Was bedeutet Aceton im Urin eines Kindes? Ursachen und Behandlung.

Der Körper der Kinder wird ständig verbessert und entwickelt, daher können die Organe im Anfangsstadium des Lebens möglicherweise nicht vollständig funktionieren.

Dies führt häufig zu dem Problem eines gestörten Fettstoffwechsels, der die Anhäufung von Aceton bei einem Kind verursacht. Diese Krankheit verursacht unangenehme Symptome - Übelkeit und Erbrechen und führt zu einer Abnahme der Vitalaktivität des Babys.

Natürlich ist das erste, was viele Eltern in dieser Situation tun, einen Arzt zu rufen. Und richtig! Denn der Geruch von Aceton aus dem Mund sowie der spezifische Geruch von Urin und plötzliches Erbrechen können darauf hindeuten, dass der Acetonspiegel im Blut des Kindes zugenommen hat. Dadurch wird es im Urin freigesetzt und wirkt sich toxisch auf den Körper aus. Dieser Zustand ist gefährlich genug für das Kind, es bedarf sicherlich einer besonderen Behandlung.

Ursachen von Aceton im Urin eines Kindes

Um mit der Behandlung von erhöhtem Aceton bei Kindern zu beginnen, ist es zunächst erforderlich, die Ursache seines Auftretens im Körper zu ermitteln.

Die sogenannten Ketonkörper erscheinen im Körper aufgrund eines ungeeigneten Stoffwechsels, dh des Abbaus von Proteinen und Fetten. Danach gehen diese Substanzen in den Oxidationsprozess ein und treten dann durch den Urin und die ausgeatmete Luft aus.

Mal sehen, warum ein Kind Aceton im Urin erhöht hat und welche Faktoren dazu beitragen.

  1. Unausgewogene Ernährung. Fett und Proteine ​​dominieren in der Nahrung des Babys, die schwer zu Glukose verarbeitet werden kann, was dazu führt, dass Nährstoffe „in der Reserve“ deponiert werden. Bei Bedarf wird der Mechanismus der Neoglucogenese sofort aktiviert.
  2. Enzymatischer Mangel, bei dem Kohlenhydrate schlecht verdaut werden.
  3. Mangel an Glukose in Lebensmitteln - Kinder bleiben ohne Kohlenhydrate.
  4. Erhöhter Glukoseverbrauch. Es wird durch Stresszustände, erhöhte körperliche und psychische Belastung hervorgerufen. Auch die schnelle Verbrennung von Kohlenhydraten trägt zur Erkrankung, Verletzung und Operation bei.

Außerdem kann der Geruch von Aceton im Urin ein Signal für Insulinmangel sein. Gleichzeitig ist eine dringende Konsultation eines Endokrinologen erforderlich, da das Diabetesrisiko der ersten oder zweiten Art möglich ist.

Was auch immer die Gründe für diesen Zustand sein sollten: Eltern müssen sie rechtzeitig erkennen und versuchen, die notwendigen Maßnahmen zu ergreifen, um dem Kind zu helfen.

Wie kann man das Vorhandensein von Aceton feststellen?

Kaufen Sie dazu in einer Apotheke spezielle Teststreifen. Tauchen Sie den Streifen für einige Sekunden in den Babyurin und nach einigen Minuten erhalten Sie das Ergebnis. Vergleichen Sie die Farbe des Streifens mit der Farbskala auf der Verpackung des Tests. Wenn der Test die Anwesenheit von Aceton +/- (0,5 mmol / l) oder + (1,5 mmol / l) zeigte, wird der Zustand des Kindes als leicht charakterisiert.

Wenn das Testergebnis ++ (4 mmol / l) ist, bedeutet dies, dass der Zustand des Kindes von mäßigem Schweregrad ist. Wenn der Indikator +++ (10 mmol / l) ist, ist dies ein schwerwiegender Zustand. In diesem Fall muss das Kind dringend ins Krankenhaus eingeliefert werden.

Symptome

Erhöhtes Aceton bei Kindern hat die folgenden Symptome:

  1. Der Appetit des Kindes ist völlig verloren, er ist träge und schwach und schläft viel, aber dieser Traum ist wie das Vergessen bei einem sehr hohen Azetonwert im Blut des Kindes.
  2. Das Kind klagt über scharfe Schmerzen im Bereich des Nabels, es scheint unkontrollierbares Erbrechen zu zeigen, das durch Versuche, ihm etwas zu trinken oder zu essen zu geben, noch verstärkt wird.
  3. Übelkeit und Erbrechen gehen mit einer Störung des Stuhls einher, die Körpertemperatur steigt auf 38 bis 38,5 Grad. Oft gibt es einen Stuhl mit einem charakteristischen Acetongeruch, es riecht nach Aceton aus dem Mund.
  4. Die Wangen des Kindes sind sehr rot, dunkelrot, Austrocknung und alle Anzeichen von Vergiftung.

Wenn Ketonkörper in das Blut gelangen, breiten sie sich schnell durch den Körper aus und vergiften ihn, so dass Aceton bei Kindern das Erbrechenzentrum reizt, was zu ständigem Erbrechen ohne Anzeichen von Vergiftung führt. Das Nervensystem, das Verdauungssystem leidet und Herz-Kreislauf-Versagen kann sich entwickeln.

Behandlung mit Nachweis von Aceton im Urin

Wenn Ihr Baby zuerst Symptome einer Azetonenkrise entwickelt, sollten Sie den Arzt anrufen. Die Krankheit ist insofern heimtückisch, als es sehr schwer ist, ihre Entwicklung und die Reaktion des Babys auf einen Anstieg des Acetonpegels vorherzusagen.

Wenn das Kind bereits ein Azetonämie-Syndrom hatte, haben die Eltern bereits die notwendigen Erfahrungen gesammelt und können mit Aceton unabhängig umgehen und die Erkrankung stabilisieren.

Die Behandlung wird in zwei Hauptbereichen durchgeführt:

  • Beschleunigung der Ketoneliminierung;
  • den Körper mit der notwendigen Glukosemenge versorgen.

Um den Mangel an Glukose, den das Kind verloren hat, wieder aufzufüllen, müssen Sie ihm einen süßen Tee geben, vorzugsweise Honig, Rehydron, Kompotte, Glukoselösung. Um wiederholtes Erbrechen zu vermeiden, müssen Sie das Kind alle fünf Minuten mit einem Teelöffel Flüssigkeit füttern. Besonders wichtig ist es, das Kind nachts zu füttern.

Ein sehr gutes Rezept zur Entfernung von Aceton ist das Abkochen von Rosinen. Einhundert Gramm Rosinen pro Liter Wasser.

Zur Entfernung der Ketone führt das Kind einen reinigenden Einlauf durch, Enterosorbentien werden verschrieben (Smekta, Polysorb, Polifepan, Filtrum, Enterosgel). Otpaivanie und die Erhöhung der Urinmenge tragen ebenfalls zur Entfernung der Ketone bei, sodass sich das süße Getränk mit alkalischem Mineralwasser, gekochtem Wasser und Reiswasser abwechselt.

Denken Sie daran, dass Sie niemals ein Kind zum Essen zwingen können. Wenn er essen wollte, können Sie ihm Kartoffelpüree mit Kartoffeln oder Karotten, Suppe mit Gemüse, Bratapfel und trockenen Keksen anbieten.

Gleichzeitig müssen Sie ständig den Acetongehalt im Urin überwachen. Wenn sich der Zustand des Kindes nicht verbessert, wird der Arzt höchstwahrscheinlich intravenöse Flüssigkeiten verschreiben, die Dehydratisierung und Ketonkörper bekämpfen. Eine solche Behandlung findet wahrscheinlich unter stationären Bedingungen statt. Mit der richtigen Behandlung verschwinden alle Symptome in einer Woche.

Wenn die Azetonenkrise ständig wiederkehrt, muss der Lebensstil des Babys geändert und eine spezielle Diät vorgeschrieben werden.

Diät

Um die erneute Entwicklung einer Azetonkrise zu verhindern, müssen bestimmte Regeln in der Ernährung eingehalten werden. Aus der Ernährung des Kindes werden Produkte entfernt, die den Blutketonspiegel erhöhen können:

  • fetthaltiges Fleisch und Fisch
  • reiche brühen,
  • Pilze,
  • pickles
  • Sauerrahm
  • Sahne,
  • Innereien
  • geräuchertes Fleisch
  • Sauerampfer
  • Tomaten,
  • Orangen,
  • Kaffee und Kakaoerzeugnisse.

Es ist verboten, dem Kind Fast Food, kohlensäurehaltige Getränke, Chips, Cracker und andere mit Konservierungsmitteln und Farbstoffen gesättigte Produkte zu geben. In der Speisekarte sollten jeden Tag leicht verdauliche Kohlenhydrate (Früchte, Kekse, Honig, Zucker, Marmelade) sein - in vernünftigen Mengen.

Aceton im Urin eines Kindes (Acetonurie bei Kindern): was zu tun ist, verursacht, Symptome, Behandlung

Normalerweise sollte ein Kind keinen Fremdgeruch aus dem Mund abgeben, aber es gibt Situationen, in denen ein Fremdgeruch auftritt. Dies ist natürlich alarmierend für junge Eltern und das aus gutem Grund. Wenn der Geruch von Aceton aus dem Mund erschien, ist dies ein direktes Zeichen von Acetonurie, d.h. das Auftreten von Ketonen im Urin und folglich eine Zunahme von Aceton beim Kind.

Ursachen

Was bedeutet Aceton im Urin? Dies ist ein hoher Gehalt an Ketonen im Körper. Ketone sind chemische Derivate von Fett und Eiweiß. Mit der normalen Körperfunktion ist ihre Anzahl normal, aber wenn es Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt gibt und die Stoffwechselvorgänge verlangsamt werden, werden die Ketone zu stark und beginnen, den Körper mit Toxinen zu vergiften. Daher ist eines der ersten Symptome eines acetonämischen Syndroms ein starker Acetongeruch im Urin eines Kindes.

