Wolfsakonit (Wrestler): nützliche Eigenschaften und die Verwendung von Giftpflanzen in der Medizin

Der Artikel beschreibt den Jungar-Schüler. Sie lernen, wie man es für medizinische Zwecke einsetzt, wie man eine Pflanze einsammelt und erntet, und welche Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Aconit zu beachten sind und welche Kontraindikationen dafür bestehen.

Aconite Jungar

Jungar Aconite oder Dzungar Wrestler ist ein mehrjähriger krautiger Strauch der Buttercup-Familie. Aufgrund des hohen Gehaltes an Alkaloiden handelt es sich um eine giftige Pflanze. Einwohner Kirgisistans, in denen wild wachsender Akonit verbreitet ist, nennen ihn "Issyk-Kul-Wurzel". Die Leute von Aconit werden auch Königgras, Wolfswurzel, Wrestlerwurzel, Fiberbone usw. genannt. Der lateinische Name für den Jungar-Aconit ist Aconitum soongaricum.

Wie es aussieht

Aussehen von Jungar Aconit (Wolf Aconit). Aconite ist ein grasbewachsener Strauch, der eine Höhe von 1,5 Metern erreicht. Das Rhizom ist ein kegelförmiger Zapfen mit dunkler Farbe, bis zu 2,5 cm lang und bis zu 1 cm breit, der Stiel ist gerade, nackt oder schwer behaart und hat einen Durchmesser von 6 mm.

Im unteren und mittleren Bereich der Pflanze befinden sich dunkelgrüne Blätter. Auf langen Blattstielen gelegen. Blätter wechseln sich ab, rundherzförmig und in fünf keilförmige Segmente zerlegt. Jedes Blatt ist wiederum in 2–3 lanzettliche Lappen mit einem scharfen Ende unterteilt. Blattgröße von 5 × 8 bis 9 × 12 cm.

Große blau-violette Blüten werden in den endständigen, apikalen Bürsten gesammelt. Blütengröße bis zu 4 cm Länge. Die Blüten haben blauviolette Coronoid-Kelchblätter. Oberer Kelchblatt mit langem Auslauf, gewölbt und von den Seitenkeulen weggerückt. Darunter befinden sich zwei nackte oder leicht pubertierende Nektarien mit einem Sporn. Die Perianth hat seitliche Lappen mit einer abgerundeten ovalen Form. Die Blüte hat einen oberen, nackten Eierstock mit einer kleinen, doppelt gespaltenen Narbe, drei Stempeln und etwa 40 Staubblättern mit zwei Nelken.

Die Akonit-Frucht ist ein trockener Mehrlingssämling Trehlistka. Jedes Blatt mit einer gekrümmten, gezogenen Spitze am Ende. Meist entwickelt eine Packungsbeilage. Samen bis 5 mm.

Aconit blüht in der zweiten Sommerhälfte. Die Samenreife beginnt Anfang September.

Wo wächst

In der Wildform wächst Akonit hauptsächlich in Kasachstan sowie in Kirgisistan, China und Kaschmir. In unserem Land kann der Dschungar-Kämpfer im Altai-Territorium gefunden werden.

Wurzeln und Blätter

Bei der Behandlung von Volksübungen mit den Knollen und Blättern der Pflanze.

Chemische Zusammensetzung

Korneklubni aconite haben die folgende chemische Zusammensetzung:

  • Alkaloide;
  • Daucosterol;
  • Kohlenhydrate;
  • Mesoinosidol;
  • Zitronensäure;
  • Fumarsäure;
  • Benzoesäure;
  • Myristinsäure;
  • Ölsäure;
  • Linolsäure;
  • Stearinsäure;
  • Palmitinsäure;
  • Flavone;
  • Harze;
  • Saponine;
  • Stärke;
  • Cumarin.

Der Gehalt an Alkaloiden in den Knollen der Pflanze beträgt 4%. Unter ihnen ist Aconitin am häufigsten (bis zu 0,60%). Darüber hinaus enthält Aconit auch andere Alkonoide der Aconitin-Gruppe sowie Ephedrin, Spartein, Navelonin und Neopellin.

Der grüne Teil der Pflanze - Blätter und Stängel enthalten neben Alkaloiden Ascorbinsäure, Flavonoide, Tannine, Spurenelemente und andere biologisch aktive Elemente. Die Zusammensetzung von Aconit wurde noch nicht untersucht, daher sollte es für medizinische Zwecke mit Vorsicht verwendet werden.

Medizinische Eigenschaften

Dzungar Wrestler hat die folgenden medizinischen Eigenschaften:

  • wirkt lokal reizend und ablenkend;
  • lindert und lindert Krämpfe;
  • lindert Entzündungen
  • hat antimikrobielle Wirkung bei eitrigen Wunden;
  • hat eine Antitumorwirkung.

Die Wirkung von Jungar Aconit auf den Körper wird durch das Vorhandensein von Alkaloiden, insbesondere Aconitsäure, hervorgerufen, die bei Hautkontakt Juckreiz und Irritation hervorrufen, gefolgt von einer Anästhesie des betroffenen Bereichs. Bei der Einnahme löst das Gift der Pflanze spezifische Körperreaktionen aus, die wiederum dazu beitragen, nicht nur das Gift zu metabolisieren, sondern auch verschiedene Krankheiten.

In der modernen Homöopathie wird Akonit zur Behandlung folgender Krankheiten verwendet:

  • Onkologie;
  • gutartige Läsionen;
  • Neuralgie;
  • Radikulitis;
  • Rheuma;
  • Gicht;
  • Infektionskrankheiten;
  • kardiovaskuläre Erkrankungen;
  • Migräne;
  • psychische Störungen;
  • Erkrankungen der oberen Atemwege und der Lunge;
  • Verletzungen, Frakturen und Prellungen;
  • Magen-Darm-Erkrankungen.

Wie man sammelt

Die Ernte der Wurzelfrüchte beginnt von Mitte August bis Anfang Oktober. Im Frühjahr wird auch Aconit gesammelt. Der im Sumpfland versammelte Ringer ist weniger toxisch. Die Knollen werden sorgfältig ausgegraben, gereinigt und unter fließendem Wasser gewaschen.

Danach werden sie im Ofen oder in einem automatischen Trockner bei einer Temperatur von 50 bis 70 Grad getrocknet. Nach dem Trocknen erhält man aus 2 kg frischen Wurzelfrüchten etwa 500 g getrocknetes Rohmaterial. Bewahren Sie die Akonitwurzel in fest verschlossenen Leinensäcken an einem dunklen, kühlen Ort auf.

Haltbarkeit von medizinischen Rohstoffen - 2 Jahre.

Die Blätter des Dzhungar-Ringer werden vor der Blüte abgeschnitten, um das Einatmen der giftigen Dämpfe der blühenden Pflanze zu vermeiden. Rohstoffe werden gewaschen, getrocknet und im Sonnenlicht getrocknet.

Dann werden die Blätter auf eine saubere Zeitung gelegt und in einem dunklen, gut gelüfteten Raum bis zum vollständigen Trocknen aufbewahrt. Die Bedingungen und Haltbarkeit trockener Blätter von Aconit sind die gleichen wie bei getrockneten Knollen.

Wie bewerbe ich mich?

Aconite root (Wrestler) wird in der traditionellen Medizin gegen Krebs eingesetzt. Zum ersten Mal wurde in Tibet Akonit als Heilpflanze eingesetzt. Es wurde zur Behandlung verschiedener Tumore und Infektionskrankheiten eingesetzt. Im antiken Rom wurde Aconit zu dekorativen Zwecken gezüchtet, aber aufgrund seiner hohen Toxizität und vieler Unfälle wurde die Zucht verweigert.

Heute wird der Jungar-Ringer hauptsächlich in der alternativen Medizin eingesetzt. Auf Basis der Wurzeln und Blätter der Pflanze werden Vorbereitungen für die Behandlung neurologischer Erkrankungen und in der Onkologie getroffen. In der Homöopathie wird Akonit gegen Migräne und Kopfschmerzen eingesetzt.

Für Haushaltszwecke wird Dschungar-Akonit als Insektizid gegen Kakerlaken und Fliegen eingesetzt. In der landwirtschaftlichen Produktion wird Akonit aufgrund der hohen Toxizität für Vieh und Honigbienen vollständig zerstört.

Zu therapeutischen Zwecken werden die Wurzelfrüchte und Aconitblätter als krampflösender, lokal reizender und antibakterieller Wirkstoff verwendet. Aconit wird auch in der Onkologie in späteren Stadien eingesetzt. Zur Herstellung von Arzneimitteln mit Rohstoffen in frischer oder getrockneter Form.

Bei Krebs

Die Behandlung mit starken Giften von onkologischen Erkrankungen wird in späteren Stadien durchgeführt, wenn die offizielle Medizin keine Ergebnisse brachte. Es ist wichtig zu wissen, dass die Verwendung von Aconit Jungar ohne die Zustimmung Ihres Arztes nicht akzeptabel ist.

