Warum ist ALT erhöht, was bedeutet das?
Alaninaminotransferase (ALT) und Aspartataminotransferase (AST) sind Enzyme, die am Austausch von Aminosäuren beteiligt sind. Sie können sich in den Zellen der Nieren, der Leber, des Herzmuskels und anderer Organe befinden.
Wenn sie ins Blut gelangen, weist dies auf eine Zerstörung der Organe aufgrund der Zerstörung von Zellen hin.
Wenn die ALT-Spiegel erhöht sind, deutet dies am häufigsten auf die Entwicklung einer bestimmten Lebererkrankung hin. Die Entschlüsselung des Bluttests kann detaillierter zeigen, welches Organ beschädigt ist, es wird die Menge an ALT oder AST signifikant erhöhen.
Was ist ALT bei einem Bluttest?
Warum ist die ALT bei Blutuntersuchungen erhöht und was bedeutet das? Alaninaminotransferase (ALT) ist ein endogenes Enzym, das zur Transferasegruppe, einer Untergruppe von Transaminasen oder Aminotransferasen gehört. Die Bestimmung seines Blutspiegels wird in der medizinischen Praxis häufig verwendet, um Pathologien der Leber und einiger anderer Organe zu identifizieren. Blutuntersuchungen auf ALT werden fast immer in Verbindung mit der Bestimmung des AST-Spiegels durchgeführt.
Die Auswertung dieser beiden Laborparameter ermöglicht es dem Arzt, die Lokalisierung des pathologischen Prozesses anzunehmen und den wahrscheinlichen Schweregrad der Erkrankung zu bestimmen. Zur Bewertung wird der Ritis-Koeffizient angewendet (AST / ALT-Verhältnis), der normalerweise 1,33 beträgt. Bei akuter Virushepatitis nimmt dieser Koeffizient ab, während er bei Myokardinfarkt und alkoholischen Leberschäden ansteigt.
Wo ist das ALT:
- Leber (am meisten);
- Knospen;
- Lungen;
- Bauchspeicheldrüse;
- Muskel;
- Herz
Die Hauptfunktion der Alaninaminotransferase ist mit dem Austausch von Aminosäuren verbunden. Diese Substanz wirkt als Katalysator bei der Übertragung bestimmter Moleküle. Bei Verletzung des Energiestoffwechsels kommt es zu einer Erhöhung der Permeabilität der Zellmembranen, die zur Zellzerstörung und zur Freisetzung des Enzyms in das Blutserum führt.
Norma
Die Standards, bei denen Alanin-Aminotransferase in das Blut passen muss, sind:
- Kinder unter 1 Jahr: 13 - 45 U / l;
- Männer unter 1 - 60 Jahre: 10 - 40 U / l;
- Frauen 1 - 60 Jahre: 7 - 35 U / l.
In analytischen Studien zu diesem Enzym ist eine hohe Genauigkeit erforderlich, und es hängt direkt mit der Einnahme bestimmter Arzneimittel zusammen, die das analytische Bild verzerren können. Bevor Sie den ALT-Spiegel überprüfen, müssen Sie daher Ihren Arzt konsultieren, der das Medikament entweder vorübergehend absetzt oder die Abweichungen in den Ergebnissen der mit der Arzneimitteltherapie verbundenen Analyse berücksichtigt.
Erhöhte ALT im Blut: Ursachen
Einfach ausgedrückt ist Alaninaminotransferase ein Enzym, das neben der Leber, wo die Konzentration besonders hoch ist, in nahezu allen parenchymalen Organen vorkommt und hauptsächlich das Zytoplasma von Gewebezellen besetzt. Nicht umsonst wird ALAT als eine Art Marker der Leberpathologie betrachtet und als verlässliches Zeichen für eine Schädigung des Parenchyms angesehen, da die Enzymaktivität im Blutplasma direkt vom Grad der Gewebsbeteiligung dieses wichtigen Organs im pathologischen Prozess abhängt.
Angesichts der hohen Empfindlichkeit der ALT kann davon ausgegangen werden, dass die Alaninaminotransferase bei geringstem Leiden des Leberparenchyms erhöht wird.
Daher tritt der Anstieg der ALT in den folgenden Fällen auf:
- Hepatitis Diese entzündliche Lebererkrankung kann in verschiedenen Formen dargestellt werden. Bei chronischer oder viraler Hepatitis ist der Alaninaminotransferase-Spiegel im Blut unbedeutend.
- In seltenen Fällen kann bei obstruktiver Gelbsucht eine Zunahme der ALT beobachtet werden, hohe Werte dieses Indikators sind jedoch äußerst selten.
- Zirrhose Diese Krankheit ist gefährlich, da sie längere Zeit keine Symptome gezeigt hat. Patienten werden schnell müde, fühlen sich müde.
- Leberkrebs Dieser bösartige Tumor wird häufig bei Patienten mit Hepatitis gebildet. Die Analyse der ALT ist in diesem Fall sowohl für die Diagnose der Krankheit als auch für Entscheidungen über die operative Entscheidung erforderlich.
- Nichtalkoholische Fettlebererkrankung (Steatose): Die ALT-Konzentration steigt geringfügig an - um das 2-3-fache. Wenn die Erkrankung in die Steatohepatitis-Phase übergeht, kommt es zu einer deutlichen Erhöhung der ALT, einem hohen Gesamt- und direkten Bilirubinspiegel sowie Anzeichen für die entzündliche Aktivität des Blutes.
- Pankreatitis Das Vorhandensein dieser Krankheit zeigt auch den ALT-Spiegel an. Ihre erhöhte Menge deutet auf eine Verschlimmerung der Pankreatitis hin.
- Myokarditis Es äußert sich in Läsionen des Herzmuskels. Die Hauptsymptome sind Atemnot, Ermüdung des Patienten und erhöhte ALT-Spiegel im Blut.
- Herzinfarkt. Diese Krankheit ist eine Folge eines gestörten Blutflusses, der zu einer Nekrose des Herzmuskels führt.
- Analysen können einen Anstieg der ALT-Spiegel im Alkoholismus und unmittelbar nach der Einnahme alkoholischer Getränke zeigen.
Bei einem Anstieg des ALT-Spiegels um das Fünffache kann von einem Myokardinfarkt ausgegangen werden, wenn er 10 bis 15 Mal erreicht wird, können wir über die Verschlechterung des Zustands des Patienten nach dem Angriff sprechen. Der Wert des de Rytis-Koeffizienten ändert sich ebenfalls nach oben.
Akute Hepatitis bewirkt eine 20- bis 50-fache Erhöhung des Enzymgehalts im Blut, Muskeldystrophie und Dermatomyasitis - um 8. Bei der Gangrän liegt die obere Grenze des Indikators bei 3-5-facher Gangrän.
Gründe für die Erhöhung der ALT stehen nicht im Zusammenhang mit Krankheiten
Zur Erhöhung der Ebene von ALT im Blut drgua und Ursachen, zum Beispiel einige Medikamente, wie Östrogene, orale Kontrazeptiva, holestatiki, Steroide, Eisensalze, Nikotinsäure, Sulfonamid, Methyldopa, Azithromycin, Aminoglykoside, Cephalosporine, Fluorchinolone, Clofibrat, Clindamycin.
In einigen Fällen können physiologische Ursachen zu einem Anstieg der Alaninaminotransferase führen:
- Erhöhte körperliche Aktivität;
- Empfang von Nahrungsergänzungsmitteln mit Komponenten, die die Leberzellen beeinträchtigen;
- Die Verwendung von alkoholischen Getränken eine Woche vor Ablauf der Frist für die Blutuntersuchung auf ALT;
- Emotionaler Stress, der zu Ausfällen im Nervensystem führen kann und als Reaktion darauf die Reaktion des Körpers darauf;
- Unsachgemäße Ernährung - insbesondere die Verwendung von Produkten mit schädlichen Zusatzstoffen: Convenience-Food, Fast Food, zuckerhaltige kohlensäurehaltige Getränke usw. - In diesem Fall wird der ALT-Indikator beim Anpassen der Diät wieder normal.
Natürlich steigt der Spiegel des Enzyms im Allgemeinen aufgrund anderer Gesundheitsprobleme an, aber der Indikator kann aus den oben genannten Gründen nur geringfügig erhöht werden.
Was tun, wenn ALT im Blut erhöht ist?
Wenn der ALT-Bluttest erhöht wird, ist eine umfassendere Untersuchung erforderlich, um die Ursache für diese Änderung zu ermitteln. Je früher dies getan wird, desto besser wird das Ergebnis sein.
In den meisten Fällen werden Hepatoprotektoren zur Verringerung der ALT verschrieben:
Diese Medikamente haben zahlreiche Wirkungen. Zunächst schützen sie die Leberzellen vor weiteren Schäden und stellen bereits geschädigte, aber noch nicht abgestorbene Zellen wieder her.
Erhöhte ALT-Spiegel im Blut - die Hauptursachen
ALT - Alaninaminotransferase. Es ist ein spezifisches Enzym, das an der Produktion und dem Abbau von Proteinen beteiligt ist. Es wird von Zellen verschiedener Organe synthetisiert: Leber, Milz, Nieren, Lunge und Herzmuskulatur. Normalerweise dringt eine kleine Menge ins Blut ein. Der Bluttest für ALT ist ein allgemeiner Diagnosetest.