Es gibt mehrere Ursachen für einen erhöhten Aceton im Urin:

  • Diabetes mellitus;
  • Überkühlung oder umgekehrt Überhitzung;
  • genetische Veranlagung;
  • Dehydratation;
  • falsche Ernährung, die zu kohlenhydratreich ist;
  • gestörter Harnsäuremetabolismus;
  • Störung der Leber;
  • langes Weinen und Hysteriekind;
  • erhöhter körperlicher und emotionaler Stress;
  • Virusinfektionen;
  • Verletzung des Fett- und Kohlenstoffstoffwechsels;
  • Anämie;
  • Stress;
  • kürzliche Verletzungen;
  • Zeitraum nach der Operation;
  • Überdosis von Antibiotika;
  • Hunger;
  • Überessen;
  • onkologische Erkrankungen.

Symptome des Auftretens

Das Wichtigste ist, die ersten Anzeichen für das Auftreten von erhöhtem Aceton nicht zu verpassen und die Behandlung rechtzeitig zu beginnen. Sehen wir uns eine Liste dieser Symptome an:

  • Geruch von Aceton aus dem Mund;
  • der Geruch von Aceton nach Urin;
  • Erbrechen;
  • Magenverstimmung;
  • erhöhte Körpertemperatur;
  • allgemeine Schwäche des Körpers;
  • Schmerzen im Nabel;
  • Kopfschmerzen;
  • trockene Zunge;
  • keine Tränen beim Weinen;
  • Wasserlassen weniger als 1 Mal innerhalb von 6 Stunden;
  • Schläfrigkeit;
  • Gewichtsverlust;
  • Schlaflosigkeit;
  • schnelles Atmen;
  • Herzklopfen.

Diagnose von erhöhtem Aceton zu Hause

Bei jedem Zeichen, das einem erhöhten Azeton in einem Kind ähnelt, können Sie überprüfen, ob die Vermutungen richtig sind oder nicht. Jetzt können Sie in jeder Apotheke Acetonstreifen kaufen, die mit einem speziellen Reagenz beschichtet sind, um die Menge an Ketonen im Urin eines Kindes festzustellen. Die Aufbringungsmethode ist ziemlich einfach. Sie müssen den Teststreifen einige Sekunden in einen Behälter mit Urin absenken, und er wird in der gewünschten Farbe lackiert. Auf der Packung befindet sich ein Streifen mit Blumen, und jede Farbe bedeutet einen Hinweis auf Aceton im Urin des Kindes.

Normalerweise sollte sich kein Aceton im Urin befinden, aber wenn es vorhanden ist, kann die Schwere des Zustands mit einem Teststreifen bestimmt werden.

Behandlung von erhöhtem Aceton

Abhängig vom Schweregrad der Erkrankung werden zwei Behandlungsoptionen zugewiesen:

  • im Krankenhaus;
  • zu hause

Die folgenden Verfahren werden für die Krankenhausbehandlung verschrieben:

  • Glukose-Tropfer
  • Injektionen von Antiemetika;
  • Einlauf;
  • Lösungen nehmen, die das Gleichgewicht der Elektrolyte normalisieren.
  • krampflösende Medikamente;
  • Enzyme nehmen;
  • Empfang von Sorbentien;
  • Antidiarrhoika
  • Vorbereitungen zur Aufrechterhaltung der Herztätigkeit (falls erforderlich).

Zu Hause beinhaltet:

  • trinken Sie viel Brühe Rosinen und andere getrocknete Früchte;
  • Versiegelung mit Heilwasser (Borjomi, Yessentuki 4 (17);
  • trinken Sie viel ungesüßten Tee;
  • Aufnahme von Sorptionsmitteln (Kohle, Atoksil, Enterosgel);
  • Einnahme von Medikamenten zur Wiederherstellung des Elektrolytgleichgewichts (Regidron);
  • Enzymaufnahme (Creon, Pancreatin).

Gefahr von erhöhtem Aceton im Urin

Die Erhöhung des Acetons im Urin eines Kindes sollte nicht übersehen werden, da eine verspätete Behandlung oder das Fehlen davon zu traurigen Folgen führen kann:

  • Diabetesrisiko;
  • Hypertonie;
  • den Stoffwechsel verlangsamen;
  • gestörte Funktion der Nieren und der Leber;
  • Risiko der Entwicklung einer Gallensteinerkrankung;
  • Gelenkerkrankungen;
  • starke Dehydratation;
  • Schäden an Zellen und Hirngewebe.

Was tun Spuren von Aceton im Urin?

Das Auftreten von Acetonspuren im Urin wird meist durch eine völlig andere Erkrankung verursacht. Tatsache ist, dass ein geschwächter Körper mit der Entfernung von Ketonen fertig wird, aber schlimm genug. Dies wird als sekundäres acetonemisches Syndrom bezeichnet. Ihre Ursachen können sein:

Trinkprogramm mit erhöhtem Aceton bei einem Kind

Vergessen Sie während der Krankheits- und Erholungsphase nach einem Anstieg des Acetonspiegels im Körper des Kindes nicht den korrekten Trinkplan. Aufgrund des erheblichen Flüssigkeitsverlusts aufgrund von Durchfall und Erbrechen tritt Dehydratation auf, das Kind sollte jedoch nicht zu viel getrunken werden, da zu viel Wasser zu wiederholtem Erbrechen führen kann.

Die erforderliche Flüssigkeitsmenge - 1,5-2 Liter pro Tag. Es sollte gegeben werden, alle 15-20 Minuten ein paar Schlucke zu trinken, damit der Körper Zeit hat, die Flüssigkeit aufzunehmen, ohne sie zu zerreißen.

Ärzte empfehlen, die folgenden Getränke zu trinken:

  • reines Wasser ohne Kohlensäure;
  • nicht sehr süßer Tee;
  • Kompott von Trockenfrüchten (erhöht Glukosegehalt);
  • Abkochung von Rosinen (enthält eine große Menge an Fruktose);
  • alkalisches Heilwasser (Borjomi, Yessentuki 4 oder 17);
  • Elektrolytlösungen für spezielle Chemiker (Regidron).

Es ist sehr wichtig, dass Kompotte und Dekokte süß sind, aber die Tagesrate sollte nicht mehr als 5 mg pro 1 kg Körpergewicht betragen.

Die Reihenfolge der Einführung von Produkten in den ersten Tagen nach dem Rückfall

In den ersten Tagen hat sich das Kind möglicherweise vollständig geweigert, zu essen. Keine Sorge, das ist absolut normal. Zwingen Sie ihn nicht mit Gewalt zum Essen, Sie können einen wiederholten Würgereflex erzeugen. Vergessen Sie nicht, das Kind zu füttern. Nachdem das Kind ein wenig besser geworden ist und der emetische Drang aufhört, sollten Sie mit der Einführung von Produkten gemäß diesem Schema beginnen:

  • 1 Tag Zwiebacke aus Weizen- oder Roggenbrot.
  • 2 tag Reiswasser und Bratäpfel hinzufügen.
  • 3 tage Fügen Sie gut gekochten Reisbrei hinzu (Sie können ihn mit einem Mixer oder einer Kaffeemühle hacken).
  • 4 tage Sie können Suppe in Gemüsebouillon anbieten, Hauptsache es war nicht fett und enthielt keine schweren Nahrungsmittel.
  • 5 tage Sie können entsprechend der empfohlenen Diät bei erhöhtem Aceton langsam auf drei normale Mahlzeiten pro Tag umstellen.

Diät mit erhöhtem Aceton

Bei erhöhtem Aceton müssen Sie eine Diät einhalten, um das Risiko eines erneuten Auftretens zu verringern und den Zustand des Kindes für die Dauer der Behandlung zu verbessern. Solche Produkte und Gerichte sollten bevorzugt werden:

  • Gemüsesuppen;
  • Haferbrei ohne Öl;
  • Kompott aus getrockneten Früchten (am besten von Äpfeln);
  • nicht saure Früchte;
  • mageres Fleisch und Fisch;
  • Gemüse, roh, gekocht oder gebacken (Kartoffeln, Kohl, Kürbis, Karotten, Rüben);
  • fettarme Milchprodukte;
  • galetny Kekse und Cracker;
  • Marmelade, Marshmallows.

Natürlich ist es ziemlich schwierig, sich an eine Diät zu halten, vor allem für ein Kind. Dennoch müssen Sie bestimmte Nahrungsmittel für eine Weile aufgeben:

  • kohlensäurehaltiges Süßwasser;
  • Halbfabrikate;
  • fetthaltige Milchprodukte;
  • Meeresfrüchte;
  • Erhaltung;
  • geräuchertes Fleisch / Fisch / Sardeli usw.
  • saure Früchte;
  • fetthaltige Milchprodukte;
  • Tomaten;
  • gebratene Nahrungsmittel;
  • würzige Gerichte;
  • Weizenmehl;
  • Muffin;
  • Süßwaren;
  • Saucen;
  • Chips, Samen usw.

Es ist zu beachten, dass es nicht notwendig ist, den Körper des Kindes sofort mit einer großen Menge an Lebensmitteln zu beladen. Die Produkte sollten schrittweise eingeführt werden, wobei der Anteil jedes Mal leicht erhöht wird. Es ist einige Zeit notwendig, sich an das Prinzip der Teilkraft zu halten. Rohes Gemüse sollte zu jeder Mahlzeit gegeben werden, damit der Körper Ballaststoffe erhält. Das Abendessen sollte um 18.00 Uhr nicht verspätet sein.

