Mykoplasmenpneumonie bei Kindern: Symptome, Diagnose, Behandlung
Mykoplasmose ist eine Infektion der Atemwege, die durch einen schädlichen Mikroorganismus aus der Mykoplasma-Gruppe verursacht wird. Letztere sind Mikroben, die in den Atemwegen, Gelenken und im Urogenitalsystem parasitieren können. Mykoplasmen-Infektion kann als Sinusitis, Pharyngitis, Bronchitis und Lungenentzündung auftreten. Die Hauptsymptome einer Infektion: Halsschmerzen, Atemnot, trockener Husten, eine leichte Erhöhung der Körpertemperatur.
Sehr oft geht die Infektion zur Lungenentzündung über, die in ihrem Verlauf der Grippe ähnelt. Therapiebasis sind Antibiotika aus der Tetracyclin-Gruppe, Fluorchinolone, Makrolide.
Mycoplasma pneumoniae, Urealisticum und Hominis bei Kindern
Insgesamt 12 Arten von Mykoplasmen werden isoliert, aber nur drei sind für den Menschen pathogen: Lungenentzündung, Hominis und Ureliticum. Der erste Typ betrifft, wie der Name schon sagt, die Atemwege, und der zweite und dritte - das Harnsystem - verursacht Urethritis, Vaginitis und Zervizitis.
Mikroben sind nur in infizierten Zellen lokalisiert, was sie vor den Auswirkungen des Immunsystems und der Antikörper schützt. Sie haben eine hohe Beweglichkeit und bewegen sich schnell im interzellulären Raum, um gesunde Zellen zu infizieren.
Die Infektion entwickelt sich auch bei Aufnahme einer sehr kleinen Anzahl von Mikroben. Durch die Beeinflussung der Epithelzellen der Atemwege vermehren sich die Mikroben aktiv, was die normale Funktion der Organe beeinträchtigt. Außerdem sind Mykoplasmen wie Chlamydien sehr resistent gegen Antibiotika, so dass die Behandlung manchmal sehr schwierig ist.
Symptome und Anzeichen von Mykoplasmen bei Kindern
Infektionen sind bei Kleinkindern im Vorschulalter sehr häufig. In Gruppen kann es Krankheitsherde auslösen. Pulmonale (respiratorische) Mycoplasmose wird durch Mycoplasma-Pneumonie verursacht.
Die Infektion erfolgt durch Tröpfchen aus der Luft, dh durch Speichel, Auswurf, der beim Husten von einer kranken Person freigesetzt wird. Außerdem kann eine Infektion durch Dinge auftreten, die die aufgeführten Substanzen (Spielzeug, Geschirr, Lebensmittel) enthalten. Mykoplasmose der Atemwege kann wie Bronchitis oder Lungenentzündung auftreten.
Primäre Symptome: Halsschmerzen, Halsschmerzen, Husten (trocken, häufig), verstopfte Nase, leichtes Fieber. Eltern können diese Art der Infektion als normale Atemwegserkrankung nehmen und mit der Selbstbehandlung mit Expectorant-Antitussivum-Medikamenten beginnen. Die Behandlung ist jedoch unwirksam.
Mit dem Fortschreiten der Infektion tritt eine atypische Pneumonie auf, deren Symptome der üblichen Form ähneln. Die Temperatur steigt auf 38-39 °, es gibt allgemeines Unwohlsein, Kopfschmerzen, Husten. Wenn sie nicht behandelt wird, steigt die Temperatur noch höher, die Atmung beschleunigt sich und wird schwierig. Chlamydien und Mykoplasmen haben ähnliche Symptome. In diesem Fall ist die Behandlung in Gegenwart dieser Mikroben ebenfalls nicht sehr unterschiedlich. Manchmal, wenn es unmöglich ist, die Mikrobe festzustellen, die die Infektion verursacht hat, wird eine Probebehandlung durchgeführt.
Atypische Lungenentzündung tritt häufig als Komplikation bei mycoplasmaler Bronchitis auf. In diesem Fall kann der Husten zwar trocken sein, aber manchmal eine kleine Menge eitrigen Auswurfs erzeugen, wobei Blutflecken beobachtet werden können. Dieser Zustand auf dem Röntgenbild sieht wie verschwommene Schatten aus. Sie bezeichnen zerstreute Herde von Lungenentzündung.
In fast allen Fällen von Mikloplasma-Pneumonie bei Kindern, die erfolgreich aus dem Körper ausgeschieden werden, sind Verlauf und Verlauf der Erkrankung günstig, aber Babys mit geschwächtem Immunsystem können Komplikationen wie Nephritis und Meningitis haben. Bei Säuglingen können Mykoplasmen Sinusitis, Pharyngitis und andere Formen des Mikroorganismus hervorrufen - das Harnsystem.
Chlamydien und Mykoplasmen: Diagnose bei Kindern
Bei der Bestimmung des Erregers der Krankheit werden zwei Arten von Tests verwendet:
- Bestimmung spezifischer Antikörper. Die Methode erlaubt es, Spuren der Immunreaktion des Körpers auf die Infektion zu erkennen. Patienten mit Mykoplasmose haben IgG- und IgM-Antikörper. Für diejenigen, die bereits eine Krankheit hatten, verbleiben nur IgG-Antikörper, was bedeutet, dass die Person eine Infektion erlitt, aber jetzt gesund ist.
- Bestimmung der bakteriellen DNA durch PCR (Polymerasekettenreaktion). Es sei darauf hingewiesen, dass diese Analyse bei weitem die genaueste und empfindlichste Diagnosemethode ist, und dies gilt nicht nur für Mykoplasmose, sondern auch für viele andere Infektionen. Die PCR-Analyse wird jedoch nicht in allen medizinischen Einrichtungen durchgeführt, da keine geeignete Ausrüstung vorhanden ist.
Die Besonderheit einer Lungenentzündung durch Mykoplasmen ist die Inkonsistenz der physikalischen Parameter mit radiologischen Anzeichen sowie das Fehlen von Ergebnissen bei der Behandlung mit Cephalosporinen und Penicillinen.
Die folgenden Tests für Mykoplasmen und andere Pathogene bei Kindern können ebenfalls verordnet werden: bakteriologische Sputumkultur, ELISA, RSK, RIF, Auswaschen des Nasopharynx zum Nährmedium, Radioimmununtersuchung. Es sollte beachtet werden, dass radiologische Veränderungen für weitere 4-6 Wochen vorhanden sind.
Das Vorhandensein von Chlamydien im Körper wird mittels ELISA, mikroskopischen, kulturellen Studien und Analysen der biologischen Umgebung bestimmt. Der größte diagnostische Wert ist die Bestimmung des Antikörpertiters.
Wie behandelt man Mykoplasmen-Pneumonie und Chlamydien bei Kindern?
In der Regel werden alle Aktivitäten zur Beseitigung der Krankheit in einem Krankenhaus durchgeführt. Stellen Sie sicher, dass Sie Patienten mit einer croupösen Pneumonie, die durch die akute Form kompliziert ist, einen schweren Verlauf mit schwerer Intoxikation des Körpers und schwere Begleiterkrankungen im Krankenhaus haben, wenn eine ambulante Behandlung unmöglich ist. Zu Hause können nur leichte Erkrankungen behandelt werden, Kinder werden jedoch meistens ins Krankenhaus eingeliefert.
Es ist notwendig, auf ein krankes Kind aufzupassen: Legen Sie es in einen geräumigen Raum, der gut beleuchtet ist; sorgen für eine gute Belüftung; lüften oft den Raum, da frische Luft den Schlaf positiv beeinflusst und auch die Funktion der Atemwege verbessert; Achten Sie sorgfältig auf die Mundhöhle.
Die Behandlung ist nicht vollständig, ohne viel zu trinken. Es kann Mineralwasser oder abgekochtes Wasser sein, leicht mit Zitronensaft, natürlichen Fruchtsäften, Vitamin-Infusionen (z. B. Dogrose-Auskochen), Cranberrysaft usw. angesäuert. Es ist notwendig, ein älteres Kind auf vielfältige Weise mit leicht verdaulichen Lebensmitteln zu füttern. In Zukunft sollte die Ernährung ausgewogen sein: Dazu gehören die Menge an Proteinen, Kohlenhydraten, Fetten sowie Nährstoffen (Vitaminen, Mineralien), die für den wachsenden Körper notwendig sind.
Die Behandlung von Mycoplasma pneumonia und anderen Arten von Mikroben bei Kindern beinhaltet notwendigerweise antibakterielle Medikamente. Dies können Makrolide (z. B. Erythromycin), Tetracycline oder Fluorchinolone sein. Auch in den ersten Tagen der Krankheit brauchen Antitussiva. Medikamente in dieser Gruppe erleichtern einen trockenen, lästigen Husten. In Zukunft werden sie durch Auswurfmittel ersetzt.
Stellen Sie sicher, dass Sie während der Behandlung Physiotherapie einbeziehen. Bei starkem Fieber und Vergiftung wird es nicht verwendet, nur Dosen, Alkohol-Öl-Kompressen und Senfpflaster.
