Symptome und Behandlung von Kehlkopfabszessen
Die Folge von Entzündungen und Eiter im Bereich eines oder mehrerer Larynxknorpel wird als Abszess bezeichnet. Eine der unangenehmsten und gefährlichsten Krankheiten. Denn es kann zu schwerwiegenden Folgen führen und erfordert sofortige medizinische Eingriffe. In der Regel tritt die Entwicklung eines Abszesses einseitig auf. Häufig manifestiert sich diese Krankheit als Folge von Komplikationen durch Influenza, Masern, Scharlach. Eine Infektion ist sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen möglich.
Es gibt eine Klassifizierung des Kehlkopfabszesses, in der Sie die Ansammlung von Eiter beobachten können:
- paratonsillarer Abszess - Fäulnis der Schleimhaut in der Nähe der Mandeln;
- Rachen - Ansammlung von Eiter in der Nähe des Lymphknotens des Rachenraums, Erwachsene sind häufiger krank;
- okolopharyngealer Abszess - Entzündung der Schleimhaut im okolopharyngealen Teil.
Auch diese Krankheit hat eine andere Lokalisation.
- Vorderer Abszess im oberen Bereich der Mandeln. Infolgedessen stehen sie in Richtung der Zunge vor.
- Rücken - zeichnet sich dadurch aus, dass der Eiter zwischen der Amygdala und dem Palatinenbogen liegt.
- Geringere Suppuren unter der Mandel. Es ist am schwierigsten zu diagnostizieren.
- Seite - die gefährlichste Form, einzigartig in ihrer Lokalisation, befindet sich die Entzündung auf der Seite der Mandeln.
Gründe
Die Ursache der Erkrankung sind die Bakteriengruppen Staphylococcus und Streptococcus sowie andere Arten von E. coli. Entzündungsprozesse im Hals können durch frühere Erkrankungen hervorgerufen werden. Eine davon ist chronische Tonsillitis oder vergrößerte Adenoide (Nasopharynx-Mandeln).
Vergessen Sie nicht die mechanische Verletzung des Halses, z. B. Grobkost, Fremdkörper oder einen einfachen Fischknochen. Larynx-Abszess tritt auf, wenn die einfachen Regeln von Asepsis und Antisepsis während chirurgischer Eingriffe nicht befolgt werden.
Geschwächte Immunität, Vitaminmangel, häufige Hypothermie, Krebs und falsche Lebensweise (Rauchen, Alkoholismus) - verursachen Abszesse.
Symptome
Bei Abszessen treten die Symptome oft akut auf, die Krankheit beginnt mit einem starken Temperaturanstieg auf neununddreißig bis vierzig Grad. Der Kehlkopf ist völlig entzündet. Patienten sind durch starke Halsschmerzen, Halsschmerzen alarmiert. Diese Symptome verstärken sich nur mit der Zeit.
Der Schmerz kann sowohl einseitig als auch zweiseitig sein. Wenn ein Abszess groß ist, wird er schwer zu schlucken, manchmal sogar unmöglich. Beobachtung der Ansammlung von Speichel und Mundgeruch. Alle oben genannten Symptome können von Kopf- und Muskelschmerzen begleitet sein.
Die Haut an Entzündungsstellen ist geschwollen, verdichtet und kann sich heiß anfühlen. Eine Zunahme der Lymphknoten. Oft neigen sie den Kopf zur kranken Seite.
Inkubationszeit
Ein Abszess im Hals wird über einen Zeitraum von drei bis sechs Tagen gebildet, nachdem eine andere Krankheit übertragen wurde, beispielsweise Halsschmerzen. Bei Kindern oder Erwachsenen mit geringer Immunität manifestiert sich die Krankheit innerhalb von 24 Stunden.
Klinisches Bild
Zu Beginn der Entstehung der Krankheit verspürt der Patient starke Schmerzen im Kehlkopfbereich. Die Symptome eines Abszesses sind: vorübergehende Schmerzen in den Ohren und Zähnen, Muskellähmung (der Mund kann sich nicht normal öffnen), Halsschmerzen. Es ist für den Patienten schwierig zu essen, zu trinken, sogar Speichel kann aus dem Mund fließen. Es gibt ein ständiges Gefühl von Schwäche, Müdigkeit.
Bei einer Untersuchung durch einen Arzt wird eine schwere Entzündung diagnostiziert, insbesondere im Bereich der Mandeln.
Gefahr
Die größte Gefahr ist ein Abszess des Halses, der sich im unteren Teil der Mandel befindet. Es kommt zu einer Zunahme der Atmungsdekompensation.
Wenn Sie nicht sofort ins Krankenhaus gehen, entwickelt sich daraus ein Phlegmon des Parafaringealraums. Mit diesem Ergebnis der Erkrankung geht es dem Patienten schlechter. Cellulitis kann Mediastasitis, Blutungen, Thrombophlebitis, Sepsis, toxischen Schock und Tod verursachen.
Diagnose
Die Diagnose wird nach eingehender Untersuchung gestellt, um die Krankheitsgeschichte zu untersuchen. Auf Komplikationen beim Schlucken, Halsschmerzen wird geachtet. Die Durchführung einer Laryngoskopie - Untersuchung des Larynx - ist obligatorisch, da in diesem Bereich entzündliche und eitrige Prozesse stattfinden. Um eine genauere Diagnose zu erhalten, machen Sie Ultraschall, Radiographie, MRI.
Behandlung
Es ist besser, die Behandlung in einem frühen Stadium zu beginnen, damit das Ödem nicht zu Phlegmonen wird. Antibiotika in Kombination mit Sulfonamiden, Antiödem und Desensibilisierungstherapie anwenden.
Führen Sie auch chirurgische Eingriffe durch. Mit ihrer Hilfe werden Abszesse geöffnet und der Inhalt aus den Abszessen gesaugt. Es sollte beachtet werden, dass die Einschnitte nicht groß sein sollten und nur in den Hohlraum des Abszesses selbst eindringen sollten, ohne das in der Nähe befindliche Gewebe zu beschädigen. Die Operation wird mit liegendem Kopf des Patienten durchgeführt, damit der Eiter nicht in die Luftröhre fließt. Eine Autopsie kann von Husten begleitet sein.
Behandlung des Abszesses zu Hause
Ein wirksames Heilmittel für die Behandlung zu Hause kann als Aloe bezeichnet werden. Tragen Sie Brei oder Saft aus den Blättern in Form von Lotionen oder Verbänden auf. Wässern Sie die Pflanze vor der Verwendung nicht für mehrere Tage. Der Verband wird alle zehn Stunden gewechselt. Es sollte nicht von Personen verwendet werden, die gegen Nieren- und Lebererkrankungen, Krebs und schwangere Frauen allergisch sind.
Behandlung wiederkehrender Abszesse
Bei der Rückkehr der Krankheit wird empfohlen, Abszesssteine zu verwenden. Der Grund für die Entfernung der Mandeln kann als häufige Halsschmerzen, ungenügende Drainage und Blutungen während des Betriebs dienen.
Selbst- und Arzneimitteltherapie
Nehmen Sie Arzneimittel mit antibakterieller Wirkung ein, um eine Infektion anderer Teile des Pharynx zu verhindern. Der Patient sollte Antibiotika aus der Penicillin-Gruppe einnehmen, aber wenn sich der Zustand verschlechtert, werden Makrolide und Cephalosporine verschrieben.
In den frühen Stadien können Sie Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente verwenden. Auch Vitamine, Immunstimulanzien, verschreiben Gurgeln mit antiseptischen Lösungen. Wenn die Infektion durch ein Staph-Bakterium verursacht wird, wird Anti-Staphylokokken-Globulin verwendet.
Prävention
Um Abszesse nach anderen Krankheiten zu verhindern, müssen Sie alle Anweisungen des Arztes für die Behandlung und die Medikation befolgen. Ignorieren Sie nicht die lokale Behandlung von Krankheiten. Um Krankheiten vorzubeugen, lohnt es sich, mit dem Temperieren zu beginnen. Vergessen Sie auch nicht die richtige Ernährung.
Prognose
Wenn Sie sich nicht der notwendigen Behandlung unterziehen, den Abszeß nicht entfernen oder sich nicht öffnen, wird die Erkrankung durch die Bildung von Phlegmonen kompliziert. Schwerwiegende Komplikationen sind möglich.
Wie behandelt man Halsabszess zu Hause und Operationen?
Halsabszess kann eine häufige Folge einer Angina in der Anamnese mit unzureichender Behandlung der Erkrankung sein, was auch der Fall ist, und Fotos, die die äußeren Manifestationen, Symptome und Stadien der chirurgischen Behandlung zeigen, werden es Ihnen ermöglichen, die Besonderheiten dieses eitrigen Prozesses zu verstehen.