Ein Beispielmenü für den Tag könnte folgendermaßen aussehen:

  • Optionsnummer 1:
    • 08.00 Frühstück. Haferbrei auf Milch, ein halber Apfel, 2 Stück galetny Kekse und ungesüßter Tee.
    • 10.00 Snack Birne
    • 13.00 Uhr Mittagessen Gemüsesuppe, ein Stück gekochtes Rindfleisch, ein paar Cracker und Trockenfruchtkompott.
    • 15.00 Snack Eine kleine Weintraube.
    • 17.00 Uhr Buchweizenbrei mit einem Stück gekochte Brust, Krautsalat, Marmelade 2 Stck. und ungesüßter Tee.
  • Optionsnummer 2:
    • 08.00 Uhr Frühstück Grießbrei mit einem Löffel Marmelade. Banane Ungesüßter Tee.
    • 10.00 Keks und Abkochung von Rosinen.
    • 13.00 Uhr Mittagessen Suppe mit sekundärer Hühnerbrühe, gekochtem Ei, geschmortem Kohl, ungesüßtem Tee.
    • 15.00 Snack Gebackener Apfel
    • 17.00 Uhr Reisbrei mit einem Stück gekochtem Pollock, Marshmallow 2 Stück, ungesüßter Tee.

Prävention von erhöhtem Aceton im Urin eines Kindes

Um die Möglichkeit eines erhöhten Acetons im Urin zu minimieren, müssen Sie einige einfache Regeln beachten:

  • Beachtung des korrekten Tagesmodus;
  • beseitigen Sie schädliche Nahrungsmittel mit hohem Kohlenstoffgehalt;
  • Sport treiben oder zumindest öfter an der frischen Luft sein;
  • Einnahme von Multivitaminpräparaten;
  • Härten
  • gute Ernährung, Beseitigung strikter kalorienarmer Diäten;
  • Überhitzung und Überkühlung vermeiden;
  • bei Begleiterkrankungen regelmäßige Besuche beim Arzt und die Umsetzung aller seiner Empfehlungen;
  • Selbstbehandlung Ausnahme.

Aceton in einem Kind - ein schlechter Traum für Eltern

Ein erhöhtes Aceton bei einem Kind ist keine Diagnose, sondern eine bestimmte Art des Stoffwechsels, die den Allgemeinzustand verschlechtert und zu acetonemischem Erbrechen führt. Mit der richtigen Vorgehensweise kann diese Pathologie zu Hause geheilt werden. Mit ständigem Erbrechen und Anzeichen einer Schädigung des Nervensystems wird dem Patienten ein Krankenhausaufenthalt angezeigt.

Die Bildung von Aceton im Körper

Der Körper von Kindern und Erwachsenen ist fast gleich angeordnet. Die Kohlenhydrate, die eine Person isst, werden im Magen verdaut und Glukose gelangt in den Blutkreislauf. Ein Teil davon nimmt Energie auf, der andere Teil wird als Glykogen in der Leber abgelagert.

Die Leber ist eine Art Lager für Glukose. Bei starkem Energieverbrauch: Krankheit, Stress oder starke körperliche Anstrengung hilft es dem Körper und gibt Glykogen an das Blut ab, das in Energie umgewandelt wird.

Bei manchen Kindern hat der Körper gute Reserven, und nichts bedroht sie. Andere Kinder haben weniger Glück und ihre Leber kann nur eine geringe Menge Glykogen anreichern. Nachdem es beendet ist, wirft die Leber Fett in das Blut. Wenn sie zerfallen, wird auch eine kleine Menge Energie produziert, aber mit ihr werden Ketone gebildet.

Anfänglich befindet sich Aceton bei einem Kind im Urin, und zur Bestimmung ist es nicht erforderlich, eine Analyse an das Labor zu übergeben. Es reicht aus, spezielle Teststreifen in der Reiseapotheke zu haben. Wenn der Patient zu diesem Zeitpunkt wenig Flüssigkeit erhält, werden Ketonkörper nicht mit Urin aus dem Körper ausgeschieden und gelangen in das Blut. Aceton regt die Magenschleimhaut an und verursacht Erbrechen. Ein solches Erbrechen wird als Acetonämie bezeichnet. Das Ergebnis ist ein Teufelskreis: Erbrechen - aufgrund des Fehlens von Glykogen in der Leber und der Unmöglichkeit, dass Kohlenhydrate durch Erbrechen in den Magen gelangen.

Ursachen von Aceton bei einem Kind

Ausgewogene Ernährung ist für jeden Menschen wichtig. Das Verdauungssystem von kleinen Kindern ist funktionell unreif, daher ist es besonders wichtig, sie mit den richtigen Nahrungsmitteln zu füttern.

Normalerweise bilden Menschen Ketonkörper - dies sind in der Leber gebildete Stoffwechselprodukte, deren Anzahl jedoch gering ist. Der Verbrauch von Kohlenhydraten verhindert deren Bildung. Mit anderen Worten, wenn alle Nährstoffe in der richtigen Menge verbraucht werden, bilden sich Ketone innerhalb des normalen Bereichs.

Ärzte identifizieren mehrere Hauptursachen für Aceton im Blut eines Kindes:

  1. Der Überschuss an Ketonen. Tritt auf, wenn in der Ernährung einer Person viel fetthaltige Nahrung enthalten ist. Eltern sollten bedenken, dass Kinder eine verringerte Fähigkeit haben, Fette zu verdauen, so dass nach einer fettreichen Mahlzeit ein acetonöser Anfall auftreten kann.
  2. Kohlenhydratarm. Es führt zu Stoffwechselstörungen mit nachfolgender Oxidation von Fetten und der Produktion von Ketonkörpern.
  3. Verbrauch ketogener Aminosäuren.
  4. Angeborener oder erworbener Mangel an für den normalen Stoffwechsel notwendigen Enzymen.
  5. Infektionskrankheiten, insbesondere solche, die mit Erbrechen und Durchfall einhergehen, verursachen einen Hunger, der zu einer Ketose führt.
  6. Krankheiten, die durch Aceton oft kompliziert werden. Dazu gehören Typ-1-Diabetes und neuroarthritische Diathesen.

Aceton - ist ein schreckliches Wort, das Angst hat, alle Eltern absolut zu hören. Dr. Komarovsky wird Ihnen sagen, was Aceton ist, woher es kommt und wie man damit umgeht.

Symptome von Aceton im Körper bei Kindern

Laut Statistik manifestiert sich die Krankheit zum ersten Mal bei einer Person im Alter von 2-3 Jahren. Im Alter von 7 Jahren können Anfälle häufiger auftreten, aber im Alter von 13 Jahren hören sie normalerweise auf.

Das Hauptsymptom von Aceton bei einem Kind ist Erbrechen, das 1 bis 5 Tage andauern kann. Jede Flüssigkeit, Nahrung und manchmal auch ihr Geruch verursachen bei einem Kind Erbrechen. Bei Patienten mit anhaltendem acetonemischem Syndrom:

  • geschwächte Herztöne;
  • mögliche Verletzung des Herzrhythmus;
  • schneller Herzschlag;
  • Leber nimmt zu.

Die Wiederherstellung und Größe erfolgt 1 oder 2 Wochen nach der Linderung eines Angriffs.

Bei der Untersuchung des Blutes des Patienten wird der Blutzuckerspiegel gesenkt, die Anzahl der Leukozyten erhöht und die ESR beschleunigt.

Die wichtigsten Anzeichen von Aceton bei einem Kind sind:

  • Übelkeit und häufiges Erbrechen, was zu Austrocknung führt;
  • Überfall auf die Zunge;
  • Bauchschmerzen;
  • Schwäche;
  • trockene Haut;
  • Fieber;
  • der Geruch von gebackenen Äpfeln aus dem Mund;
  • geringe Menge oder Mangel an Urin.

In schweren Fällen übt Aceton seine schädliche Wirkung auf das Gehirn aus, was zu Lethargie und Bewusstseinsverlust führt. In diesem Zustand bleibt das Haus kontraindiziert. Der Patient muss im Krankenhaus behandelt werden, andernfalls kann der Zustand zu einem Koma werden.

Die Diagnose eines acetonemischen Syndroms wird einem Kind gestellt, das im Laufe des Jahres mehrere Anfälle von acetonemischem Erbrechen hatte. In diesem Fall wissen die Eltern bereits, wie sie sich verhalten sollen und welche Hilfe sie ihrem kranken Baby leisten können. Wenn Aceton zuerst auftrat, muss ein Arzt konsultiert werden. Der Arzt bestimmt die Ursachen dieses Zustands, die Schwere des Verlaufs und verschreibt die Behandlung.

Möglichkeiten, um Aceton bei Babys zu reduzieren

Eltern dieser Kinder sollten wissen, wie man Aceton aus dem Körper entfernt. Im Erste-Hilfe-Kasten für Zuhause sollte Folgendes sein:

  • Teststreifen zur Bestimmung von Aceton im Urin;
  • Glukosetabletten;
  • 40% ige Glucoselösung in Ampullen;
  • 5% Glukose in Vials.

Die Behandlung von Aceton bei Kindern besteht darin, Ketone aus dem Körper zu entfernen und mit Glukose zu sättigen. Zu diesem Zweck wird der Patient zugewiesen:

  • viel Wasser trinken;
  • die Verwendung von Enterosorbentien;
  • reinigende Einlauf.

Um die Reserven der Leber aufzufüllen, muss man zwischen normalem Wasser und süßem Getränk wechseln. Dazu gehören:

  • Tee mit Zucker oder Honig;
  • Kompott;
  • Glukose.

Darüber hinaus gibt es spezielle Pulver, die durch das Erbrechen von Salzen verloren gehen. Dazu gehören:

Sie können den Patienten nicht zwingen, gleichzeitig große Mengen zu trinken. Beim Erbrechen sollte die Flüssigkeitsmenge einen Teelöffel in 5-10 Minuten nicht überschreiten. Wenn das Erbrechen unbesiegbar ist und die getrunkene Flüssigkeit nicht absorbiert wird, kann ein antiemetischer Stichel gegeben werden. Er wird für einige Stunden Erleichterung bringen, in welcher Zeit das Kind entlassen werden muss.

Erwachsene sollten sich nach Beendigung der Acetonemie-Krise nicht entspannen. Sie müssen den Alltag, die Bewegung und die Ernährung ihrer Nachkommen überprüfen.

Kinder, die anfällig für die Entstehung von Aceton sind, sollten ständig einer Diät folgen. Sie können nicht lange in der Sonne bleiben und zu viele Emotionen erleben - egal ob positiv oder negativ. Große Feiertage, Sportveranstaltungen und Wettkämpfe sollten nur mit richtiger Ernährung durchgeführt werden. In einigen Fällen ist es besser, sie ganz abzulehnen.

