Althaea officinalis: nützliche Eigenschaften, Kontraindikationen. Zusammensetzung, Foto
Die Malvaceae-Familie (Malvaceae) hat zwölf Vertreter der Gattung Althea, von denen jedoch nur zwei zur Herstellung von Arzneimitteln verwendet werden - Althaea armenisch (Althaea armeniaca Ten.) Und meistens Althaea officinalis (Althaea officinalis L.). Die Anwendungsdauer dieser Pflanze beträgt mehr als einhundert Jahre, ihre heilenden Eigenschaften waren in den alten Jahrhunderten bekannt. Die moderne Medizin verwendet immer noch erfolgreich Medikamente aus der Wurzel von Althea, die aufgrund ihrer Wirksamkeit und Unbedenklichkeit beliebt sind.
Althaea officinalis (Malve, Eibisch, Erysipel) ist eine mehrjährige Pflanze (mit vielen nützlichen Eigenschaften), mit einem oder mehreren aufrechten Stielen, die sich im oberen Teil verzweigen und bis zu eineinhalb Meter hoch sind. Rhizom kurz mit vielen dicken fleischigen Wurzeln. Die Blätter sind graugrün, von oben etwas weichhaarig und unten stärker behaart. Abwechselnd angeordnet, eiförmig, länglich, drei- und fünflappig, an den Rändern gezackt. Die unteren Blätter sind an der Basis breit gekrümmt, die mittleren sind leicht gerundet, die oberen sind manchmal herzförmig.
Große, fünfgliedrige Blüten mit obovierten Blütenblättern von hellrosa Farbe werden in der Blütenstandspitze gesammelt, die sich im apikalen Teil des Stängels befindet. Die Frucht spaltet sich in mehrere einkernige, nierenförmige Fruchtchen von dunkelbrauner Farbe. Althaea blüht von Juni bis September, die Samen reifen im September oder Oktober.
Althea Medicinal in den Wäldern und Waldsteppen des europäischen Teils Russlands wächst, es wurde in den Steppenregionen Kasachstans sowie in Westsibirien gefunden. Sie wächst am besten an den Ufern kleiner Seen, im Dickicht, in den Flussauen, in feuchten Wiesen. Kultiviert mit dem Ziel, medizinisches Pflanzenmaterial zu erhalten.
Sammlung und Vorbereitung von Althea
Die Rohstoffe von Althea Medicinal sind Gras und Wurzeln. Die Wurzeln im Alter von zwei oder drei Jahren werden im September oder Oktober geerntet, wenn der oberirdische Teil der Pflanze stirbt, oder im Frühjahr, wenn er nicht wächst. Sorgfältig vom Boden gereinigte Wurzeln entfernen, die Rhizome und den vergröberten Teil der Hauptwurzel entfernen. Entfernen Sie nach zwei bis drei Tagen Trocknen den Stopfen in der Luft. Danach werden dicke Wurzeln in mehrere längliche Teile geschnitten, die sich in Teile mit einer Länge von bis zu 30 cm erstrecken.
Wenn Sie Rohstoffe benötigen, die nicht von Kork gereinigt werden, werden die vorbereiteten Althea-Heilwurzeln schnell unter fließendem kaltem Wasser gewaschen. In keinem Fall können sie eingeweicht werden, da sich der in den Rohstoffen enthaltene Schleim in Wasser löst, was dazu führt, dass sie aus dem Rohstoff auslaugen und dessen Qualität beeinträchtigen.
Althea-Gras wird während der Blüte über einen Zeitraum von dreißig Tagen ab Beginn der Blüte durch Mähen geerntet. Dann entfernen Sie die Verunreinigungen anderer Pflanzen und gelbe Blätter von Althea.
Um das wilde Dickicht einer Heilpflanze zu erhalten, ist es notwendig, große Exemplare für die Reifung von Samen zu lassen, nicht um junge Pflanzen zu ernten, während Althea in den gebildeten Vertiefungen ausgegraben wird, um die Samen davon abzuschütteln.
Die medizinischen Wurzeln von Althea werden in der Sonne oder in automatischen Trocknern bei 50 bis 60 Grad getrocknet. In Bereichen, in denen eine gute Belüftung gewährleistet ist, kann es Schatten geben. Gras - nur im Schatten oder Trockner. Rohstoffe zum Trocknen müssen auf speziellen Gittern eine dünne Schicht auslegen.
Die geernteten Rohstoffe werden aufgrund ihrer Hygroskopizität in kühlen, trockenen und gut gelüfteten Räumen gelagert. Die Wurzeln behalten ihre medizinischen Eigenschaften für 3 Jahre, das Gras kann 5 Jahre gelagert werden.
Chemische Zusammensetzung
Die Hauptwirkstoffe des Rohstoffs sind Polysaccharide: Schleim, der bis zu 35% Wurzeln, Zucker, Stärke und Pektin enthält. Auch in den Wurzeln und im Gras finden sich fette Öle, organische Säuren, Mineralsalze, Tannine, Steroide. Gras enthält Carotinoide und Flavonoide.
Nützliche Eigenschaften von Althea
Die therapeutische Wirkung von Althea Medicinal beruht auf dem Gehalt einer großen Menge Schleim. Aus einer Pflanze gewonnene medizinische Präparate beeinflussen die folgenden Körpersysteme:
- Atmungsorgane - Althea-Wurzel bezieht sich auf Hustenmittel. Medikamente, die daraus hergestellt werden, können einen starken Husten lindern, Althea Schleim trägt zur Regeneration der Schleimhäute der Atemwege bei. Althea-Polysaccharide hemmen die Entwicklung des Hustenreflexes mit Tracheitis und Laryngitis. Die kolloidalen Eigenschaften des weißen Schleims erleichtern den Auswurf und den Auswurf von Auswurf.
- Verdauung - ein wässriger Extrakt der Wurzeln umhüllt die Magenschleimhaut. Es fördert die Heilung von Geschwüren und erosiven Oberflächen. Althea Mucus bildet auch dauerhaft eine Schutzhülle, die den Magen vor der irritierenden Wirkung von Nahrungsmitteln schützt. Darüber hinaus adsorbiert und inaktiviert Pflanzenschleim Toxine, die aus der Aktivität pathogener Mikroorganismen resultieren.
- Immun - ein Komplex von Polysacchariden erhöht die Aktivität der Phagozyten, stimuliert die humorale und zelluläre Immunität.
Medizinische anwendungen
Pflanzliche Arzneimittel aus Althea Drug werden zur Behandlung von Atemwegserkrankungen eingesetzt. Schützende, expektorierende Substanzen in einer bestimmten Konzentration - antitussive, einhüllende, entzündungshemmende und erweichende Wirkungen von Althea ermöglichen den Einsatz bei Tracheitis, chronischer Bronchitis, Laryngitis, Keuchhusten, Bronchopneumonie, ARD, Asthma bronchiale. Es sollte beachtet werden, dass die Verwendung von Medikamenten Althea für Asthma bronchiale nur in Kombination mit Bronchospasmolytika wirksam ist, beispielsweise Teofedrin.
Die Verwendung von Althea für den Verdauungstrakt. In der Gastroenterologie werden Männer zur Behandlung von Gastritis und Magengeschwüren verwendet. Altea-Wurzelschleim trägt zu einer längeren Wirkung anderer entzündungshemmender Arzneimittel auf die Magenschleimhaut bei und verlangsamt deren Evakuierung, wodurch die therapeutische Wirkung verlängert wird. Je höher der Säuregehalt des Magensafts, desto höher ist die Wirksamkeit des Altea-Schleims.
Zusätzlich zum internen Gebrauch wird die Schleimhautinfusion der Wurzeln in Form von Einlässen für Durchfall und Durchfall verschiedener Ursachen verwendet.
Althea Tinktur und Extrakt wird intern zur Behandlung von Ekzemen und Psoriasis verwendet. Bei Patienten wird ein Übergang von einem progressiven Stadium der Erkrankung zu einem regressiven Stadium beobachtet, und die Intensität des Ausschlags nimmt ab. Außerdem stellen die Patienten eine Verbesserung des Appetits, des Schlafes und des Allgemeinzustands fest.
Von den Rohstoffen von Althea Medicinal erhalten Sie diese Medikamente:
- Trockene zerkleinerte Althea-Wurzel - dient zum Abkochen. Das Dekokt wird als Expektorans verschrieben und lindert Entzündungen bei Bronchitis, Laryngitis, Bronchopneumonie, Tracheitis.
- Altheawurzelsirup - verbessert die Bildung des Auswurfs, normalisiert seine Viskosität und Elastizität, regt die Beweglichkeit der Bronchiolen an und trägt zu einer besseren Freisetzung des Auswurfs bei. Reduziert die Sekretion von Magensaft, umhüllt die Magenschleimhaut, reduziert die Entzündung. Es wird bei Erkrankungen der Atemwege und bei entzündlichen Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts angewendet.
