Ursachen von Aceton im Urin eines Kindes und die Methode der Behandlung von Acetonurie

Aceton im Urin eines Kindes entsteht aufgrund der großen Anhäufung von Ketonkörpern (Aceton, Acetoessigsäure). Dieser Prozess führt zu einer Verletzung des Fettstoffwechsels und zu einer Verletzung der Funktion der Assimilation von Kohlenhydraten.

Ursachen von Aceton im Urin

Es gibt viele Faktoren, die das Auftreten von Aceton im Urin eines Kindes verursachen können.

Die Ansammlung von Ketonkörpern erfolgt in der Leber aus der Nahrung, die der Körper des Kindes zu sich nimmt. Sie sind chemische Verbindungen aus Proteinen und Fetten. Sie sind wichtig für den menschlichen Körper, mit ihrer Hilfe wird die Funktion des Körpers normalisiert und die Energiequelle wird wieder aufgefüllt.

Ihr Überschuss wirkt sich jedoch nachteilig auf die Gesundheit aus: Es kommt zu einer Vergiftung, die durch einen hohen Acetongehalt verursacht wird (acetonemisches Syndrom).

Die ersten Anzeichen sind Erbrechen, das plötzlich auftritt, Mundgeruch, Urin hat einen eigenartigen Aceton-ähnlichen Geruch.

Die Faktoren, die den Anstieg des Acetonpegels beeinflussen, sind folgende:

  • Körperliche Überlastung Besonders häufig bei Kindern aktiv und unruhig.
  • Störung der metabolischen Funktion auf genetischer Ebene. Zum Beispiel, wenn es nahe Verwandte gibt, die an Gicht leiden, Diabetes.
  • Starker Stress. Positive und negative Emotionen, Überanstrengung und Überstimulation können Aceton verursachen.
  • Virusinfektionen. Eine vor kurzem bei hoher Körpertemperatur auftretende Krankheit trägt zu Stoffwechselstörungen im Körper eines geschwächten Kindes bei.

Es ist klar, dass der Hauptgrund für den Anstieg des Acetons in der richtigen Ernährung, dem emotionalen Zustand und der körperlichen Anstrengung liegt. Fürsorgliche Eltern sollten daher besonders auf ihr Baby und seinen Lebensstil achten.

Zeichen der Pathologie

Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Acetongeruch im Mund und im Urin eines Kindes - Anzeichen einer Acetonurie

Die wichtigsten Anzeichen von Aceton im Urin sind:

  • Erbrechen
  • Übelkeit
  • Schwäche
  • Mundgeruch
  • Spezifischer Acetongeruch nach Urin
  • Durchfall
  • Ständige Schläfrigkeit
  • Bauchschmerzen
  • Hohe Körpertemperatur
  • Ausgeprägte Kopfschmerzen

Einige Menschen haben einen hohen Gehalt an Aceton aufgrund von Verstößen gegen die übliche Diät oder Einnahme von Antibiotika. Milchprodukte können auch Provokateure für Acetonämie sein. Der Körper jedes Kindes ist aus verschiedenen Gründen gefährdet. Wenn eine Mutter auf ihr Baby aufpasst, kann sie dieses Problem bereits verhindern oder zumindest rechtzeitig erkennen.

Beachten Sie, dass Neugeborene keine Acetonämie durchlaufen, da sie von aktiven spezifischen Enzymen dominiert werden, die die gebildeten Ketonkörper abbauen können. Ab einem Alter von 10 Monaten können jedoch bereits Anzeichen eines erhöhten Acetonspiegels im Urin auftreten. Kinder unter 5 Jahren, die an Diathese, Leberversagen, psychischen Störungen und Nervenstörungen leiden, sind einem hohen Risiko ausgesetzt.

Um den Acetongehalt zu bestimmen, ist es nicht erforderlich, im Labor Tests durchzuführen. In Apotheken werden Teststreifen abgegeben, die den Acetonwert im Körper bestimmen. Sie werden ohne Rezept veröffentlicht, sodass jeder sie kaufen kann. Dies ist der übliche Lackmus, der mit einem speziellen Wirkstoff gesättigt ist, der auf Aceton reagiert.

Für eine Heimanalyse benötigen Sie für einige Sekunden frischen Urin und einen Becher in einem Behälter mit Urin, und der Teststreifen wird abgesenkt.

Nach zwei Minuten sehen Sie das Ergebnis der Analyse. Um den Acetongehalt zu bestimmen, müssen Sie die Farbe auf dem Teststreifen und auf der Verpackung anpassen. Es gibt mehrere Farbtöne, die unterschiedliche Acetongehalte angeben. Der gefährlichste Zustand wird als Indikator von 15 Mol definiert. In diesem Fall sollte das Kind sofort ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Es ist wichtig anzumerken, dass der Acetongehalt im Urin keine Krankheit ist, sondern ein individueller Indikator des Organismus aufgrund eines Energiemangels. Wenn die ersten Anzeichen auftreten, sollten Sie daher sofort mit den Behandlungsaktivitäten beginnen. Ein solcher Zustand kann für ein Kind gefährlich sein, führt zu Austrocknung, Vergiftung und Vergiftung.

Behandlung und Erste Hilfe für das Kind

Acetonurie ist eine gefährliche Erkrankung, daher sollte die Behandlung bei den ersten Symptomen beginnen!

Sie können den hohen Gehalt an Aceton im Körper zu Hause loswerden, indem Sie die erforderlichen Verfahren nach allgemeinem Rat ausführen. Wenn jedoch in den ersten Tagen keine positive Dynamik auftritt, sollten Sie sofort das Krankenhaus kontaktieren.

Aceton im Urin eines Kindes scheint auf ein Energiedefizit zurückzuführen zu sein. Um schwerwiegende Folgen zu vermeiden, muss vor allem der Mangel an Glukose im Körper ausgeglichen werden. Dazu können Sie die übliche Glukoselösung (5%, 10%) verwenden.

Ärzte empfehlen in diesem Fall, viel Flüssigkeit zu trinken, ein Abkochen von Rosinen, Kamille und getrockneten Früchten ist sehr nützlich, sie helfen, eine mögliche Austrocknung zu verhindern. Denken Sie daran, dass je geringer das Alter des Kindes ist, desto schneller die Austrocknung. Bouillon Rosinen sind am reichsten an Glukose. Nehmen Sie alle Abkochungen in Form von Wärme, da die Glukoseaufnahme bei Erreichen der Körpertemperatur besser ist. Es wird empfohlen, alle 15 Minuten in kleinen Portionen zu trinken.

Wichtiger Hinweis: Wenn das Kind besorgt, übermüdet, krank usw. ist, müssen Sie es zuerst mit einem warmen Rosinen-Sud beginnen.

Diese Prozedur ist besonders nützlich, wenn die Temperatur des Kindes stark ansteigt. Bei einer Temperatur von 39 Grad ist die Glukosezufuhr im Körper nach 2 Stunden erschöpft.

Sie können auch Wasser ohne Gas otpaivieren (Borjomi), nicht sehr süßer Tee mit Zitrone. Sorbenzien (Atoxil, Weiße Kohle, Sorbex) werden sofort dem Kind verabreicht, sie entfernen Giftstoffe aus dem Körper und der Darm wird mit einem Klistier gereinigt. Um den schlechten Atem loszuwerden, nehmen Sie eine Abkochung von Dogrose oder Sauerampfer.

Teststreifen zur Überprüfung des Vorhandenseins von Aceton im Urin

Kinderärzte empfehlen abwechselnd und nehmen häufig folgende Medikamente ein:

  • Regidron
  • Smecta
  • Citrarginin
  • Kreon
  • Atoxyl
  • Cococorbylase
  • Betargin
  • Stimol
  • Orsol

Um die tägliche Dosis der Lösung herauszufinden, sollte ihr Gewicht durch 10 geteilt werden. Bei ersten Anzeichen eines Anstiegs an Aceton sollte ein Arzt konsultiert werden. Zusätzlich zu den Sorbentien ist es möglich, dass der behandelnde Arzt eine zusätzliche medikamentöse Therapie verschreibt, um die Funktion von Bauchspeicheldrüse, Leber und Magen zu normalisieren.

