Was bedeutet Aceton im Urin eines Kindes? Ursachen und Behandlung.
Der Körper der Kinder wird ständig verbessert und entwickelt, daher können die Organe im Anfangsstadium des Lebens möglicherweise nicht vollständig funktionieren.
Dies führt häufig zu dem Problem eines gestörten Fettstoffwechsels, der die Anhäufung von Aceton bei einem Kind verursacht. Diese Krankheit verursacht unangenehme Symptome - Übelkeit und Erbrechen und führt zu einer Abnahme der Vitalaktivität des Babys.
Natürlich ist das erste, was viele Eltern in dieser Situation tun, einen Arzt zu rufen. Und richtig! Denn der Geruch von Aceton aus dem Mund sowie der spezifische Geruch von Urin und plötzliches Erbrechen können darauf hindeuten, dass der Acetonspiegel im Blut des Kindes zugenommen hat. Dadurch wird es im Urin freigesetzt und wirkt sich toxisch auf den Körper aus. Dieser Zustand ist gefährlich genug für das Kind, es bedarf sicherlich einer besonderen Behandlung.
Ursachen von Aceton im Urin eines Kindes
Um mit der Behandlung von erhöhtem Aceton bei Kindern zu beginnen, ist es zunächst erforderlich, die Ursache seines Auftretens im Körper zu ermitteln.
Die sogenannten Ketonkörper erscheinen im Körper aufgrund eines ungeeigneten Stoffwechsels, dh des Abbaus von Proteinen und Fetten. Danach gehen diese Substanzen in den Oxidationsprozess ein und treten dann durch den Urin und die ausgeatmete Luft aus.
Mal sehen, warum ein Kind Aceton im Urin erhöht hat und welche Faktoren dazu beitragen.
- Unausgewogene Ernährung. Fett und Proteine dominieren in der Nahrung des Babys, die schwer zu Glukose verarbeitet werden kann, was dazu führt, dass Nährstoffe „in der Reserve“ deponiert werden. Bei Bedarf wird der Mechanismus der Neoglucogenese sofort aktiviert.
- Enzymatischer Mangel, bei dem Kohlenhydrate schlecht verdaut werden.
- Mangel an Glukose in Lebensmitteln - Kinder bleiben ohne Kohlenhydrate.
- Erhöhter Glukoseverbrauch. Es wird durch Stresszustände, erhöhte körperliche und psychische Belastung hervorgerufen. Auch die schnelle Verbrennung von Kohlenhydraten trägt zur Erkrankung, Verletzung und Operation bei.
Außerdem kann der Geruch von Aceton im Urin ein Signal für Insulinmangel sein. Gleichzeitig ist eine dringende Konsultation eines Endokrinologen erforderlich, da das Diabetesrisiko der ersten oder zweiten Art möglich ist.
Was auch immer die Gründe für diesen Zustand sein sollten: Eltern müssen sie rechtzeitig erkennen und versuchen, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um dem Kind zu helfen.
Wie kann man das Vorhandensein von Aceton feststellen?
Kaufen Sie dazu in einer Apotheke spezielle Teststreifen. Tauchen Sie den Streifen für einige Sekunden in den Babyurin und nach einigen Minuten erhalten Sie das Ergebnis. Vergleichen Sie die Farbe des Streifens mit der Farbskala auf der Verpackung des Tests. Wenn der Test die Anwesenheit von Aceton +/- (0,5 mmol / l) oder + (1,5 mmol / l) zeigte, wird der Zustand des Kindes als leicht charakterisiert.
Wenn das Testergebnis ++ (4 mmol / l) ist, bedeutet dies, dass der Zustand des Kindes von mäßigem Schweregrad ist. Wenn der Indikator +++ (10 mmol / l) ist, ist dies ein schwerwiegender Zustand. In diesem Fall muss das Kind dringend ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Symptome
Erhöhtes Aceton bei Kindern hat die folgenden Symptome:
- Der Appetit des Kindes ist völlig verloren, er ist träge und schwach und schläft viel, aber dieser Traum ist wie das Vergessen bei einem sehr hohen Azetonwert im Blut des Kindes.
- Das Kind klagt über scharfe Schmerzen im Bereich des Nabels, es scheint unkontrollierbares Erbrechen zu zeigen, das durch Versuche, ihm etwas zu trinken oder zu essen zu geben, noch verstärkt wird.
- Übelkeit und Erbrechen gehen mit einer Störung des Stuhls einher, die Körpertemperatur steigt auf 38 bis 38,5 Grad. Oft gibt es einen Stuhl mit einem charakteristischen Acetongeruch, es riecht nach Aceton aus dem Mund.
- Die Wangen des Kindes sind sehr rot, dunkelrot, Austrocknung und alle Anzeichen von Vergiftung.
Wenn Ketonkörper in das Blut gelangen, breiten sie sich schnell durch den Körper aus und vergiften ihn, so dass Aceton bei Kindern das Erbrechenzentrum reizt, was zu ständigem Erbrechen ohne Anzeichen von Vergiftung führt. Das Nervensystem, das Verdauungssystem leidet und Herz-Kreislauf-Versagen kann sich entwickeln.
Behandlung mit Nachweis von Aceton im Urin
Wenn Ihr Baby zuerst Symptome einer Azetonenkrise entwickelt, sollten Sie den Arzt anrufen. Die Krankheit ist insofern heimtückisch, als es sehr schwer ist, ihre Entwicklung und die Reaktion des Babys auf einen Anstieg des Acetonpegels vorherzusagen.
Wenn das Kind bereits ein Azetonämie-Syndrom hatte, haben die Eltern bereits die notwendigen Erfahrungen gesammelt und können mit Aceton unabhängig umgehen und die Erkrankung stabilisieren.
Die Behandlung wird in zwei Hauptbereichen durchgeführt:
- Beschleunigung der Ketoneliminierung;
- den Körper mit der notwendigen Glukosemenge versorgen.
Um den Mangel an Glukose, den das Kind verloren hat, wieder aufzufüllen, müssen Sie ihm einen süßen Tee geben, vorzugsweise Honig, Rehydron, Kompotte, Glukoselösung. Um wiederholtes Erbrechen zu vermeiden, müssen Sie das Kind alle fünf Minuten mit einem Teelöffel Flüssigkeit füttern. Besonders wichtig ist es, das Kind nachts zu füttern.
Ein sehr gutes Rezept zur Entfernung von Aceton ist das Abkochen von Rosinen. Einhundert Gramm Rosinen pro Liter Wasser.
Zur Entfernung der Ketone führt das Kind einen reinigenden Einlauf durch, Enterosorbentien werden verschrieben (Smekta, Polysorb, Polifepan, Filtrum, Enterosgel). Otpaivanie und die Erhöhung der Urinmenge tragen ebenfalls zur Entfernung der Ketone bei, sodass sich das süße Getränk mit alkalischem Mineralwasser, gekochtem Wasser und Reiswasser abwechselt.
Denken Sie daran, dass Sie niemals ein Kind zum Essen zwingen können. Wenn er essen wollte, können Sie ihm Kartoffelpüree mit Kartoffeln oder Karotten, Suppe mit Gemüse, Bratapfel und trockenen Keksen anbieten.
Gleichzeitig müssen Sie ständig den Acetongehalt im Urin überwachen. Wenn sich der Zustand des Kindes nicht verbessert, wird der Arzt höchstwahrscheinlich intravenöse Flüssigkeiten verschreiben, die Dehydratisierung und Ketonkörper bekämpfen. Eine solche Behandlung findet wahrscheinlich unter stationären Bedingungen statt. Mit der richtigen Behandlung verschwinden alle Symptome in einer Woche.
Wenn die Azetonenkrise ständig wiederkehrt, muss der Lebensstil des Babys geändert und eine spezielle Diät vorgeschrieben werden.