Diagnose basierend auf der Analyse von ALT
Der Nachweis des Alanin-Aminotransferase-Spiegels wird im Rahmen eines allgemeinen biochemischen Bluttests durchgeführt. Beschwerden, für die eine Blutuntersuchung auf ALT vorgeschrieben ist, sind:
- Erhöhte Müdigkeit;
- Verminderter Appetit;
- Auftreten von Schwäche im Körper;
- Schmerzen auf der rechten Seite des Bauches;
- Verfärbung des Urins;
- Gelbfärbung der Haut;
- Schmerz im Herzen;
- Der Drang zur Übelkeit.
Bei Patienten, die an Fettleibigkeit, Diabetes oder Lebererkrankungen leiden, ist es unbedingt erforderlich, den Aminotransferase-Spiegel zu bestimmen.
Es ist wichtig! Die Blutspende erfolgt morgens auf nüchternen Magen. Es wird nicht empfohlen, am Tag vor der Analyse Alkohol und fette Speisen zu trinken.
Es lohnt sich auch, auf starke Medikamente zu verzichten. Der psycho-emotionale Zustand einer Person und körperlicher Stress können die Ergebnisse der Studie beeinflussen.
Die Analyse des Gehalts an Alaninaminotransferase ist nicht nur ein diagnostischer Test, sondern auch ein Mittel zur Kontrolle des Therapieverlaufs. Bei der Behandlung von Alkoholismus beispielsweise beurteilt der Arzt laut einer Studie den Erfolg der Verwendung von Medikamenten, die die natürlichen Funktionen der Leber wiederherstellen.
Überschreitung der Schwelle
In der medizinischen Forschung ist die obere Schwelle der ALT-Norm wichtig. Die Grenze für erwachsene Männer beträgt 45 Einheiten / l, für Frauen 34 Einheiten / l. Eine Erhöhung der ALT bei einem Bluttest weist auf einen Entzündungsprozess im Körper hin. Im Folgenden sind die Krankheiten, die diese Pathologie verursachen.
- Pankreatitis Schwere Schädigung der Bauchspeicheldrüse. Tritt aufgrund des Auftretens eines Tumors auf, der die Enzymkanäle blockiert. Als Folge beginnen angesammelte Verdauungsenzyme die Bauchspeicheldrüse selbst zu verdauen. Es kann tödlich sein.
- Hepatitis Lebererkrankung Charakterisiert durch Entzündungen des Körpergewebes. In verschiedene Typen unterteilt. Hepatitis C gilt als das gefährlichste, das häufig chronisch wird und eine Leberzirrhose verursachen kann. Häufige Ursachen für Hepatitis sind: toxische Schädigung von Leberzellen (z. B. Alkohol), Virusinfektion;
- Herzinfarkt. Die schwerste Herzkrankheit. Es ist durch den Tod einiger Teile des Herzmuskels aufgrund einer kritischen Abnahme des Blutkreislaufs gekennzeichnet. Die Ursachen der Pathologie sind vielfältig. Die wichtigsten sind: Rauchen, Bluthochdruck, Übergewicht, Diabetes, Bewegungsmangel.
Es gibt Gründe, die ALT-Norm bei einer Blutuntersuchung zu überschreiten, die nicht mit den aufgeführten Krankheiten in Verbindung steht:
- Chemotherapie;
- Verletzungen, die die Muskeln des Körpers schädigen;
- Einnahme potenter Drogen;
- Körperlicher und emotionaler Stress;
- Fett gebratene Nahrungsmittel essen,
- Drogen nehmen
Es ist wichtig! Die wichtigsten Empfehlungen zur Verringerung der Wahrscheinlichkeit dieser Krankheiten sind: richtige Ernährung, Weigerung, Drogen zu nehmen (einschließlich Alkohol, Nikotin), moderate Bewegung, Verringerung der Stresssituationen im Leben.
De Rittis-Koeffizient
Eine der wichtigsten Forschungsmethoden ist der Vergleich des ALT-Spiegels mit dem AST-Spiegel - Aspartat-Aminotransferase. Letzteres ist auch ein endogenes Enzym, das an der Synthese von Aminosäuren beteiligt ist. Aminotransferasen haben ähnliche Schwellenwerte im Blut. Die Diagnose der einen oder anderen Pathologie hängt von der Balance von ALT und AST ab. Das Verhältnis AST / ALT wird durch den De-Rittis-Koeffizienten charakterisiert.
Es ist wichtig! Der Normalwert des De-Rittis-Koeffizienten beträgt 1,33-1,75 U / l.
Eine Abnahme der Rate unter 1 U / L weist auf eine virale Schädigung der Leber hin. Eine Erhöhung des Koeffizienten auf 2 U / L und höher, bei erhöhtem Albumingehalt, deutet auf einen Myokardinfarkt hin.
Normale Indikatoren für ALT / AST im Körper:
- Alalninaminotransferase: Männer - bis zu 45 Einheiten / l, Frauen - bis zu 34 Einheiten / l;
- Aspartat-Aminotransferase: Männer - bis zu 41 Einheiten / l, Frauen - bis zu 31 Einheiten / l.
Unabhängige Transkriptanalyse
Oft versuchen Patienten, nachdem sie medizinische Informationen gelesen haben, einen Bluttest auf das Niveau der ALT selbstständig zu entziffern. Nachdem sie die Ergebnisse im Labor erhalten haben, diagnostizieren einige Menschen, die die Abweichung der Indikatoren von den Normalwerten erkennen, selbstständig mit schweren Erkrankungen.
Ärzte wissen, dass das Überschreiten der ALT-Schwellenwerte nicht immer ein Zeichen der Pathologie ist. Ergebnisse aus verschiedenen Laboren können variieren. Es hängt von der Ausrüstung, den Forschungsmethoden und den in der Analyse verwendeten Materialien ab. Auch andere Faktoren können die Ergebnisse beeinflussen, sei es der falsche Lebensstil des Patienten, Medikamente, der emotionale Zustand und andere.
Es ist wichtig! Es ist strengstens verboten, Krankheiten auf der Grundlage medizinischer Tests selbst zu diagnostizieren.
Die korrekte Entschlüsselung der Forschungsergebnisse kann nur ein Arzt sein. Er verschreibt auch Medikamente.
Heutzutage verwenden Ärzte die ALT-Analyse nicht als Mittel zur genauen Diagnose. Der ALT-Überschuss im Bluttest weist nur auf die Möglichkeit der Erkrankung hin. Um die endgültige Diagnose zu stellen, werden zusätzliche Studien verwendet, und es sind enge Spezialisten involviert: Urologen, Kardiologen und andere.
Normalisierung des Niveaus der ALT-Volksheilmittel
- Distelbouillon Um einen Teelöffel gehackte Kräuter zuzubereiten, gießen Sie ein Glas kochendes Wasser, wickeln Sie es ein und lassen Sie es 20 Minuten ziehen. Dann filtern Sie die Infusion. Nehmen Sie die Brühe drei Wochen lang zweimal täglich eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten in kleinen Schlucken.
- Kräutersammlung. Immortelle, Johanniskraut und Schöllkraut mischen. Der Anteil der Kräuter beträgt 2-2-1. Die Sammlung wird mit 1 Liter heißem Wasser gefüllt, verpackt und 12 Stunden lang infundiert. Dann müssen Sie die Infusion belasten. Nehmen Sie eine halbe Tasse viermal täglich für zwei Wochen ein.
- Infusion von Löwenzahn. Zur Vorbereitung nehmen Sie 200 Gramm gehackte Löwenzahnblüten. Gießen Sie 100 ml Wodka. Mittel bestehen während des Tages. Nehmen Sie drei Esslöffel dreimal täglich für drei Wochen ein.
- Seidensud aus Mais. Um das Geld vorzubereiten, nimm getrocknete Stigmen. Gießen Sie 200 ml kochendes Wasser über und bestehen Sie 15-20 Minuten. Nehmen Sie die Infusion zweimal täglich für ein Glas. Die Behandlung kann sechs Monate dauern.
Es ist wichtig! Volksheilmittel sind kein Heilmittel! Sie werden zur Vorbeugung von Krankheiten und zur allgemeinen Stärkung des Körpers eingesetzt.
Der Entwicklungsstand der modernen Medizin ermöglicht es uns, die meisten bekannten Krankheiten genau zu diagnostizieren. Eine allgemein anerkannte Forschungsmethode ist ein biochemischer Bluttest. Es enthält eine Vielzahl von Indikatoren, von denen einer der Alaninaminotransferase-Spiegel ist.
Ein Überschreiten des normalen ALT-Spiegels weist auf die Möglichkeit schwerer Erkrankungen im Körper hin. Aber nur ein Arzt kann eine Krankheit genau bestimmen. Wir empfehlen dringend, keine Selbstdiagnose und insbesondere Selbstbehandlung durchzuführen. Wenn ängstliche Symptome auftreten, gehen Sie sofort in die Klinik. Sie führen alle notwendigen Umfragen durch und helfen Ihnen, das Problem zu lösen.
Wie Krampfadern loswerden
Die Weltgesundheitsorganisation hat Krampfadern offiziell zu einer der gefährlichsten modernen Zeiten erklärt. Laut Statistik sterben in den letzten 20 Jahren - 57% der Patienten mit Krampfadern - in den ersten 7 Jahren nach der Erkrankung, davon 29% - in den ersten 3,5 Jahren. Die Todesursachen unterscheiden sich von Trombophlebitis bis zu trophischen Geschwüren und von ihnen verursachtem Krebs.
