Methoden zur Behandlung von Hausstauballergien bei Erwachsenen und Kindern

Ärzte haben Alarm geschlagen: Im 21. Jahrhundert ist jeder Dritte allergisch. In Zukunft wird dieser Prozentsatz zunehmen, immer mehr Menschen leiden unter der pathologischen Reaktion der Immunität auf ganz gewöhnliche Phänomene. Zum Beispiel auf den Staub.

Dies sind Partikel von menschlicher Haut, Tierhaaren, Buchseiten und Textilien, Speiseresten, Insektenausscheidungen, Bakterien und vor allem kleinen Zecken, die absolut überall sind, außer vielleicht im Kosmos.

Die Hausstaub-Allergie verdrängt eine Person aus ihrer gewohnten Lebensweise und lässt sie nach wirksamen Behandlungs- und Präventionsmethoden suchen.

Vorbeugung gegen Hausstauballergien

Mikroskopische Staubmilben sind starke potentielle Allergene, und je weniger eine Person mit ihnen in Kontakt kommt, desto geringer ist die Wahrscheinlichkeit einer Reaktion.

Daher können Maßnahmen gegen Staub nicht nur bei Allergien empfohlen werden, sondern auch bei absolut allen Menschen:

  • Polstermöbel sollten mit Leder- oder Kunstlederbeschichtung bezogen werden. Dies wird es regelmäßig waschen.
  • Bei Sofas mit Stoffbezug können Sie Bezüge kaufen, die wöchentlich gewaschen werden. Nun gibt es leistungsstarke Staubsauger, die Polstermöbel von Staub befreien können.
  • Alle Matratzen und Kissen müssen mit Kunststoffen gefüllt sein: Hollow Fiber, synthetischer Winterizer, Flabertek, Tinsuleyt.

Keine Decken aus Kamel, Schafwolle; keine Federkissen

  • In Apotheken können Sie spezielle Insektizide bei Haushaltsmilben erwerben. Dieses Spray kann Matratzen und Teppiche behandeln.
  • Alle schwer zu reinigenden Wandteppiche und dicken Polteppiche werden aus der Wohnung entfernt.
  • Dünne Teppiche, die leicht abgesaugt werden können, können auf Wunsch belassen werden, jedoch nicht im Schlafzimmer.
  • Bücher werden regelmäßig mit einem feuchten Tuch abgewischt und nur in einem geschlossenen Schrank aufbewahrt.

  • Alte Matratzen, Kopfkissen, schwere Vorhänge mit lambrequin, alte Möbel - alles muss weggeworfen werden.
  • Wechseln Sie die Matratzen und Kissen alle 1-2 Jahre aus und waschen Sie die Bettwäsche regelmäßig bei hohen Temperaturen.
  • Die Wohnung wird auch bei kaltem Wetter regelmäßig gelüftet.
  • Nützliche Stärkungstipps: Ein Spaziergang an der frischen Luft, Vitamine, Verhärten.
  • Die wichtigsten Prinzipien für ein sicheres Leben ohne Staub lassen sich mit wenigen Sätzen formulieren:

    1. Alles was gewaschen und gewaschen wird - sollte regelmäßig gewaschen und gewaschen werden. Einige haben einmal alle drei Tage genug, andere müssen täglich Wäsche waschen. Das hängt von der Schwere der Allergie ab.
    2. Das alles kann nicht regelmäßig nass geputzt werden - werfen.

    Diagnose

    Der örtliche Arzt oder Kinderarzt kann der erste sein, der Hausstauballergien vermutet. Erscheint:

    • obsessives Niesen
    • klar, wie Wasser, Abfluss aus der Nase,
    • trockener Husten (Husten).

    Diese Symptome verstärken sich morgens oder nachts, beim Reinigen, wenn Sie sich in der Nähe alter Bücher oder großer Teppiche aufhalten.

    Als nächstes geht die Person zu einem Allergologen. Dieser Arzt bestätigt die Bedenken des Therapeuten und schreibt die Forschung vor.

    Es gibt mehrere Möglichkeiten, eine allergische Reaktion auf Staub zu bestätigen: einen Bluttest auf Antikörper, intradermale Tests, einen Skarifikationstest, einen Prixtest.

    Blut Analyse

    Dieses Verfahren ähnelt der normalen Blutentnahme zur Analyse. Das Labor bestimmt, ob und in welcher Menge dieses Blut Antikörper gegen das vermutete Allergen enthält.

    Gleichzeitig können Sie ein Dutzend Antikörper identifizieren.

    Diese Analyse wird für sehr kleine Kinder verwendet, die möglicherweise Angst vor anderen Tests haben.

    Und auch für den Fall, dass die Allergie einer Person sehr stark ist und die absichtliche Einführung eines Allergens gefährlich ist.

    Intradermale Tests

    Sehr selten wird diese Methode jetzt verwendet.

    Er ist nicht informativ genug, traumatisch und kann eine starke allergische Reaktion hervorrufen.

    Lösungen mit einem vorbereiteten Allergen werden intracutan injiziert und die Reaktion wird nach wenigen Minuten ausgewertet.

    Kinder machen keinen solchen Test.

    Scarification-Test

    Sicherer, bewährter, informativer Test für Allergien. Mikroskopische Wunden werden auf die Haut aufgetragen - nur die oberste Schicht ist beschädigt, so dass kein Blut und keine Schmerzen auftreten.

    Auf die Wunde aufgetragene Fertiglösungen des Allergens - Milben, Buchstaubpartikel, Tierhaare. Nach wenigen Minuten beurteilt der Allergologe die Reaktion auf das Allergen.

    Prik-Test

    Eine der neuesten Erfindungen der Diagnostik. So sicher wie der Skarifikationstest, aber noch informativer und für den Menschen weniger beängstigend.

    Auf die Haut werden Tröpfchen der Lösung mit dem Allergen aufgetragen. Durch Tröpfchen bilden sich mikroskopische Punktionen - bis zu 1 mm Tiefe.

    Alle Hauttests werden im Laufe der Zeit bewertet. An der Injektionsstelle können Schwellungen, Rötungen und Juckreiz auftreten. Dies wird über positive Reaktionen und Allergien sprechen. Ein Allergologe wird seinen Schweregrad beurteilen.

    Optionen und Behandlungsmöglichkeiten für Haushaltsstauballergien

    Alle Medikamente zielen darauf ab, die Symptome von Allergien zu reduzieren und Prozesse im Körper, die zu diesen Symptomen führen, zu unterdrücken. Aber die eigentliche Ursache für Allergien beseitigen sie nicht.

    Als eine der radikalen Behandlungsmethoden gibt es eine allergenspezifische Immuntherapie (ASIT).

    Dies ist eine Methode zur Behandlung von Stauballergien, die die Symptome über mehrere Jahre lindert.

    Mikroskopische Dosen des Allergens werden in den Körper injiziert. Allmählich steigt die Dosis - der Körper "gewöhnt" sich allmählich an Fremdstoffe.

    Nach einem vollständigen ASIT-Kurs kann es zu einer deutlichen Linderung der Symptome oder zu einer völligen Abwesenheit der Symptome kommen.

    ASIT wird nur in der Allergie-Abteilung unter strenger Aufsicht von Spezialisten durchgeführt.

    Eine allergische Reaktion kann sich zu jedem Zeitpunkt der Einführung entwickeln - dann wird die Therapie abgebrochen und nach einigen Monaten wieder aufgenommen.

    Drogen und Drogen

    Alle Medikamente, die bei Symptomen helfen, können in Schüsse, Pillen, lokale Tropfen (in die Augen oder in die Nase) und Sprays unterteilt werden.

    Injektionen bei Allergien - Hormone oder Antihistaminika werden bei akuten Reaktionen eingesetzt - Angioödem, anaphylaktischer Schock. Hausstaub verursacht in der Regel nie eine so starke Allergie.

    Tabletten werden viel häufiger verwendet. Dies ist ein Antihistaminikum. Den Namen verdanken sie einer Substanz namens Histamin. Dies ist der Hauptschurke in der allergischen Arena.

    Es ist Histamin, das Schleimhautschwellungen, Juckreiz und das Auftreten von Nasenausfluss verursacht.

    Zu den Medikamenten, die die Auswirkungen von Histamin bekämpfen können, gehören:

    • suprastin,
    • Tavegil
    • Cetirizin (Cetrin),
    • Loratadin (Cleritin),
    • Desloratadin (Erius).

    Die ersten beiden Drogen - die erste Generation. Sie verursachen Schläfrigkeit und werden am späten Nachmittag ernannt. Alle anderen Medikamente verursachen keine schwere Schläfrigkeit, sie können den ganzen Tag verabreicht werden.