Diät
Um die erneute Entwicklung einer Azetonkrise zu verhindern, müssen bestimmte Regeln in der Ernährung eingehalten werden. Aus der Ernährung des Kindes werden Produkte entfernt, die den Blutketonspiegel erhöhen können:
- fetthaltiges Fleisch und Fisch
- reiche brühen,
- Pilze,
- pickles
- Sauerrahm
- Sahne,
- Innereien
- geräuchertes Fleisch
- Sauerampfer
- Tomaten,
- Orangen,
- Kaffee und Kakaoerzeugnisse.
Es ist verboten, dem Kind Fast Food, kohlensäurehaltige Getränke, Chips, Cracker und andere mit Konservierungsmitteln und Farbstoffen gesättigte Produkte zu geben. In der Speisekarte sollten jeden Tag leicht verdauliche Kohlenhydrate (Früchte, Kekse, Honig, Zucker, Marmelade) sein - in vernünftigen Mengen.
Aceton bei einem Kind: Was tun?
Symptome der Unwohlsein weisen häufig auf Aceton bei einem Kind hin. Was tun, wenn ein Angriff beginnt und wie kann er in Zukunft verhindert werden?
Viele Mütter sind mit der Situation vertraut, wenn das Kind im Mund nach Aceton riecht. Er fühlt sich plötzlich sehr krank, der Uringeruch wird scharf. Dies sind die strahlenden Symptome des acetonemischen Syndroms, die von 4-6% der Kinder zwischen einem und 13 Jahren auftreten. Woher kommt Aceton bei einem Kind und was ist zu tun?
Ursachen von Aceton bei einem Kind
Das acetonämische Syndrom ist eine Kombination von Symptomen, die durch eine erhöhte Konzentration von Ketonkörpern im Blutplasma verursacht werden. Solche Symptome sind wiederholtes Erbrechen, ungewöhnlicher Atem, scharfer Uringeruch und allgemeine Schwäche. Der Bauch kann weh tun, die Körpertemperatur steigt. Symptome, die verschwinden, kehren dann regelmäßig zurück.
Ketonkörper sind chemische Verbindungen, die in der Leber aus Fett- und Eiweißnahrungsmitteln gebildet werden. Die Bildung von Ketonkörpern ist ein physiologischer Prozess, Teil des Energiestoffwechsels. Wenn sich jedoch diese Stoffwechselprodukte ansammeln, tritt ein acetonämisches Syndrom auf.
Die Ansammlung von Ketonkörpern kann aus verschiedenen Gründen auftreten. Das primäre Syndrom wird durch Fehler in der Ernährung verursacht. Zum Beispiel gibt es in der Ernährung eines Kindes zu viele fetthaltige, süße Speisen, Lebensmittel, die reich an Konservierungsmitteln und Farbstoffen sind. Oder das Baby wird mit langen Pausen gefüttert. Infolgedessen versagt das unvollkommene pädiatrische Verdauungssystem. Gefährdet sind Kinder mit eingeschränktem Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel, Harnsäuremetabolismus.
Das sekundäre acetonemische Syndrom tritt vor dem Hintergrund verschiedener Krankheiten auf, die die Eltern des Kindes noch nicht erraten können. Dazu gehören Diabetes, Foriotoksikoz, Gehirntumore, Leberschäden.
Die Ärzte stellten fest, dass dünne Kinder anfälliger für "Acetonsymptome" sind, außerdem sind sie leicht erregbar und mobil. Aceton bei einem Kind tritt häufig nach körperlicher oder seelischer Überlastung, Virusinfektionen und einer Fülle fetthaltiger Nahrungsmittel in der Ernährung auf.
Ich brauche dringend einen Rat. Ich habe von gestern morgen ein Kind (2 Jahre), um mich zu verteufeln, ich habe nicht Levometsitin geholfen, ich habe Bagels und Reistee gegessen, ich hatte abends einen "Stoperan" und fühlte mich besser, aber abends gab ich ihm einen Babytee und am Morgen Ich gab mir ein Heilmittel gegen Akiton, aber der Geruch der Firma roch zwar, aber er war schon so blass, aber am Morgen aß ich nichts außer Reisbrühe, und am Morgen nach Durchfall gab ich ihm wieder eine Stopp-Creme und Durchfall, aber ich weiß nicht, was als nächstes zu tun ist.
Wie kann man das Vorhandensein von Aceton feststellen?
Wenn Sie vermuten, dass Ihr Kind ein acetonemisches Syndrom hat, können Sie bei Ihnen zu Hause nach Urinaceton suchen.
- Kaufen Sie dazu in einer Apotheke spezielle Teststreifen.
- Tauchen Sie den Streifen für einige Sekunden in den Babyurin und nach einigen Minuten erhalten Sie das Ergebnis.
- Vergleichen Sie die Farbe des Streifens mit der Farbskala auf der Verpackung des Tests.
- Wenn der Test die Anwesenheit von Aceton +/- (0,5 mmol / l) oder + (1,5 mmol / l) zeigte, wird der Zustand des Kindes als leicht charakterisiert. Es kann zu Hause behandelt werden.
- Wenn das Testergebnis ++ (4 mmol / l) ist, bedeutet dies, dass der Zustand des Kindes von mäßigem Schweregrad ist. Wenn der Indikator +++ (10 mmol / l) ist, ist dies ein schwerwiegender Zustand. In diesem Fall muss das Kind dringend ins Krankenhaus eingeliefert werden.
Was ist, wenn Ihr Kind Aceton hat?
Wenn das Kind lethargisch geworden ist und sich über Unwohlsein und Bauchschmerzen beklagt, können dies Acetonsymptome im Urin sein. In diesem Fall beginnt das Erbrechen bald.
Um einen Anfall zu verhindern, geben Sie dem Baby alle 10-15 Minuten in kleinen Portionen ein Getränk. Es kann Tee mit Zitrone sein, alkalisches Mineralwasser ohne Gas. Sie können dem Kind Sorbentien geben und mit Sodalösung und kaltem Wasser einen Einlauf machen. Einlauf wird auf der Grundlage von 0,5 Liter Wasser und 2 Teelöffeln Soda hergestellt.
- Rufen Sie einen Arzt für ein Kind. Der Arzt kann Medikamente verschreiben, um den Pankreas und den Magen-Darm-Trakt aufrechtzuerhalten, ein Antiemetikum.
- Versuchen Sie bei starkem Erbrechen das Baby zu trinken, um Aceton zu entfernen. Da ein Übermaß an Aceton das emetische Zentrum reizt, kann das Kind nicht immer betrunken werden. In diesem Fall nehmen Sie eine Injektion mit Antiemetikum und wässern. Entweder wird die Flüssigkeit intravenös durch eine IV injiziert.
- Das Kind kann nichts gefüttert werden. Überwachen Sie Aceton mit Teststreifen.
- Dank der richtigen Behandlung sollte sich der Zustand des Kindes verbessern und die Symptome verschwinden in 2-5 Tagen. Seien Sie darauf vorbereitet, dass das Kind ins Krankenhaus gebracht werden kann, insbesondere wenn sich seine Gesundheit verschlechtert.
- Wenn sich das Kind am ersten Tag der Erkrankung bis zum Abend besser fühlt und die Behandlung zu Hause fortsetzt, dann ist die wichtigste Bedingung die Diät.
Diät mit Aceton bei Kindern
- Am ersten Tag braucht das Kind viel zu trinken, das in kleinen Portionen zu erhalten ist.
- Wenn am zweiten Tag kein Erbrechen auftritt, geben Sie ihm Cracker, Reiswasser.
- Wenn sich Ihre Ernährung verbessert, können Sie Gemüsesuppe, Fleischbällchensuppe, Reisbrei, Fleischbällchen, Fisch, Puten- und Kaninchenfleisch, frisches Gemüse und Obst hinzufügen.
Kakao, Schokolade, Gebäck und Soda vollständig von der Ernährung Ihres Kindes ausschließen. Um das Verdauungssystem des Kindes nicht zu überlasten, kochen Sie ihm Essen für ein Paar.