Der Arzt muss Inhalation verschreiben. Solche Verfahren verbessern die Drainage- und Ventilationsfunktion der Bronchien und können auch für entzündungshemmende Zwecke eingesetzt werden. Zu Hause werden in der Regel Abkochungen von Kräutern (Johanniskraut, Kamille) für diesen Zweck verwendet. Inhalation ist sehr nützlich bei der Behandlung von Erkältungen, begleitet von Atemwegsverletzungen.
Zu entzündungshemmenden Zwecken wird die Elektrophorese von Lidase, Calciumchlorid, Heparin und Kaliumjodid verwendet. Bei einem bronchospastischen Syndrom kann eine Elektrophorese von Platifillin, Aminophyllin, Magnesiumsulfat und bei Husten und Schmerzen empfohlen werden - das Verfahren mit Dikainoy oder Novocain.
Ozokerit-, Schlamm- und Paraffinbäder sind während des Zeitraums der Lösung der Krankheit erlaubt. Bei kranken Kindern müssen Sie sich definitiv mit Bewegungstherapie beschäftigen. Spezielle Übungen verbessern die Brustbeweglichkeit, die Durchblutung, die Sauerstoffzirkulation, die Belüftung und die Bronchialdrainage. Die Bewegungstherapie wird in der Regel 2-3 nach dem Temperaturabfall verschrieben. In der akuten Phase der Erkrankung wird empfohlen, spezielle Atemübungen durchzuführen, um den Auswurf zu entfernen.
In allen Stadien der Krankheit sollten die Eltern die Brust massieren. Das Verfahren verbessert die Mikrozirkulation in der Lunge und fördert die Resorption von Entzündungsherden. Die Art der Massage hängt jedoch vom Intoxikationsgrad, der Schwere der Symptome und der Körpertemperatur ab.
Mykoplasmen - der Erreger von Atemwegserkrankungen und anderen Erkrankungen bei einem Kind
Mykoplasmen sind intrazelluläre Parasiten. Mykoplasmen bei Kindern manifestieren sich als Infektionskrankheit der oberen Atemwege, dem Urogenitaltrakt, der die Ursache für SARS darstellt. Mikroben, die in den Zellen des Organepithels fest verankert sind, bleiben für die Elemente der körpereigenen Immunabwehr unzugänglich. In schwierigen Fällen ist eine langfristige Antibiotikatherapie erforderlich.
Mykoplasmen - mikrobielle Infektion
Die Forscher vermuten, dass drei Arten der kleinsten Bakterien für eine Reihe von Pathologien der Atmungsorgane, des Urogenitaltrakts und des Verdauungssystems verantwortlich sind. Hierbei handelt es sich um einzellige Mikroorganismen, Mycoplasma pneumoniae, M. genitalium, M. hominis, die keine starke Zellwand haben. Mykoplasmen betreffen häufig die Epithelzellen der oberen Atemwege. An zweiter Stelle stehen Infektionskrankheiten des Urogenitalsystems. Die aktive Vermehrung von Bakterien verletzt die Funktionen vieler Organe.
Mycoplasma pneumoniae verursacht Tonsillopharyngitis, Sinusitis, Tracheobronchitis und leichte atypische Pneumonie. Das Kind hat Halsschmerzen, hat Husten und minderwertiges Fieber. Symptome und Behandlung von Mykoplasmen bei Kindern sind ähnlich wie bei SARS. Es gibt Fälle von Mischinfektionen. Die weitere Vermehrung von Krankheitserregern in den Atemwegen führt häufig zur Entwicklung einer Lungenentzündung.
Ausbrüche von akuten Atemwegserkrankungen bei Kindern zwischen 5 und 15 Jahren werden während der kalten Jahreszeit erfasst. In der Struktur der akuten Atemwegsinfektionen macht der Anteil der Mykoplasmose nur etwa 5% aus, aber diese Zahl steigt während Epidemien alle zwei bis vier Jahre etwa zehnmal an. Mykoplasmen verursachen bis zu 20% der akuten Lungenentzündung.
Symptome und Diagnose der Mykoplasmose der oberen Atemwege
Die Inkubationszeit des Erregers reicht von 3 bis 10 Tagen bis 4 Wochen. Die Schwierigkeit, die Atmungsform von Mykoplasmen zu erkennen, besteht darin, dass das klinische Bild normalerweise ARVI ähnelt. Im Gegensatz zu Erwachsenen reagieren Kinder stärker auf die Aktivität des Erregers. Es gibt Anzeichen von Vergiftung, laufender Nase und paroxysmalem Husten, die zu Erbrechen führen können.
Die ersten Symptome von Mykoplasmen bei einem Kind:
- Die erhöhte Temperatur bleibt 5–10 Tage bei 37,5 ° C bestehen;
- Kitzeln, Jucken und Halsschmerzen;
- laufende Nase, verstopfte Nase;
- Konjunktivitis;
- Kopfschmerzen;
- trockener Husten;
- Schwäche
Bei der Untersuchung des Halses kann man eine Rötung der Schleimhaut des Oropharynx feststellen. Die Ähnlichkeit des Verlaufs der respiratorischen Mycoplasmose bei Kindern mit ARVI macht es schwierig, die Krankheit zu diagnostizieren. Eltern geben dem Kind Antitussiva, Sirupe, um den Auswurf zu verbessern. Diese Behandlung bringt jedoch oft keine Ergebnisse und der Husten dauert mehrere Monate. Vor dem Hintergrund der Mykoplasmenaktivität entwickeln sich Sinusitis, Bronchitis, Pneumonie in den oberen Atemwegen bei Neugeborenen, Frühgeborenen und Kindern unter 8 Jahren.
Mykoplasmose der Lunge
Klinische Manifestationen der Mykoplasmenpneumonie ähneln Chlamydien der Lunge. Krankheitstherapie hat auch viele Ähnlichkeiten. Die Ähnlichkeit von zwei verschiedenen mikrobiellen Infektionen, verursacht durch geringe Größe, im Vergleich zu anderen Bakterien, das Fehlen einer festen Zellwand. Mykoplasmen sind unter einem herkömmlichen Lichtmikroskop nicht zu sehen.
Anzeichen von Lungenmykoplasmen bei Kindern:
- die Krankheit beginnt plötzlich oder als Fortsetzung des ARVI;
- Schüttelfrost, Fieber bis zu 39 ° С;
- trockener Husten wird nass;
- sputum spärlich, eitrig;
- Kopf- und Muskelschmerzen.
Ein Kinderarzt, der den Lungen eines Kindes zuhört, bemerkt strenges Atmen und trockene Rale. Röntgenaufnahmen zeigen, dass es im Lungengewebe zu einer Entzündung kommt. Der Arzt schlägt vor, einen Test auf Mykoplasmen bei Kindern durchzuführen - einen Bluttest aus einer Vene, der die Erstdiagnose bestätigt oder widerlegt. Zur Erkennung einer Mykoplasmen-Infektion werden ein Enzym-gebundener Immunosorbent-Assay und eine Polymerase-Kettenreaktion (ELISA bzw. PCR) verwendet. Die Ansammlung von Antikörpern, die zu den Typen von IgG und IgM gehören, tritt auf, wenn die Immunantwort des Körpers auf die Aktivität von Mykoplasmen reagiert.
Mykoplasmose der Nieren und anderer Organe
Kinder können sich durch direkten Kontakt mit Erwachsenen infizieren - dies ist ein Traum in einem gewöhnlichen Bett, der Verwendung eines Toilettensitzes und Handtüchern. Es kommt vor, dass die Quelle des Mykoplasmas das Kindergartenpersonal ist. Bei respiratorischer und urogenitaler Mycoplasmose sind hauptsächlich Epithelzellen betroffen. Beginnen Sie dystrophische Veränderungen des Gewebes, seine Nekrose.
Eine Infektion des Urogenitalsystems bei Jugendlichen führt zu Blasenentzündung, Pyelonephritis und Vaginitis. Mykoplasmen initiieren pathologische Prozesse in der Leber, im Dünndarm, in verschiedenen Bereichen des Gehirns und des Rückenmarks. Mykoplasmose bei jungen Mädchen äußert sich in Form von Vulvovaginitis und leichten Läsionen des Urogenitaltrakts. Der Krankheitsverlauf verläuft meist asymptomatisch, bei schweren Formen treten Schmerzen im Unterbauch auf, Schleimhautausfluss.
Durch Mykoplasmen im Blut eines Kindes kann sich eine generalisierte Form entwickeln, die durch eine Schädigung der Atmungsorgane und eine Reihe von inneren Organen gekennzeichnet ist. Die Leber nimmt zu, die Gelbsucht beginnt. Vielleicht die Entwicklung von Meningitis, Gehirnabszess, Meningoenzephalitis. Der Körper hat einen rosa Hautausschlag, die Augen tränen und erröten (Bindehautentzündung).
Behandlung einer bakteriellen Infektion
Wenn nur eine Erkältung betroffen ist, die Temperatur niedrig ist, werden keine antibakteriellen Medikamente benötigt. Antibiotika-Behandlung - spezifische Mykoplasmose-Therapie. Makrolide, Fluorchinolone und Tetracycline gelten als Mittel der Wahl. Andere Arzneimittel werden je nach Symptomen verabreicht.