Unter dem Begriff "Abszeß des Halses" wird eine entzündliche Erkrankung verstanden, die bei der Bildung von Exsudat in der Umgebung auftritt. Die Krankheit tritt in der Regel nach einer Tonsillitis auf und erfordert eine sofortige chirurgische und medizinische Behandlung, da jegliche eitrigen Prozesse, die ohne geeignete Therapie im Kopf und Hals lokalisiert sind, schwerwiegende Komplikationen verursachen.
Typen und Klassifizierung
Aufgrund der topographischen Merkmale der Abszessbildung des Halses kann diese mit einer ähnlichen Läsion des Kehlkopfes verwechselt werden. Daher spiegelt die bestehende Systematisierung der Pathologien alle im Oropharynx beobachteten Prozesse wider.
► Jede Entzündung, die beim Auftreten von Eiter auftritt, durchläuft mehrere Stadien der Erkrankung.
- Die Bildung von Exsudat - die Zunahme der Anzeichen einer Entzündung, bei der sich seröser oder eitriger Ausfluss ansammelt.
- Die Abszessbildung ist der ausgeprägteste Zeitraum der Erkrankung, wenn die Eitration ihr Maximum erreicht und die Zerstörung der Faser beobachtet wird.
- Das Aussterben von Phänomenen ist das letzte Stadium, in dem eine Autopsie des Abszesses erfolgt, und wenn keine medizinische Intervention vorliegt, wird der Prozess chronologisch dargestellt.
► Auf topographischer Basis gibt es drei Gruppen:
- Paratonsillarabszess - Entzündung betrifft die Bereiche um die Mandeln;
- peritonsillarer Abszess - eitrige Fusion von losem Gewebe im peripheren Bereich;
- retrapharyngealer Abszess - der pathologische Prozess findet im Rachenraum statt.
► Zur Lokalisierung der Eiteransammlung im Hals:
- anterior - das häufigste Phänomen, wenn die Infektion die Mundhöhle durchdringt und sich in den Vertiefungen der Mandeln ansiedelt, wo sich eine Entzündung entwickelt;
- der hintere Eiter sammelt sich zwischen den Adenoiden und dem hinteren palatinalen Bogen an;
- niedriger - der Prozess findet unter dem unteren Pol der Mandeln statt, wodurch die äußeren Anzeichen der Krankheit mild sind;
- lateral - die seltenste Pathologie, hat jedoch die meisten schwerwiegenden Komplikationen, da der Abszess zwischen der Ansammlung von Lymphgewebe und der äußeren Oberfläche des Halses liegt.
Ursachen
Die Krankheit wird häufig in der Kindheit und Jugend sowie bei Jugendlichen unter 20 Jahren entdeckt. Es gibt mehrere Gründe, warum sich ein Halsabszeß entwickeln kann.
Die Infektionspathologie von HNO-Organen gilt jedoch als die häufigste sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen. Die Krankheit wird durch das Eindringen von Eiter produzierenden Bakterien verursacht: Staphylokokken, Streptokokken und bestimmte Arten von E. coli sowie Protea und Klebsiella.
Zu den Hauptgründen gehören folgende:
- Auswirkungen von Halsschmerzen - Tonsillitis, die nicht vollständig geheilt war, oder unangemessene Medikamente wurden eingesetzt, um die Ursachen zu beseitigen. Palatino-Mandeln haben eine lockere und lacunare Struktur und sind auch mit einer dünnen Schicht der Kapselhülle bedeckt, wodurch die Bakterien leicht in die Vertiefungen eindringen und dort verbleiben. Mit dem Blutstrom breitet sich die Infektion auf verschiedene Teile des Halses aus, wo Eiter auftritt. Dies geschieht häufig während der Schwangerschaft, wenn sich die Körperarbeit aufgrund hormoneller Veränderungen ändert.
- Verletzung - es besteht ein direkter Schaden an den Geweberäumen in der Nähe des Halses. Dies kann beim Schlagen, Fallen und versehentlichem Verschlucken scharfer Gegenstände wie Knochen von Fischen auftreten. Ein Abszess entwickelt sich ohne vorherige Temperatur und Entzündung. Suppurative Bakterien dringen in den Wundkanal ein, woraufhin sie unterdrücken;
- stomatologisch - unbefriedigender Zustand der Mundhöhle, wenn Zähne durch Karies, Zahnfleischentzündung, Parodontitis oder Parodontitis verfallen sind;
- immun - vor dem Hintergrund der geringen schützenden Eigenschaften des Körpers kann selbst eine nicht schwerwiegende Krankheit wie SARS oder eine Erkältung die Entwicklung einer Entzündung in der Rachenhöhle hervorrufen;
- Diagnostische Interventionen sind der seltenste Grund, wenn nach kurzer Zeit nach der Bronchoskopie oder Gastroskopie eine Suppuration auftritt.
Symptome
Symptome der Krankheit treten fast in den ersten Stunden nach Beginn des Entwicklungsprozesses auf. Wenn die Symptome einer Tonsillitis abklingen und sich der Patient viel besser fühlt, treten plötzlich Fieber, Schwäche, starke Halsschmerzen auf, die eine Nahrungsaufnahme verhindern und sogar Speichel schlucken.
Der Halsabszeß ist durch bestimmte Symptome gekennzeichnet, die auf die Zugabe einer eitrigen Infektion zur Entzündung der Mandeln hinweisen.
- Bestrahlung von Schmerzen entlang der Äste des Nervenplexus im Ohr und im Bereich des Alveolarfortsatzes.
- Krampfartige Kontraktion der Kaumuskulatur, aufgrund derer die Bewegung des Kiefers und das Öffnen des Mundes schwierig sind.
- Fremdkörpergefühl im Hals.
- Durch das Zusammendrücken des Halses können Sie keine Nahrung schlucken, und manchmal kommt es zu reichlichem sabbern, da die ausgeschiedene Flüssigkeit nicht verschluckt werden kann.
- Erhöhen Sie die Größe und den Schmerz, wenn Sie die Lymphknoten am Hals in der Submandibularregion berühren.
- Das Essen heißer Speisen erhöht die Schmerzen und die kalten Speisen reduzieren den Schweregrad.
- Hyperthermie
- Das Auftreten von unangenehmem Eitergeruch aus dem Mund.
- Die Stimme wird zu Nasenfarbe.
- Es gibt eine Verschlechterung der Gesundheit, Schwäche, Lethargie und Schlaflosigkeit.
Bei spontanem Öffnen eines Abszesses bessert sich der Zustand des Menschen für eine Weile - der pochende Schmerz und das Gefühl der Dehnung verschwinden.
Bei der intraoralen Untersuchung werden Hyperämie und starke Schwellung des Paratonsillarbereichs festgestellt, eine vergrößerte Mandel wird festgestellt, manchmal werden sie zur Seite verschoben. Bei starker Schwellung ist die Beweglichkeit der Zungen- und Gaumenbögen beeinträchtigt.
Diagnose
Die Bestimmung der Ursache der Erkrankung und der Diagnose erfolgt auf Basis klinischer und Laborforschung:
- Anamnese - der Arzt fragt sich, wie lange die Verschlechterung und das Unbehagen im Hals aufgetreten sind, ob Halsschmerzen oder eine traumatische Verletzung der Krankheit vorausgegangen sind;
- Inspektion - äußerlich bestimmt durch die Veränderung der Halskonturen sowie der Hautfarbe;
- Pharyngoskopie - zeigt die Asymmetrie der Mandeln, ihre Rötung, eine Zunahme der Größe, eine Schwellung der Weichteile des Halses und das Vorhandensein einer eitrigen Infiltration;
- Laryngoskopie - die Untersuchung des Kehlkopfes ist obligatorisch, da der Abszess oft dieses Organ betrifft;
- Zusätzliche Methoden - Ultraschall-, MRI-, CT- und Röntgenuntersuchung werden in Fällen durchgeführt, in denen die Untersuchung eine genaue Bestimmung der Krankheit und ihrer Lokalisation nicht zulässt.
Die Differentialdiagnostik wird mit Scharlach, Diphtherie, Schleimhautentzündungen, Neoplasmen sowie einem Abszess der lingualen Tonsillen der Zungenwurzel durchgeführt.
Halsabszessbehandlung
Voraussetzung für eine erfolgreiche Erholung ist die Öffnung eines eitrigen Fokus. Bei der Operation von Kindern ist eine stationäre Behandlung erforderlich, um den Zustand des Kindes zu überwachen.
Ist der Abszess klein und besteht ein guter Zugang dazu, gibt es keine ausgeprägten Symptome einer Vergiftung des Körpers bei einem Erwachsenen, eine ambulante Therapie ist möglich. Nach der Operation ist es in der Regel erforderlich, einen Medikamentenkurs mit Antibiotika zu absolvieren.