    In der Regel empfiehlt der Arzt die einmalige Einnahme - dies reicht aus, um die Symptome zu beseitigen.

    Es gibt strikte Kontraindikationen für diese Medikamente, daher sollte nur der behandelnde Arzt sie verschreiben.

    Zusätzlich werden lokale Gelder zugewiesen:

    • Wenn das Hauptproblem Rhinitis und Nasenausfluss ist, werden Allergietropfen verwendet: Allergiker.
    • Wenn das Zerreißen vorherrscht, jucken und röten die Augen, dann fallen Augentropfen: Vizallergol.
    • Stauballergien verursachen selten Asthmaanfälle. Wenn dies der Fall ist, verschreibt der Arzt Medikamente in Form von Sprays - Salbutamol, Seretid, Beklason.

    Volksheilmittel

    Bei reichlichem Nasenausfluss kann der Hohlraum mit einer Lösung von Soda oder Salz gewaschen werden. Pro Liter Wasser wird ein kleiner Löffel Soda oder Salz verwendet.

    Mit Hilfe einer kleinen Teekanne, einer großen Spritze oder eines speziellen Geräts können Sie Ihre Nase nach dem Aufwachen spülen.

    Weit verbreitete Abkochungen, die das Immunsystem verbessern, reduzieren Entzündungen. Sie können den Verlauf von Allergien erleichtern:

    • Johanniskraut
    • Apotheke Kamille,
    • löwenzahnwurzeln,
    • Birkenblätter

    Sie können Abkochungen machen, sowohl einzeln als auch aus einer Mischung trockener Kräuter. Gießen Sie dazu einen Löffel Rohmaterial mit kochendem Wasser, bestehen Sie darauf und nehmen Sie zweimal täglich ein Glas.

    Bevor Sie die traditionelle Medizin gegen Hausstauballergien anwenden, sollten Sie unbedingt Ihren Arzt konsultieren - Kräutermedizin verursacht häufig Allergien.

    Allergische Reaktionen bei einem Kind

    Allergien gegen Haushaltsstaub können Schulkindern und Kleinkindern ausgesetzt sein. Ein Merkmal der Symptome bei Säuglingen wird als Virusinfektion getarnt.

    Häufig wird ein Kind lange Zeit gegen eine Erkältung nutzlos behandelt.

    Bei der Vorbeugung der Symptome einer Stauballergie bei Kindern sollten die gleichen Prinzipien wie bei Erwachsenen befolgt werden.

    Zusätzlich können Sie beraten:

    • Entfernen Sie Stofftiere aus dem Raum, in dem das Baby schläft, und vorzugsweise aus der Wohnung im Allgemeinen.
    • Wenn es einen besonders beliebten Plüschhasen gibt, sollte er regelmäßig von Haushaltszecken gewaschen und verarbeitet werden und nicht zum Schlafen mit einem Kind, sondern in einem separaten Haus - in einem Schrank;
    • Alle Medikamente sollten streng nach ärztlicher Empfehlung dosiert werden.

    Komplette Heilung für Allergien

    Es ist unmöglich, die allergische Wirkung von Haushaltsstaub für immer zu beseitigen.

    Eine solche pathologische, starke Immunreaktion auf Antigene, die in den Staubkörper gelangen, liegt auf genetischer Ebene.

    Daher ist die Wahrscheinlichkeit, ein Kind mit Allergien zu haben, bei den Eltern, die darunter leiden, sehr hoch.

    Eine vollständige Allergenspezifische Immuntherapie kann die Symptome über mehrere Jahre hinweg lindern, die Krankheit jedoch nicht vollständig heilen.

    In Kombination mit der richtigen Lebensweise - regelmäßige Reinigung und das Fehlen von Polstermöbeln - können Sie sehr seltene Manifestationen erreichen und ein normales Leben führen.

    Allergische Reaktionen betreffen heute jede Familie. Nur wenige Menschen sind mit Asthma, allergischer Rhinitis oder Dermatitis an sich, Kindern oder Freunden vertraut.

    Eine Person mit Allergien sollte sich jedoch nicht als Außenseiter fühlen. Das ganze Leben eines gesunden Menschen ist ihm leicht zugänglich.

    Dies gilt insbesondere für Kinder, die aufgrund der vielen Verbote ihre eigene Isolation spüren können. Dies wirkt sich auf den Geisteszustand des Babys aus und führt zu einem leidenden Hypochonder.

    Es ist wichtig, das Kind zu verstehen und ihm zu erklären, dass dies keine Krankheit ist - es ist ein Merkmal der Immunität, mit der Sie leben können und sollen. Man muss nur einfache Alltagsregeln befolgen und hat immer Mittel gegen akute Allergiesymptome zur Hand.

    Verwandte Videos

    Was tun, wenn vorbeugende Maßnahmen nicht helfen und Hausstauballergien nicht zurückgehen? Ist es möglich, die Krankheit zu heilen und was - siehe diese Videostory:

    Allergie gegen Staub und Wege zur Lösung dieses Problems

    Früher haben wir uns über die Luftverschmutzung und die ungünstige Umweltsituation in Städten beschwert, aber nur wenige von uns wissen, dass die Luft in unseren Wohnungen oder Büros viel gesundheitsgefährdender ist als die Straßenluft. Laut Forschung ist es achtmal giftiger und viermal schmutziger als die Luft draußen.

    In der Luft unserer Wohnungen befindet sich ein spezieller Hausstaub, der aus kleinen Faserteilchen, anorganischen Substanzen, Pilzsporen, Ruß, Pollen, abgestorbenen Hautschuppen, Haaren und Tierhaaren, Abfallprodukten und Partikeln der Chitinschale von Hausparasiten besteht. Es sammelt sich in Möbeln, Bettwaren, Büchern, Teppichen, Vorhängen und in den Spalten des Fußbodens oder der Möbel. Viele seiner Bestandteile können allergische Reaktionen hervorrufen, und die Exkremente von saprophytischen Milben, die in einem beliebigen Raum leben, sind die häufigsten Allergene.

    Nach Angaben der WHO leiden etwa 40% der Weltbevölkerung an Stauballergien. In den meisten Fällen verursachen Milben die Entwicklung einer allergischen Reaktion. Sie verursachen Niesen, Husten, Augenentzündungen, Hautausschlag oder Juckreiz und können bei Fehlen einer adäquaten Behandlung eine so gefährliche Krankheit wie Asthma bronchiale verursachen. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die Ursachen, Hauptsymptome und Methoden zur Behandlung von Stauballergien vor.

    Gründe

    Das Immunsystem einiger Menschen kann bei Kontakt mit bestimmten Substanzen - Allergenen - stark reagieren. Diese Antwort zielt darauf ab, sie so schnell wie möglich loszuwerden. Die Stauballergie ist die häufigste aller allergischen Reaktionen. Laut Statistik in Russland leiden etwa 7 Millionen Menschen darunter.

    Die Zusammensetzung des Haushaltsstaubs ist nicht konstant und hängt weitgehend vom Wohnort und den Gewohnheiten der Hausbewohner ab. In der Regel enthält es folgende Komponenten:

    • Mineralpartikel;
    • Schuppen der Epidermis und Haare (Menschen und Haustiere);
    • Papier- und Textilfasern;
    • Rauch- und Rußpartikel;
    • Schimmelsporen;
    • Pollen;
    • Haushaltsstaubmilben und ihre Stoffwechselprodukte.

    Ein weiterer häufiger Bestandteil von Haushaltsstaub in Räumen in der Nähe von Autobahnen ist Gummistaub, der durch die Reibung von Autoreifen entsteht. Der Staub ist stark und kann nur bei Bewohnern der Etagen I-III auftreten.

    Alle oben genannten Bestandteile des Staubs in Behausungen können Allergene werden, aber Staubmilben sind die häufigste Ursache einer allergischen Reaktion. Sie sind immer unsichtbar neben uns und ihre Größe beträgt nur 100 bis 300 Mikrometer. Saprophytische Milben ernähren sich von toten Teilen der Epidermis, und die Person „versorgt“ sie jedes Jahr mit etwa 2 kg Futter.

    Jede Zecke produziert eine riesige Menge an Exkrementen - 200 Mal mehr als ihr eigenes Gewicht -, und all diese Verschwendung ihrer lebenserfüllenden Aktivitäten und die toten Zecken steigen zusammen mit normalem Staub in der Luft der Wohnung auf. Es ist die Verschwendung ihrer vitalen Aktivität, die für viele Menschen das stärkste Allergen ist.

