexitis) in die Notaufnahme geraten waren, werden sich sicherlich daran erinnern, dass das erste, was sie bekommen, eine „Deuce“ (ESR und weiße Blutkörperchen) ist, die Ihnen nach einer Stunde Aufklärung ermöglicht das Bild Die neue Laborausrüstung kann zwar die Analyse in kürzerer Zeit durchführen.
Die ESR-Rate hängt von Geschlecht und Alter ab.
Die Rate der ESR im Blut (und wo soll sie noch sein?) Hängt in erster Linie von Geschlecht und Alter ab, unterscheidet sich jedoch nicht in der besonderen Diversität:
- Bei Kindern bis zu einem Monat (Neugeborene, gesunde Babys) beträgt die ESR 1 oder 2 mm / Stunde, andere Werte sind selten. Am wahrscheinlichsten ist dies auf einen hohen Hämatokritwert, eine niedrige Proteinkonzentration, insbesondere seine Globulinfraktion, Hypercholesterinämie und Azidose, zurückzuführen. Die Erythrozyten-Sedimentationsrate bei Säuglingen vor sechs Monaten beginnt sich stark zu unterscheiden - 12-17 mm / Stunde.
- Bei älteren Kindern ist die ESR etwas nivelliert und beträgt 1-8 mm / h, was ungefähr der normalen ESR eines männlichen Erwachsenen entspricht.
- Bei Männern sollte die ESR 1-10 mm / Stunde nicht überschreiten.
- Die Norm für Frauen - 2-15 mm / Stunde, der breitere Wertebereich aufgrund des Einflusses androgener Hormone. Außerdem neigt die ESR bei Frauen während verschiedener Lebensperioden dazu, sich zu verändern, beispielsweise während der Schwangerschaft vom Beginn des 2. Trimesters (4 Monate) an, sie wächst stetig und erreicht ihr Maximum bei der Entbindung (bis zu 55 mm / h, was als absolut normal angesehen wird). Die Blutsenkungsgeschwindigkeit der Erythrozyten kehrt nach der Geburt in etwa drei Wochen zu ihren früheren Indizes zurück. Vermutlich ist eine erhöhte ESR in diesem Fall auf einen Anstieg des Plasmavolumens während der Schwangerschaft, einen Anstieg des Globulingehalts, den Cholesteringehalt und einen Abfall des Ca 2 ++ - Spiegels (Kalzium) zurückzuführen.
Die beschleunigte ESR ist nicht immer das Ergebnis pathologischer Veränderungen. Unter den Gründen für die Erhöhung der Erythrozytensedimentationsrate können andere Faktoren, die nicht mit der Pathologie zusammenhängen, erwähnt werden:
- Hungrige Diäten, die die Flüssigkeitszufuhr einschränken, werden wahrscheinlich den Abbau von Gewebeproteinen und folglich eine Erhöhung der Blutfibrinogen-, Globulinfraktionen und entsprechend der ESR zur Folge haben. Es sollte jedoch beachtet werden, dass das Essen von Nahrungsmitteln auch die ESR physiologisch beschleunigt (bis zu 25 mm / Stunde). Es ist daher besser, die Analyse mit leerem Magen durchzuführen, um sich nicht erneut Blut zu spenden.
- Einige Medikamente (hochmolekulare Dextrane, Kontrazeptiva) können die Sedimentationsrate der Erythrozyten beschleunigen.
- Intensive körperliche Aktivität, die alle Stoffwechselvorgänge im Körper erhöht, erhöht wahrscheinlich die ESR.
Dies ist ungefähr die Veränderung der ESR in Abhängigkeit von Alter und Geschlecht:
Die Sedimentationsrate der Erythrozyten wird vor allem aufgrund einer Erhöhung der Fibrinogen- und Globulinkonzentration beschleunigt, d. H. Der Hauptgrund für die Erhöhung ist die Proteinverschiebung im Körper, die jedoch auf die Entwicklung entzündlicher Prozesse, destruktive Veränderungen des Bindegewebes, die Entstehung einer Nekrose, das Auftreten eines malignen Neoplasma hindeuten kann Immunerkrankungen. Ein längerer ungerechtfertigter Anstieg der ESR auf 40 mm / Stunde und mehr gewinnt bereits nicht nur einen diagnostischen, sondern auch einen differenziellen Diagnosewert, da er zusammen mit anderen hämatologischen Parametern dazu beiträgt, die wahre Ursache für eine hohe ESR zu finden.