Wie Sie Ihr Leben retten können, wenn bei Ihnen Krampfadern diagnostiziert wurden, wurde in einem Interview vom Leiter des Forschungsinstituts für Phlebologie und des Akademikers der Russischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften erzählt. Das vollständige Interview finden Sie hier.
Erhöhte ALT im Blut: Ursachen und Behandlung
Alaninaminotransferase (ALT) ist eine spezielle Substanz, die am Aminosäuremetabolismus beteiligt ist. Es wird normalerweise in Organen wie Leber, Herz und Nieren gefunden.
Das Eindringen dieses Enzyms in den Blutkreislauf belegt das Vorhandensein eines pathologischen Prozesses. Was dies bedeutet und mit welchen Krankheiten es verbunden ist, wird später im Artikel besprochen.
In den meisten Fällen ist die Alaninaminotransferase bei Erkrankungen der Leber erhöht. Die Möglichkeit einer Pathologie und anderer lebenswichtiger Organe ist jedoch nicht ausgeschlossen.
Die Konzentration von ALT im Blut ist ein wichtiger diagnostischer Indikator, der die Lokalisation und den Schweregrad der Pathologie bestimmt.
Die Hauptfunktionen von ALT
Dieses Enzym ist wichtig für die Gesundheit. Dank ihm werden Stoffwechselprozesse durchgeführt, die zur Stärkung des Immunsystems beitragen und dem Körper die notwendigen Energiereserven sowie die Produktion von Lymphozyten zur Verfügung stellen.
Alle Vorgänge laufen in den Zellen mit einer geringen Freisetzung des Enzyms in den Blutkreislauf ab.
Aufgrund des destruktiven Prozesses, der in den Leberzellen und anderen von der Krankheit betroffenen Organen auftritt, gelangen große Mengen an ALT in das Blut. Seine Anwesenheit, die die zulässigen Werte überschreitet, wird zu einem wichtigen Indikator für die Diagnose bestimmter Krankheiten.
Das Vorhandensein von Alaninaminotransferase ist charakteristisch für Organe wie:
- Leber, wo ihre Konzentration am höchsten ist;
- Herzmuskel;
- Lungen;
- Nieren;
- Bauchspeicheldrüse
Dies ist eine Voraussetzung für eine gründliche Untersuchung dieser Organe, wenn in der biochemischen Blutanalyse hohe ALT-Werte festgestellt werden.
Indikationen zur Analyse
Ein Anstieg des ALT-Spiegels im Blut signalisiert nicht nur die Pathologie in den aufgeführten Organen. Es weist auch auf die Möglichkeit anderer Krankheiten hin.
Deshalb wird die Blutbiochemie bewertet. Die Analyse zeigt Abnormalitäten, wird zu einem integralen Bestandteil präventiver Maßnahmen und stellt eine wirksame Methode dar, um schwere Erkrankungen der Leber, des Myokards und der Bauchspeicheldrüse zu diagnostizieren.
Die Durchführung dieser Studie ist obligatorisch, wenn pathologische Veränderungen der Leber überwacht werden, die auf Medikamente, Hepatitis und toxische Substanzen zurückzuführen sind.
Bei folgenden Symptomen wird eine biochemische Analyse von Blut vorgeschrieben:
- starke Schmerzen im rechten Hypochondrium;
- Gelbfärbung der Haut und der Augensklera;
- Aufhellung von Kot und dunklem Urin;
- Appetitlosigkeit;
- allgemeine schwäche.
Die rechtzeitige Erkennung hoher ALT-Spiegel ermöglicht es, solche Symptome zu beseitigen, indem eine genaue Diagnose gestellt und eine angemessene Behandlung vorgeschrieben wird.
Andere Symptome
Zusätzlich zu den oben genannten Manifestationen, die auf einen hohen ALT-Spiegel im Blut hinweisen, treten abhängig von der Läsion eines bestimmten Organs Symptome auf:
- Leber Beschwerden werden begleitet von schmerzhaften Manifestationen unter den rechten Rippen, Verfärbung der Haut und Gelbfärbung der Augen. Eine Virushepatitis tritt vor dem Hintergrund einer erhöhten Körpertemperatur auf. Die Zirrhose ist durch die Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle gekennzeichnet, so genannte Besenreiser erscheinen auf der Haut.
- Herz Das Hauptsymptom eines Myokardinfarkts sind starke Schmerzen in der Brust, die im Bereich der Unterhaut, des linken Arms und des Kiefers auftreten. Die Herzfrequenz ist gestört, es kommt zu Atemnot, der Druck nimmt ab. Es gibt eine allgemeine Schwäche, Schüttelfrost.
- Bauchspeicheldrüse Übelkeit, wiederholtes Erbrechen, starke oder schmerzende Schmerzen im Magen, Blähungen, Schwäche.
Bei Krebserkrankungen kommt es zusätzlich zu diesen Anzeichen zu einem starken Gewichtsverlust und zu Müdigkeit.
Diagnose
Die Identifizierung eines hohen Anteils an Enzymen in Kombination mit den aufgeführten Erscheinungsformen ermöglicht eine schnelle Diagnose von Krankheiten, wodurch die Wirksamkeit der Behandlung erheblich gesteigert wird.
In der Studie wird morgens auf nüchternen Magen Blut aus einer Vene entnommen. Die Zuverlässigkeit der Ergebnisse hängt von der Vorbereitung des Patienten mit den folgenden einfachen Regeln ab:
- die letzte Nahrungsaufnahme spätestens 8 Stunden vor der Sammlung des Biomaterials;
- Alkoholausschluss und Raucherentwöhnung;
- Einschränkung der körperlichen Aktivität.
Im Falle der Verwendung von Medikamenten sollte der Arzt informiert werden.
Nur wenn diese Voraussetzungen erfüllt sind, werden die Analysen genau sein, wodurch eine genaue Diagnose möglich ist.
Dekodierungsanalyse
Es sei darauf hingewiesen, dass die Entschlüsselung der Ergebnisse die Werte eines solchen Enzyms wie AST berücksichtigt. Entsprechend der Koeffizientenskala der Rytis werden unter Berücksichtigung des Verhältnisses dieser Enzyme Indikatoren von bis zu 1,65 konventionellen Einheiten als Norm angenommen.
Ein Überschreiten dieser Werte um das 2-fache weist auf pathologische Veränderungen im Herzmuskel hin. Indikatoren unter 1,0 weisen auf Leberschäden hin.
Bei Hepatitis viralen Ursprungs wird jedoch eine Abnahme dieser Werte beobachtet, und eine Schädigung der Leber durch Alkoholvergiftung führt zu einer signifikanten Zunahme.
Die umfassende Untersuchung eines Patienten mit einem hohen Enzymgehalt umfasst die Verwendung von MRI, CT, Urinanalyse und Blut sowie eine Reihe anderer Aktivitäten.
ALT-Normen
Bei Erwachsenen und Kindern besteht ein signifikanter Leistungsunterschied, der als im normalen Bereich befindlich angesehen wird. Die Tabelle zeigt, dass die zulässige Konzentration dieses Stoffes nicht nur vom Alter, sondern auch vom Boden abhängt:
Was ist ALT im Blut und wie hoch ist dieser Indikator?
Das Enzym ALT oder Alaninaminotransferase erfüllt seinen Zweck innerhalb der Zellen. In der peripheren Blut enthält eine kleine Menge davon. Wenn Zellen infolge einer Beschädigung eines Organs zerstört werden, dringt ALT in den Blutkreislauf ein und stellt einen wichtigen diagnostischen Indikator dar.
Wozu ist Alanin-Aminotransferase notwendig?
Die Alaninaminotransferase im Körper spielt eine wichtige Rolle, indem sie am Metabolismus von Aminosäuren, insbesondere der essentiellen Aminosäure Alanin, beteiligt ist. Er wiederum spielt eine Rolle bei der Energieversorgung des zentralen Nervensystems, der Stärkung des Immunsystems, der Regulierung des Stoffwechsels und der Produktion von Lymphozyten.
Wo ist das ALT:
- Leber (am meisten);
- Knospen;
- Lungen;
- Bauchspeicheldrüse;
- Muskel;
- Herz
ALT-Analyse, Lieferbedingungen und Normen
Der ALT-Index ist zusammen mit anderen Transaminasen im biochemischen Bluttest enthalten. Die Analyse muss morgens auf leeren Magen abgegeben werden. Für eine Woche Alkohol ausschließen. Muss mindestens acht Stunden nach dem Abendessen gehen. All dies ist wichtig, um zuverlässige Daten zu erhalten. Die Einnahme bestimmter Medikamente hat Auswirkungen auf die ALT-Rate. Wenn Sie orale Kontrazeptiva, Aspirin, Paracetamol oder Warfarin einnehmen, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt informieren.
Normalerweise beträgt der Gehalt an ALT bei Männern bis zu 40 Einheiten / Liter, bei Frauen bis zu 30 Einheiten / Liter. Bei Kindern kann die Rate je nach Alter bis zu 49 Einheiten / Liter bei Neugeborenen betragen, bis zu 59 Einheiten / Liter im Alter von einem Jahr. Von drei bis sechs Jahren liegt die Obergrenze bei 33 und nimmt dann allmählich ab. Im Alter von 12 Jahren - die Rate von nicht mehr als 39 Einheiten / Liter.
Gründe für die Erhöhung der ALT
Erhöhte ALT im Blut tritt als Folge der Zellzerstörung auf. Welche Krankheiten führen dazu?