- Erythromycin - 20–50 mg pro 1 kg Körpergewicht pro Tag für 5–7 Tage. Die Tagesdosis ist in drei Dosen aufgeteilt.
- Clarithromycin - 15 mg pro 1 kg Körpergewicht. Geben Sie morgens und abends mit einer Pause von 12 Stunden.
- Azithromycin - 10 mg pro 1 kg Körpergewicht am ersten Tag. In den nächsten 3-4 Tagen - 5-10 mg pro kg Körpergewicht pro Tag.
- Clindamycin - 20 mg pro 1 kg Körpergewicht pro Tag, zweimal täglich.
Clindamycin ist ein Antibiotikum für Lincosamide. Clarithromycin, Erythromycin und Azithromycin gehören zur Gruppe der Makrolide. Tetracyclin-Antibiotika werden aufgrund der Ausbreitung resistenter Bakterienstämme seltener eingesetzt. Es besteht die Praxis, antimikrobielle Wirkstoffe zu kombinieren, die sich in ihrem Wirkungsmechanismus unterscheiden. Beispielsweise können Ärzte eine Kombination von Erythromycin mit Tetracyclin verschreiben. Eine andere Möglichkeit besteht darin, das Antibiotikum während einer langen Behandlungsdauer zu wechseln. Die Wahl der Mittel wird durch eine Allergie eines Kindes auf Substanzen bestimmt, die zu bestimmten Gruppen von antibakteriellen Medikamenten gehören.
Antibiotika in Tablettenform sind schwieriger für Babys, insbesondere wenn Sie die Dosis berechnen und eine Kapsel in mehrere Dosen aufteilen müssen. Ärzte empfehlen die Behandlung von Kindern unter 8 bis 12 Jahren mit Suspensionen, die aus einem antibakteriellen Wirkstoff in Form von Pulver und Wasser hergestellt wurden. Sie stellen solche Mittel in Glasflaschen her und versorgen sie mit einer Dosierpipette, einem praktischen Messbecher oder Löffel. Das Medikament in der Säuglingsdosis ist normalerweise süß im Geschmack.
Begleitende Behandlung (bei Symptomen)
Ein Kind, das mit Mykoplasmen infiziert ist, erhält bei hohen Temperaturen nichtsteroidale entzündungshemmende Medikamente, um den Zustand des Patienten zu lindern. Kindern wird Ibuprofen oder Paracetamol in Form einer Suspension zur oralen Verabreichung rektaler Zäpfchen verschrieben. Sie können Vasokonstriktor Nasenspray verwenden, Antihistamin-Tropfen oder Sirup nach innen nehmen (Drogen "Zyrtec" oder ähnliche "Zodak", "Loratadin", "Fenistil" für die jüngsten Patienten).
Mittel zum Husten, zum Beispiel Sinekod, sollten nur in den ersten Tagen verabreicht werden. Dann kann sich das Kind von den Anfällen des schmerzhaften Hustens erholen. In der Zukunft verschreibt der Arzt Expektorant-Medikamente, um den Auswurf des Sputums zu verflüssigen und zu erleichtern. Begründete Verwendung für die Behandlung von Mykoplasmen-Arzneimitteln und Volksheilmitteln, die das Immunsystem stärken.
Mykoplasmen bei Kindern nach einer akuten Krankheitsphase bleiben, wenn auch in geringen Mengen, im Körper. Eine vollständige Erholung findet nicht statt, die Immunität gegen den Erreger ist nicht entwickelt. Vor diesem Hintergrund treten in regelmäßigen Abständen Laryngitis, Pharyngitis und Bronchitis auf. Mykoplasmose der Atemwege und des Urogenitalsystems wird häufig chronisch.
Prävention von Mykoplasmen
Es wird empfohlen, ein Kind mit Mykoplasmose 5 bis 7 Tage lang in der Atemwegsform einer bakteriellen Infektion von anderen Kindern und 14 bis 21 Tagen in einer Lungensorte zu isolieren. Es werden die gleichen Präventivmaßnahmen wie bei anderen akuten Erkrankungen der oberen Atemwege durchgeführt - ARVI, Grippe, Halsschmerzen. Es gibt keine Medikamente, die ein Kind oder Erwachsener nehmen könnte, um eine Mykoplasmeninfektion zu verhindern.
Anzeichen, Diagnose und Behandlung von Mykoplasmen bei Kindern
Mokoplazmoz - eine Krankheit, die sich als Folge der Vitalaktivität pathogener Mikroorganismen entwickelt. Meistens sexuell übertragen, und vor allem Erwachsene leiden darunter. Unter Umständen kann eine solche Krankheit jedoch bei einem Kind auftreten. Daher ist es notwendig, sich die Merkmale dieser Krankheit und die Behandlungsmethode zu merken.
Ursachen der Mykoplasmose in der Kindheit
Zu den Hauptursachen für das Auftreten von Mykoplasmose bei Kindern gehören:
- Infektion von der Mutter während der fötalen Entwicklung. Wenn eine Frau während der Schwangerschaft Mykoplasmen bekommt, kann die Infektion auf den Fötus übertragen werden. Meistens geschieht dies während des Durchtritts des Erregers durch den Geburtskanal. In Ausnahmefällen können Mikroorganismen die Plazentaschranke durchdringen. In diesem Fall ist der Verlauf der Schwangerschaft sehr kompliziert. Neugeborene haben schwere Missbildungen und Entwicklungsverzögerungen. Betroffen sind vor allem das Nerven- und Herz-Kreislauf-System, die Leber.
- Tröpfchen in der Luft. Auf diese Weise wird Mykoplasmenpneumonie übertragen. Als Folge davon entwickelt sich bei Kindern eine respiratorische Mycoplasmose. Am häufigsten tritt die Infektion in der kalten Jahreszeit auf, da der Körper des Kindes in diesem Moment schwach ist und für verschiedene Infektionskrankheiten anfällig ist.
- Inländischer Weg. Diese Infektionsmethode ist äußerst selten, da Mykoplasmen nicht in der Luft überleben. In Ausnahmefällen tritt eine Infektion auf, wenn Bettzeug, Handtuch oder Waschlappen einer infizierten Person verwendet werden. Gleichzeitig entwickelt sich eine urogenitale Form der Erkrankung, die das Fortpflanzungssystem des Kindes beeinflusst.
Um die Gesundheit des Kindes zu erhalten, ist es wichtig, die Krankheit rechtzeitig zu erkennen. Kinder, die von einer infizierten Mutter geboren werden, sind besonders gefährdet. In diesem Fall benötigen Sie eine obligatorische ärztliche Untersuchung.
Symptomatologie
Die Symptome von Mykoplasmen bei einem Kind hängen von der Form der Erkrankung ab. Angeborene Mykoplasmose hat folgende Eigenschaften:
- Entwicklung der Konjunktivitis.
- Es treten subkutane Abszesse auf.
- Anfälle von Durchfall
- Krämpfe
- Symptome von Nieren- und Leberschäden.
- Störung des Atmungssystems.
- Langer Nabel zur Heilung
Das Auftreten solcher Anzeichen führt bei Kindern zu Mycoplasma hominis. Die Inkubationszeit überschreitet in der Regel einige Wochen nicht. Daher ist es in den ersten Tagen des Lebens notwendig, die gesundheitlichen Veränderungen des Babys sorgfältig zu überwachen.
Bei einer Haushaltsinfektion entwickelt sich die urogenitale Form der Krankheit. Die folgenden Symptome treten auf:
- Entlastung aus den Genitalien. Sie sind recht knapp und geruchlos.
- Jucken im Genitalbereich.
- Schmerzen beim Wasserlassen
- Unangenehme Empfindungen im Unterbauch.
Die häufigste Form der Erkrankung wird zu den Atemwegen. Es ist durch akute Symptome der Erkrankung der Atemwege gekennzeichnet, nämlich:
- Erhöhung der Körpertemperatur auf 37,5 Grad.
- Husten, der anfangs trocken sein kann, und später Auswurf beobachtet wird.
- Rötung der Schleimoberfläche der Mundhöhle.
- Verstopfte Nase.
- Halsschmerzen
- Das Kind wird träge, der Appetit kann verschwinden, es möchte ständig schlafen.
Es ist unmöglich, selbst eine Diagnose zu stellen. Um das Auftreten von Mykoplasmen bei einem Kind genau zu bestimmen, ist eine gründliche ärztliche Untersuchung erforderlich.
Feststellung einer genauen Diagnose
Die Diagnose der Krankheit ist ziemlich schwierig. Die Symptomatologie ähnelt vielen anderen Problemen, so dass Ärzte keine geeignete Untersuchungsmethode entwickeln können.
Zu den wichtigsten Diagnosemethoden gehören:
- Röntgenuntersuchung Es ist möglich, eine Änderung in der Interlobar- und Rippenpleura festzustellen.
- Allgemeine Blutuntersuchung Es hilft, den Entzündungsprozess im Körper zu identifizieren.
- Bakteriologische Aussaat Während dieses Vorgangs wird die dem Kind entnommene Probe in ein Nährmedium gegeben. Nach einiger Zeit beginnen sich Mikroorganismen aktiv zu vermehren und werden unter einem Mikroskop sichtbar.