Wie wird die ESR bestimmt?
Wenn Sie Blut mit einem Antikoagulans nehmen und es stehen lassen, können Sie nach einiger Zeit feststellen, dass die roten Blutkörperchen heruntergefallen sind und eine gelbliche transparente Flüssigkeit (Plasma) oben geblieben ist. Welche Entfernung werden die Erythrozyten in einer Stunde zurücklegen - und es gibt die Erythrozytensedimentationsrate (ESR). Dieser Indikator wird häufig in der Labordiagnostik verwendet. Er hängt vom Erythrozytenradius, seiner Dichte und der Plasmaviskosität ab. Die Berechnungsformel ist eine bekannt verdrehte Darstellung, die den Leser kaum interessieren dürfte, zumal in Wirklichkeit alles viel einfacher ist und der Patient selbst vielleicht die Reihenfolge der Handlungen reproduzieren kann.
Ein Labortechniker nimmt Blut aus einem Finger in eine spezielle Glasröhre, die als Kapillare bezeichnet wird, legt sie auf eine Objektträger, wählt erneut eine Kapillare und stellt Panchenkov in ein Stativ, um das Ergebnis in einer Stunde zu fixieren. Die Plasmasäule nach den abgesetzten Erythrozyten wird die Geschwindigkeit ihrer Sedimentation sein, sie wird in Millimeter pro Stunde (mm / Stunde) gemessen. Diese alte Methode wird nach Panchenkov als ESR bezeichnet und wird von den meisten Labors im postsowjetischen Raum immer noch verwendet.
Die Definition dieses Indikators für Westergren, dessen ursprüngliche Version sich kaum von unserer traditionellen Analyse unterschied, ist auf dem Planeten weiter verbreitet. Moderne automatisierte Modifikationen der Definition von ESR nach Westergren gelten als genauer und ermöglichen es, das Ergebnis innerhalb einer halben Stunde zu erhalten.
Eine erhöhte ESR erfordert eine Untersuchung
Der Hauptfaktor für die Beschleunigung der ESR wird zu Recht als Änderung der physikochemischen Eigenschaften und Zusammensetzung des Blutes betrachtet: eine Verschiebung des Verhältnisses von Protein A / G (Albumin-Globulin) nach unten, eine Erhöhung des pH-Werts (pH), eine aktive Sättigung der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) durch Hämoglobin. Plasmaproteine, die den Prozess der Erythrozytensedimentation durchführen, werden Aglomerine genannt.
Eine Erhöhung des Spiegels an Globulinfraktion, Fibrinogen, Cholesterin, eine Erhöhung der Aggregationsfähigkeit roter Blutkörperchen tritt bei vielen pathologischen Zuständen auf, die im allgemeinen Bluttest als Ursache für eine hohe ESR angesehen werden:
- Akute und chronische entzündliche Prozesse infektiösen Ursprungs (Lungenentzündung, Rheuma, Syphilis, Tuberkulose, Sepsis). Nach diesem Labortest kann man das Stadium der Erkrankung, den Rückgang des Prozesses, die Wirksamkeit der Therapie beurteilen. Die Synthese von Proteinen in der Akutphase in der Akutphase und die erhöhte Produktion von Immunglobulinen inmitten von Feindseligkeiten erhöhen die Aggregationsfähigkeit von Erythrozyten und die Bildung von Münzsäulen signifikant. Es ist zu beachten, dass bakterielle Infektionen eine höhere Anzahl als virale Läsionen aufweisen.
- Kollagenosen (rheumatoide Arthritis).
- Herzerkrankungen (Myokardinfarkt - Schädigung des Herzmuskels, Entzündung, Synthese von Proteinen in der Akutphase, einschließlich Fibrinogen, erhöhte Aggregation roter Blutkörperchen, Bildung von Münzsäulen - erhöhte ESR).
- Erkrankungen der Leber (Hepatitis), Pankreas (destruktive Pankreatitis), Darm (Morbus Crohn, Colitis ulcerosa), Niere (nephrotisches Syndrom).
- Endokrine Pathologie (Diabetes mellitus, Thyreotoxikose).
- Hämatologische Erkrankungen (Anämie, Lymphogranulomatose, Myelom).
- Verletzung von Organen und Geweben (Operationen, Verletzungen und Knochenbrüche) - jeder Schaden erhöht die Aggregationsfähigkeit der roten Blutkörperchen.
- Blei- oder Arsenvergiftung.
- Staaten mit schwerer Vergiftung.