Am Ende des dritten oder vierten Tages reift der Abszess und erfordert eine Drainage, die gemäß den allgemeinen Regeln von Antiseptikum und Operation durchgeführt wird.
- Anästhesie - In den meisten Fällen reicht eine Lokalanästhesie aus, jedoch führt eine reichlich vorhandene Exsudatmenge nicht zu einer vollständigen Beseitigung der Empfindlichkeit aufgrund des Auftretens einer sauren Umgebung, die die Wirkstoffmoleküle zerstört. In diesem Fall wird die vorläufige Injektion von Analgetika durchgeführt oder der Mandelblock wird durchgeführt.
- Antiseptische Behandlung - Die behandelte Oberfläche wird mit einer Desinfektionslösung abgewischt, um die mikrobielle Kontamination zu reduzieren.
- Öffnung - der Schnitt wird entlang des am stärksten vorstehenden Teils des Abszesses mit einem dünnen, scharfen Skalpell vorgenommen, gefolgt von dem Bewegen der Wundränder zur vollständigen Entfernung des eitrigen Exsudats. Bei starken Blutungen wird eine Blutstillung an den Gefäßen angebracht;
- Drainage - Die Installation der Gummihanddrainage verhindert das Anhaften des Wundkanals und die Entfernung von Eiter.
- Penicilline - Amoxiclav, Ampicillin.
- Makrolide - Erythromycin, Clarithromycin, Roxithromycin.
- Cephalosporine - Ceftriaxon.
Dies sind die effektivsten Antibiotika-Gruppen, die die bakterielle Infektion aktiv beseitigen. Die Verwendung von Tetracyclin-Präparaten und Aminoglykosiden ist bei Abszessvorgängen im Hals nicht wirksam.
Der Komplex der konservativen Therapie umfasst auch andere Medikamente:
- Antihistaminika - entfernen Sie Weichteilschwellungen (Suprastin, Tavegil, Loratadin);
- schmerzstillend und entzündungshemmend - Beseitigung postoperativer Schmerzen und Bekämpfung der Entzündungssymptome (Nise, Ketorolac, Nurofen);
- Immunstimulanzien und Vitaminkomplexe - erhöhen die Widerstandskraft des Körpers (Imudon);
- Antiseptika - Gurgeln mit Desinfektionslösungen fördern die schnelle Genesung (Chlorhexidin, Miramistin, Hexoral);
- Antistaphylokokken-Immunglobulin - wird verschrieben, wenn der Prozess durch Staphylokokken verursacht wird.
Die Verwendung der traditionellen Medizin beseitigt den Halsabszeß nicht ohne die Hilfe von Ärzten, aber wenn Sie nach der Operation zu Hause spülen, können Sie die Krankheit schnell beseitigen und die Wundheilung beschleunigen:
- Salzlösung - 1 Esslöffel Substanz in 100 ml warmes gekochtes Wasser einrühren. Spülen Sie Ihren Hals 3-4 Mal am Tag.
- Kamille Auskochen - 10 g Trockensammlung, zaparate Glas mit kochendem Wasser und 40 Minuten ziehen lassen, um darauf zu bestehen. Nachdem Sie die Infusion gespannt haben, folgen Sie dem Bad für Mund und Rachen.
- Kalanchoe-Saft - Mischen Sie die Flüssigkeit der Pflanze mit Wasser im Verhältnis 1: 1 und behandeln Sie den Problembereich nach Bedarf.
- Salbei Infusion - ein Esslöffel Rohstoffe in einer Thermoskanne, gießen Sie heißes Wasser. Nach der Infusion 5-6 mal täglich zum Spülen verwenden.
Video: Abszess im Hals und die Behandlungsmethoden im Programm "Gesund leben" mit Elena Malysheva.
Folgen
Die ungünstigste Stelle ist durch einen Abszess im unteren Halsbereich gekennzeichnet, da die Entwicklung von eitrigem Infiltrat unter den Mandeln zu Atemstillstand führen kann. Eine solche Lokalisierung tritt selten auf, in anderen Fällen kommt es bei rechtzeitiger und angemessener Behandlung zu einer Erholung.
Komplikationen treten auf, wenn der Patient nicht um Hilfe ersucht oder die vorgeschlagenen Therapiemethoden ablehnt. Was ist ein gefährlicher Halsabszess? Wenn kein chirurgischer Eingriff durchgeführt wurde und keine antibakteriellen Medikamente vom Patienten eingenommen wurden, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass sich der Prozess ausbreitet und es zu einer Cellulitis des Pharynxraums kommt, die den Zustand des Patienten erheblich verschlechtert.
Die Verweigerung der medizinischen Versorgung oder eine falsch durchgeführte Therapie können zu schwerwiegenden Folgen führen.
- Mediastinitis
- Sepsis
- Blutung von Gebärmutterhalskrebs.
- Thrombose der V. jugularis.
- Infektiöser und toxischer Schock.
- Tod
Prävention
Um das Auftreten eines Abszesses zu verhindern, müssen Sie bestimmte Regeln einhalten:
- Befolgen Sie bei einer Tonsillitis genau die Anweisungen des Arztes, nehmen Sie verschriebene Medikamente ein, gurgeln Sie mit antiseptischen Lösungen.
- Aufrechterhaltung der Immunität auf hohem Niveau; essen Sie daher Lebensmittel, die reich an Vitaminen und Nährstoffen sind;
- einen gesunden Lebensstil einhalten;
- regelmäßig trainieren;
- die Gesundheit der Mundhöhle überwachen;
- ständige hygienische Körperpflege;
- Im Falle einer infektiösen Läsion antibakterielle Mittel verwenden.
Zusätzliche Fragen
► Ist der Kehlkopf ansteckend?
Die Krankheit kann aufgrund der Ätiologie und Übertragung der Krankheit nicht ansteckend sein. In der Pathologie findet ein purulent-entzündlicher Prozess statt, der die in den Mandeln befindlichen Faserräume beeinflusst.
Ein Abszess wird nicht von Mensch zu Mensch übertragen, da eine eitrige Gewebefusion als Reaktion des Körpers auf die Ausbreitung einer bakteriellen Infektion auftritt.
Halsabszess - Symptome, Behandlung, Operation
Der Rachenabszess tritt als Folge der Lähmung der Lymphknoten und der Faser im Pharynxbereich auf. Die Entwicklung der Krankheit führt zu pyogenen Bakterien, die aus dem Nasopharynx oder dem Mittelohr in diesen Bereich eindringen. Manchmal ist das Auftreten eines Abszesses eine Folge von viralen Pathologien, Masern, Scharlach. Die Erkrankung kann auch auf eine mechanische Schädigung der Obstruktionshöhle zurückzuführen sein.
Es gibt verschiedene Arten von Pathologien, die mit der Ansammlung von Eiter einhergehen:
- Paratonsillarer Abszess des Halses - die Schleimhaut der Mandeln ist betroffen.
- Zagulum abscess - eitriger Inhalt sammelt sich im Bereich des Lymphknotens im Bereich des Rachenraums. Diese Krankheit ist anfälliger für Erwachsene.
- Peripharynx-Abszess - Wenn er sich entwickelt, entzündet sich die Schleimhaut im Periparynx-Raum.
Außerdem hat die Pathologie je nach Standort verschiedene Formen:
- anteriorer Abszess - in der oberen Zone der Mandeln;
- Hinterer Abszess - begleitet von der Ansammlung von Eiter zwischen dem Palatinenbogen und der Amygdala;
- unterer Abszess - Eitration oberhalb der Gaumenmandille;
- seitlicher Abszess - der gefährlichste Typ, bei dem sich Eiter an der Seite der Mandeln ansammelt.
Gründe
Eitriger Abszess im Hals ist oft das Ergebnis einer Infektion. Bei Kindern tritt dieses Problem häufig in solchen Fällen auf:
Das Risiko der Abszessbildung steigt mit einem geschwächten Immunsystem oder chronischen Erkrankungen.
Außerdem kann der Hals während der Bronchoskopie, Gastroskopie und anderen diagnostischen Verfahren beschädigt werden. Manchmal gibt es einen Angina-Abszess, der einen komplizierten Verlauf hat. Symptome sind Syphilis, Tuberkulose und andere Infektionen.
Symptome
Die Hauptsymptome eines Rachenabszesses sind folgende:
- Temperaturerhöhung;
- übermäßiges Schwitzen;
- Schwäche;
- Schwierigkeiten beim Öffnen des Mundes;
- Verletzung der Nasenatmung;
- Essstörung;
- das Auftreten einer Nasenzunge;
- Appetitlosigkeit;
- Schwierigkeiten beim Schlucken;
- vergrößerte zervikale Lymphknoten.