Wenn ein Kind plötzlich stark erbrochen hat, sollten die folgenden Empfehlungen befolgt werden:

  • Fasten
  • reichhaltiges Getränk, das Aceton entfernt und Glukosemangel ausgleicht
  • Überwachen Sie die Acetonwerte mit Teststreifen
  • Wenn sich das Kind mit allen Anweisungen verschlimmert, sollten Sie sofort den Arzt anrufen. Möglicherweise wird es ins Krankenhaus gebracht

Wenn wir die oben genannten Maßnahmen rechtzeitig zu Hause durchführen, wird sich der Zustand des Kindes am nächsten Tag verbessern, und alle Anzeichen eines erhöhten Acetons im Urin verschwinden in 4-5 Tagen. Wenn sich der Zustand des Kindes nicht verbessert, ist es unbedingt erforderlich, einen Krankenwagen zu rufen und das Baby in ein Krankenhaus zu bringen, wo es das Aceton aus dem Körper fallen lässt.

Diät

Während der Behandlung der Acetonurie müssen Sie sich an die richtige Ernährung halten.

Wenn alle Voraussetzungen am nächsten Tag erfüllt sind und das Baby sich nicht verschlimmert, sollte an eine wichtige Regel erinnert werden: Das Kind muss strikte Diät einhalten, darf aber auf keinen Fall am zweiten Tag hungern. Der Körper muss sich selbst mit dem Problem befassen, dazu braucht es Nährstoffe.

Das Kind kann Cracker, Kekse, Abkochung von Reis, Äpfeln, im Ofen gebacken, viel trinken. Am dritten Tag können Sie seltene Kartoffelpüree, seltenen Reisbrei, zu der Diät hinzufügen. Fügen Sie am vierten Tag Gemüsesuppe hinzu. Folgen Sie der Diät während der ganzen Woche und fügen Sie Buchweizen, Haferflocken, Kefir, gekochten Fisch und gedämpftes Hühnerfleisch hinzu.

Es ist strengstens verboten, das Kind zum ersten Mal zu benutzen:

  • Fleischbrühen
  • Fettes Fleisch
  • Gebratene Lebensmittel
  • Geräuchertes Fleisch
  • Essiggurken
  • Konserven
  • Frisches Obst
  • Hülsenfrüchte
  • Schokolade
  • Backen
  • Sauerrahm
  • Mayonnaise
  • Ketchup
  • Kohlensäurehaltige Getränke

Die Diät sollte während des ganzen Monats nach der Krise bis zur vollständigen Erholung des Körpers befolgt werden. In der Zukunft ist es notwendig, die Ernährung zu kontrollieren, Überessen oder Hunger zu vermeiden.

Prävention

Die Prävention von Aceton im Urin steigt im unterschätzten Teil der Behandlung vieler Eltern. Das Wohlbefinden des Kindes hängt zu 70% von Lebensstil, Ernährung und Bewegung ab. Prävention zielt auf die ständige Beachtung der richtigen Ernährung, auf die Unzulässigkeit von psychoemotionalem Stress. Abends sollte sich das Baby entspannen, zum Beispiel ein gutes Märchen hören oder angenehme Musik hören.

Sie können Ihrem Kind nachts keinen Computer oder Fernseher ansehen. Von besonderer Bedeutung im Leben eines Babys ist die regelmäßige Messung. Es ist wichtig zu verstehen, dass er sich über diese Übungen freuen sollte, auf keinen Fall kann erzwungen werden.

Gehen an der frischen Luft, Wasseranwendungen, ausreichender Schlaf - all dies ist der Schlüssel für die Gesundheit des Babys.

Durch das Ausführen dieser einfachen Regeln wird das Nervensystem des Kindes nicht gestresst, der Stoffwechselprozess wird optimiert, wodurch später Rückfälle vermieden werden. Die jährliche Sanatorium-Resort-Erholung wird sich positiv auf die Situation auswirken, in der die Trinkbedingungen alkalischer Mineralwässer herrschen.

Für Kinder, die an einem acetonemischen Syndrom leiden, empfehlen die Ärzte einen jährlichen Test zur Glukoseaufnahme. Machen Sie einen Ultraschall der Leber, der Nieren und des Gallensystems. Einmal alle sechs Monate Laboruntersuchungen von Urin und Blut durchführen. Wenn das Baby Anzeichen von Müdigkeit oder Schwäche aufweist, müssen Sie als erstes das Niveau der Ketonkörper im Körper analysieren.

Nützliches Video - Aceton bei Kindern: Anzeichen und Behandlung

In der Zeit der Verschlimmerung von Infektionskrankheiten sollten verstärkte Präventionsmaßnahmen ergriffen werden. Erklären Sie den Angestellten der Kindereinrichtung, damit sie dem Kind keine fetthaltige Nahrung geben. Sie würden es nicht zwingen, das Essen zu beenden, wenn es nicht will. Lebensmittel sollten mehrmals am Tag eingenommen werden, die Hauptportionen fallen in die erste Hälfte des Tages. Und vor allem vergessen Sie nicht zu viel trinken.

Aus den obigen Ausführungen können wir schließen, dass der korrekte, gemessene Lebensstil eines Kindes sich positiv auf die Gesundheit auswirkt. Natürlich darf man positive Gefühle nicht vergessen, man muss versuchen, Stresssituationen zu vermeiden, seinem Kind Liebe und Fürsorge zu geben.

Einen Fehler bemerkt? Wählen Sie es aus und drücken Sie Strg + Eingabetaste, um uns dies mitzuteilen.

Aceton im Urin bei Kindern

Acetonurie wird nicht als separate Krankheit isoliert. Immer mehr Kinder leiden jedoch an dieser Krankheit. Aceton im Urin eines Kindes ist das Ergebnis des Verbrauchs von Glukose-Reserven. Mit einem Anstieg des Acetons über der Norm des Babys riecht es nach einem Apfel. Dieser Geruch ist nur für diese Abweichung charakteristisch. Nur eine erhöhte Konzentration an Aceton gilt als gefährlich, die normale Menge schadet dem Körper der Kinder nicht. Wenn sich diese Substanz viel angesammelt hat - ohne die Hilfe von Ärzten geht das nicht.

Aceton im Urin: die Norm und wann brauchen Sie einen Arzt?

Die Norm impliziert nicht die Anwesenheit von Ketonkörpern bei Erwachsenen und Kindern.

Normalerweise enthalten Urin und Blut von Kindern kein Aceton. Es sind Ketonkörper, die die Menge dieser Substanz bestimmen. Dies ist ein Zwischenprodukt von Energieaustauschprozessen, die Protein, Fette und Kohlenhydrate transportieren. Es ist bemerkenswert, dass Erwachsene keine solche Pathologie haben. Das Vorhandensein einer Substanz in einem Baby im Alter von 1 bis 5 Jahren ist normal. Ein Plus (+) bedeutet, dass die erste Stufe der Acetonurie erreicht ist. Der Geruch und die Farbe des Urins bleiben jedoch natürlich. Zwei oder mehr Vorteile: unbedeutender (++), mittlerer (+++) und ausgeprägter (++++) Spiegel. Mit Hilfe von Gerüchen wissen Sie, dass Kinder Aceton erhöht haben. Grund für die weitere Forschung ist das häufige Auftreten von Aceton im Urin eines 7-jährigen Kindes.

Gründe für die Erhöhung

Es ist unmöglich genau zu sagen, was die Entstehung der Krankheit auslöst. Der menschliche Körper erhält Energie aus Glukose. Es wird vom Körper in Form von Glykogen angesammelt. Im Körper von Kindern beträgt diese Substanz etwa 50 g. Sobald die Substanz aufgebraucht ist, wird die Energie aus Fett gewonnen. Zwischenprodukte der Fettbildung sind Ketone. Der Inhalt dieser Einheiten bestimmt den Acetongeruch nach Urin. Dies ist eine normale physiologische Reaktion des Körpers. Ketone können auch eine Energiequelle werden. Deshalb brauchen wir Enzyme. Die meisten dieser Einheiten bei Kindern unter 1 Jahr. Ältere Kinder haben wie Erwachsene nur wenige Enzyme. Aber am 4-5. Tag der Entwicklung der Krankheit wird die Fermentation auf natürliche Weise durchgeführt. Sie können die Hauptursachen für Aceton im Urin eines Kindes feststellen:

Acetonämisches Syndrom kann eine Erkältung hervorrufen.

  • starkes emotionales Leiden eines Kindes;
  • nicht in der richtigen Dosierung von Kohlenhydraten erhalten;
  • überschüssiges Fett;
  • unkontrollierte Einnahme von Antibiotika;
  • Medikamente, die nicht von einem Arzt kontrolliert werden;
  • die Einführung neuer Lebensmittel bei Säuglingen;
  • katarrhalische Krankheiten;
  • Vergiftung;
  • körperliche Aktivität;
  • lange in der Kälte oder Hitze bleiben;
  • sich über weite Strecken bewegen;
  • verletzung;
  • Operationen;
  • Hyperthermie;
  • Hunger oder übermäßiges Essen.