    Die meisten Hausstaubmilben konzentrieren sich auf Bettwaren, Teppiche und Polstermöbel. In einer Matratze, die seit mehr als 3 Jahren in Betrieb ist, können beispielsweise mehr als 2 Millionen Saprophyten-Zecken verweilen. Sie ernähren sich nicht nur von Teilen unserer Haut, sondern auch von Federn in alten Kissen oder Decken. Zecken konzentrieren sich jedoch nicht nur auf unsere Schlafzimmer. Staub verbreitet sich an allen Ecken unseres Hauses, und wenn wir unter einem Mikroskop 1 g Staub von einer seiner Ecken untersuchen, können 10 bis 100 Tausend Staubmilben darin gefunden werden.

    Ein anderes helles Allergen kann als Gebäudestaub angesehen werden. Der Kontakt mit ihr ist besonders gefährlich für Babys und Kleinkinder. Es besteht aus verschiedenen Chemikalien, Beton oder Zement. Sie können nur angehalten werden, nachdem Sie den Raum verlassen haben, in dem die Reparatur ausgeführt wird. Bei Kontakt mit ihm können akute allergische Reaktionen in Form von Schnupfen, Husten, Tränenfluss oder Hautausschlag auftreten. Nach Abschluss der Reparaturarbeiten verschwinden diese Symptome, treten jedoch möglicherweise wieder auf, wenn der Kontakt mit dem Allergen wieder aufgenommen wird.

    Stauballergie entwickelt sich nicht sofort beim ersten Kontakt mit dem Allergen. Zunächst erfolgt der Prozess der Sensibilisierung für das provozierende Agens - der Körper identifiziert das Allergen, erzeugt Antikörper (IgA, IgD, IgE, IgG, IgM) und ist darauf vorbereitet, auf diese bestimmte provozierende Komponente zu reagieren. Erst danach entsteht eine spezifische Immunantwort auf den Kontakt mit dem Allergen - die Freisetzung von Substanzen wie Serotonin, Histamin und Heparin als Reaktion auf die Einführung. Alle diese Prozesse werden begleitet von dem Auftreten von Symptomen von Allergien: laufende Nase, Bindehautentzündung, Husten oder Hautausschlag.

    Symptome

    Üblicherweise können die Symptome von Stauballergien in leicht und akut unterteilt werden.

    Milde Symptome

    Niesen und Schnupfen

    Wenn Staub eingeatmet wird, reagiert der Körper auf die Einführung von Allergenen und die Person beginnt zu niesen. Der Patient kann an starkem, längerem oder andauerndem Niesen leiden. Das Niesen ist eine Abwehrreaktion: Auf diese Weise versucht der Körper das aufgenommene Allergen loszuwerden.

    Substanzen, die als Reaktion auf die Einführung eines aggressiven Mittels freigesetzt werden, rufen eine Entzündung der Membranen der Nasenhöhle hervor. Sie schwellen an und die Person hat eine verstopfte Nase. Eine laufende Nase ist eines der frühesten Symptome einer Stauballergie und andere Anzeichen einer allergischen Reaktion entwickeln sich etwas später.

    Die Schleimabgabe auf der Rückseite der Nasenhöhle

    Wenn reichlicher Schleim vorhanden ist, kann er sich im hinteren Teil der Nasenhöhle ansammeln und in den Hals abfließen. Ein solches Nachtropfen kann Halsschmerzen und Husten verursachen.

    Husten

    Das Einatmen der staubhaltigen Luft kann fast sofort zum Husten führen. In der Regel dauert es lange (mehrere Wochen oder Monate), wird von einer laufenden Nase oder einer Reizung der Augenschleimhaut begleitet und äußert sich in langen Anfällen (2-3 Minuten). Wenn Sie allergisch gegen Staub sind, wird Husten nicht von Sputumseparation und Fieber begleitet. Es ist ärgerlich und bringt nach Fertigstellung keine Erleichterung.

    Halsschmerzen

    Wenn Sie allergisch gegen Staub sind, begleitet von häufigem Niesen, laufender Nase und Husten, können Sie ein solches sekundäres Symptom wie Halsschmerzen verspüren. Beim Niesen und Husten kommt es zu einem Druckanstieg im Rachengewebe. Als Reaktion auf eine solche Exposition schwellen sie an und der Patient hat schmerzhafte Empfindungen während des tiefen Atmens oder Schluckens.

    Augenreizung

    Als Reaktion auf ein Allergen wie Staub können sich die Schleimhaut des Auges und die Bindehaut entzünden. Anzeichen einer allergischen Konjunktivitis treten in der Regel bereits nach 12-24 Stunden nach Kontakt mit Staub auf:

    • die Augenlidhaut und die Bindehaut werden geschwollen und gerötet;
    • Es gibt unangenehme Empfindungen im Augenbereich in Form von Juckreiz, Schnitt oder Brennen.
    • Rötung des Weißen der Augen;
    • Tränenfluss;
    • Photophobie (bei schwerer).

    Bei allergischer Konjunktivitis entzünden sich normalerweise beide Augen.

    Wenn das Auge sekundär infiziert ist, tritt ein undurchsichtiger und viskoser, eitriger Ausfluss von grauer oder gelblicher Farbe auf, der sich im Augenwinkel ansammelt und dazu führen kann, dass die Wimpern zusammenkleben (insbesondere nach dem Schlafen). Ohne adäquate Behandlung kann sich die Infektion auf andere Teile des Auges ausbreiten und Iridozyklitis, Keratitis, Abszessbildung, Phlegmonen und eine verminderte Sehschärfe verursachen.

    In seltenen Fällen geht eine Stauballergie mit dem Auftreten geröteter, scharf begrenzter juckender Stellen auf der Haut einher. Nach einigen Stunden bilden sie Blasen oder Blasen, die mit Flüssigkeit gefüllt sind und rote Ränder haben. Äußerlich erinnern Bereiche mit Urtikaria an Verbrennungsspuren. Manchmal können sie zu riesigen Brennpunkten verschmelzen. In der Regel vergeht die Urtikaria schnell und hinterlässt keine Hautflecken.

    Sich müde fühlen

    In einigen Fällen kann Müdigkeit das erste Anzeichen für eine beginnende allergische Reaktion auf Staub sein. Eine Person kann starke Schwäche, Müdigkeit und Kopfschmerzen verspüren. Das Ermüdungsgefühl kann den Patienten während der gesamten Dauer einer Stauballergie begleiten.

    Akute Symptome

    Schweres Atmen

    Wenn Sie allergisch gegen Staub sind und längerem Kontakt damit ausgesetzt sind, kann eine Person die Atemwege mit Schleim blockieren, der als Reaktion auf das ständige Eindringen des Allergens erzeugt wird. In diesem Fall wird das Atmen schwer, der Patient hat ein Gefühl von Luftmangel (als könnte er nicht atmen und nach Luft schnappen).

    Signifikante Schmerzen in der Brust

    Eine allergische Reaktion auf Staub kann zu Engegefühl und Schmerzen in der Brust führen, da der Kontakt mit dem Allergen eine Entzündung des Brustgewebes hervorruft und das Hacken und Husten, das nicht lindert, die Muskeln des Oberkörpers zusätzlich belastet. Eine solche Manifestation der Stauballergie erfordert eine sofortige ärztliche Überwachung.

    Kurzatmigkeit

    Eine allergische Reaktion kann Krämpfe der Atemwege verursachen und zu Atemnot führen. Bei jeder Atembewegung kann ein pfeifendes Geräusch oder ein Keuchen auftreten. Wenn solche Symptome auftreten, muss der Patient einen Arzt konsultieren.

    Ekzem

    In schweren Fällen kann eine Stauballergie Ekzeme verursachen. Auf der Hautoberfläche treten Hautausschläge, Furunkel, Abschuppen, Abschürfungen und Entzündungsherde oder Vergröberung der Epidermis auf.

    Bronchiale Asthmaanfälle

    Allergische Reaktionen auf Haushaltsstaub werden bei 80% der Patienten mit Asthma bronchiale beobachtet. In manchen Fällen wird die Stauballergie zu einem Anreiz für die Entwicklung von Asthma bei Kindern oder Erwachsenen. Ein Patient mit Asthma entwickelt Anfälle, bei denen er deutliche Atemnot, einen qualvollen Husten und Asthmaanfälle erlebt.

    Wie kann man die Stauballergie loswerden?

    Leider ist die Medizin noch nicht in der Lage, einer Person zu helfen, Allergien ein für alle Mal vollständig zu beseitigen, aber die Verwendung bestimmter pharmakologischer Medikamente und vorbeugender Maßnahmen ermöglicht es, die Manifestation dieser unangenehmen und gefährlichen Komplikation mit ihren Komplikationen zu minimieren. Die Taktik seiner Behandlung wird individuell festgelegt und hängt vom Ausprägungsgrad einer allergischen Reaktion ab.