Hepatitis ist ein akuter oder chronischer entzündlicher Prozess in der Leber, der infektiös oder alimentär toxisch ist. Eine Virushepatitis entwickelt sich, wenn sie mit Hepatitisviren (A, B, C, D, E und F) infiziert wird. Darüber hinaus kann die Krankheit lange Zeit asymptomatisch sein. Zum Beispiel wird die virale Hepatitis C daher als "süßer Killer" bezeichnet, da sie sich lange Zeit nicht manifestiert und Leberzellen schädigt. Schließlich entwickelt sich eine Zirrhose. Unter dem Einfluss von Substanzen, die Leberzellen zerstören, entwickelt sich eine toxische Hepatitis. Insbesondere führt es zu einem langfristigen Alkoholgebrauch.
Leberzirrhose - das Ergebnis aller Leberschäden, wenn die zerstörten Zellen durch Bindegewebe ersetzt werden und ihre Funktionen nicht mehr erfüllen können. All dies führt zu Leberversagen und schweren Komplikationen.
Es ist erwähnenswert, dass die akute Hepatitis neben ALT mit einem Anstieg anderer Transaminasen (AST, GGTP) einhergeht und auch den Bilirubinspiegel erhöht.
Pankreatitis - Schädigung des Pankreas mit Nekrose des Gewebes. Ursachen der Entwicklung - der Missbrauch von fetthaltigen Lebensmitteln und Alkohol oder Steinen in der Gallenwege. Patienten mit chronischer Pankreatitis müssen diesen Indikator lebenslang überprüfen, um eine Verschlimmerung zu verhindern.
Der vorherrschende Anstieg der ALT gegenüber AST wird durch Leberschäden verursacht und umgekehrt - das Herz.
Die Myokarditis ist eine entzündliche Herzerkrankung, die durch eine Schädigung des Herzmuskels gekennzeichnet ist. In dieser Situation ist der Bluttest auch durch eine hohe Konzentration von ALT und AST gekennzeichnet.
Verbrennungen, Erfrierungen, mehrfacher Organversagen, ausgedehnte Verletzungen - alle diese Bedingungen gehen mit einer erheblichen Erhöhung der ALT einher.
Onkologische Prozesse in den oben genannten Organen sind auch Ursachen, wenn die ALT erhöht ist.
Wenn ALT abgesenkt wird
Bei einem Mangel an Folsäure und einigen Vitaminen ist eine reduzierte ALT möglich. Bei Leberzirrhose ist eine Abnahme der ALT ein schlechtes prognostisches Zeichen, was auf ein völliges Fehlen von konservierten gesunden Zellen hindeutet.
Schwangerschaft
Während der Schwangerschaft ist im ersten Trimester eine leichte Erhöhung der ALT möglich. Darin liegt nichts Schlimmes, es ist physiologisch und hängt mit der Schwangerschaft selbst zusammen. Wenn die ALT signifikant ansteigt und charakteristische Symptome auftreten, muss dringend ein Arzt zur Untersuchung konsultiert werden.
Symptome
Die Symptome einer Erhöhung der Alanin-Transaminase im Blut sind unterschiedlich. Das klinische Bild ist auf das betroffene Organ und die Krankheit zurückzuführen, die dazu geführt hat.
Leber
Bei einer Schädigung der Leber können Schmerzen im rechten Hypochondrium, Übelkeit, Erbrechen auftreten. Mögliche Gelbfärbung der Haut, ikteröse Sklera. Wenn die virale Ätiologie Hyperthermie sein kann. Bei einer entwickelten Zirrhose tritt am Körper ein Hautausschlag auf, was zu einer Zunahme des Bauchraums aufgrund von Aszites (Ansammlung von Flüssigkeit im Bauchraum) führt.
Krampfadern (Speiseröhre, Magen), die durch Blutungen kompliziert werden können. Allmählich entwickelt sich ein Organversagen.
Bauchspeicheldrüse
Pankreatitis manifestierte starke Schmerzen im Unterleib, im Nabel, Völlegefühl, wiederholtes Erbrechen, Schwäche, Bewußtseinsnebel danach.
Von der Seite des Herzens
Eine schmerzlose Form des Infarkts ist möglich oder atypisch, wenn der Schmerz im Unterleib lokalisiert ist oder sich starke Atemnot entwickelt. Neben Schmerzen, möglicherweise eine Verletzung des Herzrhythmus, ein Blutdruckabfall. Gestört durch Schwäche, Todesangst, Schüttelfrost.
Bei einem onkologischen Prozess im betroffenen Organ sind in kurzer Zeit ein starker Gewichtsverlust, Schwäche und erhöhte Müdigkeit möglich.
Diagnose
Die Diagnose der Krankheit, die Ursachen einer erhöhten ALT, wird von Ärzten mit allen verfügbaren Forschungsmethoden durchgeführt. In vielen Fällen im Notfall, da es Krankheiten gibt, die lebensbedrohlich sind und zu Behinderungen führen.
Ein richtig interpretierter biochemischer Bluttest kann den korrekten Diagnoseweg vorantreiben. Daher gibt es den Begriff des Retis-Index, der das Verhältnis von erhöhtem AST und ALT ist. Seine Norm ist 0,91-1,75.
Wenn es zwei überschreitet, liegt die Ursache im Herzmuskel. Wenn weniger als eins ist, ist die Leber betroffen.
Im Krankenhaus wird eine vollständige Untersuchung durchgeführt, die auch eine MRI- oder CT-Untersuchung sowie fortgeschrittene Blut- und Urintests umfasst. Es werden auch invasive Methoden wie Punktionsbiopsie und Angiographie von Herzgefäßen eingesetzt. So können Sie schnell die richtige Diagnose stellen und mit der Behandlung beginnen.
Behandlung
Um den ALT-Spiegel zu senken, muss die Krankheit, die zu dieser Erkrankung geführt hat, geheilt werden, woraufhin die ALT-Rate von selbst zurückkehrt.
Auf der Intensivstation werden schwere Erkrankungen wie Bauchspeicheldrüsenekrose, ausgedehnter Myokardinfarkt, schwere Hepatitis, die durch multiple Organinsuffizienz kompliziert ist, behandelt.
Die Behandlung jeder Krankheit ist spezifisch und es macht keinen Sinn, sie zu malen. Ein paar Worte können an Menschen geraten werden, die Drogen nehmen, die die Leber betreffen, sowie Alkoholmissbrauch. In solchen Fällen ist es sinnvoll, regelmäßig Hepatoprotektoren (Kars, Essentiale) zu sich zu nehmen und die Leberzellen zumindest irgendwie vor Schäden zu schützen, wodurch die ALT gesenkt wird.
Bei vielen Krankheiten wie Pankreatitis und Hepatitis ist eine Diät sehr wichtig. Die Verwendung reduzieren oder ganz ausschließen, um alle Fett, würzig, geräuchert, salzig und Alkohol. Um Exazerbationen zu vermeiden, sollte ein gesunder Lebensstil Ihr Ziel sein!
Was bedeutet es, wenn ALT zweimal überschritten wird?
Inhalt
Wenn ALT zweimal erhöht wird - dies ist ein ernsthafter Grund zur Sorge. Schon geringfügige Abweichungen von der Norm können die Entwicklung von pathologischen Prozessen im Körper bedeuten. Dieser Indikator ist Teil der biochemischen Analyse von Blut und trägt zur Diagnose der meisten Entzündungsprozesse sowie von Erkrankungen der Leber und des Herzens bei. Zusammen mit dem ALT-Indikator wird normalerweise der AST-Indikator analysiert.
ALT und AST: Normen
Alanin-Aminotransferase, die auch als ALT oder AlAT abgekürzt wird, ist ein Protein, das den Stoffwechsel und die normale Funktion von Aminosäuren im Körper fördert.
Es ist enthalten in:
- die Nieren;
- die Leber;
- Herzmuskel;
- Lungen;
- Bauchspeicheldrüse
Mit der Zerstörung des Bindegewebes während der Entwicklung einer bestimmten Pathologie gelangt ALT in menschliches Blutplasma. Je höher die von der Krankheit betroffene Gewebemenge ist, desto höher ist seine Konzentration im Blut.
Aspartataminotransferase (AST) hat ähnliche Eigenschaften. Durch die Überprüfung des Niveaus kann der Arzt die Richtigkeit der erzielten Ergebnisse in Bezug auf das ALT-Niveau überprüfen und die Krankheit diagnostizieren.
ALT und AST sind an sich normalerweise von Alter und Geschlecht abhängig.
Ein charakteristisches Merkmal des Stoffwechsels von Kindern ist ein höherer AST-Spiegel bis zu 13 Jahren, der dann abnimmt und das übliche Verhältnis erreicht. Schwankungen des ALT-Spiegels und natürliche Abnormalitäten sind für Kinder im Alter von 7 bis 12 Jahren während der hormonellen Reifung am charakteristischsten. Mädchen sind besonders anfällig für sie, viele von ihnen haben zu dieser Zeit Menstruation.
ALT erhöht
Die Hauptkonzentration von ALT wird in der Leber beobachtet, und wenn dieser Indikator zu steigen beginnt, bedeutet dies in der Regel die Entwicklung der Erkrankung in der Leber. Unterschiedliches Wachstum kann auf Probleme hinweisen.
Das Wachstum dieses Indikators kann auch dazu beitragen,
- Pathologie des Herzens und der Muskeln.
- Schwangerschaft, mit Präeklampsie belastet.
- Schockzustand
- Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse
- Infektionskrankheiten.
- Leukämie
- Verletzungen, Verbrennungen, intramuskuläre Injektionen.