- Maligne Tumoren. Natürlich ist es unwahrscheinlich, dass der Test das Hauptdiagnosemerkmal in der Onkologie sein kann, aber wenn man ihn irgendwie erhebt, werden viele Fragen aufkommen, die beantwortet werden müssen.
- Monoklonale Gammopathien (Waldenstrom-Makroglobulinämie, immunoproliferative Prozesse).
- Hoher Cholesterinspiegel (Hypercholesterinämie).
- Die Wirkung bestimmter Medikamente (Morphin, Dextran, Vitamin D, Methyldopa).
In verschiedenen Zeiträumen desselben Prozesses oder unter verschiedenen pathologischen Bedingungen variiert der ESR jedoch nicht gleichermaßen:
- Ein sehr starker Anstieg der ESR auf 60-80 mm / Stunde ist charakteristisch für Myelome, Lymphosarkome und andere Tumore.
- Tuberkulose ändert im Anfangsstadium die Erythrozytensedimentationsrate nicht, aber wenn sie nicht gestoppt wird oder eine Komplikation auftritt, kriecht der Indikator schnell nach oben.
- In der akuten Infektionsphase beginnt die ESR nur von 2 bis 3 Tagen zuzunehmen, sie kann jedoch nicht lange zurückgehen, z. B. bei einer Lungenentzündung, die Krise ist vorbei, die Krankheit tritt zurück und die ESR hält an.
- Es ist unwahrscheinlich, dass dieser Labortest in den ersten Tagen der akuten Appendizitis helfen kann, da er sich innerhalb der normalen Grenzen befindet.
- Aktiver Rheuma kann mit einer Erhöhung der ESR lange Zeit in Anspruch nehmen, jedoch ohne erschreckende Zahlen, aber seine Verringerung sollte hinsichtlich der Entwicklung von Herzinsuffizienz (Blutgerinnsel, Azidose) alarmiert werden.
- Wenn der Infektionsprozess abklingt, normalisiert sich normalerweise die Gesamtzahl der Leukozyten (Eosinophile und Lymphozyten bleiben zum Abschluss der Reaktion erhalten), die ESR bleibt etwas zurück und nimmt später ab.
Die Langzeiterhaltung hoher ESR-Werte (20-40 oder sogar 75 mm / Stunde und mehr) bei Infektions- und Entzündungskrankheiten jeglicher Art kann zu Komplikationen und ohne offensichtliche Infektionen führen dann versteckte und möglicherweise sehr schwere Krankheiten. Obwohl die Krankheit nicht bei allen onkologischen Patienten beginnt, beginnt die Erkrankung mit einem Anstieg der ESR. Ihr hoher Wert (70 mm / h und darüber) tritt in Abwesenheit eines Entzündungsprozesses meistens während der Onkologie auf, da der Tumor früher oder später eine erhebliche Schädigung der Gewebe verursacht, was letztendlich zu einer Schädigung der Gewebe führt schließlich beginnt die Erythrozytensedimentationsrate zu erhöhen.
Was kann einen Rückgang der ESR bedeuten?
Wahrscheinlich wird der Leser zustimmen, dass wir der ESR wenig Wert beimessen, wenn die Zahlen innerhalb des normalen Bereichs liegen. Eine Abnahme des Indikators unter Berücksichtigung von Alter und Geschlecht auf 1-2 mm / Stunde wird jedoch bei besonders neugierigen Patienten immer noch eine Reihe von Fragen aufwerfen. Zum Beispiel "verdirbt" ein vollständiges Blutbild einer Frau im reproduktiven Alter mit wiederholten Studien den Grad der Erythrozytensedimentationsrate, der nicht in die physiologischen Parameter passt. Warum passiert das? Wie bei einem Anstieg hat auch eine Abnahme der ESR eigene Gründe, weil die Aggregation roter Blutkörperchen abnimmt oder fehlt und sich Münzsäulen bilden.
während die Verringerung der ESR nicht in der Reihenfolge einer (oder mehrerer) Komponenten der richtigen Erythrozytensedimentation ist
Zu den Faktoren, die zu solchen Abweichungen führen, gehören:
- Erhöhte Blutviskosität, die bei einer Erhöhung der Anzahl der Erythrozyten (Erythem) im Allgemeinen den Sedimentationsprozess stoppen kann;
- Verändern der Form roter Blutkörperchen, die prinzipiell aufgrund einer unregelmäßigen Form nicht in die Münzbarren passen (Halbmond, Sphärozytose usw.);
- Änderungen der physikalisch-chemischen Parameter von Blut mit einer Verschiebung des pH-Werts nach unten.