    Wenn Sie selbst eines der oben genannten Symptome feststellen und sein Aussehen immer mit Staub in Verbindung gebracht wird, müssen Sie einen Allergologen konsultieren. Denken Sie daran, dass die Selbstbehandlung von Allergien kein wirksames Ergebnis liefert, und das Fortschreiten der Erkrankung kann zur Entwicklung solcher Komplikationen bei Stauballergien wie Quincke-Ödem oder Bronchialasthma führen.

    Um das Allergen zu identifizieren und zu klären, muss sich der Patient einer Reihe diagnostischer Untersuchungen unterziehen:

    • Hauttests;
    • Untersuchung spezifischer IgE-Antikörper;
    • provokative Tests;
    • Eliminierungstests;
    • Computerdiagnose nach der Methode von Follya.

    Behandlung und Prävention

    Beseitigung des Kontakts mit dem Allergen und Verhinderung der Verschlimmerung einer allergischen Staubreaktion

    Für die Behandlung von Stauballergien wird empfohlen, den Kontakt mit Staub möglichst zu begrenzen. Dazu ist es notwendig, nicht nur eine gründliche und regelmäßige Reinigung der Räumlichkeiten durchzuführen, sondern auch "die Staubsammler zu zerstören".

    Wie kann ich den Kontakt mit Staub minimieren? Dafür brauchen Sie:

    1. Reduzieren Sie die Anzahl der Staubansammlungen. Es ist notwendig, das Innere Ihres Hauses vollständig zu überarbeiten und zu versuchen, die Anzahl der Textilien, die leicht Staub ansammeln, zu reduzieren: Teppiche entfernen, Vorhänge durch leicht zu reinigende Jalousien ersetzen, Möbel durch Stoffbezüge durch Leder ersetzen, die Anzahl der Staubpartikel reduzieren, Bücher entfernen, Souvenirs, Plüschspielzeug Ersetzen Sie in verglasten Schränken robuste Stoffe durch leicht abwaschbare. Bei der Auswahl von Plüschtieren bevorzugen Sie Produkte, die sich leicht waschen und trocknen lassen.
    2. Ersetzen Sie Bettwäsche (Matratzen, Decken, Kissen, Decken usw.) durch Artikel, die leicht zu reinigen oder zu waschen sind und aus einem glatten Stoff bestehen. Es wird nicht empfohlen, Produkte aus Fleece, Flanell, Wolle oder Daunen zu verwenden. Es ist besser, Federkissen durch Produkte mit synthetischen Füllstoffen zu ersetzen und diese 2-3 Mal pro Jahr zu wechseln. Alle neuen Betten sollten regelmäßig gewaschen, abgesaugt oder ausgeschüttelt werden. Die Matratze sollte täglich sorgfältig abgesaugt werden und einen speziellen Staubschutz auflegen, der aus dickem Stoff besteht und ihn von allen Seiten bedeckt. Ersetzen Sie die Matratze alle 8 bis 10 Jahre durch eine neue. Es ist besser, Produkte mit Kokosnussfüller oder Füllstoffen zu wählen, die auf nichtchemische Weise verarbeitet werden können. Decken, Kopfkissen und Bettlaken müssen mindestens zweimal pro Woche ausgeschüttelt und gelüftet werden. Die Bettwäsche sollte mindestens zweimal in der Woche mit heißem Wasser (über 65 ° C) und Reinigungsmitteln mit speziellen Zusätzen, die Staubmilben zerstören können, verwendet werden.
    3. Wenn es nicht möglich ist, Polstermöbel oder Teppiche vollständig zu entfernen, sollten diese mit Hilfe von Spezialwerkzeugen auf der Basis von pflanzlichen Bestandteilen, Tanninen, Boraten und Benzylbenzoaten (z. B. Acarosan) gereinigt werden. Mit diesen Möbelreinigern können Sie epidermale oder durch Zecken übertragene Allergene denaturieren und ihre Auswirkungen auf den menschlichen Körper minimieren.
    4. Sorgfältige und regelmäßige Reinigung der Zimmer Es ist besser, die Zimmer zu einem Zeitpunkt zu reinigen, an dem es keine Allergien im Haus gibt. Wenn Sie diese Bedingung nicht erfüllen können, sollten Sie eine Maske tragen, die die Schleimhäute der Atemwege und der Augen vor Staub schützt. Verwenden Sie zur Reinigung spezielle Staubsauger mit HEPA-Filtern, mit denen Sie vermeiden können, die Konzentration von Allergenen in der Luft zu erhöhen. Das Staubsaugen aller Oberflächen muss gründlich sein - alle 0,5 m 2 für 1,5 bis 2 Minuten. Als Alternative zu solchen Geräten können Staubsauger mit Wasserfilter (sie sollten einen HEPA-Filter enthalten) oder dickwandige Filter und ein Ventilsystem verwendet werden. Bei der Verwendung von Waschsaugern sollten Sie spezielle Akarizide (gegen Staubmilben) und antiallergische Zusätze verwenden. Waschen Sie den Boden regelmäßig und wischen Sie den Staub mit einem feuchten Tuch von verschiedenen Oberflächen ab.
    5. Zum Reinigen und Waschen spezieller Haushaltschemikalien zur Dekontaminierung von Allergenen. Zum Beispiel: X-MIT, AllerDust, ODRX, AllerMold, All-Up, All-Rug, Allergenwaschmittel, ADMS, ADS, Allergoff, Easy Air usw.
    6. Verwenden Sie Luftreiniger, Klimaanlagen mit einem zusätzlichen Befeuchtungssystem und Ionisatoren zur zusätzlichen Reinigung der Luft von Stauballergenen. Die optimale Luftfeuchtigkeit im Raum sollte mindestens 40-60% betragen. Filter in Geräten müssen systematisch durch neue ersetzt werden.

    Medikamentöse Behandlung

    Um die Symptome einer allergischen Reaktion auf Staub zu beseitigen, kann der Arzt empfehlen, Antihistaminika im Inneren und in Form von antiallergischen Sprays für Nase und Augentropfen zu verwenden. Nur ein Arzt sollte ein geeignetes Arzneimittel auswählen, nachdem alle diagnostischen Verfahren durchgeführt wurden. Mit der Entwicklung von Asthma wird dem Patienten die Behandlung dieser Krankheit empfohlen. In schweren Fällen können Medikamente auf Hormonbasis verschrieben werden.

    In den meisten Fällen führt eine Allergiebehandlung dazu, eine allergische Reaktion zu lindern und schmerzhafte Symptome zu lindern. Es gibt jedoch eine Möglichkeit, die Reaktion effektiv zu verhindern - die Behandlung von Allergien mit der ASIT-Methode, einer allergenspezifischen Immuntherapie. Es verringert die Empfindlichkeit des Immunsystems gegenüber Allergenen, da es den Körper „lehrt“. Wenn der Körper im wirklichen Leben auf ein Allergen trifft, entwickelt sich keine allergische Reaktion. Es ist wichtig, die Immuntherapie im Voraus während der Remission zu beginnen, da die Ergebnisse nicht sofort erscheinen (im Durchschnitt innerhalb von 3 bis 6 Monaten). Wenn die Immuntherapie noch nicht abgeschlossen ist, können symptomatische Allergien erforderlich sein. Dieser Ansatz hilft, den Körper auf eine Zeit der Verschlimmerung vorzubereiten und eine stabile Remission auch bei Kontakt mit Allergenen zu erreichen.

    Welcher Arzt soll angesprochen werden?

    Die Stauballergie ist eine sehr heimtückische Krankheit, deren erste Symptome nicht ignoriert werden sollten. Sie kann sich in jedem Alter entwickeln und viele unangenehme Erfahrungen und Probleme verursachen. Für die Behandlung ist es erforderlich, einen Allergologen zu konsultieren und sich einer vollständigen Untersuchung zu unterziehen, die es Ihnen ermöglicht, einen wirksamen Therapieverlauf zu verschreiben. Denken Sie daran, dass die Selbstbehandlung dieser Krankheit nicht nur unwirksam, sondern auch gesundheitsschädlich sein kann. Alles, was Sie alleine tun können, ist, den Kontakt mit Staub zu minimieren und Ihr Zuhause so gut wie möglich vor seiner Anwesenheit zu schützen.

    Stauballergie

    Die Stauballergie ist eine in den letzten Jahren weit verbreitete allergische Reaktion eines Organismus auf Hausstaub, der in jedem Haushalt vorhanden ist und sich durch Zerreißen, Niesen und laufende Nase manifestiert. Nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation wird in rund 40% der Weltbevölkerung eine Allergie gegen Hausstaub beobachtet, die häufig zu verschiedenen Atemwegserkrankungen und Asthma bronchiale führt.