- Gewicht erhöht
- Rausch
Es gibt einige Arten von Medikamenten, die den ALT-Spiegel erhöhen.
- cholesterinsenkende Medikamente;
- orale Empfängnisverhütung;
- Medikamente, die Östrogenhormone, Nikotinsäure und einige andere Komponenten enthalten.
Analyse: Terminvereinbarungen, Lieferbedingungen
Die biochemische Analyse von Blut, während der der ALT-Index gemessen wird, ist in folgenden Fällen vorzulegen:
- wenn Sie die Entwicklung einer Hepatitis vermuten;
- mit hoher Müdigkeit, Schwäche, Reizbarkeit;
- bei starkem Appetitverlust Verlangen nach Erbrechen;
- mit Anzeichen von Gelbsucht;
- während Sie beobachten, wie Medikamente die Leber während der Behandlung beeinflussen;
- mit dem Missbrauch von Alkohol.
Bei der Diagnose von Erkrankungen der Leber, der Nieren und des Herzens werden regelmäßige ALT-Tests vorgeschrieben.
Das genaue Ergebnis können Sie erhalten, indem Sie einige wichtige Regeln für die Analyse der ALT beachten:
- Die Analysen werden spätestens am Mittag auf leeren Magen durchgeführt.
- Die letzte Mahlzeit sollte um 19 Uhr des Vortages sein.
- Alle schädlichen Lebensmittel sollten während dieser Zeit von der Diät ausgeschlossen werden: gebratenes, salziges, würziges, Fast Food. Gleiches gilt für Getränke - Soda, Saft, Kaffee und Tee sollten vermieden werden. In dieser Zeit reicht nur einfaches Wasser.
- Einen Tag vor dem Test müssen Sie alkoholhaltige Getränke und Rauchen sowie orale Kontrazeptiva aufgeben.
- Es sollte für 1-3 Tage möglich sein, die Einnahme von Medikamenten zu verweigern. Wenn dies nicht möglich ist, ist es wichtig, den behandelnden Arzt zu informieren. Möglicherweise müssen Sie die Dosis anpassen.
- Vor der Blutabnahme ist es wichtig, geistigen und körperlichen Stress zu vermeiden.
Blut für die ALT-Analyse wird aus einer Vene entnommen.
Wenn ein erhöhtes Ergebnis erzielt wird, das auf einen pathologischen Zustand hindeutet, sollten Sie sich zunächst an folgende Spezialisten wenden:
ALT im Blut
Was zeigt ALT im Blut?
Alaninaminotransferase oder kurz ALT ist ein spezielles endogenes Enzym. Es ist in der Transferasegruppe und der Untergruppe der Aminotransferasen enthalten. Die Synthese dieses Enzyms ist intrazellulär. Eine begrenzte Menge davon gelangt ins Blut. Wenn die biochemische Analyse einen hohen Gehalt an ALT zeigt, deutet dies auf das Vorhandensein einer Reihe von Anomalien im Körper und die Entwicklung schwerwiegender Erkrankungen hin. Oft sind sie mit der Zerstörung von Organen verbunden, was zu einer starken Freisetzung des Enzyms im Blut führt. Infolgedessen steigt auch die Aktivität der Alaninaminotransferase an. Auf dieser Grundlage ist es schwierig, das Ausmaß der Nekrose oder das Ausmaß der Gewebserkrankung zu bestimmen, da die Organspezifität für das Enzym nicht charakteristisch ist.
Alanin-Aminotransferase kommt in vielen menschlichen Organen vor: in den Nieren, im Herzmuskel, in der Leber und sogar im Skelettmuskel. Die Hauptfunktion des Enzyms ist der Austausch von Aminosäuren. Es wirkt als Katalysator für den reversiblen Transfer von Alanin von der Aminosäure zu Alpha-Ketoglutarat. Durch den Transfer der Aminogruppe werden Glutaminsäure und Brenztraubensäure erhalten. Alanin in den Geweben des menschlichen Körpers ist notwendig, da es sich um eine Aminosäure handelt, die schnell in Glukose umgewandelt werden kann. So ist es möglich, Energie für das Gehirn und das zentrale Nervensystem zu gewinnen. Zu den wichtigen Funktionen von Alanin gehören außerdem die Stärkung des Immunsystems des Körpers, die Produktion von Lymphozyten sowie die Regulierung des Stoffwechsels von Säuren und Zuckern.
Die höchste Aktivität der Alaninaminotransferase wurde im Serum von Männern nachgewiesen. Bei Frauen sind Prozesse, an denen das Enzym beteiligt ist, langsamer. Die höchste Konzentration findet man in den Nieren und in der Leber, gefolgt von Skelettmuskeln, Milz, Pankreas, Erythrozyten, Lungen, Herz.
Wofür wird Analyse verwendet?
Die größte Menge an Transferase befindet sich in der Leber. Diese Beobachtung wird verwendet, um Erkrankungen dieses Organs zu erkennen, die keine äußeren Symptome haben. ALT wurde im Gegensatz zu vielen anderen Komponenten, die in der biochemischen Analyse von Blut berücksichtigt wurden, am umfassendsten untersucht. Daher können damit auch kleinere Probleme im Körper erkannt werden. In einigen Fällen wird die ALT-Menge mit dem Volumen anderer Elemente im Blut verglichen. Dies erlaubt Rückschlüsse auf das Vorhandensein von Pathologien.
Beispielsweise wird häufig ein Enzym wie Aspartataminotransferase oder AST verwendet. Es wird auch intrazellulär synthetisiert und seine begrenzte Menge gelangt in das Blut. Eine Abweichung von der in der Medizin festgestellten Norm der Aspartataminotransferase, wie bei der Alaninaminotransferase, ist ein Ausdruck von Abweichungen in der Arbeit einiger Organe. Das vollständigste Bild der Art der Pathologie ermöglicht es, eine Korrelation der Menge der enthaltenen Enzyme zu erhalten. Wenn ein Überschuss an Alaninaminotransferase gegenüber der Aspartataminotransferase vorliegt, deutet dies auf eine Zerstörung der Leberzellen hin. In den späteren Stadien der Erkrankung dieses Organs wie der Zirrhose steigen die AST-Spiegel stark an. Wenn der Gehalt an Aspartataminotransferase den Gehalt an Alaninaminotransferase übersteigt, treten Probleme mit dem Herzmuskel auf.
Zur Bestätigung des Vorliegens der Krankheit und des Ausmaßes der Organschädigung sind zusätzliche Diagnosemethoden zulässig. Die ALT ist jedoch ein genauer Indikator. In einigen Fällen kann sie sogar das Stadium der Erkrankung bestimmen und mögliche Optionen für ihre Entwicklung vorschlagen.
Wann ist ein ALT-Test vorgeschrieben?
Der Gehalt an Alaninaminotransferase wird im Rahmen einer allgemeinen biochemischen Blutanalyse bestimmt. Oft wird nur eine Art von Untersuchung vorgeschrieben, wenn keine zusätzlichen Methoden erforderlich sind. Es stellt sich die Analyse auf ALT heraus. Dies ist auf die selektive Gewebespezialisierung des Enzyms zurückzuführen.
Die Menge der Alaninaminotransferase bei Leberproblemen hilft, sie bereits vor dem Auftreten des charakteristischsten Symptoms - Gelbsucht - zu erkennen. Daher verschreibt ein Arzt meistens einen ALT-Test, um zu prüfen, ob dieses wichtige Organ durch die Einnahme von Medikamenten oder anderen für den Körper toxischen Substanzen geschädigt ist. Außerdem wird eine Studie mit Verdacht auf Hepatitis durchgeführt. Die Analyse der ALT ist bei Symptomen wie Müdigkeit und Schwäche des Patienten erforderlich. Er verliert seinen Appetit, fühlt sich oft schlecht und wird zum Erbrechen. Gelbe Flecken auf der Haut, Schmerzen und Unbehagen im Unterleib, Gelbfärbung der Augenproteine, leichte Stuhlgänge und dunkler Urin können ein Zeichen für eine Lebererkrankung sein. In solchen Fällen ist diese Analyse erforderlich.
ALT kann mit AST verglichen werden, um weitere Informationen zu den Ursachen von Leberschäden zu erhalten. Dies geschieht, wenn die Menge an Enzymen die Norm deutlich übersteigt. Das Verhältnis von AST zu ALT ist in der Medizin als De-Ritis-Koeffizient bekannt. Sein Normalwert liegt zwischen 0,91 und 1,75. Wenn dieser Indikator mehr als 2 wird, wird eine Schädigung des Herzmuskels diagnostiziert, die bei der Zerstörung von Kardiomyozyten auftritt. Auch ein Herzinfarkt ist möglich. Der De-Rytis-Koeffizient von nicht mehr als 1 weist auf eine Lebererkrankung hin. Je niedriger der Wert des Indikators ist, desto größer ist auch das Risiko eines nachteiligen Ergebnisses.
Die ALT-Analyse kann nicht nur als diagnostisches Verfahren, sondern auch während der Behandlung verwendet werden. Auf diese Weise können Sie die Dynamik des Krankheitsverlaufs bestimmen und Verbesserungen oder eine Verschlechterung des Patienten feststellen. Eine Analyse der ALT ist erforderlich, wenn Faktoren für eine Lebererkrankung vorliegen. Dazu gehören der Missbrauch alkoholischer Getränke oder Drogen, die die Zellen eines Organs zerstören. Wenn die normale Menge an Alaninaminotransferase im Blut überschritten wird, werden andere Arzneimittel verordnet. Stellen Sie sicher, dass Sie die ALT-Menge überprüfen, wenn der Patient mit Hepatitis-Patienten in Kontakt gekommen ist oder diese kürzlich übertragen hat, an Diabetes und Übergewicht leidet. Manche Menschen haben eine Neigung zu Lebererkrankungen. Er zeigte auch einen ALT-Test.