Unausgewogene Ernährung - die Hauptursache für Krankheiten.

Hauptsymptome

Wenn in einer drohenden Krise solche Anzeichen beobachtet werden können:

  • es riecht nach Aceton aus dem Mund;
  • Urin riecht nach Aceton;
  • Schmerzen im Nabel;
  • Kopfschmerzen treten auf;
  • die Temperatur steigt an;
  • besorgt über Durchfall und Erbrechen.

Bei einem hohen Acetongehalt im Urin deutet das Auftreten des Geruchs aus dem Mund auf Toxine hin, die Vergiftung und Dehydratation hervorrufen können. Charakteristische Symptome weisen auf diesen Zustand hin:

  • trockene Zunge;
  • das Baby weint ohne Tränen;
  • geht zur Toilette weniger als 6 Stunden
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Aceton-Analyse

Die Acetonmenge im Urin kann den Analyseergebnissen entnommen werden. Um zu diagnostizieren, dass es sich bei Aceton um erhöhte Substanzen handelt, kann es im Labor sein. Der Arzt wird den Urintest auf Ketonkörper überprüfen. Die Überprüfung der Ketone im Urin zu Hause hilft beim Test auf Aceton. Tests können in der Apotheke erworben werden. Der Teststreifen wird 10-20 Sekunden in den Urin eingelegt. Es ist wichtig, den Luftzugang zu den Streifen zu vermeiden, da dies in der Zukunft ein falsches Ergebnis zeigt. Wenn der Indikator bei der Untersuchung des Urins seine Farbe geändert hat, hat das Kind Aceton. Das Kit enthält Anweisungen. Jeder Liner gibt seine Abstufung an, daher ist die Farbe des Teststreifens kein Indikator für das Vorhandensein von Aceton bei einem Kind. Um die Genesung sicherzustellen, ist es morgens (3-5 Tage) erforderlich, Kontrollmessungen durchzuführen. Einen Monat nach der Genesung werden Kinder im Labor erneut auf Blut und Urin untersucht.

Was ist das acetonämische Syndrom (AS)?

Die Diagnose der AU wird ausschließlich bei Kindern unter 7 Jahren durchgeführt. Diese Krankheit wird auch als acetonämisches Erbrechen, acetonemische Krisen oder nichtdiabetische Ketoazidose bezeichnet. Die AU zeichnet sich durch eine Reihe von Anzeichen aus, die sich ausschließlich vor dem Hintergrund des Auftretens von Aceton im Urin manifestieren. Bei AS erbrochen sich das Kind oft und reichlich. Dieser Vorgang wird nach einer gleichen Anzahl von Minuten wiederholt. Im Erbrochenen sichtbare Gallenflecken. Die Zunge und die Haut des Azetonemie-Syndroms werden weißlich, trocken und die Augen der Kinder hohl. Der Patient klagt über helles Licht und wird gehemmt, schläfrig. Appetitlosigkeit, Ess- und Trinkverweigerung sind für den Patienten die Norm. Das acetonämische Syndrom ist eine gefährliche Erkrankung, da sich Koma entwickeln kann.

Arten des acetonemischen Syndroms

Es gibt Hauptformen von Referenten:

Wie kann man einem Kind schnell helfen?

Erste Hilfe

Aceton ist keine Manifestation der Krankheit, sondern ein normaler physiologischer Zustand von Kindern mit Energiemangel, der bei einem Mangel an Kohlenhydraten auftritt.

Das Kind muss mit getrockneten Früchten entlötet werden und gibt ihm ein paar Löffel.

Wenn der Test auf Aceton mindestens "+" zeigte, sollte die Behandlung umgehend erfolgen. Es ist möglich, Kinder zu Hause zu behandeln, wenn sich die Abweichung nicht in eine schwere Form verwandelt hat, andernfalls ist eine stationäre Behandlung des Patienten erforderlich. Mit „+“ ist es einfacher, Aceton aus dem Körper des Kindes zu entfernen als mit „+++“. Die Behandlung der Symptome einer Acetonkrise beginnt sofort mit reichlich warmem Trinken.

Um das Aceton im Blut zu reduzieren, sollte das Baby eine Rosinenabkühlung und uzvar erhalten. Die Trocknung süßer Apfelsorten wird bevorzugt. Verdünnen Sie in einem halben Glas gekochtes Wasser bei Raumtemperatur die Lösung "Glucose 10%" oder das Arzneimittel in Tabletten. Das Trinken wird fraktioniert in kleinen Dosen (1-2 EL) verabreicht. Bei schwerer Form kann wiederholtes Erbrechen auftreten. Sie können alkalisches Mineralwasser trinken - "Polyana Kvasova", "Borjomi".

Es werden Sorbentien benötigt: "Regidron", "Smekty", "Atoksila". Aceton wird auch mit Soda-Einläufen (½ EL pro Liter abgekochtes Wasser) oder Soda-Kerzen entfernt. Soda-Kerzen kommen in homöopathischen Apotheken. Kerzen werden individuell für ein bestimmtes Baby hergestellt, da sie das Gewicht und das Alter des Babys berücksichtigen. Komponenten der Kerze entfernen den unangenehmen Geruch von Urin und Symptomen.

Stationäre Behandlung

Wenn die Behandlung zu Hause nicht geholfen hat und die Symptome nicht verschwunden sind, werden Erbrechen, hohes Fieber, Vergiftung und die Weigerung, Kinder zu trinken, weiterhin im Krankenhaus behandelt. Zunächst prüfen die Ärzte das Niveau der Ketonkörper. Als nächstes werden Babys eine Therapie verschrieben, die Folgendes beinhaltet:

Zur Aufrechterhaltung der Bauchspeicheldrüse wird das Enzympräparat CREON zugeordnet.

  • reinigende Einlauf;
  • Tropfer mit Glukose und Glukose-Salzlösung;
  • krampflösende Medikamente;
  • antiemetisches Medikament;
  • Kaliumchlorid-Injektion;
  • Enzyme;
  • Einnahme von "Citrarginin";
  • viel Wasser trinken;
  • Sorbens;
  • Antidiarrhoika: Enterofuril;
  • "Creon", um die Arbeit des Pankreas zu verbessern;
  • "Paracetamol", "Nurofen": Patienten mit Fieber;
  • Vorbereitungen für die Arbeit des Herzens (falls erforderlich).
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Diätetisches Lebensmittel mit Aceton im Urin eines Kindes

Wenn Aceton wichtig ist, um eine rationelle und ausgewogene Ernährung einzuhalten. Der Patient braucht eine spezielle Diät. Es ist jedoch gesünder, Brei zu essen, und kein Fleisch. In der akuten Phase ist es wichtig, Fett und Milchprodukte, rohes Gemüse und Obst zu vermeiden. In den ersten Tagen geben Sie dem Patienten ungeröstete Gemüsesuppe oder flüssigen Reisbrei, getrocknetes Brot. Außerdem sollte die Diät reich an Kohlenhydraten (Vollkorngetreide) sein. Zulässige Verwendung von fermentierten Milchprodukten (Kefir, Joghurt). Sie können Zucker in Tee oder Kompott vom Trocknen geben. Bis zur vollständigen Genesung ist es verboten, Würste, Würste, Pralinen und Lebensmittel mit Farbstoff in die Ernährung einzubringen.

Konsequenzen: Was ist gefährliches Aceton?

Aceton an sich ist nicht gefährlich, aber die Folgen der Krankheit beeinflussen das Leben des Babys. Der Patient scheint Austrocknung und Vergiftung des Körpers zu sein. Ein hoher Aceton im Urin, der häufig bei Kindern beobachtet wird, zeigt, dass sich ein chronisches Syndrom entwickelt. Dies bedeutet, dass der Patient für eine bestimmte Zeit auf das D-Konto eingestellt wird. Das Kind hat Komplikationen wie:

  • Druckerhöhung;
  • Funktionsstörung der Leber und der Nieren;
  • es gibt Schmerzen in den Gelenken;
  • Niederlage der Gallenwege;
  • Stoffwechselstörungen;
  • Auftreten von Diabetes.
Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Prävention

Wenn das Kind unter periodischen Verschlimmerungen der Abweichung leidet, sind im Haus „Glukose 10%“ und Rosinen süßer Sorten obligatorisch.