- Verschiedene Kräuterpräparate: Bronchial, Bronhofit, Gastrosan, Gastrofit, N1 Brustsammlung - sie werden bei Erkrankungen der Atemwege, Atemwegsinfektionen und Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts eingesetzt.
- Mukaltin - Tabletten, die aus Althea-Kräutern gewonnen werden. Sie werden bei der komplexen Behandlung von akuter und chronischer Bronchitis eingesetzt; Lungenentzündung, Tracheitis.
- Trockene Hustenmischung - Pulver zur Verdünnung mit Wasser, bestehend aus Altheawurzelextrakt, Süßholzwurzelextrakt, Natriumbenzoat und Natriumbicarbonat, Anisöl, Ammoniumchlorid. Es wird in der Pädiatrie als Hustenmittel und Entzündungshemmer eingesetzt, ein Mittel, das den Auswurf von Auswurf erleichtert.
Gegenanzeigen und Nebenwirkungen
In Althea-Präparaten wurde keine ausgeprägte toxische Wirkung auf den Körper festgestellt. Vielleicht die Manifestation einer individuellen Intoleranz in Form allergischer Hautreaktionen mit Überdosierung - Übelkeit und Erbrechen. Im Falle einer Allergie ist es notwendig, die Dosis des Arzneimittels zu reduzieren, bei Übelkeit und Erbrechen wird der Magen gewaschen und das Arzneimittel vollständig abgebrochen.
Die Verwendung von Althea officinalis in der traditionellen Medizin
Aus den vergangenen Jahrhunderten stammen die beliebten Rezepte für die Verwendung von Althea officinalis. Die Menschen verwenden nicht nur Gras und Wurzeln von Pflanzen, sondern auch Blumen mit Samen. Eine Abkochung von Blumen für Hämorrhoiden, Scrofula, zur Behandlung von Wunden. Geschlagene Blätter werden bei Tumoren und Furunkeln angewendet.
Althea Tinktur wird verwendet, um Erkrankungen des Harnsystems mit Schmerzen im Magen zu behandeln. Mit Honig bestoßen, werden die Wurzeln bei stillenden Frauen als Kompresse für Brustentzündungen verwendet. Natürlich setzt die traditionelle Medizin in erster Linie die Verwendung des Althea-Medikaments als entzündungshemmendes Mittel und Expectorant bei Atemwegserkrankungen ein.
Anwendung in anderen Branchen
Eine große Menge an Schleim in den Rohstoffen sowie das Vorhandensein von Aminosäuren, verschiedenen Vitaminen und Tanninen machen den Einsatz des Althea-Medikaments bei der Herstellung von Kosmetika vielversprechend. Bei der Pflege von Haut und Haaren sind die weichmachenden und schützenden Eigenschaften von Althea sowie die Fähigkeit, Wasser in der Epidermis zu halten, sehr wertvoll.
In der pharmazeutischen Industrie wird bei der Herstellung von Pillen Althea-Wurzelpulver als Klebstoff verwendet, als Füllstoff zur Herstellung von Pulvern.
Zerkleinerte Althea-Wurzeln werden beim Backen von Brot als Zusatz zu Mehl verwendet, und daraus werden Brei und Kissel zubereitet.
In einigen Ländern werden Seile und Grobfaserpapier aus Althea-Stielen hergestellt.
Aufwachsen
Althaea officinalis wächst auf hellen, feuchten Böden. Samen vor der Aussaat sollten einen Tag lang bei Raumtemperatur in Wasser eingeweicht werden. Die Aussaat erfolgt im frühen Frühling bis zu einer Tiefe von etwa zwei Zentimetern, wobei zwischen den Reihen ein Abstand von 55 bis 60 cm verbleibt. Nachdem die Sämlinge einen Quadratmeter groß sind, verbleiben zehn Pflanzen. Althaea reproduziert sich auch durch Teilen von Rhizomen. Junge Pflanzen müssen rechtzeitig vor Unkraut geschützt werden, um die Erde zu lockern und zu befeuchten.
Foto Althea medizinisch
Heilpflanze: Eibisch
Historische Fakten
Fand viele dokumentarische Beweise für die Verwendung von Althea-Heilern des antiken Griechenland, damals wurde die Pflanze "Gras von allen Krankheiten" genannt. Dank seiner weit verbreiteten Verbreitung von Marshmallows galt er als "Freund der Armen" und wurde häufig zur Behandlung verschiedener Leiden eingesetzt.
Im Mittelalter wurden viele Rezepte auf der Basis der Wurzel-, Gras- und Altheablüten zur Behandlung von Krankheiten wie Schuppen, Husten, Geschwüren und Wunden am Körper, Ödem und Glatze erfunden. Althea wurde verwendet, um die Geburt zu erleichtern, mit Schlangen- und Bienenstichen.
Im Russischen Reich nutzten Heiler die Erfahrung mittelalterlicher Heiler und verwendeten das Althea-Medikament auch zur Behandlung verschiedener Krankheiten. Er war besonders beliebt in der Militärmedizin und Althea-Salbe war sehr gefragt. Seit 1778 ist die Althea-Wurzel in allen russischen Arzneibüchern enthalten.
Althaea officinalis - heilende Eigenschaften und Anwendungsrezepte
Althaea officinalis - Beschreibung der Pflanze, chemische Zusammensetzung, medizinische Eigenschaften, Indikationen für die Anwendung und Kontraindikationen, lesen Sie mehr in diesem Artikel.
Althäus war unter dem Namen "Alcea" (griechisch: Heilung) bekannt. Es wurde seit dem 9. Jahrhundert v. Chr. Verwendet. Anweisungen dazu finden sich in den Schriften von Theophrastus, Dioscorides und Pliny.
Lateinischer Name: Althaea officinalis L.
Althaea officinalis - nützliche Eigenschaften und Indikationen
Beschreibung der Anlage Altea
Die Pflanze ist in Waldsteppen- und Steppenzonen, in Mittel- und Südeuropa, in Zentralasien, im Kaukasus, im Süden von Westsibirien weit verbreitet und wächst an Ufern von Flüssen und Stauseen, in Büschen, auf feuchten Wiesen und in Sümpfen.
Die wichtigsten morphologischen Merkmale:
- Mehrjährige krautige Pflanze steht 1 bis 1,5 Meter hoch mit hohem aufrechtem Stiel
- Rhizom vielköpfig, kurz, holzig, mit verzweigten, fleischigen, weißlichen Wurzeln
- Blätter wechselständig, gestielt, einfach, dreilappig mit gezackter Kante.
- Große, hellrosa Blüten mit fünfstelligem Halo.
- Die gesamte Pflanze ist weich samtig weich.
Althaea officinalis - Pflanzenfoto
Althaea officinalis ist sehr leicht mit dem Malva-Wald zu verwechseln, der die gleichen medizinischen Eigenschaften aufweist, jedoch in viel geringerem Maße.
Erkennungszeichen von Althea-Heilpflanzen und verwandten Pflanzen.
Was sind die Wurzeln von Althea medicinal?
Gereinigte Korkstücke mit einer Dicke von bis zu 2 cm und verschiedenen Längen mit Bastfasern, die sich von der Oberfläche lösen. In der Pause sind die Rohstoffe durch die Anwesenheit von Stärke staubig. Die Farbe ist gelblich grau. Der Geruch ist schwach, der Geschmack ist etwas schleimig.
Chemische Zusammensetzung der Anlage
Die Hauptbestandteile trockener Althea-Wurzeln:
- 35% Schleim, dessen Hauptbestandteile Polysaccharide sind - Pentosane und Hexosane, die während der Hydrolyse Pentose, Galactose und Dextrose ergeben.
- Stärke, L-Asparagin, Zucker, Pektin, Fettöle, Betain, Carotin, Phytosterole, Mineralien, Uronsäuren, Mineralsalze.
- Das Kraut ist auch reich an Polysacchariden.
Pharmakologische Eigenschaften von Althea Root
Althea-Wurzelpräparate haben:
- entzündungshemmend,
- einhüllend
- erweichen,
- Expektorant
- antitussive Aktion.
Der Wirkmechanismus von Drogen Althea auf den menschlichen Körper
- Aufgrund des hohen Gehaltes an Polysacchariden können Althea-Präparate in Wasserinfusionen anschwellen, das Volumen erhöhen und Schleimhäute und Haut mit einer dünnen Schicht bedecken.
- Diese Schicht schützt die Schleimhäute vor schädlichen Einflüssen (kalte oder trockene Luft; irritierende Wirkung von Lebensmittelbestandteilen, Trocknung).
- Darüber hinaus kann diese Schicht mikrobielle, virale und toxische Produkte, die von erkrankten Epithelzellen ausgeschieden werden, absorbieren und adsorbieren. Es inaktiviert, verhindert den Kontakt von Toxinen mit der Schleimhaut.