Bei einer so strengen Diät sollte das Kind eine weitere Woche bleiben, nachdem die Acetonsymptome vergangen sind.
Um die Wahrscheinlichkeit von Anfällen in der Zukunft zu verringern, müssen Sie bestimmte Präventionsregeln einhalten. Sie müssen das Kind nicht mit fetthaltigen Lebensmitteln überladen, versuchen Sie, es vor Soda und Fast Food zu schützen. Stellen Sie sicher, dass es keine langen Pausen zwischen den Mahlzeiten gibt.
Es ist wichtig, dass das Baby genug Schlaf bekommt, möglichst viel Zeit an der frischen Luft verbringt und geimpft wird. Führen Sie mit ihm Temperprozeduren durch. Dadurch wird der Körper der Kinder gestärkt und die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen bei Infektionskrankheiten mit Acetonsymptomen verringert.
Was kann bei einem Kind Aceton verursachen?
Der Körper der Kinder wird ständig verbessert und entwickelt, daher können die Organe im Anfangsstadium des Lebens möglicherweise nicht vollständig funktionieren. Dies führt häufig zu einem Problem des gestörten Lipidstoffwechsels, weshalb sich bei Kindern eine Acetonansammlung manifestiert. Diese Krankheit verursacht Übelkeit und Erbrechen und führt zu einer Abnahme der Vitalaktivität von Babys.
Was ist Acetonämie?
Alle Nährstoffe, die in den Körper gelangen, werden verarbeitet und in einzelne Komponenten aufgeteilt, von denen jede für ein normales Leben erforderlich ist. Die Leber produziert Ketonkörper, die für den Energiestoffwechsel erforderlich sind. Aufgrund der Unvollkommenheit der Körpersysteme können sie sich jedoch in einem viel größeren Volumen im Blut ansammeln, als erforderlich ist. Das Überwiegen der Ketonkörper - Aceton und Säuren - verursacht eine Vergiftung, so dass sich die Krume schlecht und schwach anfühlt, oft erbrochen, zudem kann in dieser Situation eine hohe Temperatur beobachtet werden.
Die folgenden Faktoren können eine Azetonienkrise verursachen:
- schlechte Ernährung - Da die Aufnahmefähigkeit von fetthaltigen Lebensmitteln bei Kindern eher gering ist, kann eine einmalige Einnahme von zu fetthaltigen Lebensmitteln zu einer Anreicherung von Aceton im Blut und Urin des Babys führen.
- Unzureichende Ernährung kann auch zu einem acetonemischen Symptom führen, da der Körper aufgrund fehlender Nährstoffe beginnt, seine inneren Reserven zu nutzen und mehr Energie als nötig zu verbrauchen, so dass es keine Kraft mehr gibt, Giftstoffe zu verarbeiten und zu beseitigen. Im Körper sammeln sich schädliche Bestandteile, die zu Erbrechen führen.
- Vorerkrankungen - zum Beispiel Diabetes mellitus, Darminfektionen, Tremor und Tumore - können bei Säuglingen zu einer periodischen Anreicherung von Aceton führen. Meistens betrifft diese Krankheit jedoch Kinder, die an neuroarthritischer Diathese leiden, d. H. Chronische Stoffwechselstörungen.
Die Ansammlung von Aceton im Blut kann regelmäßig und plötzlich auftreten. Ein solches Phänomen kann vom ersten Lebensjahr an auftreten und dauert bis ein Kind zwischen 12 und 13 Jahren alt ist. Um diese Zeit sind die internen Systeme bereits vollständig ausgebildet und funktionieren vollständig, so dass sich die Ketonkörper nicht mehr in gefährlichen Mengen ansammeln.
Wie lässt sich das Vorhandensein von Aceton im Körper von Kindern feststellen?
Wie bei jeder anderen Krankheit sollte die Acetonämie in den ersten Minuten ihrer Manifestation ausgerottet werden, da das lange Vorhandensein von Toxinen den Körper schädigt. Wahre Symptome des Vorhandenseins von Aceton im Blut des Babys sind die folgenden Symptome:
- Lethargie, Schläfrigkeit und Schwäche;
- Appetitlosigkeit;
- Kopfschmerzen;
- schmerzhafte Angriffe im Unterleib;
- Übelkeit;
- der Geruch von Aceton aus dem Mund und das Vorhandensein eines ähnlichen Geruchs im Urin;
- Erhöhung der Körpertemperatur auf 39 Grad.
Die Manifestation solcher Symptome bei Kindern führt letztendlich zum Erbrechen und kann sowohl einzeln als auch länger dauern (abhängig von der Menge der Giftstoffe im Körper).
Es ist zu beachten, dass die obigen Symptome auch als Folge der Aufnahme pathogener Bakterien auftreten können. Daher können spezielle Pharmazietests verwendet werden, um eine Acetonämie endgültig zu diagnostizieren. Sie können Teststreifen für das Vorhandensein von Aceton im Urin ohne Rezept kaufen, es sind kleine längliche Streifen aus Lackmuspapier. Am Ende jedes Produkts befindet sich ein Indikator, der mit Reagenzien behandelt wird, die unter dem Einfluss von Aceton erscheinen. In frischem Urin (bis zu 3 Stunden) den Streifen mit dem Ende mit dem Indikator absenken und etwa eine Minute warten, um die Reaktion abzuschließen. Das Endergebnis wird mit den Zahlen in der Anleitung verglichen:
- "+/-" oder "+" (von 0,5 bis 1,5 mmol / l) ist ein leichter Überschuss des Acetonwerts im Urin, der zu Hause behandelt werden kann;
- "++" (4 mmol / l) - der durchschnittliche Gehalt an Giften im Urin. Ein Krankenhausbesuch ist nicht erforderlich. Wenn Sie sich jedoch nicht wohl fühlen, wird eine ärztliche Konsultation nicht schaden.
- "+++" (10 mmol / l) ist ein hoher Indikator für Aceton im Urin, bei dem eine schnelle Reinigung des Körpers erforderlich ist, die nur unter stationären Behandlungsbedingungen möglich ist.
In einigen Tests unterscheiden sich die Indikatoren etwas von den Standardindikatoren. Daher ist es am besten, sich auf die ursprüngliche Interpretation der Ergebnisse in der Originalanleitung zu verlassen.
Was tun, wenn eine Acetonemie-Krise auftritt?
Im Falle des periodischen Auftretens einer solchen Krankheit bei Kindern sollten die Handlungen der Eltern darauf gerichtet sein, Erbrechen zu verhindern und die Erkrankung im Anfangsstadium zu stoppen. Der erste Schritt besteht darin, den Acetongehalt im Urin mit einem speziellen Pharmazietest zu überprüfen.
- Bei den ersten Anzeichen der Erkrankung sollten Kinder reichlich getrunken werden. Die beste Option sind alkalische Verbindungen - Mineralwasser ohne Gas, Zitronentee, Apotheke "Regidron" usw. Dies hilft, überschüssige Toxine aus dem Blut zu entfernen, aber Sie müssen sehr oft (ungefähr jede Minute) kleine Mengen trinken 10-15 Minuten, 2-3 Löffel), da ein großes Einzelvolumen zu wiederholtem Erbrechen führt. Für die jüngsten Kinder können Sie alle fünf Minuten eine Pipette oder eine Spritze verwenden, um die Flüssigkeit zu injizieren.
- Wenn das Baby neben der allgemeinen Verschlechterung des Wohlbefindens über Bauchschmerzen klagt, können Sie ihm eines der sichersten Sorptionsmittel anbieten - Smekta, Enterosgel usw.
- Wenn zusammen mit anderen Symptomen eine hohe Temperatur herrscht, wird empfohlen, für Kinder einen reinigenden Einlauf zu machen, der dazu beiträgt, überschüssige Schadstoffe zu entfernen und die Temperatur stark zu senken. Für dieses Verfahren können Sie gewöhnliches kaltes Wasser oder eine schwache Natriumlösung verwenden (ein Löffel Soda pro Tasse warmes Wasser).