Wenn es verwendet wird, wird entweder venöses oder Kapillarblut verwendet. Um zuverlässige Ergebnisse zu erhalten, müssen Sie einige Anforderungen erfüllen. Erstens, essen Sie nicht 12 Stunden vor der Geburt und eine Woche, um keinen Alkohol zu trinken. Schon eine kleine Menge an Lebensmitteln kann das Ergebnis erheblich beeinflussen. Zweitens: Stoppen Sie eine halbe Stunde vor der Analyse das Rauchen, sorgen Sie sich nicht, vermeiden Sie moralische und physische Überforderung. Die Ergebnisse sind in der Regel einen Tag nach der Lieferung verfügbar.
Norm ALT im Blut von Männern und Frauen
Alaninaminotransferase (ALT oder ALT) - Markerenzyme für die Leber.
Aspartataminotransferase (AST oder AsAT) ist ein Markerenzym für Myokard.
Der Gehalt des Enzyms Alaninaminotransferase im Blut wird in Einheiten pro Liter gemessen.
ALT (ALT) bei Kindern
ALT bei Kindern variiert mit dem Alter:
Bei Neugeborenen bis zu 5 Tagen: ALT sollte 49 U / l nicht überschreiten. (AST bis 149 U / l.)
Bei Kindern unter sechs Monaten liegt dieser Wert mit 56 U / l höher.
Im Alter von sechs Monaten bis zu einem Jahr kann die ALT-Menge im Blut 54 U / l erreichen
Von drei bis drei Jahren - 33 U / l, nimmt die normale Enzymmenge im Blut jedoch allmählich ab
Bei Kindern von 3 bis 6 Jahren liegt die Obergrenze bei 29 U / l.
Im Alter von 12 Jahren sollte der Gehalt an Alaninaminotransferase weniger als 39 U / l betragen
Bei Kindern sind geringfügige Abweichungen von der Norm zulässig. Dies ist auf ein ungleichmäßiges Wachstum zurückzuführen. Im Laufe der Zeit sollte sich die Enzymmenge im Blut stabilisieren und nahezu normal werden.
Alt im Blut ist reduziert: Ursachen für Abweichungen und Normalwerte
Die häufigste Meinung ist teilweise richtig: Bei Lebererkrankungen verschreiben Ärzte mit dem Auftreten von Gelbsucht eine Studie des Enzyms ALT oder Alaninaminotransferase, und bei Patienten mit chronischen Leberschäden ist dieses Enzym meist erhöht. Das stimmt, aber wenn wir ernsthafte Laborreferenzbücher öffnen, werden wir überrascht sein, dass ein Dutzend Gründe für die erhöhte Konzentration dieses Enzyms im Blut aufgeführt sind, und wir finden fast nie heraus, unter welchen Bedingungen der ALT-Spiegel gesenkt wird.
Warum ist das so und was hindert die untere Ebene des Enzyms? Es ist ja bekannt, dass es für fast jede Analyse einen bestimmten Bereich von Referenzwerten gibt, der in beide Richtungen erreicht werden kann. Lassen Sie uns herausfinden, ob die Abnahme dieses Enzyms im Blutserum ein diagnostischer Marker ist und warum es so schwierig ist, die Ursache der Abnahme zu finden.
Alaninaminotransferase, oder kurz ALT, ist ein Enzym, das in einem gesunden Organ in den Zellen eingeschlossen ist und nur im Blut vorhanden ist. Es kommt in der Leber, im Myokard und in der Skelettmuskulatur vor. In diesen Geweben findet ein Prozess statt, an dem ALT beteiligt ist, nämlich die Übertragung einer Aminogruppe von einer Aminosäure auf eine andere Säure, die sogenannte Transaminierung.
Dadurch werden körpereigene Metaboliten gebildet, die ohne Vitamin B6 oder Pyridoxalphosphat nicht ablaufen können. Die höchste Aktivität dieser Transferase ist im Lebergewebe, da die Leber die "Küche der chemischen Reaktionen" des gesamten Organismus ist.
Fast die gleiche Konzentration des Enzyms ist in der Leber und in Herz und Muskeln nicht ausreichend. In ähnlicher Weise findet man eine kleine Konzentration des Enzyms in roten Blutkörperchen, im Lungengewebe und in der Milz.
Aufgrund der Tatsache, dass Männer mehr Muskeln haben, haben Frauen einen etwas niedrigeren Spiegel dieses Enzyms im Blut. Tausende von Zellen altern in jedem Organ und in jeder Sekunde, und im gesamten Organismus werden Millionen von Zellen pro Sekunde abgebaut, und in der Regel ist diese "geplante Verwendung" die Ursache für einen niedrigen, "grundlegenden" Spiegel des Enzyms im Blut.
In den oben aufgeführten Organen ist ihre Konzentration bedeutsamer. Und wenn es zu einer starken Zerstörung der Gewebe kommt, in denen dieses Enzym "gesperrt" ist, erscheint es sofort in erheblichen Mengen im peripheren Blut. Dies ist möglich bei einem Herzinfarkt, bei Schädigungen der Skelettmuskulatur, bei Niereninfarkt.
Da dieses Enzym „üblich“ ist, ist nicht immer klar, woher es bei einer drastischen Änderung kam, und seine hohe Konzentration weist nicht immer auf eine hohe Schwere des Zustands hin. Somit wird klar, warum die Konzentration zunimmt. Es stellt sich jedoch heraus, dass dieses Enzym unterhalb der Norm überhaupt nicht vorkommen kann, weil der geplante Zellabbau nicht gestoppt werden kann. Wenn ALT gesenkt wird, kann dies sein oder nicht? Das sind sie, aber zuerst werden wir herausfinden, wann normalerweise eine Prüfung geplant ist.
Wann sollte ich untersucht werden und wie soll ich mich vorbereiten?
Es kann gesagt werden, dass in fast 100% der Fälle Situationen, in denen eine Untersuchung und Bestimmung der ALT-Konzentration im Blutplasma erforderlich ist, vermutlich zu erhöhten, nicht zu niedrigeren Werten führen. Dies ist zum Beispiel eine erweiterte Spenderumfrage, da eine geringfügige Konzentrationssteigerung auf Anzeichen einer Virushepatitis hindeuten kann.
Bei der Pathologie der Muskeln, Erkrankungen wie Myasthenie, Myopathie, Muskeldystrophie wird diese Untersuchung ebenfalls verordnet. Schließlich sind fast 90% Patienten mit verschiedenen Formen von Virushepatitis und Symptomen einer Lebererkrankung. Es gibt auch eine Notfallindikation für die Bestimmung dieses Enzyms, beispielsweise wenn ein Herzinfarkt vermutet wird, es gibt jedoch viel diagnostisch signifikantere Tests, die das Vorhandensein einer Herzmuskel-Nekrose-Zone genauer bestätigen können, beispielsweise die Bestimmung des AST-Enzyms. Die Alaninaminotransferase steigt ebenfalls an, zeigt aber auch einen niedrigeren Wert.
Wie bereite ich mich auf die Analyse vor?
Die Untersuchung dieses Enzyms wird durchgeführt, wenn eine biochemische Blutanalyse durchgeführt wird, und normalerweise werden auch andere Faktoren bestimmt, beispielsweise AST, oder ein Enzym, das für eine ähnliche Funktion, Glukosegehalt, Gesamtprotein usw. verantwortlich ist. Selten wurde eine isolierte Untersuchung nur auf dieses Enzym übertragen.
In diesem Fall wird morgens Blut genommen, und zwar ausschließlich auf nüchternen Magen, vorzugsweise nach achtstündiger Nacht. In extremen Fällen können Sie nachmittags eine Analyse durchführen, jedoch nicht früher als 4–5 Stunden nach einer leichten Mahlzeit, da tagsüber eine Person wach ist und das Blutplasma einen „hungrigen“ Blick schneller macht.
Da das Niveau der Analyse der Muskelbelastung den Wert der Analyse sowie den Alkoholkonsum, der die Leberzellen zerstört, vor der Studie ändern kann, wird empfohlen, den erhöhten Sport, psycho-emotionalen Stress und die Verwendung von alkoholischen Getränken auszuschließen.
Normalwerte und Absenkung
Normale Referenzwerte der Alaninaminotransferase hängen vom Alter und mehr vom Geschlecht ab. Daher sollte der Spiegel dieses Enzyms bei erwachsenen Frauen über 17 Jahren 31 U / l und bei Männern 41 U / l nicht überschreiten. Bei Jugendlichen, Jungen und Mädchen beträgt der Enzymwert etwa 25 U / l, und bei Kindern, wenn es keine Unterschiede in der Muskelmasse gibt, reicht der Spiegel, da keine Pubertät vorliegt, im Alter von bis zu einem Jahr von 54 Einheiten bis hin zu Erwachsenenindikatoren.
Die Gründe für die Abnahme sind in diesem Fall rein physiologisch - es ist nur so, dass die Enzymsysteme und zellulären Reaktionen des Kindes perfekter zu arbeiten beginnen und der Abbau von Blutzellen, die fötales Hämoglobin enthalten, stoppt.
Warum wird ALT gesenkt?