Diagnose
Um Halsabszess zu identifizieren, müssen Sie sich an einen Hals-Nasen-Ohrenarzt wenden. Der Spezialist führt eine allgemeine Untersuchung des Patienten durch. Außerdem wird der Arzt den Hals zwangsläufig mit einem Laryngoskop untersuchen, Laboruntersuchungen und Punktionen vorschreiben.
Als Ergebnis der allgemeinen Untersuchung ist es möglich, die Schwellung der Gewebe, den Schmerz der Lymphknoten und die Zunahme ihrer Größe aufzudecken. Der Patient hat oft Schmerzen bei der Palpation des Halses.
Bei der Pharyngoskopie kann sich eine Ausbauchung im Bereich des Abszesses zeigen. Oft bemerkt der Arzt Rötungen und Schwellungen der Schleimhäute.
Durch die Implementierung der Punktion der Ausbildung ist es möglich, eitrige Inhalte zu bekommen, die einen unangenehmen Geruch haben. Dieses Material wird zur Aussaat geschickt, um seine Empfindlichkeit gegenüber antibakteriellen Medikamenten zu bewerten.
Therapiemethoden
Bei den ersten Symptomen eines Abszesses müssen Sie einen Arzt aufsuchen. Ein Spezialist kann Medikamente oder Operationen verschreiben.
Medikamentöse Behandlung
Die konservative Therapie hilft nur im Anfangsstadium der Krankheitsentstehung. Wenn die Medikamente nicht die gewünschten Ergebnisse erzielen oder die Krankheit in einem vernachlässigten Zustand ist, wird eine Operation durchgeführt.
- Die medikamentöse Therapie umfasst die Verabreichung großer Mengen Cefazolin, Penicillin oder anderer antibakterieller Mittel. Normalerweise werden solche Medikamente intramuskulär verabreicht. Um den Zustand zu verbessern, ist die Verwendung einer Novocain-Konzentration von 0,5% erforderlich.
- Darüber hinaus helfen, den Zustand von Furatsilina, Salbei, Kamille zu verbessern. Oft werden spezielle Aerosole zur Bewässerung der betroffenen Gebiete verwendet. Bei Bedarf können Antipyretika und Analgetika verwendet werden.
Chirurgische Intervention
Wenn die Pathologie nicht auf eine Antibiotika-Therapie anspricht, ist ein chirurgischer Eingriff angezeigt. Wenn der Abszess 4 Tage gereift ist, muss er geöffnet werden. Führen Sie dazu die folgenden Aktionen aus:
- Die Operationsstelle wird mit 10% igen Lidocain-Lösungen behandelt, die eine Lokalanästhesie ermöglichen.
- In der Zone der maximalen Schwellung einen Schnitt machen.
- In Ermangelung einer spürbaren Erhöhung sollten Sie sich auf den Schnittpunkt der vertikalen und der horizontalen Linie konzentrieren.
- Mit einem Skalpell wird ein Schnitt für eine Länge und Tiefe von maximal 2 cm durchgeführt.
- Eine Hartmann-Spritze wird in das Loch eingeführt und auf 4 cm erhöht. Gleichzeitig werden die Jumper innerhalb der Formation gebrochen.
- Zum Schluss wird die Drainage durchgeführt.
Die größte Schwierigkeit sind äußere Abszesse. In diesem Fall wird gezeigt, wie Abszesssteine gehalten werden. Diese Manipulation wird in solchen Situationen ausgeführt:
- wiederkehrende Tonsillitis;
- das Vorhandensein wiederkehrender Paratonzilliten in der Geschichte;
- Mangel an positiver Dynamik nach dem Öffnen der Bildung und Entfernung von eitrigem Inhalt;
- ungünstige Lage der Abszesse;
- Das Auftreten von Symptomen eines erneuten Auftretens einer Peritonsillitis - dazu gehören Halsschleimhaut, Sepsis usw.
Volksheilmittel gegen Halsabszeß
Die häusliche Behandlung wird mit Hilfe von Volksheilmitteln durchgeführt. Die effektivsten Rezepte umfassen Folgendes:
Zwiebeln mit Milch
Um die Komposition zuzubereiten, müssen Sie die mittlere Zwiebel reinigen, reiben, ein halbes Glas Milch hinzufügen und auf den Herd stellen. Die Mischung zum Kochen bringen und 5-7 Minuten kochen lassen. Die resultierende Zusammensetzung wird von einem kleinen Löffel verzehrt. Dies sollte alle 3 Stunden erfolgen und sich langsam im Mund auflösen. Am nächsten Tag wird sich der Staat spürbar verbessern.
Klettenwurzel
Um mit einem Abszess fertig zu werden, genügt es, an einer kleinen Klettenwurzel zu kauen. Es wird empfohlen, dies mehrmals am Tag durchzuführen. Das Produkt hat antibakterielle Eigenschaften, die Entzündungen im Rachen entgegenwirken. Solche Maßnahmen sollten nach 4 Stunden ausgeführt werden.
Eukalyptus
Um ein nützliches Produkt herzustellen, müssen Sie eine Handvoll Blätter einer Pflanze nehmen, 2 Liter Wasser einfüllen und kochen. Dann müssen Sie sich über das empfangene Werkzeug lehnen und einatmen. Es wird empfohlen, auf diese Weise mehrmals täglich behandelt zu werden. Es ist auch nützlich, die Spülabkühlung dieser Anlage durchzuführen.
Der Knoblauch
Dieses Produkt hilft bei der schnellen Behandlung von Entzündungen. Wenn ein Abszess auftritt, wird empfohlen, rohen Knoblauch zu verwenden, der mit Schwarzbrot belegt wird. Pro Tag müssen Sie 5-6 Zähne verwenden. Nach dem Knoblauch ist es gut, warme Milch mit Honig zu trinken.
Kalanchoe und Zitrone
Es wird empfohlen, den Saft aus der Pflanze und der Zitrone auszupressen. Diese Zutaten sollten zu gleichen Teilen gemischt werden. Wenn Sie möchten, können Sie der Mischung Honig hinzufügen. Nehmen Sie einen halben kleinen Löffel 4-6 mal am Tag.
Mögliche Komplikationen
Wenn keine Zeit für die Behandlung eines Abszesses besteht, besteht die Gefahr, dass gefährliche Folgen auftreten. Dazu gehören folgende:
- Bei einer eitrigen Verschmelzung von Gewebe besteht die Gefahr, dass Gefäße unterschiedlicher Größe beschädigt werden. Dies führt zu deren Schmelzen. Schwere Blutungen aus großen Gefäßen können zum Tod des Patienten führen.
- Ein Abszessruptur und Eiteransatz in die Faser führt zur Entwicklung einer Mediastinitis.
- Mit der Ausbreitung der Infektion mit Blut oder Lymphe entwickelt sich ein verallgemeinerter Prozess. Es ist eine ernsthafte Gefahr für das Leben.
- Mit der Verbreitung des Eiters in der Schädelhöhle besteht die Gefahr von Gehirnabszessen, Meningitis. Es kann sich auch eine Thrombose der Sinus cavernosa entwickeln.
- Mit der Entwicklung eines Rachenabszesses besteht die Gefahr von Perichondritis, Halsschleimhaut und Laryngitis.
- Wenn eine Infektion in der Lunge auftritt, entwickelt sich eine Lungenentzündung.
- Infolge der Schwellung des Fettgewebes oder der Schwellung eines Abszesses im Atemweg kann es zum Ersticken kommen.
Darüber hinaus ist zu beachten, dass Abszesse häufig zu einem erneuten Auftreten chronischer Erkrankungen führen. Dazu gehören Tuberkulose, Rheuma, Pyelonephritis. Pathologie kann auch zu Verschlimmerungen von Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen.
Vorbeugende Maßnahmen
Um den Anschein eines Abszesses zu beseitigen, müssen Sie seine Prävention einleiten:
- Zeit für die Behandlung der oralen Pathologie;
- einen gesunden Lebensstil führen;
- den Zahnarzt systematisch besuchen;
- halten Sie die Mundhygiene aufrecht.
Halsabszess ist eine schwerwiegende Pathologie, die sehr gefährliche gesundheitliche Auswirkungen haben kann. Um Komplikationen zu vermeiden, ist es sehr wichtig, diese Anomalie rechtzeitig zu behandeln. Wenden Sie sich dazu an den HNO-Arzt, der eine qualitative Diagnose vornimmt und die optimale Therapie auswählt.
Ursachen und Behandlung von Rachenabszess
Ein Halsabszeß ist eine gefährliche Infektion, die töten kann. Der Abszess ist für mehrere Stunden so vergrößert, dass er die Atemwege verschließt. Wenn die Behandlung für einen Abszess im Hals zu spät beginnt, kann es zu Erstickung kommen.