Aconit wird in jeder Art von Onkologie verwendet, einschließlich Knochenkrebs. Es wird angenommen, dass das Gift der Pflanze das Wachstum von Krebszellen hemmt und die Entwicklung von Metastasen blockiert. Akzeptieren Sie die Infusion von Aconite Jungar nach einem bestimmten Schema. Das Gift von Aconit hat eine kumulative Wirkung. Bei der Behandlung von Krebs wird die Dosierung der Tinktur allmählich erhöht. Kleine Dosen lösen die schützenden Eigenschaften des Körpers aus und kämpfen nicht nur mit Vergiftung, sondern auch mit einem Tumor.

Tinktur für Krebs

Zutaten:

  1. Gehackte getrocknete Akonitknollen - 1 Teelöffel
  2. Nahrungsmittelalkohol.

Zubereitung: Essbaren Alkohol mit klarem Wasser auf 40 Grad verdünnen. Füllen Sie den getrockneten Akonit mit 500 ml verdünntem Alkohol. Lassen Sie den Wirkstoff 2 Wochen an einem dunklen, kühlen Ort ziehen. Schütteln Sie die Tinktur regelmäßig. Nach dem Verfallsdatum durch eine Mullbinde abseihen.

Wie man einnimmt: Beginnen Sie zweimal täglich mit der Tinktur 1 Tropfen. Verdünnen Sie die Tinktur vor der Einnahme mit etwas Trinkwasser. Am nächsten Tag erhöhen Sie die Dosis um 1 Tropfen. Tägliche Einnahme auf 10 Tropfen pro Tag bringen. Weiter 10 Tropfen für 10 Tage einnehmen. Beginnen Sie dann mit der Tinktur, indem Sie die Dosis täglich um 1 Tropfen reduzieren. Machen Sie eine Pause für 1 Monat. Verbringen Sie für dieses Programm 7 Behandlungen.

Für den Schmerz

Aconit-Tinktur wird auch für verschiedene Arten von Schmerzen verwendet: Zahnschmerzen, Migräne, Rheuma, Radikulitis und Neuralgie.

Tinktur mit Schmerzen

Zutaten:

  1. Getrocknete Akonitknollen zerdrückt - 20 g.
  2. Nahrungsmittelalkohol.

Zubereitung: Aconite Alkohol (500 ml) auf 35 bis 40 Grad verdünnen. Lassen Sie den Wirkstoff 1 Woche an einem dunklen, kühlen Ort ziehen. Schütteln Sie die Tinktur regelmäßig. Nach dem Verfallsdatum durch eine Mullbinde abseihen.

How to take: Bei Rheuma und Radikulitis reiben Sie eine kleine Menge des Produkts an einer wunden Stelle und wickeln Sie es mit einem Baumwolltuchverband und dann mit einem warmen Daunentuch ein.

Bei Neuralgien und häufiger Migräne nehmen Sie die Tinktur 1 Monat lang in sich. Beginnen Sie mit 1 TL. ein Tag und die Dosis allmählich auf 1 EL bringen. am Tag.

Bei Zahnschmerzen reiben Sie einen Tropfen Tinktur in das Zahnfleisch oder wenden Sie es auf einen schlechten Zahn an. Sie können auch eine kleine Menge in die Wange am Zahn des Patienten einreiben.

Bei Wunden

Für die Behandlung von eitrigen, schwer heilenden Wunden und Furunkeln wird eine Abkochung von Akonitknollen hergestellt.

Brühe für Wunden

Zutaten:

  1. Getrocknete Akonitknollen zerdrückt - 20 g.
  2. Klares Wasser - 250 ml

Wie zu kochen: Wasser kochen. Gießen Sie kochendes Wasser über die getrockneten Knollen. Setzen Sie die Brühe auf ein langsames Feuer und kochen Sie die Knollen aus Aconit 20 Minuten lang. Abkühlen lassen und den Sud durch eine Mullbinde abseihen.

Einnahme: Waschen Sie die Entzündungsstelle mit dem resultierenden Dekokt vorsichtig ab. Führen Sie den Vorgang bis zu dreimal täglich aus.

Im folgenden Video erfahren Sie mehr über die Verwendung von Jungar Aconite:

Tinktur aus Aconit Jungar

Die fertige Tinktur aus Jungar aconite kann in Online-Shops erworben werden, die auf den Verkauf von pflanzlichen und homöopathischen Präparaten spezialisiert sind. Durchschnittliche Kosten - 900 Rubel. für 100 ml.

Tinkturen werden zur Behandlung von bösartigen Neubildungen jeglicher Art, von zystischen Formationen, Infektions- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen sowie zur Behandlung von Neuralgien, Lähmungen und Schmerzen eingesetzt.

Die Tinktur hat folgende Zusammensetzung:

  • Aconitwurzel (10%);
  • Nahrungsmittelalkohol (40%);
  • gereinigtes Wasser.

Sicherheitsvorkehrungen

Dzungar Wrestler ist eine giftige Pflanze. Beachten Sie bei der Verwendung die folgenden Vorsichtsmaßnahmen:

  1. Beim Sammeln und Ernten von Akoniten Einweghandschuhe verwenden.
  2. Bei der Aufbereitung und Verwendung von Rohstoffen für medizinische Zwecke keine offenen Haut und Schleimhaut berühren.
  3. Wenn Sie die Wurzeln im Ofen trocknen, decken Sie das Backblech mit Pergamentpapier ab und waschen Sie es nach dem Trocknen gründlich mit einem Spülmittel ab.
  4. Waschen Sie Ihre Hände nach der Arbeit mit den Rohstoffen gründlich mit Seife und fließendem Wasser.
  5. Lagern Sie die fertigen medizinischen Rohstoffe getrennt von allen Lebensmitteln und Arzneimitteln.
  6. Bewahren Sie das Rohmaterial außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf. Kennzeichnen Sie die Rohstoffe unbedingt mit der Aufschrift „Achtung! Gift! "
  7. Überschreiten Sie nicht die zulässige Dosierung des Arzneimittels.
  8. Stellen Sie sicher, dass Sie die alkoholische Akonit-Tinktur im Inneren in etwas Trinkwasser auflösen, um Vergiftungen zu vermeiden.
  9. Fragen Sie vor der Anwendung von Jungar Aconite unbedingt Ihren Arzt.
  10. Bei schwerem Unwohlsein nach der Einnahme von Akonit sofort einen Arzt aufsuchen.

Gegenanzeigen

Aconite hat folgende Kontraindikationen:

  • individuelle Intoleranz;
  • Anfälligkeit für Allergien;
  • Alter der Kinder;
  • Schwangerschaft
  • Stillzeit;
  • arterielle Hypotonie.

Klassifizierung

Jungar Aconite hat die folgende taxonomische Beschreibung:

  • Abteilung: Blüte;
  • Klasse: Bichromatisch;
  • Bestellung: Butterfarbe;
  • Familie: Butterblumen;
  • Rennen: Kämpfer;
  • Ansicht: Dzhungarsky Wrestler.

Arten

Die Gattung Borets hat etwa 300 Pflanzenarten, von denen in Russland mehr als 50 Arten wachsen. Folgende Arten von Akoniten kommen am häufigsten vor:

  • Jungar
  • lockig
  • bärtig;
  • Norden;
  • Amur;
  • Baikal;
  • bogenförmig;
  • Schatten
  • Aconit Fisher;
  • Aconit Schukin;
  • Aconit Chekanovsky.

Aconite Jungar Infografiken

Foto des Dzhungar-Akonits, seine nützlichen Eigenschaften und die Verwendung von Aconite Jungar-Infografiken

Was muss man sich merken?

  1. Jungar Aconite ist eine giftige Pflanze mit einem hohen Gehalt an Alkaloiden.
  2. Es wird nicht in der offiziellen Medizin verwendet.
  3. Konsultieren Sie vor der Verwendung von Akonit-Tinktur Ihren Arzt.
  4. Selbstmedikation nicht.

Beachten Sie beim Sammeln und Ernten einer Pflanze die Vorsichtsmaßnahmen.

Bitte unterstützen Sie das Projekt - erzählen Sie von uns

Aconite Jungar

Jungar aconite ist eine giftige krautige mehrjährige Pflanze, die ansonsten Wolfswurzel, blaue Hahnenfuß, Hexenschuss, blaue Augen, Königgras, Schädelhaube usw. genannt wird. Sie hat einen geraden Stamm (kann im oberen Teil nackt oder geschwächt sein), den sie erreichen kann 1,8 Meter hoch. Die Blätter des Dschungar-Akonits sind abwechselnd, abgerundet in der Umrisslinie, gestielt, vielzählig bis fünfseziert, dunkelgrün.

Blütenknospen der Blütenstände bestehen aus unregelmäßig geformten Blüten, die einen unterschiedlichen Farbton aufweisen können, insbesondere Purpur, Blau, Flieder, Gelb, Creme und sogar Weiß. Die Kelchblätter der fraglichen Anlage sind groß und bizarr. Sie sind fünfblättrig, Corolla. Die obere ähnelt einem Helm oder einer Kappe, unter der die übrigen Blumenelemente verborgen sind (reduzierter Halo, verwandelt sich in mehrere blaue Nektarien). Blüten im zweiten Teil des Sommers. Jungar Aconite wächst in Europa, Asien und Nordamerika. Sie können ihn im östlichen Himalaya, Nepal, Burma, China, in den Bergwäldern auf einer Höhe von 3 bis 4 Tausend Metern über dem Meeresspiegel treffen.