    Allergiker halten Haushaltsstaub für eines der gefährlichsten und häufigsten Allergene, weil Es enthält oft eine Vielzahl von verschiedenen irritierenden Komponenten. Dies sind nicht nur gewöhnliche Staubpartikel, sondern auch mikroskopisch kleine Partikel aus Farbstoff, Tierhaaren, Flusen sowie Viren und Bakterien. Hausstaub - Saprophyten, die die Gesundheit des Menschen ernsthaft schädigen können - sind immer im Hausstaub vorhanden. Winzige Hausstaubmilben (die Größe beträgt 0,1 bis 0,3 Millimeter). Die höchste Zeckenkonzentration wird in Einstreu beobachtet, wo optimale Bedingungen für die mögliche Reproduktion und Weiterentwicklung geschaffen werden. Nur 1 Gramm Staub von einer Matratze oder einem Kissen kann 200 bis 15.000 Zecken enthalten! Der direkte Reizstoff ist nicht Zeckenstiche (sie beißen keine Person), sondern ihre Abfallprodukte, die, wenn sie von einer Person eingenommen werden, die für ein bestimmtes Allergen empfindlich ist, eine starke allergische Reaktion hervorrufen. Eine Stauballergie tritt nicht bei Personen auf, die nicht anfällig für dieses Allergen sind. Neben Zecken können Schimmelpilzsporen, die häufig im Haushaltsstaub vorhanden sind, die Ausscheidung von Schaben, Tierhaaren und anderen reizenden Substanzen allergische Reaktionen auslösen.

    Bis heute wurden etwa einhundertfünfzig Arten von Zecken zugewiesen, die in den Häusern der Menschen leben können. Hausstaubmilben werden in drei Gruppen eingeteilt, und nur die Milben der ersten Gruppe sind gegen Staub allergisch. Die erste Gruppe umfasst einige Getreidespeicher, die an Orten leben, an denen Lebensmittel gelagert werden - Gemüse, Mehl, Getreide und Getreide. Die zweite Gruppe umfasst Raubmilben, die sich von Milben der ersten Gruppe ernähren. Die dritte Gruppe umfasst Zecken, die versehentlich in den Hausstaub gefallen sind. Die zweite und dritte Gruppe verursachen keine Stauballergien.

    Hausstaubmilben können auch bei Minustemperaturen leicht vorhanden sein, es ist fast unmöglich, sie mit einem herkömmlichen Staubsauger von Polstermöbeln und Teppichen zu entfernen, da sie zusätzlich zu ihren anhaftenden Beinen eine ausreichend klebrige Substanz absondern und auf jeder Oberfläche haften bleiben. Zecken können bis zu dreißig Zentimeter tief in die Polstermöbel eindringen.

    Einige Arten von Hausstaubmilben können bei Menschen, die mit infizierten Produkten arbeiten, Berufsallergien hervorrufen - Käsedermatose, Dermatosenhändler, Dermatose-Bäcker usw.

    Stauballergie - Symptome

    Stauballergien können sich unterschiedlich manifestieren, aber alle Symptome sind sehr unangenehm und deutlich ausgeprägt. Die häufigsten Symptome einer Stauballergie sind den Symptomen einer Pollenallergie, Juckreiz und Rötung der Augenlider, Reißen, Jucken in der Nase, laufenden Nase, Hautausschlägen, Bronchialasthma, Niesen, Husten und Asthmaanfällen ähnlich. Hausstaub-Allergien begleiten eine Person unabhängig von der Jahreszeit während des gesamten Kalenderjahres, wodurch es mit Sicherheit möglich ist, Allergien gegen Pflanzen und verschiedene Erkältungen auszuschließen. Bezeichnend ist auch, dass sich das Wohlbefinden der Person bei längerer Abwesenheit in der mit Zecken befallenen Wohnung merklich verbessert und die Symptome nachlassen. Im Folgenden betrachten wir die häufigsten Symptome einer Stauballergie:

    • allergische Rhinitis (Heuschnupfen). Es ist nicht sehr ernst, aber es kann das Leben einer Person ziemlich ruinieren, manifestiert sich durch transparenten Nasenausfluss, Niesen, Brennen und Jucken im Nasopharynx, Kopfschmerzen und Tränen. Die Rhinitis beginnt ihre Entwicklung mit einem relativ leichten Kitzeln in der Nase und entwickelt sich allmählich zu einem schmerzhaften anhaltenden Niesen. In einigen Fällen entwickelt sich die allergische Rhinitis zu einer so schweren Erkrankung wie Asthma bronchiale. Fast jedes Allergen (Nahrung, Schimmel, Tierhaare usw.) kann dies verursachen, aber der Hauptverursacher für die Entwicklung von Rhinitis ist Staub. Nach Kontakt mit einem Allergen entwickelt sich das Ansprechen der Symptome in der Regel fast augenblicklich, in einigen Fällen kann es jedoch etwas verlangsamt sein. Dies geschieht bei ständigem Kontakt mit dem provozierenden Allergen.

    • Konjunktivitis. Diese Krankheit ist eine ziemlich häufige Manifestation einer Stauballergie. Etwa 15% der Gesamtbevölkerung waren mindestens einmal mit diesem Problem konfrontiert. Konjunktivitis ist durch Juckreiz und / oder Brennen in den Augen, Rötung von Proteinen, Rötung und Schwellung der Augenlider, Reißen gekennzeichnet. Manchmal kann die Sicht leiden - die Objekte in der Umgebung wirken "verschwommen". Die schwierigste Konjunktivitis leidet unter Kontaktlinsen. Das schlimmste Ergebnis der Konjunktivitis sind schwere Hornhautschäden.

    • Bronchialasthma. Allergisches Asthma ist die häufigste Form von Bronchialasthma. Heute leidet beispielsweise jeder zwölfte Mensch in Russland, und die Wachstumsdynamik der letzten Jahre ist wirklich bedrohlich geworden. Nachdem der allergische Reizstoff in die Atemwege geraten ist, beginnt die Immunabwehr den Fremdstoff rasch abzulehnen - die Atemwege entzünden sich, werden mit dickem Schleim gefüllt und die Muskulatur der Atemwege wird stark reduziert. Ein trockener, schmerzhafter Husten und ein kurzes Keuchen sind charakteristisch für das Auftreten eines allergischen Asthmaanfalls. In der Brust gibt es ein Gefühl von Schweregefühl, Atemnot. Aufgrund von Atemnot hat eine Person oft eine Panik. Allergisches Asthma bei Kleinkindern kann in schweren Fällen sogar tödlich sein. Wenn also eine Stauballergie bei einem Kind vorliegt, sollten umgehende Maßnahmen ergriffen werden, um es zu behandeln und weiter zu verhindern. Leider nehmen Ärzte bei Asthma häufig Asthma und verschreiben dementsprechend eine unzureichende Behandlung, die die Situation nur verschlimmern kann.

    Stauballergie - Behandlung

    Wenn alle oben genannten Symptome am Morgen oder / und in der Nacht am stärksten ausgeprägt sind und schnell im Freien verschwinden, liegt dies höchstwahrscheinlich im Hausstaub. Eine angemessene, angemessene Behandlung kann nur von einem Allergologen verschrieben werden. Sie wird jedoch nicht die geringste Wirkung haben, wenn Sie sich nicht mit der Grundursache - dem Hausstaub - auseinandersetzen.

    Die Behandlung von Stauballergien sollte immer einen integrierten Ansatz haben. Zunächst muss der Kontakt des Patienten mit dem provozierenden Allergen vollständig ausgeschlossen werden. Dies ist die schwierigste Aufgabe, da es unmöglich ist, die Zecke mit einem normalen Staubsauger aus den Palästen oder Möbeln zu entfernen. Besondere Aufmerksamkeit sollte dem Schlafzimmer geschenkt werden - die Bettwäsche sollte mindestens einmal pro Woche gewechselt werden, staubdichte Bezüge sollten auf die Matratzen gelegt werden. Kissen und Decken sollten mit synthetischen Füllstoffen ausgewählt werden, da sie kein günstiges Medium für die Vermehrung von Zecken sind. Bettwäsche sollte bei hohen Temperaturen gewaschen werden.

    Mindestens zweimal pro Woche sollten Staubsauger und eine qualitativ hochwertige Nassreinigung in Innenräumen durchgeführt werden. Um die Luftfeuchtigkeit zu reduzieren (bei hoher Luftfeuchtigkeit entwickeln sich rasch Hausmilben), sollten Sie einen Luftentfeuchter oder eine Klimaanlage verwenden. Es ist auch notwendig, die Wohnung regelmäßig zu lüften. Bei hartnäckigen Stauballergien muss der Teppich vollständig aufgegeben und durch Vinyl oder Holz ersetzt werden.