Um den Zustand des Nervensystems und des Stoffwechsels des Kindes zu verbessern, wird gezeigt:

  • Massage
  • Schwimmbad;
  • Yoga für Kinder;
  • Spaziergänge an der frischen Luft.

Es ist auch notwendig, die Zeit vor dem Fernseher und Computer zu begrenzen. Der Schlaf solcher Kinder sollte mindestens 8 Stunden pro Tag betragen.

Kinder mit Diathese müssen lange Zeit gestillt werden. Die Einführung komplementärer Lebensmittel sollte möglichst spät und ordentlich sein. Die Mutter eines solchen Babys sollte ein Ernährungstagebuch führen, aus dem die Art der Ergänzungsnahrung und die Reaktion darauf hervorgehen.

Das Essen muss vorhanden sein:

  • mageres Fleisch;
  • Seefisch und Algen;
  • Milch- und Milchprodukte;
  • frisches Gemüse und Obst;
  • Brei;
  • Marmelade, Honig, Nüsse in kleinen Mengen.

Verbotene Lebensmittel, die Verwendung sollte vollständig eingeschränkt sein:

  • fetthaltiges Fleisch;
  • Fast Food;
  • Halbfabrikate;
  • fetter Fisch;
  • kohlensäurehaltiges Wasser, Kaffee;
  • Brötchen;
  • saure Sahne, Mayonnaise, Senf;
  • Konserven;
  • Bohnen, Radieschen, Radieschen, Pilze, Rüben.

Aceton bei Kindern ist ein Zeichen für einen ungesunden Lebensstil. Eine azetonische Krise sollte das Leben des Kindes ein für alle Mal verändern. Die Hauptrolle bei diesen Veränderungen sind die Eltern. Sie sollten ihm Folgendes zur Verfügung stellen:

  • ausgewogene Ernährung;
  • moderate Übung;
  • Verfahren, die das Nervensystem stärken.

Alle diese Aktivitäten werden dazu beitragen, die Häufigkeit von Angriffen zu reduzieren und einem Kind ein erfülltes und gesundes Leben zu ermöglichen.

Das Kind hat Aceton erhöht, wie zu behandeln?

Ein erhöhtes Aceton bei einem Kind kann ein Zeichen sowohl für eine schwere Krankheit sein, wie beispielsweise Diabetes mellitus, als auch für eine vorübergehende Störung der Stoffwechselvorgänge des Körpers, die keine ernsthaften Pathologien aufweisen.

Ohne rechtzeitige Behandlung kann Aceton jedoch schwerwiegende negative Auswirkungen auf die Gesundheit haben. Bevor über die Behandlung von erhöhtem Aceton bei einem Kind gesprochen wird, ist es notwendig, die Gründe für sein Auftreten zu verstehen.

Ursachen von Aceton im Blut

Ketonkörper (Aceton) werden während des Abbaus von Proteinen und Fetten gebildet und anschließend durch Luft und Urin aus dem Körper ausgeschieden. Während ihrer Freisetzung reizen diese Körper den Verdauungstrakt, verursachen Erbrechen, schädigen das Gehirn und andere lebenswichtige Organe.

Wenn bei dem Kind ein erhöhtes Azeton gefunden wird und es keine geeignete Behandlung erhalten hat, kann es an Dehydratation, Herzkrankheiten und vielen anderen schweren Störungen der Körperarbeit sterben.

Die Faktoren, die die Arbeit des Körpers beeinträchtigen und das Aussehen von Blutaceton beeinflussen, können folgende sein:

  • Stress;
  • Erschrecken;
  • Erhöhte Emotionalität;
  • Unsachgemäße Ernährung;
  • Übermäßige körperliche Anstrengung
  • Überhitzung in der Sonne und vielen anderen.

Symptome von erhöhtem Aceton bei einem Kind

Es gibt eine Reihe von Symptomen, die ziemlich offensichtliche Anzeichen von erhöhtem Aceton sind. Alle sind das Ergebnis einer Reizung des Verdauungstraktes, einer Dehydrierung und einer Abnahme des Blutzuckerspiegels. Die grundlegendsten Symptome von erhöhtem Aceton sind:

  • Erbrechen nach dem Essen;
  • Appetitlosigkeit, ständige Übelkeit;
  • Bauchschmerzen;
  • Sprachbesteuerung;
  • Blasse Haut;
  • Abnahme des Urins;
  • Körperliche Schwäche;
  • Schläfrigkeit;
  • Ins Koma fallen;
  • Krämpfe;
  • Fieber;
  • Der Geruch von Aceton aus dem Mund des Kindes und aus seinem Urin;
  • Vergrößerte Leber

Wichtig: Wenn mindestens eines der aufgeführten Symptome auftritt, sollten Sie sofort einen Arzt aufsuchen.

Behandlung von erhöhtem Aceton bei einem Kind

In der milden Form der Acetonomie-Krise kann die Behandlung ambulant erfolgen, dh ohne dass das Kind in ein Krankenhaus eingeliefert wird.

Die Behandlung eines Kindes mit erhöhtem Aceton dient in erster Linie dazu, dass der Körper mit der erforderlichen Flüssigkeitsmenge und Glukose versorgt wird und die Ketonkörper so schnell wie möglich entfernt werden.

Er muss mehr Wasser trinken, auch süß. Der Blutzuckerspiegel erhöht den Tee perfekt mit ein paar Löffeln Zucker oder Honig, einer fünfprozentigen Glukoselösung, Kompoten aus verschiedenen Trockenfrüchten und auch Rehydron. Süßwasser sollte manchmal mit alkalischem Mineralwasser oder Reiswasser abgewechselt werden.

Da bei erhöhtem Aceton praktisch jede Flüssigkeit Erbrechen hervorrufen kann, erhalten Kinder es in sehr geringen Mengen, nicht mehr als einen Teelöffel, aber oft genug, einmal etwa fünf Minuten.

Wichtig: Bei der Behandlung von erhöhtem Aceton muss das Kind nicht nur tagsüber, sondern auch nachts gelötet werden.

In manchen Fällen reicht das Trinken von reichlich Flüssigkeit und die Erhöhung des Glukosespiegels bereits aus, um das Aceton im Blut zu reduzieren. Diese Maßnahmen bewirken jedoch oft nicht die gewünschte Wirkung, und dann müssen Maßnahmen zur Entfernung der Ketone ergriffen werden.

Zu diesem Zweck werden Enterosorbentien wie Polysorb, Smekta, Enterosgel, Filtrum, Polypiphan und andere verwendet, sowie Einläufe gemacht. Der reinigende Einlauf kann aus einem Teelöffel Soda hergestellt werden, verdünnt in einem Liter warmem, gekochtem Wasser.

Große Aufmerksamkeit sollte der Ernährung des Kindes gewidmet werden. Wenn Sie keinen Appetit haben, sollten Sie das Kind nicht mit Essen „füttern“, Sie müssen es jedoch auch nicht zum Hungern zwingen, da dies zu Ohnmacht und Erschöpfung führen kann. Halten Sie sich optimal an eine Diät aus leichten, kohlenhydrathaltigen Lebensmitteln. Folgendes kann als solche Produkte empfohlen werden:

  • Grießbrei;
  • Haferflocken
  • Kartoffelpüree;
  • Karottenpüree;
  • Gemüsesuppen;
  • Gebackene Äpfel;
  • Trockene Kekse.

Um eine solche Diät einzuhalten, sollte es mehrere Wochen dauern, die Gesundheit des Kindes vollständig zu normalisieren, seinen Appetit wiederherzustellen und die Acetonmenge zu reduzieren. Um der Diät Abwechslung zu verleihen, können Sie das Menü jede Woche ändern. Füttern Sie zum Beispiel zu Beginn der Behandlung das Kind zu einem größeren Grad mit Kartoffeln, bevor Sie Getreide und Gemüsesuppen bevorzugen.

Wichtig: Kartoffelpüree und Zerealien für Kinder mit erhöhtem Aceton sollten nur auf Wasser gekocht werden!

Wenn sich das Kind in der zweiten oder dritten Woche der Diät besser fühlt, können Sie mageres Fleisch (gebackenes oder gekochtes) und altbackenes Brot zu den oben aufgeführten Produkten hinzufügen. Bei weiterer Verbesserung des Zustands des Kindes können ihm reife Tomaten, Sauerkraut (nicht säurehaltig), frisches Gemüse und Gemüse gegeben werden.

Bei der Behandlung einer acetonomischen Krise reicht es nicht aus, den Acetonspiegel im Blut zu senken, es muss auch alles Mögliche getan werden, damit dieses Problem nicht erneut auftritt.

Zunächst ist es notwendig, eine gründliche Untersuchung durchzuführen, den Grund zu ermitteln, warum der Acetonspiegel im Blut angestiegen ist, und versuchen, die Wurzel des Problems zu beseitigen.

Zu diesem Zweck verschreiben Ärzte normalerweise eine vollständige Diagnose des Körpers des Kindes, insbesondere:

  • Komplettes Blutbild;
  • Urinanalyse
  • Bluttest für Zucker;
  • Blutbiochemie;
  • Ultraschalluntersuchung (Ultraschall) der Leber;
  • Ultraschall der Bauchspeicheldrüse und einige andere Tests.

Wenn ein Kind mehr als einmal Aceton erhöht hat, gibt es Gründe, die gewohnte Lebensweise und Ernährung zu überarbeiten. Zunächst ist es notwendig, auf die Art der Aktivität und Ruhe zu achten.

Für Kinder gilt ein normaler Nachtschlaf als normal, ebenso wie eine Ruhezeit während des Tages, da ihre hohe Mobilität zu rascher Ermüdung führt, was die Arbeit des Körpers beeinträchtigen kann. Sehr nützliche Spaziergänge an der frischen Luft. Sie werden besonders für Kinder empfohlen, die die meiste Zeit am Computer sitzen.