- Serologische Untersuchung. Im Verlauf einer solchen Studie wird das Vorhandensein von Antikörpern gegen Mykoplasmen im Blut des Kindes nachgewiesen.
- Polymerase-Kettenreaktion. Damit können Sie das Vorhandensein von Mycoplasma-Genen in der Probe bestimmen. Mit dieser Technik können Sie diese Art von Erregern genau von anderen trennen. Es erlaubt jedoch nicht, die Schwere der Läsion einzuschätzen. Die Zeit für eine solche Analyse beträgt nicht mehr als zwei Tage. Bevor Sie die Probe entnehmen, muss das Kind zwei Stunden lang nicht auf die Toilette gehen.
- Immunfluoreszenz. Im Verlauf dieser Studie wird die ausgewählte Probe mit einer speziellen Zusammensetzung verarbeitet. Infolgedessen beginnt Mykoplasmen zu fluoreszieren.
Erst nach einer vollständigen Diagnose können wir über das Vorliegen einer Mykoplasmose sprechen. Es ist besonders wichtig, Mycoplasma pneumoni rechtzeitig zu bestimmen.
Dr. Komarovsky fordert die Eltern auf, sich im September-Oktober-Monat intensiv mit der Gesundheit von Babys zu beschäftigen. Diese Zeit gilt als die günstigste für eine Infektion.
Grundlegende therapeutische Techniken
Die rechtzeitige Bestimmung von Mykoplasmen bei Kindern durch Symptome und den Beginn der Behandlung wird der Schlüssel zu einer schnellen Erholung der Gesundheit sein. Krankheitserreger dieser Art sind für Antibiotika schlecht anfällig. Daher ist es wichtig, genau die Mittel zu wählen, die in einer bestimmten Situation wirksam sind.
Spezialisten verwenden in der Therapie die folgenden antibakteriellen Medikamente:
- Zusammengefasst Der Hauptwirkstoff wird zu Azithromycin. Die Dosierung wird basierend auf dem Körpergewicht des Kindes berechnet.
- Erythromycin. Es wird empfohlen, in schweren Fällen zu verwenden.
- Rondomitstsin.
- Tetracyclin.
- Clindamycin
Die antibakterielle Therapie wirkt sich negativ auf die Darmflora aus, da durch die Wirkung des Arzneimittels nicht nur schädliche, sondern auch nützliche Mikroorganismen abgetötet werden. Daher ist der Einsatz von Probiotika gleichzeitig mit der Verabreichung von Antibiotika angezeigt. Die Zusammensetzung dieser Medikamente enthält Stämme von nützlichen Bakterien. Für Kinder sind Bifiform, Hilak Forte, Atsipol und einige andere besser geeignet.
Im Falle einer Schädigung der Atemwege bei Mykoplasmose der Atemwege ist es notwendig, Expectorant-Medikamente einzunehmen. Am sichersten sind die Sirupe Dr. IOM und Dr. Theis. Sie haben einen angenehmen Geschmack und ein angenehmes Aroma, daher ist es nicht schwierig, sie einem Kind zu geben.
Wenn die Mykoplasmose von einer erhöhten Körpertemperatur begleitet wird, müssen Antipyretika verabreicht werden. Kinder geben Sie am besten Nurofen. Für Babys, kaufen Sie Sirup, und Pillen sind für Jugendliche geeignet.
Die Krankheit wirkt sich stark auf das Immunsystem des Babys aus. Daher empfehlen Experten in einigen Fällen die Verwendung von immunmodulatorischen Mitteln. Dazu gehören Interferon. Es kommt in Form von Tropfen, die regelmäßig in die Nase des Babys geträufelt werden müssen.
Die Auswahl bestimmter Medikamente sollte unter Aufsicht des behandelnden Arztes erfolgen. Sie bestimmt die Dosierung und Dauer der Therapie. Eine Überdosierung von Medikamenten kann Nebenwirkungen verursachen. Um die Wirksamkeit der Behandlung zu kontrollieren, muss geprüft werden.
Gleichzeitig mit der medikamentösen Therapie muss das Kind eine Diät einhalten. Alle schweren Mahlzeiten sollten von seiner Diät ausgeschlossen werden. Lebensmittel sollten leicht sein und schnell vom Körper aufgenommen werden. Geben Sie Ihrem Kind ein volles Trinkverhalten. Neben einer ausreichenden Menge an reinem Wasser geben ihm Beerenfruchtgetränke und Fruchtgetränke, Fruchtsäfte.
Therapie Volksheilmittel
Die Behandlung der Mykoplasmose bei Kindern kann mit Rezepten der traditionellen Medizin durchgeführt werden. Eine solche Therapie sollte jedoch nicht die einzige Methode sein. Es kann nur als Ergänzung zur medizinischen Behandlung verwendet werden. Zu den effektivsten Rezepten gehören folgende:
- Mischen Sie drei Löffel Birkenblätter, Immortelle und Knöterich. Geben Sie in die Mischung vier Löffel Wegerich ein. Mischen Sie die Zutaten gründlich. Zwei Löffel der resultierenden Zusammensetzung zaarite zwei Tassen kochendes Wasser. Nach 10 Stunden muss die Infusion in einen Topf gegossen und gekocht werden. Es wird nur gefiltert und gekühlt. Geben Sie dem Kind dreimal täglich 50 ml gekochte Brühe.
- Bereiten Sie eine Sammlung von zwei Teilen Lobaznika und 1 Teil Hypericum vor. Passen Sie zwei Esslöffel der vorbereiteten Mischung mit zwei Tassen kochendem Wasser an. Protome 10 Minuten im Wasserbad. Danach wird die gekochte Brühe gefiltert und abgekühlt. Geben Sie dem Kind dreimal täglich 50 ml. Vor dem Füttern.
- Bereiten Sie eine Sammlung von Gebärmutterkrebs, Wintergrün und überwinternden Mädchen vor, die in gleichen Mengen aufgenommen werden. 45 g einer solchen Zusammensetzung zaparte drei Gläser kochendes Wasser. 45 Minuten einwirken lassen. Danach filtern Sie die Infusion und geben Sie dem Kind dreimal täglich ein Glas. Die Dauer dieser Toleranz kann 28 Tage betragen.
- Geben Sie in zwei Esslöffel Rinde von Eichen einen Löffel Kiefernwald. Die Masse gut mischen und mit 300 cl kochendem Wasser dünsten. Nach 45 Minuten ist die Infusion fertig. Sie werden empfohlen, die Geschlechtsorgane von Mädchen zu reinigen.
- Blaubeere wird zu einer leckeren und wirksamen Medizin. Machen Sie Tee aus den Blättern und Beeren dieser Pflanze. Es reicht aus, nur kochendes Wasser über das Rohmaterial zu gießen und ca. 10 Minuten zu halten. Diese Infusion ist notwendig, um das Kind dreimal täglich zu verabreichen. Um den Geschmack zu verbessern, fügen Sie etwas Zucker und besseren Honig hinzu.
- Mit Hilfe der Inhalation kann eine respiratorische Mykoplasmose gewonnen werden. In das kochende Wasser schicken Sie ein wenig Salbei, Eukalyptus, Kamille, Johanniskraut und Schöllkraut. Das Kind sollte 15 Minuten lang kochende Flüssigkeit inhalieren. Solche Vorgänge müssen jeden Tag wiederholt werden, bevor das Baby ins Bett gebracht wird.
- Mykoplasmen dringen bei Kindern oft in die Schleimhaut des Nasopharynx ein. Das Spülen kann in dieser Situation helfen. Zur Herstellung der Lösung werden 10 g Propolis zu 100 ml Alkohol hinzugefügt. Einige Tage gehen lassen. Danach filtern Sie die entstandene Tinktur. 30 Tropfen vorbereitete Tinktur in einem Glas warmem Wasser auflösen. So eine Flüssigkeit zum Gurgeln. Diese Prozeduren werden viermal am Tag wiederholt.
Mit diesen einfachen und effektiven Rezepten können Sie schnell mit der Krankheit fertig werden. Sie können Kontraindikationen haben. Bevor Sie auf solche Behandlungsmethoden zurückgreifen, müssen Sie daher einen Spezialisten konsultieren.
Prävention
Garantiert, um das Kind vor einer Infektion mit Mykoplasmen zu schützen, kann dies nicht sein, aber Sie können Schritte unternehmen, die die Wahrscheinlichkeit einer Infektion verringern.
- In der kalten Jahreszeit und während des Ausbruchs verschiedener Atemwegserkrankungen ist es notwendig, das Kind vor dem Besuch von überfüllten Orten einer großen Anzahl von Menschen zu schützen. Wenn dies nicht zu vermeiden ist, verwenden Sie Schutzmasken.
- Stärkung der Immunität des Kindes. Dazu nehmen Sie mehr frisches Gemüse, Beeren und Obst in die Ernährung. Auf Empfehlung des Arztes können Sie Ihrem Kind Vitamin- und Mineralstoffkomplexe geben. Der Zustand des Immunsystems wird durch Spaziergänge an der frischen Luft und durch Sportarten günstig beeinflusst.