    Die Behandlung von Stauballergien wird mit Hilfe von Antihistaminika und Antihistaminika durchgeführt, die vom Allergologen verordnet werden. Lebensmittel sollten eine große Menge Vitamin C enthalten (Zitrusfrüchte, Gemüse, Holunder, Johannisbeeren, Gemüsepaprika usw.), was die erhöhte Anfälligkeit für Allergene deutlich verringert.

    Bewährte Methoden zur Staubbekämpfung:

    • Beim Reinigen der Wohnung und beim Waschen Teebaumöl in das Wasser geben

    • Vorhänge und Bettwäsche müssen in heißem Wasser gewaschen werden.

    • Bei der Reinigung sollten die Böden mit Salzlösung mit zehn Liter Wasser und fünf Esslöffeln Salz gereinigt werden

    Allergie ist in jedem Alter eine sehr heimtückische Krankheit. Krankheit, Stress, Lebensstiländerung - all dies schwächt das Immunsystem spürbar und wird oft zum Grund dafür, dass ein völlig gesunder Mensch bis vor kurzem plötzlich zu einem Allergiker wird. Vermeiden Sie daher die Verwendung schädlicher Produkte, Rauchen, qualifizierte rechtzeitige Behandlung, regelmäßige Reinigung der Wohnung und einen gesunden Lebensstil, um die entwickelte Allergie gegen Staub erfolgreich zu bewältigen.

    Allergie gegen Hausstaub und seine anderen Arten

    Wie manifestiert sich die Stauballergie und wie unterscheidet man sie von einer Erkältung? Gibt es wirksame Methoden zur Behandlung und Vorbeugung der Krankheit? Grundlegende Tipps zum Aufbau eines hypoallergenen Lebensstils.

    Staub ist keine bestimmte Substanz, er enthält:

    • tote mikroskopische Stücke der menschlichen Epidermis und Haustiere,
    • Abfallprodukte parasitischer Insekten,
    • kleine Partikel verschiedener Objekte: Textilfasern, Pollen, Schimmelpilzsporen,
    • viele andere Komponenten.

    In einem Haus sind die Hauptverteiler von Staub Plüschtiere, in dem anderen - Heimtextilien, in dem dritten - einer riesigen Bibliothek, der Stolz mehrerer Generationen (Papierstaub). Straßenstaub enthält eine Vielzahl von Elementen und Chemikalien aus vorbeifahrenden Fahrzeugen.

    Sehr unangenehme Nachbarn von Menschen leben in Hausstaubmilben. Insgesamt sind etwa 150 Zeckenarten bekannt, die in einer menschlichen Wohnung leben können. Hausstaubmilben lassen sich in 3 Untergruppen einteilen:

    • Getreidespeicher
    • Raubtierarten, die sich von ihren Mitmenschen aus der ersten Untergruppe ernähren.
    • Zecken, die versehentlich das Haus betreten haben und sich nicht im Zustand des Hauses reproduzieren.

    Lieblingslebensraum der Hausstaubmilbe - flach, gefüllt mit verschiedenen Einrichtungsgegenständen. Zeckenmilbe in Polstermöbeln, Stofftieren, Decken, Matratzen, Bettzeug, Büchern. Mit zunehmender Temperatur und Feuchtigkeit beginnt sich die Milbe schnell zu vermehren. Nahrungsmittelmilben - die kleinsten toten Partikel der menschlichen Epidermis, Haut, Federn und Haare von Haustieren.

    Staub kann nicht nur Haushalt, sondern auch „professionell“ sein: kleinste Partikel aus Holz, Zement, Betonstaub, Wolle und kleine Hautpartikel von Nutztieren. In diesem Fall entwickelt sich die Reaktion häufig zu Chemikalien, Komponenten von Fertigprodukten, Reagenzien usw. In diesem Fall ist der Begriff Alveolit ​​angebracht.

    Ein paar Worte zur Kreuzallergie, wenn schmerzhafte Manifestationen nicht nur eine, sondern mehrere Allergene hervorrufen, deren Aminosäurestruktur ähnlich ist.

    1. Allergien gegen Haushaltsstaub werden daher häufig mit Überempfindlichkeit gegen Meeresfrüchte (Krebse, Garnelen, Hummer, Hummer usw.) kombiniert. Gleichzeitig wird normalerweise keine Überempfindlichkeit gegen Fische beobachtet.
    2. Darüber hinaus wird die „staubige“ Überempfindlichkeit häufig mit Schimmelpilzallergien und Pollinose kombiniert.

    Symptome von Stauballergien

    Da diese Reaktion sehr häufig auftritt, ist es nützlich zu wissen, wie sich Allergien gegen Hausstaub manifestieren. Hier sind die häufigsten Symptome einer Stauballergie bei Erwachsenen.

    • allergische Rhinitis (Niesen, klarer Nasenausfluss, Schleimhautödem, Nasenrachenraum, Juckreiz);
    • Bindehautentzündung (übermäßiges Zerreißen, Rötung des Augenweißes, Jucken und Brennen, Augenlidödem, vorübergehender Sehverlust, Photophobie);
    • Urtikaria (Hautausschlag, Juckreiz, Blasen, Rötung der Haut)
    • Asthma (Bronchospasmus, Husten, Keuchen)

    Manchmal ähneln die Manifestationen von allergischem Asthma bronchiale einer Bronchitis. Wenn eine Person gegen Hausstaub allergisch ist, stellt sie fest, dass sich ihre Gesundheit deutlich verbessert, wenn sie den Raum verlässt.

    Allergiesymptome können folgende Faktoren verstärken:

    • Schlafstörung
    • Stresssituationen
    • Verschlimmerung chronischer Krankheiten.

    Die Wirksamkeit der Behandlung hängt weitgehend davon ab, wie rechtzeitig die Erkrankung diagnostiziert wurde und eine antiallergische Therapie begonnen hat.

    Die Stauballergie bei einem Kind ist ähnlich.

    Allergien gegen Staub bei Säuglingen können tödlich sein, weil Wie kaum ein anderes Kind neigen kleine Kinder dazu, unter dem Einfluss von kleinen Reizen zu atmen.

    Neben den Symptomen einer Überempfindlichkeit zeigen sie nicht nur Rhinitis, Bindehautentzündung und Hautausschlag, sondern auch:

    • Fieber (bis zu Krämpfen),
    • Tränen
    • Weigerung zu essen
    • Verdauungsstörungen und Schlafstörungen.

    Diagnose

    Für eine vollständige und korrekte Diagnose müssen Sie einen Arzt konsultieren. Bei einem Beratungsgespräch mit einem Allergologen müssen Sie zu Hause und am Arbeitsplatz über die Staubquellen sprechen. Es ist ratsam, Staubproben von diesen Standorten zur Analyse bereitzustellen.

    1. Sie sammeln Staub von Vorhängen, Polstermöbeln und anderen Oberflächen, nicht aber Bodenbelägen (Teppiche usw.).
    2. Hierzu werden ein Staubsauger mit vorgereinigten Filtern und ein Staubbehälter verwendet. Die erforderliche Staubmenge beträgt etwa einen Viertel Teelöffel.
    3. Die resultierende Menge muss durch ein feines Sieb gesiebt und in einen sauberen Behälter gegeben werden.

    Zur Diagnose werden Hauttests und ein Bluttest auf Immunglobulin E durchgeführt.

    Eine allergische Reaktion auf Staub erinnert in vielerlei Hinsicht an eine Erkältung, es gibt jedoch auch Unterschiede.

    Wie kann zwischen Allergien und Erkältungen unterschieden werden?

    Erkältungen und Allergien sind in ihren Symptomen sehr ähnlich. Husten, Schnupfen, Niesen, Kopfschmerzen kennzeichnen beide Zustände. Um eine Krankheit von einer anderen zu unterscheiden, ist es notwendig zu bemerken, woraufhin die schmerzhaften Erscheinungen auftauchten.

    Für die Behandlung von Erkältungen reicht in der Regel eine Woche.

    Nach der Untersuchung wählt der Allergologe die Behandlung aus.

    Allergiebehandlungsmethoden

    Die Behandlung erfolgt in drei Richtungen:

    • Ausschluss oder Minimierung des Kontakts mit dem Allergen;
    • Medikamentöse Therapie;
    • Maßnahmen zur Verbesserung der Immunität;

    Die erste Richtung - der Kampf gegen den Staub im Haus und mehr bezieht sich auf den Abschnitt der Prävention, in dem er behandelt wird.