Die Früchte von Jungar aconite sind trockene Flugblätter mit drei Blättern. Knollen, auf denen sich Knospen befinden, haben eine längliche konische Form. Sie sind in Längsrichtung geknittert und enthalten Spuren entfernter Wurzeln. Die durchschnittliche Länge einer Knolle beträgt 3-8 cm, die Dicke des breitesten Teils 1-2 cm, innen ist sie gelblich und außen schwarzbraun.

Ernte und Lagerung von Jungar aconite

In der Volksmedizin werden trockene Knollen und Blätter von Jungar aconite verwendet. Die Wurzeln werden im Herbst ab dem 15. August und am 1. Oktober geerntet. Nachdem die Knollen gegraben wurden, müssen sie von Erde und Schmutz gereinigt, gründlich in kaltem Wasser gewaschen und bei einer Temperatur von 50 bis 70 ° C getrocknet werden. Aus 4 Kilogramm frischen Wurzeln erhält man ungefähr ein Kilogramm Trockenmittel.

Djungar-Akonitblätter werden vor der Blüte oder während der Blüte geerntet. Danach werden sie kurze Zeit in der Sonne getrocknet und anschließend unter einem gut belüfteten Baldachin getrocknet. Nach dem Trocknen sollten die Rohstoffe dunkelgrün bleiben.

Da der Akonitentyp giftig ist, sollte er mit Handschuhen oder Handschuhen gesammelt werden. In diesem Fall können Sie bei Kontakt mit der Pflanze die Augen nicht berühren. Waschen Sie Ihre Hände nach der Arbeit gründlich mit Seife.

Jungar aconite muss für zwei Jahre an einem dunklen Ort in Stofftaschen oder geschlossenen Behältern trocken aufbewahrt werden. Wenn das Rohmaterial ständig Sonnenstrahlen erhält, verliert es seine heilenden Eigenschaften. Die Pflanze sollte getrennt von nicht giftigen Kräutern stehen.

Anwendung im Alltag

Mit Hilfe von Dschungar-Aconit-Gras, dem stärksten Insektizid, können Sie Fliegen zerstören und das Haus vor Moskitos schützen - es reicht aus, 1-2 Aconit-Stämme an das Fenster zu stellen. Tinktur aus den Blüten dieser Pflanze, ermöglicht es Ihnen, Schaben loszuwerden.

Zusammensetzung und therapeutische Eigenschaften von Akonit

  • Jungar-Akonit umfasst Glykoside, Alkaloide, ätherische Öle, Saponine, Flavonoide, Phytoncide und organische Säuren, die die Haupteigenschaften der angegebenen Pflanze bestimmen.
  • Derzeit wird es als Antiseptikum, Anästhetikum bei der Behandlung eitriger Wunden verwendet, die lange Zeit nicht heilen.
  • Aufgrund der Tatsache, dass der Akonit Jungar Substanzen enthält, die stark reizend wirken und den Blutfluss in den Einflussbereich erhöhen, wird die Infusion dieser Pflanze dazu verwendet, Radikulitis zu beseitigen und den allgemeinen Zustand des Patienten mit Osteochondrose zu lindern.
  • Aconite Dzhungar beeinflusst die Behandlung von Magengeschwüren und Zwölffingerdarmgeschwüren positiv. Darüber hinaus empfehlen Experten den Einsatz der Anlage in folgenden Fällen:
  1. Menschen mit Frakturen, Luxationen von Knochen, Prellungen;
  2. Personen, die an Arthritis, Gelenkrheuma, Gicht, Ischias leiden;
  3. Menschen, die an Epilepsie, nervösen Störungen (Depression, Melancholie, Hysterie, Tränen) und anderen psychischen Erkrankungen leiden;
  4. bei Neuritis des Hörnervs, schweren Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel;

    Die Verwendung von Aconit Jungar in der traditionellen Medizin

    Beachten Sie die bewährten Rezepte zur Herstellung von Heilungskompositionen auf der Basis von Jungar Aconite.

    Tinktur aus Akonit Jungar, verwendet bei Krebserkrankungen

    Ein Teelöffel Pulver, bestehend aus trockenen Knollen einer Pflanze, müssen Sie 500 ml Wodka einfüllen. Die Zusammensetzung sollte zwei Wochen lang an einem dunklen Ort infundiert werden. Gleichzeitig wird empfohlen, den Behälter täglich mit dem Produkt zu schütteln. Nach Ablauf der angegebenen Zeit wird die Tinktur durch mehrere Lagen Gaze filtriert. Es ist notwendig, dieses Mittel dreimal täglich einzunehmen, beginnend mit einem Tropfen, verdünnt in 50 ml Wasser. Jeden Tag sollten Sie jeder Methode einen Tropfen hinzufügen. Wenn Sie die Dosis auf 10 Tropfen erhöhen, nehmen Sie diese Tinktur für 10 Tage. Dann wird die Dosierung allmählich reduziert und auf einen Tropfen gebracht. Danach sollte die Behandlung für einen Monat unterbrochen werden. Sieben Behandlungen werden auf dieselbe Weise durchgeführt.

    Tinktur aus Akonit Jungar zur Beseitigung von Migräne, Zahnschmerzen, Schmerzen, die durch Rheuma und Neuralgie entstehen

    20 g trockene Pflanzenwurzel sollten 500 ml Wodka gegossen und eine Woche lang infundiert werden. Nach dem angegebenen Zeitraum sollte die Zusammensetzung die Farbe von gebrühtem Tee annehmen.

    Personen mit Rheuma müssen das Produkt in eine Problemzone reiben, die dann in ein warmes Tuch, beispielsweise Flanell, eingewickelt werden sollte.

    Menschen, die unter Migräne, Neuralgie und Tinktur leiden, sollten verwendet werden, beginnend mit einem Löffel (Teelöffel) und die Dosis schrittweise auf einen Esslöffel erhöhen. Die Behandlung dauert einen Monat.

    Bei Zahnschmerzen sollte ein Tropfen Tinktur auf einen störenden Zahn gelegt werden. Experten empfehlen auch, einen Esslöffel Heilmittel in die Wange zu reiben.

    Bouillon Aconit Dzhungarsky aus alten Wunden und Furunkeln

    Gehackte trockene Knollen der betrachteten Anlage sollten mit kochendem Wasser (250 ml) gefüllt werden und etwa 20 Minuten lang ein kleines Feuer machen. Dann sollte das Werkzeug kühl sein und leicht abtropfen lassen. Sie werden mehrmals am Tag mit Wunden und Furunkeln gewaschen.

    Tinktur mit Akonit bei Parkinson, Lähmung

    Die Akonitwurzel (2 g) wird mit der Wurzel der medizinischen schwarzen Wurzel (30 g), der weißen Pfingstrose (30 g) und der Wurzel des Knopper-Norichits (20 g) zerdrückt und gemischt. Die resultierende trockene Mischung sollte mit einem Liter Wodka gegossen und 28 Tage lang infundiert werden. Um die fertige Zusammensetzung zu verwenden, sollte sie auf nüchternen Magen gemäß dem folgenden Schema angewendet werden: Beginnend mit einem bis zu 35 Tropfen (Tagesdosis wird um einen Tropfen erhöht) und zurück. Beachten Sie, dass das Gerät mit Wasser in einem Volumen von 100 ml verdünnt werden muss. Wenn die Tinktur schlecht vertragen wird, kann die Dosis langsamer erhöht werden - um einen Tropfen innerhalb von zwei Tagen.

    Aconitaltinktur für Patienten mit Mundhöhlenkrebs, Magen-Darm-Trakt, Blase

    Aconitwurzel (2 g), Calamuswurzel (30 g), Bitterwermut (20 g), schwarze Wurzelknollen (10 g), Schöllkrautwurzel (10 g), blutrote Geraniumwurzel (30 g) mischen und die resultierende trockene Mischung einfüllen Wodka (1 l). Die Zusammensetzung muss innerhalb von 4 Wochen bestehen. Nach dem Filtern ist es notwendig, das Arzneimittel zu trinken, beginnend mit einem Tropfen bis auf 45 (eine Tinktur aus Tinktur sollte pro Tag hinzugefügt werden). Dann in umgekehrter Reihenfolge (allmähliche Verringerung der Tropfenanzahl). Tinktur vor Gebrauch muss in 150 ml Wasser verdünnt werden.

    Stimmt es, dass Aconite Jungar Krebs heilt?