- Um die Entwicklung einer urogenitalen Mycoplasmose zu vermeiden, müssen die Regeln der persönlichen Hygiene strikt eingehalten werden. Stellen Sie sicher, dass das Kind nicht die persönlichen Gegenstände des Infektträgers verwendet.
- Mit dem richtigen Verhalten einer schwangeren Frau ist es möglich, die Entwicklung einer intrauterinen Mykoplasmose bei einem Baby zu verhindern. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, den Geschlechtsverkehr mit wahrscheinlichen Trägern der Infektion zu vermeiden. Verwenden Sie ein Kondom während des Geschlechtsverkehrs. Ärzte empfehlen einer schwangeren Frau, eine Analyse auf Mykoplasmose durchzuführen. Sie müssen die Regeln der persönlichen Hygiene sorgfältig überwachen. Sie können niemals Handtücher, Waschlappen und Bettzeug von anderen Personen verwenden, da die Übertragung der Infektion durch den Haushalt möglich ist.
Die Einhaltung dieser einfachen Empfehlungen verringert die Wahrscheinlichkeit einer Infektion. Jede Krankheit ist leichter zu verhindern als langwierig und schwer zu behandeln.
Prognose
Der Erfolg der Behandlung der Mykoplasmose hängt von der rechtzeitigen Erkennung des Problems und der Form der Erkrankung ab. Am schwierigsten ist eine intrauterine Infektion. Oft leiden Neugeborene an Leberschäden, Enzephalitis, Meningitis und anderen Krankheiten. Sie hinken bei der Entwicklung ihrer Altersgenossen hinterher, da Gehirnzellen geschädigt werden. Ein Kind kann vorzeitig geboren werden und Pathologien in der Struktur der inneren Organe haben. In einer solchen Situation reicht eine Antibiotika-Therapie allein nicht aus. Benötigt einen integrierten Ansatz zur Behandlung von Mykoplasmose und allen damit verbundenen Erkrankungen.
Die respiratorische Form der Mykoplasmose spricht gut auf die Behandlung an, insbesondere wenn die Therapie rechtzeitig begonnen wurde.
Die Krankheit dauert nicht länger als eineinhalb Wochen. Sie endet mit einer vollständigen Erholung des Babys. Gleichzeitig müssen alle Empfehlungen eines Spezialisten strikt befolgt werden. In einigen Fällen können Komplikationen auftreten.
Mögliche Komplikationen
Manchmal macht sich die Krankheit nicht sofort bemerkbar. Die Symptome können zunächst verschwommen sein oder ganz fehlen. In einer solchen Situation steigt die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen. Folgende Komorbiditäten treten auf:
- Pathologische Ausdehnung der Bronchien.
- Enzephalitis ist ein entzündlicher Prozess, der im Gehirn stattfindet.
- Pyelonephritis - Nierenschaden.
- Arthritis ist ein entzündlicher Prozess in den Gelenken.
Solche Komplikationen werden häufig bei Kindern mit intrauteriner Mykoplasmose beobachtet. Die Atemwegserkrankung der Mykoplasmose kann durch Lungenentzündung erschwert werden. In der Regel ist er gut behandelt und geht spurlos durch.
Mykoplasmen sind eine schwere Erkrankung, die eine rechtzeitige und kompetente Behandlung erfordert. Versuchen Sie nicht, die Therapie selbst zu diagnostizieren und durchzuführen. Wenden Sie sich bei den ersten Warnzeichen an Ihren Arzt.
Behandlung der respiratorischen Mycoplasmose bei Kindern: Mycoplasma hominis, Tests, Behandlung
Unter Kinderkrankheiten überwiegen persistierende Infektionen mit Symptomen des Chlamydien- und Mykoplasmen-Typs. Die latenten Manifestationen dieser Krankheiten sind kaum bekannt, daher ist die Relevanz der Behandlung perinataler Infektionen auf den hohen Infektionsgrad während der Geburt und das Vorhandensein einer großen Population von Pathogenen im Blut von Kindern zurückzuführen. Neben einer ausgeprägten Infektion kann bei Kindern eine Persistenz der Erreger der Mykoplasmose und der Chlamydien diagnostiziert werden, was wiederum zu einem langsamen Infektionsprozess, beispielsweise einer Lungenentzündung, führt. Die unangemessene und nicht rechtzeitige Diagnose von Chlamydien und Mykoplasmen im Blut eines Kindes wird in der Regel durch Zeitmangel der diagnostischen Analyse, Schwierigkeiten bei der Bestimmung der Symptome und die Minderwertigkeit der verschriebenen Behandlung verursacht.
Die akutesten und schlecht behandelbaren Formen der Erkrankung mit Chlamydien und Mykoplasmen bei Kindern werden bei einer intrauterinen Aufwärtsinfektion des Kindes beobachtet. Es ist möglich, die Symptome der Chlamydie im Blut durch eine hämatogene Analyse der Nabelgefäße aus den intraperitonealen Abteilungen und das Vorhandensein einer Periarteritis oder Periphlebitis mit lymphohistiozytärer Ätiologie in ihnen nachzuweisen. Wenn lokale Infektion mit Mykoplasmen ein spezifisches Syndrom der Atemwegserkrankung entwickelt - respiratorische Mykoplasmose bei Kindern.
Für Kinder, die durch Mykoplasmenpneumonie provoziert werden, ist ein interstitial-desquamierender Atmungsprozess charakteristisch. Bei Kindern im Vorschulalter können Chlamydien im Blut chronische Erkrankungen der Nasennebenhöhlen und fortschreitende Erkrankungen des Nasopharynx und der Lunge bis hin zur Lungenentzündung verursachen. Gezielte Tests im Verlauf der Behandlung zeigen häufig respiratorische Chlamydien bei Kindern mit Asthma, vor allem bei Kindern, die einen schweren Krankheitsverlauf haben, sind sie anfällig. Bei chronischer Bronchitis wird häufiger als bei Kindern mit Asthma eine respiratorische Infektion der Chlamydien-Ätiologie diagnostiziert, und es ist ein besonderes Behandlungsschema erforderlich.
Mykoplasmenpneumonie bei Kindern erfordert eine schematische und konsistente Behandlung. Der erste Schritt ist die rechtzeitige Diagnose und Analyse charakteristischer Symptome. Für einen Laborzaun werden Babyabstriche, Tupfer, Drucke, Kratzer, Blut und seltener spezielle abnehmbare Materialien verwendet. Für diagnostische Untersuchungen von Chlamydien und Mykoplasmen bei Kindern in der modernen Medizin verwenden Sie:
- Zytologische Analyse ist die Identifizierung des zytoplasmatischen Erregers in Epithelialarzneimittelzellen.
- Immunfluoreszenzanalyse - Anfärbung von Antigenen mit speziellen Farbstoffen aus monoklonalen Antikörpern.
- ELISA oder Analyse von Mykoplasmen bei Kindern - die Definition spezifischer Antikörper im Blut eines Kindes.
- Polymerase-Kettenreaktion - Eine Analyse, die auf der Amplifikation einer bestimmten Region der DNA eines Kindes basiert.
- Der DNA-Nachweis von Chlamydien und Mykoplasmen Hominis bei Neugeborenen wird durch Analyse von Urin-, Blut- und Bronchialaspiraten durchgeführt.
Für absolutes Vertrauen in die Diagnose von Chlamydien und Mycoplasma hominis bei Kindern ist es üblich, mindestens drei diagnostische Tests gleichzeitig zu verwenden.
Die Behandlung der Mykoplasmose bei Kindern ist fast identisch mit der Behandlung von Chlamydien. Makrolid-Antibiotika werden verschrieben, ihre Dosierungen, Art und Weise der Verabreichung werden bestimmt, bestimmte Behandlungspläne und Behandlungsdauer werden in einer Reihe dargestellt. Vor der Behandlung von Mykoplasmen bei Kindern müssen geeignete Tests zur Antibiotikaresistenz des pathogenen Mikroorganismus Hominis durchgeführt werden.
Wenn Mycoplasma hominis bei Kindern entdeckt wird, sollte die Behandlung mit der Verabreichung von Azithromycin beginnen, was das Wachstum der Erreger M. urealiticum und M. Hominis erheblich verlangsamt. Beide Mycoplasma-Stämme können je nach Symptom zusammen mit Levometsetinom, Doxycyclin und Ciprofloxacin auch mit Tetracyclin-Antibiotika behandelt werden. Bei Atemwegsbronchitis und Lungenentzündung, die sich vor dem Hintergrund einer Infektion mit Mycoplasma hominis entwickelt haben, ist die Behandlung mit Makroschaum wirksam. Für die Behandlung einer Lungenentzündung wird es in einer Dosis von 50 mg pro Kilogramm der Masse des Kindes vorgeschrieben, eine obligatorische Dosis - in Teilen zwei- oder dreimal täglich. Bei einer Infektion der Atemwege ist die Dosierung signifikant niedriger - 20 mg pro Kilogramm bei zweimal täglicher Einnahme. Bei einem Kindergewicht über 30 kg wird die Dosis dreimal täglich mit 400 mg verschrieben.