- Unter einer solchen Schleimschicht nimmt die Aktivität des Entzündungsprozesses ab, dichte Zellen und Krusten erweichen und Erosionen und Geschwüre heilen wahrscheinlicher.
Althaea officinalis - Methoden der Anwendung in der Medizin
- Emollient und Expektorant
Am häufigsten wird die Abkochung der Althea-Wurzel als entzündungshemmendes Mittel und Überzugsmittel zur Behandlung von Erkrankungen des Pharynx und der oberen Atemwege verwendet, begleitet von einem schwierigen Auswurf des Auswurfs, mit Tonsillitis und Tracheitis.
- Entzündungshemmend
Wasserinfusion Althea wird bei entzündlichen Erkrankungen der Atemwege und des Rachens, bei Halsschmerzen, Stomatitis, Gingivitis und Glossitis in Form von Gurgeln angewendet.
Sie waschen sich ihre Augen, wenn sie eine Konjunktivitis haben, und Lotionen und Packungen helfen dabei, Wunden zu heilen, Verbrennungen, brodeln schneller.
Dieses Werkzeug ist wirksam bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und bei Blasenentzündungen.
- Um den Stoffwechsel zu normalisieren
Ich nehme die Infusion von Althea-Wurzel nach innen, um den Stoffwechsel bei Psoriasis, Ekzemen, Dermatitis zu normalisieren.
- Bei Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts
Althea-Wurzel wird als Adjuvans bei Ösophagitis, Gastritis, Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür, Enterokolitis, lebensmittelbedingten Infektionen und Durchfall eingesetzt.
Bei akuten gastrointestinalen Erkrankungen, insbesondere bei Durchfallerkrankungen, wird der schleimige Altheaextrakt, der viel Stärke enthält, nicht nur als Therapeutikum, sondern auch als Nährstoff verwendet.
In der Röntgenpraxis wird dem Bariumpulver zum besseren Erkennen der Entlastung der Schleimhaut des Gastrointestinaltraktes ein Extrakt aus der Althea-Wurzel zugesetzt.
Lesen Sie in diesem Artikel mehr darüber, wie Sie den Altea bei Erkrankungen des Magens einsetzen.
Heilrezepte - Wie behandelt man die Wurzel von Althea?
Althea-Zubereitungen sind:
- Schleim in Form einer Wasserinfusion von Althea-Wurzel auf kaltem Wasser
- Trockenextrakt,
- Altheawurzelsirup
- Brustgebühren
- Ein Extrakt in Tabletten "Mukaltin" wird aus dem Kraut gewonnen.
Vorbereitungen der Althea Droge
- Infusion von Althea-Wurzel (Infusum radicis Althaeae)
2 TL sehr fein gehackte Wurzel gießen Sie 200 ml Wasser bei Raumtemperatur und bestehen Sie 1 Stunde lang unter gelegentlichem Rühren. Filtern Sie durch Gaze und nehmen Sie alle 2 Stunden 1 Esslöffel.
- Abkochung der Altheawurzel
2 Esslöffel Wurzeln gießen 0,5 Liter kochendes Wasser und kochen 5 Minuten. Bestehen Sie 2 Stunden, filtern und verwenden Sie diese zum Spülen, Komprimieren und Einlassen.
- Altheawurzelsirup (Sirupus Althaeae)
Es ist eine dickliche durchsichtige Flüssigkeit, in einer dünnen Schicht gelblicher Farbe, in einer dicken - rotbraun, mit einem eigenartigen Geruch, süß im Geschmack. Die Zusammensetzung des Sirups umfasst 2 g Trockenextrakt aus Altean-Wurzel und 98 g Zuckersirup. Fügen Sie Mischungen von 20-30 ml hinzu.
- Trockenwurzelextrakt (Extractum Althaeae siccum)
Es ist ein dunkles Bernsteinpulver. Oft in der Zusammensetzung der medizinischen und pflanzlichen Gebühren enthalten.
- Tabletten "Mukaltin" (Mucaltinum)
Tabletten sind eine Mischung von Polysacchariden aus dem Kraut Althea Medicinal enthaltend 0,05 g Althea-Extrakt, 0,087 g Natriumbicarbonat und 0,16 g Weinsäure. Geben Sie 1-2 Tabletten für 2-3 mal täglich vor den Mahlzeiten mit Atemwegserkrankungen als Auswurfmittel ein.
- Brustgebühren mit Althea-Wurzel
- Sammelkasten Nr. 1: Altheawurzeln und Huflattichblätter in 2 Teilen, Oregano-Kräuter 1 Teil. Bereiten Sie eine Infusion von 1 Esslöffel der Mischung in 200 ml Wasser vor. Nehmen Sie in Form von Wärme für 1/2 Tasse 3-4 Mal pro Tag.
- Sammelkasten Nr. 2: Altheawurzeln 1 Teil, Süßholzwurzeln 1 Teil, Wurzeln von Elecampane 1 Teil. Bereiten Sie einen Sud aus 2 Teelöffeln der Mischung in 200 ml Wasser vor. Nehmen Sie in Form von Hitze und 1/2 Tasse alle 3 Stunden.
Sammlung und Aufbereitung von medizinischen Rohstoffen
Die wichtigsten Punkte, die bei der Ernte von Rohstoffen zu beachten sind:
- Rohstoffe (Wurzeln) werden in der Fruchtphase (September-Oktober) oder im Frühjahr vor Beginn der Vegetationsperiode (März-Mai) geerntet
- Wurzeln gegraben, mit kaltem Wasser gewaschen und 2 Tage an der Luft getrocknet
- Entfernen Sie mit den getrockneten Wurzeln den Korken und schneiden Sie der Länge nach in drei Teile.
- Rohstoffe werden in einer dünnen Schicht ausgelegt und vor Feuchtigkeit geschützt, ansonsten wird sie dunkler und schimmliger. Der Trocknungsmodus der Temperatur beträgt 45-60 ° C. Das Ende der Trocknung ist auf Zerbrechlichkeit der Wurzeln eingestellt. Die Ausbeute luftgetrockneter Rohstoffe 23-26%
Gras, Blätter und Blüten werden in einer dünnen Schicht unter einem Baldachin getrocknet.
Trockene Wurzeln von Althea müssen an einem trockenen Ort in dicht gepackten Behältern gelagert werden. Rohstoffe sind sehr hygroskopisch! Haltbarkeit bis zu 3 Jahren.
Althaea officinalis - Kontraindikationen
Es gibt keine Kontraindikationen für die Verwendung von Medikamenten von Althea. In jedem Fall lohnt es sich jedoch, die mögliche individuelle Intoleranz des Organismus in Betracht zu ziehen.
Pflanzenanbau
Wenn Sie in Ihrem Garten Eibisch kultivieren möchten, beachten Sie folgende Punkte:
- Sonniger Ort
- Lose, feuchte, fruchtbare Erde
- Unprätentiös
- Propagiert durch Teilen von Busch und Samen
Verwenden Sie Altea Medicinal richtig und bleiben Sie gesund.
Althaea medizinische Wurzeln Foto
Lateinischer Name Althaea officinalis L.
Volksnamen: Malve, Eibisch, Althea, Malve, Bälle, Wildmohn.
Theophrast (372-287 v. Chr.), Selbst der antike griechische Naturforscher und Philosoph, einer der ersten Botaniker der Antike, erwähnte, dass der Aufguss von Wurzeln in süßen Wein ein hervorragendes Mittel gegen Husten ist. Es wird von dem römischen Schriftsteller und Gelehrten Plinius der Ältere (23 oder 24-79), den römischen Ärzten Dioscorides (I. st.), Galen (ca. 130 - ca. 200) erwähnt. Unter Karl dem Großen wurde diese Pflanze in den Gemüsegärten intensiv gezüchtet.
In unserem Land wachsen 8 Arten der Gattung Althea, aber nur zwei Arten werden in der Medizin verwendet - die Althea medicinal und die Altea Armenian, die sich durch eine dichtere Pubeszenz von Stamm und Blättern sowie stark zerlegte 5-lappige mittlere Blätter auszeichnet.
Beschreibung
Mehrjähriges Althea-Kraut 60–150 cm hoch, mit dichten Schößlingen grau, kurzes vielköpfiges Rhizom und große, holzige Hauptwurzel, von der zahlreiche seitliche fleischige Triebe abgehen.
Rhizom Der unterirdische Teil der Pflanze ist das Rhizom (polygamer überwachsener Wurzelhals) mit Haupt- und Seitenwurzeln. Das Rhizom und die Hauptwurzel sind holzige oder faserige, seitliche Wurzeln (Durchmesser 2 cm) von lockerer Konsistenz.
Der Stiel Erwachsene Pflanzen mit 6-10 oder mehr geraden Stielen von graugrüner Farbe.
Die Blätter sind abwechselnd, lang gestielt, unten eiförmig oder herzförmig, fünflappig, oben länglich oval dreilappig, dicht behaart.