Eltern sollten sich auf die richtige Ernährung konzentrieren. Vermeiden Sie Hunger und übermäßiges Essen, besonders nachts. Nach einer starken Belastung: Bei einem aktiven Spaziergang oder einer Übung bereitet das Baby ein warmes süßes Getränk vor. Vermeiden Sie starke emotionale Überanstrengungen, lassen Sie die Kinder nicht hysterisieren. Härten ist auch die Verhinderung von Aceton. Kinder sollten lange laufen. Geben Sie während der Avitaminose-Periode Kindern, die anfällig für Acetonurie sind, Multivitamine.

Aceton in einem Kind - ein schlechter Traum für Eltern

Ein erhöhtes Aceton bei einem Kind ist keine Diagnose, sondern eine bestimmte Art des Stoffwechsels, die den Allgemeinzustand verschlechtert und zu acetonemischem Erbrechen führt. Mit der richtigen Vorgehensweise kann diese Pathologie zu Hause geheilt werden. Mit ständigem Erbrechen und Anzeichen einer Schädigung des Nervensystems wird dem Patienten ein Krankenhausaufenthalt angezeigt.

Die Bildung von Aceton im Körper

Der Körper von Kindern und Erwachsenen ist fast gleich angeordnet. Die Kohlenhydrate, die eine Person isst, werden im Magen verdaut und Glukose gelangt in den Blutkreislauf. Ein Teil davon nimmt Energie auf, der andere Teil wird als Glykogen in der Leber abgelagert.

Die Leber ist eine Art Lager für Glukose. Bei starkem Energieverbrauch: Krankheit, Stress oder starke körperliche Anstrengung hilft es dem Körper und gibt Glykogen an das Blut ab, das in Energie umgewandelt wird.

Bei manchen Kindern hat der Körper gute Reserven, und nichts bedroht sie. Andere Kinder haben weniger Glück und ihre Leber kann nur eine geringe Menge Glykogen anreichern. Nachdem es beendet ist, wirft die Leber Fett in das Blut. Wenn sie zerfallen, wird auch eine kleine Menge Energie produziert, aber mit ihr werden Ketone gebildet.

Anfänglich befindet sich Aceton bei einem Kind im Urin, und zur Bestimmung ist es nicht erforderlich, eine Analyse an das Labor zu übergeben. Es reicht aus, spezielle Teststreifen in der Reiseapotheke zu haben. Wenn der Patient zu diesem Zeitpunkt wenig Flüssigkeit erhält, werden Ketonkörper nicht mit Urin aus dem Körper ausgeschieden und gelangen in das Blut. Aceton regt die Magenschleimhaut an und verursacht Erbrechen. Ein solches Erbrechen wird als Acetonämie bezeichnet. Das Ergebnis ist ein Teufelskreis: Erbrechen - aufgrund des Fehlens von Glykogen in der Leber und der Unmöglichkeit, dass Kohlenhydrate durch Erbrechen in den Magen gelangen.

Ursachen von Aceton bei einem Kind

Ausgewogene Ernährung ist für jeden Menschen wichtig. Das Verdauungssystem von kleinen Kindern ist funktionell unreif, daher ist es besonders wichtig, sie mit den richtigen Nahrungsmitteln zu füttern.

Normalerweise bilden Menschen Ketonkörper - dies sind in der Leber gebildete Stoffwechselprodukte, deren Anzahl jedoch gering ist. Der Verbrauch von Kohlenhydraten verhindert deren Bildung. Mit anderen Worten, wenn alle Nährstoffe in der richtigen Menge verbraucht werden, bilden sich Ketone innerhalb des normalen Bereichs.

Ärzte identifizieren mehrere Hauptursachen für Aceton im Blut eines Kindes:

  1. Der Überschuss an Ketonen. Tritt auf, wenn in der Ernährung einer Person viel fetthaltige Nahrung enthalten ist. Eltern sollten bedenken, dass Kinder eine verringerte Fähigkeit haben, Fette zu verdauen, so dass nach einer fettreichen Mahlzeit ein acetonöser Anfall auftreten kann.
  2. Kohlenhydratarm. Es führt zu Stoffwechselstörungen mit nachfolgender Oxidation von Fetten und der Produktion von Ketonkörpern.
  3. Verbrauch ketogener Aminosäuren.
  4. Angeborener oder erworbener Mangel an für den normalen Stoffwechsel notwendigen Enzymen.
  5. Infektionskrankheiten, insbesondere solche, die mit Erbrechen und Durchfall einhergehen, verursachen einen Hunger, der zu einer Ketose führt.
  6. Krankheiten, die durch Aceton oft kompliziert werden. Dazu gehören Typ-1-Diabetes und neuroarthritische Diathesen.

Aceton - ist ein schreckliches Wort, das Angst hat, alle Eltern absolut zu hören. Dr. Komarovsky wird Ihnen sagen, was Aceton ist, woher es kommt und wie man damit umgeht.

Symptome von Aceton im Körper bei Kindern

Laut Statistik manifestiert sich die Krankheit zum ersten Mal bei einer Person im Alter von 2-3 Jahren. Im Alter von 7 Jahren können Anfälle häufiger auftreten, aber im Alter von 13 Jahren hören sie normalerweise auf.

Das Hauptsymptom von Aceton bei einem Kind ist Erbrechen, das 1 bis 5 Tage andauern kann. Jede Flüssigkeit, Nahrung und manchmal auch ihr Geruch verursachen bei einem Kind Erbrechen. Bei Patienten mit anhaltendem acetonemischem Syndrom:

  • geschwächte Herztöne;
  • mögliche Verletzung des Herzrhythmus;
  • schneller Herzschlag;
  • Leber nimmt zu.

Die Wiederherstellung und Größe erfolgt 1 oder 2 Wochen nach der Linderung eines Angriffs.

Bei der Untersuchung des Blutes des Patienten wird der Blutzuckerspiegel gesenkt, die Anzahl der Leukozyten erhöht und die ESR beschleunigt.

Die wichtigsten Anzeichen von Aceton bei einem Kind sind:

  • Übelkeit und häufiges Erbrechen, was zu Austrocknung führt;
  • Überfall auf die Zunge;
  • Bauchschmerzen;
  • Schwäche;
  • trockene Haut;
  • Fieber;
  • der Geruch von gebackenen Äpfeln aus dem Mund;
  • geringe Menge oder Mangel an Urin.

In schweren Fällen übt Aceton seine schädliche Wirkung auf das Gehirn aus, was zu Lethargie und Bewusstseinsverlust führt. In diesem Zustand bleibt das Haus kontraindiziert. Der Patient muss im Krankenhaus behandelt werden, andernfalls kann der Zustand zu einem Koma werden.

Die Diagnose eines acetonemischen Syndroms wird einem Kind gestellt, das im Laufe des Jahres mehrere Anfälle von acetonemischem Erbrechen hatte. In diesem Fall wissen die Eltern bereits, wie sie sich verhalten sollen und welche Hilfe sie ihrem kranken Baby leisten können. Wenn Aceton zuerst auftrat, muss ein Arzt konsultiert werden. Der Arzt bestimmt die Ursachen dieses Zustands, die Schwere des Verlaufs und verschreibt die Behandlung.

Möglichkeiten, um Aceton bei Babys zu reduzieren

Eltern dieser Kinder sollten wissen, wie man Aceton aus dem Körper entfernt. Im Erste-Hilfe-Kasten für Zuhause sollte Folgendes sein:

  • Teststreifen zur Bestimmung von Aceton im Urin;
  • Glukosetabletten;
  • 40% ige Glucoselösung in Ampullen;
  • 5% Glukose in Vials.

Die Behandlung von Aceton bei Kindern besteht darin, Ketone aus dem Körper zu entfernen und mit Glukose zu sättigen. Zu diesem Zweck wird der Patient zugewiesen:

  • viel Wasser trinken;
  • die Verwendung von Enterosorbentien;
  • reinigende Einlauf.

Um die Reserven der Leber aufzufüllen, muss man zwischen normalem Wasser und süßem Getränk wechseln. Dazu gehören:

  • Tee mit Zucker oder Honig;
  • Kompott;
  • Glukose.

Darüber hinaus gibt es spezielle Pulver, die durch das Erbrechen von Salzen verloren gehen. Dazu gehören:

Sie können den Patienten nicht zwingen, gleichzeitig große Mengen zu trinken. Beim Erbrechen sollte die Flüssigkeitsmenge einen Teelöffel in 5-10 Minuten nicht überschreiten. Wenn das Erbrechen unbesiegbar ist und die getrunkene Flüssigkeit nicht absorbiert wird, kann ein antiemetischer Stichel gegeben werden. Er wird für einige Stunden Erleichterung bringen, in welcher Zeit das Kind entlassen werden muss.