    Erste Hilfe: Umgang mit Lungenkrämpfen

    Der Asthmaanfall (Bronchospasmus) mit Allergien entwickelt sich recht schnell. Der Patient hat Atembeschwerden. Kurzatmigkeit, begleitet von pfeifenden Geräuschen. Der Algorithmus der Erste-Hilfe-Allergie ist ungefähr gleich.

    • Unterbrechen Sie sofort den Kontakt des Patienten mit dem Allergen.
    • Beruhige den Patienten. Der Behandlungserfolg hängt davon ab.
    • Setzen Sie das Opfer auf einen Stuhl „zu Pferd“ (mit Blick auf die Rückenlehne des Stuhls) und legen Sie ein Kissen unter die Brust. In einer solchen Körperposition machen die Lungen die Atmungsbewegungen am leichtesten.
    • Für frische Luft sorgen.
    • Verwenden Sie einen Inhalator mit einem Bronchodilator (Bricanyl, Salbutamol).
    • Geben Sie einem Allergiker eine Antihistamin-Tablette (Tavegil, Diazolin, Claritin).
    • Gute Anti-Asthma-Medikamente - Ephedrin oder Eufillin. Es ist ratsam, eine Injektion vorzunehmen, da die Tabletten nach 40 Minuten zu wirken beginnen
    • Rufen Sie unbedingt einen Krankenwagen an.

    Medizinische Methoden

    Die medikamentöse Therapie ist sehr vielfältig. Der Arzt verschreibt das Medikament und das Medikamentenschema, da der unkontrollierte Einsatz von Medikamenten das Wohlbefinden nur verschlechtern kann.

    Bei der Verschreibung von Medikamenten müssen Faktoren wie Begleiterkrankungen, Schwangerschaft oder Stillzeit berücksichtigt werden. Antihistaminika können einer schwangeren oder stillenden Frau unter strenger Aufsicht eines Spezialisten als letztes Mittel verordnet werden.

    1. Stauballergien wie Cetrin, Claritin und andere Antihistaminika können Allergien schnell beseitigen.
    2. Zusätzlich zu Pillen verschreibt der Arzt Nasal- oder Augentropfen, um die Manifestation von Konjunktivitis und (oder) allergischer Rhinitis zu lindern. Von Nasalpräparaten beispielsweise Nasonex, Avamis. Nasentropfen wie Salzlösung und Aquamaris sind auch für schwangere Frauen und Babys sicher.
    3. Es wird empfohlen, die Nase so oft wie möglich zu waschen. Dies kann mit Kochsalzlösung oder speziellen Vorbereitungen - Aqualor und anderen - erfolgen.

    Ärzte empfehlen die Einnahme des Medikaments Zyrtec, bis die Symptome der Allergie verschwinden (allergische Rhinitis, Niesen, Husten, Konjunktivitis). Die Therapiedauer für akute allergische Ereignisse beträgt 7 bis 10 Tage.

    Bei häufig wiederholten allergischen Anfällen sowie saisonalen Allergien dauert der Kurs 20 bis 25 Tage, gefolgt von einer Pause von 2 bis 3 Wochen.

    Bei der Beschreibung der Behandlung allergischer Reaktionen sollte der ASIT - Allergenspezifischen Immuntherapie besondere Aufmerksamkeit gewidmet werden. Der Hauptunterschied dieser Methode von allen anderen besteht nicht in der Beseitigung der Manifestationen der Krankheit, sondern im Kampf gegen die Ursachen ihres Auftretens.

    Die Technik besteht in der schrittweisen Einführung kleiner Dosen des Allergens in den Körper des Patienten. Allmählich verringert der Körper die Empfindlichkeit des Allergens. Das Ergebnis ist eine langfristige Remission und eine Verringerung der Anzahl und Stärke der Manifestationen einer allergischen Reaktion. ASIT wird in Bezug auf ein bestimmtes Allergen in der Zusammensetzung von Hausstaub durchgeführt.

    Wenn Sie nicht auf die Allergiesymptome achten, in der Hoffnung, dass diese „von selbst abgehen“ oder, schlimmer noch, unkontrolliert Medikamente einnehmen, können die Symptome chronisch werden oder sich zu einer ernsthaften Erkrankung entwickeln. Zum Beispiel bei Asthma bronchiale.

    Volksmedizin zur Behandlung von Stauballergien

    Die Behandlung mit Volksheilmitteln findet statt, aber es ist wichtig zu wissen, dass dies nur eine symptomatische Therapie ist und nicht immer wirksam ist. Bevor Sie diese Behandlungsmethoden anwenden, müssen Sie sie mit Ihrem Arzt abstimmen.

    Stellen Sie sich einige Techniken aus der traditionellen Medizin vor, die unangenehme Symptome beseitigen:

    • Bei der Spülung der Nasenhöhle bei allergischer Rhinitis hilft die Tinktur aus Ringelblumenblüten gut. Ein Teelöffel Blumen wird mit einem Glas kochendem Wasser gegossen, abgekühlt und filtriert
    • Es hilft, allergische Rhinitis und die übliche Salzlösung (1 /3 Teil eines Teelöffels Salz wird in einem Glas gekochtem Wasser aufgelöst)
    • Befreien Sie sich von allergischer Konjunktivitis und helfen Sie mit einer Abkochung von Kornblumenblüten. Ein Teelöffel Blumen wird mit 0,5 Tassen kochendem Wasser gegossen und 20 Minuten lang hineingegossen
    • Eukalyptusöl hilft, die Hausstaubmilbe schnell zu zerstören. Vor dem Waschen das Ding eine halbe Stunde lang in Wasser einweichen, dazu werden 2-3 Tropfen Eukalyptusöl gegeben.

    Alternative Medizin

    Hirudotherapie bei Stauballergien tritt auf, jedoch nur, wenn keine Pathologie des Blutgerinnungssystems, Hypotonie und Anämie sowie Schwangerschaft vorliegt. Im Allgemeinen kann diese Behandlungsmethode die allgemeine Widerstandsfähigkeit und den Tonus des Körpers erhöhen, beeinflusst jedoch nicht die pathochemischen Prozesse der Allergie.

    Die Höhlentherapie wird auch nützlich sein.

    Wie behandelt man die Stauballergie mit der Homöopathie?

    Das Grundprinzip der Behandlung, das von homöopathischen Ärzten angewandt wird, lautet "Keil raus". Dies ist nichts anderes als die Verwendung sehr kleiner ("homöopathischer") Dosen des Allergens zur Behandlung eines Patienten.

    Die Besonderheit von homöopathischen Arzneimitteln ist, dass sie nicht die Eigenschaften haben, sich im Körper anzusammeln und keine Nebenwirkungen hervorrufen. Auswahl von Medikamenten rein individuell. Die Homöopathie hilft dem Körper, mit Allergien alleine fertig zu werden.

    Im Gegensatz zur Kräutermedizin, die Heilpflanzen verwendet, verwenden Homöopathen Pflanzen, Mineralien und sogar toxische Substanzen, um Arzneimittel herzustellen.

    Beispiele für homöopathische Arzneimittel:

    • Luffel Hergestellt auf Basis von lianenartigen Kräuterpflanzen. Gut hilft bei allergischer Rhinitis.
    • Rinitol-Edas. Die Droge von allergischer Rhinitis basiert auf Kamille, Zwiebeln und Lumbago-Kräutern.
    • Karsat Edas. Das Arzneimittel enthält Hafer, Bärentraube, Echinacea, Kohle und Arsen.
    • Cinnabsin Antiallergikum in Tablettenform auf der Basis gelber Wurzeln, Echinacea sowie mineralischer Substanzen (Kaliumdichromat und rotes Quecksilbersulfid). Beseitigt die Auswirkungen von allergischer Rhinitis und Sinusitis.

    Bei der Verschreibung eines bestimmten Arzneimittels berücksichtigt der homöopathische Arzt die individuellen Merkmale des Körpers sowie andere vorhandene Krankheiten.