    Informationen darüber, ob Krebs mit Akoniten geheilt werden kann, sind sehr umstritten. Die Verwendung von Jungar aconite zur Behandlung von Krebserkrankungen wird in den medizinischen Schriften des alten Tibet dokumentiert. Zunächst gibt es verschiedene Formen und Lokalisationen dieser Krankheit. Es gab Fälle von therapeutischen Effekten der alkoholischen Akonit-Tinktur auf bestimmte Formen von Krebs und gutartigen Tumoren.

    Geschichte der Verwendung von Akonit in der Medizin

    In der Mitte des 19. Jahrhunderts wurde erstmals die Verwendung von Aconit zur Behandlung von Krebs erwähnt (Lancet Magazine, England). Zur gleichen Zeit wurden homöopathische Dosen ausgewählt. Im 20. Jahrhundert wurde Akonit-Tinktur von Onkologen aus verschiedenen Ländern verwendet.

    Aconit-Tinktur wird in der traditionellen Medizin und Homöopathie traditionell zur Krebsbekämpfung eingesetzt. Es wird sowohl als Hilfe als auch als Haupthilfe betrachtet. Es gibt Hinweise auf die positiven Ergebnisse der Verwendung von Aconit-Extrakten bei der komplexen Behandlung von Melanomen und anderen Krebsläsionen der Schleimhäute, der Haut.

    Da Akonit sehr giftig ist, können nur Mikrodosen der Tinktur darin aufgenommen werden. Das Behandlungsschema wird von einem Homöopathen individuell ausgewählt. Es ist wichtig, die Reaktion und das Wohlbefinden des Körpers ständig zu überwachen. Bei einer ausgeprägten negativen Reaktion des Körpers wird das Medikament sofort abgebrochen.

    1. Solzhenitsyn hat erwähnt, dass Akonit erfolgreich zur Behandlung von Krebs eingesetzt wurde („Cancer Corps“). Er schreibt, dass es die Issyk-Kul-Wurzel (Aconit) war, die ihn vor Krebs rettete.
    2. Neben Aconit wird Hemlock zur Behandlung von Krebs eingesetzt. Ein Muster wurde beobachtet - der Schierling kann bei der Bekämpfung von Darmkrebs, Harnorganen und dem Ringer Krebs bei allen Organen unterstützen, die sich oberhalb des Gürtels befinden. Gleichzeitig gilt Aconit als am giftigsten und gefährlichsten. Er wird mit Krebs nicht alleine zurechtkommen, aber es ist möglich, dass er bei komplexen Behandlungen eine Rolle spielt.
    3. In der Onkologie ist es ratsam, Aconit zu verwenden, um Schmerzen zu reduzieren und geschädigtes Gewebe zu heilen, das Wachstum eines Tumors zu verlangsamen und gegen Metastasen zu kämpfen.

    Welche Krebsformen werden empfohlen?

    In der Homöopathie wird die Tinktur eines Ringkämpfers bei verschiedenen Krebsarten eingesetzt, einschließlich bei Metastasen. Aconitin kann tief in Gewebe eindringen und Tumorzellen negativ beeinflussen. Es ist auch angezeigt bei gutartigen Tumoren.

    Damit die Tinktur profitieren kann, ist es wichtig, sie richtig vorzubereiten und die optimale Dosis auszuwählen. In der Homöopathie wird dieses Mittel jedoch häufig bei der integrierten Krebsbekämpfung eingesetzt. Wenn Sie sich für die Behandlung von Krebs mit Jungar Aconite entscheiden, kann Ihnen ein erfahrener Homöopath oder Kräuterkundiger sagen, wie Sie ihn einnehmen sollen. In der offiziellen Medizin wird diese Pflanze derzeit nicht verwendet.

    Nützliches Gift oder Medizin

    Aconit gehört zu giftigen Pflanzen. Es enthält Alkaloide - Aconitine, die in einer tödlichen Dosis Atemstillstand verursachen können. Im alten Tibet wurde es zu therapeutischen Zwecken eingesetzt, unter anderem zur Behandlung von Krebs.

    Aconitine können leicht in die Haut eindringen! Sie müssen das Werkzeug nicht selbst vorbereiten. Tinktur aus Akonit Dzhungarsky kann in den Geschäften von Homöopathen gekauft oder online bestellt werden. Die letztere Methode ist riskanter, da es keine Garantie dafür gibt, dass Sie ein Qualitätsmedikament und keine Fälschung erhalten.

    Sehr aggressive Substanzen werden immer zur Behandlung von Krebs eingesetzt. Sie haben viele Nebenwirkungen. Die Alkoholtinktur von Jungar aconite kann Krebszellen negativ beeinflussen, hat aber die gleiche Wirkung auf gesundes Gewebe.

    Die Wirkungen von Arzneimitteln, die offiziell zur Krebsbekämpfung zugelassen sind, können kontrolliert werden. Sie wirken selektiv. Die Verwendung von Aconit-Tinktur ist ziemlich riskant. Um einen dauerhaften therapeutischen Effekt zu erzielen, müssen Sie die Dosis schrittweise erhöhen.

    Tinktur aus Jungar-Akonit wird in der Homöopathie zur Behandlung einer Reihe von Krankheiten einschließlich der Krebsbekämpfung verwendet. In diesem Fall betonen Homöopathen, dass es notwendig ist, eine Konzentration des Arzneimittels im Blut zu erreichen, die die maximal zulässige Schwelle erreichen würde. Es ist individuell bei verschiedenen Patienten. Weil die Dosierung sehr sorgfältig ausgewählt werden muss. Wenn Sie sich für die Behandlung von Krebs mit Jungar aconite entscheiden, sollten Sie mit mikroskopischen Dosen beginnen.

    Jungar Aconite, dessen Behandlung nicht von der WHO genehmigt ist, gehört nicht zum traditionellen Krebsbehandlungsschema. Es wird in der offiziellen Medizin überhaupt nicht verwendet.

    In Bulgarien, China, Indien ist Akonit-Tinktur offiziell zur Verwendung zugelassen. In der UdSSR wurde das Medikament auch zur komplexen Krebsbehandlung eingesetzt.

    Die Onkologin T. Zakaurtseva forschte gründlich und entwickelte ihre eigene Technik zur Behandlung onkologischer Erkrankungen. Bevor der Tumor entfernt wurde, unterzog sie sich einer Akonit-Tinkturbehandlung. Die Operation wurde durchgeführt, nachdem Aconitin das Wachstum und die Aktivität des Tumors verlangsamte. Die Behandlung mit Aconitin wurde nach der Operation wiederholt. Es wurde beobachtet, dass Aconitin das Wachstum von Krebs hemmt, Metastasen beseitigt.

    Merkmale der Krebsbehandlung mit Akonit

    Da Aconite in der offiziellen Medizin nicht verwendet wird, übernimmt der Onkologe keine Verantwortung für diese Behandlung.

    Bei der komplexen Behandlung von Krebs mit Akonit gibt es manchmal einen positiven Trend:

    • Metastasierung verlangsamt sich, ihre Anzahl nimmt ab;
    • Bei richtiger Anwendung entstehen nahezu keine irreversiblen Prozesse in den Geweben und Organen.
    • Bei der richtigen Dosierung gibt es ein Minimum an Nebenwirkungen.
    • Aconitin ist in der Lage, die Entwicklung eines Tumors zu verlangsamen und sogar etwas zu reduzieren.
    • Reduzierte Depression, Schmerzen, Vergiftung.

    Schemata für die Verwendung von Aconit in der alternativen Onkologie

    Am häufigsten wird das Medikament in der Homöopathie verwendet. Es wird ein Extrakt von 10% Alkohol aus Knollen, Rapoidblättern oder roten Akoniten verwendet. Dies sind die giftigsten Spezies. Um eine maximale Dosierungsgenauigkeit zu erreichen, verwenden Sie am besten eine Insulinspritze. Es enthält 1 ml, was 40 Tropfen entspricht.

    Es ist nicht möglich, eine Pipette für die Dosierung zu verwenden. Es gibt eine hohe Fehlerquote, die eine Überdosis verursachen kann.

    Nehmen Sie Tinkturen auf leeren Magen oder ein paar Stunden nach einer Mahlzeit. Tropfen verdünnt in einem Viertel Tasse abgekühltem gekochtem Wasser. Die Tagesdosis wird schrittweise erhöht. Wenn es zuerst 1 Tropfen ist, dann sind es am 20. Tag 60 Tropfen. Dann wird die Anzahl der Tropfen in umgekehrter Reihenfolge reduziert. Der Behandlungszyklus dauert 39 Tage. Dies ist ein ungefähres Schema. Es muss einzeln ausgewählt werden.

    Die Standardbehandlung besteht aus drei Kursen. Zwischen jeder Pause in zwei Wochen. Wird ein nachhaltig positiver Effekt erzielt, wird die Behandlung abgebrochen. Beim Rückfall kann die Therapie wiederholt werden.

    Wenn eine schwach aussehende Pflanze zur Herstellung einer Tinktur verwendet wird, wird die Dosis in ml und nicht in Tropfen gemessen.