Erwachsene sollten sich nach Beendigung der Acetonemie-Krise nicht entspannen. Sie müssen den Alltag, die Bewegung und die Ernährung ihrer Nachkommen überprüfen.

Kinder, die anfällig für die Entstehung von Aceton sind, sollten ständig einer Diät folgen. Sie können nicht lange in der Sonne bleiben und zu viele Emotionen erleben - egal ob positiv oder negativ. Große Feiertage, Sportveranstaltungen und Wettkämpfe sollten nur mit richtiger Ernährung durchgeführt werden. In einigen Fällen ist es besser, sie ganz abzulehnen.

Um den Zustand des Nervensystems und des Stoffwechsels des Kindes zu verbessern, wird gezeigt:

  • Massage
  • Schwimmbad;
  • Yoga für Kinder;
  • Spaziergänge an der frischen Luft.

Es ist auch notwendig, die Zeit vor dem Fernseher und Computer zu begrenzen. Der Schlaf solcher Kinder sollte mindestens 8 Stunden pro Tag betragen.

Kinder mit Diathese müssen lange Zeit gestillt werden. Die Einführung komplementärer Lebensmittel sollte möglichst spät und ordentlich sein. Die Mutter eines solchen Babys sollte ein Ernährungstagebuch führen, aus dem die Art der Ergänzungsnahrung und die Reaktion darauf hervorgehen.

Das Essen muss vorhanden sein:

  • mageres Fleisch;
  • Seefisch und Algen;
  • Milch- und Milchprodukte;
  • frisches Gemüse und Obst;
  • Brei;
  • Marmelade, Honig, Nüsse in kleinen Mengen.

Verbotene Lebensmittel, die Verwendung sollte vollständig eingeschränkt sein:

  • fetthaltiges Fleisch;
  • Fast Food;
  • Halbfabrikate;
  • fetter Fisch;
  • kohlensäurehaltiges Wasser, Kaffee;
  • Brötchen;
  • saure Sahne, Mayonnaise, Senf;
  • Konserven;
  • Bohnen, Radieschen, Radieschen, Pilze, Rüben.

Aceton bei Kindern ist ein Zeichen für einen ungesunden Lebensstil. Eine azetonische Krise sollte das Leben des Kindes ein für alle Mal verändern. Die Hauptrolle bei diesen Veränderungen sind die Eltern. Sie sollten ihm Folgendes zur Verfügung stellen:

  • ausgewogene Ernährung;
  • moderate Übung;
  • Verfahren, die das Nervensystem stärken.

Alle diese Aktivitäten werden dazu beitragen, die Häufigkeit von Angriffen zu reduzieren und einem Kind ein erfülltes und gesundes Leben zu ermöglichen.

Aceton im Urin eines Kindes

Eine der Ursachen für die Erkrankung des Körpers des Babys kann das erhöhte Aceton im Urin eines Kindes sein, dessen Inhalt viele unangenehme Symptome verursacht. Die Krankheit kann sowohl bei unsachgemäßer Lebensweise und Ernährung als auch zusammen mit anderen schweren Erkrankungen auftreten. Zur Bestimmung von Aceton stehen spezielle Teststreifen zur Verfügung, die sich für den häuslichen Gebrauch eignen.

Was ist Aceton im Urin?

Wenn das Vorhandensein von Ketonkörpern im Urin überschätzt wird, spricht man von Acetonurie oder Ketonurie. Ketone umfassen drei Substanzen wie Acetoessigsäure, Aceton und Hydroxybuttersäure. Diese Substanzen treten aufgrund eines Glukosemangels oder einer Verletzung ihrer Absorption auf, wodurch die Oxidation von Fetten und Proteinen durch den menschlichen Körper erfolgt. Der normale Acetongehalt im Urin ist sehr gering.

Normaceton im Urin eines Kindes

Der Urin eines gesunden Babys sollte kein Aceton enthalten. Im Gesamtvolumen des täglichen Urins kann sein Gehalt 0,01 bis 0,03 g betragen, wobei die Beseitigung mit Urin erfolgt und dann die Luft ausgeatmet wird. Bei der Durchführung eines allgemeinen Urintests oder unter Verwendung eines Teststreifens wird der Acetonpegel erfasst. Wenn schmutziges Geschirr zum Sammeln von Urin verwendet wurde oder die hygienischen Anforderungen nicht erfüllt wurden, kann die Analyse zu falschen Ergebnissen führen.

Symptome

Erhöhtes Aceton im Urin eines Kindes kann die folgenden Symptome haben:

  • Übelkeit, Erbrechen. Bei Erbrochenem können Speisereste, Galle, Schleim, von denen der Geruch nach Aceton ausgeht.
  • Bauchschmerzen und Krämpfe, die durch Intoxikation und Reizung des Darms auftreten.
  • Vergrößerte Leber, bestimmt durch Abtasten des Bauches.
  • Schwäche, Müdigkeit.
  • Gleichgültigkeit, Bewölkung, Koma.
  • Erhöhung der Körpertemperatur auf 37-39 ° C
  • Der Geruch von Aceton im Urin eines Kindes, aus dem Mund, bei schweren Bedingungen kann der Geruch von der Haut kommen.

Ursachen von Aceton im Urin eines Kindes

Ketone im Urin eines Kindes nehmen mit unsachgemäßer Ernährung, täglicher Einnahme und emotionalen Ausbrüchen signifikant zu. Eine Erhöhung des Acetons kann Folgendes verursachen:

  • Überessen, Missbrauch tierischer Fette oder Verhungern, Mangel an Kohlenhydraten;
  • Flüssigkeitsmangel, was zu Dehydratisierung führt;
  • Überhitzung oder Unterkühlung;
  • Stress, starke nervöse Anspannung, übermäßige Bewegung.

Ein erhöhtes Aceton bei einem Kind kann aus einigen physiologischen Gründen auftreten:

  • Krebs;
  • Trauma und Chirurgie;
  • Infektionen, chronische Krankheiten;
  • Temperaturerhöhung;
  • Vergiftung;
  • Anämie;
  • Pathologie des Verdauungssystems;
  • Abweichungen in der Psyche.

Was ist gefährliches Aceton im Urin?

Die Essenz des Acetonemie-Syndroms ist die Manifestation von Symptomen, die auftreten, wenn das Aceton im Urin erhöht ist. Es kann zu Erbrechen, Austrocknung, Lethargie, dem Geruch von Aceton, Bauchschmerzen usw. kommen. In einem anderen Fall wird die Erkrankung als Acetonemie, Ketose, Acetonämie bezeichnet. Es gibt zwei Arten von acetonemischem Syndrom:

  1. Primär Es tritt aus unbekannten Gründen auf, ohne dass innere Organe betroffen sind. Übermäßige, emotionale und gereizte Kinder können an dieser Krankheit leiden. Diese Art des acetonämischen Syndroms äußert sich in Stoffwechselstörungen, Appetitlosigkeit, Untergewicht, Schlafstörungen, Sprechfunktion und Wasserlassen.
  2. Sekundär Die Ursache seines Auftretens sind andere Krankheiten. Zum Beispiel Infektionen des Darms oder der Atemwege, Erkrankungen des Verdauungssystems, Schilddrüse, Leber, Nieren, Pankreas. Aceton im Urin bei Kindern kann aufgrund von Diabetes erhöht sein. Bei Verdacht auf Diabetes ist ein Blutzuckertest erforderlich.

Erhöhtes Aceton tritt bei Kindern unter 12 Jahren auf. Dies ist auf den Abschluss der Bildung des Enzymsystems des Kindes zurückzuführen. Wenn das Syndrom periodisch wiederkehrt, können schwere Komplikationen auftreten in Form von:

  • Hypertonie;
  • Erkrankungen der Leber, Nieren, Gelenke, der Gallenwege;
  • Diabetes mellitus.

Wie kann man das Vorhandensein von Aceton feststellen?

Der erhöhte Acetongehalt wird durch vollständige Urinanalyse bestimmt. Die biochemische Analyse von Blut zeigt niedrige Glukose, erhöhte Leukozytenwerte und ESR. Bei Verdacht auf Acetonämie kann der Arzt bei Berührung eine vergrößerte Leber spüren. Danach wird diese Diagnose durch Ultraschall kontrolliert.