Ein paar Stunden an der frischen Luft können sich erheblich auf die Gesundheit auswirken. Langes Fernsehen und Computerspiele ist wünschenswert, um den Zeitplan des Kindes vollständig auszuschließen. Übermäßige psychische Belastungen können ebenfalls ein negativer Faktor sein.

Kinder, die unter erhöhtem Azeton leiden, sollten keine zusätzlichen Schulklassen besuchen und sich an wissenschaftlichen Aktivitäten beteiligen. Ihre körperliche Aktivität sollte ebenfalls begrenzt sein. Es ist ratsam, ein Zertifikat von einem Arzt zu erhalten, der das Recht zur Teilnahme an Sportunterricht mit weniger Stress bietet.

Sport sollte jedoch auch nicht vollständig aus dem Leben ausgeschlossen werden. Die Einschränkung gilt in diesem Fall für Berufsberufe, die große Überlastungen und die Teilnahme an verschiedenen Wettbewerben erfordern. Die am meisten bevorzugte Sportart für Kinder mit erhöhtem Aceton ist das Schwimmen. Es ist daher ratsam, das Kind für den Unterricht im Pool zu registrieren.

Außerdem muss das Kind eine strikte Diät einhalten. Trotz der Normalisierung des Wohlbefindens sollten Sie keine schädlichen Produkte mehr verwenden. Dies kann zu einem wiederholten Anstieg des Acetonspiegels im Blut sowie zu einer schweren Erkrankung des Krankheitsverlaufs führen. Fetthaltige, geräucherte, saure Nahrungsmittel sollten vollständig von der Speisekarte ausgeschlossen werden. Das Kind sollte nicht gegeben werden:

  • Fetthaltiges Fleisch;
  • Fettiger Fisch;
  • Verschiedene geräucherte Fleischsorten, einschließlich geräucherte Wurst;
  • Reiche Brühen;
  • Pilze aller Art;
  • Marinierte Produkte;
  • Saure Sahne;
  • Sahne;
  • Sauerampfer;
  • Tomaten
  • Orangen;
  • Kaffee;
  • Schokolade;
  • Kohlensäurehaltige Getränke;
  • Fast Food;
  • Chips;
  • Croutons und andere Produkte, die Konservierungsmittel und Farbstoffe enthalten.

In keinem Fall sollten dem Kind Produkte gegeben werden, deren Haltbarkeit abgelaufen ist. Kaugummi sollte ebenfalls ausgeschlossen werden. Leidenschaft für sie kann zu Gastritis und anderen ernsten Problemen des Magen-Darm-Trakts führen. Die optimale Ernährung für ein Kind im Sommer.

Kohlenhydrathaltige und leicht verdauliche Nahrungsmittel wie Früchte, Kekse, Honig, Zucker, Beerenmarmelade usw. werden hingegen für Kinder empfohlen. In diesem Fall sollten Sie immer mehr Flüssigkeiten zu sich nehmen, auch gesüßte, um den Blutzuckerspiegel zu erhöhen. Aber nach einem chur in süßen zu engagieren lohnt es sich auch nicht. Süßigkeiten, Kuchen und Limonaden wirken sich in diesem Fall eher negativ auf den Körper und insbesondere auf die Leber und die Bauchspeicheldrüse aus.

Aceton bei einem Kind: Ursachen, Symptome, Behandlung und Ernährung

Aceton im Urin eines Kindes oder Acetonone ist eine Erkrankung, die auf Stoffwechselstörungen oder chronische Erkrankungen des Körpers zurückzuführen ist. Was auch immer der Grund für das Auftreten von Aceton im Urin ist, die Pathologie ist immer ein Gesundheitsrisiko und erfordert eine kompetente medizinische Versorgung.

Aceton im Urin eines Kindes: Ursachen

Die Hauptursache für die Acetoneurie in der Kindheit ist der übermäßige Gehalt an Ketonen im Blut. In der klinischen Praxis wird dieser Zustand als Acetonämie bezeichnet. Normalerweise werden Ketonkörper nicht im Blut nachgewiesen, da sie nur Intermediate der Glucosesynthese sind - der Hauptenergiequelle für den Körper jedes Menschen. Manchmal kommt es jedoch nicht zu deren Aufspaltung. Ketone haben eine schädigende Wirkung auf alle Körperzellen, reizen die Schleimhäute des Magen-Darm-Trakts, tragen zum Fortschreiten von Stoffwechselstörungen bei, die Entwicklung einer metabolischen Azidose, deren gefährlichste Folge ein Zustand des Komas sein kann.

Ein ähnlicher Zustand tritt auch bei vollkommen gesunden Kindern auf, die den Fettstoffwechsel und den Prozess der Assimilation von Kohlenhydraten verletzen. Die Entwicklung von Acetonämie wird durch eine erhöhte Empfindlichkeit des Körpers gegenüber Schwankungen des Blutzuckerspiegels verursacht.

Ketone, die in den Blutkreislauf gelangen, beginnen das zentrale Nervensystem des Kindes zu beeinträchtigen. Da die Nieren sie sofort aus dem Körper entfernen, ist Aceton in Labortests mit Urin leicht zu erkennen.

Die Hauptfaktoren, die bei Kindern zu Azetonämie führen:

  • verminderte Blutzuckerkonzentration aufgrund einer unausgewogenen Ernährung mit niedrigem Kohlenhydratgehalt, Stress, körperlicher und psychischer Überanstrengung;
  • übermäßige Mengen an Fett und Eiweiß in der Ernährung;
  • Diabetes mellitus, schwere Immunstörungen, Lebererkrankungen.

Unabhängig davon sollten Sie Diabetes in Betracht ziehen. Bei dieser chronischen Erkrankung kann der Glukosespiegel im normalen Bereich liegen, diese Substanz wird jedoch aufgrund von Insulinmangel nicht wirksam konsumiert.

Aceton im Urin eines Kindes: Symptome und Anzeichen

Das Vorhandensein von Aceton im Urin kann durch klinische Manifestationen einer Acetonis-Krise bei Kindern vermutet werden. Die typischen Symptome dieser Erkrankung sind folgende:

  • Übelkeit und reichliches Erbrechen, was zu Austrocknung führt. Wiederholtes Erbrechen kann jedes Mal nach dem Essen oder Trinken auftreten.
  • verminderter Appetit;
  • Schmerzen und Krämpfe im Unterleib;
  • allgemeine Schwäche;
  • trockene Haut;
  • charakteristische Plakette auf der Zunge;
  • Fieber;
  • kleine Mengen Urin;
  • eigentümlicher Geruch von Aceton aus der Mundhöhle;
  • Verwirrung, Erregbarkeit oder Lethargie, Ohnmacht und andere Anzeichen für eine Schädigung des zentralen Nervensystems. Kinder haben oft starke Schläfrigkeit, die in schweren Fällen zu Koma führen kann.

Die Diagnose "Acetonemisches Syndrom" wird gestellt, wenn das Kind im Laufe des Jahres mehrere derartige Krisen durchgemacht hat. Das acetonemische Syndrom kann primär sein und vor allem bei Kindern mit neuroarthritischer Diathese diagnostiziert werden. Das Auftreten eines sekundären Syndroms kann vor dem Hintergrund anderer pathologischer Zustände erfolgen: Infektionsprozesse, traumatische Verletzungen, somatische Erkrankungen wie Diabetes mellitus oder Anämie. In diesem Fall treten die Symptome einer Acetonämie in Verbindung mit den klinischen Anzeichen der zugrunde liegenden Erkrankung auf.

Wie kann man eine Acetonemie-Krise feststellen?

In diesem Zustand nimmt die Lebergröße des Kindes zu, bestimmt durch Ultraschall und Palpation. In Laboranalysen von Blut und Urin gibt es charakteristische Veränderungen: Eine biochemische Studie im Blut senkt die Glukosekonzentration, eine allgemeine Analyse zeigt einen Anstieg von Leukozyten und ESR, Aceton wird in der Urinanalyse nachgewiesen.

Der schnellste und einfachste Weg, um eine Acetonurie zu diagnostizieren, ist die Verwendung von Teststreifen, die für den Heimgebrauch geeignet sind. Eine solche schnelle Diagnose sollte so schnell wie möglich durchgeführt werden, nachdem die ersten Symptome des pathologischen Zustands beim Kind aufgetreten sind, um die Konzentration der Ketone im Urin zu bestimmen.

Testergebnisse werden wie folgt interpretiert:

  • + (0,5-1,5 mMol / l) - milde Acetonämie;
  • ++ (4-10 Mmol / l) - der durchschnittliche Grad der Acetonämie, der eine komplexe Therapie erfordert;
  • +++ - Das Ergebnis über 10 Mmol / l zeigt einen ernsten Zustand des Kindes und die Notwendigkeit eines frühzeitigen Krankenhausaufenthalts an.

Wenn der Schnelltest das Vorhandensein von Aceton im Urin eines Kindes zeigte, müssen Maßnahmen zur Senkung des Spiegels ergriffen werden. Um die Wirksamkeit der durchgeführten Aktivitäten zu beurteilen, wird empfohlen, die Diagnose alle drei Stunden zu wiederholen.

Behandlung mit Aceton im Urin eines Kindes

Wenn im Urin eines Kindes Aceton nachgewiesen wird, sollte der Arzt die Behandlung vorschreiben. Der Spezialist sollte das Baby bei den ersten Anzeichen einer Pathologie zeigen, da die Reaktion seines Körpers unvorhersehbar sein kann. Wenn bereits die Diagnose „Azetonen-Syndrom“ gestellt wurde, wissen die Eltern in der Regel, welche Hilfe sie dabei haben, um das Kind zu Hause mit einer Acetonemie-Krise zu versorgen.

Wenn die Acetonemie zum ersten Mal aufgetreten ist, sollten Sie unbedingt einen Arzt aufsuchen, der die genauen Ursachen des pathologischen Zustands ermitteln und ein kompetentes Behandlungsschema erstellen kann. In den meisten Fällen ist ein Krankenhausaufenthalt nicht erforderlich, mit Ausnahme des schweren Krankheitsverlaufs, der von Krämpfen, unbeugsamen Erbrechen und Bewusstseinsverlust begleitet wird.