Solche Veränderungen im Blut sind charakteristisch für die folgenden Zustände des Körpers:
- Hohes Bilirubin (Hyperbilirubinämie);
- Mechanischer Ikterus und folglich die Freisetzung großer Mengen Gallensäuren;
- Erythrämie und reaktive Erythrozytose;
- Sichelzellenanämie;
- Chronisches Kreislaufversagen;
- Reduzierter Fibrinogenspiegel (Hypofibrinogenämie).
Die Abnahme der Erythrozytensedimentationsrate durch Kliniker wird jedoch nicht als wichtiger diagnostischer Indikator angesehen, daher werden die Daten für besonders neugierige Personen angegeben. Es ist klar, dass bei Männern dieser Rückgang im Allgemeinen nicht wahrgenommen werden kann.
Es ist definitiv unmöglich, eine Erhöhung der ESR ohne eine Punktion im Finger festzustellen, aber es ist durchaus möglich, ein beschleunigtes Ergebnis anzunehmen. Herzklopfen (Tachykardie), Fieber (Fieber) und andere Symptome, die auf einen Ansatz mit infektiös-entzündlichen Erkrankungen hindeuten, können indirekte Anzeichen für Änderungen bei vielen hämatologischen Parametern sein, einschließlich der Blutsenkungsgeschwindigkeit der Erythrozyten.
Mögliche Ursachen für hohe ESR im Blut
Ein Bluttest auf Blutsenkungsgeschwindigkeit ist eine der einfachsten und billigsten Diagnosemethoden. Dieser empfindliche Test kann die Entstehung von Entzündungen, Infektionen oder einer anderen Krankheit frühzeitig erkennen, wenn die Symptome nicht vorhanden sind. Daher ist eine Studie zu ESR sowohl Teil routinemäßiger körperlicher Untersuchungen als auch einer der diagnostischen Methoden. Um die genaue Ursache für eine hohe ESR im Blut zu bestimmen, müssen zusätzliche Tests und ärztliche Untersuchungen durchgeführt werden.
Zweck der Analyse
Blutuntersuchungen sind in der Medizin von größter Bedeutung. Sie helfen dabei, die korrekte Diagnose zu ermitteln und die Wirksamkeit der Behandlung zu verfolgen. Situationen, in denen die ESR im Blut erhöht ist, sind in der medizinischen Praxis durchaus üblich. Dies ist kein Grund zur Panik, da es viele Gründe gibt, die Sedimentationsrate der Erythrozyten zu verändern. Der Test weist auf mögliche Gesundheitsprobleme hin und wird als Grund für die Durchführung zusätzlicher Forschung angesehen.
Das Ergebnis der ESR-Studie liefert dem Arzt viele nützliche Informationen:
- Es dient als Grundlage für zeitnahe medizinische Forschung (Blutbiochemie, Ultraschall, Biopsie usw.).
- Als Teil eines Diagnosekomplexes bietet er die Möglichkeit, den Gesundheitszustand eines Patienten objektiv zu beurteilen und eine Diagnose zu erstellen.
- Dynamische ESR-Indikationen helfen, die Wirksamkeit der Behandlung zu überwachen und die Richtigkeit der Diagnose zu bestätigen.
Zulässiger Preis
Die Bestimmung der Erythrozytensedimentationsrate wird im Labor durchgeführt und in mm / h gemessen. Der gesamte Vorgang dauert eine Stunde.
Es gibt verschiedene Forschungsmethoden, die jedoch alle auf demselben Prinzip beruhen.
Ein Reagenz wird mit einer Blutprobe eines Patienten in ein Reagenzglas oder eine Kapillare gegeben, was die Trennung von Blutplasma von roten Blutkörperchen fördert. Jeder Erythrozyt neigt dazu, sich am Boden des Röhrchens festzusetzen. Es wird gemessen, um wie viele Millimeter die roten Blutkörperchen innerhalb einer Stunde abgesunken sind.
Das normale Niveau der ESR hängt von Alter und Geschlecht ab. Für erwachsene Männer beträgt die Rate 1–10 mm / h, für Frauen liegt der normale Wert über 2–15 mm / h. Mit zunehmendem Alter kann sich die Erythrozytensedimentationsrate auf 50 mm / h erhöhen. Bei schwangeren Frauen steigt die Rate auf 45 mm / h, die ESR normalisiert sich nur wenige Wochen oder Monate nach der Geburt.