Urinaceton-Test

Verwenden Sie spezielle Teststreifen, um die Ketonkörper im Urin eines Kindes zu Hause zu bestimmen. Sie können in der Apotheke gekauft werden. Tests in Kunststofftuben werden durchgeführt. Sie sind ein kleiner Streifen, der seine Farbe ändert, wenn Ketone im Urin vorhanden sind. Wenn sich die Farbe von gelb nach rosa ändert, weist dies auf das Vorhandensein von Acetonurie hin. Wenn der Streifen eine violette Farbe angenommen hat, deutet dies auf eine hohe Wahrscheinlichkeit der Erkrankung hin. Die Intensität der Farbe des Teigs lässt sich ungefähr mit der Konzentration der Ketone im Vergleich zur Skala auf der Verpackung bestimmen.

Aceton-Urinanalyse

In einer Laborstudie von Urin bei einem gesunden Baby sollten Ketone nicht sein. Ketone werden mit Indikatorsubstanzen bestimmt. Teststreifen werden auch in Labortests verwendet. Beim Sammeln von Urin müssen die persönlichen Hygieneanforderungen sorgfältig beachtet werden. Urinschalen sollten gut gewaschen und getrocknet werden. Zur Analyse nehmen Sie die Morgenportion des Urins ein.

Behandlung

Anzeichen von Aceton bei einem Kind sollten aufgrund der Gründe, die es verursacht haben, behandelt werden. Es müssen sofort Maßnahmen ergriffen werden, um Lebensgefahren zu vermeiden. Babys werden empfohlen, sich stationär behandeln zu lassen. Erste Hilfe sollte wie folgt sein:

  1. Beginnen Sie mit der Entfernung von Aceton aus dem Körper. Dazu verschreiben Sie einen Einlauf, eine Magenspülung, Sorbentien. Unter ihnen sind Uvesorb, Sorbiogel, Polisorb, Filtrum STI und andere.
  2. Dehydrierung vermeiden. Es ist notwendig, dem Kind viel zu trinken, aber in kleinen Dosen, um Wiederholungen des Erbrechens zu vermeiden. Geben Sie dem Kind alle 10 Minuten einen unvollständigen Esslöffel Wasser. Zusätzlich ernannte Rehydrationslösungen Oralit, Gastrolit, Regidron.
  3. Glukosezufuhr bereitstellen. Mäßig süßer Tee, Kompott, abwechselnd mit Mineralwasser. Wenn es kein Erbrechen gibt, können Sie Haferbrei, Kartoffelpüree, Reiswasser geben. Wenn Erbrechen vorliegt, ist es unmöglich, das Kind zu füttern.
  4. Der Arzt schreibt eine zusätzliche Untersuchung vor: Ultraschall der Bauchspeicheldrüse und der Leber, biochemische Blut- und Urintests.

Was bedeutet Aceton im Urin eines Kindes?

Der Zustand des Körpers, in dem ein erhöhter Acetonwert im Urin eines Kindes vorliegt, wird als Acetonurie bezeichnet. Diese Pathologie tritt als Folge metabolischer Störungen oder des Vorhandenseins einer schweren Erkrankung der inneren Organe auf.

In einigen Fällen ist dies nur ein vorübergehendes Phänomen, das mit den Besonderheiten des Körpers des Kindes zusammenhängt, in anderen Fällen handelt es sich um einen Weckruf, der auf eine schwere Krankheit hinweist. In jedem Fall muss die Ursache gefunden und alle erforderlichen Maßnahmen getroffen werden.

Ursachen und Faktoren

Was bedeutet ein erhöhter Azetonanteil im Urin eines Kindes?

Die Hauptursache für die Überschreitung der Aceton-Normen im Urin sind Ketone in der Blut-Acetonämie. Ketone sind Zwischenprodukte bei der Synthese von Kohlenhydraten.

Unter normalen Bedingungen sollten sie überhaupt nicht existieren, da sie in einfache Zucker aufgeteilt werden. Dies geschieht jedoch nicht unter dem Einfluss einiger Faktoren.

Ketonsubstanzen sind toxisch für den menschlichen Körper und verursachen bei der Freisetzung in Organe und Gewebe eine zerstörerische und giftige Wirkung. Der Stoffwechsel des Kindes und verschiedene Redoxprozesse werden gestört.

Einfach ausgedrückt, deutet ein Anstieg des Acetons im Urin auf Probleme mit der Aufnahme von Kohlenhydraten und deren anschließenden Abbau hin, die eine Reihe von Pathologien im Körper verursachen. Dadurch wird diese Substanz mit Urin über die Nieren ausgeschieden.

Warum passiert das? Die folgenden Faktoren können das Erscheinungsbild dieses Problems beeinflussen:

  • unausgewogene Ernährung;
  • Diabetes mellitus;
  • falscher Lebensstil;
  • Störungen des Immunsystems;
  • endokrine oder metabolische Erkrankungen;
  • Nieren- und Leberprobleme;
  • Unterernährung oder Überessen;
  • geringe Wassermenge im Körper;
  • häufige körperliche oder emotionale Ermüdung;
  • in einem stressigen Zustand sein;
  • Infektionskrankheiten;
  • Mangel an Vitaminen oder Mineralstoffen (zum Beispiel Anämie - Eisenmangel);

  • bösartige Tumoren;
  • Verletzungen der inneren Organe;
  • Verletzung der Produktion von Enzymen;
  • Verdauungsstörungen;
  • angeborene Anomalien des Körpers.
  • Empfehlungen zur Behandlung von Asthma bronchiale bei Kindern finden Sie auf unserer Website.

    Symptome und Anzeichen

    Bei erhöhtem Aceton im Urin werden folgende Symptome beobachtet:

    • Verdauungsstörungen (Durchfall, Erbrechen);
    • häufiges Wasserlassen;
    • Geruch von Aceton aus dem Mund oder Urin;
    • Bauchkrämpfe;
    • verminderter Appetit;
    • Gewichtsverlust;
    • allgemeine Schwäche;
    • weiße Blüte auf der Zunge;
    • erhöhte Hauttrockenheit;
    • Reizbarkeit und Reizbarkeit;
    • Schlaflosigkeit

    Wenn Kinder während des ganzen Jahres mit erhöhten Ketonwerten im Urin diagnostiziert werden, wird die Diagnose eines acetonämischen Syndroms gestellt.

    Dieses Phänomen tritt nur bei Kindern auf. Dies ist keine spezifische Krankheit, sondern ein Symptomkomplex. In diesem Fall hat das Kind zusätzliche Anzeichen der Krankheit:

  • häufige Erbrechen;
  • Bei Erbrechen wird Schleim und manchmal Blut beobachtet;
  • Herztachykardie oder Arrhythmie;
  • Geräusche beim Atmen;
  • Kurzatmigkeit;
  • Verwirrung und Lethargie;
  • Angst vor dem Licht;
  • Symptome einer schweren Vergiftung (Übelkeit, Schwäche, Fieber usw.);
  • Schläfrigkeit;
  • scharfer Geruch von Aceton nach Urin und Mund;
  • Anzeichen von Austrocknung (trockene Haut, oft trockener Mund, Durst).
  • Acetonemic Syndrom ist von zwei Arten:

    1. Primär (idiopathisch). Es tritt aus unbekannten Gründen auf, dh es gibt keine sichtbaren Pathologien von Organen oder Krankheiten im Körper. Das Syndrom resultiert aus einer Störung des Nervensystems, die die Stoffwechselvorgänge (Stoffwechsel) beeinflusst. Dies sind normalerweise nervöse und launische Kinder, zu empfindlich und emotional. Sie haben einen schlechten Appetit, unruhigen Schlaf und eine Verzögerung der geistigen und körperlichen Entwicklung.
    2. Sekundär Erscheint bei anderen, meist infektiösen Krankheiten (Tonsillitis, Influenza, ARVI usw.). In anderen Fällen kann es sich um Diabetes mellitus oder um Erkrankungen der inneren Organe (Schilddrüse, Niere, Pankreas usw.) handeln.

    Wie behandelt man Adenoide bei einem Kind? Erfahren Sie mehr darüber in unserem Artikel.

    Diagnosemethoden

    Es ist leicht, ein erhöhtes Aceton im Urin nachzuweisen. Dazu genügt es, im nächstgelegenen Krankenhaus eine allgemeine Urinanalyse durchzuführen.

    Der Hauptzweck der Diagnose in diesem Fall besteht jedoch darin, die Ursache für das Auftreten von Aceton zu ermitteln.