Botaniker unterscheiden zwei Formen von Althea officinalis: Dumm und Stechpalme.
Die Blüten sind rosa und befinden sich in den Achseln der Blätter, auf kurzen Stielen und im oberen Teil des Stängels - in Form eines Blütenstandes; Die Frucht ist gebrochen und scheibenförmig, wenn sie reif ist, teilt sie sich in 15 bis 18 separate Teile.
Kelch doppelt, innere Blütenblätter 5, außen - 9-12. Corolla 5-einzeln, Blütenblätter leicht gekerbt
Sie blüht von Juni bis September.
Frucht - eine Kombination aus samengetrockneten, mehrteiligen Sämlingen, bestehend aus 15-25 Früchten.
Die ersten Früchte reifen im Juli.
Die Samen sind dunkelbraun, glatt und mit einer leicht abnehmbaren Schale bedeckt.
In allen Organen der Pflanze befindliche Schleimzellen dienen als Mittel gegen übermäßiges Verdampfen von Feuchtigkeit.
Verbreiten
Althaia ist in den Steppen- und Wüstenregionen des europäischen Teils Russlands, im Kaukasus, in Kasachstan, Zentralasien und auch in Südsibirien verbreitet. Kultiviert in spezialisierten Farmen in der Ukraine und im Krasnodar-Territorium. Althaea Armenian wächst im Kaukasus, in Zentralasien und in Kasachstan.
Lebensraum Sie wächst auf lockeren, ziemlich feuchten Böden in Flusstälern, an Seen, auf Wiesen, zwischen Sträuchern und an Waldrändern.
Wachsende Bedingungen.
Althaia ist eine unprätentiöse Pflanze, sie bevorzugt Böden mit flachem oder mittlerem Gefüge und flachem Grundwasser.
Althea anzubauen ist keine große Sache. Die Parzellen werden mit fruchtbaren lockeren Böden ausgewählt. Seit dem Herbst bringen sie verdorbenen Wagen oder Kompost mit 2 Eimern pro 1 m2. Sie können zusätzlich bis zu 30 g Superphosphat und 10-15 g Kaliumsalz herstellen. Danach ist ein tiefes Graben notwendig. Die Wurzeln von Althea sind ausschlaggebend und müssen für ein erfolgreiches Eindringen in den Boden locker sein. Das Saatgut wird im Frühjahr auf eine Tiefe von 2 bis 2,5 cm gesät, der Abstand zwischen den Reihen beträgt 60 bis 70 cm. Um die Keimung zu erhöhen, werden die Samen vor der Aussaat 3-4 Stunden in 40 ° C warmem Wasser eingeweicht, dann belüftet und das Einweichen wiederholt 2-3 mal innerhalb von 1-2 Tagen. Vorbereitetes Saatgut wird bis zu einem gewissen Grad an Fließfähigkeit getrocknet und vor Ort ausgesät. Manchmal werden die Samen (trocken) eingekerbt, so dass sie vorzeitig von der Fruchtbläschenmembran befreit werden.
Wenn der Marshmallow bereits auf Ihrer Website wächst, ist es einfacher, seine Reproduktion mit der Rohstoffbeschaffung zu kombinieren. Im Herbst oder Frühjahr wird die Pflanze (vor dem Beginn des Nachwuchses) ausgegraben, der obere Teil der Wurzel mit dem Rhizom getrennt, in mehrere mit ruhenden Knospen zerteilte Teile geteilt und in einem Abstand von 50 bis 60 cm bis zu einer Tiefe von 10 bis 15 cm gepflanzt.
Marschland wird hauptsächlich durch Samen vermehrt. Kann und vegetativ (Rhizomsegmente). Vor dem Einpflanzen im Herbst müssen verrotteter Mist (3-4 kg / m2) und Phosphor-Kalium-Dünger (50 g / m2) ausgebracht werden. Bei der Aussaat von Samen körniges Superphosphat (3-4 g / m2) herstellen. Das Saatgut wird im frühen Frühling in Reihen mit einer Tiefe von 1,5 bis 2 cm ausgesät, der Abstand zwischen den Reihen beträgt 50 bis 70 cm. Die Keimrate wird durch Scarification erhöht.
Düngung und regelmäßige Bewässerung.
Die Pflege der Kulturen (Anpflanzen) besteht darin, das Grundstück in einem lockeren und unkrautfreien Zustand zu halten. Im zweiten Jahr ist die Düngung von Gülle nützlich (1 Eimer Alkohol pro 5 Eimer Wasser) oder Humus (U2 Eimer pro Pflanze). Zur Fütterung können Sie handelsübliche, komplexe Düngemittel verwenden.
Sie können eine Ernte aus dem zweiten Lebensjahr graben. Bewahren Sie die Pflanzen jedoch nicht länger als 5 Jahre auf. Sie werden am besten durch jüngere aus Samenkörnern geteilt oder ersetzt.
Althaea kann in Althaea Blattlaus eindringen und dabei Blätter und Knospen sowie Bettwanzen und Tsvetoedy schädigen, wodurch Knospen, Blüten und Früchte geschädigt werden1. Diese Schädlinge sind jedoch nicht so aggressiv wie die Sumpfmotte, deren Raupen die Spitzen der Stängel auffressen und den Inhalt der Knospen und Blüten wegfressen. In einigen Jahren können sie die Pflanzen ziemlich beschädigen.
Rat Wenn Sie auf einer Parzelle wachsen, ist es besser, die Pflanze im Hintergrund eines Mixborders zu platzieren, so dass sie nicht mehr verkümmerte Pflanzen abdeckt.
Medizinische Rohstoffe
Die nicht-verholzten Hauptwurzeln der Althea und der Blätter werden medizinisch verwendet, und in der Volksmedizin werden auch Blumen verwendet. Die Wurzeln werden im Herbst von September bis Oktober nach dem Tod der oberirdischen Pflanzenteile oder im Frühjahr vor Beginn des Nachwuchses geerntet. Wurzeln ausgegraben, den Boden abschütteln, schnell mit kaltem Wasser abwaschen, in Stücke schneiden und trocknen. Im Trockner sollte die Temperatur 40-60 ° C betragen.
Trockene Rohstoffe werden nicht länger als 3 Jahre an einem trockenen Ort gelagert.
Achtung! Vor dem Trocknen kann der Rohstoff nicht eingeweicht werden, da der darin enthaltene Schleim aufquillt und der Rohstoff dann stark austrocknet und verrottet. Bei langsamer Trocknung nimmt die Qualität der Rohstoffe ab.
Chemische Zusammensetzung
In den Rhizomen und Wurzeln von Althea befinden sich Schleimstoffe, Stärke, Saccharose, Pektinsubstanzen, Carotin, Mineralsalze.
Wirkstoffe
Althea-Wurzeln enthalten etwa 35% Schleimsubstanzen (Polysaccharide, die während der Hydrolyse in Galactose, Arabinose, Pentose und Dextrose zerfallen), 37% Stärke, 11% Pektinsubstanzen, 8% Zucker sowie Asparagin, Betain, Lecithin, Phytosterol, Fettöl und mineralische Substanzen; Der Gehalt an Äpfelsäure und Phosphorsäure wird ebenfalls angegeben. Der oberirdische Teil enthält auch Lipide und Flavonoide.
Beschaffung von Rohstoffen.
In der Kultur von Althaea blüht im zweiten Lebensjahr. Die Wurzelvorbereitung kann im Herbst des zweiten Jahres durchgeführt werden, im dritten Jahr jedoch besser.
Die Wurzeln werden im Herbst ausgegraben, vom Boden gereinigt und der obere verdickte Teil des Rhizoms mit einem Stiel abgeschnitten. Lignifizierte Wurzeln und kleine Seitenwurzeln werden entfernt und nicht lignifizierte Wurzeln werden an der Luft getrocknet. Vor dem Trocknen werden die Wurzeln in Stücke geschnitten, bevor der obere Korkenteil der Rinde entfernt wird. Bei einer Temperatur von nicht mehr als 45-50 ° C trocknen
Anwendung
Wird in der Medizin verwendet. Althea war im 4. Jahrhundert v. Chr. Unter dem Namen "Alcea" bekannt, was auf Griechisch "Heilen" bedeutet. Er begann sich im Mittelalter zu bewerben. Arzneimittel aus den Wurzeln sind in vielen Ländern der Pharmakopöen als entzündungshemmendes Mittel und Expectorant gegen Atemwegserkrankungen, akute Gastritis, Entzündungen des Harntrakts und Kolitis enthalten. Bei Hautentzündungen wird eine Abkochung von Althea-Wurzeln empfohlen.
Althaia hat Nährwert. Wenn Sie Milchbrei kochen, können Sie gekochte Altheawurzeln hinzufügen, was den Nährwert erhöht, und frische Rhizome von Althea, die in Paniermehl oder Mehl gebraten sind, werden im Ofen gebacken. Althea-Wurzeln werden auch in gedämpfter Form verwendet.