    "Tsar" Behandlungsmethode mit Tumorakonit

    Sie wurde von einem praktizierenden Homöopathen Tishchenko V.V entwickelt. Gemäß dieser Methode wird auch Tinktur verwendet, es wird jedoch empfohlen, pro Tag nur einen Tropfen der Droge zu trinken. Es wird in 100 ml Wasser verdünnt. Jeden Tag, nur einmal auf nüchternen Magen, müssen Sie einen Tropfen der Droge trinken. Die Behandlung dauert bis zur Genesung.

    Nehmen Sie keine Akonit-Tinktur mit Kräuterabkochung!

    Nutzungsrisiken

    Wenn Sie Akonit-Tinktur verwenden, ist es wichtig, sich die Vergiftungszeichen dieser Pflanze zu merken:

    • Drang zum Erbrechen;
    • Taubheit, Wangen, Lippen, Fingerspitzen;
    • Es gibt das Gefühl, dass Gänsehaut um den Körper läuft.
    • Durst erscheint;
    • Temperaturrauschen;
    • Bei starker Vergiftung verschlechtern sich die Muskeln der Beine, der Arme, des Gesichtes, des Zuckens, das Sehen verschlechtert sich, die Atmung ist schwierig.

    Es ist strengstens verboten, auch nur einen winzigen Teil der Aconit-Knolle zu probieren! Die Wurzel von Akonit Dzhungarskogo extrem giftig. Sogar 1 Gramm kann eine tödliche Dosis Aconitin enthalten.

    Wie Sie sehen, kann Jungar Aconite in der Krebsbehandlung nur informell eingesetzt werden. Es ist wichtig, die Art des Tumors, seine Größe, Lokalisation, das Vorhandensein von Metastasen und die Dynamik der Behandlung zu berücksichtigen. Natürlich können Sie nicht nur eine Tinktur verwenden. Die Behandlung sollte umfassend sein. Er wird vom Onkologen sorgfältig ausgewählt. Fragen Sie Ihren Arzt, ob Sie die komplexe Behandlung mit Akonit-Tinktur ergänzen können.

    Aconite Jungar

    Aconit Behandlung, Zubereitung und Verwendung von Tinktur

    Botanische Beschreibung des Jungar aconite

    Aconite oder ein anderer Wrestler gehört zur Familie der Butterblumen. Dies ist ein großer Staudenbusch (bis zu 2 m), der mit wunderschönen lila Blüten von ausgefallener Form blüht. Biologen nennen solche Blumen "zygomorph", da der Aconit den meisten Butterblumen nicht ähnlich ist. Er sieht eher aus wie eine Lupine, was Hülsenfrüchte anbelangt.

    Aconit wächst in der freien Natur in der nördlichen Hemisphäre. Die Wissenschaft kennt ungefähr dreihundert Arten dieser giftigen Pflanze, von denen allein in Russland 75 Arten wachsen. Trotz weit verbreiteter Verwendung gelten bestimmte Arten von Akoniten als selten und geschützt. Zum Beispiel ist die Art Aconitum noveboracense im Roten Buch aufgeführt. Der Lieblingslebensraum von Aconit ist der reichhaltige Boden von Flussküsten, Straßenrändern von Landstraßen und Wiesen in großer Höhe.

    Wissenswertes über Akonit

    Aconit ist eine der mystischsten und meistgebräunten Pflanzen. Sein Name ist auf den Seiten der alten Legenden, skandinavischen Epen und magischen Folianten zu finden.

    Es gibt interessante historische Fakten über diese Anlage:

    In antiken römischen Gärten wurde Aconite mit einem dekorativen Zweck kultiviert, üppige violette Dickichte schmückten sogar den kaiserlichen Palast. Aber im Jahr 117 vermutete Traian einen Zusammenhang zwischen zahlreichen Vergiftungsfällen seiner Diener und Akonitbüschen und verbot den Anbau dieser Pflanze;

    Aconit wurde von den alten Griechen als Gift benutzt, um zum Tode verurteilte Täter zu töten. Daher hat die Pflanze einen traurigen Ruhm, ähnlich dem Ruhm von Hemlock (Hemlock), mit dem der Philosoph Sokrates, der der politischen Verschwörung beschuldigt wurde, vergiftet wurde;

    Auf der Insel Chios im Ionischen Meer gab es einen grausamen Brauch, wonach Mitglieder der Gesellschaft, die nicht aufgrund ihrer Krankheit oder ihres Alters von Nutzen waren, das Gift eines Aconiten trinken und in eine andere Welt gehen mussten;

    Plutarch beschrieb in seinen Schriften eine Episode der akonitischen Vergiftung von Soldaten des Kaisers Mark Antonius. Nach Aussage des weisen Mannes fielen die elenden Krieger in Ohnmacht und liefen im Kreis herum und hoben jeden Stein auf ihrem Weg, als suchten sie nach etwas äußerst Wichtigem. Dann erbrachen sie die Galle, und es kam zu einem schmerzhaften Tod.

    Im Osten Indiens ist das Bic-Gift bekannt, mit dem die Einheimischen ihre Pfeilspitzen und Speere vor der Jagd nach einem großen Tier benetzt haben. Die Stämme des Digaroh reiben zu diesem Zweck immer noch die Wurzeln von Aconit;

    Zur Zeit der heiligen Inquisition im mittelalterlichen Europa war die Anwesenheit von Aconit im Haus der Grund, weshalb Frauen Hexerei angeklagt wurden. Die Hexe wurde am Pfahl direkt am Marktplatz verurteilt und verbrannt.

    Geschichte der Verwendung von Akonit in der Medizin

    Die ersten wissenschaftlichen Informationen über Aconit, wie über eine Heilpflanze, können der Tetbat-Abhandlung "Four Book" entnommen werden. Besonders hervorzuheben ist, dass die Mönche, die im 7. Jahrhundert n. Chr. „Zhudshi“ schrieben, Aconit hauptsächlich zur Behandlung von Tumoren und in geringerem Umfang - zur Ausrottung von Infektionen - verwendeten.

    Plinius der Ältere, Autor der Naturgeschichte, erwähnt Aconit als Heilmittel bei Augenkrankheiten. Der Wissenschaftler zitiert zahlreiche Fakten zur Heilung von Patienten mit Glaukom und Blindheit mit Hilfe von Aconitsaft, warnt jedoch vor der Giftigkeit dieser Pflanze und nennt sie "Pflanzenarsen".

    Der Wiener Arzt Anton Sterk (1731-1803) widmete Aconit als Antikrebsmittel größte Aufmerksamkeit. Dies ist der erste Arzt, der wissenschaftliche Studien der Giftpflanze durchgeführt hat. Sterk versuchte, experimentell die Dosis von Aconit zu bestimmen, die für die Behandlung von malignen Tumoren optimal und für Menschen maximal zulässig ist.

    1869 erschien in der maßgeblichen Londoner Ausgabe von The Lancet ein großer Artikel über die homöopathische Behandlung von Krebs. Der Hauptheld der medizinischen Publikation war genau Aconit, der als das mächtigste Mittel gegen bösartige Geschwülste aller Lokalisationen angesehen wurde. Die Autoren zitierten mehrere Fälle der Genesung von Krebspatienten, die Akonit-Tinktur einnahmen.

    Etwas früher, im Jahr 1838, veröffentlichte die russische Zeitschrift Sovremennik einen Brief von Vladimir Dal an einen Freund, Dr. Odoyevsky, der "On Homöopathie" genannt wurde. Der berühmte Autor des Erklärwörterbuchs und der Forscher des Landlebens Dahl erzählt, wie er es geschafft hat, den Bashkir mit Hilfe von Aconit von einer schweren Lungenentzündung zu heilen. Nach Angaben des Autors stand der Patient am dritten Tag auf, setzte sich in den Sattel und sang Lieder. Es ist auch bekannt, dass Vladimir Dal, der ausschließlich auf die heilenden Eigenschaften eines Akoniten vertraute, seinen Sohn mit dieser Pflanze behandelt.

    Der erste sowjetische Arzt, der Ahnungsvoll Aufmerksamkeit schenkte, war das Fernsehen. Zakaurtseva, Onkologe mit 35 Jahren Erfahrung. Von 1953 bis 1988 führte sie eine Studie über die therapeutischen Eigenschaften von Aconit durch und das Ergebnis war eine einzigartige Krebsbehandlungstechnik. Zuerst unterzog Zakaurtseva den Patienten einer Langzeittherapie mit Akonit-Tinktur, und dann, als der Tumor kleiner wurde und lokalisiert war, führte er eine chirurgische Entfernung durch. Um den Effekt und die Versicherung gegen Metastasen zu konsolidieren, wurde die Tinkturbehandlung wiederholt. Auf diese Weise gelang es ihr, mehrere Dutzend Patienten zu heilen, einschließlich derer, die sich im zweiten und dritten Stadium des Krebses befanden.

    1946 wurden zwei Arten von Akoniten offiziell in das sowjetische staatliche Arzneibuch aufgenommen: Karakol und Jungar. Obwohl Aconit derzeit in Russland keinen offiziellen medizinischen Status hat, wird sein Typ "blass leer" bei der Herstellung des Arzneimittels Allapinin verwendet, das bei Arrhythmien behandelt wird. Dschungar Akonit wird von Kräuterkundern aktiv zur Behandlung von Krebs und vielen anderen Krankheiten eingesetzt.