Für Kinder gibt es jedoch eine Reihe möglicher Nebenwirkungen, wenn diese Medikamente ins Blut gelangen. Daher werden sie nur bei schwerer Lungenentzündung oder komplizierter respiratorischer Mycoplasmose behandelt.
Mykoplasmose bei Kindern - Symptome, Manifestationen und Behandlungsschema sind je nach Form und Verlauf der Erkrankung völlig unterschiedlich.
Mykoplasmose der Atemwege oder Atemwege bei einem Kind ist durch akute akute Atemwegsinfektionen oder Lungenentzündung gekennzeichnet. Das Hominis-Plasmavirus kann bis zu einem Monat im Blut eines Kinderkörpers asymptomatisch sein, während der Ausbruch der Krankheit leicht sein wird und sich der Entzündungsprozess allmählich entwickeln sollte. Zunächst ist trockener Hals und anhaltender Schmerz zu bemerken, dann tritt eine laufende Nase und ein paroxysmaler, tränenreicher Husten auf, der möglicherweise mehrere Wochen nicht aufhört. Die Atmungswirkung ohne Behandlung erhöht die Körpertemperatur auf 37 bis 39 Grad. Durch scharfe Temperaturabfälle gekennzeichnet. Bei einer Lungenentzündung ähneln die Symptome der Erkrankung auch den Symptomen einer akuten Atemwegserkrankung, jedoch tritt nach 3-4 Tagen ein starker Temperatursprung auf 40 Grad auf. Dann fällt die Temperatur auf 38 und bleibt ziemlich lange auf diesem Niveau. Der Husten wechselt allmählich von nass zu trocken und umgekehrt.
Die Plasmose des Urogenitalsystems hat keine starken Symptome und tritt bei Kindern nicht auf.
Perinatale oder erworbene Plasmose-Kinder erhalten in 90% der Fälle infizierte Mütter. Angeborenes Plasma Hominis bedroht das Kind mit vorhersehbaren Defekten und verschiedenen physiologischen Problemen. Mit dem Hominis-Erreger infizierte Säuglinge haben folgende charakteristische Symptome der Krankheit:
- Symptom pneumatischer Atemstörung.
- Die Unterdrückung der Funktionalität des Gehirns.
- Unreife beim Erreichen der Schwangerschaftsschwelle.
- Symptom einer Immunschwäche.
- Hautausschlag und Säuglingsdrossel.
- Symptomatische Gelbsucht
- Das Kind hat einen erhöhten Hämatokritwert.
- Schlechte Blutgerinnung
Im Falle einer intrauterinen Infektion mit dem Plasma der Hominis-Spezies können Sie der Liste der Mycoplasma-Symptome bei Kindern Folgendes hinzufügen:
- Hämorrhagische Zystitis in akuter Form.
- Hepatozytennekrose.
- Symptomatische Septikämie
Mykoplasmose verursacht einen großen Prozentsatz von Totgeburten, Frühgeburten und Frühgeburten. Am häufigsten sind Mycoplasma pneumoniae, M. Hominis, M. Urealiticum die zugrunde liegenden Ursachen geburtshilflicher Pathologien, vorausgesetzt, es gibt keine vorgeburtliche Behandlung für die Mutter.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Mycoplasma hominis und Chlamydia am häufigsten bei Kindern Atemwegsverletzungen der Bronchien und Lungenentzündung verursachen. Wenn Sie also die ersten offensichtlichen Symptome der Krankheit feststellen, sollte die Behandlung sofort beginnen und einen Arzt konsultieren. Diese Infektionen sollten, obwohl sie keine schwerwiegenden Komplikationen haben, trotzdem behandelt werden, da ihre Anwesenheit im Blut als Marker für die Symptome anderer schwerer Erkrankungen dienen kann.
Zeftera gegen MRSA
Behandlung von Hautinfektionen und MRSA
Behandlung der respiratorischen Mycoplasmose bei Kindern: Mycoplasma hominis, Tests, Behandlung
Unter Kinderkrankheiten überwiegen persistierende Infektionen mit Symptomen des Chlamydien- und Mykoplasmen-Typs. Die latenten Manifestationen dieser Krankheiten sind kaum bekannt, daher ist die Relevanz der Behandlung perinataler Infektionen auf den hohen Infektionsgrad während der Geburt und das Vorhandensein einer großen Population von Pathogenen im Blut von Kindern zurückzuführen. Neben einer ausgeprägten Infektion kann bei Kindern eine Persistenz der Erreger der Mykoplasmose und der Chlamydien diagnostiziert werden, was wiederum zu einem langsamen Infektionsprozess, beispielsweise einer Lungenentzündung, führt. Die unangemessene und nicht rechtzeitige Diagnose von Chlamydien und Mykoplasmen im Blut eines Kindes wird in der Regel durch Zeitmangel der diagnostischen Analyse, Schwierigkeiten bei der Bestimmung der Symptome und die Minderwertigkeit der verschriebenen Behandlung verursacht.
Die akutesten und schlecht behandelbaren Formen der Erkrankung mit Chlamydien und Mykoplasmen bei Kindern werden bei einer intrauterinen Aufwärtsinfektion des Kindes beobachtet. Es ist möglich, die Symptome der Chlamydie im Blut durch eine hämatogene Analyse der Nabelgefäße aus den intraperitonealen Abteilungen und das Vorhandensein einer Periarteritis oder Periphlebitis mit lymphohistiozytärer Ätiologie in ihnen nachzuweisen. Wenn lokale Infektion mit Mykoplasmen ein spezifisches Syndrom der Atemwegserkrankung entwickelt - respiratorische Mykoplasmose bei Kindern.
Für Kinder, die durch Mykoplasmenpneumonie provoziert werden, ist ein interstitial-desquamierender Atmungsprozess charakteristisch. Bei Kindern im Vorschulalter können Chlamydien im Blut chronische Erkrankungen der Nasennebenhöhlen und fortschreitende Erkrankungen des Nasopharynx und der Lunge bis hin zur Lungenentzündung verursachen. Gezielte Tests im Verlauf der Behandlung zeigen häufig respiratorische Chlamydien bei Kindern mit Asthma, vor allem bei Kindern, die einen schweren Krankheitsverlauf haben, sind sie anfällig. Bei chronischer Bronchitis wird häufiger als bei Kindern mit Asthma eine respiratorische Infektion der Chlamydien-Ätiologie diagnostiziert, und es ist ein besonderes Behandlungsschema erforderlich.
Mykoplasmenpneumonie bei Kindern erfordert eine schematische und konsistente Behandlung. Der erste Schritt ist die rechtzeitige Diagnose und Analyse charakteristischer Symptome. Für einen Laborzaun werden Babyabstriche, Tupfer, Drucke, Kratzer, Blut und seltener spezielle abnehmbare Materialien verwendet. Für diagnostische Untersuchungen von Chlamydien und Mykoplasmen bei Kindern in der modernen Medizin verwenden Sie:
Zytologische Analyse ist die Identifizierung des zytoplasmatischen Erregers in Epithelialarzneimittelzellen.
Immunfluoreszenzanalyse - Anfärbung von Antigenen mit speziellen Farbstoffen aus monoklonalen Antikörpern.
ELISA oder Analyse von Mykoplasmen bei Kindern - die Definition spezifischer Antikörper im Blut eines Kindes.
Polymerase-Kettenreaktion - Eine Analyse, die auf der Amplifikation einer bestimmten Region der DNA eines Kindes basiert.
Der DNA-Nachweis von Chlamydien und Mykoplasmen Hominis bei Neugeborenen wird durch Analyse von Urin-, Blut- und Bronchialaspiraten durchgeführt.
Für absolutes Vertrauen in die Diagnose von Chlamydien und Mycoplasma hominis bei Kindern ist es üblich, mindestens drei diagnostische Tests gleichzeitig zu verwenden.
Die Behandlung der Mykoplasmose bei Kindern ist fast identisch mit der Behandlung von Chlamydien. Makrolid-Antibiotika werden verschrieben, ihre Dosierungen, Art und Weise der Verabreichung werden bestimmt, bestimmte Behandlungspläne und Behandlungsdauer werden in einer Reihe dargestellt. Vor der Behandlung von Mykoplasmen bei Kindern müssen geeignete Tests zur Antibiotikaresistenz des pathogenen Mikroorganismus Hominis durchgeführt werden.
Wenn Mycoplasma hominis bei Kindern entdeckt wird, sollte die Behandlung mit der Verabreichung von Azithromycin beginnen, was das Wachstum der Erreger M. urealiticum und M. Hominis erheblich verlangsamt. Beide Mycoplasma-Stämme können je nach Symptom zusammen mit Levometsetinom, Doxycyclin und Ciprofloxacin auch mit Tetracyclin-Antibiotika behandelt werden. Bei Atemwegsbronchitis und Lungenentzündung, die sich vor dem Hintergrund einer Infektion mit Mycoplasma hominis entwickelt haben, ist die Behandlung mit Makroschaum wirksam. Für die Behandlung einer Lungenentzündung wird es in einer Dosis von 50 mg pro Kilogramm der Masse des Kindes vorgeschrieben, eine obligatorische Dosis - in Teilen zwei- oder dreimal täglich. Bei einer Infektion der Atemwege ist die Dosierung signifikant niedriger - 20 mg pro Kilogramm bei zweimal täglicher Einnahme. Bei einem Kindergewicht über 30 kg wird die Dosis dreimal täglich mit 400 mg verschrieben.