    Nur so kann ein Kind geheilt werden. Neben der allgemeinen Urinanalyse werden dem Kind auch andere Studien vorgeschrieben:

    • komplettes Blutbild;
    • biochemischer Bluttest auf Glukose;
    • Urin- und Bluttest auf Leukozyten;
    • Ultraschall der inneren Organe;
    • Tomographie der inneren Organe.

    Nach Durchführung aller erforderlichen Tests und Untersuchungen muss der Arzt den Hauptgrund für den Anstieg des Acetons im Urin finden.

    Ziele der Behandlung

    Die Therapie kann nur nach Diagnose diagnostiziert werden. Zu Hause ist es unmöglich zu tun.

    Ein Krankenhausaufenthalt ist in der Regel nicht erforderlich, sodass die Behandlung zu Hause durchgeführt werden kann, jedoch unter Aufsicht von Spezialisten. In verschiedenen Fällen werden unterschiedliche Behandlungsmethoden verwendet.

    Die Therapie hat folgende Ziele:

    • eine Abnahme des Aceton-Spiegels (Ketone im Blut und Urin);
    • Beseitigung der Symptome einer Ketonvergiftung;
    • Leistungsanpassung;
    • Beseitigung der Ursache der Pathologie.

    Wenn die Ursache der Erkrankung eine Infektion ist, werden Antibiotika verschrieben.

    Bei Verletzungen der Funktion der inneren Organe erfolgt die Behandlung nach Ermessen des Arztes systemisch. Um den Körper von Aceton zu reinigen, werden einem Kind Enterosorbentien (Polysorb, Aktivkohle, Smekta usw.) vorgeschrieben.

    Erhöhte Acetonwerte gehen mit einem Kohlenhydratmangel einher, daher wird dem Kind in einigen Fällen ein Tropfenzähler mit Glucosegehalt verabreicht, um sich zu erholen. Gleichzeitig muss der durch Erbrechen und häufiges Wasserlassen verursachte Flüssigkeitsmangel im Körper ausgeglichen werden.

    In jedem Fall wird die Behandlung individuell ausgewählt, dh es gibt keine Möglichkeit, Aceton im Urin zu behandeln, da es viele Gründe gibt.

    Der Acetongehalt kann jedoch durch die Ernährung beeinflusst werden, die ein wichtiges Element bei der Behandlung ist.

    Um dies zu tun, können Sie vor allem weder verhungern noch zu viel essen. In Zeiten der Verschlimmerung sollte die Ernährung mit kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln angereichert werden: Milchprodukte, Gemüse, Obst, Marmelade, Honig und Kekse. Süß kann sein, aber in vernünftigen Mengen und ohne Diabetes.

    Es ist auch notwendig, die Menge an verbrauchten Fetten und Proteinen zu reduzieren. Sie sollten keine Brühe, geräuchertes Fleisch, würzige Lebensmittel, Schokolade, Fast Food und Konservierungsmittel enthaltende Produkte essen. Es ist wichtig, den Lebensstil des Kindes zu überwachen.

    Er muss sich hinlegen und gleichzeitig aufstehen, dh dem Regime folgen. Der Schlaf sollte mindestens 8 Stunden am Tag dauern. Es ist nützlich, Spaziergänge an der frischen Luft zu machen, und es ist schädlich, lange am Computer zu sitzen. Kleine körperliche Anstrengung wirkt sich nur positiv aus. Es kann leichtes Joggen oder Schwimmen im Pool sein.

    Das Auftreten von Aceton im Urin wird bis zu 12 Jahre beobachtet. Danach ist das enzymatische System bereits vollständig ausgebildet und es sollten keine Rückfälle auftreten, wenn keine ernsthaften Erkrankungen vorliegen.

    In jedem Fall ist ein erhöhter Acetonanteil im Urin mit einer ungesunden Ernährung oder einem nicht zu vertretenden Lebensstil verbunden. Daher ist es notwendig, nach dem Problem zu suchen und das Problem in dieser Richtung zu beseitigen.

    Bei den ersten Symptomen dieses Problems ist es besser, einen Arzt aufzusuchen, der die geeignete Behandlung auswählen und die Krankheit schnell beseitigen kann.

    Was sind die Ursachen von Alopezie bei Kindern? Finden Sie die Antwort jetzt heraus.

    Über Aceton im Urin eines Kindes in diesem Video:

    Wir bitten Sie, sich nicht selbst zu behandeln. Melden Sie sich bei einem Arzt!

    Aceton im Urin eines Kindes (Acetonurie bei Kindern): was zu tun ist, verursacht, Symptome, Behandlung

    Normalerweise sollte ein Kind keinen Fremdgeruch aus dem Mund abgeben, aber es gibt Situationen, in denen ein Fremdgeruch auftritt. Dies ist natürlich alarmierend für junge Eltern und das aus gutem Grund. Wenn der Geruch von Aceton aus dem Mund erschien, ist dies ein direktes Zeichen von Acetonurie, d.h. das Auftreten von Ketonen im Urin und folglich eine Zunahme von Aceton beim Kind.

    Ursachen

    Was bedeutet Aceton im Urin? Dies ist ein hoher Gehalt an Ketonen im Körper. Ketone sind chemische Derivate von Fett und Eiweiß. Mit der normalen Körperfunktion ist ihre Anzahl normal, aber wenn es Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt gibt und die Stoffwechselvorgänge verlangsamt werden, werden die Ketone zu stark und beginnen, den Körper mit Toxinen zu vergiften. Daher ist eines der ersten Symptome eines acetonämischen Syndroms ein starker Acetongeruch im Urin eines Kindes.

    Es gibt mehrere Ursachen für einen erhöhten Aceton im Urin:

    • Diabetes mellitus;
    • Überkühlung oder umgekehrt Überhitzung;
    • genetische Veranlagung;
    • Dehydratation;
    • falsche Ernährung, die zu kohlenhydratreich ist;
    • gestörter Harnsäuremetabolismus;
    • Störung der Leber;
    • langes Weinen und Hysteriekind;
    • erhöhter körperlicher und emotionaler Stress;
    • Virusinfektionen;
    • Verletzung des Fett- und Kohlenstoffstoffwechsels;
    • Anämie;
    • Stress;
    • kürzliche Verletzungen;
    • Zeitraum nach der Operation;
    • Überdosis von Antibiotika;
    • Hunger;
    • Überessen;
    • onkologische Erkrankungen.

    Symptome des Auftretens

    Das Wichtigste ist, die ersten Anzeichen für das Auftreten von erhöhtem Aceton nicht zu verpassen und die Behandlung rechtzeitig zu beginnen. Sehen wir uns eine Liste dieser Symptome an:

    • Geruch von Aceton aus dem Mund;
    • der Geruch von Aceton nach Urin;
    • Erbrechen;
    • Magenverstimmung;
    • erhöhte Körpertemperatur;
    • allgemeine Schwäche des Körpers;
    • Schmerzen im Nabel;
    • Kopfschmerzen;
    • trockene Zunge;
    • keine Tränen beim Weinen;
    • Wasserlassen weniger als 1 Mal innerhalb von 6 Stunden;
    • Schläfrigkeit;
    • Gewichtsverlust;
    • Schlaflosigkeit;
    • schnelles Atmen;
    • Herzklopfen.

    Diagnose von erhöhtem Aceton zu Hause

    Bei jedem Zeichen, das einem erhöhten Azeton in einem Kind ähnelt, können Sie überprüfen, ob die Vermutungen richtig sind oder nicht. Jetzt können Sie in jeder Apotheke Acetonstreifen kaufen, die mit einem speziellen Reagenz beschichtet sind, um die Menge an Ketonen im Urin eines Kindes festzustellen. Die Aufbringungsmethode ist ziemlich einfach. Sie müssen den Teststreifen einige Sekunden in einen Behälter mit Urin absenken, und er wird in der gewünschten Farbe lackiert. Auf der Packung befindet sich ein Streifen mit Blumen, und jede Farbe bedeutet einen Hinweis auf Aceton im Urin des Kindes.

    Normalerweise sollte sich kein Aceton im Urin befinden, aber wenn es vorhanden ist, kann die Schwere des Zustands mit einem Teststreifen bestimmt werden.

    Behandlung von erhöhtem Aceton

    Abhängig vom Schweregrad der Erkrankung werden zwei Behandlungsoptionen zugewiesen:

    • im Krankenhaus;
    • zu hause

    Die folgenden Verfahren werden für die Krankenhausbehandlung verschrieben:

    • Glukose-Tropfer
    • Injektionen von Antiemetika;
    • Einlauf;
    • Lösungen nehmen, die das Gleichgewicht der Elektrolyte normalisieren.
    • krampflösende Medikamente;
    • Enzyme nehmen;
    • Empfang von Sorbentien;
    • Antidiarrhoika
    • Vorbereitungen zur Aufrechterhaltung der Herztätigkeit (falls erforderlich).