Aber immer noch, mit irgendwelchen Erkrankungen der ALT im Blut, und was bedeutet das? Ja, Sie können zwei Bedingungen ableiten, die zu einer Abnahme der Konzentration dieses Enzyms beitragen.
Im ersten Fall sprechen wir davon, dass die "geplante Nutzung" von Zellen reduziert wird. Wenn eine Person an einer schweren Leberzirrhose leidet, die Symptome eines schweren Leberversagens und normale Hepatozyten, die mit diesen Enzymen einer Transaminierung unterzogen werden, nur sehr wenige sind, werden die Plasma-Enzymspiegel insgesamt abnehmen, da die Leber die Hauptquelle ist. Und "den Rückgang weiter senken" ist der Tod.
In diesem Fall treten jedoch Anzeichen einer schweren Leberschädigung, wie reduziertes Gesamtprotein, Prothrombinindex, erhöhte Bilirubinwerte und andere Anzeichen, viel früher auf.
Der zweite Fall, in dem eine diagnostisch signifikante Abnahme des Spiegels dieses Enzyms beobachtet werden kann, ist der Mangel an "Helfer", Pyridoxalphosphat oder Vitamin B6, das den Transfer einer Aminogruppe unterstützt.
In diesem Fall kann die Abnahme ein diagnostischer Nachweis für Beriberi sein, was insbesondere auf einen Mangel an Vitamin B6 hinweist.
Wenn Sie sich vorstellen, dann mit einer starken Abnahme der Bauchspeicheldrüsenmasse und der Entwicklung einer hämorrhagischen oder fettigen Pankreasnekrose, fällt dieses Enzym ebenfalls nicht mehr planmäßig in das Blut, da das Drüsengewebe nicht verbleibt. Da aber das Pankreas relativ wenig zum Gesamtbild beiträgt, ist hier nichts zu finden.
Daher ist eine Abnahme der ALT-Konzentration bei den meisten in der Klinik wichtigen Bedingungen nicht diagnostisch signifikant, mit der möglichen Ausnahme, dass die Diagnose eines Vitamin-B6-Mangels bestätigt wird. Aber unter den Bedingungen der modernen vielfältigen Ernährung sind solche Fälle von isolierter Avitaminose
Warum wird verschrieben und wem wird empfohlen, Bluttests auf ALT durchzuführen?
Jeder musste sich einem Bluttest unterziehen, aber oft können wir diese Indikatoren nicht entschlüsseln. Wenn wir über biochemische Blutuntersuchungen sprechen, wird diese Analyse als die detaillierteste betrachtet. Einer der wichtigen Indikatoren dieser Studie ist ALT (Alaninaminotransferase). Die Analyse von ALT (gpt) kommt manchmal zufällig zum Vorschein. Wenn die Zahlen über der Norm liegen, kann der Arzt die Entwicklung einer schweren Erkrankung im Körper vorschlagen.
Um die gesamte Essenz dieser biochemischen Analyse von Blut zu verstehen, ist es notwendig, die Natur der Substanz, ihre Funktionen und Fähigkeiten zu verstehen.
Was ist ALT in der biochemischen Analyse?
Alaninaminotransferase ist ein Enzym, das in Zellen produziert wird. Es produziert eine kleine Menge, aber seine Rolle ist ziemlich groß. Alaninaminotransferase wird bei erwachsenen Männern aktiver produziert als bei Frauen. Der weibliche Körper führt Prozesse mit ALT etwas langsamer durch. Blutuntersuchungen bei Frauen und Männern für diesen Indikator haben unterschiedliche Normen. Ein starker Anstieg der ALT aufgrund der Zerstörung der inneren Organe. Die Hauptaufgabe des alt-Enzyms ist es, den Austausch von Aminosäuren sicherzustellen.
Darüber hinaus ist ALT ein Katalysator für Alanin. Diese Substanz ist eine Aminosäure, die in Glukose umgewandelt werden kann. Es hilft dem Körper, Energie zu empfangen, entwickelt die Arbeit des zentralen Nervensystems und des Gehirns. Diese Substanz kann sich in einzelnen Organen ansammeln, nämlich:
- die Leber
- Nieren
- Milz,
- Muskelmasse
- Bauchspeicheldrüse
- Herzmuskel
- Lungen.
Der Blutgehalt von ALAT in normaler Menge ist für jeden Menschen notwendig, da dieses Enzym für die Stärkung der Schutzfunktion des Körpers verantwortlich ist, die Produktion von Lymphozyten fördert und am Stoffwechsel von Zuckern und Säuren beteiligt ist.
In welchen Fällen ist diese Analyse von entscheidender Bedeutung?
Wenn der Bluttest auf ALT erhöht ist, kann der Arzt möglicherweise mehrere mögliche Diagnosen auf einmal vorschlagen. Für eine genauere und genauere Diagnose vergleichen Ärzte häufig zwei Indikatoren - Alaninaminotransferase (ALT) und Aspartataminotransferase (AST). Dies sind zwei Enzyme, die gleichermaßen in den Zellen produziert werden.
Ihr Verhältnis kann auf Probleme mit den inneren Organen hinweisen, in denen sie sich ansammeln. Wenn ALT höher als AST ist und weit von der Norm entfernt ist, kann eine solche Situation auf eine schwere Zerstörung der Leberzellen hinweisen. Ist dagegen AST höher als ALT, dann deutet dies auf Herzprobleme hin.
Es ist wichtig! Bei der Prüfung kann der AST-Gehalt bei Patienten, die an Leberzirrhose erkrankt sind, dramatisch ansteigen.
Manchmal können Ärzte mithilfe von ALT in einem biochemischen Bluttest den Grad der Vernachlässigung der Krankheit und die mögliche Prognose für die Genesung bestimmen.
Wann kann ein Arzt einen ALT-Test verschreiben?
Ein Bluttest auf ALT kann nur vom behandelnden Arzt empfohlen werden. In manchen Fällen ist die Abgabe dieses Tests jedoch obligatorisch:
- bei Verdacht auf Hepatitis, Gelbsucht,
- Beschwerden über ständige Schwäche
- Müdigkeitsgefühl bei minimaler körperlicher Anstrengung,
- Appetitlosigkeit
- Übelkeit
- Würgen
- häufiger Konsum alkoholischer Getränke in großen Mengen,
- Parallelverlauf von Herz-, Nieren- und Lebererkrankungen.
In der Blutanalyse wird die ALT in solchen Fällen erhöht. Bei Menschen, die lange Zeit Alkohol konsumiert haben, ist dieser Indikator häufig höher als normal, da er die Funktion der inneren Organe destruktiv beeinflusst.
Norma ALT
Die Blutbiochemie ist eine wichtige Analyse, die sowohl für Erwachsene als auch für Kinder durchgeführt wird. Der ALT-Indikator hat für jede Altersgruppe seine Grenzen, und die Tabelle mit den Normen wird häufig in drei Gruppen unterteilt: Männer, Frauen, Kinder unterschiedlichen Alters.
Es ist wichtig! Die Norm für Frauen beträgt bis zu 30 U / l und für Männer - bis zu 40 U / l.
Die Norm bei Männern und Frauen ist etwas unterschiedlich, da der männliche Körper dieses Enzym aktiver und schneller produziert.
Wie für den Körper des Kindes spielt das Alter des Kindes eine wichtige Rolle. Da der Körper des Kindes ein aktives Wachstum von fast 12 bis 14 Jahren erlebt, können die Indikatoren der Tests variieren, was als Norm angesehen wird. Die Normen der ALT-Tests für Kinder:
- bis zu 5 Lebenstage - nicht mehr als 49 U / l
- von 6 Lebenstagen bis 6 Monaten - nicht mehr als 56 U / l,
- von 6 Monaten bis 1 Jahr - bis zu 54 U / l,
- 1-3 Jahre - bis zu 33 U / l
- 3-6 Jahre - bis zu 28 U / l
- 6-12 Jahre alt - nicht mehr als 39 U / l.
Wenn diese Analyse bestanden wird, sollten die Eltern nicht in Panik geraten, da sich das Niveau des Enzyms stabilisieren sollte, wenn das aktive Wachstum abnimmt. Darüber hinaus spielt die Pubertät eine wichtige Rolle, wenn im Körper eines Teenagers eine starke Veränderung des Hormonspiegels auftritt.
Die Menge dieses Enzyms im Körper kann auch durch verschiedene Medikamente oder aktive Bewegung beeinflusst werden. Es gibt Fälle, in denen Patienten keine Beschwerden über die Arbeit ihres Körpers haben, aber nach ALT-Analysen zugenommen haben. Bevor Sie Blut spenden, müssen Sie dem Arzt mitteilen, welche Medikamente der Patient für lange Zeit einnimmt.
Menschen, die an Herzerkrankungen, Leber und Pankreas leiden, müssen ALT systematisch einnehmen. Wenn bei einer Person ein Herzinfarkt diagnostiziert wird, wird die Anzahl der ALT häufig um das 5-fache überschritten. Es gibt Fälle, in denen diese Zahl nach einem Herzinfarkt auf das 10-fache ansteigt. Dieses Bild des Krankheitsverlaufs weist auf eine Verschlechterung des Zustands hin. Bei Menschen mit Pankreatitis kann diese Zahl 3-5 Mal höher sein als die Norm. Wenn ein Patient an Hepatitis leidet, kann die ALT den Normalwert um das 20- bis 50-fache übersteigen.
Was kann die Erhöhung der ALT beeinflussen?