    Andere Verwendungen für Akonite

    Westeuropäische Blumenzüchter und Landschaftsarchitekten kultivieren mehrere leicht giftige Akonitarten mit einem dekorativen Zweck: Aconitum variegatum, Aconitum lycoctonum, Aconitum napellus, Aconitum stoerckeanum und Aconitum cammarum, besser bekannt als "Bicolor". All dies sind anmutige niedrige Sträucher (1-1,2 m) mit üppigen, pyramidenförmigen Blütenständen, die aus vielen schönen violetten, blauen, weißen und blauen und gelben Blüten bestehen. Gartenarten von Aconit, wie wild wachsende, sind in der Pflege sehr unprätentiös und unterliegen nicht den zerstörerischen Wirkungen von Insektenschädlingen, da sie giftig sind, wenn auch ein wenig.

    Aconite, der auf den Wiesen wächst, kann als Honigpflanze wirken, aber die Bienen sitzen widerwillig darauf und nur, wenn keine anderen Blütenpflanzen in der Nähe sind. Imker empfehlen die Beseitigung von Akonit-Dickichten in der Nähe von Bienenständen, da es zahlreiche Fälle von Vergiftung und Tod von Bienen gibt, die Nektar und Pollen von Aconit sammeln.

    Die chemische Zusammensetzung von Aconit

    In den Stielen, Blättern, Blüten und Wurzeln von Akonit sind zwei Arten von Alkaloiden enthalten:

    Der erste Typ von flüchtigen Alkaloiden ist nicht giftig, es ist eine 5-7-ringförmige Molekülstruktur, die sich durch Hydrolyse in Arucanin und eine organische Säure zersetzt. Die Atsinalkaloide sind im Wesentlichen die Mono- und Diester der Benzoesäure und der Essigsäure. Sie sind in sehr geringen Mengen in Akoniten enthalten und wirken sich günstig auf das Herz-Kreislauf-System des Menschen aus.

    Die zweite Art von Alkaloiden, benannt nach der Pflanze selbst, ist viel interessanter. Diese Alkaloide werden durch Hypoaconitin, Mezaconitin, Isaconitin und Aconitin selbst dargestellt. Sie lösen sich überhaupt nicht in Wasser, leicht - im Äther hervorragend - in Chloroform. Während der Hydrolyse zerfallen sie in Benzoesäure und Essigsäure, Hypoaconin, Mezaconin bzw. Aconin. Die höchste Konzentration von Aconitin-Alkaloiden in den Knollen einer Pflanze: In Jungar-Aconit kann sie beispielsweise 4% erreichen.

    Neben dem giftigen Alkaloid enthalten die Wurzeln von Aconit:

    Aconit

    Beschreibung zum 31. Mai 2015

    • Lateinischer Name: Aconit
    • Wirkstoff: Kornnekorni oder Gras einer Pflanze der Gattung Aconitum.
    • Hersteller: Handpflücken und Handmachen (Republik Kasachstan, Russland, Ukraine)

    Zusammensetzung

    Das Präparat, das in Form von homöopathischen Körnern hergestellt wird, umfasst verdünnte Akonit-Tinktur gemäß den in der Homöopathie angewandten Methoden.

    Zur Herstellung von Tabletten mit verdampftem Aconit-Extrakt. Jede Tablette entspricht 0,02 Trockenrückstand der Pflanze.

    Die Zusammensetzung der Tinktur enthält einen Extrakt aus Akonitknollen (für 10% Tinktur im Verhältnis 1:10). Als Extraktionsmittel wird Ethanol 40% verwendet.

    Formular freigeben

    • Zuckergranulat.
    • Homöopathische Tinktur
    • Alkaloid-standardisierte Tabletten.
    • Alkoholtinktur
    • Medizinische Rohstoffe aus Knollen.

    Pharmakologische Wirkung

    Homöopathische Medizin mit entzündungshemmenden, antimikrobiellen, anästhetischen, krampflösenden und narkotischen Eigenschaften.

    Pharmakodynamik und Pharmakokinetik

    Das Tool hat eine kombinierte Wirkung, die in erster Linie darauf abzielt, die Prozesse der Selbstregulierung zu normalisieren. Durch die Wirkung auf das Zentralnervensystem und die Stimulierung des für die Hemmung des parasympathischen NS verantwortlichen Zentrums zeigt Aconit eine hohe analgetische Aktivität, lindert Fieber und Entzündungen, verringert die Sekretionsfunktion der Drüsen, Bronchien und Lungen, verringert die Stärke und Häufigkeit der Kontraktionen des Herzmuskels und trägt somit zur Expansion der Herzkranzgefäße bei Blutdruck), hemmt die Peristaltik, lindert Angstzustände.

    Indikationen zur Verwendung

    In der offiziellen Medizin kann die Verwendung von Akonit-Tinktur als äußeres Analgetikum bei Neuralgien (insbesondere bei Trigeminusneuralgien), Gelenkschmerzen, Rheuma und Erkältungen empfohlen werden.

    Aconite in der Homöopathie wird empfohlen, zusammen mit fast jeder Infektion während seiner Verschlimmerung einzunehmen.

    Äußerlich und äußerlich wird die Medikation für Prellungen, Luxationen und Frakturen von Knochen, Ischias, Erysipel, Wunden und Geschwüren, Psoriasis, Läusen und Krätze vorgeschrieben.

    Die Verwendung von Akonit ist auch angezeigt bei helminthischen Invasionen, Harnverhalt und Vergiftung (als Gegenmittel).

    Die Gebrauchsanweisung von Aconite Dzhungarsky (medizinische Rohstoffe aus der Wurzel Aconitum soongaricum Stap. Und Tinktur 10%) deutet darauf hin, dass das Mittel zur Linderung von Entzündungen bei akuten Infektionen, Diphtherie, Sepsis, Scharlach, Darm-, Nieren-, Leber- und Magenschmerzen verwendet werden kann. Neuralgie, Diabetes, Lungentuberkulose, Erkrankungen des Herzens und der Blutgefäße.

    Die Eigenschaften der Pflanze sind jedoch am ausgeprägtesten, wenn sie zur Behandlung von malignen Tumoren (lokalisiert in der Schilddrüse, Magen, Lunge, Brustdrüsen, Gehirn, Wirbelsäule, Haut), maligner Angina, perniziöser Anämie, Kropf verwendet werden.

    Das Zonghorin-Alkaloid, das zum Akonit des Dsungarianischen gehört, hat eine ausgeprägte antidepressive Wirkung, die es laut einer Reihe von Forschern erlaubt, einen Platz zwischen Psychostimulanzien und Antidepressiva einzunehmen.

    Gegenanzeigen

    Kontraindikationen für die Anwendung von Pflanzenunverträglichkeiten sind Aconit, Hypotonie, Typhus, die das Ergebnis von Asystolientiden sind.

    Aconit ist sehr giftig. Es sollte mit äußerster Vorsicht gehandhabt werden, da giftige Substanzen auch bei Kontakt mit der Pflanze in die Haut eindringen können.

    Nebenwirkungen

    In den Anfangsstadien der Behandlung können sich die Symptome der Krankheit verschlimmern. Mit der Entwicklung dieses Effekts ist die Abschaffung des Arzneimittels nicht erforderlich.

    Anweisungen zu Aconite

    Krupka wird sublingual verwendet. Wenn Fieber in den ersten Tagen des Granulats 5-mal täglich benötigt wird, 8 Stück pro Empfang, ca. 20-30 Minuten vor oder eine Stunde nach den Mahlzeiten.

    Nach dem Ende der akuten Phase der Erkrankung wird die Häufigkeit der Dosen auf 3-mal täglich und nach 2 Wochen auf 2-mal täglich reduziert.

    Je nach den Merkmalen der klinischen Situation kann der Arzt für jeden Termin eine andere Anzahl von Granulaten empfehlen.

    Homöopathischer Akonit wird so häufig verwendet, dass es schwierig ist, die genaue Dosierungsebene zu bestimmen. Es hängt alles von der Schwere der Symptome und der Schwere des pathologischen Prozesses ab. Im Allgemeinen werden in der Homöopathie eher schwache Verdünnungen verwendet.

    Tinktur oral eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten eingenommen und die erforderliche Tropfenanzahl in 50-100 ml lauwarmem Trinkwasser verdünnt. Trinkmittel sollte langsam sein, in kleinen Schlucken.

    Um die Tinktur für die Behandlung von Neuralgien, Zahnschmerzen und Rheuma vorzubereiten, gießen Sie 20 Gramm der Wurzeln der Pflanze mit 0,5 Liter Wodka und bestehen Sie eine Woche lang an einem dunklen Ort. Die fertige Tinktur hat die Farbe von aufgebrühtem Tee.