Die wichtigsten therapeutischen Maßnahmen in diesem Zustand sollten darauf abzielen, die Ausscheidung von Ketonen und die Normalisierung der Glukosespiegel zu beschleunigen. Ein reinigender Einlauf hilft, die Symptome einer Vergiftung zu beseitigen. Das Kind sollte auch Arzneimittel aus der Gruppe der Enterosorbentien (Polysorb, Smekta usw.) erhalten, um einen ausreichenden Alkoholkonsum sicherzustellen. Flüssigkeit wird in kleinen Portionen verabreicht, um den Mangel an Glukose zu beseitigen. Es wird empfohlen, zwischen normalem reinem oder mineralischem alkalischem Wasser und süßem Getränk (Tee mit Honig, Kompott, Glukoselösung 5%) zu wechseln. Bei Durchfall kann Reiswasser zugesetzt werden.

Während des Behandlungszeitraums kann der Appetit gesenkt werden. Daher ist es nicht möglich, das Kind zwangsweise zu zwingen, Nahrung zu sich zu nehmen. Trotzdem ist es unmöglich, Hunger zuzulassen. In diesem Zustand ist es am besten, dem Kind leichte Nahrungsmittel zu geben, die reich an Kohlenhydraten sind, wie beispielsweise Brei auf Wasser.

Wenn die Manifestationen der Acetonemie beseitigt werden, besteht die Aufgabe der Eltern darin, deren Wiederholung zu verhindern. Auch nach einmaliger Erhöhung des Acetons im Urin ist es erforderlich, einen Spezialisten zu konsultieren und einer umfassenden Untersuchung zu unterziehen. Beim acetonemischen Syndrom ist es notwendig, die Ernährung und den Lebensstil so anzupassen, dass die krisenfördernden Faktoren minimiert werden.

Kinder sollten den richtigen Modus eines Traums beobachten und sich ausruhen, um öfter im Freien zu besuchen. In Gegenwart neuroarthritischer Diathesen empfehlen Experten, Computerspiele und Fernsehen einzuschränken. Es ist auch notwendig, die körperliche Aktivität des Kindes zu kontrollieren und Überspannungen zu vermeiden. Das Gleiche gilt für geistige Anstrengung.

Empfohlene Ernährung in Gegenwart von Aceton im Blut eines Kindes

Durch die richtige Ernährung wird eine Erhöhung der Acetonkonzentration im Urin vermieden. Die Diät sollte so gestaltet sein, dass ketogene Nahrungsmittel ausgeschlossen werden.

Dazu gehören vor allem:

  • fetthaltiges Fleisch und Fisch;
  • geräucherte Produkte;
  • fetthaltige Brühen;
  • eingelegte Lebensmittel;
  • Sahne und Sauerrahm;
  • Innereien;
  • Kaffee, Kakao sowie Produkte mit seinem Inhalt;
  • Pilze;
  • Zitrusfrüchte;
  • Tomaten;
  • Sauerampfer

Es wird empfohlen, Soda, Fast Food, Pommes Frites und andere Lebensmittel mit einem hohen Gehalt an Konservierungsmitteln vollständig aus der Ernährung zu entfernen. Aber die Anzahl der Lebensmittel, die in die tägliche Ernährung aufgenommen werden sollten, umfasst Obst, Honig, Kekse und andere Lebensmittel, die reich an leichten Kohlenhydraten sind. Natürlich ist es notwendig, ihr Kind in angemessenen Grenzen zu geben.

Im Falle einer Acetonemie-Krise werden Kinder in eine fraktionierte Ernährung eingeteilt, von der frische Früchte, würzige und fetthaltige Lebensmittel, geräuchertes Fleisch und Milchprodukte ausgeschlossen sind.

Daher kann Aceton im Urin eines Kindes zu einem gefährlichen Zustand werden, wenn nicht rechtzeitig Hilfe geleistet wird. Kinder, die für einen solchen pathologischen Zustand anfällig sind, benötigen eine ständige Überwachung des Blutzuckerspiegels und die strikte Einhaltung des korrekten Tagesablaufs und der richtigen Ernährung. Den Eltern wird empfohlen, Teststreifen immer zu Hause aufzubewahren, damit bei Acetonsymptomen die Acetonmenge im Urin schnell bestimmt werden kann.

Weitere Informationen zur Behandlung von Aceton bei einem Kind erhalten Sie, nachdem Sie das Video von Dr. Komarovsky angeschaut haben:

Chumachenko Olga, Kinderarzt

17,888 Gesamtansichten, 5 Ansichten heute

Aceton bei Kindern

In diesem Artikel werden die Ursachen und Folgen eines Anstiegs von Aceton bei Kindern untersucht, die in der Medizin als acetonämisches Syndrom (im Folgenden AS) bezeichnet werden. Und wir sprechen auch über solche Manifestationen wie: "Der Geruch von Aceton aus dem Mund eines Kindes", "Erhöhtes Aceton im Blut eines Kindes", "Aceton im Urin eines Kindes", "Aceton und Temperatur bei einem Kind" und "Zyklisches Erbrechen".

Warum nimmt Aceton bei Kindern zu?

Eine Zunahme des Acetons bei Kindern macht sich als ein Komplex klinischer Manifestationen bemerkbar, die mit der Anhäufung von oxidiertem "Abbau" von Fetten und Proteinen im Blut und anderen Geweben des Körpers des Kindes zusammenhängen. Dies ist eine der häufigsten Erkrankungen des Kindesalters, bei der sich Erbrechen mit vollständigen Gesundheitszuständen des Babys abwechseln.

Sie tritt normalerweise bei Kindern zwischen 2 und 10 Jahren auf, aber manchmal wird in der Adoleszenz ein Anstieg des Acetons beobachtet.

Für den normalen Betrieb eines Organismus, einschließlich eines Kindes, wird ständig Energie benötigt. Energie wird am aktivsten durch den Austausch von Kohlenhydraten erzeugt, an denen verschiedene Zucker, Glukose, Fruktose, Saccharose, Brot, Getreide, Getreide usw. teilnehmen, jedoch unter verschiedenen Stresssituationen oder Belastungen (körperlich, nervös, mit Virusinfektionen, Verletzungen, Kinderkrankheiten). Der Energiebedarf des Körpers steigt dramatisch. Gleichzeitig hat die Energie aus Kohlenhydraten keine Zeit, um in ausreichenden Mengen produziert zu werden, oder die Kohlenhydrate selbst reichen nicht aus.

In diesem Fall beginnt der Körper, Fette und Proteine ​​zu oxidieren - während die Energie ebenfalls produziert wird, jedoch in geringeren Mengen, und gleichzeitig im Blut die Produkte solcher Oxidationsketonkörper (gemäß Folk - "Schlacken") ansammeln. Ketonkörper sind giftig und vergiften den Körper des Babys. Ketonkörper reizen die Schleimhaut des Verdauungstraktes des Babys, und ab hier kommt es zu Bauchschmerzen und Erbrechen.

Die Zunahme von Aceton in seiner ausgeprägtesten Form äußert sich in Acetonemiekrisen (AA).

Eine Krise kann durch viele Faktoren verursacht werden, die unter Bedingungen hoher Erregbarkeit des Nervensystems auf das Kind als Stress wirken:

  • psychisch-emotionale Überforderung;
  • Konflikt (mit Eltern, Lehrern, Kollegen);
  • Änderung der üblichen Kommunikationsumgebung;
  • verschiedene Emotionen "im Überfluss" (ein Geburtstag mit einer Fülle von Geschenken, Gästen und Clowns, einer Reise in den Zirkus, Spielanlagen, einem Zoo);
  • Fehler in der Ernährung (Aufnahme von Lebensmitteln, Leckereien: Chips, Nüsse, Kuchen, Gebäck, Kaugummis, Bonbons mit Farbstoffen und Aromen, geräuchertes Fleisch, gebratene und fettreiche Lebensmittel in großen Mengen, mit vielen Gewürzen und Gewürzen).

Symptome von erhöhtem Aceton bei Kindern

Acetonemische Krisen treten auf den ersten Blick plötzlich auf. Wenn Sie jedoch sorgfältig analysieren und sich daran erinnern, geht jeder azetonischen Krise ein Vorläufer eines Angriffs voraus, der Folgendes umfasst:

  • allgemeines unwohlsein,
  • Weigerung zu essen
  • Übelkeit, Schwäche
  • Lethargie oder Erregung
  • Migränekopfschmerzen,
  • Bauchschmerzen
  • Stuhl blass (grau, gelb),
  • verzögerter Hocker
  • Es kann ein eigenartiger "fruchtiger Essigsäure"-Geruch aus dem Mund sein.

Eltern können auch die Blässe des Babys oder eine leichte gelbe Haut, mangelnde Lust am Spielen oder einen apathischen Ausdruck bemerken.

  • das kind ist blass,
  • mit einer charakteristischen unnatürlichen Wange
  • er hat Anzeichen von Vergiftung,
  • Säure-Base-Gleichgewicht des Blutes ist gebrochen,
  • die Temperatur steigt auf 37-38,5 C,
  • Leber nimmt zu,
  • das kind ist schwindelig,
  • Kopfschmerz (mäßig)
  • Krämpfe oder hartnäckige Bauchschmerzen, oft ohne bestimmten Ort,
  • Stuhlhaltung
  • Übelkeit
  • dann wiederholt sich unauffälliges Erbrechen innerhalb von 1-5 Tagen mit häufigen, wiederholten Anfällen.

Aus diesem Grund wird dieses Syndrom in der ausländischen Literatur als "zyklisches Erbrechen-Syndrom" bezeichnet. Wenn das Erbrechen zunimmt, nehmen die Phänomene des Flüssigkeitsverlusts zu und es kommt zu einem Verlust an Körpergewicht. Bei Erbrechen ist häufig Galle, Schleim und sogar Blut vorhanden - das Kind hat also nichts zu erbrechen. Die Haut ist trocken und blass, manchmal mit einem hellen, unnatürlichen Rouge.