Wachstumsrate
Für die Diagnose ist es nicht nur die Tatsache, dass die ESR erhöht ist, sondern auch, um wie viel sie die Norm überschritten hat und unter welchen Umständen. Wenn einige Tage nach der Erkrankung ein Bluttest durchgeführt wird, werden die Leukozytenzahl und die ESR überschritten, dies wird jedoch aufgrund der Entwicklung der Immunität gegen Infektionen leicht zunehmen. Grundsätzlich gibt es vier Grade hoher Erythrozytensedimentationsrate.
- Eine leichte Steigerung (bis zu 15 mm / h), bei der die restlichen Blutkomponenten normal bleiben. Es kann externe Faktoren geben, die die ESR beeinflusst haben.
- Die Erhöhung der Rate von 16-29 mm / h zeigt die Entwicklung einer Infektion im Körper an. Der Prozess kann asymptomatisch sein und das Wohlbefinden des Patienten nicht wesentlich beeinträchtigen. So können die ESR Erkältungen und Grippe erhöhen. Bei richtiger Behandlung stirbt die Infektion ab und die Erythrozytensedimentationsrate kehrt nach 2-3 Wochen wieder normal zurück.
- Eine signifikante Überschreitung der Norm (um 30 mm / h oder mehr) wird als gefährlich für den Körper angesehen, wodurch gefährliche Entzündungen und nekrotische Gewebeschäden auftreten können. Die Behandlung von Krankheiten dauert in diesem Fall mehrere Monate.
- Ein extrem hohes Niveau (über 60 mm / h) ist bei schweren Erkrankungen zu finden, bei denen das Leben des Patienten eindeutig gefährdet ist. Eine sofortige ärztliche Untersuchung und Behandlung ist erforderlich. Wenn der Wert auf 100 mm / h steigt, ist Krebs die wahrscheinlichste Ursache für eine Verletzung der ESR-Norm.
Warum steigt die ESR?
Ein hohes Maß an ESR tritt bei verschiedenen Erkrankungen und pathologischen Veränderungen im Körper auf. Es gibt eine bestimmte statistische Wahrscheinlichkeit, die dem Arzt hilft, die Richtung für die Suche nach der Krankheit zu bestimmen. In 40% der Fälle, warum die ESR zunimmt, liegt der Grund in der Entwicklung von Infektionen. In 23% der Fälle kann der Patient die Entwicklung gutartiger oder bösartiger Tumore feststellen. In 20% der Fälle treten Körpervergiftungen oder rheumatische Erkrankungen auf. Um eine Krankheit oder ein Syndrom zu identifizieren, die die ESR betreffen, müssen alle möglichen Ursachen berücksichtigt werden.
- Infektionsprozesse (ARVI, Grippe, Pyelonephritis, Zystitis, Lungenentzündung, Hepatitis, Bronchitis usw.) führen zur Freisetzung einiger Substanzen, die die Zellmembran und die Blutqualität beeinflussen, in das Blut.
- Eitrige Entzündungen verursachen eine Erhöhung der ESR, werden jedoch in der Regel ohne Bluttest diagnostiziert. Suppurationen (Abszess, Furunkulose usw.) können mit bloßem Auge gesehen werden.
- Onkologische Erkrankungen, häufig periphere, aber andere Tumore können zu einer hohen Blutsenkungsgeschwindigkeit führen.
- Autoimmunkrankheiten (Arthritis usw.) führen zu Veränderungen des Blutplasmas. Als Folge verliert das Blut einige Eigenschaften und wird defekt.
- Erkrankungen der Nieren und der Blase
- Vergiftung durch Lebensmittelvergiftung und Darminfektionen, begleitet von Erbrechen und Durchfall
- Blutkrankheiten (Anämie usw.)
- Krankheiten, bei denen Gewebenekrose (Herzinfarkt, Tuberkulose usw.) auftreten, führen einige Zeit nach der Zellzerstörung zu einem hohen ESR.
Physiologische Ursachen
Es gibt eine Reihe von Situationen, in denen die ESR zunimmt, dies ist jedoch keine Folge der Krankheit oder des pathologischen Zustands. In diesem Fall wird eine Erythrozytensedimentation oberhalb der Norm nicht als Abweichung betrachtet und erfordert keine Medikation. Der behandelnde Arzt kann die physiologischen Ursachen einer hohen ESR diagnostizieren, wenn umfassende Informationen über den Patienten, seinen Lebensstil und die eingenommenen Medikamente vorliegen.