In der Veterinärmedizin wird eine Abkochung von Althea-Wurzeln als Gegenmittel zur Vergiftung von Tieren verwendet.
Verwenden Sie im Design. Althaia als Zierpflanze kann in Beeten, Blumenbeeten und als separate Kompositionen verwendet werden. Samtig gefilzte Blätter und hellrosa Blüten schmücken den Garten.
Medizinisch
Therapeutische Wirkung: Auswurfmittel.
Indikationen für die medizinische Anwendung: Erkrankungen der Nieren und der Harnwege, Erkrankungen der Atmungsorgane, Erkrankungen der Haut und des Unterhautfetts.
Verwendung in der offiziellen und traditionellen Medizin
Therapeutika Althea mit entzündlichen und katarrhalischen Phänomenen der Atmungsorgane (Bronchitis, Laryngitis, Pharyngitis, Tracheitis) anwenden. In der französischen Medizin wird es bei Asthma bronchiale und Emphysem eingesetzt. Die Indikationen für Althea sind Entzündungen und Irritationen des Gastrointestinaltraktes (GIT) - Durchfall, akute Gastritis, Enterokolitis. Schleim schützt die Nervenenden des Gastrointestinaltrakts vor der irritierenden Wirkung von Nahrungsmitteln und Fremdstoffen.
Altea-Schleimstoffe mildern den Geschmack von akuten und sauren Produkten, reduzieren die Reizung bei entzündlichen und ulzerativen Prozessen der Schleimhäute, schützen das Gewebe vor dem Austrocknen, wodurch es weicher wird und die Wirkung von Medikamenten beschleunigt. Sie bedecken die Oberfläche mit einer dünnen Schicht, die lange auf ihnen gehalten wird. Dadurch werden die Bedingungen für die Regeneration von geschädigtem Gewebe verbessert, der Entzündungsprozess wird verringert, und die umhüllende Wirkung der Wurzel ist umso wirksamer, je höher der Säuregehalt des Magensafts ist, da die Viskosität des Schleims bei Kontakt mit der Magensäure ansteigt.
In der europäischen Medizin wird Althea-Infusion und Dekokt bei Zystitis und Vaginitis eingesetzt. Akzeptieren Sie sowohl innen als auch in Form von sitzenden Badewannen. In Form von mikroklizm wird Abkühlung und Infusion bei Proktitis und Hämorrhoiden eingesetzt.
Äußerlich zum Spülen bei entzündlichen Erkrankungen der Mundhöhle und Lotionen mit Entzündungen und Hautläsionen. Gedämpfte Blätter werden seit langem als Heilmittel auf Wunden aufgetragen.
Positive Ergebnisse wurden bei der Infusion von Althea-Patienten mit Psoriasis und Ekzemen erzielt. Die Schärfe des Ausschlags bei Psoriasis wurde verringert. Wie sich in einer eingehenderen Studie herausstellte, verbesserte sich der Funktionszustand der Nebennierenrinde, was für solche Erkrankungen äußerst wichtig ist.
In dem Experiment zeigten die Pflanzen eine antimykotische Wirkung (unterdrückt die Entwicklung von Pilzhauterkrankungen) und werden als Mittel gegen Trichophytie und Mikrosporien zur Vorbeugung von Mykosen während der Behandlung ausgedehnter Wunden und Verbrennungen empfohlen.
In klinischen Studien war die Infusion gegen Seborrhoe wirksam, empfohlen für die Spa-Behandlung von Hautkrankheiten.
Da Altea zur Normalisierung der immunologischen Parameter beiträgt, sollte die Pflanze in Sammlungen für Lebensmittel- und chemische Allergien eingesetzt werden. Infusion und Abkochung wirkten sich bei Hypoxie positiv aus.
In der Volksmedizin werden Männer bei chronischer Prostatitis, als Diuretikum bei Blasenentzündung, schmerzhaftem unfreiwilligem Wasserlassen und Entzündungsprozessen in den Nieren verwendet. Eine Abkochung von Wurzeln, Blättern und Samen wird empfohlen, wenn die Steine in die Blase gelangen. Ein Dekokt der Wurzeln wird bei entzündlichen Erkrankungen der Nieren, des Harntrakts, der Harninkontinenz verwendet. Kalter Extrakt der Wurzeln wird bei chronischer Prostatitis und Prostataadenom verschrieben. Althaea officinalis wird in einer Mischung mit anderen Pflanzen bei Prostatitis eingesetzt.
Heimgebrauch
Die Industrie produziert einen Extrakt aus Altean-Wurzel (in trockener und flüssiger Form), einen Sirup von Alteyn. Mukaltin ist die Summe der Polysaccharide aus dem Althea-Kraut. Zu Hause können Sie auch einige Dosierungsformen zubereiten.
In der Literatur finden sich häufig Empfehlungen für die Zubereitung von Abkochung und Heißinfusion von Althea. Experten neigen jedoch zu der Annahme, dass es effizienter ist, Schleim aus einem Rohmaterial mit einer Kaltinfusion zu extrahieren, und daher ist die Verwendung dieser speziellen Darreichungsform mehr gerechtfertigt. Beim Kochen wird die in den Wurzeln enthaltene Stärke gebraut und verhindert, dass die Wirkstoffe in die Lösung gelangen.
Kalte Infusion der Wurzeln wird am besten bei Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts, Husten und zum Waschen von Wunden auf der Haut eingesetzt. Zur Herstellung werden 6,5 g zerkleinertes Rohmaterial bei Raumtemperatur mit 100 ml Wasser gegossen, 1 Stunde lang infundiert und filtriert. Nehmen Sie 1 EL. Löffel alle 2 Stunden, husten, Zucker oder Honig hinzufügen.
Sirup wird hauptsächlich beim Husten verwendet. Für die Zubereitung werden 40 g der zerkleinerten Wurzeln 15 Minuten in 1 Liter Wasser bei schwacher Hitze gekocht;
| filtrieren, 1,5 kg Zucker hinzufügen, die Brühe erneut zum Kochen bringen und 2-mal verdampfen. Danach den Sirup in die Flaschen aus dunklem Glas I gießen und nach Bedarf 2 bis 4 EL nehmen. Löffel pro Tag.
Trockenblumen enthalten auch eine große Anzahl von Polysacchariden und werden in der traditionellen Medizin häufig zum Husten verwendet. 1 EL. Ein Löffel getrocknete Blumen wird mit 1 Tasse kochendem Wasser gegossen und 15 Minuten in einem Wasserbad gekocht; • Kichererbsen; dann den Rest der Infusion aus den Rohstoffen filtern und auspressen und 1-2 EL zugeben. Löffel Honig. Die Infusion mit Honig wird erhitzt, um zuletzt zu lösen. Nehmen Sie 1 EL. Löffel 3-4 mal am Tag.
Andere anwendungen
Die Stängel der Pflanze werden zur Faserherstellung verwendet. Althea-Fasern sind weniger haltbar als Hanf, weisen jedoch eine geringe Hygroskopizität auf. kann zur Herstellung von Taschen und Seilen verwendet werden.
In ähnlicher Weise wird der Altea mit dieser Art verwendet. Seine Blätter sind fünfteilig, die oberen sind dreigeteilt, die Früchte sind an der Basis nicht behaart und am Rücken deutlich gekräuselt.
Althaea officinalis ist leicht mit seinem nahen Verwandten - Waldmalve (Malva sylvestris) zu verwechseln. Böswillige Waldstängelblätter sind mit harten Schuppen bedeckt, und ihre Blätter sind in Konturen gerundet und 5-7 lappig.
Althaea officinalis
Althaea officinalis L.
Andere Namen: Gulhetma, Wildmohn, Malve, Malve, Proskurnyak, Rose wild.
Inhalt
Botanische Beschreibung von Althea officinalis
Althaea officinalis ist eine mehrjährige graugrüne krautige Pflanze der Familie Malvaceae (Malvaceae), die 60–150 cm hoch ist.
Das Rhizom ist dick, kurz, vielgewölbt, mit einem kräftigen Stiel im oberen Teil der Holzwurzel und erreicht eine Länge von 50 cm. Die Wurzeln sind fleischig, weißlich und bis zu 2-3 cm dick.
Stängel sind schwach verzweigt, zylindrisch, im unteren Teil holzig und im oberen Teil grün und saftig.
Blätter abwechselnd, 5-15 cm lang, gestielt, graugrün, samtig gefilzt aus dickem, kurzem Aufstand. Althea-Blätter sehen wegen der sternförmigen Haare seidig aus. Die unteren Blätter sind rund, eiförmig, die oberen sind rechteckig, samtig und dicht behaart.