Wenn sich das Kind Aceton längere Zeit nicht stabilisiert, sollten Sie sich an einen Arzt wenden. In dieser Situation ist es am besten, auf intravenöse Flüssigkeiten umzusteigen, injizierbare Formen werden in schwachen Formen gezeigt, und im fortgeschrittenen Fall einer IV.
Maßnahmen zur Verhinderung des Auftretens von Aceton bei Kindern
Um dem zerbrechlichen Körper bei der Bekämpfung schädlicher Phänomene zu helfen, sollten Sie die Lebensweise der Krümel richtig organisieren, wobei unsere Empfehlungen dazu beitragen werden:
- Die Basis des Wohlbefindens ist ein gesunder Lebensstil, der regelmäßige Spaziergänge an der frischen Luft, aktive Spiele und Sportübungen erfordert. Darüber hinaus stören Wasseranwendungen nicht - tägliche Bäder, kühle Tücher usw.;
- hochwertiger und ausgewachsener Schlaf - ein ruhender Körper arbeitet so aktiv wie möglich, daher ist eine Anhäufung von Aceton weniger wahrscheinlich;
- gutes Essen - in der Ernährung von Kindern müssen Gemüse und Obst, Getreide und Milchprodukte vorhanden sein, gleichzeitig sollten gebratene und fetthaltige Lebensmittel vermieden werden;
- Prävention von Infektionskrankheiten - rechtzeitige Einführung vorbeugender Impfungen und Stärkung der Immunität von Kindern mit Hilfe von Vitaminkomplexen.
Alle empfohlenen Präventionsmaßnahmen gelten nicht nur für Babys mit Azetonämie, sondern auch für völlig gesunde Kinder, da die Stärkung des Immunsystems niemals jemanden verletzen wird.
Aceton im Urin eines Kindes (Acetonurie bei Kindern): was zu tun ist, verursacht, Symptome, Behandlung
Normalerweise sollte ein Kind keinen Fremdgeruch aus dem Mund abgeben, aber es gibt Situationen, in denen ein Fremdgeruch auftritt. Dies ist natürlich alarmierend für junge Eltern und das aus gutem Grund. Wenn der Geruch von Aceton aus dem Mund erschien, ist dies ein direktes Zeichen von Acetonurie, d.h. das Auftreten von Ketonen im Urin und folglich eine Zunahme von Aceton beim Kind.
Ursachen
Was bedeutet Aceton im Urin? Dies ist ein hoher Gehalt an Ketonen im Körper. Ketone sind chemische Derivate von Fett und Eiweiß. Mit der normalen Körperfunktion ist ihre Anzahl normal, aber wenn es Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt gibt und die Stoffwechselvorgänge verlangsamt werden, werden die Ketone zu stark und beginnen, den Körper mit Toxinen zu vergiften. Daher ist eines der ersten Symptome eines acetonämischen Syndroms ein starker Acetongeruch im Urin eines Kindes.
Es gibt mehrere Ursachen für einen erhöhten Aceton im Urin:
- Diabetes mellitus;
- Überkühlung oder umgekehrt Überhitzung;
- genetische Veranlagung;
- Dehydratation;
- falsche Ernährung, die zu kohlenhydratreich ist;
- gestörter Harnsäuremetabolismus;
- Störung der Leber;
- langes Weinen und Hysteriekind;
- erhöhter körperlicher und emotionaler Stress;
- Virusinfektionen;
- Verletzung des Fett- und Kohlenstoffstoffwechsels;
- Anämie;
- Stress;
- kürzliche Verletzungen;
- Zeitraum nach der Operation;
- Überdosis von Antibiotika;
- Hunger;
- Überessen;
- onkologische Erkrankungen.
Symptome des Auftretens
Das Wichtigste ist, die ersten Anzeichen für das Auftreten von erhöhtem Aceton nicht zu verpassen und die Behandlung rechtzeitig zu beginnen. Sehen wir uns eine Liste dieser Symptome an:
- Geruch von Aceton aus dem Mund;
- der Geruch von Aceton nach Urin;
- Erbrechen;
- Magenverstimmung;
- erhöhte Körpertemperatur;
- allgemeine Schwäche des Körpers;
- Schmerzen im Nabel;
- Kopfschmerzen;
- trockene Zunge;
- keine Tränen beim Weinen;
- Wasserlassen weniger als 1 Mal innerhalb von 6 Stunden;
- Schläfrigkeit;
- Gewichtsverlust;
- Schlaflosigkeit;
- schnelles Atmen;
- Herzklopfen.
Diagnose von erhöhtem Aceton zu Hause
Bei jedem Zeichen, das einem erhöhten Azeton in einem Kind ähnelt, können Sie überprüfen, ob die Vermutungen richtig sind oder nicht. Jetzt können Sie in jeder Apotheke Acetonstreifen kaufen, die mit einem speziellen Reagenz beschichtet sind, um die Menge an Ketonen im Urin eines Kindes festzustellen. Die Aufbringungsmethode ist ziemlich einfach. Sie müssen den Teststreifen einige Sekunden in einen Behälter mit Urin absenken, und er wird in der gewünschten Farbe lackiert. Auf der Packung befindet sich ein Streifen mit Blumen, und jede Farbe bedeutet einen Hinweis auf Aceton im Urin des Kindes.
Normalerweise sollte sich kein Aceton im Urin befinden, aber wenn es vorhanden ist, kann die Schwere des Zustands mit einem Teststreifen bestimmt werden.
Behandlung von erhöhtem Aceton
Abhängig vom Schweregrad der Erkrankung werden zwei Behandlungsoptionen zugewiesen:
- im Krankenhaus;
- zu hause
Die folgenden Verfahren werden für die Krankenhausbehandlung verschrieben:
- Glukose-Tropfer
- Injektionen von Antiemetika;
- Einlauf;
- Lösungen nehmen, die das Gleichgewicht der Elektrolyte normalisieren.
- krampflösende Medikamente;
- Enzyme nehmen;
- Empfang von Sorbentien;
- Antidiarrhoika
- Vorbereitungen zur Aufrechterhaltung der Herztätigkeit (falls erforderlich).
Zu Hause beinhaltet:
- trinken Sie viel Brühe Rosinen und andere getrocknete Früchte;
- Versiegelung mit Heilwasser (Borjomi, Yessentuki 4 (17);
- trinken Sie viel ungesüßten Tee;
- Aufnahme von Sorptionsmitteln (Kohle, Atoksil, Enterosgel);
- Einnahme von Medikamenten zur Wiederherstellung des Elektrolytgleichgewichts (Regidron);
- Enzymaufnahme (Creon, Pancreatin).
Gefahr von erhöhtem Aceton im Urin
Die Erhöhung des Acetons im Urin eines Kindes sollte nicht übersehen werden, da eine verspätete Behandlung oder das Fehlen davon zu traurigen Folgen führen kann:
- Diabetesrisiko;
- Hypertonie;
- den Stoffwechsel verlangsamen;
- gestörte Funktion der Nieren und der Leber;
- Risiko der Entwicklung einer Gallensteinerkrankung;
- Gelenkerkrankungen;
- starke Dehydratation;
- Schäden an Zellen und Hirngewebe.
Was tun Spuren von Aceton im Urin?
Das Auftreten von Acetonspuren im Urin wird meist durch eine völlig andere Erkrankung verursacht. Tatsache ist, dass ein geschwächter Körper mit der Entfernung von Ketonen fertig wird, aber schlimm genug. Dies wird als sekundäres acetonemisches Syndrom bezeichnet. Ihre Ursachen können sein:
Trinkprogramm mit erhöhtem Aceton bei einem Kind
Vergessen Sie während der Krankheits- und Erholungsphase nach einem Anstieg des Acetonspiegels im Körper des Kindes nicht den korrekten Trinkplan. Aufgrund des erheblichen Flüssigkeitsverlusts aufgrund von Durchfall und Erbrechen tritt Dehydratation auf, das Kind sollte jedoch nicht zu viel getrunken werden, da zu viel Wasser zu wiederholtem Erbrechen führen kann.