    Das Arzneimittel wird am Ort der Schmerzprojektion mit einem Mulltupfer in die Haut eingerieben. Die Vielzahl der Anwendungen - zweimal täglich. Kursdauer - ein Monat

    Bei Migräne und Neuralgie wird die Infusion oral eingenommen. Die Behandlung beginnt mit der Einnahme von 1 Teelöffel des Mittels und erhöht die Dosis schrittweise für jeden Empfang auf 1 Esslöffel. Kursdauer - ein Monat

    Wenn Zahnschmerzen in einer Zahnhöhle eines kranken Zahns auftreten, wird 1 Tropfen des Medikaments geträufelt und ein weiterer Esslöffel des Produkts wird von der Seite, auf der sich der Zahn befindet, in die Wange gerieben.

    Wie behandelt man Krebs mit Akonit?

    Homöopathisches Arzneimittel Aconite gilt als wirksames Hilfsmittel zur Schmerzlinderung bei Krebspatienten im Stadium IV des Tumorprozesses.

    Das Werkzeug hat eine ausgeprägte antimetastische Wirkung und eine unspezifische analgetische Wirkung. Gleichzeitig wird die Wirkung der analgetischen Wirkung durch die anfängliche Schmerzintensität beeinflusst. Es gab keine Unterschiede in der Wirksamkeit des Arzneimittels bei verschiedenen Schmerzarten (insbesondere bei Patienten mit neuropathischen und nozizeptiven Schmerzen).

    Im Laufe der Forschung wurde festgestellt, dass die Wirkung des Medikaments mit der Zeit zunimmt. Darüber hinaus wurde im Verlauf einer Akonitebehandlung bei einigen onkologischen Patienten eine Wachstumshemmung und eine teilweise Rückbildung des Tumors beobachtet (sogar ohne Hauptbehandlung). Am häufigsten wurden diese Phänomene bei Patienten mit Melanom, Brustkrebs und Lungenkrebs erfasst.

    Bei einigen Patienten wurde während der Behandlung eine signifikante Verbesserung des koronaren Blutflusses beobachtet, was durch Echo und Elektrokardiographie bestätigt wurde.

    Tierversuche zeigten, dass die Verwendung von Baikalakonit eine Wachstumshemmung der Metastasen um 73-94% (abhängig von der Krebsart) ermöglicht. Das Wachstum transplantierbarer Tumore wurde im Durchschnitt um 56-78% gehemmt.

    Die Krebsbehandlung erfolgt nach dem „Slide“ -Programm. Die Anfangsdosis beträgt 3 Tropfen pro Tag für 3 Dosen. Die Anzahl der Tropfen pro Tag wird um eins erhöht (bei derselben Vielzahl von Anwendungen), wodurch eine einzelne Dosis von 10 und manchmal 20 bis 30 (je nach Ansprechen des Patienten auf die Therapie) sinkt. Dann nehmen sie auf dieselbe Weise jeden Tag eine Abnahme vor und bringen die Dosis zum Start.

    Das Standardschema der Anwendung besteht aus 3 Zyklen von jeweils 39 Tagen ("Hügel" 1-20-1) mit einem Abstand von 14 Tagen. Während der ersten Pause wird empfohlen, die Schöllkrautinktur einzunehmen, nach dem zweiten 39-tägigen Kurs wird die Hemlocktinktur 14 Tage lang eingenommen. Anschließend wird die Akonit-Tinktur wieder 39 Tage lang getrunken.

    Danach wird entweder eine Pause gemacht oder die Behandlung beendet. Die Therapiedauer und die Anzahl der Kurse werden für jeden Patienten individuell basierend auf den Behandlungsergebnissen festgelegt.

    Um die Tinktur selbst zuzubereiten, gießen 100 Gramm pulverisierte Akonitwurzeln 0,5 Liter Wodka und bestehen täglich für 14 Tage an einem dunklen Ort. Das fertige Arzneimittel wird durch einen gefalteten Zwei-Gaze-Schnitt gefiltert.

    Wenn in einer Pflanze Symptome von Glutalkaloiden auftreten, wird empfohlen, die Dosis für jede Dosis um 3 Tropfen zu senken. Um es aufrechtzuerhalten, ist es notwendig, bis zum vollständigen Verschwinden der Nebenwirkungen. Dann wird die tägliche Dosis gemäß dem obigen Schema systematisch erhöht und reduziert.

    Eine weitere Behandlungsoption beinhaltet eine tägliche Dosiserhöhung um nicht mehr als 20 Tropfen, aber bis zur ersten Manifestation der Symptome der Übersättigung. In diesem Fall ist es nicht erforderlich, einem Plateau der Dosis zu widerstehen, bis die Nebenwirkungen verschwunden sind: Eine Einzeldosis wird sofort um 1 Tropfen verringert oder der Wirkstoff wird abgesetzt. Die Aufnahme von Tinktur wird nach einer Pause wieder aufgenommen, deren Dauer (in Tagen) der Anzahl der Tropfen zum Zeitpunkt des Auftretens der Symptome einer Übersättigung entsprechen sollte.

    In der Praxis wird dem Patienten häufig vorgeschrieben, die Behandlung gemäß dem ersten Schema zu beginnen, und in der Zukunft ist es in Abhängigkeit von der Empfindlichkeit gegenüber dem Arzneimittel möglich, auf die Behandlung gemäß dem zweiten Schema umzusteigen. Dies kann erforderlich sein, wenn die Auswirkungen der Übersättigung (insbesondere wiederholtes Erbrechen) nicht verschwinden, nachdem die Tagesdosis um 9 Tropfen verringert wurde.

    Beide Schemata sind durch ein wichtiges Detail vereint: In einem Fall und im zweiten Fall ist es strengstens verboten, die Tinktur bis zum Ende des Zyklus einzulegen, da dies den therapeutischen Effekt beseitigt.

    Nach drei Zyklen von 39 Tagen wird jede weitere Taktik durch die erzielten Ergebnisse bestimmt.

    Überdosis

    In Aconitin enthaltenes Aconitin gilt als das giftigste der bekannten Alkaloide. Die Substanz wirkt neuro- und kardiotoxisch.

    Die Überfüllung des Körpers mit Akonit manifestiert sich:

    • im ganzen Körper schwach fühlen;
    • brennendes Gefühl, Kribbeln, brennende Schmerzen in Mund und Rachen;
    • reichlicher Speichelfluss;
    • erhöhter Fluss und Wasserlassen;
    • Erbrechen;
    • Durchfall;
    • Bauchschmerzen;
    • Taubheit und Kribbeln der Haut, der Zunge und der Lippen;
    • Schmerzen und Brennen in der Brust;
    • Sehbehinderung;
    • Zustand der Stupor.

    Bei einer schweren Vergiftung kann eine Person innerhalb von 3-4 Stunden sterben. Symptome einer schweren Vergiftung sind:

    • scharfe psychomotorische Erregung;
    • vollständige Desorientierung;
    • Krämpfe (manchmal);
    • schwere Hyperthermie;
    • Verletzung des Rhythmus und der Pulsfrequenz;
    • Kurzatmigkeit.

    In besonders schweren Fällen ist der Tod durch Herzlähmung und Atmung möglich. Dem Tod gehen Delirium, Krämpfe, Synkope und unfreiwilliger Stuhlgang voraus.

    Notfallversorgung umfasst die Durchführung von Aktivitäten zur Entgiftung und symptomatischen Behandlung. Salinen Abführmittel und Enterosorbentien werden dem Patienten verabreicht, Magenspülung, Entgiftungs-Hämosorption und erzwungene Diurese werden durchgeführt.

    Laut Wikipedia sollte einem Patienten bei einer Akonitvergiftung Wein oder Essig gegeben werden, bevor der Arzt ankommt.

    Zusätzlich ist die intravenöse Verabreichung einer 1% igen Lösung von Novocain (von 20 bis 50 ml) und 5% Glukose (500 ml) gezeigt. In den Muskel werden 10 ml 25% ige Magnesiumsulfatlösung injiziert.

    Bei Konvulsionen werden dem Patienten 5-10 mg Diazepam (Seduxena) verordnet, und wenn der Herzrhythmus vor dem Hintergrund des normalen Blutdrucks gestört ist, 10 mg Novocainamid in Form einer 10% igen Lösung oder 1-2 ml 0,1% iger Obzidan-Lösung, 1 ml Korglikon 0 6% mit 20 ml Glucoselösung 40%.

    Bei der Bradykardie wird eine subkutane Injektion von Atropin 0,1% -Lösung gezeigt; intramuskuläre Verabreichung: 100 mg Cocarboxylase, 2 ml ATP 1% ige Lösung, 5 ml Ascorbinsäure-Lösung 5%, 4 ml Vitamin B1 und Vitamin B6-Lösung jeweils 5%.

    Interaktion

    Antagonisten von Aconit sind Antihistaminika, Glucocorticosteroide und Koffein enthaltende Medikamente.

    Darf gleichzeitig mit Antibiotika verwendet werden.

    Verkaufsbedingungen

    Lagerbedingungen

    Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen. Eine geöffnete Tinkturflasche sollte im Kühlschrank aufbewahrt werden. Lagerung von Granulat und Tabletten an einem vor Feuchtigkeit und Licht geschützten Ort bei einer Temperatur von 15 bis 25 Grad Celsius.