    Prävention

    Die Verringerung der Staubkonzentration in der Luft sowie die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion werden die folgenden Maßnahmen unterstützen:

    • Regelmäßige Nassreinigung der Räume. Die Sauberkeit von Möbeln und Böden ist das beste Mittel gegen allergische Reaktionen. Seien Sie nicht faul, um Staub von schwer zugänglichen Stellen (z. B. von Heizungsheizkörpern) zu entfernen.
    • Die Verwendung von Geräten zur Befeuchtung und Luftreinigung;
    • Verwendung von hochwertigen Beatmungsgeräten mit HEPA- oder sogar ULPA-Filtern
    • Ersetzen eines herkömmlichen Staubsaugers durch einen Staubbeutel durch ein modernes Modell mit der Funktion der Nassreinigung.
    • Regelmäßige Reinigung der Klimaanlagenfilter, Austausch der Kartuschen.
    • Beseitigung aller "Staubsammler" - Teppiche, Trockenblumen, Stofftiere (diese können in Plastikbehältern aufbewahrt werden), sogar Bücher;
    • Verwendung spezieller Matratzenbezüge und Kissenbezüge;
    • Wechseln Sie die Bettwäsche etwa zweimal pro Woche, und waschen Sie die Bettwäsche bei hohen Temperaturen.
    • Decken und Kissen, die mit Daunen und Federn auf Kunststoffen gefüllt sind, ersetzen (dies ist nicht attraktiv für Hausstaubmilben).
    • Das Entfernen von Hausstaubmilben hilft, die Bettwäsche in der Kälte oder in der heißen Sommersonne zu halten. Hausstaubmilben "bevorzugt" gleichermaßen nicht zu hohe und zu niedrige Temperaturen.
    • Decken Sie die Decken einmal pro Jahr und Matratzen einmal alle drei Jahre aus. Ein gutes Mittel gegen Hausstaubmilben ist die Behandlung von Bettzeug, Teppichen und Plüschtieren mit einem Dampfreiniger. Das Verfahren selbst ist einfach, aber seine Wirksamkeit ist vor allem ein Lob.
    • Die Luftfeuchtigkeit im Haus zu senken ist ein gutes Werkzeug - Ventilatoren im Bad und in der Küche.

    Wenn sich herausstellte, dass die Allergie die Epidermis von Haustieren auslöst, wäre die beste Option: das gefiederte oder flauschige Haustier in guten Händen zu geben. Wenn dies nicht möglich ist, müssen Sie das Tier öfter baden oder antiallergische Tücher verwenden, um es nicht in das Schlafzimmer zu lassen, und versuchen Sie, den Kontakt mit ihm zu minimieren.

    Schwimmen ist eine der Sportarten, die für Menschen mit Stauballergien nützlich sind. Es ist jedoch notwendig, dass die Lasten dosiert werden. Es ist ratsam, den Unterricht unter Anleitung eines erfahrenen Trainers durchzuführen.

    Welche Matratzen eignen sich am besten für Stauballergien?

    Die beste Option für Allergiker sind Latexmatratzen. Latex ist ein praktisches, langlebiges Material, das für Krankheitserreger und Hausstaubmilben völlig unansehnlich ist. Wenn die Latex-Naturmatratze für Sie „nicht bezahlbar“ ist, gibt es günstigere und auch hypoallergene Produkte aus Kunstlatex.

    Eine gute Option bei der Bekämpfung von Allergien sind Produkte, die mit Polyester und Schaumstoff gefüllt sind. Der einzige Nachteil dieser Produkte ist, dass sie sich schnell abnutzen.

    Aus synthetischen Materialien für Allergiker und Holcongewebe (Polyesterfasermaterial). Dieses Material wird für Neugeborene empfohlen.

    Geeignet sind allergikerfreundliche, mit Kokosfasern gefüllte Matratzen (Kokosfaser). Bemerkenswerte Belüftungseigenschaften des Materials schaffen ungünstige Bedingungen für die Vermehrung von Mikroorganismen und Milben.

    Zu den hypoallergenen Kategorien gehören Füllstoffe für Matratzen wie Buchweizenhülsen, Rosshaar, Algen. Es gibt jedoch einige Besonderheiten. Wenn Pflanzenfasern abgeschliffen werden, bilden sich staubartige Partikel, die die Matratzenauflage durchdringen.

    Für die Matratze selbst ist die beste Wahl ein Baumwollmaterial mit spezieller Imprägnierung oder Synthetik.

    Experten empfehlen, die Matratze mindestens einmal in 1,5 - 2 Jahren gegen Stauballergien auszutauschen, und Dinge, die ihre Zeit in Anspruch genommen haben, sofort loszuwerden.

    Welche Staubsauger sollten Sie bei Stauballergien wählen?

    Die Hauptanforderungen an Staubsauger für Allergiker sind wie folgt.

    • Hohe Saugleistung (350 - 400 W).
    • Einweg-Staubsammler. Gleichzeitig ist es erforderlich, dass sie vor Folie geschützt sind und mit speziellen Hygieneklappen ausgestattet sind. In diesem Fall schützt das Design des Beutels Allergien vor Staubkontakt.
    • Das Vorhandensein eines Aqua-Filters. Ein guter Filter hält praktisch jeden Staub zurück.
    • Nassreinigungsfunktion. Denn die häufige Nassreinigung ist ein wichtiger Bestandteil des hypoallergenen Lebens.
    • Beachten Sie die mit einem Wasserfilter ausgestatteten Dampfsauger. Neben der herkömmlichen Teppichreinigung eignet sich ein Dampfsauger ideal für die Reinigung von Laminatböden, die Reinigung von Polstermöbeln und das Waschen von Fenstern.

    Wie wähle ich eine Decke aus, wenn Sie gegen Staub allergisch sind?

    Bei Allergikern sind Decken mit Füllstoffen wie Silikon, künstlicher Schwanenbett oder Halofaser am besten. Diese Materialien sind gut warm gehalten, abriebfest und in der Maschine waschbar. Eine Deckenabdeckung ist wünschenswert, um aus einem natürlichen Material zu wählen.

    Was kann den Teppich gegen Stauballergien ersetzen?

    Wenn eine Person in der Familie unter dieser Reaktion leidet, müssen Sie Teppiche mit einem großen Haufen loswerden. Immerhin sind sie die besten "Staubsammler". Ersetzen Sie den Teppich auf dem Boden, können Matten oder fusselfreie Spuren aus grobem Material sein.

    Wenn Teppich verwendet wurde, können Sie ihn durch Vinyl, Holz oder Laminat ersetzen.

    Antworten auf Fragen

    Im Falle einer Stauballergie wird die Reaktion durch Abfallprodukte und chitinhaltige Staubmilbenpartikel sowie durch Mikroorganismen, die in Staub (einschließlich Pilzsporen) enthalten sind, und viele andere Elemente, einschließlich abgestorbener Hautepithelteile von Katzen, ausgelöst.

    Eine Katzenallergie ist eine Reaktion auf Wolle und (oder) tierische Abfallprodukte (Speichel, Urin), abgestorbene Hautepithelstücke. Wie oben erwähnt, können sie vorhanden und Hausstaub sein. Übrigens ist die Aussage über die hypoallergene Natur einiger Katzenrassen (Sphinx, ukrainische Laufstege, harthaarige Rassen) nichts weiter als ein Mythos.

    Diamantstaub selbst ist kein Allergen, obwohl er für den Körper sehr gefährlich ist (Schädigung der Haut, der Atemwege). Diamantstaub ist für jeden gefährlich.

    Dies ist unerwünscht, da Wolle einen günstigen Nährboden für Hausstaubmilben und Mikroorganismen darstellt. Und dies ist ein direktes Risiko einer allergischen Reaktion.

    Die Allergie als solche ist nicht in der Liste der Krankheiten enthalten, die einen Grund für die Verschiebung des Militärdienstes darstellen. Wenn jedoch Allergien durch Asthma kompliziert sind, kann das Konsulat in die Reserve übertragen werden. Bei Vorliegen medizinischer Beweise.

    Grundsätzlich besteht kein direktes Verbot. Es ist jedoch erforderlich, einen Arzt zu konsultieren, bevor Sie ein Kind in der Abteilung einschreiben.

    Allergiegebete helfen nur, wenn eine Person wirklich an ihre Heilkraft glaubt. Hier ist der Text eines dieser Gebete.

    "Morgengel, wenn du über mein Haus fliegst, schwing deinen Flügel, lass die gute Luft meines Kindes rein, lass ihn nicht Unglück und Krankheiten erkennen, lass ihn leben, genieße das Leben und mach mich glücklich, Amen, Amen, Amen."

    Am Morgen wird Gott gebetet. Gebet, geh zum Tempel und stecke eine Kerze auf die Ikone des Hl. Nikolaus. Dieser Heilige hilft bei der Heilung einer Vielzahl von Krankheiten, einschließlich Allergien.

    Die Allergie gegen Bibliotheksstaub ist nichts anderes als eine Reaktion auf die Bestandteile des Papiers sowie auf die Sporen von Pilzen, die in alten Büchern vorhanden sind (daher der spezifische Geruch).

    Verwenden Sie elektronische Informationsquellen, um die Wahrscheinlichkeit einer allergischen Reaktion zu minimieren. Sie sind bequem, erschwinglich und absolut sicher in Bezug auf Allergien.

    Bewahren Sie Heimbücher in geschlossenen Schränken auf und saugen Sie sie mindestens einmal im Jahr ab. Um Schimmelbildung in den Regalen zu vermeiden, streuen Sie Tabletten mit Aktivkohle darauf.