Blüten sind in den Achseln des oberen und mittleren Blattes und an der Spitze des Stängels in Form von blütenförmigen Blütenständen angeordnet. Die Krone ist rosa, fünfblättrig und obovate Blütenblätter. Lila Staubgefäße sind zahlreich und zudem zu einer gemeinsamen Röhre verwachsen.
Die Frucht ist ein flacher, scheibenförmiger, fraktionaler Multi-Sämling, bestehend aus 15–25 gelblich-grauen, einkernigen Fruchtlingen (Samenpflanzen), die dunkelbraune, knospenähnliche Samen enthalten. Die Masse von 1000 Samen reicht von 2,0 bis 2,8 g.
Es blüht von Juni bis September, Früchte ab Juli.
Verbreitung und Lebensraum von Althea officinalis
Althaia ist in den Steppen- und Waldsteppenzonen des europäischen Teils der ehemaligen UdSSR, im Süden Westsibiriens, in Kasachstan sowie in einigen Regionen Zentralasiens und des Kaukasus verbreitet.
In den Waldsteppen- und Steppenzonen bevorzugt das Heilbad Altea Lebensräume, die ausreichend feuchtigkeitsreich sind: Ufer von Flüssen, Ochsenbögen, Aryks, Seen und Teichen, Küstendickicht von Büschen, feuchte, meist alkalische Wiesen und Ablagerungen, sumpfige Niederungen. Bildet normalerweise kleine Gruppen, manchmal spärliche Dickichte. In der Ukraine kommt er hauptsächlich in den Becken des Dnjepr, der Seversky Donets und des Southern Bug vor. Althaea officinalis kommt in kleinen Mengen im Dnjesterbecken vor.
Die wichtigsten Bereiche der Sammlung und Ernte - Ukraine, Voronezh Russland, Dagestan.
Biologische Merkmale von Althea officinalis
Althaea officinalis - feuchtigkeitsliebende Pflanze. Unter natürlichen Bedingungen wächst sie in Gegenden mit feuchtem und gemäßigtem Klima. In freier Wildbahn kommt es auf Böden mit starker Grundwasserablagerung vor und hat ein gut entwickeltes Wurzelsystem und eine gute Luftmasse.
Altea brütet als Samen und vegetativ. Die Samenkeimung erfolgt am 7-9 Tag nach der Aussaat in einem auf 16-18 ° C erhitzten und feuchten Boden. Triebe erscheinen unter günstigen Bedingungen in 15 bis 18 Tagen. In der Anfangsphase wachsen Althea-Sämlinge sehr langsam und benötigen Feuchtigkeit. Mit einem erheblichen Mangel an Feuchtigkeit sterben.
Im ersten Jahr der Vegetationsperiode blüht Althaea und trägt wenig Früchte. Es blüht im Juni und die Früchte reifen im Juli - August. Am Ende der Vegetationsperiode bilden sich im oberen Teil der Wurzel Knospen, aus denen im Frühjahr verzweigte Stängel wachsen. Die Entwicklung der Stiele und deren Anzahl hängt von den Wachstumsbedingungen und der Pflanzendichte ab. Im zweiten Lebensjahr blüht Marshmallow kräftig und trägt Früchte. Die Periode des Wachstums und der Fruchtbildung von Althea unter günstigen Wachstumsbedingungen dauert fast bis zum Einsetzen des Frosts an.
Ernte von Althea-Heil- und Qualitätsrohstoffen
Althea-Wurzeln und Rhizome werden geerntet, bevor sie im April, in der ersten Maihälfte oder im Herbst, von September bis Oktober, nach dem Absterben der oberirdischen Pflanzenteile zu wachsen beginnen.
Gegenwärtig wird die Althea-Heilpflanze in der Republik Moldau auf einer Fläche von 300 bis 350 Hektar angebaut. Sie erhält jährlich 50 bis 60 Tonnen Wurzel und 150 bis 200 Tonnen Gras. Der Ertrag an trockenen Wurzeln beträgt 10-25 c / ha.
Althaia wird weniger häufig durch Samen vermehrt - vegetativ und Sämlinge. Die Aussaat von Althea-Samen erfolgt im frühen Frühling bei der ersten Gelegenheit, auf das Feld zu gehen, oder vor dem Winter, wenn keine Bedingungen für das Entstehen von Trieben bestehen.
Wurzeln und Gras Althea im zweiten und dritten Vegetationsjahr gereinigt. Wurzeln werden im frühen Frühling oder Herbst geerntet.
Die Grasernte erfolgt im zweiten Jahr der Althea-Vegetation. Das Gras wird in einer Höhe von 20 bis 30 cm über der Bodenoberfläche gemäht, in Rollen getrocknet und dann unter einem Baldachin getrocknet, wobei eine Schicht von höchstens 50 cm Dicke ausgebreitet wird.
Gemäß den Anforderungen des staatlichen Arzneibuchs und des Arzneibuchs Artikel FS 42–812–73 sind die abgezogenen Althea-Wurzeln zylindrisch geformte Stücke oder entlang 2-4 Teilen gespalten und verjüngen sich zum Ende hin etwas. Die Dicke der Stücke beträgt 0,5 bis 1,5 cm und die Länge beträgt bis zu 35 cm.Die geschnittenen Rohmaterialien sind Stücke mit verschiedenen Formen mit einer Größe von 3 bis 8 mm.
Rohstoffe sollten einen Feuchtigkeitsgehalt von nicht mehr als 14% haben; Asche insgesamt nicht mehr als 8%, einschließlich in 10% iger Salzsäure unlöslicher Asche, nicht mehr als 0,5%; holzige Wurzeln nicht mehr als 3%; Althea-Wurzeln, schlecht von Kork befreit, nicht mehr als 3%; organische Verunreinigung (Teile anderer nicht giftiger Pflanzen) nicht mehr als 0,5%; Mineralstoffzusatz (Erde, Sand, Kieselsteine) nicht mehr als 1%.
Lagern Sie die Rohstoffe in trockenen, gut gelüfteten Bereichen. Die Wurzeln sind hygroskopisch und leicht feucht. Haltbarkeit 3 Jahre.
Das getrocknete Gras von Althea officinalis, das zu Beginn der Blüte gesammelt wurde, besteht aus nicht gelösten Trieben mit teilweise gespritzten, ganzen oder gebrochenen Blättern und Blüten.
Die chemische Zusammensetzung von Althea Medicinal
Die Wurzeln von Althea officinalis enthalten etwa 35% Schleim, der hauptsächlich aus Polysacchariden besteht - Pentosanen und Hexosanen, die durch Hydrolyse in Galactose, Dextrose und Pentose gespalten werden. Darüber hinaus enthalten die Wurzeln pektische Substanzen bis zu 16%, Stärke bis zu 37%, Saccharose bis zu 10%, Asparagin 2%, Betain 4%; Fettöl 1,7%. Blätter und Blüten enthalten Schleim und etwa 0,2% festes ätherisches Öl.
Pharmakologische Eigenschaften von Althea officinalis
Althea-Wurzel ist ein typischer Vertreter von mit Schleim verwandten Medikamenten. In Bezug auf den Gehalt an Wirkstoffen ist sie in dieser Hinsicht fast gleichwertig wie Leinsamen. Der Begriff "Pflanzenschleim" bezieht sich auf eine Mischung aus dem entsprechenden Schleim und Pektinen, manchmal unter Zusatz von Aminopektinen oder Dextrin. Die Zusammensetzung der Schleim-Moleküle umfasst die sogenannten Uronsäuren (z. B. Galacturonsäure), einige organische Säuren und Polysaccharide.
Der Schleim im Wasser schwillt an und bildet charakteristische kolloidale Systeme, deren therapeutischer Wert von den physikochemischen Eigenschaften abhängt, die die pharmakologische Wirkung dieser Arzneimittel wesentlich bestimmen. Pflanzenschleim bedeckt Schleimhäute mit einer dünnen Schicht, die lange auf ihnen gehalten wird und dadurch die Schleimhäute vor weiterer Reizung schützt. Dadurch wird die spontane Regeneration geschädigter Gewebe erleichtert und der Entzündungsprozess reduziert. Als Schleimhautschutz erweicht der Pflanzenschleim dichte entzündliche Plaques (z. B. Plaques auf den Schleimhäuten des Halses und des Kehlkopfes).
Darüber hinaus erleichtert Schleim das Auswerfen aufgrund seiner charakteristischen kolloiden Eigenschaften. Der wässrige Extrakt der Altea-Wurzel, der oral in ausreichend hoher Dosis eingenommen wird, hat einen einhüllenden Effekt auf die Magenschleimhaut. Seine Schutzwirkung ist umso wirksamer und langfristiger, je höher der Säuregehalt des Magensaftes ist, da die Schleimviskosität bei Kontakt mit während der Magensekretion ausgeschiedenen Salzsäure ansteigt.