Dauerhafte Halsschmerzen sollten eine Person auffordern, sofort einen Hals-Nasen-Ohrenarzt zu kontaktieren. Die Behandlung des Abszesses ist fast immer chirurgisch, aber im Anfangsstadium wird manchmal eine konservative Therapie durchgeführt.
Ursachen von Rachengeschwüren
Narynges im Kehlkopf treten hauptsächlich bei Kindern und Jugendlichen oder Jugendlichen auf. Ein Abszess im Hals ist eine eitrige Entzündung des lymphatischen Gewebes, die sich als Komplikation einer unbehandelten Infektion des Oropharynx entwickelt hat.
In der überwiegenden Mehrheit bilden sich Geschwüre nach Entzündungen der Mandeln, des Rachens oder der Mastoiditis. Dies geschieht bei Selbstmedikation oder bei Liebhabern der traditionellen Medizin. Verlorene Zeit beraubt den Patienten einer professionellen Behandlung. Als Folge davon schreitet die Krankheit voran, was zur Entwicklung von Abszessen führt.
Bei einer Abnahme der Schutzkräfte provoziert das Auftreten eines Rachenabszesses Masern, Scharlach, Grippe. Die direkte Ursache der Erkrankung ist Staphylococcus, Proteus, Klebsiela, Streptococcus.
In 25% der Fälle entwickelt sich der Tonsillenabszess ohne vorherige Infektion. Mikroorganismen dringen während des Traumas durch Knochen oder andere feste Nahrung in die Drüsen ein. Ein Abszess kann sich bilden, wenn eine chronische Infektion im Oropharynx vorliegt - kariöse Zähne, entzündetes Zahnfleisch.
Zu den Faktoren des Abszesses bei der Mandelentzündung gehören Diabetes mellitus, Sinusitis, Adenoide. Sie provozieren seine Unterkühlung, verminderte Immunität, Rauchen.
Wie wird ein Abszess erkannt?
Die Symptome des eitrigen Prozesses beginnen 2–4 Tage nach dem erneuten Auftreten einer Tonsillitis oder einer Drüsenverletzung. Infolge der Verletzung der Unversehrtheit der Schleimhäute in die Lymphgefäße dringen Mikroorganismen ein, was zur Bildung von Geschwüren führt. Bei Kindern mit verminderter Immunität entwickelt sich der Tonsillenabszess innerhalb von 24 Stunden.
Achtung! Die Bildung eines Abszesses beginnt kurz nach der Verringerung der Entzündung der Drüsen.
Vor dem Hintergrund abklingender Symptome einer Angina treten Anzeichen eines Halsabszesses auf:
- erscheint wieder Halsschmerzen, übertragen auf die Zähne, das Ohr;
- Gefühl von Klumpen im Hals;
- Hyperthermie bis 40,0 ° C;
- Schüttelfrost
- Schwierigkeiten beim Schlucken von Lebensmitteln;
- Kaumuskel-Trismen verhindern das Öffnen des Mundes;
- vergrößerte submandibuläre Lymphknoten;
- eitriger Geruch aus dem Mund;
- Zusammenbruch
Symptom Abszess sind vergrößerte Mandeln, Rötung und Schwellung der umgebenden Faser. Die Mandeln werden vorgerückt und verschieben die Zunge. Wenn der Abszess groß ist, spürt man den Schmerz beim Drehen von Kopf und Hals. Spüren Sie die Schwierigkeiten und Unannehmlichkeiten.
Bei einem Halsabszess lassen die Symptome nach, wenn sich der Abszess von selbst öffnet. In diesem Fall nimmt der Schmerz ab, die Temperatur sinkt und der Zustand des Patienten wird gelindert. Auf der anderen Seite ist ein solches Ergebnis mit Folgen verbunden - die Bildung mehrerer wiederholter Abszesse ist nicht ausgeschlossen.
Komplikationen
Die größte Gefahr bei Angina ist ein Abszess, der sich in den unteren und seitlichen Teilen der Mandeln befindet. Bei einem starken Anstieg der Drüsen wird die Atmung beeinträchtigt.
Achtung! Der Patient fühlt sich in solchen Situationen kurzatmig, wenn der Abszess wächst und die Atemwege teilweise verschließt. Durch den schnellen Fortschritt kann der Fokus zu einer Verstopfung der Larynxlumen führen.
Auch Abszesse im Hals können zu schwerwiegenden Folgen führen - parapharyngealer Phlegmon. Die Krankheit geht mit einer Verschlechterung der Gesundheit einher, einer Temperaturerhöhung bis zu 40,0 ° C. Kann akutes Angioödem entwickeln.
Die schreckliche Folge von Phlegmonen ist ein eitriger Prozess des Mediastinums, ein toxischer Schock mit tödlichem Ausgang, Sepsis. Die Wahrscheinlichkeit von Komplikationen steigt mit abnehmender Immunität und chronischen Erkrankungen.
Form siedet
Die Entzündung der Drüsen breitet sich rasch auf die umgebenden Gewebe und Lymphknoten aus. Je nachdem, in welcher Abteilung sich ein eitriger Abszess im Hals entwickelt, unterscheiden sich die Formen:
- Der peritonsillare (oropharyngeale) Abszess ist eine Entzündung des Pharynx der Cellulose. Die Krankheit ist anfälliger für Erwachsene. Die Infektion breitet sich durch die Lymphgefäße aus. Bei dieser Form des Abszesses neigt der Patient beim Gehen den Kopf zur betroffenen Seite.
- Retropharynx- (Pharynx-) Faserabszess befindet sich im hinteren Pharynx, die Ansammlung von Eiter beginnt in den Lymphknoten und breitet sich in den Raum hinter dem Pharynx aus.
- Paratonsillarer Abszess des Halses ist in der Nähe der Drüsen lokalisiert. Ein Abszess bildet sich bei schwerer Tonsillitis. Bei älteren Menschen entwickelt sich der Prozess schnell.
Ein Angina-Abszess kann sich in verschiedenen Bereichen des Pharynx befinden:
- Die häufigste Lokalisation des Abszesses befindet sich im oberen Teil der Amygdala und ragt in Richtung der Uvula.
- in der seitlichen Ansicht wird ein Abszess vom äußeren Teil der Drüsen gefunden;
- hinterer Abszess zwischen den Drüsen und den Armen;
- Der untere Abszess der Drüsen entwickelt sich unten.
Es ist wichtig! Die seltenste, aber auch gefährlichste Form ist der seitliche Abszess. Ihre Anwesenheit ist mit äußerst schwerwiegenden Folgen verbunden. Die Komplikation betrifft vor allem die Organe von Brust und Hals. Mediastinitis kann sich entwickeln - Entzündung des Mediastinums.
Konservative Therapie
Bei kleinen Geschwüren und dem Ausbleiben von Vergiftungssymptomen während eines Rachenabszesses umfasst die Therapie bei Erwachsenen Antibiotika.
Um die Ausbreitung der Infektion auf benachbarte Organe zu verhindern, werden Penicilline verwendet - Sumamed, Amoxiclav, Flemoksinolyubab, Ampicillin, Augmentin.
Im Falle einer schweren Form der Krankheit werden Makrolide verwendet - Erythromycin, Clarithromycin, Roxithromycin. Als Cephalosporine der neuen Generation werden Ceftriaxone eingesetzt.
In der komplexen Behandlung werden auch Mittel verwendet, die lokal wirken:
- Spülung des Nasopharynx mit Sprays Faringosprey, Iodinol, Ingalipt, Hexoral, Kameton;
- Spülen des Mundes mit antimikrobiellen Mitteln. Im Apothekennetzwerk sind wirksame Lösungen verfügbar: Chlorhexidin, Miramistin, Chlorophyllipt, Yoksa;
- Antiallergika werden zur Vorbeugung von Kehlkopfödemen eingesetzt - Claritin, Zyrtec, Tavegil;
- nichtsteroidale Analgetika - Nise, Nurofen, Ibuklin;
- Immunmodulatoren Taktivin, Imudon;
- Vitamine;
- stärkende Drogen;
- Bei Staphylokokkeninfektionen wird die Verabreichung von Antistaphylokokken-Globulin verwendet.
Es ist wichtig! Die ambulante Abszess-Therapie wird nur im Anfangsstadium der Infiltrationsentwicklung durchgeführt. Auf diese Weise werden auch spontan gebrochene Abszesse behandelt.