In diesem Stadium der Erkrankung machen Eltern die meisten Fehler bei der "Behandlung" von Kindern. Sie verstehen nicht, was mit dem Kind passiert, sie wissen nicht, was sie füttern sollen und ob sie behandelt werden müssen.

In den meisten Fällen versuchen die besorgten Eltern, ein geschwächtes Baby mit Gewalt zu füttern. Fleisch oder Fischbrühe, Hüttenkäse, Sauerrahm, Kefir, Eier, Dampfkoteletts, Koteletts und andere ketogene Lebensmittel sind unumgänglich.

Aber gerade eine solche Nahrungszufuhr verschlimmert Stoffwechselstörungen und trägt zum Fortschreiten der Krise bei. Allmählich verschlechtert sich der Zustand des Kleinkindes. Das Kind wird zuerst nervös, aufgeregt, rennt und schreit, wird dann träge, adynamisch, apathisch, will nichts - isst oder trinkt nicht.

Der Versuch, das Baby zu füttern oder zu wässern, provoziert auch wiederholte Erbrechensepisoden. In den meisten Fällen riecht es bei Erbrochenem, Urin und ausgeatmeter Luft stark nach Aceton. In schweren Fällen kann sich bei fehlender Behandlung ein acetonämisches Koma entwickeln.

Diagnose des acetonemischen Syndroms. Primär- und Sekundärreferent.

Bevor festgestellt wird, dass Ihr Kind an Aceton erhöht ist und behandelt werden sollte, muss der Arzt sicherstellen, dass das Azetonemyndrom Ihres Kindes keine Manifestation einer anderen, ernsteren und gefährlicheren Erkrankung ist. Ähnliche Manifestationen sind vergleichbar mit dekompensiertem Diabetes mellitus, Niere, Schilddrüse, Pankreas, toxischem Leberschaden, traumatischer Hirnverletzung, Gehirntumoren, Krampfanfällen, Leukämie, hämolytischer Anämie, Verhungern, Vergiftung, Darminfektion, akuter chirurgischer Pathologie, Lungenentzündung und pr.

Bei diesen Erkrankungen wird das klinische Bild von der Grunderkrankung bestimmt, und das Acetonemie-Syndrom ist eine sekundäre Komplikation der Grunderkrankung. Dies ist ein "sekundärer" Sprecher.

Es gibt auch einen primären Anstieg von Aceton. Am häufigsten leiden Kinder mit der sogenannten neuroarthritischen Diathese an dem primären Acetonsyndrom.

Diathese ist eine angeborene Abnormalität im Stoffwechsel im Körper eines Kindes (und dann eines Erwachsenen), gegen die ein Kind (und dann ein Erwachsener) für bestimmte Krankheiten anfällig ist. Manifestationen der neuroarthritischen Diathese können aus den ersten Lebenstagen bestimmt werden. Solche Kinder sind unverhohlen, schüchtern, oft mit einer gestörten Schlafformel, sie zeichnen sich durch emotionale Labilität, erhöhte unmotivierte nervöse Erregbarkeit aus und neigen zu häufigen Regurgitationen, Magen- und Darmkrämpfen sowie Bauchschmerzen.

Das Körpergewicht unterscheidet sich in Bezug auf die Labilität und im Alter von einem Jahr bleiben Babys normalerweise merklich hinter den Gleichaltrigen zurück.

Die neuropsychische und intellektuelle Entwicklung solcher Kinder ist im Gegenteil den Altersnormen voraus: Kinder lernen früh Sprache, zeigen Neugier, interessieren sich für ihre Umgebung, erinnern sich an das, was sie hören, und zeigen oftmals Sturköpfigkeit und Negativität, manchmal sogar Aggression.

Kinder mit neuroarthritischer Diathese leiden häufig an Allergien, Dermatitis, Asthma bronchiale, asthmatischer Bronchitis, Urtikaria und Nierenerkrankungen. Bei Analysen des Harns dieser Kinder werden häufig Salze der Harnsäure, Oxalate, Eiweiß, vermehrte weiße Blutkörperchen und rote Blutkörperchen nachgewiesen.

Um die Korrektheit der Diagnose zu ermitteln und zu bestätigen, erfährt der Kinderarzt, wie sich das Kind entwickelt hat, was er zuvor krank war, was der Entwicklung der Krankheit jetzt vorangeht, welche Krankheiten in den Familien der Eltern festgestellt wurden usw., untersucht dann das Kind und schreibt eine Reihe von Tests und Labortests vor.

Nur ein Arzt kann richtig diagnostizieren! Versuchen Sie nicht, das Baby selbst zu behandeln, auch wenn es alle beschriebenen Symptome aufweist! Wenn der Kinderarzt bestätigt hat, dass Ihr Kind an einem Acetonemie-Syndrom leidet, können weitere Maßnahmen zur Vorbeugung und Behandlung von Anfällen unabhängig von zu Hause angewendet werden (natürlich, wenn der Zustand des Kindes dies zulässt).

Behandlung von Aceton bei Kindern zu Hause

Zu Hause die bequemste und gebräuchlichste Methode zur Bestimmung von Aceton im Urin eines Kindes. Diagnosestreifen für die Urinanalyse sind ein Lackmusstreifen, auf dem Testzonen mit Reagenzien angebracht sind. Es ist notwendig, den Teststreifen nach 60 Sekunden mit Urin zu benetzen und zu vergleichen, wie stark sich die Farbe mit der Testskala geändert hat (von + bis + + + +). Wenn das Ergebnis + oder + + ist - dies ist ein leichter oder mäßiger Lautsprecher, können Sie medizinische Maßnahmen zu Hause ergreifen, wenn Sie +++ oder + + + + + - erhalten haben - machen Sie die Behandlung nicht zu Hause;

Ein schweres, ausgeprägtes acetonemisches Syndrom erfordert die intravenöse Verabreichung von Medikamenten mit dem Ziel, das zirkulierende Blutvolumen aufzufüllen und das Pankreasödem zu entfernen, wodurch die toxische Belastung der Nieren und der Leber verringert wird.

Gleichzeitig mit der Diagnose müssen wir natürlich therapeutische Maßnahmen durchführen. Das diagnostische Kriterium für die Wirksamkeit Ihrer Behandlung zu Hause ist der Zustand des Kindes - wenn das Kind aktiver wird, das Erbrechen abgenommen hat, aktiv getrunken hat, begonnen hat, Nahrung zu sich zu nehmen - Hurra! Sie haben alles getan und sind auf dem richtigen Weg. Positive Dynamik, dh Sie können zu Hause bleiben. Wenn das Kind träge bleibt, die ganze Zeit schläft, Erbrechen nicht vorübergeht, können Sie es nicht trinken oder füttern - nicht selbstmedizinisch behandeln, dringend ins Krankenhaus!

Bei der Behandlung von ansteigendem Aceton bei Kindern kann in mehrere Stufen unterteilt werden:

  • Behandlung auf der Stufe der Vorläufer eines Angriffs;
  • Behandlung eines Angriffs - oder einer Krise;
  • Behandlung während der Erholungsphase nach einem Angriff;
  • Behandlung in der Zwischenzeit;
  • Anfallsvorbeugung.

In der ersten Phase der Vorläufer und der anfänglichen Symptome zielt die Behandlung darauf ab, Ketone aus dem Körper zu entfernen und die Azidose zu stoppen (Behandlung der "Ansäuerung" des Blutes).

Vor allem ist es sehr wichtig, dass Sie den Darm mit Einlauflösung mit 1% iger Natronlösung (2-mal täglich) reinigen müssen. Mit einem Teelöffel (alle Kinder zwischen 6 und 10 Jahren - mit einem Esslöffel) alle 10-15 Minuten häufig und fraktioniert trinken, in kleinen Portionen (1-2 Schlucke) trinken, um kein Erbrechen zu provozieren.

Lösungen für die orale Rehydratisierung können süßer schwarzer Tee mit oder ohne Zitrone (nicht heiß), Rehydron, Touring, nicht karbonisiertes, mittelmineralisiertes alkalisches Wasser (Polyana Kvasova, Borjomi, Trockenobstkompott) sein. Wenn Sie einen Angriff haben, müssen Sie gesüßt (Zucker, Honig, Glukose, Fruktose) verwenden, um den Mangel an einfachen Kohlenhydraten auszugleichen.

Das Kind sollte nicht verhungern, jedoch wird die Diät mit erhöhtem Aceton nach dem Prinzip des aktotogennosti (ohne Fett, Purinbasen und reizende Komponenten) ausgewählt. Mahlzeiten sollten ebenso wie das Trinken häufig und fraktioniert sein - 5-6 mal am Tag. In diesem Fall sollte die Zwangsernährung des Kindes nicht einverstanden sein, dass das Kind das Geschirr selbst wählt, sondern im Rahmen der Diät.

Die Ernährung sollte durch flüssige Haferflocken, Mais, Buchweizen, Haferflocken, Grießbrei, auf Wasser gekocht, Gemüsesuppe (Grütze), Kartoffelpüree auf dem Wasser, Bratäpfel, Tortenplätzchen dominiert werden. Aber wenn ein Baby in den ersten 24 Stunden nicht essen will, zwingen Sie es nicht, lassen Sie es die Hauptsache trinken.

Die Dauer solcher Lebensmittelbeschränkungen beträgt mindestens 5 Tage. Um Toxine-Ketone zu entfernen, wird dem Kind eine Lösung mit Sorbenzien gegeben (frühmorgens, 2 Stunden vor den Mahlzeiten und abends - 2-3 Stunden nach den Mahlzeiten oder tagsüber in kleinen Portionen). Verschreiben Sie Medikamente, die Schmerzen und Krämpfe im Unterleib reduzieren, wenn Sie aufgeregt sind. Beruhigende Phytotherapie: Baldrian-Tinktur, Kamille-Auskochen, Passiflorakraut-Extrakt, Pavlova-Mischung. Es ist nicht wünschenswert, dass das Baby weint oder nervös ist, es wird nur das Erbrechen verstärken und seinen Zustand verschlechtern.