    Zu Hause beinhaltet:

    • trinken Sie viel Brühe Rosinen und andere getrocknete Früchte;
    • Versiegelung mit Heilwasser (Borjomi, Yessentuki 4 (17);
    • trinken Sie viel ungesüßten Tee;
    • Aufnahme von Sorptionsmitteln (Kohle, Atoksil, Enterosgel);
    • Einnahme von Medikamenten zur Wiederherstellung des Elektrolytgleichgewichts (Regidron);
    • Enzymaufnahme (Creon, Pancreatin).

    Gefahr von erhöhtem Aceton im Urin

    Die Erhöhung des Acetons im Urin eines Kindes sollte nicht übersehen werden, da eine verspätete Behandlung oder das Fehlen davon zu traurigen Folgen führen kann:

    • Diabetesrisiko;
    • Hypertonie;
    • den Stoffwechsel verlangsamen;
    • gestörte Funktion der Nieren und der Leber;
    • Risiko der Entwicklung einer Gallensteinerkrankung;
    • Gelenkerkrankungen;
    • starke Dehydratation;
    • Schäden an Zellen und Hirngewebe.

    Was tun Spuren von Aceton im Urin?

    Das Auftreten von Acetonspuren im Urin wird meist durch eine völlig andere Erkrankung verursacht. Tatsache ist, dass ein geschwächter Körper mit der Entfernung von Ketonen fertig wird, aber schlimm genug. Dies wird als sekundäres acetonemisches Syndrom bezeichnet. Ihre Ursachen können sein:

    Trinkprogramm mit erhöhtem Aceton bei einem Kind

    Vergessen Sie während der Krankheits- und Erholungsphase nach einem Anstieg des Acetonspiegels im Körper des Kindes nicht den korrekten Trinkplan. Aufgrund des erheblichen Flüssigkeitsverlusts aufgrund von Durchfall und Erbrechen tritt Dehydratation auf, das Kind sollte jedoch nicht zu viel getrunken werden, da zu viel Wasser zu wiederholtem Erbrechen führen kann.

    Die erforderliche Flüssigkeitsmenge - 1,5-2 Liter pro Tag. Es sollte gegeben werden, alle 15-20 Minuten ein paar Schlucke zu trinken, damit der Körper Zeit hat, die Flüssigkeit aufzunehmen, ohne sie zu zerreißen.

    Ärzte empfehlen, die folgenden Getränke zu trinken:

    • reines Wasser ohne Kohlensäure;
    • nicht sehr süßer Tee;
    • Kompott von Trockenfrüchten (erhöht Glukosegehalt);
    • Abkochung von Rosinen (enthält eine große Menge an Fruktose);
    • alkalisches Heilwasser (Borjomi, Yessentuki 4 oder 17);
    • Elektrolytlösungen für spezielle Chemiker (Regidron).

    Es ist sehr wichtig, dass Kompotte und Dekokte süß sind, aber die Tagesrate sollte nicht mehr als 5 mg pro 1 kg Körpergewicht betragen.

    Die Reihenfolge der Einführung von Produkten in den ersten Tagen nach dem Rückfall

    In den ersten Tagen hat sich das Kind möglicherweise vollständig geweigert, zu essen. Keine Sorge, das ist absolut normal. Zwingen Sie ihn nicht mit Gewalt zum Essen, Sie können einen wiederholten Würgereflex erzeugen. Vergessen Sie nicht, das Kind zu füttern. Nachdem das Kind ein wenig besser geworden ist und der emetische Drang aufhört, sollten Sie mit der Einführung von Produkten gemäß diesem Schema beginnen:

    • 1 Tag Zwiebacke aus Weizen- oder Roggenbrot.
    • 2 tag Reiswasser und Bratäpfel hinzufügen.
    • 3 tage Fügen Sie gut gekochten Reisbrei hinzu (Sie können ihn mit einem Mixer oder einer Kaffeemühle hacken).
    • 4 tage Sie können Suppe in Gemüsebouillon anbieten, Hauptsache es war nicht fett und enthielt keine schweren Nahrungsmittel.
    • 5 tage Sie können entsprechend der empfohlenen Diät bei erhöhtem Aceton langsam auf drei normale Mahlzeiten pro Tag umstellen.

    Diät mit erhöhtem Aceton

    Bei erhöhtem Aceton müssen Sie eine Diät einhalten, um das Risiko eines erneuten Auftretens zu verringern und den Zustand des Kindes für die Dauer der Behandlung zu verbessern. Solche Produkte und Gerichte sollten bevorzugt werden:

    • Gemüsesuppen;
    • Haferbrei ohne Öl;
    • Kompott aus getrockneten Früchten (am besten von Äpfeln);
    • nicht saure Früchte;
    • mageres Fleisch und Fisch;
    • Gemüse, roh, gekocht oder gebacken (Kartoffeln, Kohl, Kürbis, Karotten, Rüben);
    • fettarme Milchprodukte;
    • galetny Kekse und Cracker;
    • Marmelade, Marshmallows.

    Natürlich ist es ziemlich schwierig, sich an eine Diät zu halten, vor allem für ein Kind. Dennoch müssen Sie bestimmte Nahrungsmittel für eine Weile aufgeben:

    • kohlensäurehaltiges Süßwasser;
    • Halbfabrikate;
    • fetthaltige Milchprodukte;
    • Meeresfrüchte;
    • Erhaltung;
    • geräuchertes Fleisch / Fisch / Sardeli usw.
    • saure Früchte;
    • fetthaltige Milchprodukte;
    • Tomaten;
    • gebratene Nahrungsmittel;
    • würzige Gerichte;
    • Weizenmehl;
    • Muffin;
    • Süßwaren;
    • Saucen;
    • Chips, Samen usw.

    Es ist zu beachten, dass es nicht notwendig ist, den Körper des Kindes sofort mit einer großen Menge an Lebensmitteln zu beladen. Die Produkte sollten schrittweise eingeführt werden, wobei der Anteil jedes Mal leicht erhöht wird. Es ist einige Zeit notwendig, sich an das Prinzip der Teilkraft zu halten. Rohes Gemüse sollte zu jeder Mahlzeit gegeben werden, damit der Körper Ballaststoffe erhält. Das Abendessen sollte um 18.00 Uhr nicht verspätet sein.

    Ein Beispielmenü für den Tag könnte folgendermaßen aussehen:

    • Optionsnummer 1:
      • 08.00 Frühstück. Haferbrei auf Milch, ein halber Apfel, 2 Stück galetny Kekse und ungesüßter Tee.
      • 10.00 Snack Birne
      • 13.00 Uhr Mittagessen Gemüsesuppe, ein Stück gekochtes Rindfleisch, ein paar Cracker und Trockenfruchtkompott.
      • 15.00 Snack Eine kleine Weintraube.
      • 17.00 Uhr Buchweizenbrei mit einem Stück gekochte Brust, Krautsalat, Marmelade 2 Stck. und ungesüßter Tee.
    • Optionsnummer 2:
      • 08.00 Uhr Frühstück Grießbrei mit einem Löffel Marmelade. Banane Ungesüßter Tee.
      • 10.00 Keks und Abkochung von Rosinen.
      • 13.00 Uhr Mittagessen Suppe mit sekundärer Hühnerbrühe, gekochtem Ei, geschmortem Kohl, ungesüßtem Tee.
      • 15.00 Snack Gebackener Apfel
      • 17.00 Uhr Reisbrei mit einem Stück gekochtem Pollock, Marshmallow 2 Stück, ungesüßter Tee.

    Prävention von erhöhtem Aceton im Urin eines Kindes

    Um die Möglichkeit eines erhöhten Acetons im Urin zu minimieren, müssen Sie einige einfache Regeln beachten:

    • Beachtung des korrekten Tagesmodus;
    • beseitigen Sie schädliche Nahrungsmittel mit hohem Kohlenstoffgehalt;
    • Sport treiben oder zumindest öfter an der frischen Luft sein;
    • Einnahme von Multivitaminpräparaten;
    • Härten
    • gute Ernährung, Beseitigung strikter kalorienarmer Diäten;
    • Überhitzung und Überkühlung vermeiden;
    • bei Begleiterkrankungen regelmäßige Besuche beim Arzt und die Umsetzung aller seiner Empfehlungen;
    • Selbstbehandlung Ausnahme.