Chirurgische Behandlung
Kehlkopfabszeß durchläuft kurze Entwicklungsstadien. Ab dem dritten bis vierten Tag reift der Abszess, und der Patient benötigt eine Autopsie und Reinigung der Abszesshöhle. Die Operation wird nach den Regeln der Asepsis und Antisepsis durchgeführt:
- Die Anästhesie während der chirurgischen Behandlung erfolgt durch Schmieren der Gewebe mit Lidocain, Dicain. Da diese Methode nicht immer wirksam ist, wird dem Patienten eine intramuskuläre Injektion mit Anästhesie verabreicht. Manchmal verbringen intradermale Blockade Novocainum.
- Das Operationsfeld wird mit einer antiseptischen Lösung behandelt, um eine Infektion zu verhindern.
- Der Chirurg macht die Öffnung des Abszesses mit einem Skalpell an der am weitesten hervorstehenden Stelle. Im nächsten Schritt drückt er die Ränder des Hohlraums, um das eitrige Exsudat vollständig zu entfernen. Wenn die Blutung beginnt, wird eine spezielle Klemme an den Gefäßen angebracht.
- Nach dem Einschnitt wird der eitrige Inhalt entfernt, bis der Hohlraum vollständig entleert ist. Manchmal wird der Auslass mit Eiter verklebt, sodass der Hohlraum nicht gereinigt wird. Dies bedeutet, dass die Genesung des Patienten nicht erfolgt. In solchen Fällen die Ränder der Wunde für 3-5 Tage verbreitern, um sie aus dem Eiter zu entfernen. Die Drainage mit Hilfe von Röhrchen oder Gummi verhindert das Anhaften des Lochs und erleichtert die Ausscheidung des Exsudats.
Nach der Operation wird eine medikamentöse Therapie durchgeführt. Um die Heilung im Bereich des Abszesses zu beschleunigen, werden Glucocorticoid-Medikamente injiziert. Die Erstlinientherapie wird jedoch mit Antibiotika durchgeführt.
Um einen Abszess in der Angina zu verhindern, wird empfohlen, sofort die Behandlung mit Antibiotika zu beginnen. Die Wirksamkeit antibakterieller Medikamente wird erhöht, wenn lokale Behandlungen angewendet werden.
Dazu müssen Sie die Mandeln oft mit antiseptischen Lösungen und Sprays gurgeln und behandeln. Um die Verschlimmerung der Tonsillitis zu verhindern, wird empfohlen, die Immunität mit der richtigen Ernährung zu erhöhen und den Körper zu härten.
Halsabszess: Ursachen, Symptome, Behandlung mit Volksmitteln zu Hause
Halsabszessbehandlung zu Hause
Beschwerden im Hals sollten immer alarmierend sein. Besonders wenn sie von Fieber begleitet werden. Immerhin kann eine der gefährlichsten Krankheiten - Halsschmerzen - eine Komplikation in Form eines Abszesses sein, wenn es nicht pünktlich ist oder
falsche Behandlung Diese Bedingung kann jedoch aus anderen Gründen auftreten. Was ist eine Hals-Abszess-Behandlung zu Hause, wenn sie auftreten kann und mehr, lesen Sie diesen Artikel.
Hals Abszess: was ist das, Foto
Unter dem Begriff "Abszess des Halses" wird eine akute entzündliche Erkrankung verstanden, die mit der Bildung von angesammelter Flüssigkeit in der Umgebung fortschreitet. In den meisten Fällen manifestiert sich die Krankheit nach Halsschmerzen. Wie bei allen eitrigen Prozessen im Kopf-Hals-Bereich ist die Missachtung der vom Arzt verordneten Behandlung oder die Verzögerung bei der Suche nach ärztlicher Hilfe mit schwerwiegenden Folgen bis hin zum Tod verbunden.
Das abgebildete Foto zeigt die äußeren Manifestationen des Halsesabszesses. Der folgende Artikel beschreibt die Symptome und die Behandlung einer solchen eitrigen Erkrankung.
Typen und Klassifizierung
Halsabszess kann leicht mit ähnlichen Krankheiten verwechselt werden. Aus diesem Grund sollten Sie die Diagnose der Krankheit sorgfältig prüfen, zumal es eine Systematisierung der Pathologien gibt.
Erinnere dich! Jede Entzündung, die mit dem Auftreten von eitrigem Ausfluss einhergeht, durchläuft mehrere Stadien der Erkrankung.
- Das Auftreten von Exsudat. Dies ist eine Zunahme der Anzeichen einer Entzündung, während der sich seröser oder eitriger Ausfluss ansammelt.
- Abscessing Dies ist ein akutes Stadium der Erkrankung - die Suppuration erreicht ihre maximale Größe und gleichzeitig kann die Zerstörung der Faser beobachtet werden.
- Verblassende Phänomene. Das letzte Stadium, wenn die Autopsie des Abszesses in einer medizinischen Einrichtung durchgeführt wird. Wenn der Patient keine ärztliche Hilfe in Anspruch genommen hat, entwickelt sich der Prozess zu einem chronischen Zustand.
Es gibt drei Klassen von Abszessen auf topographischer Basis:
- Die paratonsilläre Pathologie erstreckt sich auf die Bereiche in der Nähe der Mandeln.
- retrapharyngeal - ungesunde Veränderungen im Rachenraum;
- peritonsillar - eitriger Inhalt reichert sich in losen Geweben um den Pharynx an.
Nach dem Ort des Ausbruchs einer eitrigen Infektion:
- Anterior - das häufigste Vorkommen, bei dem pathogene Bakterien durch den Mund eintreten und sich in den Rillen der losen Oberfläche der Tonsillen ansiedeln und einen akuten Entzündungsprozess verursachen.
- Posterior - der pathologische Prozess entwickelt sich zwischen den Adenoiden und dem hinteren Palatinalbogen.
- Seite - nicht oft gefunden, aber extrem heimtückische Pathologie. Die Krankheit zeichnet sich durch die meisten schwerwiegenden Komplikationen aus, da sich zwischen der Haut des Halses und der Konzentration des lymphatischen Gewebes ein Abszess bildet.
- Der untere Eiter sammelt sich unter dem unteren Teil der Mandel und die äußeren Anzeichen der aktiven Phase der Pathologie sind kaum ausgeprägt.
Was sind die Ursachen der Krankheit?
Häufig wird in der Kindheit und Jugend ein Halsabszess diagnostiziert, aber Erwachsene sind nicht versichert. Die Gründe für sein Auftreten sind vielfältig.
Die häufigste Ursache kann jedoch das Vorhandensein chronischer Erkrankungen der oberen Atemwege oder das Vorhandensein einer akuten Infektion sein. Die Krankheit tritt aufgrund der Reproduktion und des Eindringens von Eiter produzierenden Bakterien in Gewebe auf: Streptococcus, Staphylococcus aureus, einige Arten von E. coli.
Diese Bakterien können sich unter bestimmten Bedingungen auch bei einer gesunden Person auf der Oberfläche der Schleimhäute von Nase und Rachen befinden. In Gegenwart einer Infektionsquelle und geschwächter Immunität vermehren sie sich jedoch sehr schnell und infizieren menschliche Organe.
Zu den Hauptursachen der Krankheit gehören folgende:
- Folgen von Halsschmerzen - die Tonsillitis, die nicht vollständig geheilt war oder zunächst falsch behandelt wurde. In diesem Fall haben die Tonsillen eine lockere Struktur und eine Lakunarstruktur. Daher dringen Bakterien leicht in die Struktur dieser Mandeln ein und lassen sich von dort nur schwer entfernen (Spülen hilft nicht). Die Infektion wird durch Blut auf andere Teile des Halses übertragen, wo der nächste Ausbruch auftritt.
- Mechanische Halsschädigung auf Zellebene. Auf Zellebene gibt es eine Halsläsion. Weichteilverletzungen können als starker Schlag und bei versehentlicher Einnahme scharfer oder grobkörniger Gegenstände (trockenes Brot, Fischknochen) auftreten. Ein Abszess entwickelt sich in solchen Fällen ohne Fieber und andere typische Symptome von Virus- oder bakteriellen Erkrankungen. In eine Wunde fallen gefährliche Bakterien in großer Zahl, woraufhin sie rasch eitern. Das oben genannte ist eine Ursache für eine starke Verschlechterung der Gesundheit.
- Stomatologische Der vernachlässigte Zustand der Mundhöhle spielt eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Halskrankheiten. Wenn ein Patient unbehandelte kariöse Zähne, Parodontitis oder Parodontitis hat, ist die Wahrscheinlichkeit einer Entzündung im Hals hoch.
- Immun Wenn der Körper geschwächt ist und nicht einmal mit einer elementaren Kälte zurechtkommt, kann dies eine Komplikation hervorrufen - die Entwicklung einer Entzündung in der Rachenhöhle.