Wenn es in der 1. Phase nicht möglich war, die AK aus verschiedenen Gründen zu stoppen (Nichteinhaltung der ärztlichen Verschreibungen, verspätete Behandlung usw.), entwickelt sich ein Angriff oder eine Krise (2. Phase), die meistens von wiederholten oder unbezähmbaren Erbrechen begleitet wird. Die Dauer des Erbrechens reicht von mehreren Stunden bis zu 1-5 Tagen.

Die Behandlung zielt darauf ab, Erbrechen zu stoppen, Ketoazidose - das Blut ansäuern, Glukoseverluste aufzufüllen, den Wasser-Elektrolyt-Stoffwechsel zu korrigieren. Die Grundprinzipien der Behandlung bleiben die gleichen wie in der 1. Stufe, aber mit zunehmendem Flüssigkeitsverlust ist ein intravenöser Tropfen von Lösungen und Medikamenten notwendig. Bei hartnäckigem Erbrechen ist der Zweck der Injektion von Antiemetika in der Dosierung nach Alter angegeben.

Wenn ein Kind freiwillig trinkt, kann die intravenöse Verabreichung von Lösungen ganz oder teilweise durch das Trinken von alkalischem Mineralwasser und gesüßtem Tee, Kompott usw. ersetzt werden. In diesem Stadium sollte der Kinderarzt den Behandlungsplan festlegen, und der Arzt und die Krankenschwester müssen ebenfalls überwacht werden, dh das Kind sollte in ein Krankenhaus gebracht werden.

In der Erholungsphase steigt die Aktivität des Kindes, die Wiederherstellung des Appetits, die Normalisierung der Hautfarbe und die Rückkehr positiver Emotionen. In dieser Zeit wird empfohlen, das Wasser-Salz-Gleichgewicht auf natürliche Weise schrittweise wiederherzustellen und die Ernährung sorgfältig zu erweitern.

Es ist notwendig, eine ausreichende Menge an Flüssigkeit zu verabreichen, die Diät sollte schrittweise erweitert werden, das Kind sollte in kleinen Portionen mindestens 5-6 mal am Tag essen.

  • Cracker (vorzugsweise hausgemacht, ohne Gewürze und Salz, ohne die Aromen von Käse oder Speck),
  • galetny Kekse
  • Bratapfel
  • dann Kartoffelpüree (auf dem Wasser, dann kann man etwas Butter hinzufügen),
  • Haferbrei,
  • fettarme Gemüsesuppen,
  • mageres Rindfleisch (kein Kalbfleisch, das viel Purine enthält, wie Geflügelfleisch),
  • gekochte Kartoffeln
  • Getreide (außer Weizen- und Perlgerste),
  • Milch
  • kefir
  • fettarmer hausgemachter Joghurt - ohne Zusatzstoffe
  • schwacher Tee
  • nicht saure Früchte und Beeren sowie deren Abkochungen.

Ernährung für 2-3 Wochen, Ernährung gemäß „Diät Nr. 5“ (sparsam, nicht reizend, ohne Würzung, geräuchertes Fleisch, Marinaden, meist gekochte Produkte gekocht) als Teil der beschriebenen Diät. Es wird eine große Menge an Flüssigkeit gezeigt (nicht konzentriertes Kompott aus getrockneten Früchten, süßer Tee mit Zitrone; schwach mineralisierte alkalische Mineralwässer ("Luschansk", "Polyana" wechseln sich mit mittelmineralisierten - Morshinskaya und Truskavetska sowie spezielles Kinderwasser für Babys) ab.

Nach den Empfehlungen der Ärzte ist es notwendig, das Essverhalten der ganzen Familie zu ändern und nur hochwertige Lebensmittel zu kaufen. Für dieses perfekte Futter für schwangere und stillende und hochwertige Babynahrung für Kinder. Essen Sie mit Ihrer Familie:

Hinweis Die Rückgabe von Lebensmitteln und Kosmetika ist nur bei intakter Verpackung möglich.

Sorbentien (5-7 Tage), Stoffwechselstimulanzien (Vitamine der Gruppe B) innerhalb von 3-4 Wochen werden in diesem Stadium von Medikamenten verschrieben. Wenn das Kind langfristig an Appetit leidet und dies die Lebensqualität beeinträchtigt, ist es ratsam, ein Enzympräparat mit niedriger Lipaseaktivität, Appetitanregung, zu verschreiben.

Verhinderung der Zunahme von Aceton bei Kindern

Die Prävention von Exazerbationen des acetonemischen Syndroms ist möglicherweise Teil der von vielen Eltern unterschätzten Behandlung. Denn unser Wohlbefinden ist zu 15% von der Genetik, zu 15% von der Medizin und zu 70% von Lebensstil, Gewohnheiten, Ernährung und körperlicher Aktivität abhängig.

Die Behandlung des acetonemischen Syndroms in der interiktalen Periode zielt auf die Einhaltung der Diät, die Behandlung und die Verhinderung von Rezidiven von acetonemischen Krisen ab.

Für Kinder mit erhöhtem Aceton ist die Haftung sehr wichtig. Der Junge sollte in seinem Zeitplan leben, bequem und vertraut mit ihm. Es ist notwendig, körperliche und psychische Überlastungen, längeres Bräunen und Überhitzen in stickigen Räumen zu vermeiden. Es ist ratsam, die Zeit vor dem Fernseher zu begrenzen und mit einem Computer und einem Telefon zu arbeiten. Insbesondere vor dem Zubettgehen, damit der Karapuzu leichter einschlafen kann, ist es besser für ihn, ein Buch mit Ihnen zu lesen oder eine Tongeschichte zu hören. Streicheln Sie das Baby und alle Sorgen des vergangenen Tages werden verschwinden. Abends können Sie ein beruhigendes Bad nehmen, indem Sie Salz mit Baldrian oder Lavendel hinzufügen.

Von großer Bedeutung sind ständige, dosierte Übungen. Es ist sehr wichtig, dass die Belastung für das Kind eine Freude ist und ohne Überarbeitung, ausreichender Aufenthalt an der frischen Luft, Wasseranwendungen (Schwimmen, Duschen, Duschen), ausreichend langer Schlaf (mindestens 8 Stunden), regelmäßige, abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung. Diese einfachen Regeln harmonisieren das Nervensystem, beeinflussen den Prozess der Stoffwechseloptimierung erheblich und tragen dazu bei, wiederholte Angriffe zu vermeiden.

Wenn es Anhaltspunkte gibt, ist es ratsam, die Sanatorium-Resort-Behandlung unter Trinkbedingungen jährlich mit schwach mineralisierten alkalischen Mineralwässern durchzuführen.

Eine wichtige Rolle bei der Verhinderung der Verschlimmerung des Acetonsyndroms spielen die Rehabilitation chronischer Infektionsherde, die Verbesserung des Funktionszustands der Leber, des Harnsystems und des Zellstoffwechsels, die Stabilisierung der Erregungsprozesse und die Hemmung des Nervensystems eines Kindes. Welche Art von Medikamenten und Aktivitäten dazu sagt Ihnen der Kinderarzt.

Kindern mit erhöhtem Aceton wird empfohlen, einmal im Jahr einen Standardtest auf Glukosetoleranz, Nieren-, Leber- und Gallengangstoleranz durchzuführen. In regelmäßigen Abständen (einmal in 6 Monaten) ist es erforderlich, den Harnsäurespiegel im Blut und im Urin anhand der Methode zur Bestimmung des Transports von Salzen zu bestimmen, eine allgemeine Analyse des Urins mit Bestimmung des pH-Werts durchzuführen und seine Korrektur durchzuführen. Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind träge oder krank ist, sollten Sie sofort den Ketonkörper im Urin messen. Und im Kinderteam, sei es ein Garten oder eine Schule, hat eine allgemeine Grippe-Infektion begonnen, und es müssen verbesserte Präventionsmethoden angewandt werden.

Im Garten und in der Schule ist es besser zu erklären, dass Ihr Kind nicht gezwungen werden sollte, es zu füttern oder zu zwingen, fetthaltiges Fleisch mit Soße zu essen. Für Kinder mit acetonemischem Syndrom ist es besser, nicht zu essen als zu essen. Das Essen sollte 3-5 Mal am Tag eingenommen werden, die Hauptmahlzeiten sollten in der ersten Hälfte des Tages sein und vergessen Sie nicht, Ihr Baby zu trinken.

Und die Hauptsache bei allen Ihren lieben Müttern und Vätern, den medizinischen und präventiven Maßnahmen, ist, dass das Kind lernen sollte, nicht nur die Ernährung, den Tag, die Arbeit und die Ruhepraxis zu befolgen, sich regelmäßig zu bewegen, sondern auch seine Gesundheit zu verstehen und zu schätzen.

Und vor allem sollte das alles ein Weg seines Lebens sein!

Aceton bei Kindern bis zu welchem ​​Alter

Wenn Kinder, die an einem acetonemischen Syndrom leiden, das Alter von 10 - 12 Jahren erreichen, werden sie durch die Zunahme des Acetons nicht mehr gestört - tatsächlich "verschwinden" fast alle von ihnen. Dies bedeutet jedoch nicht, dass sich die Eltern entspannen können. Nein, dieses Syndrom kann sich später im Erwachsenenalter zu anderen chronischen Erkrankungen entwickeln.

Es besteht weiterhin eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass Krankheiten wie Gicht, Fettleibigkeit, beeinträchtigte Glukose-Resistenz, Typ-2-Diabetes, Urolithiasis und Cholelithiasis, arterieller Hypertonie mit frühem Debüt auftreten. In dieser Hinsicht werden Kinder mit erhöhtem Aceton als Risikogruppe betrachtet und sollten unter der Aufsicht eines Kinderarztes, Endokrinologen, Psychoneurologen, Nephrologen stehen.

Beim Einkauf im Shop meiner Mutter garantieren wir einen angenehmen und schnellen Service.

Wir bedanken uns bei der Vorbereitung dieses Materials bei PhD, einem Gastroenterologen der höchsten Kategorie, Oksana Vlasova.