    Verfallsdatum

    Besondere Anweisungen

    Botanische Beschreibung der Pflanze

    Aconit oder Wrestler (lat. Aconitum L.) ist eine Gattung von Staudenstauden der Familie Ranunculaceae (Buttercup). Es hat mehr als 300 Vertreter, darunter Aconit Wolf (A. lycoctonum L.), Aconit Klobuchkovy (A. Napellus L.), Aconit Karmichel (A. Carmichaelii Deb.), Wicklung (A. volubile Pall.), Arcuate ( A. arcuatum), Dsungarian (A. soongaricum Stap.), Shaggy (A. villosum Rchb.) Und andere.

    In der Homöopathie werden die folgenden verwendet: Apotheke Aconit (A. napellus L.), Altai (A. altaicum Steinb.), Baikal (A. baicalense Turcz. Ex Rapaics), Weißkappen (A. leucostomum Worosch).

    Der Ringer wird in gemäßigten Breitengraden von Asien, Nordamerika und Europa vertrieben. Die Pflanze hat einen aufrechten (manchmal lockigen oder gewundenen) Stamm von 50 cm bis eineinhalb Meter Höhe. Kletterpflanzen können eine Länge von 4 Metern erreichen.

    Die Wurzel des Kämpfers besteht in der Regel aus 2-3 schwarz-braunen Knollen mit oval-ovaler Form. Ihre Eindringtiefe in den Boden beträgt 5 bis 30 cm. Die Blätter der Pflanze sind palmenförmig getrennt, gelappt oder seziert, dunkelgrün und regelmäßig angeordnet.

    Die Blüten sind violett, blau, manchmal gelb, weiß oder bunt; unregelmäßige Form; gesammelt in einfachen oder verzweigten Racemose- oder Pyramidenblütenständen von bis zu 50 cm Länge, jede Blüte hat einen blütenförmigen Kelch, der aus fünf Kelchblättern besteht (die oberste hat die Form eines Helms).

    Pflanzung und Pflege von Akoniten

    Es sollte daran erinnert werden, dass eine solche Pflanze als Ringer sehr giftig ist. Wenn Sie es in der Nähe des Hauses anpflanzen, müssen Sie alle möglichen Vorkehrungen treffen, um kleine Kinder davor zu schützen.

    Bei der Arbeit mit Aconite sollte auf ihre eigene Sicherheit geachtet werden. Ernten Sie das Unkraut und pflanzen Sie die Pflanze wieder an.

    Die Blumen werden an warmen, erhöhten Stellen gepflanzt, optimal im frühen Frühling oder im Spätherbst.

    Beim Verlassen werden Unkrautpflanzen angepflanzt, der Boden gelockert, bei trockenem Wetter gegossen und regelmäßig Mineraldünger zugeführt.

    Blütenpflanzen Akonit, Foto:

    Fotos von curling aconite:

    Fotoakonit Jungar:

    Wikipedia gibt an, dass die alten Deutschen und Gallier Aschonitengift verwendeten, um Speere und Pfeile zu reiben, die für die Jagd auf Raubtiere vorgesehen sind: Wölfe, Leoparden und Panther. Daher wird die Pflanze unter den Leuten immer noch als "Wolfboy" bezeichnet. Die Slawen nannten ihn schwarze Tränke.

    Die alten Römer und Griechen töteten die zum Tode Verurteilten mit dem Gift von Aconit.

    Die alten Griechen und später auch Theophrastus und Plinius glaubten, dass die Blume ihren Namen vom Namen der Stadt Akon erhielt. Wie die Legende des Wolfsakoniten sagt, war nicht weit von dieser Stadt der Eingang zum Totenreich, bewacht von dem dreiköpfigen Hund Cerberus.

    Und als Herakles, der zum ersten Mal vom Hund Gottes herausgezogen wurde, die Sonne sah, floss vor Entsetzen giftiger Speichel aus allen drei Mündern. Tropfen, die zu Boden fielen, verwandelten sich sofort in wunderschöne Blumen. So erhielt der Wrestler seinen Namen von einer nahe gelegenen Stadt, und seine Giftigkeit ist auf den Speichel eines dreiköpfigen Monsters zurückzuführen.

    Der Homöopath Farrington schlug vor, dass "Aconit" im Griechischen "staubfrei" oder "staubfrei" bedeutet, was die Besonderheit des Wachstums bestimmter Kämpferarten an den Berghängen widerspiegelt.

    Skandinavische Legenden besagen, dass Aconite an dem Ort aufgewachsen ist, an dem der Gott Thor an den Bissen einer von ihm geschlagenen Giftschlange starb. Die Deutschen nannten den Ringer die Wolfswurzel und den Helm des Gottes Thor, denn mit dieser Pflanze bekämpfte der Sohn Odins den Wolf.

    In der Homöopathie wird die Akonit-Pflanze als linkes Mittel angesehen. Die Wirksamkeit der Verwendung von Medikamenten aus dem Gras und den Wurzelfrüchten eines Wrestlers in der Onkologie beruht auf der Kombination der analgetischen und antidepressiven Wirkungen von Aconit.

    Sicherheitsvorkehrungen

    Während der Behandlung mit Aconite sind Inhalationen mit Kampfer oder Menthol enthaltenden Arzneimitteln kontraindiziert.

    Bei Diabetes sollten Zuckerkörnchen bei der Gesamtmenge an Glukose berücksichtigt werden.

    Es wird empfohlen, während des Therapiezeitraums Lebensmittel, Getränke und säurehaltige Arzneimittel (Zitronen, Himbeeren, Ascorbinsäure und Acetylsalicylsäure usw.) von der Diät auszuschließen.

    Die Manifestation der Wirkung von Akonit stört Alkohol, Nikotin, Kaffee.

    Analoge

    Tinktur aus Akonit Dzhungar 10%, Nahrungsergänzungsmittel Donit-BC2, Akonit-Plus, Akonit-Tinktur (Onkolan), Akofit.

    Für Kinder

    Es ist strikt kontraindiziert, Kindern Aconit-Präparate zu verabreichen. In dem Tank, in dem die Tinktur oder Tinktur gelagert wird, muss das Etikett "Gift" angebracht sein.

    Während der Schwangerschaft

    Die Anwendung während der Schwangerschaft ist nur in Absprache mit dem Arzt erlaubt.

    Bewertungen über Akonite

    Die Tinktur des Kämpfers ist eines der Hauptmittel der alternativen Onkologie. Das Instrument hat eine hohe antimetastatische Aktivität, lindert effektiv Schmerzen und bietet selbst bei chronischer Pathologie eine therapeutische Wirkung mit Symptomen der Dekompensation der betroffenen Organe.

    Forschungsergebnisse und Bewertungen der Krebsbehandlung mit Akonit legen nahe, dass die Verwendung von Tinktur das Wachstum und die Metastasierung des Tumors in den meisten Fällen erheblich verlangsamen kann. Die Einbeziehung des Arzneimittels in das Behandlungsschema schließt jedoch die Notwendigkeit einer Operation nicht aus, da große Tumore weiterhin das Gleichgewicht von Immun-, Stoffwechsel- und endokrinen Prozessen im Körper stören.

    Es ist jedoch nicht möglich, seine Wirksamkeit mit der Wirksamkeit einer Chemotherapie zu vergleichen, da die meisten Studien vorklinisch waren und Aconite-Pharmakopoepräparate nicht auf dem Markt erhältlich sind.

    Unstrittig ist nur eines: Agenten, die auf einem Wrestler basieren, zeichnen sich durch weniger und weniger schwere Nebenwirkungen aus, auch bei längerer Anwendung.

    Theoretisch besteht in den I-II-Stadien des Tumorprozesses, wenn der Körper noch stark genug ist, die Möglichkeit einer vollständigen Heilung durch Verwendung der Tinktur des Kämpfers als Ergänzung zu den Maßnahmen der konservativen Medizin.

    Bei Patienten mit den Krebsstadien III und IV kann durch die Verwendung von Aconit die Verwendung narkotischer Schmerzmittel minimiert oder sogar aufgegeben werden.

    Wenn jedoch die Wirkung offizieller Arzneimittel im überwältigenden Fall überwacht und vorhergesagt werden kann, ist die Verwendung von giftigen Alkaloiden (selbst in homöopathischen Verdünnungen) mit einem hohen Risiko verbunden. In dieser Hinsicht ist der Ringer nicht in die zugelassenen Behandlungspläne für Krebs und andere schwere Krankheiten eingeschlossen.

    Preis Aconit

    Sie können Akonit in Form von medizinischen Rohstoffen für durchschnittlich 350 Rubel für ein Paket mit 20 Tigramm kaufen. Kaufen Sie Aconit Dzhungarsky Tinktur 100 ml können etwa 850 Rubel sein.

    In der Ukraine kostet ein 30-Gramm-Paket medizinischer Rohstoffe aus Aconite-Knollen etwa 45 UAH und 50 ml Tinktur - 220 UAH.