Die ALT im Bluttest ist ein wichtiger Indikator, aber einige Krankheiten können nicht immer die erhöhte Menge beeinflussen. Es gibt eine Reihe von Gründen, die die Produktion dieses Enzyms erhöhen können:
- Langzeitmedikamente (Antibiotika sind besonders wichtig),
- die Aufnahme von fetthaltigen Lebensmitteln unmittelbar vor der Analyse,
- Muskeltrauma,
- Alkohol trinken 5-7 Tage vor dem Analysetag,
- starker Stress
- verbessertes Training oder harte körperliche Arbeit,
- unmittelbar vor der Analyse eine Intervention durchführen,
- Chemotherapie,
- giftiger vergiftungsorganismus,
- Drogen nehmen
All dies bedeutet, dass verschiedene Faktoren die Höhe der ALT beeinflussen können. Daher ist es vor dem Bestehen der Analyse erforderlich, alle angegebenen Empfehlungen des behandelnden Arztes zu befolgen. Wenn die Indikatoren erhöht sind, müssen Sie wissen, was in diesem Fall zu tun ist. Die Selbstmedikation ist kontraindiziert, die nachfolgende Therapie wird nur vom behandelnden Arzt festgelegt.
Wie bereite ich mich auf die Blutspende vor?
Ärzte verwenden venöses Blut, um das untersuchte Material zu entnehmen. Daher wird aus einer Vene Blut entnommen, um ALT zu diagnostizieren.
Damit das Ergebnis wahr ist, müssen Sie eine Reihe von Empfehlungen befolgen:
- 14 Tage vor der Auslieferung des Materials müssen mehrere Arzneimittel abgesetzt werden (der Arzt muss das Arzneimittel selbständig absagen).
- 24 Stunden vor der Analyse können keine alkoholischen Getränke eingenommen werden.
- für 1-2 Tage sollten Sie fetthaltiges, frittiertes und Junk Food ablehnen (Fast Food ist kontraindiziert),
- für den Tag können Sie sich nicht mit schweren körperlichen Anstrengungen belasten,
- Es ist besser, weniger nervös zu sein
- Parallelverfahren sollten zunächst verschoben werden.
- Am Tag der Blutspende ist es nicht möglich, 8 Stunden lang Nahrung zu sich zu nehmen (Analyse wird mit leerem Magen durchgeführt).
Dies sind einfache, aber notwendige Regeln.
Welche Krankheiten können sich mit zunehmender ALT entwickeln?
Eine erhöhte Transaminase-Synthese wirkt sich auf die Funktion der inneren Organe aus, so dass Ärzte in der Blutuntersuchung für den ALT-Indikator häufig auf die Entwicklung folgender Krankheiten schließen lassen:
- Hepatitis In der Tabelle der Analysen von ALT für virale oder alkoholische Hepatitis wird sofort um ein Mehrfaches erhöht. Der Arzt kann einen solchen Zustand wenige Tage vor dem Auftreten der ersten Symptome der Krankheit feststellen. Bei Hepatitis A können Sie mit dieser Analyse die Krankheit frühzeitig diagnostizieren.
- Leberkrebs Das Neoplasma in den Leberzellen erhöht aktiv die ALT-Produktion. Manchmal macht ein hoher Gehalt an Alaninaminotransferase die Durchführung einer Operation an diesem Organ unmöglich. Bei einer Operation besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit weiterer Komplikationen.
- Pankreatitis Eine Erhöhung der Transaminase während eines Bluttests ist vor einem Pankreatitis-Angriff möglich. Patienten, die lebenslang eine Pankreatitis haben, sollten regelmäßig auf diesen Indikator getestet werden. In einigen Fällen kann eine rechtzeitige Blutabgabe die Verschlimmerung der Krankheit verhindern.
- Myokarditis Dies ist eine Herzerkrankung, bei der die Indikatoren des Enzyms ALT in der Biochemie, bei Atemnot und schwerer Schwäche erhöht sind. Der Patient kann über Schmerzen im Brustbein klagen. Die Norm der Alaninaminotransferase kann bis zu 5-fach erhöht werden. In seltenen Fällen können die ALT-Spiegel aufgrund eines Herzinfarkts ansteigen.
Besondere Aufmerksamkeit sollte Muskelverletzungen gewidmet werden. Wenn der Körper Erfrierungen, Verbrennungen oder ausgedehnte Verletzungen erleidet, steigt der Spiegel des Enzyms im Blut.
Welche Symptome können über hohe ALT sprechen?
Ein hoher Alanin-Aminotransferase-Spiegel kann manchmal das Wohlbefinden einer Person beeinträchtigen. Je nach Krankheit kann eine Person eine Reihe von negativen Symptomen erleben.
Eine Lebererkrankung kann sich in Form folgender Veränderungen manifestieren:
- eine Erhöhung der Venen der vorderen Bauchwand,
- Krampfadern im Bauch,
- Bauchdecken-Aszites (Flüssigkeitsansammlung),
- Schmerzen auf der rechten Seite des Hypochondriums
- sich schlecht fühlen
- Erbrechen
- gelbe haut und sclera
- Aussehen am Körper von Gefäßsternen.
Von besonderer Bedeutung sind Krampfadern, die von Blutungen begleitet werden.
Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse können ausgedrückt werden:
- häufiges Aufblähen
- Nabelschmerzen
- häufiges Erbrechen
- unscharfe Augen
- starke schwäche.
Das Vorhandensein von Erkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems ist auch für die Entschlüsselung von Blutuntersuchungen wichtig. Was am wichtigsten ist, sind parallele Symptome. Bei einem Patienten, der einen ALAT-Bluttest durchgemacht hat, und er war überbewertet, sollten Sie auf die folgenden Symptome achten:
- brennender Schmerz im Bereich des Herzens, der sich bis zur Schulter, zum Kiefer erstrecken kann
- Anwesenheit von Atemnot
- häufige Änderung der Herzfrequenz
- sinkender Blutdruck
- übermäßiges Schwitzen
- starke schwäche
- Übelkeit
- Gefühl der Angst.
Die Ursache für einen Anstieg der Alaninaminosäuren im Körper können häufig Neoplasmen sein. Eine Person kann in kurzer Zeit dramatisch abnehmen, ihren Appetit verlieren, zu schwach werden. Die Dekodierung der Werte der Analyse sollte nur vom behandelnden Arzt vorgenommen werden.
Wie ist die Diagnose?
Zunächst sollte der Patient verstehen, dass die ALT aufgrund der Entwicklung einer Krankheit zunimmt. Wenn der Arzt die richtige Therapie richtig diagnostiziert und startet, sollte sich die Analyse im Laufe der Zeit normalisieren. Oft wird die Diagnose dieses Indikators in Verbindung mit einer biochemischen Blutanalyse durchgeführt, manchmal jedoch in einer Notfallordnung. Solche Fälle können Herzinfarkt, Leberzirrhose, Pankreatitis-Attacke usw. sein.
Die korrekte Interpretation der Analyse sollte von einem qualifizierten Arzt vorgenommen werden. Für die Dekodierung wird häufig der Index de Retis verwendet. Dies ist das Verhältnis von AST und ALT. Die Rate dieser Indikatoren sollte im Bereich von 0,91-1,75 liegen. Es gibt eine Regel, die dem Arzt hilft zu verstehen, welches Organ geschädigt ist.
Es ist wichtig! Wenn der berechnete Wert höher als 2 ist, liegt der Grund für die Zunahme des Enzyms in der Herzkrankheit. Wenn ALT niedriger als 1 ist, leidet der Patient an einer Leber.
Patienten mit einer überschätzten Menge an Alaninaminosäure werden oft stationär behandelt. Zur weiteren Untersuchung wird empfohlen, sich einer MRI zu unterziehen, fortgeschrittene Urin- und Bluttests zu bestehen, eine Angiographie der Gefäße zu durchlaufen oder eine Punktionsbiopsie durchzuführen. Die Menge an Transaminase kann variieren, so dass der Arzt nach der ersten Stufe der Behandlung einen erneuten Test empfiehlt.
Kann sich ALT bei schwangeren Frauen erhöhen?
Bei erwachsenen Frauen, die sich im ersten Trimenon der Schwangerschaft befinden, kann ein leichter Anstieg des mit Transaminasen assoziierten Enzyms diagnostiziert werden. Dieser Zustand wird nicht als Pathologie betrachtet, aber dieser Indikator sollte normalerweise normal bleiben.
Ein Alaninüberschuss tritt häufig bei Präeklampsie auf. Die Leber einer Frau kommt mit der daraus resultierenden Belastung einfach nicht klar. In einem solchen Zustand bleibt eine schwangere Frau oft nur spät. Sie kann sich schwindelig fühlen, starke Schwäche, Übelkeit. Stabilisieren Sie den Zustand während dieser Zeit sollte nur der behandelnde Arzt kontraindiziert sein. Unvorsichtige Behandlung der eigenen Gesundheit während der Schwangerschaft kann eine Fehlgeburt bedrohen.
In welchen Fällen ist der ALT-Spiegel gesunken?
Ein niedriger Gehalt an Alanin-Aminotransferase kann einen Mangel an Folsäure und eine Reihe von Vitaminen anzeigen. Wenn der Patient eine Leberzirrhose hat und diese Zahl unterbewertet ist, zeigt dies die vollständige Abwesenheit gesunder Organzellen an. Die Behandlung dieses Zustands hat oft eine schlechte Prognose, da der Körper seine Ressourcen bereits vollständig aufgebraucht hat.