Die Verwendung von Althea-Medikament in der Medizin
Der hohe Schleimgehalt und die oben genannten pharmakologischen Eigenschaften von pflanzlichen Arzneimitteln von Althea medicinal führen dazu, dass sie bei Erkrankungen des Atmungssystems und des Gastrointestinaltrakts eingesetzt werden. Da wässrige Extrakte aus der Wurzel von Althaea einhüllende, schützende, weichmachende, entzündungshemmende Eigenschaften haben und auch expektorierende und einige analgetische Wirkung haben, werden sie hauptsächlich bei chronischer Bronchitis, Tracheitis, Laryngitis, Bronchopneumonie und Asthma bronchiale verwendet.
Die Arteumwurzel sollte der Gruppe der Hustenmittel zugeordnet werden, da jedes wirksame Auswurfmittel auch das Husten verringert. Althea-Präparate lindern beispielsweise einen Husten bei Laryngitis. Die Schleimbrühe der Althaea-Wurzel, die den Rücken des Pharynx hinabfließt, benetzt die Stimmbänder und kann die Trachea durchdringen, harte Überfälle mildern und die Heilung der betroffenen Schleimhäute fördern. Durch den Gehalt an Schleimstoffen, Stärke, Polysacchariden und einer Reihe kolloidaler Verbindungen umhüllen Altheapräparate die betroffenen Bereiche und schützen die Nervenenden der Schleimhäute des Oropharynx und der Trachea vor verschiedenen reizenden Faktoren, die nicht nur eine ausgeprägte therapeutische Wirkung haben, sondern auch zu einer längeren lokalen Wirkung anderer Arzneimittel beitragen.
Darüber hinaus wird Althea-Wurzel häufig bei Gastritis und Magengeschwür und Zwölffingerdarmgeschwür verwendet, insbesondere bei erhöhtem Säuregehalt des Magensafts. Schleimige Substanzen und kolloidale wässrige Lösungen der Wurzel der Pflanze umhüllen die betroffenen ulzerativ-erosiven Bereiche der Schleimhäute, bilden eine Schutzschicht gegen die Einwirkung aggressiver Bestandteile und pathogener Flora und schaffen günstige Bedingungen für die Heilung pathologischer Bereiche, während sie entzündungshemmend wirken. In Kombination mit anderen aktiveren entzündungshemmenden Arzneimitteln verlangsamt Althea Mucus die Evakuierung und schafft so günstige Voraussetzungen für eine länger anhaltende und vollwertige lokale therapeutische Wirkung auf die betroffenen Bereiche.
Die Erweichungseigenschaften von Althea dienen dazu, dicke Entzündungsflecken der Schleimhäute zu erweichen und zu entfernen. Infusionen Alteynogo-Wurzel in Form von Gurgeln, Umschlägen und Einlässen verschrieben. Es gibt Erfahrung in der Verwendung von Althea-Wurzeln und als Zusatz zu einer diätetischen Ernährung, wenn eine schleimige Diät verschrieben wird.
Klinische Beobachtungen zum Einsatz von Infusionen und Althea-Medikamentenextrakten bei Ekzemen und Psoriasis verdienen Beachtung. Den Patienten wurden Marshmallows in Form einer Infusion verordnet und durch Mund und 1 Esslöffel dreimal täglich vor den Mahlzeiten für 1-3 Wochen verordnet. Als Ergebnis der Behandlung wurde bei den meisten Patienten eine deutliche Verbesserung festgestellt. Beispielsweise trat bei Patienten mit Psoriasis ein Übergang von einem progressiven Stadium zu einem stationären Stadium und von einem stationären Stadium zu einem regressiven Stadium auf. Die Intensität und Prävalenz von Psoriasis-Läsionen nahm ab. Alle Patienten verbesserten den Schlaf, den Appetit, die Stimmung, die Reizbarkeit verschwand; Der Stuhl war normalisiert, die Diurese nahm zu. Parallelität der Regression pathologischer Manifestationen auf der Haut mit Verbesserung des Funktionszustandes der Nebennierenrinde wurde ebenfalls festgestellt.
Techniken für den industriellen Anbau von Althea medicinal
Die besten Vorläufer für Althea sind Paare und Winterfrüchte, die für Grünfutter und Getreide geerntet werden.
Die Aufbereitung des Bodens unter der Sumpfgasse umfasst die Hauptbehandlung und die Aussaatbehandlung und hängt vom Grad der Unkrautaktivität des Standorts, seines Vorgängers, der Pflanztermine und der Wetterbedingungen ab.
Die Hauptbearbeitung besteht aus Herbstpflügen und Halbdampfverarbeitung. Nach der Ernte des Korns werden die Stoppeln zweimal geschält. Vor dem Pflügen werden Mineraldünger in vollen Dosen ausgebracht. Das Pflügen wird am besten in einer Tiefe von 30 bis 35 cm durchgeführt, wodurch der Ertrag der Wurzeln erhöht und der Rohmaterialverlust während der Ernte verringert werden kann. Das Pflügen wird ausgeführt, während der Boden mit Ringwalzen gerollt wird. Wenn Unkraut auftaucht und wächst, wird eine Halbdampf-Bodenbearbeitung durchgeführt. Für den letzten Herbstanbau ist es besser, das kombinierte Bodenbearbeitungsgerät RVK-3.0 zu verwenden.
Die frühe Frühjahrs- und Aussaat-Bodenbearbeitung wird in Abhängigkeit von den physikalischen Eigenschaften, der Aussaatzeit, den Methoden der Primärbehandlung und einer Reihe anderer Bedingungen durchgeführt. Die Hauptaufgabe der Verarbeitung besteht darin, Bedingungen zu schaffen, um die Verdunstung der Bodenfeuchtigkeit zu reduzieren, Unkräuter zu zerstören und ein verdichtetes Bett für das Saatgut mit dem Ziel der schnellen Keimung bereitzustellen.
Das vorbereitete Feld für die Aussaat Althea muss eine glatte, ebene Oberfläche und eine ausreichende Feuchtigkeitsversorgung in der oberen Bodenschicht haben.
Die Verwendung von Düngemitteln für Eibisch setzt sich aus Hauptpflanze, Vorpflanzung und Düngung zusammen. Unter der Hauptbehandlung ist es notwendig, Mineraldünger mit einer Rate von N herzustellen120P60. Gleichzeitig mit der Aussaat werden 30 kg / ha granuliertes Superphosphat eingebracht. Im zweiten Jahr wird die Vegetationsperiode der Althea-Vegetation im Frühjahr mit einer Rate von N durchgeführt60.
Althea züchtet hauptsächlich Saatgut. Die Frühlingsaussaat erfolgt zum frühestmöglichen Austritt im Feld. Für die Aussaat Sämaschinen SO-4,2 verwenden. Der Reihenabstand beträgt 60 bis 70 cm, die Aussaatmenge beträgt 6 bis 8 kg / ha und die Aussaattiefe beträgt 3 cm.
Die Althea-Aussaat erfolgt im Winter, wenn keine Bedingungen für das Entstehen von Trieben bestehen. Der Vorteil dieser Aussaatzeit ist, dass das Saatgut nicht vor der Aussaat vorbereitet werden muss und dass die Aussaat in weniger stressigen Zeiten erfolgt. Im Vergleich zur Frühjahrssaat erscheinen die Triebe früher, was zu einem besseren Wachstum und einer besseren Entwicklung beiträgt.
In jüngerer Zeit wurde ein neues Verfahren zum Vorsäen der Saatgutbehandlung entwickelt. Es liegt darin, dass die Samen von Althea vor der Aussaat mit einer Lösung von Gibberellin in einer Konzentration (700 mg Gibberellin pro Liter Wasser) behandelt und 24 Stunden gealtert werden. Die Saatgutbehandlung mit Gibberellin ermöglicht die Keimung des Saatguts im Frühjahr bei der Aussaat und steigert die Erträge um 10-15%.
Die Behandlung der Aussaat-Behandlung mit Gibberellin wird wie folgt aufgenommen: Zuerst wird Gibberellin in einer kleinen Menge Ethylalkohol (1 g des Arzneimittels in 20 ml Alkohol) und dann in Wasser auf die gewünschte Konzentration gelöst. Ein Samenkorn mit einer Höhe von nicht mehr als 0,5 m wird mit einer Gibberellinlösung gleichmäßig angefeuchtet und mehrmals gemischt. Die verarbeiteten Samen werden einen Tag im feuchten Zustand im Hügel gehalten und dann getrocknet. Eine sofortige Aussaat ist nicht erforderlich. Pro 100 kg Saatgut werden üblicherweise 10-12 Liter Gibberellin-Arbeitslösung verbraucht.
Die Aufnahme der Saatgutbehandlung mit Gibberellin vor der Aussaat ersetzt erfolgreich die bisher verwendete Methode der Keimung vor der Aussaat.
Ohne Gibberellin besteht die Vorbereitung der Samen darin, sie 3-4 Stunden in warmem Wasser (nicht über 40 ° C) einzuweichen und sie 30-48 Stunden in einem warmen Raum feucht zu halten. Danach werden die Samen zu einem fließenden Zustand getrocknet.