Die erforderliche Flüssigkeitsmenge - 1,5-2 Liter pro Tag. Es sollte gegeben werden, alle 15-20 Minuten ein paar Schlucke zu trinken, damit der Körper Zeit hat, die Flüssigkeit aufzunehmen, ohne sie zu zerreißen.
Ärzte empfehlen, die folgenden Getränke zu trinken:
- reines Wasser ohne Kohlensäure;
- nicht sehr süßer Tee;
- Kompott von Trockenfrüchten (erhöht Glukosegehalt);
- Abkochung von Rosinen (enthält eine große Menge an Fruktose);
- alkalisches Heilwasser (Borjomi, Yessentuki 4 oder 17);
- Elektrolytlösungen für spezielle Chemiker (Regidron).
Es ist sehr wichtig, dass Kompotte und Dekokte süß sind, aber die Tagesrate sollte nicht mehr als 5 mg pro 1 kg Körpergewicht betragen.
Die Reihenfolge der Einführung von Produkten in den ersten Tagen nach dem Rückfall
In den ersten Tagen hat sich das Kind möglicherweise vollständig geweigert, zu essen. Keine Sorge, das ist absolut normal. Zwingen Sie ihn nicht mit Gewalt zum Essen, Sie können einen wiederholten Würgereflex erzeugen. Vergessen Sie nicht, das Kind zu füttern. Nachdem das Kind ein wenig besser geworden ist und der emetische Drang aufhört, sollten Sie mit der Einführung von Produkten gemäß diesem Schema beginnen:
- 1 Tag Zwiebacke aus Weizen- oder Roggenbrot.
- 2 tag Reiswasser und Bratäpfel hinzufügen.
- 3 tage Fügen Sie gut gekochten Reisbrei hinzu (Sie können ihn mit einem Mixer oder einer Kaffeemühle hacken).
- 4 tage Sie können Suppe in Gemüsebouillon anbieten, Hauptsache es war nicht fett und enthielt keine schweren Nahrungsmittel.
- 5 tage Sie können entsprechend der empfohlenen Diät bei erhöhtem Aceton langsam auf drei normale Mahlzeiten pro Tag umstellen.
Diät mit erhöhtem Aceton
Bei erhöhtem Aceton müssen Sie eine Diät einhalten, um das Risiko eines erneuten Auftretens zu verringern und den Zustand des Kindes für die Dauer der Behandlung zu verbessern. Solche Produkte und Gerichte sollten bevorzugt werden:
- Gemüsesuppen;
- Haferbrei ohne Öl;
- Kompott aus getrockneten Früchten (am besten von Äpfeln);
- nicht saure Früchte;
- mageres Fleisch und Fisch;
- Gemüse, roh, gekocht oder gebacken (Kartoffeln, Kohl, Kürbis, Karotten, Rüben);
- fettarme Milchprodukte;
- galetny Kekse und Cracker;
- Marmelade, Marshmallows.
Natürlich ist es ziemlich schwierig, sich an eine Diät zu halten, vor allem für ein Kind. Dennoch müssen Sie bestimmte Nahrungsmittel für eine Weile aufgeben:
- kohlensäurehaltiges Süßwasser;
- Halbfabrikate;
- fetthaltige Milchprodukte;
- Meeresfrüchte;
- Erhaltung;
- geräuchertes Fleisch / Fisch / Sardeli usw.
- saure Früchte;
- fetthaltige Milchprodukte;
- Tomaten;
- gebratene Nahrungsmittel;
- würzige Gerichte;
- Weizenmehl;
- Muffin;
- Süßwaren;
- Saucen;
- Chips, Samen usw.
Es ist zu beachten, dass es nicht notwendig ist, den Körper des Kindes sofort mit einer großen Menge an Lebensmitteln zu beladen. Die Produkte sollten schrittweise eingeführt werden, wobei der Anteil jedes Mal leicht erhöht wird. Es ist einige Zeit notwendig, sich an das Prinzip der Teilkraft zu halten. Rohes Gemüse sollte zu jeder Mahlzeit gegeben werden, damit der Körper Ballaststoffe erhält. Das Abendessen sollte um 18.00 Uhr nicht verspätet sein.
Ein Beispielmenü für den Tag könnte folgendermaßen aussehen:
- Optionsnummer 1:
- 08.00 Frühstück. Haferbrei auf Milch, ein halber Apfel, 2 Stück galetny Kekse und ungesüßter Tee.
- 10.00 Snack Birne
- 13.00 Uhr Mittagessen Gemüsesuppe, ein Stück gekochtes Rindfleisch, ein paar Cracker und Trockenfruchtkompott.
- 15.00 Snack Eine kleine Weintraube.
- 17.00 Uhr Buchweizenbrei mit einem Stück gekochte Brust, Krautsalat, Marmelade 2 Stck. und ungesüßter Tee.
- Optionsnummer 2:
- 08.00 Uhr Frühstück Grießbrei mit einem Löffel Marmelade. Banane Ungesüßter Tee.
- 10.00 Keks und Abkochung von Rosinen.
- 13.00 Uhr Mittagessen Suppe mit sekundärer Hühnerbrühe, gekochtem Ei, geschmortem Kohl, ungesüßtem Tee.
- 15.00 Snack Gebackener Apfel
- 17.00 Uhr Reisbrei mit einem Stück gekochtem Pollock, Marshmallow 2 Stück, ungesüßter Tee.
Prävention von erhöhtem Aceton im Urin eines Kindes
Um die Möglichkeit eines erhöhten Acetons im Urin zu minimieren, müssen Sie einige einfache Regeln beachten:
- Beachtung des korrekten Tagesmodus;
- beseitigen Sie schädliche Nahrungsmittel mit hohem Kohlenstoffgehalt;
- Sport treiben oder zumindest öfter an der frischen Luft sein;
- Einnahme von Multivitaminpräparaten;
- Härten
- gute Ernährung, Beseitigung strikter kalorienarmer Diäten;
- Überhitzung und Überkühlung vermeiden;
- bei Begleiterkrankungen regelmäßige Besuche beim Arzt und die Umsetzung aller seiner Empfehlungen;
- Selbstbehandlung Ausnahme.
Aceton im Urin eines Kindes: Was sollten Eltern tun?
Viele Mütter sehen sich bei Babys mit dem sogenannten "Aceton" konfrontiert. Ein seltsamer Geruch aus dem Mund des Kindes - der Geruch von Aceton und plötzlich starkem Erbrechen.
Natürlich ist das erste, was viele Eltern in dieser Situation tun, einen Arzt zu rufen. Und richtig! Denn der Geruch von Aceton aus dem Mund sowie der spezifische Geruch von Urin und plötzliches Erbrechen können darauf hindeuten, dass der Acetonspiegel im Blut des Kindes zugenommen hat. Dadurch wird es im Urin freigesetzt und wirkt sich toxisch auf den Körper aus. Dieser Zustand ist gefährlich genug für das Baby, es bedarf sicherlich einer besonderen Behandlung.
Lassen Sie uns heute gemeinsam sehen, warum der Acetonpegel ansteigt, welche Symptome dies sind und wie der Acetonpegel im Blut von Kindern stabilisiert werden kann.
Woher kommt Aceton im Urin?
Wenn ein Kind den Fettstoffwechsel und den Prozess der Assimilation von Kohlenhydraten im Körper beeinträchtigt hat, kann dies zur Ansammlung einer großen Anzahl von Ketonkörpern im Blut des Babys führen - Aceton und Acetoessigsäure. Dieser Zustand wird als Acetonämie oder einfach als Anstieg des Acetonpegels bezeichnet.