Für Kinder gibt es jedoch eine Reihe möglicher Nebenwirkungen, wenn diese Medikamente ins Blut gelangen. Daher werden sie nur bei schwerer Lungenentzündung oder komplizierter respiratorischer Mycoplasmose behandelt.
Mykoplasmose bei Kindern - Symptome, Manifestationen und Behandlungsschema sind je nach Form und Verlauf der Erkrankung völlig unterschiedlich.
Mykoplasmose der Atemwege oder Atemwege bei einem Kind ist durch akute akute Atemwegsinfektionen oder Lungenentzündung gekennzeichnet. Das Hominis-Plasmavirus kann bis zu einem Monat im Blut eines Kinderkörpers asymptomatisch sein, während der Ausbruch der Krankheit leicht sein wird und sich der Entzündungsprozess allmählich entwickeln sollte. Zunächst ist trockener Hals und anhaltender Schmerz zu bemerken, dann tritt eine laufende Nase und ein paroxysmaler, tränenreicher Husten auf, der möglicherweise mehrere Wochen nicht aufhört. Die Atmungswirkung ohne Behandlung erhöht die Körpertemperatur auf 37 bis 39 Grad. Durch scharfe Temperaturabfälle gekennzeichnet. Bei einer Lungenentzündung ähneln die Symptome der Erkrankung auch den Symptomen einer akuten Atemwegserkrankung, jedoch tritt nach 3-4 Tagen ein starker Temperatursprung auf 40 Grad auf. Dann fällt die Temperatur auf 38 und bleibt ziemlich lange auf diesem Niveau. Der Husten wechselt allmählich von nass zu trocken und umgekehrt.
Die Plasmose des Urogenitalsystems hat keine starken Symptome und tritt bei Kindern nicht auf.
Perinatale oder erworbene Plasmose-Kinder erhalten in 90% der Fälle infizierte Mütter. Angeborenes Plasma Hominis bedroht das Kind mit vorhersehbaren Defekten und verschiedenen physiologischen Problemen. Mit dem Hominis-Erreger infizierte Säuglinge haben folgende charakteristische Symptome der Krankheit:
Symptom pneumatischer Atemstörung.
Die Unterdrückung der Funktionalität des Gehirns.
Unreife beim Erreichen der Schwangerschaftsschwelle.
Symptom einer Immunschwäche.
Hautausschlag und Säuglingsdrossel.
Symptomatische Gelbsucht
Das Kind hat einen erhöhten Hämatokritwert.
Schlechte Blutgerinnung
Im Falle einer intrauterinen Infektion mit dem Plasma der Hominis-Spezies können Sie der Liste der Mycoplasma-Symptome bei Kindern Folgendes hinzufügen:
Hämorrhagische Zystitis in akuter Form.
Hepatozytennekrose.
Symptomatische Septikämie
Mykoplasmose verursacht einen großen Prozentsatz von Totgeburten, Frühgeburten und Frühgeburten. Am häufigsten sind Mycoplasma pneumoniae, M. Hominis, M. Urealiticum die zugrunde liegenden Ursachen geburtshilflicher Pathologien, vorausgesetzt, es gibt keine vorgeburtliche Behandlung für die Mutter.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Mycoplasma hominis und Chlamydia am häufigsten bei Kindern Atemwegsverletzungen der Bronchien und Lungenentzündung verursachen. Wenn Sie also die ersten offensichtlichen Symptome der Krankheit feststellen, sollte die Behandlung sofort beginnen und einen Arzt konsultieren. Diese Infektionen sollten, obwohl sie keine schwerwiegenden Komplikationen haben, trotzdem behandelt werden, da ihre Anwesenheit im Blut als Marker für die Symptome anderer schwerer Erkrankungen dienen kann.
Wie behandelt man Mykoplasmen-Infektionen bei Kindern?
Mycoplasmose bei Kindern ist eine Infektionskrankheit, die durch Bakterien der Gattung Mycoplasma verursacht wird. Es gibt vier pathogene Arten dieser Mikroorganismen für den Menschen. Kinder entwickeln meistens eine respiratorische Mycoplasmose, deren Erreger Mycoplasma pneumonia ist. Dieser Mikroorganismus wird durch Tröpfchen aus der Luft verteilt und besiedelt die Schleimhäute der Atemwege eines Kindes. Eine Mycoplasma-Infektion kann auch während der Schwangerschaft oder während der Geburt von der Mutter auf das Kind übertragen werden. In diesem Fall sind auch die Atemwege betroffen, der Erreger der Erkrankung ist jedoch das Urogenitale Mycoplasma Hominis.
Eine respiratorische Mykoplasmose entwickelt sich am häufigsten vor dem Hintergrund einer verringerten Immunität in der kalten Jahreszeit. Diese Krankheit ist relativ leicht zu behandeln. Für die Behandlung von Mykoplasmen bei Kindern können Volksheilmittel verwendet werden. Diese Behandlung hat entzündungshemmende und antimikrobielle Wirkungen. Es ist auch sehr wichtig, die Immunität des Kindes mithilfe von Kursen der Volksheilmittel zu stärken. In diesem Fall bekämpft der Körper des Babys die Infektion selbst.
Merkmale des Erregers
Mykoplasmen sind Bakteriengattungen, denen die eigene Zellwand fehlt und die nur in den Zellen eines anderen Organismus leben und sich vermehren können. Bakterien sind also intrazelluläre Parasiten. Vier Arten dieser Bakterien gelten als pathogen für den Menschen; drei von ihnen verursachen Urogenitale Infektionen bei Männern und Frauen, der vierte ist der Erreger von Infektionen der oberen Atemwege.
Mykoplasmen befallen die Schleimhaut der Atemwege oder des Urogenitalsystems. Bei Kindern entwickelt sich die Atemwegserkrankung am häufigsten, selbst wenn die Infektion von einer kranken Mutter stammt, wenn der Säugling den Geburtskanal passiert, und der Erreger Mycoplasma hominis ist.
Diese Bakterien zeichnen sich durch geringe Größe und fehlende Zellwand aus. Da viele Antibiotika die Zellwandsynthese hemmen, ist Mycobacterium unempfindlich gegen die Wirkung dieser Arzneimittel. Darüber hinaus wird das Bakterium zuverlässig durch die Membran der Epithelzelle geschützt, in der es parasitiert.
Ursachen von Krankheiten
Mykoplasmose ist eine Infektionskrankheit, die immer von einer Person zur anderen übertragen wird. Mykoplasmen sind Bakterien, die empfindlich auf Umweltfaktoren reagieren. In der äußeren Umgebung stirbt das Mycoplasma schnell ab.
Es gibt drei Hauptwege, um mycoplasmale Infektionen auf Kinder zu übertragen:
- Infektion der Mutter während der fötalen Entwicklung oder beim Durchgang durch den Geburtskanal.
Wenn eine Frau während der Schwangerschaft eine Mykoplasmen-Infektion hat, kann diese auf den Säugling übertragen werden. Am häufigsten tritt die Infektion auf, wenn der Säugling den Geburtskanal passiert. Auf diese Weise können auch andere Krankheitserreger übertragen werden: Chlamydien, Candida und verschiedene Viren. Gleichzeitig können urogenitale Infektionen die respiratorische Form von Mykoplasmose und Konjunktivitis verursachen. In seltenen Fällen kann eine Mykoplasmeninfektion bei der Mutter zur Entwicklung einer intrauterinen Infektion führen. Dies unterbricht den Verlauf der Schwangerschaft und das Kind kann unter einer schweren Erkrankung oder Entwicklungsverzögerung leiden. Das Neugeborene leidet an einer generalisierten Infektion, einer Schädigung des Nervensystems, des Herzens, der Leber.
Symptome der Krankheit
Die ersten Anzeichen der Krankheit treten nach einer kurzen Inkubationszeit (von mehreren Tagen bis zu zwei Wochen) auf. Die respiratorische Mykoplasmose bei Kindern zeigt charakteristische Anzeichen einer akuten Atemwegserkrankung. Das Bakterium beginnt sich auf der Schleimhaut der Nasennebenhöhlen und der oberen Atemwege zu entwickeln und wirkt sich ferner auf die Bronchien und Lungenbläschen aus. Wenn sich der Entzündungsprozess auf die Lunge ausbreitet, entwickelt das Kind eine Lungenentzündung.
Symptome der respiratorischen Mykoplasmose bei Kindern:
- die Temperatur steigt auf 37–37,5 ° C;
- Vergiftungssymptome: Kopfschmerzen, Schwäche, Lethargie, Reizbarkeit;
- verstopfte Nase;
- Halsschmerzen oder Halsschmerzen;
- Rötung der Schleimhäute der oberen Atemwege;
- Wenn sich der Mycoplasma-Infektionsprozess auf die Schleimhaut der Augen ausbreitet, kann sich Konjunktivitis entwickeln, Rötung der Sklera der Augen, Tränenfluss;
- mit der Niederlage der Bronchien tritt ein trockener Husten auf;
Wenn die Behandlung der Krankheit nicht wirksam war, kann das Kind eine Lungenläsion entwickeln - eine Lungenentzündung. Klinische Manifestationen einer Lungenentzündung:
- die Temperatur steigt auf 39 ° C;
- Im Laufe der Zeit kann eine kleine Menge klarer oder weißlicher Auswurf auftreten.