- Diagnostische Eingriffe Einer der seltensten Gründe, die einen Halsabszeß auslösen können, ist das Auftreten von Bronchoskopie oder Gastroskopie.
Vorwiegend (bis zu 80%) Halsabszess tritt nach Tonsillitis als Komplikation auf. Mit einer schweren, lang anhaltenden Hypothermie und Überanstrengung des Körpers, einer Abschwächung der Immunabwehr und einem saisonal bedingten Vitaminmangel beginnen sich auch die Bakterien schnell zu vermehren, was zu einem Rückfall mit daraus folgenden Folgen führt. Mit anderen Worten: Wenn es nicht ausreicht, die Gesundheit einer Person mit chronischer Tonsillitis zu überwachen, kann die Verschlimmerung immer wieder auftreten - bis zu mehrmals im Jahr.
Was sind die Symptome?
Typische Anzeichen für eine Krankheit, die eine Person sofort bemerken kann - fast schon in den ersten Stunden nach Beginn ihrer Entwicklung. Wenn die Manifestationen der Tonsillitis gedämpft werden und der Patient glaubt, dass er sich erholt, machen sich plötzlich mit einer neuen Kraft solche unangenehmen und beunruhigenden Symptome bemerkbar: Schwäche, Fieber, sehr starke Halsschmerzen, erhöhter Abszess.
In diesem Fall kann eine Person nicht einmal flüssige Nahrung aufnehmen und Speichel schlucken. Daher kann es den Anschein haben, dass der Patient einen erhöhten Speichelfluss hat - die Flüssigkeit sammelt sich einfach im Mund.
Der Halsabszeß wird durch spezifische Symptome bestimmt, die auf die Zugabe einer eitrigen Infektion zu den bereits entzündeten Mandeln hinweisen:
- die Ausbreitung des Schmerzes über den Hals hinaus: in den Ohren und in der Lunge;
- Muskelkrämpfe, Kieferkontrolle verursacht einige Schwierigkeiten;
- ständiges Gefühl, einen Fremdkörper zu finden;
- Quetschen des Halses und seines engen Lumens durch vergrößerte Mandeln und Ansammlung von Eiter machen den Prozess des Schluckens von Nahrung unmöglich;
- merkliche Zunahme und Schmerz in der Pulpation der Lymphknoten unter dem Kiefer;
- Das Essen heißer Getränke oder das Essen verschlimmert nur Halsschmerzen, und kalte Getränke dämpfen es leicht;
- erhöhte Körpertemperatur;
- das Auftauchen eines scharfen, eitrigen Geruchs aus dem Mund;
- die Stimme des Patienten erhält eine Nasenfarbe;
- Das allgemeine Wohlbefinden verschlechtert sich: Kopfschmerzen, schwere Lethargie und Schlaflosigkeit.
Wenn ein Abszess spontan geöffnet wird, verspürt der Patient eine Weile eine willkommene Erleichterung. Er wird nicht mehr durch das Gefühl der Dehnung in seinem Hals gestört. Dies ist jedoch ein gefährlicher Zustand, da die Menge und Richtung des Eiterflusses nicht kontrolliert werden kann.
Wenn der Fall vernachlässigt und schwer ist, kann es bei der Person zu Sauerstoffmangel kommen. Atemnot tritt auf, weil der Luftdurchtritt in den Kehlkopf versperrt ist. Der Schmerz verstärkt sich, wenn Sie versuchen, Ihren Kopf zur Seite zu drehen.
Bei der Untersuchung in der Arztpraxis kommt es zu Hyperämie und starken Schwellungen, "Schwellungen" der Mandeln, manchmal mit einer Verschiebung zur Seite. Bei ausgedehnter Schwellung ist es schwierig, überhaupt zu sprechen.
Diagnose
Um die Ursache der Erkrankung zu ermitteln, müssen Sie sich an eine spezialisierte medizinische Einrichtung wenden und eine Reihe klinischer und Laborstudien durchführen. Ohne diesen Punkt ist eine korrekte Diagnose nicht möglich.
- Geschichte sammeln. Beim ersten Termin muss der Patient dem Arzt mitteilen, was ihn stört. Und auch über die möglichen Ursachen von Pathologie, Viruserkrankungen und Verletzungen und so weiter.
- Inspektion Äußerlich bestimmt ein erfahrener Spezialist eine bestimmte Veränderung der Halskonturen sowie der Hautfarbe.
- Pharyngoskopie. Ein Otolaryngologe an der Rezeption sollte mit Hilfe spezieller Geräte die äußeren Veränderungen feststellen - Asymmetrie der Mandeln, ihre Rötung, Volumenzunahme, Schwellung der Weichteile des Halses. Siehe auch eitrige Infiltration.
- Laryngoskopie Ein wichtiger Punkt - die Inspektion des Kehlkopfes. Oft betrifft die Krankheit dieses Organ.
- Zusätzliche Diagnosemethoden - Ultraschall, CT, MRI und Röntgenaufnahmen werden eingesetzt, wenn die Untersuchung nicht zulässt, dass Sie die Krankheit mit 100% iger Genauigkeit diagnostizieren und ihre Lokalisation bestimmen.
Die Differentialdiagnostik wird auch bei solchen ebenso gefährlichen und ansteckenden Krankheiten durchgeführt: Diphtherie, Scharlach, Phlegmone, Tumoren unbekannter Herkunft.
Wissen Um festzustellen, ob ein Erreger im Hals vorhanden ist, nimmt das medizinische Personal einen Abstrich aus der Schleimhaut von Nase und Hals. Das Ergebnis wird erst in wenigen Tagen bekannt sein. Somit ist es möglich, das Vorhandensein einer erhöhten Menge an Streptococcus und Staphylococcus mit einer Wahrscheinlichkeit von nahezu 100% zu bestimmen.
Behandlung zu Hause
Ein Abszeß ist eine ernste und gefährliche Bedingung für die Gesundheit und das Leben einer Person. Es bezieht sich auf chirurgische Erkrankungen und umfasst häufig chirurgische Eingriffe und stationäre Behandlungen. Besonders sorgfältig müssen Sie den Zustand des Halses des kranken Kindes überwachen. Schließlich kann das Laufen eines Abszesses zu schwerwiegenden Komplikationen und irreversiblen Folgen führen. Bevor Sie die Behandlung zu Hause beginnen, müssen Sie sich unbedingt an das medizinische Zentrum wenden und einen erfahrenen Arzt aufsuchen.
Behandlung von Volksheilrezepten
Heutzutage ist eine Vielzahl traditioneller Methoden und Mittel zur Behandlung milder Formen von oberflächlichen Halsabszessen bekannt. In erster Linie werden sie es ermöglichen, den Zustand des Patienten zu lindern, und sind in Fällen relevant, in denen ein Arztbesuch aus irgendeinem Grund verspätet oder unmöglich ist.
Es ist wichtig! In keinem Fall können Sie einen eitrigen Abszess im Hals öffnen oder auspressen. Dies kann zu irreversiblen Folgen und unvorhergesehenen Krankheiten führen. Es ist notwendig, alles unter Einbeziehung von hochqualifiziertem medizinischem Personal eines engen Profils und auch - rechtzeitig - zu behandeln!
Nachfolgend finden Sie eine Liste der beliebtesten Rezepte der traditionellen Medizin mit kostengünstigen und effektiven Mitteln.
Zwiebeln mit Milch bei der Behandlung von Abszess
Der Prozess in der Anfangsphase wird schnell verblassen, wenn Sie eine Mischung aus frischen Zwiebeln und natürlicher Milch zu sich nehmen. Für die Zubereitung von Heilbrei lohnt es sich, die geriebene Zwiebel vor dem Schälen zu reiben und 100 ml Milch zuzusetzen. Die Mischung muss auf mittlere Hitze gebracht und einige Minuten gehalten werden. Nehmen Sie einen Teelöffel, um die Symptome zu lindern.
Klettenwurzel gegen Abszess
Um die Manifestationen eines Abszesses wirksam zu bekämpfen, rät die traditionelle Medizin, bis zu sieben Mal am Tag an einem winzigen Stück der Wurzel einer Pflanze zu kauen. Diese Pflanze produziert antibakterielle Substanzen, die dem Körper helfen, die Erreger der Halsentzündung zu bekämpfen.
Eukalyptus für starke Schmerzen
Obsessive Abszess-Symptome bei Patienten unterschiedlichen Alters entfernen effektiv Eukalyptus. Für das Kochen bedeutet es eine Handvoll Eukalyptusblätter in 2 Liter zu kochen. Wasser und periodische Inhalation. Mit einem solchen Dekokt wird auch das Gurgeln wirksam.