Ketonkörper sind chemische Verbindungen, die in der Leber aus Nahrungsmitteln gebildet werden, die in den Körper gelangen. Diese Körper werden durch Fette und Proteine gebildet. In einer kleinen Menge sind Ketonkörper für den normalen Körper des Kindes sehr wichtig, sie sind eine Energiequelle. Wenn es aber zu viele gibt, kommt es zu einer Vergiftung des Körpers.
Erbrechen, der Geruch von Aceton im Mund eines Kindes, die Ausscheidung von Aceton im Urin und der Geruch von Aceton im Urin sind Manifestationen dieser Intoxikation oder des sogenannten Acetonemie-Syndroms.
Ursachen der Acetonämie bei Kindern
Zu den Hauptursachen für Azetonämie bei Kindern gehören:
- körperliche Überlastung von untergewichtigen, sehr mobilen und unruhigen Kindern;
- genetische Neigung, Stoffwechselprozesse zu stören - wenn das Baby unter seinen nächsten Verwandten Patienten mit Gicht, Diabetes, Urolithiasis, Gallensteinerkrankung hat;
- unvollkommenes System des Austauschs des Körpers des Kindes.
Maya Bodrova, Kinderärztin der Dobrobut-Klinik: „Bei Kindern ist das Tauschsystem unvollständig. Wenn es zu Überlastungen kommt, z. B. aufgrund des Stressfaktors, steigt der Acetonspiegel im Blut, ein süßer Mundgeruch, der Acetongeruch nach Urin. “
Ein prädisponierender Faktor für einen Anstieg des Acetonspiegels im Blut kann schwerer Stress, Virusinfektionen, Überanstrengung, Überstimulation, starke Emotionen und ein Übermaß an fetthaltigen Lebensmitteln in der Ernährung sein.
Symptome von Acetonämie und Acetonemie
Acetonämisches Syndrom ist eine Kombination von Symptomen, die mit einem Anstieg des Acetonspiegels im Blut zusammenhängen. Dieses Syndrom ist gekennzeichnet durch Erbrechen, allgemeine Schwäche, Mundgeruch, einen bestimmten Geruch von Urin und Erbrechen.
Das aketonämische Syndrom kann plötzlich ohne bestimmte Vorläufer auftreten. Manchmal können Schwäche, Lethargie, Kopfschmerzen, Benommenheit, Übelkeit, Bauchschmerzen und der Geruch von Aceton aus dem Mund dem Kind vorausgehen.
Normalerweise tritt nach diesen Symptomen ein schweres Erbrechen auf, das ziemlich schwierig zu stoppen ist, da der Versuch, das Kind zu füttern oder zu ernähren, mit einem neuen Anfall von Erbrechen endet.
Es kann auch die Temperatur auf 37 bis 39 Grad erhöhen. Ein Kind kann sehr blass, lethargisch, schläfrig sein, es kann durch starkes Erbrechen dehydriert werden.
Das aketonämische Syndrom ist charakteristisch für Kinder des ersten Lebensjahres (ab 10 Monaten) und bis zu 4-7 Jahren. Manchmal hören die Manifestationen erst nach 12 Jahren auf, dh mit dem Beginn der Pubertät. Bei Anfällen und später sollten Sie sich an einen Gastroenterologen und Endokrinologen wenden, um eine vollständige Untersuchung durchzuführen. Häufige Anfälle von Azetonämie sind gefährlich für Diabetes.
Wie kann man das Vorhandensein von Aceton feststellen und den Zustand des Kindes überwachen?
Wenn ein Kind Symptome aufweist, die für das acetonemische Syndrom charakteristisch sind, lohnt es sich, das Vorhandensein von Aceton im Urin zu überprüfen. Dies kann auch zu Hause mit speziellen Teststreifen erfolgen. Sie werden in Apotheken ohne Rezept verkauft. Jeder Streifen hat einen für Aceton empfindlichen Indikator.
Der Streifen muss für einige Sekunden in den Urin abgesenkt werden, er muss herausgeholt und das Ergebnis nach einigen Minuten überprüft werden. Die Farbe des Streifens sollte mit der Farbskala auf der Testpackung verglichen werden, damit Sie den Gehalt an Aceton bestimmen können: positiv oder negativ.
Wenn ein Kind Symptome aufweist, die für das acetonemische Syndrom charakteristisch sind, lohnt es sich, das Vorhandensein von Aceton im Urin zu überprüfen. Dafür gibt es spezielle Testindikatoren, die in jeder Apotheke verkauft werden.
Wenn das Testergebnis das Vorhandensein von Aceton +/- (0,5 mmol / l) oder + (1,5 mmol / l) anzeigt, deutet dies darauf hin, dass der Zustand des Kindes als leicht beschrieben werden kann. Es ist möglich, ein Baby in dieser Situation zu Hause zu behandeln.
Wenn das Ergebnis so aussieht: ++ (4 mmol / l). Dies weist darauf hin, dass der Zustand des Kindes einigermaßen Wenn Eltern über das entsprechende Wissen und die entsprechende Erfahrung verfügen, können Sie zu Hause behandelt werden. Wenn jedoch ein solcher Zustand zum ersten Mal aufgetreten ist und sich das Wohlbefinden des Kindes rapide verschlechtert, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Bei einem Ergebnis von +++ (10 mmol / l) können wir über den schwerwiegenden Zustand des Kindes sprechen, der einen dringenden Krankenhausaufenthalt erfordert.
Mothera, Natalya, eine Forumsfrau, sagt: „Als mein Sohn einmal von etwas vergiftet wurde, bemerkte ich, dass er einen seltsamen Geruch im Mund hatte. Ich dachte, es wäre eine Folge der Vergiftung. Aber ich beschloss, dem Arzt davon zu erzählen. Der Arzt sagte, dass Sie im Urin auf Aceton testen müssen. Dazu können Sie spezielle Teststreifen kaufen und damit prüfen, ob Aceton im Urin ausgeschieden wird. Gemessen stellte sich heraus, dass sich im Urin Aceton befindet. Dann hat uns der Arzt eine Diät verordnet, jetzt ist alles in Ordnung. "
Was sollten Eltern tun, wenn ein Kind an Acetonämie leidet?
1. Seien Sie vorsichtig bei Kindbeschwerden. Wenn ein Baby über schlechte Gesundheit und Bauchschmerzen klagt, ist es träge - dies können Symptome eines acetonämischen Syndroms und schnelles Erbrechen sein. Um einen Angriff zu verhindern, wird empfohlen, alle 10-15 Minuten in kleinen Portionen mehr zu trinken. In dieser Situation werden gut alkalische Mineralwässer ohne Gas, Tee mit Zitronenbrunnen sich nähern. Sie können dem Kind auch Sorbentien geben und einen reinigenden Einlauf machen.
2. Wenn schweres Erbrechen beginnt:
- Kind zeigt Hunger;
- Baby sollte versuchen zu trinken, um Aceton aus dem Körper zu entfernen;
- Es ist notwendig, den Acetonpegel mit Teststreifen zu kontrollieren.
- Wenn sich der Zustand des Kindes verschlechtert - Sie müssen einen Arzt anrufen, sollten Sie darauf vorbereitet sein, dass das Kind in ein Krankenhaus eingeliefert werden kann.
- Wenn die Behandlung korrekt ist, bessert sich der Zustand des Kindes und alle Symptome verschwinden zwei bis fünf Tage nach Beginn der Erkrankung.
3. Weitere Maßnahmen nach Auftreten des Syndroms
Wenn sich der Zustand des Kindes am ersten Krankheitstag abends etwas verbessert hat und Sie weiterhin zu Hause behandelt werden, ist es wichtig, sich daran zu erinnern, was als nächstes zu tun ist. Das Wichtigste ist, dass Sie die richtige Diät einhalten, damit sich das Baby schneller erholen kann. Am zweiten Tag der Krankheit können Sie Ihrem Kind Getränke, Cracker, Reiswasser, Bratapfel, am dritten Tag - Drink, Cracker, flüssiger Reisbrei, Bratapfel, den vierten Tag - Drink, Keks, Reisbrei und Gemüsesuppe mit Pflanzenöl anbieten. Dann können Sie das Menü erweitern, aber in der Woche nach dem Verschwinden aller Symptome ist es besser, sich an eine Diät zu halten. Sie werden nützlich sein: Kartoffelpüree, Kefir, Buchweizenbrei, Haferflocken, Fisch, gedämpftes Fleisch.