- Anämie
- Gewichtsverlust als Folge einer strengen Diät
- Zeit des religiösen Fastens
- Fettleibigkeit, die den Cholesterinspiegel im Blut erhöht
- Hangover-Zustand
- Hormonelle Kontrazeptiva oder andere Medikamente, die den Hormonspiegel beeinflussen
- Toxikose während der Schwangerschaft
- Stillen
- Blut zur Analyse auf vollen Magen legen
Falsch positives Ergebnis
Merkmale der Körperstruktur und des Lebensstils spiegeln sich in den Ergebnissen der medizinischen Forschung wider. Die Gründe für die Erhöhung der ESR können auf Alkohol- und Raucherabhängigkeit sowie auf schmackhafte, aber schädliche Lebensmittel zurückzuführen sein. Die individuellen Merkmale jedes Erwachsenen sollten bei der Interpretation der vom Labor erstellten Aussagen berücksichtigt werden.
- Allergische Reaktionen und Allergiemedikamente.
- Eine Erhöhung des Cholesterinspiegels kann das Wachstum der ESR beeinflussen.
- Individuelle Körperreaktionen Laut medizinischen Statistiken wird bei 5% der Patienten ein Anstieg der ESR beobachtet, es gibt jedoch keine assoziierten Pathologien.
- Unkontrollierte Verwendung von Vitamin A oder einem Vitaminkomplex.
- Immunisierung nach der Impfung. Gleichzeitig kann auch die Anzahl bestimmter Arten von weißen Blutkörperchen zunehmen.
- Eisenmangel oder die Unfähigkeit des Körpers, Eisen zu absorbieren, führt zu Funktionsstörungen der roten Blutkörperchen.
- Unausgewogene Ernährung, Genuss von fetthaltigen oder frittierten Lebensmitteln kurz vor der Analyse.
- Bei Frauen kann die ESR zu Beginn der Menstruation erhöht werden.
Falsch positive Ergebnisse werden durch relativ sichere Ursachen einer erhöhten ESR verursacht. Bei den meisten handelt es sich nicht um gefährliche Krankheiten, die einen sofortigen medizinischen Eingriff erfordern. Der Arzt kann jedoch empfehlen, bestimmte schlechte Gewohnheiten aufzugeben oder eine ausgewogene therapeutische Diät zu verschreiben.
Ein hoher ESR kann aus einem Laborfehler resultieren.
In diesem Fall empfiehlt es sich, Blut zur Analyse erneut zu spenden. Fehler sind sowohl in öffentlichen als auch in privaten (kostenpflichtigen) Einrichtungen möglich. Unsachgemäße Lagerung der Blutprobe eines Patienten, Änderung der Lufttemperatur im Labor, falsche Reagenzmenge und andere Faktoren können die tatsächliche Blutsenkungsgeschwindigkeit der Erythrozyten beeinflussen.
Wie reduziert man die ESR?
Die Erythrozytensedimentationsreaktion ist keine Krankheit und kann daher nicht geheilt werden. Die Behandlung der Krankheit, die die Abweichungen im Bluttest verursacht hat, wird durchgeführt. Die ESR-Indikationen werden erst nach dem Ende des Medikamentenbehandlungszyklus oder dem Zusammenwachsen einer Knochenfraktur wieder normal. Wenn die Abweichungen in der Analyse geringfügig sind und keine Folge der Erkrankung sind, können Sie in Absprache mit Ihrem Arzt auf die Rezepte der traditionellen Medizin zurückgreifen.
Rübenbouillon oder frisch gepresster Rübensaft kann die ESR auf normale Werte reduzieren. Außerdem werden frische Zitrussäfte mit Zusatz von natürlichem Blütenhonig verwendet. Der Arzt kann die Einnahme von Vitaminen und Mineralien empfehlen, um den Körper zu normalisieren.
Die Gründe für hohe ESR im Blut können unterschiedlich sein, einschließlich der Rate kann sogar bei gesunden Menschen steigen. Bei der Entschlüsselung der Ergebnisse der Analyse müssen alle möglichen Faktoren berücksichtigt werden, die die Erhöhung des ESR-Niveaus beeinflussen könnten. Bis die Ursache für die hohe Blutsenkungsgeschwindigkeit der Erythrozyten festgestellt und die Diagnose gestellt ist, wird keine Behandlung verordnet.