Knoblauch gegen Abszess
Regelmäßiger Knoblauch hilft bei allen Arten von Krankheiten - er ist seit langem bekannt. Gegen die Ansammlung von Flüssigkeit in der Rachenhöhle hilft die Verwendung mehrerer Knoblauchzehen mehrmals am Tag während der Woche. Wash down kann mit Honig oder Wasser auf eine angenehme Temperatur gebracht werden.
Kalanchoe und Zitrone gegen Halsabszeß
Gepresster Saft aus Kalanchoe sollte mit einer ähnlichen Menge frisch gepressten Zitronensaft gemischt werden. Sie können zu dieser Mischung natürlichen Honig hinzufügen und zu 0,5 Teelöffel nehmen. tagsüber bis zur Erleichterung.
Cmin für Halsschmerzen
Eine solche vergessene Pflanze wie Cmin kann die Symptome eines Rachenabszesses sofort lindern. Es verhindert auch das "Laufen" von Bakterien und Eiter im Körper. Für die Zubereitung einer therapeutischen Mischung müssen Sie 1 EL einnehmen. l trockene Blütenstände tsmina und gießen sie ein Glas kochendes Wasser. Nach 15 Minuten können Sie die Tinktur trinken. Kinder können bis zu 300 ml Tinktur pro Tag trinken, Erwachsene - bis zu 700 ml warme Flüssigkeit.
Rezept für Echinacea-Abszess-Tinktur
Ein Teelöffel Echinacea-Tinktur aus Alkohol in Alkohol (verdünnt in einem Glas Wasser (nicht sehr kalt)) hilft Ihnen, eine Verbesserung Ihres Zustands zu spüren. Während des Tages ist es wünschenswert, 2,5-3 Gläser zu trinken.
Halsschmerzen Behandlung mit Kerosin
20 ml Kerosin müssen in 200 ml warmem Wasser gelöst werden. Spülen Sie den Hals mit dieser Mischung gründlich aus. Wiederholen Sie den Vorgang vorzugsweise einige Male am Tag. Diese Methode eignet sich nicht für kleine Kinder. Sie müssen auch sicherstellen, dass die Flüssigkeit selbst in kleinen Mengen nicht verschluckt wird - dies ist gefährlich für den Verdauungstrakt.
Rüben als Heilmittel gegen Abszesse
Frisch gepresster Rübensaft (facettiertes Glas) sollte mit Essig (2 Esslöffel) gemischt werden. Die resultierende Mischung ist dazu gedacht, den Mund mehrmals am Tag zu spülen.
Gurgeln: Rezepte
Die traditionelle Medizin ist nur eine Methode, um die Symptome der Krankheit zu lindern oder deren Auftreten zu verhindern. In schweren Fällen hilft nur eine Operation. Das systematische Spülen zu Hause nach der Operation gibt die Chance, die unangenehmen Empfindungen der Krankheit schnell zu beseitigen und die Wundheilungsrate zu beschleunigen. Die häufigsten Rezepte sind:
- Kochsalzlösung Bei 1 EL. Salz sollte 100 ml warmes Wasser enthalten. Der erhaltene Hals sollte so oft wie möglich gespült werden. Einige Ärzte raten dazu, auch mit Soda zu gurgeln, was aber nicht immer hilft. Tatsache ist, dass diese Substanz die ohnehin brüchigen Mandeln noch weicher und anfälliger für Bakterien macht.
- Kamillenabkochung Bei 10 Gramm trockener Sammlung von Kamille müssen Sie ein Glas kochendes Wasser nehmen und die Früchte der Pflanze brauen. Wenn die Lösung infundiert wird (etwa 40 Minuten), muss sie abgelassen und als Lotion für das geschädigte Organ verwendet werden.
- Saft Kalanchoe. Schleimhauspflanzen müssen mit Wasser im Verhältnis von 50 zu 50 verdünnt werden und das betroffene Gewebe damit periodisch verarbeiten.
- Infusion von Salbei. 5 Gramm Rohstoffe in einer Apotheke gekauft, müssen Sie eine Thermoskanne und kochendes Wasser gießen. Nach einiger Zeit kann die Tinktur 5-6 Mal am Tag zum Spülen des Halses verwendet werden.
Interessant Neben Kräutern und Tinkturen in Form von Spülmitteln hilft das preiswerte Medikament Furatsilin wirksam. Sie können es in jeder Apotheke kaufen.
Antibiotika-Behandlung von Halsabszess
Oft werden Medikamente nach einem erfolgreichen chirurgischen Eingriff zur Entfernung eines Schluckabszesses von einem Arzt verordnet. Medikamente werden benötigt, um die Wundheilung und die Genesung zu beschleunigen. Glukokortikoide werden oft in den eitrigen Cluster gegossen. Die Haupttherapie zielt jedoch auf den Einsatz von Antibiotika - die Bedingungen des Arztes bezüglich der Medikation sollten vollständig umgesetzt werden.
Es lohnt sich nicht, teure Medikamente zu kaufen. Alle Erkrankungen des Halses werden mit den günstigsten Breitbandantibiotika behandelt. Für den Erfolg der Therapie verwendeten Medikamente solche Gruppen:
- Penicilline - Amoxiclav und Ampicillin;
- Makrolide - Medikamente Erythromycin, Clarithromycin und Roksitromitsin;
- Cephalosporine - das Medikament Ceftriaxon.
Solche Mittel beseitigen die Infektion bakteriellen Ursprungs umgehend. Die Verwendung von Tetracyclinen und Aminoglykosiden ist jedoch nicht wirksam.
Komplikationen
Heute wird der zagopodnyje Abszess in einem Krankenhaus und im Falle der Befolgung der Empfehlungen des Arztes erfolgreich behandelt. An einigen Stellen sind jedoch Komplikationen möglich. In den meisten Fällen können Probleme mit einem Abszess im unteren Teil des Kehlkopfes auftreten.
Komplikationen können sich schnell entwickeln, wenn der Patient keinen Arzt konsultiert, sondern versucht, die Krankheit selbst zu bewältigen. So verliert er wertvolle Zeit und die Krankheit wird verschärft.
Die Gefahr des Abszesses des Halses besteht darin, dass sich der pathologische Prozess, wenn Sie Antibiotika ignorieren, auf den oropharyngealen Raum ausdehnt. Diese Situation verschlechtert den Zustand des Patienten deutlich. Bei spontanem Zerreißen des Abszesses und Eindringen eitriger Massen in die Atemwege kann es zu Erstickungen kommen.
Die Ablehnung eines Notfall-Krankenhausaufenthaltes und einer Operation während einer scharfen Verschlimmerung der Krankheit kann zu schwerwiegenden Folgen führen:
- Jugularvenenthrombose;
- Mediastinitis;
- Sepsis (Blutvergiftung);
- Blutung der Gebärmutterhalskrebsgefäße;
- infektiöser toxischer Schock;
- tödlicher Ausgang.
Welcher Arzt sollte kontaktiert werden?
Um einen pharyngealen Abszess bei einem Kind zu diagnostizieren und zu behandeln, müssen Sie einen Kinderarzt oder eine pädiatrische HNO kontaktieren. Ein erwachsener Patient sollte rechtzeitig einen Termin mit einem Hausarzt oder einem hochqualifizierten HNO-Arzt vereinbaren. Wenn sich der Zustand nachts stark verschlechtert hat, müssen Sie sofort die Rettungswagen-Brigade anrufen.
Vorbeugende Maßnahmen
Um das Auftreten eines Abszesses zu verhindern, müssen einige einfache Regeln beachtet werden:
- Bei einer Tonsillitis ist es wichtig, rechtzeitig mit der richtigen Behandlung zu beginnen, den Rat von Ärzten zu hören und deren Anweisungen strikt zu befolgen.
- Die Immunität muss auf einem anständigen Niveau gehalten werden: Um einen gesunden Lebensstil zu führen, muss man ein Jahr lang richtig essen.
- Besuchen Sie regelmäßig den Zahnarzt und überwachen Sie die Gesundheit der Mundhöhle.
- Im Falle einer Infektionskrankheit lohnt es sich, antibakterielle Mittel (Antibiotika) einzusetzen.
Halsabszess: Die Behandlung zu Hause ist nur in der Anfangsphase wirksam. Daher ist es eine schwere Krankheit, die viel leichter zu verhindern ist als zu heilen. Daher ist es im Falle von Angina pectoris und Tonsillitis wichtig, Veränderungen des Halses sorgfältig zu überwachen und rechtzeitig einen Arzt zu konsultieren. Um das Auftreten einer solchen Krankheit zu verhindern, ist es erforderlich, häufigen Erkältungen vorzubeugen: Gehen Sie häufiger an die frische Luft, reinigen Sie regelmäßig das Haus und lüften Sie ein Zuhause, spielen Sie Sport und essen Sie richtig.