Wie kann man Krankheiten vorbeugen?
Um die Möglichkeit einer Acetonämie zu reduzieren, muss das Kind seltsamerweise einen gesunden Lebensstil führen, seine Ernährung sollte ausgewogen sein, es sollte nicht viel fetthaltige und schwere Nahrungsmittel geben. Es ist wünschenswert, dass das Leben des Babys ruhig und gemessen war.
Wenn Ihr Baby unter gelegentlichen Anfällen von Aceton leidet, können Sie versuchen, diese Anfälle so selten wie möglich zu machen. Um dies zu tun, sollten Sie sich mit einem Kinderarzt über eine spezielle Diät für Ihr Kind beraten, sicherstellen, dass das Baby gut zunimmt, aktiv ist und es vor starken Erschütterungen und Emotionen schützt.
Das Atsitonemichesky-Syndrom ist altersabhängig. Wenn Ihr Baby älter ist, wird höchstwahrscheinlich alles vorübergehen. Aber während das Kind klein ist, besteht die Aufgabe der Eltern darin, dafür zu sorgen, dass das Baby in jeder Hinsicht einen gesunden Lebensstil führt, ruhig ist, keinen Stress übersteht, dann werden mit hoher Wahrscheinlichkeit Probleme mit Aceton im Urin umgangen.
Acetonsymptome bei Kindern, Ursachen für einen Anstieg von Urin und Blut, Behandlungsmethoden
Was hat Aceton mit der menschlichen Gesundheit zu tun? Es stellt sich als das unmittelbarste heraus, und jeder Diabetiker weiß es. Aceton wird im Körper ständig gebildet. Normalerweise ist sein Anteil extrem klein und wird während der Diagnose nicht erkannt. Wenn es überschritten wird, deutet dies auf schwerwiegende Verletzungen des Kindes hin.
Ein solches Symptom erfordert eine dringende Behandlung des Arztes und die Ermittlung der Gründe für den Aceton-Spiegel im Urin. Sie benötigen möglicherweise einen Krankenhausaufenthalt und eine lange Therapiezeit.
Ein erhöhtes Aceton in der Analyse des Kindes ist meist ein Zeichen der Erkrankung.
Was ist Acetonämie und wie hoch ist die Acetonrate?
Acetonämie ist eine Erkrankung, bei der ein Kind einen hohen Acetongehalt im Blut hat. Bei Insulinmangel werden spezielle Substanzen gebildet - Ketone. Glukose wird nicht in Energie umgewandelt, Fettgewebe wird zerstört und Ketonkörper erscheinen als Nebenprodukt.
Wenn kleine Spuren von Ketonen im Blut vorhanden sind, was als normal angesehen wird, werden sie auf natürliche Weise aus dem Körper entfernt. Ein zu hoher Gehalt im Blut weist auf eine schwere Körperverletzung hin und erfordert eine Behandlung.
Das Vorhandensein von Ketonen im Urin wird als Acetonurie bezeichnet, die eine Folge der Acetonämie ist. Durch die Urinanalyse wird eine gefährliche Abweichung diagnostiziert, da die Nieren zuerst auf einen Überschuss an Keton im Blut reagieren und versuchen, einen gefährlichen Giftstoff zu entfernen. Normalerweise fehlt Aceton bei Kindern im Urin oder ist in einer sehr geringen Konzentration von 001-0,03 g pro Tag vorhanden.
Ärzte verwenden manchmal auch synonym: Aceton im Urin, Ketonurie, Ketonkörper. Sie sprechen alle über eines - hohe Mengen an Ketonen im Blut. Der Körper des Kindes ist berauscht und benötigt dringend therapeutische Hilfe.
Warum entsteht Pathologie und was sind ihre Ursachen?
Wenn Sie Aceton im Urin eines Kindes finden, müssen Sie zunächst den Blutzuckerspiegel überprüfen, da dies meistens zu einer Pathologie führt (wir empfehlen: Blutzuckerwerte bei Kindern: normal). In verschiedenen Fällen gibt es jedoch andere Faktoren.
Dieser Zustand kann physiologische Ursachen haben, die im Verlauf des natürlichen Wachstums des Organismus entstehen. Es kann pathologische Ursachen geben, die sich aus Verstößen ergeben. Die wahre Ursache der Acetonurie kann nur von einem Spezialisten bestimmt werden.
Das Kind hat die für die Verarbeitung von Glukose erforderlichen Enzyme noch nicht vollständig entwickelt, woraus sich in einigen Fällen der Acetongehalt im Urin erhöht:
- lange in der Kälte oder Hitze bleiben;
- starke psychologische Schocks, übermäßige körperliche Aktivität;
- Dehydratation, beeinträchtigter pH-Wert;
- Unterernährung oder Überessen, überschüssige Kohlenhydrate, ungesunde Ernährung, Leidenschaft für Junk Food.
Der letzte Punkt ist die häufigste Ursache für die physiologische, ungefährliche Form der Acetonurie. Alle diese Gründe werden durch den Hauptfaktor vereint - die Energie dringt entweder in großen Mengen in den Körper ein oder sie hört abrupt auf zu fließen, was zu einer Zunahme der Ketone im Urin führt.
Verschiedene Krankheiten, Verletzungen und Vererbung können zu einem Anstieg des Ketonkörpers im Blut des Kindes führen
Bei Verletzungen im Körper ist die Acetonämie eine Folge, keine eigenständige Erkrankung. Zu den pathologischen Quellen gehören:
- Zeitraum nach der Operation;
- Diabetes mellitus;
- Infektion;
- Erkrankungen des Gastrointestinaltrakts (Erbrechen, Durchfall);
- Leberpathologie;
- verschiedene Verletzungen;
- Vergiftung durch chemische oder andere Substanzen als Folge davon - Vergiftung;
- Anämie;
- Enzymmangel (wenn es Kohlenhydrate schlecht absorbiert);
- Onkologie;
- psychische Störungen;
- Vererbung
Was ist die Gefahr der Krankheit und warum tritt sie häufiger bei Kindern auf?
Das Niveau der Ketone steigt bei Kindern von 1 bis 13 Jahren und schwangeren Frauen oft an. Tatsache ist, dass Kinder unter einem Jahr spezielle Enzyme haben, die Ketone verarbeiten und daraus Energie gewinnen. Wenn es keine klinischen Symptome der Erkrankung gibt, dann spricht man bei Aceton im Urin nicht von der Pathologie, sondern von der physiologischen Erhöhung des Ketonspiegels.
Jede Manifestation einer Acetonurie erfordert eine ärztliche Überwachung. Eine kleine Menge Ketonkörper im Blut ist nicht toxisch und wird als normal angesehen. Das Vorhandensein von Aceton im Urin ist jedoch ein schwerwiegender Grund, einen Arzt aufzusuchen, um die Entwicklung einer schweren Krankheit wie Diabetes oder eines Tumors nicht zu übersehen.
Eine unvorhersehbare Krankheit kann zu einer so schweren Erkrankung wie einer Acetonemie-Krise führen. Es zeichnet sich durch Erbrechen, Temperaturen von bis zu 38–39 ° C und flüssigen Stuhlgang aus. Bei solchen Ereignissen muss dringend ein Krankenwagen gerufen werden.
Wenn Sie Ihrem Kind keine Nothilfe leisten, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit schwerer toxischer Vergiftungen, schwerer Dehydratation, Schäden am Zentralnervensystem und sogar Koma. Solche Krisen führen zu einer Komplikation der Nieren und der Leber, der Gelenke, verursachen Bluthochdruck, Diabetes und so weiter.