- Husten wird schmerzhaft, verlängert;
- Allgemeiner Zustand verschlechtert sich: Kopfschmerzen, Schwäche, emotionale Störungen treten auf, das Kind wird launisch.
Die Symptome der Mykoplasmose bei Kindern ähneln den Anzeichen anderer Erkrankungen der Atemwege, insbesondere bei Virusinfektionen. Um eine wirksame Behandlung vorschreiben zu können, ist eine genaue Diagnose erforderlich.
Auch bei Kindern kann es zu einer mycoplasmalen Infektion des Urogenitalsystems kommen. Zur gleichen Zeit entwickelt sich eine Entzündung der Schleimhäute der Geschlechtsorgane, der Harnröhre, der Blase. Infektion kann Nierenschäden verursachen - Pyelonephritis.
Wenn eine intrauterine Infektion eines Neugeborenen aufgetreten ist, werden solche Babys oft vorzeitig geboren. In der Zukunft kann es zu einer Verzögerung der geistigen und körperlichen Entwicklung kommen. Außerdem haben diese Kinder weniger Immunität und entwickeln häufig Begleitinfektionen: Chlamydien, Candida und andere. Angeborene Mykoplasmose äußert sich in Atemwegserkrankungen, Hautausschlag, Konjunktivitis, geschwollenen Lymphknoten und Gelbsucht. In schweren Fällen verursacht Mykoplasmen Sepsis (Blutinfektion) oder Meningitis. Die Krankheit kann zum Tod eines Neugeborenen führen.
Diagnose der Krankheit
Der Prozess der Mykoplasmeninfektion erinnert zu Beginn an akute Infektionen der Atemwege. Oft denken Eltern, dass ein Kind an einer Erkältung leidet, und hetzen nicht, um eine Diagnose zu erhalten. Um eine genaue Diagnose zu stellen, müssen Sie eine Reihe von Studien durchführen. In der Atemwegserkrankung wird der Patient durch Abhören seiner Brust untersucht. Auf diese Weise können Sie Keuchen und Läsionen der Lunge erkennen. Führen Sie auch eine Untersuchung der Schleimhäute der oberen Atemwege durch.
Eine genaue Diagnose kann nur mit Hilfe von Labortests erfolgen:
- Allgemeine Blutuntersuchung Diese Analyse zeigt das Vorhandensein von Entzündungen im Körper.
- Mikroskopische Untersuchung der Probe. Ermöglicht die Identifizierung von Bakterien in den Probenzellen.
- Bakteriologisches Impfen der Probe. Auf speziellen Nährmedien kann Mykoplasmen gezüchtet werden, um die Art der Erkrankung und die Empfindlichkeit des Stammes gegenüber Antibiotika zu bestimmen.
- Immunologische Studie. Die Anwesenheit von Antikörpern, insbesondere von IgM gegen Mykoplasmen, wird im Serum nachgewiesen.
- PCR-Analyse. Die genaueste Diagnosemethode, die die Gene eines Mikroorganismus in einer Probe identifiziert.
Krankheitsbehandlung
Mykoplasmen bei Kindern äußern sich meistens in Form einer Atemwegserkrankung. Es gibt Volksheilmittel, die helfen, mit der Infektion fertig zu werden. Die Volksbehandlung der Mykoplasmeninfektion ist sicherer, da sie keine Nebenwirkungen hat. Besonders wichtig ist die Sicherheit der Therapie bei der Behandlung von Kindern.
Verwenden Sie zur Behandlung der Mykoplasmen-Infektion die folgenden Rezepte:
- Kräuterauskochen Nummer 1. Für die Behandlung von Mykoplasmeninfektionen müssen Sie eine Sammlung von 1 Teil der Blätter von Johanniskraut und 2 Teilen Wiesengras vorbereiten. Bei 400 mo kochendem Wasser müssen Sie 2 EL nehmen. l Diese Ansammlung 10 Minuten in einem Wasserbad einweichen, abkühlen und abseihen. Dem Kind sollten 3-4 mal täglich 50 ml Brühe vor den Mahlzeiten gegeben werden.
- Kräuterabkoch Nummer 2. Es ist notwendig, eine Sammlung von 3 Teilen Immortellenblüten, Birkenblättern und Knospengras sowie 4 Teilen Bananen- und Bärentraubenblättern vorzubereiten. 2 EL. l Diese Mischung sollte mit 400 ml Wasser gefüllt werden und 8-10 Stunden ziehen lassen. Danach sollte die Infusion zum Kochen gebracht und einige Minuten gekocht werden, dann abkühlen und filtrieren. Das Kind bekommt 3-4 mal täglich 50 Monate Brühe.
- Blaubeeren Ein wirksames Rezept für die Behandlung von Mykoplasmen ist Tee aus Heidelbeerblättern und -beeren. Pflanzliche Rohstoffe gossen kochendes Wasser. bestehen Sie 10 Minuten und geben Sie dem Kind anstelle von Tee. Trinken Sie diese Infusion 3-4 mal am Tag. Zum Abschmecken können Sie dem Tee Honig hinzufügen.
- Einatmen Für die Behandlung von Lungenentzündung wird Inhalation nützlich sein. Ein Kind muss über einen Topf mit einem Sud aus Heilkräutern atmen: Salbei, Kamille, Eukalyptus, Johanniskraut, Schöllkraut und anderen. Dauer des Eingriffs: 10–15 Minuten. Die Inhalation sollte jede Nacht vor dem Zubettgehen erfolgen.
- Propolis zum Spülen. Mykoplasmen betreffen auch die Schleimhäute der oberen Atemwege. Es ist nützlich, die Nasengänge zu waschen und mit Propolis-Tinktur zu gurgeln. Das Werkzeug wird wie folgt hergestellt: 10 g Propolis werden mit 100 ml Alkohol gegossen und mehrere Tage ziehen gelassen, dann durch mehrere Schichten Gaze filtriert. Zum Waschen und Spülen muss Propolis-Tinktur in warmem, gekochtem Wasser gelöst werden (30 Tropfen pro 100 ml Wasser). Das Verfahren sollte 4-5 mal am Tag durchgeführt werden.
Prognose und Prävention
Die Prognose der Mykoplasmeninfektion hängt von der Form der Erkrankung ab. Wenn wir von angeborener Mycoplasmose sprechen, kann die Prognose ungünstig sein. Ein Kind kann einen generalisierten Infektionsprozess, Meningitis, Enzephalitis, Schädigungen der Leber und anderer innerer Organe entwickeln. Während einer intrauterinen Infektion wird das Baby oft vorzeitig und mit intrauterinen Pathologien geboren.
Für die Form der Atemwege ist die Prognose günstig. Am häufigsten dauert der Infektionsprozess 1–1,5 Wochen und endet mit der vollständigen Genesung. Manchmal entwickelt ein Kind eine Mycoplasma-Pneumonie, diese Krankheit ist jedoch auch mild und verläuft ohne Komplikationen.
Zur Vorbeugung einer intrauterinen Mykoplasmeninfektion sollte eine Frau bei der Planung einer Schwangerschaft vor der Empfängnis auf das Vorhandensein von Mykoplasmen untersucht werden. Auch während der Schwangerschaft ist zwangloser Sex und ungeschützter Kontakt zu vermeiden. Für eine Frau ist es wichtig, die Regeln der persönlichen Hygiene einzuhalten und nicht das Handtuch, den Waschlappen oder das Bettzeug einer anderen Person zu verwenden, da in seltenen Fällen die Übertragung der Krankheit durch Haushaltsmittel möglich ist.
Die Prävention der respiratorischen Mycoplasmose bei Kindern ähnelt der Prävention von anderen saisonalen Atemwegserkrankungen. In Zeiten von ARD-Ausbrüchen ist es besser, überfüllte Orte zu meiden und Masken zu verwenden. Es ist auch wichtig, die Immunität des Kindes zu stärken, da sich eine mykoplasmale Infektion häufig vor dem Hintergrund eines depressiven Immunsystems entwickelt.
Die Stärkung des Immunsystems ist eine wichtige Diät. Sie müssen mehr frisches Gemüse und Obst essen. Nützlich werden Sportarten und das Gehen an der frischen Luft, das Härten. Zweimal im Jahr, im Frühjahr und im Herbst, wird empfohlen, vorbeugende Behandlungen der Volksheilmittel zu trinken, um das Immunsystem zu stärken. Diese Praxis wird dazu beitragen, die Entwicklung verschiedener Infektionskrankheiten zu verhindern.
Schreiben Sie in den Kommentaren über Ihre Erfahrungen bei der Behandlung von Krankheiten, helfen Sie anderen Lesern der Website!
Teile in sozialen Netzwerken und hilf Freunden und Familie!