Sie können auch Marshmallows mit jährlichen Wurzeln züchten.
Bei dieser Methode der Althea-Zucht werden einjährige Wurzeln in Gegenden gezüchtet, in denen die Althaea dicht gesät wird, mit einem Reihenabstand von 30 cm und nicht verdünnt. Sie werden im Frühjahr oder besser im Herbst gegraben und mit einer Pflanzmaschine in einer Tiefe von 5-10 cm an einem festen Ort gepflanzt. Diese Kulturmethode der Althea hat im Vergleich zur Samenvermehrung mehrere Vorteile. So kann aus einem Hektar der Brutfläche pro 10 Hektar Produktionsplantage Pflanzmaterial gewonnen werden, ohne dass im ersten Jahr 10 Hektar Kulturpflanzen ohne Ernte verarbeitet werden müssen.
Althaea officinalis ist zu Beginn der Vegetationsperiode wählerisch in Bezug auf die Bodenfeuchtigkeit und sehr empfindlich gegen Unkraut. Daher ist es während dieser Zeit sehr wichtig, die Ernten in einem Zustand zu halten, der frei von Unkraut ist.
Wenn Triebe auftreten, erfolgt die erste Lockerung der Gänge in 4-5 cm Tiefe mit Kultivatoren mit einseitigen Rasierern. Die Weiterverarbeitung erfolgt, wenn Unkraut erscheint. Während der Vegetationsperiode im ersten Lebensjahr müssen 2–3 Handjäten und 4–5 Interreihenbehandlungen durchgeführt werden.
Auf den Plantagen der nächsten Lebensjahre im frühen Frühling werden sie mit einer BP-8-Egge oder anderen schweren Eggen gemäht. Während der Vegetationsperiode wird die Plantage von Hand gejätet und 3-4 Interreihenbehandlungen durchgeführt.
Die Wurzeln und das Gras werden im zweiten und dritten Lebensjahr entfernt. Die medizinischen Wurzeln von Altea werden normalerweise im Herbst oder frühen Frühling geerntet. Es ist möglich, die Wurzeln im ersten Jahr der Vegetationsperiode zu ernten, aber der Ertrag sollte nicht weniger als 12 bis 16 Zentner pro Hektar betragen. Bevor Sie die Wurzeln auf der Plantage ausgraben, führen Sie die vorbereitenden Arbeiten durch. Sie bestehen darin, die oberirdische Masse mit Mähern zu mähen und aus dem Feld zu nehmen. Die verbleibenden Stoppeln sind KIR-1.5 oder andere Rotationsmäher in Bodennähe.
Auf Böden, die nicht durch eine leichte mechanische Zusammensetzung verdichtet werden, können die Wurzeln mit Kartoffelstöcken geerntet werden. Auf verdichteten und schweren Böden werden die Wurzeln mit einem Pflug ohne Deponien gepflügt. Dann werden die Wurzeln von Hand ausgewählt, vom Boden geschüttelt und vom Feld entfernt. Um große Verluste zu vermeiden, wird ein zusätzliches 2-faches Pflügen der Wurzeln und ihre Auswahl manuell durchgeführt. Entfernen Sie an der Waschstelle die restlichen Stiele. Das Waschen wird auf Wurzelwaschmaschinen durchgeführt. Trocknen Sie die Wurzel auf einem SCM-1-Trockner und anderen beheizten Trocknern bei Temperaturen von nicht mehr als 50-60 ° C.
Das Rohmaterial wird in Ballen von 50 kg, in Säcken von 20 bis 25 kg verpackt. Haltbarkeit 3 Jahre.
Für den Anbau von Saatgut emittieren spezielle Flächen. Die Sammlung der Althea-Samen beginnt im zweiten Jahr. Besonderes Augenmerk wird auf die Saatflächen zur Bekämpfung von Unkraut, Krankheiten und Schädlingen gelegt. Bei der Bräunung beginnen 50% der Eierstöcke mit der Ernte. Die gemähte Masse wird in Rollen getrocknet und dann zu den Trocknungsorten transportiert und das Saatgut geliefert.
Bei sonnigem Wetter wird die Trockenmasse mit einem Getreidekombinat gedroschen. Die erhaltenen Samen sind nicht immer von den Deckblättern befreit, daher werden sie durch den Schlagapparat geführt. Die weitere Reinigung erfolgt auf den Maschinen OS-4,3 "Petkus", der pneumatischen Sortiersäule OPS-1. Geschälte Samen werden auf Standardfeuchtigkeit getrocknet. Bewahren Sie die vorbereiteten Samen in mehrlagigen Papiertüten auf.
Anbau von Althea officinalis auf persönlichen Grundstücken
Der Anbauboden in den Gartengrundstücken sollte fruchtbar, sandig oder lehmig sein. Die für den Anbau von Althea ab Herbst vorgesehene Fläche wird bis zu einer Tiefe von 25 bis 27 cm ausgehoben, nachdem 5 bis 6 g / m 2 Kompost und Kalidünger mit einer Rate von 10 bis 15 g / m 2 eingebracht wurden.
Im Frühjahr wird die Handlung mit einem Rechen entwickelt und mit einer Hacke auf eine Tiefe von 4 bis 5 cm aufgelockert, anschließend wird die Handlung etwas verdichtet, Furchen werden gemacht und die Samen werden bis zu einer Tiefe von 2 bis 3 cm gesät. Die Saatgutverbrauchsrate beträgt 1 g / m 2, der Reihenabstand beträgt 45 bis 60 cm. Für die Aussaat ist es besser, Saatgut zu verwenden, das in Wasser eingekerbt oder für 3 bis 5 Tage in Wasser getränkt ist.
Die Pflege von Pflanzen besteht hauptsächlich darin, den Standort von Unkraut zu befreien und den Stand der optimalen Anzahl von Pflanzen pro laufenden Meter zu halten. Die Stehdichte sollte 10-15 Pflanzen betragen. Das Top-Dressing mit Stickstoffdünger erfolgt mit einer jährlichen Ernte in der Phase einer gut entwickelten Blattrosette und mit einem Langzeitanbau - im zeitigen Frühjahr. Die Verbrauchsrate von Stickstoffdüngern 10-15 g / m 2.
Spät im Herbst wird die Wurzel mit einem Spaten ausgegraben, vom Boden befreit, der Luftanteil entfernt, schnell und gründlich mit fließendem Wasser gewaschen. Wenn die Wurzel dicker als 2 cm ist, muss sie der Länge nach geschnitten und bei einer Temperatur von nicht mehr als 50 bis 60 ° C getrocknet werden.
Samen werden von Hand geerntet, wenn 70-80% der Eierstöcke gebräunt werden.
Arzneiformen von Althea arzneimittel, Verabreichungsmethode und Dosierung
Eine Abkochung der Heilwurzeln von Altea (Decoctum radicum Althaeae): 6 g (2 Esslöffel) Rohmaterial werden in eine Emailschüssel gegeben, 200 ml heißes, gekochtes Wasser zugeben, mit einem Deckel bedeckt und 30 Minuten in kochendem Wasser erhitzt (gekühlt) bei Raumtemperatur für 10 Minuten filtrieren. Das restliche Rohmaterial wird gepresst. Das Volumen der resultierenden Infusion wird mit gekochtem Wasser auf 200 ml gebracht. Gekochte Brühe wird nicht länger als 2 Tage an einem kühlen Ort aufbewahrt.
Nehmen Sie 3-4 mal täglich nach den Mahlzeiten 1 / 2-1 / 3 Tasse in die heiße Tasse.
Rohstoffe werden nicht verpackt. Wurzeln trocken und kühl lagern.
Trockener Altea-Wurzel-Extrakt (Extractum Althaeae siccum) ist ein Pulver von grau-gelber Farbe mit einem besonderen süßlichen Geschmack.
Der Extrakt aus Altea-Wurzelflüssigkeit (Extractum Althaeae fluidum) ist eine dickflüssige Flüssigkeit von dunkler Bernsteinfarbe mit einem besonderen süßen Geschmack, der fast geruchlos ist.
Alteynysirup (Sirup Athaeae) besteht aus trockenem Sumpfwurzelextrakt (2 Teile), Zuckersirup (98 Teile). Dies ist eine klare, gelbliche Flüssigkeit, eine Art süßer Geschmack. Wird in Mischungen verwendet, um den Geschmack zu verbessern und umhüllend zu wirken.
Mukaltin (Mucaltinum). Tabletten von 0,05 g, die eine Mischung aus Polysacchariden (trockener Schleim) aus dem Gras Altea medicinal enthalten. Geben Sie 1-2 Tabletten an der Rezeption vor den Mahlzeiten zu. Die Indikationen sind die gleichen wie bei allen Wurzelarzneimitteln. Kühl und trocken lagern.