Symptome einer Acetonurie
Welche Symptome sind mit dem Auftreten von Aceton im Urin eines Kindes verbunden, sollten die Eltern darauf aufmerksam machen:
- erhöhte Blutzuckerwerte (wir empfehlen zu lesen: Was ist die Norm für Blutzucker bei Kindern, die 7 Jahre alt sind?);
- Hyperthermie;
- Erhöhung der Herzfrequenz und Atmung;
- vergrößerte Leber;
- der Geruch von Aceton im Urin, Mund und Erbrochenem;
- seltenes Wasserlassen;
- In den schwersten Fällen kommt der Geruch von der Haut des Patienten;
- Trockenheit und Verfärbung der Haut;
- Durchfall;
- reichliches Erbrechen nach dem Essen und Trinken;
- Bauchschmerzen;
- starke Schläfrigkeit, Schwäche, Lethargie;
- instabiler geistiger Zustand;
- Bewusstseinsverlust, Koma.
Wenn ein Kind diese Symptome mehrmals im Jahr hat, wird bei ihm ein Azetonämie-Syndrom diagnostiziert. Besondere Aufmerksamkeit ist bei Kindern unter einem Jahr und älter als 12 Jahre erforderlich.
Diagnosemethoden
Acetonämie wird nach den Ergebnissen einer allgemeinen Analyse von Urin und Blut (allgemein und Biochemie) im Labor diagnostiziert. Muss durch die oben genannten Anzeichen gewarnt werden, die für diese Pathologie besonders charakteristisch sind.
Zu Hause können Sie das Aceton mit Hilfe spezieller Tests im Urin testen. Wenn die Anfälle periodisch auftreten, können Sie sie im Voraus kaufen und für einen solchen Fall griffbereit aufbewahren, um den Acetonpegel rechtzeitig zu senken.
Die Streifen sind mit einem speziellen Compound überzogen, der sich bei Kontakt mit Aceton verfärbt. Der Acetongehalt ist auf einer Skala eingestellt. Was bedeutet das Ergebnis:
- Acetongehalt weniger als 0,5 mmol / l - negativ "-";
- milde Acetonurie 1,5 mmol / l - positiv "+";
- mittlerer Grad - bis zu 4 mmol / l - positiv "++";
- schwer - bis 10 mmol / l - positiv "+++".
Vergleich von Aceton-Teststreifen mit einer Skala
Es ist nützlich, solche Teststreifen als vorbeugende Maßnahme periodisch herzustellen. Sie haben eine Gebrauchsanweisung, nach der die Interpretation des Ergebnisses etwas abweichen kann. Ein mittlerer und schwerer Grad der Pathologie erfordert fachkundige Beratung und Behandlung und im zweiten Fall eine Notfallversorgung für das Kind.
Behandlungsschema
Ein derart schwerwiegender Verstoß bei einem Kind kann nicht unabhängig behandelt werden, sondern erfordert eine ständige Überwachung durch einen Spezialisten des Pathologieprofils: Therapeut, Endokrinologe und Gastroenterologe. Wenn die Erkrankung dies zulässt, wird der Arzt die Behandlung zu Hause vorschreiben.
Das Behandlungsschema des Babys wird nur vom Arzt festgelegt, jede Selbstbehandlung kann zu einer Tragödie führen. Die Behandlung wird in zwei Richtungen durchgeführt: Sie müssen überschüssiges Aceton aus dem Körper entfernen und dem Baby eine zusätzliche Portion Glukose geben. Highlights bei der Behandlung von Acetonurie:
- Sie müssen sicherstellen, dass das Kind viel Flüssigkeit zu sich nimmt.
- Antispasmodika mit starken Bauchschmerzen und Medikamenten zur Entfernung von Toxinen (Smekta, Stimol, Atoxil, Cocarboxylase, No-spa, Aktivkohle) verabreichen;
- eine spezielle Diät befolgen.
Was tun im Falle einer Acetonemie-Krise?
Die Notfallhilfe besteht darin, Folgendes zu tun:
- Legen Sie das Kind Einlauf.
- Um den Körper von Schadstoffen, Giftstoffen zu reinigen. Sie können ein Enterosorbens verabreichen: Polysorb, Smekta, Aktivkohle oder ein anderes (siehe auch: Wie alt können Kinder Polysorb bekommen?). Diese Medikamente helfen bei Krämpfen und Bauchschmerzen.
- Viel trinken geben. Das Kind bekommt viel Flüssigkeit, besser als Mineralwasser. Sie müssen alle 10 Minuten ein paar 2-3 Schlucke trinken. Dies ist sehr wichtig, da Austrocknung die Gesundheit des Babys ernsthaft schädigt. Ein Baby, das nicht alleine trinken kann, wird mit einer Spritze abgenommen.
- Geben Sie Glukose, süßen Tee oder Kompott. Kohlensäurehaltige Getränke können nicht gegeben werden. Wenn Erbrechen nicht möglich ist, können Sie einen Apfel, Reis oder Haferflocken aus dem Ofen geben.
Wenn das Kind an Diabetes leidet oder sich dies zum ersten Mal in einer Acetonemie-Krise manifestiert, ist ärztliche Hilfe erforderlich, auch wenn die Linderung erfolgreich war. Anschließend müssen Sie eine spezielle Diät einhalten, um das Rückfallrisiko zu reduzieren.
Notwendige Verfahren
Wenn Sie selbst zu Hause den Aceton-Spiegel im Blut nicht senken können, sollten Sie auf medizinische Versorgung zurückgreifen.
Im Falle eines acetonemischen Syndroms können dem Kind Tropfenzellen mit Glukose verabreicht werden.
Der Arzt wird Verfahren zur Verbesserung des Wohlbefindens vorschreiben:
- Bei Erbrechen und Übelkeit hilft ein reinigender Einlauf z. B. mit Natriumbicarbonatlösung gut;
- antiemetische Stiche (Reglan);
- Tropfenzähler mit Glukose, Kochsalzlösung in einem Krankenhaus, um Austrocknung zu verhindern;
- bei Bedarf Insulin-Injektionen;
- Speziallösungen im Inneren (Regidron, Orasept, Humana-Elektrolyt).
Diätnahrung
Die diätetische Ernährung ist der wichtigste Faktor bei der Prävention und Behandlung von Acetonemien. Welche Produkte sollten vom Tisch genommen werden, wenn sich ein krankes Kind im Haus befindet:
- fetthaltiges Fleisch;
- Fisch;
- Fettbrühen;
- Innereien;
- Pilze;
- Sauerrahm, Sahne;
- geräucherte, frittierte Lebensmittel und Produkte;
- Tomaten, Orangen, Paprika, Petersilie, Spinat;
- Fast Food und Snacks.
Vorteilhafte Wirkung auf die Gesundheit des Babys:
- Getreidebrei auf dem Wasser;
- Gemüsesuppen;
- Milch, Kefir;
- fettarmes diätetisches Fleisch;
- Bananen, Trauben und andere Früchte.
Bevorzugt werden gekochte, gedämpfte oder gedünstete Speisen. Der behandelnde Arzt gibt je nach Diagnose und Alter des Babys detaillierte Empfehlungen zur Verpflegung.
Was ist Prävention?
Damit dieser unangenehme und gefährliche Verstoß das Kind nicht beeinträchtigt, müssen Sie die einfachen Regeln der Vorbeugung beachten:
- richtige, gute Ernährung, Vitamine (Multi-Tabs, Alphabet);
- Spaziergänge an der frischen Luft, machbar, Sport nicht erschöpfend, Verhärtung;
- richtige Organisation von Schlaf und Ruhe;
- rechtzeitige geplante Prüfungen;
- Selbstbehandlung Ausnahme;
- bei Diabetes - strikte Befolgung der Anweisungen des behandelnden Arztes;
- Einhaltung des Trinkregimes, um Austrocknung zu vermeiden.